07.01.2013 Aufrufe

Pierbach Aktuell Winter 2009 (5,46 MB)

Pierbach Aktuell Winter 2009 (5,46 MB)

Pierbach Aktuell Winter 2009 (5,46 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontrolle<br />

Ortsbauernschaft <strong>Pierbach</strong><br />

Es werden jährlich 2% der tierhaltenden<br />

landwirtschaftlichen Betriebe auf die Einhaltung<br />

der tier-schutzrechtlichen Bestimmungen<br />

kontrolliert. Die Auswahl erfolgt aufgrund einer<br />

Risikoanalyse. Werden Verstöße festgestellt, sind<br />

Nachkontrollen vorgeschrieben. Für die Vor-Ort-<br />

Kontrolle im Bereich Tierschutz ist die<br />

Landesbehörde, für die Vollziehung des<br />

Tierschutzgesetzes die Bezirksverwaltungsbehörd<br />

e zuständig. Zur Erhebung, ob ein Betrieb den<br />

Anforderungen des Tierschutzgesetzes entspricht,<br />

gibt es vom Ministerium erstellte Handbücher<br />

sowie Checklisten für alle Tierarten und -<br />

kategorien.<br />

Kommentar von Dipl.-Ing. Nadja Stingler:<br />

Anbindehaltung<br />

Im Bundestierschutzgesetz ist kein Verbot der<br />

Anbindehaltung von Rindern vorgesehen,<br />

allerdings ein Verbot der dauernden Anbindehaltung.<br />

An mindestens 90 Tagen im Jahr müssen somit<br />

Rinder die Möglichkeit zur freien Bewegung<br />

haben. Diese kann durch Alm-/Weidegang, einen<br />

Auslauf oder mittels Haltung in einem Laufstall<br />

gewährleistet werden. Ab 1. Jänner 2010 muss<br />

Rindern Weidegang gewährt werden, ab 1. Jänner<br />

2012 muss ein geeigneter Auslauf gewährt werden,<br />

wenn nicht Weide oder eine andere<br />

Bewegungsmöglichkeit angeboten wird. Eine<br />

Ausnahme kann im Fall von „zwingend rechtlichen<br />

oder technischen Gründen“ von der Behörde<br />

ausgesprochen werden. Mit 31. 12. <strong>2009</strong> endet<br />

ebenso die Anbindehaltung von Ziegen, die bis<br />

dahin in sogenannten „Übergangsbetrieben“<br />

erlaubt war.<br />

Autorin: DÌ Nadja Stingler<br />

Quelle: Agrarnet<br />

Viele Herausforderungen stehen in der Zukunft<br />

vor uns. Nichts desto trotz liegt es an uns selbst,<br />

welche Voraussetzungen wir für unsere Zukunft<br />

schaffen.<br />

Abschließend wünsche ich allen <strong>Pierbach</strong>erinnen<br />

und <strong>Pierbach</strong>er eine friedvolle Vorweihnachtszeit,<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel<br />

Schaffenskraft, Glück und Erfolg im neuen Jahr.<br />

Ortsbauernobmann<br />

Christian Kastenhofer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!