09.01.2013 Aufrufe

INFOBRIEF **************** Stadt Dorsten

INFOBRIEF **************** Stadt Dorsten

INFOBRIEF **************** Stadt Dorsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 15 -<br />

Ende Mai mieteten sich die <strong>Dorsten</strong>er Jugendlichen für zwei Tage in<br />

der Jugendfreizeitstätte „Gilwell St. Ludger“ in Haltern ein. Auf<br />

dem Programm stand neben einem Sprachkurs auch die Erarbeitung<br />

eines Stufenmodells der Jugendbeteiligung. Die Gruppe machte sich<br />

auch Gedanken, wie die Beteiligungsform „Jugendhearing“, die sie ja<br />

in Wulfen-Barkenberg kennen gelernt hatten, während der Konferenz<br />

vorgestellt werden könnte.<br />

Die Jugendlichen entschieden sich dazu, einen Film auf Englisch zu<br />

drehen. Dort zeigten sie, wie ein Jugendhearing funktioniert (von der<br />

Werbung bis zur Durchführung) und was sie gut bzw. schlecht an dieser<br />

Art von Beteiligungsform finden.<br />

Schon eine Woche später nahmen die <strong>Dorsten</strong>er Jugendlichen an einigen<br />

Programmpunkten der Rybnik-Tage teil. So präsentierten sie<br />

u.a. ihr Projekt interessierten Jugendlichen aus Polen und <strong>Dorsten</strong>.<br />

Sonntags hieß es auch für die „Jugend in Aktion“-Gruppe: „Auf nach<br />

Rybnik!“ Da nur die Abendflüge von Köln nach Kattowitz möglich waren,<br />

kamen erst nach Mitternacht in Rybnik an. Nach einer kurzen<br />

Nacht trafen sich alle Projektteilnehmer in der Aula einer Schule.<br />

Hier gab es ein großes „Hallo“, denn endlich sahen sich alle wieder.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!