07.01.2013 Aufrufe

125 JAHRE - TSV Gruiten

125 JAHRE - TSV Gruiten

125 JAHRE - TSV Gruiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EinkaufEn bEi frEundEn<br />

Wir bieten ein umfangreiches<br />

Sortiment fair gehandelter Artikel:<br />

Kaffee, Lebensmittel, Kunsthandwerk,<br />

Schreibwaren und vieles mehr.<br />

Auf Ihren Besuch an der Bahnstraße 16<br />

(vormals Vömel) freuen wir uns.<br />

Der Weltladen ist von<br />

Montag bis Samstag täglich geöffnet.<br />

SSV Haan) wirkten nämlich die Eigengewächse<br />

Thorsten Haarhoff, Ralf Wallschläger und Ralf<br />

Schulz sowie der Heimkehrer Martin Toschke entscheidend<br />

mit. Letzterer war zwar zuvor Mitglied<br />

des Mettmanner SC, aber auch er hatte als Jugendlicher<br />

seine ersten Ballwechsel in <strong>Gruiten</strong> gemacht.<br />

Es galt nun zunächst, den Abstieg zu vermeiden,<br />

und dies gelang bis zur Spielzeit 2000/2001. Dass<br />

die Mannschaft mit der Kreisliga nichts mehr zu<br />

tun hatte, zeigte der sofortige Wiederaufstieg.<br />

Die folgenden Jahre waren äußerst turbulent, als<br />

Kreise und Bezirke umstrukturiert wurden. Hatte<br />

man es in den Kreisligen bisher nur mit Städten wie<br />

Mettmann, Wülfrath, Heiligenhaus und Velbert zu<br />

tun, so kamen nun zahlreiche Mannschaften aus<br />

Wuppertal, Solingen und Remscheid hinzu, gegen<br />

die man bislang in den Bezirksstaffeln anzutreten<br />

hatte. Bezirksklasse und –liga wurden entsprechend<br />

um ein Vielfaches vergrößert. Im Bezirk<br />

Düsseldorf, zu dem <strong>Gruiten</strong> jetzt gehört, befinden<br />

sich auch z.B. Neuß, Mönchengladbach, Duisburg<br />

und Essen. Die enorme Umstrukturierung brachte<br />

das Problem mit sich, die einzelnen Mannschaften<br />

den Spielklassen zuzuführen, in die sie gemäß ihrer<br />

Spielstärke eingeordnet werden mussten. Das führte<br />

dazu, dass der <strong>TSV</strong> zwei Jahre lang Bezirksligaluft<br />

schnuppern durfte, ehe ihn – wie viele andere<br />

Mannschaften auch – im Jahre 2006 der Abstieg in<br />

die Bezirksklasse ereilte. Zweimal sprang dort 2007<br />

und 2008 der fünfte Tabellenplatz heraus, doch in<br />

diesem Jahr will die Mannschaft mehr. Mit 32:2<br />

Punkten ist sie drei Spieltage vor Abschluss der Saison<br />

Spitzenreiter und hofft auf den Aufstieg.<br />

tiSchtEnniS<br />

Insgesamt nehmen momentan vier Herrenmannschaften<br />

, drei Jugend- und zwei Schülerteams am<br />

Spielbetrieb teil. Viele Jugendliche nehmen motiviert<br />

jeden Trainingstermin wahr, sie nehmen<br />

zusätzliche Angebote der Abteilung (wie ein Wochenende<br />

im Trainingslager in Grenzau) an und sie<br />

spielen größtenteils erfolgreich in ihren jeweiligen<br />

Klassen mit. Insofern ist das Jubeljahr des <strong>TSV</strong><br />

auch für die Tischtennisabteilung ein gutes Jahr.<br />

Übrigens, wenn man sich die Aufstellung der vierten<br />

Mannschaft unten genau ansieht und sie vergleicht<br />

mit der oben aufgeführten ersten Mannschaft<br />

aus der Gründungszeit, so wird man auf vier<br />

Namen von Spielern treffen, die der Abteilung über<br />

all die Jahre hinweg treu geblieben sind. Auch darauf<br />

können wir stolz sein.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!