07.01.2013 Aufrufe

Gewerk Design Portfolio - Deutscher Museumsbund

Gewerk Design Portfolio - Deutscher Museumsbund

Gewerk Design Portfolio - Deutscher Museumsbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berlin, den 05.07.2012<br />

<strong>Portfolio</strong> gewerk design<br />

I. Informationen zu gewerk design<br />

4. Qualitätssicherung<br />

Qualitätssicherung beginnt bei gewerk design bereits mit der Zusammenstellung des<br />

Projektteams:<br />

Das Team besteht aus erfahrenen Gestaltern mit einer Sensibilisierung für die spezifischen<br />

Belange des Projektes und Projektmanagern mit dem Verständnis für deren Arbeitsweise sowie<br />

der Fähigkeit, die Projekterfordernisse in Hinblick auf Zeit und Budget zu vermitteln.<br />

Der Bereich Projektmanagement übernimmt bei komplexen Aufgabenstellungen den<br />

Informationsfluss zwischen den Projektbeteiligten und steuert die Projektabläufe auf einen<br />

Zieltermin hin.<br />

Die Projektverantwortlichkeiten bei gewerk design werden gegenüber dem Kunden von Beginn<br />

an eindeutig zugewiesen und sind bei umfangreichen Projekten doppelt abgesichert.<br />

Resultat: in über 80 Ausstellungs- und Museumsprojekten seit 1993 fand eine zu 100 %<br />

zuverlässige Umsetzung der Projekte innerhalb des zur Verfügung stehenden Zeit- und<br />

Kostenrahmens statt.<br />

Die Qualitätssicherung bzw. die zielorientierte Umsetzung der Projekte erfolgt bei gewerk design<br />

durch die Einhaltung bestimmter Projektschritte (z. B. keine Produktion ohne Freigabe, keine<br />

Fremdvergabe ohne Qualitätsmuster) sowie in der Verwendung unterstützender Tools. Dazu<br />

gehören die Projektsteuerungssoftware ProjektPro (Version 6.03.01) und eine speziell für den<br />

Ausstellungsbereich von gewerk design entwickelte Datenbankanwendung, die anpassbar auf<br />

die jeweiligen Projekterfordernisse ist und über jeden Internetzugang benutzt werden kann.<br />

Dies unterstützt bei global agierenden Teams eine fließende Kommunikation und einen<br />

reibungslosen Informationsaustausch zwischen Inhalt, Gestaltung und Produktion. In zum<br />

Teil sehr kurzfristigen Ausstellungsprojekten sind über dieses Tool auch der Leihverkehr, die<br />

Bildverwaltung und die Erstellung der Ausstellungstexte realisiert worden. So können alle<br />

Projektmitarbeiter zu jeder Zeit alle wichtigen Unterlagen und Dokumente auf dem aktuellen<br />

Stand einsehen und auf diese zugreifen.<br />

Ein Ausstellungsprojekt setzt sich aus verschiedenen Arbeitsphasen zusammen, die jede für<br />

sich ihre sorgfältige, projektangemessene und verantwortungsbewusste Bearbeitung erfordern.<br />

Erst die Summe dieser Arbeitsergebnisse macht am Ende den Erfolg eines Projektes aus.<br />

Hierbei ist die Vernetzung der Kompetenzen von Kuratoren, Gestaltern, Managern und<br />

Praktikern für gewerk design die entscheidende Grundlage. Zusammen mit der Qualität<br />

der Gestaltung bis ins umgesetzte Detail sind dies unsere Maßstäbe für ein ganzheitlich<br />

erfolgreiches Projekt.<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!