07.01.2013 Aufrufe

Pfarrbrief Weihnachten 2010 - Grafenwald

Pfarrbrief Weihnachten 2010 - Grafenwald

Pfarrbrief Weihnachten 2010 - Grafenwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Gemeindemitglieder,<br />

Ist es wirklich schon fast ein Jahr<br />

her, dass der neue erstmals gemeinsam<br />

gewählte Pfarrgemeinderat sein Amt<br />

angetreten hat? Wo stehen wir heute,<br />

nach einem Jahr? Wie geht es im neuen<br />

Jahr weiter?<br />

Ich will versuchen, Ihnen auf diese<br />

Fragen Antworten zu geben, und<br />

komme noch einmal auf meinen Artikel<br />

im Osterpfarrbrief zurück.<br />

Zu Ihrer Erinnerung wiederhole ich<br />

diese Fragen:<br />

Wie binden wir Familien mit<br />

Kindern, wie Jugendliche mehr ein?<br />

Wie bewahren wir Traditionen der<br />

Gemeinden und machen uns<br />

dennoch auf den gemeinsamen<br />

Weg?<br />

Was geschieht in den Bereichen<br />

Liturgie und Katechese?<br />

Wie entwickeln wir unser Pastoralkonzept?<br />

Um die einzelnen Themenschwerpunkte<br />

inhaltlich zu bearbeiten, haben<br />

wir im Pfarrgemeinderat neben<br />

anderen Ausschüssen den Familienausschuss,<br />

den Liturgieausschuss und<br />

den Ausschuss „Entwicklung der<br />

Gemeinde“ gebildet. In diesen Ausschüssen<br />

werden die oben genannten<br />

Fragestellungen aus unterschiedlichen<br />

Perspektiven beleuchtet und Ergebnisse<br />

zur Umsetzung an den Pfarrgemeinderat<br />

vorgeschlagen. Die einzelnen<br />

Ausschüsse haben im Frühjahr<br />

ihre Arbeit aufgenommen und erste<br />

Überlegungen angestellt. So gibt es<br />

zum Beispiel aus dem Ausschuss „Ent-<br />

wicklung der Gemeinde“ heraus die<br />

Initiative, die Gemeinde intensiver in<br />

diesen Entwicklungsprozess einzubinden.<br />

Der Liturgieausschuss beschäftigt<br />

sich mit der musikalischen Gestaltung<br />

von Gottesdiensten und stimmt die<br />

Messzeiten vor allem für Feiertage<br />

wie <strong>Weihnachten</strong> oder Ostern für die<br />

Pfarrei ab. Im Familienausschuss steht<br />

die Frage nach der Einbeziehung von<br />

Familien mit Kindern und Jugendlichen<br />

stets im Blickpunkt .<br />

Sie können sich vorstellen, dass in<br />

diesen wie in den weiteren Arbeitsausschüssen<br />

des Pfarrgemeinderates stets<br />

intensiv um den Weg gerungen wird.<br />

Hier war uns in der Vergangenheit<br />

unsere Pastoralreferentin Sr. Martina<br />

stets eine Hilfe. Sie hat es verstanden,<br />

die verschiedenen Blickwinkel vor<br />

allem zwischen Hauptamtlichen und<br />

Laien nachzuvollziehen und allen Beteiligten<br />

transparent zu machen. Diese<br />

Fähigkeit wird ihr sicher in ihrer neuen<br />

Aufgabe, für die ich Ihr hier noch<br />

einmal alles Gute wünsche, ebenso<br />

gut helfen. Nach Ihrem Wechsel in<br />

das Generalvikariat des Bistums wird<br />

nun ein/e Nachfolger/in gesucht. Aus<br />

Sicht des Pfarrgemeinderates sind<br />

die zukünftigen Schwerpunkte eines<br />

Pastoralreferenten die Kinder-, Jugend-,<br />

und Familienarbeit. Für die Gemeinde<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!