08.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012.indd - Stadt Nördlingen

Jahresbericht 2012.indd - Stadt Nördlingen

Jahresbericht 2012.indd - Stadt Nördlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong>politik<br />

☐ Hermann Faul wiedergewählt<br />

Bei der Oberbürgermeisterwahl setzt sich der Amtsinhaber<br />

Hermann Faul mit 78,83 % gegenüber 21,17 % seines<br />

Herausforderers Rudi Koukol durch und leitet nun auch für<br />

die kommenden acht Jahre die Geschicke unserer <strong>Stadt</strong>.<br />

Jahresrückblick 2012 24<br />

Hermann Faul<br />

feiert mit seiner<br />

Familie den<br />

Wahlerfolg.<br />

☐ Geschäftsführer der Rieser VHS ausgezeichnet<br />

Peter Schiele erhält die Silberne Ehrennadel des Bayerischen<br />

Hochschulverbandes.<br />

☐ Hoher Besuch im Rathaus<br />

Dr. Tony Tan Keng Yam, Präsident aus Singapur, wird von<br />

Oberbürgermeister Faul im Rathaus empfangen und geht<br />

mit ihm und einer Delegation des asiatischen <strong>Stadt</strong>staates<br />

durch die Altstadt zum Rieskratermuseum. Der Präsident<br />

wollte neben seinen Staatsbesuchen in München und Berlin<br />

die Gelegenheit nutzen und die Reize einer mittelalterlichen<br />

<strong>Stadt</strong> kennenlernen.<br />

Oberbürgermeister Faul (rechts) begrüßt den Präsidenten<br />

Dr. Tony Tan Keng Yam mit Gattin (vorne links).<br />

☐ Bürgersprechstunden stark frequentiert<br />

Bei drei Bürgersprechstunden kann jeder Bürger sein Anliegen<br />

ohne Voranmeldung mit Oberbürgermeister Faul<br />

besprechen.<br />

☐ Integriertes Klimaschutzkonzept wird erstellt<br />

Die Grundlagen und die Ist-Situation sind vom beauftragten<br />

Büro K&L Ingenieurgesellschaft für Energiewirtschaft<br />

erarbeitet, eine Bürgerversammlung und verschiedene<br />

Workshops werden zum Thema durchgeführt. Jetzt geht<br />

es an die Umsetzung und die konkreten Schritte zur Steigerung<br />

des Anteils an den erneuerbaren Energien bzw.<br />

Einsparungen von Energie.<br />

☐ Bürgerversammlungen beginnen<br />

Bis Anfang kommenden Jahres werden in allen <strong>Stadt</strong>teilen<br />

und der Kernstadt Bürgerversammlungen stattfi nden,<br />

in denen das <strong>Stadt</strong>oberhaupt über die aktuelle Situation<br />

der <strong>Stadt</strong> spricht. Die Bürgerinnen und Bürger nutzen die<br />

Möglichkeit, sich aus erster Hand zu informieren und gegebenenfalls<br />

nachzufragen.<br />

☐ Neubürgerempfang wird bestens angenommen<br />

Besonderes Lob erhält Oberbürgermeister Faul stets von<br />

den neu zugezogenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern<br />

beim Empfang im Rathaus. Seit Ende des Jahres erhalten<br />

alle Neubürger zudem beim Empfang ein „Gutscheinheft“<br />

mit Vergünstigungen für Theater-, Kleinkunstvorstellungen,<br />

etc.<br />

Auf eine gemeinsame Zukunft: Die Neubürger vor der<br />

Freitreppe des Rathauses.<br />

☐ Jugendliche Anregung<br />

Im Rahmen eines Praxisseminars am Theodor-Heuss-<br />

Gymnasium haben Jugendliche ein Konzept zur politischen<br />

Meinungsbildung erarbeitet. Die Schüler stellen ihr Konzept<br />

eines Jugendparlaments in Anwesenheit von Oberstudiendirektor<br />

Robert Böse in einer öff entlichen Sitzung<br />

des <strong>Stadt</strong>rats vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!