08.01.2013 Aufrufe

Baufeuchtigkeit prüfen und beheben. Verfahrenstechniken.

Baufeuchtigkeit prüfen und beheben. Verfahrenstechniken.

Baufeuchtigkeit prüfen und beheben. Verfahrenstechniken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

Entnahmematerial<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Entnahmetiefe<br />

Materialfeuchte<br />

Sättigungsfeuchte<br />

Durchfeuchtungsgrad<br />

Chlorid Sulfat Nitrat<br />

mm % % % Verseuchungsgrad<br />

Ziegel 3 16,46 17,12 96,14 – – –<br />

Ziegel 7 14,44 14,93 96,72 – – –<br />

Ziegel 10 16,12 17,33 93,02 – – –<br />

Mörtel 12 16,89 18,78 89,94 – – –<br />

Ziegel 15 13,93 16,87 82,57 – – –<br />

Ziegel 3 13,77 16,98 81,10 3 2 2<br />

Ziegel 5 13,12 17,03 77,04 2 1 1<br />

Ziegel 10 9,44 17,20 54,88 1 0 1<br />

Ziegel 15 3,12 17,29 18,05 1 0 0<br />

Ziegel 20 2,56 16,96 15,09 0 0 1<br />

Putz 0,10 15,33 18,89 81,15 3 2 2<br />

ist bereits so zerstört, dass er entfernt <strong>und</strong> erneuert werden<br />

muss. Nach dieser Sanierung werden nur noch die restlichen<br />

Salze im Ziegel am Schadensprozess beteiligt sein; ihr Anteil<br />

ist jedoch vergleichsweise gering. Die Mörtelprobe aus dem<br />

Ziegelmauerwerk zeigt zudem, dass sich im Mörtel mehr Salze<br />

als im Ziegel abgelagert haben, so dass ein Auskratzen der<br />

Fugen nochmals eine spürbare Verringerung der Salzbelastung<br />

bringen wird.<br />

Die gleichen Feuchtewerte aus anderen Proben ergeben eine<br />

völlig andere Folgerung: Es wurden zwei Bohrkerne in verschiedenen<br />

Tiefenstufen analysiert. Der erste Bohrkern stammt<br />

innen aus dem Keller, der zweite Bohrkern wurde von außen<br />

im Erdgeschossbereich gezogen (s. Abb. 4.32).<br />

Abb. 4.32<br />

Beispiel eines Laborprotokolls<br />

Im Keller kann diese Abnahme des Durchfeuchtungsgrads zum<br />

Wandinneren nur bedeuten, dass hier zumindest im Sommer<br />

eine hohe Kondensatbelastung vorliegt, es sei denn, dieser<br />

Keller enthielte eine stark feuchtespendende Nutzung.<br />

Außen weist der Durchfeuchtungsverlauf auf eine unüblich<br />

hohe Feuchtebelastung durch Regen hin, was selbstverständlich<br />

nochmals nach einer längeren Schönwetterperiode absichernd<br />

überprüft werden müsste. Die Salze sitzen außen<br />

oberfl ächennah, so dass nach einer Sanierung nicht mehr mit<br />

einem bedeutsamen Nachwandern gerechnet werden muss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!