07.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Diakonie Landshut

Jahresbericht 2010 - Diakonie Landshut

Jahresbericht 2010 - Diakonie Landshut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Mit dem vorliegenden Bericht <strong>2010</strong> wollen wir Sie, liebe Leserin, lieber Leser, über unsere<br />

Arbeit im Gemeindepsychiatrischen Dienst Ambulant Betreutes Wohnen der <strong>Diakonie</strong> <strong>Landshut</strong><br />

informieren.<br />

Im Zentrum unserer ambulanten Betreuungen stand die intensive psychosoziale Einzelfallarbeit<br />

als aufsuchende Hilfe für psychisch erkrankte Menschen in deren unmittelbarem Lebensumfeld.<br />

Daneben konnten wir wöchentlich unseren „Freizeittreff“ als Gruppenangebot für eine<br />

vielfältige und gemeinschaftsorientierte Freizeitgestaltung anbieten. Das bunte Programm von<br />

kulturellen, kreativen, musischen bis hin zu bewegungsorientierten Aktivitäten fand guten<br />

Anklang. Überdies führten wir in Trägerkooperation mit Sozialteam <strong>Landshut</strong> auch dieses Jahr<br />

wieder eine mehrtägige Urlaubsfreizeit durch.<br />

Unser Anliegen ist es, die Gesundung, die Eigenständigkeit und die Lebensqualität betroffener<br />

Menschen in möglichst vielen Lebensbereichen zu fördern und zu erhalten.<br />

Die fachliche und persönliche Qualität der Beziehungsarbeit als Grundlage unserer Betreuungstätigkeit<br />

sind uns sehr wichtig – in diesem Sinne wollen wir die Arbeit fortsetzen. Der regen<br />

Nachfrage nach Betreuung im Ambulant Betreuten Wohnen versuchen wir mit derzeit 30<br />

Betreuungsplätzen nachzukommen.<br />

Vernetzung und Kooperation mit allen am Versorgungsprozess Beteiligten ist für uns wichtig,<br />

um klientenzentriert und kompetent arbeiten zu können. Wir danken allen Fachärzten, Therapeuten,<br />

Institutionen, Beratungsstellen und gesetzlichen Betreuern sehr herzlich für die gute<br />

Kooperation im vergangenen Jahr.<br />

Für unsere Arbeit wünschen wir uns weiterhin finanzielle Sicherheit und die strukturellen<br />

Voraussetzungen, um den Menschen mit ihrem individuellen Bedarf an ambulanter Hilfe auch<br />

in Zukunft gerecht werden zu können.<br />

An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei allen, die unsere Arbeit finanziell und strukturell<br />

mittragen: der Bezirk Niederbayern, die Regierung von Niederbayern, der Bezirk Oberbayern,<br />

das Stadtjugendamt <strong>Landshut</strong>, das Diakonische Werk Bayern, das Evang.-Luth. Dekanat<br />

<strong>Landshut</strong> und unsere Spender.<br />

<strong>Landshut</strong>, im März 2011<br />

Michèle Staudinger<br />

Diplom-Sozialpädagogin (FH),<br />

Diplom-Kauffrau<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!