08.01.2013 Aufrufe

Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 13 - Ausgabe 30/2012<br />

Rheinhessen literarisch erleben<br />

Die Kreisvolkshochschule bietet am 29. September 2012 Interessenten<br />

die Möglichkeit Rheinhessen literarisch zu erleben. Nicht nur<br />

einheimische Schriftsteller haben das Charakteristische dieser Landschaft<br />

und ihrer Geschichte beschrieben. Auf ihren Spuren führt die<br />

Exkursion von Nieder-Olm über die Rheinhessische Schweiz, das<br />

Alzeyer Land, den Wonnegau, an die Rheinfront über Oppenheim,<br />

Nackenheim, Mainz, Ingelheim nach Bingen. An ausgewählten Haltepunkten<br />

stellt die Referentin Dr. Katharina Weisrock Isaak Maus,<br />

Heinrich Bechtolsheimer, Wilhelm Holzamer, Anna Seghers, Carl<br />

Zuckmayer, Johann Wolfgang von Goethe und Stefan George mit<br />

ortsbezogenen Texten vor. Anmellung und Information bei Dr. Katharina<br />

Weisroch unter Tel: 06136 752007 oder bei der Kreisvolkshochschule<br />

unter Tel: 06132 787 7102<br />

Inlineskatingkurs in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Am Donnerstag, den 09.08.2012 findet in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> ein weiterer<br />

Inlineskatingkurs statt. Der Kurs beginnt um 10.30 Uhr und endet<br />

gegen 12.30 Uhr. Treffpunkt ist auf dem Schulhof der Grundschule<br />

Schloss-Ardeck. Teilnehmen können Kinder und Erwachsene. Empfohlen<br />

wird eine Teilnahme bei Kindern ab 6 Jahre.<br />

Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und ist nach<br />

modernsten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen aufgebaut. So ist<br />

es möglich, dass in dem 2-stündigen Kurs selbst absolute Anfänger<br />

das Inlineskaten mit einer Erfolgsquote von über 98% erlernen und<br />

erste Richtungswechsel und Bremsversuche absolvieren. Bereits<br />

fortgeschrittene Inlineskater verbessern ihre Lauftechnik, ihr Gleichgewicht<br />

auf den Inlineskates und vor allem das Bremsen spürbar und<br />

erlernen die vier Grundtechniken des Kurvenlaufens.<br />

Der Kurs wird durchgeführt von lizenzierten Trainern des Rheinland-<br />

Pfälzischen Eis- und Rollsportverbandes e.V.. Kursleiter ist Bernd<br />

Schicker (53), Sportwissenschaftler, in seiner aktiven Zeit 30 facher<br />

Deutscher Meister in Rollschnelllauf, später dann lange Jahre Bundestrainer<br />

und Ausbildungsleiter des Deutschen Rollsport- und Inlineskate<br />

Verbandes e.V. und heute noch Landestrainer in Rheinland-Pfalz.<br />

Weitere Informationen zu den Kursen und den Teilnehmergebühren<br />

erhalten Sie über die Telefonhotline 06372-803701 oder<br />

0173-6765962. Unter der gleichen Nummer oder per Fax unter 06372-<br />

803808 können Sie Sich zu den Kursen anmelden. Die Anmeldung<br />

kann unter Angabe des Namens des Teilnehmers, der Telefonnummer<br />

und des Alters auch gerne über E-Mail erfolgen unter bernd.schicker@<br />

rperv.de. Informationen zu weiteren Kursen finden sich auch im Internet<br />

unter www.rperv.de.<br />

Eine vorherige Anmeldung zu den Kursen ist unbedingt erforderlich.<br />

Inlineskates, Schützer und Helm (Fahrradhelm) können gegen eine<br />

geringe Leihgebühr und Voranmeldung unter Angabe der Schuhgröße<br />

ausgeliehen werden.<br />

Rheinland-Pfälzischer Eis.- und Rollsport Verband e.V.<br />

Talstrasse 21, 66894 Bechhofen<br />

Mail: Bernd.Schicker-DIV@t-online.de, www.rperv.de<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

Gottesdienstordnung<br />

27.07.2012<br />

18.00 Uhr Andacht Pilgergruppe ev. Kirche <strong>Ober</strong>-<strong>Hilbersheim</strong><br />

28.07.2012<br />

15.00 Uhr Trauung Schweickardt ev. Kirche Appenheim<br />

29.07.2012<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Nieder-<strong>Hilbersheim</strong><br />

10.15 Uhr Gottesdienst in <strong>Ober</strong>-<strong>Hilbersheim</strong><br />

04.08.2012<br />

18.00 Uhr Gottesdienst in <strong>Ober</strong>-<strong>Hilbersheim</strong><br />

05.08.2012<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Appenheim<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufen v. Sebastian und Tobias Hoffmann<br />

in Nieder-<strong>Hilbersheim</strong><br />

Kindergottesdienste<br />

keine Kindergottesdienste in den Ferien<br />

Appenheim um 11.15 Uhr in der Kirche<br />

Nieder-<strong>Hilbersheim</strong> um 11.15 Uhr in der Kirche<br />

<strong>Ober</strong>-<strong>Hilbersheim</strong> monatlich um 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

im ev. Gemeindehaus - nächster Termin 19.08.2012<br />

Sprechstunden Pfarrerin Becker<br />

Donnerstags von 17.00 -19.00 Uhr im Pfarrhaus in Appenheim<br />

Öffnungszeit: Bürostunden der Gemeindesekretärin Frau Müller:<br />

donnerstags 09.30 - 11.30 Uhr (06725 - 99 21 70).<br />

Öffentliche evang. Gemeindeund<br />

Jugendbücherei Appenheim<br />

Öffnungszeiten: dienstags von 18.00 - 19.00 Uhr und<br />

freitags von 16.30 - 17.30 Uhr im Gemeindehaus Hauptstr. 39<br />

EEB Evangelische Erwachsenen Bildung Rheinhessen<br />

Eltern und Kind-Kreise:<br />

Appenheim montags von 16.00 - 17.30 Uhr im evang.Gemeindehaus<br />

Info: Nele Müller-Heidelberg Tel. 06725/309690<br />

Nieder-<strong>Hilbersheim</strong>: Donnerstags alle 14 Tage,<br />

von 09.30 -11.00 Uhr in der Zehntscheune.<br />

Info: Kathrin Schäfer Tel. 06728/226<br />

<strong>Ober</strong>-<strong>Hilbersheim</strong> montags von 10.00 bis 11.15 Uhr<br />

im ev. Gemeindehaus<br />

Info: Yvonne Schleif Tel. 06728/992522<br />

Kirchenchor <strong>Ober</strong>-<strong>Hilbersheim</strong><br />

dienstags Treffen um 20.15 Uhr im evang. Gemeindehaus.<br />

Info: H.-R. Heucher Tel. 06728/267<br />

Besondere Hinweise<br />

Am Sonntag, den 26.08.2012 findet unser diesjähriges Gemeindefest<br />

aller 3 Gemeinden in <strong>Ober</strong>-<strong>Hilbersheim</strong> statt. Wir wollen (beginnend<br />

mit einem Gottesdienst um 11.00 Uhr) mit Ihnen unter dem Motto<br />

„Unsere Kirche bleibt im Dorf“ feiern. Hierzu sind wir auf Ihre Hilfe,<br />

sowie Salat- und Kuchenspende angewiesen. Wir würden uns freuen,<br />

wenn Sie sich bei Simone Kirsch (06728/951188) wegen Salat- oder<br />

Kuchenspende und bei Hartmut Welter (06728/227) wegen Auf- oder<br />

Abbau oder sonstiger Hilfe melden würden.<br />

Sonntag, 29.07.2012<br />

10.15 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 29.07.2012<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

�����������������������<br />

����������������gelstadt<br />

Engelstadt<br />

Bubenheim<br />

�����������������������<br />

���������������������������<br />

www.ev-kirche-gau-algesheim-ockenheim.de<br />

Ev.Pfarramt@ekgao.de<br />

Donnerstag, 26. Juli 2012<br />

10:00 Uhr ökumenische Krabbelgruppe im Gemeindehaus<br />

Sonntag, 29. Juli 2012<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Wilsdorf, mit der Taufe des Kindes<br />

Carlotta Gretel König, Tochter von Cora Mazurowicz und Christian<br />

Karl Gerhard König<br />

Donnerstag, 2. August 2012<br />

10:00 Uhr ökumenische Krabbelgruppe im Gemeindehaus<br />

Ökumenische Kinder-und Jugendarbeit<br />

der Kath. und Ev. Gemeinde <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Siehe unter „Aus Vereinen und Verbänden - Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>“<br />

Offene Jugendarbeit<br />

Jugendtreff, Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße 28, Tel.: 302 489<br />

Sprechzeiten der Pfarrerin<br />

Frau Pfarrerin Hassinger ist bis einschließlich 31.07.2012 im Urlaub<br />

Impressum<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Bürgermeister Dieter<br />

Linck. Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 54343<br />

Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel. 06502/9147-0 oder -240,<br />

Fax 06502/9147250, Internet: www.wittich.de<br />

e-Mail: info@wittich-foehren.de<br />

Postanschrift: 54343 Föhren, Postfach 1154<br />

Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Abteilungsleiter Herr Fürst. Verantwortlich für den<br />

Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages. Anzeigenannahme:<br />

Tel. 06502/9147-240, Fax 06502/9147-250<br />

Wöchentlicher Redaktionsschluss: jeweils montags bis 12.00<br />

Uhr, bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Zimmer<br />

225. Erscheint wöchentlich am Donnerstag. Zustellung durch:<br />

Beauftragte Personen der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung. Bezugspreis:<br />

5,10 € zuzüglich Versandkosten (pro Quartal).<br />

Einzelstücke zu beziehen bei: Verlag + Druck Linus Wittich KG,<br />

54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), zum Preis von 0,50 €.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!