07.01.2013 Aufrufe

Drehkonzept Nr. 01 (pdf-Datei)

Drehkonzept Nr. 01 (pdf-Datei)

Drehkonzept Nr. 01 (pdf-Datei)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Physik@ – The Movie<br />

1. Telefonnummern zur Kommunikation am Set<br />

Daniel Knoll (<strong>01</strong>73) 2612803<br />

Clemens Berthold (<strong>01</strong>73) 1494928<br />

Markus Ebner (<strong>01</strong>62) 3187498<br />

2. Wichtige Termine am Drehtag<br />

2.2 Kameraführung<br />

Tobias ist für die Kameraführung zuständig und soll sich um 10.00 Uhr in der Pause von Herrn<br />

Prautzsch die Kamera erklären lassen. Treffpunkt: am Pausenverkauf!<br />

2.3 Auto von Autohaus Reisacher<br />

Das Autohaus Reisacher stellt uns sein Auto bis maximal 14.00 Uhr zur Verfügung.<br />

Um 13.00 Uhr sollte also zügig mit den Dreharbeiten begonnen werden.<br />

2.4 Schulklasse 6d<br />

Die Klasse 6d ist bis 13.45 Uhr in der Schule. Hier sollte ebenfalls darauf geachtet werden, dass die<br />

entsprechende Filmsequenz bis dahin abgeschlossen ist. Der Klasse wird von Markus erklärt, wie sie<br />

sich verhalten soll. Nach einem Test kann’s dann auch losgehen.<br />

3. Wichtige Fakten am Drehtag<br />

2.5 Schulklasse 6d<br />

Der Klasse wird, solange sie nicht gebraucht wird, ein Film gezeigt. Betreuer: Herr Berthold.<br />

2.6 Kameraführung<br />

Tobias ist für die Kameraführung zuständig und soll den Weg den der Agent in der Szene zurücklegt<br />

komplett mit laufender Kamera ablaufen. (Ich-Perspektive für späteren Schnitt)<br />

2.7 Autohaus Reisacher<br />

Dem Mann von BMW wurde versprochen, dass er mit Herrn Berthold, dem betreuenden Lehrer reden<br />

kann. Eine Person aus dem Wahlkurs übernimmt solange die Aufsicht im Klassenzimmer P3 über die<br />

Klasse 6d.<br />

2.8 Physik-Wahlkurs<br />

Alle Mitglieder müssen für einen reibungslosen Ablauf zusammen helfen. Gerade in Aufbauarbeiten und<br />

Koordination fallen viele Dinge an.<br />

4. Szene „Agent kommt an“<br />

o Ausgangspunkt: Theodor-Einsle-Straße (Westeingang SKG)<br />

o Auto (BMW 7er) kommt von Süden die Theodor-Einsle-Straße heraufgefahren<br />

o Mann im MIB Look steigt aus dem Wagen aus<br />

o Während dem Aussteigen setzt Mr. B die schwarze Sonnenbrille auf<br />

o Krawatte wird gerichtet, Fahrer reicht Aktentasche<br />

o Mr. B läuft zum Fußgängerweg zwischen SKG und Landwirtschaftsschule<br />

o Während er hinab geht aktiviert die die „digital-message-Brille“<br />

o Läuft dann weiter und sieht seine Mission: „Beschaffen Sie möglichst viele Informationen über die<br />

Physik am SKG. Dies sollte äußerst unauffällig geschehen. Falls Sie entdeckt werden, nehmen Sie<br />

die Gestalt der Schülerin an, die unser Zufallsgenerator jetzt auswählt.“<br />

o Nachdem er die Mission erhalten hat, drückt er auf zweiten Knopf an Brille, die den Timer<br />

aktiviert, was dazu führt, dass die Brille detoniert (in der Luft)<br />

o Er läuft weiter bis er von den Schülern im Klassenzimmer P3 entdeckt wird.<br />

o Dies versetzt die Schule in Misstrauen.


o Dies veranlasst ihn schon jetzt die Verwandlung ablaufen zu lassen. Er zieht das benötigte<br />

Verwandlungsgerät aus seiner Tasche (dabei fällt diverser Kram heraus) und betätigt es kurz<br />

nachdem er die Schule betreten hat.<br />

o VERWANDLUNG: Man sieht dem Agenten über die Schulter wie die Eingangshalle durchschreitet.<br />

Plötzlich kommt von beiden Seiten Nebel, der den Agenten verschwinden lässt. Die Kamera<br />

schwenkt jetzt um, so dass man die Personen von vorne sieht. Nun kommt aus dem Nebel aber<br />

nicht mehr der Agent, sondern eine Schülerin heraus.<br />

o Die Schülerin geht weiter und steht nun in der menschenleeren Aula.<br />

5. Szene „Agent verlässt das Schulhaus“<br />

o Schülerin geht zum Hauptausgang der Schule.<br />

o Während Sie in dem Vorraum nach draußen läuft zieht sie ihr Verwandlungsgerät aus der<br />

Hosentasche und aktiviert es.<br />

o Nebelmaschine setzt ein.<br />

o Kamera wird umgebaut und sieht Herrn Einsiedler aus der Schule laufen.<br />

o Er läuft die lange „Einfahrt“ hinab<br />

o Im Hintergrund fährt das Auto vor.<br />

o Steigt in Auto ein. (Beifahrersitz)<br />

o <br />

o Kameraführung steigt in Auto ein. (hinten)<br />

o <br />

o Auto fährt los.<br />

o Agent packt Laptop aus.<br />

o Schaltet ihn ein und wartet.<br />

o Tippt irgendetwas ein und drückt danach demonstrativ auf die Return Taste.<br />

o Macht die Laptop-Klappe danach langsam zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!