08.01.2013 Aufrufe

schen Freiwilligen und deren Projekt-Partnern in ... - JBH Bolivien eV

schen Freiwilligen und deren Projekt-Partnern in ... - JBH Bolivien eV

schen Freiwilligen und deren Projekt-Partnern in ... - JBH Bolivien eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsaustausch von deut<strong>schen</strong><br />

<strong>Freiwilligen</strong> <strong>und</strong> <strong>deren</strong><br />

<strong>Projekt</strong>-<strong>Partnern</strong> <strong>in</strong> <strong>Bolivien</strong>:<br />

Das e<strong>in</strong>jährige Programm wurde im März<br />

2011 erfolgreich beendet, f<strong>in</strong>anziell <strong>und</strong> organisatorisch<br />

unterstützt von der B<strong>und</strong>eszentrale<br />

für politische Bildung, <strong>JBH</strong> <strong>und</strong> CEJ. Drei<br />

mehrtägige Sem<strong>in</strong>are begleiteten das <strong>Projekt</strong>.<br />

Junge Bolivianer <strong>und</strong> Deutsche zwi<strong>schen</strong> 16<br />

<strong>und</strong> 30 Jahren erklärten <strong>und</strong> diskutierten ihre<br />

jeweiligen Lebens-Umwelten. Die <strong>in</strong>sgesamt<br />

40 Teilnehmer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Teilnehmer schrieben<br />

persönliche Artikel über Themen, die sie<br />

den <strong>Partnern</strong> vorstellten. Die Artikel behandelten<br />

Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft,<br />

Technik, Arbeitsleben, Lebenserfahrungen,<br />

Kultur, Brauchtum, Umwelt <strong>und</strong> natürliche<br />

Ressourcen.<br />

E<strong>in</strong>e lebendige Mischung aus Information <strong>und</strong><br />

Gespräche, Lernen <strong>und</strong> Lehren, „Aha-<br />

Erlebnisse“ <strong>und</strong> Kritik, Verständnis für die<br />

Vielfalt der Jugendsituationen <strong>in</strong> den beiden<br />

Ländern versetzte die Teilnehmenden <strong>in</strong> die<br />

Lage, die unterschiedlichen Lebenswelten <strong>in</strong><br />

Deutschland <strong>und</strong> <strong>Bolivien</strong> besser verstehen<br />

<strong>und</strong> akzeptieren zu können.<br />

Das Koord<strong>in</strong>ationsteam wurde von Universitäts-Dozenten<br />

<strong>und</strong> Zeitungsreportern aus<br />

Sucre unterstützt.<br />

Die Beiträge können Sie <strong>in</strong> der projekteigenen<br />

Internetseite nachlesen:<br />

www.bpb-dialog-juventud.bo<br />

6<br />

Kle<strong>in</strong>gruppenarbeit <strong>und</strong> Vorträge <strong>in</strong> den Zentren<br />

Tarabuco <strong>und</strong> Cajamarca. Das <strong>Projekt</strong><br />

sollte überall dort wiederholt werden, wo<br />

„Fremde“ mite<strong>in</strong>ander leben <strong>und</strong> arbeiten.<br />

Annelie Dehmel<br />

************************************************<br />

Aufruf <strong>Bolivien</strong>-Liebl<strong>in</strong>gsrezept<br />

Im letzten <strong>JBH</strong>-Brief hatten wir Sie / Dich aufgerufen,<br />

uns Ihr / De<strong>in</strong> <strong>Bolivien</strong>-Liebl<strong>in</strong>gsrezept<br />

zu schicken. Wir haben schon <strong>in</strong>teressante<br />

Rezepte erhalten, z.B. „Sopa de Trigo“,<br />

„gefüllte Achojchas“, Erdnuss-Suppe“.... Hat<br />

jemand noch e<strong>in</strong> Liebl<strong>in</strong>gsrezept <strong>und</strong> möchte<br />

dieses uns zukommen lassen? Das Rezept<br />

bitte e<strong>in</strong>fach per E-Mail oder Post an Claudia<br />

Schmidt schicken (Adresse ist auf der Titelseite<br />

des <strong>JBH</strong>-Briefs angegeben). Wir freuen<br />

uns über e<strong>in</strong>e vielfältige Rezeptsammlung,<br />

die hoffentlich Er<strong>in</strong>nerungen weckt!<br />

Claudia Schmidt<br />

Anmerkung der Redaktion: "Es muss ja nicht<br />

gleich Meerschwe<strong>in</strong>chen-Braten se<strong>in</strong>!"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!