08.01.2013 Aufrufe

Gut zu Fuß - Eveline Schedlberger

Gut zu Fuß - Eveline Schedlberger

Gut zu Fuß - Eveline Schedlberger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ekommen. Allerdings sind die Funktionsschuhe – laut Professor Ewald Hennig – durchaus geeignet,<br />

einer Ermüdung des Körpers durch langes Gehen auf harten Böden vor<strong>zu</strong>beugen.<br />

Besser geeignet wäre ein gezieltes Work-out – auch für die Füße: Wer so oft wie möglich auf<br />

unebenem, weichem Untergrund – wie Rasen oder Waldboden – läuft, gönnt seinen Füßen etwas<br />

<strong>Gut</strong>es.<br />

Tipp: Auch in NRW gibt es sogenannte „Barfuß-Parks“ mit ansprechend gestalteten Wegen und<br />

unterschiedlichen Untergründen: Wellness pur für die Füße .<br />

Weitere Infos:<br />

Liste von Studien des MBT:<br />

http://de.mbt.com/Home/Benefits/Studies.aspx?suggest=1<br />

Liste <strong>zu</strong> Funktionsschuhen in Fachzeitschriften (englisch):<br />

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=instability%20shoes<br />

Hilfe für die Füße<br />

Sendung im MDR am 29.3.2012<br />

Auf den Füßen bewegen wir uns fort. Sie tragen unseren Körper. Wie wichtig sie sind, wird oft<br />

erst bewusst, wenn sie weh tun oder sogar ihren Dienst versagen. "Hauptsache gesund" zeigt,<br />

was Füßen gut tut, welche Ursachen <strong>Fuß</strong>leiden haben können und wie sie sich erfolgreich<br />

behandeln lassen.<br />

Wer kennt das nicht: Nach einem langen Arbeitstag oder nach einer Wanderung sind die Füße<br />

schwer, geschwollen und tun weh. Unsere Füße tragen uns ein Leben lang. Trotzdem werden sie oft<br />

viel <strong>zu</strong> wenig beachtet. Wir zwängen sie in Schuhwerk, das ihrer natürlichen Form widerspricht oder<br />

belasten sie mit Übergewicht. Kein Wunder, dass sie rebellieren und sich mit Schmerzen, Taubheit<br />

oder Kribbeln wehren.<br />

<strong>Fuß</strong>beschwerden sind ein weit verbreitetes Problem. Weil sie unterschiedliche Ursachen haben,<br />

können sie entweder ein Fall für einen Orthopäden, einen Neurologen oder auch für einen Internisten<br />

sein. Viele Beschwerden würden aber gar nicht erst entstehen, wenn wir unseren Füßen mehr<br />

Aufmerksamkeit schenken würden.<br />

Kann der Neurologe helfen?<br />

Schneidende oder brennende Schmerzen in den Füßen können Symptome einer Polyneuropathie<br />

sein. Nicht selten beklagen Patienten auch eine überempfindliche <strong>Fuß</strong>sohlenhaut oder Taubheit in<br />

den Zehen. Häufigste Ursache ist eine Entzündung des Nervengeflechts der Beine, <strong>zu</strong>m Beispiel bei<br />

Diabetes. Die Stoffwechselstörung ist aber nicht der einzige Auslöser für eine Polyneuropathie. Auch<br />

langanhaltender Alkoholkonsum oder der Kontakt mit Umweltgiften wie Blei führt <strong>zu</strong> Schäden am<br />

Nervensystem und Nervenschmerzen, sogenannten "neuropathischen Schmerzen". Auch bestimmte<br />

Medikamente können Störungen der Nervenleitung verursachen. Das kann vorübergehend, in<br />

manchen Fällen, <strong>zu</strong>m Beispiel nach einer Chemotherapie, aber auch dauerhaft sein. Seltenere<br />

Ursachen sind Infektionserkrankungen wie etwa Borreliose.<br />

Seite 12 von 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!