06.01.2013 Aufrufe

Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2010 auf Arnstein ...

Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2010 auf Arnstein ...

Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2010 auf Arnstein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nassauer Land 9 Nr. 17/<strong>2010</strong><br />

stadt zurück nach Pohl, wo der Seniorenausflug gegen 19,00 Uhr<br />

beendet sein wird. Die Reiseleitung liegt wieder in den bewährten<br />

Händen von Lothar Heinz, bei dem auch die Anmeldungen ab sofort<br />

vorgenommen werden können. Die Kosten für Bus und Mittagessen<br />

übernimmt die Gemeinde, die sich freut, wenn sie auch in diesem<br />

Jahr wieder viele Pohler Seniorinnen und Senioren zu dem Ausflug<br />

begrüßen kann.<br />

- Singhofen -<br />

SENiOREN SiNghOfEN<br />

Der nächste Ausflug für die Senioren - Singhofen findet am Montag,<br />

10. Mai <strong>2010</strong> statt. Die Abfahrt ist diesmal schon um 11.00 Uhr an<br />

der Ev. Kirche da es um 12.30 Uhr Mittagessen im Landtag gibt. Ab<br />

13.00 Uhr sind Gespräche mit Herrn Lammert, MDL. und anschließend<br />

steht die Besichtigung <strong>des</strong> Plenarsaales an. Abschluss wird<br />

wieder in Heimatnähe sein. Bitte um Anmeldungen bei der Seniorenbe<strong>auf</strong>tragten<br />

Christel Schmidt Tel. Nr. 02604-951334.<br />

Kindergartennachrichten<br />

BEwEguNgSKiNDERgARtEN PANAMA gEiSig<br />

Reparatur <strong>des</strong> fahrzeughäuschens<br />

Nach dem langen, schneereichen Winter war es nun soweit. Das ins<br />

Alter gekommene Dach <strong>des</strong> Fahrzeughäuschens konnte repariert<br />

werden. Am Mittwoch, den 14.04.<strong>2010</strong>, trafen sich der Hausmeister<br />

der Verbandsgemeinde Nassau Jens Petry, der Vorsitzende <strong>des</strong><br />

Fördervereins Herr Glessing und die Handwerkspaten Herr Süß<br />

und Herr Wolf im Kindergarten.<br />

Gemeinsam wurde die Arbeitsplanung für den Tag besprochen. Bei<br />

schönem Wetter konnte es dann losgehen. Als erstes wurde das<br />

Dach abgedeckt und abgebaut. Dabei stellte sich heraus, dass auch<br />

3 Trägerbalken ausgetauscht werden muss. Dieser wurden kurzfristig<br />

organisiert.<br />

Dann konnte die Arbeit weiter gehen. Es wurde gesägt, gehämmert,<br />

abgemessen, Dachpappe geschnitten und verklebt.<br />

Ganz neugierig verfolgten einige Kinder, erst vom Fenster <strong>des</strong> Kindergartens<br />

aus, später dann vor Ort, die Arbeit der fleißigen Helfer.<br />

Am Nachmittag war es dann vollbracht.<br />

Das Dach <strong>des</strong> Fahrzeughäuschens erstrahlte im neuen Glanz. Jetzt<br />

kann es wieder für mehrere Jahre die Fahrzeuge der Einrichtung<br />

vor Wettereinflüssen schützen.<br />

Wir haben uns gefreut über die viele helfenden Hände, die Herrn<br />

Petry unterstützt haben.<br />

hANDwERKSPAtE iN<br />

DER KiNDERtAgESStättE SchEuERN<br />

Seit einigen Wochen unterstützt Herr Eloo aus Scheuern die Arbeit<br />

in der Kita Scheuern und arbeitet ehrenamtlich mit den Kindern an<br />

der Werkbank. Die kleinen Handwerker freuen sich sehr <strong>auf</strong> den<br />

wöchentlichen Besuch und hantieren interessiert und engagiert mit<br />

Werkzeug und Holz. Bei der Herstellung von Raketen, Schiffen,<br />

Flugzeugen u.v.m. werden die Kinder von Herrn Eloo fachkundig<br />

angeleitet und zeigen anschließend stolz ihre Bauwerke. Durch die<br />

Begleitung von Herrn Eloo - selbst Opa eines Kita-Kin<strong>des</strong> - haben<br />

sowohl Jungs als auch Mädchen wesentlich häufiger die Möglichkeit,<br />

in kleinen Gruppen zu werken, ihr feinmotorisches Geschick zu<br />

erweitern und kreative Ideen in die Praxis umzusetzen. Weitere Interessierte,<br />

die sich als Paten in der Kita engagieren möchten, können<br />

unter der Tel.-Nr. 02604/363 gerne Kontakt <strong>auf</strong>nehmen.<br />

Schulnachrichten<br />

fREihERR-VOM-StEiN-SchulE iN NASSAu<br />

uND gRuNDSchulE iN SiNghOfEN<br />

Außerschulisches Betreuungsangebot an<br />

der freiherr-vom-Stein-Schule in Nassau und<br />

an der grundschule in Singhofen<br />

- Berichtigung -<br />

Auch für das Schuljahr <strong>2010</strong>/2011 wird an der Freiherr-vom-Stein-<br />

Schule in Nassau und an der Grundschule in Singhofen wieder ein<br />

Betreuungsangebot eingerichtet. Beim Ministerium für Bildung, Frauen<br />

und Jugend wurde dafür auch eine Lan<strong>des</strong>zuwendung beantragt.<br />

Für die interessierten Eltern besteht die Möglichkeit, ihre Kinder für<br />

die Betreuung an der jeweiligen Grundschule anzumelden. Da die<br />

Anmeldung immer nur jeweils für ein Jahr gültig ist, sind auch die<br />

Kinder wieder neu anzumelden, die weiterhin die betreuende<br />

Grundschule besuchen möchten. Um Planungssicherheit zu erhalten,<br />

werden die Eltern gebeten, die Anmeldung bis zum 4. Mai bei<br />

der Verbandsgemeindeverwaltung Nassau einzureichen.<br />

Die Betreuung erfolgt in der Grundschule Nassau in der Mittagszeit<br />

von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr (!!!) und in der Grundschule Singhofen<br />

von 07.30 Uhr bis 08.30 Uhr sowie von 12.30 bis max 14.00 Uhr.<br />

Die Verbandsgemeindeverwaltung bittet alle interessierten Eltern,<br />

die Anmeldung zur Betreuenden Grundschule mittels <strong>des</strong> beigefügten<br />

Vordrucks bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nassau, Bürgerbüro,<br />

Zimmer 1, Rathaus Nassau, abzugeben.<br />

Mit dem Betreuungsangebot kann man insbesondere den Bedürfnissen<br />

der alleinerziehenden und berufstätigen Eltern im Hinblick<br />

<strong>auf</strong> wechselnde Schulendzeiten entgegenkommen.<br />

Während der Betreuungszeit können die Kinder wählen, ob sie spielen,<br />

malen, basteln oder lesen möchten. Gerne wird mit Lego,<br />

Puzzle oder Karten gespielt. Bei schönem Wetter begibt sich die<br />

Kindergruppe <strong>auf</strong> den Schulhof zum Spielen oder es werden kleinere<br />

Spaziergänge in die Natur unternommen. Die von den Eltern<br />

zu tragende Eigenbeteiligung beträgt 16,00 € je Monat mit Ausnahme<br />

<strong>des</strong> Ferienmonats. Die weiteren Kosten werden vom Land<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> und der Verbandsgemeinde Nassau getragen.<br />

feuerwehrinformationen<br />

StAMMtiSch DER EhRENMitgliEDER<br />

DER ffw SchEuERN tRifft Sich<br />

Der Stammtisch der Ehrenmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Scheuern trifft sich am Freitag, dem 30. April <strong>2010</strong>, um 19:00 Uhr,<br />

im Hotel „Zum Goldenen Faß“ in Nassau.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!