09.01.2013 Aufrufe

pressemappe - Neuköllner Oper

pressemappe - Neuköllner Oper

pressemappe - Neuköllner Oper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Autoren Autoren und und künstlerisches künstlerisches Leitungsteam<br />

Leitungsteam<br />

Sommer Sommer Ulrickson Ulrickson – Konzept Konzept und und Inszenierung<br />

Inszenierung<br />

PRESSEINFORMATION<br />

PRESSEINFORMATION<br />

Lovesick<br />

Lovesick<br />

Ein Taumel von Sommer Ulrickson und Moritz Gagern<br />

Sommer Ulrickson wurde in San Diego, Kalifornien geboren. Von 1991 bis 1995 studierte sie an der University of California<br />

at Santa Cruz Tanz, Choreographie, Theater und Performance.<br />

Von 1996 bis 1998 war sie leitende Choreographin bei der Theater Company "Fifth Floor" in San Francisco. 1995 gründete<br />

sie in San Francisco die Company Torque, übernahm die künstlerische Leitung und choreographierte zahlreiche Stücke.<br />

1998 kam sie durch ein Bundeskanzler-Stipendium der Alexander-von-Humboldt-Stiftung nach Berlin und arbeitet hier als<br />

Regisseurin und Choreographin. Sie ist Mitgründerin der 1999 entstandenen "wee dance company" und arbeitete als<br />

Gasttänzerin und Assistentin bei Johann Kresnik sowie bei Sasha Waltz und Thomas Ostermeier. Seit 2004 ist sie<br />

kontinuierlich als Choreographin für Christoph Biermeier bei den Freilichtspielen in Schwäbisch Hall tätig. 2006 war sie<br />

'Artist-in-Residence' der Villa Montalvo in Kalifornien. 2008/2009 nahm sie die Position einer Gastprofessorin für Theater<br />

und Tanz an der University of California at Santa Cruz wahr.<br />

Sie schuf zahlreiche eigene Choreographien und Theaterproduktionen wie Writer's Block anlässlich des 66. Jahrestages der<br />

Bücherverbrennung auf dem Bebelplatz in Berlin und im Jüdischen Museum, in den Sophiensælen: Remains, Ich dich auch,<br />

Jerusalem Syndrom, Creatures of Habit. In den Freien Kammerspielen Magdeburg entwickelte sie mit dem<br />

Schauspielensemble Eine Amerikanische Nacht. Vor kurzem inszenierte sie basierend auf Tschechows Drei Schwestern Yes<br />

Yes to Moscow am Deutschen Theater Berlin. Diese Produktion wurde auch beim San Francisco International Arts Festival<br />

gezeigt und ausgezeichnet. Außerdem inszenierte sie in Kalifornien eine Hamlet Bearbeitung (die auch in Berlin in der<br />

Temporären Kunsthalle gezeigt wurde). In diesem Sommer inszeniert sie Kurs:Liebe” für das Globe Theater der<br />

Freilichtspiele Schwäbisch Hall.<br />

Moritz Moritz Gagern Gagern – Musik Musik und und Songtexte, Songtexte, musikalische musikalische Leitung Le<br />

itung<br />

itung<br />

Moritz Gagern, geboren 1973, lebt in Berlin als freischaffender Komponist. Im Auftrag der MaerzMusik schrieb er 2007 die<br />

Babylonische Schleife, uraufgeführt vom Kammerensemble Neue Musik im Berliner Fernsehturm. Am Theater<br />

komponierte er u. a. für Hans Neuenfels und Schorsch Kamerun, er arbeitete am DT Berlin, Volksbühne, Bayerisches<br />

Staatsschauspiel, Schauspielhaus Bochum, Staatsschauspiel Dresden, Ruhrtriennale und Sophiensaele Berlin. Im Herbst<br />

2010 ist er Massimo-Stipendiat am Deutschen Studienzentrum in Venedig.<br />

Alexander Alexander Polzin Polzin<br />

– Ausstattung<br />

Ausstattung<br />

Geboren 1973 in Berlin. Ausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer.<br />

Seit 1991 freischaffender Bildhauer, Maler, Graphiker und Bühnenbildner. Artist-in-Residence Aufenthalte: Herzliya Israel,<br />

ETH Zürich-Schweiz und Villa Montalvo California, USA. Arbeitspräsentation am Getty Center Los Angeles. Zahlreiche<br />

Einzelausstellungen in Israel, Ungarn, Rumänien, Frankreich, Schweiz, Italien, USA (San Francisco, Los Angeles, New York).<br />

Bühnenbilder für Tanz, Schauspiel und <strong>Oper</strong>nproduktion u.a. an der Staatsoper Berlin, dem Staatsschauspiel Schwerin,<br />

Schauspiel Frankfurt, Deutschen Theater Berlin und der Deutschen <strong>Oper</strong> am Rhein, Düsseldorf. Gastprofessur an der ETH<br />

Zürich und der University of California in Santa Cruz, USA. Konzentration auf Skulptur im öffentlichen Raum, z. B. der<br />

Gefallene Engel vor dem Kollegium Helveticum Zürich , Giordano Bruno-Denkmal am Potsdamer Platz Berlin, Das Paar an<br />

der Opéra National de Paris, L’Opéra Bastille.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!