24.09.2012 Aufrufe

G BK P 017 10 Polarisierter Betätigungsmagnet kleiner Baugröße

G BK P 017 10 Polarisierter Betätigungsmagnet kleiner Baugröße

G BK P 017 10 Polarisierter Betätigungsmagnet kleiner Baugröße

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPEZIALFABRIK FÜR ELEKTROMAGNETISCHE APPARATE<br />

<strong>Betätigungsmagnet</strong><br />

<strong>kleiner</strong> <strong>Baugröße</strong><br />

� Nach VDE 0580<br />

� Annähernd waagrechte Magnetkraft-Hub-Kennlinie<br />

� Kleine Bauform<br />

� Ausführung ziehend oder drückend<br />

� Eingebaute Rückstellfeder<br />

� Hohe Lebensdauer<br />

� Erregerwicklung entspricht der Isolierstoffklasse F<br />

� Elektrischer Anschluß und Schutzart bei ordnungsgemäßer<br />

Montage:<br />

� Steckanschluß über Steckhülsen nach DIN 46247<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60529 - IP 00<br />

� Steckanschluß über Gerätesteckdose nach<br />

DIN 43650-C mit Flachdichtung<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60529 - IP 20<br />

� Befestigung über Bohrungen im Magnetkörper<br />

� Abwandlungen und Sonderausführungen auf Anfrage<br />

� Einsatzbeispiele:<br />

Textil- und Verpackungsmaschinen, Büromaschinen,<br />

Regel- und Steuerungstechnik, Verriegelungen aller Art<br />

<strong>10</strong><br />

Magnet-Schultz GmbH & Co. KG • Postfach 1665 • D 87686 Memmingen • Allgäuer Straße 30 • D 87700 Memmingen<br />

Telefon ++49 (0) 8331 <strong>10</strong> 40 • Telefax ++49 (0) 8331 <strong>10</strong> 43 33 • info@Magnet-Schultz.de • www.Magnet-Schultz.com<br />

FM<br />

N<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

Bild 1: Typ G <strong>BK</strong> K <strong>017</strong> K00 A01<br />

Produktgruppe<br />

s<br />

mm<br />

Bild 2: Magnetkraft-Hub-Kennlinie


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Technische Daten<br />

G <strong>BK</strong> K <strong>017</strong> K00 A01 L00 A01<br />

Betriebsart S1 (<strong>10</strong>0%) S1 (<strong>10</strong>0%)<br />

Nennhub s (mm) 2,5 2,5<br />

Nennhubarbeit A N (Ncm) 0,25 0,25<br />

Nennleistung P 20 (W) 7,0 7,0<br />

Ankergewicht m A (kg) 0,004 0,004<br />

Magnetgewicht m M (kg) 0,04 0,04<br />

Nennspannung 24 V, auf Wunsch ist eine Wicklungsanpassung<br />

an eine Nennspannung von max. 60 V möglich.<br />

Die in der Tabelle aufgeführten Magnetkraftwerte beziehen sich<br />

auf 90 % der Nennspannung, (UN = 24 V, bei anderen<br />

Spannungen können Magnetkraft-Abweichungen auftreten) und<br />

auf den betriebswarmen Zustand.<br />

Die Magnetkraftwerte können infolge natürlicher Streuung um<br />

ca. ± <strong>10</strong> % von den Tabellenwerten abweichen.<br />

Dem betriebswarmen Zustand liegen zugrunde:<br />

a) Nennspannung 24 V DC<br />

b) Betriebsart S1 <strong>10</strong>0 %<br />

c) Bezugstemperatur 35° C<br />

d) Montage auf wärmeisolierender Unterlage<br />

Die techn. Daten wurden an Mustermagneten aufgenommen,<br />

sie sind Richtwerte. In der Fertigung können Abweichungen<br />

infolge natürlicher Streuung auftreten.<br />

2<br />

Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die beschriebenen<br />

Geräte für Ihre Anwendung eignen und beachten Sie auch<br />

-Technische Erläuterungen bzw. VDE 0580.<br />

Hinweis zu den technischen Harmonisierungsrichtlinien<br />

innerhalb des europäischen Binnenmarktes<br />

Elektromagnete dieses Produktbereiches werden der<br />

Niederspannungsrichtlinie 72/23 EWG zugeordnet.<br />

Zur Gewährleistung der Schutzziele dieser Verordnung werden<br />

die Produkte nach gültiger DIN VDE 0580 gefertigt und geprüft.<br />

Dies gilt gleichzeitig als Konformitätserklärung des Herstellers.<br />

Hinweis zur EMV-Richtlinie 89/336 EWG<br />

Elektromagnete fallen nicht unter den Geltungsbereich der EMV-<br />

Richtlinie, da sie im Sinne der Richtlinie keine elektromagnetischen<br />

Störungen aussenden und deren Betrieb auch nicht durch<br />

elektromagnetische Störungen beeinträchtigt wird. Die Einhaltung<br />

der EMV-Richtlinie ist deshalb vom Anwender durch entsprechende<br />

Beschaltung sicherzustellen. Beispiele für<br />

Schutzbeschaltungen können den jeweiligen technischen Unterlagen<br />

entnommen werden.<br />

Durch die Herausgabe dieser Liste werden alle früheren Einzellisten, besonders bezüglich der Leistungsangaben, ungültig.


Bild 3: Typ G <strong>BK</strong> K <strong>017</strong> K00 A01<br />

Bild 4: Typ G <strong>BK</strong> K <strong>017</strong> L00 A01<br />

Tampoprint<br />

beschriftet<br />

Abbildungen unverbindlich - Änderungen vorbehalten.<br />

Tampoprint<br />

beschriftet<br />

Die dargestellten Magnete sind im Sinne der DIN VDE 0580<br />

keine verwendungsfertigen Geräte. Die durch den Anwender zu<br />

beachtenden allgemeinen Anforderungen und Schutzmaßnahmen<br />

sind in der DIN VDE 0580 enthalten. Die Verwendung<br />

der dargestellten Geräte für sicherheitsrelevante Anwendungen<br />

ist grundsätzlich nur nach schriftlicher Abstimmung mit MSM<br />

zulässig.<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

3


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Schlüssel zur Typenbezeichnung<br />

Gerätegruppe<br />

Baureihe (Grundform)<br />

Abwandlungen<br />

Größe innerhalb einer Baureihe<br />

Baureihenausführung<br />

Kennzeichen für Schutzart<br />

Zählbegriff<br />

Bestellbeispiel<br />

Typ G <strong>BK</strong> K <strong>017</strong> K00 A01<br />

Spannung 24 V DC<br />

Betriebsart S1 (<strong>10</strong>0 %)<br />

Sonderausführungen<br />

G <strong>BK</strong> K <strong>017</strong> K 00 A01<br />

Gerne lösen wir anwendungsbezogene Probleme für<br />

Sie. Es beschleunigt eine zuverlässige Lösungsfindung,<br />

wenn Sie uns möglichst genaue Angaben über<br />

die Einsatzbedingungen in Übereinstimmung mit den<br />

einschlägigen -Technischen Erläuterungen zur<br />

Verfügung stellen.<br />

Bitte fordern Sie bei Bedarf die Unterstützung unseres<br />

zuständigen Technischen Büro’s an.<br />

Tel.: +43 (0) 1/278 75 44, www.panelectronics.at, info@panel.at<br />

Es gelten die allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, sowie die -Verkaufsbedingungen.<br />

4 Printed in Germany 072007/03 Ss


SPEzIAlFABRIK FüR ElEKTRoMAGnETIScHE APPARATE<br />

<strong>Polarisierter</strong> <strong>Betätigungsmagnet</strong><br />

<strong>kleiner</strong> <strong>Baugröße</strong><br />

� Nach DIN VDE 0580<br />

� Kleine Bauform<br />

� Ausführung ziehend<br />

� Bistabile Funktion<br />

Zwei stabile, stromlose Ankerstellungen<br />

� Erhöhte Haltekraft durch integrierten Permanentmagneten<br />

� Impulsbetrieb, geringe Erwärmung,<br />

geringer Energieverbrauch<br />

� Kurze Anzugszeit<br />

� Hohe Lebensdauer<br />

� Erregerwicklung entspricht der Isolierstoffklasse B<br />

� Elektrischer Anschluß und Schutzart bei ordnungs-<br />

gemäßer Montage:<br />

� Steckanschluß über Steckhülsen nach DIN 46247<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60529 - IP 00<br />

� Steckanschluß über Gerätesteckdose nach<br />

DIN 43650-C mit Flachdichtung<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60529 - IP 65<br />

� Befestigung über Bohrungen im Magnetgestell<br />

� Bitte fragen Sie uns nach<br />

anwendungsbezogenen Problemlösungen<br />

� Einsatzbeispiele:<br />

Textil- und Verpackungsmaschinen, Büromaschinen,<br />

Regel- und Steuerungstechnik, Verriegelungen aller Art<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

<strong>10</strong><br />

Produktgruppe<br />

G <strong>BK</strong> P <strong>017</strong><br />

Bild 1: Type G <strong>BK</strong> P <strong>017</strong> K00 A01<br />

Magnet-Schultz GmbH & Co. KG • Postfach 1665 • D 87686 Memmingen • Allgäuer Straße 30 • D 87700 Memmingen<br />

Telefon ++49 (0) 8331 <strong>10</strong> 40 • Telefax ++49 (0) 8331 <strong>10</strong> 43 33 • info@Magnet-Schultz.de • www.Magnet-Schultz.com


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Technische Daten<br />

G <strong>BK</strong> P <strong>017</strong> K00 A01 A02<br />

Betriebsart S3 5 % S3 5 %<br />

Nennspannung (V) 24 24<br />

Abfallstrom * (A) 0,3 ... 0,45 0,4 ... 0,6<br />

Nennleistung P20 (W) 36,5 36,5<br />

Nennhub s (mm) 3 3<br />

Magnetkraft (N) 1,0 2,1<br />

permanente Haltekraft (N) 3,0 2,0<br />

Nennhubarbeit AN (Ncm) 0,39 0,63<br />

Anzugszeit t * 1 (ms) 4,4 3,6<br />

Ankergewicht mA (kg) 0,004 0,004<br />

Magnetgewicht mM (kg) 0,032 0,032<br />

* Funktion v. Gegenlast und Impulslänge<br />

Nennspannung 24 V, auf Wunsch ist eine Wicklungsanpassung<br />

an eine Nennspannung von max. 60 V möglich.<br />

Die im Diagramm aufgeführten Magnetkraftwerte beziehen<br />

sich auf Nennspannung, (U = 24 V, bei anderen Spannun-<br />

N<br />

gen können Magnetkraft-Abweichungen auftreten) und auf den<br />

kalten Zustand.<br />

Die Magnetkraftwerte können infolge natürlicher Streuung um<br />

ca. ± <strong>10</strong> % von den Tabellenwerten abweichen.<br />

Anzugs- und Abfallzeiten sind eine Funktion von Gegenlast und<br />

Impulslänge. Die in der Tabelle angegebenen Werte der Anzugszeit<br />

wurden bei Nennspannung, R20, mit Rückstellfeder ermittelt.<br />

Dem betriebswarmen Zustand liegen zugrunde:<br />

a) Nennspannung 24 V DC<br />

b) Betriebsart S3 5 %<br />

c) Bezugstemperatur 35° C<br />

d) Montage auf wärmeisolierender Unterlage<br />

Die techn. Daten wurden an Mustermagneten aufgenommen,<br />

sie sind Richtwerte. In der Fertigung können Abweichungen<br />

infolge natürlicher Streuung auftreten.<br />

Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die beschriebenen<br />

Geräte für Ihre Anwendung eignen und beachten Sie auch<br />

-Technische Erläuterungen bzw. VDE 0580.<br />

2<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Der Magnettyp G <strong>BK</strong> P <strong>017</strong> K00 A.. hat bistabiles Verhalten. In<br />

der Ausgangslage, in welcher der Hub extern zu begrenzen ist,<br />

wird der Anker von einer Rückstellfeder gehalten.<br />

Bei impulsartiger elektrischer Erregung bewegt sich der Anker<br />

in seine Endlage. In dieser Position wird der Anker durch die<br />

Haltekraft eines Permanentmagneten gehalten.<br />

Durch das Anlegen eines Gegenimpulses kann der Anker in<br />

seine Ausgangslage zurückversetzt werden. Die Größe des<br />

Gegenimpulses ist von Gegenlast und Impulslänge abhängig.<br />

Hinweis zu den technischen Harmonisierungsricht-<br />

linien innerhalb des europäischen Binnenmarktes<br />

Elektromagnete dieses Produktbereiches werden der<br />

Niederspannungsrichtlinie 72/23 EWG zugeordnet.<br />

Zur Gewährleistung der Schutzziele dieser Verordnung werden<br />

die Produkte nach gültiger DIN VDE 0580 gefertigt und geprüft.<br />

Dies gilt gleichzeitig als Konformitätserklärung des Herstellers.<br />

Hinweis zur EMV-Richtlinie 89/336 EWG<br />

Elektromagnete fallen nicht unter den Geltungsbereich der EMV-<br />

Richtlinie, da sie im Sinne der Richtlinie keine elektromagnetischen<br />

Störungen aussenden und deren Betrieb auch nicht durch elektromagnetische<br />

Störungen beeinträchtigt wird. Die Einhaltung der<br />

EMV-Richtlinie ist deshalb vom Anwender durch entsprechende<br />

Beschaltung sicherzustellen. Beispiele für Schutzbeschaltungen<br />

können den jeweiligen technischen Unterlagen entnommen<br />

werden.<br />

Hinweis zur RoHS Richtlinie 2002/95/EG<br />

Die in dieser Unterlage dargestellten Geräte enthalten nach unserem<br />

derzeitigen Kenntnisstand keine Stoffe in Konzentrationen oder<br />

Anwendungen, deren Inverkehrbringen in damit hergestellten<br />

Produkten gemäß RoHS untersagt ist.<br />

Durch die Herausgabe dieser Liste werden alle früheren Einzellisten, besonders bezüglich der Leistungsangaben, ungültig.


Bild 2: Typ G <strong>BK</strong> P <strong>017</strong> K00 A01 / A02<br />

F Halte perm.<br />

F Feder<br />

Bild 3: Magnetkraft-Hub-Kennlinie<br />

G <strong>BK</strong> P <strong>017</strong> K00 A01<br />

Schaltplan<br />

Anzug: Pin 1 (-), Pin 2 (+)<br />

Abfall: Pin 1 (+), Pin 2 (-)<br />

F Anzug<br />

Tampoprint<br />

beschriftet<br />

F Halte perm.<br />

F Feder<br />

Abbildungen unverbindlich - Änderungen vorbehalten.<br />

F Anzug<br />

Bild 4: Magnetkraft-Hub-Kennlinie<br />

G <strong>BK</strong> P <strong>017</strong> K00 A02<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

im angezogenen Zustand<br />

Der dargestellte Magnet ist im Sinne der DIN VDE 0580 kein<br />

verwendungsfertiges Gerät. Die durch den Anwender zu beachtenden<br />

allgemeinen Anforderungen und Schutzmaßnahmen sind<br />

in der DIN VDE 0580 enthalten. Die Verwendung des dargestellten<br />

Gerätes für sicherheitsrelevante Anwendungen ist grundsätzlich<br />

nur nach schriftlicher Abstimmung mit MSM zulässig.<br />

3


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Schlüssel zur Typenbezeichnung<br />

Gerätegruppe<br />

Baureihe (Grundform)<br />

Abwandlungen<br />

Größe innerhalb einer Baureihe<br />

Baureihenausführung<br />

Kennzeichen für Schutzart<br />

Zählbegriff<br />

Bestellbeispiel<br />

Typ G <strong>BK</strong> P <strong>017</strong> K00 A01<br />

Spannung 24 V DC<br />

Betriebsart S3 (5 %)<br />

Sonderausführungen<br />

G <strong>BK</strong> P <strong>017</strong> K 00 A01<br />

Gerne lösen wir anwendungsbezogene Probleme<br />

für Sie. Es beschleunigt eine zuverlässige Lösungsfindung,<br />

wenn Sie uns möglichst genaue Angaben<br />

über die Einsatzbedingungen in Übereinstimmung mit<br />

den einschlägigen -Technischen Erläuterungen zur<br />

Verfügung stellen.<br />

Bitte fordern Sie bei Bedarf die Unterstützung unseres<br />

zuständigen Technischen Büro’s an.<br />

Tel.: +43 (0) 1/278 75 44, www.panelectronics.at, info@panel.at<br />

Es gelten die allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, sowie die -Verkaufsbedingungen.<br />

4 Printed in Germany 082008/03 Alt


SPEZIALFABRIK FÜR ELEKTROMAGNETISCHE APPARATE<br />

Elektromagnetisch betätigte<br />

Verriegelungseinheit<br />

� Nach DIN VDE 0580<br />

� Annähernd waagrechte Magnetkraft-Hub-Kennlinie<br />

� Ausführung ziehend (stromlos verriegelt)<br />

bzw. drückend (stromlos entriegelt)<br />

� Eingebaute Rückstellfeder<br />

� Wartungsfreies Messinglager<br />

� Erregerwicklung entspricht der Isolierstoffklasse B<br />

� Elektrischer Anschluß und Schutzart<br />

bei ordnungsgemäßer Montage:<br />

� Elektrischer Anschluß über freie Enden<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60529 -IP 00<br />

� Bitte fragen Sie uns nach<br />

anwendungsbezogenen Problemlösungen<br />

� Einsatzbeispiele:<br />

Haustechnik, Miniaturverriegelungen, Sicherheitssysteme<br />

Magnet-Schultz GmbH & Co. KG • Postfach 1665 • D 87686 Memmingen • Allgäuer Straße 30 • D 87700 Memmingen<br />

Telefon ++49 (0) 8331 <strong>10</strong> 40 • Telefax ++49 (0) 8331 <strong>10</strong> 43 33 • info@Magnet-Schultz.de • www.Magnet-Schultz.com<br />

FM<br />

N<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

1<br />

Produktgruppe<br />

G HU Z 008<br />

Bild 1: Typ G HU Z 008 N20 A01<br />

s<br />

mm<br />

Bild 2: Magnetkraft-Hub-Kennlinie


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Technische Daten<br />

2<br />

G HU Z 008 N20 A01<br />

Betriebsart S1<br />

Hub s (mm) 1,5<br />

Magnetkraft F M (N) 0,05<br />

Nennleistung P 20 (W) 1,5<br />

Bezugstemperatur υ 11 (°C) 35<br />

Schalthäufigkeit S h (1/h) 3600<br />

Ankergewicht m A (kg) 0,001<br />

Magnetgewicht m M (kg) 0,005<br />

max. Querbelastung:<br />

Verriegelungsbolzen in Ruhestellung (N) 500<br />

Bewegung (N) 0<br />

Nennspannung 12 V<br />

Die in der Tabelle aufgeführten Magnetkraftwerte beziehen<br />

sich auf 90 % der Nennspannung (UN = 12 V, bei anderen<br />

Spannungen - nur <strong>kleiner</strong> als 12 V - können Magnetkraftabweichungen<br />

auftreten) und auf den betriebswarmen Zustand.<br />

Die Magnetkraftwerte und die Kraftwerte der Feder können<br />

infolge natürlicher Streuung um ca. ± <strong>10</strong> % von den Tabellenwerten<br />

abweichen.<br />

Dem betriebswarmen Zustand liegen zugrunde:<br />

a) Montage auf schlecht wärmeleitender Unterlage<br />

b) Nennspannung 12 V<br />

c) Betriebsart S1 (<strong>10</strong>0 % ED)<br />

d) Bezugstemperatur 35° C<br />

Die Hubbewegung durch elektromagnetische Kraftwirkung<br />

erfolgt je nach Ausführungund Einbausituation ziehend bzw.<br />

drückend.<br />

Die Rückstellung in Hubanfangslage bewirkt die eingebaute<br />

Feder.<br />

Durch die Zentralbefestigung ist eine zuverlässige, flexible<br />

Montage gewährleistet.<br />

Hinweis zur RoHS Richtlinie 2002/95/ EG<br />

Die in dieser Unterlage dargestellten Geräte fallen nicht in den<br />

Anwendungsbereichder Richtlinie 2002/95/EG („RoHS“) und<br />

werden nach unserem Kenntnisstand auch nicht Teil von Produkten<br />

die in den Anwendungsbereich fallen. Bei den Oberflächen<br />

Verzinkung mit Gelbchromatierung und Zinkeisen mit<br />

Schwarzchromatierung sind für Anwendungen im Bereich der<br />

RoHS separate Vereinbarungen erforderlich.<br />

FM<br />

N<br />

0,2<br />

0,1<br />

Bild 3: Magnetkraft-Hub-Kennlinie und Rückstellfeder<br />

Hinweis zu den technischen Harmonisierungsrichtlinien<br />

innerhalb des europäischen Binnenmarktes<br />

Elektromagnete dieses Produktbereiches werden der<br />

Niederspannungsrichtlinie 72/23 EWG zugeordnet.<br />

Zur Gewährleistung der Schutzziele dieser Verordnung werden<br />

die Produkte nach gültiger DIN VDE 0580 gefertigt und<br />

geprüft. Dies gilt gleichzeitig als Konformitätserklärung des Herstellers.<br />

Hinweis zur EMV-Richtlinie 89/336 EWG<br />

Elektromagnete fallen nicht unter den Geltungsbereich der<br />

EMV-Richtlinie, da sie im Sinne der Richtlinie keine elektromagnetischen<br />

Störungen aussenden und deren Betrieb auch<br />

nicht durch elektromagnetische Störungen beeinträchtigt wird.<br />

Die Einhaltung der EMV-Richtlinie ist deshalb vom Anwender<br />

durch entsprechende Beschaltung sicherzustellen. Beispiele<br />

für Schutzbeschaltungen können den jeweiligen technischen<br />

Unterlagen entnommen werden.<br />

Durch die Herausgabe dieser Liste werden alle früheren Einzellisten, besonders bezüglich der Leistungsangaben, ungültig.<br />

0<br />

0 0,5 1 1,5<br />

s<br />

mm<br />

Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die beschriebenen<br />

Geräte für Ihre Anwendung eignen und beachten Sie auch<br />

-Technische Erläuterungen bzw. VDE 0580.


Maßbild<br />

Bild 4: Typ G HU Z 008 N20 A01<br />

stromlos<br />

entriegelt<br />

stromlos<br />

verriegelt<br />

Abbildungen unverbindlich - Änderungen vorbehalten.<br />

verstemmt<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

Der dargestellte Magnet ist im Sinne der DIN VDE 0580 kein<br />

verwendungsfertiges Gerät. Die durch den Anwender zu beachtenden<br />

allgemeinen Anforderungen und Schutzmaßnahmen<br />

sind in der DIN VDE 0580 enthalten. Die Verwendung des dargestellten<br />

Gerätes für sicherheitsrelevante Anwendungen ist<br />

grundsätzlich nur nach schriftlicher Abstimmung mit MSM zulässig.<br />

3


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Schlüssel zur Typenbezeichnung<br />

Gerätegruppe<br />

Baureihe (Grundform)<br />

Abwandlungen<br />

Größe innerhalb einer Baureihe<br />

Baureihenausführung<br />

Kennzeichen für Schutzart<br />

Zählbegriff<br />

Bestellbeispiel<br />

Typ G HU Z 008 N20 A01<br />

Spannung 12 V DC<br />

Betriebsart S1 (<strong>10</strong>0 %)<br />

Sonderausführungen<br />

G HU Z 008 N 20 A01<br />

Gerne lösen wir anwendungsbezogene Probleme für<br />

Sie. Es beschleunigt eine zuverlässige Lösungsfindung,<br />

wenn Sie uns möglichst genaue Angaben über<br />

die Einsatzbedingungen in Übereinstimmung mit den<br />

einschlägigen -Technischen Erläuterungen zur<br />

Verfügung stellen.<br />

Bitte fordern Sie bei Bedarf die Unterstützung unseres<br />

zuständigen Technischen Büro’s an.<br />

Tel.: +43 (0) 1/278 75 44, www.panelectronics.at, info@panel.at<br />

Es gelten die allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, sowie die -Verkaufsbedingungen.<br />

4 Printed in Germany 022008/99 Ss


Tel.: +43 (0) 1/278 75 44, www.panelectronics.at, info@panel.at


SPEZIALFABRIK FÜR ELEKTROMAGNETISCHE APPARATE<br />

� Nach VDE 0580<br />

� Kleine Bauform<br />

� Ausführung ziehend<br />

� Bistabile Funktion<br />

Zwei stabile, stromlose Ankerstellungen<br />

� Erhöhte Haltekraft durch integrierten Permanentmagneten<br />

� Impulsbetrieb, geringe Erwärmung,<br />

geringer Energieverbrauch<br />

� Kurze Anzugszeit<br />

� Hohe Lebensdauer<br />

� Erregerwicklung entspricht der Isolierstoffklasse B<br />

� Schutzart bei ordnungsgemäßer Montage<br />

� nach DIN VDE 0470 / EN 60529 -IP20<br />

� Befestigung über Gewindebohrungen im Flachstahlrahmen<br />

� Bitte fragen Sie uns nach<br />

anwendungsbezogenen Problemlösungen<br />

� Einsatzbeispiele:<br />

Textil- und Verpackungsmaschinen, Büromaschinen,<br />

Regel- und Steuerungstechnik, Verriegelungen aller Art<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

<strong>10</strong><br />

Produktgruppe<br />

M GB P 0<strong>10</strong><br />

Bild 1: Typ M GB P 0<strong>10</strong> E20 D01<br />

Magnet-Schultz GmbH & Co. KG • Postfach 1665 • D 87686 Memmingen • Allgäuer Straße 30 • D 87700 Memmingen<br />

Telefon ++49 (0) 8331 <strong>10</strong> 40 • Telefax ++49 (0) 8331 <strong>10</strong> 43 33 • info@Magnet-Schultz.de • www.Magnet-Schultz.com


QUALITY SINCE 1912<br />

Technische Daten<br />

Hinweis zu den technischen Harmonisierungsrichtlinien<br />

innerhalb des europäischen Binnenmarktes<br />

Elektromagnete dieses Produktbereiches werden der<br />

Niederspannungsrichtlinie 72/23 EWG zugeordnet.<br />

Zur Gewährleistung der Schutzziele dieser Verordnung werden<br />

die Produkte nach gültiger DIN VDE 0580 gefertigt und geprüft.<br />

Dies gilt gleichzeitig als Konformitätserklärung des Herstellers.<br />

2<br />

M GB P 0<strong>10</strong> E20 D01<br />

Betriebsart S3 5 %<br />

Nennspannung (V) 24<br />

Abfallspannung * (V) ca. 0,5 ... 0,7 UN Nennhub s (mm) 2,5<br />

Nennhubarbeit AN (Ncm) 0,075<br />

Nennleistung P20 (W) 6,7<br />

Anzugszeit t * 1 (ms) 8<br />

Ankergewicht mA (kg) 0,0025<br />

Magnetgewicht mM (kg) 0,0066<br />

* Funktion v. Gegenlast und Impulslänge<br />

Nennspannung 24 V, auf Wunsch ist eine Wicklungsanpassung<br />

an eine Nennspannung von max. 60 V möglich.<br />

Die im Diagramm aufgeführten Magnetkraftwerte beziehen<br />

sich auf Nennspannung, (UN = 24 V, bei anderen Spannungen<br />

können Magnetkraft-Abweichungen auftreten) und auf den<br />

kalten Zustand.<br />

Die Magnetkraftwerte können infolge natürlicher Streuung um<br />

ca. ± <strong>10</strong> % von den Tabellenwerten abweichen.<br />

Anzugs- und Abfallzeiten sind eine Funktion von Gegenlast und<br />

Impulslänge. Die in der Tabelle angegebenen Werte der Anzugszeit<br />

wurden bei Nennspannung, R20, mit Rückstellfeder ermittelt.<br />

Dem betriebswarmen Zustand liegen zugrunde:<br />

a) Nennspannung 24 V DC<br />

b) Betriebsart S3 5 %<br />

c) Bezugstemperatur 35° C<br />

d) Montage auf wärmeisolierender Unterlage<br />

Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die beschriebenen<br />

Geräte für Ihre Anwendung eignen und beachten Sie auch<br />

-Technische Erläuterungen bzw. VDE 0580.<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Der Magnettyp M GB P 0<strong>10</strong> E20 D01 hat bistabiles Verhalten. In<br />

der Ausgangslage, in welcher der Hub extern zu begrenzen ist,<br />

wird der Anker von einer Rückstellfeder gehalten.<br />

Bei impulsartiger elektrischer Erregung bewegt sich der Anker<br />

in seine Endlage. In dieser Position wird der Anker durch die<br />

Haltekraft eines Permanentmagneten gehalten.<br />

Durch das Anlegen eines Gegenimpulses kann der Anker in<br />

seine Ausgangslage zurückversetzt werden. Die Größe des<br />

Gegenimpulses ist von Gegenlast und Impulslänge abhängig.<br />

Die techn. Daten wurden an Mustermagneten aufgenommen,<br />

sie sind Richtwerte. In der Fertigung können Abweichungen<br />

infolge natürlicher Streuung auftreten.<br />

FM - Permanentmagnete<br />

Federkraft<br />

Bild 2: Magnetkraft-Hub-Kennlinie<br />

M GB P 0<strong>10</strong> E20 D01<br />

Hinweis zur EMV-Richtlinie 89/336 EWG<br />

Elektromagnete fallen nicht unter den Geltungsbereich der EMV-<br />

Richtlinie, da sie im Sinne der Richtlinie keine elektromagnetischen<br />

Störungen aussenden und deren Betrieb auch nicht durch<br />

elektromagnetische Störungen beeinträchtigt wird. Die Einhaltung<br />

der EMV-Richtlinie ist deshalb vom Anwender durch entsprechende<br />

Beschaltung sicherzustellen. Beispiele für<br />

Schutzbeschaltungen können den jeweiligen technischen Unterlagen<br />

entnommen werden.<br />

Durch die Herausgabe dieser Liste werden alle früheren Einzellisten, besonders bezüglich der Leistungsangaben, ungültig.<br />

FM - Permanentmagnete<br />

und Spule erregt<br />

(ohne Rückstellfeder)<br />

1) bei UN, R20<br />

2) bei 0,63 UN, R20<br />

(= minimale Anzugsspannung UAnzmin)


Maßbild<br />

4 x verstemmt<br />

Bild 3: Typ M GB P 0<strong>10</strong> E20 D01<br />

MSM, Typ<br />

Abbildungen unverbindlich - Änderungen vorbehalten.<br />

Schaltplan<br />

Anzug rot (+) PIN sw (-)<br />

Abfall rot (-) PIN sw (+)<br />

Der dargestellte Magnet ist im Sinne der DIN VDE 0580<br />

kein verwendungsfertiges Gerät. Die durch den Anwender<br />

zu beachtenden allgemeinen Anforderungen und Schutzmaßnahmen<br />

sind in der DIN VDE 0580 enthalten. Die Verwendung<br />

des dargestellten Gerätes für sicherheitsrelevante<br />

Anwendungen ist grundsätzlich nur nach schriftlicher Abstimmung<br />

mit MSM zulässig.<br />

Anker im angezogenen<br />

Zustand gezeichnet<br />

rot<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

schwarz<br />

3


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Schlüssel zur Typenbezeichnung<br />

Gerätegruppe<br />

Baureihe (Grundform)<br />

Abwandlungen<br />

Größe innerhalb einer Baureihe<br />

Baureihenausführung<br />

Kennzeichen für Schutzart<br />

Zählbegriff<br />

Bestellbeispiel<br />

Typ M GB P 0<strong>10</strong> E20 D01<br />

Spannung 24 V DC<br />

Betriebsart S3 5 %<br />

Sonderausführungen<br />

M GB P 0<strong>10</strong> E 20 D01<br />

Gerne lösen wir anwendungsbezogene Probleme für<br />

Sie. Es beschleunigt eine zuverlässige Lösungsfindung,<br />

wenn Sie uns möglichst genaue Angaben über<br />

die Einsatzbedingungen in Übereinstimmung mit den<br />

einschlägigen -Technischen Erläuterungen zur<br />

Verfügung stellen.<br />

Bitte fordern Sie bei Bedarf die Unterstützung unseres<br />

zuständigen Technischen Büro’s an.<br />

Tel.: +43 (0) 1/278 75 44, www.panelectronics.at, info@panel.at<br />

Es gelten die allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, sowie die -Verkaufsbedingungen.<br />

4 Printed in Germany 9904/99 Ss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!