06.01.2013 Aufrufe

Halbzyt - FC Ettingen

Halbzyt - FC Ettingen

Halbzyt - FC Ettingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ORGAN DES DES <strong>FC</strong> ETTINGEN ETTINGEN<br />

ETTINGEN<br />

<strong>FC</strong><br />

Adresse Adresse<br />

<strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong>, Postfach, <strong>Ettingen</strong><br />

Postcheck 40-33953-7<br />

Sportplatz Hintere Matten<br />

Clublokal Verantwortlich: Sandra Vangelista 079 387 66 15<br />

Präsident Präsident<br />

Thomas Bollier, Flühbergring 8, <strong>Ettingen</strong> 061 721 55 53<br />

Vizepräsident<br />

Vizepräsident Vizepräsident Vakant<br />

Spiko Giacomo Palladino, Gartenstrasse 7, Reinach 061 381 12 23<br />

Adresswesen<br />

Adresswesen Adresswesen Gianluca Vangelista, Bottmingerstrasse 3, <strong>Ettingen</strong> 061 721 77 15<br />

Resultatdienst Resultatdienst René Hägeli, Lebernweg 10, <strong>Ettingen</strong> 061 721 92 76<br />

Inserate Inserate<br />

Marcel Schneider, Fürstensteinhof 24, <strong>Ettingen</strong> 061 721 21 34<br />

Regelm. Regelm. Mitarbeit Mitarbeit Max Egloff, Dammweg 1, <strong>Ettingen</strong><br />

Redaktion Christoph Treu, Stutzrain 7, <strong>Ettingen</strong> 061 599 76 24<br />

Daniel Bürgin, Witterswilerstrasse 19a, <strong>Ettingen</strong> 061 723 05 25<br />

Druck Druck<br />

Fleury + Co. Offsetdruck Biel-Benken 061 721 45 65<br />

3/2011 32. Jahrgang<br />

WWW.<strong>FC</strong>-ETTINGEN.CH<br />

Editorial 3 Juko 53<br />

Präsidial 6 Junioren C 54<br />

Ranglisten und Spielpläne 14 Junioren Da 56<br />

Spiko 27 Junioren Db 62<br />

Senioren-/Veteranen-Obmann 31 Junioren Dc 68<br />

Senioren 35 Junioren Eb 70<br />

Veteranen 38 Junioren G 73<br />

Wanted Senioren / Veteranen 49 Adressen 75<br />

1


WERTE ERTE HALBZYT ALBZYT ALBZYT-LESERSCHAFT<br />

ALBZYT ESERSCHAFT<br />

ESERSCHAFT<br />

Alle Jahre wieder, wenn die Blätter fallen und der Schnee dies eher weniger als mehr auch<br />

tut, legen die diversen Fussballwettbewerbe eine Pause ein. Der nach dem "Meister der<br />

Herzen" wertloseste aller Titel, der Wintermeister, wird allenthalben vergeben und wer<br />

kann, der überwintert in der Champions- oder Europa-League oder doch wenigstens im<br />

nationalen Cup-Wettbewerb. Und dann beginnt für den geneigten Fussballfan das grosse<br />

Warten, bis es im Spätwinter (Frühling wäre übertrieben) wieder losgeht.<br />

Für die Vereine und Mannschaften ist dies die Zeit, die Vorrunde zu analysieren, Bilanz zu<br />

ziehen und Erkenntnisse für die Zukunft zu gewinnen, Fehler zu erkennen und Korrekturen<br />

anzubringen, damit in der Rückrunde (noch) besser trainiert und erfolgreicher gespielt werden<br />

kann.<br />

Als <strong>Halbzyt</strong>-Leserin oder -Leser haben Sie in dieser Ausgabe die Gelegenheit, einen Blick<br />

hinter die Kulissen unseres Vereins zu werfen. Vom Präsi bis zu den Jüngsten, den Junioren<br />

G, gibt es allerlei zu erfahren, das seit den Sommerferien passiert ist. Zwar gibt es immer<br />

wieder Probleme, nicht immer läuft alles rund, aber trotzdem sind da ganz viele Menschen<br />

mit viel Einsatz am Werk, damit der <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> als Verein seine wichtige soziale Funktion<br />

erfüllen kann. Und dies kann nicht hoch genug geschätzt werden!<br />

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und allen Mitgliedern und Freunden des <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong><br />

schöne und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr!<br />

Christoph und Daniel<br />

Terminkalender zum Ausschneiden und Aufbewahren<br />

Nummer Redaktionsschluss Redaktionsschluss Abgabe Abgabe Druckvorlagen Druckvorlagen Versand<br />

Versand<br />

1/2012 13.2.2012 5.3.2012 12.3.2012<br />

2/2012 16.7.2012 6.8.2012 13.8.2012<br />

3/2012 12.11.2012 3.12.2012 10.12.2012<br />

3


6<br />

OHNE HNE SIE SIE WÜRDE UNSER VEREIN EREIN NICHT<br />

FUNKTIONIEREN<br />

FUNKTIONIEREN!<br />

FUNKTIONIEREN<br />

In meinem Bericht werde ich ganz bewusst nicht auf das sportliche Geschehen eingehen,<br />

weder bei den Aktiv- noch bei den Juniorenteams. Sondern mein Bericht soll dieses Mal<br />

den Personen gewidmet sein, welche dazu beitragen, dass unser Verein überhaupt<br />

funktioniert. Ja genau, von dem Wort "funktionieren" wird auch der Name "Funktionär"<br />

abgeleitet. Und mir wurde erst wieder so richtig bewusst, als ich die aktuelle<br />

Funktionärsliste von unserem Verein gesehen habe, was es eigentlich braucht, damit unser<br />

Verein funktionieren kann.<br />

Aktuell zählen wir rund 60 Funktionäre beim <strong>FC</strong>E, welche sich einer Aufgabe<br />

angenommen haben. Und wenn ich unseren Spielerbestand betrachte (Aktive und<br />

Junioren) dann liegt dieser bei rund 250 Personen. Also auf gut jeden 4. Spieler kommt ein<br />

Funktionär, damit "unser Laden" in Betrieb gehalten werden kann. Eigentlich fast<br />

unglaublich, dass es so viele Funktionäre benötigt und doch ist jede/r Einzelne notwendig<br />

und ganz wichtig. Und was noch verrückter ist, dass wir weiterhin freie Chargen haben<br />

oder gewisse Funktionäre sogar mehrere Funktionen innehaben. Wäre also jeder Posten<br />

besetzt und jeder Funktionär hätte wirklich nur eine Aufgabe zu erledigen, so würde<br />

wahrscheinlich auf jeden 3. Spieler ein Funktionär kommen.<br />

Eine unglaubliche Anzahl von Volontären, welche einen enorm wichtigen Einsatz für die<br />

Gesellschaft wie aber auch für unser soziales Zusammensein leisten. Und Jede und Jeder<br />

von ihnen, hat ein berufliches und privates Umfeld, in welchem es manchmal leichter<br />

oder härter sein kann. Und alle von unseren Funktionären haben auch nur 24 Stunden pro<br />

Tag zur Verfügung, um den gesamten Alltag zu bestreiten. Und doch finden sie (ja<br />

manchmal sehr, sehr… viel) Zeit, um eine oder eben mehrere Chargen beim <strong>FC</strong>E zu<br />

belegen.<br />

Jeder Funktionär trägt seinen Anteil dazu bei, dass unsere Mühlen mahlen können. Alleine<br />

schon ein Ausfall kann die Mühlen ins Stottern bringen. Und dabei spielt es keine Rolle ob<br />

es sich um einen Funktionär handelt, welcher sehr viel macht oder einer, welcher eine<br />

kleinere Aufgabe zu erfüllen hat. Denn jeder Funktionärsposten ist ein ganz wichtiges<br />

Zahnrad, damit der Betrieb der Mühlen nicht unterbrochen wird.<br />

Alle Funktionäre tragen dazu bei, dass unser Verein funktioniert und wir unserem<br />

geliebten Hobby nachgehen können. Es braucht unsere Juniorentrainer und es braucht<br />

einen Platzzeichner! Es braucht unsere offiziellen Schiris und es braucht einen J+S-Coach!<br />

Es braucht eine <strong>Halbzyt</strong>-Redaktion und es braucht unsere Club-Schiris! Es braucht einen<br />

Vorstand und es braucht eine Clubbeizli-Verantwortliche! Es braucht eine Juniorenleitung<br />

und es braucht ein OK Fussballfest! Es braucht einen Spiko-Sekretär und eine Supporter-<br />

Vereinigung! Es braucht Revisoren und es braucht Aktivtrainer! Es braucht einen Schiri-


Verantwortlichen und es braucht Trainerassistenten! Es braucht einen Senne/Vete/Ü50-<br />

Obmann und es braucht eine Masseurin für unsere Aktivspieler! Es braucht im Vorstand<br />

einen Kassier, einen Juniorenob-mann, eine Aktuarin, einen Spiko, einen Marketingverantwortlichen,<br />

einen Vize-Präsi, einen Beisitzer für Inserate, einen Passivkassier, einen<br />

Beisitzer für das Adresswesen, einen Beisitzer für die Medien und einen Präsi.<br />

All diesen <strong>FC</strong>E verbundenen Personen möchte ich an dieser Stelle recht herzlich für Ihr<br />

grosses Engagement danken. In der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass<br />

man viele Stunden seiner Freizeit für ein solches Amt zur Verfügung stellt. Hinzu kommt ja<br />

auch noch, dass gewisse Aufgaben nicht nur mit Freude ausgefüllt sind, sondern<br />

manchmal auch mit (sehr) viel Ärger und unnötigen Aufwand verbunden sind. Umso mehr<br />

weiss ich es zu schätzen, was jeder Funktionär bei uns leistet!<br />

Ein Mal im Jahr wird seitens Vereins unseren Funktionären mit einem Anlass gedankt.<br />

Nachdem wir einige Jahre mit Bowling spielen und einem Nachtessen gedankt haben,<br />

stand dieses Jahr Curling spielen mit anschliessendem Essen auf den Programm. Es wurde<br />

ein toller Anlass, an welchem viele Funktionäre mit Partner/Partnerin teilgenommen<br />

haben. Die grosse Teilnehmerzahl hat mich riesig gefreut, denn an einem solchen Abend<br />

stehen wirklich das Gesellige und der Dank an all unsere Funktionäre im Zentrum. Und es<br />

gibt für mich als Präsi nichts Schöneres, als wenn ich persönlich diesen Funktionären und<br />

deren Partnern/Partnerinnen Merci sagen darf, welche dafür besorgt sind, dass unser<br />

Verein funktioniert!<br />

Nun wünsche ich allen eine schöne Weihnachtszeit und einen wundervollen Übergang in<br />

ein hoffentlich gesundes und erfolgreiches Neues Jahr!<br />

Euer Präsi, Bolle<br />

7


14<br />

Spielplan:<br />

1. . Mannschaft<br />

Mannschaft<br />

4. . Liga Gruppe Gruppe Gruppe 4<br />

4<br />

Di 09.08.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Italia Club Oberwil (3.) 0 : 5 Cup<br />

So 14.08.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - SC Soleita Hofstetten 2 : 3<br />

Sa 20.08.2011 <strong>FC</strong> Breitenbach - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 3 : 0 Forfait<br />

So 28.08.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Allschwil 3 : 4<br />

So 04.09.2011 <strong>FC</strong> Reinach - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 3 : 0<br />

So 11.09.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Kleinlützel 4 : 2<br />

So 02.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Arlesheim 4 : 2<br />

So 09.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Therwil 1 : 1<br />

So 16.10.2011 <strong>FC</strong> Biel-Benken - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 2 : 4<br />

So 23.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - NK Posavina Basel 8 : 0<br />

Sa 05.11.2011 <strong>FC</strong> Aesch - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 3 : 0<br />

Rangliste:<br />

Rang Rang Rang Verein Verein Verein<br />

Sp Sp G U V +T +T -T P<br />

1 SC Soleita Hofstetten 11 9 1 1 36 17 28<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––<br />

2 <strong>FC</strong> Breitenbach 11 9 0 2 44 11 27<br />

3 <strong>FC</strong> Therwil 11 7 2 2 41 24 23<br />

4 <strong>FC</strong> Arlesheim 11 7 1 3 31 14 22<br />

5 <strong>FC</strong> Reinach 11 6 3 2 40 19 21<br />

6 <strong>FC</strong> Röschenz 11 5 0 6 22 28 15<br />

7 <strong>FC</strong> Biel-Benken 11 4 2 5 29 28 14<br />

8 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 11 4 1 6 28 27 13<br />

9 <strong>FC</strong> Kleinlützel 11 3 2 6 33 42 11<br />

10 <strong>FC</strong> Allschwil 11 3 1 7 16 40 10<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––<br />

11 <strong>FC</strong> Aesch 11 2 1 8 19 33 7<br />

12 NK Posavina Basel 11 0 0 11 9 65 0


Spielplan: Spielplan:<br />

2. . Mannschaft<br />

Mannschaft<br />

5. . Liga Gruppe Gruppe 2<br />

2<br />

So 21.08.2011 SC Soleita Hofstetten - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 4 : 4<br />

So 28.08.2011 <strong>FC</strong> Oberwil - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 3 : 4<br />

Sa 10.09.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - SC Binningen a 2 : 5<br />

Sa 01.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - SC Basel Nord a 3 : 0<br />

Mi 05.10.2011 SC Münchenstein - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 4 : 1<br />

So 09.10.2011 <strong>FC</strong> Schwarz-Weiss a - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 6 : 1<br />

Sa 15.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Telegraph BS 1 : 1<br />

So 23.10.2011 <strong>FC</strong> Post Basel - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 4 : 2<br />

Rangliste:<br />

Rang Verein Verein Sp Sp G U V +T +T -T P<br />

1 SC Binningen a 8 8 0 0 41 8 24<br />

2 <strong>FC</strong> Post Basel 8 7 0 1 31 12 21<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––<br />

3 <strong>FC</strong> Schwarz-Weiss a 8 5 0 3 33 18 15<br />

4 SC Münchenstein 8 5 0 3 25 17 15<br />

5 SC Soleita Hofstetten 8 3 2 3 29 29 11<br />

6 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 8 2 2 4 18 27 8<br />

7 SC Basel Nord a 8 1 2 5 10 23 5<br />

8 <strong>FC</strong> Oberwil 8 1 0 7 19 49 3<br />

9 <strong>FC</strong> Telegraph BS 8 0 2 6 11 34 2<br />

15


16<br />

Spielplan Herbstrunde:<br />

Junioren Junioren A<br />

A<br />

Promotion Promotion Promotion Saison Saison 10/11<br />

10/11<br />

So 14.08.2011 <strong>FC</strong> Laufenburg-Kaisten - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 0 : 6<br />

So 28.08.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Oberwil 3 : 6<br />

Sa 03.09.2011 <strong>FC</strong> Lausen 72 - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 2 : 1<br />

So 11.09.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Röschenz 2 : 3<br />

So 25.09.2011 <strong>FC</strong> Therwil b - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 1 : 7<br />

So 02.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Diegten Eptingen 5 : 1<br />

Sa 08.10.2011 <strong>FC</strong> Pratteln b - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 7 : 1<br />

So 23.10.2011 <strong>FC</strong> Oberdorf - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 4 : 0<br />

So 30.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Zeiningen 2 : 1<br />

Rangliste:<br />

Rang Rang Verein Verein<br />

Sp Sp G U V +T +T -T P<br />

1 <strong>FC</strong> Lausen 72 10 8 0 2 43 16 24<br />

2 <strong>FC</strong> Oberwil 10 7 0 3 31 23 21<br />

3 <strong>FC</strong> Röschenz 10 7 0 3 31 29 21<br />

4 <strong>FC</strong> Oberdorf 10 6 1 3 48 20 19<br />

5 <strong>FC</strong> Diegten Eptingen 10 5 1 4 23 21 16<br />

6 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 10 5 0 5 30 25 15<br />

7 <strong>FC</strong> Pratteln b 10 3 1 6 34 31 10<br />

8 <strong>FC</strong> Laufenburg-Kaisten 10 3 1 6 26 37 10<br />

9 <strong>FC</strong> Therwil b 10 2 2 6 21 43 8<br />

10 <strong>FC</strong> Zeiningen 10 2 2 6 20 43 8<br />

11 AS Timau Basel 10 3 0 7 15 34 9Rückzug


Spielplan Herbstrunde:<br />

Junioren Junioren B<br />

B<br />

Stärkeklasse Stärkeklasse Stärkeklasse 1 1 Gruppe Gruppe 3 3 Saison Saison 10/11<br />

10/11<br />

Sa 20.08.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Röschenz 6 : 3<br />

Sa 27.08.2011 BSC Old Boys b - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 2 : 3<br />

Sa 03.09.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - AS Timau Basel 5 : 6<br />

Sa 17.09.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Aesch b 4 : 3<br />

Mi 21.09.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Reinach a (Jun.B P) 2 : 3Cup<br />

Sa 24.09.2011 <strong>FC</strong> Telegraph BS - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 3 : 11<br />

Do 29.09.2011 <strong>FC</strong> Oberwil - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 3 : 7<br />

Sa 29.10.2011 <strong>FC</strong> Türkgücü Basel - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 0 : 3Forfait<br />

Sa 05.11.2011 <strong>FC</strong> Reinach b - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 1 : 1<br />

Rangliste:<br />

Rang Verein Verein Sp Sp G U V +T +T -T P<br />

1 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 8 6 1 1 40 21 19<br />

2 BSC Old Boys b 8 6 0 2 48 14 18<br />

3 <strong>FC</strong> Reinach b 8 5 1 2 24 30 16<br />

4 AS Timau Basel 8 4 1 3 26 25 13<br />

5 <strong>FC</strong> Türkgücü Basel 8 3 1 4 25 25 10<br />

6 <strong>FC</strong> Oberwil 8 3 0 4 24 25 9<br />

7 <strong>FC</strong> Aesch b 8 2 1 5 18 23 7<br />

8 <strong>FC</strong> Telegraph BS 8 2 1 5 17 41 7<br />

9 <strong>FC</strong> Röschenz 8 1 0 6 13 31 3<br />

17


18<br />

Spielplan Spielplan Herbstrunde:<br />

Herbstrunde:<br />

Junioren Junioren C<br />

C<br />

Stärkeklasse Stärkeklasse 1 1 Gruppe Gruppe Gruppe 5<br />

5<br />

Do 25.08.2011 <strong>FC</strong> Reinach b - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 2 : 3<br />

Mi 31.08.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Münchenstein (Jun.C 1/S) 0 : 2<br />

Sa 03.09.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Biel-Benken 2 : 3<br />

Sa 10.09.2011 <strong>FC</strong> Breitenbach b - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 7 : 0<br />

Sa 17.09.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Arlesheim b 1 : 1<br />

So 25.09.2011 <strong>FC</strong> Aesch c - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 4 : 9<br />

Sa 01.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Allschwil b 1 : 8<br />

Sa 15.10.2011 SC Steinen Basel - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 0 : 2<br />

Mi 19.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Basel 1893 b Mädchen 4 : 3<br />

So 23.10.2011 <strong>FC</strong> Riederwald - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 5 : 2<br />

Rangliste:<br />

Rang Rang Verein Verein<br />

Sp Sp G U V +T +T -T P<br />

1 <strong>FC</strong> Biel-Benken 9 7 1 0 37 15 22<br />

2 <strong>FC</strong> Breitenbach b 9 7 0 2 60 17 21<br />

3 <strong>FC</strong> Arlesheim b 9 6 2 1 29 11 20<br />

4 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 9 4 1 4 24 33 13<br />

5 <strong>FC</strong> Riederwald 9 4 0 5 28 37 12<br />

6 <strong>FC</strong> Reinach b 9 3 1 5 24 30 10<br />

7 SC Steinen Basel 9 3 0 5 27 32 9<br />

8 <strong>FC</strong> Allschwil b 9 2 2 5 19 26 8<br />

9 <strong>FC</strong> Aesch c 9 2 1 6 25 54 7<br />

10 <strong>FC</strong> Basel 1893 b Mädchen 9 2 0 7 19 37 6


Spielplan Spielplan Herbstrunde:<br />

Herbstrunde:<br />

Junioren Junioren D D a<br />

a<br />

Promotion<br />

Promotion<br />

So 28.08.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> a - BSC Old Boys a 0 : 4<br />

So 04.09.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> a - <strong>FC</strong> Allschwil a 3 : 0<br />

Sa 10.09.2011 <strong>FC</strong> Arlesheim a - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> a 1 : 6<br />

Sa 24.09.2011 <strong>FC</strong> Gelterkinden a - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> a 4 : 1<br />

Mi 28.09.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> a - <strong>FC</strong> Reinach a 0 : 4<br />

So 02.10.2011 <strong>FC</strong> Concordia BS a - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> a 7 : 6<br />

So 16.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> a - <strong>FC</strong> Liestal a 1 : 4<br />

Sa 22.10.2011 <strong>FC</strong> Möhlin-Riburg/ACLI a - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> a 0 : 1<br />

So 30.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> a - <strong>FC</strong> Oberdorf a 0 : 1<br />

Sa 05.11.2011 SV Muttenz a - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> a 1 : 0<br />

So 13.11.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> a - <strong>FC</strong> Basel 1893 0 : 6<br />

Rangliste:<br />

Rang Verein Sp Sp Sp G U V +T +T -T P<br />

1 <strong>FC</strong> Basel 1893 11 10 1 0 78 10 31<br />

2 BSC Old Boys a 11 9 0 2 42 14 27<br />

3 <strong>FC</strong> Reinach a 11 8 1 2 33 16 25<br />

4 <strong>FC</strong> Liestal a 11 8 0 3 32 15 24<br />

5 <strong>FC</strong> Gelterkinden a 11 7 2 2 27 16 23<br />

6 SV Muttenz a 11 4 3 4 20 24 15<br />

7 <strong>FC</strong> Concordia BS a 11 4 0 7 29 44 12<br />

8 <strong>FC</strong> Arlesheim a 11 3 1 7 14 30 10<br />

9 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> a 11 3 0 8 18 32 9<br />

10 <strong>FC</strong> Allschwil a 11 2 2 7 18 34 8<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––<br />

11 <strong>FC</strong> Möhlin-Riburg/ACLI a 11 1 1 9 19 48 4<br />

12 <strong>FC</strong> Oberdorf a 11 1 1 9 4 51 4<br />

19


20<br />

Spielplan Spielplan Herbstrunde:<br />

Herbstrunde:<br />

Junioren Junioren Junioren D D D b<br />

b<br />

Stärkeklasse Stärkeklasse 2 2 Gruppe Gruppe Gruppe 1<br />

1<br />

Sa 27.08.2011 <strong>FC</strong> Aesch b - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b 1 : 2<br />

Sa 03.09.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b - <strong>FC</strong> Oberwil b 3 : 1<br />

Sa 10.09.2011 <strong>FC</strong> Therwil b - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b 2 : 2<br />

Sa 17.09.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b - SC Binningen b 2 : 3<br />

Sa 24.09.2011 SC Dornach b - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b 0 : 3<br />

Mi 28.09.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b - <strong>FC</strong> Allschwil b 6 : 3<br />

Sa 01.10.2011 <strong>FC</strong> Arlesheim b - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b 3 : 8<br />

Sa 22.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b - <strong>FC</strong> Türkgücü Basel 1 : 5<br />

Mi 26.10.2011 <strong>FC</strong> Zwingen a - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b 4 : 8<br />

Sa 05.11.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b - SV Muttenz b 1 : 2<br />

Rangliste:<br />

Rang Rang Verein Verein<br />

Sp Sp G U V +T +T -T P<br />

1 <strong>FC</strong> Aesch b 10 8 1 1 43 15 25<br />

2 <strong>FC</strong> Therwil b 10 6 2 2 26 19 20<br />

3 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b 10 6 1 3 36 24 19<br />

4 SV Muttenz b 10 5 3 2 36 17 18<br />

5 <strong>FC</strong> Türkgücü Basel 10 6 0 4 38 21 18<br />

6 <strong>FC</strong> Allschwil b 10 5 0 5 54 42 15<br />

7 SC Binningen b 10 5 0 5 21 19 15<br />

8 <strong>FC</strong> Zwingen a 10 4 1 5 20 32 13<br />

9 <strong>FC</strong> Oberwil b 10 3 0 7 22 37 9<br />

10 SC Dornach b 10 2 2 6 21 42 8<br />

11 <strong>FC</strong> Arlesheim b 10 0 0 10 15 64 0


Spielplan Spielplan Herbstrunde:<br />

Herbstrunde:<br />

Junioren Junioren D D D c<br />

c<br />

Stärkeklasse Stärkeklasse 3 3 Gruppe Gruppe 1<br />

1<br />

So 04.09.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> c - <strong>FC</strong> Röschenz 4 : 4<br />

Sa 10.09.2011 <strong>FC</strong> Laufen b - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> c 4 : 1<br />

Sa 17.09.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> c - <strong>FC</strong> Biel-Benken b 1 : 6<br />

Do 22.09.2011 <strong>FC</strong> Reinach c - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> c 2 : 5<br />

Sa 24.09.2011 <strong>FC</strong> Münchenstein b - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> c 11 : 0<br />

Mi 19.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> c - <strong>FC</strong> Therwil c 5 : 4<br />

Sa 22.10.2011 <strong>FC</strong> Riederwald - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> c 4 : 1<br />

Mi 26.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> c - <strong>FC</strong> Allschwil c 3 : 7<br />

So 30.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> c - SC Binningen c 2 : 5<br />

Sa 05.11.2011 <strong>FC</strong> Aesch d - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> c 0 : 1<br />

Rangliste:<br />

Rang Verein Sp Sp G U V +T +T -T P<br />

1 <strong>FC</strong> Biel-Benken b 10 10 0 0 81 13 30<br />

2 <strong>FC</strong> Münchenstein b 10 8 0 2 53 23 24<br />

3 <strong>FC</strong> Aesch d 10 7 0 3 30 18 21<br />

4 SC Binningen c 10 5 1 4 38 35 16<br />

5 <strong>FC</strong> Laufen b 10 5 0 5 36 31 15<br />

6 <strong>FC</strong> Therwil c 10 3 2 5 37 44 11<br />

7 <strong>FC</strong> Riederwald 10 3 2 5 21 32 11<br />

8 <strong>FC</strong> Röschenz 9 3 1 5 30 55 10<br />

9 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> c 10 3 1 6 23 47 10<br />

10 <strong>FC</strong> Allschwil c 10 3 0 7 25 47 9<br />

11 <strong>FC</strong> Reinach c 9 0 1 8 15 44 1<br />

12 <strong>FC</strong> Breitenbach c R 0 0 0 0 0 0 0<br />

21


22<br />

Spielplan Spielplan Herbstrunde:<br />

Herbstrunde:<br />

Junioren Junioren E E a<br />

a<br />

Stärkeklasse Stärkeklasse 2 2 Gruppe Gruppe 1<br />

1<br />

Sa 27.08.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> a - SC Steinen Basel a 4 : 6<br />

So 04.09.2011 BSC Old Boys c - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> a 7 : 0<br />

Sa 10.09.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> a - <strong>FC</strong> Therwil b 3 : 2<br />

Do 15.09.2011 <strong>FC</strong> Pratteln b - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> a 6 : 1<br />

Sa 17.09.2011 SV Muttenz b - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> a 4 : 5<br />

Sa 24.09.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> a - BCO Alemannia Basel a 3 : 7<br />

Mi 28.09.2011 <strong>FC</strong> Amicitia Riehen b - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> a 6 : 3<br />

Sa 01.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> a - SC Binningen b 3 : 6<br />

Sa 22.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> a - <strong>FC</strong> Nordstern BS a 2 : 6<br />

Sa 29.10.2011 <strong>FC</strong> Türkgücü Basel a - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> a 7 : 1<br />

Sa 05.11.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> a - <strong>FC</strong> Concordia BS c 1 : 10<br />

Spielplan Spielplan Herbstrunde:<br />

Herbstrunde:<br />

Junioren Junioren E E b<br />

b<br />

Stärkeklasse Stärkeklasse 2 2 Gruppe Gruppe 2<br />

2<br />

Sa 27.08.2011 <strong>FC</strong> Arlesheim a - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b 7 : 2<br />

Sa 03.09.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b - <strong>FC</strong> Münchenstein b 7 : 4<br />

Mi 14.09.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b - <strong>FC</strong> Biel-Benken 3 : 3<br />

Sa 17.09.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b - <strong>FC</strong> Aesch b 2 : 1<br />

Sa 24.09.2011 <strong>FC</strong> Allschwil b - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b 6 : 1<br />

Fr 30.09.2011 SC Binningen c - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b 2 : 0<br />

Sa 15.10.2011 <strong>FC</strong> Black Stars b - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b 4 : 1<br />

Sa 22.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b - <strong>FC</strong> Zwingen 1 : 9<br />

Sa 29.10.2011 BSC Old Boys d - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b 3 : 0<br />

Sa 05.11.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b - <strong>FC</strong> Breitenbach b 5 : 3


Spielplan<br />

Senioren<br />

Senioren<br />

Promotion Promotion Gruppe Gruppe 2 2 Saison Saison 10/11<br />

10/11<br />

Mi 17.08.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - SC Binningen (Sen.P) 2 : 3 Cup<br />

Sa 20.08.2011 <strong>FC</strong> Amicitia Riehen - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 1 : 1<br />

Sa 27.08.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Laufen 3 : 5<br />

Sa 03.09.2011 VfR Kleinhüningen - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 2 : 2<br />

Mi 28.09.2011 SC Binningen - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 0 : 4<br />

Fr 14.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Türkgücü Basel 0 : 3<br />

Sa 22.10.2011 <strong>FC</strong> Therwil - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 1 : 2<br />

Mi 26.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - US Bottecchia BS 1 : 1<br />

Fr 28.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Arlesheim 1 : 1<br />

Rangliste:<br />

Rang Verein Sp Sp Sp G U V +T +T -T P<br />

1 SC Binningen 9 5 3 1 19 13 18<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––<br />

2 US Bottecchia BS 9 5 3 1 17 11 18<br />

3 <strong>FC</strong> Türkgücü Basel 9 5 1 3 24 15 16<br />

4 <strong>FC</strong> Therwil 9 5 1 3 24 17 16<br />

5 <strong>FC</strong> Laufen 9 3 3 3 20 23 12<br />

6 <strong>FC</strong> Arlesheim 9 3 2 4 23 22 11<br />

7 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 8 2 4 2 14 14 10<br />

8 VfR Kleinhüningen 9 2 2 5 14 22 8<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––<br />

9 <strong>FC</strong> Röschenz 8 2 0 6 13 23 6<br />

10 <strong>FC</strong> Amicitia Riehen 9 1 3 5 15 23 6<br />

23


24<br />

Spielplan:<br />

Veteranen<br />

Veteranen<br />

Regional Regional Gruppe Gruppe 2 2 Saison Saison 10/11 10/11<br />

10/11<br />

Mi 24.08.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - SC Dornach (Vet.M) 0 : 2<br />

Cup<br />

Fr 26.08.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Münchenstein a 0 : 1<br />

Do 01.09.2011 <strong>FC</strong> Post Basel - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 0 : 5<br />

Fr 09.09.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Zwingen 2 : 4<br />

Sa 17.09.2011 <strong>FC</strong> Alkar - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 4 : 0<br />

Sa 01.10.2011 <strong>FC</strong> Münchenstein a - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 1 : 4<br />

Sa 15.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Post Basel 1 : 1<br />

Sa 22.10.2011 <strong>FC</strong> Zwingen - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 3 : 1<br />

Sa 29.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Alkar 1 : 4<br />

Rangliste:<br />

Rang Rang Verein Verein<br />

Sp Sp G U V +T +T -T P<br />

1 <strong>FC</strong> Alkar 8 6 1 1 24 13 19<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––<br />

2 <strong>FC</strong> Münchenstein a 8 4 1 3 16 12 13<br />

3 <strong>FC</strong> Post Basel 8 3 3 2 16 13 12<br />

4 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 8 2 1 5 14 18 7<br />

5 <strong>FC</strong> Zwingen 8 2 0 6 9 23 6


Spielplan Herbstrunde:<br />

Veteranen Veteranen II II 7 7 /er /er<br />

/er<br />

Gruppe Gruppe 1<br />

1<br />

Mi 24.08.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - BSC Old Boys b 7 : 2<br />

Mi 31.08.2011 <strong>FC</strong> Therwil b - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 0 : 3<br />

Mi 07.09.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - SV Muttenz c 2 : 5<br />

Mi 28.09.2011 <strong>FC</strong> Reinach b - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 2 : 4<br />

Mi 19.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - <strong>FC</strong> Allschwil b 1 : 1<br />

Mi 26.10.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - VfR Kleinhüningen b 6 : 1<br />

Mo 31.10.2011 <strong>FC</strong> Black Stars b - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 3 : 3<br />

Mi 02.11.2011 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> - SC Binningen 3 : 3<br />

Rangliste:<br />

Rang Verein Sp Sp Sp G U V +T +T -T P<br />

1 SC Binningen 8 6 2 0 35 12 20<br />

2 SV Muttenz c 8 5 3 0 37 15 18<br />

3 <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> 8 4 3 1 29 17 15<br />

4 <strong>FC</strong> Allschwil b 8 4 2 2 24 17 14<br />

5 VfR Kleinhüningen b 8 3 2 3 26 22 11<br />

6 <strong>FC</strong> Reinach b 8 3 0 5 21 36 9<br />

7 <strong>FC</strong> Therwil b 8 2 1 5 14 23 7<br />

8 <strong>FC</strong> Black Stars b 8 1 1 6 17 41 4<br />

9 BSC Old Boys b 8 1 0 7 14 34 3<br />

25


EINHEIT INHEIT<br />

Nach dem Abstieg war es die Aufgabe, dass wir aus unseren übrig gebliebenen Spielern der 1.<br />

und 2. Mannschaft sowie mit A-Junioren unsere neue 4. Liga und 5. Liga Teams bilden. Durch<br />

die vorhandenen Anzahl Spieler, war dem Vorstand schon bewusst, dass beide Teams eher mit<br />

schmaleren Kadern auskommen müssen. Ziel war es jedoch, dass diese beiden Mannschaften<br />

näher zusammen rücken und die Kluft, welche sich in der Vergangenheit zwischen 1. und 2.<br />

Mannschaft gebildet hatte, geschlossen wird.<br />

Wenn ich auf diese Vorrunde zurückblicke, dann ist uns dies sicher gelungen. Dazu beigetragen<br />

hat sicher auch, dass diese beiden Teams neu am gleichen Tag und zur gleichen Zeit trainieren.<br />

So können sich die Trainer untereinander austauschen und alle können sich nach den<br />

Trainings in unserem Clubbeizli zum geselligen Teil treffen.<br />

Die Grundsteine wurden somit gelegt, doch wie werden wir die Meisterschaft meistern? Ich<br />

kann es vorwegnehmen, dass ich mir zu Beginn der Meisterschaft um unsere 4. Liga Mannschaft<br />

grössere Sorgen gemacht habe. Denn nach vier Spielen stand immer noch kein Punkt auf<br />

unserem Konto. Dann endlich gegen Kleinlützel wurde der erste Dreier eingefahren. War dies<br />

nun die Wende? Nein, leider nicht, denn am nächsten Wochenende gegen Röschenz folgte die<br />

nächste Niederlage. Und hinzu kam, dass die Spielerdecke immer dünner wurde. So fanden<br />

Gespräche mit Senioren und A-Junioren statt, ob diese unser 4. Liga-Team unterstützen würden.<br />

Wir stiessen auf positives Echo und so spielten in den nächsten Spielen immer wieder Senioren,<br />

A-Junioren und Spielern der 5. Liga in unserer 4. Liga Mannschaft. Und trotz<br />

"zusammengewürfelter" Truppe kehrte man auf die Siegesstrasse zurück und legte eine Serie hin<br />

von vier ungeschlagenen Spielen (3 Siege und 1 Remis). Das letzte Spiel der Vorrunde gegen<br />

den <strong>FC</strong> Aesch beendeten wir leider als Verlierer. Trotzdem hat das Team von Roli und Eveline<br />

Fisch gezeigt, was in ihnen steckt. Wir überwintern mit 13 Punkten auf dem 8. Rang.<br />

Unsere 5. Liga Mannschaft hatte es natürlich auch nicht leicht und spürte ebenfalls die dünne<br />

Spielerdecke. Auch Remmos Team musste nicht nur auf dem Platz kämpfen, sondern auch damit,<br />

dass man genügend Spieler an den Meisterschaftsspielen dabei hatte. So kam es, dass 4.<br />

Liga Spieler und Veteranen ausgeholfen haben. Mit zwei Siegen, zwei Remis und vier Niederlagen<br />

steht unser 5. Liga Team mit 8 Punkten auf dem 6. Platz.<br />

Der Titel meins Berichtes ist "Einheit". Ja, diese haben wir in dieser Vorrunde an den Tag gelegt<br />

und auch danach gelebt. Man hat sich gegenseitig ausgeholfen, ob dies nun Senioren waren in<br />

der 4. Liga oder Spieler der 4. Liga in der 5. Liga oder, oder, oder… Nein, es hat wirklich Spass<br />

gemacht, dass man sich gegenseitig so geholfen hat. Ich möchte an dieser Stelle allen Senioren,<br />

Veteranen, 4. und 5. Liga-Spielern sowie den A-Junioren recht herzlich danken, welche sich<br />

bereit erklärt hatten, auszuhelfen. Aber natürlich auch den Trainern (Roli und Eveline sowie<br />

Remmo und Mäggli), welche es nicht immer einfach hatten, ob dies im Trainings- oder im<br />

Meisterschaftsbetrieb war.<br />

Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!<br />

Nello - Euer Spiko<br />

27


VORRUNDE ORRUNDE<br />

Euphorisch sind wir mit den Teams der Senioren, Veteranen und Ü50, in die Saison<br />

2011/2012 gestartet. Neu haben wir die Mannschaft Ü50 ins Leben gerufen. Schliesslich<br />

sind die Spieler der älteren Generation der Rückhalt des Vereins. So beschrieb dies auf jeden<br />

Fall eine Broschüre zum 50-jährigen Jubiläum des <strong>FC</strong>-<strong>Ettingen</strong>. Und genau in den Situationen,<br />

wo es mal nicht so rund läuft im Verein, sollten diese besagten Personen dem<br />

Verein den Herzschlag geben. Darum ist es auch nicht verwunderlich, dass man im Verein<br />

auch sehr besorgt ist, dass diese Sportler Spielpraxis erhalten, um ihr Hobby auszuleben.<br />

Durch die Generierung der Ü50-Manschaft und der Verletzungshexe, wurde dadurch aber<br />

das Kader der Veteranen sehr knapp. Acht (8!) einsatzfähige Veteranen reichen nicht ganz<br />

um Spiele zu gewinnen.<br />

Aber nun: Wie weiter? Soll eine Mannschaft auf die Rückrunde gestrichen werden?<br />

Nein, wir möchten folgende Massnahmen versuchen, um den Spielbetrieb der Senioren,<br />

Veteranen und Ü50, aufrecht zu erhalten:<br />

14 Spieler der Senioren sind vom Alter her berechtigt, bei den Veteranen mitzuspielen.<br />

Wir suchen das Gespräch mit den Betroffenen und versuchen, davon zwei bis drei motivierte<br />

Spieler für die Mannschaft der Veteranen zu gewinnen.<br />

Wir streben an, die Spiele der Senioren und Veteranen nicht mehr gleichzeitig an den Wochenenden<br />

einzuplanen, sondern jeweils ein Team am Mittwoch und das andere am Wochenende.<br />

Somit könnten die in Frage kommenden Senioren eher interessiert sein, in beiden<br />

Teams zu spielen.<br />

Künftig sollen die Spiele der Ü50 am Montag über die Bühne gehen. Damit das gegenseitige<br />

Aushelfen der Veteranen und Ü50, am Körper nicht zu grosse Spuren hinterlässt.<br />

Im Frühling werden wir nochmals über die Bücher gehen, damit eine solche Situation wie<br />

in der Vorrunde verhindert werden kann. Gesucht sind vor allem Senioren, das heisst,<br />

Spieler ab dem 32. Altersjahr.<br />

Ach und übrigens; mein Name ist, Andy Zoller (Zolli), für diejenigen die mich noch nicht<br />

kennen. Ich bin der neue Senioren-/Veteranen und Ü50-Obmann. Diese Aufgabe habe ich<br />

von Guido Oser interimistisch übernommen. Auch ich bin im Seniorenalter und bestrebt,<br />

den Mythos aus der 50-Jahre-Broschüre aufrecht zu erhalten oder wahr werden zu lassen.<br />

Der Verein soll dringend breiter abgestützt werden und dazu brauchen wir auch Dich. Bitte<br />

melde dich bei mir oder unserem Präsident Tohmas Bollier.<br />

Senioren-/Veteranen-Obmann, Andy Zoller<br />

31


?!<br />

GENERATIONENWECHSEL<br />

ENERATIONENWECHSEL<br />

ENERATIONENWECHSEL?!<br />

ENERATIONENWECHSEL<br />

Die grosse Bedeutung von körperlicher Betätigung für die Gesundheit ist wissenschaftlich<br />

belegt. Regelmässige körperliche Bewegung wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Obwohl<br />

diese Erkenntnis unbestritten und auch einer breiten Öffentlichkeit bekannt ist, schlägt sie sich<br />

nur bedingt im individuellen Verhalten von Sportlern im höheren Alter nieder. Mit jedem<br />

Altersjahr wächst der Aufwand überproportional zur gewünschten Leistungserbringung an, so<br />

auch bei Fussballern im Alter von 40 und mehr Jahren. Und genau diese Feststellung muss das<br />

halbe Kader der Senioren machen; denn sie sind über 40 Jahre alt. Optimisten und gute<br />

Rechner würden an dieser Stelle dagegenhalten und behaupten, dass das halbe Kader<br />

demzufolge noch unter 40 Jahre alt sei. Doch bleiben wir an dieser Stelle realistisch und halten<br />

fest, die Senioren des <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> sind überaltert.<br />

Ist diese Aussage als solches standhaft? 4:0 Sieg gegen Binningen, 2:1 Sieg gegen Therwil, dazu<br />

kommen noch 4 Unentschieden und lediglich 2 verlorene Spiele; eine Vorrunde, welche sich<br />

sehen lässt. Der Zuwachs von mehreren jüngeren Spielern auf die neue Saison hin, hat das<br />

Durchschnittsalter nicht nur gesenkt, sondern die Qualität und vor allem die Schnelligkeit des<br />

Spiels ganzheitlich erhöht. Durch diese Neuzugänge sind die Senioren der Saison 2011/2012<br />

unter dem Strich qualitativ besser geworden. Mit 10 Punkten aus 8 Spielen belegen wir den<br />

Platz 7 in der Meisterschaft; dies wohl verstanden mit einem Spiel weniger. Ambitionen auf<br />

einen Platz unter den ersten 5 sind realistisch und soll als erklärtes Ziel der Rückrunde gelten.<br />

…Doch war da nicht noch was? Platz 5 bzw. Mittelfeld als erklärtes Ziel? Vor einigen Jahren<br />

haben wir um den Aufstieg in die Meisterklasse gekämpft, das erklärte Minimal-Ziel lautete stets<br />

unter den ersten drei der Tabelle zu sein!<br />

Wir können es nicht verheimlichen, wir sind alle älter geworden und können die Leistung der<br />

letzten Jahre nicht mehr abrufen. Nicht, dass wir alle langsamer geworden sind, nein, wir sind<br />

auch noch verletzungsanfälliger geworden und brauchen eine längere Regenerationszeit. Die<br />

Nachwehen nach einem intensiven Training oder Match halten (zu) lange an, an mehrere<br />

Matches oder Trainingseinheiten pro Woche ist gar nicht zu denken. Unsere Körper (gilt für<br />

Senioren im Veteranenalter) brauchen lange Erholungsphasen und werden auf die Dauer den<br />

Belastungen bei den Senioren Promotion nicht stand halten. Es wird die Zeit kommen, wo wir<br />

alle über einen Generationenwechsel nachdenken und unseren Platz für jüngere Spieler<br />

freimachen sollten. Ich hoffe sehr, dass es uns gelingen wird, diesen Wechsel mit Umsicht und<br />

Weitsicht zu gestalten, so dass sämtlichen Mannschaften weiterhin genügend Spieler mit dem<br />

entsprechenden Leistungspotential zur Verfügung stehen.<br />

Doch zuerst spielen wir die Rückrunde 2011/2012 und dann werden wir sehen, auf welchem<br />

Tabellenrang wir uns einordnen werden. In diesem Sinne wünsche ich Euch allen eine<br />

erholsame Winterzeit und mache Euch darauf aufmerksam, dass die zu vielen Pfunde im<br />

Frühjahr wieder hart abtrainiert werden müssen.<br />

Ich freue mich auf eine spannende und intensive Rückrunde.<br />

Andreas<br />

35


38<br />

Ü50 Ü50-TEAM Ü50 EAM<br />

Auf die neue Saison hin ist neu das Ü50-Team aus der bisherigen Veteranen-Mannschaft<br />

heraus gegründet worden. Aufgegleist von Guido wollte man damit einer gewissen<br />

"Überalterung" bei den Veteranen begegnen und auf dem Papier schien das Personell auch<br />

bestens aufzugehen.<br />

Nach der Teilnahme an einem kleinen Ü50-Turnier Ende Juli bei Black Stars waren die Ersten<br />

vom Unternehmen Ü50 aber schon nicht mehr so überzeugt. Wir hatten dort einige Mühe,<br />

uns mit den ungewohnten Verhältnissen — aufgrund des sehr kleinen Platzes wurde sogar nur<br />

mit 5 anstatt 6 Feldspielern gespielt — zu Recht zu finden. Die Resultate und der erreichte<br />

Rang brauchen denn auch nicht erwähnt zu werden.<br />

Mit etwas gemischten Gefühlen starteten wir so am 24.8. in die Saison mit einem Heimspiel<br />

gegen OB. Aber hoppla: wir fegten die harmlosen alten Boys gleich mit 7:2 vom Platz. Als<br />

nächstes Erfolgserlebnis folgte eine Woche später der 0:3-Auswärtssieg beim Lokalrivalen<br />

Therwil (da können sich andere <strong>FC</strong>E-Teams nur ein Beispiel nehmen ;-)). Aber dann hatte der<br />

Überflug bereits ein Ende: Muttenz holte uns mit einer 2:5-Heimniederlage wieder auf den<br />

Boden der Realität zurück. Wir erholten uns jedoch rasch wieder, verloren nicht mehr,<br />

spielten aber noch drei Mal unentschieden — u.a. gegen den Ranglisten-Ersten Binningen, aber<br />

auch gegen die bis dahin letzten Black Stars — und beendeten die Vorrunde auf dem schönen<br />

3. Rang. Damit sind wir für die Finalrunde im Frühling qualifiziert.<br />

Der Erfolg und die Tatsache, dass wir in fast allen Spiele über eine komfortable Spielerzahl<br />

verfügten, ist aber zu einem gewissen Anteil auf die Verstärkung durch Kollegen, die zwar das<br />

Ü50-Alter haben, die sich aber primär für einen Verbleib beim Veteranen-Team entschieden<br />

haben, zurück zu führen. Ich danke Peter, Louis, Raymond, Nello und Micke für Ihre Einsätze<br />

bei den Ü50. Besonders Ray half uns nach der Verletzung unseres Stamm-Torhüters Patrick<br />

zuverlässig und mit phänomenalen Paraden aus der Patsche. Dass der Goalie-Posten bei<br />

unserer Mannschaft ein Gefährlicher ist, zeigte sich im unglücklichen Unfall mit einer Schulter<br />

-Verletzung im schon fast gehässigen Spiel gegen Allschwil. Zum Glück für uns konnte sich<br />

Patrick für das darauf folgende Spiel wieder zurück melden, ein nahtloser Übergang also.<br />

Bleibt nur zu hoffen, dass sich Ray wieder gut erholt und im Frühling mit frischer Motivation<br />

zurückkehren wird, besonders zu den Vete, gerne aber auch wieder zu uns.<br />

Für die vielen Aushilfen von Veteranen-Spielern bei den Ü50 haben sich auch zahlreiche Ü50<br />

-Spieler mit Einsätzen bei den Vete revanchiert. Und hier liegt ein gewisses Problem begraben:<br />

Für (zu) viele Spieler ergaben sich (zu) viele Doppeleinsätze, weil sich die Spielerdecke Ü50 -<br />

Veteranen (und Senioren) nicht nur, aber auch wegen Verletzungen als zu dünn erwiesen hat.<br />

Auf die Rückrunde wird nach Lösungen gesucht. Auch Neumitglieder und Wiedereinsteiger<br />

mit Alter ab 32 (Senioren und älter) sind beim <strong>FC</strong>E jederzeit willkommen!<br />

Martin Sch.


VETE ETE ETE-REISE ETE EISE VOM<br />

VOM<br />

3./4. SEPTEMBER EPTEMBER 2011<br />

VOM 3./4. S<br />

2011<br />

Angeführt von den Organisatoren Urs und Clairette startete am Samstag Morgen ziemlich<br />

früh eine bunte Schar Alt-Veteraninnen und -Veteranen zur traditionellen Vete-Reise, zu<br />

früh für den Berichterstatter: er kam als letzter und kann deshalb über die Startphase nichts<br />

berichten.<br />

Im Zug ging’s Richtung Zweisimmen. Wie üblich spendierte Dieter, kaum in Basel abgefahren,<br />

Prosecco zum Apéro und weitere feine Sachen wurden aus den Rucksäcken gezaubert.<br />

Da kam nicht nur der Zug in Fahrt! Mit dem nötigsten Gepäck — der Rest konnte in<br />

unserer Herberge, dem Hotel Résidence, zwischengelagert werden; Ludi brauchte gar keinen<br />

Rucksack mehr, weil Bier gibt’s ja in jedem Bergrestaurant — ging’s mit der Gondelbahn<br />

sofort hoch auf den Rinderberg. Nach einem Gipfeltrunk auf der Terrasse der Bergstation<br />

mit einer leicht überforderten Service-Dame gingen wir immerhin rund 50 Meter<br />

weit zu Fuss und dort sofort zum Mittags-Picknick über. Dann trennten sich unsere Wege:<br />

während eine grössere Schar den Höhenweg Richtung Horneggli und Schönried nahm (bei<br />

Zimmi schwitzte die Mineralwasserflasche im Rucksack am meisten und Roger schaute<br />

dann auch noch, dass die Frauen auf dem Abstieg nicht verloren gingen, währendem die<br />

anderen mit dem Sessellift voraus fuhren und schon mal einen Platz im Hotel/Restaurant<br />

von Bruno Kernen sicherten), machten andere sonstwie die Hänge des Rinderbergs unsicher<br />

und Ludi griff der Servier-Tochter hilfsbereit unter die Arme.<br />

Irgendwann hatte Urs dann alle Schäfchen wieder in Zweisimmen beisammen und schon<br />

bald war Abendessen angesagt. Danach genossen etliche noch das pulsierende Nachtleben<br />

Zweisimmens, jedenfalls diejenigen, die die Türe zur Bar fanden. Attraktion dort war<br />

das Bar-Frölein aus Bremen. Und wenn ich im Darts gegen Cello gewonnen hätte, wären<br />

wir wohl jetzt noch dort.<br />

Am nächsten Tag dann, der Wetterbericht war nicht mehr so toll, fuhren wir mit dem Zug<br />

weiter nach Gstaad. Mittels einer militärischen Abkürzung — oder war das eine Führung<br />

durch Gstaad? Jedenfalls wissen wir jetzt, dass die Talstation der Gondel auf die Wispile<br />

ziemlich ausserhalb vom Dorf liegt — gwaggelten, schlichen, schlenderten, spazierten oder<br />

wie man die Bewegung der in die Länge gezogenen Truppe auch immer nennen will, eben<br />

zu dieser Gondelbahn. Hinauf ging’s dann für alle im gleichen Tempo. Die Aussicht oben<br />

war, na ja, wolkig. Sie animierte jedenfalls verschiedene zu einem Fondue. Aber, obwohl<br />

es so aussah, als käme es jeden Moment regnen, nutzten Rita, Cello und Martin das vorhandene<br />

Zeitfenster bis zur Weiterreise für eine Turbo-Wanderung zum Lauenensee (man<br />

muss doch wissen, wie der besungene Louenesee in natura aussieht). In rekordverdächtiger<br />

Zeit — Rita hetzte uns mit Druck von hinten — eilten wir nach hinten ins Tal und hinab zum<br />

See. Und obwohl es nach der Wegbeschreibung nur abwärts gehen sollte (hatte es Steigungen?)<br />

kamen wir ziemlich feucht vor Schweiss und Regen (ja, es kam dann doch noch ein<br />

bisschen) am wunderbar idyllischen See an. Bei Chässchnitte brachten wir unseren Puls<br />

wieder auf Normal-Tourenzahl, nur damit dann der Postchauffeur, dieses A…. … Mann,<br />

39


40<br />

wir müssen auf den Zug! Nun, die Ankunft ein paar Minuten vor Zugsabfahrt in Gstaad<br />

klappte dann tip-top und nicht nur Urs, sondern auch wir und unsere Jass-Partnerin Anni<br />

waren froh, dass wir den Anschluss geschafft hatten.<br />

Weiter ging‘s mit der Montreux-Berner Oberland-Bahn im Panorama-Wagen durch unbekannte<br />

Gegenden Richtung Genfersee. Dort stellte sich auch noch etwas wunderbare<br />

Aussicht ein, je nachdem, ob man grad auf der richtigen (See-)Seite sass. Die Rückreise ab<br />

Montreux war dann etwas geprägt von stressigem Umsteigen, z.B. in Lausanne: Slalomähnlich<br />

in rund 3 Minuten von zuhinterst links nach zuvorderst rechts quer übers wuselige<br />

Perron. Aber dank der geballten Routine aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer war<br />

schliesslich jedes und jeder zur Rucksack-Leerete am richtigen Platz. Den Abschluss-<br />

Trunk nahmen wir zur Abwechslung in Basel vis-à-vis vom Bahnhof.<br />

Ich danke Clairette und Urs im Namen aller für die geniale Organisation der Reise in eine<br />

wunderschöne Gegend. Das war Spitze!<br />

M. Sch.


RACLETTE ACLETTE ACLETTE-ESSEN<br />

ACLETTE SSEN DER VETERANEN ETERANEN UND Ü50<br />

Ü50<br />

Bereits zum geschätzten vierten Mal trafen sich am 12. November die Altherren, die<br />

meisten in Begleitung ihrer besseren Hälfte, zum Raclette-Essen bei Zimmi. Die<br />

Organisatoren Guido, Sandra, Christine und Zimmi hatten die Werkstatthalle richtig<br />

festlich heraus geputzt. Hingucker waren, nebst den Damen selbstverständlich, die<br />

Kerzenleuchter, die Zimmi irgendwo zwischen Alteisen ausgegraben hat.<br />

Dank perfektem Einkauf von Guido konnten rund 40 Münder problemlos mit Käse, Louis-<br />

Härdöpfeln und Beilagen gestopft werden. Vor allem Guido war dann auch unermüdlich<br />

für’s perfekte Abstreichen von sicher über 100 Racletten besorgt. Und wer nach dem<br />

Hauptgang nicht genug hatte, konnte sich am vielseitigen Dessertbuffet erlaben. Vielen<br />

Dank allen Spenderinnen und Spendern.<br />

Nebst vielen Gesprächen — nicht nur, aber auch über Fussball — durfte das obligate 0/100-<br />

Spiel nicht fehlen. Gewisse rissen sich dabei mehr um den Christines Eierkirsch, z.B.<br />

Nello, während andere fast zu verdursten drohten (der gewiefte Presi).<br />

Einen Dank auszusprechen gilt es den Organisatoren und Helfern, besonders aber auch<br />

Werni Gröli, der nicht nur alle Getränke besorgt, sondern aus Anlass seines<br />

bevorstehenden Geburtstags auch gleich noch den Prosecco zum Apéro spendiert hat. Ich<br />

danke aber auch der Vereins-Kasse, die den Team-Event finanziell unterstützt hat, sowie<br />

Christine und Martin, die zum Glück für uns nur einen Tag nach ihrer Hochzeit schon<br />

wieder Lust hatten, mit uns ein Festli zu feiern. Und abschliessend auch ein Merci an alle<br />

Vete und ü50er, die ihren bei dieser Gelegenheit geleisteten Beitrag in die<br />

Mannschaftskasse mit einer Spende aufgerundet haben.<br />

Martin Sch.<br />

45


WANTED! WANTED!<br />

FÜR UNSERE SENIOREN— UND VETERANENMANNSCHAFT SUCHEN WIR<br />

DRINGEND NOCH EIN PAAR SPIELER!<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

• JAHRGANG 1980 (SENIOEREN) BZW. 1972 (VETERANEN) ODER ÄLTER!<br />

• FREUDE AM FUSSBALL<br />

• EIN GEWISSES MASS AN TALENT KÖNNTE HILFREICH SEIN, IST ABER<br />

NICHT VORAUSSETZUNG<br />

• LUST AUF VEREINSLEBEN UND GESELLIGKEIT<br />

KONTAKT:<br />

SENIOREN: MARIO STÖCKLIN, TEL. 061 751 70 30<br />

VETERANEN: LOUIS DOPPLER, TEL. 061 721 11 86<br />

ODER: ANDY ZOLLER, TEL. 079 422 59 52<br />

49


RÜCKBLICK ÜCKBLICK<br />

Wenn die Blätter zum Boden sinken und die Nächte wieder länger werden, hat man Zeit, die<br />

abgelaufene Herbstrunde Revue passieren zu lassen.<br />

Sehr erfreulich war die Tatsache, dass wir wieder eine A-Juniorenmannschaft stellen konnten.<br />

Dies verdanken wir dem unermüdlichen Einsatz von Silvan Gorrengourt, welcher über den<br />

Sommer sehr viele Gespräche mit Jugendlichen geführt hat. Auch wenn es einmal eine Absage<br />

gab, liess er sich nicht entmutigen und machte mit vollem Elan weiter, um sein Ziel realisieren<br />

zu können.<br />

Eine Mannschaft zu stellen war das eine, einen Trainer zu finden das andere. Wie schon von<br />

mir einmal zu lesen war, ist es leider sehr schwierig Trainer zu finden. Leider bekam Pascal<br />

Stöcklin nur Absagen und so sind wir bis kurz vor Meisterschaftsbeginn ohne Trainer da<br />

gestanden.<br />

Und hier geht mein zweites grosses Lob an José Gasent, der sich bereit erklärt hat, nicht nur<br />

seine B-Junioren zu trainieren sondern auch das Amt des A-Juniorentrainers zu übernehmen.<br />

Dank seines Einsatzes haben beide Mannschaften an der Herbstmeisterschaft teilnehmen<br />

können.<br />

Schön war es auch mit anzusehen, wie es unter den Trainern ein super Miteinander gegeben<br />

hat. So mussten doch einige Mannschaften immer wieder Spieler von andern Mannschaften<br />

holen um genügend Spieler zu sein. Toll war auch wie die Spieler von der jeweiligen<br />

Mannschaft aufgenommen wurden und es eigentlich immer eine super Stimmung gab.<br />

Angefangen bei den A-Junioren bis hin zu unseren Kleinsten, sprich G-Junioren, können wir auf<br />

eine sehr tolle Herbstsaison zurückblicken.<br />

Wer sich für die genaue Platzierung einer Mannschaft interessiert kann das auf der Homepage<br />

des Fussballverbandes Nordwestschweiz machen.<br />

Unser nächster grosse Anlass ist unser alljährliches Weihnachtsturnier, dass heuer am 17. und<br />

18. Dezember stattfindet. Wie bei der Anmeldung zu lesen war, möchten wir heuer die Eltern<br />

mehr in das Geschehen einbinden.<br />

Danken möchte ich allen Trainern und Funktionären, die beim <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> wertvolle Arbeit<br />

leisten und es so den Spielern ermöglichen, einem tollen Hobby nachgehen zu können.<br />

Ich wünsche euch eine besinnliche Adventszeit, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr.<br />

Euer Juniorenobmann, Hans-Peter Ganster<br />

PS. Wir suchen immer noch einen F- Juniorentrainer oder Trainerin. Wenn jemand Lust hat<br />

oder genauere Informationen möchte, einfach bei mir melden.<br />

53


54<br />

VERÄNDERUNG<br />

ERÄNDERUNG<br />

ERÄNDERUNG UND KREISLÄUFE REISLÄUFE<br />

Die erste Saison 11er Fussball bringt für jede Mannschaft immer sehr grosse Veränderungen<br />

mit sich. Mehr Regeln, mehr Spieler, mehr Aufwand und noch viel mehr Platz. Fussball<br />

ist nicht mehr nur noch "Schulschluss—Hobby" sondern eben doch etwas mehr. Es gibt<br />

aber auch Veränderungen, die sind nicht neu, sondern eher ein Kreislauf, sie tauchen jedes<br />

Jahr wieder auf. Wir sind eine Mannschaft, die aus 3 Teams zusammengesetzt wurde,<br />

klar kennen sich bereits fast alle, trotzdem kamen auf uns automatisch wieder aufwändige<br />

Trainings zu, in denen wir uns erst einmal gegenseitig Verstehen mussten. Teamgeist ist<br />

die Grundlage für jeden andauernden Erfolg, weil uns Teamgeist eben nicht nur sportlich<br />

weiterbringt sondern auch zwischenmenschlich. Wir standen also vor mehreren grossen<br />

und kleinen Herausforderungen bei denen es ab und zu schwierig war, sich nicht plötzlich<br />

überfordert vor zu kommen, jedem gerecht zu werden und trotzdem fair zu bleiben.<br />

Mit viel Elan und Ideen packten wir diese neue Saison schon früh an. Zwei Wochen vor<br />

Schulstart begannen wir mit dem Training.<br />

In der letzten Ferienwoche trainierten wir<br />

schliesslich täglich, was einerseits gut für<br />

unserern Körper und andererseits auch gut<br />

für den Teamzusammenhalt war. Mit zwei<br />

guten Testspielen schlossen wir den ersten<br />

Teil unserer Vorbereitung ab. Sobald aber<br />

alle im Training waren, zeigte sich, dass<br />

die Dynamik eines Teams mit 22 Spielern<br />

eine deutlich andere ist, wie als 14 oder<br />

15. Am Verbandsturnier in Basel bekamen<br />

wir dann von 1. Stärkenklassen und Promotionsmannschaften<br />

unsere körperlichen<br />

und mentalen Grenzen aufgezeigt.<br />

Unser Meisterschaftsstart war durchzogen von guten und schlechten Spielen. Klar feststellen<br />

müssen wir aber, dass es uns praktisch nie gelang, gute Leistungen über mehr als ein<br />

Spiel zu halten. Gute und schlechte Resultate wechselten sich ab.<br />

Das speziellste Spiel der Vorrunde war mit Sicherheit jenes gegen Breitenbach, das wir mit<br />

7:0 verloren. Wir spielten zwischenzeitlich wegen Verletzungen mit 9 Mann auf dem Feld<br />

und beendeten das Spiel mit einem Junioren von Breitenbach in unseren Reihen. Er hatte<br />

sich freiwillig bereiterklärt uns in unserer Notlage zu helfen, er spielte das Spiel in einem<br />

Ettinger Trikot zuende. An diesem Tag sind wir so zu sagen "Zeugen" einer Geste geworden,<br />

die weit über Fairplay hinausgeht. Sie zeigt uns Trainer und Spielern, um was es im<br />

Breitensport doch eigentlich geht. Klar gewinnt jeder gern, doch im Grunde geht es nur<br />

darum zu spielen, mit Freude und Einsatz.<br />

Bis zu den Herbstferien behielten wir unseren "Auf- und Ab" Rhythmus. Doch bevor es in


die wohl verdiente Herbstpause ging, knallte es nochmals richtig. Die 1:8 Niederlage gegen<br />

Allschwil brachte einige Gemüter zum kochen. Es war Zeit für eine Aussprache und<br />

zwar in Klartext. Als Trainer musste wir unseren Standpunkt klarmachen:<br />

Fussball ist ein Teamsport. Wir freuen uns gemeinsam an Siegen und tragen auch Niederlagen<br />

gemeinsam. Es gibt keine Schuldzuweisungen im Team.<br />

In den Ferien hatten alle beteiligten Zeit, nachzudenken und wieder einen klaren Kopf zu<br />

kriegen. Das Resultat war eine eindeutige Stellungnahme des Teams gegenüber denen, die<br />

zuletzt ihrem Unmut Luft gemacht<br />

hatten: Eine ganz starke<br />

Leistung bei einem 0:2 Sieg gegen<br />

den Sc Steinen Basel. Eine<br />

weitere positive Meldung aus<br />

dem Herbst war unser Teamausflug<br />

ans Nati-Spiel Schweiz-<br />

Montenergro, als Trainer kann<br />

ich da froh sein, dass es mindestens<br />

noch ein anderes Team gibt,<br />

das mit nicht konstanten Leistungen<br />

Probleme hat☺<br />

Aus den letzten beiden Spielen,<br />

wie sollte es anders sein, resultierten<br />

leider nur 3 Punkte. Immerhin,<br />

wir konnten so die Vorrunde auf dem 4. Platz mit sieben Punkten Abstand auf das<br />

Spitzentrio Biel-Benken, Breitenbach, Arlesheim beenden.<br />

Damit ist aber unser Fussballjahr noch lange nicht zu Ende. Wir sind an einigen Hallenturnieren<br />

angemeldet und wollen dort an unserem Kampfgeist und unserer Entschlossenheit<br />

arbeiten, weitere Bereiche wo wir noch Nachholbedarf haben.<br />

Silvan Gorrengourt<br />

55


56<br />

RÜCKBLICK ÜCKBLICK ÜCKBLICK AUF DIE DIE HERBSTSAISON<br />

ERBSTSAISON 2011<br />

SAISONSTART<br />

AISONSTART IN DER DER PROMOTION<br />

ROMOTION<br />

1. MEISTERSCHAFTSSPIEL (28.08.2011)<br />

<strong>FC</strong> ETTINGEN A — BSC OLD BOYS A 0:4 (0:0)<br />

2011<br />

Nach den beiden unter der Woche absolvierten Testspielen gegen die Promotions-<br />

Mannschaften Arlesheim a (6:2) und Allschwil a (2:2) im Vorfeld der Meisterschaft stand<br />

uns am vergangenen Sonntag mit den Old Boys a der erste Härtetest und das erste Meisterschaftsspiel<br />

bevor. Die Basler, ein veritabler Kandidat auf den Gruppensieg, setzten uns<br />

von Beginn an unter Druck und versuchten mit ihrem ausgeprägten Passspiel uns mit einem<br />

frühen Tor den Schneid abzukaufen.


Unsere junge, und mit nicht weniger als acht neuen Spielern neu formierte Mannschaft<br />

hielt jedoch bravourös dagegen und konnte verdientermassen mit dem 0:0 in die Pause gehen.<br />

Unser Bestreben, dieses Remis möglichst lange zu halten um beim Favoriten aus Basel<br />

noch grössere Nervosität auszulösen, erlitt jedoch bereits kurz nach der Pause einen Dämpfer<br />

und wir mussten innerhalb von wenigen Minuten drei Gegentreffer hinnehmen. Es ist<br />

der Mannschaft jedoch hoch anzurechnen, dass sie weiterhin um jeden Ball fightete und<br />

den spielerisch überlegenen Baslern über weite Strecken des Spiels physisch Paroli bieten<br />

konnte.<br />

STARTFURIOSO<br />

TARTFURIOSO ZUM ZUM ZUM AUSWÄRTSSIEG<br />

USWÄRTSSIEG<br />

3. MEISTERSCHAFTSSPIEL (04.09.2011)<br />

<strong>FC</strong> ARLESHEIM A — <strong>FC</strong> ETTINGEN A 1:6 (1:5)<br />

In Arlesheim, wo wir bereits unser erstes Vorbereitungsspiel siegreich gestalten konnten,<br />

erwartete uns eine Mannschaft, welche ebenfalls mit einem Sieg und einer Niederlage in<br />

die noch junge Saison gestartet war. Es galt nun unseren Schwung sowie das durch den<br />

souveränen Sieg vom vergangenen Sonntag errungene Selbstvertrauen ins Spiel gegen Arlesheim<br />

mitzunehmen. Beflügelt durch eine frühe Führung und unbeeindruckt vom zwischenzeitlichen<br />

Ausgleich liessen wir dem überforderten Heimclub fortan nicht den Hauch<br />

einer Chance und erzielten in regelmässigen Abständen die Tore zu einer für den Gegner<br />

nicht mehr einholbaren Pausenführung von 1:5. Die zweite Halbzeit stand im Zeichen der<br />

Sicherung des komfortablen Vorsprungs und die Mannschaft setzte meine Vorgaben mit<br />

weiterhin grosser Lauf- und Kampfbereitschaft vollumfänglich um. Mit einem herrlich herausgespielten<br />

Treffer kurz vor Schluss zum 1:6 rundeten wir diesen ersten Auswärtssieg ab.<br />

57


58<br />

AUFHOLJAGD<br />

UFHOLJAGD SCHLECHT SCHLECHT BELOHNT<br />

6. MEISTERSCHAFTSSPIEL (02.10.2011)<br />

<strong>FC</strong> CONCORDIA BASEL A — <strong>FC</strong> ETTINGEN A 7:6 (5:4)<br />

Auf dem Kunstrasen im St. Jakob Basel erwartete uns mit Concordia Basel a ein Gegner,<br />

bei welchem man nie weiss, in welcher Aufstellung und mit welchen Spielern die Mannschaft<br />

jeweils aufläuft. Aufgrund des grossen Reservoirs kann sich Concordia jeweils mit<br />

Spielern aus der U13-Mannschaft bedienen, welche allesamt bereits C-Erfahrung mitbringen<br />

und vorwiegend auch dort eingesetzt werden. Dieser Umstand ist auch aus den bisherigen<br />

Resultaten klar ersichtlich. Nichts desto trotz und der Tatsache, dass auch gegen uns<br />

diverse U-13 Spieler aufliefen entwickelte sich ein an Dramatik kaum zu überbietendes<br />

hochklassiges Spiel.<br />

Die Dramaturgie des Spieles sah vor, dass wir dreimal scheinbar unaufholbar mit 2:0, 5:2<br />

und 6:4 in Rückstand lagen, diese Hypotheken jeweils aber mit unbändiger Kampfkraft<br />

und toller Moral wieder egalisierten und uns erst praktisch mit dem Schlusspfiff unglücklich<br />

mit dem alles entscheidenden 7:6 endgültig beugen mussten. Auch wenn das Pendel<br />

in diesem Spiel zuungunsten unserer Mannschaft auschlug hat die Mannschaft in dieser<br />

teilweise auch sehr ruppig geführten Partie bewiesen, dass sie definitiv in der Promotion<br />

angekommen ist und sie bereit ist, die für den Klassenerhalt nötigen Punkte in den nächsten<br />

Partien mit dieser Leidenschaft zu erkämpfen.


WICHTIGER ICHTIGER AUSWÄRTSSIEG<br />

USWÄRTSSIEG IN MÖHLIN ÖHLIN<br />

8. MEISTERSCHAFTSSPIEL (22.10.2011)<br />

<strong>FC</strong> MÖHLIN-RIBURG A — <strong>FC</strong> ETTINGEN A 0:1 (0:1)<br />

Mit dem Wissen, dass uns ein Sieg gegen die Aargauer aus Möhlin Luft zu den Abstiegsplätzen<br />

verschaffen würde, starteten wir konzentriert in diese richtungsweisende Partie. Die abstiegsbedrohten<br />

Aargauer hatten unter der Woche mit einem Sieg gegen Oberdorf ihr erstes<br />

Erfolgserlebnis und wären mit einem Sieg gegen unsere Mannschaft wieder im Rennen<br />

um den Klassenerhalt gewesen. Bereits mit dem ersten Angriff konnten wir mit 0:1 in Führung<br />

gehen und ahnten nach diesem geglückten Auftakt natürlich noch nicht, dass dies<br />

gleichbedeutend mit dem Schlussstand sein würde. Mit dieser Führung im Rücken erarbeiteten<br />

wir uns noch die eine oder andere Konterchance, ohne aber vorzeitig den beruhigenden<br />

zweiten Treffer untergebracht zu haben. So lebte diese Partie auch in der zweiten<br />

Halbzeit von der Spannung und der Intensität und es entwickelte sich ein reines Kampfspiel<br />

in welchem flüssige Aktionen und Torraumszenen Mangelware blieben. Trotzdem<br />

standen wir dem 0:2 bei mehreren schön herausgespielten Gegenstössen sehr nahe, wobei<br />

einer nur mit einem glasklaren Strafraumfoul unterbinden werden konnte. Nicht zuletzt<br />

dass dies jedoch nicht gepfiffen wurde, mussten wir bis zum Schluss um diese drei verdienten<br />

Punkte zittern. Mit diesem enorm wichtigen Auswärtssieg sind wir nun dem definitiven<br />

Klassenerhalt ein grosses Stück näher gekommen.<br />

FAZIT:<br />

Mit dem vorzeitig gesicherten Klassenerhalt hatten wir unser primäres Herbstrundenziel<br />

bereits drei Runden vor Meisterschaftsschluss erreicht. Alle dieser Mannschaft angehörenden<br />

Spieler können auf diese Leistung sehr stolz sein, haben doch nur die wenigsten im<br />

Vorfeld dieser Meisterschaft und nach dem Aderlass von nicht weniger als acht Spielern an<br />

diesen Erfolg der jungen Mannschaft geglaubt. Auch wenn wir Niederlagen hinnehmen<br />

mussten, so ist es für die weitere Entwicklung jedes einzelnen Spielers enorm wichtig, dass<br />

wir auch im Frühling 2012 Promotion spielen können und somit auf Augenhöhe gegen a-<br />

Mannschaften wie Basel, Old Boys Basel oder Concordia Basel antreten können. Wir müssen<br />

aber realistisch bleiben und es als keine Selbstverständlichkeit oder gar als Selbstläufer<br />

ansehen, dass in <strong>Ettingen</strong> in dieser Alterskategorie Promotion gespielt wird. Ab Ende November<br />

2011 starten wir mit dem Turnier in Therwil in eine Serie von kantonalen und ausserkantonalen<br />

Hallenturnieren (u.a. Binningen, Gelterkinden, Neuenegg etc.) und werden<br />

auch dort versuchen, die Farben des <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> ehrenvoll und erfolgreich zu vertreten.<br />

Obwohl Hallenturniere ihre eigenen Gesetze kennen, bin ich überzeugt, dass wir auch<br />

dort erfolgreiche Spiele absolvieren werden und so die doch relativ lange Winterpause mit<br />

spannenden Spielen und auf hohem Rhythmus überbrücken können.<br />

Daniel Deriaz (Trainer Junioren Da Promotion)<br />

59


62<br />

EINE INE HINRUNDE INRUNDE MIT VIEL VIEL LICHT ICHT UND EIN<br />

WENIG SCHATTEN CHATTEN<br />

Die Hinrunde des Db begann mit vielen Neuerungen. Für die Junioren galt es, sich auf<br />

neue Mitspieler und einen neuen Trainer einzustellen. Nach einer kurzen Angewöhnungsphase<br />

schien aber bereits vieles verstanden und akzeptiert zu sein. Natürlich konnte<br />

noch nicht alles funktionieren, natürlich fehlten noch die Automatismen und natürlich<br />

musste jeder auch noch seine Rolle in dieser neuen Mannschaft mit einem neuen Spielsystem<br />

finden.<br />

So war das erste Meisterschaftsspiel gleichzeitig auch eine erste Standortbestimmung.<br />

Auswärts beim <strong>FC</strong> Aesch (Db) auf Kunstrasen erlebten die Zuschauer ein kampfbetontes<br />

Spiel mit wenigen Torchancen. Wurde uns zu Beginn noch ein Penalty versagt, gingen<br />

wir in der ersten Halbzeit durch einen abgefälschten Schuss in Führung und hatten das<br />

Spiel in der Folge gut im Griff, ohne jedoch ein zweites Tor nachzulegen. Dies sollte sich<br />

rächen, als Aesch praktisch aus dem Nichts den Ausgleich markierte. Mit einem Kraftakt<br />

reagierten wir jedoch prompt und sicherten uns somit den Sieg gegen einen Gegner, der<br />

am Ende der Hinrunde auf Platz 1 stehen würde.<br />

Das erste Heimspiel gegen den <strong>FC</strong> Oberwil (Db) war von mehr Tormöglichkeiten begleitet,<br />

endete jedoch wieder mit einem relativ knappen Resultat, 3:1 für uns. Aufgrund der<br />

herausgespielten Chance hätten wir durchaus höher gewinnen können, vielleicht sogar<br />

müssen.<br />

Mit 6 Punkten aus den beiden ersten Spielen ging es zum <strong>FC</strong> Therwil (Db), dem grossen<br />

Rivalen. Wir starteten sehr gut und führten bald mit 1:0. Vor der Pause unterlief dem<br />

Schiedsrichter jedoch ein folgenschwerer Fehler, als er eine klare Abseitsposition eines<br />

Therwilers nicht ahndete und dieser alleine aufs Tor und zum 1:1 durchbrechen konnte.<br />

Dabei muss man aber auch fairerweise sagen, dass Abseitspositionen für den Schiedsrichter<br />

mitunter schwer zu sehen sind. Jedenfalls erzielten wir nach der Pause die neuerliche<br />

Führung und hatten zwei Gelegenheiten in denen ein Spieler alleine Richtung Tor ziehen<br />

konnte. Leider verpassten wir die vorzeitige Entscheidung und so liess der Schiedsrichter<br />

gnadenlos nachspielen. Mit nur einem Ersatzspieler und mittlerweile einigen angeschlagenen<br />

Spielern ging uns am Ende ein wenig die Puste aus und so kassierten wir in der X-ten<br />

Nachspielminute den Ausgleich zum 2:2 Endstand.<br />

Gegen den SC Binningen (Db) wollten wir dann wieder einen Vollerfolg feiern, kassierten<br />

zu Hause jedoch die erste Niederlage. Zwar konnten wir einen 0:3 Rückstand noch zum<br />

2:3 aufholen, zu mehr reichte es aufgrund der ungenügenden Chancenauswertung jedoch<br />

leider nicht mehr. So verzeichneten wir fünf Pfosten-/Lattenschüsse und vergaben einen<br />

Penalty. Die Leistung war gut, das Resultat weniger.


Im fünften Spiel ging es Auswärts gegen den SC Dornach (Db). Wir begannen extrem gut,<br />

hatten den Gegner vollständig im Griff und führten zur Pause völlig verdient mit 2:0. Die<br />

Leistung in der zweiten Halbzeit war dann aber nicht mehr so gut. Der Gegner bekam<br />

schon bald einen Penalty zugesprochen, den unser Torhüter jedoch super parieren konnte.<br />

In der Folge erzielten wir dann das 3:0 und brachten dieses Ergebnis über die Zeit,<br />

wobei wir am Schluss viele gute Kontermöglichkeiten ungenutzt liessen.<br />

Das Heimspiel gegen den <strong>FC</strong> Allschwil (Db) begann sehr schlecht. Zur Pause lagen wir<br />

mit 0:3 zurück und mussten uns etwas einfallen lassen. Mit einer Systemumstellung und<br />

der Wut im Bauch gingen wir in die zweite Halbzeit und erzielten innerhalb von fünfzehn<br />

Minuten gleich vier Treffer. Am Ende gewannen wir aufgrund einer sensationellen<br />

zweiten Halbzeit mit 6:3.<br />

Für das letzte Meisterschaftsspiel vor den Schulferien fehlten uns gleich mehrere Spieler,<br />

weshalb wir zwei Junioren des Dc mit nach Arlesheim nahmen. Der <strong>FC</strong> Arlesheim (Db),<br />

letzter der Tabelle, hatte sich indes mit mehreren Spielern der Promotions-Mannschaft<br />

verstärkt. Somit begann das Spiel relativ ausgeglichen, wobei wir mit unserer offensiven<br />

Aufstellung dem Gegner zu viele Räume gaben und zur Pause mit 2:3 in Rückstand lagen.<br />

Dank einer sehr starken zweiten Halbzeit, sowohl Offensiv, wie auch Defensiv,<br />

konnten wir das Spiel drehen und schliesslich mit 8:3 gewinnen. Zu einem grossen Teil<br />

auch dank Yanis und Paul vom Dc.<br />

Nach drei Siegen in Folge kamen die Schulferien zu einer ungünstigen Zeit. In den drei<br />

Wochen bis zum nächsten Meisterschaftsspiel verloren wir auch aufgrund der vielen Trainingsabsenzen<br />

ein wenig den Rhythmus und so waren wir im Heimspiel gegen Türkgücü<br />

Basel (Da) nicht in der notwendigen Verfassung, so zu spielen wie wir es eigentlich können.<br />

Der Gegner war an diesem Tag zu gut, nutze unsere Fehler gnadenlos aus und so<br />

verloren wir mit 1:5. Unser schlechtestes Spiel und auch die einzige klare Niederlage.<br />

Am Mittwochabend folge dann das Auswärtsspiel beim <strong>FC</strong> Zwingen (Da). Aufgrund von<br />

Stau und Problemen mit dem Finden des Fussballplatzes kam ein Teil der Mannschaft<br />

verspätet an und so fiel die direkte Vorbereitung zwar kurz, aber intensiv und konzentriert<br />

aus. Die Mannschaft zeigte eine äusserst starke Reaktion auf die Niederlage im vorherigen<br />

Spiel und erspielte sich mit viel Engagement eine 5:1 Führung zur Pause. Natürlich<br />

wussten wir, dass das Spiel noch einmal fünfunddreissig Minuten dauern würde und in<br />

dieser Zeit viel passieren kann, dass wir nach der Halbzeitpause aber gleich drei unglückliche<br />

Gegentore zum 5:4 Anschluss erhalten würden, war aber eine grosse Überraschung.<br />

Mit unserem Vertrauen in die eigene Offensive spielten wir unbeirrt weiter und bauten<br />

die Führung bis zum Schluss auf 8:4 aus. Ein grosser Sieg, vor allem auch für die Moral.<br />

Fürs letzte Heimspiel kam mit dem SV Muttenz (Db) eine stark einzuschätzende Mannschaft,<br />

die auch vor dem Spiel sehr professionell auftrat. Mit Anpfiff des Spiels boten wir<br />

dem Gegner gleich die Stirn und zeigten nicht nur spielerisch, sondern vor allem auch<br />

kämpferisch und läuferisch eine sehr gute Leistung. Nur die entscheidende Qualität im<br />

Torabschluss fehlte noch und so kam es, dass wir durch eine Unachtsamkeit und einen<br />

63


64<br />

Sonntagsschuss mit 0:2 in Rückstand gerieten. Zwar erspielten wir uns noch zahlreiche<br />

Chancen und kamen auch auf 1:2 heran, der Ausgleich gelang aber nicht mehr. An diesem<br />

Tag war ich aber mit der Leistung sehr zufrieden, leider war der Gegner kaltblütiger<br />

und ein wenig glücklicher im Abschluss.<br />

Nach diesen zehn Meisterschaftsspielen haben wir die Hinrunde auf dem dritten Platz abgeschlossen.<br />

Resultatmässig haben wir es in den letzten Spielen jedoch verpasst uns noch<br />

weiter vorne zu klassieren, aber bis auf das Heimspiel gegen Türkgücü hat die Mannschaft<br />

jeweils gute Leistungen gezeigt. Ausserdem haben die Junioren des Db bei 7 Meisterschaftsspielen<br />

des Dc, sowie bei 2 Meisterschaftsspielen des Da ausgeholfen. Ohnehin<br />

muss ich sagen, dass die Kommunikation und die Zusammenarbeit mit den beiden anderen<br />

D-Mannschaften des <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> super funktioniert hat.<br />

Auch die Kommunikation mit den Eltern und Junioren des Db erwies sich als reibungslos<br />

und nahezu optimal. Danke dafür. Für den Einsatz in den Trainings und an den vielen<br />

Meisterschaftsspielen gilt den Junioren des Db ein spezieller Dank.<br />

Danke: Daniele, Daniele, Daniele, Daniele, Arlind, Arlind, Arlind, Arlind, Luca, Luca, Luca, Luca, Timo, Timo, Timo, Timo, Umut, Umut, Umut, Umut, Benjamin, Benjamin, Benjamin, Benjamin, Tobias, Tobias, Tobias, Tobias, Felix, Felix, Felix, Felix, Artim, Artim, Artim, Artim, Rico, Rico, Rico, Rico, Marco, Marco, Marco, Marco,<br />

Florian, Florian, Florian, Florian, Simon, Simon, Simon, Simon, Ramon, Ramon, Ramon, Ramon, Benoit. Benoit Benoit Benoit<br />

In der gesamten Mannschaft steckt sehr viel Potenzial und ich bin überzeugt, dass wir uns<br />

zur Rückrunde weiter verbessern können.<br />

Jörg


68<br />

WIR IR BILDEN BILDEN EIN TEAM EAM<br />

Das erste halbe Jahr stand für unsere Mannschaft ganz klar im Zeichen der Teambildung. Aus<br />

Gründen, die der Juniorenpräsident im letzten <strong>Halbzyt</strong> aufgeführt hat, starteten wir die Meisterschaft<br />

mit 9 Spielern im 9er Fussball. Dazu kam, dass die Mannschaft aus Spielern gebildet wurde,<br />

die in der letzten Saison in 3 Verschiedenen Teams gespielt haben. Da der Trainer bislang auch<br />

noch keinen dieser Spieler trainiert hat, war es erstmal das wichtigste, einander kennenzulernen.<br />

Wir legten damit gleich im Training los. Als Trainer durfte ich feststellen, dass die Jungs gewillt<br />

waren, etwas zu lernen und sich dafür auch einzusetzen. Dazu kamen bald unsere ersten Spiele.<br />

Da wir selber zu wenig Spieler sind, mussten uns in jedem Spiel Spieler vom Db und vom Ea aushelfen.<br />

Gegen Biel—Benken und gegen Allschwil waren wir zusätzlich auf die Unterstützung von<br />

Da Spielern angewiesen. Das erste Ziel war es, die Spieler aus anderen Mannschaften bei uns zu<br />

integrieren, und unser Passspiel zu verbessern. Beides gelang uns sehr gut. Wir mussten aber bald<br />

feststellen, dass wir in jedem Spiel körperlich unterlegen waren. Dieses Manko an Körpergrösse<br />

mussten wir immer wieder mit Kampfeswille wettmachen.<br />

Neben der Körpergrösse mangelt es unseren Spielern vor allem auch an Schusskraft. In der Defensive<br />

konnten wir mittels Kampfkraft diese Mankos aufholen. In der Offensive fehlte uns die Mittel<br />

im 1 gegen 1 oder mittels Weitschuss für Gefahr zu sorgen. Dies konnten wir nur durch unsere<br />

überdurchschnittliche Schnelligkeit wettmachen. Auf diese Stärke kann sich der Gegner aber sehr<br />

gut einstellen. Sie brauchen nur am eigenen Strafraum auf uns zu warten, und uns gehen schon<br />

die Möglichkeiten aus. Da ich kein Rezept fand, unsere Spieler grösser zu machen, liess ich nun<br />

mehr Zweikampf und Schusstechnik trainieren. Das Ziel muss es sein, neben der Schnelligkeit eine<br />

zweite wirksame Option zum Torerfolg zu haben. Nur dann können wir den Gegner auch mal<br />

aus der Defensive herauslocken und unsere Schnelligkeit wieder ins Spiel bringen.<br />

Ich bin meinen Trainerkollegen und den Spielern vom Da, Db und Ea für die Unterstützung sehr<br />

dankbar. Trotzdem ist es unser vordringliches Ziel, als Mannschaft selbstständig zu werden. Wir<br />

sind auch hier auf sehr gutem Weg dazu! Während der Vorrunde kamen 3 neue Spieler zu uns.<br />

Herzlich willkommen Fabio Nicolas und Nicolas! Wenn wir als Mannschaft vorwärts kommen<br />

wollen, ist es sehr wichtig, dass wir mit den Spielern die Spiele bestreiten, die auch bei uns trainieren.<br />

Wenn unsere Fortschritte dank Trainingsfleiss so weitergehen, werden wir uns in der Meisterschaft<br />

auf jeden Fall auch ohne Spieler anderer Mannschaften behaupten können. Bei jedem Spieler<br />

sind in den wenigen Monaten Fortschritte festzustellen.<br />

Jeder Spieler hat mindestens ein überragendes Spiel zeigen können. Leider gab es auch bei jedem<br />

Spieler schlechtere Spiele. Bei manchen Spielen verschliefen wir regelrecht die erste Halbzeit um<br />

dann in der zweiten Halbzeit überragend zu Spielen. Für mich heisst das, dass wir Fussballspielen<br />

können. An der Konstanz müssen wir noch arbeiten. Trotz der zusammengewürfelten Mannschaft,<br />

die immer wieder andere Spieler integrieren darf, ist es auf dem Spielfeld zu sehen, dass wir als<br />

Einheit auftreten. Dies ist für mich im Mannschaftssport etwas vom wichtigsten. Deshalb darf ich<br />

stolz sagen: Wir haben ein Team gebildet.<br />

René Hägeli


70<br />

PREMIERE REMIERE BEI BEI DEN E-JUNIOREN UNIOREN UNIOREN -<br />

RÜCKBLICK ÜCKBLICK AUF DIE HERBSTSAISON<br />

ERBSTSAISON 2011<br />

1. MEISTERSCHAFTSSPIEL (27.08.2011):<br />

<strong>FC</strong> <strong>FC</strong> Arlesheim Arlesheim a a — <strong>FC</strong> <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> <strong>Ettingen</strong> b b 7:2 7:2 7:2 (3:2)<br />

(3:2)<br />

2011<br />

Viel Neues erwartete uns an diesem Samstag in Arlesheim: unser erstes Spiel bei den E-<br />

Junioren, ein grösseres Spielfeld im 7-er-Fussball und eine Spielzeit von 2 mal 30 Minuten.<br />

Wir waren natürlich gespannt, wie wir diese Herausforderung meistern würden.<br />

Wir starteten beherzt in die Partie und konnten in der ersten Hälfte gut mithalten. Dank<br />

schönem Zusammenspiel und tollem Teamgeist kamen wir auch zu Torchancen und<br />

konnten zweimal ausgleichen. Nach der Pause machten sich dann aber die lange Spieldauer<br />

sowie die körperliche Überlegenheit und grössere Erfahrung der Arlesheimer bemerkbar<br />

und wir kassierten noch einige Gegentore. Trotz der Niederlage war das aber ein<br />

gute Leistung im ersten E-Junioren-Spiel, auf der wir aufbauen können. Das Spiel hat aber<br />

auch gezeigt, dass wir noch viel lernen können. Deshalb wollen wir mit Einsatz, Spielfreude<br />

und Disziplin die nächsten Trainings und Spiele angehen.<br />

10. MEISTERSCHAFTSSPIEL (05.11.2011):<br />

<strong>FC</strong> <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> <strong>Ettingen</strong> b b b — <strong>FC</strong> <strong>FC</strong> Breitenbach Breitenbach b b b 5:3 5:3 (3:2)<br />

(3:2)<br />

Nachdem wir im Oktober drei Niederlagen hintereinander hinnehmen mussten (siehe unten),<br />

wollten wir am Samstag, 5. November 2011, unser letztes Spiel der Herbstrunde unbedingt<br />

erfolgreich abschliessen. Gast auf unserem Heimrasen war der <strong>FC</strong> Breitenbach b.<br />

Nachdem wir unter der Woche gut trainiert hatten, gingen wir entsprechend konzentriert<br />

in die Partie. Ziel war es auch, endlich wieder mal einige Tore zu erzielen. Mit viel Drang<br />

nach vorne erspielten wir uns von Beginn weg einige Torchancen, die wir aber leider<br />

nicht verwerten konnten. Aber in der 20. Minute war der Bann gebrochen — und der Ball<br />

lag im gegnerischen Tor. Wir setzten sogleich nach und konnten bis zur Pause noch zwei<br />

weitere Tore erzielen zum Pausenstand von 3:2. Nach dem Tee wogte das Spiel hin und<br />

her mit Torchancen und Pfostenschüssen auf beiden Seiten, und wir mussten in der 48.<br />

Minute den Ausgleichstreffer hinnehmen. Doch wir wollten den Sieg und legten nochmals<br />

zu: Unter grossem Jubel erzielten wir in der 57. Minute die erneute Führung, und kurz vor<br />

Schluss zappelte der Ball nochmals im gegnerischen Netz. Unser Ziel war mit dem Heimsieg<br />

und den fünf erzielten Toren also erreicht und wir konnten die Herbstrunde mit einem<br />

Erfolgserlebnis abschliessen.<br />

Zwischen diesen beiden Spielen absolvierten wir acht weitere Meisterschaftsspiele. Wer<br />

die Berichte dazu lesen möchte, kann dies auf der <strong>FC</strong>E-Homepage unter www.fcettingen.ch<br />

gerne tun (Rubrik Junioren). Insgesamt konnten wir in den zehn Spielen 3 Sie-


ge und 1 Unentschieden erkämpfen. Das ist für die erste Saison bei den E-Junioren eine<br />

tolle Leistung, zumal wir ja - frisch von den F-Junioren "aufgestiegen" - direkt in der 2.<br />

Stärkeklasse bei den E-Junioren eingestiegen sind.<br />

Wir Trainer bedanken uns für den sehr guten Trainingsbesuch und den tollen Trainingseinsatz,<br />

die guten Leistungen in den Spielen und vor allem auch für die hervorragende<br />

Stimmung und den motivierenden Zusammenhalt innerhalb des Teams.<br />

Danke an: Adil, Adil, Babayigit, Babayigit, Dominic, Dominic, Felix, Felix, Felix, Henrik, Henrik, Jan, Jan, Luca, Luca, Luca, Lucien, Lucien, Matteo, Nick, Nick, Olivi- OliviOlivier, er, er, Pascal, Pascal, Sascha, Sascha, Silvano, Silvano, Sven Sven & & Yannik Yannik. Yannik<br />

Ein grosses Dankeschön auch an alle Eltern und Geschwister, die uns und unser Team so<br />

toll unterstützen und als grosse Fangemeinde bei Heim- und Auswärtsspielen dabei<br />

sind.Nun freuen wir uns auf die anstehenden Hallenturniere und viele weitere tolle und<br />

lehrreiche Fussballstunden mit Euch zusammen.<br />

Eure Trainer<br />

Pätti, Patrick und Stefan<br />

Die Die Die Resultate Resultate im im Überblick:<br />

Überblick:<br />

Sa, 27.08.2011: <strong>FC</strong> Arlesheim a — <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b 7:2 (3:2)<br />

Sa, 03.09.2011: <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b — <strong>FC</strong> Münchenstein b 7:4 (5:0)<br />

Sa, 14.09.2011: <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b — <strong>FC</strong> Biel-Benken 3:3 (0:1)<br />

Mi, 17.09.2011: <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b — <strong>FC</strong> Aesch b 2:1 (2:1)<br />

Sa, 24.09.2011: <strong>FC</strong> Allschwil b — <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b 6:1 (3:0)<br />

Fr, 30.09.2011: SC Binningen c — <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b 2:0 (1:0)<br />

Sa, 15.10.2011: <strong>FC</strong> Black Stars b — <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b 4:1 (1:0)<br />

Sa, 22.10.2011: <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b — <strong>FC</strong> Zwingen 1:9 (0:3)<br />

Sa, 29.10.2011: BSC Old Boys d - <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b 3:0 (3:0)<br />

Sa, 05.11.2011: <strong>FC</strong> <strong>Ettingen</strong> b — <strong>FC</strong> Breitenbach b 5:3 (3:2)<br />

71


HALLO ALLO LIEBE LIEBE LIEBE HALBZYTLESER<br />

ALBZYTLESER<br />

Ich wurde angefragt, ob ich kurzfristig einen Bericht fürs <strong>Halbzyt</strong> verfassen könne. Weil<br />

Guido und ich die G-Junioren ja erst kürzlich übernommen haben, wird dieser nicht so<br />

üppig ausfallen. Trotzdem kann ich bereits über ein Turnier berichten und zu mittlerweile<br />

drei Trainings einige Worte schreiben.<br />

Das erste Training war für uns beide eine besondere Herausforderung, und wir wussten<br />

nicht so recht, was auf uns zukommen wird. Wir hatten ein Training auf dem Rasen vorbereitet.<br />

Natürlich hat uns das Wetter dann einen Strich durch die Rechnung gemacht, so<br />

dass wir in der Halle trainieren mussten. Wir konnten dann aber schnell umdisponieren<br />

und ich denke ich kann, sagen dass die Kinder trotz beengten Platzverhältnissen auch<br />

drinnen ihren Spass hatten. Momentan sind wir als Trainer noch in der Findungsphase,<br />

aber ich denke, wir sind auf gutem Weg und lernen in jedem Training auch selbst jedesmal<br />

was dazu. Uns machts Spass und wir freuen uns auf weitere tolle Trainings mit den<br />

Kleinsten.<br />

Wie bereits erwähnt konnten<br />

wir in der Zeit, seit wir das<br />

Trainermandat übernommen<br />

hatten, an einem G-Junioren<br />

Turnier teilnehmen, wo wir<br />

dann auch zusammen unseren<br />

ersten Sieg (im letzten<br />

Spiel des Turniers) feiern<br />

und einige Tore bejubeln<br />

konnten. Von unserem vierzehn<br />

Kinderkader waren<br />

schliesslich 9 Spieler und<br />

Spielerinnen dabei. Wir waren<br />

ein ausgewogenes Team,<br />

und jedes Kind gab vollen<br />

Einsatz. Es durften verschiedenste<br />

Spielpositionen<br />

ausprobiert werden, und man sah den Kindern dann auch die Freude am Fussballspielen<br />

regelrecht an. Abschliessend möchte ich noch meinen speziellen Dank an Jutta richten,<br />

die sich bereit erklärt hat, mich an den Turnieren und im Training zu unterstützen, wenn<br />

Guido nicht dabei sein kann.<br />

Ich wünsche allen weiterhin viel Freude am Fussballspielen und hoffe auf regen Trainingsbesuch<br />

auch in der kalten Jahreszeit.<br />

Einer der neuen G-Junioren Trainer<br />

73


FUNKTION UNKTION UNKTION NAME AME ADRESSE DRESSE TELEFON ELEFON<br />

Präsident Thomas Bollier Flühbergring 8<br />

4107 <strong>Ettingen</strong><br />

Ehrenpräsident Pascal Stöcklin Hauptstrasse 46<br />

4107 <strong>Ettingen</strong><br />

Kassier Heiner Thüring Waldstrasse 5<br />

4107 <strong>Ettingen</strong><br />

Spiko-Präsident /<br />

Sportkoordinator<br />

Giacomo Palladino Gartenstrasse 7<br />

4153 Reinach<br />

Junioren-Obmann Hans Peter Ganster Im Höchiacker 11<br />

4108 Witterswil<br />

Senioren und Veteranen<br />

Obmann<br />

Leiter Marketing<br />

Guido Oser Ettingerstrasse 36<br />

4108 Witterswil<br />

Roger Heller Brücklismattstr. 25<br />

4107 <strong>Ettingen</strong><br />

Passiv-Kassier Martin Kilcher Stutzring 13<br />

4107 <strong>Ettingen</strong><br />

Sekretärin/Aktuarin Jutta Oser<br />

Ettingerstrasse 36<br />

4108 Witterswil<br />

Beisitzer Adresswesen Gianluca Vangelista Bottmingerstrasse 3<br />

4107 <strong>Ettingen</strong><br />

Beisitzer Medien Dominik Jenzer Im Winkel 8<br />

4107 <strong>Ettingen</strong><br />

Präsident Supporter-<br />

Vereinigung<br />

Dieter Schaub Landskronweg 12<br />

4107 <strong>Ettingen</strong><br />

Redaktion <strong>Halbzyt</strong> Christoph Treu Stutzring 7<br />

4107 <strong>Ettingen</strong><br />

Redaktion <strong>Halbzyt</strong> Daniel Bürgin Witterswilerstr. 19a<br />

4107 <strong>Ettingen</strong><br />

Inserate Marcel Schneider Fürstensteinhof 24<br />

4107 <strong>Ettingen</strong><br />

P<br />

061 721 55 53<br />

G 061 721 57 21<br />

P<br />

P<br />

P<br />

061 721 00 62<br />

061 381 12 23<br />

061 721 98 59<br />

P 061 721 22 55<br />

P<br />

P<br />

P<br />

079 411 00 74<br />

061 722 02 43<br />

061 721 22 55<br />

P 061 721 77 15<br />

G 061 323 59 87<br />

P 061 721 63 26<br />

P 079 506 62 84<br />

P 061 599 76 24<br />

P<br />

061 723 05 25<br />

P 061 721 21 34<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!