09.01.2013 Aufrufe

Zahnarztkosten (Zahnarzthonorar) für Zahnkrone - Dialog ...

Zahnarztkosten (Zahnarzthonorar) für Zahnkrone - Dialog ...

Zahnarztkosten (Zahnarzthonorar) für Zahnkrone - Dialog ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.dialog-ganzheitlicher-zahnersatz.com -FDGZ-INFO Kosten Zahnersatz- Seite 10 von 10<br />

den Löwenanteil der Kosten selbst tragen. Wir weisen deshalb besonders daraufhin, weil viele Patienten im<br />

Glauben, Sie seinen ausreichend versichert, sich <strong>für</strong> einen deutlich besseren Zahnersatz entscheiden ohne<br />

vorher eine sogenannte „Kostenübernahmeerklärung“ ihre Versicherung einzuholen. Ganz besonders gilt das<br />

<strong>für</strong> Implantate, die von der Kasse faktisch gar nicht bezuschusst werden. Sie erhalten nur den Kassenzuschuss<br />

<strong>für</strong> die Regelversorgung In unserem Beispielfall lägen die Kosten <strong>für</strong> eine Implantatversorgung zwischen 2500<br />

bis 3000 Euro, und Sie erhalten von Ihrer Zusatzversicherung einen Betrag von ca. 300,00 Euro. Das sind 100<br />

Prozent der Ksoten der Regelversorgung, aber nur etwa 10 bis 12 Prozent der Kosten <strong>für</strong> ein Implantat!!!<br />

Der Implantatzahnersatz ist aber der beste Zahnersatz den Sie wählen können, weil er den Knochenabbau<br />

verhindert. Es gibt unseres Wissens keine Versicherung die nicht bei Implantatarbeiten Bremsen eingebaut hat,<br />

aber Sie bekommen mindestens 50 bis 80 Prozent der Kosten erstattet. Ganzheitlich raten wir immer zu<br />

Keramikimplantaten, und diese Implantate sind leider sehr teuer. Von Titan raten wir ab, lesen Sie bitte unsere<br />

Seite zur Titanunverträglichkeit.<br />

Zum Schluss noch eine Anmerkung<br />

Viele Patienten sind der Meinung, Zahnersatz sei extrem teuer geworden. Das stimmt aber nicht. Die<br />

Laborpreise <strong>für</strong> Zahnersatz sind in den letzten 10 Jahren um ca. 10 Prozent gestiegen.<br />

10 Prozent in 10 Jahren, also etwa ein Prozent pro Jahr. Beim <strong>Zahnarzthonorar</strong> sieht es fast ähnlich aus.<br />

Nicht die Preise sind gestiegen, der Zuschuss der Krankenkassen zu Zahnersatz ist ständig abgesenkt worden.<br />

Entweder wurde der Zuschuss direkt gesenkt, oder, häufiger, bestimmte Leistungen wurden gestrichen oder<br />

deutlich reduziert. Bei Goldarbeiten muss man zudem die enorme Steigerung des Goldpreises berücksichtigen.<br />

Der Goldpreis hat sich fast verdreifacht.<br />

Forum <strong>Dialog</strong> Ganzheitlicher Zahnersatz<br />

http://www.dialog-ganzheitlicher-zahnersatz.com/<br />

Stand August 2011<br />

Wir freuen uns sehr, wenn Sie diese Mail oder den Link zum Info-Blatt<br />

an Ihre Freunde und Bekannte weiterleiten.<br />

Das Thema Kosten Zahnersatz interessiert immer, weil jeder, früher<br />

oder später, mit diesem Thema konfrontiert wird.<br />

Vielen Dank!<br />

Ps. Nachdem die ersten Probelesungen stattgefunden hatten, wobei das Papier mehrheitlich <strong>für</strong> Sehr gut und<br />

auch wirklich informativ bewertet wurde, tauchte dann natürlich sofort die Frage auf, ob man denn nicht solche<br />

Beispiele auch <strong>für</strong> Brücken oder Implantatarbeiten anbieten könne.<br />

Aus unserer Sicht wäre es unseriös dies überhaupt zu versuchen, das kann wirklich nur der behandelnde<br />

Zahnarzt. Aber Sie können sich als Kassenpatient auch eine Zweitmeinung einholen, und auf Ihre Kosten auch<br />

eine Drittmeinung. Das Ganze nützt Ihnen aber wie gesagt nichts, wenn nicht ein gewisses Hintergrundwissen<br />

vorhanden ist.<br />

Wir angesprochen, gibt es im Internet wirklich gute Seiten zum Thema Kosten und Kostenrechnung Zahnersatz.<br />

Mein Lieblingszahnersatzkalkulator ist zum Beispiel der Kostenrechner der Firma Synadoc AG. Hier kann man viele<br />

verschiedene Versorgungsarten durchspielen. Richtig stimmen tun Sie natürlich nicht, aber in vielen Fällen sind Sie<br />

dicht dran. Selbst mal versuchen: www.synadoc.de/zahnersatzrechner.html<br />

Eine relativ gute Beratung bieten die Verbraucherzentralen ( www.verbraucher.de ) in Sachen Zahnersatz Hier<br />

kann man sogar Beratungstermine vereinbaren. Also mit einem Zahnarzt oder einem Juristen seinen Fall<br />

besprechen, <strong>für</strong> 20.-Euro pro angefangene Viertelstunde. Das ist günstig. Allerdings haben uns Patienten<br />

berichtet, das die Empfehlungen sich stark an den Regelleistungen orientieren. Sie müssen also klar sagen was<br />

<strong>für</strong> Sie wichtig ist, Wenn Sie sagen die Kosten, dann müsste die Empfehlung ist Richtung Kassenzahnersatz<br />

gehen. Wenn Sie sagen es soll besonders schön aussehen, dann ginge die Empfehlung in Richtung<br />

Privatleistung, und hier ist es wieder sehr schwierig Preise zu nennen. Im Ganzen gesehen ist aber das Angebot<br />

sicher lobenswert, und man bekommt eine gute Beratung. Dies gilt allerdings nicht <strong>für</strong> Patienten, die eine<br />

ganzheitliche Behandlung wünschen, da kann die Verbraucherzentrale nicht helfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!