08.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012.indd - Stadt Nördlingen

Jahresbericht 2012.indd - Stadt Nördlingen

Jahresbericht 2012.indd - Stadt Nördlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TCW<br />

10 Jahre Technologie Centrum Westbayern (TCW) und die Gründung des Hochschulzentrums Donau-Ries der<br />

Hochschule Augsburg bilden 2012 den Fixpunkt zahlreicher Zentrumsaktivitäten. Insgesamt 91 Gründungsprojekte<br />

werden durch das Gründerzentrum seither begleitet, davon 34 im TCW selbst und 57 in der Region.<br />

Das heute voll belegte Zentrum bietet 16 Firmen und 88 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz in <strong>Nördlingen</strong>.<br />

9 Diplomarbeiten werden am TCW betreut, weitere 22 Bachelor- und Diplomarbeiten bei Partnerfi rmen.<br />

Hinzukommen 34 Facharbeiten der Fritz-Hopf-Technikerschule.<br />

Mit der Hochschule Augsburg wird eine bayernweit<br />

einmalige Kooperationsvereinbarung geschlossen. Dabei<br />

wird unter anderem der Aufbau eines „Hochschulzentrums<br />

Donau-Ries“ vereinbart, mit dem ein regionales Manko,<br />

das Fehlen eines Hochschulangebots im regionalen Wirtschaftsumfeld,<br />

beseitigt wird. Unterstützt durch eine von<br />

18 Firmen und Vereinigungen getragene zweite Stifterinitiative<br />

und Mittelzusagen in Höhe von ca. 1,1 Mio. € können<br />

zwei weitere Professuren der Hochschule Augsburg<br />

mit Wirkungskreis am TCW eingerichtet werden. Zu deren<br />

Start kommt eigens der bayerische Wissenschaftsminister,<br />

Dr. Wolfgang Heubisch, nach <strong>Nördlingen</strong>.<br />

Ziel der Hochschul- und Stifterinitiative ist es, gemeinsam<br />

mit der Hochschule Augsburg und dem bayerischen<br />

Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst,<br />

das „Hochschulzentrum Donau-Ries“ einzurichten. Aus<br />

dem Förderprogramm „Aufbruch Bayern“ werden hierzu<br />

1,5 Mio. € - zweckgebunden zur Stärkung des Standorts<br />

<strong>Nördlingen</strong> - an die Hochschule Augsburg fl ießen.<br />

Die Hochschule bündelt in <strong>Nördlingen</strong> zukünftig Kernkompetenzen<br />

und Infrastruktur auf den Themenfeldern<br />

Robotik, Greif- und Handhabungstechnik, Sensorik, Bildverarbeitung<br />

und optische Messtechnik, sichere Steuerungstechnik<br />

sowie einen Forschungsschwerpunkt „Produktion<br />

2020“.<br />

Mit Forschungsvorhaben auf den Gebieten „Bild geführte<br />

und kooperative Robotik“ sowie der Verbesserung der<br />

sicheren „Mensch-Roboter-Kooperation“ werden seit diesem<br />

Jahr hochaktuelle Innovationsfelder gemeinsam mit<br />

Studierenden der Hochschule Augsburg und der Fritz-<br />

Hopf-Technikerschule in <strong>Nördlingen</strong> bearbeitet.<br />

Ebenfalls vorbereitet wird ein Lehrangebot. Künftig wird<br />

während der Vertiefungsphase eines Studiums der Fächer<br />

Mechatronik, Elektrotechnik, Informatik, Betriebswirtschaft<br />

und Maschinenbau den Studierenden im Modul<br />

„Produktionsmechatronik“ das nötige Wissen in Form<br />

von Seminarunterricht in <strong>Nördlingen</strong> vermittelt. Zu einem<br />

späteren Zeitpunkt ist die Einrichtung eines dualen Studienangebotes<br />

geplant, bei dem die Studenten einen ihrer<br />

Praxisblöcke in Unternehmen vor Ort absolvieren.<br />

Jahresrückblick 2012 28<br />

Prof. Dr. Markus Glück, Landrat Stefan Rößle, Hochschulpräsident<br />

Prof. Dr. Hans-Eberhard Schurk und Oberbürgermeister<br />

Hermann Faul bei der Gründung des Studienzentrums.<br />

Im Hintergrund die Vertreter der Stifterfi rmen.<br />

Spendenübergabe am TCW: KUKA Technikvorstand Dr.<br />

Bernd Liepert übergibt die neueste mobile „youBot“ Roboterentwicklungsplattform<br />

an das Hochschulzentrum<br />

Donau-Ries. (v. l.) Bürgermeister Helmut Guckert, KUKA<br />

CTO Dr. Bernd Liepert, Prof. Dr. Markus Glück, Prof. Dr.<br />

Erwin Prassler und Özgür Sen (Hochschule Bonn/Locomotec),<br />

Philipp Wagner (TCW)<br />

Erste Vorlesung (Wahlfach im 6. Semester) in <strong>Nördlingen</strong>.<br />

Ein Blockseminar Simulationstechnik wird von Prof. Dr.<br />

Wolfgang Zeller kurzerhand an das Hochschulzentrum<br />

Donau-Ries verlegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!