06.01.2013 Aufrufe

NORDKIRCHEN- Mitteilungen November 2012 - Pommersche ...

NORDKIRCHEN- Mitteilungen November 2012 - Pommersche ...

NORDKIRCHEN- Mitteilungen November 2012 - Pommersche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nordkirchen-<strong>Mitteilungen</strong> 1. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> Seite 183<br />

Denkwerkstatt: Freiheit<br />

Annäherungen an einen feministischen Freiheitsbegriff<br />

Für Frauen, Gender<br />

Wie stehen feministisch denkende Frauen zum Begriff Freiheit? Freiheit, individuelle<br />

Freiheit, ist die scheinbar größte Errungenschaft der Moderne. Wir erleben, dass viele<br />

Menschen in anderen Ländern politische Freiheit mit ihrem Leben erkämpfen. Wir im Westen<br />

müssen angesichts der Finanz- und Ökologiekrisen mit Einschränkungen unserer Konsum-<br />

und Marktfreiheit rechnen.<br />

Wie viele andere Begriffe wurde Freiheit zunächst allein von Männern definiert. Wir wollen<br />

in der Werkstatt zuerst den klassischen Freiheitsbegriff von John Stuart Mill kennen lernen.<br />

Mill hat das allgemeine Denken über Freiheit, auch das ökonomische Denken und den Neo-<br />

Liberalismus, bis heute maßgeblich geprägt.<br />

Wie stehen wichtige Denkerinnen und wir selbst zur Freiheit? Wir nähern uns dem Begriff<br />

mit dem Natalitätsverständnis von Hannah Arendt.<br />

Außerdem beschäftigen wir uns mit den Ideen der italienischen Philosophinnen, bei denen<br />

Freiheit vor allem in Beziehung mit anderen entsteht. Wir erhalten Einführungen und lesen<br />

Ausschnitte aus Originaltexten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Termin: Freitag, 23. <strong>November</strong>, 16 bis 21 Uhr und Samstag, 24. <strong>November</strong>, 10 bis 18 Uhr<br />

Referentinnen und Leitung: Ilse Zeuner, Sozialwissenschaftlerin M. A., Hamburg, Kristina<br />

Gehrt, Referentin Frauenstudien, Hamburg, Karin Kluck, Religionspädagogin, Ev.<br />

Frauenwerk Hamburg-West/Südholstein, Waltraud Waidelich, Frauenwerk der Nordkirche<br />

Ort: Dorothee-Sölle-Haus, Königstraße 54, HH-Altona<br />

Kosten: 20,- €, Verpflegung inkl.<br />

*<br />

Anmeldung: Um schriftliche Anmeldung wird gebeten an das Frauenwerk der Nordkirche,<br />

Gartenstraße 20, 24103 Kiel, Telefon 0431 55779-112, Fax -150, E-Mail:<br />

seminare@frauenwerk.nordkirche.de<br />

AZ: 4890-1 KH Bt Bothmann<br />

***

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!