08.01.2013 Aufrufe

Tauraer Heimatblatt - Burgstädt

Tauraer Heimatblatt - Burgstädt

Tauraer Heimatblatt - Burgstädt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

1. Ausgabe April 2012 erscheint am 05. April 2012<br />

www.gemeinde-taura.de<br />

<strong>Tauraer</strong><br />

<strong>Heimatblatt</strong><br />

Amtliches Mitteilungsblatt für die Gemeinde Taura mit dem „<strong>Burgstädt</strong>er Anzeiger“ RIEDEL<br />

®<br />

Verlag & Druck KG<br />

AMTLICHE MITTEILUNGEN • INFORMATIONEN • ANZEIGEN Nr. 14/2012<br />

26. - 29. April 2012<br />

Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen des<br />

Schul- und Heimatfestes 2012 in Köthensdorf läuft!<br />

Karten für das Kabarett DSD „Duale Satire Deutschland“ mit Ulli Eißner & Co am Mittwoch, den<br />

25.04.2012, sind für 8 €/Stück im Landgasthof Köthensdorf während der Öffnungszeiten erhältlich. Karten<br />

für die Tanzveranstaltung mit den „Mittweidaer Kellergeistern“, Live-Musik und diversen Shows im Festzelt<br />

am Samstag, den 28.04.2012 sind für 8 EUR/Stück im Einkaufszentrum Köthensdorf erhältlich.<br />

WIR GRATULIEREN<br />

In Taura<br />

zum 88. Geburtstag<br />

am 12.4. Frau Johanna Manleitner<br />

zum 87. Geburtstag<br />

am 10.4. Frau Hildegard Kretzschmar<br />

zum 85. Geburtstag<br />

am 7.4. Frau Jutta Ranft<br />

zum 83. Geburtstag<br />

am 10.4. Frau Marianne Müller<br />

zum 78. Geburtstag<br />

am 9.4. Frau Renate Schnabel<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 7.4. Herrn Erhard Fuchs<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 12.4. Frau Gisela Knorr<br />

zum 74. Geburtstag<br />

am 8.4. Herrn Dieter Friedemann<br />

Wir gratulieren allen Jubilaren<br />

recht herzlich und wünschen<br />

Gesundheit, Glück<br />

und alles Gute.<br />

Telefon 03722/50 50 90, Fax 03722/50 50 922<br />

Heinrich-Heine-Straße 13a, 09247 Röhrsdorf/Chemnitz<br />

1


<strong>Tauraer</strong> <strong>Heimatblatt</strong><br />

2<br />

aktuell<br />

Kindereinträge im Reisepass der Eltern<br />

ab dem 26. Juni 2012<br />

Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen Passrecht<br />

eine wichtige Änderung:<br />

Ab dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig<br />

und berechtigen nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen ab diesem<br />

Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument<br />

verfügen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument<br />

dagegen uneingeschränkt gültig. Das Bundesministerium empfiehlt den<br />

von der Änderung betroffenen Eltern, bei geplanten Auslandsreisen rechtzeitig<br />

neue Dokumente für die Kinder bei ihrer zuständigen Passbehörde zu<br />

beantragen. Als Reisedokumente für Kinder stehen Kinderreisepässe,<br />

Reisepässe und je nach Reiseziel Personalausweise zu Verfügung.<br />

Kircheninformationen<br />

Gottesdienste der<br />

Ev.-Luth. St.-Moritz-Kirchgemeinde Taura<br />

6. April, Karfreitag<br />

14.00 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu mit Kirchenmusik<br />

8. April, Ostersonntag<br />

9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst<br />

und Kindergottesdienst mit Osterkörbchensuche im Pfarrgarten<br />

9.April, Ostermontag<br />

9.10 Uhr Fahrdienst nach Köthensdorf<br />

9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in Köthensdorf<br />

Bekanntmachung der Friedhofsverwaltung<br />

zur Standfestigkeitsprüfung<br />

Hiermit geben wir bekannt, dass am Sonnabend, den 21. April 2012 ab<br />

9.00 Uhr die Standfestigkeitsprüfung an den Grabmalen auf dem kirchlichen<br />

Friedhof von Taura durchgeführt wird. Der Kirchenvorstand folgt mit<br />

dieser jährlichen Prüfung der gesetzlichen Regelung. Sie dient der Vorbeugung<br />

von oft schweren Unfällen.<br />

Durch Zugkraft in eine Richtung, entsprechend der Größe des Steines, wird<br />

mit einem Schlupf und einem Federmesser die notwendige Belastung<br />

geprüft, (also nicht durch Rütteln). Sollte von einem lockeren Stein Gefahr<br />

ausgehen, werden die Grabstelleninhaber schriftlich benachrichtigt und<br />

zur Reparatur, möglichst durch einen Fachbetrieb, der entsprechende<br />

Gewährleistung bieten muss, aufgefordert.<br />

Sie haben die Möglichkeit, der Prüfung persönlich beizuwohnen, wenn Sie<br />

sich im Laufe des Vormittages bei den Prüfenden melden.<br />

Annegret Steger, Friedhofsverwaltung<br />

Has, Has, Osterhas<br />

Has, Has, Osterhas,<br />

Wir möchten nicht mehr warten!<br />

Der Krokus und das Tausendschön,<br />

Vergißmeinnicht und Tulpe stehn<br />

Schon lang in unserm Garten.<br />

Has, Has, Osterhas<br />

Mit deinen bunten Eiern!<br />

Der Star lugt aus dem Kasten aus,<br />

Blühkätzchen sitzen um sein Haus;<br />

Wann kommst du Frühling feiern?<br />

Has, Has, Osterhas,<br />

Ich wünsche mir das beste!<br />

Ein großes Ei, ein kleines Ei<br />

Und ein lustiges Dideldumdei,<br />

Alles in einem Neste!<br />

Dehmel, Paula (1862-1918)<br />

Gemeindeinformationen<br />

Bereitschaftsdienst der Ärzte<br />

Ärztebereitschaft vom 05.04. - 14.04.2012 für die Gemeinde Taura<br />

05. April 2012<br />

Do. 05.04. Dr. med. Stibenz Tel. 015156344531<br />

19.00-07.00<br />

Fr. 06. 04. DM Röhr Tel. 01629840798<br />

07.00-07.00<br />

Sa. 07.04. Dr. med. Meyer Tel. 03724/2326<br />

07.00-07.00<br />

So 08.04. Frau Tiedt Tel. 01739489009<br />

07.00-07.00<br />

Mo 09.04. Dr. med. Pietzsch Tel. 01717403033<br />

07.00-07.00<br />

Di. 10.04. DM Richter Tel. 03724/2682<br />

19.00-07.00<br />

Mi. 11.04. MR Dr. med. M. Teubner Tel. 03724/2128<br />

14.00-07.00<br />

Do 12.04. Dr. med. Lange Tel. 015158101542<br />

19.00-07.00<br />

Fr. 13.04. Dr. med. Stibenz Tel. 015156344531<br />

14.00-07.00<br />

Sa.14. 04. OMR Dr. med. Wiedemann Tel. 01717046878<br />

07.00-07.00<br />

Den Bereitschaftsdienst der Zahnärzte sowie Apotheken entnehmen<br />

Sie bitte dem „<strong>Burgstädt</strong>er Anzeiger“.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

aktuell<br />

<strong>Tauraer</strong> <strong>Heimatblatt</strong> 05. April 2012<br />

Wieder da!<br />

Das „Spötter-Trio“ aus Dresden mit ihrem<br />

aktuellen Programm:<br />

„Vorsicht! Wir sind am Zuge“ am 12. Mai 2012 um 20 Uhr<br />

im Bürgerhaus Taura.<br />

Karten erhalten Sie ab sofort für 10 EUR/Stück bei Bücherservice<br />

Graulich (Tel. 03724/14931) und Elektro-Grundei (Tel. 03724/3549).<br />

Aktuelles vom FSV Taura<br />

Freundschaftliche Vergleiche der<br />

F-Junioren des FSV Taura gegen Penig<br />

und Hartmannsdorf<br />

Am 17.03.2012 trugen unsere Kleinsten ihr erstes<br />

Freundschaftsspiel des Jahres auf dem Sportplatz in<br />

Taura gegen die F2- Junioren von Penig aus. Bei herrlichen Frühjahrstemperaturen<br />

gingen alle sofort mit viel Elan in das Spiel und waren mit großer<br />

Freude in der 3 x 15 Minuten dauernden Spielzeit am Ball. Eine spielerische<br />

Steigerung gegenüber den letzten Hallenbegegnungen war nicht zu übersehen<br />

und so konnten sich unsere Jungs am Ende über einen deutlichen<br />

Erfolg von 9:2 mit Recht freuen. Klasse Jungs und weiter so!<br />

Schon am Mittwoch, dem 21.03.2012, bestritten wir gegen die F-Junioren<br />

des SV 05 Hartmannsdorf unseren nächsten freundschaftlichen Vergleich.<br />

Nach einer insgesamt ausgeglichenen Begegnung verloren unsere Jungs<br />

am Ende denkbar knapp mit 1:2.<br />

Für die F-Junioren des FSV Taura spielten in beiden Begegnungen:<br />

Ian Jakobides, Jeremy Pester (1 Tor), Tobias Hascher, Tobias Mai, Jamiro<br />

Böttcher (3 Tore), Leon Lademacher (2 Tore), Franz Dörfler (2 Tore/1 Tor H.d.),<br />

David Schlimper, Jonas Kitzig, Nils Krieger (1 Tor), Berdan Özgen<br />

M. Schindler - FSV Taura<br />

SG Niederlichtenau - FSV Taura 3:3<br />

Ein verdientes Remis erreichte unsere Mannschaft beim Tabellendritten,<br />

dem man in der Hinrunde noch klar unterlegen war. Nach einem 0:2 Rückstand<br />

konnte unsere Elf durch Tore von Daniel Großer (2) und Frank<br />

Schramm mit 3:2 in Führung gehen,<br />

ehe der Gastgeber durch eine Nachlässigkeit in der Abwehr noch zum 3:3<br />

Ausgleich kam. Somit konnten wir unsere Ungeschlagenserie in der Rückrunde<br />

fortsetzen.<br />

Unsere C-Jugend weilte zu einem Trainingslager über`s Wochenende in<br />

Flöha und konnte sich dort unter optimalen Bedingungen auf den Endspurt<br />

in der Meisterrunde des Mittelsachsenkreises vorbereiten. Unser Dank gilt<br />

den beiden Übungsleitern David Fritzsche und Michael Schramm für die<br />

Durchführung dieser für unsere Jungs ereignisreichen schönen Tage. Einen<br />

weiteren Dank möchte die Vereinsleitung Herrn Christian Schmidt aussprechen,<br />

der in bewährter Manier unseren Platz wieder, wie in jedem Frühjahr,<br />

in einen ordentlichen Zustand versetzte.<br />

Wagner - FSV Taura<br />

www.gemeinde-taura.de<br />

Gemeindeinformationen<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: – für den amtlichen Teil: Gemeinde Taura, 09249 Taura, Köthensdorfer<br />

Straße 1, Tel.: (03724) 131610; Fax: 131619,<br />

ehrenamtlicher Bürgermeister: Klaus Vivus<br />

E-Mail: gemeinde-taura@t-online.de, http://www.gemeinde-taura.de<br />

Bankverb.: Sparkasse Mittelsachsen, BLZ 8705 2000, Konto: 3541 0000 81<br />

Entwurf der Zeichnung: Frau Annelore Härtig<br />

Geschäftszeiten:<br />

Montag 09.00 - 12.00<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 + 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 + 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Sprechstunde des ehrenamtlichen Bürgermeisters<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 + 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Friedensrichter: Günter Thierbach, Vater-Jahn-Straße 1, 09249 Taura, Tel. 89350<br />

Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Die <strong>Tauraer</strong> Heimatblätter erscheinen in<br />

der Regel wöchentlich am Donnerstag. Inserate, Leserbriefe, Informationen und Vereinsnachrichten<br />

geben Sie bitte bis zum Dienstag der Vorwoche (möglichst digital) im<br />

Rathaus ab. Die Kürzung der eingesandten Beiträge behalten wir uns vor. Namentlich<br />

gezeichnete Artikel stehen nicht für die Meinung des Herausgebers, sondern für die des<br />

Verfassers. Anzeigen: RIEDEL Verlag & Druck KG, Inh.: Annemarie und Reinhard Riedel,<br />

09247 Röhrsdorf, Tel.: 03722/505090 Gesamtherstellung: RIEDEL Verlag & Druck KG,<br />

09247 Röhrsdorf, Tel.: 03722/505090; info@riedel-verlag.de,<br />

Verteilung: Beilagenmanagement Freie Presse/Blick<br />

3


Anzeige(n)<br />

4<br />

aktuell<br />

<strong>Tauraer</strong> <strong>Heimatblatt</strong> 05. April 2012<br />

Neues aus dem Vorschulclub der<br />

Kita „Villa Kunterbunt“<br />

Am Donnerstag, dem 22.03.2012 fuhren unsere Schulanfänger mit Frau<br />

Dewinski und Praktikantin Melanie nach Claußnitz in die Schäferei<br />

Naumann. 8.30 Uhr fuhr unser Bus. Das war schon das erste Erlebnis.<br />

Bei Naumanns angekommen, begrüßte uns schon Hund Struppi freudig.<br />

Dann ging es zu den „Mutterschafen“ und ihren Lämmern.<br />

Das jüngste Schaf war gerade eine<br />

Woche alt und ganz süß. Frau<br />

Naumann fing es für uns ein und alle<br />

Kinder streichelten es ausgiebig.<br />

Dabei erzählte sie uns einige interessante<br />

Sachen über ihre Schafe.<br />

Danach konnten wir mit eigenen<br />

Händen die Arbeitsweise der Melkanlage<br />

ausprobieren. Das war vielleicht<br />

ein Spaß, als der Finger angesaugt<br />

wurde.<br />

Beim Schafbock waren wir nur kurz.<br />

Der war ziemlich wild und es roch<br />

auch nicht besonders gut. Zum<br />

Schluss schauten wir noch in die<br />

Käse-Kühlkammer rein und beobachteten<br />

den Traktor, der vom Hof<br />

fuhr. Nach knapp zwei Stunden<br />

verabschiedeten wir uns wieder und<br />

machten einen Spaziergang zur<br />

Claußnitzer Grundschule, dort<br />

werden bald einige von lernen. Mit<br />

dem Bus fuhren wir wieder zurück<br />

und kamen mit viel Freude und tollen<br />

Erlebnissen gerade richtig zum<br />

Mittagessen im Kindergarten an.<br />

Die Schulanfänger, Praktikantin Melanie und Frau Dewinski<br />

Der Grundschul-Förderverein bei Dr. Quendt<br />

Am Freitag, 09.03.12, trafen sich 36 große und kleine Neugierige bzw.<br />

Russisch-Brot-Hungrige auf dem Schulhof. Gegen 13:30 Uhr starteten wir<br />

die vom Grundschul-Förderverein organisierte Ausfahrt zur Backfabrik von<br />

Dr. Quendt in Dresden.<br />

Begrüßt wurden wir dort mit einer Tasse Kaffee bzw. Tee und verschiedenen<br />

Kostproben, der von Dr. Quendt hergestellten Leckereien - wie Russisch<br />

Brot, Dinkelchen, Bemmchen, Oblaten, u.s.w.<br />

Während wir die Naschereien<br />

verspeisten wurde uns von einem<br />

Bäckermeister erklärt, wie es zur<br />

Gründung der Firma kam und wie im<br />

Jahre 1845 der junge Bäcker Ferdinand<br />

Wilhelm Hanke erstmalig Buchstabenplätzchen<br />

in seiner Bäckerei<br />

verkaufte. Das Rezept hatte F. W.<br />

Hanke während seiner Lehrjahre in<br />

St. Petersburg entdeckt, wo die<br />

Plätzchen „Bukwi“ (dt.: Buchstaben)<br />

hießen. Auch in einem kurzen Film<br />

wurde uns der Werdegang der Firma<br />

Dr. Quendt vorgestellt. Anschließend<br />

durften wir alle - selbstverständlich in<br />

hygienischen Überziehmänteln, -<br />

mützen und -schuhen sowie desinfizierten Händen - die Fabrik besichtigen.<br />

Auch dort gab es nochmals Kostproben. Noch warmes Russisch Brot -<br />

hmmm lecker!!! Im Anschluss war noch Zeit, sich im Werksverkauf mit den<br />

verschiedensten Leckereien einzudecken. Ein schöner Nachmittag neigte<br />

sich dem Ende. Nachfolgend noch einige Informationen zum Förderverein:<br />

Ansprechpersonen sind u. a. Kristin Beer (Vorsitzende), Elke Krutzsch<br />

(Kassiererin) und Frau Aiche.<br />

Aufgaben des Fördervereins:<br />

- Unterstützung der Grundschule bei Projekten und Klassenfahrten<br />

- Gestaltung von schulischen Höhepunkten<br />

- Pflege der Tradition der Grundschule<br />

- Erhaltung des Schulgartens, etc.<br />

Wenn auch Sie diese Aufgaben unterstützen möchten, sind wir dankbar für<br />

jede Spende und Mitgliedsbeiträge (Jahresbeitrag 12 €). Herzlichen Dank all<br />

denen, die den Förderverein schon bisher aktiv und finanziell unterstützen.<br />

Ganz aktuell auch vielen Dank an Familie Matthes für die Saatkartoffeln und<br />

an Familie Beer für die Erdbeerpflanzen, die im Schulgarten gedeihen sollen.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!