09.01.2013 Aufrufe

Benefizturnier des BDZ für „Bunten Kreis“ - auf der Homepage des ...

Benefizturnier des BDZ für „Bunten Kreis“ - auf der Homepage des ...

Benefizturnier des BDZ für „Bunten Kreis“ - auf der Homepage des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,<br />

liebe Leserinnen, lieber Leser,<br />

ich möchte hier diesmal vorrangig<br />

zwei Ereignisse ansprechen, die<br />

gewerkschaftliche Bedeutung und<br />

Auswirkungen <strong>für</strong> die Arbeit <strong>des</strong> BV<br />

Westfalen haben.<br />

Vom 11. bis 14. November 2012<br />

fand in Berlin <strong>der</strong> 23. dbb Gewerkschaftstag<br />

unter dem Motto „Leistung<br />

macht stark“ statt. Dieser Gewerkschaftstag<br />

brachte einschneidende<br />

Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Gewerkschaftslandschaft<br />

<strong>des</strong> öffentlichen<br />

Dienstes. Der dbb beamtenbund<br />

und <strong>der</strong> dbb tarifunion beschlossen<br />

und vollzogen die Verschmelzung<br />

bei<strong>der</strong> dbb Fachgewerkschaften.<br />

Der dbb beamtenbund<br />

und tarifunion vertritt durch<br />

diesen Zusammenschluss zu einer<br />

Gewerkschaft rund 1,26 Millionen<br />

Mitarbeiter, Beamte und Tarifbeschäftigte,<br />

<strong>des</strong> öffentlichen Dienstes<br />

und <strong>der</strong> privatisierten Bereiche.<br />

Die an <strong>der</strong> öffentlichen politischen<br />

Veranstaltung anwesenden Bun<strong>des</strong>tagsabgeordneten<br />

aller im Bun<strong>des</strong>tag<br />

vertretenen Parteien gratulierten<br />

dem dbb zu dieser Zusammenführung<br />

und waren sich darüber einig,<br />

dass <strong>der</strong> dbb dadurch seinen zukünftigen<br />

Vorschlägen und For<strong>der</strong>ungen<br />

noch mehr Druck verleihen<br />

kann.<br />

Der Gewerkschaftstag führte aber<br />

auch zu personellen Verän<strong>der</strong>ungen.<br />

Der bisherige Bun<strong>des</strong>vorsitzende<br />

<strong>des</strong> dbb, Peter Heesen, hatte<br />

schon im Vorfeld erklärt, dass er<br />

nicht erneut <strong>für</strong> den Bun<strong>des</strong>vorsitz<br />

kandidieren würde und mit seinen<br />

nunmehr 65 Jahren in den wohlverdienten<br />

Ruhestand treten wolle.<br />

Die gut 850 Delegierten wählten mit<br />

einer großen Mehrheit bereits im<br />

ersten Wahlgang Klaus Dau<strong>der</strong>städt<br />

zum neuen Bun<strong>des</strong>vorsitzenden<br />

<strong>des</strong> dbb.<br />

Z u r S a c h e :<br />

Der neuen Führungsspitze gehören<br />

neben dem Bun<strong>des</strong>vorsitzenden als<br />

hauptamtliche Stellvertreter <strong>der</strong> zweite<br />

Vorsitzende <strong>des</strong> dbb und Fachvorstand<br />

Tarifpolitik Willi Russ und <strong>der</strong><br />

stellvertretende Bun<strong>des</strong>vorsitzende<br />

und Fachvorstand Beamtenpolitik<br />

Hans-Ulrich Benra an.<br />

Der Bezirksverband gratuliert von dieser<br />

Stelle dem neugewählten Bun<strong>des</strong>vorsitzenden<br />

und allen gewählten Mitglie<strong>der</strong>n<br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>vorstands zur<br />

Wahl und wünscht ihnen viel Erfolg <strong>für</strong><br />

die hoffentlich erfolgreiche zukünftige<br />

Gewerkschaftsarbeit.<br />

Klaus Dau<strong>der</strong>städt dankte im Namen<br />

aller Delegierten dem scheidenden<br />

Bun<strong>des</strong>vorsitzenden Peter Heesen <strong>für</strong><br />

seine überaus erfolgreiche Arbeit in<br />

seiner Amtszeit. Auf Vorschlag <strong>des</strong><br />

neuen Bun<strong>des</strong>vorstan<strong>des</strong> wählten die<br />

Delegierten Peter Heesen zum Ehrenvorsitzenden<br />

<strong>des</strong> dbb beamtenbund<br />

und tarifunion.<br />

Der Bun<strong>des</strong>vorstand <strong>des</strong> <strong>BDZ</strong> hat<br />

nunmehr endgültig beschlossen Anfang<br />

2014 in Magdeburg einen außerordentlichen<br />

Gewerkschaftstag mit<br />

Neuwahlen und Satzungsän<strong>der</strong>ungen<br />

durchzuführen. Die vorgesehenen<br />

Satzungsän<strong>der</strong>ungen haben zur Folge,<br />

dass <strong>der</strong> nächste ordentliche Gewerkschaftstag<br />

erst 2019 stattfinden<br />

wird.<br />

Da die Satzung <strong>des</strong> BV Westfalen besagt,<br />

dass <strong>der</strong> BV Westfalen im Jahr<br />

<strong>des</strong> ordentlichen Gewerkschaftstags<br />

einen Bezirkstag durchführen muss,<br />

würde sich die Amtszeit <strong>des</strong> <strong>der</strong>zeitigen<br />

BV-Vorstands automatisch bis<br />

2019 verlängern.<br />

Der Hauptvorstand <strong>des</strong> BV Westfalen<br />

be<strong>auf</strong>tragte - einstimmig - daher <strong>auf</strong><br />

seiner letzten Hauptvorstandssitzung<br />

im Oktober 2012 den Vorstand 2015<br />

einen außerordentlichen Bezirkstag<br />

durchzuführen. Dieser Bezirkstag soll<br />

- wie ein ordentlicher Bezirkstag -<br />

auch eine politische Veranstaltung beinhalten.<br />

Auf diesem außerordentlichen<br />

Bezirkstag wird dann unter an<strong>der</strong>em<br />

ein neuer Vorstand <strong>für</strong> den BV<br />

Westfalen gewählt.<br />

In <strong>der</strong> letzten Ausgabe habe ich das<br />

Thema Bearbeitung <strong>der</strong> Beihilfe angesprochen.<br />

Der <strong>BDZ</strong> hat zwischenzeitlich<br />

bei den Bezirks- und Ortsverbänden<br />

eine bun<strong>des</strong>weite Befragung<br />

durchgeführt.<br />

Danach dauerte die Bearbeitung bun<strong>des</strong>weit<br />

durchschnittlich nicht länger<br />

als ca. drei Wochen, wor<strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>BDZ</strong><br />

zunächst nicht tätig geworden ist. Auf<br />

den letzten Mitglie<strong>der</strong>versammlungen<br />

mehrten sich aber die Stimmen, dass<br />

die Bearbeitungsdauer <strong>der</strong> Beihilfeanträge<br />

nunmehr, zu min<strong>des</strong>tens in einigen<br />

Fällen, wie<strong>der</strong> erheblich länger<br />

ist. Ich bitte sie daher, berichten sie<br />

ihren Ortsverbänden über ihre Erfahrungen,<br />

damit <strong>der</strong> BV gegebenenfalls<br />

tätig werden kann. Erwähnen möchte<br />

ich an dieser Stelle, dass zum 1. Januar<br />

2013 neben <strong>der</strong> Praxisgebühr<br />

auch die Quartalsgebühr <strong>der</strong> Beamtinnen<br />

und Beamten <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> wegfällt.<br />

Abschließend eine kurze Mitteilung<br />

zur Erhebung <strong>der</strong> Kfz-Steuer durch<br />

die Bun<strong>des</strong>zollverwaltung. Der Mehrbedarf<br />

an Arbeitskräften (im ersten<br />

Schritt ca. 1700 AK) soll allerdings<br />

ausschließlich aus an<strong>der</strong>en Bun<strong>des</strong>verwaltungen,<br />

vornehmlich <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>wehrverwaltung,<br />

gedeckt werden.<br />

Es zeichnet sich aktuell aber ab, dass<br />

an den vorgesehenen Standorten <strong>der</strong><br />

Personalbedarf nicht gedeckt werden<br />

kann. Es bleibt abzuwarten, wie <strong>der</strong><br />

BMF dieses Problem lösen wird. Vielleicht<br />

behalten schließlich die Spökenkieker<br />

ja Recht, die sagen, nach<br />

<strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>tagswahl wird die Kfz-<br />

Steuer in <strong>der</strong> bisherigen Form abgeschafft<br />

und <strong>auf</strong> die Mineralölsteuer<br />

dr<strong>auf</strong> gesattelt.<br />

An den Regalen in den Geschäften<br />

können wir seit Wochen feststellen<br />

Weihnachten steht wie immer unerwartet<br />

vor <strong>der</strong> Tür. Es ist daher an <strong>der</strong><br />

Zeit, ihnen und ihren Angehörigen ein<br />

besinnliches Weihnachtsfest und einen<br />

guten Rutsch in das Jahr 2013 zu<br />

wünschen.<br />

Bleiben sie dem <strong>BDZ</strong> und dem BV<br />

Westfalen wohlgesonnen, damit wir<br />

auch weiterhin mit ihrer Unterstützung<br />

erfolgreich arbeiten können.<br />

Ich wünsche ihnen <strong>für</strong> 2013 beruflich<br />

viel Erfolg und privat einen dicken Lottogewinn<br />

und dazu die nötige Gesundheit,<br />

um noch viele Jahre etwas<br />

von dem plötzlichen Reichtum zu haben.<br />

Bis zur nächsten Ausgabe<br />

Ihr<br />

( Wilfried Weißköppel )

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!