09.01.2013 Aufrufe

NIEDERSCHRIFT zu Punkt - Waidhofen an der Thaya

NIEDERSCHRIFT zu Punkt - Waidhofen an der Thaya

NIEDERSCHRIFT zu Punkt - Waidhofen an der Thaya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtgemeinde <strong>Waidhofen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Thaya</strong><br />

GEMEINDERATSSITZUNG<br />

vom 03.05.2012 öffentlicher Teil<br />

<strong>NIEDERSCHRIFT</strong> <strong>zu</strong> <strong>Punkt</strong>: 5 <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

Grundsatzbeschluss - Gemeindekooperationen<br />

SACHVERHALT:<br />

Bei den jahrel<strong>an</strong>g, regelmäßigen Treffen <strong>der</strong> Amtsleiter des Bezirkes wurde im Frühjahr<br />

2011 das Thema Verwaltungskooperation neuerlich beh<strong>an</strong>delt.<br />

Grundsätzlich sprachen sich alle Amtsleiter dafür aus, die Kooperationsmöglichkeiten <strong>zu</strong><br />

prüfen.<br />

Herr Bezirkshauptm<strong>an</strong>n HR Mag. Fr<strong>an</strong>z Kemetmüller hat bei <strong>der</strong> Bürgermeisterkonferenz<br />

im Herbst 2011 diese Angelegenheit <strong>zu</strong>m Thema gemacht und die Initiative <strong>zu</strong>r Bildung<br />

einer Arbeitsgruppe <strong>zu</strong>r Erstellung eines Konzeptes ergriffen. Diese besteht aus Vertretern<br />

<strong>der</strong> Politik und <strong>der</strong> Verwaltung und setzt sich wie folgt <strong>zu</strong>sammen:<br />

Bezirkshauptm<strong>an</strong>n Mag. Fr<strong>an</strong>z Kemetmüller, BR Bgm. Kurt Strohmayer-D<strong>an</strong>gl, Bgm. Ing.<br />

Maurice Androsch, Bgm. Reinhard Deimel, Stadtamtsdirektor Mag. Rudolf Polt, Stadtamtsdirektor<br />

Fr<strong>an</strong>z Schelm, Amtsleiter Ing. Gerhard Buri<strong>an</strong>, Amtsleiter Friedrich<br />

Ka<strong>der</strong>noschka und Bürodirektor Karl Tüchler<br />

Bei diesen Besprechungen wurde auf die bereits in <strong>der</strong> Verg<strong>an</strong>genheit gesetzten Initiativen<br />

<strong>an</strong>geknüpft und mögliche Verwaltungskooperationen diskutiert.<br />

Des weiteren wurde auch <strong>der</strong> Viertelbeauftragte für Gemeindekooperationen des Amtes<br />

<strong>der</strong> NÖ L<strong>an</strong>desregierung, Herr Christi<strong>an</strong> Schleritzko, MSc (IVW3), <strong>der</strong> Arbeitsgruppe beigezogen,<br />

<strong>der</strong> insbeson<strong>der</strong>s über die rechtlichen Grundlagen und För<strong>der</strong>möglichkeiten informierte.<br />

Es ist sinnvoll, betreffend <strong>der</strong> weiteren Vorg<strong>an</strong>gsweise einen Grundsatzbeschluss über<br />

Verwaltungskooperationen herbei<strong>zu</strong>führen.<br />

Chronologie:<br />

Dieser Tagesordnungspunkt wurde in keiner Ausschusssit<strong>zu</strong>ng beh<strong>an</strong>delt.<br />

Der Stadtrat hat diesen Tagesordnungspunkt in <strong>der</strong> Sit<strong>zu</strong>ng vom 25.04.2012 vorberaten<br />

und stellt daher nachstehenden Antrag.<br />

Zuständigkeit: gemäß § 35 <strong>der</strong> NÖ Gemeindeordnung 1973 i.d.g.F.: Gemein<strong>der</strong>at.<br />

ANTRAG des Stadtrates vom 25.04.2012 <strong>an</strong> den Gemein<strong>der</strong>at:<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at möge folgenden BESCHLUSS fassen:<br />

31184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!