07.01.2013 Aufrufe

Gewerk Design Portfolio - Deutscher Museumsbund

Gewerk Design Portfolio - Deutscher Museumsbund

Gewerk Design Portfolio - Deutscher Museumsbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berlin, den 05.07.2012<br />

<strong>Portfolio</strong> gewerk design<br />

2010<br />

• „Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg“<br />

Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora<br />

Internationale Wanderausstellung: Jüdisches Museum Berlin, Moskau, Dortmund, Warschau<br />

Eröffnung: Herbst 2010<br />

Gestaltungskonzept, Ausstellungsgestaltung, Ausstellungsproduktion, Multimediagestaltung<br />

(Ansprechpartner: Herr Dr. Lüttgenau, Telefon: 0 36 43/43 01 57)<br />

• Flucht und Verwandlung. Nelly Sachs, Schriftstellerin, Berlin/Stockholm<br />

Eigenprojekt mit dem Schriftsteller Herrn Dr. Aris Fioretos<br />

Internationale Wanderausstellung über die schwedische Schriftstellerin Nelly Sachs<br />

Eröffnung: März 2010 im Jüdischen Museum Berlin<br />

Idee, Gestaltungskonzept, Projektleitung, Produktion<br />

(Ansprechpartner: Herr Jens Imig, Telefon: 030/85 07 29 90)<br />

• Pillen und Pipetten – Chemie und Pharmazie in Berlin am Beispiel Schering<br />

Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin<br />

Gestaltung der Dauerausstellung im DTMB<br />

Eröffnung: Juni 2010<br />

Gestaltungskonzept, Ausstellungsgestaltung, Ausstellungsproduktion, Multimediagestaltung<br />

(Ansprechpartner: Joseph Hoppe, Abteilungsleiter Ausstellung SDTMB, Telefon: 030/90 25 41 22)<br />

• „Bremen 1945 bis 2010 – Soviel Wandel war nie“<br />

Sonderausstellung im Focke Museum – Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte<br />

Gestaltungskonzept, Ausstellungsgestaltung, Ausstellungsproduktion<br />

Eröffnung: Herbst 2010<br />

(Ansprechpartner: Dr. Frauke von der Haar, Direktorin Focke Museum, Telefon: 0421/ 69 90 00)<br />

• Wo bisch – Handy macht Mobil<br />

Sonderausstellung im Museum für Kommunikation, Bern<br />

Eröffnung: Herbst 2010<br />

Ausstellungsgestaltung, Produktionsbetreuung, Grafik <strong>Design</strong>, Multimediagestaltung<br />

(Ansprechpartner: Kurt Stadelmann, Museum für Kommunikation Bern, Telefon: 00 41(0)31/ 3 57 55 13)<br />

• Freiburg Baroque. Johann Christian Wentzinger und seine Zeit (1710 – 1797)<br />

Sonderausstellung im Augustinermuseum der Städtischen Museen Freiburg<br />

Eröffnung: Herbst 2010<br />

Ausstellungsgestaltung, Print- und Ausstellungsgrafik und Ausstellungsproduktion<br />

(Ansprechpartner: Dr. von Stockhausen, Direktor Städtische Museen Freiburg, Telefon: 07 61/2 01 25 20)<br />

Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!