07.01.2013 Aufrufe

Pierbach Aktuell Winter 2009 (5,46 MB)

Pierbach Aktuell Winter 2009 (5,46 MB)

Pierbach Aktuell Winter 2009 (5,46 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Schule geplaudert<br />

Im Schuljahr <strong>2009</strong>/10 besuchen 34 Kinder die<br />

Volksschule <strong>Pierbach</strong> (21 Mädchen und<br />

13 Knaben)<br />

In diesem Schuljahr gibt es die niedrigste<br />

Schülerzahl seit Bestehen der Volksschule<br />

<strong>Pierbach</strong>. In den folgenden Jahren wird die<br />

Schülerzahl wieder steigen.<br />

Ein Rückblick auf die Gesamtschülerzahlen<br />

der VS <strong>Pierbach</strong>:<br />

September 1984: 45 Kinder (damals konnten<br />

Schulstufen ab 10 Kindern<br />

noch von einem Klassenlehrer<br />

als eigene Klasse geführt<br />

werden)<br />

September 1994: 53 Kinder<br />

September 1997: 71 Kinder<br />

September 2001: 56 Kinder<br />

September 2005: 45 Kinder<br />

Klassenlehrerinnen:<br />

1. Klasse (1.+2. Schulstufe):<br />

VOL Dipl. Päd. Margarete Mairböck<br />

2. Klasse (3.+4. Schulstufe):<br />

VD Dipl. Päd. Christina Kloibhofer<br />

Begleitlehrerin:<br />

Dipl. Päd. Michaela Haderer (teilzeitbeschäftigt)<br />

Frau Michaela Haderer ist auch als<br />

Sprachheillehrerin für die Volksschule <strong>Pierbach</strong><br />

zuständig und unterrichtet auch an der VS<br />

Mönchdorf.<br />

Lehrerin für Werkerziehung:<br />

OL für WE Anneliese Karlinger aus<br />

St. Leonhard.<br />

Sie unterrichtet auch an der VS St. Leonhard,<br />

VS Unterweißenbach und VS Mönchdorf. Frau<br />

Karlinger unterrichtet heuer insgesamt 220<br />

Kinder!<br />

Religionslehrerin:<br />

RL Christine Gradl<br />

Betreuungslehrer:<br />

Dipl. Päd. Alois Kloibhofer<br />

Schule<br />

Klassenelternvertreter im Schuljahr <strong>2009</strong>/10<br />

Sabine Freinschlag (1. + 2. Schulstufe)<br />

Maria Moser (3. + 4. Schulstufe)<br />

Klassenelternstellvertreterin:<br />

Martina Hader (für alle Schulstufen)<br />

Jahresschwerpunkt „Lesen“<br />

Nach wie vor ist Lesen die wichtigste Kulturtechnik.<br />

An unserer Schule werden über das Jahr<br />

verteilt dazu verstärkt Aktivitäten durchgeführt.<br />

Volksschulkinder lesen den Kindergartenkindern vor.<br />

Einige seien hier erwähnt: Dichterlesungen<br />

(Fr. Ladendorfer, Stefan Karch), Partnerlesen<br />

zwischen den einzelnen Schulstufen, Schulkinder<br />

lesen den Kindergartenkindern vor, Zeitung in der<br />

Schule, gemeinsamer Besuch der öffentlichen<br />

Bücherei, Buchvorstellungen, …)<br />

Lesung mit Frau Edith Ladendorfer.<br />

Jahr der Musik<br />

In Oberösterreich wurde der Schwerpunkt für<br />

dieses Unterrichtsjahr auf die Musikerziehung<br />

gelegt. Passend dazu nahmen die Kinder der 3. und<br />

4. Schulstufe an der Cantata piccola teil.<br />

Diese Singtage fi nden bei den SchülerInnen immer<br />

großen Anklang. Rhythmische Erziehung,<br />

Stimmschulung, singen im Kanon, Bewegung zur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!