24.09.2012 Aufrufe

Proportionalmagnet für Hydraulik

Proportionalmagnet für Hydraulik

Proportionalmagnet für Hydraulik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SpEZIAlFABRIk FüR ElEkTRoMAGnETIScHE AkToREn UnD SEnSoREn<br />

Gleichstrom-Steuermagnet<br />

<strong>für</strong> <strong>Hydraulik</strong><br />

� Nach DIN VDE 0580<br />

� Ankerraum druckdicht bis max. 200 bar statischer Druck<br />

� Ansteigende Magnetkraft-Hub-Kennlinie<br />

� Ausführung drückend<br />

� Anker im druckdichten Ankerrohr geführt<br />

� Erregerwicklung entspricht der Isolierstoffklasse F<br />

� Elektrischer Anschluß und Schutzart bei<br />

ordnungsgemäßer Montage:<br />

� Steckanschluß über Steckhülsen nach DIN 46 247<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60 529 - IP00 (P00)<br />

� Steckanschluß über Gerätesteckdose Z KB<br />

nach DIN EN 175301-803<br />

Kabelverschraubung (4 x 90° drehbar)<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60529 - IP 65 (P54)<br />

� Befestigung mittels 4 Schrauben<br />

� Nothandbetätigung<br />

� Abdichtung zwischen Magnet und Ventil durch O-Ring<br />

� Bitte fragen Sie uns nach<br />

anwendungsbezogenen Problemlösungen<br />

� Einsatzbeispiele:<br />

Betätigung von <strong>Hydraulik</strong>- und Spezial-Ventilen<br />

Magnet-Schultz GmbH & Co. • Postfach 1665 • D 87686 Memmingen • Allgäuer Straße 30 • D 87700 Memmingen<br />

Telefon ++49 (08331) 104 - 0 • Telefax ++49 (08331) 104 - 333 • info@Magnet-Schultz.de • www.Magnet-Schultz.com<br />

FM<br />

FA<br />

s A<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

s L<br />

4<br />

Produktgruppe<br />

G AA 3. Zusatz<br />

Bild 1: Typ G AA X 035 F20 D02<br />

s<br />

mm<br />

Bild 2: Magnetkraft-Hub-Kennlinie


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Technische Daten<br />

Hinweis zu den technischen Harmonisierungsricht-<br />

linien innerhalb des europäischen Binnenmarktes<br />

E l e k t r o m a g n e t e d i e s e s P r o d u k t b e r e i c h e s w e r d e n<br />

der Niederspannungsrichtlinie 72/23 EWG zugeordnet.<br />

Zur Gewährleistung der Schutzziele dieser Verordnung werden<br />

die Produkte nach gültiger DIN VDE 0580 gefertigt und geprüft.<br />

Dies gilt gleichzeitig als Konformitätserklärung des Herstellers.<br />

2<br />

G AA X 035<br />

Betriebsart S1 (100%)<br />

Hub s (mm) Magnetkraft<br />

F M (N)<br />

0 86<br />

1 55<br />

2 48<br />

2,5 36<br />

3 25<br />

4 14,5<br />

5 10<br />

5,5 8,5<br />

Nennhubarbeit WN 1) (Ncm) 9<br />

Nennleistung P 20 (W) 37<br />

max. Schalthäufigkeit S h max. (1/h) 3600<br />

Anzugszeit t 1 (ms) 70<br />

Abfallzeit t 2 (ms) 30<br />

Ankergewicht m A (kg) 0,05<br />

Magnetgewicht m M (kg) 0,55<br />

1) Hubarbeit bei Arbeitshub s W = 2,5 mm<br />

Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die beschriebenen<br />

Geräte <strong>für</strong> Ihre Anwendung eignen und beachten Sie auch<br />

-Technische Erläuterungen bzw. VDE 0580.<br />

Hinweis zur RoHS Richtlinie 2002/95/ EG<br />

Die in dieser Unterlage dargestellten Geräte enthalten nach<br />

unserem derzeitigen Kenntnisstand keine Stoffe in Konzentrationen<br />

oder Anwendungen, deren Inverkehrbringen in damit<br />

hergestellten Produkten gemäß RoHS untersagt ist.<br />

Nennspannung 24 V, auf Wunsch ist eine Wicklungs-anpassung<br />

an eine Nennspannung von max. 250 V möglich.<br />

Listenwerte (Zeiten)<br />

Die in der Tabelle aufgeführten Zeiten beziehen sich auf Nennspannung,<br />

max. Hub, Gewichtsbelastung, 70 % der Nennmagnetkraft.<br />

Sie können sich bei hydraulischer Belastung (Schieber<br />

gegen Feder) wesentlich verringern.<br />

Listenwerte (Magnetkraft)<br />

Die in der Tabelle aufgeführten Magnetkraftwerte beziehen<br />

sich auf 90 % der Nennspannung (U N = 24 V, bei anderen<br />

Span nungen können Magnetkraft-Abweichungen auftreten)<br />

und auf den betriebswarmen Zustand.<br />

Die Magnetkraftwerte können infolge natürlicher Streuung um<br />

ca. ± 10 % von den Tabellenwerten abweichen.<br />

Dem betriebswarmen Zustand liegen zugrunde:<br />

a) Montage auf einem <strong>Hydraulik</strong>schieber ölgefüllt mit den<br />

Mindestabmessungen 46 x 46 x 66 mm und Grundplatte<br />

46 x 66 x 30 mm<br />

b) Nennspannung 24 V<br />

c) Betriebsart S1 (100 % ED)<br />

d) Bezugstemperatur 50° C<br />

Bei Abweichungen von den vorgegebenen Einsatzbedingungen<br />

ist eine Wicklungsreduzierung notwendig. Bei anderen<br />

Schieberabmessungen und Bezugstemperaturen kann die<br />

Magnetkraft durch Änderungen der Erregerwicklung angepaßt<br />

werden.<br />

Hinweis zur EMV-Richtlinie 89/336 EWG<br />

Elektromagnete fallen nicht unter den Geltungsbereich der<br />

EMV-Richtlinie, da sie im Sinne der Richtlinie keine elektro-<br />

magnetischen Störungen aussenden und deren Betrieb auch<br />

nicht durch elektromagnetische Störungen beeinträchtigt wird.<br />

Die Einhaltung der EMV-Richtlinie ist deshalb vom Anwender<br />

durch entsprechende Beschaltung sicherzustellen. Beispiele<br />

<strong>für</strong> Schutzbeschaltungen können den jeweiligen technischen<br />

Unterlagen entnommen werden.<br />

Durch die Herausgabe dieser Liste werden alle früheren Einzellisten, besonders bezüglich der Leistungsangaben, ungültig.


Maßbild<br />

Gerätestecker<br />

DIN 43650-A M2<br />

Bild 3: Type G AA X 035 F20 D02<br />

Firmenbez., Auftrags-Nr.,<br />

Typenbez., Spannung und<br />

Betriebsart eingeprägt<br />

Fase<br />

Diese Ausführung wird ohne Befestigungsschrauben<br />

geliefert, vorzusehen sind :<br />

Innensechskantschrauben M 4 x 65 DIN 912 60-1181<br />

und Federringe A4 DIN 128 63-1122<br />

Abbildungen unverbindlich - Änderungen vorbehalten.<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

bei angezogenem<br />

Anker<br />

Der dargestellte Magnet ist im Sinne der DIN VDE 0580 kein<br />

verwendungsfertiges Gerät. Die durch den Anwender zu beachtenden<br />

allgemeinen Anforderungen und Schutzmaßnahmen<br />

sind in der DIN VDE 0580 enthalten. Die Verwendung<br />

des dargestellten Gerätes <strong>für</strong> sicherheitsrelevante Anwendungen<br />

ist grundsätzlich nur nach schriftlicher Abstimmung<br />

mit MSM zulässig.<br />

3


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Schlüssel zur Typenbezeichnung<br />

Gerätegruppe<br />

Baureihe (Grundform)<br />

Abwandlungen<br />

Größe innerhalb einer Baureihe<br />

Baureihenausführung<br />

Kennzeichen <strong>für</strong> Schutzart<br />

Zählbegriff<br />

Bestellbeispiel<br />

Typ G AA X 035 F20 D02<br />

Spannung 24 V DC<br />

Betriebsart S1 (100 %)<br />

Sonderausführungen<br />

G AA X 035 F 20 D02<br />

Gerne lösen wir anwendungsbezogene Probleme<br />

<strong>für</strong> Sie. Es beschleunigt eine zuverlässige Lösungsfindung,<br />

wenn Sie uns möglichst genaue Angaben<br />

über die Einsatzbedingungen in Übereinstimmung mit<br />

den einschlägigen -Technischen Erläuterungen zur<br />

Verfügung stellen.<br />

Bitte fordern Sie bei Bedarf die Unterstützung unseres<br />

zuständigen Technischen Büros an.<br />

Tel.: +43 (0) 1/278 75 44, www.panelectronics.at, info@panel.at<br />

Es gelten die allgemeinen Lieferbedingungen <strong>für</strong> Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, sowie die -Verkaufsbedingungen.<br />

4 Printed in Germany (0) 1042009/01 Alt


SpEzIAlFABRIk FüR ElEkTRoMAGnETIScHE AppARATE<br />

Gleichstrom-Steuermagnet<br />

<strong>für</strong> <strong>Hydraulik</strong><br />

� Nach DIN VDE 0580<br />

� Ankerraum druckdicht, MSM W0120-01,<br />

Nenndruck statisch 300 bar<br />

� Ansteigende Magnetkraft-Hub-Kennlinie<br />

� Ausführung drückend<br />

� Kleinste Bauhöhe<br />

� Anker im druckdichten Ankerrohr geführt<br />

� Erregerwicklung entspricht der Isolierstoffklasse F<br />

� Elektrischer Anschluß und Schutzart bei<br />

ordnungsgemäßer Montage:<br />

� Steckanschluß über Steckhülsen nach DIN 46 247<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60 529 - IP00 (P00)<br />

� Steckanschluß über Gerätesteckdose Z KB<br />

nach DIN EN 175301-803<br />

Kabelverschraubung (4 x 90° drehbar)<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60529 - IP 65 (P54)<br />

� Befestigung mittels 4 Schrauben<br />

� Nothandbetätigung<br />

� Abdichtung zwischen Magnet und Ventil durch O-Ring<br />

� Abwandlungen und Sonderausführungen auf Anfrage<br />

� Einsatzbeispiele:<br />

Betätigung von <strong>Hydraulik</strong>- und Spezial-Ventilen<br />

G AA<br />

Magnet-Schultz GmbH & Co. KG • Postfach 1665 • D 87686 Memmingen • Allgäuer Straße 30 • D 87700 Memmingen<br />

Telefon ++49 (0) 8331 10 40 • Telefax ++49 (0) 8331 10 43 33 • info@Magnet-Schultz.de • www.Magnet-Schultz.com<br />

F M<br />

F A<br />

s A<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

s L<br />

4<br />

Produktgruppe<br />

Bild 1: Typ G AA Y 060 F43 A01<br />

Bild 2: Magnetkraft-Hub-Kennlinie<br />

s


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Technische Daten<br />

Hinweis zu den technischen Harmonisierungsricht-<br />

linien innerhalb des europäischen Binnenmarktes<br />

E l e k t r o m a g n e t e d i e s e s P r o d u k t b e r e i c h e s w e r d e n<br />

der Niederspannungsrichtlinie 72/23 EWG zugeordnet.<br />

Zur Gewährleistung der Schutzziele dieser Verordnung werden<br />

die Produkte nach gültiger DIN VDE 0580 gefertigt und geprüft.<br />

Dies gilt gleichzeitig als Konformitätserklärung des Herstellers.<br />

2<br />

G AA Y 060<br />

Betriebsart S1 (100 %)<br />

Hub s (mm) Magnetkraft<br />

F M (N)<br />

0 235<br />

1 143<br />

2 115<br />

3 99<br />

4 90<br />

5 65<br />

6 39<br />

7 25<br />

8 17<br />

9 11,5<br />

Nennhubarbeit WN 1) (Ncm) 36<br />

Nennleistung P 20 (W) 34,5<br />

max. Schalthäufigkeit S h max. (1/h) 3600<br />

Anzugszeit t 1 (ms) 110<br />

Abfallzeit t 2 (ms) 40<br />

Ankergewicht m A (kg) 0,16<br />

Magnetgewicht m M (kg) 1,87<br />

1) Hubarbeit bei Arbeitshub s W = 4 mm<br />

Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die beschriebenen<br />

Geräte <strong>für</strong> Ihre Anwendung eignen und beachten Sie auch<br />

-Technische Erläuterungen bzw. VDE 0580.<br />

Hinweis zur RoHS Richtlinie 2002/95/ EG<br />

Die in dieser Unterlage dargestellten Geräte fallen nicht in<br />

den Anwendungsbereichder Richtlinie 2002/95/EG („RoHS“)<br />

und werden nach unserem Kenntnisstand auch nicht Teil von<br />

Produkten die in den Anwendungsbereich fallen. Bei den Oberflächen<br />

Verzinkung mit Gelbchromatierung und Zinkeisen mit<br />

Schwarzchromatierung sind <strong>für</strong> Anwendungen im Bereich der<br />

RoHS separate Vereinbarungen erforderlich.<br />

Nennspannung 24 V, auf Wunsch ist eine Wicklungs-anpassung<br />

an eine Nennspannung von max. 250 V möglich.<br />

Die in der Tabelle aufgeführten Zeiten beziehen sich auf Nennspannung,<br />

max. Hub, Gewichtsbelastung, 70 % der Nennmagnetkraft.<br />

Sie können sich bei hydraulischer Belastung (Schieber<br />

gegen Feder) wesentlich verringern.<br />

Die in der Tabelle aufgeführten Magnetkraftwerte beziehen<br />

sich auf 90 % der Nennspannung (U N = 24 V, bei anderen<br />

Spannungen können Magnetkraft-Abweichungen auftreten)<br />

und auf den betriebswarmen Zustand.<br />

Bei anderen Nennspannungen können Magnetkraftabweichungen<br />

auftreten. Die Magnetkraftwerte können infolge natürlicher Streuung<br />

um ca. ± 10 % von den Tabellenwerten abweichen.<br />

Dem betriebswarmen Zustand liegen zugrunde:<br />

a) Montage auf einem Ventilgehäuse ölgefüllt mit den Mindest<br />

abmessungen 46 x 46 x 66 mm und Grundplatte<br />

46 x 66 x 30 mm<br />

b) Nennspannung 24 V<br />

c) Betriebsart S1 (100 %)<br />

d) Bezugstemperatur 50° C<br />

Bei Abweichungen von den vorgegebenen Einsatzbedingungen<br />

ist eine Wicklungsreduzierung notwendig. Bei anderen<br />

Gehäuseabmessungen und Bezugstemperaturen kann die<br />

Magnetkraft durch Änderungen der Erregerwicklung angepaßt<br />

werden.<br />

Hinweis zur EMV-Richtlinie 89/336 EWG<br />

Elektromagnete fallen nicht unter den Geltungsbereich der<br />

EMV-Richtlinie, da sie im Sinne der Richtlinie keine elektro-<br />

magnetischen Störungen aussenden und deren Betrieb auch<br />

nicht durch elektromagnetische Störungen beeinträchtigt wird.<br />

Die Einhaltung der EMV-Richtlinie ist deshalb vom Anwender<br />

durch entsprechende Beschaltung sicherzustellen. Beispiele<br />

<strong>für</strong> Schutzbeschaltungen können den jeweiligen technischen<br />

Unterlagen entnommen werden.<br />

Durch die Herausgabe dieser Liste werden alle früheren Einzellisten, besonders bezüglich der Leistungsangaben, ungültig.


Maßbild<br />

bei angezogenem<br />

Anker<br />

Daten eingeprägt<br />

Fase<br />

0,5 x 45°<br />

Bild 3: Type G AA Y 060 F43 A01<br />

Gerätestecker<br />

DIN 43650-A M2<br />

Der dargestellte Magnet ist im Sinne der DIN VDE 0580 kein verwendungsfertiges Gerät. Die<br />

durch den Anwender zu beachtenden allgemeinen Anforderungen und Schutzmaßnahmen sind<br />

in der DIN VDE 0580 enthalten. Die Verwendung des dargestellten Gerätes <strong>für</strong> sicherheitsrelevante<br />

Anwendungen ist grundsätzlich nur nach schriftlicher Abstimmung mit MSM zulässig.<br />

Abbildungen unverbindlich - Änderungen vorbehalten.<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

3


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Schlüssel zur Typenbezeichnung<br />

Gerätegruppe<br />

Baureihe (Grundform)<br />

Abwandlungen<br />

Größe innerhalb einer Baureihe<br />

Baureihenausführung<br />

Kennzeichen <strong>für</strong> Schutzart<br />

Zählbegriff<br />

Bestellbeispiel<br />

Typ G AA Y 060 F43 A01<br />

Spannung 24 V DC<br />

Betriebsart S1 (100 %)<br />

Sonderausführungen<br />

G AA Y 060 F 43 A01<br />

Gerne lösen wir anwendungsbezogene Probleme<br />

<strong>für</strong> Sie. Es beschleunigt eine zuverlässige Lösungsfindung,<br />

wenn Sie uns möglichst genaue Angaben<br />

über die Einsatzbedingungen in Übereinstimmung mit<br />

den einschlägigen -Technischen Erläuterungen zur<br />

Verfügung stellen.<br />

Bitte fordern Sie bei Bedarf die Unterstützung unseres<br />

zuständigen Technischen Büro’s an.<br />

Tel.: +43 (0) 1/278 75 44, www.panelectronics.at, info@panel.at<br />

Es gelten die allgemeinen Lieferbedingungen <strong>für</strong> Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, sowie die -Verkaufsbedingungen.<br />

4 Printed in Germany 072008/01 Alt


SPEZIALFABRIK FÜR ELEKTROMAGNETISCHE APPARATE<br />

Schaltmagnet<br />

<strong>für</strong> <strong>Hydraulik</strong><br />

� Nach VDE 0580<br />

� Ankerraum druckdicht Nenndruck statisch 350 bar<br />

� Ansteigende Magnetkraft-Hub-Kennlinie<br />

� Kurze Stellzeiten<br />

� Ausführung drückend<br />

� Befestigung über Zentralgewinde<br />

� Einfaches Auswechseln des Magnetkörpers<br />

ohne Öffnen des hydraulischen Kreises<br />

� Erregerwicklung entspricht der Isolierstoffklasse F<br />

(H auf Wunsch möglich)<br />

� Elektrischer Anschluß und Schutzart bei<br />

ordnungsgemäßer Montage:<br />

� Steckanschluß über Steckhülsen nach DIN 46 247<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60 529 - IP 00<br />

� Steckanschluß über Gerätesteckdose<br />

nach DIN 43 650<br />

Kabelverschraubung (4 x 90° drehbar)<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60 529 - IP 65<br />

� Nothandbetätigung<br />

� Bitte fragen Sie uns nach<br />

anwendungsbezogenen Problemlösungen<br />

� Einsatzbeispiele:<br />

Betätigung von <strong>Hydraulik</strong>- und Spezial-Ventilen<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

4<br />

Produktgruppe<br />

G HP Y 037, 045, 062<br />

Bild 1: Typ G HP Y 062 N54 A01<br />

Magnet-Schultz GmbH & Co. KG • Postfach 1665 • D 87686 Memmingen • Allgäuer Straße 30 • D 87700 Memmingen<br />

Telefon ++49 (0) 8331 10 40 • Telefax ++49 (0) 8331 10 43 33 • info@Magnet-Schultz.de • www.Magnet-Schultz.com


QUALITÄT SEIT 1912<br />

2<br />

Technische Daten<br />

G HP Y ... N54 A01 037 045 062<br />

Betriebsart S1 (100 %) S1 (100 %) S1 (100 %)<br />

Bezugstemperatur ϑ11 (°C) 50 50 50<br />

Nennspannung U (V) 24 24 24<br />

Gesamthub s (mm) Magnetkraft F (N)<br />

M<br />

0 100 140 270<br />

0,5 65 105 215<br />

1 60 86 180<br />

1,5 57 79 160<br />

2 40 55 145<br />

3 15 22 128<br />

3,5 11 15 125<br />

4 8 11 100<br />

5 5 5 58<br />

6 37<br />

7 25<br />

8 19<br />

9 14<br />

Arbeitshub s<br />

W<br />

(mm) 1,5 1,5 3,5<br />

Nennhubarbeit W bei Arbeitshub s<br />

N<br />

W<br />

8,5 11,9 43,8<br />

Nennleistung P<br />

20<br />

(W) 25,4 29,1 47,2<br />

Schalthäufigkeit (1/h) 3.600 3.600 3.600<br />

Ankergewicht m<br />

A<br />

(kg) 0,04 0,05 0,16<br />

Magnetgewicht m<br />

M<br />

(kg) 0,41 0,57 1,57<br />

Der Erwärmungsprüfung liegt die<br />

Montage auf einem <strong>Hydraulik</strong>schieber<br />

mit Grundplatte mit den<br />

<strong>Hydraulik</strong>schieber (mm) 46 x 46 x 66 46 x 46 x 66 67 x 67 x 82<br />

Mindestabmessungen zugrunde Grundplatte (mm) 66 x 46 x 30 66 x 46 x 30 102 x 115 x 30<br />

Durch die Herausgabe dieser Liste werden alle früheren Einzellisten, besonders bezüglich der Leistungsangaben, ungültig.


FM<br />

N<br />

FM<br />

N<br />

FM<br />

N<br />

150<br />

100<br />

50<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6<br />

1 2 3 4 5 6<br />

s<br />

mm<br />

Bild 2: Magnetkraft-Hub-Kennlinie Baugröße 037<br />

Bild 3: Magnetkraft-Hub-Kennlinie Baugröße 045<br />

mm s<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

mm s<br />

Bild 4: Magnetkraft-Hub-Kennlinie Baugröße 062<br />

Abbildungen unverbindlich - Änderungen vorbehalten.<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

Dem betriebswarmen Zustand liegen zugrunde:<br />

a) Montage auf einem <strong>Hydraulik</strong>schieber, ölgefüllt,<br />

Abmessungen siehe Tabelle<br />

b) Nennspannung 24 V<br />

c) Betriebsart S1 (100 % ED)<br />

d) Bezugstemperatur 50° C<br />

Bei Abweichungen von den vorgegebenen Einsatzbedingungen<br />

ist eine Wicklungsreduzierung notwendig. Bei anderen Schieberabmessungen<br />

und Bezugstemperaturen kann die Magnetkraft<br />

durch Änderung der Erregerwicklung angepaßt werden.<br />

Die angegebenen technischen Daten beziehen sich auf eine<br />

Stromversorgung aus dem Wechselstromnetz über Brückengleichrichter.<br />

Eine Anpassung der Wicklung auf andere Stromund<br />

Widerstandswerte ist auf Anfrage möglich.<br />

Die Magnetkraftwerte können infolge natürlicher Streuung um<br />

ca. + 5% von den Tabellenwerten abweichen.<br />

Entlüftung des Ankerraumes und Justierbarkeit der Ankerstange<br />

auf Anfrage möglich.<br />

Magnet-Innenraum und Ankerlagerung sind gegenüber allen<br />

in der <strong>Hydraulik</strong> üblicherweise zur Verwendung kommenden<br />

neutralen Flüssigkeiten beständig.<br />

Bei Verwendung anderer Betriebsmedien bitten wir um Rückfrage.<br />

Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die beschriebenen<br />

Geräte <strong>für</strong> Ihre Anwendung eignen und beachten Sie auch<br />

-Technische Erläuterungen bzw. VDE 0580.<br />

Hinweis zu den technischen Harmonisierungsrichtlinien<br />

innerhalb des europäischen Binnenmarktes<br />

Elektromagnete dieses Produktbereiches werden der<br />

Niederspannungsrichtlinie 72/23 EWG zugeordnet.<br />

Zur Gewährleistung der Schutzziele dieser Verordnung<br />

werden die Produkte nach gültiger DIN VDE 0580 gefertigt<br />

und geprüft. Dies gilt gleichzeitig als Konformitätserklärung<br />

des Herstellers.<br />

Hinweis zur EMV-Richtlinie 89/336 EWG<br />

Elektromagnete fallen nicht unter den Geltungsbereich der EMV-<br />

Richtlinie, da sie im Sinne der Richtlinie keine elektromagnetischen<br />

Störungen aussenden und deren Betrieb auch nicht durch<br />

elektromagnetische Störungen beeinträchtigt wird. Die Einhaltung<br />

der EMV-Richtlinie ist deshalb vom Anwender durch entsprechende<br />

Beschaltung sicherzustellen. Beispiele <strong>für</strong><br />

Schutzbeschaltungen können den jeweiligen technischen Unterlagen<br />

entnommen werden.<br />

3


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Magnetkörper<br />

4<br />

19<br />

31<br />

3<br />

18 ±0,4<br />

22<br />

30<br />

31<br />

50<br />

72<br />

XXXXlesbarXXXX<br />

XXXXlesbarXXXX<br />

Gerätestecker<br />

DIN EN 175301-803<br />

19<br />

37<br />

Bild 5: Baugröße 037 (Sach-Nr. FHMG037923689) Bild 6: Baugröße 045 (Sach-Nr. FHMG045923385)<br />

Bild 7: Baugröße 062 (Sach-Nr. FHMG062923688)<br />

XXXXlesbarXXXX<br />

Gerätestecker<br />

DIN EN 175301-803<br />

XXXXlesbarXXXX<br />

31<br />

62<br />

22<br />

19<br />

30<br />

50<br />

XXXlesbarXXX<br />

XXXlesbarXXX<br />

Gerätestecker<br />

DIN EN 175301-803<br />

22<br />

45<br />

Der dargestellte Magnet ist im Sinne der DIN VDE 0580<br />

kein verwendungsfertiges Gerät. Die durch den Anwender<br />

zu beachtenden allgemeinen Anforderungen und Schutzmaßnahmen<br />

sind in der DIN VDE 0580 enthalten. Die<br />

Verwendung des dargestellten Gerätes <strong>für</strong> sicherheitsrelevante<br />

Anwendungen ist grundsätzlich nur nach schriftlicher<br />

Abstimmung mit MSM zulässig.


Tubus<br />

Ausdrehung max.<br />

∅ 10 - 12 tief zulässig<br />

Bild 8: Baugröße 037 (Sach-Nr. FHTS037923692)<br />

Ausdrehung max.<br />

∅ 11 - 12 tief zulässig<br />

Bild 9: Baugröße 045 (Sach-Nr. FHTS045923690)<br />

Ausdrehung max.<br />

∅ 18 - 12 tief<br />

zulässig<br />

Bild 10: Baugröße 062 (Sach-Nr. FHTS062923685)<br />

20 ±0,15 bei angezogenem Anker<br />

20 ±0,15 bei angezogenem Anker<br />

25 ±0,15 bei angezogenem Anker<br />

Anziehdrehmoment<br />

12 bis 14 Nm<br />

Anziehdrehmoment<br />

22 bis 24 Nm<br />

Anziehdrehmoment<br />

50 bis 55 Nm<br />

Nothandbetätigung<br />

Betätigungskraft max. 20 N<br />

drucklos<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

Nothandbetätigung<br />

Betätigungskraft max. 20 N<br />

drucklos<br />

Nothandbetätigung<br />

Betätigungskraft<br />

max. 20 N drucklos<br />

5


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Befestigungsmutter<br />

Bild 11: Baugröße 037 (Sach-Nr. 472793)<br />

passender Steckschlüssel SW26 (12 kt DIN 3124)<br />

zu verwendender O-Ring: 19 x 2,5 70 Shore A<br />

Anzugsdrehmoment 5 +1 Nm<br />

Bild 13: Baugröße 062 (Sach-Nr. 472794)<br />

passender Steckschlüssel SW38 (12 kt DIN 3124)<br />

zu verwendender O-Ring: 31 x 2,5 70 Shore A<br />

Anzugsdrehmoment 6 +1 Nm<br />

6<br />

Bild 12: Baugröße 045 (Sach-Nr. 472778)<br />

passender Steckschlüssel SW30 (12 kt DIN 3124)<br />

zu verwendender O-Ring: 22 x 2,5 70 Shore A<br />

Anzugsdrehmoment 6 +1 Nm


Weitere Varianten <strong>für</strong> den elektrischen Anschluß auf Anfrage<br />

2-polig Kabel Gerätestecker<br />

AMP-Junior-Timer DIN 43650<br />

mit Gleichrichter<br />

Anschlußvarianten <strong>für</strong> Tubus - Zentralgewinde<br />

größeres Gewinde UN-Gewinde größeres Gewinde<br />

mit Bund (auch UNF, UNEF, etc.) mit 6-kant-Bund<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

7


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Schlüssel zur Typenbezeichnung<br />

Gerätegruppe<br />

Baureihe (Grundform)<br />

Abwandlungen<br />

Größe innerhalb einer Baureihe<br />

Baureihenausführung<br />

Kennzeichen <strong>für</strong> Schutzart<br />

Zählbegriff<br />

Bestellbeispiel<br />

Typ G HP Y 037 N54 A01<br />

Spannung 24 V DC<br />

Betriebsart S1 (100 %)<br />

Sonderausführungen<br />

G HP Y 037 N 54 A01<br />

Gerne lösen wir anwendungsbezogene Probleme <strong>für</strong><br />

Sie. Es beschleunigt eine zuverlässige Lösungsfindung,<br />

wenn Sie uns möglichst genaue Angaben über<br />

die Einsatzbedingungen in Übereinstimmung mit den<br />

einschlägigen -Technischen Erläuterungen zur<br />

Verfügung stellen.<br />

Bitte fordern Sie bei Bedarf die Unterstützung unseres<br />

zuständigen Technischen Büro’s an.<br />

Tel.: +43 (0) 1/278 75 44, www.panelectronics.at, info@panel.at<br />

Es gelten die allgemeinen Lieferbedingungen <strong>für</strong> Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, sowie die -Verkaufsbedingungen.<br />

8 Printed in Germany 022007/02 Ss


SPEZIALFABRIK FÜR ELEKTROMAGNETISCHE APPARATE<br />

<strong>Proportionalmagnet</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Hydraulik</strong><br />

� Nach VDE 0580<br />

� Ankerraum druckdicht bis 350 bar statischer Druck<br />

� Magnetkraft-Hub-Kennlinie im Stellbereich waagrecht<br />

� Weitgehende Proportionalität zwischen Kraft und Strom<br />

� Kleine Hysterese durch präzise Lagerung des Ankers<br />

� Kurze Stellzeiten<br />

� Ausführung drückend<br />

� Erregerwicklung entspricht der Isolierstoffklasse F<br />

� Elektrischer Anschluß und Schutzart bei<br />

ordnungsgemäßer Montage:<br />

� Steckanschluß über Steckhülsen nach DIN 46 247<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60 529 - IP 00<br />

� Steckanschluß über Gerätesteckdose<br />

nach DIN 43 650<br />

Kabelverschraubung (4 x 90° drehbar)<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60 529 - IP 65<br />

� Befestigung über Zentralgewinde<br />

� Nothandbetätigung<br />

� Abdichtung zwischen Magnet und Ventil durch O-Ring<br />

� Bitte fragen Sie uns nach<br />

anwendungsbezogenen Problemlösungen<br />

� Einsatzbeispiele:<br />

Proportionale Stellglieder in hydraulischen<br />

Steuerketten und Regelkreisen<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

Bild 1: Typ G RC Y 042 N54 E01<br />

4<br />

Produktgruppe<br />

G RC<br />

Magnet-Schultz GmbH & Co. KG • Postfach 1665 • D 87686 Memmingen • Allgäuer Straße 30 • D 87700 Memmingen<br />

Telefon ++49 (0) 8331 10 40 • Telefax ++49 (0) 8331 10 43 33 • info@Magnet-Schultz.de • www.Magnet-Schultz.com


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Technische Daten<br />

FM<br />

N<br />

0<br />

0 0,2 0,4 0,6 0,8<br />

0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5<br />

I<br />

s<br />

mm<br />

A<br />

Bild 2: Magnetkraft-Hub-Kennlinie Bild 3: Magnetkraft-Strom-Kennlinie bei konstantem Hub<br />

2<br />

G RC Y 042 N 54 E01<br />

Betriebsart S1<br />

Bezugstemperatur ϑ11 ° C 50<br />

Hub s + s W L m m 2 + 2<br />

Nennmagnetkraft FMN N 55<br />

Nennkraft-Hysterese HFN % 2,5<br />

Nennstrom-Hysterese HIN % 3<br />

Nennlinearitätsabweichung LN % 2,5<br />

Linearitätsstrom IL A 0,15<br />

Nennwiderstand R20 Ω 25,6<br />

Nennstrom I - Grenzstrom I N G A 0,68<br />

2 Nennleistung P = I · R20<br />

N N<br />

W 11,8<br />

2 Grenzleistung P = I · RW<br />

G G<br />

W 16,3<br />

Ankergewicht mA kg 0,043<br />

Magnetgewicht mM kg 0,47<br />

Hinweis zur RoHS Richtlinie 2002/95/ EG<br />

Die in dieser Unterlage dargestellten Geräte fallen nicht in den<br />

Anwendungsbereichder Richtlinie 2002/95/EG („RoHS“) und<br />

werden nach unserem Kenntnisstand auch nicht Teil von Produkten<br />

die in den Anwendungsbereich fallen. Bei den Oberflächen<br />

Verzinkung mit Gelbchromatierung und Zinkeisen mit<br />

Schwarzchromatierung sind <strong>für</strong> Anwendungen im Bereich der<br />

RoHS separate Vereinbarungen erforderlich.<br />

F M<br />

Parameter<br />

= f (s)<br />

= I (A)<br />

IG = 0,68 A<br />

Nennspannung 24 V. Für Ansteuerung, wie z. B. über<br />

elektronischen Regelverstärker, ist auf eine entsprechende<br />

Anpassung der Nennspannung zu achten.<br />

Die angegebenen technischen Daten beziehen sich auf eine<br />

Stromversorgung aus dem Wechselstromnetz über Brückengleichrichter.<br />

Eine Anpassung der Wicklung auf andere Stromund<br />

Widerstandswerte ist auf Anfrage möglich.<br />

Die Magnetkraftwerte können infolge natürlicher Streuung um<br />

ca. + 5% von den Tabellenwerten abweichen.<br />

Der Grenzleistung liegt die Montage auf einem <strong>Hydraulik</strong>schieber<br />

mit den Mindestabmessungen 46 x 46 x 66 mm<br />

mit Grundplatte 46 x 66 x 30 mm zugrunde.<br />

Hinweis zu den technischen Harmonisierungsrichtlinien<br />

innerhalb des europäischen Binnenmarktes<br />

Elektromagnete dieses Produktbereiches werden der<br />

Niederspannungsrichtlinie 72/23 EWG zugeordnet.<br />

Zur Gewährleistung der Schutzziele dieser Verordnung werden<br />

die Produkte nach gültiger DIN VDE 0580 gefertigt und geprüft.<br />

Dies gilt gleichzeitig als Konformitätserklärung des Her-<br />

Hinweis zur EMV-Richtlinie 89/336 EWG<br />

Elektromagnete fallen nicht unter den Geltungsbereich der EMV-<br />

Richtlinie, da sie im Sinne der Richtlinie keine elektromagnetischen<br />

Störungen aussenden und deren Betrieb auch nicht durch<br />

elektromagnetische Störungen beeinträchtigt wird. Die Einhaltung<br />

der EMV-Richtlinie ist deshalb vom Anwender durch entsprechende<br />

Beschaltung sicherzustellen. Beispiele <strong>für</strong><br />

Schutzbeschaltungen können den jeweiligen technischen Unterlagen<br />

entnommen werden.<br />

Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die beschriebenen<br />

Geräte <strong>für</strong> Ihre Anwendung eignen und beachten Sie auch<br />

-Technische Erläuterungen bzw. VDE 0580.<br />

Durch die Herausgabe dieser Liste werden alle früheren Einzellisten, besonders bezüglich der Leistungsangaben, ungültig.<br />

FM<br />

N<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

F M = f (I)<br />

Hub s = 1 (mm)<br />

I G = 0,68 A


Maßbild<br />

Bild 9: Typ G RC Y 042 N54 E01<br />

Anziehdrehmoment<br />

14 bis 16 Nm<br />

Abbildungen unverbindlich - Änderungen vorbehalten.<br />

Gerätestecker<br />

plug-connector<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

Der dargestellte Magnet ist im Sinne der DIN VDE 0580 kein<br />

verwendungsfertiges Gerät. Die durch den Anwender zu beachtenden<br />

allgemeinen Anforderungen und Schutzmaßnahmen<br />

sind in der DIN VDE 0580 enthalten. Die Verwendung des dargestellten<br />

Gerätes <strong>für</strong> sicherheitsrelevante Anwendungen ist<br />

grundsätzlich nur nach schriftlicher Abstimmung mit MSM zulässig.<br />

Hub<br />

3


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Bild 5: Einzelkomponenten G RC Y 042 N54 E01<br />

Bestellbeispiel<br />

Typ G RC Y 042 N54<br />

Spannung 24 V DC<br />

Betriebsart S1 (100 %)<br />

Sonderausführungen<br />

Gerne lösen wir anwendungsbezogene Probleme <strong>für</strong> Sie. Es<br />

beschleunigt eine zuverlässige Lösungsfindung, wenn Sie uns<br />

möglichst genaue Angaben über die Einsatzbedingungen in<br />

Übereinstimmung mit den einschlägigen -Technischen<br />

Erläuterungen zur Verfügung stellen.<br />

Bitte fordern Sie bei Bedarf die Unterstützung unseres<br />

zuständigen Technischen Büro’s an.<br />

lfd. Nr. Stückzahl Bennenung Sach-Nr.<br />

10 1 Magnetkörper 92-2717<br />

20 1 Tubus 90-2098<br />

30 1 Mutter 47-2437<br />

40 2 Runddichtring 78-1602<br />

Schlüssel zur Typenbezeichnung<br />

Gerätegruppe<br />

Baureihe (Grundform)<br />

Abwandlungen<br />

Größe innerhalb einer Baureihe<br />

Baureihenausführung<br />

Kennzeichen <strong>für</strong> Schutzart<br />

Zählbegriff<br />

G RC Y 042 N 54 E01<br />

Tel.: +43 (0) 1/278 75 44, www.panelectronics.at.info@panel.at<br />

Es gelten die allgemeinen Lieferbedingungen <strong>für</strong> Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, sowie die -Verkaufsbedingungen.<br />

4 Printed in Germany 022008/01 Ss


SPEZIAlfABRIk füR ElEkTRoMAGNETISCHE APPARATE<br />

<strong>Proportionalmagnet</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Hydraulik</strong><br />

� Nach DIN VDE 0580<br />

� Ankerraum druckdicht, Nenndruck statisch 350 bar<br />

� Magnetkraft-Hub-Kennlinie im Stellbereich waagrecht<br />

� Weitgehende Proportionalität zwischen Kraft und Strom<br />

� Kleine Hysterese durch präzise Lagerung des Ankers<br />

� Kurze Stellzeiten<br />

� Ausführung drückend<br />

� Befestigung über Zentralgewinde<br />

� Einfaches Auswechseln des Magnetkörpers ohne<br />

Öffnen des hydraulischen Kreises<br />

� Erregerwicklung entspricht der Isolierstoffklasse F,<br />

(H auf Wunsch möglich)<br />

� Elektrischer Anschluß und Schutzart bei<br />

ordnungsgemäßer Montage:<br />

� Steckanschluß über Steckhülsen nach DIN 46 247<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60 529 - IP 00<br />

� Steckanschluß über Gerätesteckdose<br />

nach DIN 43 650<br />

Kabelverschraubung (4 x 90° drehbar)<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60 529 - IP 65<br />

� Nothandbetätigung<br />

� Abwandlungen und Sonderausführungen auch mit<br />

Wegaufnehmer auf Anfrage.<br />

� Einsatzbeispiele:<br />

Insbesondere proportionales Stellglied in hydraulischen<br />

Steuerketten und Regelkreisen<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

G RC Y 037, 045, 062<br />

Bild 1: G RC Y 062 N54 A01<br />

Magnet-Schultz GmbH & Co. KG • Postfach 1665 • D 87686 Memmingen • Allgäuer Straße 30 • D 87700 Memmingen<br />

Telefon ++49 (0) 8331 10 40 • Telefax ++49 (0) 8331 10 43 33 • info@Magnet-Schultz.de • www.Magnet-Schultz.com<br />

4<br />

Produktgruppe


QUALITÄT SEIT 1912<br />

2<br />

Technische Daten<br />

G RC Y ... N54 A01 037 045 062<br />

Betriebsart S1 (100 %) S1 (100 %) S1 (100 %)<br />

Bezugstemperatur ϑ11 (°C) 50 50 50<br />

Gesamthub s (mm) 4 +0,5 6 +1 8 +1<br />

Arbeitshub s W (mm) 2 3 4<br />

Bei dem angegebenen Arbeitshub s W handelt es sich um<br />

einen Richtwert. Infolge der auftretenden Toleranzen (mm) 0,5 - 1,5 0,5 - 2,5 0,5 - 3,5<br />

empfehlen wir einen stabilen Arbeitsbereich zwischen<br />

Leerhub s L (mm) 2 3 4<br />

Nennmagnetkraft F MN (N) 47 53,5 112<br />

Nennkraft-Hysterese H FN dynamisch (%) ≈ 4 ≈ 4 ≈ 5<br />

gemessen mit Meßgeschwindigkeit (mm/min) 20 30 40<br />

Nennstrom-Hysterese H IN (%) < 3 < 3 < 4<br />

Nennlinearitätsabweichung L N (%) ≈ 2 ≈ 2 ≈ 2<br />

Ankergewicht m A (kg) 0,04 0,05 0,16<br />

Magnetgewicht m M (kg) 0,41 0,57 1,57<br />

Nennspannung U N (V) 24 24 24<br />

Nennwiderstand R 20 (Ω) 13 14 7,38<br />

Nennstrom I N (A) 0,94 0,96 1,70<br />

Grenzstrom I G (A) 0,94 0,96 1,70<br />

Linearitätsstrom I L (A) ≈ 0,20 ≈ 0,22 ≈ 0,32<br />

Ansprechstrom I A (A) ≈ 0,04 ≈ 0,034 ≈ 0,12<br />

2 Nennleistung P = I x R20 (W) 11,5 12,9 21,0<br />

N N<br />

2 Grenzleistung P = l x RW (W) 17,3 19,5 32,2<br />

G G<br />

Der Grenzleistung liegt die Montage<br />

auf einem <strong>Hydraulik</strong>schieber mit <strong>Hydraulik</strong>schieber (mm) 46 x 46 x 66 46 x 46 x 66 67 x 67 x 82<br />

Grundplatte mit den Mindestab- Grundplatte (mm) 66 x 46 x 30 66 x 46 x 30 102 x 115 x 30<br />

messungen zugrunde<br />

2 Linearitätsleistung P = l . R20 (W) 0,5 0,7 0,76<br />

L L<br />

2 Ansprechleistung P = l . R20 (W) 0,02 0,016 0,1<br />

A A<br />

Durch die Herausgabe dieser Liste werden alle früheren Einzellisten, besonders bezüglich der Leistungsangaben, ungültig.


FM<br />

N<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

I G = 0,94<br />

0,8 x IG<br />

0,6 x IG<br />

0,4 x IG<br />

0,2 x IG<br />

0<br />

0 1 2 3 4<br />

s<br />

mm<br />

Bild 2: Magnetkraft-Hub-Kennlinie Baugröße 037<br />

FM<br />

N<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

I G = 0,96<br />

0,8 x IG<br />

0,6 x IG<br />

0,4 x IG<br />

0,2 x IG<br />

0<br />

0 1 2 3 4 5 6 7<br />

s<br />

mm<br />

Bild 3: Magnetkraft-Hub-Kennlinie Baugröße 045<br />

FM<br />

N<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

0 1<br />

I G = 1,7 A<br />

0,8 x IG<br />

0,6 x IG<br />

0,4 x IG<br />

0,2 x IG<br />

2 3 4 5 6 7<br />

s<br />

mm<br />

Bild 4: Magnetkraft-Hub-Kennlinie Baugröße 062<br />

Abbildungen unverbindlich - Änderungen vorbehalten.<br />

Dem betriebswarmen Zustand liegen zugrunde:<br />

a) Montage auf einem <strong>Hydraulik</strong>schieber, ölgefüllt,<br />

Abmessungen siehe Tabelle<br />

b) Nennspannung 24 V<br />

c) Betriebsart S1 (100 % ED)<br />

d) Bezugstemperatur 50° C<br />

Bei Abweichungen von den vorgegebenen Einsatzbedingungen ist<br />

eine Wicklungsreduzierung notwendig. Bei anderen Schieberabmessungen<br />

und Bezugstemperaturen kann die Magnetkraft durch<br />

Änderung der Erregerwicklung angepaßt werden.<br />

Die angegebenen technischen Daten beziehen sich auf eine<br />

Stromversorgung aus dem Wechselstromnetz über Brückengleichrichter.<br />

Eine Anpassung der Wicklung auf andere Strom- und<br />

Widerstandswerte ist auf Anfrage möglich.<br />

Die Magnetkraftwerte können infolge natürlicher Streuung um<br />

ca. + 5% von den Tabellenwerten abweichen.<br />

Entlüftung des Ankerraumes und Justierbarkeit der Ankerstange<br />

auf Anfrage möglich.<br />

Magnet-Innenraum und Ankerlagerung sind gegenüber allen<br />

in der <strong>Hydraulik</strong> üblicherweise zur Verwendung kommenden<br />

neutralen Flüssigkeiten beständig.<br />

Bei Verwendung anderer Betriebsmedien bitten wir um<br />

Rückfrage.<br />

Hinweis zu den technischen Harmonisierungsricht-<br />

linien innerhalb des europäischen Binnenmarktes<br />

Hinweis zur EMV-Richtlinie 89/336 EWG<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die beschriebenen<br />

Geräte <strong>für</strong> Ihre Anwendung eignen und beachten Sie auch<br />

-Technische Erläuterungen bzw. VDE 0580.<br />

E l e k t r o m a g n e t e d i e s e s P r o d u k t b e r e i c h e s w e r d e n<br />

der Niederspannungsrichtlinie 72/23 EWG zugeordnet.<br />

Zur Gewährleistung der Schutzziele dieser Verordnung<br />

werden die Produkte nach gültiger DIN VDE 0580 gefertigt<br />

und geprüft. Dies gilt gleichzeitig als Konformitätserklärung<br />

des Herstellers.<br />

Elektromagnete fallen nicht unter den Geltungsbereich der EMV-<br />

Richtlinie, da sie im Sinne der Richtlinie keine elektromagnetischen<br />

Störungen aussenden und deren Betrieb auch nicht durch elektromagnetische<br />

Störungen beeinträchtigt wird. Die Einhaltung der<br />

EMV-Richtlinie ist deshalb vom Anwender durch entsprechende<br />

Beschaltung sicherzustellen. Beispiele <strong>für</strong> Schutzbeschaltungen<br />

können den jeweiligen technischen Unterlagen entnommen<br />

werden.<br />

Hinweis zur RoHS Richtlinie 2002/95/ EG<br />

Die in dieser Unterlage dargestellten Geräte enthalten nach unserem<br />

derzeitigen Kenntnisstand keine Stoffe in Konzentrationen<br />

oder Anwendungen, deren Inverkehrbringen in damit hergestellten<br />

Produkten gemäß RoHS untersagt ist.<br />

3


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Magnetkörper<br />

4<br />

Gerätestecker<br />

DIN EN 175301-803-A002M<br />

Bild 5: Baugröße 037 (Sach-Nr. FHMG037923689) Bild 6: Baugröße 045 (Sach-Nr. FHMG045923385)<br />

Gerätestecker<br />

DIN EN 175301-803-A002M<br />

Bild 7: Baugröße 062 (Sach-Nr. FHMG062923688)<br />

Gerätestecker<br />

DIN EN 175301-803-A002M<br />

Die dargestellten Magnete sind im Sinne der DIN VDE 0580<br />

keine verwendungsfertigen Geräte. Die durch den Anwender<br />

zu beachtenden allgemeinen Anforderungen und Schutzmaßnahmen<br />

sind in der DIN VDE 0580 enthalten. Die Verwendung<br />

der dargestellten Geräte <strong>für</strong> sicherheitsrelevante Anwendungen<br />

ist grundsätzlich nur nach schriftlicher Abstimmung mit MSM<br />

zulässig.


Tubus<br />

Ausdrehung max.<br />

W<br />

∅ 10 - 12 tief zulässig<br />

Bild 8: Baugröße 037 (Sach-Nr. FHTP037923678)<br />

Ausdrehung max.<br />

∅ 11 - 12 tief zulässig<br />

W<br />

0 5<br />

Bild 9: Baugröße 045 (Sach-Nr. FHTP045923681)<br />

Ausdrehung max.<br />

∅ 18 - 12 tief<br />

zulässig<br />

Bild 10: Baugröße 062 (Sach-Nr. FHTP062923683)<br />

W<br />

5<br />

bei angezogenem Anker<br />

Anziehdrehmoment<br />

12 bis 14 Nm<br />

bei angezogenem Anker<br />

Anziehdrehmoment<br />

22 bis 24 Nm<br />

bei angezogenem Anker<br />

Anziehdrehmoment<br />

50 bis 55 Nm<br />

Nothandbetätigung<br />

Betätigungskraft max. 20 N<br />

drucklos<br />

Nothandbetätigung<br />

Betätigungskraft max. 20 N<br />

drucklos<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

Nothandbetätigung<br />

Betätigungskraft<br />

max. 20 N drucklos<br />

5


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Befestigungsmutter<br />

Bild 11: Baugröße 037 (Sach-Nr. 472793)<br />

passender Steckschlüssel SW26 (12 kt DIN 3124)<br />

zu verwendender O-Ring: 19 x 2,5 70 Shore A<br />

Anzugsdrehmoment 5 +1 Nm<br />

Bild 13: Baugröße 062 (Sach-Nr. 472794)<br />

passender Steckschlüssel SW38 (12 kt DIN 3124)<br />

zu verwendender O-Ring: 31 + 1 x 2,5 70 Shore A<br />

Anzugsdrehmoment 6 +1 Nm<br />

6<br />

Bild 12: Baugröße 045 (Sach-Nr. 472778)<br />

passender Steckschlüssel SW30 (12 kt DIN 3124)<br />

zu verwendender O-Ring: 22 + 1 x 2,5 70 Shore A<br />

Anzugsdrehmoment 6 +1 Nm


Weitere Varianten <strong>für</strong> den elektrischen Anschluß auf Anfrage<br />

2-polig Kabel Gerätestecker<br />

AMP-Junior-Timer DIN 43650<br />

mit Gleichrichter<br />

Anschlußvarianten <strong>für</strong> Tubus - Zentralgewinde<br />

größeres Gewinde UN-Gewinde größeres Gewinde<br />

mit Bund (auch UNF, UNEF, etc.) mit 6-kant-Bund<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

7


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Schlüssel zur Typenbezeichnung<br />

Gerätegruppe<br />

Baureihe (Grundform)<br />

Abwandlungen<br />

Größe innerhalb einer Baureihe<br />

Baureihenausführung<br />

Kennzeichen <strong>für</strong> Schutzart<br />

Zählbegriff<br />

Bestellbeispiel<br />

Typ G RC Y 037 N54 A01<br />

Spannung 24 V DC<br />

Betriebsart S1 (100 %)<br />

Sonderausführungen<br />

G RC Y 037 N 54 A01<br />

Gerne lösen wir anwendungsbezogene Probleme<br />

<strong>für</strong> Sie. Es beschleunigt eine zuverlässige Lösungsfindung,<br />

wenn Sie uns möglichst genaue Angaben<br />

über die Einsatzbedingungen in Übereinstimmung mit<br />

den einschlägigen -Technischen Erläuterungen zur<br />

Verfügung stellen.<br />

Bitte fordern Sie bei Bedarf die Unterstützung unseres<br />

zuständigen Technischen Büros an.<br />

Tel.: +43 (0) 1/278 75 44, www.panelectronics.at, info@panel.at<br />

Es gelten die allgemeinen Lieferbedingungen <strong>für</strong> Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, sowie die -Verkaufsbedingungen.<br />

8 Printed in Germany 112008/02 Alt


SPEZIALFABRIK FÜR ELEKTROMAGNETISCHE APPARATE<br />

<strong>Proportionalmagnet</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Hydraulik</strong> mit<br />

induktivem Wegaufnehmer<br />

<strong>Proportionalmagnet</strong><br />

� Nach VDE 0580<br />

� Ankerraum druckdicht, Nenndruck statisch 350 bar,<br />

Nennbetriebsdruck 210 bar<br />

� Weitgehende Proportionalität zwischen Kraft und Strom<br />

� Kleine Hysterese durch präzise Lagerung des Ankers<br />

� Kurze Stellzeiten<br />

� Erregerwicklung entspricht der Isolierstoffklasse F,<br />

(H auf Wunsch möglich)<br />

� Elektrischer Anschluß und Schutzart bei ordnungsgemäßer Montage:<br />

� Steckanschluß über Steckhülsen nach DIN 46 247<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60 529 - IP 00<br />

� Steckanschluß über Gerätesteckdose nach DIN 43 650<br />

Kabelverschraubung (4 x 90° drehbar)<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60 529 - IP 65<br />

Induktiver Wegaufnehmer<br />

� Grenzfrequenz 500 Hz<br />

� Geeignet <strong>für</strong> trockene und druckdichte Einsatzfälle<br />

� Druckdichtes Rohr, ausgelegt <strong>für</strong> 350 bar statischer Druck<br />

� Befestigung über Gewindestifte auf Zwischenmutter<br />

� Elektr. Anschluß und Schutzart bei ordnungsgemäßer Montage:<br />

� Anschluß über Aufbaugerätestecker<br />

Rundsteckverbinder M12x1, 4-polig<br />

� Schutzart nach DIN VDE 0470 / EN 60529 - IP 65<br />

� Nullabgleich (elektronisch) von außen<br />

� EMV: EMV-Richtlinie 89/336/EWG<br />

Einsatzbeispiele<br />

Insbesondere proportionales Stellglied in hydraulischen Steuerketten und<br />

Regelkreisen<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

4<br />

Produktgruppe<br />

G RC Y ... A62<br />

Bild 1: G RC Y 037 N54 A62<br />

Magnet-Schultz GmbH & Co. • Postfach 1665 • D 87686 Memmingen • Allgäuer Straße 30 • D 87700 Memmingen<br />

Telefon ++49 (08331) 104 - 0 • Telefax ++49 (08331) 104 - 333 • VTF@msmsm.com • www.msmsm.com


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Einzelkomponenten<br />

2<br />

lesbar<br />

lesbar<br />

1<br />

2<br />

lesbar<br />

lesbar<br />

lfd. Nr. Stückzahl Benennung<br />

1 1 Magnetkörper <strong>für</strong> 12 oder 24 V DC<br />

2 1 Tubus<br />

3 1 Runddichtring 19 x 2,5 70 Sh-A NBR<br />

4 1 Zwischenmutter<br />

5 1 Wegaufnehmer<br />

Bild 2: Strom-Spannung-Diagramm des Wegaufnehmers Bild 3: Magnetkraft-Hub-Kennlinie<br />

Durch die Herausgabe dieser Liste werden alle früheren Einzellisten, besonders bezüglich der Leistungsangaben, ungültig.<br />

3<br />

F<br />

N<br />

Magnetkraft<br />

S 0<br />

4<br />

<strong>Proportionalmagnet</strong><br />

s W<br />

s<br />

s L<br />

s<br />

mm<br />

S 1<br />

Typenschild<br />

lesbar<br />

5


Maßbilder<br />

Ausdrehung max.<br />

∅ 10/12 tief<br />

Ausdrehung max.<br />

∅ 11/12 tief<br />

Anziehdrehmoment<br />

12 bis 14 Nm<br />

Bild 4: Typ G RC Y 037 N54 A62<br />

Anziehdrehmoment<br />

22 bis 24 Nm<br />

Bild 5: Typ G RC Y 045 N54 A62<br />

Schutzkappe<br />

Anschlußbelegung<br />

Speisung<br />

Gerätestecker<br />

DIN EN 175301-803<br />

lesbar<br />

lesbar<br />

lesbar<br />

lesbar<br />

Schutzkappe<br />

Gerätestecker<br />

DIN EN 175301-803<br />

Runddichtring<br />

19 x 2,5 70 Sh-A NBR<br />

Runddichtring<br />

22 x 2,5 70 Sh-A NBR<br />

Anschlußbelegung<br />

Speisung<br />

Ausgang<br />

Ausgang<br />

Typenschild<br />

lesbar<br />

Typenschild<br />

lesbar<br />

Abbildungen unverbindlich - Änderungen vorbehalten.<br />

Rundsteckverbinder<br />

4-polig<br />

Rundsteckverbinder<br />

4-polig<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

Wegaufnehmer-<br />

Nullstellung bei<br />

s = 2 mm<br />

Wegaufnehmer-<br />

Nullstellung bei<br />

s = 3 mm<br />

3


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Maßbild<br />

4<br />

Ausdrehung max.<br />

∅ 18/12 tief<br />

Speisung<br />

Bild 6: Typ G RC Y 062 N54 A62<br />

lesbar<br />

lesbar<br />

Anziehdrehmoment<br />

50 bis 55 Nm<br />

Anschlußbelegung<br />

Ausgang<br />

Schutzkappe<br />

Gerätestecker<br />

DIN EN 175301-803<br />

Runddichtring<br />

31 x 2,5 70 Sh-A NBR<br />

Typenschild<br />

lesbar<br />

Rundsteckverbinder<br />

4-polig<br />

Wegaufnehmer-<br />

Nullstellung bei<br />

s = 4 mm<br />

Die dargestellten Magnete sind im Sinne der DIN VDE 0580<br />

keine verwendungsfertigen Geräte. Die durch den Anwender zu<br />

beachtenden allgemeinen Anforderungen und Schutzmaßnahmen<br />

sind in der DIN VDE 0580 enthalten. Die Verwendung<br />

der dargestellten Geräte <strong>für</strong> sicherheitsrelevante Anwendungen<br />

ist grundsätzlich nur nach schriftlicher Abstimmung mit MSM<br />

zulässig.


Kombination Sensormodul mit unterschiedlichen Magnetgrößen<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

5


QUALITÄT SEIT 1912<br />

6<br />

Empfindlichkeit<br />

Die Empfindlichkeit ist die Ausgangssignal-Änderung ΔU,<br />

bezogen auf die Meßwegänderung Δs (Angabe in V/mm<br />

mA<br />

bzw. ).<br />

mm<br />

ΔU<br />

Empf. =<br />

Δs<br />

Linearitätsfehler<br />

Der Linearitätsfehler gibt die prozentuale Abweichung des<br />

Ausgangssignales von der idealen Geraden an.<br />

(U - U )<br />

ist soll<br />

Abw. = x 100 %<br />

Lin<br />

USpannungshub Temperaturdrift<br />

Die Temperaturdrift gibt die prozentuale Abweichung des<br />

Ausgangssignales pro Grad Temperatur - Änderung<br />

(Angabe in % / °K) an.<br />

(U - U )<br />

Temp 20° C<br />

Abw. = x 100 %<br />

Temp.<br />

U x Δϑ<br />

Spannungshhub<br />

Für die Spannungswerte U können auch die Stromwerte I<br />

eingesetzt werden.<br />

Hinweis zu den technischen Harmonisierungsrichtlinien<br />

innerhalb des europäischen Binnenmarktes<br />

Das Gerät ist EMV geprüft und stimmt mit den Bestimmungen der<br />

EG-Richtlinie 89/336/EWG überein.<br />

Die Normenkonformität kann auf Anfrage bestätigt werden.<br />

Hochspannungsprüfung: Kurzgeschlossene Steckerpins<br />

gegen Gehäuse nach DIN VDE 0580


Technische Daten induktiver Wegaufnehmer<br />

G RC Y ... N54 A62 037 045 062<br />

Meßweg (mm) ±2 ±3 ± 4<br />

Speisespannung ( V) 24 ± 10 %<br />

Stromaufnahme (mA) < 60<br />

Empfindlichkeit (V/mm) 2 1,33 1<br />

Technische Daten <strong>für</strong> <strong>Proportionalmagnet</strong> siehe Teilliste G RC Y 037, 045, 062.<br />

Die Nennspannung der <strong>Proportionalmagnet</strong>e beträgt 24 V.<br />

Bei Ansteuerung, wie z. B. über elektronische Regelverstärker,<br />

ist auf eine entsprechende Anpassung der Nennspannung zu<br />

achten.<br />

(mA/mm) 4 2,66 2<br />

Ausgangsspannung ( V) 10 ... 2<br />

Ausgangsstrom (mA) 20 ... 4<br />

Linearitätstoleranz (%) ± 1<br />

Obere Grenzfrequenz (3 dB) (Hz) typ. 500<br />

Bezugstemperaturbereich (°C) -20 ... + 75<br />

Temperaturdrift (% / K) typ. 0,05<br />

Belastung der Ausgangsspannung (kΩ) > 5 (kurzschlußfest)<br />

Belastung des Ausgangsstroms (Ω) < 500<br />

Konformitätserklärung (EMV) DC 00 DC 00 DC 00<br />

Offsetbereich (mm) ± 0,5 ± 0,75 ± 1<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

Die unterschiedlichen Empfindlichkeiten werden über verschiedene<br />

Kernlängen im Magnettubus erreicht!<br />

Vorteil: Ein Sensormodul <strong>für</strong> alle drei Baugrößen<br />

7


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Schlüssel zur Typenbezeichnung<br />

Gerätegruppe<br />

Baureihe (Grundform)<br />

Abwandlungen<br />

Größe innerhalb einer Baureihe<br />

Baureihenausführung<br />

Kennzeichen <strong>für</strong> Schutzart<br />

Zählbegriff<br />

Bestellbeispiel<br />

Typ G RC Y 037 N54 A62<br />

Spannung 24 V DC<br />

Betriebsart S1 (100 %)<br />

Sonderausführungen<br />

G RC Y 037 N 54 A62<br />

Bitte fragen Sie uns nach anwendungsbezogenen<br />

Problemlösungen, in diesem Fall benötigen wir genaue<br />

Angaben zu den Einsatzbedingungen in Übereinstimmung<br />

mit den einschlägigen -Technischen<br />

Erläuterung.<br />

Tel.: +43 (0) 1/278 75 44, www.panelectronics.at, info@panel.at<br />

Es gelten die allgemeinen Lieferbedingungen <strong>für</strong> Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, sowie die -Verkaufsbedingungen.<br />

8 Printed in Germany 0404/03 Ss


SPEZIALFABRIK FÜR ELEKTROMAGNETISCHE APPARATE<br />

<strong>Proportionalmagnet</strong><br />

<strong>für</strong> Pneumatik und <strong>Hydraulik</strong><br />

� Nach VDE 0580<br />

� Ankerraum druckdicht bis 350 bar<br />

� Auch <strong>für</strong> Trockenlauf geeignet<br />

� Magnetkraft-Hub-Kennlinie im Stellbereich waagerecht bis<br />

leicht fallend<br />

� Weitgehende Proportionalität zwischen Kraft und Strom<br />

� Sehr kleine Hysterese durch präzise Speziallagerung des<br />

Ankers<br />

� Kurze Stellzeiten<br />

� Ausführung drückend<br />

� Erregerwicklung entspricht der Isolierstoffklasse F<br />

� Elektrischer Anschluß und Schutzart bei ordnungsgemäßer<br />

Montage:<br />

� Steckanschluß über Steckhülsen nach DIN 46247<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60529 -IP 00<br />

� Steckanschluß über Gerätesteckdose Z KB G<br />

nach DIN 43650Kabelverschraubung ( 4x90° drehbar)<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60529 -IP 65<br />

� Befestigung mittels 4 Schrauben<br />

� Abdichtung zwischen Magnet und Ventil durch O-Ring<br />

� Abwandlungen und Sonderausführungen sowie Zubehör,<br />

wie z.B. Wegaufnehmer und Regelkreis auf Anfrage<br />

� Einsatzbeispiele:<br />

Insbesondere proportionales Stellglied in pneumatischen<br />

und hydraulischen Steuerketten sowie in Regelkreisen<br />

Magnet-Schultz GmbH & Co. KG • Postfach 1665 • D 87686 Memmingen • Allgäuer Straße 30 • D 87700 Memmingen<br />

Telefon ++49 (0) 8331 10 40 • Telefax ++49 (0) 8331 10 43 33 • info@Magnet-Schultz.de • www.Magnet-Schultz.com<br />

FMN<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

4<br />

Produktgruppe<br />

G RF 025 ... B01<br />

Bild 1: Typ G RF Y 025 F20 B01<br />

Bild 2: Magnetkraft-Hub-Kennlinie<br />

s


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Technische Daten<br />

G RF Y 025 F20 B01<br />

Betriebsart S1 (100 %)<br />

Bezugstemperatur ϑ<br />

11<br />

(°C) 50<br />

Hub s (mm) 1 + 1,5 1)<br />

Nennmagnetkraft F<br />

MN<br />

Nennkraft-Hysterese H<br />

FN<br />

Nennstrom-Hysterese H<br />

IN<br />

Nennlinearitätsabweichung L<br />

N<br />

Ankergewicht m<br />

A<br />

Magnetgewicht m<br />

M<br />

Nennwiderstand R<br />

20<br />

Nennstrom I<br />

N<br />

Grenzstrom I<br />

G<br />

Linearitätsstrom I<br />

L<br />

Ansprechstrom I<br />

A<br />

Nennleistung P = I 2 · R<br />

0N N 20<br />

Grenzleistung P = I 2 · R<br />

G G W<br />

Linearitätsleistung P = I 2 · R<br />

L L 20<br />

Ansprechleistung P = I 2 · R<br />

A A 20<br />

1) Bei dem angegebenen Hub handelt es sich um einen Richtwert,<br />

infolge der auftretenden Toleranzen empfehlen wir einen stabilen<br />

Arbeitsbereich zwischen 0,2 und 0,8 mm Magnethub.<br />

Die Magnetkraft-Hysterese wurde dynamisch<br />

(Meßgeschwindigkeit 10 mm / min. ) gemessen.<br />

2<br />

F M = f (s)<br />

Parameter = I (A)<br />

I G = 0,44 A<br />

(N) 19<br />

(%) ~ 4,5<br />

(%) < 4<br />

(%) 3<br />

(kg) 0,010<br />

(kg) 0,140<br />

(Ω) 26<br />

(A) 0,44<br />

(A) 0,44<br />

(A) 0,1<br />

(A) 0,01<br />

(W) 5,0<br />

(W) 7,7<br />

(W) 0,26<br />

(W) 0,0026<br />

Nennspannung 24 V. Für Ansteuerung, wie z. B. über<br />

elektronischen Regelverstärker, ist auf eine entsprechende<br />

Anpassung der Nennspannung zu achten.<br />

Die angegebenen technischen Daten beziehen sich auf eine<br />

Stromversorgung aus dem Wechselstromnetz über Brückengleichrichter.<br />

Eine Anpassung der Wicklung auf andere Stromund<br />

Widerstandswerte ist auf Anfrage möglich.<br />

Die Magnetkraftwerte können infolge natürlicher Streuung um<br />

ca. + 5% von den Tabellenwerten abweichen.<br />

Der Grenzleistung liegt die Montage auf einem Ventilgehäuse<br />

mit den Mindestabmessungen 25 x 25 x 50 mm zugrunde.<br />

Magnet-Innenraum und Ankerlagerung sind gegenüber allen<br />

in der <strong>Hydraulik</strong> üblicherweise zur Verwendung kommenden<br />

neutralen Flüssigkeiten beständig. Bei Verwendung anderer<br />

Betriebsmedien bitten wir um Rückfrage.<br />

Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die beschriebenen<br />

Geräte <strong>für</strong> Ihre Anwendung eignen und beachten Sie auch<br />

-Technische Erläuterungen bzw. VDE 0580.<br />

Hinweis zu den technischen Harmonisierungsrichtlinien<br />

innerhalb des europäischen Binnenmarktes<br />

Elektromagnete dieses Produktbereiches werden der<br />

Niederspannungsrichtlinie 72/23 EWG zugeordnet.<br />

Zur Gewährleistung der Schutzziele dieser Verordnung werden<br />

die Produkte nach gültiger DIN VDE 0580 gefertigt und<br />

geprüft. Dies gilt gleichzeitig als Konformitätserklärung des Herstellers.<br />

Hinweis zur EMV-Richtlinie 89/336 EWG<br />

Elektromagnete fallen nicht unter den Geltungsbereich der<br />

EMV-Richtlinie, da sie im Sinne der Richtlinie keine elektromagnetischen<br />

Störungen aussenden und deren Betrieb auch<br />

nicht durch elektromagnetische Störungen beeinträchtigt wird.<br />

Die Einhaltung der EMV-Richtlinie ist deshalb vom Anwender<br />

durch entsprechende Beschaltung sicherzustellen. Beispiele<br />

<strong>für</strong> Schutzbeschaltungen können den jeweiligen technischen<br />

Unterlagen entnommen werden.<br />

F M = f (I)<br />

Hub s = 1 mm<br />

I G = 0,44 A<br />

Bild 3: Magnetkraft-Hub-Kennlinie Bild 4: Magnetkraft-Strom-Kennlinie bei konstantem Hub<br />

Durch die Herausgabe dieser Liste werden alle früheren Einzellisten, besonders bezüglich der Leistungsangaben, ungültig.


Maßbild<br />

+ 0,4<br />

s: 2,5 - 0,2 (sW1 + sL1,5) M3-7 tief<br />

Bild 5: Type G RF Y 025 F20 B01<br />

Daten eingeprägt<br />

M 3 x 35<br />

DIN EN ISO 4762-12,9<br />

Nothandbetätigung<br />

bei angezogenem<br />

Anker<br />

Abbildungen unverbindlich - Änderungen vorbehalten.<br />

beliebige Lage der Bohrung<br />

auf dem Teilkreis<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

Der dargestellte Magnet ist im Sinne der DIN<br />

VDE 0580 kein verwendungsfertiges Gerät.<br />

Die durch den Anwender zu beachtenden<br />

allgemeinen Anforderungen und Schutzmaßnahmen<br />

sind in der DIN VDE 0580 enthalten.<br />

3


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Schlüssel zur Typenbezeichnung<br />

Gerätegruppe<br />

Baureihe (Grundform)<br />

Abwandlungen<br />

Größe innerhalb einer Baureihe<br />

Baureihenausführung<br />

Kennzeichen <strong>für</strong> Schutzart<br />

Zählbegriff<br />

Bestellbeispiel<br />

Typ G RF Y 025 F20 B01<br />

Spannung 24 V DC<br />

Betriebsart S1 (100 %)<br />

Sonderausführungen<br />

G RF Y 025 F 20 B01<br />

Gerne lösen wir anwendungsbezogene Probleme <strong>für</strong><br />

Sie. Es beschleunigt eine zuverlässige Lösungsfindung,<br />

wenn Sie uns möglichst genaue Angaben über<br />

die Einsatzbedingungen in Übereinstimmung mit den<br />

einschlägigen -Technischen Erläuterungen zur<br />

Verfügung stellen.<br />

Bitte fordern Sie bei Bedarf die Unterstützung unseres<br />

zuständigen Technischen Büro’s an.<br />

Tel.: +43 (0) 1/278 75 44, www.panelectronics.at, info@panel.at<br />

Es gelten die allgemeinen Lieferbedingungen <strong>für</strong> Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, sowie die -Verkaufsbedingungen.<br />

4 Printed in Germany 072007/02 Ss


SPEZIALFABRIK FÜR ELEKTROMAGNETISCHE APPARATE<br />

<strong>Proportionalmagnet</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Hydraulik</strong><br />

� Nach VDE 0580<br />

� Ankerraum druckdcht, Nennbetriebsdruck 210 bar<br />

Nenndruck statisch 350 bar<br />

� Auch <strong>für</strong> Trockenlauf geeignet<br />

� Magnetkraft-Hub-Kennlinie im Stellbereich waagerecht bis<br />

leicht fallend<br />

� Weitgehende Proportionalität zwischen Kraft und Strom<br />

� Sehr kleine Hysterese durch präzise Speziallagerung des<br />

Ankers<br />

� Kurze Stellzeiten<br />

� Ausführung drückend<br />

� Erregerwicklung entspricht der Isolierstoffklasse F<br />

� Elektrischer Anschluß und Schutzart bei<br />

ordnungsgemäßer Montage:<br />

� Steckanschluß über Steckhülsen nach DIN 46247<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60529 -IP 00<br />

� Steckanschluß über Gerätesteckdose Z KB G<br />

nach DIN 43650 Kabelverschraubung (4 x 90° drehbar)<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60529 -IP 54<br />

� Befestigung mittels 4 Schrauben<br />

� Nothandbetätigung<br />

� Abdichtung zwischen Magnet und Ventil durch O-Ring<br />

� Bitte fragen Sie uns nach<br />

anwendungsbezogenen Problemlösungen<br />

� Einsatzbeispiele:<br />

Insbesondere proportionales Stellglied in pneumatischen<br />

und hydraulischen Steuerketten sowie in Regelkreisen<br />

4<br />

Produktgruppe<br />

G RF ... B01<br />

Bild 1: Typ G RF Y 035 F20 B01<br />

Magnet-Schultz GmbH & Co. KG • Postfach 1665 • D 87686 Memmingen • Allgäuer Straße 30 • D 87700 Memmingen<br />

Telefon ++49 (0) 8331 10 40 • Telefax ++49 (0) 8331 10 43 33 • info@Magnet-Schultz.de • www.Magnet-Schultz.com<br />

FMN<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

Bild 2: Magnetkraft-Hub-Kennlinie<br />

s


QUALITÄT SEIT 1912<br />

2<br />

Technische Daten<br />

G RF Y ... F20 B01 035 045 060<br />

Betriebsart S1 (100 %) S1 (100 %) S1 (100 %)<br />

Bezugstemperatur ϑ11 (°C) 50 50 50<br />

Gesamthub s (mm) 4 ±0,3 6 ±0,3 8 ±0,4<br />

Arbeitshub s<br />

W<br />

(mm) 2 3 4<br />

Bei dem angegebenen Arbeitshub s handelt es sich um<br />

W<br />

einen Richtwert. Infolge der auftretenden Toleranzen<br />

empfehlen wir einen stabilen Arbeitsbereich zwischen<br />

(mm) 0,5 - 1,5 0,5 - 2,5 0,5 - 3,5<br />

Leerhub s<br />

L<br />

(mm) 2 3 4<br />

Nennmagnetkraft F<br />

MN<br />

(N) 50 65 145<br />

Nennkraft-Hysterese H statisch<br />

FN<br />

(%) ≈ 1,2 ≈ 1,7 ≈ 1,9<br />

Nennkraft-Hysterese H dynamisch<br />

FN<br />

(%) ≈ 2 ≈ 3 ≈ 3,5<br />

gemessen mit Meßgeschwindigkeit (mm/min) 20 30 40<br />

Nennstrom-Hysterese H IN<br />

Nennlinearitätsabweichung L N<br />

Ankergewicht m A<br />

Magnetgewicht m M<br />

Nennwiderstand R 20<br />

Nennstrom I N<br />

Grenzstrom I G<br />

Linearitätsstrom I L<br />

Ansprechstrom I A<br />

Nennleistung P = I<br />

N N<br />

Grenzleistung P = l<br />

G G<br />

2<br />

2<br />

x R 20<br />

x R W<br />

Der Grenzleistung liegt die<br />

Montage auf einem <strong>Hydraulik</strong>schieber<br />

mit Grundplatte mit<br />

den Mindestabmessungen<br />

zugrunde<br />

Linearitätsleistung P = l<br />

L L<br />

Ansprechleistung P = l<br />

A A<br />

2<br />

2<br />

. R 20<br />

. R 20<br />

(%) < 2,5 < 2,5 < 4<br />

(%) 2 2 2<br />

(kg) 0,03 0,06 0,14<br />

(kg) 0,43 0,75 1,75<br />

(Ω) 24,6 21 16,7<br />

(A) 0,68 0,81 1,11<br />

(A) 0,68 0,81 1,11<br />

(A) 0,14 0,15 0,15<br />

(A) 0,05 0,02 0,05<br />

(W) 11,4 13,8 21<br />

(W) 17,4 20,8 31<br />

<strong>Hydraulik</strong>schieber (mm) 46 x 46 x 66 46 x 46 x 66 67 x 67 x 82<br />

Grundplatte (mm) 66 x 46 x 30 66 x 46 x 30 112 x 115 x 30<br />

(W) 0,48 0,47 0,38<br />

(W) 0,06 0,0084 0,042<br />

Durch die Herausgabe dieser Liste werden alle früheren Einzellisten, besonders bezüglich der Leistungsangaben, ungültig.


Nennspannung 24 V. Für Ansteuerung, wie z. B. über<br />

elektronischen Regelverstärker, ist auf eine entsprechende<br />

Anpassung der Nennspannung zu achten.<br />

Die angegebenen technischen Daten beziehen sich auf eine<br />

Stromversorgung aus dem Wechselstromnetz über Brückengleichrichter.<br />

Eine Anpassung der Wicklung auf andere Stromund<br />

Widerstandswerte ist auf Anfrage möglich.<br />

Die Magnetkraftwerte können infolge natürlicher Streuung um<br />

ca. + 5% von den Tabellenwerten abweichen.<br />

Magnet-Innenraum und Ankerlagerung sind gegenüber allen<br />

in der <strong>Hydraulik</strong> üblicherweise zur Verwendung kommenden<br />

neutralen Flüssigkeiten beständig. Bei Verwendung anderer<br />

Betriebsmedien bitten wir um Rückfrage.<br />

Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die beschriebenen<br />

Geräte <strong>für</strong> Ihre Anwendung eignen und beachten Sie auch<br />

-Technische Erläuterungen bzw. VDE 0580.<br />

Hinweis zu den technischen Harmonisierungsrichtlinien<br />

innerhalb des europäischen Binnenmarktes<br />

Elektromagnete dieses Produktbereiches werden der<br />

Niederspannungsrichtlinie 72/23 EWG zugeordnet.<br />

Zur Gewährleistung der Schutzziele dieser Verordnung werden<br />

die Produkte nach gültiger DIN VDE 0580 gefertigt und geprüft.<br />

Dies gilt gleichzeitig als Konformitätserklärung des Herstellers.<br />

Hinweis zur EMV-Richtlinie 89/336 EWG<br />

Elektromagnete fallen nicht unter den Geltungsbereich der<br />

EMV-Richtlinie, da sie im Sinne der Richtlinie keine elektromagnetischen<br />

Störungen aussenden und deren Betrieb auch<br />

nicht durch elektromagnetische Störungen beeinträchtigt wird.<br />

Die Einhaltung der EMV-Richtlinie ist deshalb vom Anwender<br />

durch entsprechende Beschaltung sicherzustellen. Beispiele<br />

<strong>für</strong> Schutzbeschaltungen können den jeweiligen technischen<br />

Unterlagen entnommen werden.<br />

Hinweis zur RoHS Richtlinie 2002/95/ EG<br />

Die in dieser Unterlage dargestellten Geräte fallen nicht in den<br />

Anwendungsbereichder Richtlinie 2002/95/EG („RoHS“) und<br />

werden nach unserem Kenntnisstand auch nicht Teil von Produkten<br />

die in den Anwendungsbereich fallen. Bei den Oberflächen<br />

Verzinkung mit Gelbchromatierung und Zinkeisen mit<br />

Schwarzchromatierung sind <strong>für</strong> Anwendungen im Bereich der<br />

RoHS separate Vereinbarungen erforderlich.<br />

FM<br />

N<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

90<br />

FM<br />

N 80<br />

70<br />

0<br />

0 1 2 3 4<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

FM 200<br />

N<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

Abbildungen unverbindlich - Änderungen vorbehalten.<br />

FM<br />

FMR<br />

0<br />

0<br />

1 2 3 4 5<br />

FM<br />

FMR<br />

s<br />

mm<br />

s<br />

mm<br />

0<br />

0 1 2 3 4 5 6<br />

s<br />

mm<br />

F = f(s)<br />

Parameter = I(A)<br />

IG = 0,68 A<br />

0,815 A<br />

0,68 A<br />

0,545 A<br />

0,408 A<br />

0,272 A<br />

0,136 A<br />

Bild 3: Magnetkraft-Hub-Kennlinie Typ G RF Y 035 F20 B01<br />

F = f(s)<br />

Parameter = I(A)<br />

IG = 0,81 A<br />

0,97 A<br />

0,81 A<br />

0,65 A<br />

0,49 A<br />

0,32 A<br />

0,16 A<br />

Bild 6: Magnetkraft-Hub-Kennlinie Typ G RF Y 045 F20 B01<br />

F = f(s)<br />

Parameter = I(A)<br />

IG = 1,11 A<br />

1,33 A<br />

1,11 A<br />

0,885 A<br />

0,664 A<br />

0,443 A<br />

0,222 A<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

Bild 9: Magnetkraft-Hub-Kennlinie Typ G RF Y 060 F20 B01<br />

3


FM<br />

N<br />

FM<br />

N<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0 0,2 0,4 0,6 0,8<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0 0,2 0,4 0,6 0,8<br />

F = f(I)<br />

Hub s = 1 mm<br />

IG = 0,68 A<br />

1,0<br />

I<br />

A<br />

Bild 4: Magnetkraft-Strom-Kennlinie bei konstantem<br />

Hub Typ G RF Y 035 F20 B01<br />

F = f(I)<br />

Hub s = 1,5 mm<br />

IG = 0,81 A<br />

1,0 1,2<br />

I<br />

A<br />

Bild 7: Magnetkraft-Strom-Kennlinie bei konstantem<br />

Hub Typ G RF Y 045 F20 B01<br />

F = f(I)<br />

Hub s = 2 mm<br />

FM 200<br />

IG = 1,11 A<br />

N<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 1 2 3 4 5 6<br />

s<br />

mm<br />

Bild 10: Magnetkraft-Strom-Kennlinie bei konstantem<br />

Hub Typ G RF Y 060 F20 B01<br />

F bei 0,1 A = IL<br />

FM<br />

N<br />

FM<br />

N<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0 10 20 30 40<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0<br />

FM 200<br />

N<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

ms<br />

t<br />

50<br />

20 40 60 80 100 120<br />

t<br />

ms<br />

0<br />

0 1 2 3 4 5 6<br />

s<br />

mm<br />

0,815 A<br />

0,68 A<br />

0,545 A<br />

0,408 A<br />

0,272 A<br />

0,97 A<br />

0,81 A<br />

0,65 A<br />

0,49 A<br />

0,32 A<br />

1,33 A<br />

1,11 A<br />

0,885 A<br />

0,664 A<br />

0,443 A<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

Bild 5: Magnetkraft-Anstieg und -Abfall abhängig von der Zeit<br />

Typ G RF Y 035 F20 B01<br />

F bei 0,15 A = IL<br />

F = f(t)<br />

Parameter = I(A)<br />

Hub s = 1 mm<br />

F = f(t)<br />

Parameter = I(A)<br />

Hub s = 1,5 mm<br />

Bild 8: Magnetkraft-Anstieg und -Abfall abhängig von der Zeit<br />

Typ G RF Y 045 F20 B01<br />

F bei 0,15 A = IL<br />

F = f(t)<br />

Parameter = I(A)<br />

Hub s = 2 mm<br />

Bild 11: Magnetkraft-Anstieg und -Abfall abhängig von der Zeit<br />

Typ G RF Y 060 F20 B01<br />

4


Maßbilder<br />

Gerätestecker<br />

DIN EN 175301-803<br />

Bild 12: Typ G RF Y 035 F20 B01<br />

Gerätestecker<br />

DIN EN 175301-803<br />

Bild 13: Typ G RF Y 045 F20 B01<br />

beliebige Lage der<br />

Bohrungen auf dem<br />

Teilkreis<br />

Nothandbetätigung<br />

beliebige Lage der<br />

Bohrungen auf dem<br />

Teilkreis<br />

Nothandbetätigung<br />

MSM [Typ] R20 = [Widerstand] Ω<br />

IG = [Grenzstrom] A [Woche/Jahr]<br />

eingeprägt<br />

Fase<br />

bei angezogenem<br />

MSM [Typ] R20 = [Widerstand] Ω<br />

IG = [Grenzstrom] A [Woche/Jahr]<br />

eingeprägt<br />

Fase<br />

bei angezogenem<br />

Anker<br />

Anker<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

5


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Gerätestecker<br />

DIN EN 175301-803<br />

Bild 14: Typ G RF Y 060 F20 B01<br />

Schlüssel zur Typenbezeichnung<br />

Gerätegruppe<br />

Baureihe (Grundform)<br />

Abwandlungen<br />

Größe innerhalb einer Baureihe<br />

Baureihenausführung<br />

Kennzeichen <strong>für</strong> Schutzart<br />

Zählbegriff<br />

Bestellbeispiel<br />

Typ G RF Y 045 F20 B01<br />

Spannung 24 V DC<br />

Betriebsart S1 (100 %)<br />

beliebige Lage der<br />

Bohrungen auf<br />

dem Teilkreis<br />

G RF Y 045 F 20 B01<br />

Nothandbetätigung<br />

MSM [Typ] R20 = [Widerstand] Ω<br />

IG = [Grenzstrom] A [Woche/Jahr]<br />

eingeprägt<br />

Es gelten die allgemeinen Lieferbedingungen <strong>für</strong> Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, sowie die -Verkaufsbedingungen.<br />

6 Printed in Germany 032008/02 Ss<br />

Fase<br />

bei angezogenem<br />

Anker<br />

Die dargestellten Magnete sind im Sinne der DIN VDE<br />

0580 keine verwendungsfertigen Geräte. Die durch den<br />

Anwender zu beachtenden allgemeinen Anforderungen<br />

und Schutzmaßnahmen sind in der DIN VDE 0580 enthalten.<br />

Die Verwendung der dargestellten Geräte <strong>für</strong><br />

sicherheitsrelevante Anwendungen ist grundsätzlich nur<br />

nach schriftlicher Abstimmung mit MSM zulässig.<br />

Sonderausführungen<br />

Gerne lösen wir anwendungsbezogene Probleme <strong>für</strong><br />

Sie. Es beschleunigt eine zuverlässige Lösungsfindung,<br />

wenn Sie uns möglichst genaue Angaben über<br />

die Einsatzbedingungen in Übereinstimmung mit den<br />

einschlägigen -Technischen Erläuterungen zur<br />

Verfügung stellen.<br />

Bitte fordern Sie bei Bedarf die Unterstützung unseres<br />

zuständigen Technischen Büro’s an.


SPEZIALFABRIK FÜR ELEKTROMAGNETISCHE APPARATE<br />

<strong>Proportionalmagnet</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Hydraulik</strong> mit<br />

induktivem Wegaufnehmer<br />

<strong>Proportionalmagnet</strong><br />

� Nach VDE 0580<br />

� Ankerraum druckdicht bis MSM W0120-01,<br />

Prüfdruck statisch 350 bar, auch <strong>für</strong> Trockenlauf geeignet<br />

� Weitgehende Proportionalität zwischen Kraft und Strom<br />

� Sehr kleine Hysterese durch präzise Lagerung des Ankers<br />

� Kurze Stellzeiten<br />

� Erregerwicklung entspricht der Isolierstoffklasse F<br />

� Elektr.Anschluß und Schutzart bei ordnungsgemäßer Montage:<br />

� Steckanschluß über Steckhülsen nach DIN 46247<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60 529 - IP 00<br />

� Steckanschluß über Gerätesteckdose ZKB nach DIN 43650<br />

Kabelverschraubung (4 x 90° drehbar)<br />

Schutzart nach DIN VDE 0470 / EN 60529 - IP 65<br />

Induktiver Wegaufnehmer<br />

� Integrierte Demodulationsstufe mit Trägerfrequenzoszillator und<br />

kalibrierter Ausgangs-Empfindlichkeit<br />

� Zwei Ausführungen mit Grenzfrequenz 20 Hz und 500 Hz<br />

� Geeignet <strong>für</strong> trockene und druckdichte Einsatzfälle<br />

� Druckdichtes Rohr, ausgelegt <strong>für</strong> 350 bar statischer Druck<br />

� Befestigung über Vierkantflansch<br />

� Elektr. Anschluß und Schutzart bei ordnungsgemäßer Montage:<br />

� Anschluß über Aufbaugerätestecker<br />

Fa. Binder M12 x 1 Serie 713<br />

� Schutzart nach DIN VDE 0470/EN 60329 - IP 65<br />

mit versiegeltem Einstellpotentiometer<br />

� EMV: EMV-Richtlinie 89/336/EWG<br />

Einsatzbeispiele<br />

Insbesondere proportionales Stellglied in hydraulischen<br />

Steuerketten und Regelkreisen.<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

4<br />

Produktgruppe<br />

G RF ... B61, B62<br />

Bild 1: G RF Y 035 F20 B61<br />

Magnet-Schultz GmbH & Co. KG • Postfach 1665 • D 87686 Memmingen • Allgäuer Straße 30 • D 87700 Memmingen<br />

Telefon ++49 (0) 8331 10 40 • Telefax ++49 (0) 8331 10 43 33 • info@Magnet-Schultz.de • www.Magnet-Schultz.com


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Technische Daten<br />

2<br />

G RF Y 035, 045, 060 F20 B61 B62<br />

Meßweg (mm) ± 4<br />

Speisespannung ( V) 24 ± 10 %<br />

Stromaufnahme (mA) < 50<br />

Empfindlichkeit<br />

V<br />

mm<br />

0,5 ± 1 %<br />

Ausgangsspannung ( V) 5,5 ... 9,5<br />

Linearitätstoleranz (%) ± 1<br />

Obere Grenzfrequenz (-3 dB) (Hz) typ. 20 typ. 500<br />

Bezugstemperaturbereich (°C) 0 ... + 50<br />

Temperaturdrift (% / °C) typ. 0,05<br />

Belastung der (kΩ) > 5<br />

Ausgangsspannung<br />

Technische Daten <strong>für</strong> <strong>Proportionalmagnet</strong>e<br />

siehe Teilliste G RF ... B01.<br />

Die Nennspannung der <strong>Proportionalmagnet</strong>e beträgt 24 V.<br />

Bei Ansteuerung, wie z. B. über elektronische Regelverstärker,<br />

ist auf eine entsprechende Anpassung der Nennspannung zu<br />

achten.<br />

Empfindlichkeit<br />

Die Empfindlichkeit ist die Ausgangssignal-Änderung ΔU, bezogen<br />

auf den Meßwegänderung Δs (Angabe in V/mm).<br />

ΔU<br />

Empf. =<br />

Δs<br />

Linearitätsfehler<br />

Der Linearitätsfehler gibt die prozentuale Abweichung des Ausgangssignales<br />

von der idealen Geraden an.<br />

(U - U )<br />

ist soll<br />

Abw. = x 100 %<br />

Lin<br />

USpannungshub Temperaturdrift<br />

Die Temperaturdrift gibt die prozentuale Abweichung des<br />

Ausgangssignales pro Grad Temperatur - Änderung (Angabe in<br />

% / °C) an.<br />

(U - U )<br />

Temp 20° C<br />

Abw. = x 100 %<br />

Temp.<br />

U x ΔT<br />

Spannungshhub<br />

Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die beschriebenen<br />

Geräte <strong>für</strong> Ihre Anwendung eignen und beachten Sie auch<br />

-Technische Erläuterungen bzw. VDE 0580.<br />

Bild 2: Spannung-Weg-Diagramm <strong>für</strong> Wegaufnehmer<br />

mit integrierter Elektronik<br />

Ua<br />

V<br />

7,5<br />

Ausgangsspannung<br />

Ausgangsspannung<br />

induktiver<br />

Wegaufnehmer<br />

s O<br />

Bild 3: Ausgangsspannung U A in Abhängigkeit S, S A , S O<br />

F<br />

N<br />

Wegaufnehmer<br />

s W<br />

Speisung Ausgang<br />

24V ± 10% 5,5...9,5 V<br />

Speisung verpolungsgeschützt<br />

Bild 4: Blockschaltplan<br />

Eingebaute Elektronik gegen Fehlbelegung<br />

an den Anschlüssen 1 und 3 geschützt<br />

Hinweis zu den technischen Harmonisierungsrichtlinien<br />

innerhalb des europäischen Binnenmarktes<br />

Geräte dieses Produktbereiches werden der Niederspannungsrichtlinie<br />

72/23 EWG zugeordnet. Zur Gewährleistung der Schutzziele<br />

dieser Verordnung werden die Produkte nach gültiger DIN<br />

VDE 0580 gefertigt und geprüft. Dies gilt gleichzeitig als<br />

Konformitätserklärung des Herstellers.<br />

Durch die Herausgabe dieser Liste werden alle früheren Einzellisten, besonders bezüglich der Leistungsangaben, ungültig.<br />

Magnetkraft<br />

± 1 mm (elektr.<br />

Nullabgleich)<br />

<strong>Proportionalmagnet</strong><br />

s<br />

s L<br />

s<br />

mm


Maßbild<br />

Stecker M12 x 1<br />

Fa. Binder<br />

Serie 713<br />

4-polig<br />

Steckanschluß<br />

nach DIN 43650-A<br />

Hub:<br />

Hub: s<br />

s<br />

(s A, s L, s O)<br />

a<br />

Gain<br />

(mit Kleber<br />

versiegelt)<br />

t1<br />

t2<br />

M<br />

Fase 0,5 x 45°<br />

∅ o1<br />

∅ d3<br />

∅ d4<br />

a1<br />

∅ d1<br />

∅ o2<br />

∅ d5<br />

∅ d2<br />

Bild 5: Typen G RF Y 035 F20 B61, B62<br />

G RF Y 045 F20 B61, B62<br />

G RF Y 060 F20 B61, B62<br />

b<br />

t3<br />

l3<br />

t4<br />

l2<br />

x<br />

l1<br />

beliebige Lage<br />

der Bohrung auf<br />

dem Teilkreis<br />

offset (nach<br />

Einstellung<br />

wasserdicht<br />

versiegeln)<br />

bei angezogenem<br />

Anker<br />

Abbildungen unverbindlich - Änderungen vorbehalten.<br />

29,6<br />

G RF Y ... F20 B61, B62<br />

QUALITÄT SEIT 1912<br />

Maße in mm 035 045 060<br />

a 35 45 60<br />

a1 28 35,35 48,1<br />

b 45 55 70<br />

l1 117 124 142<br />

l2 66 73 91<br />

l3 28,75 30,25 41,2<br />

M M4 M5 M6<br />

∅ o1 1,8 2 3<br />

∅ o2 1,2 13,6 189<br />

t1 6,5 7,5 10<br />

t2 1 1 2<br />

t3 0,5 +0,2 0,5 +0,2 0,5 +0,2<br />

t4 1,3 +0,1 1,3 +0,1 1,3 +0,1<br />

x 7,5 ±0,15 11 ±0,2 12 ±0,2<br />

∅ d1 7,5 9 12<br />

∅ d2 8 9,5 12,5<br />

∅ d3 17 17 23,3<br />

∅ d4 22,2 ±0,2 22,2 ±0,2 29,7 ±0,2<br />

∅ d5 4 5 6<br />

s (Gesamthub) 4 ±0,3 6 ±0,3 8 ±0,4<br />

s (Arbeitshub)<br />

W 2 3 4<br />

sL (Leerhub) 2 3 4<br />

s Wegaufnehmer<br />

O<br />

Nullstellung<br />

( 7,5 V) bei Hub sA<br />

2 3 4<br />

Die dargestellten Magnete sind im Sinne der DIN VDE 0580 keine verwendungsfertigen<br />

Geräte. Die durch den Anwender zu beachtenden allgemeinen Anforderungen<br />

und Schutzmaßnahmen sind in der DIN VDE 0580 enthalten. Die<br />

Verwendung der dargestellten Geräte <strong>für</strong> sicherheitsrelevante Anwendungen<br />

ist grundsätzlich nur nach schriftlicher Abstimmung mit MSM zulässig.<br />

3


QUALITÄT SEIT 1912<br />

Schlüssel zur Typenbezeichnung<br />

Gerätegruppe<br />

Baureihe (Grundform)<br />

Abwandlungen<br />

Größe innerhalb einer Baureihe<br />

Baureihenausführung<br />

Kennzeichen <strong>für</strong> Schutzart<br />

Zählbegriff<br />

Bestellbeispiel<br />

Typ G RF Y 060 F20 B61<br />

Spannung 24 V DC<br />

Betriebsart S1 (100 %)<br />

Sonderausführungen<br />

G RF Y 060 F 20 B61<br />

Gerne lösen wir anwendungsbezogene Probleme <strong>für</strong><br />

Sie. Es beschleunigt eine zuverlässige Lösungsfindung,<br />

wenn Sie uns möglichst genaue Angaben über<br />

die Einsatzbedingungen in Übereinstimmung mit den<br />

einschlägigen -Technischen Erläuterungen zur<br />

Verfügung stellen.<br />

Bitte fordern Sie bei Bedarf die Unterstützung unseres<br />

zuständigen Technischen Büro’s an.<br />

Tel.: +43 (0) 1/278 75 44, www.panelectronics.at, info@panel.at<br />

Es gelten die allgemeinen Lieferbedingungen <strong>für</strong> Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, sowie die -Verkaufsbedingungen.<br />

4 Printed in Germany 022007/00 Ss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!