08.01.2013 Aufrufe

Erwin Moser - Stadtverwaltung - Bad Liebenzell

Erwin Moser - Stadtverwaltung - Bad Liebenzell

Erwin Moser - Stadtverwaltung - Bad Liebenzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BAD LIEBENZELL<br />

Freitag, den 5. Oktober 2012 • Nr. 40


2<br />

Freitag, 5. OktOber 2012<br />

BEREITSCHAFTS-<br />

DIENSTE<br />

Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Montag bis Donnerstag,<br />

für den Bereich <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong> und<br />

Teilorte, erreichbar über die Rufnummer<br />

für den organisierten Bereitschaftsdienst.<br />

Anrufe der Patienten werden<br />

über die Telefonnummer 01805 19292-<br />

151 (wie am Wochenende) zu den jeweiligen<br />

Dienstzeiten an den diensthabenden<br />

Arzt weitergeleitet.<br />

In den sprechstundenfreien Zeiten:<br />

Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr<br />

Feiertage:<br />

Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr, bis<br />

Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr,<br />

für <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong> und die Stadtteile<br />

Beinberg, Maisenbach-Zainen,<br />

Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett<br />

Telefonische Anmeldung über einheitliches<br />

Call-Center-<br />

Telefon-Nr. 01805 19292-151<br />

für den Stadtteil Möttlingen<br />

Telefonische Anmeldung über einheitliches<br />

Call-Center-<br />

Telefon-Nr. 01805 19292-150<br />

Kinderärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

für <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong> mit den Stadtteilen<br />

Telefonische Anmeldung über einheitliches<br />

Call-Center, Tel. 01805 19292-160<br />

Anrufe der Patienten werden über diese<br />

Telefonnummer zu den jeweiligen<br />

Dienstzeiten an den diensthabenden<br />

Arzt weitergeleitet.<br />

In den sprechstundenfreien Zeiten:<br />

Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr<br />

Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00<br />

Uhr bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr<br />

Augenärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

für <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong> mit den Stadtteilen<br />

Telefonische Anmeldung über einheitliches<br />

Call-Center,<br />

Tel. 01805 19292-123<br />

Zahnärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

06. - 08.10.2012, 08:00 Uhr<br />

Dr./UMF Klausenburg Adrian Surianu<br />

Aureliusplatz 13, Calw<br />

Tel. 07051 58241<br />

Tierärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

05. - 07.10.2012<br />

Tierarzt Dieter Ertel, Im Steinlaible 5,<br />

75385 <strong>Bad</strong> Teinach-Zavelstein<br />

Tel. 07053 8536<br />

Apotheken-Notdienste<br />

Calw / <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong> /<br />

<strong>Bad</strong> Wildbad<br />

(von 08:30 bis 08:30 Uhr des<br />

Folgetages)<br />

Freitag, 05.10.2012<br />

Flößer-Apotheke, Wildbader Str. 31,<br />

<strong>Bad</strong> Wildbad (Calmbach),<br />

Tel. 07081 5647<br />

Spitzweg-Apotheke, Friedhofstr. 21,<br />

Calw (Stammheim), Tel. 07051 3344<br />

Samstag, 06.10.2012<br />

Burg-Apotheke Calw, Schwarzwaldstr.<br />

59, Calw (Altburg), Tel. 07051 51104<br />

Sonntag, 07.10.2012<br />

Apotheke Schömberg, Lindenstr. 9,<br />

Tel. 07084 4222<br />

Rosen-Apotheke, Heinz-Schnaufer-Str.<br />

45, Calw (Heumaden), Tel. 07051 3323<br />

Montag, 08.10.2012<br />

Alte Apotheke Calw, Marktstr. 11,<br />

Tel. 07051 2133<br />

Dienstag, 09.10.2012<br />

Hirsch-Apotheke <strong>Bad</strong> Teinach, <strong>Bad</strong>str.<br />

29, <strong>Bad</strong> Teinach-Zavelstein,<br />

Tel. 07053 8845<br />

Oberstadt-Apotheke, Kirchstr. 1, <strong>Bad</strong><br />

<strong>Liebenzell</strong>, Tel. 07052 930910<br />

Mittwoch, 10.10.2012<br />

Eichen-Apotheke Calw, Gartenstr. 1,<br />

Calw (Stammheim), Tel. 07051 30709<br />

Enz-Apotheke Wildbad, Altwiesenstr.<br />

2, <strong>Bad</strong> Wildbad (Calmbach),<br />

Tel. 07081 95310<br />

Donnerstag, 11.10.2012<br />

Stadt-Apotheke Calw, Lederstr. 35,<br />

Tel. 07051 30193<br />

Tel.-Nr. 07052 920910<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Mobile Soziale Dienste:<br />

Besuchs-, Begleit und Betreuungsdienste,<br />

„Essen auf Rädern“, Hausnotruf-Service:<br />

Frau Rohloff und Herr<br />

Vejsada, Tel. 07051 7009-140/-141<br />

Frauenhaus<br />

Frauen helfen Frauen e. V.<br />

Telefon 07051 78281<br />

Telefonseelsorge<br />

Tel. 0800 1110111<br />

Gebührenfreie Rufnummer<br />

Taxi<br />

Tel. 07052 2601 und 2215<br />

Siegfried Klitzke, Mathildenstr.17,<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong><br />

Bestattungsordner<br />

Tel. 07052 2238<br />

Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg<br />

13, <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong><br />

Bereitschaftsdienste<br />

Schwarzwaldwasserversorgung<br />

Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie<br />

unter den Telefonnummern:<br />

Tel. 07052 1569, Tel. 07081 939611<br />

Klärwerk <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong><br />

Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie<br />

unter der Sammelnummer:<br />

Tel. 07052 1600<br />

Strom<br />

Störungsstelle, Tel. 0800 3629477<br />

Gas<br />

Betriebsstelle Calw,<br />

Tel. 07051 7903-12<br />

Notruf:<br />

Notarzt,<br />

Rettungsdienst<br />

112<br />

Feuerwehr 112<br />

Polizei 110<br />

DRK<br />

07051 19222<br />

(Rettungsleitstelle)<br />

Kreiskrankenhaus 07051 140<br />

Calw<br />

Polizeiposten<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong> 07052 1333<br />

oder 07051 161-247<br />

Fundtiere:<br />

Tierrettungsstation<br />

Im Eulert 12, 75382 Althengstett-Neuhengstett,<br />

Tel. 07051 9352108<br />

Impressum<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt<br />

der <strong>Stadtverwaltung</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong><br />

Herausgeber: Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong>.<br />

Druck und Verlag: Nussbaum Medien<br />

Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger<br />

Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon<br />

07033 525-0, Telefax-Nr. 07033<br />

2048 - www.nussbaum-wds.de. Verantwortlich<br />

für den amtlichen Teil, alle<br />

sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen:<br />

Bürgermeister Volker Bäuerle,<br />

Kurhausdamm 2, 75378 <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong>.<br />

Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“<br />

und den Anzeigenteil: Brigitte<br />

Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263<br />

Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich<br />

€ 11,30.<br />

Anzeigenannahme:<br />

anzeigen@nussbaum-wds.de<br />

Kontakt: info@nussbaum-wds.de.<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der<br />

vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb (Abonnement und<br />

Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH,<br />

Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der<br />

Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de


Die Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong> trauert um<br />

Rolf Hammann<br />

* 20.07.1931 ���� 22.09.2012<br />

Rolf Hammann hat sich über fünf Jahrzehnte im Ehrenamt der Pflege von Heimat und Brauchtum<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong> verschrieben.<br />

Freitag, 5. OktOber 2012 3<br />

Bei der Wiederbegründung des Schwarzwaldvereins, Ortsgruppe <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong> im Jahre 1955 war Rolf Hammann nicht nur<br />

Gründungsmitglied, sondern übernahm gleichzeitig das Amt des Jugendleiters, bevor er 1975 zweiter und 1981 erster<br />

Vorsitzender wurde.<br />

Unter Rolf Hammann erlebte der Verein eine Blütezeit. Die Trachtengruppe, die Kinder- und Jugendgruppen sowie die<br />

singenden Wanderburschen waren Botschafter unserer Schwarzwaldheimat.<br />

Die Darstellung <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong> in Wort und Bild war ebenso eine Herzensangelegenheit von Rolf Hammann wie die Pflege der<br />

Spazier- und Wanderwege, der Burgberganlagen und des Monbachtals.<br />

Herausragend war sein Engagement im Rahmen der 900-Jahrfeier 1991 mit dem historischen Stadtfest.<br />

Neben zahlreichen Ehrungen wurde Rolf Hammann am 29. November 1991 die Bürgermedaille der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong> in<br />

Anerkennung um die Heimat und die Pflege des Brauchtums und für sein großes ehrenamtliches Engagement verliehen.<br />

Mit dem Tode von Rolf Hammann verliert die Stadt einen engagierten Bürger, der ein Vorbild an Freundlichkeit und<br />

Hilfsbereitschaft war und dem stets das Wohl seiner Heimatstadt <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong> am Herzen lag.<br />

Wir werden Rolf Hammann in dankbarer Erinnerung stets ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie.<br />

Volker Bäuerle<br />

Bürgermeister<br />

Die Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong> und der Stadtteil Monakam trauern um<br />

<strong>Erwin</strong> <strong>Moser</strong><br />

* 21.06.1937 ���� 24.09.2012<br />

<strong>Erwin</strong> <strong>Moser</strong> war erstmalig von Juli 1975 bis Juni 1980 als Mitglied des Ortschaftsrates Monakam<br />

aktiv in unserem Gemeinwesen ehrenamtlich tätig.<br />

Durch die Kommunalwahlen 1989 wurde <strong>Erwin</strong> <strong>Moser</strong> zum Gemeinderat und als Mitglied des Ortschaftsrates Monakam<br />

gewählt und mit den Wahlen im Oktober 1994 in beiden ehrenamtlichen Funktionen bestätigt. In der Zeit von September 1992<br />

bis Ende August 1994 übernahm <strong>Erwin</strong> <strong>Moser</strong> das Ehrenamt des Ortsvorstehers im Stadtteil Monakam.<br />

<strong>Erwin</strong> <strong>Moser</strong> waren durch seine berufliche Tätigkeit als Lehrer Generationen von Schülerinnen und Schülern anvertraut. In<br />

seinem langen beruflichen Leben war er seit 1973 als Konrektor und Lehrer an der Realschule <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong> bis zu seinem<br />

Ausscheiden im Jahre 2001 tätig.<br />

Darüber hinaus leitete <strong>Erwin</strong> <strong>Moser</strong> als Dirigent den Männergesangsverein Eintracht Monakam über 30 Jahre, welcher bei<br />

kommunalen und kirchlichen Anlässen mit seinem Liedgut sein Können unter Beweis stellte.<br />

Mit dem Tode von <strong>Erwin</strong> <strong>Moser</strong> verliert die Stadt einen engagierten Kommunalpolitiker und Bürger, der ein Vorbild an<br />

Hilfsbereitschaft war und dem stets das Wohl der Allgemeinheit am Herzen lag.<br />

<strong>Erwin</strong> <strong>Moser</strong> hat sich um <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong> und den Stadtteil Monakam verdient gemacht.<br />

Wir werden <strong>Erwin</strong> <strong>Moser</strong> in dankbarer Erinnerung stets ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie.<br />

Volker Bäuerle Michael Wintergerst<br />

Bürgermeister Ortsvorsteher


4<br />

Freitag, 5. OktOber 2012<br />

Vereins- und Ehrungsabend wird auf Frühjahr 2013 verschoben<br />

Der für ursprünglich Freitag, 12.Oktober<br />

2012, vorgesehene Vereins- und Ehrungsabend<br />

wird auf das Frühjahr 2013<br />

verschoben.<br />

Der Grund für die terminliche Verlegung<br />

liegt auf der einen Seite darin, dass we-<br />

Am Sonntag, 7. Oktober 2012, dreht sich<br />

im Kurpark <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong> von 11:00 bis<br />

18:00 Uhr alles rund um den Wein. Der<br />

Veranstalter, Edgar Fischer, Inhaber einer<br />

Reisegastronomie, ermöglicht es den Besuchern<br />

einmal in die Rolle eines Winzers<br />

zu schlüpfen und beim Zerstampfen und<br />

Pressen von Trauben Erfahrungen in der<br />

Weinherstellung zu sammeln. Vorführungen<br />

zur Herstellung von Wein finden um<br />

11:15 Uhr sowie um 15:15 Uhr statt. Erfahrene<br />

Winzer vor Ort erläutern den Prozess<br />

„Von der Traube bis zum Wein“ und stehen<br />

für allerlei Fragen zum Thema Weinanbau<br />

und Weinherstellung zur Verfügung.<br />

Natürlich bleibt es nicht bei der trockenen<br />

Theorie, denn bei Weinproben wird<br />

der Rebensaft der Weingärtnergenossenschaft<br />

Ensingen verköstigt und beim<br />

Weinausschank sicherlich manch guter<br />

Paracelsus-Therme<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong> auf der<br />

Landesgartenschau<br />

Die Paracelsus-Therme <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong><br />

präsentiert sich am Wellness- und<br />

Gesundheitstag, dem 6. Oktober<br />

2012 sowie am 10. Oktober 2012 auf<br />

der Landesgartenschau in Nagold.<br />

Am Stand der Paracelsus-Therme<br />

erwarten die Besucher verschiedene<br />

Aktionen, wie Gratismassagen durch<br />

die Therapieabteilung der Therme, ein<br />

Gewinnspiel, sowie die Möglichkeit,<br />

sich über die neue Paracelsus-Therme<br />

zu informieren.<br />

Auch über weitere Freizeitangebote<br />

von <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong> rund ums Wandern,<br />

Radfahren, E-Bike, Veranstaltungsangeboten<br />

sowie kulturelle<br />

Angebote kann man sich vor Ort informieren.<br />

Nur Shihab<br />

nige Vorschläge von Seiten der Vereine,<br />

Kirchen und sonstigen Organisationen bis<br />

zum Meldeschluss eingereicht wurden.<br />

Auf der anderen Seite möchte die Verwaltung<br />

den für eine Ehrung vorgeschlagenen<br />

Personen oder Gruppen einen würdigen<br />

Weinlaube „Von der Traube bis zum Wein“<br />

Tropfen genossen. Einen geschmacklichen<br />

Höhepunkt bildet die Liaison des<br />

feinen Tropfens mit edlem Käse aus<br />

dem Möttlinger Bioladen „Radieschen“.<br />

Regionale Köstlichkeiten wie „<strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong>er“,<br />

„Weinlaibchen“ und „Bergkäse“<br />

vom <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong>er<br />

Ulmenhof,<br />

finden sich auf<br />

den herzhaften<br />

Käsetellern des<br />

Bioladeninhabers<br />

Ernst Heeskens.<br />

Für den größeren<br />

Hunger werden<br />

kulinarische<br />

Spezialitäten wie<br />

Zwiebelkuchen,<br />

Backofenbraten mit<br />

LOVE HURTS - Das erste Comedy Popdrama<br />

der Welt<br />

Am Mittwoch, 10. Oktober 2012, um 20<br />

Uhr veranstaltet Backblech das Kabarett<br />

„LOVE HURTS“ im Spiegelsaal des Kurhauses<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong>.<br />

Zwei Mitt-/Enddreißiger, die „endgültig“<br />

mit dem anderen Geschlecht abgerechnet<br />

haben, treffen sich und das Unvermeidliche<br />

geschieht: Sie verlieben und entlieben<br />

sich, und finden letztendlich doch zusammen.<br />

Nicht gerade originell meinen Sie?<br />

Warten Sie, bis Sie gesehen haben, was<br />

Sigi Gall, Cherry Gehring und James Geier<br />

an der Gitarre aus diesem banalen Stoff<br />

gemacht haben. Drei Vollblutkomiker und<br />

Musiker mischen den K(r)ampf der Geschlechter<br />

neu auf, um schließlich doch<br />

zu zeigen, dass es zu zweit schöner ist<br />

als allein. Temporeich, wortwitzig, überraschend<br />

und doch so gut bekannt sind die<br />

Szenen dieser Beziehungsanalyse, bei der<br />

alle Register der modernen „Tiefenpsychologie“<br />

gezogen werden und die schlichtweg<br />

genial musikalisch umgesetzt sind.<br />

Cherry Gehring ist ein Stimmwunder und<br />

sang in der „Stimmband“ mit David Hanselmann<br />

& Wolle Kriwanek und war als<br />

Rahmen bieten. Der neue Termin wird<br />

in einem der kommenden Ausgaben des<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong>er Stadtboten bekannt<br />

gegeben.<br />

Waltraud Kübler<br />

Kraut sowie Leckeres vom Grill und zum<br />

Abschluss süße Köstlichkeiten serviert.<br />

Nur Shihab<br />

Weinlaube<br />

“Von der Traube bis<br />

zum Wein”<br />

1 € Verzehr-Gutschein*<br />

*1 Gutschein pro Person einlösbar / nur gültig am 07.10.12<br />

von 11 - 18 Uhr / einlösbar an allen Verkaufsständen<br />

Kabarettabend Backblech<br />

✁<br />

Keyboarder u.a. mit PUR auf Deutschlandtournee.<br />

Sigi Gall, treibende Kraft hinter<br />

der „Love Hurts“-Idee, ist Absolventin der<br />

RTL Köln Comedy Schule, „Mäulesmühle“<br />

und „NeueMuseumsGesellschaft“ erprobt<br />

und singt im Soulchor „The Union“. James<br />

Geier, der die beiden Protagonisten auf<br />

der Bühne nicht nur musikalisch unterstützt,<br />

studierte am „Musician Institute“ in<br />

Hollywood, Kalifornien, außerdem an der<br />

Musikhochschule Stuttgart Jazz-Gitarre<br />

bei Werner Acker und arbeitet u.a. als Gitarrist<br />

bei der Stella Musical- AG.<br />

Karten sind unter www.backblech.com<br />

zum Preis von 17 Euro oder an der Abendkasse<br />

für 20 Euro erhältlich.<br />

Alexandra Rusch


Freitag, 5. OktOber 2012 5<br />

Multimediashow „Vietnam – Reise durch ein unentdecktes Land“<br />

aus der Reihe „Traum und Abenteuer“<br />

Reise durch ein unentdecktes Land! Kein<br />

Land Südostasiens entwickelt sich so<br />

rasant wie Vietnam. Der „Tiger“ hat zum<br />

Sprung in eine neue Zukunft angesetzt.<br />

Über zwei Jahre hinweg haben die beiden<br />

preisgekrönten Reisejournalisten Petra &<br />

Gerhard Zwerger-Schoner die „Perle Indochinas“<br />

bereist. Ihre Eindrücke und Erlebnisse<br />

präsentieren sie in einer bemerkenswerten<br />

Multimediashow.<br />

Erleben Sie die Vielfalt und den Charme<br />

Vietnams auf einer beeindruckenden virtuellen<br />

Reise! Genießen Sie erstklassige<br />

Fotografie kombiniert mit eindrucksvollen<br />

Filmszenen in brillanter HD-Qualität. Sagenumwobene<br />

Landschaften, alte Kultur-<br />

schätze und<br />

nicht zuletzt<br />

die heitere<br />

Lebensart<br />

der gastfreundlichen<br />

Menschen<br />

machen Vietnam<br />

zu<br />

einem Land,<br />

das interessanter<br />

und<br />

abwechslungsreicher<br />

nicht sein<br />

könnte.<br />

In der pulsierenden Metropole Saigon im<br />

Süden startet die Reise und führt über<br />

die schönsten Winkel des Landes bis zur<br />

alten, noch sehr traditionell wirkenden,<br />

Hauptstadt Hanoi. Zahlreiche Highlights<br />

liegen zwischen der knapp 1700 km voneinander<br />

entfernten südlichen und nördlichen<br />

Grenze Vietnams. Die endlos weiten<br />

Strände der „Smaragd Insel“ Phu Quoc,<br />

das saftig grüne Mekong Delta mit seinen<br />

schwimmenden Märkten, die weißen<br />

Sanddünen bei Mui Ne, das liebliche zentrale<br />

Hochland, die pittoresken Gassen<br />

der Schneiderstadt Hoi An, die alte Kaiserstadt<br />

Hue, die malerische Halong-Bucht<br />

oder die farbenprächtigen Volksstämme<br />

im Bergland nahe der chinesischen Grenze<br />

sind nur ein Auszug der vielen Höhepunkte<br />

entlang der Reiseroute.<br />

Neben ihren ganz persönlichen Wahrnehmungen<br />

und Erfahrungen präsentieren<br />

Petra & Gerhard Zwerger-Schoner ein<br />

informatives undumfassendes Bild Vietnams.<br />

Von uralter Kultur, bedeutungsvoller<br />

Geschichte und von fantastischen<br />

Landschaften. Und natürlich von den<br />

Menschen Vietnams, die ihnen ans Herz<br />

gewachsen sind, von ihren Schwierigkeiten<br />

und wie sie diese meistern. Und nicht<br />

zuletzt von vielen spannenden Abenteuern<br />

und humorvollen Geschichten ihrer<br />

Reise...<br />

Am Sonntag, 7. Oktober 2012, kommen<br />

Petra und Gerhard Zwerger-Schoner<br />

mit ihrer Multimediashow ins Kurhaus<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong>. Beginn ist um 18:00<br />

Uhr. Die Karten sind zu beziehen über<br />

das ServiceCenter <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong>, Tel.<br />

07052 408-0 oder über den Veranstalter<br />

Ralf Adler, Tel. 07471 959134, E-<br />

Mail: m-multimedia@kabelbw.de.<br />

Der Vorverkauf wird empfohlen.<br />

Die Karten kosten im Vorverkauf 12,00<br />

€/10,00 € (ermäßigt), für Kurkarten-<br />

Inhaber 11,00 €, jeweils inkl. VVK-Gebühr.<br />

Mitmachen lohnt sich!<br />

Der Mineralbrunnen <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong> verlost<br />

10 x 3 Probierkisten 1,0 l PET<br />

Um an der Verlosung teilzunehmen tragen Sie<br />

Ihren Namen und Ihre Adresse im unteren Ab-<br />

schnitt ein und senden ihn an den Mineralbrun-<br />

nen <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong>, Hirsauer Straße 4, 75378<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong>.<br />

Viel Glück!<br />

Einsendeschluss ist der 26.10.2012<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Adresse:


6<br />

Freitag, 5. OktOber 2012<br />

Erleben Sie am zweiten Freitag im Monat<br />

Sauna- und <strong>Bad</strong>evergnügen der ganz besonderen<br />

Art. Am Freitag, 12. Oktober,<br />

ist es das nächste Mal soweit - die Sauna<br />

Pinea der Paracelsus-Therme verwandelt<br />

sich in eine Wellnessoase voller romantischem<br />

Flair. Die komplette Saunaanlage<br />

wird in Kerzenlicht gehüllt und bleibt bis<br />

24 Uhr für die Gäste geöffnet. Genießen<br />

Sie ab 20 Uhr Erfrischungen, die zu den<br />

Handaufgüssen gereicht werden. Um<br />

23 Uhr werden Sie von den Saunameistern<br />

der Paracelsus-Therme mit einem<br />

Überraschungsaufguss der Extraklasse<br />

verwöhnt. Schließen Sie die Augen und<br />

lassen Sie den Alltag hinter sich. Mit dem<br />

Highlight der Mitternachts-Sauna findet<br />

jeweils gleichzeitig der lange <strong>Bad</strong>eabend<br />

statt und auch die Paracelsus-Therme ist<br />

bis 24 Uhr geöffnet.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie direkt<br />

in der Paracelsus-Therme <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong><br />

oder unter Tel. 07052 408608 sowie<br />

www.paracelsus-therme.de<br />

Alexandra Rusch<br />

AMTLICHES<br />

Der Bürgermeister gratuliert<br />

Am 05.10.2012<br />

Frau Elfriede Mayer<br />

zum 95. Geb.<br />

Wasenstraße 19, Unterhaugstett<br />

Am 05.10.2012<br />

Frau Edeltraud Schlotz<br />

zum 80. Geb.<br />

Stuttgarter Straße 55, Unterhaugstett<br />

Am 06.10.2012<br />

Frau Elisabeth Adler<br />

zum 87. Geb.<br />

Hopfweg 29, Unterlengenhardt<br />

Am 07.10.2012<br />

Frau Doris Haufler<br />

zum 84. Geb.<br />

Am Hochwald 3, <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong><br />

Am 09.10.2012<br />

Frau Anneliese Sauter<br />

zum 90. Geb.<br />

Luchsweg 9, Monakam<br />

Am 10.10.2012<br />

Frau Anita Kruppa<br />

zum 88. Geb.<br />

Sperlingweg 4, Möttlingen<br />

Am 10.10.2012<br />

Herrn Johannes Ehrenpreis<br />

zum 83. Geb.<br />

Calmbacher Straße 8, Maisenbach-Zainen<br />

Am 11.10.2012<br />

Frau Lina Haußer<br />

zum 88. Geb.<br />

Luchsweg 9, Monakam<br />

Mitternachtssauna in der Sauna Pinea<br />

Am 11.10.2012<br />

Herrn Hermann Stahl<br />

zum 85. Geb.<br />

Calmbacher Straße 5, Maisenbach-Zainen<br />

Am 11.10.2012<br />

Frau Hildegard Seidel<br />

zum 80. Geb.<br />

Falkenstraße 12, Möttlingen<br />

Goldene Hochzeit<br />

Am 5. Oktober 2012<br />

Oskar und Waltraud Schönhardt<br />

Johannes-Kepler-Straße 89, Unterlengenhardt<br />

Waltraud Kübler<br />

AUS DEN<br />

STADTTEILEN<br />

STADTSENIORENRAT<br />

BAD LIEBENZELL e.V.<br />

The English-Conversation-<br />

Circle (ECC) is working<br />

Die offene Gruppe hat drei abwechslungsreiche<br />

Gesprächsrunden geführt und wird<br />

weiter arbeiten. Frau Ilona Jähl wird in der<br />

Zeit vom 09.10. bis zum 30.11.12 von Frau<br />

Roswitha Schöninger, Tel. 07235 8730<br />

vertreten.<br />

Seit 02.10.12 geht es weiter, im Evangelischen<br />

Gemeindehaus in der Uhlandstr.<br />

4, in <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong> zwischen 18:00 und<br />

19:30 Uhr. (Beitrag 3,00 €/Abend)<br />

Frau Jähl, die Organisatorin des English-<br />

Conversation-Circle (ECC) und Herr Baffour,<br />

der den Kreis als Englischlehrer unterstützt.<br />

Gernot Wendlandt<br />

Bilder in Ihrem<br />

Mitteilungsblatt<br />

Um Ihre Bilder im<br />

Mitteilungsblatt in<br />

guter Qualität<br />

drucken zukönnen,<br />

benötigen wir eine<br />

Mindestauflösung<br />

von 300 dpi.<br />

IhrVerlag


AUS DEN SCHULEN<br />

Reuchlin-Schulen<br />

Dankbarkeit <strong>Bad</strong> <strong>Liebenzell</strong>, 26.09.2012<br />

ist das Gedächtnis<br />

des Herzens.<br />

(Massieu)<br />

Wir nehmen Abschied von<br />

<strong>Erwin</strong> <strong>Moser</strong><br />

Realschul-Konrektor von 1973 - 2001<br />

In dankbarer Erinnerung<br />

die Schulleitungen und Kollegien der Reuchlin-Schulen<br />

Reinhilde Trommer, Hermann Rapp, Susanne Bremicker<br />

Das Reporter-Team der Reuchlin-Schulen<br />

Förderschule berichtet von der Einschulungsfeier:<br />

Einschulungsfeier an der Förderschule<br />

Am Donnerstag, 13. September 2012 feierten<br />

wir die Einschulung von 7 neuen<br />

Erstklässlern. Als erstes begrüßte unsere<br />

Rektorin Frau Bremicker die neuen Schüler<br />

und ihre Familien, dann gab es jede<br />

Menge Aufführungen. Es wurde das Lied<br />

„Alle Kinder lernen Lesen“ gesungen.<br />

Dann gab es verschiedene Aufführung<br />

vom Zirkusprojekt und verschiedene Percussion-Aufführungen.<br />

Anschließend hat<br />

sich die Klasse F1 mit ihren neuen Schülern<br />

und deren Familien zu Kaffee und Butterbrezeln<br />

im Klassenzimmer getroffen.<br />

Das Reporterteam der Förderschule<br />

Waltraud Kübler<br />

Grund- und Hauptschule<br />

Bis heute Freude am Beruf<br />

Reuchlin-Schulen GHS: Evita Schwarz seit<br />

40 Jahren im Dienst<br />

Im Rahmen einer Feierstunde bedankte<br />

sich Rektor Rapp bei Frau Schwarz für ihre<br />

40-jährige Tätigkeit als Lehrerin im Dienste<br />

des Landes <strong>Bad</strong>en-Württemberg. Frau<br />

Schwarz ist in Heidelberg aufgewachsen<br />

und studierte dort an der Pädagogischen<br />

Hochschule die Fächer Deutsch und Musik.<br />

Aufgrund des Lehrermangels im ländlichen<br />

Raum wurde sie gleich nach dem<br />

Studium in den Landkreis Calw versetzt.<br />

Rückblickend erzählte Frau Schwarz, dass<br />

diese Versetzung von der Kurpfalz ins<br />

Schwäbische, ‚wo man Grüß Gott‘ sagt,<br />

für sie schon eine Umstellung bedeutete.<br />

Frau Schwarz ist dem Kreis Calw, nicht<br />

zuletzt auch aus familiären Gründen, bis<br />

heute treu geblieben.<br />

Die Lehrerin unterrichtete in den letzten<br />

40 Jahren an verschiedenen Schulen<br />

im Kreis Calw und ist seit 1999 an den<br />

Reuchlin-Schulen in der Grundschule in<br />

Möttlingen tätig.<br />

H. Rapp<br />

Rektor Rapp überreicht Frau Schwarz die<br />

Dankurkunde des Landes <strong>Bad</strong>en-Württemberg<br />

In seiner Ansprache bescheinigte Rektor<br />

Rapp der äußerst erfahrenen Lehrerin<br />

Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit und<br />

Sorgfältigkeit in allen dienstlichen Belangen.<br />

Frau Schwarz übt den Beruf der Leh-<br />

Freitag, 5. OktOber 2012 7<br />

rerin mit Freude, Engagement, Humor und<br />

persönlicher Zuwendung an ihre Schüler<br />

aus. Mit ihrer positiven Lebenseinstellung<br />

versteht sie es immer wieder die Schüler<br />

zu motivieren und zu begeistern. Abschließend<br />

überreichte Rektor Rapp der Jubilarin<br />

die Dankurkunde des Landes <strong>Bad</strong>en-<br />

Württemberg.<br />

H. Rapp<br />

KINDERGÄRTEN<br />

KINDERGARTEN<br />

MAISENBACH<br />

Ausflügle nach Beinberg<br />

Im Kindergarten Meisennest ist wieder der<br />

Alltag eingekehrt.<br />

Die Vorschüler wurden verabschiedet,<br />

drei Wochen Sommerferien vergingen wie<br />

im Flug und auch die neuen Kinder haben<br />

sich schon gut eingelebt.<br />

Zeit um mal wieder den Kindergarten zu<br />

verlassen und die Umgebung zu erkunden.<br />

Gemeinsam machten sich die Kinder mit<br />

Susanne und Monika auf den Weg nach<br />

Beinberg. Bei herrlichem Herbstwetter<br />

liefen die großen und die kleinen Meisle<br />

den Radweg entlang bis zum Hofladen der<br />

Familie Gorjup. Dort angekommen wurden<br />

zunächst der Fuhrpark, die Schweine,<br />

Hühner und die Weiden mit den Kühen<br />

bestaunt.<br />

Danach ging es in den Hofladen um fürs<br />

nächste Mittagessen die Zutaten für die<br />

Suppe einzukaufen.<br />

Weiter ging die Wanderung auf den Spielplatz.<br />

Bei Picknick im Sonnenschein, Toben<br />

und Spielen verging die Zeit wie im<br />

Flug und wir fuhren mit dem Bus zurück in<br />

unser Meisennestle.<br />

Aus den Zutaten wurde am Kochtag eine<br />

leckere Suppe zubereitet, die sich alle genüsslich<br />

schmecken ließen.<br />

Birgit Rexer


8<br />

Freitag, 5. OktOber 2012<br />

KINDERGARTEN<br />

UNTERHAUGSTETT<br />

Die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten<br />

Unterhaugstett starteten wieder<br />

eine kleine Expedition. Mit Eimern, Leiterwagen,<br />

Gummistiefeln und Matschhose<br />

ging es los, Richtung Neuhausen auf den<br />

Kartoffelacker. Schon von weitem konnten<br />

die Kinder die Knollen auf dem Acker<br />

liegen sehen. Jedes Kind bekam einen<br />

Eimer und schon ging die Kartoffelernte<br />

los. Es wurden große und kleine, grüne<br />

und gelbe Erdäpfel gefunden. So manches<br />

Kind fand auch Steine und Zwiebeln, welche<br />

für Kartoffeln gehalten wurden. Nachdem<br />

alle Eimer gefüllt waren, brauchten<br />

die Kinder ihre volle Kraft, um den schwer<br />

beladenen Leiterwagen wieder Richtung<br />

Kindergarten zu schieben. Zum Abschluss<br />

durfte jedes Kind eine Kartoffel mit nach<br />

Hause nehmen. Wir möchten uns recht<br />

herzlich bei Herrn Bäuerle bedanken, der<br />

uns diesen Besuch auf dem Kartoffelfeld<br />

ermöglicht hat. Die Kinder freuen sich<br />

schon jetzt auf die leckeren Kartoffelgerichte,<br />

welche beim gemeinsamen Kochen<br />

gezaubert werden.<br />

Peggy Hanselmann<br />

Mit vollem Wagen ging's zurück<br />

Wer findet die größte Knolle?<br />

WALDKINDERGARTEN<br />

BAD LIEBENZELL E.V.<br />

Elternabend<br />

Der fröhliche und gut besuchte Elternabend<br />

im liebevoll dekorierten Saal des<br />

Unterhaugstetter Gemeindehauses war<br />

von lebhaften Diskussionen geprägt. Für<br />

alle „Abwesenden“ gibt es bald ein Protokoll.<br />

Vorab die Ergebnisse der Eltern-<br />

beiratswahl: Bei den Eichhörnchen wurden<br />

Tanja Vossler und Michaela Simsek<br />

gewählt, bei den Siebenschläfern Magdalene<br />

Watzl-Furthmüller und Elisabeth<br />

Schoss-Leppert. Euch allen herzlichen<br />

Glückwunsch zur Wahl und eine schöne<br />

und spannende Zeit als Elternbeirat! Wir<br />

bedanken uns auch ganz herzlich bei den<br />

bisherigen Elternbeiräten Stefanie Oehlschläger<br />

und Stephanie Heldmayer. Ihr<br />

habt Euch sehr für die Eltern und Kinder<br />

engagiert. Danke!<br />

Danke auch an das Erzieherteam, die den<br />

Elternabend kurzweilig und informativ gestaltet<br />

haben.<br />

Wer gewinnt: Schönhausen oder<br />

Schmutzstadt?<br />

Um diese spannende Frage ging es am<br />

Mittwochmorgen bei dem Puppentheaterstück<br />

der Landratsamtazubis und der<br />

AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw<br />

GmbH. Dass in der ordentlich sauberen<br />

Stadt Schönhausen die Bürger glücklicher<br />

sind als in der vermüllten Schmutzstadt<br />

wollen die Regierenden nicht auf<br />

sich sitzen lassen. Mit einem fiesen Plan<br />

locken sie die fröhliche Prinzessin Lillifee<br />

aus Schönstadt und verschmutzen diese<br />

dann. Und so muss die Prinzessin bei ihrer<br />

Rückkehr einen ganz großen Müllhaufen<br />

entsorgen. Zum Glück konnten ihr dabei<br />

die Waldkinder gut helfen und so war bald<br />

kein Müllfitzelchen mehr zu sehen.<br />

Sowohl den Kindern, als auch den Azubis<br />

des Landratsamtes, die sich dieses Stück<br />

selbst ausgedacht haben, schien es viel<br />

Spaß gemacht zu haben. Ein paar Kinder<br />

forderten sogar Zugabe!<br />

Auch das anschließende Basteln mit Abfällen<br />

kam gut an. Roboter, Ferngläser und<br />

Schnurtelefone kann man zum Beispiel<br />

aus dem machen, was andere so wegwerfen.<br />

Wir danken ganz herzlich für den<br />

spannenden Vormittag!<br />

Weitere Informationen zu uns unter<br />

www.waldkindergarten-liebenzell.de<br />

Anja Riedhamer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!