08.01.2013 Aufrufe

EGS Geschäftsbericht 2006.indd - EGS Entwicklungsgesellschaft mbH

EGS Geschäftsbericht 2006.indd - EGS Entwicklungsgesellschaft mbH

EGS Geschäftsbericht 2006.indd - EGS Entwicklungsgesellschaft mbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

2006<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong><br />

<strong>EGS</strong> <strong>Entwicklungsgesellschaft</strong> <strong>mbH</strong><br />

<strong>EGS</strong> <strong>Entwicklungsgesellschaft</strong> <strong>mbH</strong>, Schwerin<br />

Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit<br />

vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006<br />

Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit<br />

vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2006<br />

Anlage<br />

Vorjahr<br />

EUR TEUR<br />

1. Umsatzerlöse 2.461.110,56 2.464<br />

2. Sonstige betriebliche Erträge 148.351,50 307<br />

3. Materialaufwand<br />

Aufwendungen für bezogene<br />

Leistungen -642.891,25 -859<br />

4. Personalaufwand<br />

a) Löhne und Gehälter -898.020,75 -891<br />

b) Soziale Abgaben und<br />

Aufwendungen für<br />

Altersversorgung und für<br />

Unterstützung -196.468,67 -195<br />

davon für Altersversorgung:<br />

EUR 13.581,41 (i.V. TEUR 14)<br />

-1.094.489,42 -1.086<br />

5. Abschreibungen<br />

a) Abschreibungen auf<br />

Sachanlagen -15.018,39 -15<br />

b) Abschreibungen auf<br />

Vermögensgegenstände des<br />

Umlaufvermögens, soweit diese<br />

die in der Kapitalgesellschaft<br />

üblichen Abschreibungen<br />

überschreiten 0,00 -218<br />

-15.018,39 -233<br />

6. Sonstige betriebliche<br />

Aufwendungen -593.003,37 -510<br />

7. Sonstige Zinsen und ähnliche<br />

Erträge 1.057,94 5<br />

8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -909,83 -10<br />

davon an verbundene Unternehmen:<br />

EUR 342,57 (i.V. TEUR 10)<br />

9. Ergebnis der gewöhnlichen<br />

Geschäftstätigkeit 264.207,74 78<br />

10. Steuern vom Einkommen und vom<br />

Ertrag -121.849,20 -43<br />

11. Sonstige Steuern -547,00 -1<br />

12. Jahresüberschuss 141.811,54 34<br />

. Anhang für das Geschäftsjahr 2006<br />

Allgemeine hinweise<br />

Der vorliegende Jahresabschluss wurde gemäß §§ 242 ff. und §§ 264 ff. HGB sowie nach den einschlä-<br />

gigen Vorschriften des G<strong>mbH</strong>G und des Gesellschaftsvertrags aufgestellt. Die Gesellschaft ist eine kleine<br />

Kapitalgesellschaft und wendet bei Aufstellung des Jahresabschlusses entsprechend den Bestimmungen<br />

des Gesellschaftsvertrages aber die Vorschriften für große Kapitalgesellschaften an.<br />

Im Interesse einer besseren Klarheit und Übersichtlichkeit sind die nach den gesetzlichen Vorschriften bei<br />

den Posten der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung anzubringenden Vermerke ebenso wie die<br />

Vermerke, die wahlweise in der Bilanz und in der Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang anzubrin-<br />

gen sind, insgesamt im Anhang aufgeführt.<br />

Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.<br />

bilanzierungs- und bewertungsmethoden<br />

Für die Aufstellung des Jahresabschlusses waren im Wesentlichen unverändert die nachfolgenden Bilan-<br />

zierungs- und Bewertungsmethoden maßgebend. Sofern von den Bilanzierungs- und Bewertungsmetho-<br />

den des Vorjahres abgewichen wurde, ist die Abweichung in den entsprechenden Bilanz- bzw. GuV - Er-<br />

läuterungen dargestellt.<br />

Die Sachanlagen werden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten, vermindert um planmäßige nut-<br />

zungsbedingte Abschreibungen, angesetzt. Die Abschreibungen werden linear unter Zugrundelegung der<br />

jeweiligen steuerlichen Höchstsätze vorgenommen. Geringwertige Wirtschaftsgüter werden im Jahr des<br />

Zuganges in voller Höhe abgeschrieben.<br />

Die Bewertung der Finanzanlagen erfolgte zu Anschaffungskosten.<br />

Die Forderungen und die Sonstigen Vermögensgegenstände sind zum Nominalwert angesetzt.<br />

Erkennbare Einzelrisiken sind durch Wertberichtigungen berücksichtigt.<br />

Die Rückstellungen wurden nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung ermittelt.<br />

Die Verbindlichkeiten werden mit ihren Rückzahlungsbeträgen ausgewiesen.<br />

spezielle Angaben und erläuterungen zur bilanz<br />

Die entwicklung des Anlagevermögens geht aus dem beigefügten Anlagespiegel hervor.<br />

Die forderungen aus der Betreuungstätigkeit haben eine Restlaufzeit von unter einem Jahr.<br />

Die Aktiven rechnungsabgrenzungsposten betreffen im Wesentlichen im Voraus bezahlte Kfz-Steuern für<br />

2007.<br />

Das Gezeichnete Kapital der Gesellschaft beträgt zum Bilanzstichtag TEUR 50.<br />

Die Übrigen rückstellungen wurden für Risiken aus der Städtebauförderung ( TEUR 182 ), für Aufwen-<br />

dungen aus Altersteilzeitverträgen (TEUR 72), für Schadensfälle (TEUR 50), für rückständigen Urlaub<br />

(TEUR 17), für Jahresabschlusskosten (TEUR 12), für Berufsgenossenschaftsbeiträge (TEUR 6) und für<br />

Schwerbehindertenausgleichsabgaben (TEUR 1) gebildet.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!