07.01.2013 Aufrufe

Sport-Audit Luftsport - Hessischer Luftsportbund eV

Sport-Audit Luftsport - Hessischer Luftsportbund eV

Sport-Audit Luftsport - Hessischer Luftsportbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachausschuss Ausbildung tagt im norddeutschen Wellenzentrum<br />

Schwerpunktthema 2011 „Die Aussenlandung“<br />

19.10.2010<br />

Unter dem neuen Namen RAL (Referat Ausbildung und Lizenzen) trafen sich die<br />

Landesausbildungs- und Schulleiterleiter als Gäste des LSV Ostharz auf dem Flugplatz<br />

Aschersleben. Sie wurden dort von den Vereinsmitgliedern engagiert betreut, die es sich sogar nicht<br />

nehmen ließen das Essen für die Teilnehmer zu bereiten. Organisiert hatte die Tagung am 25./26.<br />

September 2010 Landesausbildungsleiter Sachsen, Prof. Karl Heinz Dannhauer. Er informierte die<br />

Teilnehmer in einem faszinierenden Vortrag über die Erkundung der Wellenflugmöglichkeiten im<br />

Lee des Harzes und der Mittelgebirge. Sein Vortrag machte allen Teilnehmern Appetit auch mal in<br />

Norddeutschland Wellenflüge zu versuchen. Aschersleben ist hierzu bereit. Die Vorsitzende der<br />

BUKO, Dr. Meike Müller, ließ es sich nicht nehmen an der Tagung teilzunehmen.<br />

Zuständig für die Segelflug- Motorseglerausbildung in der BUKO im Allgemeinen verfasst und<br />

bearbeitet das Referat die SBO, Startwindenfahrerbestimmungen, Stoffplan, nationale<br />

Segelflugsportabzeichen, Ausbildungsnachweis und Methodikrichtlinien. Durch das Internet ist es<br />

möglich die Regelwerke unverzüglich zu aktualisieren, was bei gedruckten Medien nicht möglich<br />

war. Dies macht nur Sinn, wenn die Endverbraucher diese auch lesen. Wenn bei einer<br />

Fluglehrerweiterbildung allerdings festgestellt wird, dass nach Änderung der Methodikrichtlinien<br />

sieben Jahre später mehr als die Hälfte aller Teilnehmer nicht wussten, dass die Startunterbrechung<br />

im Windenstart nicht nur vor dem ersten Alleinflug, sondern in allen weiteren<br />

Ausbildungsabschnitten zu üben ist, dann stimmt dies bedenklich und verdeutlicht unsere<br />

Kommunikationsprobleme. Einige Landesverbände haben festgelegte Verfahren zur Weitergabe<br />

von Informationen an die Vereine. Beim so genannten Gruppenfluglehrermodell dieser Verbände<br />

wird Kommunikation und teilweise auch Kontrolle sichergestellt. Es besteht der Eindruck, dass<br />

andere Landesverbände hier noch Optimierungsbedarf haben.<br />

Für 2010 war den Ausbildungsbetrieben vorgeschlagen den Windenstart ausführlich als<br />

Schwerpunktthema zu behandeln. Hierzu wurde der Flyer „Sicherer Windenstart“ in großer<br />

Stückzahl verteilt. Offensichtlich wurde der Windenstart in den meisten Vereinen beim<br />

Sicherheitsbriefing vor Beginn der Flugsaison behandelt. Bei stichprobenartigen Nachfragen war<br />

aber auch feststellbar, dass in einigen Vereinen hierüber nichts bekannt war. Hier war es den<br />

Verantwortlichen nicht gelungen dieses Thema an den Endverbraucher, Vereinsmitglied, zu<br />

bringen. Zur Vertiefung werden zusätzlich Plakate an die Landesverbände verteilt.<br />

Für 2011 legte das Referat die Außenlandung als Schwerpunktthema fest. Die<br />

Flugsicherheitsmitteilung 89-01 und das Video stehen allen Vereinen zur Verfügung. Die FSM<br />

kann von der Homepage des LBA heruntergeladen werden. Das Video wurde seinerzeit vom Büro<br />

Flugsicherheit verteilt. Die Vereine sind aufgefordert in ihrer jährlichen Sicherheitsinformation vor<br />

Beginn der Flugsaison hierüber zu unterrichten. Diese Sicherheitsbriefings machen allerdings nur<br />

Sinn, wenn es eine Pflichtveranstaltung für alle Vereinsmitglieder einschließlich der Privatpiloten<br />

ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!