07.01.2013 Aufrufe

Pierbach Aktuell Winter 2009 (5,46 MB)

Pierbach Aktuell Winter 2009 (5,46 MB)

Pierbach Aktuell Winter 2009 (5,46 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus unserem Kindergarten<br />

und Aktivitäten wahrnimmt, sich für ihre Ideen<br />

interessiert und sie ernst nimmt, sie in ihrem Tun<br />

bekräftigt und anregt. Erwachsene sollten der<br />

Neugier der Kinder nachgehen, ihren Forscherdrang<br />

unterstützen und ihnen helfen, sich intensiver mit<br />

den Dingen auseinanderzusetzen. Je mehr<br />

Eigeninitiative und Selbstbestimmung zugelassen<br />

werden, desto mehr Erfahrungen und Kompetenzen<br />

können sich die Kinder aneignen.<br />

Kinder entwickeln ihre Fähigkeiten und<br />

Fertigkeiten in einem anregungsreichen Umfeld,<br />

in dem es viel zu sehen und auszuprobieren gibt<br />

und in dem sie vieles voneinander lernen können.<br />

Durch eigenes und gemeinsames kreatives<br />

Tätigsein, durch Forschen, Erkunden und<br />

Nachfragen wird die Welt durchschaubar.<br />

Ein Grundanliegen der Gestaltung des Alltags im<br />

Kindergarten ist das körperliche Wohlbefi nden der<br />

Kinder. Der Erhaltung und Stabilisierung ihrer<br />

Gesundheit muss Aufmerksamkeit gewidmet<br />

werden. Das beinhaltet sowohl die Unterstützung<br />

und Förderung gesunder Essgewohnheiten als<br />

auch die Anregung zu körperlicher Bewegung und<br />

die Förderung hygienischer Kompetenz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!