08.01.2013 Aufrufe

TierFreund - Wiener Tierschutzverein

TierFreund - Wiener Tierschutzverein

TierFreund - Wiener Tierschutzverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 | inhaLT & impressum <strong>TierFreund</strong> 05|2010 <strong>TierFreund</strong> 05|2010<br />

ediToriaL | 3<br />

inhaLT<br />

inhalT & iMpressuM 2<br />

ediTorial 3<br />

aus deM <strong>Wiener</strong> 4-5/11<br />

TierschuTzhaus<br />

- Unser Nachrichtentelegramm<br />

- Nestwärme schenken<br />

- Happy end für tornado, Pinto & tamy<br />

- tiSA: Wien hat ein Herz für tiere<br />

akTuelles 6-9<br />

- Diabetes-Katzen suchen ein<br />

liebevolles Zuhause<br />

- Wer möchte Baby adoptieren?<br />

- Veranstaltungen im Wr. tierschutzhaus<br />

- Fachtagung<br />

Wilde schüTzlinge 10<br />

- ich hatte einen Wald in Afrika …<br />

so erreichen sie das<br />

<strong>Wiener</strong> TierschuTZhaus<br />

Tel.: (01) 699 24 50-0<br />

Fax: (01) 699 24 50-98<br />

TierreTTung: (01) 699 24 80<br />

anFahrT: Badner Bahn, Station Vösendorf Siebenhirten oder mit der<br />

Linie U6 bis Siebenhirten, dann weiter mit der Autobuslinie 207<br />

TierVergaBe<br />

Mi-so: 13:30-17:00 uhr<br />

MonTag, diensTag und FeierTag geschlossen!<br />

WeNN Sie eiNeN UNSerer SCHütZLiNGe ADoPtiereN, BeNötiGeN Sie:<br />

> lichTbildausWeis<br />

> MeldenachWeis<br />

> Für die adopTion eines Tieres isT<br />

ein unkosTenbeiTrag zu enTrichTen<br />

Tierpension sÜd<br />

Tel.: 02236-331 66<br />

WolFholzgasse 6-10, 2345 brunn/gebirge<br />

kleine <strong>TierFreund</strong>e 12<br />

ganz gross<br />

- „Wiesentricks“: Für Kinder von 0 bis 100<br />

Tier im rechT 13<br />

- Als Hundetrainerin „kriminell“ gut …<br />

ein neues zuhause 14-15<br />

gesuchT<br />

Tipps & rezepT, danke 16<br />

<strong>TierFreund</strong> aM WorT 17-19<br />

kleinanzeigen 20-21<br />

TierpaTenschaFTen 22-23<br />

impressum<br />

das monaTsmagaZin<br />

des <strong>Wiener</strong><br />

TierschuTZVereins<br />

für Mitglieder kostenlos<br />

(jährlicher Mitgliedsbeitrag € 24,–)<br />

medieninhaBer,<br />

VerLeger und<br />

herausgeBer:<br />

<strong>Wiener</strong> tierschutzverein,<br />

2331 Vösendorf, triester Straße 8<br />

telefon: (01) 699 24 50-0<br />

Fax: (01) 699 24 50-98<br />

ZVr-Nr.: 14 14 15 705<br />

spendenkonTo:<br />

PSK 17 17 000<br />

präsidenTin:<br />

Dr. Madeleine Petrovic<br />

cheFredakTion:<br />

Markus Hübl, MAS<br />

redakTion:<br />

Mag. Alexander Willer, Monika Platzer,<br />

Mag. Nadja Ziegler<br />

FoTos:<br />

<strong>Wiener</strong> tierschutzverein, robert Pflock,<br />

iStockPhoto.com, fotolia.de, ArGe<br />

Papageienschutz und Archiv<br />

graFische gesTaLTung:<br />

CiDCoM Werbeagentur<br />

Kontakt: Markus Biedermann<br />

Grafik: Katrin rehling<br />

konTroLLierTe auFLage<br />

dieser ausgaBe:<br />

70.000 expl. gedruckt auf<br />

Umweltpapier.<br />

Für unverlangt eingesandte Beiträge<br />

und Fotos übernimmt der Verlag keinerlei<br />

Haftung bei Beschädigung oder<br />

Verlust. Bei uns zugeschickten Artikeln<br />

oder Brief en behalten wir uns das<br />

recht auf textkürzungen vor.<br />

Mit Namen gekennzeichnete Beiträge<br />

geben die Auf fassung des Autors<br />

wieder und müssen daher nicht<br />

unbedingt die Meinung des <strong>Wiener</strong><br />

tierschutzvereins repräsentieren.<br />

Satz- und Bildfehler vorbehalten.<br />

redakTions- und<br />

anZeigenschLuss:<br />

jeweils am 15. des Vormonats.<br />

anZeigenpreise:<br />

derzeit gültige Anzeigenpreisliste: 1/08<br />

hersTeLLung,<br />

druck und Versand:<br />

Druckerei Leykam/Gutenberg<br />

2700 <strong>Wiener</strong> Neustadt<br />

Johannes-Gutenberg-Straße 5<br />

so erreichen sie<br />

den WTV im inTerneT:<br />

www.wr-tierschutzverein.org<br />

office@wr-tierschutzverein.org<br />

LieBe <strong>TierFreund</strong>in,<br />

LieBer <strong>TierFreund</strong>,<br />

LieBe miTgLieder!<br />

Seit einiger Zeit weiß die interessierte<br />

Öffentlichkeit, dass das <strong>Wiener</strong><br />

Tierschutzhaus in Vösendorf<br />

auf einer Altlast, den Resten einer<br />

Raffinerie mit Teerseen, Säureteichen<br />

und Sperrmüll-Deponien<br />

errichtet worden war. Die Altlast<br />

war in der Bauphase, in den späten<br />

1990-er Jahren, zwar bekannt, aber<br />

alle befassten Behörden und die<br />

Stadt Wien als Grundeigentümerin<br />

erkannten nicht die Brisanz dieser<br />

Altlast und hofften, dass auch auf<br />

diesem Terrain ein schönes und sicheres<br />

Tierheim errichtet werden<br />

könnte, sofern nur tief in den Boden<br />

gerammte Pfähle für die Stabilität<br />

der Gebäude sorgen würden.<br />

Nur für diese Pfähle gab’s eine Förderung<br />

der Stadt Wien in Höhe von<br />

14,5 Millionen Schilling; ansonsten<br />

gingen alle anderen Kosten – die<br />

riesige Summe von ca. 250 Millionen<br />

Schilling, umgelegt auf Leasingraten<br />

– zu Lasten des <strong>Wiener</strong> <strong>Tierschutzverein</strong>s.<br />

Leider waren die optimistischen<br />

Erwartungen falsch. Die Altlast<br />

kommt nicht zur Ruhe: Teer quillt<br />

aus dem Boden. Und in den so genannten<br />

Kollektorgang, einen insgesamt<br />

660 m langen Gang unter<br />

den verschiedenen Stallungen, in<br />

dem sich die Haustechnik des Tierheims,<br />

Heizungsrohre, Elektrik und<br />

Telefonleitungen befinden, dringt<br />

pro Woche so viel Wasser ein, dass<br />

ein Pegel von 40 bis 60 cm erreicht<br />

LichT am ende<br />

des koLLekTorganges?<br />

Von dr. madeLeine peTroVic<br />

präsidenTin des <strong>Wiener</strong> TierschuTZVereins<br />

Foto: v.l.n.r.: Dr. tschirf (öVP), Dr. Madejski und Fr. Matiasek (FPö), ing. Stiftner (öVP), M. Hübl,<br />

M. Petrovic (beide WtV), Dr. Mayer (SPö), e. Pratscher (WtV). Sigrid Pilz von den Grünen mußte<br />

vor dem Fotoshooting zurück ins rathaus.<br />

wird. Häufige Pannen und Kurzschlüsse<br />

sind die Folge, schwer<br />

einschätzbare Risken belasten die<br />

Sicherheit von Mensch und Tier.<br />

Bisher gab es zwar immer wieder<br />

Lokalaugenscheine durch BehördenvertreterInnen<br />

und einige<br />

Hilfsangebote der Stadt Wien. Konkret<br />

passiert ist aber bisher in Sachen<br />

Gebäudezustand kaum etwas!<br />

Vielleicht zeichnet sich jetzt aber<br />

doch ein Lichtlein am Ende des Tunnels<br />

bzw. unseres Kollektorganges ab:<br />

Am 12. April ist eine große Delegation<br />

von <strong>Wiener</strong> Abgeordneten aller<br />

vier im Rathaus vertretenen Fraktionen<br />

unserer Einladung gefolgt und<br />

hat sich an Ort und Stelle ein Bild<br />

von den Schäden und Beeinträchtigungen<br />

gemacht. Die übereinstimmende<br />

Einschätzung der PolitikerInnen<br />

aller Couleurs: Es muss rasch<br />

etwas passieren, wir brauchen einen<br />

neuen, einen unbelasteten Standort!<br />

Und bereits Tags darauf gab es Telefonate<br />

mit Abg. Valentin, Vorsitzender<br />

des Umweltausschusses, und<br />

mit Verwaltungsorganen über Aus-<br />

wege und mögliche Lösungen: Die<br />

schlimmen Bilder, der persönliche<br />

Eindruck hat über alle Parteigrenzen<br />

hinweg die Überzeugung vertieft,<br />

dass wir nicht mehr länger zuwarten<br />

dürfen. Denn selbst wenn der WTV<br />

mit Hilfe der Stadt Wien schon morgen<br />

einen neuen Standort findet,<br />

dann brauchen wir immer noch etwa<br />

3 bis 4 Jahre, bevor alle Planungen<br />

reif für die Umsetzung wären. Jedes<br />

Zuwarten würde diese Planungsphase<br />

hinauszögern und die Risken erhöhen.<br />

Daher: Danke für diesen ersten<br />

gemeinsamen Schritt und BITTE,<br />

BITTE: Rasche Konsequenzen! Der<br />

sinnlose und teure Kampf gegen<br />

Bauschäden und Gefahren muss ein<br />

Ende nehmen!<br />

Die Dankbarkeit aller Tierfreunde<br />

und Tierfreundinnen ist allen, die<br />

uns tatkräftig zur Seite stehen und<br />

unsere Schützlinge nicht im Stich<br />

lassen sicher!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!