06.01.2013 Aufrufe

Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2010 auf Arnstein ...

Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2010 auf Arnstein ...

Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2010 auf Arnstein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nassauer Land 19 Nr. 17/<strong>2010</strong><br />

überregionale Vereinsmitteilungen<br />

tAuNuSKluB BAD EMS<br />

Rückblick Blütenwanderung vom 18. April <strong>2010</strong><br />

Die 44 Wanderer, die am 18. April <strong>2010</strong> an der Blütenwanderung<br />

<strong>des</strong> Taunusklubs Bad Ems teilgenommen haben, wurden mit herrlichstem<br />

Wetter beschenkt. Dem langen Winter zum Trotz konnten<br />

am Wegesrand nicht nur Obstblüten bestaunt werden, sondern<br />

auch zahlreiche Frühblüher.<br />

Mit Bahn und Bus ging es nach Vallendar, wo sich die A-Gruppe<br />

zunächst mit den B-Wanderern gemeinsam <strong>auf</strong> den Weg machte.<br />

Nach einen kurzem Weg durch die Innenstadt und Fußgängerzone<br />

wurde der Rheinsteig erreicht, <strong>des</strong>sen Markierung die Wanderer<br />

vorbei an der Theologischen Hochschule in das Wambachtal führte.<br />

Auf angenehmen Wald- und Wiesenwegen ging es ganz leicht<br />

bergan vorbei an dem „Bischofsbour“ (Brunnen) und der Wambachhütte<br />

immer in Richtung der Gemeinde Simmern. Kurz vor Simmern<br />

trennten sich die Wege der A- und der B-Gruppe. Nach kurzer Steigung<br />

machten sich die 28 B-Wanderer <strong>auf</strong> die Höhe in der Nähe<br />

<strong>des</strong> „Berg Moriah“ <strong>auf</strong>. Und die 16-köpfige A-Gruppe wanderte weiter<br />

bergan nach und durch Simmern in Richtung <strong>des</strong> ehemaligen<br />

Naturdenkmals „Alte Buche“, die vor einigen Jahren aus Sicherheitsgründen<br />

wegen der nahen Straße gefällt werden musste. Vorbei<br />

am Sportplatz und Friedhof von Simmern ging es dann <strong>auf</strong><br />

einem wunderschönen Waldweg zurück nach Vallendar. Dort ließen<br />

die beiden Wandergruppen in einem Café den herrlichen Wandertag<br />

bei der gemeinsamen Schlussrast ausklingen.<br />

wanderung im Moseltal von cochem nach treis-Karden<br />

Sonntag, 02. Mai <strong>2010</strong>: Den Teilnehmern steht eine „Premium-<br />

Wanderung“ bevor: eine Flusslandschaft mit Burgen, Weinberge,<br />

Ruhe, herrliche Ausblicke und wenig asphaltierte Wege. Kultur,<br />

Geselligkeit und eine Einkehr am Ende der Wanderung runden den<br />

Wandertag perfekt ab. Es werden zwei Wandergruppen gebildet.<br />

gruppe A wandert von Cochem mosel<strong>auf</strong>wärts und steigt <strong>auf</strong> dem<br />

„Apolloweg“ steil die Weinberge hin<strong>auf</strong>. Durch Wald- und Wiesengelände<br />

wandert die Gruppe <strong>auf</strong> der Hunsrückhöhe und am Ufer <strong>des</strong><br />

Laubersbach geht es wieder hinab und moselabwärts nach Treis. 16<br />

km, 250 m - 300 m Steigung, Wanderzeit mit Pausen 5,5 Stunden.<br />

gruppe B wandert nach der Moselüberquerung gleich moselabwärts<br />

durch Cond und ausschließlich immer am Moselufer entlang<br />

bis Treis. 12 km, keine Steigung, Wanderzeit mit Pausen 4 Stunden.<br />

Die gemeinsame Schlussrast findet in der Ortsmitte von Treis statt.<br />

Im Anschluss daran muss noch zum Bahnhof nach Karden gewandert<br />

werden (30 Min.) Rucksackverpflegung soll mitgenommen werden.<br />

Feste Wanderschuhe sind für die A-Gruppen-Wanderer notwendig.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Abfahrt ist um 9.25 Uhr vom Hauptbahnhof Bad Ems und um 9.28<br />

Uhr West-Bhf. in Bad Ems. Die Rückkehr beginnt in Treis-Karden um<br />

17.08 Uhr, die Ankunft in Bad Ems West um 18.29 Uhr.<br />

Anmeldung für den Gruppenfahrschein und Kuchen bis Donnerstag,<br />

30.04., um 17.00 Uhr persönlich bei Goldschmiede Sand-Heuser,<br />

Bad Ems, Römerstraße 36, telefonisch auch bis zum 01.05.<br />

ausschließlich unter 02603/5586 (Anrufbeantworter).<br />

EuROPA-uNiON DEutSchlAND<br />

KREiSVERBAND RhEiN-lAhN<br />

lädt ein zu Referat und Diskussion „Europa - und wir in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>“<br />

05. Mai <strong>2010</strong>, 20.00 uhr 56377 Nassau Stadthallenrestaurant<br />

im Anschluss an die Jahreshauptversammlung um<br />

19.00 Uhr<br />

Referenten: Dr. Anna Schneider - Geschäftsführen<strong>des</strong> Vorstandsmitglied<br />

der Europa-Union RLP / Matthias Lammert - MDL und Vorstandsmitglied<br />

<strong>des</strong> KV Rhein-Lahn / Frank Puchtler - MDL und Vorstandsmitglied<br />

<strong>des</strong> KV Rhein-Lahn<br />

www.eu-rhein-lahn.de<br />

Sportnachrichten<br />

fußball<br />

tuS NASSOViA NASSAu<br />

200 Spiele für die Nassovia<br />

Vereinstreue wird bei der tuS gewürdigt<br />

Der Dausenauer Christian Gensmann,<br />

seit März 2005 im Trikot der<br />

TuS Nassovia Nassau, wurde am vergangenen<br />

Sonntag beim Heimspielerfolg<br />

gegen den SC Kamp-Bornhofen<br />

vom 1.Vorsitzenden Michael<br />

Kapski für 200 Spiele im Seniorenbereich<br />

der Nassovia ausgezeichnet.<br />

Kapski dankte ihm im Namen aller<br />

Nassoven für die heute nicht mehr<br />

selbstverständliche Vereinstreue. Er<br />

hoffe das Christian noch weitere 200<br />

Spiele im TuS-Trikot zu sehen sein<br />

wird.<br />

tuS AttENhAuSEN<br />

D9-junioren<br />

tuS Attenhausen - jSg Nastätten iii.................................1:1 (1:0)<br />

Na also, sie können es doch, die D9-Junioren <strong>des</strong> TuS Attenhausen!<br />

Mit Nastätten standen die Attenhäuser Buben nicht gerade einem<br />

Wunschgegner gegenüber. Allerdings war, wie schon lange nicht<br />

mehr, die gesamte Mannschaft <strong>auf</strong> dem Platz. Gut <strong>auf</strong>gestellt ging`s<br />

ins Spiel, und schon in der 1. Minute gab`s auch gleich den ersten<br />

Eckstoß. Fabians 2 Minuten später getretener Strafstoß wurde<br />

allerdings vom Torhüter aus Nastätten bestens abgewehrt . Und leider<br />

ging auch der Nachschuss von Florian am Tor vorbei. Nun kam<br />

auch Nastätten ins Spiel und nur durch eine Rettungsaktion von<br />

Jules <strong>auf</strong> der Torlinie wurde eine Führung Nastättens vermieden.<br />

Der Freistoß für Raphael in der 11. Minuten erbrachte leider kein<br />

verwertbares Ergebnis. Nach ihrem ersten Eckstoß in der 14.<br />

Minute begann das Team aus Nastätten Druck auszuüben. Nastättens<br />

erneuter Versuch, ein Tor zu erzielen, wurde hervorragend von<br />

Jules vereitelt. Attenhausen leistete mit Raphael, Jules, Maurice<br />

und Dustin gute Arbeit im Mittelfeld. Die Abwehr mit Marvin, Julian,<br />

Jonas und Daniel, der besonders gefiel, stand gut. Florian und<br />

Fabian im Sturm konnten die gute Vorbereitung durch das Mittelfeld<br />

leider nicht verwerten. Aber auch Nastätten hatte Probleme. Mehrere<br />

Chancen konnten, auch durch gute Paraden von David, nicht<br />

vollendet werden. Raphaels Eckstoß <strong>auf</strong> Maurice, der leicht strauchelt,<br />

aber an Fabian weitergab,führte in der 27. Minute zur wohlverdienten<br />

1:0-Führung. Verletzt musste Marvin ausscheiden. In der<br />

28.Minute scheitert Nastätten nach schönem Eckstoß wieder an der<br />

guten Abwehr Attenhausens. Auch in der zweiten Halbzeit funktionierte<br />

das Zusammenspiel. Es gab sehr schöne Spielzüge zwischen<br />

Raphael, Maurice, Jules, Florian und Fabian zu sehen. Leider<br />

wurden mehrere gute Chancen vergeben. 6 weitere Eckbälle für<br />

Attenhausen erbrachten nichts für das Team. Konzentrationsschwächen<br />

machten sich bemerkbar, und so konnte Nastätten in der 50.<br />

Minute ausgleichen. Ein Sieg der Gäste wurde durch David und<br />

eine standhafte Abwehr vermieden. Ohne die Auswechselspieler<br />

Pascal, Kevin und Dustin wäre dieses gute Ergebnis nicht möglich<br />

gewesen. Es spielten: David Schönfeld, Kevin Pätzold, Maurice<br />

Platt, Raphael Platt, Florian Pätzold, Dustin Auler, Fabian Remke,<br />

Julian Arnold, Jules Kornas, Jonas Zinnel, Pascal Peil, Daniel Metzler<br />

und Marvin Neumann.<br />

Senioren<br />

SV Eppenrod ii - tuS Attenhausen ....................................2:3 (0:3)<br />

Auswärtssieg beim tabellenletzten alles andere<br />

als selbstverständlich.<br />

Attenhausen legte gleich zu Beginn <strong>des</strong> Spiels richtig los und geriet<br />

durch Christian Müller in der 2. Spielminute in Führung. Diese Situation<br />

entstand nur durch das beherzte Angreifen <strong>des</strong>, diesmal von<br />

Anfang an spielenden, Elite-Reservisten Frank Büttner im gegnerischen<br />

Sechzehner. Nach einer halben Stunde ohne jegliches Aufkommen<br />

von Spielfluss <strong>auf</strong> beiden Seiten baute Attenhausen seine<br />

Führung in der 33. Minute durch ein Eigentor nach einer schönen<br />

Kombination von Frank Büttner und Christian Müller <strong>auf</strong> 2:0 aus.<br />

Nur vier Minuten später köpfte Martin Egert nach einer Ecke von<br />

Eric Müller zum 3:0 ein. Mit diesem Zwischenstand ging man in die<br />

Pause und war sich seines Sieges wohl zu sicher, denn mit dem<br />

Wiederanstoß schien Attenhausen wie ausgewechselt. Der Druck,<br />

den man in der ersten Hälfte <strong>auf</strong> den schwachen Gegner Eppenrod<br />

ausgeübt hatte konnte nun nicht mehr erreicht werden. Zwar hatte<br />

Attenhausen noch Chancen durch Frank Fuhr(50.), Markus<br />

Wolf(70.) und Christian Müller(71.), doch auch Eppenrod kam langsam<br />

in Fahrt: Nur durch eine tolle Parade von Sascha Wolf konnte<br />

der Treffer von Eppenrod in der 68. Minute verhindert werden. 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!