08.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012.indd - Stadt Nördlingen

Jahresbericht 2012.indd - Stadt Nördlingen

Jahresbericht 2012.indd - Stadt Nördlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulen, Soziales, Bildung<br />

☐ Berufsschule nach Generalsanierung fast mit<br />

Neubaustandard<br />

Über 4 Mio. € hat der Landkreis in die Sanierung und<br />

Renovierung der Berufsschule <strong>Nördlingen</strong> investiert. In<br />

den letzten vier Jahren sind eine völlig neue Heizzentrale<br />

und EDV-Anlage eingebaut worden. Mit neuen Fenstern<br />

und Dämmung können mindestens 20 % der Energiekosten<br />

zukünftig eingespart werden.<br />

☐ Sanierung und Erweiterung des Theodor-Heuss-<br />

Gymnasiums<br />

In einem Anbau an das bestehende Gebäude sind ein<br />

Mehrzweckraum sowie ein neues, erweitertes Lehrerzimmer<br />

entstanden. Aber auch die Sanierungen am Bestand<br />

des Gymnasiums sind dringend erforderlich und sollen in<br />

den kommenden Jahren durchgeführt werden.<br />

☐ Umbau und Sanierung läuft<br />

Am Schulgebäude in der Squindostraße beginnen die umfangreichen<br />

Arbeiten der Generalsanierung. Mit einem<br />

Kostenaufwand von knapp 7 Mio. € werden die Räume<br />

den modernen Unterrichtsformen angepasst und das Gebäude<br />

energetisch saniert. Im 1. Bauabschnitt ist bereits<br />

der Nordfl ügel fertig, die anderen Gebäudeteile sollen bis<br />

Schulbeginn 2013 fertiggestellt sein.<br />

☐ Technikerschule fi t für die Zukunft<br />

Das Erfolgsmodell Technikerschule in <strong>Nördlingen</strong> wird<br />

durch den Einsatz von MdB Ulrich Lange beim Bayerischen<br />

Kultusministerium weiter gestärkt. Ab dem Schuljahr<br />

2013/2014 wird eine neue Fachrichtung mit dem<br />

TOP-Zukunfsthema „Fahrzeugtechnik und Elektromobilität“<br />

angeboten.<br />

Sie freuen sich zurecht über die neue Fachrichtung:<br />

MdB Ulrich Lange (3. v. l.), Oberbürgermeister Hermann<br />

Faul (4. v. l.) und Landrat Stefan Rößle (5. v. l.).<br />

Jahresrückblick 2012 20<br />

☐ „Haus der Bildung“ entsteht<br />

Anstelle des „Hauses der Kirche“ entsteht neben der<br />

Liselotte-Nold-Schule das „Haus der Bildung“. Dort werden<br />

das Montessori Kinderhaus, Werkräume für die Ausbildung<br />

zum Ergotherapeuten und vier Wohneinheiten für<br />

alleinerziehende Mütter untergebracht. Die Evangelische<br />

Kirchengemeinde investiert über 2 Mio. €.<br />

☐ „Haus der Kirche“ eingeweiht<br />

Im neuen „Haus der Kirche“ sind die Verwaltungsstelle<br />

der drei evangelisch-lutherischen Dekanate Donauwörth,<br />

<strong>Nördlingen</strong> und Oettingen, das Diakonische Werk Donau-<br />

Ries und das Erwachsenenbildungswerk Donau-Ries untergebracht.<br />

Der Neubau an der Würzburger Straße ersetzt das bisherige<br />

Verwaltungsgebäude am Kastanienbaum, das<br />

den modernen Erfordernissen nicht mehr genügte.<br />

☐ „Haus der Jugend“<br />

Im ehemaligen Eichamt oder besser im „Juze“ an der<br />

Lerchenstraße sind jetzt Räumlichkeiten und ein Büro<br />

von Jugendsozialarbeiter Michael Schwarz eingerichtet.<br />

Darüber hinaus sind Büros und Beratungsräume des Diakonischen<br />

Werks und des Jugendmigrationsdienstes Neu-<br />

Ulm im 2. Obergeschoss untergebracht. So ist an jedem<br />

Werktagnachmittag ein „qualifi zierter“ Ansprechpartner<br />

im sog. „off enen Jugendhaus“ vor Ort.<br />

Jugendsozialarbeiter Michael<br />

Schwarz von der<br />

Katholischen Jugendfürsorge<br />

und Birgit Kögl vom<br />

Diakonischen Werk kümmern<br />

sich um die Jugendlichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!