06.01.2013 Aufrufe

RLV BW Newsletter 2:12 - Landesverband Berlin der Lehrkräfte der ...

RLV BW Newsletter 2:12 - Landesverband Berlin der Lehrkräfte der ...

RLV BW Newsletter 2:12 - Landesverband Berlin der Lehrkräfte der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEWSLETTER DES LANDESVERBANDES DER RUSSISCHLEHRER UND SLAWISTEN BADEN-WÜRTTEMBERG — AUSGABE 2/20<strong>12</strong><br />

im Wittenberger Stadtrat alles versuchen, um die<br />

Nominierung <strong>der</strong> feministischen Punkrock-Band<br />

wie<strong>der</strong> rückgängig zu machen, erklärt <strong>der</strong> CDU-<br />

Abgeordnete Frank Scheurell. Die Performance<br />

sei Pöbelei: "Für diese Pöbelei gibt es auch in<br />

Deutschland gerechte Strafen, und das ist diesen<br />

Damen dort zuteilgeworden."<br />

Ein Moskauer Gericht hatte die Mitglie<strong>der</strong> von<br />

Pussy Riot wegen Rowdytums aus religiösem<br />

Hass verurteilt. Die Verteidigung hatte argumentiert,<br />

die russisch-orthodoxe Kirche habe die<br />

Präsidentschaftskandidatur von Wladimir Putin<br />

Der evangelische Theologe Friedrich Schorlemmer<br />

unterstützt, und deshalb habe die Band ihren<br />

politischen Protest in <strong>der</strong> größten russisch-orthodoxen<br />

Kathedrale in Moskau inszeniert. Das<br />

Gericht sah das an<strong>der</strong>s.<br />

Vorbild Luther<br />

Doch <strong>der</strong> Preis "Das unerschrockene Wort" will<br />

ja nicht brave Bürger auszeichnen. Die 16 deutschen<br />

Lutherstädte - die Orte, in denen <strong>der</strong> Reformator<br />

gelebt o<strong>der</strong> gewirkt hat - ehren alle<br />

zwei Jahre Menschen, die sich mutig gegen politische<br />

und gesellschaftliche Missstände aussprechen<br />

und Zivilcourage beweisen. "Genau wie<br />

Luther seinerzeit" - so heißt es in <strong>der</strong> Ausschreibung.<br />

Es ist also nicht die Kirche, die den Lutherpreis<br />

verleiht. Dennoch kreist die aktuelle<br />

Diskussion um religiöse Befindlichkeiten.<br />

"Lei<strong>der</strong> wird auch im Westen die Gotteslästerung<br />

als Delikt schon wie<strong>der</strong> ein Thema, ich<br />

kann es nicht glauben! Ich fasse es nicht!",<br />

schrieb die Lyrikerin und Literaturnobelpreisträgerin<br />

Elfriede Jelinek kurz nach <strong>der</strong> Verurtei-<br />

– 6 –<br />

lung von Pussy Riot. Schließlich sind auch kritische<br />

bis diffamierende Äußerungen gegenüber<br />

Religionen in Deutschland, wie in den meisten<br />

europäischen Län<strong>der</strong>n, durch das Recht auf<br />

Meinungsfreiheit gedeckt.<br />

Darauf besteht auch Manuel Vogel, Theologieprofessor<br />

in Jena. Er kritisiert, dass die Frage,<br />

"was bürgerlich schicklich und ästhetisch akzeptabel<br />

ist", gleichgesetzt werde mit <strong>der</strong> Frage, was<br />

religiös erlaubt sei. "Gott ist Dreck!" sollen die<br />

Musikerinnen von Pussy Riot während ihres 45<br />

Sekunden langen Auftritts geschrien haben.<br />

Auch Martin Luther habe eine <strong>der</strong>be Sprache<br />

gepflegt, betont Vogel. Und <strong>der</strong> Vorwurf <strong>der</strong><br />

Gotteslästerung sei ein "Totschlagargument":<br />

"Religiöse Gefühle sind nicht per se unverletzbar."<br />

Hitzige Debatte<br />

Vogel hat zusammen mit an<strong>der</strong>en Christen und<br />

Unterstützern aus Deutschland, Frankreich und<br />

Polen einen offenen Brief verfasst, um die Mitglie<strong>der</strong><br />

von Pussy Riot zu verteidigen. Dort heißt<br />

es: "Schorlemmer sagt, sie haben das Heiligste<br />

verletzt. Aber sie haben sich für das Heiligste<br />

engagiert: für die Mitmenschen, für Menschenrechte,<br />

Freiheit, Gerechtigkeit und Demokratie."<br />

Selbst Jesus habe im Jerusalemer Tempel randaliert,<br />

um gegen die Kommerzialisierung des Gottesdienstes<br />

und <strong>der</strong> Frömmigkeit zu protestieren,<br />

fügt Vogel hinzu.<br />

Heiner Geißler, Katholik und ehemaliger Generalsekretär<br />

<strong>der</strong> CDU, teilt diese Perspektive und<br />

glaubt sogar: "Jesus wäre an <strong>der</strong> Seite <strong>der</strong> Mädchen<br />

gewesen." Und Werner Schulz, Vizepräsident<br />

des parlamentarischen Kooperationsausschusses<br />

EU-Russland, hat darauf hingewiesen,<br />

dass Pussy Riot bereits von Amnesty International<br />

und Yoko Ono den LennonOno Friedenspreis<br />

erhalten hat.<br />

Die Auszeichnung "Das unerschrockene Wort"<br />

wird im April 2013 in Luthers Geburtsstadt Eisleben<br />

verliehen.<br />

Quelle:<br />

http://www.dw.de/krach-um-lutherpreis-für-pussy-riot/<br />

a-16334635

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!