07.01.2013 Aufrufe

Gewerk Design Portfolio - Deutscher Museumsbund

Gewerk Design Portfolio - Deutscher Museumsbund

Gewerk Design Portfolio - Deutscher Museumsbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berlin, den 05.07.2012<br />

<strong>Portfolio</strong> gewerk design<br />

2008<br />

• Goodbye & Hello – Kommunikation mit dem Jenseits<br />

Sonderausstellung über die Kommunikation mit dem Jenseits des<br />

Museums für Kommunikation, Bern<br />

Eröffnung: Oktober 2008<br />

Ausstellungsgestaltung, Produktionsbetreuung, Grafik <strong>Design</strong><br />

(Ansprechpartner: Kurt Stadelmann, Museum für Kommunikation Bern, Telefon: 00 41(0)31/ 3 57 55 13)<br />

• Feind ist, wer anders denkt<br />

Wanderausstellung der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes<br />

der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU)<br />

Eröffnung: Oktober 2008<br />

Ausstellungsgestaltung, grafisches Erscheinungsbild und Produktionsleitung<br />

(Ansprechpartnerin: Dr. Gabriele Camphausen, Projektleiterin, BSTU, Telefon: 030/23 24 88 30)<br />

• Schifffahrtsmuseum Elsfleth<br />

Dauerausstellung des Schiffahrtsmuseum der oldenburgischen Weserhäfen in Brake e.V.<br />

Eröffnung: 1. Bauabschnitt August 2008; 2. Bauabschnitt März 2010<br />

Ausstellungsgestaltung, grafisches Erscheinungsbild und Produktionsleitung,<br />

Multimediagestaltung<br />

(Ansprechpartner: Dr. Carsten Jöhnk, Projektleiter, Schiffahrtsmuseum der oldenburgischen Weserhäfen<br />

in Brake e.V., Telefon: 04401/67 91)<br />

• Max Planck – Revolutionär wider Willen<br />

Sonderausstellung der Max-Planck-Gesellschaft und des Deutsches Technikmuseums Berlin<br />

anlässlich des 150. Geburtstag von Max Planck<br />

im Deutschen Technikmuseum Berlin<br />

Eröffnung: April 2008<br />

Ausstellungsgestaltung und grafisches Erscheinungsbild, Produktionsleitung, Mediengestaltung<br />

und -produktion, Multimediagestaltung<br />

(Ansprechpartnerin: Projektleiterin Dr. Andrea Wegener, Max Planck Gesellschaft, Telefon: 089/21 08 23 54)<br />

• on.tour – Messeauftritt des JMB auf der Bildungsmesse „Didacta“<br />

im Rahmen der Bildungskampagne des Jüdischen Museums Berlin<br />

Februar 2008<br />

Gestaltung und Produktion<br />

(Ansprechpartnerin: Ivana Scharf, JMB, Telefon: 030/25 99 35 67)<br />

• 100 Jahre KADEWE/Manoli<br />

Sonderausstellungen des Jüdischen Museums Berlin<br />

Eröffnung: Januar 2008/Juli 2008<br />

Gestaltung und Produktion<br />

(Ansprechpartnerin: Maren Krüger, Leiterin der Dauerausstellung, JMB, Telefon: 030/25 99 33 11)<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!