06.01.2013 Aufrufe

Sichtbare Sprache: Semiotik in der Eurythmie - Semiotics in Bremen ...

Sichtbare Sprache: Semiotik in der Eurythmie - Semiotics in Bremen ...

Sichtbare Sprache: Semiotik in der Eurythmie - Semiotics in Bremen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stilisierte Darstellung e<strong>in</strong>es Tänzers o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Tänzer<strong>in</strong> und die Fotografie e<strong>in</strong>es<br />

flatternden Tuches. Die Farbe Rot bildet Kraft, Lebenslust und Leidenschaft ab,<br />

Orange steht für Energie und Lebensfreude und Blau für Entspannung,<br />

Ausgeglichenheit und Ruhe. Mit den Farben Weiß und Schwarz werden Re<strong>in</strong>heit,<br />

Lebensfreude und Harmonie gegenüber F<strong>in</strong>sternis und Furcht abgebildet<br />

(http://www.puramary.de/farbe.html).<br />

Schlussbetrachtung<br />

Die Idee für das Thema <strong>Sichtbare</strong> <strong>Sprache</strong>: <strong>Semiotik</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Eurythmie</strong><br />

entstand <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> ersten Sitzungen des Sem<strong>in</strong>ars, nachdem im<br />

Zusammenhang mit <strong>Semiotik</strong> und Körpersprache e<strong>in</strong> Artikel von D. Crystal<br />

gelesen und diskutiert wurde, <strong>in</strong> dem <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kurzen Absatz die <strong>Eurythmie</strong> und<br />

die ikonische Inszenierung von <strong>Sprache</strong> thematisiert wurde:<br />

This approach […] aimed to promote a close harmony between the sounds of<br />

speech and patters of body movement. Eurythmy was seen as ‘visible speech’,<br />

with the body reflect<strong>in</strong>g <strong>in</strong> its physical shape the forms of sounds as they are<br />

articulated (Crystal 1998: 407).<br />

Während des Ideen-Streifzuges durch die Bremer Innenstadt am 2. Mai 2005<br />

konnte unsere Gruppe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadtbibliothek bereits mit <strong>der</strong> ersten Recherche zur<br />

<strong>Eurythmie</strong> beg<strong>in</strong>nen. Bei diesem Treffen entstanden Fotos, auf denen die<br />

Gruppenmitglie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Laut durch e<strong>in</strong>e eurythmische Bewegung demonstrieren.<br />

Nachdem e<strong>in</strong>zelne Teilbereiche des Themas festgelegt wurden, begannen wir<br />

differenzierter, jede zu ihrem Unterthema, zu recherchieren. Bald wurde klar, dass<br />

die <strong>Eurythmie</strong> e<strong>in</strong> weitläufiges Feld ist, zu dem es aus vielen verschiedenen<br />

Bereichen Informationen zu beziehen gibt.<br />

Bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>leitung wird deutlich, wie vielseitig und komplex die<br />

<strong>Eurythmie</strong> und ihre Anwendungen s<strong>in</strong>d: Die Bewegungslehre nach R. Ste<strong>in</strong>er ist<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!