07.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Diakonie Landshut

Jahresbericht 2010 - Diakonie Landshut

Jahresbericht 2010 - Diakonie Landshut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informations- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Auch im Jahr <strong>2010</strong> verfolgte der Gemeindepsychiatrische Dienst Ambulant Betreutes<br />

Wohnen sein Ziel, das Angebot der intensiven ambulanten Betreuung psychisch kranker<br />

Menschen durch die <strong>Diakonie</strong> <strong>Landshut</strong> seinen Adressaten sowie den in der sozialpsychiatrischen<br />

Arbeit professionell tätigen Kontaktpersonen, Multiplikatoren und der<br />

allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich zu machen.<br />

Neben Sprechstunden und Veranstaltungen informierten wir über Presseartikel von<br />

unserer sozialpsychiatrischen Arbeit.<br />

ABW-Sprechstunde im BKH <strong>Landshut</strong><br />

Im Bezirkskrankenhaus <strong>Landshut</strong> fand vierzehntäglich eine Sprechstunde für psychisch<br />

kranke Menschen statt.<br />

Die Mitarbeiterinnen beraten und geben Informationen vor Ort für die Möglichkeit einer<br />

ambulanten Betreuung für betroffene Menschen in der eigenen Wohnung.<br />

Ziel ist es, - im Sinne einer vernetzten Gemeindepsychiatrie - einen niedrigschwelligen Zugang<br />

zu ambulanter Hilfe zu schaffen, bedarfsorientiert zu beraten und gegebenenfalls<br />

eine zeitnahe Aufnahme ambulanter Weiterbetreuung im Anschluss an eine stationäre<br />

Behandlung zu ermöglichen.<br />

Veranstaltungen<br />

15. – 21.03.<strong>2010</strong> Frühjahrssammlung des Diakonischen Werkes <strong>Landshut</strong><br />

18. – 21.03.<strong>2010</strong> Umweltmesse <strong>Landshut</strong><br />

15.05. – 09.06.<strong>2010</strong> <strong>Landshut</strong>er Wochen der seelischen Gesundheit<br />

17.05.<strong>2010</strong> „TaKeTiNa – Mit Körper und Stimme Rhythmus erleben“<br />

Workshop im ev. Gemeindehaus am Gutenbergweg mit Lucia<br />

Meyer, Dipl. Soz. päd. Erlebbar wurde mit der TaKeTiNa-<br />

Rhythmuspädagogin, dass der eigene Körper ein vielschichtiges<br />

Instrument sein kann. Unsere Stimme bietet Zugang und Orientierung<br />

zu einem gemeinsamen Grundrhythmus. Dieser begleitet<br />

im Erleben und lädt dazu ein, in weitere Rhythmusebenen<br />

einzutauchen.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!