07.01.2013 Aufrufe

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. - Kirchliches Filmfestival ...

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. - Kirchliches Filmfestival ...

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. - Kirchliches Filmfestival ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur und Identität: Bilderwelten<br />

Für die Vorstellung der eigenen kulturellen Identität, für die Vermessung des Abstands zu<br />

anderen kulturellen oder sozialen Lebenswelten sind Bilder von großer Bedeutung: Die Bilder<br />

vom Fremden und die Bilder vom Eigenen. Das 2. Kirchliche <strong>Filmfestival</strong> präsentiert aktuelle<br />

Filme zu diesem Thema.<br />

Das Miteinander der Kulturen und die Veränderung von Sitten,<br />

Gewohnheiten und Gebräuchen in diesem Miteinander prägen die<br />

Moderne. Die unterschiedlichen Bereiche der sozialen und wirtschaftlichen<br />

Realität ändern sich in unterschiedlichen Geschwindigkeiten:<br />

Die ökonomische Innovation schreitet international rasant<br />

voran. Und es existiert kaum ein Land, in <strong>das</strong> man nicht reisen<br />

kann, um seinen Urlaub dort zu verbringen oder um sich von einer<br />

fremden Kultur faszinieren zu lassen. Die soziale Integration von<br />

Migranten dagegen bereitet Probleme. Die Veränderung oder Anpassung<br />

der kulturellen Eigenschaften, der erworbenen Formen des<br />

sozialen Miteinander, der erworbenen Formen der Selbstreflexion,<br />

betreffen die eigene Persönlichkeit, die eigene Identität und sind keineswegs austauschbar<br />

oder ohne weiteres modifizierbar. Die Moderne ist bestimmt von dieser Ungleichzeitigkeit<br />

zwischen wirtschaftlicher Innovation und sozialer und kultureller Integration.<br />

Dass <strong>das</strong> Eigene keine einfache, homogene, dichte Form <strong>hat</strong>, sich vielmehr oft kompliziert<br />

und instabil zeigt, erklärt möglicherweise die krampfhaften Versuche, es zu vereinfachen<br />

und zu vereindeutigen. Ein Blick in die Geschichte zeigt, <strong>das</strong>s Identität nichts Felsenfestes<br />

ist, <strong>das</strong>s Kulturen sich laufend ändern, sich austauschen mit anderen Kulturen, <strong>das</strong>s Formen in<br />

Vergessenheit geraten und neue Formen hinzukommen. Es ist ähnlich wie mit der Sprache,<br />

die sich als lebendige Sprache ebenfalls unentwegt verändert. Es gibt aber eine Sehnsucht<br />

nach einem Anker, nach einer Bestimmung, einer Festlegung der Identität und daraus<br />

entspringt die Suche nach Wurzeln, nach Herkunft, nach Geschichten. Der größte jüdische<br />

Friedhof in Europa, auf dem noch bestattet wird, ist ein solcher Ort der Suche. Viele Kritiker<br />

halten Britta Wauers Film über den jüdischen Friedhof Weißensee für einen der schönsten<br />

Filme der letzten Jahre. Die Regisseurin schlägt Seite für Seite auf in einem grünen<br />

Geschichtsbuch, in einem Wald mitten in Berlin, in einem Ort der Geschichte und der<br />

Geschichten. Dieser Ort liefert einen Code zur Entschlüsselung der Identität, einen Code,<br />

den Britta Wauer uns lesen lässt.<br />

Der Arbeitskreis Kirche und Kino und die künstlerische Leitung des Festivals wünschen ein<br />

schönes Festival.<br />

18. – 20. März 2011<br />

Cineworld Recklinghausen<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.kirchliches-filmfestival.de<br />

Freitag<br />

18. 3. 2011<br />

16.30 Uhr<br />

La Nana – Die Perle<br />

Nach 23 Jahren als Haushälterin bei den Valdez <strong>hat</strong> sich Raquel ihren festen Platz in der<br />

Familie erobert. Doch der große Haushalt und die zunehmenden Auseinandersetzungen<br />

mit der ältesten Tochter bringen Raquel an den Rand ihrer Kräfte. Als die Familie ein zusätzliches<br />

Hausmädchen einstellt, fühlt sie sich verdrängt. Ihr gelingt es aber, die vermeintliche<br />

Konkurrentin zu vertreiben. Als Raquel einen Schwächeanfall erleidet, stellt die Familie Lucy<br />

ein. Alles wird anders, denn durch die lebensfrohe Lucy erfährt Raquel erstmals in ihrem<br />

Leben Freundschaft und Zuneigung.<br />

Das liebenwert-schwarzhumorige Frauenporträt wurde auf<br />

zahlreichen Festivals ausgezeichnet. Auf dem Sundance Film<br />

Festival 2009 erhielt der Film den Großen Preis der Jury, die<br />

Hauptdarstellerin Catalina Saavedra gewann für ihre Darstellung<br />

den Spezialpreis der Jury.<br />

Film zum Weltgebetstag der Frauen aus Chile.<br />

Originaltitel: La nana. Regie: Sebastián Silva. Drehbuch: Sebastián Silva<br />

& Pedro Peirano. Kamera: Sergio Armstrong. Schnitt: Danielle Fillios.<br />

Szenenbild: Pablo Gonzáles. Kostümbild: Francisca Román. Maskenbild:<br />

Macarena Matte. Darsteller: Catalina Saavedra (Raquel), Claudia Celedón (Pilar), Mariana Loyola (Lucy),<br />

Wodarczak_Anz_Filmfest_A6 09.03.2010 9:43 Uhr Seite 1<br />

Andrea García-Huidobro (Camila), Alejandro Goic (Mundo), Agustín Silva (Lucas) u.a. Verleih: Arsenal<br />

Filmverleih. Länge: 96 Min. FSK: ab 6 Jahren. Kinostart: 17.06.2010.<br />

schmielenfeldstraße 35 · 45772 marl · fon 0 23 65 - 8 19 46 · info@wodarczak.de<br />

4 5<br />

printmedien<br />

grafik-design<br />

layout und satz<br />

offsetdruck<br />

verarbeitung<br />

außenwerbung<br />

wodarczak<br />

druck & medien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!