09.01.2013 Aufrufe

INFOBRIEF **************** Stadt Dorsten

INFOBRIEF **************** Stadt Dorsten

INFOBRIEF **************** Stadt Dorsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 19 -<br />

Auch das zweite TWINS-Projekt „Jugendprojekt SOS“ ist bereits<br />

gestartet. Vom 05. bis 09. September fand in Hainichen eine erste<br />

Begegnungsmaßnahme statt. Eine 20-köpfige Gruppe – bestehend aus<br />

Schülern und Betreuern – nahm an einem Präventivkurs teil, der gemeinsam<br />

mit der Maxim-Gorki-Mittelschule organisiert worden war.<br />

2010 folgt der Gegenbesuch in <strong>Dorsten</strong>. Ein wichtiges Thema war die<br />

Prävention gegen Rechtsextremismus. Projektleiter Keith Matschullat<br />

vom Rottmannshof überreichte Hainichens Bürgermeister Dieter<br />

Greysinger 100 Plakate in Form eines Ortsschildes mit der Aufschrift<br />

„Hainichen hat keinen Platz für Rechtsextremismus“.<br />

Für den Sing! Day of Song (03. – 05. Juni 2010) haben sich aus<br />

<strong>Dorsten</strong> 18 Chöre mit rd. 760 Sängerinnen und Sängern angemeldet.<br />

Neun Chöre treten auch beim großen Abschlusskonzert in der Veltins-Arena<br />

in Gelsenkirchen auf. Auch aus zwei Partnerstädten haben<br />

sich Chöre angemeldet: aus Waslala und aus Rybnik.<br />

Die Ruhr2010 GmbH hat zwischenzeitlich einen Internetshop eingerichtet<br />

(www.ruhr2010-shop.de) mit Angeboten rund um die Kulturhauptstadt.<br />

Hier sind so ausgefallene Artikel wie die Lesezeichen „Else“<br />

und „Helmut“ oder „Piselotten“.<br />

<strong>****************</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!