08.01.2013 Aufrufe

Four Windows - Vier Fenster

Four Windows - Vier Fenster

Four Windows - Vier Fenster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Macher<br />

Christian Moris Müller begann seine künstlerische Laufbahn als Student an der<br />

Ballettakademie Heinz-Bosl-Stiftung in München. Nach dem Abschluss als Kommunikations-<br />

und Modedesigner an der Deutschen Meisterschule für Mode studierte er Schauspiel und<br />

Theaterregie am Herbert Berghoff Studio in New York City. 2006 erhielt er sein Diplom für<br />

Spielfilmregie an der Hochschule für Fernsehen und Film München.<br />

Seine Filme erhielten zahlreiche Preise auf internationalen Festivals.<br />

Filmografie (Auswahl)<br />

2004 “Realer als 80 Min., Regie, Kamera, Schnitt, Redaktion<br />

die Wirklichkeit” Dokumentarfilm im Auftrag der Bundeszentrale für<br />

politische Bildung<br />

2002 “Unter der Erde” 10 Min., Buch, Regie, Schnitt, Produktion<br />

Festivals /Preise (insgesamt 32 Festivals):<br />

Filmfestival Max Ophüls Preis, Saarbrücken<br />

“staff award” 7. Milano Film Festival, Italien<br />

FBW-Prädikat: besonders wertvoll<br />

1999 “24” 11 Min., Buch, Regie, Produktion<br />

Festivals /Preise (Auswahl):<br />

“clap d’or” Festival International de Court Metrage,<br />

Sens, Frankreich<br />

“Silberner Clip” 8. Berliner Medienfestival<br />

Festival Internacional de Cinema da Figueira da<br />

Foz, Portugal<br />

12. Festival International du Court Métrage de<br />

Clermont-Ferrand, Frankreich<br />

Jürgen Jürges absolvierte die Fotofachschule in Berlin und arbeitete ab 1970 als<br />

Chefkameramann für über 80 Filme u.a. mit R.W. Fassbinder (u.a: "Fontane Effi Briest", 1974)<br />

mit Norbert Kückelmann, mit Robert van Ackeren (u.a. "Die flambierte Frau", 1983), mit Wim<br />

Wenders und mit Michael Haneke (u.a. "Code: inconnu", 2000). Seine Kameraarbeit wurde mit<br />

zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Er erhielt u.a. vier Mal den Deutschen Kamerapreis, drei<br />

Mal den Deutschen Filmpreis und einen Adolf-Grimme-Preis.<br />

Filmografie (Auswahl)<br />

1997 „Funny Games“ Regie: Michael Haneke<br />

1992 „In weiter Ferne, so nah“ Regie: Wim Wenders<br />

Deutscher Filmpreis<br />

1979 "Die letzten Jahre<br />

der Kindheit" Regie: Nobert Kückelmann<br />

Deutscher Filmpreis<br />

1973 „Angst essen Seele auf“ Regie: R.W. Fassbinder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!