09.01.2013 Aufrufe

Zahnarztkosten (Zahnarzthonorar) für Zahnkrone - Dialog ...

Zahnarztkosten (Zahnarzthonorar) für Zahnkrone - Dialog ...

Zahnarztkosten (Zahnarzthonorar) für Zahnkrone - Dialog ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.dialog-ganzheitlicher-zahnersatz.com -FDGZ-INFO Kosten Zahnersatz- Seite 6 von 10<br />

Was kostet ein <strong>Zahnkrone</strong> aus Vollzirkon (Sonderanfertigung) Laborabrechnungspositionen<br />

POS. Bezeichnung Menge Preis Leistung Materialkosten<br />

1.0 Modell 2,00 5,50 € 11,00 €<br />

2.3 Verwendung von Kunststoff 1,00 11,69 € 11,69 €<br />

5,1 Sägemodell 1,00 8,85 € 8,85 €<br />

103 Modellsegment sägen 1,00 8,95 € 8,95 €<br />

12.0 Mittelwertartikulator 1,00 8,07 € 8,07 €<br />

2516 Vollkrone Zirkonoxid incl.Material 1,00 160,00 € 160,00 €<br />

933.0 Versandkosten 2,00 3,40 € 7,80 €<br />

9091 Glasieren je Einheit 1,00 3,48 € 3,48 €<br />

Gesamtkosten Labor <strong>für</strong> eine Stahlkrone<br />

236,46 €<br />

anfallende Mehrwehrsteuer bei Zahnersatz ist 7% MwSt.<br />

16,55 €<br />

Gesamtsumme Laborkosten 253,01 €<br />

Erläuterung <strong>Zahnkrone</strong> aus Vollzirkon<br />

Eine <strong>Zahnkrone</strong> aus Vollzirkon ist eine Ausnahmekrone die nur in bestimmten Fällen gemacht wird. Das Problem ist<br />

das Beschleifen dieses Materials wenn Korrekturen notwendig sind. Das Material ist extrem hart und muss sehr<br />

vorsichtig beschliffen werden, will man die Struktur des Materials nicht schädigen. Obwohl Zirkon auf der einen<br />

Seite extrem hart und robust ist, kann falsches Beschleifen sehr schnell das ganze Material "verderben". Da Zirkon<br />

eine reaktiv tote weiße Farbe aufweißt, wird mit Malfarben versucht, die <strong>Zahnkrone</strong> etwas zu charakterisieren,<br />

damit Sie mehr wie ein natürlicher Zahn aussieht. Auch hier wieder ein Glasurbrand, damit die Oberfläche so glatt<br />

wie möglich wird.<br />

Erläuterungen <strong>Zahnarzthonorar</strong><br />

So jetzt kommen wir zum <strong>Zahnarzthonorar</strong>, und da wird es schwierig. Natürlich gibt es <strong>für</strong> den Zahnarzt einen<br />

Rahmen im dem er sich bewegen muss, das gilt sowohl <strong>für</strong> den Kassenpatienten wie <strong>für</strong> den Privatpatienten.<br />

Bei Kassenpatienten, und ca. 98 Prozent der Zahnärzte haben eine Kassenzulassung, darf mann faktisch kein<br />

Jota von den Vorgaben abweichen, denn dann muss alles und jedes begründet werden, ein ziemlicher Aufwand.<br />

Viele Zahnärzte machen viele kleine Sachen ohne Berechnung, weil der Aufwand <strong>für</strong> die Beantragung zu hoch<br />

ist.<br />

Aus diesem Grunde halten sich die Zahnärzte aber meist genau an diese Vorgaben, sodass man auch genau<br />

sagen kann, wie hoch das <strong>Zahnarzthonorar</strong> ist. Sobald es aber in den Bereich Privatleistungen geht, beginnen<br />

die Abweichungen von Zahnarzt zu Zahnarzt..<br />

Grundsätzlich kann der Zahnarzt von einem Privatpatienten jedes Honorar verlangen, das er <strong>für</strong> angemessen<br />

hält. Aber er muss den Patienten darüber informieren, auf Wunsch einen Kostenvoranschlag erstellen, und<br />

dann bleibt es dem Patienten überlassen, ob er sich <strong>für</strong> diesen Preis behandeln lässt. Aber selbst wenn der<br />

Patient diese Honorarvereinbarung unterschrieben hat, könnte Er sich nach erfolgter Behandlung doch weigern<br />

zu zahlen. Dann geht das Ganze vors Gericht. Wenn der Zahnarzt wirklich reine Fantasiepreise kassieren wollte,<br />

wird ihm der Richter einen Teil dieser Forderungen streichen.<br />

Es gibt also immer eine gewisse Grenze. Aber Vorsicht, diese Grenze kann das 10 ja sogar das 15 fache des<br />

Kassenpreises sein, und der Zahnarzt bekommt vom Richter diese Forderung auch zugesprochen. Aus diesem<br />

Grund ist es nicht möglich <strong>für</strong> den Privatbereich Preise zu nennen. Deshalb werden wir das auch nicht tun, und<br />

nur den Standardwert <strong>für</strong> den Kassenpatienten angeben. Alle anderen Preise mit dickem Fragezeichen!!<br />

Grundsätzlich besteht bei bestimmten Leistungen kein Unterschied zwischen einer Kassenarbeit und einer<br />

Nichtkassenarbeit. Berühmt ist das Verfahren wegen der unterschiedlichen Kosten <strong>für</strong> eine BSG, also<br />

Blutsenkung, einer typischen und sehr häufigen Leistung von Ärzten.<br />

Glasröhrchen, Blutabnahme, Blut in Röhrchen und dann warten bis sich das Sediment abgesetzt hat. Eine BSG<br />

ist eine BSG, egal ob Kassenpatient oder Privatpatient würde man da sagen. Aber der eine Arzt hat eine Top

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!