06.01.2013 Aufrufe

ein mann sieht rot - Jungliberale Aktion Sachsen

ein mann sieht rot - Jungliberale Aktion Sachsen

ein mann sieht rot - Jungliberale Aktion Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JuLis Görlitz<br />

"jung - n@iv - im Netz?"<br />

Das Internet ist aus unserem Alltag inzwischen<br />

nicht mehr wegzudenken: es<br />

ist Arbeitsplatz, Kontaktbörse, Kaufhaus,<br />

sozialer Treffpunkt, Radio und Fernsehen<br />

in <strong>ein</strong>em. Aber es hält sich nicht an<br />

die „Gesetze des Alltags“, es funktioniert<br />

nach eigenen Regeln. Die zentrale Frage<br />

lautet deshalb: wie können wir die<br />

neuen und großen Chancen des Internets<br />

nutzen und gleichzeitig die ebenso<br />

neuen und großen Risiken minimieren?<br />

Unter dem Titel „jung - n@iv - im Netz?“<br />

luden der Ring politischer Jugend <strong>Sachsen</strong><br />

e.V., die Junge Union Görlitz und die<br />

Jungen Liberalen Görlitz zum gem<strong>ein</strong>samen<br />

Stammtisch <strong>ein</strong>.<br />

Zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten<br />

Michael Kretschmer, dem<br />

Marketing-Experten Sven Pommer von<br />

der Internet-Community snapscouts.de,<br />

dem langjährigen Landesprogrammatiker<br />

der JuliA <strong>Sachsen</strong> Christian Klauß<br />

und Kommunikationsforscher Prof. Dr.<br />

Klaus ten Hagen von der Hochschule<br />

ktuell<br />

Ausgabe April 2011<br />

Newsletter der <strong>Jungliberale</strong>n <strong>Aktion</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Zittau-Görlitz (FH) diskutierten wir am<br />

Abend des 29. März in der Gaststätte<br />

„Zum Nachtschmied“ in Görlitz über das<br />

Thema. Moderiert durch die SZ-Redakteurin<br />

Jenny Thümmler tauschten wir in<br />

der vollen Gaststube Argumente aus,<br />

welche Verantwortung Wirtschaft und<br />

Politik, welche Verantwortung aber auch<br />

jeder Einzelne selbst im Netz hat.<br />

„Es darf nicht vergessen werden, dass<br />

mit dem Internet immer <strong>ein</strong> zweiseitiges<br />

Nutzungsprinzip verbunden ist: Das Netz<br />

bietet jedem größere Möglichkeiten zur<br />

Selbstentfaltung, verlangt von jedem<br />

aber ebenso <strong>ein</strong>e größere Eigenverantwortung<br />

und Selbstregulierung,“ so JU-<br />

Kreisvorsitzende Tina Hentschel. „Ob<br />

die Diskussion zum Mobbing in sozialen<br />

Netzwerken im Internet oder aber sogenannte<br />

‚Killerspiele‘, die den Jugendlichen<br />

im Netz angeboten werden – die<br />

Diskussion ist notwendiger, aber auch<br />

vielfältiger denn je,“ so Hentschel abschließend.<br />

Von Daniel Breut<strong>mann</strong><br />

v.l.n.r. Tina Hentschel (JU Görlitz), Prof. Klaus ten Hagen, Christian Klauß,<br />

Daniel Breut<strong>mann</strong> (JuLis Görlitz) und Michael Kretschmer (CDU)<br />

foto: julis görlitz<br />

Christoph m<strong>ein</strong>t ...<br />

Liebe JuLianer, liebe JuLis,<br />

<strong>ein</strong> turbulenter Monat liegt hinter<br />

uns: Die FDP verschwindet Land<br />

für Land in der Bedeutungslosigkeit,<br />

zerreibt sich in der größten<br />

Personalumwälzung seit zehn Jahren<br />

und präsentiert am Ende doch<br />

nur <strong>ein</strong> halbgares weiter so. Wir<br />

<strong>Jungliberale</strong>n in Bund und Land<br />

versuchen nach Kräften daran<br />

mitzuwirken, dass die Mutterpartei<br />

auf den Pfad der Tugenden zurück<br />

findet. Der hat vor allem <strong>ein</strong>en<br />

Namen: Glaubwürdigkeit. Das Programm<br />

ist nicht das Problem.<br />

Ob es der richtige Schritt war,<br />

den Vorsitzenden auszutauschen,<br />

lasse ich dahin gestellt. Aber in<br />

<strong>ein</strong>em Punkt bin ich mir ganz<br />

sicher: Wenn wir nicht bald <strong>ein</strong>e(n)<br />

Vorsitzende(n) der Bundestagsfraktion<br />

bekommen, der sich so<br />

lange an der Wade von Wolfgang<br />

Schäuble festbeißt, bis wir die<br />

Steuerreform bekommen, für die<br />

uns die Menschen in diesem Land<br />

gewählt haben, dann werden auch<br />

im Bund die nächste Legislatur<br />

APO spielen.<br />

Euer<br />

JuliAktuell April 2011 1


JuliAktuell April 2011 2<br />

Bestandsaufnahme nach der Klausur des Landesvorstandes<br />

Wo stehen wir und wo wollen wir hin?<br />

Die <strong>Jungliberale</strong> <strong>Aktion</strong> <strong>Sachsen</strong> hatte<br />

Ende März 222 Mitglieder, <strong>ein</strong>e Geschäftsstelle<br />

in Dresden, <strong>ein</strong>en Vorstand<br />

aus 10 Mitgliedern und <strong>ein</strong>en<br />

Landeskongress, der zweimal jährlich<br />

tagt. Darüber hinaus gut 200 Fans bei<br />

Facebook, etwa 400 Follower bei Twitter,<br />

<strong>ein</strong>en neuen Stempel, <strong>ein</strong> stets konstruktiv-kritisches<br />

Verhältnis zur Mutterpartei,<br />

<strong>ein</strong> paar Kisten Werbematerial,<br />

<strong>ein</strong>e Mitgliedschaft im Ring politischer<br />

Jugend, diversen Kl<strong>ein</strong>kram, aber k<strong>ein</strong><br />

nennenswertes Inventar.<br />

Soweit die Bestandsaufnahme. All das<br />

hat der neue Landesvorstand auf s<strong>ein</strong>er<br />

Klausursitzung hinterfragt und beleuchtet.<br />

Na ja gut – bis auf den Stempel. Die<br />

ersten Ergebnisse: Wir wollen mehr Mitglieder,<br />

auch gerne weibliche, und haben<br />

dafür <strong>ein</strong>en Wettbewerb der Kreisverbände<br />

ins Leben gerufen. Wir reden<br />

jetzt mit dem Vermieter über die Konditi-<br />

Katrin (r.) mit den JuLis-Delegierten<br />

auf dem LYMEC EC 2009 in Zagreb<br />

onen unseres Mietvertrages. Wir wollen<br />

zwischen Landesvorstand und Landeskongress<br />

<strong>ein</strong> weiteres Gremium haben<br />

(Siehe Seite 3). Bei Facebook wollen wir<br />

bis zum Jahresende die Junge Union<br />

<strong>ein</strong>holen. Der nächste Landeskongress<br />

– der fünfzigste übrigens – wird am 15.<br />

Oktober in Freiberg stattfinden und sich<br />

schwerpunktmäßig mit Schulpolitik befassen.<br />

Denn unsere landespolitische<br />

Beschlusslage wollen wir gezielt mit<br />

schlüssigen Konzepten ausbauen, die<br />

wir dann auch in die FDP tragen werden.<br />

Auf dem Landesparteitag der FDP in<br />

Plauen schicken wir mit Katrin Säckel<br />

<strong>ein</strong>e JuliA-Kandidatin ins Rennen um<br />

die Delegierten für ELDR, die europäische<br />

Dachorganisation der liberalen<br />

Parteien. In Plauen stellen wir neben<br />

<strong>ein</strong>em Satzungsänderungsantrag auch<br />

zwei programmatische Anträge zur<br />

Schul- und Hochschulpolitik.<br />

Liebe JuliAner, JuLis und Freunde,<br />

Und es wird <strong>Aktion</strong>en geben: Eine Presseaktion<br />

zum Ärztemangel auf dem<br />

Land. Eine Flyeraktion auf Europas<br />

größtem Gothic-Festival an Pfingsten in<br />

Leipzig. Im Sommer hat uns die Spielbank<br />

Halle <strong>ein</strong>geladen, uns dem Glücksspielsstaatsvertrag<br />

von der praktischen<br />

Seite zu nähern. Am zweiten Juli-Wochenende<br />

veranstalten wir mit den anderen<br />

Ostverbänden wieder das legendäre<br />

gem<strong>ein</strong>same politisch-programmatische<br />

Wochenende (PPW) im brandenburgischen<br />

Übigau. Im September haben<br />

wir dann unser eigenes schulpolitisches<br />

PPW in Ostsachsen. Dazwischen gibt es<br />

noch viele kl<strong>ein</strong>ere und größere Veranstaltungen<br />

von und mit den Kreisverbänden<br />

und die Kongresse und PPWs des<br />

Bundesverbandes. Das alles findest Du<br />

im Terminkalender auf der Website der<br />

JuliA. Wir freuen uns, Dich zu sehen!<br />

Von Christoph Huebner<br />

auf dem Landesparteitag am kommenden Wochenende findet neben den Wahlen<br />

zum Landesvorstand auch die Nominierung der Vertreter für den ELDR-Kongress<br />

statt. Nachdem ich bereits zwei Jahre für die JuLis auf europäischer Ebene aktiv<br />

bin, möchte ich nun auch die FDP auf den Kongressen der europäischen Liberalen<br />

vertreten. Der JuliA-Landesvorstand hat mich für diese Wahl als Kandidatin<br />

der JuliA <strong>Sachsen</strong> nominiert.<br />

Als Delegierte zu den Kongressen von LYMEC, dem europäischen Dachverband<br />

der JuLis, wurde ich auf dem Bundeskongress im vergangenen Herbst in Berlin<br />

wiedergewählt. Darüber hinaus habe ich in den vergangenen Jahren nicht nur<br />

mehrere LYMEC-Seminare besucht – die übrigens für alle Mitglieder offen sind –<br />

sondern die JuLis auch für unseren internationalen Dachverband IFLRY als<br />

Delegierte zu deren Kongressen vertreten.<br />

Ich freue mich über eure Unterstützung auf dem Landesparteitag in Plauen.<br />

Eure Katrin<br />

JuliAktuell April 2011 2<br />

foto: markus klemm


Satzungsfragen<br />

Der erweiterte Landesvorstand<br />

Das Bindeglied zwischen Kreisverbänden und Landesverband<br />

Auf dem nächsten Landeskongress<br />

wollen wir mit Euch über die Struktur<br />

unseres Verbandes diskutieren. Der<br />

Landesvorstand hat dazu <strong>ein</strong>e Diskussionsgrundlage<br />

entworfen, die das Ziel<br />

hat, den „Erweiterten Landesvorstand“<br />

als zusätzliches Organ zwischen Landeskongress<br />

und Landesvorstand zu<br />

schaffen.<br />

Sinn der Sache ist es, zwischen den Landeskongressen<br />

<strong>ein</strong> hohes Beschlussgremium<br />

zu haben, das zum Beispiel über<br />

den Haushaltsplan, Nominierungen und<br />

verwiesene Anträge befinden kann. Dabei<br />

sollen außer den gewählten Mitgliedern<br />

des Landesvorstandes jeweils <strong>ein</strong><br />

Vertreter jedes Kreisverbandes Stimm-<br />

JuliAktuell April 2011 3<br />

recht haben. Damit gibt der Landesvorstand<br />

<strong>ein</strong>erseits ureigene Kompetenzen<br />

ab, nimmt aber auch die Kreisverbände<br />

in Pflicht und schafft so <strong>ein</strong>e bessere<br />

Vernetzung. Denn wenn die Kreisverbände<br />

nicht nur passiv an den Diskussionen<br />

teilnehmen, sondern auch aktiv<br />

<strong>ein</strong> Stimmrecht ausüben können, übernehmen<br />

sie tatsächlich auch wirklich Mitverantwortung<br />

für die Entwicklung des<br />

Landesverbandes.<br />

Was hältst Du von unserem Entwurf?<br />

Schicke uns D<strong>ein</strong>e M<strong>ein</strong>ung zu dem<br />

Thema und D<strong>ein</strong>e Änderungswünsche,<br />

damit wir sie schon vor dem Kongress<br />

<strong>ein</strong>arbeiten können.<br />

Von Christoph Huebner<br />

Ankündigung<br />

Tag der Arbeit in Chemnitz<br />

JuLis Chemnitz<br />

Erfolgreicher programmatischer Abend<br />

Die Julis Chemnitz setzen ihre Tradition<br />

fort. Bereits zum zweiten Mal im Jahr<br />

2011 veranstalteten die <strong>Jungliberale</strong>n<br />

ihren programmatischen Abend. Hauptthemen<br />

waren u.a. die Nachbereitung<br />

des Wahllandeskongresses im Februar<br />

in Leipzig sowie aktuelle Themen aus<br />

dem Landesverband. Die rege Beteiligung<br />

an diesen Abenden zeigt, dass die<br />

Chemnitzer auf dem richtigen Weg sind.<br />

Fernab von Hinterzimmerpolitik ist der<br />

foto: julis chemnitz<br />

Am 1. Mai werden die JuLis Chemnitz<br />

traditionell wie jedes Jahr am Umzug<br />

rund um die Chemnitzer Innenstadt teilnehmen.<br />

Im Anschluss findet im Bürgerbüro<br />

von Prof. Dr. Andreas Schmalfuß,<br />

MdL an der Markthalle die erweiterte<br />

Landesvorstandssitzung der <strong>Jungliberale</strong>n<br />

<strong>Aktion</strong> <strong>Sachsen</strong> statt. Die „Burger-Meister“<br />

Ronny Winkler und Martin<br />

Thoma werden dabei selbstverständlich<br />

ihre Fähigkeiten am Grill demonstrieren.<br />

Wir freuen uns über <strong>ein</strong>e rege Teilnahme<br />

zum Umzug und danach sowieso.<br />

Von Alex Haus<strong>mann</strong><br />

programmatische Abend <strong>ein</strong> fester Bestandteil<br />

der Vorstandsarbeit. An jenem<br />

programmatischen Abend konnten die<br />

JuLis auch ihren Mitgliederstand ausbauen<br />

und <strong>ein</strong> weiteres Neumitglied in<br />

die Liga der <strong>Jungliberale</strong>n aufnehmen.<br />

Weitere Themen waren unter anderem<br />

die Vorbereitung der nächsten Veranstaltungen,<br />

die Vorbereitung des nächsten<br />

Wahlkongresses sowie lokalpolitische<br />

Themen.<br />

Von Sven Herbst<br />

Drachenbootrennen<br />

Auch in diesem Jahr legen sich die<br />

beiden Kreisverbände JuliA Bautzen<br />

und JuliA Dresden wieder in die Riemen<br />

und freuen sich auch Ruderer<br />

aus anderen Kreisverbänden in ihren<br />

Reihen zu haben.<br />

Die JuliA Dresden paddelt traditionell<br />

beim Elbhangfest am 24.-26. Juni.<br />

Wie immer erhalten alle Teilnehmer<br />

gegen <strong>ein</strong>en kl<strong>ein</strong>en Unkostenbeitrag<br />

von 9€ <strong>ein</strong>e Eintrittskarte zum<br />

Fest für das ganze Wochenende und<br />

dieses Jahr als Bonus <strong>ein</strong> Team T-<br />

Shirt der Freipaddler obendrauf. Als<br />

Highlight und Einstimmung wird am<br />

24. Juni die bekannte Reggae&Ska<br />

Band Yellow Umbrella <strong>ein</strong> Konzert<br />

geben. Meldet euch bis zum 15. Mai<br />

2011 bei Sven Gärtner, wenn ihr<br />

auch <strong>ein</strong> Freipaddler werden wollt.<br />

Die JuliA Bautzen geht mit ihrem<br />

Team „<strong>Jungliberale</strong> Fregatte“ beim<br />

8. Drachenbootrennen auf dem Bautzener<br />

Stausee am 17./18.06.2011<br />

an den Start und freut sich ebenfalls<br />

über <strong>ein</strong> paar weitere kräftige<br />

Ruderarme mehr. Eure Anmeldung<br />

dafür bis zum 20.04 an Organisationsleiter<br />

Jan Richter.<br />

JuliAktuell April 2011 3<br />

foto: julia bautzen foto: julia dresden


JuliAktuell April 2011 4<br />

Workshop zur Umweltpolitik der JuLis Thüringen<br />

Umwelt kann auch gelb s<strong>ein</strong><br />

Am 19. März fand in der Uni Erfurt der<br />

Workshop zur Umweltpolitik der Thüringer<br />

JuLis statt. Nach <strong>ein</strong>er kurzen<br />

Begrüßung gab es als Einstieg in die<br />

Thematik zwei Gastvorträger von Hartmut<br />

Sieck<strong>mann</strong> und Rudof-H. Huhn.<br />

Sieck<strong>mann</strong> ist Mitglied der FDP und<br />

war der erste Thüringer Umweltminister<br />

nach der deutschen Wiederver<strong>ein</strong>igung.<br />

In s<strong>ein</strong>em Vortrag ging es um<br />

s<strong>ein</strong>e Arbeit als Umweltminister und<br />

die katastrophalen Umweltzustände in<br />

der DDR. Zu Beginn s<strong>ein</strong>es Vortrages<br />

stellte er die Frage nach der Notwendigkeit<br />

des Umweltschutzes und ob<br />

dieser heute noch aktuell ist. Viele Umweltschäden<br />

konnten seit 1990 behoben<br />

werden. Doch es sind noch längst<br />

nicht alle Altlasten beseitigt. Die Aufgaben<br />

des Umweltschutzes haben sich<br />

nicht verringert, sie haben sich nur verändert.<br />

Daher ist es immer notwendig<br />

Umweltschutz zu betreiben, so auch<br />

die M<strong>ein</strong>ung des ehemaligen Ministers.<br />

Er sprach unter anderen Themen wie<br />

Ressourcenschutz, Recycling, Energieversorgung<br />

und neue energieeffiziente<br />

Technik an. Besonders ausführlich<br />

ging er auf die Notwendigkeit <strong>ein</strong>er<br />

Ökobilanz <strong>ein</strong>.<br />

Der zweite Referent, Herr Huhn, ebenfalls<br />

FDP-Mitglied, arbeitet im Thüringer<br />

Ministerium für Landwirtschaft, Forsten,<br />

JULIA ANZEIGE<br />

Umwelt und Naturschutz. In s<strong>ein</strong>em<br />

Vortrag ging es hauptsächlich um Gesetze<br />

und Verordnungen, die den Umweltschutz<br />

regeln sollen und dass es<br />

auf Landesebene <strong>ein</strong>en begrenzten juristischen<br />

Spielraum gibt.<br />

Nach den beiden <strong>ein</strong>leitenden Vorträgen<br />

wurden zwei Workshop-Gruppen<br />

gebildet. Die <strong>ein</strong>e Gruppe beschäftigte<br />

sich mit grundsätzlichen Fragen liberaler<br />

Umweltpolitik, die andere Gruppe<br />

arbeitete neue innovative Ideen aus.<br />

Am Nachmittag wurden die Ergebnisse<br />

präsentiert und darüber diskutiert. Be-<br />

Wahlrecht<br />

ab 16 !!!<br />

Thüringens ehemaliger Umweltminister Hartmut Sieck<strong>mann</strong><br />

merkenswert war dabei, dass beide<br />

Gruppen unabhängig von <strong>ein</strong>ander <strong>ein</strong>en<br />

ähnlichen Standpunkt erarbeitet<br />

hatten. Ausgehend von so vielen guten<br />

Ideen und umfangreicher Fachkompetenz<br />

hinsichtlich liberaler Umweltpolitik<br />

schließt sich die Frage an, warum wir<br />

Liberale uns dieses Thema aus den<br />

Händen nehmen lassen. Die Liberalen<br />

unter Hans-Dietrich Genscher haben<br />

schließlich die Umweltpolitik „erfunden“.<br />

Die JuLis in Thüringen haben das Thema<br />

neu belebt. Die JuliA <strong>Sachsen</strong> kann<br />

das auch!<br />

Von Lydia Dötschel<br />

JuliAktuell April 2011 4<br />

foto: lydia dötschel


JuliA Erzgebirge<br />

2. Regionalkongress der<br />

JuliA Mittelerzgebirge<br />

Am Samstag, den 26. März um 15 Uhr<br />

trafen sich zahlreiche Mitglieder und<br />

Gäste zum 2. Regionalkongress der<br />

<strong>Jungliberale</strong>n <strong>Aktion</strong> Mittelerzgebirge<br />

in Olbernhau. Im Mittelpunkt der Veranstaltung<br />

standen dabei die Vorstandswahlen.<br />

Neuer Regionalvorsitzender<br />

des politischen Jugendverbandes ist<br />

Sebastian Leh<strong>mann</strong>. Der 22-jährige<br />

Student wurde erneut im Amt bestätigt.<br />

S<strong>ein</strong>e Beisitzer sind Jenny Linde<strong>mann</strong><br />

aus Seiffen und Patrick Händel aus<br />

Marienberg. „Ich freue mich mit diesem<br />

Team kommendes Jahr zusammenzuarbeiten<br />

und den Regionalverband der<br />

JuliA Erzgebirge weiter programmatisch<br />

auszubauen“, äußerte sich der alte und<br />

neue Regionalvorsitzende Sebastian<br />

Leh<strong>mann</strong> optimistisch.<br />

Im Anschluss an die Vorstandswahlen<br />

diskutierten die Mitglieder noch zahlreiche<br />

Anträge. So sprach sich der Verband<br />

<strong>ein</strong>stimmig für Atomkraft aus. „Solange<br />

alternative Energien noch nicht<br />

kostenneutral den Strom im Vergleich<br />

zu Atomstrom decken können, sollte auf<br />

Atomkraft gebaut werden“, so Leh<strong>mann</strong>.<br />

Von Sebastian Leh<strong>mann</strong><br />

Ankündigung<br />

JuliAktuell April 2011 5<br />

Neues aus Südsachsen<br />

14. Kreiskongress der<br />

<strong>Jungliberale</strong>n <strong>Aktion</strong> Erzgebirge<br />

Am Samstag, den 19. März fand in<br />

Annaberg der 14. Kreiskongress der<br />

<strong>Jungliberale</strong>n <strong>Aktion</strong> Erzgebirge statt,<br />

auf dem wir zahlreiche Mitglieder und<br />

Gäste begrüßen konnten. Auf der Tagesordnung<br />

standen neben den Vorstandswahlen<br />

auch <strong>ein</strong>ige programmatische<br />

Debatten. Nach dem Bericht des Kreisvorsitzenden<br />

und <strong>ein</strong>igen Grußworten<br />

wurde der Vorstand neu gewählt. Alter<br />

und neuer Kreisvorsitzender ist Florian<br />

Endt aus Annaberg. S<strong>ein</strong>e Stellvertreter<br />

sind Karsten Gröger (Bereich Programmatik),<br />

Sebastian Leh<strong>mann</strong> (Bereich<br />

Presse-und Öffentlichkeitsarbeit) und<br />

Priscilla Werner (Bereich Organisation).<br />

Zum Kreisschatzmeister wurde erneut<br />

LAK Wirtschaft und Finanzen tagt<br />

Die Landesarbeitskreis Wirtschaft & Finanzen trifft sich<br />

am 11. Mai um 20 Uhr im Liberalen Haus (Radeberger<br />

Straße 51 in Dresden). Bei diesem Treffen steht zunächst<br />

<strong>ein</strong>mal die Wahl <strong>ein</strong>es LAK-Leiters auf der Tagesordnung.<br />

Im Anschluss werden wir erste Diskussionen über verwiesene<br />

Anträge führen und allgem<strong>ein</strong> Wirtschafts- und<br />

Finanzthemen besprechen. Euer Ansprechpartner ist (bis<br />

zur Wahl des LAK-Leiters) Markus Klemm.<br />

Christian Hertig gewählt. Komplettiert<br />

wird das Team zudem von den zwei Beisitzern,<br />

Jenny Linde<strong>mann</strong> und Marco<br />

Wendrock. „Ich freue mich mit diesem<br />

neuem Team im kommenden Jahr zusammenzuarbeiten<br />

und die JuliA Erzgebirge<br />

programmatisch als auch strukturell<br />

weiter auszubauen“, so Endt.<br />

Im Anschluss an die Vorstandswahlen<br />

wurden noch <strong>ein</strong>ige inhaltliche Diskussionen<br />

geführt. So bekannte sich die JuliA<br />

Erzgebirge zur Atomkraft. Schwerpunkt<br />

der Antragsberatung war allerdings das<br />

neue Benzin Super E10. Die Mitglieder<br />

der JuliA Erzgebirge sprachen sich <strong>ein</strong>stimmig<br />

für <strong>ein</strong>e Abschaffung von E10<br />

aus. „E10 hat nichts mit Umweltschutz<br />

zu tun und wird deshalb von uns <strong>ein</strong>deutig<br />

abgelehnt“, so Kreisvorsitzender<br />

Florian Endt. Von Sebastian Leh<strong>mann</strong><br />

Die JuliA Erzgebirge hat auch ihre<br />

Homepage erneuert und mit <strong>ein</strong>em<br />

schicken neuen Layout versehen.<br />

Eure M<strong>ein</strong>ungen, Tipps, Hinweise<br />

und Anregungen könnt ihr gern an<br />

Florian Endt richten.<br />

JuliAktuell April 2011 5<br />

foto: julia sachsen


W I L H E L<br />

M - K Ü L Z - S T I F T U N G<br />

Terminkalender<br />

EIN MANN SIEHT ROT<br />

15. - 17.04.2011 42. Bundeskongress der Jungen Liberalen in Gütersloh<br />

16.04.2011 36. Landesparteitag der FDP <strong>Sachsen</strong> in Plauen<br />

01.05.2011 Demo in Chemnitz, im Anschluss Sitzung des<br />

erweiterten Landesvorstands inkl. Grillen<br />

11.05.2011 Landesarbeitskreis Wirtschaft & Finanzen<br />

Ab 20 Uhr im Liberalen Haus<br />

08. - 10.07.2011 Länderübergreifendes Jugendpolitisches Forum<br />

in Kooperation mit der FNSt in Uebigau (Brandenburg)<br />

Weitere Termine findet ihr auf www.julia-sachsen.de und auf den Homepages<br />

der Kreisverbände.<br />

JuliAktuell April 2011 6<br />

Eure Anmeldung zu Seminaren:<br />

Telefon: (0351) 65 57 65 20<br />

Email: info@wks-sachsen.de<br />

Website: www.wks-sachsen.de<br />

Eure Fragen zu <strong>ein</strong>zelnen Veranstaltungen beantwortet<br />

euch gern Sven Gärtner von der Wilhelm-<br />

Külz-Stiftung.<br />

Seminarhinweis Wilhelm-Külz-Stiftung<br />

31. März 2011 um 20.00 Uhr<br />

„Pilgerschaft zwischen Strafanstalt und<br />

Sternenfeld – Lesung mit Friedhelm Reis“<br />

BStU-Außenstelle Dresden, Riesaer Str. 7, , 01129 Dresden<br />

2. OG, Seiten<strong>ein</strong>gang C<br />

Friedhelm Reis schildert s<strong>ein</strong>e Geschichte der versuchten<br />

Republikflucht und ihre unmittelbaren Folgen.<br />

Impressum<br />

Dies ist der offizielle Newsletter<br />

der <strong>Jungliberale</strong>n <strong>Aktion</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

(JuliA)<br />

V.i.S.d.P: Alexander Haus<strong>mann</strong><br />

Tel.: 0171 - 10 53 684<br />

Mail: alexander.haus<strong>mann</strong>@<br />

julia-sachsen.de<br />

Chefredakteur Alexander Haus<strong>mann</strong><br />

Chef vom Dienst Sven Herbst<br />

Texte Alexander Haus<strong>mann</strong>, Sven<br />

Herbst, Christoph Huebner, Daniel<br />

Breut<strong>mann</strong>, Sebastian Leh<strong>mann</strong>,<br />

Lydia Dötschel, Katrin Säckel<br />

Bildredaktion Alexander Haus<strong>mann</strong>,<br />

Sven Herbst, Christoph Huebner,<br />

Markus Klemm, Lydia Dötschel<br />

<strong>Jungliberale</strong> <strong>Aktion</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Radeberger Straße 51<br />

01099 Dresden<br />

Tel: 0351 - 65 57 65 70<br />

Email: info@julia-sachsen.de<br />

Website | Twitter | Facebook<br />

Stichtage Ausgabe Mai<br />

Redaktionschluss: 2. Mai 2011<br />

Ersch<strong>ein</strong>t am: 7. Mai 2011<br />

Schickt eure Beiträge per Mail an:<br />

alexander.haus<strong>mann</strong>@julia-sachsen.de<br />

JuliAktuell April 2011 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!