08.01.2013 Aufrufe

Gastgewerbliche Berufe - Christiani

Gastgewerbliche Berufe - Christiani

Gastgewerbliche Berufe - Christiani

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt 9<br />

Betriebsorganisation 1 Grundlagen der Betriebsorganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412<br />

2 Aufbauorganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414<br />

2.1 Stellenplan und Organigramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414<br />

2.2 Stellenarten und Arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414<br />

2.3 Organisation der Arbeitsbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415<br />

2.4 Organisationssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417<br />

3 Ablauforganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 418<br />

3.1 Phasen der Personaleinsatzplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 418<br />

3.2 Voraussetzungen für rationelle Leistungserstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419<br />

3.3 Dienstpläne, Urlaubspläne, Vertretungspläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420<br />

3.4 Organisation von Kontrollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422<br />

4 Schriftverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424<br />

4.1 Regeln zu Form und Inhalt von Schriftstücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424<br />

4.2 Geschäftsbriefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426<br />

Spezielle Servierkunde 1 Tranchieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429<br />

1.1 Tranchieren von Fleisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429<br />

1.2 Tranchieren von Geflügel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430<br />

1.3 Tranchieren von Rücken und Keulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432<br />

1.4 Tranchieren von Krustentieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433<br />

2 Filetieren, Tranchieren und Zerlegen von Fischen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 434<br />

2.1 Filetieren und Zerlegen von Plattfischen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 434<br />

2.2 Filetieren und Zerlegen von Rundfischen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435<br />

2.3 Tranchieren von gebeiztem und kalt geräuchertem Fisch . . . . . . . . . . . . . . . . . 436<br />

3 Filetieren und Tranchieren von Obst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437<br />

4 Zubereiten und Flambieren von Speisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438<br />

4.1 Vorspeisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439<br />

4.2 Suppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439<br />

4.3 Hauptgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440<br />

4.4 Süßspeisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441<br />

4.5 Anmachen von Speisen am Tisch des Gastes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443<br />

5 Spezialgedecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444<br />

6 Barkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 452<br />

6.1 Arten der Barführung und Barkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 452<br />

6.2 Die Barkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 452<br />

6.3 Fachausdrücke in der Bar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453<br />

6.4 Einrichtung der Bar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453<br />

6.5 Bargläser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454<br />

6.6 Arbeiten in der Bar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454<br />

6.7 Mixen, Rühren und Bauen von Mischgetränken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455<br />

6.8 Herstellung eines Mixgetränkes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455<br />

6.9 Alkoholhaltige kalte Mischgetränke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456<br />

6.10 Alkoholhaltige heiße Mischgetränke, heiße und kalte Bowlen . . . . . . . . . . . . . . 458<br />

6.11 Alkoholfreie kalte und heiße Mischgetränke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459<br />

Weinbau in der<br />

Europäischen Union<br />

1 Deutschlands bestimmte Anbaugebiete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461<br />

2 Frankreich – Anbaugebiete und Weine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468<br />

3 Italien – Regionen, Anbaugebiete und Weine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 474<br />

4 Spanien – Regionen, Anbaugebiete und Weine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 477<br />

5 Portugal – Anbaugebiete und Weine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 480<br />

6 Griechenland – Anbaugebiete und Weine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 482<br />

7 Österreich – Weinbauregionen, Weinbaugebiete und Weine . . . . . . . . . . . . 484<br />

Anhang Fachausdrücke im Gastgewerbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 478<br />

Sprachenlexikon Deutsch – Englisch – Französisch – Italienisch – Spanisch . . . . . . . 480<br />

Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 484

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!