07.01.2013 Aufrufe

Gmesblättli Juni 2012 - Tschagguns

Gmesblättli Juni 2012 - Tschagguns

Gmesblättli Juni 2012 - Tschagguns

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kindergarten<br />

Aus dem Kindermund<br />

Die Kindergärtnerin malt einen großen See mit Wasserfarben und fragt: „Wia trocknat des am schnällschta?“<br />

Mädchen: „Mit 50 Grad.“<br />

Kind: „ D’Lieke isch scho in Pension.“ Kindergartenpädagogin: „Wia mensch ez des?“ Kind: „Jo, i glob dia schloft hüt länger.“<br />

Kind: „Miar sen amol uf Wian gfahra, 33 Täg hommr fahra müasa und denn hots in Wian ke Tankstell geh!<br />

Kindergartenpädagogin: “Jo mit was für Autos fahran denn d Wianr?“ Kind: „Mit Trättautos!“<br />

Kind: „Immr wenn miar a Kerzle azündan, tuamr bättla.“<br />

Kind steht mit Werkzeug vor der Kindergartenpädagogin: „Ulli, hosch a Schruba locker?“<br />

Kindergartenpädagogin: „Hüt isch kalt dussa.“ Kind: „Jo miar isch scho dr Dampf us da Ohra ko!“<br />

Ulli: „Wer hot diar dia Spengile uffi tua?“ Kind: „Christkindine!“<br />

Kind steht oben auf der Sprossenwand und sagt ganz wichtig: „Dr Papa koft mara a neus Auto!“<br />

Kindergartenpädagogin: „Hoi - warum?“ Kind: „S alte isch dräckig.“<br />

Kind: „Ulli, miar mahan pänking.“ Gemeint ist Camping.<br />

Kind 1: “Miar sen lötschtas Johr i dr Inatura gsi.” Kind 2: “Jo do hots vrstopfte Tiere geh…!”<br />

Kind:“ Miar hon 2 Küahle. Dia kön Milch ge und Käs maha.“<br />

Kind 1:“hallelujua“ Kind 2: „hallo, Julia“<br />

Ein Kind fragt:“ Wo isch d´r Hupf im Gras?“, gemeint ist „Heuschrecke“<br />

Die Früchte am Baum werden im Herbst „reich“ - gemeint war „reif “.<br />

Wer macht den Regen? Kind: „Die Frau Holle!“<br />

I muass mi konizitriara = konzentrieren.<br />

„Ich liebe Apfelkuchen - aber nur ohne Öpfl!“<br />

I bin o bim Kaka-Cola Truck gsi, statt Coca – Cola.<br />

Jetzt isch alls ofgfrora (Gegenteil vo zuagfrora)<br />

„Wann kommt der Golm?“ - gemeint war der Gong!<br />

„I hon a 4-eckigs Kleeblatt gfunda (=4 -blättrig)<br />

„Mi Fahrrad hot Spickräder!“ (=Stützräder)<br />

Kindergartenpädagogin: „ I bin kurzärmlig“, Kind :„Und i bin langhosig!“<br />

Bei der Jause – Kind sagt:” Bei da Nüss muass ma d´Schala mitässa, weil do<br />

sind ganz viel Kaloria dina.” – Gemeint waren natürlich die Vitamine.<br />

Im April – 2 Buben stehen am Fenster und beobachten das Fallen der Schneeflocken – fragt der Eine:” Magscht du Schnee?”<br />

Darauf der Andere:“ Na, liabr Sand.”<br />

Aussage eines Kindes: “ Des isch vo minam Bruadr dr Schwiegercosö” ???<br />

Ein Kind kommt am Morgen in den Kindergarten mit Hemd und Pullover.<br />

Die Kindergartenpädagogin sagt zu ihm: “ Bischt du hüt schö azoga!”<br />

Darauf meint ein anderes Kind:” Jo, wia dr Bürgermeister”.<br />

Pfullamur = Mullabfuhr<br />

D`r Quido isch am Schnee loba (fährt mit dem Rasenmähertraktor vorbei)<br />

„ I hon hüt gschaffat wia an Jägermeister!“<br />

„Isch si scho alt, dine Oma?“ „ Amol sie hot Runzula noch ned!“<br />

38 <strong>Gmesblättli</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!