07.01.2013 Aufrufe

1 Inhaltsverzeichnis - Kann GmbH

1 Inhaltsverzeichnis - Kann GmbH

1 Inhaltsverzeichnis - Kann GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.6 Einbau-, Betriebsund<br />

Wartungshinweise<br />

Einbauhinweise für Sammelgruben<br />

SG 2.5 / 5K und SG 2,5 / 5F – 5000 l<br />

Fertigteile für Sammelgruben werden<br />

nach den Vorschriften der DIN 4034,<br />

Teil 2 hergestellt. Sie bestehen aus einem<br />

Schachtring mit Boden, Schachthals (Ko-<br />

nus) oder Abdeckplatte mit Betondeckel.<br />

Lieferung<br />

Unsere Anlagen werden bei Anlieferung<br />

„frei Baustelle“ durch Kran-LKW entla-<br />

den. Das Abladen geschieht in jedem Fall<br />

außerhalb unserer Haftung und Gefahrtra-<br />

gung. Es können auch keinerlei Ansprüche<br />

aus der Mithilfe des Fahrers – selbst unter<br />

Benutzung des LKW-Kranes – hervorgelei-<br />

tet werden.<br />

Für die Befahrbarkeit der Baustelle ist<br />

durch den Bauherren zu sorgen. Ist die<br />

Befahrbarkeit nicht gegeben, werden die<br />

Anlagenteile an den nächst gelegenen<br />

Ort, der für Kran-LKW zugänglich ist, ent-<br />

laden. Für die Standfestigkeit des Unter-<br />

grundes, auf dem entladen wird, haftet<br />

der Bauherr.<br />

Bitte beachten Sie unbedingt:<br />

• Die Anlieferung erfolgt mit 40 t Kranzü-<br />

gen (Maschinenwagen und Anhänger).<br />

• Die Mindestabstellläche für eine Sam-<br />

melgrube muss 3 x 3 m betragen.<br />

• Über der Stellläche und dem Schwenk-<br />

bereich des Kranes dürfen sich keine En-<br />

ergie- bzw. Informationsübertragungs-<br />

leitungen beinden.<br />

• Das Versetzen der Sammelanlage in<br />

die vorbereitete Baugrube kann nur bei<br />

geeigneten örtlichen Gegebenheiten<br />

erfolgen.<br />

• Die Entscheidung hierüber trifft aus-<br />

schließlich der LKW-Führer vor Ort.<br />

• Die Mehrkosten erfragen Sie bitte bei<br />

Ihrem Verkäufer.<br />

Einbau<br />

Das Gewicht des schwersten Einzelteiles<br />

der Anlage beträgt ca. 4000 kg.<br />

Für das Versetzen der Einzelteile sind<br />

geeignete Anschlagmittel (Stranglänge<br />

mind. 2,5 m, Strangtragfähigkeit mind.<br />

3,0 t) zu verwenden. Die an den Einzel-<br />

teilen der Sammelanlage vorgesehenen<br />

Versetzhilfen dürfen nur zum Einbau, nicht<br />

aber darüber hinaus verwendet werden.<br />

Während des Versetzens der Anlagenteile<br />

mittels Kran dürfen sich keine Personen<br />

unter schwebenden Teilen bzw. in der<br />

Baugrube aufhalten.<br />

Abwasser-/Wasserbeh. 5.6<br />

Die angegebenen Einbautiefen sind ca.<br />

Maße und sind vor Ort bauseits zu über-<br />

prüfen. In die Baugrube ist eine Sauber-<br />

keitsschicht von mindestens 10 cm aus<br />

Sand und Kies einzubringen, die waage-<br />

recht anzulegen ist. Die Stoßlächen zwi-<br />

schen den Einzelteilen sind zu reinigen<br />

und gut anzufeuchten. Auf die Stoßläche<br />

des unteren Ringes wird dann ein geeig-<br />

neter Fertigzementmörtel aufgebracht.<br />

Das folgende Bauteil wird zentrisch auf<br />

den satt aufgetragenen Mörtel aufge-<br />

setzt. Die Fugen sind von innen als auch<br />

von außen auszustreichen. Statt eines<br />

Fertigzementmörtels kann auch ein geeig-<br />

neter Montageschaum entsprechend An-<br />

wendungsvorschrift eingesetzt werden.<br />

Gefahren beim Arbeiten an Sammel-<br />

gruben<br />

In Sammelgruben für Schmutzwasser ist<br />

mit der Bildung schädlicher Gase zu rech-<br />

nen. Bei Reparatur- und Wartungsarbeiten<br />

ist, insbesondere wenn in die Anlage ein-<br />

gestiegen werden muss, besondere Vor-<br />

sicht geboten. Das Begehen der Anlage<br />

sollte daher nur durch sachkundiges Fach-<br />

personal erfolgen. Die entsprechenden<br />

Unfallverhütungsvorschriften sind zu be-<br />

achten und unbedingt einzuhalten. Da die<br />

sich bildenden Gase unter Umständen le-<br />

bensbedrohlich sein können, besteht bei<br />

Missachtung obiger Hinweise Lebensge-<br />

fahr.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!