25.09.2012 Aufrufe

Gleich- oder Wechselstrom- Ventilmagnet

Gleich- oder Wechselstrom- Ventilmagnet

Gleich- oder Wechselstrom- Ventilmagnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPEzIAlfABRIK füR ElEKTRoMAGnETIScHE APPARATE<br />

<strong>Gleich</strong>strom-<strong>Ventilmagnet</strong>e<br />

für Pneumatik<br />

� Nach DIN VDE 0580<br />

� Ankerraum druckdicht bis 20 bar statischer Druck<br />

� Erregerwicklung entspricht der Isolierstoffklasse F<br />

� Elektrischer Anschluß und Schutzart bei ordnungs-<br />

gemäßer Montage:<br />

� Steckanschluß über Steckhülsen<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60529 - IP 00<br />

� Steckanschluß über Miniatur-Rundsteckverbinder<br />

mit Rastverschluß<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60529 - IP 65<br />

� Befestigung mittels Befestigungsstiften<br />

� Reihenmontage möglich<br />

� Abdichtung zwischen Magnet und Ventil durch O-Ring<br />

� Bitte fragen Sie uns nach<br />

anwendungsbezogenen Problemlösungen<br />

� Einsatzbeispiele:<br />

Betätigung von 2/2- und 3/2-Wege-Sitz-Ventilen,<br />

insbesondere für die Pneumatik und für andere<br />

gasförmige und flüssige neutrale Medien<br />

� Lieferfähigkeit: Auf Anfrage<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

Magnet-Schultz GmbH & Co. KG • Postfach 1665 • D 87686 Memmingen • Allgäuer Straße 30 • D 87700 Memmingen<br />

Telefon ++49 (0) 8331 10 40 • Telefax ++49 (0) 8331 10 43 33 • info@Magnet-Schultz.de • www.Magnet-Schultz.com<br />

3<br />

Produktgruppe<br />

G BK R 010<br />

Bild 1: G BK R 010 K00 A01


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung 24 V, auf Wunsch ist eine Wicklungsanpassung<br />

an eine Nennspannung von max. 36 V möglich.<br />

Die in den Tabellen aufgeführten Magnetkraftwerte beziehen<br />

sich auf 90 % der Nennspannung, ohne Feder (U N = 24 V,<br />

bei anderen Spannungen können Magnetkraft-Abweichungen<br />

auftreten) und auf den betriebswarmen Zustand.<br />

Die Magnetkraftwerte können infolge natürlicher Streuung um<br />

ca. 10 % von den Tabellenwerten abweichen.<br />

Dem betriebswarmen Zustand liegen zugrunde:<br />

a) Montage auf wärmeisolierender Unterlage<br />

b) Nennspannung 24 V<br />

c) Betriebsart S1 (100%)<br />

d) Bezugstemperatur 50° C<br />

Diese Daten gelten für Medium Druckluft bei Einsatz als<br />

3/2-Wege-Ventil stromlos geschlossen.<br />

2<br />

G BK R 010 K00 A01<br />

Spannung UN 24 VDC ± 10 %<br />

Betriebsart S1 (100%)<br />

Nennstrom I20 40 mA<br />

Abfallstrom Iab ≤ 2 mA<br />

Anzugspannung Uan ≥ 21,6 V<br />

Abfallspannung Uab ≤ 0,5 V<br />

Nennleistung P20 1 W<br />

Betriebstemperatur -10 °C ... + 50 °C<br />

Medium geölte und ungeölte<br />

gefilterte Luft<br />

Mediumstemperatur -5 °C ... +80 °C<br />

Umgebungstemperatur -15 °C ... +50 °C<br />

Nennmagnethub 0,25 mm<br />

Nennmagnetkraft 0,6 N<br />

Bild 2: Ventil zu G BK R 010 K00 A01<br />

Wir empfehlen die Verwendung von Druckluft, die DIN ISO<br />

8573/1, Klasse 3 entspricht. Zur Ölung der Druckluft sind<br />

elastomer neutrale Öle zu verwenden, andernfalls bitten wir um<br />

Rücksprache.<br />

Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die beschriebenen<br />

Geräte für Ihre Anwendung eignen und beachten Sie auch<br />

-Technische Erläuterung bzw. VDE 0580.<br />

Hinweis zu den technischen Harmonisierungsricht-<br />

linien innerhalb des europäischen Binnenmarktes<br />

Elektromagnete dieses Produktbereiches werden der Niederspannungsrichtlinie<br />

72/23 EWG zugeordnet.Zur Gewährleistung<br />

der Schutzziele dieser Verordnung werden die Produkte nach<br />

gültiger DIN VDE 0580 gefertigt und geprüft. Dies gilt gleichzeitig<br />

als Konformitätserklärung des Herstellers.<br />

Hinweis zur EMV-Richtlinie 89/336 EWG<br />

Elektromagnete fallen nicht unter den Geltungsbereich der<br />

EMV-Richtlinie, da sie im Sinne der Richtlinie keine elektromagnetischen<br />

Störungen aussenden und deren Betrieb auch nicht<br />

durch elektromagnetische Störungen beeinträchtigt wird. Die<br />

Einhaltung der EMV-Richtlinie ist deshalb vom Anwender durch<br />

entsprechende Beschaltung sicherzustellen. Beispiele für Schutzbeschaltungen<br />

können den jeweiligen technischen Unterlagen<br />

entnommen werden.<br />

Hinweis zur RoHS Richtlinie 2002/95/ EG<br />

Die in dieser Unterlage dargestellten Geräte enthalten nach<br />

unserem derzeitigen Kenntnisstand keine Stoffe in Konzentrationen<br />

<strong>oder</strong> Anwendungen, deren Inverkehrbringen in damit<br />

hergestellten Produkten gemäß RoHS untersagt ist.<br />

Durch die Herausgabe dieser Liste werden alle früheren Einzellisten, besonders bezüglich der Leistungsangaben, ungültig.


Maßbild<br />

Bild 3: Typ G BK R 010 K00 A01<br />

Abbildungen unverbindlich - Änderungen vorbehalten.<br />

Beschriftung nach Auftrag<br />

Innensechskant<br />

Maß x bei angegezogenem Anker 1,55 ±0,1 einstellbar<br />

Der dargestellte Magnet ist im Sinne der DIN<br />

VDE 0580 kein verwendungsfertiges Gerät.<br />

Die durch den Anwender zu beachtenden<br />

allgemeinen Anforderungen und Schutzmaßnahmen<br />

sind in der DIN VDE 0580 enthalten.<br />

Die Verwendung des dargestellten Gerätes für<br />

sicherheitsrelevante Anwendungen ist grundsätzlich<br />

nur nach schriftlicher Abstimmung mit<br />

MSM zulässig.<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

3


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Anwendungsbeispiel<br />

Im Einsatz mit Ventilunterteil sind folgende pneumatischen<br />

Daten zu erreichen:<br />

G BK R 010 K00 V10<br />

Funktion 3/2 NC<br />

Nennweite P 0,6 mm<br />

Nennweite R 0,6 mm<br />

Druckbereich 0 - 10 bar<br />

elektr. Schaltzeit ≤ 6 ms<br />

Nenndurchfluß P→ A (p=6 bar ∆ p = 1 bar) 10 l/min<br />

Nenndurchfluß A→ R (p=6 bar ∆ p = 1 bar) > 10 l/min<br />

Handnotbetätigung drückend<br />

Bild 4: Typ G BK R 010 K00 V10<br />

Bestellbeispiel<br />

Typ G BK R 010 K00 A01<br />

Spannung 24 V DC<br />

Betriebsart S1 (100%)<br />

Es gelten die allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, sowie die -Verkaufsbedingungen.<br />

4 Printed in Germany 092008/00 Alt<br />

P<br />

R<br />

A<br />

Sonderausführungen<br />

Dichtfläche<br />

Gerne lösen wir anwendungsbezogene Probleme für<br />

Sie. Es beschleunigt eine zuverlässige Lösungsfindung,<br />

wenn Sie uns möglichst genaue Angaben über die<br />

Einsatzbedingungen in Übereinstimmung mit den<br />

einschlägigen -Technischen Erläuterung zur<br />

Verfügung stellen.<br />

Bitte fordern Sie bei Bedarf die Unterstützung unseres<br />

zuständigen Technischen Büro´s an.<br />

Tel.: +43 (0) 1/278 75 44, www.panelectronics.at, info@panel.at


SPEZIALFABRIK FÜR ELEKTROMAGNETISCHE APPARATE<br />

<strong>Gleich</strong>- <strong>oder</strong> <strong>Wechselstrom</strong>-<br />

<strong>Ventilmagnet</strong> in explosionsgeschützter<br />

Ausführung<br />

ATEX<br />

� Nach VDE 0580<br />

� Ankerraum druckdicht bis max. 50 bar statischer Druck<br />

Nennbetriebsdruck 5 bar<br />

� Anker beiderseits mit abgefedertem Dichtungsnippel<br />

� Erregerwicklung entspricht der Isolierstoffklasse F,<br />

sie ist in einem Metallgehäuse eingegossen<br />

� Elektrischer Anschluß und Schutzart bei<br />

ordnungsgemäßer Montage:<br />

� Anschlußleitung H 05 GG-F 3 G 0,75 mm²<br />

� Zündschutzart<br />

II 2G Ex m II T5 - II 2D IP65 T95°C<br />

nach EN 50014 - EN 50028 - EN 50281-1-1<br />

� Befestigung über Zentralgewinde bzw. Flansch<br />

mit 4 Schrauben<br />

� Abdichtung zwischen Magnet und Ventil durch<br />

Runddichtring<br />

� Einfaches Auswechseln des Magnetkörpers ohne<br />

Öffnung des pneumatischen Kreises<br />

� Bitte fragen Sie uns nach<br />

anwendungsbezogenen Problemlösungen<br />

� Einsatzbeispiele:<br />

Betätigung von 2/2- und 3/2-Wege-Sitz-Ventilen,<br />

insbesondere für die Pneumatik und für andere<br />

gasförmige und flüssige neutrale Medien<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

3<br />

Produktgruppe<br />

G BR E 2. Zusatz<br />

Bild 1: Typ G BR E 022 AMX B01<br />

Magnet-Schultz GmbH & Co. KG • Postfach 1665 • D 87686 Memmingen • Allgäuer Straße 30 • D 87700 Memmingen<br />

Telefon ++49 (0) 8331 10 40 • Telefax ++49 (0) 8331 10 43 33 • info@Magnet-Schultz.de • www.Magnet-Schultz.com


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Technische Daten<br />

G BR E 022 AMX B01 - B03 B11 - B13<br />

Betriebsart S1 (100 %)<br />

Nenn- <strong>Gleich</strong>strom (W) 4,5 -<br />

leistung P20 <strong>Wechselstrom</strong>(VA) - 4,4<br />

Hub s (mm) 0,5<br />

Bezugstemperatur (°C) 40<br />

Magnetkraft FM Hub 0 mm (N) 16<br />

ohne Feder Hub s mm (N) 2,6<br />

Magnetgewicht mM (kg) 0,17<br />

Ankergewicht mA (kg) 0,005<br />

Nennspannung 24 V bzw. 230 V/50 Hz, auf Wunsch ist eine<br />

Wicklungsanpassung an eine Nennspannung von max.<br />

215 V bzw. 240 V / 50 Hz möglich.<br />

Die in der Tabelle aufgeführten Magnetkraftwerte beziehen sich<br />

auf 90 % der Nennspannung 24 V bzw. 220 V/50 Hz ohne<br />

Feder und auf den betriebswarmen Zustand.<br />

Bei anderen Nennspannungen können Magnetkraftabweichungen<br />

auftreten. Die Magnetkraftwerte können infolge<br />

natürlicher Streuung um ca. ± 10 % von den Tabellenwerten<br />

abweichen.<br />

Dem betriebswarmen Zustand liegen zugrunde:<br />

a) Montage auf wärmeisolierender Unterlage<br />

b) Nennspannung:<br />

<strong>Gleich</strong>strom 24 V<br />

<strong>Wechselstrom</strong> 230 V/50 Hz<br />

(andere Spannungen auf Anfrage)<br />

c) Betriebsart S1 (100 %)<br />

d) Bezugstemperatur 40°C<br />

Die Schaltzeiten und max. Schalthäufigkeit sind nicht angegeben,<br />

da diese vom jeweiligen Betriebsfall und vom Druck abhängen.<br />

Wir empfehlen die Verwendung von Druckluft, die der<br />

DIN ISO 8573/1, Klasse 3 entspricht. Zur Ölung der Druckluft<br />

sind elastomer-neutrale Öle zu verwenden, andernfalls bitten<br />

wir um Rücksprache mit dem Hersteller.<br />

Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die beschriebenen<br />

Geräte für Ihre Anwendung eignen und beachten Sie auch<br />

-Technische Erläuterungen bzw. VDE 0580.<br />

Hinweis zu den technischen Harmonisierungsrichtlinien<br />

innerhalb des europäischen Binnenmarktes<br />

Elektromagnete dieses Produktbereiches werden der<br />

Niederspannungsrichtlinie 72/23 EWG zugeordnet.<br />

Zur Gewährleistung der Schutzziele dieser Verordnung werden<br />

die Produkte nach gültiger DIN VDE 0580 gefertigt und<br />

geprüft. Dies gilt gleichzeitig als Konformitätserklärung des Herstellers.<br />

2<br />

bar<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Listenausführung<br />

NW = 1,6 mm Ø<br />

0 0,5 1 1,5 2 2,5 3<br />

NW<br />

mm<br />

Bild 2 Schaltbarer Druck als Funktion der Ventilsitznennweite<br />

für Typ G BR E 022<br />

Ventilkonstruktion<br />

Die Ventilkonstruktion soll gemäß Bild 3 ausgeführt sein.<br />

Ventilsitz mit größtmöglicher Rechtwinkligkeit zur Ankerachse<br />

und kegeliges Profil mit glatter Oberfläche sichern eine maximale<br />

Leistungsfähigkeit und Lebensdauer des Magnetventils.<br />

Bild 3 Ventil zu Typ GBRE 022 AMX B01 und B11<br />

Durch die Herausgabe dieser Liste werden alle früheren Einzellisten, besonders bezüglich der Leistungsangaben, ungültig.<br />

Druck (bar) = f (NW) mm ø<br />

Ventilsitz<br />

Bohrung je<br />

nach Nennweite<br />

Hinweis zur EMV-Richtlinie 89/336 EWG<br />

Elektromagnete fallen nicht unter den Geltungsbereich der<br />

EMV-Richtlinie, da sie im Sinne der Richtlinie keine elektromagnetischen<br />

Störungen aussenden und deren Betrieb auch<br />

nicht durch elektromagnetische Störungen beeinträchtigt wird.<br />

Die Einhaltung der EMV-Richtlinie ist deshalb vom Anwender<br />

durch entsprechende Beschaltung sicherzustellen. Beispiele<br />

für Schutzbeschaltungen können den jeweiligen technischen<br />

Unterlagen entnommen werden.


Konstruktive Daten<br />

Bild 4 Typ GBRE 022 AMX B01 (DC)<br />

GBRE 022 AMX B02 (DC)<br />

GBRE 022 AMX B03 (DC)<br />

Typ GBRE 022 AMX B11 (AC)<br />

GBRE 022 AMX B12 (AC)<br />

GBRE 022 AMX B13 (AC)<br />

Drehmoment 150 Ncm max.<br />

Ex-Prüfstempel auf Typenschild eingeprägt<br />

ca.<br />

Schutzleiteranschluß<br />

Standardlänge 1000<br />

(Sonderlängen gemäß<br />

Auftrag)<br />

wärmebeständige<br />

Gummischlauchleitung<br />

Typ H 05 GG - F 3 G 0,75 mm²<br />

Abbildungen unverbindlich - Änderungen vorbehalten.<br />

Typ GBRE 022 AMX B03 und<br />

GBRE 022 AMX B13<br />

Der dargestellte Magnet ist im Sinne der DIN VDE 0580<br />

kein verwendungsfertiges Gerät. Die durch den Anwender<br />

zu beachtenden allgemeinen Anforderungen und Schutzmaßnahmen<br />

sind in der DIN VDE 0580 enthalten. Die Verwendung<br />

des dargestellten Gerätes für sicherheitsrelevante<br />

Anwendungen ist grundsätzlich nur nach schriftlicher Abstimmung<br />

mit MSM zulässig.<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

3


QUALITY SINCE 1912<br />

Anwendungsbeispiel und Schaltfunktion<br />

Bild 5 Typ GBRE 022 AMX B01 (GS), Typ GBRE 022 AMX B11 (WS)<br />

für 3/2-Wegeventil, stromlos geschlossen<br />

Bild 7 Typ GBRE 022 AMX B03, Typ GBRE 022 AMX B13<br />

für 2/2-Wegeventil<br />

Schlüssel zur Typenbezeichnung<br />

Gerätegruppe<br />

Baureihe (Grundform)<br />

Abwandlungen<br />

Größe innerhalb einer Baureihe<br />

Baureihenausführung<br />

Kennzeichen für Schutzart<br />

Zählbegriff<br />

Sonderausführungen<br />

G BR E 022 A MX B01<br />

Gerne lösen wir anwendungsbezogene Probleme für<br />

Sie. Es beschleunigt eine zuverlässige Lösungsfindung,<br />

wenn Sie uns möglichst genaue Angaben über<br />

die Einsatzbedingungen in Übereinstimmung mit den<br />

einschlägigen -Technischen Erläuterungen zur<br />

Verfügung stellen.<br />

Bitte fordern Sie bei Bedarf die Unterstützung unseres<br />

zuständigen Technischen Büro’s an.<br />

Bild 6 Typ GBRE 022 AMX B02 (GS), Typ GBRE 022 AMX B12 (WS)<br />

für 3/2-Wegeventil, stromlos offen<br />

Bestellbeispiel<br />

<strong>Gleich</strong>strom<br />

Typ G BR E 022 AMX B01<br />

Spannung 24 V DC<br />

Betriebsart S1 (100 %)<br />

<strong>Wechselstrom</strong><br />

Typ G BR E 022 AMX B11<br />

Spannung 230 V / 50 Hz<br />

Betriebsart S1 (100 %)<br />

Tel.: +43 (0) 1/278 75 44,<br />

www.panelectronics.at, info@panel.at<br />

Es gelten die allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, sowie die -Verkaufsbedingungen.<br />

4 Printed in Germany 072007/04 Ss


SPEZIALFABRIK FÜR ELEKTROMAGNETISCHE APPARATE<br />

Proportionalmagnet<br />

für Pneumatik und Hydraulik<br />

� Nach VDE 0580<br />

� Ankerraum druckdicht bis 3 bar, Prüfmedium Luft, auch für<br />

Trockenlauf geeignet<br />

� Magnetkraft-Hub-Kennlinie im Stellbereich waagerecht bis leicht<br />

fallend<br />

� Weitgehende Proportionalität zwischen Kraft und Strom<br />

� Sehr kleine Hysterese durch präzise Speziallagerung des<br />

Ankers<br />

� Kurze Stellzeiten<br />

� Ausführung drückend<br />

� Erregerwicklung entspricht der Isolierstoffklasse F<br />

� Elektrischer Anschluß und Schutzart bei ordnungsgemäßer Montage:<br />

� Steckanschluß über Steckhülsen nach DIN 46247<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60529 -IP 00<br />

� Steckanschluß über Gerätesteckdose Z KB G<br />

nach DIN 43650Kabelverschraubung ( 4x90° drehbar)<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60529 -IP 65<br />

� Befestigung mittels 4 Schrauben<br />

� Abdichtung zwischen Magnet und Ventil durch O-Ring<br />

� Bitte fragen Sie uns nach<br />

anwendungsbezogenen Problemlösungen<br />

� Einsatzbeispiele:<br />

Insbesondere proportionales Stellglied in pneumatischen<br />

und hydraulischen Steuerketten sowie in Regelkreisen<br />

G RF 035 ... B02<br />

Magnet-Schultz GmbH & Co. • Postfach 1665 • D 87686 Memmingen • Allgäuer Straße 30 • D 87700 Memmingen<br />

Telefon ++49 (08331) 104 - 0 • Telefax ++49 (08331) 104 - 333 • info@Magnet-Schultz.de • www.Magnet-Schultz.com<br />

FMN<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

Bild 1: Typ G RF Y 035 F20 B02<br />

Bild 2: Magnetkraft-Hub-Kennlinie<br />

3<br />

Produktgruppe<br />

mm s


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Technische Daten<br />

2<br />

G RF Y 035 F20 B02<br />

Betriebsart S1<br />

Bezugstemperatur ϑ<br />

11<br />

Hub s<br />

(°C)<br />

(mm) 2,1<br />

50<br />

+ 0,54 1)<br />

- 0,14<br />

Nennmagnetkraft F<br />

MN<br />

(N) 58<br />

Nennkraft-Hysterese H<br />

FN<br />

(%) ~ 2,5<br />

Nennstrom-Hysterese H<br />

IN<br />

(%) < 3,5<br />

Nennlinearitätsabweichung L<br />

N<br />

(%) 2<br />

Ankergewicht m<br />

A<br />

(kg) 0,03<br />

Magnetgewicht m<br />

M<br />

(kg) 0,43<br />

Nennwiderstand R<br />

20<br />

(Ω) 24,6<br />

Nennstrom I<br />

N<br />

(A) 0,68<br />

Grenzstrom I<br />

G<br />

(A) 0,68<br />

Linearitätsstrom I<br />

L<br />

(A) 0,123<br />

Ansprechstrom I<br />

A<br />

(A) 0,043<br />

Nennleistung P = I 2 · R<br />

0N N 20<br />

(W) 11,4<br />

Grenzleistung P = I 2 · R<br />

G G W<br />

(W) 17,4<br />

Linearitätsleistung P = I 2 · R<br />

L L 20<br />

(W) 0,37<br />

Ansprechleistung P = I 2 · R<br />

A A 20<br />

(W) 0,046<br />

1) Bei dem angegebenen Hub handelt es sich um einen Richtwert,<br />

infolge der auftretenden Toleranzen empfehlen wir<br />

einen stabilen Arbeitsbereich zwischen 0,5 und 1,5 mm Magnethub.<br />

Die Magnetkraft-Hysterese wurde dynamisch (Meßgeschwindigkeit<br />

20 mm / min. ) gemessen.<br />

FM<br />

N<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0<br />

F M = f (s)<br />

Parameter = I (A)<br />

I G = 0,68 A<br />

0,68 A<br />

0,545 A<br />

0,408 A<br />

0,272 A<br />

0,136 A<br />

1,0 2,0<br />

mm s<br />

Nennspannung 24 V. Für Ansteuerung, wie z. B. über<br />

elektronischen Regelverstärker, ist auf eine entsprechende<br />

Anpassung der Nennspannung zu achten.<br />

Die angegebenen technischen Daten beziehen sich auf eine<br />

Stromversorgung aus dem <strong>Wechselstrom</strong>netz über Brückengleichrichter.<br />

Eine Anpassung der Wicklung auf andere Stromund<br />

Widerstandswerte ist auf Anfrage möglich.<br />

Die Magnetkraftwerte können infolge natürlicher Streuung um<br />

ca. + 5% von den Tabellenwerten abweichen.<br />

Der Grenzleistung liegt die Montage auf einem Ventilblock mit<br />

den Mindestabmessungen 46 x 46 x 66 mm mit Grundplatte<br />

46 x 66 x 30 mm zugrunde.<br />

Magnet-Innenraum und Ankerlagerung sind gegenüber allen<br />

in der Pneumatik üblicherweise zur Verwendung kommenden<br />

neutralen Flüssigkeiten beständig. Bei Verwendung anderer<br />

Betriebsmedien bitten wir um Rückfrage.<br />

Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die beschriebenen<br />

Geräte für Ihre Anwendung eignen und beachten Sie auch<br />

-Technische Erläuterungen bzw. VDE 0580.<br />

Hinweis zu den technischen Harmonisierungsrichtlinien<br />

innerhalb des europäischen Binnenmarktes<br />

Elektromagnete dieses Produktbereiches werden der<br />

Niederspannungsrichtlinie 72/23 EWG zugeordnet.<br />

Zur Gewährleistung der Schutzziele dieser Verordnung werden<br />

die Produkte nach gültiger DIN VDE 0580 gefertigt und<br />

geprüft. Dies gilt gleichzeitig als Konformitätserklärung des Herstellers.<br />

Hinweis zur EMV-Richtlinie 89/336 EWG<br />

Elektromagnete fallen nicht unter den Geltungsbereich der<br />

EMV-Richtlinie, da sie im Sinne der Richtlinie keine elektromagnetischen<br />

Störungen aussenden und deren Betrieb auch<br />

nicht durch elektromagnetische Störungen beeinträchtigt wird.<br />

Die Einhaltung der EMV-Richtlinie ist deshalb vom Anwender<br />

durch entsprechende Beschaltung sicherzustellen. Beispiele<br />

für Schutzbeschaltungen können den jeweiligen technischen<br />

Unterlagen entnommen werden.<br />

FM<br />

N<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

F M = f (I)<br />

Hub s = 1 mm<br />

I G = 0,68 A<br />

0<br />

0 0,2 0,4 0,6 0,8<br />

Bild 3: Magnetkraft-Hub-Kennlinie Bild 4: Magnetkraft-Strom-Kennlinie bei konstantem Hub<br />

Durch die Herausgabe dieser Liste werden alle früheren Einzellisten, besonders bezüglich der Leistungsangaben, ungültig.<br />

1,0<br />

I<br />

A


Maßbild<br />

FM<br />

N<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0<br />

10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bild 5: Magnetkraft-Anstieg und -Abfall abhängig von der Zeit<br />

Gerätestecker<br />

DIN 43650-A M2<br />

Bild 6: Type G RF Y 035 F20 B02<br />

t<br />

ms<br />

Firmenbez., Auftrags-Nr.,<br />

Typenbez., Spannung und<br />

Betriebsart eingeprägt<br />

Abbildungen unverbindlich - Änderungen vorbehalten.<br />

Fase<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

Der dargestellte Magnet ist im Sinne der DIN VDE 0580<br />

kein verwendungsfertiges Gerät. Die durch den Anwender<br />

zu beachtenden allgemeinen Anforderungen und Schutzmaßnahmen<br />

sind in der DIN VDE 0580 enthalten. Die Verwendung<br />

des dargestellten Gerätes für sicherheitsrelevante<br />

Anwendungen ist grundsätzlich nur nach schriftlicher Abstimmung<br />

mit MSM zulässig.<br />

bei angezogenem Anker<br />

3


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Hinweis zur RoHS Richtlinie 2002/95/ EG<br />

Die in dieser Unterlage dargestellten Geräte fallen nicht in<br />

den Anwendungsbereichder Richtlinie 2002/95/EG („RoHS“)<br />

und werden nach unserem Kenntnisstand auch nicht Teil von<br />

Produkten die in den Anwendungsbereich fallen. Bei den Oberflächen<br />

Verzinkung mit Gelbchromatierung und Zinkeisen mit<br />

Schwarzchromatierung sind für Anwendungen im Bereich der<br />

RoHS separate Vereinbarungen erforderlich.<br />

Schlüssel zur Typenbezeichnung<br />

Gerätegruppe<br />

Baureihe (Grundform)<br />

Abwandlungen<br />

Größe innerhalb einer Baureihe<br />

Baureihenausführung<br />

Kennzeichen für Schutzart<br />

Zählbegriff<br />

Bestellbeispiel<br />

Typ G RF Y 035 F20 B02<br />

Spannung 24 V DC<br />

Betriebsart S1 (100 %)<br />

Sonderausführungen<br />

G RF Y 035 F 20 B02<br />

Gerne lösen wir anwendungsbezogene Probleme für<br />

Sie. Es beschleunigt eine zuverlässige Lösungsfindung,<br />

wenn Sie uns möglichst genaue Angaben über<br />

die Einsatzbedingungen in Übereinstimmung mit den<br />

einschlägigen -Technischen Erläuterungen zur<br />

Verfügung stellen.<br />

Bitte fordern Sie bei Bedarf die Unterstützung unseres<br />

zuständigen Technischen Büro’s an.<br />

Tel.: +43 (0) 278 75 44, www.panelectronics.at, info@panel.at<br />

Es gelten die allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, sowie die -Verkaufsbedingungen.<br />

4 Printed in Germany 022008/99 Ss


SPEZIALFABRIK FÜR ELEKTROMAGNETISCHE APPARATE<br />

<strong>Gleich</strong>- <strong>oder</strong> <strong>Wechselstrom</strong>-<br />

<strong>Ventilmagnet</strong>e<br />

in Hochleistungs- und Niederwattausführungen<br />

� Nach DIN VDE 0580<br />

� Ankerraum druckdicht bis 30 bar statischer Druck<br />

Nennbetriebsdruck 10 bar<br />

� Anker beidseitig mit abgefedertem Dichtungsnippel und im Kunststoffrohr<br />

geführt, für Trockenlauf geeignet<br />

� Metallrohrgeführte Anker Typ X BK R auf Anfrage<br />

� Gekapselte Konstruktion<br />

� Betätigung von 2/2 und 3/2-Wege-Sitz-Ventilen<br />

� Erregerwicklung entspricht der Isolierstoffklasse F<br />

� Elektrischer Anschluß und Schutzart bei ordnungsgemäßer<br />

Montage:<br />

� Steckanschluß über Steckhülsen nach DIN 46247<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60529 - IP 00 (P00)<br />

bei Größe 022:<br />

� Steckanschluß über Gerätesteckdose Z KC<br />

Kabelverschraubung (180° drehbar)<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60529 - IP 65 (P54)<br />

bei Größe 032:<br />

� Steckanschluß über Gerätesteckdose Z KB<br />

nach DIN 43650<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60529 - IP 65 (P54)<br />

� Befestigung mittels 4 Schrauben<br />

� Abdichtung zwischen Magnet und Ventil durch O-Ring<br />

� Bitte fragen Sie uns nach<br />

anwendungsbezogenen Problemlösungen<br />

� Bitte bedenken Sie, daß die physikalisch bedingte Geräuschentwicklung<br />

von <strong>Wechselstrom</strong>-<strong>Ventilmagnet</strong>en in ruhigen Räumen als störend empfunden<br />

werden könnte, insbesondere bei Montage auf resonanzfähigen<br />

Unterlagen.<br />

� Einsatzbeispiele:<br />

Betätigung von 2/2- und 3/2-Wege-Sitz-Ventilen, insbesondere für die<br />

Pneumatik und für andere gasförmige und flüssige neutrale Medien<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

3<br />

Produktgruppe<br />

X BK<br />

Bild 1: X BK K 022 K54 A01<br />

Bild 2: X BK K 032 K54 A01<br />

Magnet-Schultz GmbH & Co. • Postfach 1665 • D 87686 Memmingen • Allgäuer Straße 30 • D 87700 Memmingen<br />

Telefon ++49 (08331) 104 - 0 • Telefax ++49 (08331) 104 - 333 • info@Magnet-Schultz.de • www.Magnet-Schultz.com


QUALITÄT SEIT 1912<br />

2<br />

Technische Daten<br />

X BK K ... K 54 A01 bis A03 022 032<br />

Hochleistungsausführungen<br />

X BK K ... K 54 A04 bis A06 022<br />

Niederwattausführungen<br />

Betriebsart S1 S1 S1<br />

Nenn- DC (W) 5,5 2 7,5<br />

leistung P20 AC (VA) 10/7 5,7/3,6 16/10<br />

Hub s (mm) 0,6 0,5 0,8<br />

Bezugstemperatur (°C) 50 50 50<br />

Magnetkraft<br />

F (N) M<br />

ohne Feder<br />

DC<br />

AC<br />

Hub 0 mm<br />

Hub s mm<br />

Hub 0 mm<br />

Hub s mm<br />

30<br />

4,5<br />

10<br />

4<br />

20<br />

2,5<br />

6,1<br />

3<br />

53<br />

7,5<br />

20<br />

6,8<br />

Magnetgewicht mM (kg) 0,085 0,085 0,17<br />

Ankergewicht mA (kg) 0,008 0,008 0,017<br />

Größe 032 in Niederwattausführung auf Anfrage.<br />

Nennspannung 24 V bzw. 220 V / 50 Hz, auf Wunsch ist<br />

eine Wicklungsanpassung an eine Nennspannung von max.<br />

250 V(A01 bis A03) bzw. 250 V/50 und 60 Hz (A01 bis A03)<br />

110 V (A04 bis A06) bzw. 250 V/50 und 60 Hz (A04bis A06)<br />

möglich.<br />

Die in den Tabellen aufgeführten Magnetkraftwerte beziehen sich<br />

auf 90 % der Nennspannung, ohne Feder (UN = 24 V, bei<br />

anderen Spannungen können Magnetkraft-Abweichungen auftreten)<br />

und auf den betriebswarmen Zustand.<br />

Die Magnetkraftwerte können infolge natürlicher Streuung um<br />

ca. 10 % von den Tabellenwerten abweichen.<br />

Dem betriebswarmen Zustand liegen zugrunde:<br />

a) Montage auf wärmeisolierender Unterlage<br />

b) Nennspannung: DC 24 V, AC 230 V / 50 Hz<br />

c) Betriebsart S1 (100 %)<br />

d) Bezugstemperatur 50° C<br />

Die Schaltzeiten und max. Schalthäufigkeit sind nicht angegeben,<br />

da diese vom jeweiligen Betriebsfall und vom Druck abhängen.<br />

Je nach Einsatz kann die max. Schalthäufigkeit bis zu<br />

36.000 S/h betragen.<br />

Diese Daten gelten für Medium Druckluft bei Einsatz als<br />

3/2-Wege-Ventil stromlos geschlossen. Technische Daten für<br />

andere Einsatzfälle auf Anfraqe. Die Entlüftungsnennweite ist<br />

der Venteilnennweite entsprechend anzupassen.<br />

Wir empfehlen die Verwendung von Druckluft, die DIN ISO<br />

8573/1, Klasse 3 entspricht. Zur Ölung der Druckluft sind<br />

elastomer neutrale Öle zu verwenden, andernfalls bitten wir<br />

um Rücksprache mit dem Hersteller.<br />

Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die beschriebenen<br />

Geräte für Ihre Anwendung eignen und beachten Sie auch<br />

-Technische Erläuterungen bzw. VDE 0580.<br />

Bild 3: Schaltbarer Druck als Funktion der Ventilsitznennweite<br />

für Typ X BK K 022<br />

Bild 4: Schaltbarer Druck als Funktion der Ventilsitznennweite<br />

für Typ X BK K 032<br />

Hinweis zu den technischen Harmonisierungsrichtlinien<br />

innerhalb des europäischen Binnenmarktes<br />

Elektromagnete dieses Produktbereiches werden der<br />

Niederspannungsrichtlinie 72/23 EWG zugeordnet.<br />

Zur Gewährleistung der Schutzziele dieser Verordnung<br />

werden die Produkte nach gültiger DIN VDE 0580 gefertigt<br />

und geprüft. Dies gilt gleichzeitig als Konformitätserklärung<br />

des Herstellers.<br />

Hinweis zur EMV-Richtlinie 89/336 EWG<br />

Elektromagnete fallen nicht unter den Geltungsbereich der EMV-<br />

Richtlinie, da sie im Sinne der Richtlinie keine elektromagnetischen<br />

Störungen aussenden und deren Betrieb auch nicht durch<br />

elektromagnetische Störungen beeinträchtigt wird. Die Einhaltung<br />

der EMV-Richtlinie ist deshalb vom Anwender durch entsprechende<br />

Beschaltung sicherzustellen. Beispiele für<br />

Schutzbeschaltungen können den jeweiligen technischen Unterlagen<br />

entnommen werden.<br />

Durch die Herausgabe dieser Liste werden alle früheren Einzellisten, besonders bezüglich der Leistungsangaben, ungültig.


Maßbilder<br />

Gerätesteckdose Z KC auf<br />

Anfrage (180° drehbar)<br />

siehe Teilliste ZKB ZKC<br />

Anzugsdrehmoment der<br />

Befestigungsschraube<br />

max. 0,6 Nm<br />

d*<br />

Bild 5: Typ X BK K 022 K54 A01 bis A06<br />

* Ausführung A03 und A6 ohne Gewinde<br />

M5 und ∅ d (siehe Bild 10)<br />

Gerätesteckdose<br />

Z KB auf Anfrage<br />

(4 x 90° drehbar)<br />

siehe Teilliste ZKB ZKC<br />

Anzugsdrehmoment der<br />

Befestigungsschraube<br />

max. 0,6 Nm<br />

*<br />

Hub s<br />

x bei angezogenem Anker<br />

Nut für O-Ring<br />

15 x 1,5<br />

Bild 6: Typ X BK K 032 K54 A01 bis A03<br />

* Ausführung A03 ohne Gewinde R 1/8“ (siehe Bild 10)<br />

Befestigungsschrauben:<br />

Anzugsdrehmoment<br />

max. 1,0 Nm<br />

1 ± 0,1 mm bei angezogenem<br />

Anker<br />

Befestigungsschrauben:<br />

Anzugsdrehmoment<br />

max. 1,0 Nm<br />

Nut für O-Ring<br />

25 x 1,5<br />

Abbildungen unverbindlich - Änderungen vorbehalten.<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

X BK K 022 K54 A01 A02 A03 A04 A05 A06<br />

Hub s 0,6 0,5<br />

∅ d 1,6 1,6 --- 1,2 1,2 ---<br />

bei angezogenem<br />

+ 0,05<br />

+ 0,05<br />

x 4,8 4,8<br />

Anker<br />

- 0,15<br />

- 0,15<br />

Die dargestellten Magnete sind im Sinne der DIN VDE 0580<br />

keine verwendungsfertigen Geräte. Die durch den Anwender zu<br />

beachtenden allgemeinen Anforderungen und Schutzmaßnahmen<br />

sind in der DIN VDE 0580 enthalten. Die Verwendung<br />

der dargestellten Geräte für sicherheitsrelevante Anwendungen<br />

ist grundsätzlich nur nach schriftlicher Abstimmung mit MSM<br />

zulässig.<br />

3


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Ventilsitz<br />

Bild 7: Ventilkonstruktion Typ X BK K<br />

Bild 8: Typen X BK K 022 K54 A01<br />

X BK K 022 K54 A04<br />

X BK K 032 K54 A01<br />

für 3/2-Wegeventil, stromlos geschlossen<br />

Bohrung je nach<br />

Nennweite<br />

Anwendungsbeispiel und Schaltfunktion<br />

Schlüssel zur Typenbezeichnung<br />

Gerätegruppe<br />

Baureihe (Grundform)<br />

Abwandlungen<br />

Größe innerhalb einer Baureihe<br />

Baureihenausführung<br />

Kennzeichen für Schutzart<br />

Zählbegriff<br />

X BK K 022 K 54 A01<br />

Tel.: +43 (0) 1/278 75 44,<br />

www.panelectronics.at, info@panel.at<br />

X BK K<br />

Bild 9: Typen X BK K 022 K54 A02<br />

X BK K 022 K54 A05<br />

X BK K 032 K54 A02<br />

für 3/2-Wegeventil, stromlos offen<br />

Größen 022 022 032<br />

Ausführungen A01 bis A03 A04 bis A06 A01 bis A03<br />

Maße in mm<br />

∅ d1 14,6 14,6 25<br />

zul. Abweichungen ± 0,05 ± 0,05 ± 0,05<br />

a1 6,5 6,5 3<br />

zul. Abweichungen - 0,1 - 0,1 ---<br />

a2 5,4 5,3 1,8<br />

zul. Abweichungen -0.1 -0,1 -0,1<br />

Richtwerte für die Ventilkonstruktion entsprechend der angegebenen<br />

Listenwerte (Hub- und Nennweite). Die Ventilkonstruktion<br />

soll gemäß Bild 5 ausgeführt sein. Ventilsitz mit größtmöglicher<br />

Rechtwinkligkeit zur Ankerachse des Magneten und kegliges<br />

Profil mit glatter Oberfläche sichern eine maximale Leistungsfähigkeit<br />

und Lebensdauer des Magnetventils.<br />

Bestellbeispiel<br />

Sonderausführungen<br />

Bild 10: Typen X BK K 022 K54 A03<br />

X BK K 022 K54 A06<br />

X BK K 032 K54 A03<br />

für 2/2-Wegeventil<br />

<strong>Gleich</strong>strom Typ X BK K 022 K54 A01<br />

Spannung 24 V DC<br />

Betriebsart S1 (100%)<br />

<strong>Wechselstrom</strong> Typ X BK K 022 K54 A01<br />

Spannung 220 V / 50 Hz DC<br />

Betriebsart S1 (100%)<br />

Bitte fragen Sie uns nach anwendungsbezogenen<br />

Problemlösungen, in diesem Fall benötigen wir<br />

genaue Angaben zu den Einsatzbedingungen in<br />

Übereinstimmung mit den einschlägigen -Technischen<br />

Erläuterung.<br />

Es gelten die allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, sowie die -Verkaufsbedingungen.<br />

4 Printed in Germany 082006/01 Ss


SPEZIALFABRIK FÜR ELEKTROMAGNETISCHE APPARATE<br />

<strong>Gleich</strong>strom-<strong>Ventilmagnet</strong>e<br />

für Pneumatik<br />

� Nach DIN VDE 0580<br />

� Ankerraum druckdicht bis 20 bar statischer Druck<br />

� Erregerwicklung entspricht der Isolierstoffklasse F<br />

� Elektrischer Anschluß und Schutzart bei ordnungsgemäßer<br />

Montage:<br />

� Steckanschluß über Steckhülsen nach DIN 46247<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60529 - IP 00<br />

� Steckanschluß über Gerätesteckdose nach<br />

DIN 43650-C mit Flachdichtung<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60529 - IP 65<br />

� Befestigung mittels Befestigungsstiften<br />

� Reihenmontage möglich<br />

� Abdichtung zwischen Magnet und Ventil durch O-Ring<br />

� Bitte fragen Sie uns nach<br />

anwendungsbezogenen Problemlösungen<br />

� Geführte Abluft auf Anfrage<br />

� Einsatzbeispiele:<br />

Betätigung von 2/2- und 3/2-Wege-Sitz-Ventilen,<br />

insbesondere für die Pneumatik und für andere<br />

gasförmige und flüssige neutrale Medien<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

3<br />

Produktgruppe<br />

X BK R 015<br />

Bild 1: X BK R 015 K54 A01<br />

Magnet-Schultz GmbH & Co. KG • Postfach 1665 • D 87686 Memmingen • Allgäuer Straße 30 • D 87700 Memmingen<br />

Telefon ++49 (0) 8331 10 40 • Telefax ++49 (0) 8331 10 43 33 • info@Magnet-Schultz.de • www.Magnet-Schultz.com


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Technische Daten<br />

2<br />

X BK R 015 K54 A01<br />

Spannung UN 24 VDC ± 10 %<br />

Betriebsart S1<br />

Nennstrom I20 84 mA<br />

Einschaltstrom IE ---<br />

Haltestrom IH ---<br />

Anzugsspannung Uan ≥ 21,6 V<br />

Abfallspannung Uab ≤ 0,7 V<br />

Nennleistung P20 2 W<br />

Betriebstemperatur -10 °C ... +50 °C<br />

Medium geölte und ungeölte gefilterte Luft<br />

Mediumstemperatur -5 °C ... +80 °C<br />

Umgebungstemperatur -15 °C ... +50 °C<br />

Nennmagnethub 0,4 mm<br />

Nennmagnetkraft 2,1 N<br />

Nennspannung 24 V, auf Wunsch ist eine Wicklungsanpassung<br />

an eine Nennspannung von max. 36 V möglich.<br />

Die in den Tabellen aufgeführten Magnetkraftwerte beziehen sich<br />

auf 90 % der Nennspannung, ohne Feder (UN = 24 V, bei<br />

anderen Spannungen können Magnetkraft-Abweichungen auftreten)<br />

und auf den betriebswarmen Zustand.<br />

Die Magnetkraftwerte können infolge natürlicher Streuung um<br />

ca. 10 % von den Tabellenwerten abweichen.<br />

Dem betriebswarmen Zustand liegen zugrunde:<br />

a) Montage auf wärmeisolierender Unterlage<br />

b) Nennspannung 24 V<br />

c) Betriebsart S1<br />

d) Bezugstemperatur 50° C<br />

Diese Daten gelten für Medium Druckluft bei Einsatz als<br />

3/2-Wege-Ventil stromlos geschlossen.<br />

Wir empfehlen die Verwendung von Druckluft, die DIN ISO<br />

8573/1, Klasse 3 entspricht. Zur Ölung der Druckluft sind<br />

elastomer neutrale Öle zu verwenden, andernfalls bitten wir um<br />

Rücksprache mit dem Hersteller.<br />

Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die beschriebenen<br />

Geräte für Ihre Anwendung eignen und beachten Sie auch<br />

-Technische Erläuterungen bzw. VDE 0580.<br />

Hinweis zu den technischen Harmonisierungsrichtlinien<br />

innerhalb des europäischen Binnenmarktes<br />

Elektromagnete dieses Produktbereiches werden der<br />

Niederspannungsrichtlinie 72/23 EWG zugeordnet.<br />

Zur Gewährleistung der Schutzziele dieser Verordnung werden<br />

die Produkte nach gültiger DIN VDE 0580 gefertigt und geprüft.<br />

Dies gilt gleichzeitig als Konformitätserklärung des Herstellers.<br />

Hinweis zur EMV-Richtlinie 89/336 EWG<br />

Elektromagnete fallen nicht unter den Geltungsbereich der EMV-<br />

Richtlinie, da sie im Sinne der Richtlinie keine elektromagnetischen<br />

Störungen aussenden und deren Betrieb auch nicht durch<br />

elektromagnetische Störungen beeinträchtigt wird. Die Einhaltung<br />

der EMV-Richtlinie ist deshalb vom Anwender durch entsprechende<br />

Beschaltung sicherzustellen. Beispiele für<br />

Schutzbeschaltungen können den jeweiligen technischen Unterlagen<br />

entnommen werden.<br />

Hinweis zur RoHS Richtlinie 2002/95/ EG<br />

Die in dieser Unterlage dargestellten Geräte fallen nicht in den<br />

Anwendungsbereichder Richtlinie 2002/95/EG („RoHS“) und<br />

werden nach unserem Kenntnisstand auch nicht Teil von Produkten<br />

die in den Anwendungsbereich fallen. Bei den Oberflächen<br />

Verzinkung mit Gelbchromatierung und Zinkeisen mit<br />

Schwarzchromatierung sind für Anwendungen im Bereich der<br />

RoHS separate Vereinbarungen erforderlich.<br />

Durch die Herausgabe dieser Liste werden alle früheren Einzellisten, besonders bezüglich der Leistungsangaben, ungültig.


Maßbild<br />

Dichtfläche<br />

Bild 2: Typ X BK R 015 K54 A01<br />

Bild 3: Ventilteil zuTyp X BK R 015 K54 A01<br />

Abbildungen unverbindlich - Änderungen vorbehalten.<br />

Beschriftung nach Auftrag<br />

Maß x bei angegezogenem Anker 0,65<br />

+ 0,05<br />

- 0,025<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

Anschlußmaße nach<br />

DIN 43650 Bauform C<br />

z. B. Fa. MPM<br />

Der dargestellte Magnet ist im Sinne der DIN VDE 0580 kein verwendungsfertiges<br />

Gerät. Die durch den Anwender zu beachtenden allgemeinen Anforderungen und<br />

Schutzmaßnahmen sind in der DIN VDE 0580 enthalten. Die Verwendung des<br />

dargestellten Gerätes für sicherheitsrelevante Anwendungen ist grundsätzlich<br />

nur nach schriftlicher Abstimmung mit MSM zulässig.<br />

3


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Anwendungsbeispiel<br />

Im Einsatz mit Ventilunterteil sind folgende pneumatischen<br />

Daten zu erreichen:<br />

X BK R 015 K54 V01<br />

Funktion 3/2 NC<br />

Nennweite P 1,1 mm<br />

Nennweite R 1,1 mm<br />

Druckbereich 0 - 10 bar<br />

elektr. Schaltzeit ≤ 20 ms<br />

Nenndurchfluß P→ A (p=6 bar Δ p = 1 bar) 27 l/min<br />

Nenndurchfluß A→ R (p=6 bar Δ p = 1 bar) 28 l/min<br />

Handnotbetätigung drückend<br />

Bild 3: Type X BK R 015 K 54 V01<br />

Bestellbeispiel<br />

Typ X BK R 015 K54 A01<br />

Spannung 24 V DC<br />

Betriebsart S1 (100 %)<br />

R<br />

A<br />

P<br />

Sonderausführungen<br />

Dichtfläche<br />

Bitte fragen Sie uns nach anwendungsbezogenen<br />

Problemlösungen, in diesem Fall benötigen wir genaue<br />

Angaben zu den Einsatzbedingungen in Übereinstimmung<br />

mit den einschlägigen -Technischen<br />

Erläuterung.<br />

Tel.: +43 (0) 1/278 75 44, www.panelectronics.at, info@panel.at<br />

Es gelten die allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, sowie die -Verkaufsbedingungen.<br />

4 Printed in Germany 022008/01 Ss


SPECIALISTS IN ELEKTROMAGNETIC DEVICES<br />

D.C. or A.C.<br />

Valve Solenoid<br />

� To VDE 0580<br />

� Armature space pressure-tight up to 50 bars static<br />

pressure<br />

� Spring-mounted sealing nipples at both ends of the<br />

armature<br />

� Coil winding to insulation rating F<br />

� Electrical connection and protection rating if mounted<br />

correctly:<br />

� connection by spade connectors to DIN 46247<br />

protection to DIN 40050 IP00<br />

� connection by plug connector Z KB to DIN 43650<br />

cable gland (4 positions x 90°)<br />

protection to DIN 40050 IP54<br />

� Mounting via centre thread<br />

� Easy exchange of the solenoid body without opening the<br />

pneumatic circuit<br />

� Special designs on request<br />

� Please note that the physically generated noise caused by<br />

valve solenoids may be disturbing in quiet rooms, particularly<br />

if mounted on a resonant base!<br />

� Application examples:<br />

Actuation of 2/2 and 3/2 way valves, particularly for pneumatic<br />

application and for other gaseous and liquid, neutral media.<br />

QUALITY SINCE 1912<br />

Fig. 1: X BP X 030 K54 A01<br />

3<br />

Product group<br />

X BP<br />

Magnet-Schultz GmbH & Co. KG • Postfach 1665 • D 87686 Memmingen • Allgäuer Straße 30 • D 87700 Memmingen<br />

Telefon ++49 (0) 8331 10 40 • Telefax ++49 (0) 8331 10 43 33 • info@Magnet-Schultz.de • www.Magnet-Schultz.com


QUALITY SINCE 1912<br />

Technical data<br />

X BP<br />

X 030<br />

O perating<br />

mode<br />

S1<br />

( 100<br />

% )<br />

D.C.<br />

( W)<br />

11<br />

Rated Power<br />

P20<br />

A.C.<br />

( VA)<br />

30<br />

/ 22<br />

S troke<br />

s<br />

( mm)<br />

0.<br />

8<br />

Reference temperature<br />

1 1<br />

Magnetic force<br />

F ( N)<br />

M<br />

without<br />

spring<br />

We recommend to use compressed air to DIN ISO 8573/1,<br />

rating 3. For lubricating the compressed air, elastomerneutral<br />

oils are to be used, otherwise please contact the<br />

manufacturer.<br />

2<br />

ϑ<br />

D.C.<br />

A.C.<br />

( ° C)<br />

60<br />

Strokesmm36 Stroke0mm8. 5<br />

Strokesmm16. 7<br />

Stroke0mm8 Solenoid weight<br />

m<br />

( kg)<br />

0.<br />

2<br />

M<br />

Armature weight<br />

m<br />

( kg)<br />

0.<br />

015<br />

A<br />

Rated voltage 24 V, or 230 V / 50 Hz resp., on request<br />

an adaption of the winding to a rated voltage of max.<br />

250 V, or 250 V / 50 Hz resp. is possible.<br />

The magnetic force values indicated in the table refer to<br />

90 % of the rated voltage, without spring (UN = 24 V, or<br />

230 V / 50 Hz resp., magnetic force may deviate with other<br />

voltages) and hot condition. The magnetic-force values may<br />

deviate by approx. ± 10 % from the table values due to natural<br />

dispersion.<br />

Please make sure that the described devices are suitable<br />

for your application. Please find further details and definitions<br />

in our Technical Explanation or, respectively, in VDE 0580.<br />

Note on the technical harmonisation<br />

guidelines within the EU<br />

Electromagnetic solenoids of this product range are subject to<br />

the low-voltage guideline 73 / 23 EWG.<br />

To guarantee the targets of this regulation, products are<br />

manufactured and inspected to the valid edition of DIN<br />

VDE 0580. This also equals a declaration of conformity by<br />

the manufacturer.<br />

The edition of the present pamphlet cancels the former ones.<br />

pressure<br />

Fig. 2: Switchable pressure as a function of the poppet valve orifice<br />

Listed type orifice = ∅ 2.5 mm<br />

These data are valid for the medium compressed air for<br />

application as 3/2 way valves de-energize to lock. The exhaust<br />

orifice has to be adapted to the valve orifice.<br />

The hot condition is based on<br />

a) mounting on a valve block with dimensions<br />

50 x 50 x 22 mm<br />

b) rated voltage 24 V, or 230 V / 50 Hz resp.<br />

c) operating mode S1<br />

d) reference temperature 60° C.<br />

Operating times and max. switching frequency are not<br />

indicated, because they depend on the particular operating<br />

case and on the pressure. The max. switching frequency<br />

may be up to 36,000 s/h, depending on the application.<br />

Note on the EMC (electromagnetic compatibility) guideline<br />

89/336 EWG<br />

Electromagnetic solenoids are not affected by this guideline<br />

because neither do they cause electromagnetic disturbances<br />

nor can they be disturbed through electromagnetic<br />

disturbances. Therefore, the adherence to the EMC guideline<br />

has to be guaranteed by the user through appropriate circuitry<br />

wiring. Examples for protection circuits can be taken from the<br />

corresponding technical documents.


Dimensions sheet<br />

Torque 300 Ncm max.<br />

Fig. 3: X BPX 030 K54 A01<br />

Application example and function<br />

Fig. 4: X BP X 030 K54 A01<br />

for 3/2-way valve, NC<br />

pressurization<br />

Fig. 5: X BP X 030 K54 A02<br />

for 3/2-way valve, NO<br />

Dimensions without guarantee - Modifications reserved.<br />

+ 0,05<br />

Dimension x with energized armature 4,25 - 0,1 mm<br />

Plug connector Z KB on request<br />

(see list ZKBX, ZKBG, ZKCX, ZKCG)<br />

Fig. 6: X BP X 030 K54 A03<br />

for 2/2-way valve<br />

QUALITY SINCE 1912<br />

The solenoid shown is not ready-to-use device<br />

in the sense of DIN VDE 0580. The general<br />

requirements and protective measures to be<br />

taken by the user, are included in DIN VDE 0580.<br />

The use of the shown devices in safety relevant<br />

applications need always the written agreement<br />

of MSM.<br />

3


QUALITY SINCE 1912<br />

Y<br />

Fig. 7: Valve to X BP X 030 K54 A01<br />

Type code<br />

Equipment group<br />

Basic construction<br />

Modifications<br />

Size<br />

Arrangement<br />

Basic protection<br />

Design number<br />

X BP X 030 K 54 A01<br />

sealing surface<br />

(preferably of Al)<br />

hole size depending<br />

on nominal width<br />

Order Example<br />

Specials<br />

Subject to our standard conditions.<br />

valve seat<br />

The valve construction to be made<br />

according to fig. 7.<br />

Valve seat with largest possible<br />

rectangularity to the armature axis<br />

of the solenoid and a conical profile<br />

with a smooth surface ensure a<br />

maximum performance and service<br />

life of the solenoid valve.<br />

DC: Type X BP X 030 K54 A01<br />

Voltage 24 V<br />

Relative duty rating S1<br />

AC: Type X BP X 030 K54 A01<br />

Voltage 230 V / 50 Hz<br />

Relative duty rating S1<br />

Special designs and modifications are available on request<br />

for which full application conditions should be specified in<br />

accordance with our -Technical Explanations.<br />

Tel.: +43 (0) 1/278 75 44, www.panelectronics.at, info@panel.at<br />

4 Printed in Germany 072007/87 Ss


SPEZIALFABRIK FÜR ELEKTROMAGNETISCHE APPARATE<br />

<strong>Gleich</strong>- <strong>oder</strong> <strong>Wechselstrom</strong>-<br />

<strong>Ventilmagnet</strong><br />

� Nach VDE 0580<br />

� Ankerraum druckdicht bis 50 bar statischer Druck<br />

� Anker beiderseits mit abgefedertem Dichtungsnippel<br />

� Erregerwicklung entspricht der Isolierstoffklasse F<br />

� Elektrischer Anschluß und Schutzart bei ordnungsgemäßer<br />

Montage:<br />

� Steckanschluß über Steckhülsen nach DIN 46247<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN60529 -IP 00<br />

� Steckanschluß über Gerätesteckdose Z KC<br />

Kabelverschraubung (180° drehbar)<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN60529 -IP 65<br />

� Befestigung über Flansch mit 2 Senkschrauben M 3<br />

Zentralgewinde<br />

� Einfaches Auswechseln des Magnetkörpers ohne Öffnung<br />

des pneumatischen Kreises<br />

� Abdichtung zwischen Magnet und Ventil durch O-Ring<br />

� Bitte fragen Sie uns nach anwendungsbezogenen<br />

Problemlösungen<br />

� Bitte bedenken Sie, daß die physikalisch bedingte Geräuschentwicklung<br />

von <strong>Wechselstrom</strong>-<strong>Ventilmagnet</strong>en in ruhigen<br />

Räumen als störend empfunden werden könnte, insbesondere<br />

bei Montage auf resonanzfähigen Unterlagen!<br />

� Einsatzbeispiele:<br />

Betätigung von 2/2- und 3/2-Wege-Sitz-Ventilen, insbesondere<br />

für die Pneumatik und für andere gasförmige und flüssige<br />

neutrale Medien<br />

QUALITY SINCE 1912<br />

Bild 1: X BR P 022 K54 A01<br />

3<br />

Produktgruppe<br />

X BR 1. Zusatz<br />

Magnet-Schultz GmbH & Co. KG • Postfach 1665 • D 87686 Memmingen • Allgäuer Straße 30 • D 87700 Memmingen<br />

Telefon ++49 (0) 8331 10 40 • Telefax ++49 (0) 8331 10 43 33 • info@Magnet-Schultz.de • www.Magnet-Schultz.com


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Technische Daten<br />

Nennspannung 24 V bzw. 230 V / 50 Hz, auf Wunsch ist<br />

eine Wicklungsanpassung an eine Nennspannung von max.<br />

220 V bzw. 250 V / 50 - 60 Hz möglich.<br />

Wir empfehlen die Verwendung von Druckluft, die<br />

DIN ISO 8573/1, Klasse 3 entspricht. Zur Ölung der Druckluft<br />

sind elastomer neutrale Öle zu verwenden, andernfalls<br />

bitten wir um Rücksprache mit den Herstellern.<br />

Dem betriebswarmen Zustand liegen zugrunde:<br />

a) Montage auf wärmeisolierender Unterlage<br />

b) Nennspannung 24 V bzw. 230 V / 50 Hz<br />

c) Betriebsart S1<br />

d) Bezugstemperatur 50° C.<br />

Die Schaltzeiten und max. Schalthäufigkeit sind nicht angegeben,<br />

da diese vom jeweiligen Betriebsfall und vom Druck<br />

abhängen. Je nach Einsatz kann die max. Schalthäufigkeit<br />

bis zu 36.000 S/h betragen.<br />

Diese Daten gelten für Medium Druckluft bei Einsatz als<br />

3/2-Wege-Ventil stromlos geschlossen. Die Entlüftungsnennweite<br />

ist der Ventilnennweite entsprechend anzupassen.<br />

2<br />

X BR<br />

P 022<br />

B etriebsart<br />

S1<br />

( 100%<br />

)<br />

N enn-<br />

eistung<br />

P<br />

l 2 0<br />

G leichstr.<br />

( W)<br />

6,<br />

8<br />

W echselstr.<br />

( VA)<br />

10<br />

/ 7,<br />

5<br />

H ub<br />

s<br />

( mm)<br />

0,<br />

5<br />

ϑ<br />

Bezugstempera tur<br />

1 1<br />

( ° C)<br />

50<br />

Hub0mm22 Magnetkraft FM<br />

( N)<br />

<strong>Gleich</strong>strom<br />

Hubsmm 4,<br />

5<br />

ohne Feder<br />

Hub0mm7, 0<br />

Wechselstr.<br />

Hubsmm3, 8<br />

Magnetgewicht m<br />

( kg)<br />

0,<br />

085<br />

M<br />

Ankergewicht m<br />

( kg)<br />

0,<br />

006<br />

A<br />

Die in der Tabelle aufgeführten Magnetkraftwerte<br />

beziehen sich auf 90 % der Nennspannung, ohne Feder<br />

(UN = 24 V bzw. 230 V / 50 Hz, bei anderen Spannungen<br />

können Magnetkraft-Abweichungen auftreten) und auf<br />

den betriebswarmen Zustand. Die Magnetkraftwerte können<br />

infolge natürlicher Streuung um ca. ± 10 % von den Tabellenwerten<br />

abweichen.<br />

pressure<br />

Bild 2: Schaltbarer Druck als Funktion der Ventilsitznennweite<br />

Listenausführung NW = ∅ 1,6 mm<br />

Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die beschriebenen<br />

Geräte für Ihre Anwendung eignen und beachten Sie auch<br />

-Technische Erläuterungen bzw. VDE 0580.<br />

Hinweis zur RoHS Richtlinie 2002/95/ EG<br />

Die in dieser Unterlage dargestellten Geräte fallen nicht in den<br />

Anwendungsbereichder Richtlinie 2002/95/EG („RoHS“) und<br />

werden nach unserem Kenntnisstand auch nicht Teil von Produkten<br />

die in den Anwendungsbereich fallen. Bei den Oberflächen<br />

Verzinkung mit Gelbchromatierung und Zinkeisen mit<br />

Schwarzchromatierung sind für Anwendungen im Bereich der<br />

RoHS separate Vereinbarungen erforderlich.<br />

Hinweis zu den technischen Harmonisierungsrichtlinien<br />

innerhalb des europäischen Binnenmarktes<br />

Elektromagnete dieses Produktbereiches werden der<br />

Niederspannungsrichtlinie 72/23 EWG zugeordnet.<br />

Zur Gewährleistung der Schutzziele dieser Verordnung werden<br />

die Produkte nach gültiger DIN VDE 0580 gefertigt und geprüft.<br />

Dies gilt gleichzeitig als Konformitätserklärung des Herstellers.<br />

Hinweis zur EMV-Richtlinie 89/336 EWG<br />

Elektromagnete fallen nicht unter den Geltungsbereich der EMV-<br />

Richtlinie, da sie im Sinne der Richtlinie keine elektromagnetischen<br />

Störungen aussenden und deren Betrieb auch nicht durch<br />

elektromagnetische Störungen beeinträchtigt wird. Die Einhaltung<br />

der EMV-Richtlinie ist deshalb vom Anwender durch entsprechende<br />

Beschaltung sicherzustellen. Beispiele für<br />

Schutzbeschaltungen können den jeweiligen technischen Unterlagen<br />

entnommen werden.<br />

Durch die Herausgabe dieser Liste werden alle früheren Einzellisten, besonders bezüglich der Leistungsangaben, ungültig.


Maßbild<br />

Hub 0,5 mm<br />

+ 0,05<br />

- 0,4<br />

Maß x bei angezogenem Anker 4,8<br />

Senkung für M 3<br />

Anwendungsbeispiel und Schaltfunktion<br />

Bild 5: X BR P 022 K 54 A01 <strong>oder</strong><br />

X BR P 022 K 54 A11<br />

für 3/2-Wegeventil,<br />

stromlos geschlossen<br />

Drehmoment 150 Ncm max<br />

Einstich für O-Ring<br />

10,5 x 1<br />

Bild 3: Ausführung mit Flansch<br />

X BR P 022 K54 A01<br />

X BR P 022 K54 A02<br />

X BR P 022 K54 A03<br />

(ohne Entlüftung M5)<br />

Gerätestecker DIN 43650-BM2 auf Anfrage<br />

Hub 0,5 mm<br />

Bild 6: X BR P 022 K 54 A02 <strong>oder</strong><br />

X BR P 022 K 54 A12<br />

für 3/2-Wegeventil,<br />

stromlos offen<br />

Abbildungen unverbindlich - Änderungen vorbehalten.<br />

Bild 4: Ausführung mit Zentralgewinde<br />

X BR P 022 K54 A11, X BR P 022 K54 A12,<br />

X BR P 022 K54 A13 (ohne Entlüftung M5)<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

Drehmoment 150 Ncm max<br />

Die dargestellten Magnete sind im Sinne der DIN VDE 0580<br />

keine verwendungsfertigen Geräte. Die durch den Anwender<br />

zu beachtenden allgemeinen Anforderungen und Schutzmaßnahmen<br />

sind in der DIN VDE 0580 enthalten. Die Verwendung<br />

der dargestellten Geräte für sicherheitsrelevante Anwendungen<br />

ist grundsätzlich nur nach schriftlicher Abstimmung mit<br />

MSM zulässig.<br />

Bild 7: X BR P 022 K 54 A03 <strong>oder</strong><br />

X BR P 022 K 54 A13<br />

für 2/2-Wegeventil<br />

3


QUALITY SINCE 1912<br />

Bild 8: Ventil zu X BR P 022 K54 A01<br />

Schlüssel zur Typenbezeichnung<br />

Gerätegruppe<br />

Baureihe (Grundform)<br />

Abwandlungen<br />

Größe innerhalb einer Baureihe<br />

Baureihenausführung<br />

Kennzeichen für Schutzart<br />

Zählbegriff<br />

Einzelheit A<br />

X BR P 022 K 54 A01<br />

Bohrung je nach NW<br />

Bestellbeispiel<br />

Sonderausführungen<br />

Richtwerte für die Ventilkonstruktion<br />

entsprechend der angegebenen<br />

Listenwerte (Hub- und Nennweite).<br />

Die Ventilkonstruktion soll gemäß<br />

Bild 8 ausgeführt sein.<br />

Ventilsitz mit größtmöglicher Rechtwinkligkeit<br />

zur Ankerachse des Magneten<br />

und kegliges Profil mit glatter<br />

Oberfläche sichern eine maximale<br />

Leistungsfähigkeit und Lebensdauer<br />

des Magnetventils.<br />

<strong>Gleich</strong>strom Typ X BR P 022 K54 A01<br />

Spannung 24 V<br />

Betriebsart S1<br />

<strong>Wechselstrom</strong> Typ X BR P 022 K54 A01<br />

Spannung 230 V / 50 Hz<br />

Betriebsart S1<br />

Bitte fragen Sie uns nach anwendungsbezogenen<br />

Problemlösungen, in diesem Fall benötigen wir genaue<br />

Angaben zu den Einsatzbedingungen in Übereinstimmung<br />

mit den einschlägigen -Technischen<br />

Erläuterung.<br />

Tel.: +43 (0) 1/278 75 44, www.panelectronics.at, info@panel.at<br />

Es gelten die allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, sowie die -Verkaufsbedingungen.<br />

4 Printed in Germany 022008/87 Ss


SPEZIALFABRIK FÜR ELEKTROMAGNETISCHE APPARATE<br />

<strong>Gleich</strong>- <strong>oder</strong> <strong>Wechselstrom</strong>-<br />

<strong>Ventilmagnet</strong><br />

� Nach VDE 0580<br />

� Ankerraum druckdicht bis 50 bar statischer Druck<br />

� Anker beiderseits mit abgefedertem Dichtungsnippel<br />

� Erregerwicklung entspricht der Isolierstoffklasse F<br />

� Elektrischer Anschluß und Schutzart bei ordnungsgemäßer<br />

Montage:<br />

� Steckanschluß über Steckhülsen nach DIN 46247<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN60529 -IP 00<br />

Baugröße 022:<br />

� Steckanschluß über Gerätesteckdose Z KC<br />

Kabelverschraubung (180° drehbar)<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN60529 -IP 65<br />

Baugröße 032:<br />

� Steckanschluß über Gerätesteckdose Z KB<br />

nach DIN 43650<br />

Kabelverschraubung (4 x 90° drehbar)<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN60529 -IP 65<br />

� Befestigung über Zentralgewinde<br />

� Einfaches Auswechseln des Magnetkörpers ohne Öffnung<br />

des pneumatischen Kreises<br />

� Abdichtung zwischen Magnet und Ventil durch O-Ring<br />

� Bitte fragen Sie uns nach anwendungsbezogenen<br />

Problemlösungen<br />

� Bitte bedenken Sie, daß die physikalisch bedingte Geräuschentwicklung<br />

von <strong>Wechselstrom</strong>-<strong>Ventilmagnet</strong>en in ruhigen<br />

Räumen als störend empfunden werden könnte, insbesondere<br />

bei Montage auf resonanzfähigen Unterlagen!<br />

� Einsatzbeispiele:<br />

Betätigung von 2/2- und 3/2-Wege-Sitz-Ventilen, insbesondere<br />

für die Pneumatik und für andere gasförmige und flüssige<br />

neutrale Medien<br />

QUALITY SINCE 1912<br />

3<br />

Produktgruppe<br />

X BR<br />

Bild 1: X BR X 022 K54 A01<br />

Bild 2: X BR X 032 K54 A01<br />

Magnet-Schultz GmbH & Co. KG • Postfach 1665 • D 87686 Memmingen • Allgäuer Straße 30 • D 87700 Memmingen<br />

Telefon ++49 (0) 8331 10 40 • Telefax ++49 (0) 8331 10 43 33 • info@Magnet-Schultz.de • www.Magnet-Schultz.com


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Technische Daten<br />

Wir empfehlen die Verwendung von Druckluft, die<br />

DIN ISO 8573/1, Klasse 3 entspricht. Zur Ölung der Druckluft<br />

sind elastomer neutrale Öle zu verwenden, andernfalls<br />

bitten wir um Rücksprache mit den Herstellern.<br />

2<br />

X BR X 022 032<br />

Betriebsart S1 (100 %) S1 (100 %)<br />

Nennleistung P20<br />

<strong>Gleich</strong>strom<br />

<strong>Wechselstrom</strong><br />

(W)<br />

(VA)<br />

4,5<br />

10 / 8<br />

10,6<br />

24 / 15<br />

Hub s (mm) 0,5 1<br />

Bezugstemperatur ϑ 11 (°C) 40 60<br />

Magnetkraft FM<br />

<strong>Gleich</strong>strom<br />

Hub 0<br />

Hub s<br />

m m<br />

m m<br />

15,7<br />

2,6<br />

49<br />

8<br />

(ohne Feder)<br />

<strong>Wechselstrom</strong><br />

Hub 0<br />

Hub s<br />

m m<br />

m m<br />

3,4<br />

3,1<br />

14,7<br />

7,65<br />

Magnetgewicht mM (kg) 0,07 0,23<br />

Ankergewicht mA (kg) 0,005 0,02<br />

Druck (bar) = f (NW) mm ∅<br />

Listenausführung<br />

X BR X 022 - NW ∅ 1,6<br />

X BR X 032 - NW ∅ 2,5<br />

Bild 3: Schaltbarer Druck als Funktion der Ventilsitznennweite<br />

Listenausführung NW = ∅ 1,6 mm<br />

Diese Daten gelten für Medium Druckluft bei Einsatz als<br />

3/2-Wege-Ventil stromlos geschlossen. Die Entlüftungsnennweite<br />

ist der Ventilnennweite entsprechend anzupassen.<br />

Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die beschriebenen<br />

Geräte für Ihre Anwendung eignen und beachten Sie auch<br />

-Technische Erläuterungen bzw. VDE 0580.<br />

Hinweis zu den technischen Harmonisierungsrichtlinien<br />

innerhalb des europäischen Binnenmarktes<br />

Elektromagnete dieses Produktbereiches werden der<br />

Niederspannungsrichtlinie 72/23 EWG zugeordnet.<br />

Zur Gewährleistung der Schutzziele dieser Verordnung werden<br />

die Produkte nach gültiger DIN VDE 0580 gefertigt und geprüft.<br />

Dies gilt gleichzeitig als Konformitätserklärung des Herstellers.<br />

Nennspannung 24 V bzw. 230 V / 50 Hz, auf Wunsch ist<br />

eine Wicklungsanpassung an eine Nennspannung von max.<br />

250 V bzw. 250 V / 50 Hz möglich.<br />

Die in der Tabelle aufgeführten Magnetkraftwerte<br />

beziehen sich auf 90 % der Nennspannung, ohne Feder<br />

(UN = 24 V bzw. 230 V / 50 Hz, bei anderen Spannungen<br />

können Magnetkraft-Abweichungen auftreten) und auf<br />

den betriebswarmen Zustand. Die Magnetkraftwerte können<br />

infolge natürlicher Streuung um ca. ± 10 % von den Tabellenwerten<br />

abweichen.<br />

Dem betriebswarmen Zustand liegen zugrunde:<br />

a) Montage auf einem Ventilblock aus Messing mit den<br />

Abmessungen 26 x 16 x 14 mm für Größe 022<br />

und 50 x 32 x 25 mm für Größe 032<br />

b) Nennspannung<br />

c) Betriebsart S1<br />

24 V bzw. 230 V / 50 Hz<br />

d) Bezugstemperatur 40° C - bei Größe 022<br />

und 60° C - bei Größe 032<br />

Die Schaltzeiten und max. Schalthäufigkeit sind nicht angegeben,<br />

da diese vom jeweiligen Betriebsfall und vom<br />

Druck abhängen. Je nach Einsatz kann die max. Schalthäufigkeit<br />

bis zu 36.000 S/h betragen.<br />

Hinweis zur EMV-Richtlinie 89/336 EWG<br />

Elektromagnete fallen nicht unter den Geltungsbereich der EMV-<br />

Richtlinie, da sie im Sinne der Richtlinie keine elektromagnetischen<br />

Störungen aussenden und deren Betrieb auch nicht durch<br />

elektromagnetische Störungen beeinträchtigt wird. Die Einhaltung<br />

der EMV-Richtlinie ist deshalb vom Anwender durch entsprechende<br />

Beschaltung sicherzustellen. Beispiele für<br />

Schutzbeschaltungen können den jeweiligen technischen Unterlagen<br />

entnommen werden.<br />

Durch die Herausgabe dieser Liste werden alle früheren Einzellisten, besonders bezüglich der Leistungsangaben, ungültig.


Maßbild<br />

Drehmoment<br />

150 Ncm max<br />

Bild 4: X BR X 022 K54 A01 bis A03<br />

Abbildungen unverbindlich - Änderungen vorbehalten.<br />

Maß x bei angezogenem Anker 4,8 + 0,05<br />

- 0,10<br />

Die dargestellten Magnete sind im Sinne der DIN VDE 0580<br />

keine verwendungsfertigen Geräte. Die durch den Anwender<br />

zu beachtenden allgemeinen Anforderungen und Schutzmaßnahmen<br />

sind in der DIN VDE 0580 enthalten. Die Verwendung<br />

der dargestellten Geräte für sicherheitsrelevante<br />

Anwendungen ist grundsätzlich nur nach schriftlicher Abstimmung<br />

mit MSM zulässig.<br />

Gerätestecker DIN 43650-BM2 <strong>oder</strong><br />

Gerätesteckdose ZKC (180° drehbar,<br />

siehe Teilliste Z KB Z KC) auf Anfrage<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

3


Bild 5: X BR X 032 K54 A01 bis A03<br />

Maß x bei angezogenem Anker 3,95 ±0,1 mm<br />

Gerätestecker DIN 43650-BM2 <strong>oder</strong><br />

Gerätesteckdose ZKB (180° drehbar,<br />

siehe Teilliste Z KB Z KC) auf Anfrage<br />

4


Bild 6: Ventil zu X BR X 022<br />

Anwendungsbeispiel und Schaltfunktion<br />

Bild 7: X BR X 022 K 54 A01 <strong>oder</strong><br />

X BR X 032 K 54 A01<br />

für 3/2-Wegeventil,<br />

stromlos geschlossen<br />

Ventilsitz<br />

Bohrung je nach NW<br />

Richtwerte für die Ventilkonstruktion entsprechend der angegebenen<br />

Listenwerte (Hub- und Nennweite).<br />

Die Ventilkonstruktion soll gemäß Bild 6 und 7 ausgeführt<br />

sein.<br />

Bild 8: X BR X 022 K 54 A02 <strong>oder</strong><br />

X BR X 032 K 54 A02<br />

für 3/2-Wegeventil,<br />

stromlos offen<br />

Bild 7: Ventil zu X BR X 032<br />

Ventilsitz mit größtmöglicher Rechtwinkligkeit zur Ankerachse<br />

des Magneten und kegliges Profil mit glatter Oberfläche<br />

sichern eine maximale Leistungsfähigkeit und Lebensdauer<br />

des Magnetventils.<br />

Bild 9: X BR X 022 K 54 A03 <strong>oder</strong><br />

X BR X 032 K 54 A03<br />

für 2/2-Wegeventil<br />

5


QUALITY SINCE 1912<br />

Schlüssel zur Typenbezeichnung<br />

Gerätegruppe<br />

Baureihe (Grundform)<br />

Abwandlungen<br />

Größe innerhalb einer Baureihe<br />

Baureihenausführung<br />

Kennzeichen für Schutzart<br />

Zählbegriff<br />

Bestellbeispiel<br />

<strong>Gleich</strong>strom Typ X BR X 022 K54 A01<br />

Spannung 24 V<br />

Betriebsart S1<br />

<strong>Wechselstrom</strong> Typ X BR X 022 K54 A01<br />

Sonderausführungen<br />

Spannung 230 V / 50 Hz<br />

Betriebsart S1<br />

X BR X 022 K 54 A01<br />

Bitte fragen Sie uns nach anwendungsbezogenen<br />

Problemlösungen, in diesem Fall benötigen wir genaue<br />

Angaben zu den Einsatzbedingungen in Übereinstimmung<br />

mit den einschlägigen -Technischen<br />

Erläuterung.<br />

Tel.: +43 (0) 1/278 75 44, www.panelectronics.at, info@panel.at<br />

Es gelten die allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, sowie die -Verkaufsbedingungen.<br />

6 Printed in Germany 062007/87 Ss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!