09.01.2013 Aufrufe

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 292 · 50. W. · 132. Jahrgang<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

27 Tote<br />

Amokläufer richtet<br />

an Grundschule in<br />

USA Blutbad an<br />

Washington (dpa). Bei<br />

dem bisher schlimmsten<br />

Amoklauf an einer US-Schule<br />

sind am Freitag 27 Menschen<br />

ums Leben gekommen. Unter<br />

den Opfern sind 20 Kinder.<br />

Der Schütze tötete sich nach<br />

dem Blutbad in Newtown<br />

(US-Bundesstaat Connecticut)<br />

unbestätigten Medienberichten<br />

zufolge selbst.<br />

Bereits vor dem Blutbad soll<br />

der Schütze demnach auch seinen<br />

Bruder umgebracht haben. <strong>Die</strong><br />

Polizei erklärte aber lediglich,<br />

dass es einen weiteren Toten außerhalb<br />

der Schule gebe.<br />

Wie es weiter in den Medien<br />

hieß, zählt zu den Toten auch die<br />

Mutter des Amokläufers. Sie sei<br />

Lehrerin an der Schule gewesen.<br />

Über das Tatmotiv herrschte zunächst<br />

Unklarheit.<br />

US-Medien verbreiteten am<br />

Nachmittag den Namen des mutmaßlichen<br />

Gewalttäters, die Polizei<br />

bestätigte die Identität zunächst<br />

aber nicht. Den Berichten<br />

Fußball<br />

1. Bundesliga<br />

Bayern München<br />

M‘gladbach 1:1<br />

Deutsche Bank<br />

Schadenersatz<br />

an Kirch-Erben<br />

München (AFP). <strong>Die</strong> Deutsche<br />

Bank muss den Erben des<br />

verstorbenen Medienmoguls<br />

Leo Kirch Schadenersatz zahlen.<br />

Das Oberlandesgericht<br />

München verurteilte das Kreditinstitut<br />

am Freitag zu einer<br />

Zahlung, weil der ehemalige<br />

Deutsche-Bank-Chef Rolf<br />

Breuer im Jahr 2002 in einem<br />

Interview die Kreditwürdigkeit<br />

Kirchs angezweifelt hatte.<br />

<strong>Die</strong> Höhe der zu zahlenden<br />

Entschädigung steht noch<br />

nicht fest. Wirtschaft<br />

Start 2014<br />

ADAC und Post<br />

planen Fernbusnetz<br />

Bonn/München (dpa). Der<br />

Automobilclub ADAC und die<br />

Deutsche Post denken über den<br />

Aufbau eines Fernbusnetzes<br />

nach. Es soll Anfang 2014 an<br />

den Start gehen. Wirtschaft<br />

Online-Umfrage<br />

H Aktuelle Frage<br />

Nutzen Sie Präventionsangebote<br />

Ihrer Krankenkasse?<br />

Stimmen Sie ab unter<br />

www.die-glocke.de<br />

H Letzte Frage<br />

Welche Figur aus der Sesamstraße<br />

gefällt Ihnen am besten?<br />

Ernie 32,0 %<br />

Krümelmonster 27,5 %<br />

Bert 16,2 %<br />

Samson 15,0 %<br />

Eine andere Figur 9,3 %<br />

4190210 301502<br />

60150<br />

Bombenfund im Bonner Bahnhof<br />

Bundesanwalt vermutet islamistischen Terror<br />

Karlsruhe (dpa). Bonn ist am<br />

vergangenen Montag offenbar<br />

nur <strong>knapp</strong> einem islamistischen<br />

Terroranschlag mit verheerender<br />

Wirkung entgangen. <strong>Die</strong> Bombe<br />

vom Hauptbahnhof war nach Erkenntnissen<br />

der Ermittler prinzipiell<br />

zündfähig.<br />

Nach Medienberichten wurde<br />

der Sprengsatz auch ausgelöst,<br />

explodierte aber wegen einer<br />

Provinzial<br />

Führende Heimatzeitung im Herzen Westfalens<br />

zufolge handelt es sich um einen<br />

jungen Mann in den Zwanzigern.<br />

Der Schütze sei um kurz nach<br />

9.30 Uhr vormittags (Ortszeit)<br />

zielgerichtet in die Klasse seiner<br />

Mutter in der Sandy-Hook-<br />

Grundschule Newtown gegangen<br />

und habe sie zunächst getötet, berichtete<br />

die „New York Times“<br />

unter Berufung auf Augenzeugenberichte.<br />

<strong>Die</strong> Polizei gab mit Rücksicht<br />

auf die laufenden Ermittlungen<br />

zunächst keine Einzelheiten des<br />

Tatablaufs bekannt. Das Blutbad<br />

habe sich in zwei Räumen abgespielt,<br />

sagte Paul Vance von der<br />

Staatspolizei in Connecticut lediglich.<br />

Nach seinen Angaben<br />

waren 18 der Kinder auf der Stelle<br />

tot, zwei starben später im<br />

Krankenhaus. <strong>Die</strong> Schüler an der<br />

Grundschule sind bis zu zehn<br />

Jahre alt, die jüngsten im Kindergartenalter.<br />

Der Amokläufer habe<br />

mindestens 100 Schüsse abgegeben,<br />

berichtete eine Schülerin einem<br />

Lokalsender. „Es machte<br />

Bang, Bang, ich habe Schreie gehört“.<br />

Zeitgeschehen<br />

4000 Demonstranten sind am Freitag in Münster gegen einen möglichen<br />

Verkauf des Regionalversicherers Provinzial Nordwest auf die Straße<br />

gegangen. Unterdessen hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe<br />

deutlich gemacht, dass für ihn ein Verkauf seines 40-Prozent-Anteils<br />

nicht infrage kommt. Wirtschaft/Bild: Kutzendörfer<br />

Brandzeichen bleiben erlaubt<br />

Heftige Kritik an Tierschutzgesetz<br />

Berlin/Warendorf (dpa). Tierschützer<br />

und auch Politiker laufen<br />

Sturm gegen das neue Tierschutzgesetz.<br />

Der Grund: Schmerzhafte<br />

Eingriffe und Tierversuche bleiben<br />

erlaubt.<br />

<strong>Die</strong> mit den Stimmen von CDU/<br />

CSU und FDP beschlossene Reform<br />

sei unzureichend, kritisierte<br />

der Deutsche Tierschutzbund am<br />

Freitag in Bonn. <strong>Die</strong> umstrittenen<br />

und schmerzhaften Brandzeichen<br />

bei Pferden sind weiter möglich,<br />

erst 2019 wird dabei eine örtliche<br />

Betäubung Pflicht. Auch Ferkel<br />

dürfen bis Ende 2018 ohne Betäubung<br />

kastriert werden. Das Gesetz<br />

muss den Bundesrat passieren.<br />

<strong>Die</strong> Deutsche Reiterliche Vereinigung<br />

(Warendorf) bewertete das<br />

Gesetz als Erfolg für die Pferdezucht.<br />

<strong>Die</strong> politischen Entscheidungsträger<br />

hätten Sachargumente<br />

und wissenschaftliche Erkenntnisse<br />

berücksichtigt, erklärte Theo<br />

Leuchten, Vorsitzender des Bereichs<br />

Zucht.<br />

Paradoxe Wortschöpfung<br />

„Rettungsroutine“ ist Wort des Jahres<br />

Wiesbaden (dpa). Sprachforscher<br />

haben „Rettungsroutine“<br />

zum Wort des Jahres 2012 gewählt<br />

– aus Überdruss an der fortdauernden<br />

Schuldenkrise. „Alle paar<br />

Wochen werden neue Pakete geschnürt“,<br />

sagte der Vorsitzende<br />

der Gesellschaft für deutsche<br />

Sprache (GfdS), Prof. Armin<br />

Verzweifelt versuchten schwer bewaffnete Polizisten am Freitag, den Amokläufer an der Sandy-Hook-<br />

Grundschule von Newtown (US-Bundesstaat Connecticut) zu stoppen. 20 Kinder und sechs Erwachsene<br />

soll der Gewalttäter nach Angaben der Polizei getötet haben. Der Schütze wurde später tot in der Schule<br />

aufgefunden. Bild: dpa<br />

Fehlkonstruktion nicht. <strong>Die</strong> Bundesanwaltschaft<br />

geht von einem<br />

versuchten Sprengstoffanschlag<br />

einer Terrorgruppe islamistischer<br />

Prägung aus. <strong>Die</strong> Karlsruher Behörde<br />

zog daher am Freitag die<br />

Ermittlungen an sich. Das Bundeskriminalamt<br />

wurde beauftragt,<br />

die polizeilichen Ermittlungen<br />

zu führen.<br />

Nach Mitteilung der Bundes-<br />

Burkhardt, am Freitag in Wiesbaden<br />

zur Begründung der Jury-Entscheidung.<br />

Europas instabile Wirtschaftslage<br />

beschäftige die Öffentlichkeit<br />

seit langem. Im März hatte der<br />

CDU-Innenpolitiker Wolfgang<br />

Bosbach „eine Art Rettungsroutine“<br />

beklagt, die sich bei den Euro-<br />

anwaltschaft stellte am Montag<br />

gegen 13 Uhr ein Mann eine<br />

Sporttasche mit einer zündfähigen<br />

Sprengvorrichtung auf dem<br />

Bahnsteig am Gleis 1 des Bonner<br />

Hauptbahnhofs ab. Es lägen „belastbare<br />

Hinweise dafür vor, dass<br />

die verdächtige Person über Verbindungen<br />

in radikal-islamistische<br />

Kreise verfügt“ und es bestehe<br />

der Anfangsverdacht, dass sie<br />

Präventionsstrategie der Koalition<br />

Kassen sollen mehr Geld<br />

in Vorsorge investieren<br />

Berlin (dpa). <strong>Die</strong> Koalition sagt<br />

Volkskrankheiten wie Herzinfarkten,<br />

Schlaganfällen, Diabetes und<br />

Depressionen den Kampf an.<br />

Schwarz-Gelb will die gesetzlichen<br />

Krankenkassen zu Mehrausgaben<br />

von mehreren hundert Millionen<br />

Euro für Vorsorge zwingen, um die<br />

immensen Therapiekosten in Milliardenhöhe<br />

einzudämmen. Das<br />

sieht ein Eckpunktepapier für eine<br />

neue Präventionsstrategie vor, auf<br />

das sich Union und FDP in Berlin<br />

geeinigt haben. Gesetzliche Regelungen<br />

sollen 2013 folgen.<br />

„Es ist ein Quantensprung für<br />

mehr Investitionen in Gesundheit<br />

statt in die Therapie von Krankhei-<br />

Hilfen eingestellt habe. Obwohl es<br />

nur einmal verwendet wurde,<br />

konnte Sprachforscher Burkhardt<br />

dem Wort des Jahres 2012 etwas<br />

abgewinnen. Es sei paradox komponiert:<br />

Eine Rettung sei eigentlich<br />

einmalig und abgeschlossen,<br />

dagegen stehe Routine für einen<br />

wiederkehrenden Vorgang.<br />

„als Mitglied einer terroristischen<br />

Vereinigung einen Sprengstoffanschlag<br />

verüben wollte“.<br />

Nach Informationen von WDR<br />

und „Spiegel Online“ unter Berufung<br />

auf Ermittlerkreise war die<br />

Bombe im Bahnhof auch gezündet<br />

worden, aber nicht explodiert.<br />

Mutmaßlich sei sie falsch zusammengebaut<br />

gewesen, berichtete<br />

der WDR.<br />

ten“, sagte Unionsfraktionsvize Johannes<br />

Singhammer (CSU) am<br />

Freitag. <strong>Die</strong> SPD zeigte sich enttäuscht.<br />

„Ein bisschen mehr Geld<br />

von den Kassen und wohlklingende<br />

aber wolkige Ankündigungen und<br />

Forderungen sind keine Strategie“,<br />

sagte SPD-Gesundheitspolitikerin<br />

Angelika Graf.<br />

Unter anderem sollen an Schulen<br />

Gruppenuntersuchungen für<br />

mehr Gesundheitsförderung stattfinden.<br />

Erreicht werden sollen so<br />

auch Kinder aus Familien mit Migrantenhintergrund<br />

und niedrigem<br />

Bildungsniveau. Zudem wird die<br />

Vorsorge in Betrieben gestärkt.<br />

Kommentar/Zeitgeschehen<br />

Einzigartig im Design,<br />

werterhaltend wie der kleine Barren.....<br />

OTTiPUR ♥<br />

GOLDSCHMIEDE Ottilie Dreier<br />

Lange Strasse 31 33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Einzelpreis 1,50 Euro<br />

Verlag E. Holterdorf, 59302 Oelde<br />

Öffnungszeiten unserer Weihnachtswerkstatt.... Mo - Fr 9.30 bis 12.30 und 14.30 bis 18.30<br />

Sa 10.00 bis 18.00<br />

www.ottipur.de<br />

Echo der Heimat<br />

Andreas Kimpel<br />

nimmt Wahl an<br />

Mit klarer Mehrheit hat<br />

der Stadtrat gestern den abwanderungswilligenBeigeordneten<br />

Andreas Kimpel<br />

für acht Jahre wiedergewählt.<br />

Er nahm die Wahl an,<br />

um seine Pensionsansprüche<br />

nicht zu kappen.<br />

H Gütersloh<br />

Verl rechnet mit<br />

dickem Minus<br />

Der Haushaltsentwurf der<br />

Verwaltung sieht vor, dass<br />

Verl im kommenden Jahr<br />

neun Millionen Euro Verlust<br />

macht. Dennoch geht es der<br />

Stadt gut: Mehr als 60 Millionen<br />

Euro liegen auf der<br />

hohen Kante.<br />

H Verl<br />

Olivia Eckstein<br />

legt Kalender vor<br />

Unter dem Motto „Alte<br />

Bilder – Neue Zeichnungen“<br />

hat Olivia Eckstein erneut<br />

einen Kalender mit Motiven<br />

aus allen Ortsteilen erstellt.<br />

Per Bleistift hat die Designerin<br />

auch schon verschwundene<br />

Häuser skizziert.<br />

H Harsewinkel<br />

Bundesrat<br />

Neuer Anlauf<br />

für NPD-Verbot<br />

Berlin (dpa). Der Bundesrat<br />

startet einen neuen Anlauf für<br />

ein NPD-Verbot. <strong>Die</strong> Länderkammer<br />

beschloss am Freitag,<br />

vor dem Bundesverfassungsgericht<br />

ein Verbotsverfahren<br />

gegen die rechtsextreme Partei<br />

einzuleiten. 15 Länder brachten<br />

den Vorstoß gemeinsam ein,<br />

nur Hessen enthielt sich bei der<br />

Abstimmung. Kommentar<br />

Wetter<br />

Morgens Mittags<br />

6° 40 % 9° 30 %<br />

Abends Nachts<br />

7° 50 % 6° 60 %<br />

ANZEIGE


Zur Gesundheitsprävention<br />

Mehr wäre möglich<br />

Von unserem Berliner Korrespondenten<br />

RASMUS BUCHSTEINER<br />

Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber nicht der<br />

ganz große Wurf. <strong>Die</strong> schwarz-gelbe Koalition setzt auf<br />

eine umfassendere und bessere Gesundheitsprävention in<br />

Deutschland. Es ist tatsächlich höchste Zeit, den Volkskrankheiten<br />

stärker den Kampf anzusagen.<br />

<strong>Die</strong> Finanzlage der Kassen ist derzeit so gut, dass man<br />

ihnen ein noch stärkeres finanzielles Engagement für die<br />

Prävention hätte zumuten können. 400 Millionen Euro<br />

sollen künftig für die Gesundheitsvorsorge investiert werden<br />

– lediglich 130 Millionen mehr als bisher. Da wären sicher<br />

größere Sprünge möglich gewesen. Schlechte Ernährung,<br />

zu wenig Sport – hier setzen die Pläne der Koalition<br />

an. Es kommt allerdings darauf an, dass das Geld nicht<br />

für immer neue Broschüren, Internet-Plattformen und<br />

Gratis-Ratgeber ausgegeben wird, sondern dort, wo es direkt<br />

der Gesundheit der Versicherten zugute kommt – für<br />

Sportangebote sowie sinnvolle Vorsorgeuntersuchungen.<br />

Was im Konzept der Koalition leider zu kurz kommt,<br />

sind Maßnahmen gegen Burnout und Stress im Job. <strong>Die</strong><br />

psychische Belastung in der Arbeitswelt nimmt zu. Immer<br />

mehr Beschäftigte halten dem Druck nicht auf Dauer<br />

stand. Betriebssport, der ohnehin nur von großen Unternehmen<br />

angeboten werden kann, kann und darf nicht die<br />

einzige Antwort auf diese Entwicklung sein. Auch die Tarifpartner<br />

sind gefragt, gemeinsam Anti-Stress-Programme<br />

auf den Weg zu bringen.<br />

Zum Verbotsantrag<br />

NPD erfüllt Bedingungen<br />

Von unserem Berliner Korrespondenten<br />

ANDREAS HERHOLZ<br />

<strong>Die</strong> Länder gehen voran. Der Bundesrat wird ein Verbot<br />

der NPD beantragen. Es ist der zweite Versuch, die rechtsextremistische<br />

Partei zu beseitigen. Ganz gleich, ob sich<br />

auch Bundesregierung und Bundestag anschließen werden,<br />

gilt es jetzt alle erdenklichen Anstrengungen auf den<br />

Antrag und eine sorgfältige unangreifbare Beweisführung<br />

zu richten.<br />

Für ein Verbot muss die aggressiv-kämpferische Haltung<br />

der Partei gegen die freiheitlich-demokratische<br />

Grundordnung nachgewiesen werden. Der erste Anlauf<br />

2003 war nicht etwa gescheitert, weil diese Voraussetzungen<br />

nicht erfüllt waren, sondern wegen eklatanter Verfahrensfehler<br />

der Antragsteller, vor allem des damaligen Bundesinnenministers<br />

Otto Schily. So sollte das Beweismaterial<br />

diesmal tunlichst frei sein von Aussagen der V-Männer<br />

des Verfassungsschutzes, die zur Führung der NPD gehören.<br />

Um den unseligen Geist dieser rechtsextremistischen<br />

Partei zu erkennen, reicht ein Blick auf ihre Internetseite.<br />

<strong>Die</strong> NPD ist nationalistisch, antisemitisch und bekämpft<br />

die bestehende freiheitlich-demokratische Grundordnung<br />

aggressiv. <strong>Die</strong> Verfassungsschutzberichte der vergangenen<br />

Jahre sprechen eine deutliche Sprache. Wenn ein erneuter<br />

Antrag nicht nur gut gemeint, sondern auch gut gemacht<br />

ist, dürfte er Erfolg haben – ob nun mit Beteiligung von<br />

Bundesregierung und Bundestag oder ohne.<br />

Ausland<br />

Haftstrafe im Fall<br />

Politkowskaja<br />

Moskau (dpa). Wegen Beihilfe<br />

zum Mord an der kremlkritischen<br />

Journalistin Anna Politkowskaja<br />

2006 ist einer der<br />

Hintermänner am Freitag zu elf<br />

Jahren Straflager verurteilt<br />

worden. <strong>Die</strong> russische Justiz<br />

hatte zuvor gegen den Protest<br />

von Politkowskajas Familie<br />

eine Vereinbarung mit dem geständigen<br />

Ex-Polizisten Dmitri<br />

P. getroffen. Demnach konnte<br />

dieser bei einer Zusammenarbeit<br />

mit den Behörden mit einem<br />

deutlichen Strafnachlass<br />

rechnen. P. hatte die Waffe besorgt,<br />

mit der die Reporterin am<br />

7. Oktober 2006 vor ihrer Wohnung<br />

erschossen wurde.<br />

Südkorea birgt<br />

Raketen-Wrackteil<br />

Seoul (dpa). <strong>Die</strong> südkoreanische<br />

Marine hat ein Trümmerteil<br />

der Rakete geborgen, die<br />

Nordkorea ins All geschossen<br />

hatte. Bei dem im Gelben Meer<br />

gefundenen Teil handle es sich<br />

um einen Brennstofftank, teilte<br />

die Regierung in Seoul am Freitag<br />

mit. Von einer Untersuchung<br />

erhofft sich Südkorea<br />

Aufschluss über den Stand der<br />

nordkoreanischen Technik. In<br />

Pjöngjang feierten zehntausende<br />

Nordkoreaner den Raketenstart<br />

als Erfolg des Regimes.<br />

Kommentare<br />

Ägypten<br />

Neue Namen auf der Kabinettsliste<br />

Düsseldorf (lnw). Am 21. Juni<br />

dieses Jahres wird das neue NRW-<br />

Kabinett in Düsseldorf vereidigt.<br />

Neue Gesichter sind Wirtschaftsminister<br />

Garrelt Duin (SPD) und<br />

Verkehrsminister Michael Groschek<br />

(SPD). In ihrer Regierungserklärung<br />

Mitte September unterstreicht<br />

Kraft ihre vorbeugende<br />

Politik und ihr Regierungs-<br />

Amt des US-Außenministers<br />

Rice sagt Obama ab<br />

Washington (AFP). <strong>Die</strong> US-Botschafterin<br />

bei der Uno, Susan<br />

Rice, steht nicht mehr als mögliche<br />

Außenministerin im neuen Kabinett<br />

von Barack Obama zur Verfügung.<br />

Nach Anfeindungen der Republikaner<br />

teilte Rice dem Präsidenten<br />

mit, sie wolle verhindern,<br />

dass „diese Debatte von wichtigen<br />

nationalen Prioritäten ablenkt“.<br />

NRW-Politjahr 2012<br />

Erdbeben im Landtag und<br />

seine turbulenten Folgen<br />

Düsseldorf (lnw). Es begann<br />

mit einem Erdbeben. <strong>Die</strong> letzte<br />

Sitzung für 2012, zu der der<br />

Landtag am Freitag zusammengekommen<br />

ist, beendet ein für<br />

Nordrhein-Westfalen besonders<br />

turbulentes politisches Jahr.<br />

Rückblick: Am 14. März bringt<br />

der geschlossene Widerstand der<br />

Opposition gegen den rot-grünen<br />

Haushalt die Minderheitsregierung<br />

von SPD und Grünen völlig<br />

unerwartet zu Fall. Das Landesparlament<br />

löst sich – einmalig in<br />

seiner Geschichte – am selben Tag<br />

auf. Nach dem ersten Schock stellen<br />

die Parteien auf Wahlkampfmodus<br />

um. Mit Interesse beäugt<br />

wird die Piratenpartei als politischer<br />

Neuling sowie der FDP-<br />

Hoffnungsträger Christian Lindner,<br />

der neue Landespartei- und<br />

später auch Fraktionschef.<br />

Vor dem Verfassungsreferendum in Ägypten, das am heutigen Samstag<br />

beginnt, haben die Islamisten und ihre Gegner noch einmal ihre jeweiligen<br />

Anhänger mobilisiert. Um Gewalt zu vermeiden, achteten die Organisatoren<br />

in Kairo am Freitag darauf, ihre Marschrouten so zu wählen,<br />

dass sich Demonstranten beider Lager nicht auf der Straße begegnen. In<br />

Alexandria (Bild) kam es jedoch zu Zusammenstößen. Bild: dpa<br />

Rice hatte nach dem Angriff auf<br />

das US-Konsulat im libyschen<br />

Bengasi am 11. September den<br />

Groll der Republikaner auf sich<br />

gezogen. Sie hatte noch fünf Tage<br />

nach dem Anschlag, bei dem<br />

US-Botschafter Chris Stevens<br />

und drei seiner Mitarbeiter getötet<br />

wurden, die Einordnung als<br />

Akt des „Terrors“ verweigert.<br />

Politik<br />

Breiteren Handlungsspielraum als in der vorigen Minderheitsregierung hat Landesmutter Hannelore Kraft<br />

(SPD) mit den aktuellen Mehrheitsverhältnissen im NRW-Landtag. Bild: dpa<br />

Im Zentrum des Wahlkampfs<br />

stehen sich bis Mitte Mai Regierungschefin<br />

Hannelore Kraft<br />

(SPD) und der CDU-Landesvorsitzende<br />

Norbert Röttgen gegenüber.<br />

Herausforderer Röttgen, der<br />

sich siegessicher gibt und zeitig<br />

sein Schattenkabinett präsentiert,<br />

wird zum großen Verlierer<br />

des Jahres 2012. Bei der Landtagswahl<br />

am 13. Mai stürzt seine<br />

CDU auf das historische Rekordtief<br />

von 26,3 Prozent ab, Röttgen<br />

kündigt seinen Rückzug an. Bundeskanzlerin<br />

Angela Merkel<br />

(CDU) entlässt ihn kurz darauf<br />

als Bundesumweltminister.<br />

Landesmutter Kraft ist strahlende<br />

Siegerin. Als sich am<br />

31. Mai der Landtag neu konstituiert,<br />

kommen SPD und Grüne<br />

auf eine satte Mehrheit. 20 Neulinge<br />

von den Piraten nehmen<br />

erstmals Platz. <strong>Die</strong> – von vielen<br />

motto „Kein Kind zurücklassen“.<br />

Immer wieder sorgt der Ankauf<br />

von CDs mit Daten mutmaßlicher<br />

Steuersünder für Aufregung. Zu<br />

den Topthemen gehören auch der<br />

Ausbau der Krippenplätze für<br />

Unterdreijährige, der sogenannte<br />

Kanal-TÜV, die schließlich als zu<br />

gefährlich bezeichnete Fracking-<br />

Technologie zum Aufspüren von<br />

schon totgesagte – NRW-FDP<br />

kommt nach Lindners überraschendem<br />

Wahlerfolg auf 22 Sitze.<br />

<strong>Die</strong> CDU sortiert sich neu und<br />

beschließt eine Doppelspitze –<br />

mit Armin Laschet als neuem<br />

Parteichef und Karl-Josef Laumann<br />

weiterhin als Fraktionsvorsitzendem.<br />

Fehleranalysen folgen.<br />

Am 30. Juni wählt ein Parteitag<br />

Laschet an die Spitze – der offizielle<br />

Neuanfang.<br />

SPD und Grüne schließen derweil<br />

ihre Koalitionsverhandlungen<br />

bis zum 11. Juni zügig ab. Am<br />

20. Juni wird Kraft zur Ministerpräsidentin<br />

gewählt, zum zweiten<br />

Mal binnen zwei Jahren. Allmählich<br />

verstummen die – fast täglich<br />

von ihr dementierten – Gerüchte,<br />

die einflussreiche SPD-Spitzenpolitikerin<br />

wolle Kanzlerkandidatin<br />

werden.<br />

Gasvorkommen im Land und der<br />

jüngst beschlossene strikte Nichtraucherschutz.<br />

Gerade noch vor<br />

Jahresende wird der Haushaltsentwurf<br />

für 2013 eingebracht.<br />

Im Dezember nominieren die<br />

ersten Parteien ihre Spitzenkandidaten<br />

für die Bundestagswahl –<br />

die Wahl im September 2013 wirft<br />

ihre Schatten voraus.<br />

Bundestag<br />

Deutliche Mehrheit<br />

für „Patriot“-Einsatz<br />

Berlin (dpa). Deutschland<br />

schickt bis zu 400 Soldaten in die<br />

Türkei, um den Nato-Partner vor<br />

Angriffen aus dem Bürgerkriegsland<br />

Syrien zu schützen. Der<br />

Bundestag beschloss am Freitag<br />

mit großer Mehrheit die Entsendung<br />

von zwei „Patriot“-Raketenabwehrstaffeln<br />

der Bundeswehr<br />

in den Süden des Landes.<br />

Bei der Nato-Mission sind auch<br />

die USA und die Niederlande dabei.<br />

Von 555 Abgeordneten waren<br />

in namentlicher Abstimmung 461<br />

für die Entsendung der Soldaten.<br />

Nur die Linksfraktion stimmte<br />

geschlossen dagegen.<br />

Verteidigungsminister Thomas<br />

de Maizière (CDU) bedankte sich<br />

für die „breite Unterstützung“.<br />

Außenminister Guido Westerwelle<br />

(FDP) betonte nochmals, dass<br />

TelAviv (dpa). Israels Außenminister<br />

Avigdor Lieberman hat nur<br />

gut einen Monat vor der Parlamentswahl<br />

in Israel seinen Rücktritt<br />

angekündigt. Zur Begründung<br />

ließ er am Freitag mitteilen,<br />

seine Anwälte hätten ihm zu dem<br />

Schritt geraten. So könne er die<br />

Vorwürfe schnell vor Gericht ausräumen.<br />

Derweil übernimmt Re-<br />

es sich um eine „rein defensive<br />

Maßnahme“ handele. „Wenn man<br />

selber in einem Bündnis ist, kann<br />

man nicht wegsehen, wenn ein<br />

anderer Partner um Hilfe bittet.“<br />

Auch die Türkei sprach von einem<br />

„defensiven Charakter“.<br />

Derweil haben Union, FDP,<br />

SPD und Grüne im Bundestag<br />

Befürchtungen zurückgewiesen,<br />

mit dem neuen Wahlrecht werde<br />

das Parlament künftig erheblich<br />

größer sein als bisher. Im europäischen<br />

Vergleich habe Deutschland<br />

ohnehin eines der kleinsten<br />

Parlamente, hieß es übereinstimmend<br />

bei der ersten Lesung des<br />

Gesetzentwurfes für ein neues<br />

Wahlrecht am Freitag. Unter Umständen<br />

müsse nach der Bundestagswahl<br />

2013 bei dem Gesetz<br />

nachgesteuert werden.<br />

Israelische Regierung<br />

Lieberman tritt zurück<br />

gierungschef Benjamin Netanjahu<br />

auch das Außenministerium.<br />

<strong>Die</strong> Generalstaatsanwaltschaft<br />

hatte zuvor angekündigt, Lieberman<br />

wegen Betrugs und Vertrauensbruchs<br />

anzuklagen. Dabei geht<br />

es um die Beförderung eines israelischen<br />

Diplomaten, der Lieberman<br />

zuvor illegal über Details von<br />

Ermittlungen informiert hatte.<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Inland<br />

Unisex-Tarife<br />

liegen auf Eis<br />

Berlin (dpa). <strong>Die</strong> von der Koalition<br />

geplanten Abschläge bei<br />

Lebensversicherungen sowie<br />

die Unisex-Tarife liegen vorerst<br />

auf Eis. Der Bundesrat rief wegen<br />

des Begleitgesetzes für den<br />

einheitlichen bargeldlosen Zahlungsverkehr<br />

in Europa, in dem<br />

diese Änderungen geregelt werden<br />

sollen, den Vermittlungsausschuss<br />

an. Das Gesetz soll<br />

die Beteiligung der Versicherten<br />

an den zurzeit hohen Bewertungsreserven<br />

für festverzinsliche<br />

Wertpapiere begrenzen.<br />

Merkel baut<br />

Vorsprung aus<br />

Mainz (AFP). Kanzlerin Angela<br />

Merkel (CDU) hat laut<br />

ZDF-Politbarometer den Vorsprung<br />

vor SPD-Herausforderer<br />

Peer Steinbrück ausgebaut.<br />

Auf die Frage, wen sie lieber<br />

als Regierungschef hätten,<br />

nannten 54 Prozent die Kanzlerin<br />

(plus zwei) und 36 Prozent<br />

Steinbrück (minus zwei).<br />

Dabei blieb Merkels Rückhalt<br />

bei den CDU/CSU-Anhängern<br />

mit 93 Prozent deutlich höher<br />

als der von Steinbrück bei den<br />

SPD-Anhängern (79 Prozent).<br />

Teuerung durch<br />

Stuttgart 21?<br />

Berlin (dpa). SPD und Grüne<br />

schließen höhere Bahnticketpreise<br />

wegen enormer Mehrkosten<br />

beim Bahnhofsprojekt<br />

Stuttgart 21 nicht aus. „Das<br />

Geld fällt nicht vom Himmel“,<br />

sagte der Vorsitzende des Bundestags-Verkehrsausschusses,<br />

Toni Hofreiter (Grüne), am<br />

Freitag nach einer Sitzung des<br />

Gremiums. Ein Bahn-Sprecher<br />

betonte aber: <strong>Die</strong> Fahrpreise<br />

werden zur Finanzierung dieser<br />

Mehrkosten definitiv nicht angehoben,<br />

noch werden andere<br />

Projekte dafür gestrichen“.<br />

Personalie<br />

a Wolfgang Schäuble (70,<br />

CDU), von 2005 bis 2009 Bundesinnenminister,<br />

hat vor dem<br />

NSU-Ausschuss des Bundestages<br />

eine Mitverantwortung für<br />

Ermittlungspannen abgestritten.<br />

Ein Minister greife in der<br />

Regel nicht in Entscheidungen<br />

seiner Behörde ein, sondern<br />

übernehme Führungsaufgaben,<br />

sagte er am Freitag. „Daher<br />

bin ich mit diesen schrecklichen<br />

Morden amtlich nur sehr<br />

marginal befasst gewesen.“<br />

Verleger und Geschäftsführer:<br />

Fried Gehring und Dirk Holterdorf<br />

Chefredakteur: Fried Gehring.<br />

Stellvertretende Chefredakteure:<br />

Dirk Baldus und Thorsten Duibmann.<br />

Chef vom <strong>Die</strong>nst: Frank Möllers.<br />

Nachrichten aus Politik, Westfalen, Wirtschaft und<br />

Kultur: Sven Behler, Thorsten Bothe, Nicolette<br />

Bredenhöller, Bernd Evers, Martin Gog, Alfred<br />

Mense, Ralf Ostermann, Andrea Osthaus, Karoline<br />

Springer, Conny Timmermann.<br />

Berliner Korrespondenten: Christoph Slangen,<br />

Andreas Herholz, Rasmus Buchsteiner.<br />

Sport: Jörg Staubach (Leitung), Norbert <strong>Die</strong>kmann<br />

(Stv. Leitung), <strong>Die</strong>tmar Lohmann.<br />

Motor: Jörg Staubach.<br />

„<strong>Glocke</strong> am Wochenende“ und Sonderthemen:<br />

Mirco Borgmann, Nicole Fenneker.<br />

Anzeigenleitung: Hans-Georg Hippel.<br />

Vertriebsleitung: Martin Ruppe.<br />

Betriebsleitung: Helmut Gosemärker.<br />

Abonnementskündigungen sind nur zum Quartalsende<br />

nach Ablauf der vereinbarten Verpflichtungszeit<br />

möglich und müssen dem Verlag einen<br />

Monat vorher schriftlich mitgeteilt werden. Unsere<br />

Zusteller nehmen keine Kündigungen entgegen.<br />

Monatlicher Bezugspreis per Botenzustellung<br />

24,85 Euro, per Post oder Landzustelldienst 27,95<br />

Euro, jeweils inklusive 7% Mehrwertsteuer.<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“ erscheint wöchentlich sechsmal. Im<br />

Falle höherer Gewalt wie bei Betriebsstörungen,<br />

Streik, Verbot usw. besteht kein Anspruch auf Kürzung<br />

oder Rückzahlung des Bezugsgeldes. Für<br />

unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine<br />

Haftung übernommen.<br />

<strong>Die</strong> Rechte für die Nutzung von Artikeln aus der<br />

„<strong>Glocke</strong>“ für elektronische Pressespiegel erhalten<br />

Sie über die PMG Presse-Monitor GmbH, Tel.<br />

030/28493-0 oder www.presse-monitor.de.<br />

Mitglied der ZGW Zeitungsgruppe Westfalen<br />

Wöchentlich mit Prisma-Fernsehmagazin<br />

Druck und Verlag:<br />

E. Holterdorf GmbH & Co KG, Oelde<br />

Anschrift für Redaktion und Verlag:<br />

Ruggestraße 27/29 · 59302 Oelde<br />

Postfach 3240 · 59281 Oelde<br />

Postbank Dortmund 2177-467<br />

Fernruf-Sammelnummer 02522/73-0<br />

Telefax Redaktion: 02522/73166<br />

Telefax Anzeigenannahme: 02522/73241<br />

Telefax Vertrieb: 02522/73221<br />

E-Mail Redaktion: redaktion@die-glocke.de<br />

E-Mail Anzeigen: anzeigen@die-glocke.de<br />

E-Mail Vertrieb: vertrieb@die-glocke.de<br />

E-Mail Verlag: postmaster@die-glocke.de<br />

Internet: www.die-glocke.de<br />

Für die Herstellung der „<strong>Glocke</strong>“ wird Papier mit<br />

bis zu 100% Recycling-Anteil verwendet.


Amokläufer tötet 20 Kinder und sechs Erwachsene<br />

Schultragödie vor<br />

Weihnachtsfest<br />

schockt die USA<br />

Washington/Newtown (dpa).<br />

Kinder weinen, Eltern drängeln<br />

sich panisch durch Absperrungen,<br />

Polizisten brüllen Befehle, und<br />

zwischendurch schrillen immer<br />

wieder die Sirenen der Krankenwagen.<br />

<strong>Die</strong> ersten Berichte und<br />

TV-Bilder, die am Freitagmittag<br />

(Ortszeit) von einer Grundschule<br />

im beschaulichen Städtchen<br />

Newtown im US-Bundesstaat<br />

Connecticut eintreffen, sind bestürzend.<br />

Erfahrenen Nachrichtenmoderatoren<br />

schießen Tränen in die Augen.<br />

Das Blutbad mit 27 Toten ist<br />

eines der grausamsten Verbrechen<br />

in der Geschichte der USA, das<br />

zehn Tage vor Weihnachten das<br />

Land bis ins Mark erschüttert. Der<br />

bewaffnete Schütze hatte in der<br />

Sandy Hook-Grundschule wild<br />

um sich geschossen.<br />

Auf einer Pressekonferenz bestätigt<br />

die Polizei, dass 27 Menschen<br />

starben – 20 Kinder, sechs<br />

Mitarbeiter der Schule und der<br />

Schütze selbst. Unklar blieb zunächst,<br />

ob er sich selbst umbrachte<br />

oder ob ihn Polizisten töteten.<br />

Medienberichten zufolge ist unter<br />

den Toten auch die Mutter des<br />

Amokläufers. Sie soll Lehrerin an<br />

der Schule gewesen sein. Nach Informationen<br />

des Nachrichtensenders<br />

CNN ist außerdem die Leiche<br />

des Bruders des Schützen tot in<br />

Entsetzen und Verzweifelung<br />

herrschte bei den Menschen, die<br />

das Blutbad überlebten.<br />

Pressestimme<br />

a „Immerhin gibt die kommende<br />

Generation Anlass zu Hoffnung;<br />

sie weist weniger Übergewichtige<br />

auf als noch vor vier<br />

Jahren. Vielleicht wird sie neue<br />

Gewohnheiten ausbilden, noch<br />

mehr Obst und Gemüse mit<br />

noch weniger Fleisch kombinieren.<br />

Von den kulinarischen Vorlieben<br />

ihrer Großeltern müsste<br />

sie aber Abstand nehmen.“<br />

„Berliner Zeitung“ zur aktuellen<br />

Ernährungsstudie.<br />

Schwarz-gelbes Eckpunktepapier<br />

Milliardeninvestitionen im<br />

Kampf gegen Volkskrankheiten<br />

Berlin (dpa). In allen Lebensphasen<br />

soll die Bevölkerung in<br />

Deutschland zu gesünderem Verhalten<br />

bewegt werden. Eine umfassende<br />

Strategie hätten sie nun<br />

vorgelegt, sagen Union und FDP.<br />

Gesetze sollen dafür im neuen<br />

Jahr geändert werden. Von einem<br />

Quantensprung ist die Rede. Was<br />

sind die konkreten Pläne?<br />

a Was ist jetzt konkret geplant?<br />

Schon bisher gibt es allerhand<br />

Initiativen von Bund, Ländern,<br />

Kommunen, Krankenkassen, der<br />

Wirtschaft und Verbänden. <strong>Die</strong>se<br />

sollen gebündelt werden. Gesundheitsziele<br />

etwa zum Eindämmen<br />

von Diabetes und Depressionen<br />

sollen konkret bestimmt<br />

werden. Jährliche Berichte,<br />

Debatten im Bundestag<br />

und gezielte Aktionen der Kassen<br />

sollen helfen.<br />

a Was geben die Krankenkassen<br />

seinem Haus im US-Bundesstaat<br />

New Jersey gefunden worden.<br />

Sie habe mit der Mutter einer<br />

Zweitklässlerin gesprochen, die<br />

während der Schießerei in der<br />

Schule war, berichtete eine Reporterin<br />

des Nachrichtensenders<br />

CNN. „Sie war in einem Raum mit<br />

sechs anderen, darunter Direktorin,<br />

Vizedirektor und Schulpsychologe.<br />

Dann hörten sie Schüsse<br />

im Flur. Drei Menschen gingen auf<br />

den Flur hinaus – und zurück kam<br />

nur der Vizedirektor, krabbelnd,<br />

weil er in den Fuß geschossen worden<br />

war.“<br />

Mindestens 100 Schüsse seien<br />

abgegeben worden. Als die Kinder<br />

später auf den Flur gingen, hätten<br />

dort die Direktorin und der Schulpsychologe<br />

tot in Blutlachen gelegen.<br />

<strong>Die</strong> Direktorin sei relativ neu<br />

im Amt und ein „wunderbarer<br />

Mensch“ gewesen, sagte die Mutter<br />

einer Drittklässlerin. Der erste<br />

Notruf ging gegen 9.30 (Ortszeit)<br />

bei der Polizei ein. <strong>Die</strong> Grundschule<br />

„Sandy Hook“ mit rund<br />

700 Schülern liegt mitten in einer<br />

bewaldeten Gegend im beschaulichen<br />

30 000-Einwohner Städtchen<br />

Newtown in Connecticut. „Ich<br />

kann das alles gar nicht begreifen“,<br />

sagt eine Mutter, die vor einer<br />

Polizeiabsperrung steht.<br />

„Newtown ist doch so ein nettes,<br />

kleines Städtchen – das kann doch<br />

hier nicht passieren.“<br />

In den vergangenen Jahren ist<br />

es mehrfach zu Amokläufen an<br />

Schulen und in Universitäten in<br />

den USA gekommen. Ein Überblick:<br />

a 3. April 2012: Ein Amokläufer<br />

erschießt an einem christlichen<br />

Privatcollege in Kalifornien sieben<br />

Menschen. Der 43-Jährige ist<br />

ein ehemaliger Student in Oakland.<br />

Fünf Opfer sterben am selben<br />

Tag im Kugelhagel, zwei weitere<br />

erliegen später ihren Verletzungen.<br />

a 14. Februar 2008: Mitten in einer<br />

Vorlesung an der Northern Illinois<br />

University rund 100 Kilometer<br />

westlich von Chicago erschießt<br />

ein 27 Jahre alter Amokläufer<br />

am Valentinstag fünf Menschen<br />

und tötet sich anschließend<br />

selbst. Bis zum Frühjahr 2007<br />

hatte er dort Soziologie studiert.<br />

Der offensichtlich psychisch<br />

kranke Gewalttäter trug auf den<br />

bisher für Prävention aus und<br />

wie viel sollen die Kassen zukünftig<br />

investieren? 2011 sollten<br />

die Kassen für Vorsorge 2,86<br />

Euro pro Versicherten ausgeben,<br />

2012 dann 2,94 Euro –also rund<br />

199 Millionen Euro. Tatsächlich<br />

gaben sie dafür sogar zuletzt<br />

269 Millionen aus. Künftig sollen<br />

es sechs Euro pro Versichertem<br />

oder mehr als 400 Millionen Euro<br />

insgesamt sein. Mindestens zwei<br />

Euro sind für betriebliche Gesundheitsförderung<br />

und ein Euro<br />

für Maßnahmen in Schulen und<br />

Stadtteilen vorzusehen. Zielgerichtete<br />

Programme sollen gestärkt<br />

werden.<br />

a Was ist für Kinder geplant?<br />

U-Untersuchungen sollen bis zu<br />

einem Alter von zehn Jahren<br />

stattfinden. Bisher ist als letzter<br />

dieser Checks die U9 für Fünfjährige<br />

vorgesehen. Gruppenun-<br />

Eine Polizistin bringt während des Feuergefechts an der Grundschule Kinder in Sicherheit. Ein Augenzeuge dokumentierte die erschütternde Szene<br />

mit einem Handy. 20 Jungen und Mädchen sollen nach Medienberichten von einem Amokläufer getötet worden sein. Bilder: AFP/dpa<br />

Ernährungsbericht<br />

Viele ältere Menschen sind übergewichtig<br />

Berlin (dpa). Übergewicht ist<br />

bei Kindern leicht zurückgegangen,<br />

viele Senioren dagegen<br />

kämpfen mit den Kilos: Das geht<br />

aus dem Ernährungsbericht 2012<br />

der Deutschen Gesellschaft für<br />

Ernährung (DGE) hervor. <strong>Die</strong><br />

Studie wurde am Freitag in Berlin<br />

vorgestellt.<br />

Bei Kindern im Vorschulalter<br />

in fast allen Bundesländern sei<br />

US-Präsident Obama fordert Konsequenzen<br />

Washington (AFP). US-Präsident<br />

Barack Obama hat nach der<br />

tödlichen Schießerei in einer<br />

Grundschule im Bundesstaat<br />

Connecticut Konsequenzen gefordert.<br />

„Wir haben in den vergangenen<br />

Jahren zu viele dieser<br />

Tragödien durchgemacht“, sagte<br />

Hintergrund<br />

Armen Tätowierungen mit Horror-Motiven.<br />

a 10. Oktober 2007: Ein 14-jähriger<br />

Schüler läuft in einer technischen<br />

Oberschule in Cleveland<br />

(US-Bundesstaat Ohio) mit zwei<br />

Revolvern Amok. Er verletzt<br />

zwei Lehrer und zwei Mitschüler<br />

und erschießt sich dann selbst.<br />

Der jugendliche Amokläufer<br />

habe offenbar aus Zorn über einen<br />

Schulverweis zur Waffe gegriffen.<br />

a 16. April 2007: Ein Amokläufer<br />

erschießt in der Technischen<br />

Universität in Blacksburg im<br />

US-Bundesstaat Virginia 32 Studenten<br />

und Lehrkräfte. Beim<br />

Eintreffen der Polizei nimmt sich<br />

der 23 Jahre alte Englischstudent<br />

aus Südkorea das Leben.<br />

a 12. Oktober 2006: Der Fahrer<br />

eines Milchwagens erschießt im<br />

Bundesstaat Pennsylvania fünf<br />

Mädchen in einer Amish-Schule.<br />

das Übergewicht um bis zu drei<br />

Prozent und die noch schlimmere<br />

Fettleibigkeit (Adipositas) um bis<br />

zu 1,8 Prozent zurückgegangen.<br />

„Ein positives Signal, aber ob<br />

dieser Trend sich bestätigt, muss<br />

sich erst noch zeigen“, sagte Ministerin<br />

Ilse Aigner (CSU).<br />

Etwa 60 Prozent der Männer<br />

und 43 Prozent der Frauen in<br />

Deutschland sind zu dick. Vor al-<br />

tersuchungen in Schulen sollen<br />

modellhaft erprobt werden.<br />

Durch diese Maßnahmen sollen<br />

auch verstärkt Kinder aus sozial<br />

benachteiligten Familien erreicht<br />

werden.<br />

a Was ist in den Betrieben geplant?<br />

Wie bereits in vielen Großunternehmen<br />

soll es insgesamt<br />

mehr gezielte Programme für gesünderes<br />

Leben und Arbeiten für<br />

die Beschäftigten geben. Mehr<br />

Geld von den Kassen soll dafür<br />

fließen. Steuerliche Förderung<br />

soll auch von kleineren Firmen<br />

besser abgerufen werden können.<br />

a Was sollen die Ärzte ändern?<br />

Sie sollen nicht mehr nur vorrangig<br />

Krankheiten früh erkennen,<br />

sondern auch prüfen, ob sich die<br />

Patienten gesund verhalten und<br />

Empfehlungen etwa für gezielte<br />

Kurse auf Kassenkosten ausstellen.<br />

Zeitgeschehen<br />

ein mit Tränen kämpfender Obama<br />

am Freitag in Washington.<br />

„Wir müssen zusammenkommen<br />

und bedeutsam handeln, um mehr<br />

Tragödien wie diese zu verhindern<br />

– ohne Rücksicht auf Parteipolitik.“<br />

Der Präsident, selbst Vater<br />

von zwei Töchtern im Teen-<br />

Der 32-Jährige tötet die Kinder<br />

mit Kopfschüssen. Als Polizisten<br />

die Schule stürmen, bringt er<br />

sich um.<br />

a 21. März 2005: Ein 16-Jähriger<br />

erschießt in einem Indianerreservat<br />

im US-Bundesstaat Minnesota<br />

zunächst seinen Großvater<br />

und dessen Lebensgefährtin. Anschließend<br />

tötet er in der Red<br />

Lake High School fünf Schüler,<br />

einen Sicherheitsbeamten und<br />

eine Lehrerin. Nach einem<br />

Schusswechsel mit der Polizei tötet<br />

sich der Junge selbst. Der<br />

Teenager war ein Hitler-Bewunderer<br />

mit Kontakten zu einer<br />

Neonazi-Gruppe.<br />

a 20. April 1999: Zwei mit<br />

Sturmgewehren bewaffnete US-<br />

Schüler töten in der Columbine<br />

High School in Littleton (Colorado)<br />

zwölf Mitschüler und einen<br />

Lehrer. Danach erschießen sich<br />

die Gewalttäter selbst.<br />

lem Senioren haben laut dem Bericht<br />

Probleme mit Übergewicht:<br />

So hätten 74 Prozent der Männer<br />

und 63 Prozent der Frauen zwischen<br />

70 und 74 Jahren zu viel<br />

Gewicht, was auch auf Bewegungsmangel<br />

zurückzuführen sei.<br />

Aigner zeigte sich besorgt, dass<br />

der Anteil übergewichtiger Menschen<br />

auf einem hohem Niveau<br />

stagniere. <strong>Die</strong> DGE erstellt den<br />

ageralter, zeigte sich über das<br />

„abscheuliche“ Verbrechen schockiert.<br />

„<strong>Die</strong> Mehrheit derjenigen, die<br />

heute gestorben sind, waren Kinder,<br />

wunderschöne kleine Kinder<br />

im Alter zwischen fünf und zehn<br />

Jahren“, sagte Obama. „Sie hat-<br />

Amoklauf an US-Grundschule<br />

Bericht alle vier Jahre im Auftrag<br />

der Bundesregierung.<br />

Das Papier gibt an, dass jeder<br />

Mann im Durchschnitt pro Woche<br />

etwa ein Kilogramm Fleisch und<br />

Wurst isst –bei empfohlenen 300<br />

bis 600 Gramm. Zwischen den<br />

Jahren 2000 und 2011 ist aber der<br />

Konsum von Gemüse jährlich pro<br />

Kopf um durchschnittlich 1,1 Kilogramm<br />

gestiegen.<br />

Depression, Diabetes und andere Volkskrankheiten sollen gezielt eingedämmt<br />

werden: <strong>Die</strong> Koalition aus CDU/CSU und FDP will die gesetzlichen<br />

Krankenkassen zu Mehrausgaben von mehreren hundert Millionen<br />

Euro für zusätzliche Gesundheitsvorsorge verpflichten. Bild: dpa<br />

15<br />

USA<br />

Pennsylvania<br />

Philadelphia<br />

KANADA<br />

New<br />

York<br />

NewYork<br />

New<br />

Jersey<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

USA<br />

Newtown<br />

ten ihr ganzes Leben noch vor<br />

sich - Geburtstage, Schulabschlüsse,<br />

Hochzeiten, eigene Kinder.“<br />

Obama musste seine Erklärung<br />

im Weißen Haus mehrfach<br />

unterbrechen, atmete schwer<br />

durch und wischte sich Tränen<br />

aus den Augen.<br />

Massachusetts<br />

Connecticut<br />

Zahlreiche Tote<br />

nach Schießerei<br />

an der Sandy Hook<br />

Grundschule<br />

Rhode<br />

Island<br />

Der Amoklauf von Newton im US-Bundesstaat Conneticut hat die Menschen<br />

in den USA geschockt. Schon mehrfach wurden an US-amerikanischen<br />

Schulen und Universitäten schwerste Gewalttaten begangen.<br />

Verleihung<br />

Atlantik<br />

Habermas erhält<br />

Heine-Preis<br />

Düsseldorf (dpa). Der Philosoph<br />

und Soziologe Jürgen Habermas<br />

(kl. Bild) hat den mit<br />

50 000 Euro dotierten Düsseldorfer<br />

Heine-Preis für sein Lebenswerkerhalten.<br />

Bei der<br />

Verleihung am<br />

Freitag warb<br />

er für Europa.<br />

Im europäischenParlament<br />

könnten<br />

die „törichten<br />

Nationalvorurteile“<br />

durchkreuzt werden, sagte der<br />

83-Jährige. Habermas setze<br />

sich unermüdlich für ein demokratisch<br />

verfasstes<br />

Deutschland ein und trage zu<br />

den gesellschaftspolitischen<br />

Debatten Europas bei, lobte<br />

die Jury.<br />

Kommunen<br />

Boston<br />

100 km<br />

Haushaltslöcher<br />

deutlich kleiner<br />

17941<br />

Wiesbaden (dpa). Sprudelnde<br />

Steuern und höhere Zuweisungen<br />

der Bundesländer haben<br />

laut Statistischem Bundesamt<br />

die Haushaltslöcher<br />

der Kommunen in Deutschland<br />

deutlich verkleinert. Das<br />

Defizit der Haushalte der Gemeinden<br />

und Gemeindeverbände<br />

betrug Ende des dritten<br />

Quartals 2012 insgesamt rund<br />

1,4 Milliarden Euro –3,9 Milliarden<br />

Euro weniger als vor einem<br />

Jahr.


„<strong>Glocke</strong>“-Serie, Teil 3<br />

Das Festmahl<br />

zur Weihnacht ist<br />

Familientradition<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

SVEN BEHLER<br />

Beckum (gl). Ein Weihnachtsessen<br />

ist feierlich, ein Ereignis, für<br />

das man sich Zeit nimmt, gern im<br />

Kreis der Familie. Und es ist vor<br />

allem eines: eine Sache der Tradition<br />

und Gewohnheit. Denn was<br />

bei Hans auf den Tisch kommt, hat<br />

meist schon Hänschen gern verspeist.<br />

Das ist heute so und war –<br />

nebst einiger Besonderheiten – in<br />

den 1980er-Jahren nicht anders.<br />

„Was Muttern gemacht hat, dieser<br />

Duft in der Küche, wenn der<br />

Braten auf dem Tisch stand – das<br />

bleibt lange in Erinnerung“,<br />

sagt Norbert<br />

Nettebrock (54), Inhaber,<br />

Betreiber und Koch<br />

des Beckumer Restaurant-Hotels<br />

„Zur Windmühle“.<br />

So setzen sich<br />

kulinarische Kindheitseindrücke<br />

bisweilen<br />

über Generationen fort,<br />

gehören zum Fest, wenn auch „von<br />

Familie zu Familie verschieden“.<br />

Allerdings gab es immer schon<br />

Unterschiede zwischen der Küche<br />

an Heiligabend und an den Feiertagen.<br />

Denn am 24. Dezember<br />

wurde (und wird) vielfach der<br />

Tannenbaum geschmückt und<br />

noch rasch das ein oder andere<br />

Geschenk verpackt. Viel Stress,<br />

wenig Zeit. „Da gab es entweder<br />

schnell eine Kleinigkeit oder etwas,<br />

das gut vorzubereiten war“,<br />

sagt Nettebrock. In Mode kam in<br />

den 80er-Jahren Räucherfisch,<br />

gerne Lachs mit Dill-Sauce. Gerade<br />

in Westfalen wurde zu Weih-<br />

Geduldspiel<br />

zum Durchdrehen<br />

Zum Patent angemeldet wurde<br />

er 1975, in Deutschland lag er 1980<br />

erstmals unter dem Weihnachtsbaum:<br />

der „Zauberwürfel“. Bei<br />

der Erfindung des Ungarn Erno<br />

Rubik geht es darum, die willkürlich<br />

angeordneten sechs mal neun<br />

Farbflächen an den Außenseiten<br />

durch Drehen der Würfelebenen in<br />

die Grundstellung zu bringen (jede<br />

Farben auf einer Seite). Während<br />

Profis das sogar mit verbundenen<br />

Augen in weniger als einer Minute<br />

schaffen, treibt der Würfel Anfänger<br />

bis heute zur Verzweiflung.<br />

Seit 1980 in Deutschland erhältlich:<br />

der Zauberwürfel.<br />

Studenten<br />

Erste Weltumrundung<br />

mit einem Solarfahrzeug<br />

Bochum (gl). Mit Sonnenenergie<br />

zum Weltrekord: Studenten<br />

der Hochschule Bochum haben<br />

am Freitag die erste Weltumrundung<br />

mit einem Solarfahrzeug<br />

erfolgreich beendet.<br />

Das in verschiedenen Fachbereichen<br />

der Hochschule entwickelte<br />

Fahrzeug „SolarWorld<br />

Gran Turismo“ startete seine<br />

Tour am 16. Oktober 2011 in<br />

Australien, wo die Reise nach<br />

mehr als 29 000 zurückgelegten<br />

Kilometern jetzt auch endete. Mit<br />

der Weltumrundung bricht das<br />

„SolarCar-Team“ der Hochschule<br />

Bochum gleich mehrere Weltrekorde,<br />

unter anderem den der<br />

„längsten gefahrenen Strecke mit<br />

einem Solarfahrzeug“. <strong>Die</strong> Studenten<br />

wollen mit ihrem ungewöhnlichen<br />

Forschungsprojekt<br />

das Interesse an nachhaltiger Mobilität<br />

wecken und die Alltagstauglichkeit<br />

von umweltschonenden<br />

Fahrzeugen beweisen.<br />

1 www.hochschule-bochum.de/solarcar<br />

Gans schön lecker: Norbert Nettebrock (l.), Inhaber und Koch des Beckumer Restaurant-Hotels „Zur Windmühle“, zählt einen Gänsebraten mit<br />

Klößen und Rotkohl (o. M.) zu den Favoriten für die weihnachtliche Festtafel. In den 1980er-Jahren in Mode kam der Räucherlachs (o. r.). Schon damals<br />

ein Klassiker am Heiligabend: Bockwurst mit Kartoffelsalat (u. M.). Als Dessert immer gut: Eis (u. r.). Bilder: Pixelio (4), dpa (3), Behler<br />

Vom Esszimmer ins Restaurant<br />

Beckum (behl). Früher war mehr<br />

Lametta – und mehr Selberkochen.<br />

Im Laufe der Jahre verlagerte<br />

sich der Gang zum Festmahl<br />

Schritt für Schritt vom Esszimmer<br />

ins Restaurant, berichtet der<br />

Beckumer Koch Norbert Nettebrock.<br />

In den 1980er-Jahren habe<br />

sich das weihnachtliche Essengehen<br />

in Gaststätten durchgesetzt.<br />

<strong>Die</strong>se hatten anfangs – wenn überhaupt<br />

– nur am zweiten Feiertag<br />

geöffnet. In den 90ern kam der<br />

Erste hinzu. Mittlerweile haben<br />

viele Restaurants am 25. und<br />

26. Dezember nicht nur abends,<br />

sondern auch mittags geöffnet.<br />

Aber warum bleibt daheim die<br />

Küche kalt? Einerseits, weil sich<br />

der Heiligabend bei vielen Zeitgenossen<br />

immer länger in den späten<br />

Abend und die Nacht hineinzieht –<br />

und dann niemand Lust hat, morgens<br />

in der Küche ein aufwändiges<br />

Mahl vorzubereiten. Zudem gab es<br />

früher noch mehr Großfamilien, in<br />

denen man sich die Arbeit am<br />

Herd teilte, während sich für die<br />

heute verbreiteten Single- und<br />

Paar-Haushalte das Zubereiten ei-<br />

Serien lockten Kinder<br />

vor den Fernseher<br />

Für die jungen Fernsehzuschauer<br />

waren sie schier unverzichtbarer<br />

Bestandteil des winterlichen<br />

Fernsehprogramms –<br />

und für viele der Teenager-Darsteller<br />

gerieten sie zum Sprungbrett<br />

für die Schauspielkarriere:<br />

die Kinderserien im ZDF, die alljährlich<br />

zwischen Weihnachten<br />

und Neujahr ausgestrahlt wurden.<br />

Was schon 1979 mit „Timm<br />

Thaler“ (Hauptrolle: Thomas<br />

Ohrner) begann, fand in den 80er-<br />

Weltpremiere<br />

Spezialanfertigung bewahrt<br />

Schülerin vor großer Herz-OP<br />

Bad Oeynhausen (gl). Als weltweit<br />

erstes Kind ist die 12-jährige<br />

Laura M. im Herz- und Diabeteszentrum<br />

NRW (HDZ NRW), Bad<br />

Oeynhausen, mit einem neuentwickelten<br />

Stent, einer Gefäßstütze,<br />

behandelt worden. <strong>Die</strong> Schülerin<br />

litt an einer lebensbedrohlichen<br />

Ausweitung der Hauptschlagader<br />

(Aorten-Aneurysma).<br />

Den Einsatz des noch seltenen<br />

Stents verdankt Laura dem Leiter<br />

des Kinderherzkatheterlabors,<br />

Privatdozent Dr. Nikolaus<br />

Haas, der nach einem besonders<br />

schonenden Verfahren suchte, das<br />

eine dauerhafte Heilung verspricht.<br />

Im HDZ-Zentrum für angeborene<br />

Herzfehler unter der Leitung<br />

von Prof. Deniz Kececioglu und<br />

Dr. Eugen Sandica werden alle<br />

nachten mancherorts auch „der<br />

erste Schinken angeschnitten“, erinnert<br />

sich der Küchenchef. Dazu<br />

frisches Brot und vielleicht eine<br />

Suppe. Neben dem Fondue, das<br />

bereits in den 70er-Jahren populär<br />

wurde, war schon vor 30 Jahren<br />

ein Klassiker nicht wegzudenken:<br />

Bockwurst mit Kartoffelsalat.<br />

Einfach, aber lecker.<br />

Ganz anders sah es einen Tag<br />

später aus. „Der große Tag des Essens<br />

war schon immer der erste<br />

Weihnachtsfeiertag“, sagt Nettebrock.<br />

Viele Familien schoben eine<br />

Gans oder Ente in den Ofen. „Auf<br />

dem Land gab es traditionell oft<br />

Wild“: wahlweise Hasen – selbst<br />

geschossen oder vom Jäger<br />

beziehungsweise<br />

Metzger – oder Fasan.<br />

Dazu gereicht wurden<br />

Wintergemüse wie Rotkohl<br />

und Rosenkohl sowie<br />

Kartoffeln oder Klöße.<br />

Letztere ließen sich<br />

leicht aus übrig gebliebenen<br />

gekochten Erdäpfeln<br />

für den Heiligabend-Kartoffelsalat<br />

machen: „Ei dran, Mehl<br />

dran, Muskat und Salz – fertig.“<br />

Als Nachtisch waren Eis oder<br />

Pudding „immer angesagt“, weiß<br />

Nettebrock. Seine Mutter bereitete<br />

stets warmen Grießpudding mit<br />

ein paar Kirschen zu – „das bringe<br />

ich immer mit Weihnachtsdessert<br />

in Verbindung“. Bei den Erwachsenen<br />

stand in den 80ern unter anderem<br />

Welfencreme mit Weinschaum-Sauce<br />

hoch im Kurs.<br />

Nach so viel Schlemmerei ging<br />

es bei Tisch am 26. Dezember<br />

meist weniger üppig zu: „Reste-<br />

Essen“ zum Feiertagsausklang.<br />

in den<br />

80ern<br />

eingewiesenen Fälle von einem<br />

Ärzteteam begutachtet. Als Alternative<br />

zu einer belastenden<br />

Operation am offenen Herzen<br />

entschied man sich, einen Stent in<br />

die Aorta einzubringen – mit Hilfe<br />

eines Herzkatheters. „In der<br />

Regel erholen sich die Patienten<br />

nach einem weniger zeitaufwendigen,<br />

invasiven Verfahren ohne<br />

Einsatz der Herz-Lungen- Maschine<br />

schneller“, sagt Prof. Kececioglu.<br />

In Lauras Fall waren herkömmliche<br />

Stents aufgrund ihrer Größe<br />

und unzureichenden Flexibilität<br />

jedoch wenig geeignet. In Frage<br />

kam eine neue Entwicklung des<br />

sogenannten Multilayer-Stents.<br />

Der belgische Hersteller Cardiatis<br />

sagte eine einmalige Sonderanfertigung<br />

in passender Größe für die<br />

Schülerin zu, die innerhalb von<br />

sechs Wochen zur Verfügung<br />

stand. Der Multilayer-Stent wird<br />

auf eine spezielle Art aus einer Legierung<br />

von Chrom, Cobalt, Nickel<br />

und Molybdän gewebt und verspricht<br />

eine hohe Stabilität.<br />

Ende November setzte Dr. Haas<br />

das spezialangefertigte Stentmodell<br />

erfolgreich ein. Bereits am<br />

dritten Tag durfte Laura das HDZ<br />

NRW verlassen. Mit der Gewissheit<br />

für sie und ihre Eltern, dass<br />

ihr Aorta-Problem nun wohl endgültig<br />

beseitigt ist. Nach einer<br />

Schonzeit von einem halben Jahr<br />

darf Laura auch wieder mit ihrer<br />

Mannschaft Handball spielen. „In<br />

absehbarer Zeit wird sich das<br />

Aneurysma voraussichtlich vollständig<br />

zurückbilden“, verspricht<br />

Dr. Haas.<br />

Jahren eine erfolgreiche Fortsetzung:<br />

unter anderem mit den<br />

Mehrteilern „Silas“ und „Jack<br />

Holborn“ (1981/1982, mit Patrick<br />

Bach), „Nesthäkchen“ (1983, Kathrin<br />

Toboll), „Patrik Pacard“<br />

(1984, Hendrik Martz) sowie<br />

„Anna“ (1987, Silvia Seidel [†]).<br />

1995 (mit „Frankie“) wurde das<br />

Format eingestellt: unter anderem<br />

wegen nachlassender Qualität der<br />

Reihe und wegen der Konkurrenz<br />

der Privatsender. (behl)<br />

Internes Papier<br />

Konzeptentwurf für den Abzug<br />

der britischen Truppen liegt vor<br />

Bielefeld (lnw). <strong>Die</strong> britische<br />

Armee in Deutschland hat ein erstes<br />

Konzept für den Abzug ihrer<br />

Truppen erarbeitet. Demnach soll<br />

der Großteil der Soldaten<br />

Deutschland bis 2018 verlassen<br />

haben. <strong>Die</strong> Standorte, die zuletzt<br />

aufgegeben werden, sollen Bielefeld,<br />

Gütersloh und Paderborn/<br />

Sennelager sein. Der Entwurf<br />

liegt der „Celleschen Zeitung“<br />

vor.<br />

Der Sprecher der britischen Armee<br />

in Deutschland, Mike White-<br />

Westfalen<br />

hurst, sagte, es sei nur ein erster<br />

Entwurf. <strong>Die</strong> Entscheidung falle<br />

in London und werde voraussichtlich<br />

im ersten Quartal des kommenden<br />

Jahres verkündet.<br />

Bisher war 2020 als Abschluss<br />

des Abzugs genannt worden. An<br />

dieser Zielmarke habe sich nichts<br />

geändert, hieß es am Freitag aus<br />

dem Verteidigungsministerium in<br />

London. Derzeit sind nach Angaben<br />

Whitehursts noch 18 000 britische<br />

Soldaten in Deutschland<br />

stationiert. Dazu kommen mehr<br />

nes Braten kaum lohnt. Und überhaupt:<br />

Wer kann das denn noch in<br />

Zeiten von Fastfood, Fertiggerichten<br />

und Tiefkühlkost?<br />

Zudem nimmt sich die Gesellschaft<br />

immer weniger Zeit für<br />

ihre Mahlzeiten. „Alle Menschen<br />

essen zwischendurch“, klagt Nettebrock.<br />

Um so mehr gelte: „An<br />

Festtagen – nicht nur zu Weihnachten<br />

– sollte man das Essen<br />

genießen.“ Denn es dient nicht<br />

nur dem Sattwerden, weiß der<br />

Koch. „Mit Essen bringt man<br />

Menschen zusammen.“<br />

Karrierestart mit „Silas“ (1981):<br />

Schauspieler Patrick Bach.<br />

als 20 000 Angehörige. Der Abzug<br />

trifft auch mehrere tausend zivile<br />

Arbeitsplätze. Zudem befürchten<br />

die betroffenen Kommunen wirtschaftliche<br />

Einbußen.<br />

Whitehurst bestätigte, es gebe<br />

den Entwurf, aber noch keine<br />

Entscheidung. Das Papier beschäftige<br />

sich vor allem mit dem<br />

Abzug aus Deutschland. Der sei<br />

aber nur ein Puzzlestück. So<br />

müssten in Großbritannien die Infrastrukturvoraussetzungen<br />

für<br />

die Rückkehr geschaffen werden.<br />

Weltneuheit: Privatdozent Dr. Nikolaus Haas erläutert Laura und ihrem<br />

Vater Thomas M., das einzigartige Stentmodell, das extra für die<br />

Schülerin angefertigt wurde. Das Bild zeigt (v.l.) Thomas M., seine<br />

Tochter Laura und Dr. Nikolaus Haas im Herzzentrum Bad Oeynhausen.<br />

Bild: Herz- und Diabeteszentrum Bad Oeynhausen/Hübbe<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Hit „Last Christmas“<br />

spaltet Hörerschaft<br />

Für die einen ist es die schönste<br />

popmusikalische Einstimmung<br />

auf Weihnachten, für die anderen<br />

der Inbegriff kitschigen Kommerzes:<br />

<strong>Die</strong> alle Jahre wieder im Radio<br />

rauf und runter gedudelte 80er-<br />

Jahre-Schnulze<br />

„Last Christmas“<br />

der englischen<br />

Band<br />

Wham (Bild:<br />

Sänger George<br />

Michael). Im Erscheinungsjahr<br />

1984 schaffte es<br />

die Single auf<br />

Platz 7 der deutschen Charts. Eindrucksvoller<br />

ist aber die Tatsache,<br />

dass „Last Christmas“ seit 1997<br />

ununterbrochen in die deutschen<br />

Top-50 kam (2007 gar auf Rang 4).<br />

In Großbritannien musste „Last<br />

Christmas“ 1984 in den Charts mit<br />

Platz 2 vorlieb nehmen – hinter einem<br />

weiteren Weihnachtsklassiker:<br />

dem weltweit höchst erfolgreichen<br />

Benefiz-Song „Do They<br />

Know It’s Christmas?“ des prominent<br />

besetzten Projekts Band Aid.<br />

Weitere Weihnachtssongs der<br />

80er, an denen sich die Geister<br />

scheiden: „Thank God it’s Christmas“<br />

(Queen, 1984), „Christmas<br />

Time“ (Bryan Adams, 1985) und<br />

„Driving Home for Christmas“<br />

(Chris Rea, 1988). (behl)<br />

Drohanruf bei<br />

Agentur für Arbeit<br />

Lemgo (gl). <strong>Die</strong> Polizei hat<br />

am Freitag Mittag die Agentur<br />

für Arbeit in Lemgo geräumt.<br />

Ein Anrufer drohte damit, dass<br />

gegen 11 Uhr ein Feuer in dem<br />

Gebäude ausbrechen werde.<br />

Alle Mitarbeiter und Kunden<br />

der Agentur wurden vorsichtshalber<br />

in Sicherheit gebracht.<br />

Spürhunde durchsuchten das<br />

Gebäude, gefunden wurde<br />

aber nichts. Am Nachmittag<br />

wurden das Gebäude und die<br />

Straße vor der Agentur wieder<br />

freigegeben.<br />

Löhne führt<br />

Rotlichtsteuer ein<br />

Löhne (gl). <strong>Die</strong> Stadt Löhne<br />

hat beschlossen, ab Januar eine<br />

Sexsteuer einzuführen. <strong>Die</strong><br />

Stadt rechnet mit 20 000 Euro<br />

Mehreinnahmen pro Jahr. Gütersloh<br />

und Porta Westfalica<br />

kassieren bei der käuflichen<br />

Liebe bereits mit. Im Rotlicht-<br />

Milieu zeichnet sich derweil<br />

Widerstand ab. So wie in Minden.<br />

Als dort vergangenes Jahr<br />

die Sexsteuer kam, weigerten<br />

sich einige Bordellbetreiber zu<br />

zahlen. Mittlerweile tun es aber<br />

alle.


Regionalversicherer<br />

Protestzug setzt<br />

sich für Erhalt<br />

der Provinzial ein<br />

Von unserer Mitarbeiterin<br />

ANDREA KUTZENDÖRFER<br />

Münster (gl). Der Krach war<br />

ohrenbetäubend. Mit Trillerpfeifen<br />

demonstrierten am Freitag in<br />

Münster 4000 Menschen gegen<br />

den Verkauf der Provinzial Nordwest<br />

an einen privaten Investor.<br />

<strong>Die</strong> Stimmung vor dem Landeshaus<br />

des Landschaftsverbandes<br />

Westfalen-Lippe (LWL), wohin<br />

die 4000 Demonstranten von<br />

der Provinzial-Zentrale am Bröderichweg<br />

in Münster gezogen<br />

waren, schwankte zwischen Freude<br />

über den großen Zusammenhalt<br />

und Ärger über den angedachten<br />

Verkauf.<br />

Auch wenn NRW-Ministerpräsidentin<br />

Hannelore Kraft (SPD)<br />

vor wenigen Tagen den Verkauf<br />

abgelehnt und stattdessen eine<br />

Fusion von Provinzial Nordwest<br />

und Provinzial Rheinland ins<br />

Spiel gebracht hatte, über die bis<br />

zum 31. März 2013 entschieden<br />

werden soll, blieb bei den Demonstranten<br />

die Angst.<br />

„Der Sparkassenverband Westfalen<br />

als weiterer Eigentümer der<br />

Provinzial Nordwest ist noch immer<br />

nicht zurückgerudert“, wussten<br />

Demonstranten in Münster zu<br />

berichten. Somit richtete sich die<br />

Wut vieler Protestler mit Rufen<br />

wie „Gerlach raus!“ konkret gegen<br />

den Sparkassenverbandspräsidenten<br />

Dr. Rolf Gerlach.<br />

Weihnachtsartikel aus dem Hause<br />

Bahlsen in Hannover soll es auch<br />

in Zukunft in Deutschland geben,<br />

hat der Kekskonzern angekündigt.<br />

Bild: dpa<br />

LWL gibt seinen 40-Prozent-Anteil nicht ab<br />

Münster (gl). Der Landschaftsverband<br />

Westfalen-Lippe (LWL)<br />

lehnt einen Verkauf seiner Beteiligung<br />

an dem Versicherungskonzern<br />

Provinzial Nordwest an private<br />

Interessenten ab. Das hat am<br />

Freitag der LWL-Landschaftsausschuss<br />

in Münster beschlos-<br />

Opel-Familie Scherphausen<br />

Über drei Generationen hinweg<br />

für die Firma mit dem Blitz tätig<br />

Bochum (dpa). <strong>Die</strong> Fabrik war<br />

immer wie ihr zweites Wohnzimmer.<br />

Doch 2016 sollen im Bochumer<br />

Opel-Werk die Lichter ausgehen.<br />

Das trifft die Bochumer Familie<br />

Scherphausen schwer. Über<br />

drei Generationen hinweg hat sie<br />

für die Firma mit dem Blitz gearbeitet.<br />

„Dass in vier Jahren<br />

Schluss sein soll, macht mich wütend“,<br />

sagt Jürgen Scherphausen.<br />

Als am 10. Oktober 1962 der<br />

erste Kadett vom Montageband in<br />

Bochum lief, da hatte für ihn ein<br />

Leben im Wohlstand begonnen.<br />

Konrad Adenauer war Bundeskanzler<br />

und die Beatles lieferten<br />

die Musik zum Wirtschaftswunder.<br />

„Opel, das war immer eine<br />

Weltmarke, und ist es immer<br />

noch“, findet der heute 70-jährige<br />

Schlecker<br />

Solidaritätsfonds<br />

für Ex-Mitarbeiter<br />

Stuttgart (dpa). Ein Solidaritätsfonds<br />

hat 40 000 Euro an<br />

ehemalige Mitarbeiter der insolventen<br />

Drogeriemarktkette<br />

gezahlt. Das berichtete die Gewerkschaft<br />

Verdi am Freitag<br />

zusammen mit der Paul-Schobel-Caritas-Stiftung,<br />

die den<br />

Fonds gegründet hatte. Demnach<br />

erhielten 100 ehemalige<br />

Schlecker-Mitarbeiter Geld,<br />

um Heizöl oder warme Kleidung<br />

kaufen zu können.<br />

Günstiger telefonieren<br />

Ortsgespräche: Wochenende<br />

Uhrzeit Vorwahl Anbieter Cent/Min.<br />

0−19 01079 star79 1,49<br />

01097 01097telecom 1,58<br />

19−21 01088 01088telecom 0,65<br />

01070 Arcor 0,71<br />

21−24 01028 Sparcall 0,53<br />

01088 01088telecom 0,54<br />

Ferngespräche: Wochenende<br />

0−19 01011 01011 0,73<br />

010010 easybell 0,98<br />

19−21 01013 Tele2 0,56<br />

01052 01052telecom 0,58<br />

21−24 01013 Tele2 0,56<br />

01052 01052telecom 0,58<br />

Festnetz zu Mobil: Wochenende<br />

0−18 010010 easybell 2,08<br />

01069 01069 2,13<br />

18−24 010010 easybell 2,08<br />

01069 01069 2,13<br />

Jeweils zwei günstige Call-by-Call-Anbieter mit Tarifansage,<br />

die Sie ohne Anmeldung sofort nutzen können. Tarife mit<br />

Einwahlgebühr oder einer Abrechnung schlechter als Minutentakt<br />

werden nicht berücksichtigt. Bei einigen Anbietern kann<br />

es wegen Kapazitätsengpässen zu Einwahlproblemen kommen. <strong>Die</strong><br />

Preise können sich nach Redaktionsschluss geändert haben.<br />

Teltarif-Hotline: 0900 1 330100 (Mo-Fr<br />

9-18 Uhr; 1,86 Euro/Min. von Telekom).<br />

Stand: 14.12.12. Quelle: www.teltarif.de<br />

„Wir sind sauer, dass man ein<br />

gesundes Unternehmen verkaufen<br />

wollte. <strong>Die</strong> Eigentümer wollen<br />

doch nur Kasse machen“,<br />

schimpfte Ulrich Zensen, Jurist<br />

bei dem Versicherer in Münster.<br />

„<strong>Die</strong> Allianz hat in der vergangenen<br />

Zeit zahlreiche Arbeitsplätze<br />

abgebaut, das hätte sie auch in<br />

Münster getan“, glaubt sein Kollege<br />

Detlev Segger.<br />

„Wir lehnen einen Verkauf ab.<br />

Wir sind gegen die Privatisierung<br />

dieses öffentlich-rechtlichen Unternehmens“,<br />

versicherte Nordrhein-Westfalens<br />

Arbeitsminister<br />

Guntram Schneider (SPD), der<br />

neben CDU-Landtagsfraktionschef<br />

Karl-Josef Laumann zu der<br />

Demonstration nach Münster gekommen<br />

war. Sicherlich sei der<br />

LWL in einer schwierigen finanziellen<br />

Lage, erklärten die Politiker<br />

aus der Landeshauptstadt.<br />

„Aber deshalb darf man sein Tafelsilber<br />

nicht verkaufen.“ Der<br />

LWL hält 40 Prozent der Anteile<br />

an der Provinzial Nordwest.<br />

„Wir kämpfen für diesen Laden“,<br />

rief Provinzial-Gesamtbetriebsrat<br />

Alber Roer den Menschen<br />

zu. „Wir erwarten von den<br />

Sparkassen, die ebenfalls 40 Prozent<br />

der Anteile besitzen, dass sie<br />

zu dem Unternehmen stehen.“<br />

150 000 Unterschriften für den<br />

Erhalt der Provinzial Nordwest<br />

hatten zuvor Verdi-Mitarbeiter<br />

zusammengetragen. <strong>Die</strong> sollen<br />

Gerlach übergeben werden.<br />

Bochumer. Mit einem Schlag war<br />

das monatliche Einkommen des<br />

Arbeiters auf 400 D-Mark angewachsen.<br />

Er sei sich vorgekommen<br />

wie ein König, sagt Scherphausen,<br />

der heute Rentner ist.<br />

Statt zum geplatzten Opel-Jubiläum<br />

in Bochum wird er am<br />

heutigen Samstag seine Freunde<br />

im Gesangsverein besuchen. Dabei<br />

hatte Scherphausen sich so<br />

auf das Fest gefreut. Denn zu dem<br />

Werk hat er eine besondere Bindung:<br />

In der Fertigmontage hat er<br />

Ehefrau Grete kennen und lieben<br />

gelernt. Mit ihr ist er seit 39 Jahren<br />

verheiratet.<br />

Aus dem Fenster der Scherphausen-Wohnung<br />

am Castroper<br />

Hellweg sah auch Sohn Freddie<br />

immer die Fabrik. Auch er ging im<br />

sen. „Für den LWL sind und bleiben<br />

die Provinzial-Versicherungen<br />

integraler Bestandteil des öffentlichenFinanzdienstleistungsverbundes“,<br />

sagte der Vorsitzende<br />

des Landschaftsausschusses<br />

und Vorsitzende der LWL-Landschaftsversammlung,<br />

<strong>Die</strong>ter Geb-<br />

Start Anfang 2014 möglich<br />

Deutsche Post und ADAC prüfen<br />

Einstieg in den Fernbusmarkt<br />

Bonn/München (dpa). Der Automobilclub<br />

ADAC (München)<br />

und die Deutsche Post (Bonn)<br />

denken über den Aufbau eines gemeinsamen<br />

Fernbusnetzes für<br />

Deutschland nach. Ein Marktstart<br />

wäre bereits zum Beginn des<br />

Jahres 2014 möglich, kündigten<br />

die Partner am Freitag an.<br />

Wie engmaschig ein solches<br />

Netz geknüpft sein müsse, ist<br />

nach Angaben der Unternehmen<br />

noch nicht klar. Es solle aber<br />

nicht nur die Metropolen, sondern<br />

auch mittelgroße Städte verbinden.<br />

Post und ADAC verfügten<br />

über ein dichtes Filialnetz in<br />

Deutschland.<br />

4000 Demonstranten machten am Freitag ihren Sorgen über einen möglichen Verkauf der Provinzial Nordwest an einen privaten Investor Luft.<br />

Sie zogen von der Provinzial-Zentrale in Münster zum Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Bild: Kutzendörfer<br />

Jahre 1976 zu Opel und arbeitet<br />

dort noch heute als Lackierer.<br />

Freddie hat sich bei Opel auch in<br />

seine Frau Damaris verliebt. Sie<br />

arbeitete von 1986 bis 2002 in der<br />

Autofabrik, zuerst in der Näherei,<br />

dann in der Lackreparatur. Sie<br />

verließ den Betrieb gegen eine<br />

Abfindung – und bereute ihren<br />

Entschluss.<br />

Seit der Eröffnung 1962 hat das<br />

Opel-Werk die Region, die Menschen<br />

und die Stadt Bochum tief<br />

geprägt. 3200 Menschen sind<br />

noch direkt im Unternehmen beschäftigt,<br />

so Betriebsratschef<br />

Rainer Einenkel. Auch Scherphausens<br />

Enkel Sven und Jens<br />

zählen dazu: Sie absolvieren derzeit<br />

eine Ausbildung im Bochumer<br />

Opel-Werk. Andreas Sträter<br />

Zum 1. Januar 2013 wird der<br />

Linienverkehr für Fernbusse in<br />

Deutschland weitgehend freigegeben.<br />

Bislang gilt zum Schutz<br />

der Bahn ein Gesetz aus den<br />

1930er-Jahren, wonach Fernbuslinien<br />

in der Regel nicht genehmigt<br />

werden, wenn es parallel<br />

eine Zugverbindung gibt.<br />

Bis zu 100 mittelständische<br />

Busfirmen interessieren sich nach<br />

Angaben ihres Verbandes für den<br />

neuen Markt. Einige wenige Betriebe<br />

wollen gleich Anfang 2013<br />

an den Start gehen.<br />

Der größte Busbetreiber der<br />

Republik ist bisher die Deutsche<br />

Bahn mit rund 14 000 Bussen und<br />

Ein Solidaritätsplakat für Opel<br />

mit den Gesichtern bekannter<br />

Schauspieler hängt in der Bochumer<br />

Innenstadt. Bild: dpa<br />

30 Fernlinien. Sie will ihr Angebot<br />

nach eigener Darstellung zunächst<br />

nicht ausweiten.<br />

Nach Angaben des Bundesverbandes<br />

Deutscher Omnibusunternehmen<br />

(BDO) erwirtschaften<br />

derzeit rund 4700 private und öffentliche<br />

Busunternehmen mit<br />

insgesamt 144 000 Beschäftigten<br />

einen Jahresumsatz von 6,6 Milliarden<br />

Euro. Dabei sei der Fernlinienverkehr<br />

noch „ein zartes<br />

Pflänzchen“, sagte ein Sprecher<br />

des BDO am Freitag. Derzeit sollen<br />

die Umsätze nach Angaben<br />

des Beratungsunternehmens VIP<br />

bei unter 100 Millionen Euro<br />

liegen.<br />

hard (SPD). Der LWL ist mit<br />

40 Prozent an dem Versicherungskonzern<br />

Provinzial Nordwest<br />

beteiligt.<br />

<strong>Die</strong> Abgeordneten des Westfalenparlaments<br />

in Münster beauftragten<br />

LWL-Direktor Dr. Wolfgang<br />

Kirsch, sich dafür einzuset-<br />

zen, dass unverzüglich Gespräche<br />

über eine Fusion der Provinzial<br />

Nordwest mit der Provinzial<br />

Rheinland geführt werden. Bis<br />

Ende März nächsten Jahres solle<br />

ein Sachstandsbericht mit einem<br />

Beschlussvorschlag zum weiteren<br />

Vorgehen vorgelegt werden.<br />

„Becel Pro.Activ“<br />

Unilever gewinnt<br />

im Margarine-Streit<br />

Hamburg (dpa. Schlappe für<br />

die Verbraucherschutzorganisation<br />

Foodwatch im Margarine-<br />

Streit mit Unilever: Der Lebensmittelkonzern<br />

darf weiter behaupten,<br />

es gebe keine Hinweise<br />

auf mögliche Gesundheitsrisiken<br />

seiner cholesterinsenkenden Margarine<br />

„Becel Pro.Activ“. <strong>Die</strong><br />

Pressekammer des Hamburger<br />

Landgerichts wies am Freitag<br />

eine Klage von Foodwatch ab.<br />

<strong>Die</strong> Verbraucherorganisation<br />

hatte Unilever vorgeworfen, Nebenwirkungen<br />

der mit Pflanzensterinen<br />

angereicherten Margarine<br />

zu verschleiern. „Das Gericht<br />

hat aber nicht darüber entschieden,<br />

ob die Margarine schädliche<br />

Nebenwirkungen hat oder nicht“,<br />

betonte der Sprecher des Land-<br />

gerichts Hamburg, Conrad Müller-Horn.<br />

In dem Verfahren sei es<br />

nur um die Zulässigkeit einer<br />

Aussage des Gießener Mediziners<br />

Prof. Hans-Ulrich Klör gegangen,<br />

wonach es „aus wissenschaftlicher<br />

Sicht keinen Hinweis gibt,<br />

dass der Verzehr Pflanzensterin-angereicherter<br />

Produkte<br />

mit Nebenwirkungen in Verbindung<br />

zu bringen ist.“ <strong>Die</strong>se Aussage<br />

wertete das Gericht als Meinungsäußerung<br />

– und nicht als<br />

Tatsachenbehauptung.<br />

Foodwatch hatte einen Verkaufsstopp<br />

von „Becel pro.activ“<br />

gefordert, bis die Sicherheit der<br />

Margarine in Langzeitstudien belegt<br />

sei. <strong>Die</strong> Organisation will<br />

nun prüfen, ob sie in Berufung<br />

geht. hätten.<br />

Deutsche Weihnachtsbäckerei<br />

Bahlsen nimmt Produktionsstopp zurück<br />

Hannover (dpa). Überraschende<br />

Wende beim niedersächsischen<br />

Kekskonzern Bahlsen: Nach Verbraucherprotesten<br />

nimmt er das<br />

angekündigte Aus für sein Weihnachtsgebäck<br />

zurück. „Wir haben<br />

die emotionale Bedeutung des<br />

Weihnachtsgebäcks für unsere<br />

Kunden unterschätzt“, räumte<br />

Firmeninhaber Werner Michael<br />

Bahlsen in Hannover ein. Der im<br />

Sommer beschlossene Ausstieg<br />

aus der Weihnachtsbäckerei in<br />

Deutschland werde zurückge-<br />

Wirtschaft<br />

nommen. Offenbar sei der Name<br />

Bahlsen für mehr Verbraucher als<br />

gedacht so eng mit dem Fest verknüpft,<br />

dass die Marke insgesamt<br />

bei einem Ausstieg Schaden genommen<br />

hätte, sagte Sprecherin<br />

Kerstin Deike am Freitag in Hannover.<br />

„Wir haben sehr viele Verbraucherzuschriften<br />

erhalten, das<br />

hat im Unternehmen für Diskussion<br />

gesorgt“, betonte Deike.<br />

War es ein gut platzierter<br />

PR-Gag in der Adventszeit? Nein,<br />

versichert Deike. Es habe viele<br />

Proteste aus dem Einzelhandel<br />

und im Internet gegeben.<br />

Bahlsen hatte angekündigt, in<br />

diesem Jahr wegen des Kostendrucks<br />

letztmals Lebkuchen,<br />

Spekulatius, Christstollen und<br />

andere Weihnachtsspezialitäten<br />

für den Heimatmarkt zu produzieren.<br />

Der Traditionsbäcker<br />

aus Hannover hatte den Rückzug<br />

aus dem Saisongeschäft mit dem<br />

Kostendruck der Eigenmarken<br />

vieler Handelsketten begründet.<br />

<strong>Die</strong> mangelnde Profitabilität bei<br />

Bundesrat<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

den festlichen Spezialitäten des<br />

Keksimperiums von der Leine besteht<br />

weiter, sagte Deike weiter.<br />

„Das Angebot wird überarbeitet<br />

und die bisherige Vielfalt gegebenenfalls<br />

gestrafft werden.“ Bestandsschutz<br />

dagegen haben die<br />

Bestseller: die Lebkuchen-Herzen.<br />

Bahlsen stellt seit dem Unternehmensbeginn<br />

im Jahre 1889<br />

Weihnachtsgebäck her – ein größeres<br />

Sortiment gibt es allerdings<br />

erst seit den 1960er-Jahren.<br />

Scharfe Auflagen für Fracking: Der Bundesrat hat für diese Art der<br />

Gasförderung mit Chemikalien aus tiefen Gesteinsschichten in<br />

Deutschland eine verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfung gefordert.<br />

<strong>Die</strong> Bundesländer folgten am Freitag einem entsprechenden<br />

Antrag Nordrhein-Westfalens und forderten die Bundesregierung zu<br />

einer entsprechenden Verordnung auf. Vor dem Bundesrat (Bild) war<br />

für einen Fracking-Stopp protestiert worden. Bild: dpa


Oberlandesgericht München<br />

Deutsche Bank<br />

muss Kirch-Erben<br />

Schaden ersetzen<br />

...Professor Wolfgang Gerke,<br />

Präsident des Bayerischen Finanzzentrums,<br />

zum Thema Deutsche<br />

Bank.<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“: Welche Bedeutung<br />

hat das Urteil in Sachen<br />

Schadenersatz an die Erben des<br />

Medienmoguls Leo Kirch für die<br />

Bank?<br />

Gerke: Der Richter hatte schon<br />

während des Prozesses klargemacht,<br />

dass es zu einer Verurteilung<br />

kommen würde. Es wird für<br />

Sachverständige nicht einfach<br />

sein, die Schadenhöhe zu taxieren.<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“: Können Sie die<br />

Klagen von Konzern-Chef Jürgen<br />

Fitschen über die Staatsanwaltschaft,<br />

die auch gegen ihn ermittelt,<br />

nachvollziehen?<br />

Gerke: Ich kann mir nicht vorstellen,<br />

dass Fitschen bei seiner<br />

Unterschrift unter die Umsatzsteuererklärung<br />

wusste, was für<br />

ein Betrug dahintersteckt. Ich<br />

nehme an, dass der Betrugskandal<br />

eine Ebene darunter passiert<br />

ist. Es wird immer kriminelle Elemente<br />

in Banken geben. Nur muss<br />

das Controlling so gut sein, dass<br />

Betrug verhindert wird.<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“: Ist das hohe Ansehen,<br />

dass die Deutschen Bank<br />

als Branchenprimus genießt, unbegründet?<br />

Gerke: Alles kommt zusammen:<br />

Der Umsatzsteuerbetrugskandal,<br />

das aktuelle Kirch-Urteil, die<br />

Frage, wie weit Mitarbeiter in den<br />

Libor-Skandal mit Zinsbetrügereien<br />

verwickelt waren. All das<br />

sägt dramatisch an der Reputation.<br />

<strong>Die</strong> Kunden sind da relativ<br />

resistent. Sie schauen mehr auf<br />

die <strong>Die</strong>nstleistungen, die ein Institut<br />

bietet als auf die Frage, wie<br />

ethisch es ist. (sl)<br />

Dax legt moderat zu<br />

Frankfurt (dpa) - Der Dax hat<br />

am Freitag nach gemischten Konjunkturdaten<br />

moderat hinzugewonnen.<br />

Am Vormittag sorgten gestiegene<br />

Einkaufsmanager-Indizes<br />

aus China und der Eurozone Börsianern<br />

zufolge für eine positive<br />

Stimmung. Am Nachmittag drückten<br />

durchwachsene US-Daten den<br />

deutschen Leitindex kurz ins Minus.<br />

Am Ende schloss der Dax aber<br />

mit plus 0,19 Prozent bei 7.596,47<br />

Punkten, womit er auf Wochensicht<br />

1,05 Prozent vorrückte. Der<br />

MDax stieg am Freitag um 0,27<br />

Prozent auf 11.955,99 Punkte,<br />

während der TecDax um 0,39 Prozent<br />

auf 830,04 Punkte sank.<br />

Das Schlusslicht im Dax waren<br />

die Aktien der Deutschen Bank mit<br />

minus 2,08 Prozent. Der Finanzkonzern<br />

erlitt im Ringen mit den<br />

Erben von Leo Kirch eine schwere<br />

Niederlage und muss nach einem<br />

Dax 14.12. 13.12. Diff.<br />

(* Auch im Euro Stoxx notiert) Schluss Schluss in %<br />

Adidas 68,00 67,68 +0,47<br />

Allianz * 103,75 104,05 –0,29<br />

BASF * 72,04 71,81 +0,32<br />

Bayer * 72,45 72,44 +0,01<br />

Beiersdorf 61,14 61,42 –0,46<br />

BMW * 71,73 70,79 +1,33<br />

Commerzbank 1,43 1,42 +0,56<br />

Continental 85,47 85,07 +0,47<br />

Daimler * 40,67 39,67 +2,52<br />

Deutsche Bank * 32,65 33,34 –2,08<br />

Deutsche Börse 45,20 44,99 +0,46<br />

Deutsche Post 16,35 16,45 –0,64<br />

Deutsche Telekom * 8,54 8,57 –0,36<br />

E.ON * 14,14 14,19 –0,32<br />

Fresenius 89,00 87,94 +1,21<br />

Fres.Med.Care 52,88 53,45 –1,07<br />

Heidelbg.Cement 43,91 43,13 +1,82<br />

Henkel Vz. 60,79 61,20 –0,67<br />

Infineon 5,82 5,79 +0,57<br />

K+S 35,20 35,05 +0,43<br />

Lanxess 67,75 67,52 +0,34<br />

Linde 133,95 133,50 +0,34<br />

Lufthansa 13,77 13,78 –0,04<br />

Merck 102,85 103,05 –0,19<br />

Münchener Rück * 135,25 135,50 –0,18<br />

RWE * 31,13 31,04 +0,31<br />

SAP * 60,95 60,48 +0,78<br />

Siemens * 82,08 82,19 –0,13<br />

ThyssenKrupp 17,71 17,64 +0,45<br />

VW Vz. * 170,55 170,05 +0,29<br />

MDax 14.12. 13.12. Diff.<br />

Schluss Schluss in %<br />

Aareal Bank 15,70 15,70 +0,03<br />

Aurubis 51,85 51,21 +1,25<br />

Axel Springer 32,63 32,72 –0,29<br />

BayWa vin. 32,85 32,66 +0,58<br />

Bilfinger 75,75 75,13 +0,83<br />

Boss 81,68 78,99 +3,41<br />

Brenntag 101,20 100,30 +0,90<br />

Celesio 13,07 12,96 +0,85<br />

Dt.Euroshop 30,85 30,80 +0,18<br />

Dt. Wohnen Inh. 14,71 14,75 –0,27<br />

Dürr 67,68 67,70 –0,03<br />

EADS 28,95 29,38 –1,43<br />

ElringKlinger 25,24 24,73 +2,04<br />

Fielmann 73,63 74,04 –0,55<br />

Fraport 44,45 45,00 –1,22<br />

Fuchs Vz. 55,61 55,23 +0,69<br />

GAGFAH 8,90 8,85 +0,59<br />

GEA Group 25,04 24,95 +0,36<br />

Gerresheimer 40,24 40,43 –0,46<br />

Gerry Weber 35,80 36,20 –1,10<br />

Gildemeister 15,60 15,01 +3,93<br />

GSW Immobilien 32,95 32,95 –0,02<br />

Hannover Rück 57,65 57,95 –0,52<br />

HHLA 18,32 18,26 +0,33<br />

Hochtief 43,67 43,47 +0,47<br />

Kabel Dtld. 56,50 56,14 +0,64<br />

Klöckner & Co 9,11 9,22 –1,23<br />

Krones 46,95 47,24 –0,63<br />

KUKA 27,70 27,02 +2,52<br />

München (dpa). Schöne Bescherung<br />

für die Deutsche Bank:<br />

Das Oberlandesgericht München<br />

verdonnerte Deutschlands größtes<br />

Geldinstitut am Freitag dazu,<br />

den Kirch-Erben den Schaden zu<br />

ersetzen, den der damalige Deutsche-Bank-Chef<br />

Rolf Breuer mit<br />

seinem legendären Fernsehinterview<br />

angerichtet haben soll.<br />

Für Richter Guido Kotschy (64)<br />

und seinen Senat war das Breuer-<br />

Interview eine vorsätzliche sittenwidrige<br />

Schädigung mit dem<br />

Ziel, Kirch unter Druck zu setzen<br />

und einen lukrativen Sanierungsauftrag<br />

zu bekommen. Wie hoch<br />

der Schaden aber ist, ließ das Gericht<br />

offen. Irgendwo zwischen<br />

120 Millionen und 1,5 Milliarden<br />

Euro, hatte es geschätzt. Aber das<br />

sollen nächstes Jahr zwei Gutachter<br />

klären.<br />

Das Urteil sei ein riesiger Erfolg,<br />

sagte Kirch-Anwalt Peter<br />

Gauweiler. Umso länger waren<br />

die Gesichter bei der Deutschen<br />

Bank. „Sicher ein Rückschlag“,<br />

sagte Anwalt Peter Heckel und<br />

griff das Gericht scharf an: Es<br />

habe sich relativ früh festgelegt,<br />

zum Teil schon vor der Beweis-<br />

a Februar 2002: Deutsche-Bank-<br />

Chef Rolf Breuer stellt die Kreditwürdigkeit<br />

der Kirch-Gruppe<br />

infrage. In einem TV-Interview<br />

sagt er, nach allem, was man „darüber<br />

lesen und hören“ könne, sei<br />

der Finanzsektor nicht mehr bereit,<br />

„auf unveränderter Basis<br />

weitere Fremd- oder gar Eigenmittel<br />

zur Verfügung zu stellen“.<br />

a April 2002: <strong>Die</strong> Kirch-Gruppe<br />

stellt Insolvenzantrag für ihr<br />

Kerngeschäft.<br />

Urteil des Münchner Oberlandesgerichts<br />

für Verluste in Folge der<br />

Pleite des Kirch-Imperiums 2002<br />

Schadenersatz leisten.<br />

Freundlicher sah es bei den Anteilsscheinen<br />

der deutschen Autobauer<br />

nach rückläufigen Absatzzahlen<br />

des Branchenverbandes<br />

ACEA aus. Im November waren<br />

die Pkw-Neuzulassungen in der<br />

Europäischen Union den 14. Monat<br />

in Folge gesunken. Ein Analyst<br />

räumte zwar schwache Zahlen ein,<br />

betonte aber, dass die Abwärtsdynamik<br />

nachgelassen habe. <strong>Die</strong> VW-<br />

Vorzüge verteuerten sich um 0,29<br />

Prozent, BMW-Papiere legten um<br />

1,33 Prozent zu, und die Titel von<br />

Daimler schafften es mit plus 2,52<br />

Prozent sogar an die Dax-Spitze.<br />

Am Anleihenmarkt stieg die<br />

Umlaufrendite börsennotierter<br />

Bundeswertpapiere auf 1,05 Prozent.<br />

Der Rentenindex Rex fiel um<br />

Leoni 27,93 27,59 +1,23<br />

MAN 81,56 81,77 –0,26<br />

Metro 21,28 21,34 –0,26<br />

MTU Aero Engines 68,01 67,83 +0,27<br />

Pro7SAT.1 23,66 23,25 +1,76<br />

Puma 223,25 221,25 +0,90<br />

Rational 216,25 213,35 +1,36<br />

Rheinmetall 36,28 36,20 +0,21<br />

Rhön-Klinikum 15,46 15,60 –0,90<br />

Salzgitter 38,95 38,34 +1,59<br />

SGL Carbon 31,49 30,25 +4,08<br />

Sky Deutschland 4,08 4,04 +0,97<br />

Stada 23,17 23,16 +0,06<br />

Südzucker 30,53 30,55 –0,08<br />

Symrise 27,16 27,14 +0,07<br />

TAG Immobilien 9,41 9,48 –0,69<br />

Talanx 21,09 20,59 +2,43<br />

TUI 7,88 7,91 –0,40<br />

Vossloh 76,30 75,00 +1,73<br />

Wacker Chemie 48,00 48,20 –0,40<br />

Wincor Nixdorf 36,12 35,27 +2,41<br />

TecDax 14.12. 13.12. Diff.<br />

Schluss Schluss in %<br />

Adva 4,04 4,02 +0,42<br />

Aixtron 8,97 9,05 –0,82<br />

BB Biotech 74,36 74,00 +0,49<br />

Bechtle 28,39 28,48 –0,33<br />

Cancom 14,18 14,00 +1,29<br />

Carl Zeiss Meditec 21,73 21,89 –0,73<br />

Dialog 13,71 14,04 –2,35<br />

Drägerwerk Vz. 76,32 76,35 –0,04<br />

Drillisch 11,44 11,40 +0,31<br />

Euromicron 18,11 18,25 –0,79<br />

Evotec 2,71 2,73 –0,80<br />

freenet 14,29 14,54 –1,65<br />

Jenoptik 7,83 7,91 –0,99<br />

Kontron 3,87 3,88 –0,23<br />

LPKF 15,85 15,89 –0,28<br />

MorphoSys 28,63 28,82 –0,64<br />

Nordex 2,92 2,90 +0,55<br />

Pfeiffer Vac. 88,74 88,59 +0,17<br />

PSI 15,67 15,15 +3,43<br />

Qiagen 13,48 13,63 –1,03<br />

QSC 2,18 2,18 +0,23<br />

Sartorius Vz. 68,24 69,12 –1,27<br />

SMA Solar Technologie 18,60 18,55 +0,27<br />

Software 32,90 32,70 +0,61<br />

Solarworld 1,17 1,15 +1,47<br />

Stratec 35,95 35,85 +0,29<br />

Süss MicroTec 8,88 8,74 +1,57<br />

United Internet 15,96 16,02 –0,34<br />

Wirecard 18,46 18,46 unv.<br />

Xing 40,31 42,00 –4,02<br />

Deutsche Aktien 14.12. 13.12. Diff.<br />

(* SDax-Werte) Schluss Schluss in %<br />

Adler Mode 4,82 4,88 –1,21<br />

Ahlers 10,55 10,40 +1,44<br />

Ahlers Vz. 10,99 10,90 +0,84<br />

aufnahme. Dem mitverklagten<br />

Breuer drohe die Vernichtung seiner<br />

wirtschaftlichen Existenz.<br />

Richter Kotschy ließ zwar keine<br />

Revision zu – aber dagegen wird<br />

die Deutsche Bank Beschwerde<br />

beim Bundesgerichtshof (BGH)<br />

einlegen. „Das ist noch nicht das<br />

Ende vom Lied“, betonte Heckel.<br />

Außerdem könnten die Gutachter<br />

feststellen, dass die Insolvenzverwalter<br />

Kirchs Erbe zu Marktpreisen<br />

verkauft hätten – also gar<br />

kein Schaden entstanden sei.<br />

Seit zehn Jahren tobt der<br />

Kampf Kirch gegen Deutsche<br />

Bank vor den Schranken der Justiz.<br />

Aber Kotschys Prozess war in<br />

jeder Hinsicht ungewöhnlich. Der<br />

ehemalige Strafrichter erklärte,<br />

sein Senat habe neue Ansätze zur<br />

Aufklärung des Falles genutzt:<br />

„Wir haben mehr Erkenntnisse,<br />

mehr Beweisaufnahme.“ Der seinerzeit<br />

bereits todkranke Leo<br />

Kirch, Verlegerin Friede Springer,<br />

Ex-Deutsche-Bank-Chef Josef<br />

Ackermann und Ex-Bertelsmann-Chef<br />

Thomas Middelhoff<br />

zählten zur Schar der prominenten<br />

Zeugen, die Kotschy aufmarschieren<br />

ließ.<br />

Roland Losch/Sebastian Raabe<br />

a Juni 2002: Mit dem Insolvenzantrag<br />

der Dachgesellschaft Taurus-Holding<br />

bricht die Kirch-<br />

Gruppe vollständig zusammen.<br />

a Januar 2006: Der Bundesgerichtshof<br />

(BGH) stellt fest, die<br />

Deutsche Bank und Breuer seien<br />

Kirch grundsätzlich zur Zahlung<br />

von Schadenersatz verpflichtet.<br />

a April 2006: Breuer, mittlerweile<br />

Aufsichtsratschef der Deutschen<br />

Bank, kündigt seinen<br />

Rücktritt an.<br />

Chronologie<br />

Eine lange Reihe Aktenordner für dem Prozess der Kirch-Erben gegen<br />

die Deutsche Bank war am Freitag im Verhandlungssaal des Oberlandesgerichts<br />

in München aufgestellt. Bilder: dpa<br />

Rolf Breuer, Ex-Deutsche-Bank-<br />

Chef, blieb der Urteilsverkündung<br />

am Freitag fern.<br />

a April 2010: Kirch scheitert mit<br />

einer Strafanzeige gegen Breuer.<br />

a 14. Juli 2011: Kirch stirbt im<br />

Alter von 84 Jahren.<br />

a Februar 2012: Medien berichten,<br />

die Kirch-Erben und die<br />

Deutsche Bank hätten sich auf<br />

einen Vergleich über 800 Millionen<br />

Euro geeinigt.<br />

a März 2012: Der Vorstand habe<br />

entschieden, dem Vergleich nicht<br />

zuzustimmen, teilt die Deutsche<br />

Bank mit. Damit wandert der<br />

Richter Guido Kotschy (64) fällte<br />

am Freitag in München das Urteil<br />

gegen die Deutsche Bank.<br />

Streit zurück ins Gericht.<br />

a Oktober 2012: Das Oberlandesgericht<br />

München hält es<br />

für „sehr wahrscheinlich“, dass<br />

Breuer Kirch mit dem Interview<br />

gezielt unter Druck setzen wollte,<br />

um an Verkauf und Umbau<br />

des Medienkonzerns mitzuverdienen.<br />

Wirtschaftlichen Schaden<br />

für Kirch habe die Deutsche<br />

Bank somit „zumindest billigend<br />

in Kauf genommen“, heißt es in<br />

einem Gerichtsbeschluss.<br />

Blick auf Börsen und Märkte<br />

0,17 Prozent auf 135,03 Punkte.<br />

Der Bund Future gab um 0,02 Prozent<br />

auf 145,05 Punkte nach. Der<br />

Kurs des Euro stieg bis zum frühen<br />

Abend weiter auf zuletzt 1,3135<br />

US-Dollar. <strong>Die</strong> EZB hatte den Referenzkurs<br />

am Mittag auf 1,3081<br />

(1,3077) US-Dollar festgesetzt.<br />

Aktie des Tages: Deutsche Bank<br />

in Prozent<br />

145<br />

130<br />

115<br />

100<br />

85<br />

70<br />

7596,47<br />

32,65<br />

55 J F M A M J J A S O N D<br />

2012 2012<br />

= Aktie = DAX<br />

Quelle: Finanzen Verlag<br />

Air Berlin * 1,54 1,46 +5,61<br />

alstria office * 9,32 9,35 –0,32<br />

Amadeus Fire * 39,09 38,24 +2,20<br />

AS Creation 33,80 33,90 –0,27<br />

Balda * 3,08 3,09 –0,42<br />

Bauer * 18,37 18,23 +0,81<br />

BayWa Na. 36,70 36,01 +1,92<br />

Beate Uhse 0,77 0,71 +7,55<br />

Berentzen Vz. 6,00 6,00 +0,02<br />

Bertelsm. Genuss 01 246,00 245,00 +0,41<br />

Bertelsm. Genuss 92 145,00 142,00 +2,11<br />

Bertrandt * 77,77 75,80 +2,60<br />

Bijou Brigitte 59,88 56,77 +5,48<br />

Biotest Vz. * 45,27 45,45 –0,40<br />

Borussia Dortmund 2,70 2,73 –1,28<br />

cash.life 2,00 2,00 unv.<br />

C.A.T. oil * 6,50 6,30 +3,16<br />

Centrotec Sust. * 13,11 13,26 –1,13<br />

CeWe Color * 31,49 31,56 –0,23<br />

Colonia Real Estate 4,54 4,55 –0,18<br />

comdirect bank * 7,60 7,75 –1,83<br />

Conergy 0,30 0,30 unv.<br />

Constantin Medien * 1,56 1,57 –0,70<br />

COR&FJA 0,99 0,94 +5,67<br />

CTS Eventim * 26,25 26,29 –0,17<br />

Curanum 2,47 2,48 –0,28<br />

Delticom * 31,31 31,82 –1,60<br />

Demag Cranes 53,12 53,50 –0,71<br />

Deufol 1,04 1,08 –3,87<br />

DIC Asset * 7,28 7,33 –0,75<br />

Dt. Beteiligung * 19,31 19,55 –1,23<br />

Dürkopp Adler 5,70 5,80 –1,72<br />

Dyckerhoff Vz. 38,60 39,18 –1,49<br />

Ehlebracht 2,77 2,50 +10,58<br />

elexis 24,05 23,86 +0,82<br />

FRIWO 8,46 8,72 –2,98<br />

Garant Vz. 35,40 35,00 +1,14<br />

Generali Deutschl. 72,01 73,00 –1,36<br />

Gerry Weber 36,15 36,38 –0,63<br />

Gesco * 66,79 66,40 +0,58<br />

GfK * 36,44 36,40 +0,11<br />

Grammer * 15,96 15,95 +0,09<br />

Grenkeleasing * 51,27 50,73 +1,05<br />

Hansa Group 2,47 2,50 –1,32<br />

Heidelbg.Druck * 1,17 1,15 +1,13<br />

Henkel 50,37 50,49 –0,24<br />

Herlitz 1,75 1,75 –0,06<br />

Highlight Com. * 4,00 3,96 +0,96<br />

Homag Group 11,27 11,54 –2,30<br />

Hornbach Vz. * 52,79 52,84 –0,09<br />

H&R * 11,90 11,98 –0,63<br />

IKB 0,50 0,48 +4,39<br />

Indus * 20,43 20,59 –0,79<br />

itelligence 10,60 10,82 –2,02<br />

JK Wohnbau 3,15 3,17 –0,63<br />

Jungheinrich Vz. * 29,15 29,30 –0,51<br />

Kampa 0,03 0,03 –3,13<br />

Koenig&Bauer * 13,55 13,46 +0,68<br />

Logwin 0,87 0,93 –6,37<br />

Mannheimer Hold. 3,69 3,69 +0,03<br />

Manz Automation 17,98 17,99 –0,06<br />

Medion 16,00 16,00 unv.<br />

MPC Capital 0,41 0,42 –3,57<br />

Mühlbauer 17,13 17,12 +0,06<br />

MVV Energie * 23,45 22,40 +4,69<br />

mybet Holding 1,38 1,37 +0,95<br />

paragon 7,76 7,78 –0,28<br />

Patrizia Immobilien * 6,22 6,15 +1,17<br />

Pixelpark 1,99 1,98 +0,45<br />

Wirtschaft<br />

Indizes 14.12. 13.12. Diff.<br />

Schluss Schluss in %<br />

Dax 7596,47 7581,98 +0,19<br />

MDax 11955,99 11923,99 +0,27<br />

TecDax 830,04 833,28 –0,39<br />

Technology All Share 1010,85 1014,16 –0,33<br />

SDax 5215,29 5199,06 +0,31<br />

Dow Jones (USA) 13167,64 13170,72 –0,02<br />

Nasdaq Comp.(USA) 2978,67 2992,16 –0,45<br />

S & P 500 (USA) 1416,05 1419,45 –0,24<br />

DJ Euro Stoxx 50 2630,54 2627,66 +0,11<br />

FTSE 100 (Großbr.) 5921,76 5929,61 –0,13<br />

Hang Seng (Honk.) 22605,98 22445,58 +0,71<br />

Nikkei 225 (Japan) 9737,56 9742,73 –0,05<br />

REX 5 Jahre 134,34 134,51 –0,13<br />

REX 10 Jahre 153,02 153,61 –0,39<br />

Umlaufrendite 1,05 1,03 +1,94<br />

PNE Wind 2,27 2,24 +1,29<br />

Porsche Vz. 57,30 57,20 +0,18<br />

Postbank 32,22 32,22 –0,00<br />

Praktiker * 1,17 1,09 +7,03<br />

Reply Deutschland 12,04 11,01 +9,35<br />

Sixt * 15,20 15,00 +1,37<br />

Strabag 213,00 211,00 +0,95<br />

Surteco 16,91 16,85 +0,35<br />

Synaxon 5,01 5,01 unv.<br />

Technotrans 6,91 6,75 +2,33<br />

Thielert 0,08 0,08 +1,25<br />

United Labels 1,14 1,08 +5,26<br />

Villeroy&Boch Vz. 6,82 6,83 –0,07<br />

VW 160,22 160,49 –0,17<br />

Westag & Getalit 16,11 16,10 +0,05<br />

Westag & Getalit Vz 16,18 16,13 +0,31<br />

zooplus * 34,07 35,01 –2,70<br />

Euro Stoxx 14.12. 13.12. Diff.<br />

Air Liquide (F)<br />

Schluss Schluss in %<br />

94,77 95,17 –0,42<br />

Anh.-B. Inbev (B) 67,07 67,18 –0,17<br />

Arcelor Mittal (NL) 12,71 12,54 +1,36<br />

ASML Holding (NL) 48,03 48,08 –0,11<br />

AXA (F) 13,00 13,13 –0,98<br />

Bco Bilb.V.Arg. (E) 6,71 6,73 –0,22<br />

Bco Santander (E) 5,93 5,89 +0,65<br />

BNP Paribas (F) 43,84 43,18 +1,54<br />

Carrefour (F) 18,98 19,18 –1,04<br />

CRH Plc (IRL) 14,39 14,64 –1,70<br />

Danone (F) 49,99 50,87 –1,71<br />

Enel (I) 3,07 3,05 +0,79<br />

ENI (I) 18,15 18,02 +0,72<br />

Essilor Int. (F) 77,41 77,14 +0,35<br />

France Telecom (F) 8,51 8,53 –0,28<br />

GDF Suez (F) 15,29 15,31 –0,16<br />

Generali (I) 13,25 13,06 +1,45<br />

Iberdrola (E) 3,99 3,97 +0,40<br />

Inditex (E) 103,73 103,80 –0,07<br />

ING Groep (NL) 7,20 7,25 –0,63<br />

Intesa Sanpaolo (I) 1,28 1,27 +0,94<br />

L‘Oréal (F) 104,00 104,35 –0,34<br />

LVMH (F) 138,10 137,86 +0,18<br />

Nokia (FIN) 2,91 2,86 +1,78<br />

Philips (NL) 20,04 20,04 –0,02<br />

Repsol (E) 16,10 16,07 +0,17<br />

Saint-Gobain (F) 31,70 31,39 +0,97<br />

Sanofi (F) 71,56 71,66 –0,15<br />

Schneider Elec. (F) 54,45 53,94 +0,95<br />

Soc.Generale (F) 29,25 29,06 +0,64<br />

Telefonica (E) 10,18 10,14 +0,36<br />

Total (F) 39,30 39,88 –1,44<br />

Unibail-Rodamco (F) 178,85 179,50 –0,36<br />

UniCredit (I) 3,55 3,58 –0,84<br />

Unilever (NL) 29,43 29,25 +0,62<br />

VINCI (F) 35,33 35,42 –0,25<br />

Vivendi (F) 16,94 17,08 –0,82<br />

Auslandsaktien 14.12. 13.12. Diff.<br />

Europa Schluss Schluss in %<br />

ABB 15,48 15,39 +0,57<br />

Akzo Nobel 48,92 45,37 +7,85<br />

Alstom 30,16 30,03 +0,42<br />

Anglo American 22,55 23,03 –2,08<br />

AstraZeneca 35,82 36,40 –1,59<br />

Barclays 3,15 3,13 +0,61<br />

BAT 40,00 40,58 –1,42<br />

BG Group 12,74 13,00 –1,97<br />

BP 5,27 5,30 –0,51<br />

BT Group 2,90 2,88 +0,62<br />

Bwin.Party 1,36 1,38 –1,45<br />

CS Group 18,80 18,92 –0,62<br />

Diageo 22,49 23,00 –2,20<br />

Ericsson 7,51 7,45 +0,86<br />

Euro Disney 5,03 5,08 –0,96<br />

Fiat 3,55 3,67 –3,38<br />

GlaxoSmithKline 16,85 16,88 –0,18<br />

HSBC Holdings 7,87 7,93 –0,82<br />

KPN, Kon. 4,50 4,67 –3,56<br />

Lloyds Banking 0,58 0,57 +1,58<br />

Nestlé 50,09 50,49 –0,79<br />

Novartis 48,12 48,53 –0,84<br />

Peugeot 5,27 5,19 +1,41<br />

Reed Elsevier 11,07 11,18 –0,94<br />

Rio Tinto 41,63 40,97 +1,61<br />

Roche GS 153,85 153,81 +0,03<br />

Royal Dutch Shell A 26,18 26,28 –0,38<br />

Tesco 4,28 4,19 +2,08<br />

UBS 12,40 12,32 +0,60<br />

Vodafone 1,99 2,00 –0,55<br />

Nordamerika<br />

3M 70,52 71,06 –0,76<br />

Alcoa 6,59 6,60 –0,14<br />

Altria Group 25,24 25,38 –0,55<br />

Amazon.com 189,00 191,54 –1,33<br />

American Express 43,66 44,09 –0,98<br />

American Int.Grp. 26,00 26,47 –1,79<br />

Apple 387,75 404,10 –4,05<br />

AT & T 26,18 26,48 –1,11<br />

Bank of America 8,06 8,15 –1,04<br />

Barrick Gold 26,09 26,20 –0,42<br />

Boeing 56,19 57,58 –2,41<br />

Bombardier 2,62 2,64 –0,68<br />

Caterpillar 68,04 67,83 +0,31<br />

Chevron 81,89 82,56 –0,82<br />

Cisco Systems 15,13 15,02 +0,71<br />

Citigroup 28,52 28,79 –0,94<br />

Coca-Cola 28,68 28,72 –0,16<br />

Colgate-Palmolive 80,69 81,53 –1,03<br />

Dell 7,94 8,00 –0,74<br />

Dow Chemical 23,86 23,71 +0,63<br />

DuPont 33,63 33,60 +0,08<br />

Eastman Kodak 0,17 0,16 +6,25<br />

Exxon Mobil 67,00 67,37 –0,55<br />

Ford 8,36 8,71 –4,07<br />

General Electric 16,57 16,59 –0,16<br />

General Motors 19,22 19,37 –0,79<br />

Goodyear 9,81 10,01 –2,03<br />

Google 534,26 537,46 –0,59<br />

Hewlett-Packard 11,10 11,06 +0,38<br />

Home Depot 47,16 48,25 –2,27<br />

Honeywell Int. 46,74 47,15 –0,87<br />

IBM 146,39 147,35 –0,65<br />

Intel 15,64 15,75 –0,66<br />

Johnson & Johnson 53,80 54,25 –0,83<br />

JP Morgan Chase 32,70 32,51 +0,57<br />

McDonald‘s 67,80 68,36 –0,82<br />

Merck & Co. 33,46 33,95 –1,42<br />

Microsoft 20,48 20,68 –1,00<br />

Mondelez Int. 19,82 19,98 –0,78<br />

Motorola 41,08 41,58 –1,20<br />

Nike 73,64 75,00 –1,81<br />

PepsiCo 53,53 53,80 –0,50<br />

Pfizer 19,23 19,52 –1,47<br />

Procter&Gamble 53,07 53,49 –0,78<br />

Schlumberger 51,84 55,44 –6,48<br />

Time Warner 35,86 36,01 –0,39<br />

Travelers 55,88 55,61 +0,49<br />

United Technologies 61,11 62,01 –1,45<br />

Verizon Comm. 33,94 34,17 –0,66<br />

Wal-Mart St. 52,50 52,98 –0,91<br />

Walt Disney 37,10 37,55 –1,19<br />

Whirlpool 77,17 77,38 –0,26<br />

Xerox 5,34 5,37 –0,52<br />

Yahoo 14,94 14,90 +0,32<br />

Asien<br />

Canon 28,73 28,71 +0,06<br />

Casio 6,33 6,16 +2,84<br />

Daiwa Securities 3,67 3,72 –1,40<br />

Fujitsu 3,06 2,75 +11,22<br />

Hitachi 4,28 4,34 –1,50<br />

Honda Motor 25,73 25,59 +0,56<br />

Mitsubishi Motor 0,77 0,79 –2,66<br />

Sony 8,33 8,10 +2,90<br />

Toshiba 2,61 2,64 –1,25<br />

Toyota Motor 32,89 32,75 +0,44<br />

Andere<br />

BHP Billiton 29,13 29,10 +0,12<br />

Impala Plat.H.(ADR) 13,90 14,13 –1,61<br />

Investmentfonds<br />

Fondspreise vom Vortag oder letztverfügbare Preisangaben<br />

Diff. in %: bezogen auf den Rücknahmepreis vom Vorvortag<br />

Ausg. Rückn. in %<br />

Allianz 14.12. 14.12. Diff.<br />

Adifonds 81,53 77,65 +0,27<br />

Adirenta 14,82 14,39 –0,14<br />

Adiverba 95,11 90,58 –0,32<br />

Concentra 76,27 72,64 +0,62<br />

EuropaVision 23,09 21,99 –0,05<br />

Flexi Euro Balance 59,77 57,47 +0,24<br />

Fondak P 113,51 108,10 +0,28<br />

Fondirent 46,66 45,30 –0,46<br />

Fondis 46,10 43,90 –0,45<br />

Fondra 98,51 94,72 +0,15<br />

Industria 83,24 79,28 –0,08<br />

Informationstech 97,53 92,89 +0,04<br />

MK Variozins 75,36 74,99 unv.<br />

PIMCO Euro Bond 11,13 10,81 unv.<br />

Pimco Europazins 52,19 50,67 +0,02<br />

Pimco Euro Rentenf. 59,18 57,74 +0,07<br />

Pimco Euro Renten K 44,74 43,86 –0,02<br />

6950<br />

6575<br />

6200<br />

Telegramme<br />

Stresstest vor<br />

Bankenaufsicht<br />

Wien (dpa). Vor dem Start<br />

der neuen europäischen Bankenaufsicht<br />

wird es noch einen<br />

großen europäischen Banken-<br />

Stresstest geben. Der österreichische<br />

Notenbankchef Ewald<br />

Nowotny nannte dafür als<br />

mögliches Datum das zweite<br />

Halbjahr 2013. Der Test werde<br />

einer Bestandsaufnahme dienen,<br />

wie krisenfest die Banken<br />

inzwischen sind, sagte Nowotny<br />

am Freitag bei der Vorlage<br />

des Finanzmarktstabilitätsberichts<br />

in Wien.<br />

ProSiebenSat.1<br />

verkauft Sender<br />

München (dpa). ProSieben-<br />

Sat.1 verkauft seine Sender in<br />

Skandinavien für rund 1,3 Milliarden<br />

Euro an den US-Medienkonzern<br />

Discovery. Einen<br />

Teil der Einnahmen steckt der<br />

verschuldete Konzern in den<br />

Abbau seiner Verbindlichkeiten,<br />

wie die Sendergruppe am<br />

Freitag in München mitteilte.<br />

Zuvor hatte das Unternehmen<br />

bereits seine Sender in Belgien<br />

und den Niederlanden verkauft.<br />

Hauspreisverfall in<br />

Spanien verschärft<br />

Madrid (dpa). Spaniens krisengeschüttelterImmobilienmarkt<br />

stürzt weiter ab. Im<br />

dritten Quartal fielen die Häuserpreise<br />

im Jahresvergleich<br />

um 15,2 Prozent, wie die nationale<br />

Statistikbehörde am Freitag<br />

in Madrid mitteilte. Seit<br />

dem Platzen der Immobilienblase<br />

Anfang 2008 sind die<br />

Häuserpreise in Spanien um<br />

insgesamt 26 Prozent gefallen.<br />

Experten erwarten, dass der<br />

Boden noch nicht erreicht ist.<br />

Dax 7596,47 (Schlusskurs vom 14.12.2012) d<br />

7700<br />

DAX<br />

38-Tage-ø<br />

200-Tage-ø<br />

7325<br />

Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Pimco Int. Rentenfds 45,65 44,32 –0,47<br />

Pimco Rentenfonds 83,20 81,17 +0,06<br />

RCM Asia Pacific 19,93 18,98 –0,16<br />

RCM Energy 62,38 59,41 –0,85<br />

RCM Interglobal 169,52 161,45 –0,36<br />

RCM Japan 33,90 32,29 –0,68<br />

RCM Multimedia 35,93 34,22 –0,58<br />

RCM Nebenwerte Dtld. 163,99 156,18 +0,61<br />

RCM Thesaurus 593,39 565,13 +0,24<br />

Rohstoffonds 97,41 92,77 –0,72<br />

US Large Cap Gr. 36,14 34,42 –0,52<br />

Vermögensb. Dld 122,26 116,44 +0,43<br />

AXA Invest 14.12. 14.12. Diff.<br />

AXA Europa 54,47 51,88 –0,21<br />

AXA Immoselect 50,39 47,99 –0,02<br />

Renten Euro 28,90 28,06 unv.<br />

Deka 14.12. 14.12. Diff.<br />

AriDeka 53,79 51,10 –0,14<br />

ConvergenceAktien 175,09 168,76 –0,33<br />

Deka ConverRenten 54,84 52,86 –0,25<br />

DekaFonds 77,05 73,20 +0,25<br />

DekaRent Intern. 19,69 19,12 –0,26<br />

DekaTresor 86,65 84,54 –0,02<br />

EuropaBond 41,86 41,86 –0,24<br />

EuropaPotential CF 73,58 70,92 –0,04<br />

EuropaSelect 42,95 41,40 +0,05<br />

Euro Stocks CF 28,69 27,65 +0,22<br />

Lux-BioTech CF 173,10 166,84 –1,33<br />

Lux Bond 68,00 66,02 –0,18<br />

Lux Deutschland 86,38 86,38 +0,22<br />

Lux Europa 47,04 47,04 –0,13<br />

Lux-PharmaTech TF 139,97 139,97 –0,78<br />

RenditDeka 22,86 22,19 unv.<br />

Staatsanl. Europa 109,74 106,54 unv.<br />

Struktur: 2 Chance+ 30,57 29,97 –0,23<br />

Struktur: 4 Wachst. 51,49 50,48 –0,04<br />

Struktur: Chance 43,87 43,01 –0,16<br />

Struktur: Ertrag+ 44,80 43,92 +0,02<br />

Technologie TF 11,64 11,64 –0,68<br />

TeleMedien 44,82 44,82 –0,51<br />

DWS 14.12. 14.12. Diff.<br />

Deutschland 132,04 125,75 +0,45<br />

DWS Akkumula 604,58 575,79 –0,28<br />

Energiefonds 105,70 105,70 –1,11<br />

Eurorenta 54,58 52,99 unv.<br />

Global Growth 70,21 66,86 –0,48<br />

Inrenta 35,95 35,07 +0,03<br />

Inter-Renta 15,85 15,38 –0,39<br />

Investa 110,48 105,21 +0,24<br />

Provesta 177,07 168,63 +0,23<br />

Re-Inrenta 286,50 279,51 –0,24<br />

Ring-Aktienfonds 48,16 45,99 +0,04<br />

Ring-International 92,63 88,46 –0,10<br />

Ring-Rentenfonds 25,07 23,94 –0,04<br />

Technology Typ O 69,98 69,98 –0,77<br />

Telemedia 92,11 92,11 –0,58<br />

Hansa Invest 14.12. 14.12. Diff.<br />

HANSAinternational 21,04 20,33 –0,20<br />

HANSArenta 24,90 24,06 unv.<br />

LVM 14.12. 14.12. Diff.<br />

Europa-Aktien 17,67 16,79 –0,18<br />

Euro-Renten 32,76 31,78 +0,03<br />

Inter-Aktien 15,43 14,66 –0,54<br />

Inter-Renten 32,71 31,73 –0,53<br />

ProFutur 22,53 21,74 –0,14<br />

Union Investment 14.12. 14.12. Diff.<br />

BBV-Fonds-Union 46,94 45,57 +0,02<br />

GenoEuroClassic 45,35 44,03 –0,05<br />

Liga-Pax-Akt.-Union 29,81 29,81 –0,30<br />

Liga-Pax-Rent-Union 26,13 25,37 unv.<br />

Uni21.Jahrhundert-net 20,91 20,91 –0,85<br />

UniAsia 47,69 45,42 –0,24<br />

UniDeutschland 139,62 134,25 –0,44<br />

UniDynamic Europa 57,76 55,54 –0,63<br />

UniDynamic Global 33,70 32,40 –0,83<br />

UniEuroAktien 48,37 46,07 –0,19<br />

UniEuroAspirant 53,92 52,35 –0,15<br />

UniEuroBond 76,54 74,31 +0,04<br />

UniEuropa -net- 44,36 44,36 –0,43<br />

UniEuroStoxx 50 37,96 36,50 –0,08<br />

UniEuroStoxx 50-net 31,08 31,08 –0,10<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

UniFonds 39,69 37,80 –0,45<br />

UniGlobal 130,90 124,67 –0,66<br />

UniKapital 112,04 109,84 +0,01<br />

UniMid&Sm.: Europa 32,36 31,12 –0,29<br />

UniNordamerika 143,03 136,22 –1,00<br />

UniRak 90,48 87,84 –0,34<br />

UniRenta 20,67 20,07 –0,40<br />

UniStrat.: Ausgew. 45,09 43,78 –0,18<br />

UniStrat.: Dynamisch 34,93 33,91 –0,29<br />

VBGT Nachhaltig.Inv 46,08 44,31 –0,16<br />

Andere 14.12. 14.12. Diff.<br />

FT Frankfurt-Effekt. 169,47 161,40 +0,17<br />

Gerling Rendite 21,27 20,65 unv.<br />

Gothaer GothaRent 57,09 54,89 +0,29<br />

Immobilienfonds 14.12. 14.12. Diff.<br />

Deka Immob.Europa 49,57 47,09 unv.<br />

Deka Immob.Global 60,04 57,04 +0,02<br />

grundbesitz europa 44,35 42,24 +0,64<br />

grundbesitz global 54,61 52,00 –0,02<br />

HANSAimmobilia – 45,07 unv.<br />

hausInvest 43,13 41,08 +0,02<br />

INTER ImmoProfil 57,66 54,91 unv.<br />

UniImmo Deutschl. 97,43 92,79 +0,01<br />

UniImmo Europa 58,04 55,28 –3,49<br />

UniImmo Global 53,55 51,00 unv.<br />

WestInvest InterSel. 49,72 47,13 +0,02<br />

Rohöl in US–Dollar je Barrel<br />

14.12. +/–%<br />

Brent London 109,11 +0,31<br />

Metalle & Münzen<br />

in Euro je 100 kg<br />

von bis<br />

Aluminium 99,7% 163,27 163,31<br />

Blei in Kabeln – 196,01<br />

Kupfer (Del-Not.) 623,18 625,40<br />

Kupfer (MK-Not.) – 718,32<br />

Messing MS 58 I 525,00 529,00<br />

Messing MS 58 II 567,00 575,00<br />

Zinn 99,9% 1776,69 1777,07<br />

Ankauf Verkauf<br />

Gold (verarbeitet) 1 kg 41060,00 44000,00<br />

Gold 1 Unze ($) 1695,85 1696,65<br />

Silber 1 kg 787,10 864,70<br />

Platin 1 g – 41,90<br />

Palladium 1 g – 18,55<br />

Gold Maple Leaf 1 Unze 1270,02 1340,05<br />

Krügerrand 1 Unze 1270,02 1346,54<br />

Sortenkurse<br />

Ankauf Verkauf<br />

1 Euro = 1 Euro=<br />

USA (USD) 1,24 1,37<br />

Australien (AUD) 1,14 1,35<br />

Dänemark (DKK) 7,12 7,87<br />

Großbritannien (GBP) 0,77 0,84<br />

Japan (JPY) 104,10 118,10<br />

Kanada (CAD) 1,22 1,37<br />

Norwegen (NOK) 6,98 7,98<br />

Polen (PLN) 3,57 4,98<br />

Schweden (SEK) 8,30 9,45<br />

Schweiz (CHF) 1,17 1,25<br />

Türkei (TRY) 2,18 2,48<br />

Erläuterungen:<br />

Kurse in Euro, falls nicht anders vermerkt;<br />

Börsen: Dax, MDax, TecDax / XETRA, übrige Aktienkurse / Parketthandel;<br />

Fett: Regionale Werte;<br />

Sortenkurse: Schalterkurse Deutsche Bank;<br />

Abkürzungen: Vz / Vorzugsaktien, ADR / entspr. von US-Banken<br />

ausgegebenen Hinterlegungsscheinen (American Depository Receipt).<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Kurse übermittelt von: SIX-Telekurs; Texte: dpa


„<strong>Glocke</strong>“-Serie, Teil 2<br />

„Gemälde unserer<br />

Ängste, Nöte und<br />

des Wahnsinns“<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

SVEN BEHLER<br />

Gelsenkirchen/Norden (gl).<br />

<strong>Die</strong> Bücher des gebürtigen Gelsenkircheners<br />

Klaus-Peter Wolf<br />

(58) wurden in 24 Sprachen übersetzt<br />

und haben eine Gesamtauflage<br />

von mehr als acht Millionen<br />

Exemplaren. Außer Kinder- und<br />

Jugendbüchern (sowie Film-Drehbüchern)<br />

schrieb er zahlreiche<br />

Krimis – darunter seine bisher<br />

sechsteilige Ostfriesland-Reihe<br />

um Kommissarin Ann Kathrin<br />

Klaasen. Seine Antworten auf den<br />

„<strong>Glocke</strong>“-Fragebogen<br />

atmen also Westfalenland-<br />

und Nordseeluft.<br />

a Was fasziniert Sie an<br />

Krimis? Warum widmen<br />

Sie sich ausgerechnet<br />

diesem Genre? Keine<br />

Literatur ist so wirklichkeitshaltig<br />

wie die<br />

Kriminalliteratur. Sie erzählt von<br />

den Abgründen der menschlichen<br />

Seele, vom Riss, der durch die Gesellschaft<br />

geht.<br />

a Was macht einen guten Krimi<br />

aus? Das Wichtigste sind die Charaktere.<br />

Viele neue Romane orientieren<br />

sich hauptsächlich an der<br />

Handlung und glauben uns damit<br />

zu fesseln. Das halte ich für<br />

falsch. Meine Bücher leben von<br />

den handelnden Charakteren. Alles,<br />

was geschieht, passiert aus ihrem<br />

Inneren heraus. Einige tragen<br />

die Hölle in sich und wenn sie<br />

ausbricht, ist sie da.<br />

a Wie würden Sie Ihren Schreibstil<br />

beschreiben? Da müssen Sie<br />

meinen Füller fragen, dem gucke<br />

ich beim Schreiben nur zu… Ich<br />

schreibe, so wie ich atme, esse<br />

oder koche. Es ist mir ein Bedürfnis,<br />

und ich tue es, wo immer ich<br />

gehe und stehe.<br />

a Gibt es ein durchgehendes Thema,<br />

das Ihre Bücher verbindet?<br />

Legt man alle meine Kriminalromane<br />

nebeneinander, erhält man<br />

ein Gesellschaftspanorama der<br />

Bundesrepublik. Ein Gemälde unserer<br />

Ängste, Nöte und des Wahnsinns,<br />

der uns täglich umgibt.<br />

a Haben Sie einen Krimi-Autor<br />

als literarisches Vorbild? Wenn ich<br />

einen Wunsch frei hätte, wem ich<br />

noch mal begegnen dürfte, würde<br />

ich gerne mit meinem alten Meister<br />

und Lehrer Max von der Grün<br />

sprechen. Ich wollte ihn noch so<br />

viel fragen. Den Kriminalschriftsteller<br />

Hansjörg Martin<br />

auch. Und Johannes<br />

Mario Simmel. Er wurde<br />

oft verspottet und<br />

verlacht, aber ich habe<br />

viel von ihm gelernt.<br />

aWarum ist Westfalen<br />

ein guter Nährboden<br />

für Krimis und deren<br />

Autoren? Ich glaube,<br />

dass unsere Gesellschaft insgesamt<br />

ein hervorragender Nährboden<br />

für Kriminalliteratur ist. <strong>Die</strong><br />

Suche nach der Wahrheit, das<br />

Sich-nicht-abfinden-Wollen mit<br />

Lügen und Verbrechen, liegt nicht<br />

nur in der Natur der Westfalen.<br />

a Vervollständigen Sie bitte folgenden<br />

Satz: „Ein westfälischer<br />

Krimi ist für mich…“ …im besten<br />

Sinne ein spannendes Stück<br />

Heimatliteratur.<br />

a Gibt es den typisch westfälischen<br />

Krimi überhaupt? Ich fände<br />

es schade, wenn wir unsere<br />

Romane so sehr regional begrenzen<br />

lassen. Warum ist Ian Rankin<br />

ein großer internationaler<br />

Schriftsteller – all seine Romane<br />

spielen in einem Stadtviertel<br />

Edinburghs? Ein deutscher Autor<br />

aber gilt als Regionalschriftsteller,<br />

wenn er seine Bücher in Zeit<br />

und Raum konkret verortet.<br />

„Mittelerde Collection“<br />

Deutscher baut in der Schweiz<br />

Museum für Tolkiens Hobbits<br />

Zürich (dpa). Liegt Mittelerde in<br />

Neuseeland? Millionen Menschen<br />

mögen das glauben, seit Hollywood-Regisseur<br />

Peter Jackson<br />

dort mit der Verfilmung der Werke<br />

von Hobbit-Erfinder J. R. R. Tolkien<br />

begann. Doch in der Schweiz<br />

verweist so mancher darauf, dass<br />

der Autor sich wohl einst bei Spaziergängen<br />

durch Berglandschaften<br />

der Alpenrepublik inspirieren<br />

ließ. Ein Deutscher baut nun in<br />

der Freizeitregion Heidiland eine<br />

Kultstätte für die Hobbits.<br />

Spätestens im September 2013<br />

will der aus Mainz stammende Ex-<br />

Fondsmanager Bernd Greisinger<br />

seine „Mittelerde Collection“ eröffnen.<br />

Das private Museum entsteht<br />

unter der Erde seines riesigen<br />

Grundstücks am Rande des<br />

Dorfes Jenins im Bergkanton<br />

Graubünden. In 14 Räumen auf<br />

300 Quadratmetern birgt es Greisingers<br />

Sammlung von Kunst, Literatur<br />

und Merchandising-Arti-<br />

Lebenswerk<br />

Regisseur Wenders<br />

gründet Stiftung<br />

Düsseldorf (dpa). Der preisgekrönte<br />

Regisseur Wim Wenders<br />

(67, „Pina“, Bild) führt<br />

sein Lebenswerk<br />

aus<br />

Film, Fotografie<br />

und Kunst<br />

in einer Stiftungzusammen.<br />

Sitz der<br />

öffentlichen<br />

Institution ist<br />

Wenders’ Heimatstadt<br />

Düsseldorf. In einem<br />

ersten Schritt würden die<br />

Rechte an 50 Filmen für 1,8<br />

Millionen Euro angekauft und<br />

der Stiftung zugeführt, sagte<br />

Wenders am Freitag in Düsseldorf.<br />

<strong>Die</strong> Stiftung werde auch<br />

seine Bilder, Fotografien sowie<br />

Drehbücher, Korrespondenz<br />

und sein literarisches Werk<br />

pflegen und öffentlich zugänglich<br />

machen. Das bedeute aber<br />

auf keinen Fall, dass er ans<br />

Aufhören denke, sagte Wenders.<br />

„Ich bin ein Workaholic.“<br />

keln der Hobbit-Sphäre. In der<br />

Fantasy-Szene gilt der Deutsche<br />

als einer der leidenschaftlichsten<br />

Mittelerde-Sammler. Mindestens<br />

zwei Millionen Euro hat sich der<br />

Wahl-Schweizer die Verwirklichung<br />

seines „tolkienen“ Traums<br />

bereits kosten lassen.<br />

Eine Höhle – gestaltet nach der<br />

Filmvorlage von „Herr der Ringe“<br />

– gehört zu den bereits fertiggestellten<br />

Prunkstücken des Hobbit-<br />

Museums, dessen Besuch sich<br />

leicht mit Abstechern zur nahen<br />

Freizeitregion Heidiland verbinden<br />

lassen wird. „Wir arbeiten jeden<br />

Tag fleißig am Innenausbau“,<br />

berichtet Greisinger. Dazu gehören<br />

etliche Großfiguren aus Tolkiens<br />

Fabelwelt – von Frodo Beutlin<br />

bis zu Gandalf – Zwergen- und<br />

Zauberer-Outfits, Riesenspinnen<br />

und der fauchende Drache Smaug.<br />

Gestaltet wird das alles von dem<br />

italienischen Künstler Ivan Cavini.<br />

<strong>Die</strong> Schau umfasst auch<br />

Vielfach ausgezeichnet: Der in Gelsenkirchen geborene Klaus-Peter<br />

Wolf ist ein ebenso erfolgreicher Buch-Schriftsteller wie Drehbuchautor<br />

für Fernsehfilme. Bild: Gaby Gerster<br />

600 Gemälde, zu denen sich mehr<br />

als 100 Künstler von Tolkien inspirieren<br />

ließen. Hinzu kommen<br />

mehr als 3000 Bücher aus etlichen<br />

Ländern.<br />

Mit der Baubewilligung für die<br />

unterirdischen Anlagen gab es in<br />

der an Bunkern überreichen<br />

Schweiz keine Probleme. Sorgen<br />

macht sich mancher in der verschlafenen<br />

850-Seelen-Gemeinde<br />

Jenins allerdings über einen vielleicht<br />

allzu großen Besucheransturm<br />

auf Greisingers Mittelerde-<br />

Museum. Impulse für den Fremdenverkehr<br />

seien zu begrüßen,<br />

sagte Gieri Spescha, Sprecher der<br />

Tourismusorganisation Graubünden.<br />

Allerdings habe ein Hobbit-<br />

Museum keinen direkten Bezug<br />

zur Region. Im Unterschied zur legendären<br />

Kinderbuchfigur Heidi,<br />

die ganz authentisch zu Graubünden<br />

gehöre. Thomas Burmeister<br />

1 www.gmec.ch<br />

Ihr Chef Ubbo Heide versuchte<br />

wie immer, durch Sachlichkeit zu<br />

überzeugen: „Ann, eine Schulklasse<br />

hat mit ihrem Lehrer eine<br />

Wattwanderung gemacht. Und sie<br />

sind ohne ihn zurückgekommen.<br />

Es gibt zwei<br />

Möglichkeiten.<br />

Entweder hat ein<br />

verantwortungsloser<br />

Lehrer seine<br />

Klasse ohne<br />

Wattführer in<br />

große Gefahr gebracht,<br />

ist dabei ums Leben gekommen<br />

und wir müssen froh<br />

sein, dass die Schüler es überlebt<br />

haben, oder eine paar teuflische<br />

Kids haben die Situation genutzt,<br />

um einen unliebsamen Pauker loszuwerden…“<br />

Er sprach nicht weiter.<br />

„Von uns kann keiner mehr<br />

fahren“, sagte Ann Kathrin. „Das<br />

ist mir egal. Ich brauche euch hier.<br />

Nehmt euch ein Taxi. Hier ist die<br />

Hölle los. Und in ein paar Stunden<br />

a Name: Klaus-Peter Wolf<br />

a Geburtstag: 12. Januar 1954<br />

a Geburtsort: Gelsenkirchen<br />

a Wohnort: Norden (Ostfriesland).<br />

a Werke (Auswahl): „Todesbrut“<br />

(Script 5 2010, 480 Seiten, 14,95<br />

Euro), „Traumfrau“ (Pendragon<br />

2011, 304 Seiten, 10,95 Euro),<br />

Durch diese Tür sollen ab September 2013 Fans der Hobbit-Welt das<br />

Mittelerde-Museum inmitten der Schweizer Alpenlandschaft betreten.<br />

Bauherr ist der Deutsche Bernd Greisinger. Mindestens zwei Millionen<br />

Euro hat er bereits in das Projekt gesteckt. Bild: dpa<br />

Jahrhundertbauwerk<br />

Elbphilharmonie wird 200 Millionen Euro teurer<br />

Hamburg (dpa). <strong>Die</strong> Hamburger<br />

Elbphilharmonie wird nach Informationen<br />

der Nachrichtenagentur<br />

dpa <strong>knapp</strong> 200 Millionen Euro<br />

teurer als bisher geplant. Ob das<br />

Konzerthaus mit dem Baukonzern<br />

Leseprobe<br />

Zur Person<br />

werden hier die Eltern dieser Kinder<br />

anrücken. Mit ihren Anwälten<br />

und Psychologen. Bis dahin sollten<br />

wir wissen, ob sie Opfer oder<br />

Täter sind.“ Ann Kathrin nickte<br />

Weller zu. Er hatte die aufgeregte<br />

Sylvia Hoppe am Handy, die ihn<br />

anflehte, sofort nach Norddeich zu<br />

kommen. Sein Handy war wie immer<br />

so laut gestellt, dass alle Umstehenden<br />

mithören konnten.<br />

„Wieso Norddeich? Wer geht denn<br />

von Norderney nach Norddeich?<br />

Das ist wegen der tiefen Priele und<br />

des Fahrwassers doch kaum möglich.<br />

Wattwanderungen nach Norderney<br />

starten in Neßmersiel und<br />

führen auch dahin zurück.“ „Ja,<br />

diese und viele andere Fragen gilt<br />

es zu klären. Du kannst dir nicht<br />

vorstellen, was hier los ist. Wir haben<br />

es mit halbtoten Kindern zu<br />

tun. Wir wissen noch nicht einmal,<br />

wie viele fehlen.“ Ann Kathrin<br />

machte eine schneidende Handbewegung<br />

durch die Luft. „Wir kommen!“<br />

Aus „Ostfriesenangst“<br />

„Ostfriesenangst“ (Fischer-Verlag<br />

2012, 496 Seiten, 8,99 Euro).<br />

a Literaturpreise: Förderpreis<br />

der Stadt Gelsenkirchen (1975),<br />

Literatur-Förderpreis des Landes<br />

NRW (1977), Anne-Frank-<br />

Preis (1985), Krimi-Blitz (2011).<br />

1 www.klauspeterwolf.de<br />

54 Menschen getötet – und immer noch frei<br />

a Gibt es den perfekten Mord? Jeder<br />

von uns kann zum Mörder<br />

werden, das ist ja ein Grundthema<br />

meiner Bücher. Viele Verbrechen<br />

sind perfekt, weil die Ermittlung<br />

erst gar nicht beginnt. Wir reden<br />

immer davon, wie hoch die Aufklärungsrate<br />

in Mordfällen ist.<br />

Aber bei wie vielen Fällen gibt es<br />

erst gar kein Ermittlungsverfah-<br />

Hochtief oder ohne Hochtief fertiggebaut<br />

werden soll, will der<br />

Hamburger Senat am Samstag in<br />

einer Sondersitzung entscheiden.<br />

Seit Jahren streiten sich die Stadt<br />

und der Baukonzern Hochtief um<br />

ren, weil die Leiche beerdigt wird,<br />

denn der Arzt stellt die Fremdeinwirkung<br />

erst gar nicht fest. Zum<br />

Beispiel weil er die Familie gut<br />

kennt und Opa schon immer<br />

krank und gebrechlich war.<br />

a Gibt es den perfekten Krimi?<br />

Kriminalromane sollen nicht perfekt<br />

sein, sondern hochspannend<br />

und gesellschaftlich relevant.<br />

das Jahrhundertbauwerk.<br />

Ursprünglich sollte die Philharmonie<br />

den Steuerzahler 77 Millionen<br />

Euro kosten und 2010 fertig<br />

sein. Zwischenzeitlich war von<br />

323 Millionen die Rede gewesen.<br />

a Welches kleine oder große Verbrechen<br />

würden Sie gerne einmal<br />

straflos begehen? Ich habe – stand<br />

neulich noch in der Zeitung – 54<br />

Menschen umgebracht und laufe<br />

immer noch frei herum. Da bleiben<br />

keine Wünsche mehr offen.<br />

a Verraten Sie uns etwas über<br />

ihre laufenden Krimi-Projekte?<br />

Ich schreibe gerade an einem neu-<br />

Insgesamt kalkuliert die Stadt für<br />

das komplette Gebäude mit Hotel<br />

und Tiefgarage nun Kosten von<br />

575 Millionen Euro ein. Fertiggestellt<br />

werden soll das Konzerthaus<br />

nach neuer Planung 2016.<br />

Klavier aus Film „Casablanca“ bei Auktion<br />

Versteiger’ es noch einmal, Sam<br />

„As Time goes by“ spielte Pianist<br />

Sam im Filmklassiker „Casablanca“<br />

auf diesem Klavier. Bild: dpa<br />

Kultur und Medien<br />

New York (dpa). Für weit weniger<br />

Geld als erwartet ist in New<br />

York das Piano aus dem Filmklassiker<br />

„Casablanca“ versteigert<br />

worden. Das Klavier brachte nach<br />

Angaben des Auktionshauses Sotheby’s<br />

602 500 Dollar (460 000<br />

Euro). Erhofft hatten sich die<br />

Händler das Doppelte. Dafür wurde<br />

der Prototyp der ersten Kreditkarte<br />

teurer als erwartet verkauft.<br />

„Casablanca“ ist die Filmlegende<br />

schlechthin. <strong>Die</strong> Story: 1940<br />

verlässt Ilsa (Ingrid Bergman)<br />

Rick (Humphrey Bogart), als gera-<br />

de die Wehrmacht Paris besetzt.<br />

Später kommt sie „von allen Cafés<br />

auf dieser Welt“ ausgerechnet in<br />

seines, eben in Casablanca. Zum<br />

Schluss lässt er sie ziehen und begründet<br />

den Typus des einsamen<br />

Raubeins. <strong>Die</strong> vielleicht bekannteste<br />

Szene ist die, in der Ilsa in<br />

das Café kommt und zum Pianisten<br />

sagt: „Spiel’ es noch einmal,<br />

Sam“. Dooley Wilson stimmt daraufhin<br />

„As Time goes by“ an.<br />

Teuerste Requisite aller Zeiten<br />

ist laut Sotheby’s Marilyn Monroes<br />

weißes Kleid aus der Komödie<br />

„Das verflixte siebte Jahr“. Als es<br />

über einem U-Bahn-Schacht in<br />

New York emporgeweht wurde,<br />

jubelten Fans so laut, dass die Szene<br />

im Studio nachgedreht werden<br />

musste. Das Kleid wurde 2011 für<br />

fünf Millionen Dollar versteigert.<br />

<strong>Die</strong> erste Kreditkarte war noch<br />

aus Pappe mit aufgeklebtem Magnetstreifen.<br />

Das Kärtchen stammt<br />

etwa aus dem Jahr 1960 und diente<br />

dem Konzern IBM zu Testzwecken.<br />

Erwartet wurde ein Preis<br />

von 15 000 Dollar. Verkauft wurde<br />

es schließlich für 23 750 Dollar.<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

en Ann-Kathrin-Klaasen-Roman.<br />

Er wird „Ostfriesenmoor“ heißen<br />

und am 21. Februar 2013 im Fischer-Verlag<br />

erscheinen.<br />

a Was würden Sie Ihren Lesern<br />

gerne einmal sagen? Danke! Ihr<br />

habt aus mir einen freien Schriftsteller,<br />

einen glücklichen Mann,<br />

gemacht, der das tun kann, was er<br />

am meisten liebt.<br />

Schauspieler<br />

Clooney erhält<br />

Medienpreis<br />

Baden-Baden (dpa). „Oscar“-Preisträger<br />

George Clooney<br />

(51, Bild) erhält im Februar<br />

in Baden-Baden<br />

den DeutschenMedienpreis<br />

2012.<br />

Der Schauspieler,Regisseur<br />

und<br />

Drehbuchautor<br />

werde als<br />

Friedensaktivist<br />

ausgezeichnet, teilte das<br />

Marktforschungsunternehmen<br />

Media Control am Freitag mit.<br />

Besonders erwähnte die Jury<br />

Clooneys Einsatz für die seit<br />

Jahren von Hunger und Mord<br />

bedrohten Menschen in der Region<br />

Darfur im Sudan.<br />

Suhrkamp-Streit<br />

Muschg will Gauck<br />

als Vermittler<br />

Berlin (dpa). Im Streit um<br />

den Suhrkamp-Verlag hat der<br />

Schweizer Schriftsteller Adolf<br />

Muschg (78,<br />

Bild) BundespräsidentJoachim<br />

Gauck<br />

als Vermittler<br />

vorgeschlagen.<br />

„Es wäre<br />

keine unpassende<br />

Rolle<br />

für ihn“, sagte<br />

Muschg. Gauck könnte die Gesellschafter<br />

Ulla Unseld-Berkéwicz<br />

(61 Prozent) und Hans<br />

Barlach (39 Prozent) miteinander<br />

ins Gespräch bringen, so<br />

der frühere Suhrkamp-Autor.<br />

<strong>Kurz</strong> & <strong>knapp</strong><br />

a ProSiebenSat.1 verkauft seine<br />

Sender in Skandinavien für<br />

1,3 Milliarden Euro an den US-<br />

Medienkonzern Discovery. Damit<br />

trennt sich die Sendergruppe<br />

vom letzten großen TVund<br />

Radio-Geschäft im Ausland.<br />

Für die Finanzinvestoren<br />

KKR und Permira ist der Handel<br />

wohl der Einstieg in den<br />

Ausstieg beim Medienkonzern.


Insektenplage auf Mallorca<br />

Palmrüssler<br />

vernichtet grüne<br />

Insel-Wahrzeichen<br />

Palma de Mallorca (dpa). Seit<br />

sechs Jahren haben die Mallorquiner<br />

einen gemeinsamen Feind.<br />

Er ist etwa drei Zentimeter groß,<br />

heißt Palmrüssler (Rhynchophorus<br />

ferrugineus) und richtet an<br />

den Palmen auf der spanischen<br />

Ferieninsel große Schäden an.<br />

Besonders die Kanarischen Dattelpalmen<br />

sind befallen. Nach<br />

Schätzungen des Umweltamtes<br />

der Balearen sind auf der Insel<br />

durch den Käfer rund 95 Prozent<br />

dieser Zierbäume mit den markanten<br />

Stämmen krank.<br />

<strong>Die</strong> Araber hatten die ersten<br />

Exemplare der Dattelpalme vor<br />

mehr als 1000 Jahren auf die Insel<br />

gebracht. Für sie waren die Bäume<br />

ein Zeichen von Wohlstand<br />

und Gastfreundschaft. Noch heute<br />

sind die eleganten Gewächse<br />

der ganze Stolz der Insulaner und<br />

das Sinnbild der Ferieninsel.<br />

Im Jahr 2006 wurde der Schädling,<br />

der eigentlich in Asien beheimatet<br />

ist, in kranken Palmen<br />

aus Marokko nach Spanien eingeschleppt.<br />

Mittlerweile sind auf<br />

Mallorca alle Palmenarten betroffen,<br />

außer der einheimischen,<br />

niedrig wachsenden Zwergpalme.<br />

Jedes Jahr kommen rund 300 neue<br />

Fälle dazu.<br />

Der Stadtrat von Palma ist sich<br />

uneins darüber, wie die Wahrzeichen<br />

und Namensgeber der Stadt<br />

Leute heute<br />

a Susanne Uhlen (57), Schauspielerin,<br />

möchte ihren Geburtstag<br />

am 17. Januar nicht<br />

feiern. „Ich habe meinen Geburtstag<br />

nie gerne gefeiert –<br />

auch als junges Mädchen<br />

nicht. Er hat für mich keine<br />

besondere Bedeutung“, sagte<br />

Uhlen. Außerdem sei der Januar<br />

kein Lieblingsmonat von<br />

ihr. Ihre Halbschwester, ihre<br />

Mutter und auch ihr Hund seien<br />

in einem Januar gestorben.<br />

a Hugh Jackman (44), australischer<br />

Schauspieler, ist mit einem<br />

eigenen Stern auf dem<br />

berühmten Walk of Fame in<br />

Hollywood geehrt worden. Bei<br />

der Zeremonie zur Enthüllung<br />

des Sterns erinnerte der unter<br />

anderem aus der Science-<br />

Fiction-Filmreihe „X-Men“<br />

bekannte Star am Donnerstag<br />

an seine Herkunft aus einfachen<br />

Verhältnissen in Sydney<br />

und dankte seinen Fans.<br />

a Thomas Anders (49), Sänger,<br />

hofft, dass sein Sohn Alexander<br />

nicht Musiker werden will.<br />

„Ich würde alles dafür tun,<br />

dass er es nicht wird“, sagte<br />

der 49-Jährige. Dabei besucht<br />

Alexander ein Gymnasium mit<br />

musikalischem Schwerpunkt,<br />

hat Klavierunterricht und<br />

lernt Kontrabass. Doch sein<br />

Vater betont: „Ich möchte ihm<br />

nicht den ständigen Vergleich<br />

mit dem Vater zumuten.“<br />

am besten zu schützen sind. Zahlreiche<br />

Mittel wurden schon erprobt:<br />

chemische Insektizide, biologische<br />

Lösungen und mikroskopisch<br />

kleine Parasiten, die Käfer<br />

und Eier von innen fressen. Doch<br />

meistens blieb als letzte Maßnahme<br />

nur noch das Fällen. Mehr als<br />

1000 Palmen mussten auf der Insel<br />

bereits weichen.<br />

<strong>Die</strong> Opposition im Rathaus von<br />

Palma de Mallorca bezeichnete<br />

diese radikale Art der Bekämpfung<br />

jüngst als ein „Umweltverbrechen“.<br />

Der Verantwortliche<br />

der Stadtregierung konterte, eine<br />

Sanierung kranker Bäume habe<br />

diese bislang nicht vor einem<br />

Neubefall geschützt. Zudem ersetze<br />

die Stadt die gefällten Palmen<br />

durch Bäume und Sträucher<br />

wie Tamarisken, um das Stadtbild<br />

zu verschönern.<br />

Nicht einmal das Verbrennen<br />

eines gefällten Exemplars stellt<br />

sicher, dass die Parasiten dabei<br />

sterben: Der Palmrüssler kann<br />

fliegen und gilt generell als außerordentlich<br />

resistent. Er gräbt lange<br />

Gänge in die Stämme der Palmen<br />

zur Eiablage. <strong>Die</strong> geschlüpften<br />

Larven fressen dort dann weiter<br />

und höhlen so den Stamm von<br />

innen aus. Schließlich fallen einzelne<br />

Wedel aus oder werden<br />

braun: Erst dann wird der Befall<br />

äußerlich sichtbar. Für eine Behandlung<br />

ist es dann zu spät.<br />

Viele Wolken und nur wenig Sonne<br />

Münster<br />

9°<br />

6°<br />

40 %<br />

Zwischen zahlreichen Wolken zeigt sich nur kurz mal die Sonne.<br />

Örtlich kann sich auch ein wenig Regen oder Nieselregen<br />

in den Wetterablauf einmischen. <strong>Die</strong> Temperaturen erreichen<br />

Höchstwerte um 9 Grad.<br />

<strong>Die</strong> weiteren Aussichten<br />

Am Sonntag ist es wechselhaft bei nur wenig Sonnenschein<br />

und gelegentlichen Schauern. Der Montag bringt kaum eine<br />

Änderung. Am <strong>Die</strong>nstag macht sich die Sonne rar. Örtlich fällt<br />

etwas Regen.<br />

Sonntag Montag <strong>Die</strong>nstag Mittwoch<br />

8°<br />

Legende:<br />

Werse<br />

Ems<br />

Ahlen<br />

Hamm<br />

Wetter in der Region<br />

Osnabrück<br />

9°<br />

6°<br />

9°<br />

6°<br />

Warendorf<br />

9°<br />

6°<br />

Beckum<br />

9°<br />

6°<br />

Oelde<br />

Erst wenn die Wedel der Palme braun werden, wird sichtbar, dass der Palmrüssler zugeschlagen hat. Der<br />

Käfer hat rund 95 Prozent der grünen Wahrzeichen der Balearen-Insel Mallorca befallen. Bisher ist keine<br />

wirksame Gegenmaßnahme gefunden worden. Bild: dpa<br />

Bielefeld<br />

Gütersloh<br />

Rheda-<br />

Wiedenbrück<br />

Lippstadt<br />

25 km/h<br />

9°<br />

6°<br />

8°<br />

5°<br />

Paderborn<br />

4° 7° 2° 5° 2° 4° 2°<br />

60 % 50 % 60 % 40 %<br />

Scherzanruf<br />

Morddrohungen gegen Moderatoren<br />

Sydney (AFP). <strong>Die</strong> beiden australischen<br />

Radiomoderatoren, die<br />

im Zentrum des Dramas um einen<br />

Scherzanruf im Krankenhaus von<br />

Prinz Williams Frau Herzogin<br />

Kate stehen, haben Morddrohun-<br />

Zurück zum Hersteller<br />

Polizeimützen mangelhaft<br />

Düsseldorf (dpa). Wegen schwerer<br />

Qualitätsmängel ihrer neuen<br />

Wintermützen müssen die Polizisten<br />

in Nordrhein-Westfalen weiter<br />

auf ihre ungeliebten alten „Russenhauben“<br />

zurückgreifen. <strong>Die</strong><br />

erste Lieferung von mehr als 1000<br />

neuen Strickmützen sei an den<br />

Hersteller zurückgegangen, bestä-<br />

Rom (AFP). Mit der Ankündigung,<br />

dass er seine Freundin heiraten<br />

werde und schon ein Kind<br />

unterwegs sei, hat ein katholischer<br />

Priester auf Sizilien die<br />

Kirchgänger sprachlos gemacht.<br />

„Das ist meine letzte Messe“, sagte<br />

der 33-jährige Vito Lombardo<br />

laut Berichten örtlicher Zeitungen<br />

vom Freitag vor seiner Ge-<br />

tigte eine Sprecherin des Polizei-<br />

Beschaffungsamtes Duisburg. Nur<br />

15 von 190 untersuchten Exemplaren<br />

seien ohne Mängel gewesen.<br />

<strong>Die</strong> Fehler reichten von falsch<br />

etikettierten Größen, defekten<br />

„Polizei“- Schriftzügen bis hin zu<br />

Nähten, die Löcher in den Mützen<br />

verursachen.<br />

Katholische Kirche<br />

Priester kündigt Heirat an<br />

meinde in Trapani im Nordosten<br />

der italienischen Insel.<br />

Laut der Zeitung „La Repubblica“<br />

habe Lombardo mit seiner<br />

spektakulären Mitteilung gewartet,<br />

bis seine Freundin im fünften<br />

Monat schwanger war. Vor seiner<br />

Gemeinde habe Lombardo den<br />

Vatikan über seine Heiratspläne<br />

in Kenntnis gesetzt.<br />

Weltchronik<br />

08:29<br />

16:13<br />

09:57<br />

19:15<br />

20.12.<br />

28.12.<br />

05.01.<br />

11.01.<br />

www.volkergrett.de<br />

Nonenstr.3<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Gegenüber von<br />

COR und interlübke im<br />

annette görtz Mode-Outlet.<br />

35 km/h<br />

10°<br />

6°<br />

Saarbrücken<br />

10°<br />

6°<br />

4°<br />

4° Kiel ≈<br />

≈<br />

Bremen<br />

Düsseldorf<br />

Biowetter<br />

Hamburg<br />

Frankfurt<br />

Stuttgart<br />

Hannover<br />

Magdeburg<br />

DESIGNOUTLET<br />

BY VOLKER GRETT<br />

Samstag, 15. Dezember, 9 – 16 Uhr<br />

WEIHNACHTSBULL<br />

80,- %<br />

inkl. MwSt.<br />

Lissabon<br />

Madrid<br />

London<br />

Paris<br />

Solange der Vorrat reicht.<br />

Tunis<br />

<strong>Kurz</strong> & <strong>knapp</strong><br />

Frau steckt in<br />

Müllschlucker fest<br />

Moskau (dpa). Mitten in der<br />

Nacht hat eine junge Frau in<br />

Russland im Müllschlucker<br />

nach ihren teuren Kosmetika<br />

gesucht –und ist kopfüber im<br />

Schacht stecken geblieben.<br />

Nachdem die 20-Jährige von<br />

Rettungskräften befreit werden<br />

konnte, stürzte sie sich sofort<br />

wieder zwischen die Müllberge.<br />

Erst als sie die Pflegemittel<br />

entdeckt hatte, stieg sie<br />

freiwillig aus dem Abfallhaufen<br />

in der Stadt Magnitogorsk.<br />

Mann täuscht<br />

Entführung vor<br />

Stelle/Rostock (dpa). Mit einer<br />

vorgetäuschten Entführung<br />

hat ein 32-Jähriger einen Polizeieinsatz<br />

in zwei Bundesländern<br />

ausgelöst. Wie die Polizei<br />

in Rostock mitteilte, hatte der<br />

Mann aus dem niedersächsischen<br />

Stelle am Donnerstag<br />

wahllos bei zwei Familien in<br />

Schwerin angerufen und gesagt,<br />

er habe ein Mädchen in<br />

seiner Gewalt. Ein Sondereinsatzkommando<br />

nahm den unter<br />

Drogen stehenden Mann fest.<br />

Stockholm<br />

Berlin<br />

Wien<br />

Warschau<br />

Athen<br />

St. Petersburg<br />

Moskau<br />

Istanbul<br />

Ein Tief bei Schottland sorgt zusammen mit einem Tief über<br />

dem Golf von Genua in Mitteleuropa verbreitet für regnerisches<br />

Wetter. Im Osten und im äußersten Süden ist zum Teil<br />

noch Schnee und gefrierender Regen dabei.<br />

Reisewetter heute Mittag Städtewetter heute Mittag<br />

Hagel 5°<br />

Schauer 3°<br />

Regen 4°<br />

Schauer 6°<br />

5°<br />

≈<br />

Erkältungskrankheiten sind zurzeit wieder häufig anzutreffen,<br />

und Wetterfühlige leiden verstärkt unter Kopfschmerzen.<br />

Auch Herz-Kreislauf-Patienten müssen sich auf Beschwerden<br />

einstellen. Asthmatiker und Personen mit chronischer Bronchitis<br />

müssen ebenfalls mit vermehrten Beschwerden rechnen.<br />

Mehr Wetter: www.die-glocke.de/wetter<br />

Schwerin<br />

Erfurt<br />

Nürnberg<br />

München<br />

Berlin<br />

Dresden<br />

10 km/h<br />

Meist überwiegen dichte Wolkenfelder, und nur örtlich ist es<br />

wechselnd bewölkt. Vor allem im Süden und Osten fällt immer<br />

wieder Regen, der im Tagesverlauf aber schwächer wird.<br />

Nur in Bayern bleibt es bis zum Abend recht regnerisch.<br />

Berchtesgaden<br />

Bergen/Rügen<br />

Burg/Fehmarn<br />

Konstanz<br />

gen erhalten. <strong>Die</strong> Ermittlungen<br />

liefen, teilte die Polizei mit. In einem<br />

Drohbrief an einen Moderator<br />

habe gestanden, „Kugeln mit<br />

deinem Namen darauf“ warteten<br />

auf ihn. Außerdem seien bei dem<br />

Deutschland<br />

7°<br />

5°<br />

6°<br />

3°<br />

5°<br />

3°<br />

4°<br />

2°<br />

3°<br />

1°<br />

List/Sylt Schauer 5°<br />

Oberstdorf Regen 5°<br />

St. Peter-Ording Schauer 4°<br />

Zugspitze Schnee -6°<br />

Radiosender 2Day FM zahlreiche<br />

Drohanrufe eingegangen, nachdem<br />

sich eine Londoner Krankenschwester<br />

nach dem Telefonscherz<br />

der Moderatoren das Leben<br />

genommen hatte.<br />

Kanaren<br />

22°<br />

14°<br />

≈<br />

Amsterdam<br />

Antalya<br />

Athen<br />

Barcelona<br />

Bern<br />

Brüssel<br />

Dubrovnik<br />

Helsinki<br />

Kopenhagen<br />

Lissabon<br />

London<br />

Madrid<br />

Malaga<br />

Mallorca<br />

Moskau<br />

Europa & Welt<br />

15°<br />

≈<br />

4°<br />

≈<br />

wolkig 8°<br />

heiter 17°<br />

wolkig 13°<br />

wolkig 16°<br />

Schn.sch. 2°<br />

wolkig 9°<br />

Regen 13°<br />

Schnee -3°<br />

Regen 4°<br />

wolkig 17°<br />

wolkig 11°<br />

wolkig 12°<br />

bedeckt 19°<br />

wolkig 18°<br />

sonnig -13°<br />

T H<br />

-15° -10° -5° 0° 5° 10° 15° 20° 25° 30° 35° Warmfront Kaltfront Mischfront Tief Hoch Isobare Kaltluft Warmluft heiter wolkig bedeckt Schauer Regen Gewitter Schnee Schneereg. Schneesch. Nebel<br />

ANZEIGE<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Bern<br />

16°<br />

≈<br />

Rom ≈<br />

Frau erstochen<br />

Mörder muss in<br />

die Psychiatrie<br />

Berlin (AFP). Weil er seine<br />

Ehefrau und die Mutter seiner<br />

sechs Kinder getötet und teilweise<br />

zerstückelt hat, wird ein<br />

32-jähriger Berliner in der<br />

Psychiatrie untergebracht. Das<br />

Berliner Landgericht sah es am<br />

Freitag als erwiesen an, dass<br />

der Mann nicht schuldfähig ist.<br />

Es verurteilte ihn wegen Totschlags<br />

und Widerstands gegen<br />

Vollstreckungsbeamte, beschloss<br />

jedoch anstelle von<br />

Haft seine Unterbringung in<br />

einem psychiatrischen Krankenhaus.<br />

Dem Gericht zufolge<br />

litt der Mann unter der Wahnvorstellung,<br />

dass seine Frau die<br />

Personifizierung des Teufels<br />

sei.<br />

Lottozahlen<br />

Eurojackpot<br />

Zahlen 5 aus 50:<br />

17, 28, 31, 35, 39<br />

Eurozahlen 2 aus 8: 5, 8<br />

Quoten: www.eurojackpot.de<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

4°<br />

≈<br />

15° ≈ 12°<br />

19°<br />

≈<br />

≈18°<br />

20°<br />

≈<br />

Nizza wolkig 12°<br />

Oslo<br />

Schnee 0°<br />

Paris<br />

Schauer 11°<br />

Rom<br />

Regen 14°<br />

Stockholm Schn.reg. 0°<br />

Teneriffa wolkig 22°<br />

Wien Regen 5°<br />

Bangkok wolkig 34°<br />

Dom. Republik wolkig 30°<br />

Johannesburg Schauer 25°<br />

Miami sonnig 26°<br />

New York wolkig 6°<br />

Rio de Janeiro Schauer 26°<br />

Sydney Schauer 30°<br />

Tunis wolkig 20°


Torwart Ter Stegen lässt München verzweifeln<br />

Gladbach vermiest<br />

den Bayern ein<br />

krönendes Ende<br />

München (dpa). Borussia<br />

Mönchengladbach hat Herbstmeister<br />

Bayern München den krönenden<br />

Abschluss einer grandiosen<br />

Bundesliga-Hinrunde vermiest.<br />

Mit einem herausragenden<br />

Marc-André ter Stegen im Tor erkämpften<br />

die Gladbacher am<br />

Freitagabend in München ein 1:1<br />

(1:0). Beim Sturmlauf nach der<br />

Pause kamen die Bayern in der<br />

59. Minute nur zum Ausgleich<br />

durch Xherdan Shaqiri.<br />

Das erste Bundesligator des<br />

Schweizers ermöglichte vor 71<br />

000 Zuschauern in der ausverkauften<br />

Münchner Fußball-Arena<br />

mit einem bösen Ballverlust<br />

Thorben Marx, der die Gladbacher<br />

mit einem Handelfmeter in<br />

Führung geschossen hatte (21.).<br />

<strong>Die</strong> Bayern werden trotzdem mit<br />

mindestens neun Punkten Vorsprung<br />

auf Bayer Leverkusen in<br />

die Winterpause gehen. Gladbach<br />

rückte mit 25 Punkten zunächst<br />

auf den sechsten Tabellenplatz<br />

vor.<br />

Mit ihrem ersten und einzigen<br />

Torschuss in der ersten Hälfte gelang<br />

den Gladbachern ihr 2600.<br />

Bundesliga-Tor - vom Elfmeterpunkt<br />

traf Marx sicher. Zuvor<br />

war Jerome Boateng von Tolga<br />

Cigerci am Unterarm getroffen<br />

worden - es war eine weitere Ungeschicklichkeiten<br />

des National-<br />

spielers. Schiedsrichter Tobias<br />

Welz hatte sofort auf den Elfmeterpunkt<br />

gezeigt.<br />

Mit ihrem 15. Torschuss waren<br />

dann die Bayern erfolgreich. Der<br />

für den angeschlagenen Xavier<br />

Martinez eingewechselte Schweizer<br />

Shaqiri nutzte einen schlimmen<br />

Fehlpass von Marx zu seinem<br />

ersten Bundesliga-Tor und ließ<br />

dem starken ter Stegen keine<br />

Chance. Weiter machte der<br />

Herbstmeister mit seinem Powerplay<br />

bei nasskaltem Wetter. Nach<br />

dem Rückstand hatten die Bayern<br />

wütend reagiert, doch Souveränität<br />

strahlten sie nicht aus. Manuel<br />

Neuer, der schon bei den letzten<br />

beiden Niederlagen in der Bundesliga<br />

gegen die Gladbacher mit<br />

wilden Ausflügen gepatzt hatte,<br />

schien erneut von allen guten<br />

Geistern verlassen. Ohne Grund<br />

kam der Nationaltorhüter in der<br />

28. Minute weit aus seinem Tor,<br />

doch Cigerci konnte daraus kein<br />

Kapital schlagen, denn Dante rettete<br />

vor der Linie.<br />

Danach waren die Münchner<br />

am Drücker. Doch die Gäste teilten<br />

den Raum sehr gut auf, es gab<br />

wenig Spielraum für die wütend<br />

anrennenden Münchner. „Bayern<br />

hatte mehr Spielanteile, aber wir<br />

stehen sehr gut“, sagte Gladbachs<br />

Vize-Präsident Rainer Bonhoff in<br />

der Halbzeitpause in die Sky-Kameras.<br />

17. Spieltag in der Fußball-Bundesliga<br />

Kriselnde Schalker und Stevens unter Druck<br />

Siege braucht der FC Schalke –<br />

das sieht nicht nur Manager<br />

Horst Heldt so. Bild: dpa<br />

WM-Kampf<br />

Der „neue“<br />

Artur Abraham<br />

Nürnberg (dpa). Der Mann<br />

gibt sich geläutert. Artur<br />

Abraham ist trainingsfleißig<br />

und kassiert Lob vom strengen<br />

Trainer schon vor seiner ersten<br />

Titelverteidigung nach dem gelungenen<br />

Comeback. Der<br />

WBO-Weltmeister im Supermittelgewicht<br />

will seinen persönlichen<br />

Wandel am Samstag<br />

in Nürnberg gegen seinen Herausforderer<br />

Mehdi Bouadla<br />

aus Frankreich bestätigen.<br />

„So gut lief es noch nie“, beschrieb<br />

Trainer Ulli Wegner die<br />

Vorbereitung in der Abgeschiedenheit<br />

von Kienbaum und<br />

Neuruppin mit seinem Schützling,<br />

der in der Vergangenheit<br />

nicht immer so geradlinig und<br />

zielgerichtet arbeitete. Der<br />

32-Jährige weiß: Nur der Titel<br />

garantiert weitere Zahltage<br />

und Anerkennung. „Der Sieg<br />

ist Pflicht“, sagte Wegner.<br />

Gelsenkirchen/Dortmund<br />

(dpa). Bayern- statt Bundesliga:<br />

<strong>Die</strong> Münchner waren in der Hinrunde<br />

der 50. Saison die dominierende<br />

Kraft im deutschen Fußball.<br />

Auch, weil Titelverteidiger<br />

Borussia Dortmund immer wieder<br />

schwächelte und dem<br />

FC Schalke 04 zuletzt die Puste<br />

ausging. Fast heimlich hat sich<br />

daher Bayer Leverkusen an den<br />

Konkurrenten auf Tabellenrang<br />

zwei vorbeigeschlängelt und will<br />

diese Position behaupten.<br />

Eine weitere Frage kurz vor der<br />

Biathlon<br />

Schwimmen<br />

Lambertz der Chef<br />

Istanbul (dpa). Der Deutsche<br />

Schwimm-Verband hat mit einer<br />

zentralen Personalentscheidung<br />

diesmal mehr<br />

Gespür für das<br />

richtige Timing<br />

bewiesen als zuletzt<br />

häufig im<br />

Becken. Der<br />

künftige Chef-<br />

Bundestrainer<br />

Henning Lambertz<br />

(Bild) bekam<br />

an seinem 42. Geburtstag am<br />

Mittwoch vom DSV die endgültige<br />

Zusage für den neuen Job.<br />

„Das war sicherlich eine schöne<br />

Zugabe, dann Klarheit zu haben“,<br />

sagte Lambertz bei der offiziellen<br />

Vorstellung am Freitag<br />

während der <strong>Kurz</strong>bahn-WM in<br />

Gegensätze: Der Gladbacher Thorben Marx junelt nach seinem Elfmetertor, während Bayern-Kapitän Sebastian<br />

Schweinsteiger (l.) und Torwart Manuel Neuer Frustbewältigung betreiben. Bild: dpa<br />

Ultras kündigen weitere Proteste an<br />

„Duckmäusertum“ vor der Politik<br />

Berlin (dpa). <strong>Die</strong> deutschen<br />

Fußball-Fans setzen ihren Protest<br />

gegen das verabschiedete DFL-<br />

Sicherheitskonzept auch am letzten<br />

Bundesligaspieltag vor der<br />

Winterpause fort. „In den meisten<br />

Stadien gibt es wieder die<br />

12:12-Aktion. In Kaiserslautern<br />

haben die Fans zu einem Schwei-<br />

Winterpause: Kann Schalke an<br />

Aufsteiger Eintracht Frankfurt<br />

(4. Platz) vorbeiziehen und die<br />

Talfahrt beenden? Schalke 04<br />

spielt gegen den SC Freiburg – vor<br />

allem aber gegen die Krise. Fünf<br />

Partien ohne Sieg und viele Baustellen:<br />

Dass es am Samstag<br />

schon ein „Endspiel“ für Trainer<br />

Huub Stevens sein könnte, wies<br />

Manager Horst Heldt („Ich weiß<br />

nicht, wer auf diese Idee gekommen<br />

ist“) energisch zurück. <strong>Die</strong><br />

Spekulationen über die Vertragsverlängerung<br />

des Coaches werden<br />

Das Gefühl auf dem Stockerl genoss im dichten Schneetreiben von<br />

Pokljuka Miriam Gössner als Zweitplatzierte. Bild: dpa<br />

Istanbul. Der Essener Stützpunktrainer<br />

soll von Januar an<br />

bis mindestens Ende 2016 die<br />

DSV-Schwimmer führen. Sowohl<br />

er als auch der Verband haben die<br />

Option, den Vertrag über Ende<br />

2016 hinaus um weitere vier Jahren<br />

auszudehnen.<br />

Mit dieser Perspektive wurde<br />

eine der zentralen Forderungen<br />

von Lambertz zumindest teilweise<br />

erfüllt. Denn der Familienvater<br />

wertet seine Aufgabe als langfristiges<br />

Projekt. „Ich sehe es realistisch<br />

und denke nicht, dass wir<br />

bei der WM 2013 mit einem Sack<br />

voll Medaillen nach Hause kommen.<br />

Ich wüsste nicht, woher das<br />

kommen sollte. Wir müssen schon<br />

eine gewisse Durststrecke überwinden“,<br />

sagte Lambertz.<br />

ge-Boykott für 90 Minuten aufgerufen“,<br />

sagte Ultra-Sprecher Philipp<br />

Markhardt. Auch zwei Tage<br />

nach der Vollversammlung, bei<br />

der die 36 Proficlubs das Sicherheitspapier<br />

mehrheitlich beschlossen<br />

hatten, ist Markhardt<br />

enttäuscht. „Wir hatten uns zumindest<br />

erhofft, dass die Abstim-<br />

so oder so weitergehen. <strong>Die</strong> angestrebte<br />

Trendwende muss Schalke<br />

zudem ohne den gesperrten Jermaine<br />

Jones schaffen. Über einen<br />

weiteren Rückschlag würde sich<br />

der VfB Stuttgart freuen, der<br />

punktgleich hinter Schalke auf<br />

Rang sechs lauert.<br />

Glänzenden Leistungen in der<br />

Champions League folgen bei Borussia<br />

Dortmund häufiger mäßige<br />

in der Bundesliga. Hängen sich<br />

die BVB-Profis nach zwei Meistertiteln<br />

im europäischen Wettbewerb<br />

mehr rein? „Ich glaube nicht<br />

mung über das Konzept vertagt<br />

wird“, sagte der HSV-Fan. Den<br />

Vereinen und der DFL warf er<br />

„Duckmäusertum“ vor der Politik<br />

vor. Markhardt: „<strong>Die</strong> Politik<br />

ist nicht so mächtig, wie sie tut.<br />

<strong>Die</strong> Fans und die Vereine hätten<br />

einen Schulterschluss gegen die<br />

Politik schließen sollen.“<br />

an einen Zusammenhang“, sagt<br />

BVB-Manager Michael Zorc,<br />

schließt aber nicht aus, dass so etwas<br />

im Unterbewusstsein passieren<br />

könnte. Bei 1899 Hoffenheim<br />

hat die Borussia noch einmal die<br />

Gelegenheit, diesem Eindruck zu<br />

begegnen. „Wir wollen in Hoffenheim<br />

für einem gelungenen Abschluss<br />

zu sorgen und auch im Pokal<br />

zu überwintern“, sagte Kapitän<br />

Sebastian Kehl. Dann könne<br />

man auf eine „ordentliche Hinrunde“<br />

und „ein fantastisches<br />

Jahr“ zurückblicken.<br />

Gössner beschert<br />

zweiten Podestplatz<br />

Pokljuka (dpa). Da wo Miriam<br />

Gössner stand, will Evi Sachenbacher-Stehle<br />

auch hin. Während<br />

die 22-Jährige als Zweite beim<br />

Sprint von Pokljuka ihren ersten<br />

Weltcuperfolg nur um 2,1 Sekunden<br />

verpasste und bei der Siegerehrung<br />

von den Fans bejubelt<br />

wurde, freute sich die zehn Jahre<br />

ältere zweimalige Langlauf-<br />

Olympiasiegerin bei ihrer Premiere<br />

im Konzert der Großen<br />

über die Qualifikation für das<br />

Verfolgungsrennen.<br />

Mit Platz 59 über die 7,5 Kilometer<br />

war Sachenbacher-Stehle<br />

zwar in der Endabrechnung des<br />

Tages nicht zufrieden. Dennoch<br />

stand sie mit einem Lächeln Rede<br />

und Antwort.<br />

„Das Ergebnis war jetzt nicht<br />

so toll, aber das stand nicht im<br />

Doppel-Gold für DSV<br />

Istanbul (dpa). Britta Steffen<br />

schlug strahlend mit der Badekappe<br />

aufs Wasser und bekam bei<br />

der Siegerehrung sogar feuchte<br />

Augen, ihr Freund Paul Biedermann<br />

reckte zufrieden den Daumen<br />

nach oben. Das Doppel-Gold<br />

durch das deutsche Schwimm-<br />

Traumpaar bei der <strong>Kurz</strong>bahn-<br />

Weltmeisterschaft in Istanbul<br />

lässt das Jahr mit den so enttäuschenden<br />

Olympischen Spielen<br />

doch noch erfolgreich enden.<br />

„Ich bin sehr glücklich, dass<br />

mir das gelungen ist und ich hier<br />

gewinnen konnte, auch wenn ich<br />

mich gar nicht mehr so gut gefühlt<br />

habe wie bei den Weltcups“,<br />

sagte Steffen nach ihrer weiteren<br />

Weltjahresbestzeit von 52,31 Sekunden.<br />

Es war der erste deutsche<br />

Sport<br />

WM-Titel über diese Strecke seit<br />

der Einführung von <strong>Kurz</strong>bahn-<br />

Weltmeisterschaften 1993.<br />

Biedermann holte erst im gewohnt<br />

starken Schlusssport den<br />

enteilten 17-jährigen Chinesen<br />

Hao Yun ein und siegte in 3:39,15<br />

Minuten. Das war die zweitbeste<br />

Zeit des Jahres, aber nahezu sieben<br />

Sekunden langsamer als der<br />

Weltrekord des pausierenden<br />

Franzosen Yannick Agnel. „Ich<br />

freu mich über den Titel, die Zeit<br />

ist nicht so dolle. Britta und ich<br />

wissen das einzuordnen, wir versuchen<br />

einfach die Motivation daraus<br />

mit ins Training zu nehmen“,<br />

sagte Biedermann, der im neuen<br />

Jahr mit seiner Lebens- und Trainingspartnerin<br />

eine gemeinsame<br />

Wohnung in Halle/Saale bezieht.<br />

Vordergrund. Ich freue mich total,<br />

dass ich noch mal in der Verfolgung<br />

laufen darf“, sagte die<br />

32-Jährige am Freitag. <strong>Die</strong> 60<br />

Besten des Sprints starten am<br />

Samstag in der Verfolgung.<br />

Das Gefühl auf dem Stockerl<br />

genoss im dichten Schneetreiben<br />

von Pokljuka Miriam Gössner.<br />

<strong>Die</strong> 22-Jährige lieferte bei<br />

schwierigen Bedingungen ihre<br />

beste Saisonleistung ab, war die<br />

Schnellste in der Loipe und musste<br />

sich trotz zweier Strafrunden<br />

nur der tschechischen Überraschungssiegerin<br />

Gabriela Soukalova<br />

geschlagen geben.<br />

„Im ersten Moment sind 2,1 Sekunden<br />

schon ein bisschen ärgerlich.<br />

Aber ich freue mich über das<br />

Ergebnis“, sagte die Staffel-Weltmeisterin.<br />

Gold: Britta Steffen siegte über<br />

100 Meter Freistil. Bild: dpa<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

VIP-Tribüne<br />

a Lindsey Vonn (28), US-Skistar,<br />

hat erstmals offen über<br />

eine langjährige psychische<br />

Erkrankung gesprochen. Deren<br />

Symptome deuten auf eine<br />

Depression hin. Nach einer<br />

Diagnose im Jahr 2008 sei die<br />

Krankheit mit Medikamenten<br />

behandelt worden. „Ich kam<br />

nicht mehr aus dem Bett. Ich<br />

fühlte mich hoffnungslos, leer,<br />

wie ein Zombie“, sagte die<br />

amerikanische Abfahrts-<br />

Olympiasiegerin. „Ich konnte<br />

noch nicht einmal mehr weinen.“<br />

a Michael Ballack (36),<br />

98-maliger Nationalspieler,<br />

wird sein Abschiedsspiel am<br />

5. Juni 2013 in Leipzig veranstalten.<br />

Er wolle mit einer Ballack-Elf<br />

gegen eine Weltauswahl<br />

antreten, berichtet der<br />

Kölner „Express“. Auf der<br />

Gästeliste des ehemaligen Kapitäns<br />

der Nationalelf sollen<br />

unter anderem José Mourinho,<br />

Didier Drogba, Frank Lampard,<br />

Ashley Cole und Lionel<br />

Messi stehen.<br />

a René Adler (27), Nationaltorhüter,<br />

kehrt am Samstag<br />

mit dem Hamburger SV erstmals<br />

zu Bayer Leverkusen zurück.<br />

„Ich freue mich mehr auf<br />

dieses Spiel als auf irgendein<br />

anderes. Ich weiß, was ich Leverkusen<br />

zu verdanken habe“,<br />

sagt Adler. Besonders seinem<br />

Förderer Rüdiger Vollborn,<br />

der den gebürtigen Leipziger<br />

mit 15 Jahren in seinem Haus<br />

aufnahm, hat er viel zu verdanken.<br />

Rätselraten<br />

Wahl zum Sportler<br />

des Jahres<br />

Baden-Baden (dpa). Wer<br />

wird’s? Das Rätselraten hat am<br />

Sonntag (22.10 Uhr/ZDF) ein<br />

Ende. Dann werden zum<br />

66. Mal im Kurhaus von Baden-Baden<br />

die „Sportler des<br />

Jahres“ gekürt. Für die seit<br />

1947 durchgeführte Wahl haben<br />

1500 Journalisten ihre<br />

Stimme abgegeben. Gesucht<br />

werden die Nachfolger von Biathletin<br />

Magdalena Neuner,<br />

Basketball-Superstar Dirk<br />

Nowitzki und der Bundesliga-<br />

Fußballer von Borussia Dortmund.<br />

Bei den Männern dürftenFormel-1-Dreifachweltmeister<br />

Sebastian Vettel oder<br />

Diskus-Olympiasieger Robert<br />

Harting ganz oben stehen. Auf<br />

die Nachfolge Dortmunds können<br />

die Beachvolleyballer Julius<br />

Brink und Jonas Reckermann<br />

hoffen nach ihren Olympiasieg<br />

hoffen, oder der<br />

Deutschland-Achter. Bei den<br />

Frauen könnte Biathlon-Königin<br />

Neuner erneut jubeln.


Formel 1<br />

Wird Schumacher<br />

bei Mercedes<br />

Haugs Nachfolger?<br />

Stuttgart (dpa). Das Facelifting<br />

bei Mercedes hat tiefe Spuren<br />

hinterlassen. Erst wurde der<br />

frühere Champion Lewis Hamilton<br />

für viel Geld bei McLaren als<br />

neuer Top-Fahrer losgeeist, dann<br />

gewann der schwäbische Autobauer<br />

den ehemaligen Weltmeister<br />

Niki Lauda für den Aufsichtsrat,<br />

schließlich erklärte Michael<br />

Schumacher seinen Rücktritt –<br />

und nun muss nach 22 Jahren für<br />

Norbert Haug ein Nachfolger als<br />

Motorsportchef gefunden werden.<br />

Auf die Frage, ob es auf dieser<br />

Suche einen konkreten Zeitplan<br />

oder ein klar konturiertes Anforderungsprofil<br />

gebe, sagte ein<br />

Sprecher des schwäbischen Autobauers<br />

am Freitag nur: „Wir werden<br />

zu gegebener Zeit über alles<br />

informieren.“<br />

<strong>Die</strong> Personalie Haug ist vor allem<br />

aus zwei Gründen für Mercedes<br />

von hoher Bedeutung. Denn<br />

der frühere Motorsport-Journalist<br />

hatte sich für die Königsklasse<br />

Formel 1 mindestens genauso<br />

wie für das Deutsche Tourenwagen-Masters<br />

(DTM) eingesetzt.<br />

Daher sind die drängenden Fragen:<br />

Wer wird Nachfolger? Wird<br />

die Last eventuell auf mehrere<br />

Schultern verteilt? Oder muss<br />

Lauda erstmal alleine ran?<br />

Fast schon reflexartig wird in<br />

Mercedes-Fragen auch der Name<br />

Schumacher auftauchen. Aus<br />

Sicht des Silberpfeil-Teams wäre<br />

Handball<br />

a Handball<br />

Bundesliga, Männer:<br />

RN Löwen - Neuhaus. 30:25<br />

2. Bundesliga, Männer:<br />

E. Rostock - Henstedt 27:21<br />

Bittenf. - Hildesheim 28:28<br />

Sport im TV<br />

Samstag, 15. Dezember<br />

a 09.10 - 17.50 ARD<br />

Sportschau: Eisschnelllauf<br />

aus Harbin; ca. 9.45 Rodeln<br />

aus Sigulda; ca. 10.35 Ski alpin<br />

aus Val-d’Isère, Super-G<br />

Damen; ca. 12.40 Biathlon aus<br />

Pokljuka, 12,5 km Verfolgung<br />

Herren; ca. 13.30 Ski alpin aus<br />

Val Gardena-Gröden, Abfahrt<br />

Herren; ca. 14.55 Biathlon 10<br />

km Verfolgung Damen; ca.<br />

16.35 Skispringen aus Engelberg<br />

a 12.30 - 14.55 Sky/Liga total<br />

2.Fußball-Bundesliga<br />

a 13.45 - 16.59 Sat. 1<br />

Motorsport: Race of Champions<br />

in Bangkok<br />

a 14.30 - 17.30 Sky/Liga total<br />

Fußball-Bundesliga, ab 18.30<br />

Topspiel Schalke - Freiburg<br />

a 20.00 - 22.00 Sport1<br />

Handball-Bundesliga: Gummersbach<br />

- Füchse Berlin<br />

a 22.15 - 01.00 ARD<br />

Boxen: WBO-WM im Supermittelgewicht,<br />

Arthur Abraham<br />

- Mehdi Bouadla<br />

Sonntag, 16. Dezember<br />

a 09.15 - 16.25 ARD<br />

Sportschau live: Eisschnelllauf;<br />

ca. 9.25 Ski alpin aus<br />

Alta Badia, Riesenslalom Herren;<br />

ca. 10.20 Ski alpin aus<br />

Courchevel, Riesenslalom Damen;<br />

ca. 12.50 Biathlon, 15 km<br />

Herren mit Massenstart; ca.<br />

13.45 Ski alpin:, Riesenslalom<br />

Herren, 2. Lauf; ca. 13.55 Riesenslalom<br />

Damen, 2. Lauf; ca.<br />

14.35 Nordische Kombination;<br />

ca. 14.50 Biathlon, 12,5 km<br />

Damen mit Massenstart; ca.<br />

16.05<br />

a 13.00 - 15.20 Sky/Liga total<br />

2. Fußball-Bundesliga (u.a.):<br />

VfL Bochum - SC Paderborn<br />

a 13.45 - 17.00 Sat.1<br />

Motorsport: Race of Champions:<br />

Einzelwertung<br />

a 15.00 - 19.30 Sky/Liga total<br />

1899 Hoffenheim - Borussia<br />

Dortmund, ab 17.30 Werder<br />

Bremen - 1. FC Nürnberg<br />

a 16.55 - 18.45 Sport1<br />

Handball-EM der Frauen, Finale<br />

a 22.10 - 23.55 ZDF<br />

Sportler des Jahres 2012: Gala<br />

aus dem Kurhaus in Baden-<br />

Baden<br />

es verwunderlich, wenn man<br />

nicht einmal den Versuch unternehmen<br />

würde, den Rekordchampion<br />

zumindest in einer Beraterrolle<br />

für das Unternehmen zu gewinnen.<br />

<strong>Die</strong> Sache mit dem<br />

43-jährigen hat nur einen großen<br />

Haken: Schumacher kann sich<br />

mit einem Job auf Funktionärsebene<br />

wohl nur wenig anfreunden.<br />

„Darauf freue ich mich jetzt:<br />

nicht mehr ständig über die Formel<br />

1 nachdenken zu müssen; das<br />

hat mich zum Schluss mehr und<br />

mehr gestört“, hatte Schumacher<br />

erst vor kurzem erklärt. „An diesen<br />

Aussagen hat sich nichts verändert“,<br />

betonte seine Managerin<br />

Sabine Kehm.<br />

McLaren bezieht in der Formel<br />

1 Motoren von Mercedes und<br />

war bis zur Gründung eines eigenen<br />

Teams 2010 Premiumpartner.<br />

<strong>Die</strong> Krux für Haug war die Erfolglosigkeit<br />

– trotz des Comebacks<br />

von Schumacher. <strong>Die</strong> Ursache<br />

für die Probleme lagen vermutlich<br />

auf der Insel: Haug bekam<br />

nie den Zugriff auf die dortige<br />

Teamleitung. <strong>Die</strong> Mannschaft<br />

um Chefstratege Ross Brawn,<br />

dessen WM-Team auf der Jagd<br />

nach Titeln von Mercedes aufgekauft<br />

worden war, sitzt in England<br />

und arbeitet dort eigenständiger,<br />

als es die Schwaben vermutlich<br />

gerne hätten. <strong>Die</strong>se Herausforderungen<br />

im Binnenklima<br />

des ambitionierten Werksteams<br />

wird nun ein anderer Motorsportchef<br />

lösen müssen.<br />

2. Fußball-Bundesliga<br />

Kölner enttäuschen<br />

mit einer Nullnummer<br />

München (dpa). Nach der überraschenden<br />

Aufstiegs-Ansage<br />

kam Bundesliga-Absteiger 1. FC<br />

Köln bei Neuling SV Sandhausen<br />

nicht über ein 0:0 hinaus.<br />

In Sandhausen blieben die Kölner<br />

zwar zum siebten Mal ungeschlagen,<br />

doch überzeugen konnte<br />

das Team von Holger Stanislawski<br />

nicht. Nachdem der Trainer<br />

nach dem 2:2 gegen Spitzenreiter<br />

Braunschweig öffentlich<br />

vom Aufstieg gesprochen hatte<br />

gab es zum Jahresausklang eine<br />

herbe Enttäuschung.<br />

Der 1. FC Kaiserslautern hat<br />

eine ungemütliche Weihnachts-<br />

a Biathlon<br />

Weltcup in Pokljuka, 7,5 km<br />

Sprint, Damen: 1. Gabriela Soukalova<br />

(Tschechien) 22:09,8 Min./<br />

0 Schießfehler; 2. Miriam Gössner<br />

(Garmisch) + 0:02,1/2; 3. Nadeschda<br />

Skardino (Weißrussland)<br />

+ 0:30,1/0; ...7. Andrea Henkel<br />

(Großbreitenbach) + 0:34,6/2;<br />

13. Franziska Hildebrand (Clausthal-Zellerfeld)<br />

+ 0:53,0/0; 38.<br />

Nadine Horchler (Willingen) +<br />

1:44,4/2; 59. Evi Sachenbacher-<br />

Stehle (Reit im Winkl) + 2:37,2/3<br />

a Ski alpin<br />

Weltcup in Val-d’Isere, Damen-<br />

Abfahrt: 1. Lara Gut (Schweiz)<br />

Ergebnisse<br />

Nach dem Abschied von Motorsportchef Norbert Haug (r.) gilt Michael Schumacher als Nachfolgekandidat<br />

bei Mercedes. Allerdings hat der offenbar wenig Interesse an einen Job als Funktionär. Bild: dpa<br />

a Münster spielt, Arminia nicht:<br />

Das Drittliga-Spiel von Arminia<br />

Bielefeld beim 1. FC Saarbrücken<br />

ist am Freitag wegen Unbespielbarkeit<br />

des Platzes abgesagt<br />

worden. Preußen Münster dagegen<br />

wird seine Partie gegen<br />

Schlusslicht Darmstadt 98 austragen.<br />

Anstoß ist am Samstag<br />

um 14 Uhr.<br />

Torlos: <strong>Die</strong> Kölner (v. l.) Mc Kenna und Lehmann kämpfen um den Ball<br />

mit Onuegbu von Sandhausen. Bild: dpa<br />

pause vor sich. Der Bundesliga-<br />

Absteiger kassierte am Freitagabend<br />

beim 0:1 (0:1) auf dem heimischen<br />

Betzenberg gegen den<br />

VfR Aalen die dritte Niederlage<br />

in Folge. Trotzdem überwintern<br />

die Pfälzer auf dem Relegationsplatz<br />

drei, denn Verfolger Energie<br />

Cottbus verlor das Ostduell bei<br />

Erzgebirge Aue klar mit 0:3 (0:1).<br />

In Kaiserslautern gab es Pfiffe<br />

zur Halbzeit. Ansonsten war es<br />

still, ein Teil der Fans schwieg<br />

über weite Strecken und machte<br />

so dem Unmut über die Verabschiedung<br />

des DFL-Sicherheitspapiers<br />

Luft.<br />

1:19,75 Min.; 2. Leanne Smith<br />

(USA) 1:19,91; 2. Regina Sterz<br />

(Österreich) 1:21,43; 3. Nadja Kamer<br />

(Schweiz) 1:20,25; ...13. Maria<br />

Höfl-Riesch (Partenkirchen)<br />

1:20,92<br />

Weltcup in Gröden, Super-G,<br />

Herren: 1. Aksel Lund Svindal<br />

(Norw.) 1:36,95 Min.; 2. Matteo<br />

Marsaglia (Italien) 1:38,02; 3.<br />

Werner Heel (Italien) 1:38,07<br />

a Eishockey<br />

DEL, 27. Spieltag:<br />

Augsburger - Wolfsburg 6:3<br />

DEG - Kölner Haie 2:3<br />

Hannover - Krefeld 0:3<br />

Iserlohn - München 4:2<br />

Sport<br />

<strong>Kurz</strong> & <strong>knapp</strong><br />

a HSV tief in roten Zahlen: Der<br />

Hamburger SV rutscht tiefer ins<br />

Minus. Im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

2011/12 weise der<br />

Bundesligist ein Defizit von 6,607<br />

Millionen Euro aus, teilte der<br />

Verein mit.<br />

a Höfl-Riesch nur auf Platz 13:<br />

Maria Höfl-Riesch hat bei der<br />

Weltcup-Abfahrt im französi-<br />

schen Val d’Isère eine Topplatzierung<br />

verpasst. <strong>Die</strong> Doppel-Olympiasiegerin<br />

kam beim Sieg der<br />

Schweizerin Lara Gut am Freitag<br />

auf Rang 13.<br />

a WM-Finale 2018 in Moskau:<br />

Das Finale und das Eröffnungspiel<br />

der Fußball-Weltmeistschaft<br />

2018 findet in Moskau statt. Das<br />

teilte der Weltverband Fifa mit.<br />

1. Fußball-Bundesliga<br />

17. Spieltag<br />

Bayer Leverkusen − Hamburger SV<br />

(Samstag, 15.30 Uhr) Der Tabellenzweite geht mit Personalproblemen in die Partie<br />

gegen den HSV. Bayer muss auf die gesperrten Carvajal und Reinartz verzichten, zudem<br />

leidet Toprak an Rückenproblemen. Sein Einsatz wird kurzfristig entschieden. Gäste-<br />

Torhüter Adler kehrt erstmals zu seinem alten Club zurück. <strong>Die</strong> Hamburger müssen<br />

weiterhin ohne van der Vaart (Muskelfaserriss) auskommen. Beister, Badelj und Ilicevic<br />

sind nach Blessuren wieder fit.<br />

(Heimbilanz: 13-8-12, 56:40 Tore)<br />

FSV Mainz 05 − VfB Stuttgart<br />

(Samstag, 15.30 Uhr) FSV-Trainer Tuchel muss seine Abwehrzentrale umstellen.<br />

Für den gelb-gesperrten Noveski dürfte Kirchhoff spielen. Stuttgarts Coach Labbadia<br />

plagen ähnliche Sorgen. Nach der Roten Karte für Sakai hat der VfB-Trainer keinen<br />

Rechtsverteidiger mehr im Kader. Optionen wären der junge Innenverteidiger<br />

Rüdiger oder Linksfuß Boka. Mainz will mit einem Sieg auf einem internationalen<br />

Startplatz überwintern.<br />

(Heimbilanz: 2-3-7, 15:22 Tore)<br />

SpVgg Greuther Fürth − FC Augsburg<br />

(Samstag, 15.30 Uhr) Im wegweisenden Abstiegsduell steht für beide Teams sehr viel<br />

auf dem Spiel. Wer verliert, muss seine Hoffnungen auf den Ligaverbleib schon vor der<br />

Winterpause fast begraben. Den Franken fehlen die gesperrten Stammkräfte Kleine und<br />

Sararer. FCA-Trainer Weinzierl muss neben den zahlreichen Langzeitverletzten um<br />

Torwart Jentzsch auch auf die Stürmer Hain und Bancé sowie die Verteidiger de Jong<br />

und Langkamp verzichten.<br />

(Heimbilanz: –)<br />

VfL Wolfsburg − Eintracht Frankfurt<br />

(Samstag, 15.30 Uhr) Wolfsburg will nach dem Sieg beim BVB gegen die Eintracht<br />

nachlegen. „Sonst ist der Erfolg in Dortmund nur die Hälfte wert“, sagte VfL-Coach<br />

Köstner. Regisseur <strong>Die</strong>go ist leicht angeschlagen. Er soll dennoch den Taktstock<br />

schwingen. Eng sieht es bei Angreifer Olic aus. Bei den Hessen kann Matmour nach<br />

Ablauf seiner Sperre wieder stürmen. Frankfurt gewann noch nie in Wolfsburg, Trainer<br />

Veh möchte an früherer Wirkungsstätte diese Serie beenden.<br />

(Heimbilanz: 6-4-0, 18:8 Tore)<br />

Fortuna Düsseldorf − Hannover 96<br />

(Samstag, 15.30 Uhr) Mehr als 26 Jahre standen sich beide Clubs in der Bundesliga<br />

nicht mehr gegenüber. Der letzte Sieg der Niedersachsen am Rhein liegt schon fast 40<br />

Jahre zurück. Der zuletzt verbesserte Aufsteiger will seine gute Heimserie von drei<br />

Spielen in Serie ohne Niederlage fortsetzen, muss aber weiterhin auf Langeneke und auch<br />

den gelb-gesperrten Kruse verzichten. Hannover hat Haggui wieder an Bord und geht in<br />

Bestbesetzung an den Start.<br />

(Heimbilanz: 4-1-1, 10:3 Tore)<br />

FC Schalke 04 − SC Freiburg<br />

(Samstag, 18.30 Uhr) Auf neuem Rasen wollen die Schalker ihre Negativserie von<br />

fünf Spielen ohne Sieg beenden. Allerdings muss Trainer Stevens auf Jones, Papadopoulos<br />

und wohl auch Afellay verzichten. Zudem ist der Einsatz von Höger und<br />

Farfan noch nicht gesichert. <strong>Die</strong> seit vier Auswärtsspielen unbesiegten Breisgauer<br />

bangen um den Einsatz von Mujdza. Ginter und Freis stehen ohnehin nicht zur<br />

Verfügung. Nur eines der letzten neun Spiele auf Schalke konnte Freiburg gewinnen.<br />

(Heimbilanz: 5-4-4, 20:14 Tore)<br />

TSG 1899 Hoffenheim − Borussia Dortmund<br />

(Sonntag, 15.30 Uhr) Hoffenheims Interimscoach Kramer will zum Hinrundenende<br />

die negative Bilanz von zuletzt fünf Niederlagen in Serie stoppen. Doch ob dies<br />

ausgerechnet gegen den noch vom vergangenen Wochenende gereizten Meister<br />

Borussia Dortmund gelingt, ist fraglich. BVB-Trainer Klopp kann auf den freigesprochenen<br />

Schmelzer setzen. Kehl und Bender fehlen weiter. Ihren bisher einzigen<br />

Sieg in Hoffenheim feierten die Dortmunder am 28. November 2009.<br />

(Heimbilanz: 3-3-2, Tore: 10:8)<br />

Werder Bremen − 1. FC Nürnberg<br />

(Sonntag, 17.30 Uhr) Werders Leistungsträger Hunt hat seine Wadenprobleme auskuriert.<br />

Mit ihm soll die Heimbilanz im Kalenderjahr 2012 ausgeglichen werden.<br />

Bisher stehen für das Schaaf-Team fünf Siege bei jeweils sechs Remis und Niederlagen<br />

im Weserstadion zu Buche. <strong>Die</strong> Club-Profis haben unter der Woche auf dem Christkindlesmarkt<br />

Bratwürste gegrillt. Das hat dem Japaner Kiyotake gut gefallen. Auf Nürnbergs<br />

Top-Scorer – drei Tore erzielt, fünf vorbereitet – hält Trainer Hecking große Stücke.<br />

(Heimbilanz: 19-5-5, 70:40 Tore)<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Bundesliga<br />

3. Liga<br />

Fußball<br />

FC Bayern - Bor. M’gladbach 1:1<br />

Bayer Leverkusen - Hamburger SV Sa. 15.30<br />

VfL Wolfsburg - Eintr. Frankfurt Sa. 15.30<br />

FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart Sa. 15.30<br />

Fortuna Düsseldorf - Hannover 96 Sa. 15.30<br />

Greuther Fürth - FC Augsburg Sa. 15.30<br />

FC Schalke 04 - SC Freiburg Sa. 18.30<br />

TSG Hoffenheim - Bor. Dortmund S0. 15.30<br />

Werder Bremen - 1. FC Nürnberg So. 17.30<br />

1( 1) FC Bayern 17 13 3 1 44: 742<br />

2( 2) Bayer Leverkusen 16 93 430:22 30<br />

3( 3) Bor. Dortmund 16 76 332:19 27<br />

4( 4) Eintr. Frankfurt 16 83 531:27 27<br />

5( 5) FC Schalke 04 16 74 526:22 25<br />

6( 8) Bor. M’gladbach 17 67 425:26 25<br />

7( 6) VfB Stuttgart 16 74 520:25 25<br />

8( 7) Hamburger SV 16 73 618:18 24<br />

9( 9) SC Freiburg 16 65 521:17 23<br />

10 (10) Hannover 96 16 72 731:29 23<br />

11 (11) FSV Mainz 05 16 72 721:20 23<br />

12 (12) Werder Bremen 16 63 727:28 21<br />

13 (13) 1. FC Nürnberg 16 54 716:21 19<br />

14 (14) VfL Wolfsburg 16 54 717:25 19<br />

15 (15) Fortuna Düsseldorf 16 46 618:21 18<br />

16 (16) TSG Hoffenheim 16 331022:38 12<br />

17 (17) FC Augsburg 16 151011:28 8<br />

18 (18) Greuther Fürth 16 151010:27 8<br />

B. München - Gladbach 1:1<br />

Bayern München: Neuer -<br />

Lahm, Boateng, Dante, Alaba -<br />

Javi Martínez (38. Shaqiri),<br />

Schweinsteiger - Müller (80.<br />

Pizarro), Kroos, Ribéry -<br />

Mandzukic (57. Gomez)<br />

Bor. Mönchengladbach: ter<br />

Stegen - Jantschke, Stranzl,<br />

Brouwers, Wendt - Marx -<br />

Herrmann (79. Rupp), Nordtveit,<br />

Cigerci (76. Xhaka), Arango<br />

- Hanke (75. de Camargo)<br />

Schiedsrichter: Welz (Wiesbaden)<br />

Zuschauer: 71 000 (ausverkauft)<br />

Tore: 0:1 Marx (21./Handelfmeter),<br />

1:1 Shaqiri (59.)<br />

2. Bundesliga<br />

FCE Aue - Energie Cottbus 3:0<br />

SV Sandhausen - 1. FC Köln 0:0<br />

Kaiserslautern - VfR Aalen 0:1<br />

FC Ingolstadt - FC St. Pauli Sa. 13.00<br />

Hertha BSC - FSV Frankfurt Sa. 13.00<br />

VfL Bochum - SC Paderborn So. 13.30<br />

MSV Duisburg - J. Regensburg So. 13.30<br />

1860 München - Dyn. Dresden So. 13.30<br />

E. Braunschweig - FC Union Berlin Mo. 20.30<br />

1( 1) E. Braunschweig 18 12 5 1 31:12 41<br />

2( 2) Hertha BSC 18 11 6 1 34:14 39<br />

3( 3) Kaiserslautern 19 88 329:21 32<br />

4( 4) Energie Cottbus 19 85 626:23 29<br />

5( 8) VfR Aalen 19 84 720:16 28<br />

6( 5) FC Union Berlin 18 76 527:23 27<br />

7( 6) FSV Frankfurt 18 83 726:22 27<br />

8( 7) 1860 München 18 68 420:16 26<br />

9( 9) 1. FC Köln 19 68 522:21 26<br />

10 (9)FC Ingolstadt 18 67 522:21 25<br />

11 (11) SC Paderborn 18 65 723:20 23<br />

12 (13) FCE Aue 19 65 827:28 23<br />

13 (12) FC St. Pauli 18 56 718:22 21<br />

14 (14) MSV Duisburg 18 531016:30 18<br />

15 (15) VfL Bochum 18 45 920:33 17<br />

16 (16) Dyn. Dresden 18 36 918:28 15<br />

17 (17) SV Sandhausen 19 361020:39 15<br />

18 (18) J. Regensburg 18 341120:30 13<br />

Aue - Energie Cottbus 3:0<br />

Schiedsrichter: Fritz (Korb)<br />

Zuschauer: 7 050 Tore: 1:0 Sylvestr<br />

(38./Foulelfmeter), 2:0<br />

Sylvestr (80.), 3:0 Fink (85.)<br />

Sandhausen - 1. FC Köln 0:0<br />

Schiedsrichter: Leicher<br />

(Landshut) Zuschauer: 6 200<br />

Kaiserslautern - Aalen 0:1<br />

Schiedsrichter: Weiner (Ottenstein)<br />

Zuschauer: 23 006 Tor:<br />

0:1 Valentini (45.)<br />

Chemnitzer FC - W. Burghausen Sa. 14.00<br />

Kick. Offenbach - VfL Osnabrück Sa. 14.00<br />

Karlsruher SC - VfB Stuttgart II Sa. 14.00<br />

RW Erfurt - Hallescher FC Sa. 14.00<br />

Saarbrücken - Arminia Bielefeld abgesagt<br />

Unterhaching - SV Wehen abgesagt<br />

Preußen Münster - Darmstadt 98 Sa. 14.00<br />

Kickers Stuttgart - FC Heidenheim Sa. 14.00<br />

Bor. Dortmund II - Alemannia Aachen abgesagt<br />

SV Babelsberg - Hansa Rostock abgesagt<br />

1( 1) VfL Osnabrück 21 13 5 3 31:13 44<br />

2( 3) Karlsruher SC 21 11 7 3 36:13 40<br />

3( 2) Preußen Münster 21 11 7 3 35:17 40<br />

4( 4) Arminia Bielefeld 21 11 6 4 33:21 39<br />

5( 5) Unterhaching 21 11 6 4 36:26 39<br />

6( 6) FC Heidenheim 20 9 4 7 34:31 31<br />

7( 7) VfB Stuttgart II 20 8 5 7 26:22 29<br />

8( 8) W. Burghausen 20 9 2 9 26:28 29<br />

9( 9) Hansa Rostock 21 8 5 8 22:27 29<br />

10 (11) Chemnitzer FC 21 7 6 8 30:28 27<br />

11 (10) Kick. Offenbach 20 7 5 8 29:24 26<br />

12 (12) Saarbrücken 21 7 4 10 28:35 25<br />

13 (13) SV Babelsberg 20 6 5 9 17:26 23<br />

14 (14) SV Wehen 20 313 4 26:29 22<br />

15 (15) Hallescher FC 21 5 6 10 17:30 21<br />

16 (16) Kickers Stuttgart 20 5 5 10 21:23 20<br />

17 (17) Alemannia Aachen 20 4 7 9 20:30 19<br />

18 (18) RW Erfurt 20 4 7 9 23:36 19<br />

19 (19) Bor. Dortmund II 21 4 6 11 19:38 18<br />

20 (20) Darmstadt 98 20 3 7 10 18:30 16<br />

Regionalliga West<br />

Fortuna Köln - Wuppertaler SV 1:1<br />

Fortuna Düsseldorf II - VfL Bochum II abgesagt<br />

Bergisch-Gladbach - Mönchengladbach II Sa. 14.00<br />

VfB Hüls - MSV Duisburg II abgesagt<br />

FC Kray - SC Wiedenbrück Sa. 14.00<br />

Spvg. Velbert - RW Essen So. 13.30<br />

1( 2) Spfr. Lotte 21 13 5 3 39:19 44<br />

2( 3) FC Schalke 04 II 21 13 5 3 36:17 44<br />

3( 4) Viktoria Köln 20 13 4 3 49:26 43<br />

4( 1) Fortuna Köln 20 13 3 4 39:17 42<br />

5( 5) RW Essen 20 11 6 3 33:25 39<br />

6( 6) Spfr. Siegen 20 11 4 5 35:18 37<br />

7( 7) Wuppertaler SV 20 78 532:27 29<br />

8( 8) SC Verl 21 77 740:32 28<br />

9( 9) 1. FC Köln II 20 76 735:33 27<br />

10 (10) VfL Bochum II 19 73 921:26 24<br />

11 (11) SC Wiedenbrück 20 65 929:34 23<br />

12 (12) RW Oberhausen 21 721230:40 23<br />

13 (13) Leverkusen II 21 641126:34 22<br />

14 (14) Spvg. Velbert 19 64 918:29 22<br />

15 (15) Bergisch-Gladbach 19 631020:34 21<br />

16 (16) MSV Duisburg II 19 47 820:27 19<br />

17 (17) Mönchengladbach II 19 531117:33 18<br />

18 (18) FC Kray 20 521320:40 17<br />

19 (19) VfB Hüls 19 441119:36 16<br />

20 (20) Fortuna Düsseldorf II 19 351120:31 14


6. Rietberger Adventslauf<br />

Sansar läuft auf<br />

verkürzter Runde<br />

Streckenbestzeit<br />

Rietberg(man). Mit der bisher<br />

schnellsten Zeit von 32:16 Minuten<br />

hat der Detmolder Elias Sansar<br />

(LG Lage-Detmold) gestern<br />

Abend den 6. Rietberger Sparkassen<br />

Adventslauf über 10 km gewonnen.<br />

Auf dem wegen Straßenbau-Arbeiten<br />

leicht geänderten<br />

und etwas zu kurzen Rundkurs<br />

durch die weihnachtlich geschmückte<br />

Rietberger Innenstadt<br />

versprühte der Hermannslaufsieger<br />

von Beginn an den unbedingten<br />

Siegeswillen.<br />

„Ich wollte auf Sieg laufen. <strong>Die</strong><br />

Zeit war nicht wichtig“, so der<br />

32-Jährige, der anschließend von<br />

der Atmosphäre ins Schwärmen<br />

geriet. „Eine schöne Strecke“.<br />

Insgesamt trotzten 307 unerschrockene<br />

Läufer den widrigen<br />

Witterungsbedingungen bei drei<br />

Grad, Dauerregen und leichtem<br />

Wind.<br />

Ich bin bisher jedes Jahr hier<br />

gelaufen, aber das war mein bestes<br />

Ergebnis“, freute sich der<br />

Zweitplatzierte Murat Bozduman<br />

im Ziel über seine Treppchenplatzierung<br />

und die flotte Zeit von<br />

34:47 Minuten. „Bei trockenem<br />

Wetter wären noch 20 Sekunden<br />

mehr drin gewesen“, so der<br />

29-jährige Wiedenbrücker. Auf<br />

Rang drei lief mit klarem Rückstand<br />

Sebastian Maschmeyer<br />

(36:10 Min., SC Herringhausen).<br />

Bei den Frauen dominierte die<br />

Gütersloherin Melanie Genrich<br />

ebenso souverän wie Sansar bei<br />

den Männern. In 38:27 Minuten<br />

verwies die 34-jährige Läuferin<br />

der DJK Gütersloh an der Seite<br />

von Teamkollege Burkhard Elsner<br />

Marlena Götza (43:37 Min.,<br />

LG Wiedenbrück) und Bettina<br />

Kalläne (43:42 Min., LV Oelde)<br />

auf die Plätze. „Ich hab mich heute<br />

Nachmittag spontan zu einem<br />

Start entschieden, als die Sonne<br />

noch schien“, erklärte Genrich<br />

fröstelnd im Ziel. Ihren Start bereute<br />

die 34-Jährige dennoch<br />

nicht. „Es war schön und mit der<br />

Zeit bin ich zufrieden. Allerdings<br />

waren die Brücken durch den regen<br />

sehr rutschig und gefährlich“,<br />

erklärte die Gütersloherin,<br />

die nach einer langwierigen Fußverletzung<br />

auf dem Weg zu alter<br />

Stärke ist.<br />

Ein zufriedenes Gesicht machte<br />

auch Rietbergs Bürgermeister<br />

Andreas Sunder im Ziel. Nach<br />

47:17 Minuten beendete der Bokeler<br />

seinen ersten Volkslauf nach<br />

seinem schweren Verkehrsunfall.<br />

„Mit der Zeit bin ich zufrieden.<br />

Früher bin ich 38 Minuten auf<br />

zehn Kilometer gelaufen. Aber<br />

momentan fehlt mir die Zeit zum<br />

Training“, erklärte Sunder im<br />

Ziel begeistert.<br />

Fröhliches Trio: Unter dem Motto „gemeckert wird nicht“ hatten Dörte<br />

Andresen, Ina Kognita und Andrea Busche reichlich Spaß.<br />

Souveräner Sieger: Elias Sansar zeigte seinen Konkurrenten die Hacken. Auf kürzerer Strecke als in den<br />

Vorjahren spulte der Rietberger Debütläufer sein Pensum herunter. Bilder: Nieländer<br />

Starke Vorstellung: Bürgermeister<br />

Andreas Sunder.<br />

Formanstieg: Nach langer Verletzung meldete sich Frauensiegerin Melanie<br />

Genrich eindrucksvoll zurück.<br />

Fußball-Regionalliga<br />

SCW kickt bei Aufsteiger Kray um einen Tag Urlaub<br />

Rheda-Wiedenbrück (de). „Am<br />

liebsten würde ich Marcel Hölscher<br />

in Watte packen.“ Theo<br />

Schneider, Trainer des Fußball-<br />

Regionalligisten SC Wiedenbrück,<br />

richtet sein Augenmerk in<br />

diesen Tagen besonders auf die<br />

Torwartposition. Denn vor dem<br />

Gastspiel bei Aufsteiger FC Kray<br />

am heutigen Samstag (Anstoß 14<br />

Uhr) drohen den Ostwestfalen die<br />

„Schnapper“ auszugehen.<br />

Hölscher erholt sich von einer<br />

Fußball-Oberliga<br />

Tschüss: Raffaele Wiebusch verabschiedet<br />

sich am Sonntag vom<br />

FC Gütersloh. Er wechselt zu Suryoye<br />

Paderborn. Bild: jed<br />

Innenbandverletzung, trainierte<br />

Donnerstag erstmals wieder mit<br />

dem Team. Ersatzmann Alexander<br />

Hahnemann brach sich am<br />

vergangenen Samstag gegen Leverkusens<br />

U23 einen Finger. Daher<br />

rückt Bezirksligakeeper Michael<br />

Arnolds in den Kader auf.<br />

„<strong>Die</strong> Konkurrenz hat unter der<br />

Woche für uns gespielt“, blickt<br />

Schneider zufrieden auf die Niederlagen<br />

von Leverkusen (2:3 gegen<br />

Viktoria Köln) und RW Ober-<br />

Wiebuschs letzter<br />

Auftritt für den FCG<br />

Gütersloh (jed). Nun ist es also<br />

doch passiert, der FC Gütersloh<br />

steht da, wo er vor der Serie auf<br />

gar keinen Fall hin wollte: auf einem<br />

Abstiegsplatz. „Wir sind nur<br />

da gelandet, weil wir ein Spiel<br />

weniger haben“, will FCG-Trainer<br />

Holger Wortmann am Sonntag<br />

ab 14.30 Uhr im Gastspiel<br />

beim TuS Dornberg den Beweis<br />

seiner Aussage antreten.<br />

Für beide Vereine steht viel auf<br />

dem Spiel. Der Gewinner kann<br />

mit 16 Punkten zumindest bis<br />

zum Rückrundenauftakt etwas<br />

Ruhe genießen. Beim Verlierer<br />

brennt über Weihnachten nicht<br />

nur der Tannenbaum.<br />

Bis auf Steven Degelmann, Florian<br />

Kraus, Stephan Eggert sowie<br />

Stefan Parensen steht Wortmann<br />

der komplette Kader zur Verfügung.<br />

Auch Manuel Eckel hat sich<br />

nach gesundheitlichen und „mentalen<br />

Problemen“, so Präsident<br />

Dr. Bernd Ruhnke, wieder ins<br />

Aufgebot eingereiht. Holger<br />

hausen (1:2 gegen Schalke II). Mit<br />

einem Sieg in Kray würde den<br />

Wiedenbrückern das Weihnachtsessen<br />

am Samstagabend im Hotel<br />

„Zur Sonne“ gleich doppelt gut<br />

schmecken. Noch aus einem anderen<br />

Grund sind die Emskicker<br />

hungrig auf einen Dreier. „Vor<br />

dem Spiel gegen Leverkusen hab<br />

ich den Jungs versprochen, bei<br />

zwei Siegen zum Jahresausklang<br />

den Trainingsauftakt im Januar<br />

um einen Tag zu verschieben“,<br />

Wortmann ist froh, wieder mehr<br />

Optionen als in den Vorwochen zu<br />

besitzen: „Der Konkurrenzkampf<br />

im Training ist intensiver geworden.“<br />

Zur besseren Vorbereitung auf<br />

Dornberg hat der FCG in dieser<br />

Woche dreimal auf Kunstrasen<br />

trainiert. „Für Sonntag sind wir<br />

gut aufgestellt. Aus dem Training<br />

mit 18, 19 Leuten haben wir positive<br />

Schlüsse gezogen“, strahlt<br />

der FCG-Trainer Optimismus<br />

aus. Ein Spieler dürfte besonders<br />

motiviert sein: Raffaele Wiebusch,<br />

seit <strong>knapp</strong> zweieinhalb<br />

Jahren beim FCG unter Vertrag,<br />

verabschiedet sich in der Winterpause<br />

zum Bezirksligisten Suryoye<br />

Paderborn und bestreitet<br />

somit sein letztes Spiel für den<br />

FCG. „Raffa will sich von den<br />

Fans und seinen Mitspielern ordentlich<br />

verabschieden“, macht<br />

sich Wortmann um die Motivation<br />

seines Offensivspielers keine Sorgen.<br />

Lokalsport<br />

bittet Schneider frühestens am 3.<br />

Januar zur Vorbereitung auf den<br />

zweiten Saisonteil.<br />

Steht hinter dem Torwart noch<br />

ein kleines Fragezeichen, so setzt<br />

Schneider hinter seinen heutigen<br />

Sturmfavoriten ein Ausrufezeichen.<br />

Sven Krause genießt erneut<br />

das Vertrauen seines Trainer.<br />

„Dominik Jansen soll sich erst<br />

mal komplett auskurieren und<br />

dann fit aus der Winterpause zurückkehren“,<br />

hat sich Schneider<br />

festgelegt. Flügelflitzer Marwin<br />

Studtrucker hat sich überraschend<br />

schnell nach seinem Muskelfaserriss<br />

zurückgemeldet. „Es<br />

ist immer gut, Optionen zu haben“,<br />

baut Schneider gegen Kray<br />

aber auf Nick Brisevac. Zwar<br />

warnt der SCW-Trainer vor Krays<br />

torgefährlichen Stürmern Philipp<br />

Schmidt und Ilias Elouriachi,<br />

aber er weiß auch: „Unsere Defensive<br />

steht ganz gut und lässt<br />

nur wenige Chancen zu.“<br />

Vor der Rückkehr: Torwart Marcel Hölscher steht nach gerade erst<br />

überstandener Innenbandverletzung vor der Rückkehr ins Team des<br />

SC Wiedenbrück. Bild: Dünhölter<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Auf einen Blick<br />

a Ergebnisse des sechsten<br />

Rietberger Adventslaufs über<br />

10 km, Männer:<br />

1. Elias Sansar (LG Lage-<br />

Detmold) 32:16 Min., 2. Murat<br />

Bozduman (LG Burg Wiedenbrück)<br />

34:47 Min., 3. Sebastian<br />

Maschmeyer (SC Herringhausen)<br />

36:10 Min., 4. Uwe Mohn<br />

(Actove Sportshop) 36:46 Min.,<br />

5. Sebastian Janta (LG Burg<br />

Wiedenbrück) 36:55 Min., 6.<br />

Juri Ratzlaf 37:02 Min., 7. Stephan<br />

Berg (LC Paderborn)<br />

37:21 Min., 8. Michael Orthaus<br />

(DJK Gütersloh) 37:34 Min., 9.<br />

Torsten Selker (TriSport TV<br />

Verl) 37:43 Min., 10. Tobias<br />

Oberwittler (TSVE Bielefeld)<br />

37:44 Min., 13. Tim Zudrop<br />

(TriSpeed Marienfeld) 38:35<br />

Min.<br />

10 km Frauen:<br />

1. Melanie Genrich (DJK<br />

Gütersloh) 38:37 Min., 2. Marlena<br />

Götza (LG Burg Wiedenbrück)<br />

43:37 Min., 3. Bettina<br />

Kalläne (LV Oelde) 43:42 Min.,<br />

4. Rita Kirst (Prachtmischung<br />

Verl) 44:26 Min., 5. Elisabeth<br />

Nottelmann (LG Burg Wiedenbrück)<br />

44:48 Min., 6. Claudia<br />

Jasperneite (LG Oelde) 46:06<br />

Min., 7. Ina Kognita (Gemeckert<br />

wird nicht) 46:10 Min., 8.<br />

Dörte Andresen (Gemeckert<br />

wird nicht) 46:10 Min.<br />

Bezirksliga<br />

Derby in der<br />

Tönnies-Arena<br />

Kreis Gütersloh (lrs). <strong>Die</strong><br />

Fußballer aus der Bezirksliga,<br />

Staffel 2, müssen an diesem<br />

Wochenende noch einmal ran.<br />

Da alle Partien mit heimischer<br />

Beteiligung auf Kunstrasen<br />

angesetzt worden sind, sollte es<br />

zu keinen Absagen kommen.<br />

FSC Rheda – SC Wiedenbrück<br />

2000 II. Das in der Tönnies-Arena<br />

ausgetragene Derby<br />

zwischen dem FSC und dem<br />

SCW II führt zwei Teams zusammen,<br />

die sich auf Augenhöhe<br />

befinden. Beide Mannschaften<br />

liegen mit 24 Punkten im<br />

Tabellenmittelfeld. <strong>Die</strong> Trainer<br />

Carsten Lochmüller und Thomas<br />

Danzi gehen von einer engen<br />

Partie aus, bei der Kleinigkeiten<br />

entscheiden können.<br />

TuS Ost Bielefeld – Aramäer<br />

Gütersloh. Nach vier Unentschieden<br />

in Folge will sich die<br />

Keles-Elf mit einem Sieg in die<br />

Winterpause verabschieden.<br />

SUK Canlar Bielefeld – TSG<br />

Harsewinkel. Beim Aufsteiger<br />

Harsewinkel blickt man zufrieden<br />

auf den bisherigen Saisonverlauf.<br />

<strong>Die</strong> Simov-Elf hat<br />

bei einem Spiel weniger nur<br />

vier Punkte Rückstand auf den<br />

Tabellenzweiten SV Heide Paderborn.<br />

Deshalb kann die<br />

TSG selbstbewusst zum allerdings<br />

heimstarken Gegner aus<br />

Bielefeld reisen.<br />

Schwarz-Weiß Marienfeld –<br />

VfR Wellensiek. Zum Jahresabschluss<br />

bekommt die Bittner-Elf<br />

noch einmal einen dicken<br />

Brocken vorgesetzt. Mit<br />

dem VfR Wellensiek gastiert<br />

der Tabellenführer in Marienfeld.<br />

Trainer Helge Bittner<br />

würde mit seiner Mannschaft<br />

zu gerne den Höhenflug des<br />

auswärtsstärksten Teams der<br />

Liga stoppen. Allerdings müssen<br />

sich die Klosterdörfer dafür<br />

in punkto Chancenverwertung<br />

deutlich steigern.<br />

Suryoye Paderborn – VfB<br />

Schloß Holte. Auf den VfB<br />

wartet bei der zweitbesten<br />

Heimelf ein hartes Stück Arbeit.<br />

SC Borchen – Germania<br />

Westerwiehe. <strong>Die</strong> Germania<br />

strebt in Borchen angesichts<br />

der prekären Tabellensituation<br />

zumindest eine Punkteteilung<br />

an.<br />

St. Gabriel Gütersloh – SV<br />

Heide-Paderborn. <strong>Die</strong> Gütersloher<br />

sind gegen das Spitzenteam<br />

krasser Außenseiter. Daher<br />

kann die Tarnowski-Elf<br />

ohne Druck spie-len und vielleicht<br />

gerade deshalb positiv<br />

überraschen.<br />

<strong>Kurz</strong> & <strong>knapp</strong><br />

a Früher Beginn: <strong>Die</strong> Landesliga-Ringer<br />

des KSV 02 Gütersloh<br />

treten am heutigen<br />

Samstag zu ihrem Abschlusswettkampf<br />

gegen den KSV<br />

Witten II bereits um 17.30 Uhr<br />

im Trainingszentrum an der<br />

Holzstraße an. Das Wiegen beginnt<br />

um 17 Uhr.


Landesliga<br />

„Friesen“ in<br />

Rietberg Favorit<br />

Rietberg (gl). Im letzten<br />

Heimspiel des Jahres 2012<br />

empfängt die HSG Rietberg-<br />

Mastholte am Sonntag um 18<br />

Uhr den TV Friesen Telgte in<br />

der Rietberger Sporthalle. In<br />

2013 trägt die HSG ihre Heimspiele<br />

dann in Mastholte aus.<br />

Der Vierte hält mit lediglich<br />

drei Punkten Rückstand zum<br />

Tabellenführer den Kontakt<br />

zur Spitze und fuhr zuletzt<br />

sechs Siege in Folge ein. <strong>Die</strong><br />

Aufstiegsambitionen unterstrichen<br />

die „Friesen“ mit der<br />

Verpflichtung von drei Spielern<br />

aus Ungarn, die jedes Wochenende<br />

mit einem Bulli anreisen.<br />

Obwohl die HSG Rietberg-<br />

Mastholte bislang erst sechs<br />

Punkte geholt hat, wird im<br />

Verein kein Druck ausgeübt.<br />

Erst in der letzten Woche haben<br />

die Emsstädter mit einer<br />

starken Leistung beim Tabellenzweiten<br />

bewiesen, dass sie<br />

zu Recht in dieser Liga sind.<br />

<strong>Die</strong>smal will der Aufsteiger<br />

endlich einmal gut ins Spiel<br />

finden. So soll vermieden werden,<br />

dass wieder mal eine heiße<br />

Aufholjagd gestartet werden<br />

muss. Trainer Eckel hofft, dass<br />

die Grippe bei allen ausgestanden<br />

ist. Außerdem wollen<br />

HSG-Akteure vor heimischem<br />

Publikum mit einem Sieg das<br />

Jahr ausklingen lassen.<br />

TV Isselhorst<br />

In Vreden sollen<br />

zwei Punkte her<br />

Isselhorst (nwh). <strong>Die</strong> Landesligahandballer<br />

des TV Isselhorst<br />

wollen am Samstag im<br />

letzten Spiel vor der Winterpause<br />

nochmal punkten. Für<br />

das Team von Heinz-Josef<br />

Wöstemeier geht es zum TV<br />

Vreden. Das ist für den TVI-<br />

Trainer Gegner aus der Kategorie<br />

schlagbar. Denn Vreden<br />

konnte bisher nur zwei von<br />

zwölf Partien gewinnen und<br />

steht auf dem vorletzten Tabellenplatz.<br />

Trotzdem will sich Wöstemeier<br />

nicht zu siegessicher<br />

sein. „Das ist eine lange Auswärtsfahrt<br />

und auswärts sind<br />

wir momentan nicht so stark.“,<br />

gibt der Isselhorster Trainer zu<br />

bedenken. „Doch wenn wir das<br />

abstellen, sollte ein Sieg möglich<br />

sein.“<br />

<strong>Die</strong> Isselhorster wollen mit<br />

konsequenter Deckungsarbeit<br />

Ballverluste erzwingen und die<br />

Partie über „möglichst viele<br />

Kontertore“ gewinnen. Wöstemeier<br />

weiß um die Stärken der<br />

Gastgeber und ist sich außerdem<br />

bewusst, wie wichtig zwei<br />

Punkte am Samstag wären.<br />

„<strong>Die</strong> Tabelle ist immer noch<br />

sehr eng, da rutscht man<br />

schnell zwei Plätze ab“, so der<br />

TVI-Trainer zum Wert einer<br />

guten Ausgangsposition für die<br />

Rückrunde.<br />

In der Landesliga liegen momentan<br />

nur vier Punkte Differenz<br />

zwischen dem dritten und<br />

zehnten Tabellenplatz.<br />

Handball-Verbandsliga<br />

Derby gegen Verl: Christ<br />

will endlich einen Heimsieg<br />

Gütersloh (zog). Derby hin,<br />

alter Rivale her. Für Philipp<br />

Christ, Trainer der HSG Gütersloh,<br />

geht es im Südkreis-Klassiker<br />

der Handball-Verbandsliga<br />

gegen den TV Verl heute um 18.30<br />

Uhr vor allem darum, die schwache<br />

Heimbilanz aufzupolieren.<br />

„Das ist für uns die letzte<br />

Chance in diesem Jahr, nach dem<br />

Sieg im Auftaktspiel noch ein<br />

Heimspiel zu gewinnen. Und wir<br />

werden die Verler aufgrund ihrer<br />

Tabellensituation auf keinen Fall<br />

unterschätzen“, sagt Christ.<br />

Dass der Rivale, der sich in den<br />

letzten zehn Jahren stets mit der<br />

HSG einen heißen Wettkampf um<br />

die Vorherrschaft im Südkreis geliefert<br />

hat, mit Thomas Fröbel auf<br />

seinen herausragenden Spieler<br />

verzichten muss, ist für den Gütersloher<br />

Trainer nicht automatisch<br />

ein Vorteil. „<strong>Die</strong> Verler werden<br />

dadurch gefährlicher, weil<br />

jetzt alle müssen und nicht nur<br />

nur einer“, richtet sich Christ auf<br />

ein hart umkämpftes Kräftemessen<br />

ein.<br />

Große taktische oder personelle<br />

Überraschungen erwartet Philipp<br />

Christ dabei nicht. Beide Teams<br />

kennen sich gut und haben noch<br />

in der Vorbereitung und beim Isselhorster<br />

Volksbank-Cup gegeneinander<br />

gespielt. Beide Male gewann<br />

dabei der TV Verl.<br />

Doch nach elf Saisonspielen<br />

hat sich die HSG auf Rang vier,<br />

der TVV dagegen lediglich auf<br />

Platz zehn eingependelt. „Für uns<br />

ist die Vorgabe klar. Wenn wir<br />

wirklich weiter den Kontakt nach<br />

oben wahren wollen, dann müssen<br />

wir solche Spiele endlich mal<br />

gewinnen. <strong>Die</strong> Mannschaft hat<br />

den Warnschuss mit dem Punktverlust<br />

im Spiel gegen LIT gehört“,<br />

weiß Christ, der dann die<br />

Schallplatte der letzten Wochen<br />

erneut auflegt: „Wir müssen die<br />

Auswärtsleistung in eigener Halle<br />

bestätigen.“<br />

Gegen Verl funktioniert das<br />

laut Christ nur mit Präsenz und<br />

Konzentration in der Abwehr und<br />

mit klarem Kopf. „Alle Spieler<br />

brennen, aber wir müssen vor allem<br />

in den entscheidenden Phasen<br />

da sein.“<br />

Mit Philipp Buhrmester (fällt<br />

mit Rückenproblemen mindestens<br />

bis Januar aus) und Marcel<br />

Schönhoff (Urlaub) fehlen zwei<br />

Stammspieler. Max Kollenberg<br />

ist nach seiner Roten Karte gegen<br />

LIT II nur für ein Spiel gesperrt<br />

worden und steht zur Verfügung.<br />

„Für mich ist das trotz guter<br />

Kontakte nach Verl kein außergewöhnliches<br />

Spiel. Aber ich würde<br />

mich schon sehr freuen, wenn wir<br />

gewinnen“, sagt Christ, der vermutlich<br />

darauf vezichten wird, in<br />

der vorherigen Partie gegen den<br />

TV Verl III als Spieler der zweiten<br />

Mannschaft aufzulaufen.<br />

Das Nachsehen hatten Fabian Gast (l.) und die HSG im Vorbereitungs-Testspiel gegen Gerson Harting und<br />

den TV Verl. In der Meisterschaft sind die Gastgeber aus Gütersloh heute aber Favorit. Bild: cas<br />

Freue mich auf Atmosphäre<br />

Verl (zog). Es ist sein erstes<br />

Derby als Trainer, als Spieler dagegen<br />

hat Jasmin Gojacic schon<br />

für beide Seiten so einige Kreisduelle<br />

zwischen Gütersloh und<br />

Verl ausgefochten.<br />

„Ich glaube nicht, dass es diesmal<br />

ein schönes Spiel wird. Beide<br />

werden kämpfen, aber mit früheren<br />

Derbys wird es nicht vergleichbar<br />

sein“, hat Gojacic<br />

handballerisch keine großen Erwartungen:<br />

„Durchsetzen wird<br />

sich der, der mehr Ausdauer und<br />

Kampfgeist hat.“<br />

Mit Thomas Fröbel, aber auch<br />

dem schon lange verletzten Yannik<br />

Sonntag fehlen den Verlern<br />

zwei wichtige Alternativen. „Wir<br />

spielen und kämpfen gut, aber irgendwann<br />

sind wir platt“, fasst<br />

Gojacic die letzten Partien zusammen.<br />

„Aber natürlich schenken<br />

wir das Derby nicht ab.“<br />

Der Trainer grübelt schon lange<br />

darüber, warum die Mannschaft<br />

nicht mehr an die Vorbereitung<br />

und die guten Leistungen zum<br />

Saisonstart anknüpfen kann.<br />

„Dafür gibt es viele Gründe, als<br />

Fazit bleibt nur, dass wir uns irgendwie<br />

verloren haben“ Gojacic,<br />

weiß auch, dass ein Derbysieg<br />

wieder viel in die richtige Richtung<br />

bewegen kann und einen<br />

großen Schub bedeuten würde.<br />

Basketball-Oberliga<br />

Mit Sieg darf GTV weiter hoffen<br />

Gütersloh (nih). Geht da noch<br />

was beim Basketball-Oberligisten<br />

Gütersloher TV? Im letzten<br />

Spiel des Jahres reisen die Korbjäger<br />

von Marcel Schild zum BSV<br />

Wulfen II. Zwei Punkte im Kellerderby<br />

würden dem Schlusslicht<br />

neue Perspektiven eröffnen.<br />

Trotz desolater Hinrunde mit<br />

nur einem Sieg aus neun Spielen<br />

glüht bei den Güterslohern noch<br />

ein Hoffnungsschimmer. „Wir<br />

treffen auf einen Gegner auf Augenhöhe,<br />

bei dem wir etwas holen<br />

können“, sagt Schild. Dafür setzt<br />

der Trainer alle Hebel in Bewegung,<br />

um eine möglichst schlagkräftige<br />

Truppe mitzunehmen.<br />

Allerdings steht weiter ein Fragezeichen<br />

hinter Thorben Pohl.<br />

Der kräftige Center leidet immer<br />

noch unter den Folgen einer Rippenprellung.<br />

Dafür kommt Gervais<br />

Foster wieder zum Einsatz.<br />

Der Engländer ist offensiv noch<br />

nicht als Punktesammler aufgefallen,<br />

verschafft seinem Team<br />

aber Vorteile beim Rebound unter<br />

beiden Körben. Bei den Abprallern<br />

hatte der GTV zu häufig das<br />

Nachsehen. Beide Teams trennen<br />

vier Punkte. „Wenn wir im neuen<br />

Jahr noch was bewegen wollen,<br />

müssen wir die Punkte mitnehmen“,<br />

sagt Schild. Jeder weiß,<br />

worum es geht.“<br />

Volleyball-Oberliga<br />

Nicht auf Platz vier ausruhen<br />

Gütersloh (rast). Nach der Hinrunde<br />

sind für die Oberliga-Volleyballer<br />

des Gütersloher TV die<br />

Karten neu gemischt. So ist der<br />

gute vierte Platz für das Team von<br />

Trainerin Nicole Abelshausen vor<br />

dem Rückrundenauftakt gegen<br />

den 1. VC Minden kein Grund<br />

zum Ausruhen.<br />

Mit 10:8 Punkten haben sich<br />

die Dalkestädter etwas aus dem<br />

dicht gedrängten Mittelfeld abgesetzt,<br />

genau wie der punktgleiche<br />

Gegner Minden auf Rang drei. Im<br />

nervenaufreibenden Hinspiel<br />

siegten die Gütersloher mit 3:2.<br />

Angesichts der neu formierten<br />

Mannschaft geht die Hinrunde<br />

für die GTV-Trainerin völlig in<br />

Ordnung. Lediglich das 2:3 gegen<br />

den SSV Hamm verbucht sie unter<br />

der Rubrik „unnötig“. <strong>Die</strong>se<br />

Punkte möchte sich Abelshausen<br />

jetzt gegen Minden holen. <strong>Die</strong><br />

Ausgangslage ist gut. <strong>Die</strong> GTV-<br />

Volleyballer haben sich ordentlich<br />

entwickelt und brachten besonders<br />

in den letzten Partien ge-<br />

gen Münster-Gievenbeck und den<br />

TV Gladbeck eine konstante Leistung<br />

aufs Feld. Selbst gegen Tabellenführer<br />

Paderborn präsentierte<br />

sich der GTV ansprechend<br />

und entführte dem Überflieger<br />

der Liga einen Satz.<br />

Zudem haben die „Turner“ ihre<br />

anfängliche Auswärtsschwäche<br />

abgelegt und hinterlassen auch<br />

auf fremdem Terrain einen stabilen<br />

Eindruck. Mit einem kraftvollen<br />

Auftritt soll Minden am Wochenende<br />

bezwungen werden.<br />

Lokalsport<br />

Auf das Spiel in der Halle Nord<br />

freut sich Gojacic. „<strong>Die</strong> Atmosphäre<br />

dort ist schön. Ich habe da<br />

immer sehr gern gespielt, egal ob<br />

für oder gegen Gütersloh.“ Zudem<br />

wollen sich die Gäste auf<br />

ihre nach dem Derby angesetzte<br />

Weihnachtsfeier in Stimmung<br />

bringen: „Es ist natürlich am<br />

schönsten, dort zu gewinnen.“,<br />

Personell bangt der TV Verl noch<br />

um den Einsatz des erkrankten<br />

Keepers Jonas Plass.<br />

Eine Überraschung stellt Gojacic<br />

nicht in Aussicht. „Es wäre<br />

schon eine Überraschung, wenn<br />

wir mal über 60 Minuten abrufen,<br />

was wir können.“<br />

Handball-Bezirksliga<br />

Einen klaren Formanstieg in Abwehr<br />

und Angriff verzeichnete in<br />

den letzten Spielen Mittelmann<br />

Christoph Dammann. Bild: man<br />

Fußball<br />

Regionalliga<br />

FC Kray – SC Wiedenbrück<br />

Oberliga<br />

TuS Dornberg – FC Gütersloh<br />

Westfalenliga<br />

Eintr. Rheine – RW Mastholte<br />

Bezirksliga, Staffel 2<br />

Canl. Bielef. – TSG Harsewinkel<br />

SW Marienfeld – VfR Wellensiek<br />

SC Borchen – Germ. Westerwiehe<br />

FTSV Bielef. – Aram. Gütersloh<br />

Sury. Paderborn – VfB Schlo. Ho.<br />

St. Gabr. Gt. – Heide-Paderborn<br />

FSC Rheda – SC Wiedenbrück II<br />

Jugendfußball<br />

A-Junioren, Bezirksliga<br />

RW Kirchlengern – Gütersl. TV<br />

Tuspo Rahden – SC Wiedenbrück<br />

B-Junioren, Landesliga<br />

SC Wiedenbrück – SC Paderb. II<br />

B-Junioren, Bezirksliga<br />

FC Gütersloh – Menden, Sa 12.00<br />

Handball<br />

Verbandsliga<br />

HSG Gütersl. – TV Verl, Sa 18.30<br />

TSG Harsew. – TSV Hahlen, Sa 19<br />

Landesliga<br />

TV Vreden – TV Isselhorst<br />

Rietberg-Masth. – TV Telgte<br />

Bezirksliga<br />

TSG Harsewinkel II – Steinheim<br />

Kreisliga<br />

Hesselteich II – Rietb.-Masth. II<br />

Versmold II – TV Isselhorst II<br />

FC Greffen – Herzebrocker SV<br />

Wiedenbrücker TV – TV Verl II<br />

Frauenhandball<br />

Oberliga<br />

a Budenzauber: Zum sechsten<br />

Mal wird am Sonntag, 16. Dezember,<br />

der Tankcenter-Gütersloh-Cup<br />

ausgerichtet. In der<br />

Sporthalle Ost kämpfen Jugendfußballer<br />

des Jahrgangs 1999/<br />

1998 ab 10 Uhr um den Sieg. Ne-<br />

Sportprogramm<br />

SC Kinderhaus – TV Verl<br />

Landesliga<br />

Rietb.-Masth. – Eichholz/Rem.<br />

TV Telgte – TSG Harsewinkel<br />

Bezirksliga<br />

Oerlingh. – Wiedenbrücker TV<br />

Steinhagen III – TSG Harsew. II<br />

TV Verl II – TuS Borgholzhausen<br />

Volleyball<br />

Oberliga<br />

VC Minden – Gütersloher TV<br />

Verbandsliga<br />

Werner SC – Gütersloher TV II<br />

Basketball<br />

Oberliga<br />

BSV Wulfen – Gütersloher TV<br />

Badminton<br />

Verbandsliga<br />

TuS F’dorf – BSC Gütersloh<br />

TV Verl – BC Hövelhof II<br />

Tischtennis<br />

Verbandsliga<br />

DJK Avenwedde – Bexterhagen<br />

Landesliga<br />

B. Salzuflen – Schlo. Ho.-Sende<br />

DJK Avenwedde II – P’hagen/F.<br />

TV Langenberg – TTC Werl<br />

SV Spexard – GW Bad Hamm III<br />

Ringen<br />

Landesliga<br />

KSV Gütersloh – KSV Witten II<br />

Laufen<br />

34. Winterlaufserie<br />

Clubheim Marienfeld, Sa 14.30<br />

Handball-Verbandsliga<br />

Erst Platztausch,<br />

dann Weihnachtsfeier<br />

Harsewinkel (zog). <strong>Die</strong> Gerüchte<br />

um einen eventuellen Wechsel<br />

von Trainer Mike Bezdicek zum<br />

Frauen-Drittligist MTV Rohrsen<br />

sollen die Harmonie auf der<br />

Weihnachtsfeier des Handball-<br />

Verbandsligisten TSG Harsewinkel<br />

heute Abend nicht stören.<br />

Denn Abteilungsleiter Burkhard<br />

Schlee-Borren verwies<br />

nochmal auf den unlängst bis<br />

2015 verlängerten Vertrag des<br />

Ex-Nationalspielers. Eine Niederlage<br />

gegen Tabellennachbar<br />

TSV Hahlen wäre dagegen ein<br />

empfindlicher Stimmungsdämpfer<br />

und soll im Heimspiel um 19<br />

Uhr unbedingt vermieden werden.<br />

„Wir sind auf dem richtigen<br />

Weg, das haben die letzten beiden<br />

Siege gezeigt“, betonen „Bezze“<br />

und Schlee-Boren einträchtig.<br />

Das soll auch Oberligaabsteiger<br />

Hahlen zu spüren bekommen. Der<br />

hat zwar mit „Henner“ Thielking<br />

den torgefährlichsten Rückraumspieler<br />

der Liga und mit den<br />

Pohlmann-Brüdern zwei weitere<br />

erfahrene Spieler in seinen Reihen,<br />

ist dadurch allerdings auch<br />

leicht ausrechenbar und nicht<br />

sehr tempohart. Mit einem Sieg<br />

hätte die TSG mit dem TSV die<br />

Plätze getauscht.<br />

Garant für den Aufwärtstrend<br />

der TSG war zuletzt der überragend<br />

haltende Johnny Dähne,<br />

auch Mittelmann Christoph<br />

Dammann sah nach dem Heimsieg<br />

gegen LIT II wieder zufriedener<br />

aus. Simon Uphus, der zuletzt<br />

wegen der Teilnahme an einem<br />

B-Lizenz-Trainerlehrgang fehlte,<br />

ist wieder dabei..<br />

TSG setzt auf Tempo<br />

Harsewinkel (nwh). Handball-<br />

Bezirksligist TSG Harsewinkel II<br />

empfängt zum letzten Spiel des<br />

Jahr den HC Steinheim.<br />

Eine Mannschaft, die laut TSG-<br />

Trainer Thorsten Wiemann „mit<br />

Vorsicht zu genießen“ ist. „<strong>Die</strong><br />

haben eine sehr kompakte und<br />

stabile Defensive und eine starke<br />

linke Angriffsseite“, sagt Wiemann.<br />

Aufwind hat der TSG II jedoch<br />

der Sieg gegen Senne gege-<br />

<strong>Kurz</strong> & <strong>knapp</strong><br />

ben Titelverteidiger SC Wiedenbrück<br />

starten der VfL Schildesche,<br />

SC Paderborn, Eintracht<br />

Braunschweig, SV Lippstadt,<br />

Delbrücker SC, VfR Wellensiek,<br />

SC Verl, SF Lotte, Lemgo und<br />

Gastgeber Gütersloh.<br />

ben. Auch die Verletzung von Daniel<br />

Kipp aus dem letzten Spiel<br />

ist vermutlich weniger ernst, als<br />

zunächst angenommen. „Wir wollen<br />

uns noch einmal von unserer<br />

besten Seite präsentieren und<br />

Tempohandball spielen“. So will<br />

Wiemann den athletischen Vorteil<br />

seiner Mannschaft ausspielen.<br />

Mit zwei Punkten würden die<br />

Harsewinkeler sicher auf Tabellenplatz<br />

vier überwintern.<br />

Rot-Weiß Mastholte<br />

Gute Erinnerungen<br />

Rietberg-Mastholte (de). Abwarten<br />

heißt es für Fußball-Westfalenligist<br />

RW Mastholte. Erst<br />

heute Nachmittag entscheidet<br />

eine Platzkommission, ob das<br />

Heimspiel des FC Eintracht Rheine<br />

in der Obi-Arena am Sonntag<br />

angepfiffen werden kann. „Staffelleiter<br />

Hans-<strong>Die</strong>ter Schnippe<br />

hat sich am Freitag den Platz angesehen“,<br />

hätte die Partie nach<br />

Auskunft von RWM-Sprecher<br />

Jürgen Schlepphorst Stand gestern<br />

ausgetragen werden können.<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Bereits die letzten beiden Meisterschaftsspiele<br />

der Rot-Weißen<br />

fielen dem Wetter zum Opfer.<br />

Trotzdem würde Mastholte gerne<br />

noch einmal auf den Platz zurückkehren.<br />

„Das Team hat sich<br />

noch nicht in den Weihnachtsurlaub<br />

verabschiedet. Und schließlich<br />

waren wir es, die zuletzt gegen<br />

Rheine gewonnen haben“, erinnert<br />

sich Schlepphorst gerne an<br />

den 4:2-Erfolg am ersten Spieltag<br />

der Saison. Bislang der einzige<br />

Mastholter Sieg in dieser Serie.


Renovierung des Hallenbads<br />

Alle Hände voll zu tun: (v. l.) Reiner Kinkel, Matthias Doliba, Uwe Humpert und Gerhard Klein von der Firma Fliesen Klein kümmern sich um<br />

die Fliesen im großen Becken des Hallenbads, das noch bis zum 27. Dezember geschlossen ist. Bilder: Mickley<br />

Handwerker arbeiten auf dem Grund<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(umk). Heizungsmonteure und<br />

Handwerker, Schwimmmeister,<br />

Auszubildende, Reinigungskräfte<br />

und Angestellte – alle arbeiten<br />

momentan Hand in Hand, damit<br />

das Hallenbad nach der Renovierung<br />

am Donnerstag, 27. Dezember,<br />

seinen Betrieb wieder aufnehmen<br />

und in neuem Glanz erstrahlen<br />

kann.<br />

„Den Unterschied zwischen<br />

neu und alt kann man deutlich sehen“,<br />

sagt Gerhard Klein von der<br />

Firma Fliesen Klein und zeigt auf<br />

eine Fliese. Damit sich die Besucher<br />

des Hallenbads an den<br />

scharfen Kanten auf dem Grund<br />

des großen Schwimmbeckens<br />

Pflegebedürftige Menschen<br />

Zu einem Gesprächsabend zum Thema „Betreutes Wohnen für Menschen<br />

mit Beeinträchtigungen“ haben (v. l.) Marion Herzog, Ursula<br />

Pankoke, Jutta Wiebusch und Ursula Lehmann ins Familienzentrum<br />

eingeladen. Bild: Mickley<br />

Schloßstraße<br />

Löschzug rückt<br />

wegen Ölspur aus<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(gl). Am Freitagnachmittag gegen<br />

14 Uhr ist der Löschzug<br />

Schloß Holte zu einer Hilfeleistung<br />

ausgerückt. Im Bereich<br />

der Schloßstraße, Ecke<br />

Pollstraße hatte ein Radlader<br />

Hydrauliköl verloren. Mit zehn<br />

Feuerwehrmännern und zwei<br />

Fahrzeugen wurde der 100 Meter<br />

lange und circa 300 Quadratmeter<br />

große Ölfilm gebunden.<br />

Dabei verbrauchten die<br />

Einsatzkräfte 140 Kilogramm<br />

Ölbindemittel. Während des<br />

einstündigen Einsatzes kam es<br />

aufgrund der einspurigen<br />

Sperrung zu Verkehrsbehinderungen.<br />

Sonntag<br />

Adventsmarkt an<br />

der Pfarrkirche<br />

Hövelhof /Schloßholte-Stukenbrock<br />

(gl). Zwei Veranstaltungen<br />

im Zeichen des Weihnachtsfests<br />

hat die Dorfgemeinschaft<br />

Hövelhof-Riege für<br />

Sonntag, 16. Dezember organisiert.<br />

Um 14.30 Uhr öffnet der<br />

Adventsmarkt auf dem Vorplatz<br />

der Herz-Jesu-Pfarrkirche.<br />

Das traditionelle Weihnachtskonzert<br />

des Kirchenchors<br />

beginnt um 16 Uhr in der<br />

Pfarrkirche.<br />

nicht verletzen, wird der Boden in<br />

diesen Tagen komplett neu gefugt.<br />

Seit Montag verschließt das<br />

Team auf einer Fläche von circa<br />

300 Quadratmetern die Fugen,<br />

bevor die Maßnahme in der kommenden<br />

Woche mit Reinigungsarbeiten<br />

fortgesetzt wird.<br />

<strong>Die</strong> kaputten Fugen im Duschund<br />

Umkleidebereich sind ebenfalls<br />

erneuert worden. Weil das<br />

37 Jahre alte Hallenbad in der<br />

jüngeren Vergangenheit regelmäßig<br />

saniert worden ist, bleibt es<br />

nun für die Besucher vor Weihnachten<br />

nur für zwei Wochen geschlossen.<br />

„<strong>Die</strong> aufwendigsten<br />

Maßnahmen sind inzwischen abgeschlossen“,<br />

erklärt Schwimmmeister<br />

Ulrich Kätker. Neben den<br />

Sparsamkeit<br />

Rathaus schließt zwischen den Jahren<br />

Schloß Holte-Stukenbrock (gl).<br />

Schon jetzt weist die Stadtverwaltung<br />

darauf hin, dass das Rathaus<br />

zwischen den Feiertagen am<br />

27. und 28. Dezember geschlossen<br />

bleibt. Als Grund wird Sparsamkeit<br />

angeführt. Es gehe darum,<br />

Energie- und Personalkosten gering<br />

zu halten.<br />

„<strong>Die</strong> Rufbereitschaft beziehungsweise<br />

Notdienste werden<br />

sichergestellt“, betont die Verwaltung.<br />

Es gelten die folgenden<br />

allgemeinen Wartungsarbeiten<br />

wurden auch beschädigte<br />

Schränke in den Umkleiden und<br />

Türen repariert und neu gestrichen.<br />

Im Schwimmbereich ist zudem<br />

eine Kaltwasserleitung erneuert<br />

worden.<br />

Im Keller haben sich die Monteure<br />

der Firma Bökamp Heizung-Sanitär-Solar<br />

um Reinigungs-<br />

und Reparaturarbeiten<br />

gekümmert. Das Filtermaterial<br />

ist ausgetauscht worden, der<br />

Schwallwasserbehälter wurde gereinigt.<br />

Außerdem sind verrostete<br />

Rohrleitungen ausgetauscht worden.<br />

Bevor 540 000 Liter Wasser<br />

in das große Becken und 120 000<br />

Liter Wasser wieder in das Nichtschwimmerbecken<br />

strömen, gilt<br />

Telefonnummern:<br />

a Rufbereitschaft für dringende<br />

ordnungsrechtliche Fälle:<br />

w 0160/8846241;<br />

a Rufbereitschaft für Betriebsstörungen<br />

städtischer Einrichtungen:<br />

w 0160/90554468;<br />

a Rufbereitschaft für Wasserversorgung<br />

w 05207/8905594.<br />

Am Donnerstag und Freitag,<br />

27. und 28. Dezember, besteht die<br />

Möglichkeit, am Bauhof Papier<br />

und Elektrogeräte zu entsorgen,<br />

wie das Rathaus weiter mitteilt.<br />

Der Annahmetermin für Schadstoffe,<br />

Kartonagen und Elektronikschrott<br />

am Bauhof wird vom<br />

29. Dezember auf Samstag, 5. Januar,<br />

verlegt.<br />

<strong>Die</strong> Servicestelle des Jobcenters<br />

verweist für Notfälle auf die<br />

<strong>Die</strong>nststelle in Gütersloh, Kaiserstraße<br />

5. Es hat wie folgt geöffnet:<br />

Donnerstag, 27. Dezember, von 8<br />

bis 12.30 Uhr sowie von 14.30 bis<br />

18 Uhr und am Freitag, 28. De-<br />

Detailarbeit: Frank vanderLinden<br />

bessert Fugen aus.<br />

Den Kessel im Blick haben Wolfgang<br />

Fockel (links) und Olaf<br />

Schneider von der Firma Bökamp<br />

Heizung-Sanitär-Solar.<br />

Barrierefreiheit ist ein zentraler<br />

Punkt in Sachen Wohnraum<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(umk). „Ich will in eine neue Wohnung<br />

ziehen“ – so lautet die Zeile<br />

unter einer Zeichnung, die einen<br />

fröhlichen jungen Mann mit Beeinträchtigungen<br />

zeigt. Ob dieser<br />

Wunsch auch tatsächlich die Erwartungen<br />

von pflegebedürftigen<br />

Erwachsenen und deren Angehörigen<br />

wiedergibt, galt es am Mittwochabend<br />

im Rahmen eines informativen<br />

Treffens im Kreisfamilienzentrum<br />

zu erörtern.<br />

22 Gäste – darunter auch Vertreter<br />

aus Politik und Verwaltung<br />

– waren der Einladung gefolgt,<br />

um sich darüber auszutauschen,<br />

welche Betreuungsformen für<br />

pflegebedürftige Menschen vor<br />

Ort infrage kommen und wie sie<br />

umgesetzt werden können. Bei<br />

der Veranstaltung handelt es sich<br />

Frauen-Union<br />

Autostadt beeindruckt<br />

Schloß Holte-Stukenbrock (gl).<br />

<strong>Die</strong> Mitglieder und Gäste der<br />

Frauen-Union haben kürzlich einen<br />

spannenden Tag in Wolfsburg<br />

erlebt. <strong>Die</strong> Autostadt als Museum<br />

und Erlebnispark dient dem<br />

Volkswagen-Konzern als Kommunikationsplattform<br />

zwischen<br />

Unternehmen – in diesem Fall den<br />

Konzernmarken und bestehenden<br />

oder zukünftigen Kunden.<br />

Im Konzern-Forum beginnt die<br />

Ausstellung zur Geschichte der<br />

Automobilität mit verschiedenen<br />

Inszenierungen. Nach der Übersichtsführung<br />

schloss sich eine<br />

Panoramafahrt auf dem Kanal<br />

an. <strong>Die</strong> Autostadt ist ein Erlebnispark,<br />

der direkt am Mittellandkanal<br />

zwischen der Innen-<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

stadt und dem Wolfsburger Volkswagenwerk<br />

liegt.<br />

Im Winter verwandelt sich die<br />

Autostadt Wolfsburg in einen<br />

leuchtenden Ort. In diesem Jahr<br />

steht der Weihnachtsmarkt unter<br />

dem Motto der „Alpenländischen<br />

Weihnacht“. Den Besuchern<br />

strömten Düfte von Vanille, Zimt<br />

und Gewürznelken, von Glühwein,<br />

Punsch und süßem Gebäck<br />

entgegen.<br />

Ein weiterer Höhepunkt des<br />

Tages war die Eisshow. Dort erlebten<br />

die Gäste internationale<br />

Künstler, die die Abenteuer von<br />

Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer<br />

nach den berühmten<br />

Kinderbüchern von Michael Ende<br />

darstellten.<br />

es das gesamte Hallenbad vom<br />

Schwimmbereich über die Umkleide<br />

bis zum Kassenbereich<br />

gründlich zu reinigen. „Bei den<br />

Maßnahmen handelt es sich um<br />

dringende Arbeiten, die aus dem<br />

laufenden Wartungs-Etat gedeckt<br />

werden“, erklärt Ulrich Kätker.<br />

<strong>Die</strong> genauen Kosten liegen noch<br />

nicht vor.<br />

Für das kommende Jahr hat die<br />

Stadtverwaltung vorgeschlagen,<br />

den Außenbereich neu zu gestalten<br />

und die Fliesen am Rand des<br />

Schwimmbeckens zu sanieren.<br />

Außerdem seien weitere Maßnahmen<br />

hinsichtlich des Brandschutzes<br />

in Planung. <strong>Die</strong> Sauna-Oase<br />

ist auch während der Renovierungsarbeiten<br />

geöffnet.<br />

um eine Initiative von Ursula<br />

Pankoke, Beauftragte für Menschen<br />

mit Beeinträchtigungen in<br />

Schloß Holte-Stukenbrock, Marion<br />

Herzog (SPD) und Ursula Lehmann<br />

(FDP) vom Ausschuss für<br />

Demografie, Soziales und Integration<br />

sowie Krankenschwester<br />

Jutta Wiebusch.<br />

Ursula Pankoke teilte mit, dass<br />

derzeit 44 junge pflegebedürftige<br />

Erwachsene, die zum Teil in<br />

Werkstätten außerhalb der Stadt<br />

arbeiten und in Schloß Holte-<br />

Stukenbrock wohnen. Angehörige<br />

von elf jungen Menschen mit<br />

mehrfachen Beeinträchtigungen<br />

von Pflegestufe 0 bis 3 stellten<br />

sich vor und äußerten ihre Vorstellungen<br />

hinsichtlich einer betreuten<br />

Wohnform für die Zukunft.<br />

„Es ist sehr wichtig, Men-<br />

schen vor Ort geeigneten Wohnraum<br />

zu bieten und jetzt für die<br />

Zukunft zu handeln. Es sind Bürger<br />

unserer Stadt, die ohnehin<br />

schon oft Ausgrenzung erfahren<br />

haben“, sagte Marion Herzog.<br />

„Es ist ein erster Schritt, um<br />

festzustellen, wie viele Menschen<br />

sich für eine betreute Wohnform<br />

interessieren und wie intensiv die<br />

Betreuung gestaltet werden soll.<br />

Das Konzept richtet sich nach<br />

dem individuellen Bedarf“, erklärte<br />

Ursula Pankoke. Eine<br />

Wohnung müsse erst behindertengerecht<br />

gebaut oder umgestaltet<br />

werden. Barrierefreiheit sei<br />

ein zentraler Punkt hinsichtlich<br />

der Planung. Ursula Pankoke betonte,<br />

dass die Stadtverwaltung<br />

dem Vorhaben positiv gegenüberstehe.<br />

zember von 8 bis 12.30 Uhr<br />

w 05241/854402, 854409 oder<br />

854468.<br />

Für die Schloß Holte-Stukenbrocker<br />

besteht somit in diesem<br />

Jahr letztmals am Freitag, 21. Dezember,<br />

von 8 bis 12 Uhr die Möglichkeit,Verwaltungsangelegenheiten<br />

im Rathaus zu klären. Ab<br />

Mittwoch, 2. Januar, ist das Rathaus<br />

wie gewohnt geöffnet.<br />

1 www.schlossholtestukenbrock.de<br />

Einen ereignisreichen Tag in der Autostadt Wolfsburg erlebten die<br />

Mitglieder und Gäste der Frauen-Union.<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Schloß Holte-<br />

Stukenbrock<br />

Ausgezeichnet<br />

Rhythmus-Kino<br />

zeigt Komödie<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(gl). <strong>Die</strong> belgische Komödie<br />

„Hasta La Vista“ ist am Sonntag,<br />

16. Dezember, und <strong>Die</strong>nstag,<br />

18. Dezember, jeweils ab<br />

20 Uhr im Rhythmus-Kino in<br />

der Aula der Realschule am<br />

Hallenbad zu sehen. In „Hasta<br />

La Vista“, der bei den European<br />

Film Awards als bester Film<br />

2012 ausgezeichnet wurde,<br />

geht es um drei behinderte<br />

Freunde, die eine Weintour<br />

nach Spanien planen, um ihre<br />

Jungfräulichkeit zu verlieren.<br />

Eine witzige Reise beginnt.<br />

St. Ursula<br />

Chöre gestalten<br />

Weihnachtskonzert<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(gl). Einen Tag vor Heiligabend<br />

wird es musikalisch in der<br />

Pfarrkirche St. Ursula. Am<br />

Sonntag, 23. Dezember, gestalten<br />

der Männerchor Schloß<br />

Holte, die Kirchenchöre St.<br />

Ursula und Kaunitz und das<br />

„Gaspard-Trio“ ein Weihnachtskonzert.<br />

Beginn ist um<br />

17 Uhr. Eintrittskarten gibt es<br />

in der Apotheke am Holter<br />

Kirchplatz, in der Buchhandlung<br />

Strathmann, bei Wäsche<br />

Brok und bei Juwelier Fleiter.<br />

Rückgang<br />

Erlebniswelt zählt<br />

11 262 Besucher<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(gl). Mit 11 262 Gästen verbuchte<br />

die Ems-Erlebniswelt<br />

in der Saison 2012 deutlich<br />

mehr Gäste als erwartet. Allerdings<br />

ist die Zahl der Buchungen<br />

durch Kindergärten und<br />

Schulen zurückgegangen. In<br />

der vorherigen Saison zählte<br />

die Ems-Erlebniswelt noch<br />

13 079 Besucher.<br />

Termine & Service<br />

H Schloß Holte-<br />

Stukenbrock<br />

Samstag/Sonntag,<br />

15./16. Dezember 2012<br />

Hallenbad und Sauna: Hallenbad<br />

bis zum 26. Dezember geschlossen;<br />

Sauna: Sa. 13 bis 20<br />

Uhr gemischte Sauna, So. 9 bis<br />

14.30 Uhr gemischte Sauna.<br />

Rhythmus-Filmtheater: So. 20<br />

Uhr, „Hasta La Vista“.<br />

St. Joseph Liemke: So. 10 bis<br />

11 Uhr Bücherei im Pfarrheim.<br />

Katholische öffentliche Bücherei<br />

St. Ursula: So. 11.45 bis<br />

12.30 Uhr geöffnet, Pfarrer-<br />

Rüsing-Haus an der Dechant-<br />

Brill-Straße.<br />

St. Achatius: So. 11 bis 11.30<br />

Uhr Bücherei im Pfarrheim.<br />

Friedenskirche: So. 10 bis<br />

10.30 Uhr Bücherei geöffnet.<br />

Weihnachtliche Motive auf<br />

Plastiktüten: Sa. und So. 10 bis<br />

18 Uhr Ausstellung in der Versöhnungskirche.<br />

Lebendiger Adventskalender:<br />

Sa. 18.30 Uhr Familien Carl,<br />

Schalk, Krogmeier und Wagner,<br />

Kreisel im Haller Weg.<br />

Weihnachtsmarkt Schloß Holte:<br />

Sa. und So. 14 bis 21 Uhr<br />

am Holter Kirchplatz.<br />

Bdv-Adventsvesper: So. 15 bis<br />

17.30 Uhr Gasthof Dresselhaus,<br />

Bahnhofstraße 30.<br />

Sportliche Wandergruppe: So.<br />

11 Uhr, Jahresabschluss-Wanderung,<br />

Treffpunkt Schloss<br />

Café, So. 16.30 Uhr Jahresabschluss<br />

im Schloss Café, Holter<br />

Kirchplatz.<br />

Eltern-Kind-Frühstück der<br />

evangelischen Kirchengemeinde:<br />

So. 10 Uhr in der Friedenskirche.<br />

Abendgottesdienst der evangelischen<br />

Kirchengemeinde: So.<br />

18 Uhr in der Friedenskirche.


Verschenken Sie unvergessliche Stunden.<br />

Veranstaltungen<br />

2013<br />

Auszug aus unserem Gesamtprogramm<br />

In allen unseren Geschäftsstellen können Sie Eintrittskarten nach Bezahlung sofort mitnehmen.<br />

Kartenreservierungen sind nicht möglich.<br />

Eintrittskarten sind vonUmtausch und Rückgabe ausgeschlossen.<br />

Veranstaltungen in Oelde<br />

Neujahrskonzert<br />

Sa., 12.01.2013<br />

Aula der Realschule<br />

Eintrittspreis: 20,00 €<br />

<strong>Die</strong> Bullemänner<br />

Do., 21.02.2013<br />

Aula des TMG, Oelde<br />

Eintrittspreis: 25,00 €<br />

Lioba Albus<br />

Di., 05.03.2013<br />

Aula des TMG, Oelde<br />

Eintrittspreis: 20,00 €<br />

Justus Frantz<br />

spielt Ludwig van Beethoven II<br />

So., 17.03.2013<br />

Rittersaal Schloss Vornholz, Ostenfelde<br />

Eintrittspreis: 40,00 €<br />

Thomas Freitag<br />

Do., 21.03.2013<br />

Aula des TMG, Oelde<br />

Eintrittspreis: 20,00 €<br />

Willibert Pauels<br />

Do., 11.04.2013<br />

Aula des TMG, Oelde<br />

Eintrittspreis: 20,00 €<br />

Jörg Knorr<br />

Do., 18.04.2013<br />

Aula des TMG, Oelde<br />

Eintrittspreis: 22,00 €<br />

Margot Käßmann<br />

So., 16.06.2013<br />

St. Johanneskirche, Oelde<br />

Eintrittspreis: 20,00 €<br />

<strong>Die</strong>ter Thomas Kuhn &Band<br />

Hier ist das Leben –Tour 2013<br />

Sa., 22.06.2013<br />

Vier-Jahreszeiten-Park, Oelde<br />

<strong>Die</strong> Höhner<br />

So., 30.06.2013<br />

Sparkassen Waldbühne, Oelde<br />

Eintrittspreis: 32,00 €<br />

Cover Night<br />

Sa., 20.07.2013<br />

Sparkassen Waldbühne, Oelde<br />

Eintrittspreis: 12,00 €<br />

GOP –Sommer Varieté im Park<br />

Sa., 03.08.2013<br />

Vier-Jahreszeiten-Park, Oelde<br />

Eintrittspreis: 26,00 €<br />

Mirja Boes<br />

Sa., 21.09.2013<br />

Aula des TMG, Oelde<br />

Eintrittspreis: 25,00 €<br />

Knebels Affentheater<br />

Mi., 25.09.2013<br />

Aula des TMG, Oelde<br />

Eintrittspreis: 27,00 €<br />

Sekt and the city<br />

Do., 10.10.2013<br />

Aula des TMG, Oelde<br />

Eintrittspreis: 22,00 €<br />

Marc Metzger<br />

Do., 17.10.2013<br />

Aula des TMG, Oelde<br />

Eintrittspreis: 25,00 €<br />

Konrad Beikircher<br />

Do., 21.11.2013<br />

Aula des TMG, Oelde<br />

Eintrittspreis: 20,00 €<br />

Veranstaltungen in Rietberg<br />

Neujahrskonzert<br />

Fr., 11.01.2013<br />

Cultura, Rietberg<br />

Eintrittspreise: ab 18,70 €<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“-Geschäftsstellen<br />

59227 Ahlen 59269 Beckum 33330 Gütersloh 59302 Oelde 48231 Warendorf 33378 Wiedenbrück<br />

Gerichtsstraße 3 Oststraße 2 Berliner Straße 2d E.-Holterdorf-Str. 4/6 Markt 17 Lange Straße 44<br />

Tel. 02382 8901-0 Tel. 02521 9319-0 Tel. 05241 868-0 Tel. 02522 73-300 Tel. 02581 9310-0 Tel. 05242 9265-0<br />

www.die-glocke.de<br />

Hans Pleschinski<br />

Mi., 16.01.2013<br />

Altes Progymnasium, Rietberg<br />

Eintrittspreis: 8,80 €<br />

Philip Simon<br />

Fr., 01.02.2013<br />

Cultura, Rietberg<br />

Eintrittspreis: 19,80 €<br />

Jens Bisky<br />

Mi., 13.02.2013<br />

Altes Progymnasium, Rietberg<br />

Eintrittspreis: 8,80 €<br />

Horst Evers<br />

So., 17.02.2013<br />

Cultura, Rietberg<br />

Eintrittspreis: 19,80 €<br />

Musical Highlights<br />

Do., 21.02.2013<br />

Cultura, Rietberg<br />

Eintrittspreis: ab 39,70 €<br />

Literaturland Westfalen<br />

Fr., 22.02.2013<br />

Altes Progymnasium, Rietberg<br />

Eintrittspreis: 11,00 €<br />

1Live –<strong>Die</strong> Tony Mono Worldtour<br />

Sa., 02.03.2013<br />

Cultura, Rietberg<br />

Eintrittspreis: 20,90 €<br />

Hans Joachim Schädlich<br />

Mi., 06.03.2013<br />

Altes Progymnasium, Rietberg<br />

Eintrittspreis: 8,80 €<br />

Stephan Sulke<br />

Do., 14.03.2013<br />

Cultura, Rietberg<br />

Eintrittspreis: 20,90 €<br />

Horwitz singt Mitchum<br />

So., 24.03.2013<br />

Cultura, Rietberg<br />

Eintrittspreis: 29,70 €<br />

The International Magic Tenors<br />

Fr., 12.04.2013<br />

Cultura, Rietberg<br />

Eintrittspreis: 39,90 €<br />

25. Montagsmelange<br />

Mo., 15.04.2013<br />

Cultura, Rietberg<br />

Eintrittspreis: 18,70 €<br />

Martin Grzimek<br />

Fr., 17.04.2013<br />

Altes Progymnasium, Rietberg<br />

Eintrittspreis: 9,90 €<br />

nolimit<br />

So., 28.04.2013<br />

Cultura, Rietberg<br />

Eintrittspreis: 15,40 €<br />

Uwe Steimle<br />

Sa., 04.05.2013<br />

Cultura, Rietberg<br />

Eintrittspreis: 19,80 €<br />

Gottfried Tristan<br />

Fr., 24.05.2013<br />

Altes Progymnasium, Rietberg<br />

Eintrittspreis: 9,90 €<br />

High Five –acapella<br />

Sa., 15.06.2013<br />

Cultura, Rietberg<br />

Eintrittspreis: 17,60 €<br />

Black Fööss<br />

Sa., 29.06.2013<br />

Volksbank Arena, Rietberg<br />

Eintrittspreis: 29,70 €<br />

Sonstiges<br />

Musical Highlights<br />

Mi., 20.02.2013<br />

Theater am Wall, Warendorf<br />

Eintrittspreise: ab 42,70 €<br />

Anzeigen Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Verschiedenes<br />

Durchbrüche und Bohrungen<br />

durch Mauerwerk oder Stahlbeton<br />

in jeder Größe, staubfrei, millimetergenau,<br />

für Hausanschlüsse,<br />

Küchendunstabzugshauben, Tür-,<br />

Tor-, Fenster- sowie Deckenausschnitte<br />

usw. erstellt preiswert<br />

und schnell<br />

Kramer GmbH<br />

33330 Gütersloh · Kronenstr. 14<br />

Telefon 05241/9618844<br />

Telefax 05241/9618850<br />

Internet: http://www.kramer.gtl.de<br />

Gardinenservice, abnehmen, waschen,<br />

anbringen. Raumausstattung<br />

Brickenkamp, Breite Straße 23, WD,<br />

Telefon 01 72/5206248<br />

Setzen Sie auf<br />

Erfahrung bei:<br />

– Baumfällung<br />

– Hubsteigerarbeiten<br />

– Wurzelfräsung<br />

– Pflanzarbeiten<br />

– Kronenrückschnitt<br />

terraflora DUO<br />

Remser Weg 37<br />

33428 Harsewinkel<br />

05247/925583<br />

ACHTUNG! Wer hat versehentlich<br />

v. Sa auf So. (8./9.12.) aus<br />

dem Mosquito, Oelde, schwarze<br />

Herrenjacke „Jack Wolfskin“ m.<br />

Handy , Mütze u. Handschuhen<br />

mitgenommen? Bitte dort zurückgeben!<br />

Garage/Flachdach/Balkon: Abdichtungen<br />

mit Flüssigkunststoff<br />

Fa. VBB-Eversloh<br />

Tel. 02528/9019304<br />

Material a. zur Selbstausführung<br />

PARFUMS – KOSMETIK<br />

www.parfuemerie-goedecke.de<br />

Neues Wagen - clever sparen!<br />

Dachdeckermeisterbetrieb Fahrenholz<br />

GmbH, Neubeckum &<br />

Vorhelm, Tel. 02525 / 950385.<br />

Polstermöbel<br />

(Eckbänke – Garnituren – Stühle u.v.m.)<br />

neubeziehen – aufarbeiten – reparieren<br />

Schwuchow<br />

0 25 28/14 37 – Anruf genügt!<br />

Damenkegelclub sucht Verstärkung,<br />

alle 4 Wochen - Samstag,<br />

16:30 Uhr- in Beckum, Alter: ab<br />

65 J., u 02521/9669518 o. 13223.<br />

Dachdecker- u. Zimmerarbeiten,<br />

alles aus einer Hand. Dreier<br />

GmbH, Mühlenweg 35, 59269<br />

Beckum, Tel. 02521/6539.<br />

UWE Solar-Deckenfluter, elektrisch,<br />

höhenverstellbar u. Zeitschaltuhr,<br />

zu verschenken. Tel:<br />

02522/4683<br />

• Isolierglas • Sicherheitsglas<br />

• Bleiverglasung • Ganzglasduschen<br />

SACHER<br />

Wallstraße 15 · 59302 Oelde<br />

Tel. 02522/4680 · Fax 02522/63670<br />

Haushaltsauflösung, Entrümpelung,<br />

Umzüge, fachger. - günstig<br />

05242/5700875 - www.haushaltsauflösung-owl.de<br />

Suche Gefriertruhen, Gefrierschränke,<br />

Waschmaschinen,<br />

Spülmaschinen, hole kostenlos<br />

ab. u 0174/8805640.<br />

Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen,<br />

M. Gurtsching, u 02521 / 16438<br />

o. 0171 / 3836611.<br />

Gärtner gestaltet und pflegt ihren<br />

Garten, Hecken,-, Strauch- u.<br />

Baumschnitt, Fällarbeiten inkl.<br />

Entsorgung. u 0170/1788111<br />

Dachbodenausbau – auch schlüsselfertig<br />

und Rigipsarbeiten aller Art.<br />

Zudrop Innenausbau<br />

Herzebrock · u 05245/1566<br />

Übernehme Problembaum-Fällarbeiten<br />

inkl. Entsorgung. Tel:<br />

0170/1788111<br />

Übernehme kurzfristig Trockenbauarbeiten.u<br />

02521/6539 oder<br />

info@zimmerei-dreier.de<br />

Gebr. Ihre Polstermöbel einen<br />

neuen Bezug? Möbelstoffe in gr.<br />

Auswahl. u 05242/9509150.<br />

Party-/Festzelte, Zubeh. zu verm.<br />

www.zeltverleih-herbrink.de<br />

Tel. 05247/6460.<br />

Bäume fällen, häckseln, roden,<br />

entsorgen, Wurzeln ausfräsen,<br />

Garteng. Heitvogt, 02523/7088.<br />

Entrümpelungen, Haushaltsaufl.,<br />

Umzüge, <strong>Die</strong>nstleist. rund ums<br />

Haus u. Garten. u0173/2773233<br />

Garten- u. Pflasterarbeiten aller<br />

Art führt preisw. aus<br />

02522/834513 o. 0176/21965341.<br />

Beton-, Bohr- und Sägetechnik<br />

M. Goersmeier<br />

Am Eskenbusch 3<br />

59302 Oelde-Stromberg<br />

Tel. 02529/8935<br />

Handy 0171/3826218<br />

Werhilft Rentnerin beim Winterdienst<br />

in GT/Nähe Marktkauf?<br />

Tel. 05241-532743.<br />

Selbstständiger Handwerksmeister<br />

renoviert Ihre Wohnung inkl.<br />

Bad, Küche. Tel. 0151/40115384<br />

Übernehme Pflasterarbeiten jegl.<br />

Srt. Tel: 0170/1788111<br />

Wohnungsauflös., Entrümpel., Abfuhr<br />

jed. Art/Ort. 05241/913919.<br />

Tür-Lichtausschnitt für dunkelen<br />

Flur vom Profi. 02587/565<br />

Flughafen-Zubringerdienst Nordemann,<br />

Tel. 05242/46386.<br />

Wiedenbrück Partyhaus urgemütl.<br />

70 Pers. feierhaus-wd@web.de<br />

Baumkletterer fällt jeden Baum<br />

auf engstem Raum 05426/3015.<br />

Bäume fäll., Formsch., rod., kürz.,<br />

Sturmvorb., jd. Ort. GT 913919<br />

Keller-und Balkonabdichtung<br />

Beseitigung sämtlicher Feuchtigkeitsschäden.<br />

Seit über 30 Jahren. Mit Garantie.<br />

Fa. Richter, Bautenschutz<br />

33442 Herzebrock, Industriestraße 6<br />

Telefon 05245/4031<br />

Malerarbeiten. Bauservice Guido<br />

Eversloh u0173/7008030<br />

Rigipsarbeiten, Wärmedämmung,<br />

Dachfenster. Tel. 05245/18618.<br />

Ihr DJ! u 02525-1576.<br />

Beschriftungen Tel. 0172/5378460.<br />

Fliesenleger frei 01578-8717559.<br />

Fliesenleger frei, u 0170-4147870.<br />

Computer<br />

IPad 3 black 64 GB, WiFi + 4 G, 8<br />

Mon. alt, UVP + Orig. Rechn.,<br />

mit Garantie, 650 D, Tel.<br />

02583-1444.<br />

Musikinstrumente<br />

Schwarzes Klavier für Einsteiger<br />

gut erhalten, zu verkaufen,<br />

Preis: 280 D, Tel. 02521/3899.<br />

Akkordeon, 130 D u. Keyboard, 40<br />

D, Tel. 02522/4259.<br />

Tiermarkt<br />

Chilenische Foxterrierwelpen<br />

aus liebev. Hausaufzucht,<br />

geimpft u. entwurmt Tel.:<br />

0176/11777789<br />

Fundkater Bärchen, 8 J., kastr. tätow.,<br />

entw., lieb, verschmust, su.<br />

dringend ein neues Zuhause sowie<br />

Greta, ca. 6 J., Findus, ca. 14<br />

J. und Peterson, 5 J., alle kastr. u.<br />

entw., Vorbesitzer verstorben,<br />

su. dringend ein neues, beständiges<br />

Zuhause, Tel.<br />

0171-7452631.<br />

5 wunderschöne Katzenkinder,<br />

zw. 5 u. 9 Mon., ein 2jähr. rotgetigerter<br />

Kater, kastr., tätow., alle<br />

entw. u. geimpft, su. ein liebes,<br />

beständiges Zuhause. Tel.<br />

0171/7452631.<br />

Unseregroßen und kleinen Katzen<br />

suchen noch dringend ein neues<br />

Zuhause Tierschutz Beckum-<br />

Oelde u 02527/420<br />

Süße Terriermischlingswelpen<br />

suchen ein liebevolles Zuhause,<br />

entwurmt, geimpft, bei Interesse<br />

unter 0151-46309368<br />

3 große, helle Pferdeboxen in<br />

Vorhelm kurzfristig zu vermieten.<br />

170€ p.M./all inclusive<br />

Tel:0173/2731969<br />

Dringend su. wir noch für 8 recht<br />

scheue Hofkatzen, alle kastr.,<br />

neue Höfe. Info: 0171-7452631.<br />

Labrador Welpen, schoko u.<br />

schwarz, vom Züchter, geimpft<br />

u. entwurmt. u 02599/9299035<br />

Welpen, schw.-weiß, br.-weiß, M.<br />

Kl. Münsterländer, als Haushund<br />

sehr beliebt. 05244-1661.<br />

Rote Kanarienvögel zu verkaufen.<br />

Stück 20 D, u 02523/3038.<br />

FRESSNAPF - Alles für Ihr Tier,<br />

Warendorf, Tel. 02581/9490953.<br />

Mischlingswelpe zu verk. Tel:<br />

02951/1826<br />

Pferde<br />

und Zubehör<br />

Warendorf, Pferdeboxen frei mit<br />

Einzel oder Gruppenweidegang<br />

300 mtr. bis zur Reithalle, Tel.<br />

0157-71954037.<br />

Gummiboden f. Pferdestall (Elastik-Pflaster),<br />

43 mm, 25 m 2 , VB<br />

25 D/m 2 u. Westernsattel f. Kind,<br />

VB 120 D. Tel. 0170/2956739.<br />

Viehmarkt<br />

Verkäufe<br />

30 Heidschnuckenlämmer zu verk.<br />

Tel. 05247-3021.<br />

GERRY WEBER STADION<br />

HALLE / WESTFALEN<br />

PUR<br />

Schein & Sein Tour 2013 – Vorpremiere<br />

.........................................................................................................<br />

Mittwoch, 13. Februar 2013<br />

Beginn: 19.00 Uhr • Tickets ab 42,50 Euro<br />

Rock meets Classic<br />

Mit dem Bohemian Symphony Orchestra Prague &<br />

der Mat Sinner Band. Line Up: Paul Rodgers (Free,<br />

Bad Company), Eric Bazilian (The Hooters), Chris<br />

Thompson (Ex-Manfred Mann’s Earth Band), Steve<br />

Augeri (Ex-Journey), Very Special Guest: Bonnie Tyler<br />

.........................................................................................................<br />

Freitag, 22. Februar 2013<br />

Beginn: 19.00 Uhr • Tickets ab 59,00 Euro<br />

Eros Ramazzotti<br />

NOI World Tour 2013<br />

.........................................................................................................<br />

Sonntag, 14. April 2013<br />

Beginn: 19.00 Uhr • Tickets ab 53,75 Euro<br />

David Garrett<br />

Brahms Violinkonzert – Orchesterkonzert mit dem<br />

Festival Strings Lucerne<br />

.........................................................................................................<br />

Samstag, 20. April 2013<br />

Beginn: 19.00 Uhr • Tickets ab 54,00 Euro<br />

Das Frühlingsfest 2013<br />

Florian Silbereisen präsentiert Show-Legenden<br />

und neue Stars. Mit: Marianne & Michael,<br />

Gotthilf Fischer, Lena Valaitis, den Dorfrockern,<br />

Patrizio Buanne, Maria Levin und Stargast: Heino<br />

.........................................................................................................<br />

Samstag, 27. April 2013<br />

Beginn: 18.00 Uhr • Tickets ab 39,50 Euro<br />

Mark Knopfler<br />

An Evening with „Mr. Dire Straits” and Band<br />

.........................................................................................................<br />

Mittwoch, 03. Juli 2013<br />

Beginn: 19.30 Uhr • Tickets ab 63,20 Euro<br />

Elton John & His Band<br />

Gefeierter Superstar mit seinen Greatest Hits live 2013<br />

.........................................................................................................<br />

Freitag, 05. Juli 2013<br />

Beginn: 19.00 Uhr • Tickets ab 64,50 Euro<br />

Mario Barth<br />

„Männer sind schuld, sagen die Frauen“<br />

.........................................................................................................<br />

Freitag, 18. & Samstag, 19. Oktober 2013<br />

Beginn: jeweils 19.30 Uhr • Tickets 34,95 Euro<br />

André Rieu<br />

und sein Johann Strauß Orchester<br />

.........................................................................................................<br />

Freitag, 21. Februar 2014<br />

Beginn: 19.00 Uhr • Tickets ab 49,50 Euro<br />

Ticket-Hotline: (05201) 81 80<br />

Volleyball DVV-Pokalfinals<br />

Endspiele der Frauen & Männer<br />

.........................................................................................................<br />

Sonntag, 03. März 2013<br />

Beginn: 13.00 Uhr • Tickets ab 10,00 Euro<br />

Handball-Länderspiel<br />

Deutschland vs. Tschechien<br />

Europameisterschafts-Qualifikation der Männer<br />

.........................................................................................................<br />

Samstag, 06. April 2013 oder Sonntag, 07. April 2013<br />

Tickets ab 11,00 Euro<br />

Handball-Bundesliga<br />

TBV Lemgo vs. HSV Hamburg (16. Dezember 2012)<br />

TBV Lemgo vs. THW Kiel (12. Mai 2013)<br />

.........................................................................................................<br />

Kombitickets ab 15,00 Euro • Einzeltickets ab 10,00 Euro<br />

21. GERRY WEBER OPEN<br />

Mit den Weltstars Roger Federer, Rafael Nadal und<br />

dem Top-Ten-Spieler Janko Tipsarevic<br />

.........................................................................................................<br />

08. bis 16. Juni 2013 • Tickets ab 20,00 Euro<br />

Champions Trophy<br />

Weltstars im Mixed-Duell auf Rasen mit unter anderem<br />

der Weltranglisten-Fünften Angelique Kerber,<br />

Andrea Petkovic und Michael Stich<br />

.........................................................................................................<br />

Sonntag, 09. Juni 2013 • Beginn 15.00 Uhr • Tickets ab 12,00 Euro<br />

Volleyball-Europameisterschaft<br />

der Frauen<br />

Mit Deutschland, Türkei, Spanien und<br />

Niederlande im GERRY WEBER STADION<br />

.........................................................................................................<br />

06. bis 11. September 2013 • Tickets ab 15,00 Euro<br />

Außerdem im GERRY WEBER Event Center:<br />

Puhdys (01. Februar 2013 • 19.00 Uhr), Mother Africa (02. Februar 2013<br />

• 19.30 Uhr), Markus Maria Profitlich (16. Februar 2013 • 19.30 Uhr),<br />

Oldie Night (23. Februar 2013 • 18.00 Uhr), Chinesischer Nationalcircus<br />

(13. April 2013 • 19.00 Uhr), <strong>Die</strong> Amigos (25. April 2013 • 19.00 Uhr),<br />

11. B&W Rhythm’n’Blues Festival (26. Oktober 2013 • 18.00 Uhr), Bibi<br />

Blocksberg (03. November 2013 • 15.00 Uhr), Herbert Knebels Affentheater<br />

(09. November 2013 • 19.30 Uhr)<br />

www.gerryweber-world.de


Bekanntschaften<br />

Weihnachtswunsch: Aparte Akademikerin<br />

i. R., 65 J.,Witwe – eine charmante,<br />

völlig natürliche, äußerst vielseitige, liebevolle<br />

Frau, finanz. gut versorgt (schönes Anwesen,<br />

aber örtlich flexibel), Int., Natur, Kultur, alles<br />

Interessante, möchte das Leben und die Liebe<br />

noch einmal neu entdecken... Näheres zu mit<br />

über SympathicaA. G. Schwarzenberg–s.1985<br />

–P.-Ermwar-Ring 62, Tel. 05245/87000 tägl. bis<br />

20 hoder Mail an witwe65@sympathica.com<br />

Gemeinsam jung zu bleiben ist viel<br />

schöner, als allein alt zu werden!<br />

Martin Schürmann, Ihre Partnerfairmittlung<br />

für reifere Menschen<br />

mit Niveau. Tel. 02 51 /47119<br />

Er, 56, sucht Sie für gelegentliche<br />

Treffen. u 0152/04018007<br />

Allein sein ist nicht gut! Er möchte<br />

eine nette, herzliche Frau bis<br />

ca. 50 J. für feste Beziehung kennenlernen,<br />

wo Vertraut- u. Geborgenheit<br />

ein wichtiger Punkt<br />

sein sollte. Mit ihr sollte man lachen,<br />

weinen und etwas unternehmen<br />

können. Zuschr. an<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“, Chiffre-Nr. 5992,<br />

Postf. 3240, 59281 Oelde.<br />

Welcher warmh., liebensw., geistig<br />

u. körperl. bewegl., finanz. unabh.<br />

Mann (68-75) möchte mit<br />

mir (68/1,66), schlank u. gutaussehend<br />

mein kleines Paradies,<br />

Urlaub, Radfahren, Kultur erlegeb,<br />

pflegen u. genießen. Bis<br />

bald? Zuschr. an „<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“,<br />

Chiffre-Nr. 5983, Postf. 3240,<br />

59281 Oelde.<br />

Mann 47, Südkr. OS, geschieden<br />

(2 Kinder 17/15) gut verdienend,<br />

kommunikativ und aufrichtig<br />

mit Sinn für Humor<br />

sucht authentische attraktive<br />

Frau zwischen 36 und 45 Jahren<br />

für eine ehrliche und erfüllte<br />

Partnerschaft. Bist Du brünett/<br />

schwarzhaarig und schlank, so<br />

ist das von Vorteil. Ich bin ein<br />

Angebot für Vertrauen,<br />

Respekt, Achtung, Sicherheit<br />

und Liebe. Sind wir darin verbunden<br />

und füreinander die Nr.<br />

1, werden wir uns begeistert<br />

unsere Bedingungen erfüllen.<br />

Zuschriften MIT BILD unter e-<br />

Mail<br />

frauundmannfindeneinander@fr<br />

eenet.de werden als e-Mail<br />

garantiert beantwortet.<br />

Sie, 53/1,67/NR, suche netten<br />

Partner bis ca. 62 J., mit Herz<br />

und Humor, ohne Altlasten, für<br />

dauerhafte Beziehung. Freue<br />

mich auf Bild- Zuschr. an „<strong>Die</strong><br />

<strong>Glocke</strong>“, Chiffre-Nr. 5986, Postf.<br />

3240, 59281 Oelde.<br />

ER, Mitte 40, gutaussehend, sucht<br />

SIE für erotische Treffen, u<br />

0175-9021590.<br />

Nicht nur für Weihnachten! Der<br />

Weihnachtsmann sagt: Auf jeden<br />

Topf passt ein Deckel. Wo ist<br />

meiner? Er, 47 J., möchte nette,<br />

flotte Sie (33-44 J.) kennenlernen.<br />

Du solltest einen erotischen<br />

Touch haben. u 01520-8328679.<br />

Heiraten<br />

www.petramohr-photomomente.de<br />

- Jetzt Termine für<br />

2013 sichern! 0176-96108459<br />

Verkäufe<br />

Nobilia-Einbauküche, Buche,<br />

incl. Geräte, ab Ende Dezember<br />

abzugeben, VB 1.000 €. Tel.<br />

05246-4550<br />

1a Weihnachtsbäume inkl. Lieferservice,<br />

Hof Knubel, Oelde-<br />

Geisterholz, Tel. 0162-7047295<br />

Wir sind der Hersteller.<br />

Matratzen<br />

Rahmen<br />

Betten<br />

Boxsprings und Boxspringeinsätze,<br />

Toplayer, Unterbetten,<br />

Kopfkissen, Einziehdecken,<br />

Nackenstützkissen<br />

Werksverkauf<br />

Mo.-Mi. 8.00-16.00 Uhr<br />

Do.-Fr. 8.00-18.00 Uhr<br />

Sa. (15.12.) 10.00-14.00 Uhr<br />

markmann gmbh<br />

Schlafkomfort-Produktion<br />

Alte Ladestr. 46 Ahlen-Vorhelm<br />

Tel. 02382 2180 Fax 02382 2183<br />

www.boxspring.de www.markmanngmbh.com<br />

Räumungsverkauf<br />

50 –80%auf alles*<br />

*außer Presse, Sammelkarten, Tabak, PC- u. Videospiele<br />

M. Ossenbrink –Clarholz<br />

Mo.-Fr. 9.00 –12.30 +14.30 –18.00, Sa. 8.30 –16.00 Uhr<br />

ROCKWOOL-Einblasdämmung<br />

für zweisch. Mauerwerk, Holzbalkendecken<br />

und Dachschrägen.<br />

Ab 25 e/m². Telefon<br />

05242/36225, Fa. Hans Hiltscher<br />

Jetzt bei uns tolle<br />

Geschenkideen:<br />

SoftigeFellkissen<br />

ab 8,95 o<br />

Mikrofaser-Wohndecke<br />

ab 14,95 o<br />

Große Auswahl an Wohndecken<br />

und Bettwäsche von<br />

bugatti, s’Oliver,Schlafgut,<br />

ROOM!, Bavaria Living etc.<br />

Matratzen –Betten –<br />

Boxspring –Lattenroste<br />

Ostortstr.2,33428 HSW-Greffen<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr.:9–12+14.30–18 Uhr, Sa.: 10–14 Uhr<br />

www.PW-TraumGut.de<br />

Telefon 02588-93130<br />

Haushaltsauflösung: Mod. Anbauwand<br />

u. Sideboard in Ahorn,<br />

Ecksofa mit Hocker, beige, Küche<br />

mit Geräten, hell, Schlafzi.,<br />

Kirschb./weiß, Kontakt u. Bilder<br />

unter: r.meintrup1@web.de<br />

Weihnachtsbäume<br />

von Hartmann’s<br />

Reiterhof<br />

St. Vit, Rentruper Straße 11<br />

Am 3. Advent: Verkauf in<br />

weihnachtl. Atmosphäre.<br />

Für das leibliche Wohl ist<br />

gesorgt. Ponyreiten kostenlos.<br />

Geschenkidee: Reitgutscheine<br />

für Kinder und Erwachsene.<br />

Info unter 0173/9303758<br />

www.kuehnel-specksteinoefen.de<br />

KAMINHOLZ<br />

kammergetrocknet<br />

z. B. Esche ab 65,- €/srm<br />

Beckum ·02521/8244441<br />

www.beckenz-paletten.de<br />

Weihnachtsbäume: Bauer Potthoff<br />

WD, Wieksweg 127 + Beckum,<br />

Neubeckumer Straße 83, sonntags<br />

Miele Waschmaschine 195,- Tel:<br />

05248/1701 ab 11 Uhr<br />

Gut erhaltenes Transparent, dargestellt<br />

„<strong>Die</strong> Heilige Familie“,<br />

farbig, eingefasst in schwarzem<br />

Holz, zusammenklappbar, wohl<br />

um 1900, ganze Breite 1,20m,<br />

Höhe 0,65m; 1 Krippe mit 32 Figuren,<br />

bemalt, gut erh.; 4 alte<br />

Bilderbücher. Tel. 05242/43689.<br />

Treppen und Geländer<br />

aus Stahl und Edelstahl<br />

PROTTE &KELLNER<br />

Röntgenstr. 5a·Rheda-Wiedenbr.<br />

u 05242/4082990<br />

www.protte-kellner.de<br />

www.feuerabend.info<br />

Playmobil Krankenhaus m. Erw.<br />

u. viel Zubeh. zu verk. Preis<br />

VB. Tel.0170-5728308<br />

Altbausanierung<br />

Carports<br />

Terrassendächer<br />

H. Nienkemper · Telefon 02524/7818<br />

http://www.carport-nienkemper.de<br />

Gartenhäcksler, Gloria 2800 L,<br />

Drehstrom 380 V, günst. abzug.,<br />

Tel. 05242/8927.<br />

exklusive Ganzglastüren •Glas &Spiegel<br />

Tel. 05247/8585 •www.Glas-Wiwianka.de<br />

Kinderwagen, Teutonia Mistral S,<br />

dunkelblau, 1. Hd., 1-A-Zustand,<br />

mit Sommer- und Winterausst.,<br />

NP 799 D, VB 399 D, Tel.<br />

0174/3092293.<br />

Glasplatte f. Kamin, stab. Kickertisch,<br />

Cross-Trainer, Aquariumbecken,<br />

54 l, neu u. 1 Papierollenständer<br />

( 5 Rollen) neuw., zu<br />

verk. Tel: 02382/7665477<br />

Rolektro PD-250, neu, VB 550 D,<br />

Penny-Klapprad 150 D, Dreirad<br />

für Erwachsene VB 350 D,<br />

Trimmgerät VB 100 D,<br />

0157-89131282.<br />

Veka Fenster - Türen - Rollladen<br />

direkt vom Hersteller/Reparaturdienst<br />

www.wiengarten-fenster.de<br />

Telefon 0 25 81 /941 07 71<br />

IHR MALER VOR ORT!<br />

Tapezieren+Streichen+Silikonfugen+<br />

Bodenbeläge+Designböden ect.<br />

M. Kretschmann 02581/9595220<br />

Medion Stereo Color TV, 55 Black<br />

Matrix Bildröhre, Fb. silber, mit<br />

Videotext, seitl. AV-Anschluss u.<br />

Kopfhörer, 2x Scart, zu verkaufen,<br />

60 D. u 0176-38214033.<br />

Waschmaschine LG, 7 kg, 3 ½ J.alt,<br />

1200 Umdreh., Öko-Programme<br />

und Zeitvorwahl, 150 D, Bosch<br />

Wäschetrockner, Abluft, 6 J. alt,<br />

55 D. Tel. GT 0151-64702886.<br />

Verkaufe 2 Jahre alte, gebrauchte,<br />

funktionsfähige Dünnschicht-<br />

Module. 1,25 x 0,63, 50 Watt,<br />

MC4-Stecker, 1-1000 Stück; 10<br />

D pro Modul. 0177/2419444.<br />

Holzbriketts und Anmachholz<br />

direkt vom Hersteller, Mo.–Fr. 7–16 Uhr<br />

Arnold Deppe GmbH &Co. KG, Stahlstr. 39,<br />

33415 Verl, Telefon (0 52 46) 96 00 23<br />

WEIHNACHTSBÄUME! Nordmann<br />

Tannen auch zum Selberschlagen<br />

im Wald (Enniger). u<br />

02528-8487<br />

2 Kaminstühle, 1845, Torbogen,<br />

Reitstiefel, Gr. 43, Voltairesessel,<br />

röm. Amphore um ca. Christi<br />

Geburt u 0170/8070744.<br />

Dolmar Aufsitzrasenmäher 1,02<br />

m, 18 PS, Auffangkorb, hüd.-<br />

Antrieb u. Stihl Motorsägen<br />

0,24 + 0,36. Tel: 0175/8810740<br />

Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z<br />

Hochdruckreiniger<br />

Z Z<br />

Z Z<br />

Wasserpumpen,<br />

Hauswasserwerke, Mietgeräte,<br />

Reparaturwerkstatt.<br />

Wir helfen!<br />

A. Averberg, Ahlen, Beckumer Str. 58<br />

Tel. 023 82 / 6 31 53, Fax 023 82 / 6 17 18<br />

Z Z<br />

Z Z<br />

Z Z<br />

Z Z<br />

Z Z<br />

Z Z<br />

Z Z<br />

Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z<br />

Küchenblock, 2,70m, o. Arb.-Pl.,<br />

E-Geräte u. Becken 279,- D .<br />

05241-237661. Möbelshop Wittig,<br />

Kaiserstr. 47, 33330 GT.<br />

ALDI, LIDL o. sonstwo gekaufte<br />

TV-, PC-, und Notebooks machen<br />

Kummer? Kein Problem!<br />

Tel. 02526/3995.TV Buschkötter.<br />

Zimmertüren<br />

exklusive Glastüren,<br />

Schiebetürelemente u.v.m.<br />

Mo.–Fr. 9. 00 –18. 00 , Sa. 9. 00 –12. 00 Uhr<br />

Ausstellung · Heinz Linnemeier<br />

Bahnhofstr. 3 · Rheda-Wiedenbrück<br />

Telefon 05242/403397<br />

Altbaudämmung: Dachboden,<br />

Kellerdecke, Hohlwand.... alle Systeme<br />

-KERNDÄMMSYSTEME-<br />

VBB-EVERSLOH 02528/9019304<br />

Waschmaschinen, Kühl + Gefriergeräte,<br />

Einbaugeräte, Gewerbekühlgeräte,<br />

gebr., Garantie ab<br />

35 D, Fa. Weiß Tel. 02504/77174.<br />

Poly-Beutel vom Hersteller B+R,<br />

Gütersloh, t 05241/3040<br />

Anzeigen Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Wintergärten Fenster von von<br />

Fenster •Überdachung •Wintergärten<br />

(05245)5011<br />

www.zabel-wiga.de<br />

Runddeckel-Truhe, Eiche, sehr gt.<br />

Zust., unten 2 Schubladen, viel<br />

Beschlag u. Schloß aufgearbeitet.<br />

350 D. Tel. 02522/62043.<br />

Lego, Playmobile Eisenbahn +<br />

Bahnhof + Kran usw., Poly Pocket,<br />

Mädchen u. Jungen Spielsachen.<br />

Tel. 02522/2559.<br />

2xHoll.Rad,28"Nab.Dyn.3G.<br />

schw.u.weiss,1a 052474231<br />

Neuw. Skikombinationen, Gr. XL<br />

und 42, Herren u. Damen, div.<br />

Annoraks, Rennhosen, günstig<br />

zu verk. Tel. 05242/2662.<br />

Schreibtisch B-180cm,H-75cmli.<br />

100/re. 80mm.2 Unterbauten3x3Laden,1xLade+Hängereg.VP-100,00€<br />

T: 05242/7470<br />

Krippenstall aus alten Eichen- u.<br />

Wurzelhölzern, Unikat, zu verk.<br />

Tel. 05242/34349.<br />

Weihnachtsbäume auf Bienieks<br />

Hof, WD, Triftstr., Nähe Eichendorffschule.<br />

Beschriftungen Tel. 0172/5378460.<br />

Ich biete Strom zu fairen Preisen<br />

für Privat u. Gewerbe. Rufen Sie<br />

an unter Tel.: 0176/47567348.<br />

Bei uns mit Eckverschweißung<br />

• Haustüren • Fenster • Vordächer • Wintergärten • Überdachungen<br />

• Wohnungseingangstüren<br />

Ausstellung<br />

mit über 120 Türen<br />

Schautag: So.10-12 Uhr<br />

keine Beratung – kein Verkauf<br />

SCHUMACHER<br />

TRAPEZBLECHE & PROFILE GMBH<br />

TRAPEZBLECHE ▪ SANDWICHELEMENTE<br />

METALLDACHPFANNEN ▪ ALUWELLE<br />

DOPPELSTEGPLATTEN ▪ KANTTEILE AUF MASS<br />

BEFESTIGUNGSMATERIAL ▪ LICHTPLATTEN<br />

GROSSER LAGERBESTAND<br />

Overhagener Weg 46 · 59597 Erwitte<br />

Tel.: 02943-871949-0 · Fax: 871949-29<br />

Mobil: 0170 - 7897746<br />

Geschäftsführer: Ingo Albrecht<br />

www.profilvertrieb.de<br />

Weihnachtsgänse aus Weidehaltung<br />

zu verk., Lieferung frei<br />

Haus mögl., Tel. 0174-2515035.<br />

Weihnachtskarpfen - Lachsforellen<br />

- Regenbogenforellen ab<br />

Teichanlage. u 02520-1570<br />

Y Trockenbau<br />

Y Laminat-/Parkettboden<br />

Y Renovierungen<br />

JÖRG<br />

������ ����� �����������<br />

������������<br />

PLUGGE<br />

Tischlermeister<br />

������ ������������<br />

u 05242/49842 · 0171/7355576<br />

www.joergplugge.de<br />

������������������<br />

Grillstein-Set (neu) und 1 Fondue-<br />

Gerät, 1 x gebr. mit viel Zubeh.<br />

zus. 40 D. Tel: 05247/2554<br />

Granit Esstisch, 0,90 x 1,60 und 6<br />

Schwingstühle, VHS. Tel:<br />

02525/1647.<br />

Sägebl.-Schleifmasch. Ø bis 800<br />

mm u. Zahnschränkapparat zu<br />

verk. Tel. 0173/5121523.<br />

Monitor o. PC machen Kummer ?<br />

Wählen Sie die Nr. 02526/3995.<br />

TV Buschkötter, Sendenhorst.<br />

Kinderfahrrad „Puky“, gelb-blau,<br />

ab 4 Jahre, 50 D, Tel. 02522/1789.<br />

Große Auto-Scherenbühne, NP<br />

15.000 D, für 2.200 D zu verk. Tel.<br />

0172/2503463.<br />

Ledergarnitur 3-2-1er, Theke, 4<br />

Thekenstühle, 2 Couchtische,<br />

günstig, u 05241-9989446.<br />

Tchibo Cafissimo Pad-Maschine<br />

preisw. abzugeben. Tel. 05248/<br />

823737 oder 0162/7397622.<br />

Weihnachtsbäume verk., Grünebaum,<br />

St. Vit, Kleestr. 51 - auch<br />

sonntags Verkauf !!!<br />

Wohnzimmerschrank (Eiche rustikal)<br />

5mfür 200 € zu verkaufen.<br />

Telefon 02586/8764<br />

Markus Hellweg GmbH •Sundernstr.149<br />

33332 Gütersloh • t 05241/701044<br />

E-Bike Rexalu, 7-Gang, Rücktr.<br />

Bremse, z. verk. 0157/83947772.<br />

Eichenpl. massiv, 150 x 50 x 60 cm,<br />

20 mm dick, 02587/565.<br />

Qualitäts Lattenrost, preiswert,<br />

neu, nicht benutzt, 02587/565.<br />

MATRATZEN<br />

BETTEN<br />

Ausstellungsstücke<br />

+ Einzelmodelle<br />

bis zu 50% reduziert!<br />

Lieferung +Entsorgung gratis<br />

MATRATZEN · BETTEN<br />

Feldhüserweg 10<br />

(ggü. HIT Markt)<br />

Rheda-Wiedenbrück<br />

Tel. 05242/34508<br />

Lindenstraße 3/Ecke Carl-<br />

Bertelsmann-Str.ander<br />

Bahnunterführung · Gütersloh<br />

Tel. 05241/1798300<br />

www.poggel-polstermoebel.de<br />

Fliesen u. Kaminöfen<br />

riesige Auswahl KÜCKMANN<br />

Delbrück, 0 52 50 /8041<br />

aus einer Hand realisiert<br />

BÄDERWERKSTATT<br />

Beelener Str. 11, 59302 Oelde-Lette,<br />

Tel. 05245-5322, wenker-baederwerkstatt.de<br />

Öffnungszeiten Ausstellung: Mo.–Fr. Mo-Fr. 15-18Uhr, 15–18 Uhr, Sa10-12Uhr<br />

Sa. 10–12 Uhr<br />

Kleinmöbel u. Hausrat zu verk.,<br />

Tel. 02581/7898086.<br />

Große blaue Küche, alle Geräte,<br />

500 D, Tel..: 02525/806156.<br />

Tel: 05246-9605-0 ·www.graute.de<br />

Zur Alten Wiese 31 ·33415 Verl-Kaunitz<br />

Kaminholz zu verk. 0170/1788111.<br />

Elektro Standherd mit Ceranfeld<br />

zu verk. Tel. 0162/8210386.<br />

Bürocontainer-Schnäppchen<br />

www.deu-bau.de, 02941/97650<br />

Neuwertiger Pelzmantel (Blaufuchs),<br />

Gr. 38, 02581-7794.<br />

Motorsäge Benzin zu verk.<br />

0173/5121523. (Wadersloh)<br />

Enten, Gänse, Puten zu verk.<br />

Mersmann, Lette u 05245/5622.<br />

Cafeteria<br />

Am 31. 12. 2012 lassenwir für unsere<br />

Leserdas Jahr noch einmal Revuepassieren.<br />

Mit dieser Beilage der besonderen<br />

Ereignisse schaffen wir für Ihre Anzeige ein<br />

ideales Umfeld mit hoher Beachtung.<br />

Reservieren Sie sich also rechtzeitig den<br />

Platz für Ihre Insertion.<br />

Anzeigenschluss ist der 19. 12. 2012.<br />

Basar<br />

1-a-Kaminholz, Buche, Eiche,<br />

Birke, abgel., Tel. 02504/4514.<br />

Original Westerfrölke Bilder aus<br />

Nachlass zu verk., 05209-2437.<br />

Tresor, Si.-Stufe D, sehr schwer, u<br />

0176-54558348.<br />

Garagentore, 2 Stck., braun, 1 a<br />

Zust. u 0160/94168275.<br />

Miele Wäschetrockner, Waschmaschine<br />

u 0152/02693474.<br />

Brennholz frisch ab Hof, 50 D/RM<br />

z. Selberschneiden 05246/3488.<br />

Kaminholz, abgelagert, ca. 28 cm<br />

lang. u 02583/4674.<br />

Fahrradträger f. AHK 2er u.3er,<br />

ab 40,-. 0176/96456109<br />

Da-Rad,Tiefeinst,neu,u.3Rad<br />

f.Erw.1a,3G. 017696456109<br />

Warmwasserspeicher02526950580<br />

Inserieren bringt Gewinn<br />

Hof Wilmers<br />

Weihnachtsbäume<br />

in allen Größen<br />

„Sonntagsverkauf“<br />

Stromberger Str. 74, 33449 Langenberg<br />

Telefon (05248) 951<br />

Zwischen Langenberg und Stromberg, der Wegist ausgeschildert.<br />

Herausragende<br />

Ereignisse,<br />

bewegende Momente.<br />

Unser Jahresrückblick<br />

2012.<br />

Kontakt:<br />

Ingrid Kerber,<br />

Anzeigenabteilung<br />

E.-Holterdorf-Str. 4/6 ·59302 Oelde<br />

Telefon (0 25 22) 73-144<br />

Telefax (0 25 22) 73-251<br />

www.die-glocke.de<br />

Sie haben<br />

Ihr Ziel erreicht,<br />

finden Sie hier die<br />

richtige Adresse<br />

die guten Seiten des Tages<br />

Kaufgesuche<br />

Kaufe defekte Waschmaschinen,<br />

Trockner u 0162/6932597.<br />

Suche Teichbeleuchtung (unter<br />

Wasser), Tel. 0157-82190705.<br />

Kaufe Näh- und Schreibmaschinen,<br />

Porzellan, Garderobe, Pelze,<br />

Antiquitäten, Bilder u. Tafelsilber,<br />

Puppen. u 0177/4041886.<br />

Achtung! Achtung!<br />

Kaufe Pelze, zahle bis 7.500 D, Abendgarderobe,<br />

Krokotaschen, Goldschmuck<br />

jegl. Art, z. B.: Armbänder, Ketten, Ringe,<br />

Broschen, Armbanduhren (Luxusuhren),<br />

Gold- und Silbermünzen, Tafelsilber,<br />

Porzellan, Teppiche, Sammeltassen,<br />

Bleikristall, Nähmaschinen, u. m.<br />

Seriöse Kaufabwicklung, sofort Bargeld<br />

von der Fa. Freiwald, auch Sa. + So.<br />

erreichbar.<br />

Tel.: 01577-6045264<br />

Sammler sucht Bücher, Puppen<br />

Bilder, Porzellan, Taschen u<br />

0152/59344822.<br />

Kaufe ant. Technik, Geräte, Fotoapp.,<br />

Montblanc, Schreiber, Porzellan<br />

u. Kunst 05242/5701016<br />

Pfandhaus GT beleiht/kauft: Uhren,<br />

Gold, Silber, Handy, PC,<br />

HiFi, TV.u 05241/9618690<br />

Kaufe alles aus dem 1. und 2.<br />

Weltkrieg u 02524/5657<br />

Suche altes Luftgewehr. Tel:<br />

0160/8403995<br />

Eisenbahnfreunde su. Modelleisenbahnen.<br />

0171/1237556


Ihr Service-Thema heute<br />

Essen &Trinken<br />

Familie &Leben<br />

Hobby &Freizeit<br />

Recht &Finanzen<br />

Technik &Multimedia<br />

Wellness &Gesundheit<br />

Schulkinder<br />

Aktive Pausen<br />

bei Hausaufgaben<br />

Das lange Sitzen am<br />

Schreibtisch während der<br />

Hausaufgaben sollten Kinder<br />

immer wieder durch Pausen<br />

unterbrechen. „Am besten<br />

nach einer halben Stunde für<br />

fünf Minuten eine Unterbrechung<br />

machen“, rät Oliver<br />

Ludwig von der Universität<br />

des Saarlandes. Dafür sollten<br />

Kinder ihren Platz wechseln,<br />

sich strecken, hüpfen oder rennen.<br />

Beobachten Eltern, dass<br />

Sohn oder Tochter unruhig<br />

hin- und herzurutschen beginnen<br />

oder auf dem Stuhl schaukeln,<br />

ist eine Unterbrechung<br />

fällig. (dpa)<br />

Spätestens nach einer halben<br />

Stunde sollten Kinder bei den<br />

Hausaufgaben eine Pause einlegen.<br />

Bild: dpa<br />

EISKALT<br />

REDUZIERT...<br />

% %<br />

die Schuhadresse<br />

in Rheda-Wiedenbrück<br />

Kurse für weniger mobile Menschen<br />

Tanzen für alle<br />

Altersklassen<br />

Musik und Tanz haben etwas<br />

Mitreißendes. Das spüren nicht<br />

nur Teenager, die sich voller Hingabe<br />

zu den Rhythmen ihrer Stars<br />

bewegen, oder sportliche Hobbytänzer.<br />

Auch Menschen, die wegen<br />

ihres Alters oder auch krankheitsbedingt<br />

nicht mehr allzu mobil<br />

sind, profitieren enorm davon,<br />

wenn sie die Frage „Darf ich bitten?“<br />

mit „Ja“ beantworten,<br />

meint Präsidiumsmitglied Bernd<br />

Hörmann vom Allgemeinen Deutschen<br />

Tanzlehrerverband. „Immer<br />

mehr Tanzschulen bieten<br />

deshalb mittlerweile Kurse für ältere<br />

oder in ihrer Beweglichkeit<br />

eingeschränkte Menschen an –<br />

mit großem Erfolg.“<br />

Tanzen hält gesund, gleich auf<br />

dreifache Weise, erläutert der<br />

Tanzlehrer. Zunächst einmal<br />

bringt es den Körper in Bewegung<br />

und trainiert dabei Fitness<br />

und Körpergefühl. „Wissenschaftliche<br />

Studien belegen, dass<br />

Menschen, die regelmäßig tanzen,<br />

damit ihre Koordination, ihre Balance<br />

und auch ihr Rhythmusgefühl<br />

verbessern.“<br />

Und nicht nur das: Tanzen<br />

schult den Intellekt, zum Beispiel<br />

wenn neue Schrittfolgen erlernt<br />

werden oder wenn es gilt, sich im<br />

Raum zu orientieren. Das beuge<br />

auch Demenz und Alzheimer vor,<br />

erklärt Hörmann. <strong>Die</strong> Musik, die<br />

dabei erklingt, hebt darüber hinaus<br />

Stimmung und Wohlgefühl:<br />

Schlemmen und dabei sparen. Mit dem Gutscheinbuch.<br />

Ein leckeres Essen zusammen mit dem<br />

Schatz oder mit Freunden im „Hotel-<br />

Restaurant Deutsches Haus“ genießen,<br />

sich in der „Bodylounge Gütersloh“ mit einer<br />

tollen Massage verwöhnen lassen oder sich<br />

bei „Intercoiffure Jürgen Reese“ einen neuen<br />

Haarschnitt gönnen: Wer Neues ausprobieren<br />

und spannende Highlights der Region<br />

kennenlernen möchte, greift zur Schlemmerreise<br />

mit Gutscheinbuch.de für Gütersloh<br />

&Umgebung. Das blaue Original lädt mit<br />

hochwertigen 2für1- und Wert-Gutscheinen<br />

zum Entdecken, Genießen und Sparen ein –<br />

im Restaurant, beim Wellness, in der Freizeit<br />

oder beim Shopping. Ab sofort gültig bis<br />

zum 31.01.2014!Erhältlich für<br />

Sogar mit Rollatoren sind Tänze möglich. Viele Tanzschulen bieten inzwischen entsprechende Kurse für<br />

weniger mobile Menschen an. Bild: dapd<br />

Wo Tanzschulen die genannten<br />

Kurse anbieten, darüber informiert<br />

der Allgemeine Deutsche<br />

Service<br />

Tanzlehrerverband unter<br />

www.tanzen.de (Stichwort<br />

„Tanzkurse für Erwachsene“/<br />

83 hochwertige Gutscheine<br />

für einzigartige Genuss-Momente<br />

2x genießen, 1x zahlen und viele Rabatte: Unter diesem Motto bieten die<br />

83 Gutscheine aus den Bereichen Gastronomie, Wellness, Freizeit, Kultur oder<br />

Shopping eine riesige Auswahl an Sparmöglichkeiten in und um Gütersloh.<br />

Lust auf mehr?<br />

Gutscheinbuch-Kunden genießen noch<br />

einen weiteren Vorteil: Ihnen steht ein<br />

ganzes Gutschein-Universum offen!<br />

<strong>Die</strong> in jedem Buch enthaltene persönliche<br />

Kundenkarte gewährt Zugriff auf 10.000<br />

weitere Online-Coupons –deutschlandweit<br />

und garantiert kostenlos.<br />

Einfach unter www.gutscheinbuch.de<br />

anmelden, Gutscheine ausdrucken und<br />

drauflos sparen.<br />

17,95 Euro<br />

in den „<strong>Glocke</strong>“-<br />

Geschäftsstellen<br />

„Club Agilando“). Infos gibt es<br />

auch unter w 040/5005820 oder<br />

info@tanzen.de. (dapd)<br />

Anfahrt<br />

Mehr als 45 Minuten zur Arbeit pendeln macht krank<br />

<strong>Die</strong> Anfahrt zum Job dauert<br />

idealerweise nicht länger als<br />

45 Minuten. Denn seien Arbeitnehmer<br />

länger unterwegs, steige<br />

die Wahrscheinlichkeit, dass sie<br />

erkranken, sagt der Soziologe<br />

Heiko Rüger. Rüger forscht am<br />

Bundesinstitut für Bevölkerungs-<br />

„Es ist immer wieder toll zu erleben,<br />

wie sich die Gesichter beim<br />

Klang von Musik aufhellen.“<br />

Wer einen Tanzkursus für Ältere<br />

– beispielsweise unter dem Namen<br />

„Agilando“ – besuche, könne<br />

auch solo kommen. „Wer dann<br />

wie und mit wem tanzt, das findet<br />

sich normalerweise schnell und<br />

einfach.“<br />

Was wiederum auf einen weiteren<br />

Pluspunkt hinweist: Tanzen<br />

verbindet und schafft Geselligkeit.<br />

„Wir wissen heute, dass viele<br />

Alterungsprozesse nicht unumkehrbar<br />

sind, sondern durch einen<br />

aktiven Lebensstil und stimulierende<br />

Erfahrungen gemildert<br />

und verzögert werden können“,<br />

betont der Lern- und Altersforscher<br />

Hubert Dinse von der<br />

Ruhr-Universität Bochum, und<br />

lobt dabei ausdrücklich den positiven<br />

Einfluss des Tanzens auf<br />

eine gesunde Lebensführung.<br />

Für Menschen, die zwar ohne<br />

Hilfe langsam gehen, aber keine<br />

Tanzkombinationen mehr bewältigen<br />

können – zum Beispiel<br />

Rheumakranke oder MS-Patienten<br />

– bieten zahlreiche Tanzschulen<br />

darüber hinaus den sogenannten<br />

„Rollatortanz“ an, berichtet<br />

Hörmann. „Dabei stimmen wir<br />

die Tanzschritte auf die Gehhilfe<br />

ab und passen die Formationen so<br />

an den Rollator an, dass das Ganze<br />

flüssig und in sich stimmig<br />

ist.“ Barbara Erbe, dapd<br />

forschung zum Thema berufsbedingte<br />

Mobilität.<br />

So klagten Pendler, die pro Tag<br />

mindestens zwei Stunden für<br />

Hin- und Rückweg unterwegs<br />

sind, öfter unter anderem über einen<br />

schlechten Gesundheitszustand<br />

oder depressive Verstim-<br />

Großer Weihnachtsbaumverkauf<br />

mit Kaffee, Kuchen und Glühwein<br />

auf dem<br />

Hof Füchtenschnieder<br />

Verkauf auch mit<br />

„Rustikaler Floristik“<br />

am 3. +4.Adventswochenende<br />

Mastholte-Süd ·Waldliesborner Str.48·Tel. 02944/2865<br />

Ratgeber<br />

mungen. Der Grund ist, dass Arbeitnehmer<br />

mit langen Anfahrtszeiten<br />

bereits auf dem Weg zur<br />

Arbeit viel Stress haben. „Auf der<br />

Autobahn gibt es einen Stau, oder<br />

die Bahn ist zu spät“, sagt Rüger.<br />

Schnell liegen dann die Nerven<br />

blank. Aus dem Fehlzeitenreport<br />

Englische Stilmöbel<br />

- Lagerverkauf -<br />

Esstische, Stühle, Schreibtische, Partner-Desks,<br />

Bücherschränke, Kleinmöbel usw. ab Lager sofort lieferbar.<br />

Ausstellungsstücke und Messe-Rückläufer stark reduziert.<br />

Fa. Mayfairs<br />

Berliner Str. 504, 33334 Gütersloh<br />

(ehem. Natur und Wohnen) Tel. 0172 – 520 43 00<br />

2012 der AOK geht ebenfalls hervor,<br />

dass Pendeln das Risiko für<br />

psychische Erkrankungen erhöht.<br />

Wer pendeln muss, sollte den<br />

Arbeitgeber um flexible Arbeitszeiten<br />

bitten, empfiehlt Rüger.<br />

Denn wer nicht auf die Minute<br />

pünktlich erscheinen muss, könne<br />

���� ��<br />

����<br />

����������<br />

������������ ������<br />

����� � �������������<br />

�����<br />

�����<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Staus oder Bahnverspätungen gelassener<br />

ertragen. Außerdem sollten<br />

Betroffene darauf achten,<br />

dass sie Termine für Vorsorgeuntersuchungen<br />

einhalten. „Es ist<br />

erwiesen, dass Pendler diese Untersuchungen<br />

seltener wahrnehmen“,<br />

sagt Rüger. (dpa)<br />

��������������� ���� ��� ����� ���� ��� ����� ��� ����� ������� �������� ��� �� � �� ���<br />

www.die-glocke.de<br />

�����<br />

�����<br />

����<br />

���������<br />

�����<br />

�����<br />

���<br />

������������ ������<br />

�������������� ���� �� � ������������<br />

Im Kreis Gütersloh<br />

halten das Gutscheinbuch<br />

für Sie bereit:<br />

<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong><br />

Berliner Straße 2d<br />

33330 Gütersloh<br />

�����<br />

�����<br />

�����<br />

�����<br />

Anzeigen sind der direkte Weg zum Verbraucher!<br />

<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong><br />

Lange Straße 44<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

������ ��������������


Rat zieht Linie durch<br />

Andreas Kimpel<br />

nimmt die<br />

Wiederwahl an<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

SIEGFRIED SCHEFFLER<br />

Gütersloh (gl). Das Gezerre<br />

um Andreas Kimpel zwischen den<br />

Städten Bielefeld und Gütersloh<br />

hat am Freitagnachmittag ein<br />

vorläufiges Ende gefunden. Der<br />

Kulturdezernent wurde von den<br />

Gütersloher Ratsmitgliedern in<br />

geheimer Wahl mit klarer Mehrheit<br />

für acht Jahre wiedergewählt.<br />

„Ja, ich nehme die Wahl<br />

an“, beantwortete Kimpel die<br />

entsprechende Frage von Bürgermeisterin<br />

Maria Unger (SPD).<br />

Von den 52 stimmberechtigten<br />

Ratsmitgliedern votierten 40 für<br />

eine Wiederwahl des Beigeordneten,<br />

7 waren dagegen und 5 enthielten<br />

sich. <strong>Die</strong> geheime Abstimmung<br />

beantragt hatte Marco<br />

Mantovanelli (Grüne).<br />

Nachdem Unger ihren Beigeordneten,<br />

der eigentlich zurück<br />

nach Bielefeld wollte und dort<br />

auch schon grünes Licht bekommen<br />

hatte, wegen der Pensionsproblematik<br />

für die Wiederwahl<br />

vorgeschlagen hatte, wandte sich<br />

Kimpel vor der Entscheidung mit<br />

einer persönlichen Stellungnahme<br />

an die Ratsmitglieder (siehe<br />

unten stehenden Bericht). Obwohl<br />

er auch beklagte, in der öffentlichen<br />

Darstellung der Personalie<br />

nicht fair behandelt worden<br />

zu sein, gab es klopfenden Applaus<br />

für den Kandidaten.<br />

<strong>Die</strong> Fraktionsvorsitzenden<br />

werteten die in die Wahlurne geworfenen<br />

Stimmzettel aus. Etwas<br />

anderes als das Votum für Kimpel<br />

war nicht erwartet worden. Von<br />

einem CDU-Ratsherrn war zu Beginn<br />

der Sitzung am Rande zu hören:<br />

„Natürlich ist das Ganze<br />

Käse, aber sonst kostet uns das<br />

eine Million Euro.“ Gemeint waren<br />

die im Fall einer Abwahl von<br />

Gütersloh zu tragenden gesamten<br />

Pensionsansprüche Kimpels.<br />

Der Dezernent wirkte gestern<br />

so, als habe er sich mit der Entwicklung<br />

abgefunden. Als er die<br />

Wahl annahm, sagte die Bürgermeisterin<br />

zu ihm: „Dann auf weitere<br />

acht Jahre gute Zusammenarbeit.“<br />

Desillusioniert verfolgte Kulturdezernent Andreas Kimpel am Freitagnachmittag im Rathaus die geheime<br />

Wahl zur Verlängerung seiner Amtsperiode. Bild: Steinecke<br />

Kritik am öffentlichen und indiskreten Umgang<br />

Gütersloh (gl). „Ich stelle mich<br />

heute der Wiederwahl als Beigeordneter<br />

und werde diese auch<br />

annehmen“, begann Andreas<br />

Kimpel gestern seine persönliche<br />

Stellungnahme vor dem Rat der<br />

Stadt Gütersloh. Dem vorausgegangen<br />

sei „bedauerlicherweise“<br />

ein langer und zäher Prozess der<br />

Entscheidungsfindung zwischen<br />

den Städten Gütersloh und Biele-<br />

Teddymutter: Monika Schreiber mit den zwei besonderen Bären Barney<br />

und Diabolo. Bilder: Scheffler<br />

<strong>Die</strong> Einzelteile liegen bereit, die Augen sind angepasst – jetzt kann der<br />

neue Teddy zusammengesetzt werden.<br />

Hurra, ich bin fertig: <strong>Die</strong> Bärenmama<br />

und ihr „Drops“.<br />

feld. Kimpel betonte, dass es<br />

nicht um individuelle Ansprüche<br />

gehe, „sondern um die rechtmäßige<br />

Verteilung von in 36 <strong>Die</strong>nstjahren<br />

im öffentlichen <strong>Die</strong>nst erworbenen<br />

Pensionskosten zwischen<br />

verschiedenen <strong>Die</strong>nstherren“.<br />

„Ich persönlich bedaure sehr,<br />

dass eine sogenannte Beamtenlösung<br />

für Bielefeld keine Zustimmung<br />

erfahren hat“, sagte der<br />

Stofftier-Expertin Monika Schreiber<br />

Außergewöhnliche Teddys räumen Pokale ab<br />

Gütersloh (eff). Klassische Bären,<br />

verrückte Teddys und auf<br />

Antik getrimmte Stofftiere: Bei<br />

dem Sortiment verwundert es<br />

nicht, dass Monika Schreiber an<br />

verschiedenen Ausstellungen –<br />

wie in der Ravensberger Spinnerei<br />

in Bielefeld – teilnimmt und<br />

bereits so manchen Preis gewonnen<br />

hat. <strong>Die</strong> Pokale in den Regalen<br />

bestätigen es. So war die Jury<br />

besonders von der Teddyparade<br />

angetan, die den Sieben Schwaben<br />

aus dem gleichnamigen Märchen<br />

nachempfunden war. <strong>Die</strong><br />

Gütersloher Volkszeitung<br />

Gütersloher Kulturdezernent.<br />

„Eine berufliche Weiterentwicklungsperspektive<br />

ist damit nach<br />

Stand der Dinge nicht mehr realistisch.“<br />

Er hätte sich gewünscht, so<br />

Kimpel, dass seine in der Gütersloher<br />

Amtszeit erbrachten Leistungen<br />

und auch die potenziellen<br />

Chancen bei der Bewertung mehr<br />

berücksichtigt worden wären,<br />

„Drops“ grüßt<br />

als Nummer 494<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

SIEGFRIED SCHEFFLER<br />

Gütersloh (gl). „Drops“ ist soeben<br />

fertig geworden und darf es<br />

sich in einem Nest bequem machen.<br />

Schließlich gehört er zur<br />

Riege der Mini-Teddybären. Seine<br />

Erschafferin Monika Schreiber<br />

trägt ihn als Nummer 494 in ihre<br />

Liste ein, denn genau so viele<br />

Stofftiere hat sie bereits daheim<br />

im Esszimmer gebastelt, seit sie<br />

vom Bärenfieber infiziert ist. „Das<br />

macht mir unheimlich viel Spaß“,<br />

sagt die 62-jährige Gütersloherin<br />

und legt schon mal die Teile für<br />

Nummer 495 bereit.<br />

Bauch, Arme, Beine, Kopf, Ohren,<br />

Augen, dazu Scheiben, Splinte<br />

und Füllwatte: „Ein normaler<br />

Teddy besteht aus 21 Teilen“, erklärt<br />

Monika Schreiber. Sie muss<br />

es wissen, denn seit 1999 bastelt<br />

sie daheim an der Hohenzollernstraße<br />

Bären in den Größen von<br />

10 bis 55 Zentimetern, aber auch<br />

andere Stofftiere wie Katzen, Igel<br />

und Erdmännchen. Sie alle bekommen<br />

von ihrer Erschafferin<br />

nicht nur Namen, sondern auch<br />

erstaunliche Details verpasst. So<br />

trägt „Fritze-Lakritze“ außer einer<br />

Mütze eine Halskette aus<br />

eben diesen Süßigkeiten, und der<br />

höllenrote „Diabolo“ hat kleine<br />

Hörner und selbstverständlich einen<br />

Schweif.<br />

<strong>Die</strong> Liebe zu Teddybären habe<br />

sie bereits als Kind entdeckt, erzählt<br />

die zweifache Familienmutter<br />

mit vier Enkeln. „Puppen<br />

putzigen Leseratten sowie Wanderbursche<br />

Wastl mit dem Piepmatz<br />

auf dem Arm wurden ebenfalls<br />

ausgezeichnet.<br />

Meistens seien es feste Kunden,<br />

die ihr die Stofftiere abkauften,<br />

sagt Monika Schreiber, aber ein<br />

besonderer Teddy mit dem Spielwerk<br />

„Für Elise“ in seinem Bauch<br />

habe es sogar bis nach England<br />

geschafft. Und so wird die Bärenmacherin<br />

auch nächstes Jahr mit<br />

ihrem putzigen Gefolge Kreativmärkte<br />

und Messen besuchen.<br />

Feste Ziele sind die Gütersloher<br />

denn: „<strong>Die</strong> Bilanz ist wahrlich<br />

nicht die schlechteste.“<br />

Der 51-Jährige kritisierte den<br />

öffentlichen und indiskreten Umgang<br />

in der Sache. „Hier wurden<br />

persönliche, schutzwürdige Interessen<br />

immens verletzt“, betonte<br />

Kimpel und fragte: „Ist das der<br />

Stil, wie heute zum Teil respektlos<br />

mit Personalfragen und Nachfolgeüberlegungen<br />

öffentlich um-<br />

mochte ich nicht.“ Gleichwohl<br />

darf eine betagte Puppenvertreterin<br />

zusammen mit dem mehr als<br />

50 Jahre alten Ur-Teddy „Bodo“<br />

und „George“ – Schreibers erstem<br />

Bären mit Mohair-Fell – der Expertin<br />

beim Basteln in ihrer Wohnung<br />

zuschauen. Ebenso Mats,<br />

Elvis, Merle, Floh, und wie die<br />

Geschöpfe im Ausstellungsschrank<br />

alle heißen.<br />

Das intensive Hobby nahm seinen<br />

Anfang auf einem Grabbeltisch<br />

im Kaufhaus Karstadt. Dort<br />

fand Monika Schreiber eine Teddybär-Bastelpackung.<br />

Bei der einen<br />

blieb es nicht, und der vom<br />

Bärenfieber Gepackten war das<br />

Vorgelegte nicht gut genug. Auch<br />

bei der Ware in Fachgeschäften<br />

fiel der gelernten Einzelhandelskauffrau<br />

auf: Mal waren die<br />

Stofftiernasen nicht richtig verarbeitet,<br />

mal die Augen fehlerhaft.<br />

Unter der Devise „das kann<br />

ich besser“ ging es ans Werk.<br />

Inzwischen hat die 62-Jährige<br />

ihr Hobby perfektioniert. Ob aus<br />

einer Duisburger Weberei oder<br />

dem Riesen-Speziallager des<br />

Hans Rademaker in Gronau – die<br />

Bärenmama bekommt, was sie für<br />

ihre Geschöpfe benötigt. Dazu<br />

gehört auch das richtige Fell.<br />

Gern benutzt Monika Schreiber<br />

Mohair, die Haare der Angoraziege,<br />

oder das Fell des Alpakka.<br />

Polsterstoff kommt ebenfalls infrage.<br />

Seit 2002 darf die Gütersloherin<br />

ihre Tiere unter der Marke<br />

„Gütsel-Bären“ verkaufen.<br />

Das bestätigte ihr Bürgermeisterin<br />

Maria Unger schriftlich.<br />

Stadthalle, das 20. Ladbergener<br />

Bärenfest und die große Teddy-<br />

Börse in Münster. Dort wird Monika<br />

Schreiber Bekannte wiedertreffen<br />

und mit ihnen über die<br />

neuesten Trends sprechen.<br />

Sie selbst hat den Ehrgeiz,<br />

nicht nur nachzumachen, sondern<br />

eigene Entwürfe umzusetzen.<br />

„Das geht auch manchmal in die<br />

Hose“, gibt sie zu. Nach wie vor<br />

benutzt die 62-Jährige keine Maschine<br />

bei ihrer anspruchsvollen<br />

Bastelarbeit. Ein Unterschied zur<br />

berühmten Teddy-Pionierin Mar-<br />

gegangen wird?“ Nach der Feststellung,<br />

es gebe eklatante Regelungslücken<br />

und Rechtsunsicherheiten<br />

im Beamtenrecht, unterstrich<br />

Andreas Kimpel: „Ich werde<br />

weiterhin für die Bereiche<br />

Kultur und Sport sowie für die<br />

Stadthalle und das Theater in<br />

Gütersloh stehen – an der Seite<br />

meiner Mitarbeiter, denen ich für<br />

ihre Solidarität danken möchte.“<br />

Einen Pokal gab es auch für die<br />

sieben Teddy-Schwaben.<br />

Auswahl: Jeder Stoffbär bekommt<br />

das richtige Augenpaar.<br />

<strong>Die</strong> Antikbären sind aus Polsterstoff<br />

hergestellt.<br />

garete Steiff (1847 -1909). In<br />

Handarbeit entstehen im Haus<br />

Schreiber die kleineren Stofftiere<br />

in etwa 8, die größeren in rund 15<br />

Stunden.<br />

Monika Schreiber betreibt ihr<br />

Hobby übrigens ohne Nörgelei<br />

aus dem Nebenzimmer. Ganz im<br />

Gegenteil. „Mein Mann Manfred<br />

ist voll mit drin“, sagt die Teddy-<br />

Bastlerin. „Er hilft auf Märkten<br />

beim Aufbau und kann gut mit<br />

Kunden rumflachsen.“ Und auf<br />

das Urteil ihres Gatten legt die<br />

Bärenmama großen Wert.<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Kalenderblatt<br />

Samstag und Sonntag,<br />

15. und 16. Dezember<br />

Namenstage: Christiana<br />

(15.); Adelheid, Ado (16.).<br />

Tagesspruch: Geh deinen<br />

Weg ruhig mitten in Lärm und<br />

Hast und wisse, welchen Frieden<br />

die Stille schenken mag.<br />

Altirischer Segenswunsch<br />

Gedenktage: 37 Nero, römischer<br />

Kaiser, geboren. 687 Der<br />

vom Volk in Rom und vom einfachen<br />

Klerus gewählte Sergius<br />

I. wird Papst. 1962 Charles<br />

Laughton, britisch-amerikanischer<br />

Schauspieler, gestorben.<br />

- 16. September: 3. Advent.-<br />

1742 Gebhard Leberecht von<br />

Blücher, preußischer Generalfeldmarschall,<br />

geboren. 1882<br />

Zoltán Kodály, ungarischer<br />

Komponist, geboren.<br />

DIGITALFOTOS SOFORT<br />

Foto ·Video ·Digital ·Labor ·Atelier<br />

…weil ich gute Bilder will.<br />

E-Mail: Foto.Schorcht@t-online.de<br />

www.foto-schorcht.de<br />

AnGemerkT<br />

Auf der Bühne des Weihnachtsmarkts<br />

zieht der Kasper<br />

einige Kinder in seinen Bann.<br />

Auch ein einzelner Mann, etwa<br />

60 Jahre alt, verfolgt das Theatergeschehen<br />

mit freudigem<br />

Gesicht. Bald taucht der Räuber<br />

auf. Er erzählt den Zuschauern,<br />

dass er sich verstecken<br />

wolle, um dann dem arglosen<br />

Kasper einen bösen<br />

Streich zu spielen. „Ihr verratet<br />

mich doch nicht?“, fragt der<br />

Räuber die Mädchen und Jungen.<br />

„Dooooch!“, tönt es dem<br />

Unhold vielstimmig und hell<br />

entgegen. „Das dürft ihr<br />

nicht“, erwidert der Bandit.<br />

Und ehe das Jungvolk wieder<br />

kräht, schmettert der 60-Jährige<br />

der Puppe ein lautes<br />

„Doch!“ entgegen. Das Kind<br />

im Manne – es existiert. (eff)<br />

Ab 1. Januar<br />

Rat beschließt<br />

Sex-Steuer<br />

Gütersloh (gl). In Gütersloh<br />

werden ab 1. Januar geschäftsmäßige<br />

„sexuelle Handlungen“<br />

besteuert. Der Rat beschloss<br />

gestern einstimmig eine entsprechende<br />

Änderung der Vergnügungssteuersatzung.Außerdem<br />

wurden die Steuersätze<br />

für Gewinnspielautomaten<br />

dem Niveau vergleichbarer<br />

Städte angepasst. <strong>Die</strong> Verwaltung<br />

rechnet mit Mehreinnahmen<br />

von insgesamt 260 000<br />

Euro pro Jahr (60 000 Euro aus<br />

der Sex-Steuer, etwa 200 000<br />

Euro durch die Anpassung bei<br />

den Geldspielgeräten).<br />

HEIZÖL<br />

PROMPT &PREISWERT<br />

GTB WITTENSTEINGMBH<br />

Tel.: 05241 /740010<br />

TANKREINIGUNG<br />

Ihr Draht zu uns<br />

Lokalredaktion<br />

E-Mail ..............gt@die-glocke.de<br />

Telefon...........(0 52 41) 8 68 - 22<br />

Telefax.................................. - 29<br />

Gerrit Dinkels (Leitung) ........ - 21<br />

Martin Neitemeier<br />

(Stv. Leitung) ........................ - 48<br />

Christoph Ackfeld ................. - 43<br />

Judith Aundrup ..................... - 41<br />

Regina Bojak........................ - 25<br />

Annette Munkelt ................... - 26<br />

Doris Pieper ......................... - 23<br />

Bettina Reinhardt ................. - 42<br />

Siegfried Scheffler................ - 20<br />

Daniel Zumbusch ................. - 24<br />

Lokalsport<br />

E-Mail .... gt-sport@die-glocke.de<br />

Telefax.................................. - 29<br />

Dirk Ebeling.......................... - 32<br />

Norbert Fleischer ................. - 30<br />

Stefan Herzog ...................... - 31<br />

Geschäftsstelle<br />

E-Mail .........gs-gt@die-glocke.de<br />

Telefon.............(0 52 41) 8 68 - 0<br />

Telefax.................................. - 19<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo.-Fr. 8.30 bis 17.30 Uhr<br />

Sa. 8.30 bis 12 Uhr<br />

Postanschrift<br />

Berliner Straße 2d<br />

33330 Gütersloh<br />

Internet<br />

www.die-glocke.de<br />

ANZEIGE<br />

ANZEIGE


Gütersloh<br />

Berliner Straße<br />

Auto beschädigt<br />

und weggefahren<br />

Gütersloh (gl). Am Donnerstag<br />

zwischen 9 und 12.30 Uhr<br />

ist ein schwarzer 1er-BMW auf<br />

dem Parkplatz eines Seniorenheims<br />

an der Berliner Straße<br />

vorn links beschädigt worden.<br />

<strong>Die</strong> Polizei sucht den Verursacher.<br />

Hinweise werden unter<br />

w 8690 entgegengenommen.<br />

Adventskalender<br />

Bei der Ziehung der Gewinne<br />

für den Adventskalender<br />

der Bürgerstiftung Gütersloh<br />

wurden für den 15. Dezember<br />

folgende Nummern ermittelt<br />

(ohne Gewähr): 946, 1892, 2090<br />

(100-Euro-Warengutschein);<br />

2235 (100-Euro-Einkaufsgutschein);<br />

3785 (50-Euro-Einkaufsgutschein);<br />

1245, 1676,<br />

2106, 3739, 4189 (20-Euro-<br />

Einkaufsgutschein); 880, 4835,<br />

5035, 5264 (Einkaufsgutschein<br />

im Wert von 25 Euro); 665, 887,<br />

1872, 3740 (Einkaufsgutschein<br />

im Wert von 25 Euro).<br />

Für den 16. Dezember wurden<br />

folgende Nummern gezogen<br />

(ohne Gewähr): 1285<br />

(Stadtbus-Gutschein im Wert<br />

von 75 Euro); 261, 1053, 1054,<br />

1893, 2352, 2581, 3453, 4097,<br />

4103, 5561 (je ein Frühstück<br />

für sechs Personen, Wert 60<br />

Euro); 1014, 1287, 1581, 1760,<br />

3921, 4301, 4731, 5218 (25-Euro-Einkaufsgutschein);<br />

3699<br />

(Einkaufsgutschein für 150<br />

Euro); 1894, 2277, 3281, 4302<br />

(Geschenkgutschein im Wert<br />

von 25 Euro). Mehr Informationen<br />

zu den Gewinnen im Internet:<br />

2 www.buergerstiftungguetersloh.de<br />

Tierheim<br />

Riesenkaninchen<br />

Minnie ist lieb<br />

Gütersloh (gl). Kaninchen<br />

Minnie ist auf einem Feld entdeckt<br />

worden. An den Sohlenballengeschwüren<br />

ihrer Hinterläufe<br />

ist ihre bisher nicht<br />

artgerechte Haltung zu erkennen.<br />

Das Riesenkaninchen (sieben<br />

Kilo) wird sein Leben lang<br />

Probleme mit den Pfoten haben.<br />

Minnie ist dem Tierheim<br />

Gütersloh zufolge lieb und<br />

menschenbezogen. Für sie<br />

wird ein Zuhause mit Kaninchenerfahrung<br />

gesucht, wo die<br />

medizinische Pflege gewährleistet<br />

werden und Minnie<br />

möglichst mit einem Artgenossen<br />

leben kann. Kontakt zum<br />

Tierheim: w 05241/400922.<br />

Familiennotizen<br />

Gestorben: Werner Brinkmann<br />

(89 Jahre), Kuhlmannsweg<br />

4, Gütersloh; Trauergottesdienst<br />

mit anschließender<br />

Urnenbeisetzung am <strong>Die</strong>nstag,<br />

18. Dezember, 14.30 Uhr, in der<br />

Kapelle auf dem Johannesfriedhof,<br />

Herzebrocker Straße.<br />

Beilagenhinweis<br />

In dieser Ausgabe finden Sie<br />

eine Beilage von Intersport<br />

Wien, Rheda-Wiedenbrück.<br />

925 Jahre Spexard<br />

Silvesterparty mit Zirkuszelt und Dinner<br />

Gütersloh (gl). Der Verein „925<br />

Jahre Spexard“ feiert mit einer<br />

Silvesterparty in sein Jubiläumsjahr<br />

hinein. Für die Fete im Zirkuszelt<br />

und im Spexarder Bauernhaus<br />

gibt es noch Karten.<br />

„Spex on the Beach“ lautet das<br />

Motto im Zelt auf dem Festplatz<br />

an der Lukasstraße und im Spe-<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Gütersloh, Harsewinkel,<br />

Herzebrock-Clarholz,<br />

Langenberg, Rietberg,<br />

Rheda-Wiedenbrück, Verl:<br />

Anrufzentrale: w 116117.<br />

Notfallpraxis am Klinikum Gütersloh,<br />

Reckenberger Straße 19:<br />

Samstag und Sonntag 9 Uhr bis<br />

22 Uhr.<br />

Notfallpraxis am Marienhospital<br />

Oelde, Spellerstraße 16: Samstag<br />

und Sonntag 10 bis 17 Uhr.<br />

Schloß Holte-Stukenbrock:<br />

Anrufzentrale: w 116117.<br />

Notfallpraxis am Städtischen<br />

Klinikum Bielefeld-Mitte, Teutoburger<br />

Straße 50: Samstag und<br />

Sonntag 8 bis 22 Uhr.<br />

Augenärzte<br />

Kreis Gütersloh:<br />

w 116117.<br />

Kinderärzte<br />

Kreis Gütersloh:<br />

w 116117.<br />

Rheda-Wiedenbrück:<br />

Offene kinder- und jugendmedizinische<br />

Sprechstunde im Evangelischen<br />

Krankenhaus Lippstadt,<br />

Wiedenbrücker Straße 33:<br />

xarder Bauernhaus. Karten sind<br />

für 39 Euro bei den Vorverkaufsstellen<br />

Tabakhaus Wiedorder an<br />

der Verler Straße und bei der Bäckerei<br />

Thiesbrummel an der Verler<br />

Straße erhältlich.<br />

Wer lieber ein Fünf-Gang-Menü<br />

aus der Küche der „Conkurens“<br />

genießen will, nimmt in der<br />

Samstag und Sonntag 9 bis 12<br />

Uhr und 17 bis 20 Uhr.<br />

HNO-Ärzte<br />

Kreis Gütersloh:<br />

w 116117.<br />

Zahnärzte<br />

Kreis Gütersloh:<br />

w 05241/26222 und 26284.<br />

Tierärzte<br />

Gütersloh:<br />

Praxen Dr. Pohlschmidt, Dr. Fischer,<br />

Frau Dr. K. Roggenkamp,<br />

w 05241/470170; Tierärztliche<br />

Klinik für Kleintiere Dr. Suschka,<br />

Neuenkirchener Straße 335,<br />

w 05241/94410.<br />

Rheda-Wiedenbrück, Rietberg:<br />

Tierarztpraxis B. Lammert, Konrad-Adenauer-Straße<br />

7, Rietberg,<br />

w 05244/1230; Tierarztpraxis W.<br />

Brüseke, Bresserstraße 172, Rietberg,<br />

w 02944/311; Tierarztpraxis<br />

Eijberts, Hanebrink 5, Rietberg,<br />

w 02944/2420; Tierarztpraxis<br />

Dres. S. & J. Schepers, Friedhofsweg<br />

2, Rheda-Wiedenbrück;<br />

w 05242/577460: Der diensthabende<br />

Tierarzt ist über die Telefonnummer<br />

des Haustierarzts zu<br />

erfragen.<br />

Zusätzlich für den Bereich Riet-<br />

Spexarder Sporthalle Platz und<br />

zelebriert das „Dinner for 925“.<br />

Anschließend kann im Zirkuszelt<br />

oder im Bauernhaus weitergefeiert<br />

werden. Eine Karte kostet 69<br />

Euro und ist bei den erwähnten<br />

Vorverkaufsstellen erhältlich.<br />

1 www.925-jahrespexard.de<br />

Ehrung der Blutspender, die sich 100- und 125-mal zur Verfügung gestellt haben: (v.l.) Vorsitzender Dr.<br />

Dirk von Lojewski, die Blutspendenbeauftragte Elke Volkmann, <strong>Die</strong>trich-Walter Bake, Jörg Reckmann,<br />

Meinhard Muscharski, Hans Schoppengerd, Gerd Wienstroer, Peter Kempf, der zweite Vorsitzende Rolf<br />

Schenke und Rotkreuzleiter Rainer Frenz. Bild: Borgelt<br />

Vielfache Blutspender<br />

geben das richtige Signal<br />

Gütersloh (mab). „Sie haben<br />

dazu beigetragen, dass die Krankenhäuser<br />

in Nordrhein-Westfalen<br />

ausreichend Blutkonserven<br />

zur Verfügung hatten“, hat der<br />

Gütersloher Ortsvorsitzende des<br />

Deutschen Roten Kreuzes, Dr.<br />

Dirk von Lojewski, vielfachen<br />

Blutspendern im St.-Elisabeth-<br />

Hospital gedankt. Der Ortsverein<br />

Gütersloh hatte 62 Spender eingeladen,<br />

die zwischen 25 und 125<br />

Blutspenden abgegeben hatten.<br />

Im Wechsel mit dem zweiten<br />

DRK-Vorsitzenden Rolf Schenke<br />

überreichte von Lojewski den<br />

vielfachen Spendern Urkunden,<br />

Nadeln und Präsentkörbe. Danach<br />

wartete ein warmes Abendessen<br />

auf die Geehrten. Der<br />

nächste Blutspendetermin ist am<br />

<strong>Die</strong>nstag, 8. Januar, 15 bis 20.30<br />

Uhr im St.-Elisabeth-Hospital.<br />

<strong>Die</strong> Kliniken in Nordrhein-<br />

Westfalen rufen pro Werktag zur<br />

Versorgung ihrer Patienten<br />

durchschnittlich 3500 Erythrozyten-Konzentrate<br />

ab. Das sind<br />

Blutprodukte, die für Transfusionen<br />

verwendet werden, umgangssprachlich<br />

auch Blutkonserven<br />

genannt. Sie werden aus Vollblut<br />

gewonnen und bestehen überwiegend<br />

aus roten Blutzellen (Erythrozyten).<br />

Um diese Zahl zu erreichen,<br />

müssten an jedem Werktag<br />

durchschnittlich 3800 Menschen<br />

im Land zu einer Blutspende<br />

bewegt werden. „Leider beteiligen<br />

sich regelmäßig nur etwa<br />

drei Prozent der Bevölkerung an<br />

den Aktionen“ bedauerte Dirk<br />

von Lojewski und stellte fest:<br />

„Wir sind noch nicht da, wo wir<br />

sein wollen und sollten.“ Schätzungen<br />

zufolge müsste die doppelte<br />

Anzahl von Menschen regelmäßig<br />

Blut spenden.<br />

Selbst das beste medizinische<br />

Versorgungssystem sei bei bestimmten<br />

Krankheiten oder Verletzungen<br />

ohne Blutpräparate nahezu<br />

machtlos. „Helfen Sie auch<br />

in Zukunft weiter mit, damit<br />

auch wir weiterhelfen können“,<br />

bat der Rotkreuzchef. Außerdem<br />

seien viele neue Spender nötig,<br />

Gütersloh<br />

um den Bedarf auch künftig zu<br />

decken. Dem ehrenamtlichen<br />

Team mit Elke Volkmann, Heide<br />

Bodenburg und Anette Lübbert<br />

dankte er für seinen Einsatz.<br />

Auf 125 Blutspenden kamen:<br />

<strong>Die</strong>trich-Walter Bake, Meinhard<br />

Muscharski, Reinhard Peitsch,<br />

Jörg Reckmann und Hans Schoppengerd.<br />

100-mal spendeten: Peter<br />

Kempf, Johannes König und<br />

Gerd Wienstroer.<br />

75 Blutspenden leisteten: Wilhelm<br />

Deppe, Karl Gottwald, Dirk<br />

Lindermeir, Paul Reinhard Peters<br />

sowie Margret Ruhe. 50-mal waren<br />

dabei: Irmgart Bertz, Franz<br />

Dorsz, Gabriele Eickholz, Matthias<br />

Feige, Irene Jacobi, Alexander<br />

Karlin, Jürgen Kosfeld, Helge<br />

Müller, Meinolf Niggemeyer,<br />

Hans <strong>Die</strong>ter Pischke, Viktor Reimer,<br />

Gabriele Rofallski, Rudolf<br />

Schiedel, Thomas Sperr, Gisela<br />

Volkmann, Karl-Heinz Wendel,<br />

Norman Werdan, Konrad Wieth<br />

und Michael Wulle. 28 Männer<br />

und Frauen spendeten 25-mal<br />

Blut.<br />

Notdienste am Wochenende<br />

berg: Tierärztliche Praxisgemeinschaft<br />

für Klein- und Nutztiere<br />

Dr. Horstmann, Dr. Mösenfechtel,<br />

w 02944/974663.<br />

Schloß Holte-Stukenbrock:<br />

Klein- und Großtiere: Tierärztliche<br />

Klinik Dr. Vorbohle,<br />

w 05207/5500; Kleintiere: Dr.<br />

Nieder, w 05207/921870.<br />

Harsewinkel:<br />

Dr. Hemkemeyer, Greffen Warendorfer<br />

Landweg 1, w 02588/<br />

1093.<br />

Kreis Warendorf:<br />

Pletzing, Milte, w 02584/<br />

940105; Tiemann, w 02524/<br />

950080.<br />

Apotheken<br />

Gütersloh:<br />

Sa.: Fuchs-Apotheke, Marktstraße<br />

1, Gütersloh, w 05209/919911;<br />

Aquila-Apotheke, Reichowplatz<br />

15, Bielefeld, w 05205/728827;<br />

So.: Friedrichsdorfer Apotheke,<br />

Avenwedder Straße 514, Gütersloh,<br />

w 05209/5600; Brücken-<br />

Apotheke, Mönchstraße 2, Rheda-<br />

Wiedenbrück, w 05242/8467.<br />

Rheda-Wiedenbrück:<br />

Sa.: Apotheke am Markt, Lange<br />

Straße 1, Oelde, w 02522/92090;<br />

Margarethen-Apotheke, Dorfstraße<br />

26, Ennigerloh, w 02524/<br />

1555; So.: Brücken-Apotheke,<br />

H Gütersloh<br />

Samstag/Sonntag,<br />

15./16. Dezember 2012<br />

Aktuell<br />

Samstag<br />

Gütersloher Weihnachtsmarkt: 11<br />

bis 22 Uhr geöffnet; 10 bis 20 Uhr<br />

Uhr offene Kirche, 14 bis 19 Uhr<br />

Paketbus, 15 Uhr Schulchor<br />

Grundschule Sundern, 17 Uhr<br />

Mitmachprogramm Bulli Grundmann,<br />

18.45 Uhr Turmbläser, 19<br />

Uhr Nachtsanggeläut, 20 Uhr<br />

Lore Lei, Weihnachtslieder aus aller<br />

Welt.<br />

Wochenmarkt: Sa. 9 bis 15 Uhr,<br />

Berliner Straße, Königstraße,<br />

Moltkestraße; 7 bis 13 Uhr, Prekerstraße.<br />

Frauen-Union Gütersloh: 18.30<br />

Uhr Weihnachtliches Anspiel im<br />

Bibeldorf Rietberg, 18.15 Uhr<br />

Treffen am Eingang.<br />

Lebendiger Adventskalender: 18<br />

Uhr Lesung Heidi Wulf, Jugendmusikkorps<br />

Avenwedde, Galerie<br />

Nirgül, Kirchplatz Isselhorst.<br />

Baugebiet Adele-Bartsch-Straße:<br />

11 bis 15 Uhr Tag der offenen Tür.<br />

Weihnachtsmarkt Avenwedde-<br />

Bahnhof: 15 bis 21 Uhr, rund um<br />

das Bürger- und Jugendhaus.<br />

Weihnachtsmarkt Kattenstroth:<br />

15 bis 22 Uhr, Vorplatz der Gaststätte<br />

Roggenkamp.<br />

Sonntag<br />

Gütersloher Weihnachtsmarkt: 14<br />

bis 21 Uhr geöffnet; 14 Uhr Musik<br />

für Kinder mit Heiner, 16 Uhr<br />

Spielmannszug Löschzug Avenwedde,<br />

18 Uhr Adventskonzert des<br />

Knabenchors.<br />

Hospiz- und Palliativ-Verein: 14<br />

bis 16 Uhr Treffen, Hochstraße 19.<br />

Schießclub der Avenwedder Sebastianus-Schützen:<br />

11 Uhr Weihnachtsschießen,<br />

Schießheim Avenwedder<br />

Straße.<br />

Lions-Club Gütersloh: 13 bis 17<br />

Uhr Weihnachtsbaumverkauf, Hof<br />

Westerfellhaus, Carl-Bertelsmann-Straße<br />

286.<br />

Hermann-Geibel-Haus: 14.30 Uhr<br />

Kaffeezeit mit dem Ensemble<br />

D’achor, Berliner Straße 130.<br />

Volksgesundheitsverein: 9 Uhr<br />

Wanderung durch die Lippe-<br />

Auen, Treffpunkt Marktplatz.<br />

Lebendiger Adventskalender: 18<br />

Uhr Lesung mit Wolfgang Steinbeck,<br />

Jugendmusikkorps Avenwedde,<br />

Galerie Nirgül, Kirchplatz<br />

Isselhorst.<br />

Weihnachtsmarkt Avenwedde-<br />

Bahnhof: 14 bis 19 Uhr, rund um<br />

das Bürger- und Jugendhaus.<br />

Weihnachtsmarkt Kattenstroth:<br />

15 bis 21 Uhr, Vorplatz der Gaststätte<br />

Roggenkamp.<br />

GOP-Varieté<br />

Freier Eintritt für Kinder<br />

Gütersloh (gl). Das GOP-Varieté<br />

gewährt für sein Winter-Wunder-Programm<br />

im Autohaus Markötter<br />

vom 20. bis 23. Dezember<br />

Kindern bis 14 Jahren freien Ein-<br />

Mönchstraße 2, Rheda-Wiedenbrück,<br />

w 05242/8467; Apotheke<br />

Rusche, Geiststraße 7, Oelde,<br />

w 02522/3176.<br />

Langenberg:<br />

Sa.: Martinus-Apotheke, Hörster<br />

Straße 153, Lippstadt, w 02948/<br />

2018; Apotheke am Markt, Lange<br />

Straße 1, Oelde, w 02522/92090;<br />

So.: Brücken-Apotheke, Mönchstraße<br />

2, Rheda-Wiedenbrück,<br />

w 05242/8467; Marien-Apotheke,<br />

Ringstraße 1, Rietberg,<br />

w 05244/5338.<br />

Herzebrock-Clarholz:<br />

Sa: Sonnen-Apotheke, Hauptstraße<br />

17, Rheda-Wiedenbrück,<br />

w 05242/4068901; Spexarder-<br />

Apotheke, Am Hüttenbrink 10,<br />

Gütersloh, w 05241/48376; So.:<br />

Meyers Apotheke, Bahnhofstr.9,<br />

Oelde, w 02522/93170; Löwen-<br />

Apotheke, Strengerstraße 26, Gütersloh,<br />

w 05241/13438.<br />

Harsewinkel, Versmold:<br />

Sa.: St.-Johannis-Apotheke, Warendorfer<br />

Straße 20, Beelen,<br />

w 02586/313; Margarethen-Apotheke,<br />

Dorfstraße 26, Ennigerloh,<br />

w 02524/1555; So.: Hirsch-Apotheke,<br />

Alter Markt 2, Harsewinkel,<br />

w 05247/2297; Osning-Apotheke,<br />

Hauptstraße 19, Halle,<br />

w 05201/7612.<br />

Rietberg:<br />

Sa.: Martinus-Apotheke, Hörster<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Termine und Service<br />

Service<br />

Notfallpraxis am Klinikum: 9 bis<br />

22 Uhr geöffnet.<br />

Bereitschaftsdienst: Elektro: Kortemeier,<br />

w 966100; Gas: Aulenkamp,<br />

w 220200; SWG-Strom:<br />

w 0800/0330010; SWG-Gas/Wasser:<br />

w 0800/0330020.<br />

Bürgerbüro im Rathaus/Infotheke:<br />

Sa. 9.30 bis 12.30 Uhr.<br />

Eine-Welt-Laden: Sa. 10 bis 13<br />

Uhr, Kirchstraße 14.<br />

Feuerwehr/Krankentransporte:<br />

w 19222 oder 822000 rund um die<br />

Uhr.<br />

Kompostwerk: Sa. 8 bis 12 Uhr<br />

Annahme von Grünabfällen, Am<br />

Stellbrink 25.<br />

Sperrmüll-/Wertstoffannahme:<br />

Sa. 8.30 bis 13 Uhr, Entsorgungspunkt<br />

Gütersloh, Carl-Zeiss-Straße<br />

58.<br />

Bäder<br />

Hallenbad: Sa./So. 8 bis 16 Uhr<br />

geöffnet.<br />

<strong>Die</strong>Welle: Freizeitbereich und Järve-Sauna:<br />

Sa. 10 bis 21 Uhr, So. 9<br />

bis 21 Uhr geöffnet; Sportbereich:<br />

Sa. 6 bis 21 Uhr, So. 8 bis 21 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Kinder<br />

Kindertelefon: w 823333.<br />

Sportliche Spiele: Sa. 10 bis 12.30<br />

Uhr für Kinder/6-11 Jahre, 13 bis<br />

15.30 Uhr für Jugendliche/13-17<br />

Jahre, Elly-Heuss-Knapp-Schule.<br />

Jugend<br />

Bauteil 5: Sa. 15 bis 20 Uhr Offener<br />

Treff, Bundesliga auf Großleinwand;<br />

So. 15 bis 20 Uhr Offener<br />

Treff, 16 bis 18 Uhr Parkour,<br />

Grundschule Sundern.<br />

Sportliche Spiele: Sa. 13 bis 15.30<br />

Uhr für Jugendliche/12 bis 17 Jahre,<br />

Elly-Heuss-Knapp-Schule.<br />

Frauen<br />

Frauenhaus: w 34100.<br />

Senioren<br />

Diakonie – Offener Treffpunkt: So.<br />

14.30 Uhr, Begegnungszentrum,<br />

Kirchstraße 14 a, w 986743.<br />

Beratung<br />

Blaues Kreuz: Sa. 15 Uhr Gesprächskreis,<br />

Kirchstraße 10 a.<br />

Caritas-Sozialstation: Unter den<br />

Ulmen 14 b, w 5079911, Sprechzeiten<br />

11 bis 13 Uhr.<br />

Club 5: Kontakt- und Beratungsstelle<br />

für Psychiatrie-Erfahrene,<br />

Kirchstraße 10, So. 15 bis 18 Uhr<br />

w 28805.<br />

tritt. <strong>Die</strong> Termine: Donnerstag 20<br />

Uhr, Freitag und Samstag jeweils<br />

18 und 21 Uhr sowie Sonntag<br />

14.30 und 17.30 Uhr. Buchung unter<br />

w 994080.<br />

Straße 153, Lippstadt, w 02948/<br />

2018; Fuchs-Apotheke, Marktstraße<br />

1, Gütersloh, w 05209/<br />

919911; So.: Marien-Apotheke,<br />

Ringstraße 1, Rietberg, w 05244/<br />

5338; Brücken-Apotheke, Mönchstraße<br />

2, Rheda-Wiedenbrück,<br />

w 05242/8467.<br />

Verl:<br />

Sa.: Fuchs-Apotheke, Marktstraße<br />

1, Gütersloh, w 05209/919911;<br />

Aquila-Apotheke, Reichowplatz<br />

15, Bielefeld, w 05205/728827;<br />

So.: Friedrichsdorfer Apotheke,<br />

Avenwedder Straße 514, Gütersloh,<br />

w 05209/5600; Marien-Apotheke,<br />

Ringstraße 1, Rietberg,<br />

w 05244/5338.<br />

Schloß Holte- Stukenbrock:<br />

Sa.: Aquila-Apotheke, Reichowplatz<br />

15, Bielefeld,<br />

w 05205/728827; Ems-Apotheke,<br />

Allee 27, Hövelhof, w 05257/<br />

2345; So.: Friedrichsdorfer Apotheke,<br />

Avenwedder Straße 514,<br />

Gütersloh, w 05209/5600; Leopold-Apotheke,Schötmarschestraße<br />

4, Leopoldshöhe,<br />

w 05208/951211.<br />

Internet:<br />

www.akwl.de/notdienstkalender.php<br />

Telefon:<br />

Apotheken-Notdienstabfrage<br />

w 0800/0022833 (kostenlos).<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.


Trickbetrüger in Avenwedde<br />

Falscher Scherenschleifer stiehlt Tasche in Wohnung<br />

Gütersloh (gl). <strong>Die</strong> Polizei<br />

nimmt einen Vorfall in Avenwedde<br />

zum Anlass, um vor Trickbetrügern<br />

zu warnen. Am Donnerstag<br />

gegen 11.15 Uhr klingelte ein<br />

Mann an einem Wohnhaus am Liboriweg.<br />

Als ihm die ältere Bewohnerin<br />

öffnete, gab sich der<br />

Tradition und Trend<br />

Schmuse-Elch im Tannenbaum,<br />

zu sehen im Geschäft Butlers.<br />

Mann als Scherenschleifer aus<br />

und bat um ein Glas Wasser. <strong>Die</strong>ser<br />

Bitte kam die Frau nach und<br />

ließ den etwa 50-Jährigen im Flur<br />

allein.<br />

<strong>Die</strong>sen unbeachteten Augenblick<br />

nutzte der Mann, um die<br />

Handtasche der Frau zu stehlen.<br />

Farbenfeuerwerk im Modehaus<br />

Wörmann. Bilder: Glaw<br />

Weihnachtsdeko:<br />

Von schrill über<br />

witzig bis klassisch<br />

Gütersloh (law). Weihnachtsdekoration,<br />

wohin man schaut:<br />

<strong>Die</strong> Gütersloher Innenstadt ist im<br />

Festfieber. Fern von an Balkonen<br />

emporkletternden Nikoläusen<br />

scheint die Vielfalt an Schmuck<br />

größer geworden zu sein. Rentiere,<br />

die den Schlitten des Weihnachtsmanns<br />

ziehen, Sterne, Schaukelpferde,<br />

die Heiligen drei Könige<br />

und vieles mehr zieren die Straßen<br />

und Gebäude rund um den Weihnachtsmarkt.<br />

Wer aufmerksam<br />

guckt, entdeckt weitaus mehr als<br />

auf den ersten Blick gedacht.<br />

In den Kirchen ziehen Krippen<br />

die Blicke auf sich. In den Schaufenstern<br />

stehen pausbackige Engel<br />

und altmodische Karusselle aus<br />

Blech, dickbäuchige Nikoläuse<br />

und Schneemänner winken von<br />

Fenstervorsprüngen. Mit jedem<br />

Jahr wird die Dekoration bunter<br />

und skurriler. Saure Gurken oder<br />

Weihnachtsfrösche zusammen mit<br />

Kugeln in allen nur erdenklichen<br />

Größen und Farben als Christbaumschmuck?<br />

Wird angeboten<br />

und ist Geschmackssache.<br />

Auch der Weihnachtsschmuck<br />

unterliegt der Mode. Vor 100 Jahren<br />

hingen lediglich Äpfel und<br />

Nüsse in den Tannenzweigen.<br />

Wenn auch nicht in einem konsumbeeinflussten<br />

Maß wie heute,<br />

so ist Weihnachten schon immer<br />

ein besonderes Fest gewesen, das<br />

entsprechend „ausgeschmückt“<br />

war. Dazu gehörten schon in ver-<br />

Psychiatrie<br />

LWL-Mitarbeiter<br />

erhalten Preis<br />

Gütersloh (gl). Bruno Hemkendreis<br />

und Michael Löhr,<br />

zwei Mitarbeiter der LWL-Klinik<br />

Gütersloh, haben für ihr<br />

Projekt „Praxisempfehlung Intensivbetreuungen“<br />

den Preis<br />

der Deutschen Gesellschaft für<br />

Psychiatrie, Psychotherapie<br />

und Nervenheilkunde erhalten.<br />

Er ist mit 5000 Euro dotiert<br />

und wird unter zwei Gewinnern<br />

aufgeteilt. Das Projekt<br />

ist eine Gemeinschaftsinitiative<br />

mit André Nienaber<br />

(LWL-Klinik Lengerich) und<br />

Michael Schulz (Fachhochschule<br />

der Diakonie Bielefeld).<br />

<strong>Die</strong> Preisträger stellen in einer<br />

Literaturübersicht zum Thema<br />

Überwachung in der stationären<br />

Versorgung von Menschen<br />

mit schweren psychischen Erkrankungen<br />

den Forschungsstand<br />

dar und geben Empfehlungen<br />

für die Praxis.<br />

Ehre: (v. l.) Michael Löhr, André<br />

Nienaber, Bruno Hemkendreis<br />

und Michael Schulz.<br />

gangenen Jahrhunderten der Adventskranz,<br />

der Christbaum, aber<br />

auch bestimmte Naschereien wie<br />

Lebkuchen. Der Adventskranz<br />

beispielsweise wurde 1839 von<br />

dem Theologen Johann Heinrich<br />

Wichern erfunden, der ihn für in<br />

Not geratene Kinder baute. Weil<br />

die Kleinen voller Ungeduld auf<br />

den Heiligen Abend warteten,<br />

baute Wichern aus einem Wagenrad<br />

sowie 20 kleinen roten und<br />

vier großen weißen Kerzen den<br />

ersten Adventskranz, an dem jeden<br />

Tag eine weitere Kerze angezündet<br />

wurde. Heute sind die Gestecke<br />

zumeist auf vier Kerzen reduziert.<br />

Noch deutlich älter ist die Sitte,<br />

einen Tannenbaum aufzustellen<br />

und ihn zu schmücken. <strong>Die</strong> Tradition<br />

geht auf einen germanischen<br />

Brauch zurück, mit dem zu Beginn<br />

des Winters die bösen Geister vertrieben<br />

werden sollten. Später<br />

wurde er ins Christentum übernommen.<br />

Der immergrüne Baum<br />

symbolisiert die Unvergänglichkeit.<br />

Seit dem 16. Jahrhundert findet<br />

man ihn in den Wohnzimmern.<br />

Aus dieser Zeit stammt auch das<br />

Rezept für Lebkuchen, die im späten<br />

Mittelalter aus dem Orient<br />

eingeführt und aus feinen Kräutern<br />

und Gewürzen hergestellt<br />

wurden. Im Wortteil „leb“ verbirgt<br />

sich das althochdeutsche Wort für<br />

„Heil“. Damit wird symbolisch<br />

auf das Heil der Welt verwiesen,<br />

das mit der Geburt Jesu eintrat.<br />

Jubiläum<br />

Glücklicherweise war diese leer.<br />

Der <strong>Die</strong>b wird wie folgt beschrieben:<br />

Er hat ein rundliches<br />

Gesicht, trägt weder Bart noch<br />

Brille, einen grau-grünen Anorak<br />

sowie eine dunkle Stoffmütze.<br />

<strong>Die</strong> Polizei sucht Zeugen. Hinweise<br />

nehmen die Beamten unter<br />

Urkunde zum 25-jährigen Bestehen: (v. l.) <strong>Die</strong>ter und Inge Großewinkelmann<br />

mit Ute Limberg, der Geschäftsführerin des Augenoptikerverbands<br />

NRW und der Optikerinnung OWL. Bild: Steinecke<br />

w 8690 entgegen.<br />

Fälle dieser Art oder auch betrügerische<br />

Haustürgeschäfte<br />

sind leider nicht selten, teilt die<br />

Polizei mit. Sie weist dringend<br />

darauf hin, besondere Vorsicht<br />

und Aufmerksamkeit walten zu<br />

lassen, wenn jemand an der<br />

Haustür klingelt und eine Bitte<br />

äußert. Ein gesundes Maß an<br />

Misstrauen sei in diesen Situationen<br />

angebracht. Von forsch auftretenden<br />

Fremden sollte man<br />

sich nicht ins Bockshorn jagen<br />

lassen. <strong>Die</strong> Polizei rät, keine<br />

Fremden hereinzulassen.<br />

Es lohnt sich, als Passant auch mal nach oben zu gucken: Über dem Eingang zum Gütersloher Hauptbahnhof<br />

blickt in diesem Jahr ein majestätischer Hirsch dem Weihnachtsfest entgegen.<br />

Hinreißend nostalgisch: Blechkarussell<br />

in der „Spielkiste“.<br />

Zum Reinbeißen: überdimensionale<br />

Printe über Juwelier Christ.<br />

Gütersloh<br />

Hospital<br />

Besichtigung<br />

des Kreißsaals<br />

Gütersloh (gl). Zu einem Informationsabend<br />

„Rund um<br />

die Geburt“ mit einem Vortrag<br />

und zur Besichtigung des<br />

Kreißsaals sowie der Wochenbettstation<br />

lädt das St.-Elisabeth-Hospital<br />

ein. Treffpunkt<br />

ist am <strong>Die</strong>nstag, 18. Dezember,<br />

um 19 Uhr im Konferenzraum<br />

1. Chefarzt Dr. Johannes<br />

Middelanis und sein Team erklären<br />

die medizinischen und<br />

pflegerischen Abläufe im Zusammenhang<br />

mit der Entbindung<br />

von der Aufnahme bis zur<br />

Entlassung. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

3,15 Euro statt 2,80 Euro<br />

Mittagessen im Kindergarten soll teurer werden<br />

Gütersloh (amu). Eltern, die ihr<br />

Kind über Mittag in einer Tageseinrichtung<br />

der Stadt Gütersloh<br />

betreuen lassen, sollen nach Vorstellung<br />

der Verwaltung ab August<br />

2013 mehr Geld für das Mittagessen<br />

bezahlen. Ein Menü kostet<br />

bisher 2,80 Euro. Künftig sollen<br />

die Eltern 3,15 Euro überweisen.<br />

Bei 19 Verpflegungstagen im<br />

Passt zum Fachwerk der Buchhandlung<br />

Markus: der klassische Stern.<br />

Monat steigt der Preis somit von<br />

53,20 Euro auf 59,80 Euro. Am<br />

Donnerstag, 20. Dezember, berät<br />

der Jugendhilfeausschuss darüber<br />

(17 Uhr, Rathaus).<br />

Hintergrund ist, dass die Stadt<br />

Gütersloh genauso wie andere<br />

Träger von Kindergärten die Mittagsverpflegung<br />

kostendeckend<br />

anbieten muss. „Eine Subventio-<br />

Miele verlagert Produktion nach Tschechien<br />

Letzter Trockner läuft vom Band<br />

Gütersloh (amu). Am Freitagvormittag<br />

ist der letzte Wäschetrockner<br />

im Gütersloher Miele-<br />

Werk vom Band gelaufen. <strong>Die</strong><br />

Produktion der Geräte für Haushalte<br />

geht ab sofort im Miele-<br />

Werk Unicov in Tschechien vonstatten.<br />

<strong>Die</strong> Wäschetrockner zum<br />

Einbauen werden weiterhin in<br />

Gütersloh gefertigt.<br />

Mitarbeiter verzierten dem Vernehmen<br />

nach gestern das letzte<br />

Gerät mit einem Trauerflor und<br />

verewigten sich mit Unterschriften.<br />

Alle betroffenen Mitarbeiter<br />

hätten ohne finanzielle Einbußen<br />

andere Aufgaben im Gütersloher<br />

Unternehmen erhalten, betont die<br />

Pressestelle auf Nachfrage der<br />

„<strong>Glocke</strong>“. Der letzte in Gütersloh<br />

gefertigte Wäschetrockner bleibt<br />

dem Haus auf jeden Fall erhalten;<br />

eventuell bekommt er einen Platz<br />

im Firmenmuseum.<br />

<strong>Die</strong> Verlagerung der Produktion<br />

nach Tschechien sei Teil einer<br />

„arbeitsteiligen Fokussierung“<br />

der beiden Miele-Werke, wie es<br />

heißt. Im Gegenzug werde die<br />

Fertigung der Waschtrockner –<br />

Gütersloh<br />

das sind Waschmaschine und Wäschetrockner<br />

in einem Gerät – aus<br />

Unicov an die Dalke verlagert.<br />

<strong>Die</strong> Produktion der sogenannten<br />

„Kleinen Riesen“, also Waschmaschinen<br />

und Trocknern für Kleingewerbe,<br />

wechsle ebenfalls nach<br />

Gütersloh.<br />

<strong>Die</strong> Neuverteilung vereinfache<br />

die Produktionsprozesse, erspare<br />

Logistikaufwand und somit Kosten,<br />

begründet der Hersteller die<br />

Veränderung. „<strong>Die</strong> Auslastung<br />

des Gütersloher Werks ist und<br />

bleibt hoch“, betont Miele.<br />

nierung mit öffentlichen Steuermitteln<br />

ist nicht erlaubt“, betont<br />

die Verwaltung in der Vorlage für<br />

den Ausschuss. In den vergangenen<br />

fünf Jahren hat sich die Anzahl<br />

der Kinder, die in den 21<br />

städtischen Tageseinrichtungen<br />

essen, von 472 auf aktuell 962<br />

mehr als verdoppelt.<br />

Der Menüpreis von 2,81 Euro<br />

Aufführung<br />

Inklusives<br />

Theaterprojekt<br />

Gütersloh (gl). Grundlagen<br />

des Theaterspiels standen ein<br />

Semester lang im Mittelpunkt<br />

eines Kooperationsprojekts<br />

des Wertkreises Gütersloh und<br />

der Volkshochschule (VHS).<br />

Menschen mit und ohne Behinderung<br />

lernten gemeinsam unter<br />

der Regie von Bärbel Page,<br />

sich auf der Bühne zu bewegen,<br />

in neue Rollen hineinzuversetzen,<br />

Emotionen und Charaktere<br />

darzustellen und sich an das<br />

Spiel mit anderen heranzutasten.<br />

Was dabei herauskam,<br />

zeigt die Theatergruppe am<br />

Mittwoch, 19. Dezember, in der<br />

VHS. Unter dem Titel „All inklusiv“<br />

werden unterhaltsame<br />

Szenen von Heinz Erhardt bis<br />

Kurt Tucholsky präsentiert.<br />

<strong>Die</strong> Veranstaltung beginnt um<br />

19 Uhr in der Hohenzollernstraße<br />

43. Der Eintritt ist frei.<br />

gilt seit 2002 unverändert. Von<br />

den 21 Tagesstätten beziehen 16<br />

ihr Essen vom Klinikum Gütersloh,<br />

drei kochen selbst. Weitere<br />

drei werden von einer Cateringfirma<br />

versorgt. Zwei dieser Kindergärten<br />

in Friedrichsdorf sind<br />

von der Preiserhöhung nicht betroffen,<br />

weil die Eltern direkt mit<br />

dem Caterer abrechnen.<br />

25 Jahre Optik Großewinkelmann<br />

Gütersloh (rast). Rund 1500<br />

Optiker gibt es in Nordrhein-<br />

Westfalen. Das Avenwedder Optik-Studio<br />

Großewinkelmann gehört<br />

als Zeiss-Relax-Vision-Center<br />

zu den Fachgeschäften, die mit<br />

der i-Scription-Messmethode für<br />

gutes Sehen sorgen. Jetzt feiert<br />

das Inhaberehepaar Inge und<br />

<strong>Die</strong>ter Großewinkelmann das Firmenjubiläum<br />

mit der Jahreszahl<br />

25. Dafür gab es die Ehrenurkunde<br />

der Optikerinnung Ostwestfalen-Lippe.<br />

„Qualitativ ist das das Beste“,<br />

weist <strong>Die</strong>ter Großewinkelmann<br />

darauf hin, dass die Videozentrierung<br />

des optischen Mittelpunkts<br />

im Brillenglas zur Pupille sowie<br />

die i-Scription-Analyse zur Ver-<br />

besserung der Sicht bei Nacht<br />

nicht nur zu optimalen Ergebnissen<br />

führe, sondern auch einmalig<br />

in Gütersloh sei. Mit Markengläsern<br />

von Zeiss und Rodenstock<br />

wird so eine perfekte Unterstützung<br />

für die Augen gewährleistet.<br />

Neben der optischen Qualität legen<br />

Inge und <strong>Die</strong>ter Großewinkelmann<br />

natürlich auch Wert auf<br />

das modische Aussehen – angefangen<br />

mit Marken wie Joop, Jaguar<br />

oder Davidoff. Aber auch regionale<br />

Hersteller wie die Kollektion<br />

von Markus T aus Isselhorst<br />

befinden sich im Sortiment. Für<br />

den ausgefallenen Geschmack<br />

wird die bei Insider bestens bekannte<br />

Marke J. F. Rey geführt.<br />

Bei Großewinkelmann wird die<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

ganze Familie fündig. Das Angebot<br />

reicht von der Kinder- bis zur<br />

Sonnenbrille. Vier Mitarbeiter<br />

sind in dem Optikstudio beschäftigt.<br />

Dabei legen Inge und <strong>Die</strong>ter<br />

Großewinkelmann großen Wert<br />

auf selbst ausgebildete Kräfte.<br />

Fünf Augenoptikermeister beraten<br />

die Kunden, vermessen fachkundig<br />

die Augen und bestimmen<br />

die Glasstärke.<br />

Besonders stolz sind die Optiker<br />

auf ihre eigene Werkstatt. <strong>Die</strong><br />

Kunden bekommen die Brillen<br />

aus einer Hand. So wird die Fassung<br />

nach Nasenabdruck angepasst<br />

und die selbst geschliffenen<br />

Gläser feinjustiert eingebaut.<br />

Auch Brillenreparaturen im Haus<br />

sind so kurzfristig möglich.<br />

Ab sofort werden die Miele-Trockner für Haushalte nicht mehr in Gütersloh,<br />

sondern in Tschechien produziert.


ESG-Musical<br />

Weihnachten<br />

fällt aus<br />

Gütersloh (gl). Weihnachten<br />

fällt aus! Der Weihnachtsmann,<br />

Ambrosius Schneeweiß,<br />

verspürt keine große Lust zur<br />

Vorbereitung aufs Fest. Daran<br />

können auch seine Engel<br />

nichts ändern. Hektik und<br />

Stress lassen Schneeweiß in<br />

seinem kuschelig-weichen Bett<br />

verharren. Ob und wie das<br />

Weihnachtsfest noch gerettet<br />

werden kann, das verraten die<br />

Kinder der Erprobungsstufe<br />

des Evangelisch Stiftischen<br />

Gymnasiums (Klasse 5, Kurrende<br />

6 und Capella) am<br />

<strong>Die</strong>nstag, 18. Dezember, in der<br />

Schulaula. Ab 18.30 Uhr ist<br />

dort Peter Schindlers Musical<br />

„Weihnachten fällt aus“ unter<br />

der Leitung von Alexandra Becker<br />

und Dennis Rödiger zu sehen.<br />

Der Eintritt ist frei. Um<br />

2 eine Spende wird gebeten.<br />

Termine & Service<br />

H Kultur<br />

Samstag/Sonntag,<br />

15./16. Dezember 2012<br />

Chor der Region West: Sa. 17<br />

Uhr Konzert mit Gospelchor<br />

Joyful; Johanneskirche, Pavenstädter<br />

Weg, Gütersloh.<br />

Rot steht ihr doch: 19 Uhr Jugenstück<br />

vom Trip-Theater,<br />

Elly-Heuss-Knapp-Realschule,<br />

Moltkestraße, Gütersloh.<br />

Anton Urspruch – „Liebster<br />

Toni“: Sa. 18 Uhr musikalischliterarische<br />

Begegnung; Diakonie<br />

Gütersloh, Begegnungszentrum<br />

für Ältere, Kirchstraße<br />

14 a.<br />

Winter-Wunder-Varieté: Sa. 18<br />

und 21 Uhr, So. 14.30 und<br />

17.30 Uhr, Autohaus Markötter,<br />

Auf’m Kampe 1, Gütersloh.<br />

Jazz-Frühstück: So. 10 Uhr<br />

Markus-Strothmann-Trio; Weberei<br />

Gütersloh.<br />

Luttermöwen: So. 15 Uhr<br />

Weihnachten auf See; Festhalle<br />

Isselhorst.<br />

Turner-Sänger: So. 17 Uhr<br />

Weihnachtskonzert; Kirche<br />

Zum Guten Hirten, Gütersloh.<br />

Theater Gütersloh: So. 16 und<br />

20 Uhr Orpheus in der Unterwelt;<br />

Aufführung der Städtischen<br />

Bühnen Osnabrück<br />

(Restkarten).<br />

Mandolinenorchester: So. 17<br />

Uhr, Herz-Jesu-Kiche, Avenwedde.<br />

MGV Harmonie: So. 17 Uhr<br />

Konzert, Liebfrauenkirche<br />

Gütersloh.<br />

Ökumenisches Adventskonzert:<br />

So. 17 Uhr St. Friedrich,<br />

Friedrichsdorf.<br />

Knabenchor Gütersloh: So. 18<br />

Uhr, Martin-Luther-Kirche,<br />

Gütersloh.<br />

Boogie-Woogie-Session: So. 18<br />

Uhr mit Axel Zwingenberger,<br />

Frank Muschalle und Dennis<br />

Kockstaedt; Stadthalle Gütersloh.<br />

Kinos in Gütersloh<br />

Bambi/Löwenherz: Sa. 15.30<br />

Uhr, So. 11 und 15.30 Uhr Niko<br />

2: kleines Rentier, großer Held;<br />

tägl. 20 Uhr, So. auch 11 Uhr<br />

Der Hobbit; tägl. 17.30 und 20<br />

Uhr Anna Karenina.<br />

Cinestar: So. 14.30 Uhr Sammys<br />

Abenteuer 2; tägl. 14.50<br />

Uhr, So. auch (3 D) 12.45 Uhr<br />

<strong>Die</strong> Hüter des Lichts; So. 12.35<br />

Uhr Madagascar 3; Sa. 14.25<br />

und 17.10 Uhr, So. 12.10 Uhr<br />

sowie tägl. 15.10 Uhr (3 D)<br />

Ralph reichts; tägl. 15, 17.30<br />

und 19.30 Uhr, Sa. auch 21.45<br />

Uhr Der Hobbit; tägl. (3 D)<br />

14.30, 18 und 20.30 Uhr, Sa.<br />

auch 22.30 Uhr Der Hobbit;<br />

tägl. (HFR) 16 und 20 Uhr, So.<br />

auch 12.15 Uhr Der Hobbit;<br />

tägl. 14.45, 17.15 und 20.40<br />

Uhr, Sa. auch 23.20 Uhr Breaking<br />

Dawn 2; tägl. 14.15 Uhr<br />

Das Geheimnis der Feenflügel;<br />

tägl. 19.40 Uhr Cloud Atlas;<br />

Sa. 23.15 Uhr, So. 12.30 Uhr<br />

Das Schwergewicht; tägl. 16.30<br />

und 19.50 Uhr, Sa. auch 23 Uhr<br />

Skyfall; So. 12.10 und 12.15<br />

(3 D) Hotel Transsilvanien.<br />

Märchensammlerin Sabine Reinhardt<br />

Big Bens <strong>Glocke</strong>nschlag tönt dem Leser entgegen, der diese Pop-up-Version von James Matthew Barries nie erwachsen werden wollenden Helden<br />

Peter Pan öffnet. Eines von mehr als 3500 Märchen, die Sabine Reinhardt gesammelt hat. Bilder: Pieper<br />

Märchen aus aller Welt drängen<br />

sich in den Regalen.<br />

Das Exlibris eines echten Märchen-<br />

und Bücherfans.<br />

Charles Dickens’ Weihnachtsgeschichte<br />

als Adventsbegleiter.<br />

Ob Memory oder Puzzle, mit Märchen<br />

lässt sich gut spielen.<br />

Märchen-Klassiker im Pixi-Format – von „Frau Holle“ bis Theodor<br />

Storms „Der kleine Häwelmann“ stapeln sich in dieser Truhe.<br />

Hänsel gegen<br />

Harry, Hobbit und<br />

den Rest der Welt<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

DORIS PIEPER<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl).<br />

Hobbit hin, Harry Potter her: „Es<br />

war einmal wird’s immer geben.“<br />

Da ist sich Sabine Reinhardt als<br />

passionierter Märchenfan sicher.<br />

Nicht „sieben auf einen Streich“,<br />

sondern mehr als 3500 unterschiedliche<br />

Erzählungen hat die<br />

51-Jährige über lange Jahre gesammelt:<br />

Klassiker der Brüder<br />

Grimm, von Hauff, Andersen und<br />

Bechstein, abenteuerliche Erzählungen<br />

aus aller Welt und auch literarische<br />

Kunstmärchen von<br />

Wilhelm Shakespeare, Oscar Wilde<br />

oder Theodor Storm. Sie reihen<br />

sich bei ihr in Regalen und<br />

Kisten wie Perlen auf der Schnur.<br />

Wann diese Leidenschaft angefangen<br />

hat, weiß die ausgebildete<br />

Holzmechanikerin gar nicht genau<br />

zu benennen. Vielleicht, als in<br />

Kindertagen die Großeltern ihr<br />

und ihren Schwestern viel vorgelesen<br />

haben. Vielleicht auch als<br />

ein von der Märchenschallplatte<br />

hallendes Zauberwort wie „Mutabor“<br />

in „Kalif Storch“ noch<br />

faszinierte, weil es darüber entschied,<br />

ob man Mensch bleiben<br />

durfte oder Tier sein musste.<br />

Ganz sicher aber begann die<br />

Rhedaranerin in Buchhandlungen,<br />

Bibliotheken und auf Trödelmärkten<br />

nach immer neuem Bilderbuch-<br />

und Lesestoff zu suchen,<br />

als sie selbst drei Kinder im<br />

Vorlesealter hatte. Dass es irgendwann<br />

nicht mehr „nur“ um<br />

Märchen sind gut die Seele Auch so manch Skurriles findet<br />

Keine Frage, Märchen spiegeln<br />

Lebenssituationen wider, nicht<br />

nur – Spieglein, Spieglein an der<br />

Wand – die von egozentrischen<br />

Königinnen oder TV-Top-Models.<br />

Das Gefühl von Verlassen- und<br />

Áuf-sich-selbst-gestellt-sein, wie<br />

Hänsel und Gretel es erleben, erhält<br />

beispielsweise angesichts<br />

steigender Zahlen von Scheidungswaisen<br />

eine ganz andere,<br />

traurig-aktuelle Realität. Und<br />

wenn Rotkäppchen dem bösen<br />

Wolf gegenübersteht, bricht sich<br />

bei Kindergartenkindern oder<br />

Grundschülern auch schon mal<br />

die Angst vor dem Stärkeren<br />

Bahn. Nicht von ungefähr arbei-<br />

ten Kindertherapeuten heute<br />

wieder verstärkt mit Märchen,<br />

um anhand der zauberhaften Figuren<br />

und den Situationen, die<br />

sie zu meistern haben, verdrängte<br />

Erlebnisse oder Traumata bei<br />

Kindern aufzuarbeiten.<br />

Dass Märchen gut für die Seele<br />

sind, kann Sabine Reinhardt nur<br />

bestätigen. Das erfährt sie nicht<br />

nur in ihrem Arbeitsalltag, sondern<br />

auch ganz privat, wenn ihre<br />

Sammlung wieder einmal wächst.<br />

Sie mag die irischen Feenmärchen<br />

wegen „ihres mystischen Reizes“<br />

ebenso wie den „Prinz Tamino“,<br />

der Mozarts „Zauberflöte“ als<br />

Bilderbuch greifbar macht.<br />

Knabenchor<br />

Restkarten fürs Konzert<br />

Gütersloh (gl). Beim Weihnachtskonzert<br />

am morgigen<br />

Sonntag singt der Knabenchor<br />

Gütersloh ab 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirchealpenländi-<br />

sche, polnische und deutsche Liedern<br />

sowie die „Ceremony of Carols“<br />

von Britten. Sie werden von<br />

Regine Kofler (Harfe) begleitet.<br />

Karten an der Abendkasse.<br />

Kultur lokal<br />

sich unter ihren Büchern. Da gibt<br />

es die „Askanischen Sagen über<br />

die Entstehung der Deutschen“<br />

von Eduard Prinz von Anhalt<br />

ebenso wie Rotkäppchen auf Berlinerisch<br />

und Schneewittchen im<br />

lupenreinen Amtsdeutsch.<br />

Und welche Geschichte ist das<br />

Lieblingsmärchen der 51-Jährigen?<br />

„,Der alte Großvater und der<br />

Enkel’ der Brüder Grimm“,<br />

kommt postwendend die Antwort.<br />

1812 erschienen, ist es eine<br />

kurze, prägnante Parabel vom<br />

Umgang mit alten, gebrechlichen<br />

Menschen. Ein Märchen aus alter<br />

Zeit – und zeitlos zugleich.<br />

neue, noch unbekannte Abenteuer<br />

für ihre Jungen ging, sondern<br />

eher um besonders schöne Märchenausgaben<br />

mit aufwändigen<br />

Illustrationen oder in ungewöhnlicher<br />

Gestaltung für sie selbst,<br />

ist ein Kapitel für sich.<br />

Märchen erzeugen magische<br />

Bilder im Kopf, sagt Sabine Reinhardt.<br />

Ein Wissen, das sie heute in<br />

den Märchen-AGs nutzt, die sie<br />

als Mitarbeiterin des Offenen<br />

Ganztags an der Andreasschule<br />

anbietet. Dort kommen Kinder<br />

aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen<br />

zusammen, um gebannt<br />

zuzuhören, wenn sie etwas<br />

aus ihrem schier unerschöpflichen<br />

Fundus vorstellt. Zu Nelson<br />

Mandelas Tiergeschichten haben<br />

die Schüler eine Afrika-Karte erstellt,<br />

um zu sehen, wo und wie<br />

der Elefant seinen Rüssel bekam<br />

und die Katze erstmals zum<br />

Haustier wurde. Da werden konzentriert<br />

themenbezogene Motive<br />

gemalt. Da lassen die Kinder ihren<br />

Gedanken zeichnerisch freien<br />

Lauf – animiert von chinesischen,<br />

russischen oder Inuit-Erzählungen<br />

sowie farbenprächtigen Illustrationen<br />

von Südsee-Mythen. Es<br />

wird gefragt und diskutiert, ob<br />

die Helden immer das Richtige<br />

tun und warum einer auszieht,<br />

um ausgerechnet das Fürchten zu<br />

lernen. Märchen als packender<br />

Lehrstoff, mal für Erdkunde, mal<br />

fürs Sozialverhalten. Und Spaß<br />

hat man mit ihnen auch – beim<br />

Märchen-Memory, -Karten- oder<br />

-Rätselspiel. Mein liebes Rumpelkäppchen.<br />

Stichwort<br />

Es war einmal<br />

In allen schriftlichen Zeugnissen<br />

früherer Hochkulturen finden<br />

sich märchenhafte Züge. Aus dem<br />

alten Ägypten sind Zauber- und<br />

Tiergeschichten überliefert. Im<br />

sumerischen Gilgamesch-Epos<br />

(12. Jhr. v. Chr.), der ältesten literarischen<br />

Dichtung der Welt, gibt<br />

es märchenhafte Passagen. Auch<br />

Homers Epen zeugen vom Märchen-Reichtum<br />

der alten Griechen.<br />

Indien wird eine vermittelnde<br />

Rolle zwischen den Erzähltraditionen<br />

des Fernen Ostens<br />

und des Vorderen Orients zugeschrieben.<br />

Kreuz- und Seefahrer<br />

sowie Pilger brachten diesen<br />

Stoff nach Europa. Spielleute<br />

sorgten für dessen Verbreitung.<br />

Im 16. Jahrhundert erschienen in<br />

Italien erste Märchenzyklen.<br />

Feenmärchen unterhielten derweil<br />

im 17. Jahrhundert den französischen<br />

Adel. 1697 legte<br />

Charles Perrault eine Märchensammlung<br />

vor, die bereits Rotkäppchen<br />

enthielt und im 18.<br />

Jahrhundert auch in Deutschland<br />

veröffentlicht wurde. 1704 kam<br />

eine Übersetzung der „Geschichten<br />

aus 1001 Nacht von Antoine<br />

Galland heraus. Sie erschloss den<br />

Europäern weitere märchenhafte<br />

Welten. Als typische Vertreter der<br />

Romantik begriffen Jacob und<br />

Wilhelm Grimm den Reiz und<br />

Wert dieses Erzählguts. (dop)<br />

Der Froschkönig thront – natürlich<br />

– im Reinhardt-Garten.<br />

Hintergrund<br />

Am 20. Dezember jährt sich<br />

zum 200. Mal die Veröffentlichung<br />

der „Kinder- und Hausmärchen“<br />

der Brüder Grimm. 86<br />

Geschichten, darunter der<br />

Froschkönig und Schneewittchen,<br />

erschienen 1812. Etliche Neuerscheinungen<br />

erweisen Jacob und<br />

Wilhelm Grimm aktuell ihre Reverenz.<br />

<strong>Die</strong> beiden Brüder sammelten<br />

seit 1806 Märchen, vorwiegend<br />

aus mündlicher Überlieferung,<br />

und veröffentlichten sie<br />

„im Ausdruck geglättet“. Wichtige<br />

Quellen waren für sie die aus<br />

Bökendorf bei Brakel stammende<br />

Dorothea Viehmann, die Adelssprösslinge<br />

Werner und August<br />

von Haxthausen sowie deren<br />

Nichte Annette von Droste-Hülshoff<br />

samt Schwester Jenny von<br />

Laßberg. 1857 umfasste die<br />

Grimmsche Sammlung bereits<br />

mehr als 200 Geschichten. Heute<br />

ist sie nach der Luther-Bibel das<br />

weltweit bekannteste Buch der<br />

deutschen Kulturgeschichte. Darüber<br />

wird oft vergessen, dass die<br />

Grimms vorrangig Sprachforscher<br />

waren und als Gründungsväter<br />

der deutschen Philologie<br />

und Germanistik gelten. (dop)<br />

Ob traditionelle Märchen von Andersen, Kunstmärchen von Oscar<br />

Wilde oder auch Tiergeschichten von Nelson Mandela – Sabine Reinhardt<br />

sammelt sie alle.<br />

Neujahrskonzert<br />

Philharmonie in der Stadthalle<br />

Gütersloh (gl). <strong>Die</strong> Westfälische<br />

Kammerphilharmonie lädt für<br />

Sonntag 6. Januar, zu ihrem traditionellen<br />

Neujahrskonzert in<br />

die Gütersloher Stadthalle ein.<br />

Auf dem um 11 Uhr beginnenden<br />

Programm stehen Werke von<br />

Tschaikowsky, Glinka, Schostakowitsch<br />

und Glasunow. <strong>Die</strong> Leitung<br />

hat Malte Steinsiek, die Mo-<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

deration übernimmt der Magier<br />

Wittus Witt.<br />

Karten gibt es in der Musik-<br />

2 kiste am Dreiecksplatz und<br />

bei Gütersloh Marketing.


Fortbildungskonzept für Weiterbildungspreis nominiert<br />

Demenz-Coach<br />

gibt vielfältige<br />

Hilfestellungen<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

MARTIN NEITEMEIER<br />

Kreis Gütersloh (gl). Ein älterer<br />

Mann kommt mit einem<br />

Beinbruch ins Krankenhaus. Dort<br />

zeigen sich bald auch Symptome<br />

einer Demenzerkrankung. Damit<br />

die Pfleger in der normalen Klinik<br />

den besonderen Bedürfnissen dementer<br />

Patienten gerecht werden<br />

können, hat die Zentrale Akademie<br />

für Berufs im Gesundheitswesen<br />

(Zab) in Zusammenarbeit<br />

mit dem Demenz-Servicezentrum<br />

OWL die einmalige Fortbildung<br />

Demenz-Coach entwickelt. Das<br />

Konzept ist für den Deutschen<br />

Weiterbildungspreis nominiert.<br />

<strong>Die</strong> ersten 20 Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger haben jetzt in<br />

Gütersloh ihre theoretische Fortbildung<br />

abgeschlossen, vier Seminar-Tage<br />

im kommenden Jahr<br />

folgen noch. Im nächsten, im<br />

März startenden Kursus sind<br />

noch einige Plätze frei. „Demenz-<br />

Coaches sind Ansprechpartner<br />

für demente Patienten und deren<br />

Angehörige sowie für die Kollegen<br />

in der Pflege“, sagt Angela<br />

Prattke. <strong>Die</strong> Zab-Mitarbeiterin<br />

hat aus der täglichen Praxis heraus<br />

zusammen mit dem Demenz-<br />

Servicezentrum OWL das Konzept<br />

entwickelt. Das hat sich laut<br />

Anja Kölkebeck schon seit 2006<br />

mit dem Thema beschäftigt.<br />

„Patienten, die wegen einer anderen<br />

Erkrankung in der Klinik<br />

sind, sollen auch dort angemessen<br />

versorgt und betreut werden, um<br />

schneller als bisher üblich wieder<br />

Arbeitsagentur<br />

Polizeiberuf<br />

wird erläutert<br />

Kreis Gütersloh (gl). In der<br />

Agentur für Arbeit an der Werner-Bock-Straße<br />

8 in Bielefeld<br />

findet am Donnerstag, 20. Dezember,<br />

ab 13 Uhr eine Informationsveranstaltung<br />

zum<br />

mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst<br />

statt. Berater<br />

Raimund Kiuzauskas erläutert<br />

unter anderem die Einstellungsvoraussetzungen.<br />

<strong>Die</strong><br />

Veranstaltung ist kostenlos.<br />

Eine Anmeldung nicht erforderlich.<br />

Weitere Informationen<br />

im Internet.<br />

1 www.bundespolizei.de<br />

www.arbeitsagentur.de<br />

Termine & Service<br />

H Kreis Gütersloh<br />

Samstag/Sonntag,<br />

15./16. Dezember 2012<br />

Radarkontrollen: Am Samstag<br />

kontrolliert die Polizei in Gütersloh.<br />

Sängerkreis Halle: Sa. 15 Uhr<br />

Probe des gemischten Projektchors,<br />

Hotel Zur Brücke, Harsewinkel-Greffen.<br />

Lehrgang Lebensrettende Sofortmaßnahmen:<br />

Sa. 7.30 bis<br />

14 Uhr Henry-Dunant-Haus,<br />

Bismarckstraße 1, Halle; 8 bis<br />

14.30 Uhr DRK-Zentrum Rheda-Wiedenbrück,<br />

An der<br />

Schwedenschanze 16.<br />

Kreisschau der Rassegeflügelzüchter:<br />

Sa. 10 Uhr Auftakt,<br />

bis 19 Uhr geöffnet; So. 9 bis 16<br />

Uhr geöffnet, Ostwestfalenhalle,<br />

Verl-Kaunitz.<br />

Notarzt/Rettungsdienst: bei lebensbedrohlich<br />

erscheinenden<br />

Zuständen, w 112, rund um<br />

die Uhr.<br />

Ärztlicher Notdienst: Akute<br />

Erkrankungen, die nicht lebensbedrohlich<br />

erscheinen,<br />

w 116117.<br />

Psychosozialer Krisendienst: ,<br />

w 05241/ 531300, rund um die<br />

Uhr.<br />

Weißer Ring für Kriminalitätsopfer:<br />

Außenstelle Gütersloh,<br />

w 05242/9089163.<br />

Augenärztlicher Notfalldienst:<br />

w 0180/5044100.<br />

Hals-, Nasen-, Ohrenärztlicher<br />

Notfalldienst: w 0180/<br />

5044100.<br />

Treff bei Krebs-Selbsthilfegruppe:<br />

Informationen unter<br />

w 05242/377868.<br />

Hebammen-Zentrale: 9 bis 11<br />

Uhr, w 0521/2704202.<br />

in die vertraute Umgebung entlassen<br />

werden zu können“, umreißt<br />

Fortbildungsleiter Reinhard<br />

Fukerider die Zielsetzung. Damit<br />

das gelinge, sei angesichts von<br />

<strong>knapp</strong>en Kostenbudgets noch viel<br />

Überzeugungsarbeit zu leisten.<br />

Doch Fukerider und Prattke sind<br />

überzeugt, Demenz-Coaches sind<br />

ein Gewinn für Kliniken. Sie helfen,<br />

Missverständnisse, Stress<br />

und Konflikte zu vermeiden. Und<br />

sie entlasten Pflegekräfte, denen<br />

in Sachen Demenz oft Wissen und<br />

Zeit fehlen. Interne Schulungen<br />

sind daher eine wichtige Aufgabe<br />

der Coaches, deren gut 200-stündige<br />

Fortbildung sich über zwei<br />

Jahre erstreckt.<br />

Ruhig und langsam sprechen,<br />

kurze Sätze, keine Wie-Fragen,<br />

sich Zeit nehmen – Katja Plock<br />

vom Klinikum Gütersloh weiß,<br />

was im Umgang mit dementen<br />

Patienten zu beachten ist – und<br />

was sie ihren Kollegen künftig<br />

mit auf den Weg zu geben hat. Zudem<br />

will sie für das Klinikum Ehrenamtliche<br />

gewinnen, die Demenzkranke<br />

im Haus begleiten.<br />

Doris Wilhelmstroop vom<br />

LWL-Klinikum hat als Demenz-<br />

Coach erste positive Erfahrungen<br />

mit Einzelsprechstunden für Angehörige<br />

gemacht. Denn nicht allen<br />

Beteiligten ist von Anfang an<br />

klar, dass die Frau mit einem Magengeschwür<br />

auch dement ist.<br />

„Das merkt man, wenn die Patientin<br />

orientierungslos ist oder<br />

an der Gesundung nicht mitarbeitet“,<br />

berichtet Günter Becker<br />

aus seiner Arbeit auf der Intensivstation<br />

im Klinikum Bielefeld.<br />

Awo-Konzert mit Claudia Oddo<br />

Laden für den 12. Januar zum Neujahrs-Benefizkonzert zugunsten des<br />

Projekts Brotzeit ein: (v.l.) Doris Weißer (Awo), Sopranistin Claudia<br />

Oddo und der Awo-Kreisvorsitzende Jürgen Jentsch. Bild: Glaw<br />

Musik genießen und<br />

„Brotzeit“ fördern<br />

Kreis Gütersloh (law). Zugunsten<br />

des Projekts Brotzeit der<br />

Arbeiterwohlfahrt (Awo) im Kreis<br />

Gütersloh gibt die italienische<br />

Sopranistin Claudia Oddo am<br />

Samstag, 12. Januar, im Theater<br />

der Stadt Gütersloh ein Benefizkonzert<br />

zu Neujahr. Zusammen<br />

mit der in Bielefeld lebenden<br />

Sängerin treten das Düsseldorfer<br />

Tiffany-Ensemble und der Szenografiker<br />

Lucas Lolli auf.<br />

Nachdem Oddo schon einige<br />

Benefizkonzerte in Oelde und<br />

Beckum gegeben hat, ist sie nun<br />

zum zweiten Mal in Gütersloh,<br />

um die Awo bei einem Projekt zu<br />

unterstützen. Sie möchte Kultur<br />

mit Gemeinnützigem, in diesem<br />

Fall dem Projekt Brotzeit verbinden.<br />

Das Neujahrskonzert mit populären<br />

Arien und Liedern aus Oddos<br />

Opern- und Konzertrepertoire<br />

unter dem Motto „Klassik auf<br />

andere Art“ beginnt am Samstag,<br />

12. Januar, um 20 Uhr. Einlass ist<br />

ab 19 Uhr. Karten gibt es ab sofort<br />

unter anderem beim Ticketservice<br />

der Stadthalle Gütersloh,<br />

bei Gütersloh Marketing sowie in<br />

den Geschäftsstellen der „<strong>Glocke</strong>“.<br />

Sie kosten 20 bis 25 Euro,<br />

ermäßigt 15 Euro.<br />

Das Bühnenbild wird von Luca<br />

Lolli aus Italien gestaltet. Am<br />

Grafikboard verbindet er zeichnerisch<br />

Musik und Kunst. Auf<br />

dem Programm stehen unter anderem<br />

Werke von Puccini, Schostakowitsch,<br />

Cardillo sowie Bizet<br />

<strong>Die</strong> ersten Demenz-Coaches haben jetzt bei der Zab in Gütersloh den theoretischen Teil ihrer 200-stündigen<br />

Weiterbildung abgeschlossen; vorn links Anja Kölkebeck vom Demenz-Servicezentrum OWL, vorn<br />

rechts Angela Prattke von der Zab. Bild: Neitemeier<br />

und de Curtis. Tiffany gilt als eines<br />

der originellsten Ensembles<br />

in Deutschland, das sich auch<br />

nicht scheut, Salonmusik in Slalom-Musik<br />

zu verwandeln. Hinzu<br />

kommen locker-spontane Ansagen<br />

des Pianisten und Arrangeurs<br />

Uwe Rössler. Nach dem Konzert<br />

kann man mit Claudia Oddo, dem<br />

Tiffany-Ensemble und Lucas Lolli<br />

noch bei einem Glas ins Gespräch<br />

kommen.<br />

Weil viele Kinder aus unterschiedlichen<br />

Gründen morgens<br />

kein Frühstück bekommen, hat<br />

Ulrike Boden, die Geschäftsführerin<br />

der Awo im Kreis, mit vielen<br />

(ehrenamtlichen) Unterstützern<br />

das Projekt Brotzeit im Kreis Gütersloh<br />

in den Stiel gestoßen.<br />

„Wenn die Kinder nichts gegessen<br />

haben, haben sie schlechtere<br />

Chancen in der Schule, denn sie<br />

sind unkonzentriert, müde und<br />

haben oftmals Kopfschmerzen“,<br />

sagt Doris Weißer, Fachberaterin<br />

für Senioren- und Ehrenamtsarbeit<br />

bei der Awo. In Kooperation<br />

mit Schulen aus dem Kreis Gütersloh<br />

können diese Kinder im<br />

Rahmen von „Brotzeit“ dort dann<br />

frühstücken. <strong>Die</strong> Lebensmittel<br />

werden beispielsweise von Bäckereien<br />

gespendet. Bislang gibt es<br />

das Projekt an Schulen in Greffen,<br />

Harsewinkel, Schloß Holte-<br />

Stukenbrock und in Rheda-Wiedenbrück.<br />

Es soll noch weiter<br />

ausgebaut werden.<br />

2<br />

Kreis Gütersloh<br />

Der Deutsche Weiterbildungspreis<br />

2012 wird zum vierten Mal<br />

von dem ältesten technischen<br />

Weiterbildungsinstitut, dem Haus<br />

der Technik in Essen, verliehen.<br />

Der Trägerverein zeichnet jährlich<br />

innovative und zukunftsweisende<br />

Fortbildungskonzepte aus,<br />

um die Öffentlichkeit noch stärker<br />

auf diese Projekte und die<br />

wichtige Rolle der Weiterbildung<br />

aufmerksam zu machen. Das Gütersloher<br />

Konzept „Demenz<br />

Coach“ ist eines von fünf Projekten,<br />

die für die Preisvergabe am<br />

28. Februar nominiert sind.<br />

Teilnahmeberechtigt sind Per-<br />

Weitere Informationen bei<br />

Doris Weißer von der Awo<br />

unter w 05241/903516.<br />

Hintergrund<br />

sonen, die in Deutschland wohnen<br />

und in der Weiterbildung aktiv<br />

sind. Bewertungskriterien<br />

sind Neuigkeitsgrad, wirtschaftliche<br />

Relevanz, Wirkungspotenzial,<br />

Praktikabilität sowie branchenübergreifende<br />

Bedeutung.<br />

Für den Gewinner gibt es<br />

10 000 Euro. Das prämierte Projekt<br />

wird in einer Dokumentation<br />

vorgestellt, die der Öffentlichkeit<br />

zugänglich gemacht wird. Neu<br />

seit Juli 2012 ist ein Sonderpreis<br />

(3000 Euro) für kleine und mittelständische<br />

Unternehmen.<br />

1 www.deutscherweiterbildungspreis.de<br />

Selbstständigkeit im Alter<br />

Caritas startet Seminar<br />

Kreis Gütersloh (gl). Am Mittwoch,<br />

13. Februar, startet im Bauernhaus<br />

in Spexard wieder ein<br />

Seminar des Kreis-Caritasverbands<br />

unter dem Motto „Leben<br />

mit Selbstständigkeit im Alter“.<br />

Das Angebot richtet sich an Frauen<br />

und Männer ab 55 Jahren, die<br />

bewusst und mit vielen Aktivitäten<br />

ihre dritte Lebensphase ge-<br />

Versprochen!<br />

Zitate<br />

a „Wir müssen den Nutzen der<br />

Demenz-Coaches für Kliniken<br />

deutlich darstellen. Wenn Arbeitgeber<br />

hinter dem Konzept stehen,<br />

tun sich die Pflegekräfte leichter.“<br />

Reinhard Fukerider, Leiter der<br />

Demenz-Coach-Weiterbildung.<br />

a „Wir wollen demenzkranke Patienten<br />

gut durch einen normalen<br />

Klinikaufenthalt geleiten und den<br />

besonderen Herausforderungen<br />

Rechnung tragen.“<br />

Angela Prattke, Mitarbeiterin<br />

der Zentralen Akademie für Berufe<br />

im Gesundheitswesen in Gütersloh.<br />

stalten möchten. Das Seminar<br />

(zehnmal mittwochs von 9 bis<br />

11.30 Uhr) umfasst die Themen<br />

Gedächtnistraining, Bewegung,<br />

Verbesserung der Alltagsfähigkeiten<br />

und Gespräche über den<br />

Sinn des Lebens. Ziel ist es, länger<br />

körperlich, geistig und seelisch<br />

fit zu bleiben. Anmeldung<br />

unter w 05241/988315.<br />

Kreis Gütersloh<br />

Kursus<br />

Landfrauen lernen<br />

Stick-Techniken<br />

Kreis Gütersloh (gl). <strong>Die</strong><br />

Landfrauen im Kreis bieten einen<br />

Stickkursus an, bei dem<br />

Techniken wie Hardanger,<br />

Ajour oder Myreschka vermittelt<br />

werden. Der Kursus unter<br />

Leitung von Renate Vogelsang<br />

beginnt am <strong>Die</strong>nstag, 8. Januar,<br />

um 14 Uhr im Haus des<br />

Bauern in Rheda-Wiedenbrück<br />

(bis 16.30 Uhr). Weitere Treffen<br />

(insgesamt sechs Termine) finden<br />

alle zwei Wochen dienstags<br />

statt. Am ersten Tag können<br />

Stoffe und Muster ausgesucht<br />

werden. Nähere Informationen<br />

und Anmeldung unter<br />

w 05244/902022 oder 05242/<br />

377880.<br />

Lions-Kalender<br />

Täglich verlost der Lions-<br />

Club Rheda-Ems unter allen,<br />

die einen Club-Adventskalender<br />

gekauft haben, Preise. Für<br />

Samstag gelten diese Gewinnlose:<br />

Losnummer 420 (100<br />

Euro in bar), Losnummer 114<br />

(50-Euro-Warengutschein),<br />

Losnummer 288 (50-Euro-Warengutschein),<br />

Losnummer<br />

2342 (150 Euro in bar), Losnummer<br />

673 (50-Euro-Warengutschein),<br />

Losnummer 1573<br />

(150-Euro-Warengutschein).<br />

<strong>Die</strong> Gewinnlose für Sonntag:<br />

Losnummer 716 (250-Euro-<br />

Warengutschein), Losnummer<br />

560 (300-Euro-Warengutschein),<br />

Losnummer 2257 (250<br />

Euro in bar), Losnummer 4368<br />

(100 Euro in bar), Losnummer<br />

3247 (100-Euro-Warengutschein),<br />

Losnummer 3929 (150<br />

Euro in bar). Gegen Vorlage<br />

des Kalenders erhalten die Gewinner<br />

in der Kreissparkasse<br />

Wiedenbrück Bestätigungen,<br />

die sie bei den Spendern der<br />

Preise einlösen können.<br />

Frank Dreismickenbecker,<br />

Leiter Geschäftsstelle Verl<br />

Ihre Zukunft ist uns wichtiger als kurzfristige Gewinne.<br />

Deshalb arbeiten wir ohne produktbezogene Zielvorgaben für unsere Berater.<br />

Wir beraten Sie, wie wir uns selbst beraten würden: individuell, bedarfsgerecht und nachhaltig.<br />

Kreissparkasse Wiedenbrück. Gut für die Region.<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Bei uns:<br />

Beratung<br />

OHNE<br />

Vorgaben!<br />

ANZEIGE<br />

� Kreissparkasse<br />

Wiedenbrück


Herzebrock-<br />

Clarholz<br />

KFD<br />

Handarbeitsgruppe<br />

macht Pause<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

<strong>Die</strong> Handarbeitsgruppe der<br />

Katholischen Frauengemeinschaft<br />

(KFD) St. Christina geht<br />

in die Weihnachtspause. <strong>Die</strong><br />

Frauen treffen sich erst wieder<br />

am Montag, 7. Januar. Dann<br />

kommen sie ab 14.30 Uhr im<br />

Herzebrocker Pfarrzentrum<br />

zum Häkeln, Stricken und Sticken<br />

zusammen.<br />

Kreuzkirche<br />

Pfarrer Hayungs<br />

wird verabschiedet<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

<strong>Die</strong> evangelische Versöhnungskirchengemeinde<br />

weist schon<br />

jetzt auf den Gottesdienst zur<br />

Verabschiedung von Pfarrer<br />

Michael Hayungs hin. Termin<br />

ist am Sonntag, 27. Januar. Der<br />

Gottesdienst beginnt um 10.45<br />

Uhr in der Herzebrocker<br />

Kreuzkirche. Im Anschluss ist<br />

ein Empfang im Gemeindehaus<br />

an der Bolandstraße geplant.<br />

Gemeinderat<br />

Bebauungspläne<br />

sind Thema<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

Der Gemeinderat lädt zur letzten<br />

Sitzung des Jahres ins Pädagogische<br />

Zentrum der Clarholzer<br />

Wilbrandschule an der<br />

Schulstraße ein. Mitglieder<br />

und interessierte Bürger kommen<br />

dort ab 18 Uhr zusammen.<br />

<strong>Die</strong> Tagesordnung ist umfangreich.<br />

Unter anderem geht es<br />

um Bebauungspläne und um<br />

den Flächennutzungsplan<br />

Schlösserweg, um die Ansiedlung<br />

eines Lebensmittelmarkts<br />

an der Marienfelder Straße 35<br />

und um das Abwasserbeseitigungskonzept.<br />

RWK I und II<br />

Wanderung und<br />

Varietétheater<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

Der Rad-Wander-Kreis<br />

(RWK) I trifft sich am <strong>Die</strong>nstag,<br />

18. Dezember, um 14 Uhr<br />

am Kindergarten des Deutschen<br />

Roten Kreuzes (DRK) an<br />

der Raabestraße zu einer Wanderung<br />

nach Möhler. Zum<br />

zehnten Mal steht im Gesindehaus<br />

die Weihnachtsfeier an.<br />

Alle, die nicht mitwandern<br />

wollen, sollten sich gegen 14.45<br />

Uhr dort einfinden. <strong>Die</strong> Rückkehr<br />

ist für 18 Uhr vorgesehen.<br />

Informationen erteilt Christa<br />

Schlautmann unter w 05245/<br />

3183.<br />

Der Rad-Wander-Kreis II<br />

startet bereits am morgigen<br />

Sonntag um 11.46 Uhr vom<br />

Bahnhof Herzebrock zum<br />

GOP-Varieté-Theater nach<br />

Münster. <strong>Die</strong> Rückfahrt erfolgt<br />

um 17.17 Uhr ab Hauptbahnhof<br />

Münster (Ankunft in Herzebrock<br />

um 18.15 Uhr). Informationen<br />

gibt es bei Bernhard<br />

Ahlke. Er ist unter w 05245/<br />

3703 erreichbar.<br />

H Herzebrock-Clarholz<br />

Samstag/Sonntag,<br />

15./16. Dezember 2012<br />

Hallenbad Herzebrock: Samstag/<br />

Sonntag 8 bis 18 Uhr Familienbad.<br />

Jugendhaus Klein Bonum: Samstag<br />

10.30 bis 14.30 Uhr Schlagzeugkursus,<br />

19 bis 22 Uhr Fußballangebot<br />

in der Brandenburghalle.<br />

Radsportgruppe Herzebrock:<br />

Samstag 14 Uhr Treffpunkt zum<br />

Training vor dem Fahrradge-<br />

Von-Zumbusch-Schulzentrum<br />

Erster Spatenstich: Vertreter der Schulen, aus Politik und Verwaltung sowie die Architektinnen hoffen auf<br />

ein gutes Gelingen beim Bau der Mensa. Bild: Reinhardt<br />

Winterwetter beim Spatenstich<br />

wird als gutes Omen gewertet<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

BETTINA REINHARDT<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

Als gutes Omen sieht Bürgermeister<br />

Jürgen Lohmann das kalte<br />

Winterwetter anlässlich des ersten<br />

Spatenstichs zum Bau der<br />

Mensa am Von-Zumbusch-Schulzentrum<br />

„Beim ersten Spatenstich<br />

der Brandenburghalle hat es<br />

sogar geschneit“, blickte der Bürgermeister<br />

zurück. Anschließend<br />

sei dabei alles erfolgreich verlaufen.<br />

Der Bürgermeister ging noch<br />

einmal auf die Vorgeschichte bis<br />

zum Baubeginn ein. Mit der Beschlussfassung<br />

zur Errichtung einer<br />

Mensa sei man bereits einmal<br />

gescheitert. Damals hätten zwar<br />

alle Fraktionen eine Mensa befürwortet,<br />

„aber alle wollten etwas<br />

anderes“, so Jürgen Lohmann. Inzwischen<br />

sei die Notwendigkeit<br />

unumstritten. „Politisch haben<br />

Verein Ikarus<br />

schäft „Pump up“.<br />

Gartenfreunde im Heimatverein<br />

Herzebrock: Samstag 14.30 Uhr<br />

gemütliches Beisammensein im<br />

Saal der Gaststätte Oller Hof.<br />

Kinderschützenkompanie Herzebrock:<br />

Samstag 15 bis 17 Uhr<br />

Weihnachtskino im Schützenheim<br />

am Waldstadion.<br />

Adventsfensteraktion: Samstag<br />

17 Uhr bei Familie Ostfechtel,<br />

Tecklenburger Weg58; Sonntag<br />

8.30 Uhr in der Pfarrkirche St.<br />

Laurentius.<br />

Katholische Kirchengemeinde St.<br />

Christina: Samstag 17.30 Uhr<br />

wir uns für eine multifunktionale<br />

Mensa entschieden“, sagte der<br />

Bürgermeister. „Es wäre schön,<br />

wenn wir dort auch unsere Ratssitzungen<br />

durchführen könnten.“<br />

Auch andere Anlieger- oder Bürgerversammlungen<br />

könnten dort<br />

abgehalten werden. Das allerdings<br />

sei zweitrangig. In erster<br />

Linie ginge es um die Schule und<br />

dabei nicht nur um die neue Gesamtschule,<br />

sondern auch um die<br />

Haupt- und die Realschule.<br />

<strong>Die</strong> erste Überraschung habe<br />

man mit dem schwammigen Boden,<br />

der ausgetauscht werden<br />

musste, bereits hinter sich. Inzwischen<br />

konnten die Baukosten,<br />

nachdem sie zunächst nur geschätzt<br />

wurden, auch berechnet<br />

werden. 2,2 Millionen Euro soll<br />

der Neubau kosten.<br />

<strong>Die</strong> Mensa wird eine Gesamtnutzfläche<br />

von rund 700 Quadratmetern<br />

haben. Darin enthalten ist<br />

auch eine Schulküche, denn an einer<br />

Gesamtschule sei hauswirt-<br />

Lediglich zu Pfingsten dürfen auf dem Ikarus-Gelände, das an die<br />

Clarholzer Bauerschaft Heerde angrenzt, Flugzeug-Modelle bis zu 150<br />

Kilogramm starten. Archivbild: Darhoven<br />

Herzebrock-Clarholz<br />

Vorabendmesse mit Besuch von<br />

Schwester Ortrud und Messdieneraufnahme<br />

in der Pfarrkirche.<br />

Katholische Kirchengemeinde St.<br />

Laurentius: Samstag 18.30 Uhr<br />

adventlicher Jugendgottesdienst<br />

in der Pfarrkirche.<br />

Künstlergruppe 13, Haus Samson,<br />

An der Dicken Linde, Clarholz:<br />

Samstag/Sonntag 15 bis 18<br />

Uhr Ausstellung ist geöffnet.<br />

KFD St. Laurentius: Sonntag<br />

9.30 Uhr Weihnachtsfrühstück in<br />

der Gaststätte Schlüter.<br />

Schützengilde Herzebrock: Sonntag<br />

10 bis 12 Uhr Übungsschießen<br />

Termine & Service<br />

schaftlicher Unterricht verbindlich<br />

vorgeschrieben, so der Bürgermeister.<br />

<strong>Die</strong> Mensaküche wird<br />

eine Regenerierküche. <strong>Die</strong> Speisen<br />

kommen aus einer Zentralküche<br />

und werden in der Schule nur<br />

endgefertigt. Dazu zählt zum Beispiel<br />

das Dämpfen und Garen der<br />

Beilagen.<br />

Außerdem ist eine Bühne von<br />

etwa 70 Quadratmetern vorgesehen.<br />

Dort sind Schulaufführungen,<br />

Proben des Schulorchesters<br />

und des Schultheaters sowie Elterninformationsveranstaltungen<br />

geplant. <strong>Die</strong> Mensa soll 222<br />

Sitzplätze haben und auch für<br />

schulische Veranstaltungen wie<br />

die beliebten Weihnachtskonzerte<br />

der Musikklassen und der Schulband<br />

genutzt werden.<br />

„Ich hoffe auf gutes Gelingen“,<br />

sagte Bürgermeister Jürgen Lohmann<br />

mit Blick auf den Bau.<br />

„Und ich hoffe, dass wir die Mensa<br />

im nächsten Jahr in Betrieb<br />

nehmen können.“<br />

für alle Kompanien, 10.15 Uhr<br />

Weihnachtspreisschießen der<br />

Kompanie Dorf, anschließend<br />

Preisverleihung im Schützenheim<br />

am Waldstadion.<br />

Herzebrocker Begräbniswald:<br />

Sonntag 11.30 Uhr Treffen zur<br />

Führung mit dem Förster für angemeldete<br />

Teilnehmer am Parkplatz<br />

des neuen Friedhofs.<br />

RWKII: Sonntag 11.46 Uhr Fahrt<br />

zum GOP-Varieté-Theater nach<br />

Münster mit dem Zug ab Bahnhof<br />

Herzebrock.<br />

Ökumenischer Arbeitskreis Kirchenmusik:<br />

Sonntag 15.30 Uhr<br />

Veto des Kreises<br />

Landwirte dürfen<br />

Möhlerstraße<br />

nicht nutzen<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

BETTINA REINHARDT<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

<strong>Die</strong> Möhlerstraße wird nun doch<br />

nicht für den landwirtschaftlichen<br />

Verkehr freigegeben. Das<br />

Straßenverkehrsamt des Kreises<br />

Gütersloh ist dem Vorschlag des<br />

Ausschusses für Verkehr, Sicherheit<br />

und Ordnung nicht gefolgt.<br />

„Das zeigt, dass wir hier zwar<br />

eine Beschlussempfehlung geben<br />

können, aber die endgültige Entscheidung<br />

der Kreis fällt“, resümierte<br />

der Ausschussvorsitzende<br />

André Kunst (UWG). Bei der<br />

Möhlerstraße handelt es sich<br />

nämlich nicht um eine Gemeinde-,<br />

sondern um eine Kreisstraße.<br />

Der Fachausschuss hatte in seiner<br />

Sitzung im September für eine<br />

Freigabe des landwirtschaftlichen<br />

Verkehrs auf der Möhlerstraße<br />

votiert. Das Straßenverkehrsamt<br />

des Kreises Gütersloh<br />

teilte auf die darauf folgende Anfrage<br />

der Gemeindeverwaltung<br />

Ende November mit, dass es die<br />

Freigabe beziehungsweise auch<br />

die zeitweise Freigabe der Möhlerstraße<br />

für den kompletten oder<br />

anteiligen landwirtschaftlichen<br />

Verkehr nicht für erforderlich<br />

oder verkehrsrechtlich für vertretbar<br />

hält.<br />

„<strong>Die</strong> angestrebte Verlagerung<br />

des Schwerlastverkehrs von der<br />

Möhlerstraße auf die Otto-Hahn-<br />

Straße hat sich nach meinen Erkenntnissen<br />

bewährt und zu ge-<br />

ordneten Verkehrsabläufen beigetragen“,<br />

schreibt Bernhard<br />

Riepe von der Abteilung Straßenverkehr<br />

des Kreises. „<strong>Die</strong> im Ausschuss<br />

erörterte Freigabe der<br />

Möhlerstraße für den landwirtschaftlichen<br />

Verkehr würde eine<br />

Aufweichung oder zeitweise Freigabe<br />

für bestimmte Wochentage<br />

des Schwerlastverbots zur Folge<br />

haben.“ Außerdem würden die<br />

jahrelangen Bemühungen der<br />

Schwerlastreduzierung auf der<br />

Möhlerstraße infrage gestellt,<br />

heißt es in dem Schreiben. Das<br />

Straßenverkehrsamt des Kreises<br />

habe eigenverantwortlich entschieden,<br />

betonte Fachbereichsleiter<br />

Wilhelm Towara.<br />

Den Ausschussmitgliedern<br />

wurde in der Sitzung ein Schreiben<br />

des Landwirtschaftlichen<br />

Ortsvereins Herzebrock verteilt.<br />

Es soll auch an den Kreis weitergeleitet<br />

werden.<br />

In der Mitteilung des Kreises<br />

werde „in keiner Weise auf die<br />

Belange der von der Sperrung betroffenen<br />

Landwirte eingegangen“,<br />

kritisiert der Landwirtschaftliche<br />

Ortsverband. Auch sei<br />

nicht berücksichtigt, dass einige<br />

Landwirte die von ihnen bewirtschafteten<br />

Flächen über die Möhler<br />

Straße erreichen müssten. <strong>Die</strong><br />

Herzebrocker Landwirte plädieren<br />

für die Freigabe, „zumindest<br />

aber eine zeitweise Freigabe im<br />

bewirtschafteten Zeitraum von<br />

Mitte Februar bis Ende Oktober“,<br />

schreibt der Vorsitzende Andreas<br />

Baumjohann.<br />

Auf der Möhlerstraße sollen nach dem Willen des Kreises auch künftig<br />

keine landwirtschaftlichen Fahrzeuge rollen. Bild: Schäfer<br />

Modelle bis 150 Kilogramm<br />

sind nur zu Pfingsten erlaubt<br />

Herzebrock-Clarholz (br).<br />

Der Verein für Motor-, Segel- und<br />

Modell-Flugsport Ikarus Harsewinkel<br />

möchte seine bestehende<br />

unbefristete Erlaubnis zum Betrieb<br />

von Flugmodellen auf ein<br />

Gesamtgewicht bis zu 150 Kilogramm<br />

erhöhen. Bisher waren<br />

nur 25 Kilogramm erlaubt.<br />

Dem Antrag ist der Ausschuss<br />

für Verkehr, Sicherheit und Ordnung<br />

nur bedingt gefolgt. Bei drei<br />

Enthaltungen stimmte das Gremium<br />

dafür, Flugmodelle mit einem<br />

Gesamtgewicht bis 150 Kilogramm<br />

nur im Rahmen des jährlichen<br />

Luftzirkusses eine Woche<br />

vor Pfingsten bis zum Pfingstmontag<br />

zuzulassen.<br />

Mit der Erlaubnis sind folgende<br />

Auflagen verbunden: <strong>Die</strong> Flugmodelle<br />

dürfen an Werktagen von<br />

12.30 bis 14 Uhr und an Sonntagen<br />

von 12.30 bis 15 Uhr nicht<br />

fliegen. Des Weiteren ist der Flugbetrieb<br />

ab 20 Uhr, spätestens je-<br />

doch bei Sonnenuntergang, einzustellen.<br />

<strong>Die</strong> Flugmodelle müssen<br />

einen Mindestabstand von<br />

100 Metern zu Wohn- und Hofgebäuden<br />

einhalten. Das gleichzeitige<br />

Starten und Betreiben wird<br />

auf drei Motorflugmodelle und<br />

zwei Motorsegler beschränkt. Es<br />

ist ein Flugbuch zu führen, in dem<br />

alle Außenlandungen mit Datum,<br />

Uhrzeit sowie Namen und Anschrift<br />

des Modellflugzeugführers<br />

einzutragen sind.<br />

Der Modellflugbetrieb darf nur<br />

in Anwesenheit eines Flugleiters<br />

erfolgen. Für den ruhenden<br />

Kraftfahrzeugverkehr sind genügend<br />

Abstellplätze einzurichten.<br />

Der Verkehr auf den Wirtschaftswegen<br />

sowie die Bewirtschaftung<br />

der angrenzenden Felder darf<br />

durch den Motorflugbetrieb nicht<br />

behindert werden.<br />

Anlieger Hubert Kalthoff, der<br />

550 Meter vom Ikarus-Flugplatz<br />

entfernt wohnt, ist mit den Regelungen<br />

nicht einverstanden. Für<br />

offenes Singen zum dritten Advent<br />

in der Pfarrkirche St. Christina.<br />

KÖB St. Christina: Sonntag 9.30<br />

bis 11.30 Uhr geöffnet.<br />

KÖB St. Laurentius: Sonntag<br />

10.30 bis 11.30 Uhr geöffnet.<br />

Bücherei in der Kreuzkirche:<br />

Sonntag 11.30 Uhr geöffnet.<br />

Eine-Welt-Laden: Sonntag 10 bis<br />

12 Uhr geöffnet, Pfarrzentrum St.<br />

Christina.<br />

Modellflugverein Condor: Sonntag<br />

13 Uhr bis 16 Uhr Fliegen in<br />

der Hans-Joachim-Brandenburg-<br />

Halle.<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

ihn war die Ausschusssitzung<br />

ebenso wie für Vertreter des Ikarus-Vereins<br />

geöffnet worden, damit<br />

sie ihre Sicht der Dinge darlegen<br />

konnten. „Der Flugkorridor<br />

wird nicht eingehalten. <strong>Die</strong> Piloten<br />

kommen mit dem 300-Meter-<br />

Korridor gar nicht hin“, kritisierte<br />

Kalthoff. „<strong>Die</strong> Flugzeuge fliegen<br />

dauernd über unser Haus“, so<br />

der Landwirt. Gerade zu Pfingsten<br />

kämen die Fremden. Sie hätten<br />

keine Orientierung und wüssten<br />

nicht, wie weit sie fliegen<br />

dürften. Kalthoff befürchtet, dass<br />

die großen Modelle bald auch<br />

dauerhaft kämen und kündigte<br />

an: „Ich werde mich wehren.“<br />

<strong>Die</strong> Ikarus-Vertreter betonten,<br />

dass sie die unbefristete Aufstiegserlaubnis<br />

für die Modelle<br />

bis 150 Kilogramm überwiegend<br />

für die Pfingstveranstaltung benötigen.<br />

<strong>Die</strong> bisherige unbefristete<br />

Erlaubnis für Modelle bis zu 25<br />

Kilogramm werde durch den vorliegenden<br />

Antrag nicht berührt.<br />

Heimatmuseum Herzebrock:<br />

Sonntag 15 bis 17 Uhr Ausstellung<br />

zu Pfarrer Beinert im ehemaligen<br />

Kloster geöffnet.<br />

Caspar-Ritter-Von-Zumbusch-<br />

Museum: Sonntag 15 bis 17 Uhr<br />

an der Clarholzer Straße 45 geöffnet.<br />

Jugendchor St. Christina: Sonntag<br />

18 Uhr Probe im Pfarrzentrum.<br />

Café im Altenpflegewohnheim St.<br />

Josef: Samstag 11.30 bis 17.30<br />

Uhr geöffnet; Sonntag 9 bis 17.30<br />

Uhr geöffnet, Frühstücksbuffet 9<br />

bis 11 Uhr, Weißes Venn 22.


Linie 78<br />

Sonntag kostenlos<br />

im City-Bus fahren<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl).<br />

TWE-Bus und die Stadtverwaltung<br />

Rheda-Wiedenbrück<br />

werden an den beiden letzten<br />

Adventssonntagen eine Unterstützung<br />

für Ausflügler anbieten:<br />

Auf der City-Bus-Linie<br />

(Linie 78) können Fahrgäste<br />

die Busse der TWE-Bus kostenlos<br />

nutzen. Das gilt für<br />

Fahrtstrecken der Preisstufe 1,<br />

also zum Beispiel von Rheda<br />

nach Wiedenbrück oder in umgekehrte<br />

Richtung. <strong>Die</strong> Stadt<br />

und TWE-Bus ermöglichen<br />

diese kostenlosen Fahrten am<br />

16. und 23. Dezember, um bekannter<br />

zu machen, dass der<br />

City-Bus auch am Wochenende<br />

verkehrt.<br />

B & M Fenstertechnik<br />

Standortwechsel<br />

ermöglicht höhere<br />

Stückzahlen<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

NIMO GRUJIC<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl).<br />

Von Gütersloh nach Rheda-Wiedenbrück:<br />

<strong>Die</strong> Firma B &M Fenstertechnik<br />

ist künftig im Linteler<br />

Gewerbegebiet an der Nickelstraße<br />

zu finden. <strong>Die</strong> Arbeiten zur Errichtung<br />

des 2500 Quadratmeter<br />

großen Produktionsgebäudes mit<br />

integriertem Verwaltungstrakt<br />

haben bereits begonnen.<br />

„Im nächsten Sommer wollen<br />

wir einziehen“, sagt Ulrich Martinschledde.<br />

Er ist gemeinsam mit<br />

Heinz Brormann Geschäftsführer<br />

der Firma B &M. Fenster, Haustüren,<br />

Rollladen, Markisen, Sonnenschutz<br />

sowie Fertig-Rolladenkästen<br />

gehören zum Produktionssortiment<br />

des Unternehmens, das<br />

zurzeit noch am Alten Westring in<br />

Gütersloh beheimatet ist.<br />

<strong>Die</strong> Geschäfte laufen gut, weshalb<br />

die Betriebsvergrößerung<br />

dringend angezeigt sei, erläutert<br />

Martinschledde. „Erst vor wenigen<br />

Tagen haben wir den größten<br />

Einzelauftrag unserer Firmengeschichte<br />

erhalten“, freut sich der<br />

Unternehmer aus Bokel. Kunden<br />

aus ganz Ostwestfalen-Lippe und<br />

dem Münsterland vertrauen auf<br />

die Qualität der B&M-Erzeugnisse,<br />

doch auch die Nachfrage<br />

aus dem Rest der Republik nehme<br />

stetig zu, sagt Ulrich Martinschledde.<br />

Architekten, Bauträger,<br />

Fachbereichsleiter<br />

private Bauherren, Kommunen<br />

und Industriebetriebe gehören<br />

zum Kundenstamm.<br />

Zwei Millionen Euro investieren<br />

Martinschledde und Brormann<br />

in den neuen Standort in<br />

Lintel. In den Hallen an der Nickelstraße<br />

sollen vom Sommer an<br />

leistungsfähigere Maschinen als<br />

bisher in Gütersloh zum Einsatz<br />

kommen. Ziel sei es, die Produktionskapazität<br />

um bis zu 40 Prozent<br />

zu erhöhen.<br />

Am bisherigen Firmensitz in<br />

Gütersloh seien die Erweiterungsmöglichkeiten<br />

erschöpft gewesen,<br />

erläutern die beiden Geschäftsführer<br />

die Beweggründe<br />

für den Umzug. In Lintel hat<br />

B&M alle Freiheiten: Denn die<br />

neue Halle entsteht auf einem<br />

8000 Quadratmeter umfassenden<br />

Grundstück.<br />

20 Mitarbeiter sind bei der<br />

Fensterfirma beschäftigt, Neueinstellungen<br />

seien durchaus denkbar.<br />

„Bei B &M kommt alles aus<br />

einer Hand – vom Aufmaß über<br />

die Produktion bis hin zur Montage“,<br />

beschreibt Brormann das<br />

Erfolgsrezept.<br />

Beim symbolischen ersten Spatenstich<br />

am Freitagmorgen freuten<br />

sich Bürgermeister Theo Mettenborg<br />

und Wirtschaftsförderin<br />

Nikola Weber über den „Zuwachs“<br />

im Linteler Gewerbegebiet:<br />

„<strong>Die</strong> Lage ist begehrt. So<br />

langsam werden hier die Grundstücke<br />

<strong>knapp</strong>.“<br />

Personalwechsel bei der Volkshochschule Reckenberg-Ems: Arnold<br />

Bergmann und Norbert Elbracht werden künftig ihre jeweilige Fachbereichsleitung<br />

in die jüngeren Hände von Dominik Wedeking und Carina<br />

Stöckl abgeben (v. l.). Bild: Werneke<br />

Landgericht Bielefeld<br />

Vergewaltiger muss Freiheitsstrafe verbüßen<br />

Von unserem Mitarbeiter<br />

GERD DAUB-DIECKHOFF<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl). Es<br />

gab keine „Überlegenheitsspiele“.<br />

<strong>Die</strong> Brutalität im Bett war<br />

echt und ein Straftatbestand. Zu<br />

dieser Auffassung gelangte das<br />

Landgericht Bielefeld und verurteilte<br />

gestern Nachmittag einen<br />

25-jährigen Mann aus Rheda-<br />

Wiedenbrück wegen Vergewaltigung<br />

in Tateinheit mit gefährlicher<br />

Körperverletzung und Bedrohung<br />

zu zwei Jahren und neun<br />

Monaten Freiheitsstrafe.<br />

<strong>Die</strong> zehnte Strafkammer stützte<br />

sich vor allem auf Aussagen der<br />

geschädigten 22-Jährigen. Der<br />

Angeklagte ist Vater ihres kleinen<br />

Rheda-Wiedenbrücker Zeitung<br />

Sohns. Was sich gegen vier Uhr<br />

am 5. Juni 2011 in der neuen Wohnung<br />

des Pärchens abspielte, sei<br />

in geplanter Vorgehensweise geschehen:<br />

Weil sie ihm nach einem<br />

gemeinsamen Partybesuch Alkoholkonsum<br />

vorwarf – er war erst<br />

einige Monate vorher in einer<br />

Entzugstherapie gewesen –, geriet<br />

der 25-Jährige vor Wut außer<br />

sich. Er zerschmetterte ihr Handy<br />

an einer Wand. Er misshandelte<br />

die Partnerin im Bett, schlug ihr<br />

mehrmals die Faust ins Gesicht.<br />

Wimmernd aus Angst vor noch<br />

mehr Schlägen ließ sie sich widerstandslos<br />

mit Panzerklebeband<br />

an Füßen, Armen und im Gesicht<br />

fesseln. Als er ihr eine Gasmaske<br />

über den Kopf stülpte, wurde ihr<br />

VHS stellt Nachfolger für<br />

Bergmann und Elbracht vor<br />

Rheda-Wiedenbrück (kaw). „Es<br />

geht so ein bisschen die Generation,<br />

die die VHS mit aufgebaut<br />

hat“, bringt Dr. Rüdiger Krüger,<br />

Leiter der Volkshochschule Reckenberg-Ems,<br />

die anstehenden<br />

personellen Veränderungen auf<br />

den Punkt. Seit mehr als 30 Jahren<br />

sind die beiden Fachbereichsleiter<br />

Arnold Bergmann und Norbert<br />

Elbracht in der Bildungseinrichtung<br />

tätig gewesen. Bergmann<br />

wird zum 1. Januar in die<br />

Freistellungsphase der Altersteilzeit<br />

gehen und Elbracht in einem<br />

halben Jahr. Dominik Wedeking<br />

und Carina Stöckl heißen ihre<br />

Nachfolger.<br />

Von Arnold Bergmann wird die<br />

40-jährige Carina Stöckl die Leitung<br />

für den Fachbereich 1 – Politik,<br />

Gesellschaft und Umwelt<br />

übernehmen sowie für die OGGS.<br />

<strong>Die</strong> VHS hat die Trägerschaft für<br />

die Offene Ganztagsgrundschule<br />

an 17 Schulen. Zwei kleine Jungen<br />

hat die aus Erlangen stam-<br />

schwarz vor Augen. In Panik gelang<br />

es ihr gerade noch, die Fingerspitzen<br />

unter die Maske zu<br />

drücken, um nach Luft zu<br />

schnappen. Als sie sich befreien<br />

konnte, würgte sie der Partner.<br />

„Eine Vielzahl von Hämatomen“,<br />

so das Gericht, sei dokumentiert.<br />

Was als zweiter Straftatbestand<br />

folgte, erklärte der 25-Jährige<br />

als seine „Wiedergutmachung<br />

mit einverständlichem<br />

Sex“. Der Richter: „Eine Schutzbehauptung.<br />

Sie war nur wegen<br />

der vorausgegangenen Schläge<br />

mit dem Geschlechtsverkehr einverstanden.<br />

Ihre Schilderung<br />

zeigt, dass sie sich in einer Notsituation<br />

befand.“ Um diesen Geschehensverlauf<br />

einschätzen zu<br />

mende und in Gütersloh wohnende<br />

Mutter. „Man brennt für so ein<br />

Thema, wenn man selbst betroffen<br />

ist“, erklärte sie beim gestrigen<br />

Pressegespräch. Zuletzt war<br />

die gelernte Industriekauffrau,<br />

die Politik, Romanistik und<br />

Volkswirtschaft studiert hat, bei<br />

der Pro Wirtschaft GT Gmbh aktiv.<br />

Zudem liegt es der neuen<br />

VHS-Mitarbeiterin am Herzen,<br />

„junge Menschen für politische<br />

Prozesse zu gewinnen“.<br />

Dominik Wedeking (36 Jahre)<br />

sei ein „Eigengewächs“ und „verkörpere<br />

lebenslanges Leben“,<br />

stellte Dr. Krüger den künftigen<br />

Leiter für den Fachbereich Arbeit<br />

und Beruf vor, der sich zugleich<br />

um das Thema IT kümmert. Der<br />

gelernte Industriekaufmann hat<br />

sein Abitur nachgeholt, studiert<br />

und den Master of Education in<br />

Politik erworben. Wie sein Vorgänger<br />

ist er fit in Fragen der<br />

EDV. Wedeking war in der Fare<br />

gGmbH tätig, so dass er zur VHS-<br />

können, räumte der Richter ein,<br />

habe sich die Kammer „eine Menge<br />

Arbeit gemacht“.<br />

Es liege keine verminderte<br />

Schuldfähigkeit durch Alkoholgenuss<br />

vor, stellte der Richter<br />

fest, obwohl zum Tatzeitpunkt<br />

2,39 Promille errechnet wurden.<br />

„Er war Alkohol gewohnt, er war<br />

steuerungsfähig und ging geplant<br />

vor.“ <strong>Die</strong> Strafe sei schuldangemessen.<br />

Dass sich das Paar einige<br />

Monate nach dem Drama wieder<br />

zusammenfand, hänge mit dem<br />

gemeinsamen Kind zusammen.<br />

<strong>Die</strong> 22-Jährige habe sich danach<br />

den Namen des Vergewaltigers<br />

auf den Körper tätowieren lassen.<br />

Der Richter dazu: „Sie sagte, es<br />

sei ein Mahnmal.“<br />

Zum symbolischen ersten Spatenstich strahlte sogar die Wintersonne: (v. l.) Geschäftsführer Heinz Brormann,<br />

Bürgermeister Theo Mettenborg, Kristina Sieweken (B &M), Geschäftsführer Ulrich Martinschledde,<br />

Architekt Stefan Bolzenius und seine Mitarbeiterin Sabine Potthoff, Alexandra Baak (B &M) sowie<br />

Rheda-Wiedenbrücks neue Wirtschaftsförderin Nikola Weber. Bild: Grujic<br />

Zukunftsweisende Architektur: Eine moderne Produktionshalle mit integriertem Bürotrakt errichtet die<br />

Fensterfirma B &M für zwei Millionen Euro an der Nickelstraße im Linteler Gewerbegebiet.<br />

Tochter künftig engen Kontakt<br />

pflegen kann, und er wird sich um<br />

die Businessakademie kümmern.<br />

Bundesweit waren die Stellen<br />

ausgeschrieben, Stöckl musste<br />

sich unter etwas mehr als 60 Bewerbern<br />

durchsetzen, über 25 Bewerbungen<br />

hat es für den Posten<br />

gegeben, den Wedeking erhält.<br />

Über die Nachfolgeregelung hatte<br />

abschließend die Zweckverbandsversammlung<br />

abgestimmt.<br />

Der Abschied werde ihm<br />

schwer fallen, erklärte der<br />

63-jährige Bergmann, doch Carina<br />

Stöckl „wird das toll machen“,<br />

ist er sicher. Beim internationalen<br />

Kulturfest will er weiterhin dabei<br />

sein. „Ich weiß, dass er neue Ideen<br />

mit einbringt“, erklärte der<br />

62-jährige Elbracht zufrieden<br />

über seinen Nachfolger.<br />

In etwa einem halben Jahr soll<br />

laut Dr. Krüger die Frage geklärt<br />

werden, wer stellvertretender<br />

VHS-Leiter wird. Bisher übt<br />

Bergmann diese Funktion aus.<br />

ADVENT in RHEDA ·Heute langer Samstag bis 18 Uhr ·Entspannt einkaufen<br />

STERNENFÄNGER � Noch bis zum 31. 12. Sterne sammeln und Gutscheine im Gesamtwert von 5.250,– Euro gewinnen � Heiligabend bis 13 Uhr geöffnet<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

<strong>Die</strong> Woche ist um<br />

Gesamtschule<br />

in Absurdistan<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

NIMO GRUJIC<br />

Das Ende der Woche markiert<br />

für die Mitglieder der Elterninitiative<br />

„<strong>Die</strong> EBR soll<br />

bleiben“ den Anfang. Jetzt<br />

wird es ernst, denn am heutigen<br />

Samstag beginnt die Unterschriftensammlung,<br />

mit der<br />

die Aktivisten den Fortbestand<br />

der Ernst-Barlach-Realschule<br />

sicherstellen wollen.<br />

Heute ab 9Uhr rühren Eltern,<br />

Ehemalige und Schüler<br />

auf dem Wochenmarkt in Rheda<br />

die Werbetrommel für die<br />

Bildungseinrichtung an der<br />

Lessingstraße. Das erste Etappenziel<br />

ist erreicht, wenn bis<br />

zum 22. Januar 2650 Namen<br />

auf ihrer Liste stehen. Dann<br />

kann der Stadtrat dem Bürgerbegehren<br />

entweder folgen oder<br />

– das ist wahrscheinlicher – einen<br />

Bürgerentscheid anberaumen.<br />

Sprechen sich dabei mindestens<br />

7569 Bürger für den<br />

Erhalt der EBR aus, ist das Votum<br />

für die Kommune bindend.<br />

SPORT WIEN<br />

LangeStr.15·Rheda-Wiedenbrück<br />

Heute bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Wir groß ist der Rückhalt in<br />

der Rhedaer Bevölkerung für<br />

die EBR? Oder werden die Bedenken<br />

überwiegen, dass zwei<br />

Realschulen die für den Sommer<br />

geplante Gesamtschulgründung<br />

konterkarieren, ja<br />

ad absurdum führen? Letzteres<br />

steht zu hoffen – bei allem Verständnis<br />

dafür, dass Schüler,<br />

Eltern und Lehrer „ihre“ EBR<br />

behalten wollen. Denn die Kinder<br />

und Jugendlichen der Doppelstadt<br />

können nur einmal auf<br />

die verschiedenen Schulen aufgeteilt<br />

werden.<br />

Wer sollte im Fall des Fortbestands<br />

beider Realschulen (die<br />

Zukunft der Wiedenbrücker<br />

Osterrath-Realschule ist beschlossene<br />

Sache), bei zwei<br />

Gymnasien und dem Angebot<br />

der Berufskollegs noch zur<br />

neuen Gesamtschule gehen?<br />

Höchstwahrscheinlich diejenigen,<br />

die sonst eine der beiden<br />

Hauptschulen besucht hätten.<br />

Das Ergebnis wäre eine<br />

Hauptschule unter dem Deckmantel<br />

der Gesamtschule. Damit<br />

wäre nichts gewonnen und<br />

kein einziges Problem gelöst.<br />

Dann hätte man sich die zweijährige<br />

Schuldebatte getrost<br />

sparen können.<br />

Ihr Draht zu uns<br />

Lokalredaktion<br />

E-Mail ...........rwd@die-glocke.de<br />

Telefon.........(0 52 42) 92 65 - 20<br />

Telefax.................................. - 90<br />

Nimo Grujic (Leitung) ........... - 21<br />

Lars Nienaber....................... - 22<br />

Nina Tiemann....................... - 27<br />

Volker Wassum .................... - 24<br />

Katharina Werneke .............. - 25<br />

Lokalsport<br />

E-Mail .... gt-sport@die-glocke.de<br />

Telefax...........(0 52 41) 8 68 - 29<br />

Dirk Ebeling.......................... - 32<br />

Norbert Fleischer ................. - 30<br />

Stefan Herzog ...................... - 31<br />

Geschäftsstelle<br />

E-Mail ......gs-rwd@die-glocke.de<br />

Telefon...........(0 52 42) 92 65 - 0<br />

Telefax.................................. - 19<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. bis Do.: 8.30 bis 13 Uhr und<br />

14.30 bis 17.30 Uhr<br />

Fr.: 8.30 bis 13 Uhr und<br />

14.30 bis 16.30 Uhr<br />

Sa.: 8.30 bis 11 Uhr<br />

Postanschrift<br />

Lange Straße 44<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Internet<br />

www.die-glocke.de<br />

� �<br />

ACKFELD Shoes &more � BEN GREEN Shirts � Simply BÖRGER Present Store � 2-rad BUTSCHKO � DAUT Hausrat +Spielwaren � Schuhhaus DREIER �<br />

HOLLENBERG Wäsche &mehr � Modehaus KAPPEL � LESART Buchhandlung � LÜCHTENBORG Textile Wohnraumideen � ROGGENKAMP Kunstgewerbe �<br />

SANDKNOP MODE für den MANN � SCHWARZ Parfümerie � SISTERS. S.Oliver.edc.Street One � OST WEIN +PRÄSENTE � STIL &BLÜTE Kempen � TWENTY Jeans &Fashion<br />

www.rheda-erleben.de<br />

ANZEIGE<br />

ANZEIGE


Nasse Wände?<br />

Feuchte Keller?<br />

Schimmel?<br />

• TÜV-geprüft • Festpreis<br />

• 10 Jahre Garantie • 20 Jahre Erfahrung<br />

Rufen Sie mich an. Ich helfe Ihnen gerne weiter!<br />

Bernd Weinert, Sachverständiger ISOTEC<br />

Gütersloh 0 52 41-23 52 51<br />

Rheda-WD 0 52 42-9 50 70 18<br />

www.isotec-owl.de<br />

… macht Ihr Haus trocken!<br />

Weihnachtsmenü (vom 24.–26. 12.)<br />

Festtagssuppe: Kraftbrühe mit<br />

Fleischklößchen und Kräutern<br />

oder<br />

Knackiger Feldsalat in<br />

Balsamicodressing mit<br />

gebratener Geflügelleber<br />

***<br />

Geschmorte Gänsekeule mit<br />

Apfelrotkohl und Kartoffelknödeln<br />

oder<br />

Ragout vom Hirsch in<br />

Rotwein-Preiselbeer-Sauce<br />

mit Waldpilzen, hausgemachten<br />

Spätzle und kleinem Salat<br />

***<br />

Weihnachtlicher Dessertteller<br />

„Grillhaus“<br />

19,99 T<br />

Reservierung unter<br />

02522/8383434<br />

Autohof Rheda-Wiedenbrück ·Aurea 1-3 ·Rheda-Wiedenbrück<br />

Tel.: 02522/8383434·www.autohof-rheda-wiedenbrück.de<br />

Junge Sterne<br />

So Mercedes wie am ersten Tag.<br />

Jahresendspurt mit vielen Angeboten! Sichern Sie sich<br />

jetzt die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz. Mit 24<br />

Monaten Fahrzeuggarantie, 12 MonatenMobilitätsgarantie,<br />

HU/AU Siegel jünger als 3Monate, u. v. m.*<br />

A160, EZ 9/11, 14.114 km, 70 KW, mountaingrau metallic, Stoff schwarz,<br />

Klimaanlage, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Anhängevorrichtung, Radio<br />

CD, Licht- und Sichtpaket, ECO Start-Stopp-Funktion 14.370,– €<br />

C180 CGI AVANTGARDE, EZ 1/12, 8.003 km, 115 KW, obsidianschwarz<br />

metallic, ARTICO schwarz, Tempomat, LED-Tagfahrlicht, Klimatisierungsautomatik,<br />

Lederlenkrad/-schalthebel, Radio CD 24.500,– €<br />

E200 TCGI AVANTGARDE, EZ 8/11, 31.375 km, 135 KW, iridiumsilber<br />

metallic, Leder riffgrau, 7-Gang Automatik, Comand APS Multimedia,<br />

Nachtsichtassistent plus, Anhängevorrichtung, Bi-Xenon 34.830,– €<br />

ML 350 BlueTEC 4MATIC, EZ 4/12, 12.479 km, 190 KW, obsidianschwarz<br />

metallic, Microfaser/ARTICO schwarz, 7G-TRONIC PLUS Automatik,<br />

Comand online, elektr. Anhängevorrichtung, Airmatic 61.985,– €<br />

Niederlassung OstWestfalenLippe Center Gütersloh,<br />

Verler Str. 208, 33332 Gütersloh, Tel.: 05241 4005-460,<br />

www.owl.mercedes-benz.de<br />

*<strong>Die</strong> Garantiebedingungen finden Sie unter<br />

www.mercedes-benz.de/junge-sterne.<br />

Silvester<br />

durchgehend<br />

geöffnet<br />

Erfolg ist kein Zufall –<br />

Anzeigen in der GLOCKE<br />

Mittagsbuffet<br />

Montag bis Samstag von 12:00 bis 14:00 Uhr (außer an Feiertagen)<br />

Über 60 versch. Variationen mit Ente,<br />

Muscheln, Garnelen, Eis,<br />

Obstsalat u.v.m. p. P. nur<br />

Gutes aus Fernost<br />

7,60 €<br />

Barbecue-Buffet<br />

Original mongolisches<br />

Täglich von 18:00 bis 22:00 Uhr,Sonn- und Feiertage auch mittags von 12:00 bis 14:00 Uhr<br />

über 120 Variationen mit Jakobsmuscheln,<br />

Hai- und Schwertfisch, Lachs,<br />

Känguruh u.v.m. p. P. nur<br />

1.+2. Weihnachtsfeiertag<br />

sowie Silvester p. P. nur<br />

www.die-glocke.de<br />

www.die-glocke.de<br />

www.die-glocke.de<br />

13,60 €<br />

14,60 €<br />

Für die Zustellung unserer Zeitung in<br />

•Rheda<br />

•Wiedenbrück<br />

suchen wir eine/n zuverlässige/n<br />

Bekanntmachungen<br />

Rixbecker Straße 124<br />

59557 Lippstadt<br />

Tel. (0 29 41) 7609884/6<br />

Täglich: 11:30-15:00 Uhr und<br />

17:30-23:30 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage durchgehend<br />

geöffnet! (Kein Ruhetag)<br />

IM DEZEMBER<br />

erhält jeder<br />

Gast ein kleines<br />

chinesisches<br />

Geschenk!<br />

Vom30.11.2012<br />

bis 23.12.2012<br />

erhalten Sie<br />

bei einem Mindestverzehr<br />

von 50 €<br />

einen Gutschein über<br />

5 €<br />

die guten Seiten des Tages<br />

Mitarbeiter/in als Urlaubs-/<br />

Krankheitsvertretung<br />

Wenn Sie von montags bis samstags in den frühen<br />

Morgenstunden Zeit haben, gute Ortskenntnisse<br />

besitzen und sich auf 400-Euro-Basis etwas dazuverdienen<br />

möchten, dann sollten wir ins Gespräch miteinander<br />

kommen.<br />

E. Holterdorf GmbH &CoKG<br />

Peter Meise<br />

Berliner Str. 2d<br />

33330 Gütersloh<br />

Telefon 05241/868-16<br />

E-Mail meise@die-glocke.de<br />

VERLAG E. HOLTERDORF<br />

GMBH &COKG<br />

die guten Seiten des Tages<br />

Für die Zustellung in<br />

Marienfeld<br />

suchen wir zuverlässige<br />

Zusteller/innen<br />

Wenn Sie samstags Zeit haben, gute Ortskenntnisse<br />

besitzen und sich auf 400-Euro-Basis etwas dazuverdienen<br />

möchten, dann sollten wir ins Gespräch miteinander<br />

kommen.<br />

���� ��<br />

�������<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“ Verlag E. Holterdorf GmbH &CoKG<br />

Engelbert-Holterdorf-Straße 4–6<br />

59302 Oelde<br />

Telefon 02522/73-220<br />

E-Mail vertrieb@die-glocke.de<br />

VERLAG E. HOLTERDORF<br />

GMBH &COKG<br />

die guten Seiten des Tages<br />

Für die Zustellung in<br />

Langenberg<br />

suchen wir zuverlässige<br />

Zusteller/innen<br />

Wenn Sie samstags Zeit haben, gute Ortskenntnisse<br />

besitzen und sich auf 400-Euro-Basis etwas dazuverdienen<br />

möchten, dann sollten wir ins Gespräch miteinander<br />

kommen.<br />

���� ��<br />

�������<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“ Verlag E. Holterdorf GmbH &CoKG<br />

Engelbert-Holterdorf-Straße 4–6<br />

59302 Oelde<br />

Telefon 02522/73-220<br />

E-Mail vertrieb@die-glocke.de<br />

VERLAG E. HOLTERDORF<br />

GMBH &COKG<br />

Bekanntmachung<br />

<strong>Die</strong> Evang. Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock hat am 06.09.2012<br />

die Änderung der Grabmal- und Bepflanzungssatzung vom 13.06.2006 für<br />

den Evang. Friedhof Schloß Holte-Stukenbrock beschlossen.<br />

<strong>Die</strong> Änderung wurde kirchenaufsichtlich am 08.11.2012, Az.: 723.03-3206<br />

genehmigt.<br />

<strong>Die</strong> Änderung wird ab dem 15.12.2012 in vollem Wortlaut an der Bekanntmachungstafel<br />

der Friedhofsträgerin an der Friedenskirche Lindenstraße<br />

und an der Versöhnungskirche Gluckweg für die Dauer von einer Woch aushängen.<br />

Zu der am Freitag, den 11.01.2013 um 20 Uhr stattfindenden Jagdgenossenschaftsversammlung<br />

des Jagdbezirkes Rietberg XIII in der Gaststätte Henke,<br />

Rathausstraße 45 in Rietberg, wird hiermit eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Beschlussfassung zur Neuverpachtung<br />

3. Verschiedenes<br />

Rietberg, den 15.12.2012<br />

Der Jagdvorstand 1. Vorsitzender Meinolf Meierfrankenfeld<br />

Anzeigen Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Brillen ·Contactlinsen<br />

Gütersloh ·Berliner Straße 2<br />

www.gehle-reisen.de<br />

Kaiserstr. 54 in Gütersloh<br />

Tel.: 05241 90205 www.betten-beckord.de<br />

Ärzte<br />

URLAUB<br />

21.12.2012–01.01.2013<br />

Praxis<br />

D. A. McGibbon<br />

Clarholz<br />

Telefon 05245/5201<br />

HERREN<br />

WEIHNACHTS-STRICK<br />

DALMINE<br />

ital. Patentstrick 229.95 149.95<br />

GANT<br />

Zopf-Strickjacke 259.95 169.95<br />

BURLINGTON<br />

Woll-Troyer 149.95 99.95<br />

FYNCH HATTON<br />

V-Pulli 79,95 49.95<br />

TOMMY HILFIGER<br />

Baumwoll-Troyer 139,95 99.95<br />

GÜTERSLOH, KÖNIGSTRASSE<br />

a direkt am Haus<br />

Advents-Rabatt<br />

15 % auf alles . . .<br />

am 14. und 15. 12. 2012<br />

Königstraße 40 ·33330 Gütersloh<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.bis Fr. von 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Adventssamstage von 9.30 bis 16.00 Uhr<br />

www.die-glocke.de<br />

Für die Zustellung in<br />

Rheda<br />

•Moorweg/Pixeler Str.<br />

Wiedenbrück<br />

•Hauptstraße/Haardstraße<br />

Herzebrock<br />

•Pöppelkamp/Weißes Venn<br />

die guten Seiten des Tages<br />

suchen wir zuverlässige<br />

Zusteller/innen<br />

Wenn Sie samstags Zeit haben, gute Ortskenntnisse<br />

besitzen und sich auf 400-Euro-Basis etwas dazuverdienen<br />

möchten, dann sollten wir ins Gespräch miteinander<br />

kommen.<br />

���� ��<br />

�������<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“ Verlag E. Holterdorf GmbH &CoKG<br />

Engelbert-Holterdorf-Straße 4–6<br />

59302 Oelde<br />

Telefon 02522/73-220<br />

E-Mail vertrieb@die-glocke.de<br />

VERLAG E. HOLTERDORF<br />

GMBH &COKG<br />

Tel. (0 52 41) 868-0oder (0 25 22) 73300<br />

Donnerstag, 10. Januar 2013,<br />

Stadthalle Gütersloh


Haushalt 2013<br />

Kommentar<br />

Der Fehler<br />

liegt im System<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

CHRISTOPH ACKFELD<br />

Es hat Tradition: Wenn Bürgermeister<br />

Paul Hermreck Mitte Dezember<br />

den Haushalt für das<br />

nächste Jahr vorstellt, ist immer<br />

von einem Defizit die Rede, das<br />

durch Rücklagen ausgeglichen<br />

werden muss. Und genauso wird<br />

dann zwölf Monate später festgestellt,<br />

dass Verl doch wieder ein<br />

Plus erwirtschaftet hat. Das<br />

könnte sich 2013 ändern. Aus drei<br />

Gründen:<br />

1. <strong>Die</strong> Kreisumlage ist um fünf<br />

Millionen Euro gestiegen. Hier offenbart<br />

sich ein Fehler im System.<br />

Der Kreis bekommt Aufgaben<br />

aufgebürdet, die er nicht finanzieren<br />

kann und erhöht deshalb die<br />

Kreisumlage. <strong>Die</strong> Kommunen stehen<br />

am Ende der Kette und müssen<br />

zahlen. Sie können Mehrausgaben<br />

nicht weiterreichen.<br />

2. <strong>Die</strong> Solidarumlage, von der<br />

Landesregierung als Stärkungspakt<br />

verkauft, wird den Verler<br />

Haushalt erheblich belasten – so<br />

sie denn eingeführt wird. Gelder<br />

der Stadt fließen dann vor allem<br />

ins Ruhrgebiet.<br />

3. <strong>Die</strong> Bautätigkeit der Stadt:<br />

Allein 17 Millionen Euro werden<br />

im kommenden Jahr in die Infrastruktur<br />

investiert. Von solchen<br />

Zahlen träumen andere Kommunen.<br />

Selbst wenn die Gewerbesteuer<br />

2013 wie in diesem Jahr wieder 40<br />

statt der veranschlagten 35 Millionen<br />

Euro bringt, bliebe ein Minus<br />

von vier Millionen Euro. <strong>Die</strong><br />

gute Nachricht: Verl kann es sich<br />

leisten – mehr als 60 Millionen<br />

Euro liegen auf der hohen Kante.<br />

Zahlen & Fakten<br />

Einnahmen: insgesamt 62,5<br />

Millionen Euro*.<br />

a Gewerbesteuer: 35 Millionen<br />

Euro.<br />

a Anteile aus der Einkommenssteuer:<br />

9 Millionen Euro.<br />

a Grundsteuern: 90 000 Euro aus<br />

Grundsteuer A, 2,55 Millionen<br />

Euro aus Grundsteuer B.<br />

a Vergnügungssteuer: 101 000<br />

Euro.<br />

a Hundesteuer: 35 000 Euro.<br />

Ausgaben: insgesamt 72,3 Millionen<br />

Euro.<br />

a Kreisumlage: 24 Millionen<br />

Euro.<br />

a Personalkosten: 8 Millionen<br />

Euro.<br />

a Straßenbau: 2,7 Millionen<br />

Euro.<br />

a Grunderwerb: 4 Millionen<br />

Euro.<br />

a Energieversorgung: 4 Millionen<br />

Euro für die Erweiterung des<br />

Fernwärmenetzes und den Bau<br />

des Holzheizwerks.<br />

a Schulen und Kindergärten: 3,8<br />

Millionen Euro für Gymnasium,<br />

Marienschule und den Kindergarten<br />

Zwergenland.<br />

*nicht eingerechnet sind Zinseinnahmen,<br />

die sich auf rund<br />

900 000 Euro belaufen.<br />

Den Haushaltsplan für 2013 hat Bürgermeister Paul Hermreck am Donnerstagabend im Rat präsentiert. Obwohl die Stadt mit einem Minus<br />

rechnet, ist Verl finanziell sehr gut aufgestellt. Bilder: Ackfeld<br />

Stadt rechnet mit dickem Minus<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

CHRISTOPH ACKFELD<br />

Verl (gl). Bürgermeister Paul<br />

Hermreck (CDU) verkündet einerseits<br />

frohe Botschaften, hebt<br />

andererseits aber auch den Zeigefinger:<br />

Verl ist finanziell bestens<br />

aufgestellt, rechnet im Jahr 2013<br />

aber mit einem dicken Minus von<br />

rund neun Millionen Euro.<br />

Aber: Selbst wenn die Stadt<br />

Ende 2013 ein Minus ausweisen<br />

muss, wird sie es verkraften können.<br />

Denn in diesem Jahr hat Verl<br />

ein dickes Plus erzielt. War die<br />

Verwaltung ursprünglich von einem<br />

Defizit von 2,6 Millionen<br />

Euro ausgegangen, wird die Verwaltung<br />

viel Geld der Rücklage<br />

zuführen können. „<strong>Die</strong> finanzielle<br />

Situation unserer Stadt ist nach<br />

wie vor ausgezeichnet“, sagte der<br />

Bürgermeister in einer Haushaltsrede.<br />

Statt der geplanten 33<br />

Millionen Euro hat die Stadt in<br />

diesem Jahr 40 Millionen Euro<br />

eingenommen. „Ein fantastisches<br />

Ergebnis“, sagte Hermreck.<br />

Entsprechend steigen auch die<br />

liquiden Mittel der Stadt auf einen<br />

neuen Rekordwert: Weit über<br />

60 Millionen Euro seien es Ende<br />

des Jahres, sagte Hermreck. Gestern<br />

war das Konto der Stadt zwischenzeitlich<br />

sogar mit 70 Millionen<br />

Euro im Plus. Der Grund: Der<br />

Landesbetrieb Straßen NRW hat<br />

vorzeitig 3,95 Millionen Euro an<br />

die Stadt überwiesen. Verl hatte<br />

den Bau der Nord-Ost-Umge-<br />

Mahnte Vorsicht bei den Ausgaben an: Bürgermeister Paul Hermreck,<br />

der den Haushalt 2013 vorstellte.<br />

Am Freibad<br />

Schwimmhalle ein Gedankenspiel<br />

Verl (ack). <strong>Die</strong> Stadtverwaltung<br />

denkt darüber nach, das Freibad<br />

auch in der kalten Jahreszeit<br />

nutzbar zu machen – also eine<br />

Konstruktion zu errichten, mit<br />

der das Freiluftbecken in kalten<br />

Monaten in eine Halle verwandelt<br />

werden kann. „Vielleicht können<br />

wir zu einem passenden Zeit-<br />

Feuerwehr<br />

Geld bekommt die Freiwillige<br />

Feuerwehr, der Stadtbrandmeister<br />

Heiner Panreck vorsteht.<br />

punkt darüber nachdenken, ob es<br />

nicht sinnvolle und finanzielle<br />

darstellbare Möglichkeiten gibt,<br />

die Nutzungsdauer zu optimieren“,<br />

sagte Bürgermeister Paul<br />

Hermreck (CDU) in seiner Haushaltsrede.<br />

Konkret sei aber noch nichts<br />

geplant. „Das ist Zukunftsmu-<br />

sik“, sagte Hermreck. Bislang<br />

gibt es in Verl nach Schließung<br />

des Freibads einzig in der Kleinschwimmhalle<br />

im Schulzentrum<br />

die Möglichkeit, zu schwimmen.<br />

<strong>Die</strong> Öffnungszeiten sind aber im<br />

Vergleich zum Freibad deutlich<br />

eingeschränkt. Am Wochenende<br />

ist die Halle geschlossen.<br />

Umbau des Gerätehauses<br />

in Kaunitz geplant<br />

Verl (ack). Gleich drei Posten<br />

im Haushalt 2013 betreffen die<br />

Freiwillige Feuerwehr in Verl.<br />

Veränderungen deuten sich vor<br />

allem in Kaunitz an.<br />

Das Feuerwehrgerätehaus des<br />

Löschzugs Kaunitz soll renoviert<br />

und gleichzeitig erweitert werden.<br />

Der Haushaltsentwurf sieht<br />

allerdings zunächst nur Planungskosten<br />

in Höhe von 50 000<br />

Euro vor. <strong>Die</strong> Handwerker dürften<br />

somit frühestens im Jahr 2014<br />

anrücken.<br />

Geld steuert die Stadt zudem<br />

zu den Jubiläumsfeierlichkeiten<br />

des Löschzugs Verl bei. Der feiert<br />

im nächsten Jahr sein 100-jähriges<br />

Bestehen mit zahlreichen Aktionen.<br />

<strong>Die</strong> Stadt stellt 10 000<br />

Euro zur Finanzierung der Feierlichkeiten<br />

zur Verfügung. Gleichzeitig<br />

soll auch beim Material<br />

nachgebessert werden. „Wir investieren<br />

in die Sicherheit unserer<br />

Bürger“, sagte Bürgermeister<br />

Paul Hermreck. 375 000 Euro stehen<br />

für die Anschaffung von neuen<br />

Fahrzeugen für die Löschzüge<br />

Kaunitz und Verl bereit.<br />

Verl<br />

hung vorfinanziert.<br />

Gleichzeitig aber mahnte Paul<br />

Hermreck zu Vorsicht bei weiteren<br />

Ausgaben: <strong>Die</strong> Stadt sei abhängig<br />

von den Einnahmen aus<br />

der Gewerbesteuer. Für 2013<br />

plant die Stadt in diesem Bereich<br />

mit Einnahmen in Höhe von 35<br />

Millionen Euro. Dennoch weist<br />

der Plan ein Defizit von neun Millionen<br />

Euro aus, das durch den<br />

Zugriff auf die prall gefüllte<br />

Rücklage ausgeglichen werden<br />

soll.<br />

Traditionell nutzte der Bürgermeister<br />

die Haushaltsrede für einen<br />

Seitenhieb auf den Kreis Gütersloh.<br />

<strong>Die</strong> Umlage steigt von 19<br />

auf rund 24 Millionen Euro.<br />

„Mehr als die Hälfte unseres Defizits<br />

liegt hierin begründet“, be-<br />

tonte Hermreck. Weiterhin gibt<br />

die Stadt im kommenden Jahr<br />

viel Geld für Straßen und Gebäude<br />

aus: Der Ausbau des Brummelwegs<br />

muss noch bezahlt werden,<br />

für den Umbau des Gymnasiums<br />

müssen Rechnungen über 2,8 Millionen<br />

Euro beglichen werden.<br />

Insgesamt 17 Millionen Euro wird<br />

die Stadt 2013 für die Infrastruktur<br />

ausgeben.<br />

Ebenfalls im Haushalt steht die<br />

Neugestaltung des Kaunitzer<br />

Sportplatzes. Eine Kunstrasenfläche<br />

soll ebenso entstehen wie<br />

eine Skaterbahn. <strong>Die</strong> Kosten: eine<br />

Million Euro. Hinzu kommen Planungskosten<br />

– zum Beispiel für<br />

die Bürmsche Wiese. Ein Projekt,<br />

das ebenfalls 2013 angegangen<br />

werden soll.<br />

Etats für einzelne<br />

Bereiche angeregt<br />

Verl (ack). Mit Blick auf das geplante<br />

Defizit hat Bürgermeister<br />

Paul Hermreck eine Änderung<br />

der Arbeitsweise des Rats und der<br />

Ausschüsse angeregt. Bisher ist es<br />

üblich, dass im laufenden Jahr<br />

Maßnahmen beschlossen werden,<br />

für die dann im Haushaltsplan<br />

die notwendigen Mittel bereitgestellt<br />

werden. „Nach dem Motto<br />

‚Es ist noch immer gut gegangen‘<br />

wird dabei die Machbarkeit unter<br />

finanziellen Aspekten nur selten<br />

erörtert“, sagte Hermreck in seiner<br />

Haushaltsrede.<br />

Er nannte den Bereich Verkehrsflächen<br />

und Anlagen: Im<br />

Oktober wurden im Fachausschuss<br />

Investitionen in Höhe von<br />

fünf Millionen Euro beschlossen.<br />

„Eine derartige Vorgehensweise<br />

werden wir uns auf Dauer nicht<br />

leisten können“, sagte der Bürgermeister.<br />

Sein Plan: Für die einzelnen<br />

Bereiche sollen Etats geschaffen<br />

werden. Nach der Erstellung einer<br />

Prioritätenliste sollen dann<br />

die Projekte in Angriff genommen<br />

werden.<br />

Am Freibad denkt die Stadt über Baumaßnahmen nach, die das<br />

Schwimmen ganzjährig möglich machen. Bild: Tiemann<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Verl<br />

Termine & Service<br />

H Verl<br />

Gewerbe<br />

Verwaltung will<br />

Flächen ausweisen<br />

Verl (ack). <strong>Die</strong> Stadt möchte<br />

weitere Gewerbeflächen ausweisen.<br />

Das hat Bürgermeister<br />

Paul Hermreck am Donnerstagabend<br />

im Rat erklärt. In seiner<br />

Haushaltsrede sagte er:<br />

„Wir setzen auf wirtschaftliches<br />

Wachstum. Wir benötigen<br />

Betriebe, die auf unserem Gebiet<br />

investieren. Um das auf<br />

Dauer zu gewährleisten, müssen<br />

wir darüber nachdenken,<br />

wie es uns gelingt, weitere Gewerbeflächen<br />

auszuweisen“,<br />

sagte Hermreck. <strong>Die</strong> Nachfrage<br />

sei weiter hoch, das Flächenangebot<br />

neige sich aber<br />

dem Ende zu.<br />

Zuschüsse<br />

Sportverband<br />

fordert mehr Geld<br />

Verl (ack). Der Stadtsportverband<br />

hat im Rat beantragt,<br />

die Förderung zu erhöhen.<br />

Mehr als zehn Jahre seien die<br />

Zuschüsse unverändert, heißt<br />

es in dem Antrag. Gleichzeitig<br />

seien aber die Lebenshaltungskosten<br />

deutlich gestiegen. Der<br />

Stadtsportverband fordert<br />

deshalb die allgemeinen Sportfördermittel<br />

von 37 600 auf<br />

42 200 Euro pro Jahr zu erhöhen.<br />

<strong>Die</strong> Sportstätten sollen<br />

mit 29 500 Euro von der Stadt<br />

bezuschusst werden. Das sind<br />

4900 Euro mehr als bislang.<br />

Samstag/Sonntag,<br />

15./16. Dezember 2012<br />

Apothekennotdienste: Samstag:<br />

Fuchs-Apotheke, Marktstraße<br />

1, Friedrichsdorf,<br />

w 05209/919911; Aquila-Apotheke,<br />

Reichowplatz 15, Bielefeld-Sennestadt,<br />

w 05205/<br />

728827; Ems-Apotheke, Allee<br />

27, Hövelhof, w 05257/<br />

2345; Sonntag: Friedrichsdorfer<br />

Apotheke, Avenwedder<br />

Straße 514, Friedrichsdorf,<br />

w 05209/5600; Marien-Apotheke,<br />

Ringstraße 1, Neuenkirchen,<br />

w 05244/5338; Brücken-<br />

Apotheke, Mönchstraße 2,<br />

Wiedenbrück, w 05242/8467.<br />

Kunsthandwerkermarkt: Sa.<br />

13 bis 18 Uhr und So. 10 bis 18<br />

Uhr Alter Bahnhof, Holter<br />

Straße in Kaunitz.<br />

Evangelische Kirchengemeinde:<br />

So. 14 bis 17 Uhr weihnachtliches<br />

Café, Gemeindehaus<br />

Sürenheide, Königsberger<br />

Straße 39.<br />

Kirchengemeinde St. Anna:<br />

So. 11 Uhr Jugendmesse.<br />

Schützengilde St. Hubertus<br />

Verl: So. 14.30 Uhr Seniorenadventsfeier,<br />

Schützenhalle an<br />

der Paderborner Straße.<br />

Bürgerschützenverein Verl-<br />

Bornholte-Sende: So. 15 Uhr<br />

Seniorenadventsfeier, Schießstand<br />

am Schmiedestrang.<br />

Nordic-Walking-Gruppe des<br />

TV Verl: Sa. 13 Uhr Abfahrt<br />

zur letzten Tour des Jahres,<br />

Marktplatz.<br />

Sürenheide sammelt: So. 13 bis<br />

18 Uhr Verkauf von Speisen<br />

und Getränken zugunsten der<br />

Aktion Lichtblicke, Eiscafé<br />

Plaza, Thaddäusstraße 64.<br />

Bürgerservice im Rathaus: Sa.<br />

10 bis 12 Uhr geöffnet.<br />

Bibliothek: Sa. 10 bis 13 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Hospizgruppe Verl: Hilfe in der<br />

letzten Lebensphase, w 05246/<br />

700315 (Anrufbeantworter).<br />

Wertstoffhof: Sa. 8 bis 12 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Hüttis Balkanhilfe: Sa. 9 bis 12<br />

Uhr Bücherverkauf sowie<br />

Spendenannahme im Lager,<br />

Stahlstraße 35 (rückwärtiger<br />

Eingang der Firma Arnold<br />

Deppe).<br />

Frauenlauftreff: Sa. 14 Uhr<br />

Treffen am Ölbach.<br />

Heimathaus: So. 15 bis 17.30<br />

Uhr geöffnet.


Reise<br />

Verl<br />

Geschichte von<br />

Sizilien entdecken<br />

Verl (gl). Das Droste-Haus<br />

bietet von Samstag, 13. April,<br />

bis Samstag, 20. April 2013,<br />

eine Flugreise nach Sizilien an.<br />

<strong>Die</strong> vielfältige Geschichte der<br />

italienischen Insel wird die<br />

Gäste auf Schritt und Tritt begleiten.<br />

Kultur, Geschichte,<br />

vielfältige Landschaften und<br />

die sizilianische Lebensfreude<br />

gilt es zu entdecken. Auf dem<br />

Programm der Reise stehen<br />

Besuche des Ätna, des größten<br />

aktiven Vulkans Europas, eines<br />

noch erhaltenen griechischen<br />

Tempels, bedeutender mittelalterlicher<br />

Städte wie Syrakus,<br />

Cefalu, Agrigent sowie die<br />

Entdeckung von Kunstschätzen<br />

in Palermo und Monreale.<br />

Eine Weinverkostung, der Besuch<br />

eines Bauernhofs, des Naturparks<br />

Madonie und des<br />

Schlosses des Paten sind weite-<br />

re Höhepunkte.<br />

2<br />

Weitere Informationen<br />

und Anmeldungen im<br />

Droste-Haus, w 05246/2973.<br />

Äthiopienhilfe<br />

Gymnasiasten spenden 600 Euro<br />

Verl (gl). Mit einer Spende in<br />

Höhe von 600 Euro unterstützt<br />

die English-Drama-Group des<br />

Gymnasiums Verl die Stiftung<br />

„Menschen für Menschen“. Nach<br />

der zweiten Aufführung des<br />

agen ohnen ickeltisch<br />

online<br />

Theaterstücks „Shades of a<br />

Monster“ hatten die Darsteller<br />

alle Zuschauer um Spenden für<br />

Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe<br />

gebeten, schreibt das Gymnasium<br />

in einer Mitteilung.<br />

TV Verl<br />

Vorsätze in Seminaren umsetzen<br />

Verl (gl). Gute sportliche Vorsätze<br />

für das neue Jahr lassen sich<br />

beim TV Verl in einem der zahlreichen<br />

Kursusangebote des Programms<br />

für 2013 umsetzen. Zu<br />

finden sind mehrere trendige Angebote<br />

wie Parkour, Zumba oder<br />

Line-Dance genauso wie Altbewährtes,<br />

wozu die Kurse Fatburner<br />

oder Step Aerobic zählen.<br />

Ob Jung oder Alt, Männer oder<br />

Frauen, Anfänger oder Fortgeschrittene,<br />

das neue Kursusprogramm<br />

bietet für alle interessierten<br />

Sportler etwas Passendes.<br />

Eine Mitgliedschaft im TV Verl<br />

ist für die Teilnahme an diesen<br />

Kursen nicht notwendig. Kinder<br />

und Jugendliche, die einen Verler<br />

Familienpass besitzen, erhalten<br />

50 Prozent Rückerstattung, wenn<br />

sie bei einem der angebotenen Se-<br />

minare mitmachen. Das neue<br />

Kursusprogramm ist im Internet<br />

einsehbar und liegt zudem in öffentlichen<br />

Einrichtungen und im<br />

Einzelhandel aus. Anmeldungen<br />

sind schriftlich per Post, Fax oder<br />

online einzureichen. Weitere Auskünfte<br />

erteilt der TV Verl,<br />

w 05246/3123.<br />

1 www.tv-verl.de<br />

www.die-glocke.de<br />

Verl<br />

Nun wurde der Betrag auf das<br />

Konto der Stiftung überwiesen,<br />

die sich schon seit 1981 für notleidende<br />

Kinder in Äthiopien engagiert.<br />

<strong>Die</strong> Mitglieder der Drama-<br />

Group danken allen Spendern.<br />

Droste-Haus<br />

Bewegungskurse starten im Januar<br />

Verl (gl). Im Januar beginnen<br />

im Droste-Haus Bewegungs- und<br />

Entspannungskurse. „Bewegung<br />

tut gut und hilft, mit den Belastungen<br />

des Alltags besser zurechtzukommen“,<br />

wirbt das Haus<br />

in einer Mitteilung. <strong>Die</strong> Kurse am<br />

Vormittag werden mit einer kostenlosen<br />

Kinderbetreuung angeboten.<br />

Eine Auswahl der Kurse:<br />

Pilates (Start 8. Januar), Latin<br />

Ab 2013<br />

Stadt will private<br />

Haushalte mit<br />

Wärme beliefern<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

CHRISTOPH ACKFELD<br />

Verl (gl). <strong>Die</strong> Stadt Verl will im<br />

kommenden Jahr mit EndverbrauchernWärmelieferungsverträge<br />

abschließen. Das hat der<br />

Rat am Donnerstagabend mehrheitlich<br />

entschieden.<br />

Privathaushalte sollen an das<br />

Fernwärmenetz angeschlossen<br />

werden können, das seit Herbst<br />

2011 das Schulzentrum mit Wärme<br />

versorgt. Außerdem wird auch<br />

der St.-Anna-Kindergarten beliefert.<br />

Im diesem Jahr ist das Netz<br />

bis zur Hauptstraße erweitert<br />

worden. Für 2013 ist außerdem<br />

geplant, Leitungen bis zum Freibad<br />

zu verlegen („<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“<br />

berichtete). Dadurch bestehe die<br />

Möglichkeit, private Kunden mit<br />

Fernwärme zu versorgen, heißt es<br />

in der Verwaltungsvorlage, der im<br />

Rat CDU, FWG und SPD zustimmten.<br />

ÖDP-Mann Reinhard<br />

Wersing enthielt sich der Stimme,<br />

die FDP wollte den Plan nicht<br />

mittragen.<br />

<strong>Die</strong> Liberalen hätten die Entscheidung<br />

gern verschoben. „Wir<br />

beschließen hier über Preise, obwohl<br />

wir die Kosten noch nicht<br />

kennen“, sagte Ratsherr Rolf<br />

Dance & Aerobic, Power-Body-<br />

Workout oder Move & Relax am<br />

<strong>Die</strong>nstagvormittag jeweils ab<br />

dem 15. Januar, Fit Mix (Start 9.<br />

Januar) oder Mama-Fit am Mittwochvormittag<br />

ab dem 16. Januar<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Das Seminar „Klang für<br />

mich“ findet am Mittwochvormittag<br />

ab dem 30. Januar statt. Folgende<br />

Kurse werden am Abend<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Knebel. Von einem Lockvogelangebot<br />

sprach Reinhard Wersing.<br />

Der Plan der Verwaltung sieht<br />

vor, Haushalte anzusprechen, die<br />

an der neuen Leitung zum Freibad<br />

liegen. So könnten die Anschlussarbeiten<br />

günstiger ausgeführt<br />

werden, heißt es im Beschluss.<br />

<strong>Die</strong> Stadt fördert den<br />

Hausanschluss mit 3000 Euro. In<br />

der Folge bietet die Stadt zwei<br />

Preismodelle an: einen Kleinanschluss<br />

mit einer monatlichen<br />

Grundgebühr von 25 Euro und 5,5<br />

Cent pro Kilowattstunde sowie<br />

Großanschluss ohne Grundpreis<br />

und dafür 7,2 Cent pro Kilowattstunde.<br />

„Es ist sinnvoll, in Hausanschlüsse<br />

zu investieren“, sagte<br />

CDU-Fraktionschef Josef Dresselhaus.<br />

„Wichtig ist, dass potenziellen<br />

Abnehmern ein Angebot<br />

gemacht wird. Das wirtschaftliche<br />

Risiko für die Stadt ist nicht<br />

so gewaltig“, sagte Udo Fuchs<br />

von SPD. Wolfgang Rohde von<br />

der FWG sah das ähnlich: „Man<br />

sollte den Bürgern die Möglichkeit<br />

geben, sich anzuschließen.“<br />

Sprach es und stimmte ebenso<br />

wie 32 weitere Lokalpolitiker<br />

dem Ansinnen der Verwaltung zu.<br />

<strong>Die</strong> Stadt wird so zum Wärmelieferanten<br />

für Endverbraucher.<br />

angeboten: Yoga für Anfänger ab<br />

dem 10. Januar, Rückenfit oder<br />

Fit mit Babybauch ab dem 16. Januar,<br />

Bauch-Beine-Po, Fit Mix,<br />

Pilates oder Fatburner ab dem 17.<br />

Januar und Qigong (montags ab<br />

dem 28. Januar). Alle Kurse sind<br />

im Internet buchbar. Nähere Infos<br />

unter w 05246/2973.<br />

1 www.droste-haus.de<br />

Gerade für junge Familien ist der Kleinanzeigenmarkt<br />

der Tageszeitung „<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“ eine wahre Fundgrube.<br />

Im neuen Internetportal ist die Suche kinderleicht.


Alte Brockhäger Straße<br />

Baugebiet<br />

entsteht auf<br />

dem Acker<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

JUDITH AUNDRUP<br />

Harsewinkel (gl). Lange<br />

Rede, kurzer Sinn: Für Investor<br />

<strong>Die</strong>ter Eggstein wird der Bebauungsplan<br />

Kirchspiel geändert.<br />

Das hat der Rat nach langer Diskussion<br />

am Mittwochabend<br />

mehrheitlich so beschlossen. Und<br />

so darf der Harsewinkeler in dem<br />

Baugebiet zwischen Brockhäger<br />

Straße, Im Kirchspiel und Alter<br />

Brockhäger Straße auch eineinhalbgeschossige<br />

Häuser bauen.<br />

Das Signal für alle Bauwilligen:<br />

Rund 150 Einfamilien- und auch<br />

Doppelhäuser können dort entstehen.<br />

Hätten die Politiker der Änderung<br />

des Bebauungsplans nicht<br />

zugestimmt, hätte der Investor<br />

nach den alten Vorgaben nur<br />

zwei- bis dreigeschossig bauen<br />

können. Und dafür gibt es in der<br />

Mähdrescherstadt derzeit eigentlich<br />

keinen Bedarf mehr.<br />

Wäre es nach der SPD gegangen,<br />

wäre alles beim Alten geblieben.<br />

„Der Investor hat uns in der<br />

Sitzung des Planungs- und Bauausschusses<br />

im November nur<br />

leicht veränderte Pläne vorgelegt“,<br />

sagte Gunhild Hinney<br />

(SPD). <strong>Die</strong> Sozialdemokratin ist<br />

sich sicher: „Wenn ein Privatmann<br />

ein Grundstück kauft und<br />

ihm der Bebauungsplan nicht gefällt,<br />

dann ändern wir ihn ja auch<br />

nicht. Nur weil es sich jetzt um<br />

150 Häuser handelt, können wir<br />

nicht plötzlich anders verfahren.<br />

Herr Eggstein wusste beim Kauf<br />

des Areals, worauf er sich einlässt<br />

und wie die Vorgaben sind.“<br />

Genosse Reinhard Hemkemeyer<br />

wünscht sich, dass das Gebiet<br />

möglichst gar nicht bebaut wird –<br />

als Gegenpol zum Dammanns<br />

Hof. „Man sollte den B-Plan nicht<br />

nachträglich ändern. Dann könnte<br />

der Investor nur mehrgeschossig<br />

bauen. Und er trägt das volle<br />

Risiko“, sagte der SPD-Fraktionssprecher.<br />

Zu Hemkemeyers Vorstoß äußerte<br />

sich Dr. Angelika Wensing<br />

(CDU): „Sie wollen die grüne<br />

Wiese. Und in Marienfeld wurde<br />

damals lamentiert, dass die<br />

Grundstücke möglichst alle im<br />

Ortszentrum bebaut werden. Das<br />

passt nicht zusammen.“ <strong>Die</strong><br />

Christdemokratin plädierte dafür,<br />

es anzuerkennen, „wenn jemand<br />

etwas Vernünftiges mit der<br />

Fläche vorhat“.<br />

Für <strong>Die</strong>ter Berheide (CDU) sind<br />

die Argumente der SPD schwer<br />

nachvollziehbar, wie er betonte.<br />

„<strong>Die</strong>ter Eggstein hat auf unseren<br />

Wunsch hin Veränderungen vorgenommen.“<br />

Außerdem verwies<br />

der Christdemokrat darauf, dass<br />

es derzeit in Harsewinkel, Marienfeld<br />

und Greffen nur noch drei<br />

städtische Grundstücke gebe. Da<br />

kommt ihm das Baugebiet auf der<br />

grünen Wiese gerade recht.<br />

Johannes Sieweke (UWG) hingegen<br />

wollte dem Änderungsantrag<br />

nicht zustimmen: „Wer etwas<br />

kauft, weiß, welches Baurecht<br />

gilt.“ <strong>Die</strong> Stadt hätte das Areal<br />

kaufen müssen, so Sieweke. Das<br />

konnte auch Heinz Bünnigmann<br />

(CDU) so unterschreiben: „Es war<br />

höchstgradig dumm, den Acker<br />

nicht zukaufen.“<br />

Auf dem Acker zwischen Brockhäger Straße, Im Kirchspiel und Alter<br />

Brockhäger Straße entstehen rund 150 Häuser. Bild: Aundrup<br />

Innovationspreis<br />

Claas zählt zu<br />

den Finalisten<br />

Harsewinkel (gl). Claas gehört<br />

zu den Finalisten des Innovationspreises<br />

der deutschen<br />

Wirtschaft 2012/2013 in der<br />

Kategorie Großunternehmen.<br />

Claas habe das weltweit erste<br />

vollautomatische Optimierungssystem<br />

für die Getreideernte<br />

entwickelt und damit<br />

einen Quantensprung in der<br />

Effizienzverbesserung von<br />

Landmaschinen erzielt, heißt<br />

es. 20 Unternehmen haben am<br />

9. März die Chance auf einen<br />

der renommiertesten Innovationspreise<br />

der Welt. Ein wissenschaftlicher<br />

Ausschuss hat die<br />

275 eingereichten Bewerbungen<br />

geprüft und schlägt diese<br />

nun dem Entscheidungskuratorium<br />

vor, das Ende Januar<br />

die Gewinner auswählt.<br />

Bernhard Grothues<br />

Paolbürger Bernhard Grothues<br />

aus Harsewinkel wird am Sonntag<br />

80 Jahre alt. Bild: Darhoven<br />

Auszeichnung<br />

Rincklakes ist der<br />

Aufsteiger des Jahres<br />

Marienfeld (gl). Nachdem das<br />

Restaurant Rincklakes in Marienfeld<br />

im November mit einem Michelin-Stern<br />

ausgezeichnet worden<br />

ist sowie vom Gourmet-Reiseführer<br />

„Gault &Millau“ 16<br />

Punkte erhalten hat, ist das Feinschmecker-Lokal<br />

jetzt zum „Aufsteiger<br />

des Jahres 2013“ in<br />

Deutschlands Restaurant-Rangliste<br />

gekürt worden.<br />

„Das ist der absolute Hammer“,<br />

kommentierte der Inhaber<br />

des Hotels Klosterpforte, Reinhold<br />

Frie (52), zu dem das Rincklakes<br />

gehört. „Wir sind mächtig<br />

stolz auf unseren Sternekoch Patrick<br />

Speck und sein gesamtes<br />

Team“, so Frie. Patrick Speck<br />

Motive mit Charakter und Charme: Auf Anregung von Hans-Jürgen Grützner hat Oliva Eckstein für ihren<br />

neuen Kalender wieder schöne Motive aus ihrer Heimatstadt mit dem Bleistift festgehalten. Bild: Poetter<br />

freut sich: „Das ist noch einmal<br />

das i-Tüpfelchen auf ein erfolgreiches<br />

Jahr. Da hat sich die harte<br />

Arbeit auf jeden Fall für die gesamte<br />

Mannschaft gelohnt.“<br />

Das Gourmet-Portal „Restaurant-Ranglisten“<br />

bietet eine<br />

Übersicht über die Spitzengastronomie<br />

in Deutschland. Grundlage<br />

dafür ist ein ausgeklügeltes<br />

System, um aus den oft sehr unterschiedlichen<br />

Kritiken maßgeblicher<br />

Anbieter eine Gesamtwertung<br />

zu errechnen. <strong>Die</strong> Profi-Bewertungen<br />

aus den renommierten<br />

Führern werden seit 2009 durch<br />

eine Laienbewertung ergänzt, die<br />

ebenfalls in das Gesamtergebnis<br />

einbezogen wird.<br />

Sternekoch Patrick Speck freut sich über eine weitere Auszeichnung,<br />

die sich aus Bewertungen von Profis und Laien zusammensetzt.<br />

Harsewinkel<br />

Trockendock<br />

Werkstatt für<br />

Grundschulkinder<br />

Marienfeld (gl). Für Mittwoch,<br />

19. Dezember, lädt das<br />

Jugendhaus Trockendock<br />

Grundschulkinder von 16 bis<br />

18 Uhr zur Weihnachtswerkstatt<br />

im Rahmen des Kindertreffs<br />

ein. Einer Mitteilung zufolge<br />

werden Geschenke gebastelt.<br />

Der Teilnehmerbeitrag<br />

beträgt zwei Euro.<br />

VHS<br />

Delfi-Kurse im<br />

Familienzentrum<br />

Marienfeld (gl). <strong>Die</strong> Volkshochschule<br />

bietet in Zusammenarbeit<br />

mit dem Familienzentrum<br />

Marienfeld zwei Delfi-Kurse<br />

im Familienzentrum<br />

Marienfeld, Schlesierstraße 7,<br />

an. Am Samstag, 12. Januar,<br />

beginnt um 9 Uhr der Kursus I,<br />

der sich an Eltern mit Babys im<br />

Alter zwischen sechs Wochen<br />

und vier Monaten richtet. Ab<br />

10.30 Uhr schließt sich ein Angebot<br />

an, das Eltern mit Babys<br />

im Alter zwischen fünf und<br />

acht Monaten anspricht. Information<br />

und Anmeldung im<br />

Bürgerbüro, w 05247/935200.<br />

80 Lebensjahre für Familie, Gärtnerei und Ehrenamt<br />

Harsewinkel (gad). Bernhard<br />

Grothues aus Harsewinkel feiert<br />

an diesem Sonntag seinen 80. Geburtstag.<br />

Familie, Freunde, Nachbarn<br />

und Vereinskollegen können<br />

sich dann sicher auf einen Beitrag<br />

aus seinem Repertoire an Reimen,<br />

Gedichten oder Anekdoten freuen.<br />

„Das habe ich alles auswendig<br />

im Kopf. Das hält die Gehirnzellen<br />

frisch“, sagt der Jubilar lachend.<br />

Bernhard Grothues ist ein Poalbürger<br />

Harsewinkels. Am 16. Dezember<br />

1932 im Vechtel als<br />

Jüngstes von insgesamt fünf Kin-<br />

Kalender mit Bleistiftzeichnungen<br />

Olivia Eckstein erweckt alte<br />

Ansichten wieder zum Leben<br />

Harsewinkel (upk). <strong>Die</strong> Alte<br />

Dechanei St. Lucia, stimmungsvolle<br />

Ansichten historischer<br />

Fachwerkkotten und Scheunen,<br />

das Kloster in Marienfeld mit einer<br />

zarten winterweihnachtlichen<br />

Schneehaube: Nach dem Erfolg<br />

ihres Kalenders im vorigen Jahr<br />

hat Olivia Eckstein erneut Motive<br />

aus allen drei Harsewinkeler<br />

Ortsteilen mit dem Bleistift festgehalten.<br />

Der Titel des Kalenders 2013<br />

lautet „Alte Bilder – Neue Zeichnungen“.<br />

Erschienen ist das Werk<br />

„in einer kleinen, gut gemachten<br />

Auflage“, sagt Hans-Jürgen<br />

Grützner, der die Zeichnerin inhaltlich<br />

und fachlich beraten hat.<br />

In ihrem neuen Kalender präsentiert<br />

die gelernte Grafik-Designerin<br />

auch Ansichten von Häusern,<br />

die es gar nicht mehr gibt.<br />

Im Februar beginnt ein Blockflöten-Grundkursus<br />

der Kreismusikschule<br />

für Kinder im Grundschulalter.<br />

In zwei Jahren erler-<br />

dern geboren, absolvierte er eine<br />

Lehre als Gärtner. Mit 19 Jahren<br />

eröffnete er 1951 seinen Gärtnereibetrieb.<br />

Vier Jahre später begegnete<br />

er seiner großen Liebe<br />

auf einer Hochzeitsfeier. Im September<br />

1956 haben sich die damals<br />

25-jährige Hanna und der<br />

23-jährige Bernhard Grothues in<br />

Stockkämpen trauen lassen.<br />

1957 kam Sohn <strong>Die</strong>ter zur Welt,<br />

drei Jahre später Sohn Bernhard.<br />

Während die Eheleute 1959 ihren<br />

ersten Laden in der Münsterstraße<br />

eröffneten – er wurde nach fünf<br />

Jahren wieder geschlossen, da das<br />

Harsewinkel<br />

Das Wohnhaus von Franz Claas<br />

senior mit dem repräsentativen<br />

Auto vor der Tür ist ebenso zu sehen<br />

wie das Buchmannsche Haus.<br />

Ein Stück authentisches Alt-Harsewinkel,<br />

an das heute oft nur<br />

noch alte Fotos erinnern. „Motive,<br />

die viel Charme ausstrahlen“, findet<br />

Olivia Eckstein. Und: „Es sind<br />

Häuser mit Charakter, in denen so<br />

viele Geschichten stecken.“ Leider<br />

seien viele Ereignisse und Begebenheiten<br />

rund um die längst<br />

abgerissenen Gebäude in Vergessenheit<br />

geraten.<br />

Festgehalten hat Eckstein in ihren<br />

Monatsbildern aber nicht nur<br />

besondere Architektur: Gezeichnet<br />

hat sie auch zwei alte Scheunen<br />

mit einem Selbstfahrer und<br />

dem Mäh-Dresch-Binder vor dem<br />

Tor. Es sind Arbeiten, die ein<br />

Stück weit auch als Reverenz an<br />

die Firma Claas, den größten Ar-<br />

<strong>Kurz</strong> & <strong>knapp</strong><br />

nen die Teilnehmer bei Josef Stegt<br />

donnerstags die technischen<br />

Grundlagen des Instruments sowie<br />

die Notenschrift. Auskunft<br />

Ehrenmal an dortiger Stelle errichtet<br />

wurde –, eröffneten sie<br />

1964 im Tecklenburger Weg und<br />

1970 in der Breslauer Straße weitere<br />

Blumengeschäfte, die Sohn<br />

<strong>Die</strong>ter später übernahm.<br />

Bernhard Grothues leitet seit<br />

August 1990 den Betrieb „Im<br />

Vechtel“. Zudem fand er noch<br />

Zeit für ehrenamtliches Wirken<br />

im sozialen und kommunalpolitischen<br />

Bereich. Er ist seit 58 Jahren<br />

Mitglied im Bürgerschützenverein,<br />

wo er 36 Jahre lang die Seniorenarbeit<br />

leitete, und gehört<br />

mehr als 50 Jahre den St.-Huber-<br />

beitgeber der Stadt, zu sehen<br />

sind. Schöne Motive: <strong>Die</strong>sen<br />

„Schatz“ will die gebürtige Harsewinkelerin<br />

mit ihren poetisch<br />

daherkommenden, detailverliebten<br />

Bleistiftzeichnungen heben.<br />

Den Griff zum Stift sieht die<br />

40-Jährige als willkommenen<br />

Kontrast zur täglichen Arbeit am<br />

Computer. Im Übrigen habe sie<br />

schon immer gern gezeichnet und<br />

gemalt, sagt die Frau, die am musisch<br />

ausgerichteten Christophorus-Gymnasium<br />

in Versmold ihr<br />

Abitur gemacht hat. Besonders<br />

inspiriert habe sie damals ihr<br />

Kunsterzieher Johannes Schepp.<br />

Ein guter Pädagoge, der sich in<br />

der Region und darüber hinaus<br />

als Maler und Bildhauer einen<br />

Namen gemacht habe. Zu erwerben<br />

ist der Kalender bei Betten<br />

Brentrup und in der Bücherei<br />

Jürgensmeier in Harsewinkel.<br />

erteilt Josef Stegt unter w 05245/<br />

4138. Anmeldung im Sekretariat<br />

der Musikschule, w 05241/<br />

925210.<br />

tus-Schützen an. Seit 1948 ist er<br />

auch der Kolpingsfamilie Harsewinkel<br />

zugehörig. Bernhard<br />

Grothues singt seit über 50 Jahren<br />

als erster Bass im Männerchor<br />

Harsewinkel, wo er auch zehn<br />

Jahre lang als stellvertretender<br />

Vorsitzender fungierte. Von 1984<br />

bis 1994 war im Stadtrat Harsewinkel<br />

aktiv, leitete 30 Jahre lang<br />

den Vorsitz des Stadtaltenringes<br />

und gehörte zwölf Jahre lang dem<br />

Kirchenvorstand St. Lucia an.<br />

1990 wurde Bernhard Grothues<br />

der Heimatorden verliehen. 1994<br />

folgte das Bundesverdienstkreuz.<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Termine & Service<br />

H Harsewinkel<br />

Samstag/Sonntag,<br />

15./16. Dezember 2012<br />

Stadtadventskalender: Sa. 18<br />

Uhr Schumann, Beethovenstraße<br />

1; So. 18 Uhr Golfclub<br />

Marienfeld, Remse 27.<br />

Sprechstunde: Sa. 10 bis 12<br />

Uhr, Dr. Scharte (Mitglied im<br />

Praxisverbund Harsewinkel-<br />

Mitte), Alter Markt 2,<br />

w 05247/92010.<br />

Sprechstunde des Gesundheitszentrums<br />

Harsewinkel-<br />

Greffen: Sa. 9 bis 12 Uhr Dr.<br />

Waltermann, w 02588/777.<br />

Apothekennotdienst: Sa. St.-<br />

Johannis-Apotheke, Warendorfer<br />

Straße 20, Beelen,<br />

w 02586/313; So. Hirsch-Apotheke,<br />

Alter Markt 2, Harsewinkel,<br />

w 05247/2297.<br />

Ev. Gemeindehaus: So. 10 Uhr<br />

Kinderkirche, „Was hat wohl<br />

der Esel gedacht?“<br />

Farmhouse Jazzclub: Sa. ab 20<br />

Uhr, So. ab 12 Uhr Adi Nobis<br />

Swinging Four.<br />

Bürgerhaus Greffen: Sa./So. 15<br />

bis 18 Uhr Ausstellung Karin<br />

Welke, Malerei.<br />

Heimatverein Marienfeld: So.<br />

15 Uhr Seniorennachmittag,<br />

Waldschlösschen.<br />

Pfarrgemeinde St. Paulus: So.<br />

15 Uhr Treffen alleinstehender<br />

Frauen, Pfarrheim.<br />

Kolping-Orchester: So. 16.30<br />

Uhr Konzert im Advent, Pauluskirche.<br />

Hallenbad: Sa. 7 bis 22 Uhr sowie<br />

So. 8 bis 20 Uhr geöffnet.<br />

Stadtbücherei St. Lucia: So. 10<br />

bis 12 Uhr geöffnet.<br />

Evangelisches Gemeindehaus:<br />

So. 10 Uhr Treff für Alleinerziehende.<br />

Weltladen: Sa. 10 bis 12.30<br />

Uhr, Clarholzer Straße 18.<br />

All diese Aktivitäten waren nur<br />

möglich, weil Hanna Grothues ihrem<br />

Mann mit viel Verständnis<br />

und Toleranz begegnete. „Eine<br />

tolle Frau. Sie hielt mir immer<br />

den Rücken frei“, strahlt der Jubilar<br />

voller Dankbarkeit. Gemeinsam<br />

pflegten die Eheleute<br />

den Kegelsport.<br />

Mittlerweile ist es in ihrem Leben<br />

etwas ruhiger geworden.<br />

Bernhard und Hanna Grothues<br />

helfen ihren Kindern in den Gärtnereien<br />

und Blumenläden und erfreuen<br />

sich zudem an ihren fünf<br />

Enkeln.


WARUM?<br />

Martina Sagemüller<br />

*2.11. 1958 †11. 12. 2012<br />

Wir werden dich sehr vermissen.<br />

Georg<br />

Nicolas<br />

Steven<br />

<strong>Die</strong> Trauerfeier findet in aller Stille statt.<br />

����� ������<br />

�� ��� ����� �� �������������������<br />

���� ������ ��� ���� ������<br />

���� ������ ��� ���� ����������<br />

����� ����� ��� ����� ������������������<br />

�� ��� ����� �� �������������������<br />

��� ��� ���� ������<br />

������� ��� ��� ����� ��� ��� ���� �� ������� �����<br />

������� ������ ��� �������� ���<br />

����� ��������<br />

� �� ��������� ���� �� ���������<br />

� ����<br />

�� ����� ��� ����� �� ������� ������ ��������<br />

�� �����<br />

����� ��������<br />

�������� ��� ������<br />

��� ��������� ��� ��������� ��������� ��� ���������<br />

��������� ��� ����������<br />

��� ������� ��� ������<br />

���� � ���� �����������<br />

����� ������������������ ���������� �<br />

��� ���������� ��� �� ���������<br />

��� ��� �������� ����� �� ����� ��� ��� ���<br />

���������������� ���� ������������ ������ ��� ���<br />

��������� �� ��� ����������� ��� ���������<br />

��� ��������� �� ���������<br />

��� ����� ��� ����� �� ��������� ��� ��� ��������<br />

����� �� ����� ��� �� ������� ������������<br />

Danke für den Weg<br />

den du mit uns gegangen bist.<br />

Bauunternehmer<br />

Hans-Hermann de Vries<br />

* 16. Oktober 1949 † 13. Dezember 2012<br />

Wirsind unendlich traurig.<br />

59227 Ahlen, Warendorfer Straße 250<br />

Ulrike de Vries<br />

Daniel und Sabine de Vries<br />

mit Pia und Sina<br />

Sebastian und Nicole de Vries<br />

mit Nils<br />

Philipp de Vries<br />

Das Seelenamt ist am Donnerstag, dem 20. Dezember 2012, um<br />

12.30 Uhr in der St.-Marien-Kirche, Ahlen.<br />

Anschließend findet die Beisetzung auf dem Ostfriedhof, von der<br />

Trauerhalle aus, statt.<br />

Anstelle zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende zugunsten<br />

des Lehrbauhofes Beckum an den Förderverein BildungsCenter der<br />

Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf e.V. auf das Konto-Nr. 11759,<br />

Sparkasse Münsterland Ost (BLZ 400 501 50).<br />

Kennwort: Hans-Hermann de Vries.<br />

Oder:<br />

Für das stationäre Hospiz der Hospizbewegung im Kreis Warendorf e.V. auf<br />

das Konto-Nr. 34 000 240, Sparkasse Münsterland Ost (BLZ 400 501 50).<br />

Kennwort: Hans-Hermann de Vries.<br />

Wir hoffendurch diese Anzeige auch diejenigen zu erreichen, die aus Versehen<br />

keine besondere Anzeige erhalten haben.<br />

Helga Schöne<br />

* 28. November 1938<br />

† 8. Dezember 2012<br />

Moorwiese 3<br />

59302 Oelde<br />

Statt Karten<br />

Einschlafen dürfen,<br />

wenn man das Leben<br />

nicht mehr selber<br />

gestalten kann,<br />

ist der Weg zur Freiheit<br />

und Trost für alle.<br />

Wir nehmen Abschied<br />

Marita und Rudolf<br />

Thomas<br />

Birgit und Bernd<br />

<strong>Die</strong> Trauerfeier findet<br />

am Donnerstag,<br />

dem 20. Dezember 2012<br />

um 10.00 Uhr in der<br />

Friedhofskapelle statt;<br />

anschließend wird<br />

die Urne beigesetzt.<br />

����� ������<br />

��� �� ������ ��� �� �� ������<br />

��� �� ����� ��� ����� �������<br />

��� ��� ��� ����� ��� ��������<br />

������ ������ �� ���� ������<br />

������ ������<br />

� ��� ������� ���� �� ����������<br />

����<br />

����� ��� �� ��� ����������<br />

��� ������ ��� ��� ��� ����� ��� ���������<br />

��� ��� ������ ���� ������� ��������������<br />

����� ���������<br />

������� ������� ��� ���������<br />

����� ���� �����������<br />

����� ����������� ��������� ������ �<br />

��� ���������� ���� ��<br />

������� ������������� ������������<br />

Anzeigen Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Noch einmalmöchteich den Feldweg gehen,<br />

noch einmal das reifeGetreidesehen,<br />

noch einmal dort stehen und lauschen,<br />

wenn die Ähren im Sommerwind rauschen.<br />

Und meine Seele spannte weit ihreFlügel aus,<br />

flog überdie Felder als flögesie nach Haus.<br />

Karl-JosefWulff<br />

59329 Liesborn, Lippstädter Straße 47<br />

-Statt Karten -<br />

*25. 3. 1940 †13. 12. 2012<br />

In Liebe und undtieferDankbarkeit tiefer Dankbarkeit nehmen wir Absch Abschied.<br />

Deine Aenne<br />

Karl-Heinz und Martina<br />

mit Jacqueline, Michelle und Angelina<br />

und Angehörige<br />

<strong>Die</strong> Beerdigung ist am <strong>Die</strong>nstag, dem 18. Dezember2012, Dezember 2012, um 14.30 Uhr auf<br />

dem<br />

Liesborner Friedhof, anschließend das Seelenamt in der Abteikirche Ss. Cosmas Cosm<br />

und Damian.<br />

Wir beten fürden lieben Verstorbenen am Sonntag, dem 16. Dezember 2012, 2012<br />

im Anschlussandie Bußandacht in der der Pfarrkirche PfarrkircheMariä Mariä Himmelfahrt Him zu<br />

Cappel. <strong>Die</strong> Bußandacht beginnt um18.00 Uhr.<br />

Wenn wir dich suchen,<br />

dann finden wir dich in unseren Herzen,<br />

denn Glück und Freude,<br />

die wir gemeinsam erleben durften,<br />

bleiben uns für immer.<br />

Annemarie Otto<br />

geb.Bäumker<br />

*4.September 1931 †13. Dezember 2012<br />

Wir sind traurig, dass du von uns gegangen bist, aber dankbar, dass es dich gab.<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück, Rotdornallee 14<br />

Dein Kurt<br />

Horst<br />

Karin mit Moritz und Lukas<br />

Doris und Wolfgang mit Laura<br />

Ulrike und Markus<br />

Marcus<br />

und alle Angehörigen<br />

Der Wortgottesdienst findet am Mittwoch, dem 19. Dezember 2012, um 14 Uhr in<br />

der Friedhofskapelle zu Wiedenbrückstatt; anschließend ist die Urnenbeisetzung.<br />

Sollte jemand aus Versehen keine besondere Anzeige erhalten haben, bitten wir,<br />

diese als solche anzusehen.<br />

Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen<br />

ist die Spur, die seine Liebe in<br />

unseren Herzen zurückgelassen hat.<br />

Vinzenz Erath<br />

Franz Günnewig<br />

* 18. Mai 1924 † 13. Dezember 2012<br />

Danke, dass es dich gab – Danke dafür, dass wir dich gehabt haben – Danke für alles,<br />

was du für uns getan hast.<br />

59510 Lippetal-Lippborg, Frölichweg 3<br />

Ida<br />

Renate und Marcus mit Sarah<br />

Stefan und Sabine mit Sophie<br />

und Angehörige<br />

<strong>Die</strong> Beerdigung ist am <strong>Die</strong>nstag, dem 18. Dezember 2012, um 14.30 Uhr von<br />

der Friedhofskapelle zu Lippborg aus; anschließend feiern wir das Seelenamt in<br />

der SS.-Cornelius-und-Cyprianus-Kirche zu Lippborg.<br />

Wir beten für Franz am Montag, dem 17. Dezember 2012, im Anschluss an die<br />

Abendmesse, die um 19.00 Uhr beginnt.<br />

Statt Karten<br />

Detlef Micke<br />

*2.November 1952<br />

†17. November 2012<br />

... und immer sind da Spuren deines Lebens,<br />

die uns an dich erinnern.<br />

D für die tröstenden Worte<br />

A für den Händedruck<br />

N wenn Worte fehlten<br />

K für stumme Umarmungen<br />

E für alle Zeichen der Liebe<br />

Elisabeth Micke<br />

Markus und Nancy<br />

Rheda-Wiedenbrück, im Dezember 2012


Und immer sind irgendwo Spuren deines Lebens,<br />

Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle.<br />

Sie werden uns immer an dich erinnern.<br />

Joachim Werner<br />

Am <strong>Die</strong>nstag, den 11. Dezember 2012 ist Diplomingenieur<br />

Joachim Werner, langjähriger Partner und Mitbegründer des<br />

Ingenieurbüros Mense-Werner-Beyer verstorben.<br />

Nach seinem Eintritt als Mitarbeiter des Ingenieurbüros Hermann Mense<br />

am 1. August 1957 war er im Jahr 1972 Mitbegründer der<br />

Ingenieurgemeinschaft Mense und Werner.<br />

Während seiner Zeit wandelte sich das Ingenieurbüro Mense und Werner<br />

vom regional tätigen Büro für Tragwerksplanung zum überregional<br />

agierenden Büro für Gebäude- und Tragwerksplanung.<br />

Maßgeblich gestaltete Joachim Werner die Zukunft des Büros und den<br />

Generationswechsel für die Nachfolge im Jahre 1998 zum<br />

Ingenieurbüro Mense-Werner-Beyer.<br />

Auch nach seinem Ausscheiden im Jahre 2004 war er weiterhin<br />

beratend für das Büro tätig.<br />

Seine Spuren werden auch in Zukunft Leitbild für unser Büro sein.<br />

In freundschaftlicher Verbundenheit werden wir ihm stets ein<br />

ehrendes Gedenken bewahren.<br />

In der Zeit der Trauer gilt unser Mitgefühl seinen Kindern und Familien.<br />

Dipl.- Ing. Hermann Mense<br />

Dipl.- Ing. Ulrich Mense -Dipl.- Ing. Bernd Beyer<br />

Mitarbeiter Ingenieurbüro Mense-Werner-Beyer<br />

Du siehst den Garten nicht mehr grünen,<br />

in dem du einst so gern geschafft.<br />

Du siehst die Blumen nicht mehr blühen,<br />

weil der Tod dir nahm die Kraft.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau,<br />

unserer guten Mutter, Schwiegermutter und Oma<br />

Hanna Gladisch<br />

geb. Maronn<br />

* 28. Februar 1927 † 12. Dezember 2012<br />

In stiller Trauer:<br />

Herbert Gladisch<br />

Jutta und Walter Dammasch<br />

Uwe und Klaudia Gladisch<br />

Greta und Götz<br />

Traueranschriften:<br />

Jutta Dammasch, Kurt-Tucholsky-Weg 5, 33335 Gütersloh<br />

Uwe Gladisch, Heinrich-Heine-Straße 4, 33442 Herzebrock-Clarholz<br />

<strong>Die</strong> Trauerfeier zur Einäscherung ist am Mittwoch, dem 19. Dezember 2012,<br />

um 14 Uhr in der Friedhofskapelle in Rheda, Fürst-Bentheim-Straße.<br />

<strong>Die</strong> Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis.<br />

Josef<br />

Brockmeyer<br />

† 8. 12. 2011<br />

Renate<br />

Glenneschuster<br />

geb. Ebbesmeyer<br />

* 7. 7. 1963 † 9. 11. 2012<br />

Hans Pieper<br />

* 10. Oktober 1930<br />

† 7. November 2012<br />

Von Kranz- und Blumenspenden bitten wir abzusehen.<br />

Statt Karten<br />

Das, was Du für uns warst, bist Du immer noch,<br />

Und immer, wenn wir an Dich denken,<br />

Wirst Du bei uns sein.<br />

In dankbarer Erinnerung feiern wir das<br />

ERSTE JAHRESSEELENAMT<br />

am Mittwoch, den 19. Dezember 2012 um 18.30 Uhr in der<br />

Kapelle des Elisabeth-Krankenhauses.<br />

Beckum, im Dezember 2012<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Maria Brockmeyer<br />

Statt Karten<br />

Danke<br />

für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben;<br />

für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten;<br />

für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft.<br />

Langenberg, im Dezember 2012<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Hubert Glenneschuster<br />

mit Nicole und Matthias<br />

Das Sechswochenseelenamt ist am Samstag, dem 22. Dezember<br />

2012, um 17.00 Uhr in der St.-Antonius-Kirche zu Benteler.<br />

Statt Karten<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden<br />

fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige<br />

Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Anneliese Pieper<br />

Rheda-Wiedenbrück, im Dezember 2012<br />

Das Sechswochenseelenamt ist am Samstag, dem 22.<br />

Dezember 2012, um 18.00 Uhr in der St.-Johannes-<br />

Pfarrkirche zu Rheda; wozu wir freundlich einladen.<br />

Besuchen Sie Deutschlands größte Grabmalausstellung<br />

in 48231 Warendorf, Splieterstr. 41·Tel. 02581/3076 www.budde-grabmale.de<br />

Anzeigen Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Statt Karten<br />

Der Herr ist mein Licht<br />

und mein Heil,<br />

vor wem sollte ich mich fürchten.<br />

Psalm 27<br />

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem<br />

lieben Bruder, unserem guten Schwager<br />

und Onkel<br />

Joseph Pietig<br />

* 19. Juli 1931 † 5. Dezember 2012<br />

Er starb nach langer, schwerer Krankheit, gestärkt<br />

mit den Gnadenmitteln unserer heiligen<br />

Kirche.<br />

Familien Pietig<br />

Familie Wimmelbücker<br />

Traueranschrift: Schückingstraße 24, 59302 Oelde<br />

Der Wortgottesdienst mit anschließender Urnenbeisetzung<br />

findet im Familienkreis statt.<br />

Ein besonderer Dank gilt dem Team des Seniorenheims<br />

St. Josef, Wadersloh, für die liebevolle,<br />

fürsorgliche Betreuung.<br />

Im Sinne des Verstorbenen bitten wir anstelle<br />

zugedachter Blumen um eine Spende zugunsten<br />

der Kinder des „Way of Hope“-Projektes, Begünstigter:<br />

DNG-Hoachanas, Konto Nummer<br />

211350 820, Commerzbank Düsseldorf, BLZ<br />

300800 00, Kennwort: Joseph Pietig.<br />

Still und leise, ohne ein Wort<br />

gingst du von deinen Lieben fort.<br />

Du hast ein gutes Herz besessen,<br />

nun ruht es still und unvergessen.<br />

Es ist so schwer, es zu verstehen,<br />

dass wir uns nicht mehr wiedersehen.<br />

Karl Konert<br />

* 23. April 1933 †13. Dezember 2012<br />

Wer ihn gekannt hat, weiß, was wir verloren haben.<br />

Tief bewegt nehmen wir Abschied von meinem lieben<br />

Ehemann, unserem lieben Vater, Schwiegervater und<br />

Opa.<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Helene Konert<br />

Bernhard und Annette Konert<br />

mit Robin und Melina<br />

Marianne und Werner Kaminsky<br />

mit Christoph, Andreund Carolin<br />

Rainer und Annette Konert<br />

mit Sebastian und Alexandra<br />

Lisa Konert-Schoenhoff und Detlef<br />

mit Moritz und Hannah<br />

Siegrid Konert<br />

Daniel und Michael Konert<br />

59329 Wadersloh, Goethestraße 12<br />

<strong>Die</strong> Beerdigung ist am <strong>Die</strong>nstag, 18. Dezember 2012,<br />

um 10.30 Uhr in der Friedhofskapelle zu Wadersloh.<br />

Anschließend ist die Beerdigung.<br />

Wir beten für unseren lieben Verstorbenen am Montag,<br />

17. Dezember 2012, um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche<br />

St. Margareta Wadersloh.<br />

Statt Karten<br />

Leg alles still in Gottes Hände,<br />

die Zeit, die Stunde,<br />

den Anfang und das Ende.<br />

Anna Volkmann<br />

geb. Monschau<br />

* 5. August 1934 † 9. Dezember 2012<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Ewald Volkmann sen.<br />

Maria Volkmann und Uwe Lottmann<br />

mit Kevin<br />

Ewald Volkmann jun. und Irmgard Hock<br />

mit Marleen und Marcel<br />

59302 Oelde, Axthausener Weg 30<br />

<strong>Die</strong> Beisetzung hat im engsten Familienkreis stattgefunden.<br />

Stefan Leier<br />

*19. Mai 1940<br />

†2.Dezember 2012<br />

59269 Neubeckum<br />

Statt Karten<br />

Wenn die Kraft<br />

zu Ende geht,<br />

ist Erlösung Gnade.<br />

In Liebe und Dankbarkeit haben wir<br />

Abschied genommen.<br />

Familie Ewald und Norbert Leier<br />

<strong>Die</strong> Beisetzung hat im<br />

engsten Familienkreis stattgefunden.<br />

Beckum, im Dezember 2012<br />

Als Gott sah, dass dir die Wege zu lang,<br />

die Hügel zu steil und<br />

das Atmen zu schwer wurde,<br />

legte er seinen Arm umdich und sprach:<br />

„Der Friede sei dein.“<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir<br />

Abschied von unserer lieben Schwester,<br />

Cousine und Tante<br />

Maria Janotta<br />

*30. März 1934 †10. Dezember 2012<br />

In stillem Gedenken<br />

Hubert Janotta<br />

Lothar Janotta<br />

Bruno Deponte<br />

Anke, Jörg und Peter<br />

und Angehörige<br />

Traueranschrift:<br />

Hubert Janotta, Am Volkspark 29, 59269 Neubeckum<br />

<strong>Die</strong> Beisetzung ist am Samstag, dem 15. Dezember 2012,<br />

um 11.00 Uhr von der Neubeckumer Friedhofskapelle aus;<br />

anschließend feiern wir das Requiem in der Pfarrkirche<br />

St. Joseph zu Neubeckum.<br />

Glaub nicht, wenn ich gestorben,<br />

dass wir uns ferne sind.<br />

Es grüßt euch meine Seele<br />

als Hauch im Sommerwind.<br />

(Hans Kreiner)<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von<br />

Bernhard Nickisch<br />

* 15. Mai 1935 † 11. Dezember 2012<br />

Deine Anneliese<br />

Burkhard und Katrin mit Rieke, Jule und Lene<br />

Daniel und Svenja mit Juna<br />

33428 Harsewinkel, Brucknerweg 3<br />

<strong>Die</strong> Trauerfeier ist am Donnerstag, 20. Dezember 2012,<br />

um 14 Uhr in der St.-Lucia-Kirche zu Harsewinkel.<br />

Danach erfolgt die Urnenbeisetzung<br />

von der Friedhofskapelle aus.<br />

Statt Karten<br />

Wenn die Liebe einen Weg<br />

zum Himmel fände<br />

und Erinnerungen Stufen wären,<br />

dann würden wir hinaufsteigen,<br />

um dich zu uns zurückzuholen.<br />

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben<br />

Mann, Bruder, Schwager und Onkel<br />

Hansi Heinemann<br />

* 24. Mai 1953 † 12. Dezember 2012<br />

59269 Beckum, Am Lippbach 13<br />

In großer Liebe<br />

Deine Anne<br />

Nicole und Christian<br />

mit Lena und Hannah<br />

Yvonne und Christian<br />

mit Joanna-Laureen<br />

Günther und Gisela<br />

Ursula und Ulrich<br />

mit Katharina und Johannes<br />

Gisela und Ulrich mit André<br />

und alle Angehörigen<br />

Der Wortgottesdienst ist am <strong>Die</strong>nstag, dem 18. Dezember<br />

2012, um 13.30 Uhr in der Trauerhalle am Dalmerweg; anschließend<br />

erfolgt die Urnenbeisetzung auf dem Elisabethfriedhof<br />

vom Hochkreuz aus.<br />

Erlesene Auswahl von über 1500 Grabmalen auf 10.000 qm Ausstellungsfläche<br />

Lieferung im Umkreis von 100 km ohne Aufpreis. Kostenlosen Katalog anfordern!


Unser Glaube ist der Sieg,<br />

der die Welt überwunden hat.<br />

1. Johannes 5, 4<br />

Wir trauern mit den Angehörigen um<br />

Sieghard Sahrhage<br />

der am 12. Dezember 2012 im Alter von 55 Jahren<br />

verstorben ist.<br />

Herr Sahrhage kam 1982 als Zivildienstleistender in unser<br />

Werk. Nach Abschluss eines Lehramtstudiums absolvierte er<br />

erfolgreich eine Ausbildung zum Altenpfleger. Seit 1988<br />

war Herr Sahrhage viele Jahre in personalleitender Funktion<br />

zunächst als Heimassistent und ab 1989 als Heimleiter<br />

unserer Alten- und Pflegeeinrichtungen tätig. 2003 wurde er<br />

zum Regionalgeschäftsführer berufen. <strong>Die</strong>ses Amt hat er bis<br />

zu seiner Erkrankung mit sehr viel Einsatzbereitschaft und<br />

hoher Kompetenz ausgeübt.<br />

Wir danken Gott für dieses Leben und für alles, was der<br />

Verstorbene in unserem Werk mit großem Engagement<br />

bewirkt hat. Vorstand und Mitarbeitende nehmen in<br />

Trauer und Dankbarkeit Abschied.<br />

Evangelisches Johanneswerk<br />

Bielefeld<br />

Pastor Dr. Ingo Habenicht Dr. Bodo de Vries<br />

Vorsitzender Stellv. Vorsitzender<br />

des Vorstandes des Vorstandes<br />

- Statt Karten -<br />

Einschlafen dürfen, wenn man müde ist,<br />

und eine Last fallen lassen dürfen,<br />

die man lange getragen hat,<br />

ist eine wunderbare Sache<br />

Hermann Hesse<br />

Jutta Finck<br />

geb. Zierholz<br />

* 11. Februar 1933 † 9. Dezember 2012<br />

In Liebe<br />

Horst<br />

Marion<br />

mit Melanie und Daniel<br />

59227 Vorhelm, Verlobungsweg 9<br />

Wir haben uns in aller Stille von Mausi verabschiedet.<br />

Statt Karten<br />

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der<br />

Hügel zu steil und das Atmen zu schwer<br />

wurde, legte er den Arm um meine<br />

Schulter und sprach: „Komm zu mir.“<br />

Else Schulz<br />

geb. Burmeister<br />

* 8. Juni 1921<br />

† 9. Dezember 2012<br />

In stiller Trauer nehmen wir Abschied.<br />

Friedhelm und Ulrike<br />

Thorsten und Anja<br />

Traueranschrift: Axthausener Weg 3, 59302 Oelde<br />

<strong>Die</strong> Trauerfeier ist am Freitag, dem 21. Dezember 2012, um<br />

13.15 Uhr in der Friedhofskapelle zu Oelde; anschließend<br />

ist die Urnenbestattung.<br />

Still und einfach war dein Leben,<br />

treu und fleißig deine Hand.<br />

Friede sei dir nun gegeben<br />

ruhe sanft und habe Dank.<br />

Elisabeth Flottmann<br />

geb. Adämmer<br />

* 10. 9. 1922 † 13. 12. 2012<br />

Ein reich erfülltes Leben hat sein Ende gefunden.<br />

Wir nehmen traurig Abschied.<br />

33415 Verl, Paul-Lincke-Weg 29<br />

Marlies und Heinz Eschen<br />

und alle Angehörigen<br />

Traueranschrift: Familie Eschen, Stadtweg 31a<br />

33758 Schloß Holte-Stukenbrock<br />

<strong>Die</strong> Eucharistiefeier ist am <strong>Die</strong>nstag, dem 18. Dezember 2012,<br />

um 9 Uhr in der St.-Anna-Pfarrkirche zu Verl; anschließend ist die<br />

Beisetzung von der Friedhofskapelle, Friedhofsweg, aus.<br />

Das Totengebet ist am Montag, dem 17. Dezember 2012, um<br />

18.30 Uhr im „Haus des Abschieds“, Bestattungen Hollenhorst,<br />

Bielefelder Straße 43, 33415 Verl.<br />

Unser Dank gilt der Caritas-Sozialstation Verl, für die langjährige<br />

Pflege.<br />

Unvergessen<br />

bleiben die Spuren<br />

deines Lebens.<br />

Gedanken, Bilder,<br />

Augenblicke,<br />

die uns an<br />

dich erinnern.<br />

Franz Strototte<br />

* 7. Dezember 1928<br />

† 9. November 2012<br />

Alois Bombicki<br />

*18.03.1924<br />

†20.12.2011<br />

Lothar<br />

Degdau<br />

* 10. November 1968<br />

† 11. November 2012<br />

August Wessel<br />

* 22. Februar 1939<br />

† 19. Dezember 2011<br />

Elisabeth Fatzkämper<br />

geb.Vielmeier<br />

*26. Oktober 1930<br />

†22. Dezember 2011<br />

Anzeigen Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Herbert<br />

Lakämper<br />

*16. Juni 1947<br />

†25. Dezember 2011<br />

Ein Jahr ist vergangen.<br />

Wir mussten lernen,<br />

ohne dich zu leben.<br />

Es gibt so viele Dinge, die wir<br />

gern noch mit dir erlebt hätten.<br />

Wir möchten alle, die sich<br />

mit Herbert verbunden fühlten<br />

und heute noch an ihn<br />

denken, einladen zum<br />

ERSTEN JAHRESSEELENAMT<br />

am Samstag, dem<br />

22.12.2012, um 17 Uhr<br />

in der St.-Anna-Kirche in Verl.<br />

Margret, Matthias,<br />

Sylvia und Oliver<br />

Es ist schwer einen lieben Menschen zu verlieren,<br />

aber gut zu wissen, wie viel Freundschaft, Liebe<br />

und Wertschätzung ihm entgegengebracht wurde.<br />

Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns<br />

verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in so<br />

vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten,<br />

gemeinsam mit uns Abschied nahmen und<br />

ihn auf seinem letzten Weg begleiteten.<br />

Beckum, im Dezember 2012<br />

Gertrud Strototte und Familie<br />

Zum Sechswochenseelenamt am Samstag,<br />

dem 22. Dezember 2012, um 18.00 Uhr in der<br />

Propsteikirche St. Stephanus zu Beckum,<br />

laden wir herzlich ein.<br />

Statt Karten Menschen, die man liebt,<br />

vergisst man nicht,<br />

denn sie hinterlassen Spuren<br />

in unseren Herzen.<br />

In stillem Gedenken und dankbarer Erinnerung ist das<br />

ERSTE JAHRESSEELENAMT<br />

am Mittwoch, dem 19. Dezember 2012, um 19.00 Uhr<br />

in der Pfarrkirche St. Margaretha zu Ostenfelde.<br />

Ostenfelde, imDezember 2012<br />

Wilma Bombicki<br />

und Kinder<br />

<strong>Die</strong> Erinnerung ist ein Fenster,<br />

durch das wir dich sehen können,<br />

wann immer wir wollen.<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden<br />

fühlten, ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdrach<br />

brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.<br />

Wadersloh, im Dezember 2012<br />

Familie Degdau<br />

Das Sechswochenseelenamt ist am Samstag, dem 22. Dezember<br />

2012, um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Margareta zu<br />

Wadersloh, wozu wir herzlich einladen.<br />

Wir mussten lernen, ohne dich zu leben.<br />

Wir haben jeden Tag an dich gedacht.<br />

Wir haben jeden Tag von dir gesprochen.<br />

Was hättest du gemacht?<br />

Du fehlst.<br />

Mit allen, die gerne an ihn denken, feiern wir das<br />

ERSTE JAHRESSEELENAMT<br />

am Sonntag, dem 23. Dezember 2012, um 10.00 Uhr in<br />

der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Füchtorf.<br />

Füchtorf, im Dezember 2012<br />

Martha Wessel<br />

Kinder und Enkelkinder<br />

Mit allen, die auch heute noch an sie denken, möchten<br />

wir gemeinsam das<br />

ERSTE JAHRESSEELENAMT<br />

am Samstag, dem 22. Dezember 2012, um 18.00 Uhr<br />

in der St.-Johannes-Kirche zu Oelde feiern.<br />

Oelde, im Dezember 2012<br />

Familie Fatzkämper<br />

Familienanzeigen unterrichten Verwandte,<br />

Bekannte und Freunde zuverlässig und schnell<br />

Statt Karten<br />

Ich werde die wiedersehen,<br />

die ich geliebt habe,<br />

und jene erwarten,<br />

die ich liebe.<br />

Dein Leben und deine Liebe<br />

waren ein Geschenk für uns.<br />

Barbara Braungart<br />

geb. Stalinski<br />

* 10. Mai 1950 † 12. Dezember 2012<br />

Dein Karl-Heinz<br />

Daniela und Gregor mit Anton Julius<br />

Martina<br />

33428 Harsewinkel, Droste-Hülshoff-Straße 15<br />

<strong>Die</strong> Trauerfeier ist am Mittwoch, 19. Dezember 2012,<br />

um 13.30 Uhr in der Friedhofskapelle zu Harsewinkel.<br />

Anschließend erfolgt die Beisetzung.<br />

NACHRUF<br />

Am 6. Dezember 2012 verstarb unser Freund<br />

Martin Pohl<br />

<strong>Die</strong> Nachricht seines plötzlichen Todes<br />

hat uns tief getroffen.<br />

Martin war seit 1984 Mitglied bei<br />

GW Westkirchen und spielte aktiv in der<br />

Tischtennisabteilung.<br />

Seine zuverlässige und freundliche Art haben<br />

wir in den vergangenen 28 Jahren schätzen und<br />

kennen gelernt.<br />

Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Susanne,<br />

seinem Sohn Marvin und den Angehörigen.<br />

Martin Pohl hinterlässt als Menschund Spieler<br />

eine große Lücke innerhalb der<br />

Tischtennisabteilung von GW Westkirchen.<br />

Der Vorstand<br />

In dankbarer Erinnerung an unseren<br />

lieben Mann, Vater, Opa und Schwiegervater<br />

Karl Recker<br />

feiern wir das ERSTE JAHRESSEELENAMT am Sonntag,<br />

dem 23. Dezember 2012, um 10:30 Uhr in der<br />

Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Greffen.<br />

Hans-Jürgen<br />

Puttins<br />

* 20. 3. 1937<br />

† 23. 12. 2011<br />

GRABMALKUNST<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Agnes Recker<br />

Greffen, im Dezember 2012<br />

Matthias Kleinert<br />

Steinmetz und<br />

Steinbildhauer<br />

Rheda-Wiedenbr., Hauptstr.188 a<br />

Telefon 05242/47526<br />

Niemals geht man so ganz,<br />

ein Stück von dir bleibt hier,<br />

es hat seinen Platz für immer bei uns.<br />

Alle, die gerne an ihn zurückdenken, möchten<br />

wir herzlich einladen zum<br />

ERSTEN JAHRESSEELENAMT<br />

am Sonntag, dem 23. Dezember 2012, um<br />

10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Margaretha<br />

zu Ostenfelde.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Käthe Puttins und Kinder<br />

Ostenfelde, im Dezember 2012<br />

Lippborg: Schützenverein Lippborg. Unser Ehrenmitglied Franz Günnewig<br />

ist verstorben. <strong>Die</strong> Beerdigung ist am <strong>Die</strong>nstag, dem 18.12.2012, um 14.30<br />

Uhr von der Friedhofskapelle, Lippborg, aus. Wir treffen uns um 14.15 Uhr<br />

am Vereinslokal Willenbrink. Um rege Beteiligung bittet der Vorstand.


Heinrich<br />

Pinkerneil<br />

* 12. Juli 1925<br />

† 22. Dezember 2011<br />

Resi Ehrlich<br />

geb. Schröder<br />

*19. Juni 1939<br />

†18. Dezember 2011<br />

Hallo Mia!<br />

<strong>Die</strong> Jahresuhr bleibt niemals steh’n,<br />

du musst sie jetzt auf<br />

Es gratulieren Dir<br />

Hans-<strong>Die</strong>ter &Annette, Jan &Sarah, Felix<br />

Krippenfiguren<br />

aus Holz<br />

in großer Auswahl<br />

Holzbildhauerei Potthoff<br />

Herzebrock - v.-Zumbusch-Str. 6<br />

Telefon 0 52 45 / 38 90<br />

Sonntags Schautag<br />

keine Beratung - kein Verkauf<br />

Liebe Sarah !<br />

Es gibt einen Menschen<br />

der dich über alles auf<br />

der ganzen Welt liebt.<br />

Bitte vergiss das nie!<br />

Dein Sascha<br />

90 dreh’n.<br />

www.rentrup.de<br />

PE PETRA<br />

HOLZBILDHAUEREI<br />

OLZB<br />

Adventsausstellung<br />

nts g 18.Nov.bis<br />

23. Dez. 2012– Öffnungszeiten täglich<br />

außer Mittwoch: 9-12 Uh d 14 19 Uh<br />

Samstag:<br />

9-12 Uhr un<br />

13-17 Uhr<br />

Sonntags<br />

Schau<br />

14-18 Uhr<br />

(keine Beratu<br />

kein Verkauf)<br />

Rentruper Straße 4(St.Vit)<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Tel.: 05242/3281<br />

Herzebrock · Gütersloher Straße 36<br />

Telefon 0 52 45 / 38 80<br />

Statt Karten<br />

NEUGIERIG?<br />

NEUGIERIG?<br />

Es lohnt sich, denn im Rahmen des Umbaus haben Sie die einmalige Chance<br />

350 Küchen und Elektrogeräte zu absoluten Sonderpreisen zu erhalten.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich diesen Rabatt.<br />

Wir werden das größte<br />

und schönste Küchenstudio<br />

in Ostwestfalen!<br />

Statt Karten Aus unserem Leben bist du gegangen,<br />

doch in unseren Herzen<br />

wirst du immer weiter leben.<br />

Mit allen, die ihn kannten und nicht vergessen haben, gedenken<br />

wir seiner im<br />

ERSTEN JAHRESSEELENAMT<br />

am Samstag, dem 22. Dezember 2012, um 17.00 Uhr in der<br />

St.-Niko laus-Kirche zu <strong>Die</strong>stedde.<br />

<strong>Die</strong>stedde, im Dezember 2012<br />

Statt Karten<br />

Das erste Jahr ohne dich!<br />

Es gab Tage, die uns endlos erschienen und es gab Tage, die schnell<br />

vergingen. Doch esgab keinen Tagohne Gedanken an dich.<br />

Mit allen, die ihr nahestanden, feiern wir das<br />

ERSTE JAHRESSEELENAMT<br />

am Montag, dem 17. Dezember 2012, um 18.30 Uhr in der Sankt-<br />

Aegidius-Pfarrkirche zuWiedenbrück, wozu wir herzlich einladen.<br />

Rheda-Wiedenbrück, im Dezember 2012<br />

Umbau-Bonus 1<br />

Geschirrspüler<br />

Extra Bonus<br />

Bonus<br />

nur 99 €<br />

799 € UVP<br />

Für alle frei geplanten Küchen ab<br />

einem Einkaufswert von 3.500,-<br />

AAA+<br />

Abb. ähnlich<br />

Umbau-Bonus 2<br />

Schauen Sie doch schon mal<br />

durch das Schlüsselloch!<br />

Schauen Schauen Sie Sie doch doch schon schon mal mal<br />

durch das Schlüsselloch!<br />

durch das Schlüsselloch!<br />

<strong>Die</strong> <strong>Die</strong> ersten ersten Küchen Küchen sind sind schon schon Aufgebaut. Aufgebaut.<br />

<strong>Die</strong> ersten Küchen sind schon Aufgebaut.<br />

Außerdem gewähren<br />

wir Ihnen zusätzlich<br />

10%<br />

Planungsrabatt<br />

in unserer Umbauphase!<br />

<strong>Die</strong> Welt der Küche<br />

Wir bauen um.<br />

Wir bauen um.<br />

Der Verkauf geht weiter!<br />

Der Verkauf geht weiter!<br />

Hauptstraße145 | 33378 Rheda-Wiedenbrück | Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30 - 19.00 Uhr | Sa 9.30 - 18.00 Uhr | Tel. 05242-5783900 | www.kuechen-schmidt.de<br />

Wir sagen Dankeschön!<br />

Hätten wir nicht so eine liebe Familie und<br />

so so gute Freunde und Bekannte gehabt,<br />

dann hätten wir auch nie eine so schöne<br />

Diamanthochzeit erleben können.<br />

Denn durch euer Zutun wurde dieser dieser Tag Tag<br />

zu einem unvergesslichen unvergesslichen Erlebnis Erlebnis -<br />

und das ist die größte Freude, Freude, die ihr ihr uns<br />

machen konntet.<br />

Wir bedanken uns von Herzen!<br />

Elli und Heinrich Knüwe<br />

Wadersloh, im Dezember 2012<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Änne Pinkerneil<br />

Im Namen der Angehörigen<br />

Familie Jörn Ehrlich<br />

Anzeigen Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Landwirtschaftl.<br />

Flächen<br />

Ackerland, ca. 20.000 m 2 , Wiedenbrück-Langenberg,<br />

Taxwert<br />

79.000 D gegen Angebot von Privat,<br />

02522/9500595 ab 11 Uhr.<br />

Ackerland zu pachten gesucht!<br />

Verl, SHS, Hövelh. u. Delbrück!<br />

Zahle gut! u 01 71-5 88 30 88.<br />

Landwirtschaftl.<br />

Produkte<br />

Erzeuger liefert frische Eier aus<br />

Bodenh., Freilh., frei Hof.<br />

u(05244) 5655<br />

Kleine Bunde Heu zu verk. Tel.<br />

0162/5829126.<br />

Lippetal, Heu in kleine Bunde zu<br />

verkaufen, Tel. 0160/6465331.<br />

Landmaschinen<br />

und Geräte<br />

Unimog U 110, Bj. 74, Pritsche,<br />

Kran, Winde, 10.900,- D.<br />

www.autohaus-tm.de, Tel.<br />

02381/480559.<br />

Kaufe Schlepper, Presse, Drille,<br />

Pflug etc., Tel.: 0171/9979818.<br />

Antiquitäten/<br />

Kunst<br />

Restauriere und verkaufe antike<br />

Möbel. u 05247-1549.<br />

Geschäftsverbindungen<br />

Hausmeisterservice Jascha hat<br />

noch Kapazitäten frei! Abriss/<br />

GaLabau/Wegebau/Zaunbau/<br />

Baumfällungen/Winterdienst<br />

www.arbeit-jascha.de 0176/<br />

30704870<br />

Wer besitzt die „Big Five“ und<br />

möchte sich in WD mit mir oder<br />

alleine selbstständig machen?<br />

Räumlichkeiten und ich stehen<br />

bereit. u 05242/5785675.<br />

Sport<br />

und Freizeit<br />

Tischtennisplatte, gebraucht, gut<br />

erhalten, zu kaufen gesucht,<br />

Tel. 02524 951842<br />

Transporte/<br />

Umzüge<br />

Neu für Umzüge und Transporte<br />

Hochraumbulli ab 89.- e<br />

Autohaus Am Wasserturm<br />

Beckum, 02521/18406<br />

Kronenburg Umzüge, Haushaltsaufl.<br />

Entrümp., Transporte, 05423/41520<br />

Unterricht<br />

ABACUS Einzelnachhilfe zu Hause<br />

INFRATEST:GUT (Bundesw. Elternumfrage<br />

07) alle Fächer/Klassen<br />

Kreis Warendorf (0 23 82) 94 07 31<br />

Kreis Gütersloh (0 52 41) 22 10 32<br />

SekII-Lehrer hilft bei Facharbeiten,<br />

Klausuren, Abiturvorb. In<br />

den Fächern. D., Päd. Phil., ev./<br />

kath. Relig. Gesch. 05241/12358.<br />

Entlaufen/<br />

Entflogen<br />

Marienfeld! Vermisse graugetigerten<br />

Kater mit Brust/Bauch/Pfoten<br />

weiß, gechipt, 10 J. alt. Dringend!<br />

05247-9256911 (evtl. AB).<br />

Vermisst seit dem 05.09 aus<br />

Oelde.Kater 5Jahre alt,<br />

kastriert, gechipt (Tasso) kleinen<br />

Riss im linken Ohr. 0176/<br />

20974267<br />

Zugelaufen/<br />

Zugeflogen<br />

2 junge Kater (rot/weiß u. weiß/<br />

grau) in Oelde aufgefunden u<br />

02527/420.<br />

Im Set: Erde, Saatgut und<br />

Mini-Zinkeimer.<br />

Damit ziehen Glück und<br />

Sonnenschein bei Ihnen ein!<br />

Mini-Zinkeimer mit Erde und<br />

Zwiebeln für vierblättrigen<br />

Glücksklee.<br />

Ø60mm<br />

H55mm<br />

2. 95<br />

Denken Sie<br />

…rechtzeitig an Ihren<br />

Weihnachts- bzw. Neujahrsgruß.<br />

Am Montag, dem 24. Dezember 2012, veröffentlichen wir individuelle<br />

Glückwunsch- bzw. Grußanzeigen von Industrie, Handel und Handwerk.<br />

Anzeigenschluss: Mittwoch, 19. Dezember 2012<br />

Lassen Sie sich von unserem Anzeigen-Verkaufsteam beraten.<br />

Telefon (02522) 73-0,Fax 73-251<br />

die guten Seiten des Tages<br />

Erhältlich, solange der Vorratreicht, in unseren Geschäftsstellen<br />

in Ahlen, Beckum, Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück, Warendorf<br />

und Oelde sowie in der Buchhandlung Holterdorf, Oelde.<br />

www.die-glocke.de


Weihnachtsmenü 2012<br />

Vorbestellung bis zum 19.12.2012<br />

Abholung am 23.12.2012 von 14 bis 17 Uhr<br />

Sülze vom Edelfisch<br />

mit Schnittlauchmousse<br />

H<br />

Steinpilzconsommé<br />

mit Grießnocken<br />

H<br />

Schweinefilet im Speckmantel<br />

mit Pfefferrahmsauce<br />

Böhnchen und getrüffeltem<br />

Kartoffelgratin<br />

oder<br />

Rehkeule mit Pfifferlingen<br />

Orangenrotkohl und<br />

Serviettenknödel<br />

H<br />

Marzipan-Bisquitrolle<br />

mit Gewürzkirschen<br />

FEINKOST<br />

MÖNCHMEIER<br />

pro Menü 35,- Euro<br />

www.feinkost-moenchmeier.de<br />

Silverstermenü 2012<br />

Vorbestellung bis zum 27.12.2012<br />

Abholung am 31.12.2012 von 11 bis 13 Uhr<br />

Rehpastete<br />

mit Traubenchutney<br />

H<br />

Kartoffel-Aal-Süppchen<br />

H<br />

Rinderfiletspitzen in<br />

Merlotsauce<br />

glasierte Möhrchen<br />

und Selleriestampf<br />

oder<br />

Zanderfilet mit einer<br />

Kartoffelkruste<br />

auf Champagnerkraut<br />

H<br />

marmoriertes Schokomousse<br />

mit Grapefruitsauce<br />

Lange Straße 22<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Fon 05242 5230<br />

wir verbreiten<br />

Ihre Werbebotschaften<br />

für zukünftige Kunden<br />

Bekanntmachungen<br />

die guten Seiten des Tages<br />

Bezirksregierung Arnsberg 59494 Soest, den 03.12.2012<br />

Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung Stiftstraße 53<br />

-Flurbereinigungsbehörde - Telefon: 02931/82-5133<br />

Telefax: 02931/82-5190<br />

Vereinfachte Flurbereinigung<br />

Lippeaue l<br />

Az.: 28 96 3 Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte<br />

-gemäß §14Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) -<br />

<strong>Die</strong> Bezirksregierung Arnsberg hat die Verfahrensfläche des Flurbereinigungsverfahrens<br />

Lippeaue I mit 58 Änderungsbeschlüssen gemäß §8Abs. 1FlurbG<br />

in der zurzeit gültigen Fassung geändert.<br />

<strong>Die</strong> mit den Änderungsbeschlüssen 44–58 zum Verfahrensgebiet zugezogenen<br />

Grundstücke sind nachfolgend aufgeführt:<br />

Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke<br />

Lippetal Lippborg 59 73, 74<br />

Heintrop 9 36<br />

1 110<br />

Hultrop 1 84<br />

2 46, 50<br />

4 45<br />

Herzfeld 19 1<br />

26 12, 16, 422<br />

27 73<br />

30 21, 22, 118<br />

Schoneberg 1 142, 143, 144, 222, 223, 258, 260,<br />

267, 269, 298, 301, 302<br />

Wadersloh Wadersloh 121 17, 23, 31, 53, 59, 60<br />

122 17, 18<br />

Lippstadt Benninghausen 3 749<br />

Eickelborn 1 33, 162<br />

5 51<br />

Welver Scheidingen 1 194<br />

Schwefe 6 31<br />

Stadt Werl Werl 49 34<br />

Westönnen 8 67, 156, 205, 233, 237, 238<br />

9 160<br />

Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am<br />

Flurbereinigungsverfahren berechtigen, sind von den Inhabern innerhalb einer<br />

Frist von 3Monaten bei der Flurbereinigungsbehörde, Bezirksregierung Arnsberg,<br />

Stiftstraße 53, 59494 Soest anzumelden (§ 14 Abs.1FlurbG).<br />

Zu diesen Rechten gehören z. B. nicht eingetragene dingliche Rechte an Grundstückenoder<br />

Rechte an solchen Rechten sowie persönliche Rechte,die zum Besitz<br />

oder zur Nutzung von Grundstücken berechtigen oder die Nutzung von Grundstücken<br />

beschränken.<br />

AufVerlangen der Flurbereinigungsbehörde hat der Anmeldende sein Recht innerhalb<br />

einer von der Flurbereinigungsbehörde zu setzenden Frist nachzuweisen.<br />

Nach fruchtlosem Ablauf der Frist besteht kein Anspruch auf Beteiligung.<br />

Werden Rechte erst nach Ablauf der bezeichneten Frist angemeldet oder nachgewiesen,<br />

so kann die Flurbereinigungsbehörde die bisherigen Verhandlungen und<br />

Festsetzungen gemäß §14Abs.2FlurbG gelten lassen.<br />

Der Inhaber eines der bezeichneten Rechte muss nach §14Abs.3FlurbG die Wirkung<br />

eines vorder Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich gelten<br />

lassen, wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des<br />

Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt wird.<br />

Im Auftrag<br />

Gez. (Barden)<br />

Bekanntmachung<br />

Wahlen zur Vertreterversammlung<br />

<strong>Die</strong> Wahlversammlung Harsewinkel hat 80 Vertreter und 5 Ersatzvertreter,<br />

die Wahlversammlung Greffen hat 29 Vertreter und 5 Ersatzvertreter und die<br />

Wahlversammlung Marienfeld 31 Vertreter und 5 Ersatzvertreter für die Vertreterversammlung<br />

gewählt.<br />

Gemäß § 12 der Wahlordnung zur Vertreterversammlung sowie gemäß § 43a<br />

des Genossenschaftsgesetztes liegt ab heute für die Dauer von zwei Wochen<br />

die Liste der gewählten Vertreter und Ersatzvertreter während der üblichen<br />

Geschäftszeiten in den Geschäftsräumen unserer Hauptstelle Harsewinkel<br />

sowie in den Zweigniederlassungen Greffen und Marienfeld zur Einsicht<br />

durch die Mitglieder aus.<br />

Jedes Mitglied kann jederzeit eine Abschrift der Liste der Vertreter und Ersatzvertreter<br />

verlangen.<br />

Harsewinkel, 15. 12. 2012<br />

Volksbank im Ostmünsterland eG<br />

– Der Wahlausschuss –<br />

Bekanntmachung<br />

<strong>Die</strong> Stadt Rheda-Wiedenbrück hat am 14. 12. 2012 die Nr. 41/2012 des<br />

Amtsblattes mit folgendem Inhalt herausgegeben:<br />

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A<br />

– Baumaßnahme Hochwasserschutz Ems, Abschnitt II<br />

hier: Hochwasserschutzeinrichtungen, Erd- und Betonbauarbeiten u.a.<br />

Theo Mettemborg<br />

Bürgermeister<br />

116 Jahre<br />

<strong>Die</strong> Tanzschule, die Spaß macht!<br />

Info unter:<br />

oder<br />

229,- €<br />

inkl. MwSt.<br />

279,- €<br />

6723DW<br />

Makita Knickschrauber<br />

max. Drehmoment 4,5 Nm<br />

4,8 V eingebauter Akku<br />

Rutschfester Handgriff<br />

Aluminium Druckguß Getriebegehäuse<br />

80-teilig. Zubehör-Set<br />

Leuchtstarke LED<br />

im Kunststoff Koffer<br />

Art.-Nr.: 04500.29791<br />

59,- €<br />

Mondkalender<br />

2013<br />

Tagfür Tagmit den Mondregeln<br />

leben<br />

Der Mondkalender 2013 ist<br />

bei der Berücksichtigung<br />

der Mondeinflüsse im täglichen<br />

Leben eine verlässliche<br />

Hilfe. Ob es nun um<br />

Körperpflege und Wellness,<br />

Ernährung, Gesundheit,<br />

Pflanzen oder Haushalts-<br />

und Gartenarbeiten<br />

geht –stets findet sich eine ausführliche<br />

Beschreibung dessen, was<br />

nach den Regeln des Mondes<br />

besonders zu berücksichtigen ist.<br />

Flexibler Einband,<br />

256 Seiten, inkl. Lesebändchen,<br />

Format: 10 x16cm<br />

Anzeigen Samstag, 15. Dezember 2012<br />

BDF456RHE<br />

Makita Akku Bohrschrauber 18V<br />

2 Li-Ion Akku’s 18V / 1,3 Ah (es<br />

können auch 3 Ah Akku’s<br />

verwendet werden)<br />

Bohrfutterspannweite 1,5 - 13 mm,<br />

Drehmoment hart 50Nm, Drehmoment<br />

weich 36 Nm,Bohrleistung<br />

in Holz: 38 mm, Stahl: 13 mm,<br />

im Kunststoff-Koffer<br />

Art.-Nr.: 04500.29806<br />

39,95 €<br />

inkl. MwSt.<br />

DF330DWLX1<br />

Makita Akku Bohrschrauber<br />

2-Gang Getriebe<br />

18 fache Drehmomenteinstellung<br />

2 Li-Ion Akku’s 10,8 V / 1,3 Ah<br />

leuchtstarke LED, Transportkoffer,<br />

Holstertasche, Akku-Lampe ML100<br />

31-tlg. Bit-Set<br />

Art.-Nr.: 04500.29690<br />

199,- €<br />

Wir wünschen<br />

Frohe Weihnachten<br />

und einen guten<br />

Rutsch und danken<br />

unseren Kunden für<br />

ihre langjährige Treue.<br />

149,- €<br />

inkl. MwSt.<br />

BDF343RHEX4<br />

Makita Akku Bohrschrauber Set<br />

2-Gang Getriebe<br />

16 fache Drehmomenteinstellung<br />

2 Li-Ion Akku’s 14,4 V / 1,3 Ah<br />

Raaco compakt Koffer, 6 tlg. VDE<br />

Zangen- u. Schraubendreher Set<br />

Bit-Box Set<br />

Ladegerät DC18RA<br />

Art.-Nr.: 04500.29748<br />

279,- €<br />

229,- €<br />

inkl. MwSt.<br />

BTM50RFX4<br />

Akku Multifunktions Werkzeug<br />

Sägen, Schleifen, Schneiden<br />

3,2° Oszillationswinkel<br />

Elektronisch regelb. Schwingzahl<br />

Li-Ion Akku 18 V / 3,0 Ah<br />

41-tlg.-Zubehör-Box, LED Arbeitsleuchte,<br />

Absaug-Set, Transportkoffer,<br />

Ladegerät DC18RC<br />

Art.-Nr.: 04500.29802<br />

Sievers GmbH - Siemensstraße 6 - 33378 Rheda-Wiedenbrück - Tel.: 05242/9442-0 Fax: 05242/9442-49<br />

E-Mail: info@sieversgmbh.com - Web: www.sieversgmbh.com<br />

5. 95<br />

Sandmännchen<br />

und seine Freunde<br />

Familienkalender 2013<br />

Wer hat wann was vor? Der Sandmännchen Familienkalender<br />

2013 begleitet die ganze Familie zwölf<br />

Monate lang, Tagfür Tagdurchs Jahr.Erbietet viel<br />

Platz für Termine und Notizen von bis zu fünf Familienmitgliedern.<br />

Übersichtlich nebeneinander ist immer<br />

für alle ersichtlich, was imjeweiligen Monat ansteht.<br />

Witzige Illustrationen vom allen bekannten<br />

Sandmann und seinen Freunden lassen den Planer<br />

zum Blickfang werden –Somacht das Eintragen immer<br />

wieder Spaß!<br />

12 Monatsblätter<br />

plus Deckblatt,<br />

Wire-O-Bindung,<br />

Format: 24 x49cm<br />

4. 95<br />

Terminkalender<br />

2013<br />

Zeitplanung leicht gemacht mit<br />

unserem praktischen, zeitgemäßen<br />

Terminplaner:Mit bewährter<br />

Einteilung der Termine im halbstündigen<br />

Rhythmus, komplett<br />

zweifarbiger Markierung aller<br />

Sonn- und Feiertage,<br />

Datumseintrag auf Abreiß<br />

kante, Adressenregister mit Ein<br />

tragungen für Handy und E-Mail und Lesebändchen. Zusätzlich<br />

sorgt die Fadenheftung für Stabilität. Außerdem<br />

im großen Serviceteil: Persönliche Daten,<br />

Kalenderübersicht 2013 -2016,<br />

Jahres- und Lieferwochenübersicht<br />

2013 &2014, gesetzliche und<br />

kirchliche Feiertage in Deutschland.<br />

Ecorel-Einband schwarz,<br />

Stabile Fadenbindung,<br />

Format: DIN A5 (15 x21cm)<br />

5. 95<br />

Erhältlich, solange der Vorrat reicht, in unseren Geschäftsstellen in Ahlen, Beckum, Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück, Warendorf und Oelde sowie in der Buchhandlung Holterdorf, Oelde.<br />

399,- €<br />

339,- €<br />

inkl. MwSt.<br />

Tel. (05242)9265-0oder Tel. (02522) 73-300<br />

www.dkhw.de<br />

Haushaltskalender<br />

2013<br />

Auf den Euro und Cent genau abrechnen<br />

können Sie im kommenden<br />

Jahr mit diesem praktischen<br />

Haushaltskalender für 2013. Sie<br />

behalten den Überblick, haben Ihre<br />

Kosten im Griff und können das<br />

Budget optimal verwalten. Zwei<br />

Lesebändchen sorgen für zusätzliche<br />

Übersicht und die Fadenheftung<br />

für Stabilität.<br />

So lassen sich alle Ausgaben Tagfür<br />

Tagund Monat für Monat<br />

genau nachvollziehen.<br />

www.die-glocke.de<br />

4. 95<br />

Ecorel-Einband blau,<br />

Stabile Fadenbindung,<br />

Format: DIN A5 (15 x21cm)<br />

Kunstkalender<br />

2013<br />

Berühmte Meisterwerke der<br />

klassischen Moderne von<br />

Künstlern wie Sisley, Klee,<br />

Manet, Macke, Monet u.a..<br />

In bester Druckqualität ein<br />

dekorativer Wandschmuck<br />

für das ganze Jahr.<br />

Und als Kunstdruck gerahmt,<br />

erfreuen diese Werke auch<br />

über das Jahr 2013 hinaus.<br />

12 Monatsblätter plus Deckblatt mit hochwertiger Druckqualität,<br />

Wire-O-Bindung,<br />

Format: 60 x49,5 cm<br />

Zukunft in Kinderhände –<br />

mit einem Testament helfen<br />

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich deutschlandweit<br />

für die Belange von Kindern und deren Rechte<br />

ein. Mit Ihrem Testament können Sie unsere Arbeit<br />

unterstützen. Informationen erhalten Sie von<br />

Cornelia Teichmann unter Tel. 030 / 30 86 93 - 23<br />

oder per E-Mail: teichmann@dkhw.de<br />

10. 95


Besitzer, Hunde<br />

und ihre Rekorde<br />

H Magazin<br />

Heimlich<br />

aufgedeckt<br />

Detektiv Markus Palm aus<br />

Münster schätzt seinen Beruf.<br />

Auch wenn er spannend ist – er<br />

ist ganz anders, als in Fernsehserien<br />

dargestellt. Oft brauchen<br />

er und seine Mitarbeiter viel<br />

Geduld, um einen Verdächtigen<br />

zu überführen. Ein Drittel der<br />

Auftraggeber kommt aus dem<br />

privaten Umfeld, zwei Drittel<br />

aus Unternehmen. Der<br />

„<strong>Glocke</strong>“ schildert er Fälle.<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

MIRCO BORGMANN<br />

Als er einen sechsstelligen<br />

Betrag an Umsatzsteuern<br />

zahlen sollte, wurde der<br />

Firmenchef misstrauisch.<br />

<strong>Die</strong> Umsätze, die das Finanzamt<br />

veranschlagt hat, stimmten überhaupt<br />

nicht mit den realen<br />

Geschäftszahlen überein. „Mein<br />

Auftraggeber war verzweifelt. Er<br />

hat seinen Mitarbeitern immer<br />

vertraut“, sagt Detektiv Markus<br />

Palm. „Es war für ihn kein leichter<br />

Schritt, mich einzuschleusen.“<br />

Sechs Wochen sortierte Markus<br />

Palm Ware. „Ich habe mich ganz<br />

normal bei der Personalabteilung<br />

beworben, damit niemand etwas<br />

bemerkt.“ Nach der Hälfte der<br />

Zeit hatten die „Kollegen“ so viel<br />

Vertrauen zu ihm aufgebaut, dass<br />

er wusste, was hinter dem Rücken<br />

des Chefs abläuft. „Ich hatte den<br />

Vorteil, dass ich die Sprache der<br />

Arbeitnehmer verstand.“ Am<br />

Ende hat er sie alle überführt:<br />

„Das Gelände grenzte an einen<br />

Wald. Über Nacht wurde hergestellte<br />

Ware abgezweigt und über<br />

den Zaun geworfen. Andere hatten<br />

es wiederum verladen.“ Ein als<br />

Lkw-Fahrer eingeschleuster Kollege<br />

lieferte weitere Beweise und<br />

überführte die Fahrer, die die Ware<br />

abholten. „Den <strong>Die</strong>bstahl haben<br />

die Mitarbeiter bandenmäßig organisiert.“<br />

Ganz nebenbei hat der<br />

heute 38-Jährige noch einige von<br />

ihnen beim Kraftstoffdiebstahl ertappt:<br />

„<strong>Die</strong> Tatsache, dass ein Kollege<br />

sein Essen in einer Bundeswehrtasche<br />

zur Arbeit brachte,<br />

machte mich misstrauisch. Zutage<br />

kam ein 20-Liter-Kanister.“<br />

Seit 1998 ist Markus Palm im<br />

Geschäft. Anfangs hatte er während<br />

seines Informatikstudiums<br />

als Detektiv gejobbt. Schließlich<br />

Der Schüler-Trojaner<br />

Der Schüler wollte bei der<br />

nächsten Klassenarbeit besser<br />

abschneiden und übergab seinem<br />

Lehrer einen USB-Stick mit einem<br />

Trojaner. „Er hat das eigentlich<br />

ganz geschickt gemacht und<br />

seinem Lehrer gesagt, es befänden<br />

sich Fotos von der Klassenfahrt<br />

auf dem Datenträger“, sagt<br />

Markus Palm.<br />

Kaum steckte der Lehrer den<br />

Stick in seinen Laptop, installierte<br />

sich auch schon der Trojaner.<br />

„Von zu Hause aus überwachte<br />

Der Untreue<br />

Detektiv Markus Palm kann da<br />

nur den Kopf schütteln. „Wenn<br />

die Männer doch wenigstens ein<br />

Zweithandy mit Prepaidkarte<br />

verwenden würden.“ Prinzipiell<br />

gebe es bestimmte Verhaltensmuster<br />

für Fremdgehen. „Ich frage<br />

meinen Auftraggeber immer<br />

zuerst danach. Wenn jemand<br />

plötzlich lange arbeiten muss<br />

oder sein Handy nicht mehr offen<br />

auf den Tisch legt, dann muss das<br />

dem Partner einfach auffallen“,<br />

betont Markus Palm. Bei Frauen<br />

geben neue Frisuren Anlass zu<br />

Misstrauen, bei Männern Überstunden<br />

und geschäftliche Termine.<br />

Ein bis zwei Tage dauere eine<br />

Ermittlung: „Wir observieren die<br />

Person aus dem Auto heraus, fertigen<br />

Beweise. „Auch hier gelten<br />

Gesetze. Man fotografiert nicht<br />

einfach in eine Wohnung hinein“,<br />

stellt Palm fest.<br />

der Schüler sämtliche E-Mails<br />

und Bildschirmarbeiten des Lehrers.“<br />

Irgendwann wurde der Lehrer<br />

misstrauisch. Markus Palm, dessen<br />

Detektei auch auf Computerforensik<br />

spezialisiert ist, deckte<br />

den Trojaner auf. „Der Weg führte<br />

direkt zur IP-Adresse des<br />

Rechners der Familie. Der Junge<br />

bekam ziemlichen Ärger“, betont<br />

der Detektiv. Noch nicht einmal<br />

Detekteien dürften sich dieses<br />

Verfahren zunutze machen.<br />

Vorsicht versteckte Kamera: Auf<br />

Privatgrundstücken überführt<br />

winzige Technik besonders <strong>Die</strong>be.<br />

am Wochenende<br />

Dokumentation<br />

ist alles:<br />

Markus Palm<br />

mit Kamera im<br />

Einsatz. Gerichte<br />

können<br />

die Fotos als<br />

Beweismittel<br />

anfordern.<br />

Samstag/Sonntag, 15./16. Dezember 2012<br />

machte er sich selbstständig. Markus<br />

Palm überlegt: „Vielleicht ist<br />

es mein Verlangen nach Gerechtigkeit,<br />

das mich zu dem Beruf gebracht<br />

hat.“<br />

Heute hat Markus Palm keine<br />

Zeit mehr, sich in Betriebe einschleusen<br />

zu lassen – „leider“. Seine<br />

Mitarbeiter dafür umso mehr.<br />

Im Büro wartet viel Arbeit auf ihn.<br />

Bis zu sieben Personen arbeiten<br />

für seine Detektei mit Hauptsitz in<br />

Münster sowie Niederlassungen in<br />

Everswinkel und Dinslaken.<br />

Heimlich arbeiten, während man<br />

beim Arbeitgeber krank gemeldet<br />

ist: Besonders im Handwerk sind<br />

Fälle wie diese nicht selten.<br />

Der dreiste <strong>Die</strong>b<br />

Opfer war eine wohlhabende,<br />

aber gutmütige Rentnerin. In ihrem<br />

Küchenschrank bewahrte sie<br />

regelmäßig Geld auf. Das wusste<br />

auch ihre Putzfrau, die einen<br />

Schlüssel zu der Wohnung hatte.<br />

Regelmäßig, nachdem die Frau<br />

zurückkehrte, fehlte Geld. Das<br />

Haus wurde observiert. Markus<br />

Der böse Nachbar<br />

Nachbarn verstehen sich nicht<br />

immer prächtig. „Dass dabei<br />

auch Sachen zerstört werden, ist<br />

keine Seltenheit“, betont Palm.<br />

„Pflanzen müssen dran glauben,<br />

beim Auto wird der Lack zerkratzt.“<br />

Schwer ist es im Falle einer<br />

Anzeige für den Geschädigten,<br />

den Beweis zu erbringen. „Da<br />

hilft eine Videoüberwachung. Auf<br />

Diktiergerät, Videokamera, Fernglas<br />

und Fotoausrüstung gehören<br />

zur Grundausstattung. „Ebenso<br />

Funkgeräte, wenn man zu zweit<br />

jemanden verfolgt.“ Beobachten<br />

und Dokumentieren ist das, was<br />

den Großteil der Arbeit ausmacht.<br />

„Wenn ich Detektivserien im Fernsehen<br />

sehe, bei denen in Häuser<br />

eingebrochen wird oder Fotos über<br />

den Tisch gehen, dann wird mir<br />

schlecht. Jeder Mensch hat ein<br />

Persönlichkeitsrecht. Auch der,<br />

der observiert wird.“<br />

Der Blaumacher<br />

Der Mitarbeiter meldete sich<br />

krank. Immer wieder. „Normalerweise<br />

haben Arbeitgeber ein großes<br />

Vertrauen in ihre Mitarbeiter.<br />

Dass sie einen Detektiv einschalten,<br />

ist in vielen Fällen das letzte<br />

Mittel“, betont Palm. Und: „Es<br />

muss schon ein berechtigtes Interesse<br />

vorliegen, damit ich einen<br />

Auftrag annehme.“ In diesem Fall<br />

ging es um einen Handwerker.<br />

Anstatt, wie angegeben, krank zu<br />

sein, arbeitete er stundenweise<br />

für einen anderen Arbeitgeber:<br />

Palm installierte eine Videokamera<br />

im Blumentopf der<br />

Geschädigten, legte Geldscheine<br />

als Beute aus, deren Nummern er<br />

vorher fotografiert hat. Der Mann<br />

der Reinigungskraft wurde auf<br />

frischer Tat ertappt, wie er Scheine<br />

mitgehen ließ. „Noch vor dem<br />

Haus nahm die Polizei ihn fest.“<br />

Privatgelände ist das zulässig“,<br />

sagt Markus Palm.<br />

Dank zweier installierter Minikameras<br />

konnte das Grundstück<br />

im geschilderten Fall überwacht<br />

werden. „<strong>Die</strong> Gerichte können<br />

unsere Aufnahmen als Beweise<br />

anfordern. Darum geht es. Der<br />

Auftraggeber erhält die Bilder<br />

nicht“, erklärt Palm.<br />

<strong>Die</strong> Frau, der eigentlich kein Unterhalt mehr zusteht<br />

„Ich finde es richtig, dass der<br />

Ex-Mann Unterhalt zahlt. Aber<br />

einige Frauen lassen ihre ehemaligen<br />

Partner richtig ausbluten“,<br />

betont der Ermittler. Nämlich<br />

dann, wenn sie angeben, keine<br />

neue Beziehung zu haben oder<br />

nur wenige Stunden in der Woche<br />

zu arbeiten. „Oft geht es bei Privataufträgen<br />

um Unterhaltsgeschichten.<br />

<strong>Die</strong> Beweislage ist<br />

schwer. Da arbeiten wir oft mit<br />

Anwälten zusammen“, betont<br />

Markus Palm. In einem Fall bekam<br />

eine Frau Unterhalt, weil sie<br />

angab, monatlich nur 250 Euro zu<br />

verdienen. Mehrere Tage langen<br />

die Detektive auf der Lauer, observierten<br />

den Frisörsalon, einer<br />

ließ sich gar die Haare schneiden.<br />

„<strong>Die</strong> war so dumm und hat dem<br />

vermeintlichen Kunden gleich erzählt,<br />

dass sie ihren Ex betrügt.“<br />

Als Beweis vor Gericht allein<br />

reicht das noch nicht. Mühsames<br />

Beobachten des Ladens war angesagt.<br />

„Mit unterschiedlichen<br />

Personen und Fahrzeugen“, betont<br />

Palm. Am Ende wurde sie<br />

überführt. „Rechnerisch wäre sie<br />

laut Angaben auf einen Stundenlohn<br />

von 1,80 Euro gekommen.“<br />

Seitdem er Detektiv ist, kämpft<br />

Palm für seinen Berufsstand, bietet,<br />

auch in Zusammenarbeit mit<br />

der Industrie- und Handelskammer<br />

Nord Westfalen, eine Ausbildung<br />

an. „Detektiv kann sich jeder<br />

nennen. Leider gibt es unter den<br />

1600 Detekteien in Deutschland<br />

viele schwarze Schafe. Das schädigt<br />

unserem Berufsbild“, betont<br />

Palm. „Man kann nicht einfach einen<br />

GPS-Sender unters Auto<br />

schrauben oder gegen Gesetze verstoßen.“<br />

„Wir haben den Mann mehrere<br />

Tage observiert, um ihn zu überführen“,<br />

sagt der Detektiv. Ein<br />

anderer beliebter Grund, sich einen<br />

„gelben Schein“ zu holen, sei<br />

der Umzug der Kinder. „Da wird<br />

mal eben für eine Woche die halbe<br />

Wohnung gestrichen.“ Es gibt<br />

aber auch Fälle, da konnte Palm<br />

den Mitarbeitern nichts nachweisen.<br />

„Krank sein heißt nicht unbedingt,<br />

dass man jeden Tag im<br />

Haus bleiben muss“, erklärt der<br />

Ermittler.<br />

Der Stalker<br />

Nimmt Palm einen Auftrag wegen<br />

Stalking an, checkt er erst<br />

den Ernst der Lage. „Es gibt traurige<br />

Fälle von Krankheiten. Da<br />

glaubt jemand, verfolgt zu werden<br />

und wendet sich an einen Detektiv“,<br />

stellt er fest. „Nur<br />

50 Prozent werden wirklich von<br />

Stalkern belästigt.“ Trotzdem:<br />

Markus Palm hat schon viele<br />

traurige Fälle von Stalking erlebt.<br />

„Sie sind unberechenbar. An<br />

einem Tag schicken sie einen Blumenstrauß,<br />

am nächsten zerstechen<br />

sie die Reifen.“ Frauen, die<br />

belästigt werden, sollten in jedem<br />

Plattdeutsch-Serie:<br />

„Frohe Wiehnachten!“<br />

H Segg’t äs up Platt<br />

Hintergrund<br />

Das Programm steht. Bislang<br />

haben sich allerdings<br />

noch nicht genug Teilnehmer<br />

angemeldet: <strong>Die</strong> Industrieund<br />

Handelskammer Nord<br />

Westfalen in Münster beabsichtigt,<br />

deutschlandweit als<br />

erste Weiterbildungseinrichtung<br />

der Wirtschaft einen<br />

Lehrgang für Detektive anzubieten.<br />

Inhalte sind unter anderem<br />

Observation, juristische<br />

Fragen, Gesprächsführung,<br />

Technik, Erste Hilfe sowie<br />

kaufmännische Grundlagen.<br />

„Zu unserem Informationsabend<br />

kamen viele Interessierte.<br />

Allerdings konnten<br />

und wollten viele die Kosten<br />

nicht aufbringen“, sagt<br />

Norbert Steinig, Leiter der<br />

Stabsabteilung Weiterbildung<br />

der IHK. Am Ende hätten sie<br />

das IHK-Zertifikat Detektiv<br />

erhalten. „Wenn der Bedarf da<br />

ist, bieten wir den Lehrgang<br />

an, 2013 jedoch nicht“, sagt<br />

Steinig. (mbo)<br />

Durch intensives Beobachten kann Detektiv Markus Palm Verdächtige<br />

überführen. Oft geht es dabei auch um Betriebsspionage.<br />

Fall die Störungen in einem Tagebuch<br />

dokumentieren und die<br />

Polizei verständigen. „Leider<br />

nimmt ein Dorfpolizist die Sache<br />

nicht immer ernst. Hinzu kommt,<br />

dass jeder jeden kennt.“ Palm rät<br />

in solchen Fällen, sich an Fachstellen<br />

der Polizei in größeren<br />

Städten zu wenden, die sich mit<br />

Stalking befassen. „Durch gezielte<br />

Observation des Hauses haben<br />

wir schon manch einen Stalker<br />

vorläufig festnehmen können“,<br />

erklärt Palm. Letzteres darf übrigens<br />

jeder, wenn er jemanden auf<br />

frischer Tat ertappt.


Zeit kann auch relativ sein<br />

Eine Stunde ist eine Stunde<br />

ist eine Stunde. 60 Minuten,<br />

3600 Sekunden, ein Vierundzwanzigstel<br />

eines Tages. Immer<br />

und überall.<br />

Wirklich? Manchmal scheint<br />

es doch eher, als würden mehrere<br />

Zeitsysteme parallel existieren.<br />

Da gibt es die Bekannten,<br />

denen man als Zeitpunkt für das<br />

Treffen 14.45 Uhr nennt, während<br />

man sich mit allen anderen<br />

für 15 Uhr verabredet. Aber die<br />

Verzögerung der notorischen<br />

Zuspätkommer will einkalkuliert<br />

sein. Da gibt es die sprachlichen<br />

Unterschiede: „Demnächst“<br />

kann mal so viel heißen<br />

wie „in einigen Tagen“, mal so<br />

viel wie „heute noch“. Dann<br />

hätten wir die kulturellen Unterschiede.<br />

Pünktlichkeit wird<br />

ja eher den Deutschen nachge-<br />

Gewinn-<br />

Spiel<br />

Viele Eltern<br />

kennen die<br />

Weihnachtslieder<br />

von Rolf<br />

Zuckowski<br />

noch aus ihrer<br />

eigenen Kindheit. „Es schneit“,<br />

„Weihnachtszeit“, „Ich wünsche<br />

mir zum heiligen Christ“ oder<br />

natürlich „In der Weihnachtsbäckerei“:<br />

Inzwischen sind die<br />

Lieder ein fester Bestandteil der<br />

Weihnachtszeit. <strong>Die</strong> CD „In der<br />

Weihnachtsbäckerei – meine 20<br />

beliebtesten Weihnachtslieder“<br />

bietet die Hits zusätzlich auch<br />

als Instrumentalaufnahmen.<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“ verlost vier<br />

Exemplare der CD.<br />

a Rufen Sie die Hotline an:<br />

w 0137 / 80 84 00 448<br />

(50 Cent je Anruf aus dem<br />

deutschen Festnetz)<br />

Piet Klocke<br />

wird am Donnerstag<br />

55 Jahre<br />

alt. Am 20.<br />

Dezember 1957<br />

wurde der Komiker<br />

und Musiker<br />

in Bremen<br />

geboren. In den<br />

1980er- und<br />

1990er-Jahren hatte er als Musiker<br />

Erfolge – unter anderem als<br />

Komponist von Filmmusik und<br />

Der Schwund<br />

der Leckerlis<br />

Textaufgabe<br />

Sabine hat eine große Tüte Pferdeleckerlis<br />

gekauft. Auf dem Weg<br />

zum Reiterhof kommt sie an drei<br />

Pferdekoppeln vorbei.<br />

An jeder Koppel verfüttert sie ein<br />

Viertel der Leckerlis in der Tüte<br />

und noch ein Leckerli zusätzlich.<br />

Als sie im Stall ankommt, hat sie<br />

nur noch 23 Leckerlis.<br />

Wie viele Leckerlis hatte sie zu<br />

Beginn?<br />

am Wochenende Magazin<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Schönes Wochenende<br />

Kontakt<br />

sagt. Und schließlich gibt es Unterschiede<br />

zwischen den Spezies<br />

– zum Beispiel zwischen Mensch<br />

und Maschine, speziell: Waschmaschine.<br />

Stellt man sie an,<br />

zeigt sie an: 1:05 Stunden Laufzeit.<br />

Zehn Minuten später: 1:03<br />

Minuten. Dann wäscht man sich<br />

kurz die Hände und schaut wieder<br />

auf die Anzeige: 0:57 Stunden.<br />

Und um von 0:01 auf 0:00 zu<br />

springen, braucht sie 5 Minuten.<br />

Ein Mysterium. Ein Zeitsystem,<br />

in dem die Minuten mal schneller,<br />

mal langsamer verrinnen.<br />

Zeit ist offenbar relativ.<br />

Das gilt auch beim Angeln.<br />

Mal scheint die Zeit schneller zu<br />

vergehen, mal langsamer. Einige<br />

Angler räuchern ihren Fang<br />

dann selbst. Mehr darüber lesen<br />

Sie auf der Seite „Hier auf dem<br />

Land“. Nicole Fenneker<br />

Weihnachtslieder auf CD<br />

a Senden Sie eine SMS:<br />

GLO WIN FREIZEIT an<br />

52020<br />

(49 Cent je SMS, inkl. 12 Cent<br />

Vf-D2-Anteil).<br />

a Teilnahmeschluss:<br />

Montag, 17. Dezember, 10<br />

Uhr.<br />

Kein Satz zu Ende Glückwunsch<br />

in der Punkband<br />

The<br />

Tanzdiele. Einem<br />

breiten<br />

Publikum bekannt<br />

wurde er<br />

als Professor Schmitt-Hindemith,<br />

der keinen Satz zu Ende<br />

spricht. Auch in einigen Filmen<br />

hat Klocke mitgespielt. Heute<br />

lebt er in Essen, schreibt Bücher<br />

und geht auf Tournee mit Comedyprogrammen.<br />

(gl/dpa)<br />

Von<br />

Chris Rövekamp<br />

aus<br />

Rheda-<br />

Wiedenbrück<br />

Mathelehrer an der<br />

Osterrath-Realschule<br />

Wiedenbrück<br />

Auflösung von<br />

vergangener Woche:<br />

x sei die Zeit von Mitternacht<br />

bis jetzt.<br />

Dann muss gelten:<br />

14x+ 1224-x=x<br />

12-14x=x<br />

12=54x<br />

also x=485=935=<br />

9.36 Uhr (15=12 Min.)<br />

Liebe Leserinnen und Leser, Sie erreichen die Wochenendredaktion<br />

der „<strong>Glocke</strong>“ unter w 02522/73-123 oder -128 sowie unter der<br />

E-Mail-Adresse wochenende@die-glocke.de<br />

Rekorde unter Hunden<br />

Massiges Antlitz: Der Mastiff ist<br />

der schwerste Vertreter unter den<br />

Hunden.<br />

H Schwergewicht<br />

<strong>Die</strong> schwerste Zuchtrasse unter<br />

den Haushunden sind der Bernhardiner<br />

und der Altenglische<br />

Mastiff. Ausgewachsene männliche<br />

Exemplare beider Rassen<br />

wiegen in der Regel zwischen 77<br />

und 91 Kilogramm. Der schwerste<br />

bekannte Altenglische Mastiff<br />

erreichte sogar ein Gewicht von<br />

155, 58 Kilogramm und schaffte<br />

es damit bis ins Guinness-Buch<br />

der Rekorde.<br />

Bernhardiner sind von beachtlicher<br />

Größe und erhabener Gesamterscheinung:<br />

Sie haben einen<br />

kräftigen und muskulösen Körper,<br />

mit imposantem Kopf und<br />

aufmerksamem Gesichtsausdruck.<br />

H Schnell wie der Blitz<br />

Der Greyhound ist der<br />

schnellste Hund der Welt. Er gehört<br />

zu den Windhunden und<br />

läuft bis zu 80 Kilometer pro<br />

Stunde. Seine Widerristhöhe beträgt<br />

zirka 76 Zentimeter. In der<br />

heutigen auf Geschwindigkeit gezüchteten<br />

Form laufen Greyhounds<br />

hauptsächlich auf der<br />

Bahn bei Hunderennen. Das Ge-<br />

Wer eine bestimmte Hunderasse<br />

hält, tut dies aus Überzeugung.<br />

Drei Hundeliebhaberinnen aus<br />

der Region berichten von den<br />

Vorzügen ihrer Vierbeiner.<br />

Foxterrier sind kleine Rarität<br />

Dana Nährig (41 Jahre) aus Warendorf:<br />

„<strong>Die</strong> chilenischen Foxterrier<br />

sind einfach toll. Sie vereinen alles,<br />

was einen guten Hund ausmacht.<br />

<strong>Die</strong> Tiere sind auf der einen<br />

Seite liebenswürdig, anhänglich<br />

und verschmust, aber eben<br />

auch sehr aufgeweckt und aktiv.<br />

<strong>Die</strong> Rasse ist in Deutschland eine<br />

kleine Rarität, da sie ursprünglich<br />

aus Chile kommt und hier<br />

noch sehr unbekannt ist. Dennoch<br />

sind sie meiner Meinung<br />

nach der perfekte Ersthund. Man<br />

kann eben viel mit ihnen machen.<br />

Quellen:<br />

a dpa<br />

a Was ist was – Rekorde der Tierwelt<br />

– Quiz<br />

a Guinness-Buch der Rekorde<br />

2013<br />

a Verband für das Deutsche<br />

Hundewesen (www.vdh.de)<br />

Es gibt große Hunde, kleine<br />

Hunde, dicke, dünne – und<br />

einige, bei denen etwas besonders<br />

ausgeprägt ist. „<strong>Glocke</strong>“-<br />

Redaktionsmitglied Jessica<br />

Wille präsentiert Rekorde.<br />

H Größte Lauscher<br />

„Harbor“ ist ein Black and Tan<br />

Coonhound aus Colorado. Das<br />

Guinness-Buch der Rekorde bescheinigte<br />

ihm 2011 die „längsten<br />

Ohren an einem lebenden Hund“.<br />

Harbors linkes Ohr misst 31,12<br />

Zentimeter, sein rechtes 34,29<br />

Zentimeter.<br />

Doch seine riesigen Lauscher<br />

<strong>Die</strong> Deutsche Dogge „Giant<br />

George“ braucht beim Autofahren<br />

die gesamte Rückbank.<br />

wicht der Rasse variiert zwischen<br />

23 und 33 Kilogramm. Früher<br />

wurden Greyhounds bei der Niederwildjagd<br />

und manchmal auch<br />

zur Hochwildjagd verwendet.<br />

Der Greyhound hält aber noch<br />

einen weiteren Rekord: Er ist der<br />

Weltmeister im Hunde-Weitsprung<br />

mit einem Satz von<br />

9,14 Metern.<br />

Es sind Schmuser, aber auch Artisten,<br />

die sich für Vieles, beispielsweise<br />

auch Hundesportarten<br />

wie Agility oder Dogdance,<br />

begeistern lassen.“ (luh)<br />

Harbor aus Colorado<br />

ist der<br />

Hund mit den<br />

längsten Ohren<br />

der Welt.<br />

Bilder (6): dpa<br />

bringen nicht nur Positives mit<br />

sich: Der heute neunjährige Vierbeiner<br />

musste erst einmal lernen,<br />

mit solch großen Ohren umzugehen.<br />

Als der Hund aus der Stadt<br />

Boulder in Colorado noch ein<br />

Welpe war, ist er über seine Ohren<br />

gestolpert und die Treppe hinuntergerollt.<br />

H Gigant der Vierbeiner<br />

Groß, größer, gigantisch: <strong>Die</strong><br />

Deutsche Dogge George aus Arizona<br />

in den USA steht offiziell als<br />

der größte Hund der Welt im<br />

Guinness-Buch der Rekorde. Der<br />

ungewöhnlich große Rüde erreicht<br />

von seiner Pfote bis zur<br />

Schulter eine Höhe von 1,09 Metern<br />

und eine Länge von der Nase<br />

bis zur Schwanzspitze von<br />

2,20 Metern. Bei dieser enormen<br />

Größe ist „Giant George“, wie er<br />

häufig genannt wird, natürlich<br />

auch kein Leichtgewicht: Er<br />

bringt 111 Kilogramm auf die<br />

Waage. Seine Größe und sein Gewicht<br />

kommen dabei nicht von<br />

ungefähr: Er verschlingt rund<br />

50 Kilogramm Futter pro Monat.<br />

Warum mein Hund einfach der Beste ist...<br />

Für alle Hunderassen: Hundekuchen<br />

und Knochen.<br />

Dana Nährig hält die chilenischen<br />

Foxterrier Akila und Rupertina.<br />

Bild: Hilleke<br />

Herdershond ist<br />

lieb und mutig<br />

Kirsten Sitar (48 Jahre) aus Ahlen<br />

züchtet holländische Schäferhunde:<br />

„Der Hollandse Herdershond<br />

ist sehr sozial. Er hat einen hohen<br />

Spiel- und Lerntrieb, ist sehr aufnahmefähig<br />

und dankbar. Es<br />

macht einfach Spaß, mit ihm zu<br />

arbeiten. <strong>Die</strong> Rasse ist universell<br />

einsetzbar. Man kann sie als Gebrauchshunde<br />

ausbilden, und sie<br />

sind auch als Familienhunde geeignet.<br />

Sie sind mutig, lieb, zärtlich<br />

und treu.“ (tiju)<br />

Kirsten Sitar schwärmt von ihrer<br />

holländischen Schäferhündin<br />

Face. Bild: Junker<br />

Der Chihuahua ist der kleinste<br />

Hund der Welt – mit maximal<br />

20 Zentimetern.<br />

H Der kleinste Hund<br />

Der Chihuahua gilt seit seiner<br />

Entdeckung im Jahr 1850 als die<br />

kleinste Hunderasse der Welt. Er<br />

ist maximal 20 Zentimeter groß<br />

und bis zu fünf Kilo schwer. Der<br />

Zuchtstandard fordert eine Widerristhöhe<br />

von 18 bis 23 Zentimetern<br />

und ein Gewicht von 1,5<br />

bis 3 Kilogramm. Typisches<br />

Merkmal sind seine im 45-Grad-<br />

Winkel abstehenden Ohren.<br />

Chihuahuas kommen in allen<br />

Farben zwischen Weiß und<br />

Schwarz vor, als <strong>Kurz</strong>haar und<br />

als Langhaar. Das Haar ist entweder<br />

glatt oder leicht gewellt. Der<br />

kurzhaarige Chihuahua besitzt<br />

dichtes, weiches, glänzendes<br />

Haar.<br />

Der Greyhound<br />

kann bis zu<br />

80 Kilometer pro<br />

Stunde schnell<br />

laufen.<br />

Dackel: frech<br />

und eigensinnig<br />

Maria Westerlemke (55 Jahre)<br />

aus Oelde:<br />

„Der Dackel ist der beste Hund,<br />

weil er frech und eigensinnig ist.<br />

Seine Intelligenz und sein freundliches<br />

Wesen machen ihn zum<br />

idealen Hausgenossen und Jagdhund.<br />

Rassetypisch sind die kurzen<br />

Beine und der lange Rücken.<br />

Man unterscheidet zwischen<br />

<strong>Kurz</strong>-, Rauhhaar- und Langhaardackel.<br />

Wer einmal einen Dackel<br />

besessen hat, ist seinem Charme<br />

für immer verfallen.“ (kme)<br />

Maria Westerlemke ist Mitglied<br />

im DTK Duisburg (Deutscher Teckelclub).<br />

Bild: Meintrup


Fische selbst räuchern<br />

Manch ein Angler in der<br />

Region räuchert seinen Fisch<br />

selbst. Michael Bethge aus<br />

Beckum zu Beispiel: Er hat<br />

sich vor 20 Jahren einen<br />

transportablen Räucherofen<br />

gebaut. Zwei Stunden müssen<br />

die Aale darin ausharren.<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

JESSICA WILLE<br />

Dichter grauer Rauch steigt aus<br />

dem eisernen Ofen. Der markante<br />

Geruch von geräuchertem Fisch<br />

liegt in der Luft. Der Pfeil des<br />

Thermometers steigt auf 80 Grad.<br />

Der Ofen ist jetzt vorgeheizt. Vorsichtig<br />

öffnet Angler Michael<br />

Bethge den Deckel des Ofens und<br />

hängt die aufgespießten Aale hinein.<br />

<strong>Die</strong>se hat er zuvor fast zwei<br />

Stunden in eine Salzlösung eingelegt.<br />

Jetzt müssen die gesalzenen<br />

und getrockneten Fische weitere<br />

zwei Stunden im Räucherofen<br />

schmoren.<br />

„Wir müssen Holz nachlegen,<br />

es ist schon wieder verglüht“, sagt<br />

Bethge. Für seinen neunjährigen<br />

Sohn Justin ist das Räuchern eine<br />

spannende Sache: „Ich hole noch<br />

mehr Holz, Papa“, ruft er aufgeregt.<br />

Schnell stürmt er in den Keller<br />

und kommt mit getrockneten<br />

Hölzern zurück. Vorsichtig legt er<br />

sie in die Luke des Ofens.<br />

„Welches Holz man nehmen<br />

will, hängt davon ab, welchen<br />

Geschmack man möchte“, erläutert<br />

der 39-jährige Hobbyangler.<br />

Mann könne auch verschiedene<br />

Küchenkräuter wie zum Beispiel<br />

Thymian, Dill, Lorbeerblätter<br />

oder sogar Wacholderbeeren hinzugeben.<br />

<strong>Die</strong>se Zusätze werden<br />

durch eine Schublade in den Ofen<br />

geschoben. Bethge hat sich für<br />

Bereit zum Räuchern: <strong>Die</strong> Fische<br />

müssen zuvor gesalzen und getrocknet<br />

werden.<br />

Räuchern selbst<br />

gemacht: Hobbyangler<br />

Michael<br />

Bethge hängt die<br />

Aale in seinen<br />

selbst gebauten<br />

Räucherofen.<br />

Bilder: Wille<br />

feine Buchenspäne als<br />

Geschmacksträger entschieden.<br />

Jetzt steigt die Temperatur auf 90<br />

Grad – optimal für die Fische im<br />

Ofen.<br />

Während die Aale schmoren,<br />

erklärt der kreative Hobbytüftler,<br />

wie er auf die Idee kam, seine Fische<br />

selbst zu räuchern. „Vor<br />

20 Jahren habe ich den Ofen<br />

gemeinsam mit meinem Vater<br />

selbst gebaut. Wir haben ihn im-<br />

Loderndes Feuer: <strong>Die</strong> Holzstücke<br />

müssen sehr klein sein, damit sie<br />

schnell brennen.<br />

mer wieder ausprobiert und ihn<br />

verändert, bis er so funktionierte,<br />

wie wir es wollten“, erklärt der<br />

Beckumer.<br />

Der Ofen ist aus rostfreien Blechen<br />

zusammengeschweißt. „Wir<br />

hatten nie die Möglichkeit, alle<br />

unsere Fische zu verwerten. Dann<br />

haben wir uns dazu entschieden,<br />

selbst einen Räucherofen zu bauen“,<br />

erläutert Bethge. <strong>Die</strong> Leidenschaft<br />

für das Angeln hat er<br />

Fische können kalt oder heiß<br />

geräuchert werden. Möchte man<br />

kalt räuchern, empfiehlt sich eine<br />

Temperatur von 30 Grad. Beim<br />

Heißräuchern müssen 90 Grad erreicht<br />

werden. Zuvor werden die<br />

Fische gesalzen. Dazu kann man<br />

sie trocken oder nass salzen. Beim<br />

Trockensalzen wird der Fisch mit<br />

einer Menge Salz eingerieben, die<br />

drei bis fünf Prozent seines Gewichts<br />

entspricht. Es sollte dann<br />

eine bis eineinhalb Stunden einwirken.<br />

Beim Nasssalzen muss<br />

zunächst eine gesättigte Lösung<br />

aus einem Liter Wasser und<br />

Hintergrund<br />

sich von seinem Vater abgeschaut:<br />

„Ich habe schon mit sechs Jahren<br />

mit dem Angeln angefangen. Allein<br />

durfte ich das mit 14“, sagt er.<br />

Früher hatte die Familie einen<br />

Schrebergarten, in dem sie mehrmals<br />

im Jahr ihre Fische räucherte.<br />

Wenn der Duft dann in die anliegenden<br />

Gärten zog, lockte das<br />

auch die Nachbarn an: <strong>Kurz</strong>erhand<br />

kamen sie zum Essen vorbei.<br />

350 Gramm Kochsalz hergestellt<br />

werden. In diese Lösung wird der<br />

Fisch dann für eineinhalb bis<br />

zwei Stunden eingelegt.<br />

Nach dem Salzen müssen die<br />

meisten Fische erst noch zum<br />

Trocknen aufgehängt werden. Ein<br />

Aal kann beispielsweise auch im<br />

nassen Zustand geräuchert werden.<br />

Der Ofen sollte vorgeheizt<br />

werden. Das Holz muss unbehandelt<br />

und vollständig durchgetrocknet<br />

sein. Liegt die Temperatur<br />

80 bis 90 Grad, können die<br />

Fische zum Garen hineingehängt<br />

werden. (jew)<br />

Am Rande Etageren bereichern Kaffeetafel<br />

Gelbe Äpfel für<br />

Mus verwenden<br />

Wer sein Apfelmus selbst zubereitet,<br />

greift am besten zu<br />

gelben Apfelsorten. Dadurch<br />

entsteht die schönste Farbe, erklärt<br />

Dirk<br />

Schilling, Geschäftsführer<br />

der Elbe-Obst<br />

Fruchtverarbeitung.Zunächst<br />

werden<br />

die Äpfel halbiert<br />

und entkernt.<br />

Danach<br />

schneidet man<br />

sie in Spalten und lässt sie mit<br />

etwas Wasser und Zucker aufkochen.<br />

„Der Apfel darf nicht<br />

geschält werden. Gerade die<br />

Pektine unter der Schale bewirken,<br />

dass das Apfelmus geliert.“<br />

<strong>Die</strong> Äpfel sollten so lange<br />

kochen, bis sie weich genug<br />

zum Zerstampfen oder Pürieren<br />

sind. Als nächstes wird das<br />

Apfelmus mit einem Löffel<br />

durch einen Sieb gedrückt, so<br />

dass die Schalen hängen bleiben.<br />

Um das Mus haltbar zu<br />

machen, wird es heiß in Gläser<br />

abgefüllt. (dpa)<br />

am Wochenende Hier auf dem Land<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Immer öfter steht eine Etagere<br />

auf der Tafel. Das stilvolle Objekt<br />

ist eine simple Ablagefläche beim<br />

Frühstück und fürs Tee-Gebäck.<br />

Zweckentfremdet dient die Etagere<br />

auch als Gestell für Schlüssel<br />

oder Schmuck.<br />

„Für mich gibt es keine schönere<br />

Präsentationsform der Speisen<br />

als auf einer Etagere“, sagt die<br />

Wohnstylistin Clara Kirchner.<br />

„Optisch kann man so auf dem<br />

Tisch eine schöne Höhe erzeugen,<br />

und es spart Platz auf der kleinsten<br />

Tafel.“ Sie erkennt darin einen<br />

Trend. „Für mich sind Etageren<br />

unverzichtbar“, sagt die<br />

Wohnexpertin.<br />

Im Barock, als große Feste veranstaltet<br />

wurden, die der Darstellung<br />

fürstlicher Pracht dienten,<br />

kam die Etagere erstmals in<br />

Mode. Sie wurde zum Servieren<br />

von Speisen genutzt. Teller, Schalen<br />

oder Tassen werden dabei zu<br />

mehreren Ebenen übereinandergestapelt.<br />

<strong>Die</strong> Ablagen werden<br />

von unten nach oben immer kleiner.<br />

Sie sind entweder in der Mitte<br />

durch einen Stiel verbunden,<br />

oder ein Metallgestell hält sie.<br />

Etageren sind nicht nur ein<br />

praktischer Gebrauchsgegenstand,<br />

sondern auch eine Dekoration.<br />

Und es gibt sie derzeit in ei-<br />

Klassisch liegt Gebäck auf einer<br />

Etagere. Bild: Porzellan & Mehr<br />

ner großen Vielfalt: Mal nostalgisch,<br />

mal schlicht, mal in futuristischem<br />

Design und aus allerlei<br />

Materialien wie Beton, Schiefer,<br />

Porzellan, Holz und Glas.<br />

Etageren werden in verschiedenen<br />

Ländern unterschiedlich bestückt.<br />

In England kommen vor<br />

allem Gebäck oder Sandwiches<br />

darauf, während die Franzosen<br />

sie als Servierteller für Käse benutzen.<br />

In Deutschland ist die<br />

Etagere nicht auf den Einsatz auf<br />

der Tafel beschränkt. Für Schlüssel,<br />

Krimskrams und Schmuck ist<br />

sie eine ideale Ablage. Während<br />

Beschreibbar ist das Modell aus<br />

Schiefer. Bild: ASA Selection<br />

bei den Engländern daher traditionelle<br />

Porzellanmodelle wie von<br />

Wedgwood oder Royal Albert<br />

hoch im Kurs stehen, kommt hierzulande<br />

eine Version aus Kunststoff<br />

an.<br />

Dass Etageren ein vielseitiges<br />

Accessoire sind, beweisen sie vor<br />

allem im Winter: Mit Teelichtern<br />

geben sie eine Lichtquelle ab.<br />

Oder sie lassen sich mit Zapfen,<br />

Tannenzweigen und Blüten<br />

schmücken, und zu Weihnachten<br />

teilen sich Christbaumkugeln und<br />

Tannenzweige die Etagen.<br />

Uta Abendroth, dpa<br />

Bauern-Wetter<br />

Tränken dürfen nicht einfrieren<br />

Stephanie Strotdrees, Harsewinkel:<br />

„Wenn es draußen so richtig<br />

frostig wird, müssen wir uns um<br />

die Tiere kümmern. Tränken, die<br />

nicht beheizt sind, muss man im<br />

Notfall mit einem Fön auftauen,<br />

oder man füllt sie einfach mit einem<br />

Schlauch. Das, was wir im<br />

Sommer geerntet haben, müssen<br />

wir jetzt an die Tiere verfüttern.<br />

Obwohl es kalt ist,<br />

wagen sich die Hühner trotzdem<br />

in den Schnee und versuchen<br />

noch etwas Fressbares herauszupicken.<br />

Auch den Pferden und<br />

Eseln gefällt das Winterwetter.<br />

Der Schnee ist zudem eine gute<br />

Schutzschicht für die Pflanzen<br />

an kalten Nächten.“ (mbo)<br />

Bastel-<br />

Tipp<br />

Sie funkeln,<br />

glitzern, sind<br />

mal bunt, mal<br />

einfarbig und<br />

gehören an jedenWeihnachtsbaum:Christbaumkugeln.<br />

Anja Burg, Erzieherin bei<br />

der Familienbildungsstätte, erklärt<br />

der „<strong>Glocke</strong>“, wie man die<br />

bunten Kugeln einfach und<br />

schnell selber herstellen kann.<br />

a Man benötigt: eine Acrylkugel,<br />

erhältlich in jedem Bastelgeschäft,<br />

Kleister, ein Gefäß für<br />

den Kleister, Wasser, Geschenkpapier<br />

sowie eine dünne Kordel.<br />

a Anleitung: Zunächst rührt<br />

man den Kleister in einem Gefäß<br />

an. Der Kleister sollte am<br />

Ende eine gelartige Konsistenz<br />

haben. Als Nächstes reißt man<br />

das Geschenkpapier in mehrere<br />

kleine Schnipsel oder zerschneidet<br />

sie mit einer Schere.<br />

Aus Kleister, einer Acrylkugel,<br />

Wasser und Geschenkpapier<br />

entsteht die Christbaumkugel.<br />

a Zutaten für eine Pie- oder<br />

Tarteform (25 Zentimeter):<br />

500 g Mehl, 100 g Zucker, 1 Prise<br />

Salz, 300 g Butter, 6 EL<br />

Crème fraîche, 1 EL fein geriebener<br />

Ingwer, 1 kg reife, aber<br />

nicht zu saftige Birnen, 2 EL Zitronensaft,<br />

2 EL Speisestärke,<br />

2EL brauner Zucker, 1 Prise<br />

Nelkenpulver, 1 Prise frisch geriebene<br />

Muskatnuss, 1 Eigelb<br />

(Größe M), 1 EL brauner Zucker<br />

a Zubereitung: Das Mehl mit<br />

Zucker und Salz mischen. Dann<br />

Crème fraîche, kalte Butter in<br />

Stückchen und Ingwer dazugeben<br />

und zügig einen glatten<br />

Teig daraus kneten. <strong>Die</strong>sen zu<br />

einer Kugel formen und in<br />

Frischhaltefolie gewickelt im<br />

Kühlschrank mindestens 30 Minuten<br />

kühlen. Für die Füllung<br />

die Birnen schälen und in<br />

mundgerechte Würfel schneiden.<br />

<strong>Die</strong> Birnenwürfel mit Zitronensaft,<br />

Speisestärke, braunem<br />

Zucker und den Gewürzen<br />

Tier der<br />

Woche<br />

Baumkugeln herstellen<br />

Lieb und verschmust<br />

Franzi ging es sehr<br />

schlecht, als sie ins<br />

Tierheim kam. Sie<br />

wollte aber unbedingt<br />

leben. <strong>Die</strong> weiß-rote<br />

Katze ist heute fast<br />

gesund, zeigt sich verspielt, lebenslustig<br />

und Menschen gegenüber anhänglich,<br />

liegt am liebsten auf deren Schulter und<br />

möchte immer dabei sein. Schmusekatze<br />

Franzi ist verträglich mit Artgenossen<br />

sowie Hunden und liebt Freigang. Wer<br />

Franzi kennenlernen möchte, kann sich<br />

am das Tierheim Gütersloh, w 05241/<br />

400922, wenden. Internet: www.tierheim-guetersloh.de<br />

Dann bestreicht man mit dem<br />

Finger die Acrylkugel mit<br />

Kleister.<br />

Jetzt klebt man nacheinander<br />

die Papierschnipsel kreuz und<br />

quer auf die Kugel. Wichtig ist,<br />

dass die Schnipsel von unten<br />

und oben mit Kleister bedeckt<br />

sind. Dadurch härtet die Kugel<br />

später besser aus, und man kann<br />

sie später mit einem feuchten<br />

Tuch abwischen, sollte sie verstaubt<br />

sein. Nachdem die<br />

Christbaumkugel komplett mit<br />

den Papierschnipseln bedeckt<br />

ist, bindet man oben eine Kordel<br />

an die Öse der Acrylkugel. Anschließend<br />

muss man die Kugel<br />

trocknen lassen.<br />

<strong>Die</strong> Acrylkugeln gibt es in<br />

verschiedenen Größen. Als<br />

Obermaterial kann man auch<br />

die oberste Lage einer Serviette<br />

oder bunte Magazin- und Zeitungsseiten<br />

verwenden. (tiju)<br />

Mit dem Finger werden die<br />

Kleister-Schnipsel angedrückt.<br />

Bilder: Junker<br />

Birnen-Pie Kaffee-<br />

Klatsch<br />

mischen. Den<br />

Backofen auf<br />

200 Grad<br />

(Umluft 180<br />

Grad) vorheizen.<br />

<strong>Die</strong> Tarteform<br />

einfetten. Den Teig halbieren<br />

und eine Hälfte in der Größe<br />

der Form ausrollen. Am besten<br />

geht das zwischen zwei Lagen<br />

Frischhaltefolie. Den Teig in die<br />

Form legen und die Ränder<br />

nach oben ziehen. <strong>Die</strong> Birnenmischung<br />

auf dem Teig verteilen.<br />

<strong>Die</strong> zweite Teighälfte ausrollen<br />

und auf die Füllung legen.<br />

<strong>Die</strong> Teigdecke mit einem<br />

Holzstäbchen mehrmals vorsichtig<br />

einstechen, mit verquirltem<br />

Eigelb bestreichen und mit<br />

dem restlichen braunen Zucker<br />

bestreuen. Im heißen Ofen circa<br />

15 Minuten backen. Dann die<br />

Hitze auf 180 Grad (Umluft 160<br />

Grad) reduzieren und weitere<br />

20 bis 30 Minuten backen, bis<br />

der Pie goldgelb ist. (dapd)


Buch-<br />

Tipp<br />

Faszinieren<br />

dich Fantasie-<br />

Geschichten<br />

rund um die<br />

Welt der Hobbits,<br />

Zauberer<br />

und Zwerge? Dann ist das Rätsel-<br />

und Sammelbuch „Der<br />

Hobbit – eine unerwartete Reise“<br />

das Richtige für dich. Sei dabei,<br />

wenn sich Bilbo Beutlin zusammen<br />

mit Zauberer Gandalf<br />

und einer Gruppe von 13 Zwergen<br />

auf eine spannende Reise<br />

begibt. Finde heraus, wo Bilbo<br />

lebt und warum die Hobbits so<br />

haarige Füße haben. Es warten<br />

jede Menge spannende Spiele<br />

und knifflige Rätsel rund um die<br />

Welt der fantastischen Figuren<br />

auf dich. Du kannst dir mit<br />

Suchbildern, Worträtseln oder<br />

Bild der Woche<br />

Welches Tier wird als Begleiter von Maria und<br />

Josef nicht erwähnt?<br />

a) Ochse<br />

b) Esel<br />

c) Hund<br />

Schneeflocken<br />

hat<br />

dieser kleine<br />

Hund im<br />

Gesicht.<br />

Nicht nur<br />

Menschen<br />

lieben Spiele<br />

im<br />

Schnee,<br />

sondern<br />

auch viele<br />

Hunde.<br />

Bild: dpa<br />

In der Krippe Quiz-<br />

Frage<br />

Prof.<br />

Pfiffig<br />

Ein frischer,<br />

saftiger Apfel!<br />

Doch was ist<br />

das? Schneidet<br />

man den<br />

Apfel in<br />

Scheiben oder beißt von ihm ab,<br />

wird er nach kurzer Zeit bräunlich.<br />

Das sieht dann nicht mehr<br />

so appetitlich aus.<br />

Aber wieso passiert das überhaupt?<br />

„Äpfel sind Pflanzenteile<br />

und bestehen aus Zellen“, erklärt<br />

Expertin Anke Förster. <strong>Die</strong><br />

Apfel-Zellen werden durch das<br />

Zerschneiden verletzt. Dabei<br />

treten bestimmte Stoffe aus. Sie<br />

heißen zum Beispiel Enzyme. Im<br />

Apfel sind sie voneinander getrennt.<br />

„Jetzt kommen sie in<br />

Kontakt mit dem Sauerstoff aus<br />

der Luft.“<br />

Stimmt es wirklich, dass Cola<br />

ungesund ist?<br />

Viele mögen sie mit einer<br />

Scheibe Zitrone und zwei Eiswürfeln:<br />

eine Cola. Aber wenn<br />

man den Erwachsenen glauben<br />

darf, ist das Getränk<br />

ziemlich ungesund.<br />

Ist das<br />

wirklich so?<br />

Früher sahen das<br />

die Leute anders.<br />

Cola wurde sogar<br />

von einem Apotheker<br />

aus den USA erfunden.<br />

Das Getränk<br />

galt als Mittel<br />

gegen alle möglichen<br />

Krankheiten:<br />

zum Beispiel gegen<br />

Durchfall und<br />

Kopfschmerzen.<br />

Heute halten dagegen<br />

viele Cola für<br />

richtig ungesund.<br />

am Wochenende Meine Welt<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Mit Bilbo auf Reisen<br />

mit einem Puzzle das Warten auf<br />

Weihnachten versüßen. Wenn du<br />

fleißig gerätselt<br />

hast, weißt du<br />

sicher schon<br />

eine Menge<br />

über die Welt<br />

der Hobbits<br />

und bist neugierig<br />

auf die<br />

gesamte Filmgeschichte.<br />

Seit<br />

Donnerstag<br />

kannst du die Hobbit-Abenteuer<br />

auch auf der Kinoleinwand<br />

sehen. Dazu musst du zwölf Jah-<br />

re alt sein. (jew)<br />

2<br />

Brian Sibley: Der Hobbit –<br />

eine unerwartete Reise,<br />

Klett-Cotta-Verlag, 17,95 Euro,<br />

168 Seiten, ISBN<br />

978-3-608-93998-9<br />

Lösung: Richtig ist Antwort c) Hund<br />

Äpfel werden braun<br />

Bestimmte Enzyme beschleunigen<br />

dabei eine Reaktion, die<br />

sogenannte Oxidation. „<strong>Die</strong>se<br />

Reaktion kennt man auch von<br />

Metall, das rostet“, erklärt Anke<br />

Förster. Äpfel, die braun sind,<br />

kann man aber trotzdem essen.<br />

„Das ist nur das Aussehen und<br />

nicht weiter gefährlich“, sagt<br />

die Expertin. Der Apfel ist auch<br />

bräunlich immer noch gesund.<br />

Es gibt aber auch ein paar<br />

Tricks, um das Verfärben zu verhindern.<br />

Du kannst die Apfelscheiben<br />

zum Beispiel in Frischhaltefolie<br />

einwickeln. Dann<br />

kommt kein Sauerstoff an die<br />

Apfelzellen. Oder du träufelst<br />

Zitronensaft drauf. „Durch das<br />

Vitamin C der Zitrone wird die<br />

Oxidation verhindert“, sagt<br />

Anke Förster. (dpa)<br />

Cola enthält viel Zucker Richtig<br />

Denn das Getränk<br />

enthält<br />

meist jede<br />

Menge Zucker:<br />

ungefähr 35<br />

Zuckerstück-<br />

oder<br />

falsch?<br />

chen in einem Liter.<br />

Und Zucker macht<br />

nicht nur dick, sondern<br />

greift auch die<br />

Zähne an.<br />

<strong>Die</strong> Lösung: Cola<br />

ist nicht giftig. Aber<br />

du solltest Cola<br />

nicht flaschenweise<br />

wegtrinken. Und am<br />

besten verzichtest<br />

du auch direkt vor<br />

dem Schlafengehen<br />

darauf. Denn genau<br />

wie in Kaffee, steckt<br />

in Cola nämlich<br />

auch Koffein, und<br />

das macht wach und<br />

unruhig. (dpa)<br />

Ganz schön neugierig: Kaum werden die Esel von ihrer Besitzerin gerufen, kommentieren sie das mit einem lauten „I-ah“. Bild: dpa<br />

Richard, der Packesel<br />

Esel Richard steht auf der<br />

Weide und lauscht mit seinen<br />

langen Ohren. „Kommt, Esel,<br />

kommt!“, ruft Besitzerin<br />

Sarah Fuchs durch den Wald.<br />

Esel Richard ruft ihr ein<br />

lautes „I-Ah!“ entgegen.<br />

Richard ist einer von elf Eseln,<br />

die bei Sarah Fuchs in Stolzenhagen<br />

leben. Stolzenhagen ist<br />

ein kleiner Ort in Brandenburg.<br />

Dort können Besucher mit den<br />

Eseln von Sarah Fuchs Wandertouren<br />

unternehmen. Richard<br />

trägt dann das Gepäck und den<br />

Proviant. Er ist ein richtig ausgebildeter<br />

Packesel. Davon gibt<br />

es in Deutschland gar nicht so<br />

viele. „Esel waren früher als Arbeitstiere<br />

ganz normal. Sie haben<br />

für die Bauern das Getreide<br />

getragen und für die Müller die<br />

Mehlsäcke“, erzählt Sarah<br />

Fuchs.<br />

Zum Reiten eignen sich die<br />

meisten Esel dagegen nicht so<br />

gut. „Esel sind zwar starke Tiere.<br />

Aber sie sollten nicht zu<br />

schwere Lasten tragen“, sagt<br />

Sarah Fuchs. Sonst bekommen<br />

Esel Probleme mit dem Rücken.<br />

Richard und die anderen Esel<br />

sind auch nicht unbedingt zum<br />

Reiten da. Als Packesel haben<br />

sie deshalb auch andere Sättel<br />

als Reitpferde.<br />

Wenn Richard Gepäck trägt,<br />

bekommt er dafür einen besonderen<br />

Packsattel um. Das ist ein<br />

spezielles Gestell aus Holz, an<br />

dem dann Körbe befestigt werden<br />

können. Damit das den Esel<br />

nicht am Bauch scheuert,<br />

Trat gegen ein Pferd an: Der südafrikanische Sprinter Oscar Pistorius.<br />

Er hat zwei Beinprothesen. Bild: dpa<br />

Läufer gegen Pferd<br />

Das ist mal ein ungewöhnliches<br />

Rennen: Läufer Oscar Pistorius<br />

trat gegen ein Pferd an,<br />

und er hat den 200-Meter-Lauf<br />

gewonnen! Mit diesem besonderen<br />

Wettkampf wollte der<br />

Sportler auf die Situation von<br />

Sportlern mit Behinderung<br />

aufmerksam machen. Weil ihm<br />

beide Unterschenkel fehlen,<br />

läuft er auf besonderen Beinschienen.<br />

Mit diesen Prothesen<br />

ist Oscar Pistorius schon bei<br />

den Olympischen Spielen in<br />

London angetreten. Und war<br />

ziemlich erfolgreich. „Ich bin<br />

der festen Überzeugung, dass<br />

man durch seine Behinderungen<br />

nicht behindert ist, sondern<br />

dass man vielmehr fähig ist,<br />

seine Fähigkeiten auszuspielen“,<br />

sagt der Läufer. Sein erstes<br />

Rennen gegen ein Pferd<br />

fand in Doha statt. Das ist die<br />

Hauptstadt des Landes Katar.<br />

(dpa)<br />

kommt eine dicke Decke darunter.<br />

Vom Frühling bis zum Herbst<br />

ist Richard ziemlich beschäftigt.<br />

Dann kommen die Leute, um mit<br />

Eselbegleitung wandern zu gehen.<br />

Sarah Fuchs nimmt Richard<br />

bei ihren Touren gern mit.<br />

Denn Richard ist ein richtiger<br />

Profi. „Ein Packesel darf nicht<br />

schreckhaft sein. Außerdem<br />

muss er verstehen, was ein<br />

Mensch von ihm will. Dazu<br />

braucht er Erfahrung“, erzählt<br />

Sarah Fuchs.<br />

Richard war ihr erster Packesel.<br />

Ihn bringt so schnell nichts<br />

aus der Ruhe. Einmal wurde Sarah<br />

Fuchs gefragt, ob einer ihrer<br />

Esel einen Abend lang mal nicht<br />

als Packesel arbeiten könnte,<br />

sondern als Schauspieler. Und<br />

zwar bei einem Krippenspiel.<br />

Da sollte ein echter Esel in der<br />

Krippe stehen. Daraus wurde<br />

nichts, und Sarah Fuchs war ein<br />

bisschen froh darüber. „Esel<br />

können wirklich viel. Aber nur<br />

ruhig in der Ecke stehen, das finden<br />

sie eher langweilig.“<br />

Ach so!<br />

Wenn du einen Esel malen<br />

würdest: Wie würde der aussehen?<br />

Grau und groß? Oder vielleicht<br />

braun und klein? Beides<br />

wäre richtig. Auf dem Hof von<br />

Sarah Fuchs kann man sehen,<br />

wie unterschiedlich Esel aussehen.<br />

Esel Richard ist ein Großesel.<br />

Sein Fell ist grau, aber er<br />

ist so groß wie ein kleines Pferd.<br />

Sein Kumpel Pimiento hat dagegen<br />

dunkelbraunes Fell. Er<br />

ist ein Zwergesel. Er reicht Sarah<br />

Fuchs nur bis zur Hüfte.<br />

Außerdem gibt Hausesel. <strong>Die</strong><br />

sind in etwa so groß wie ein<br />

Pony. Alle elf Esel haben aber<br />

auch etwas gemeinsam. „Esel<br />

haben immer lange Ohren. Viel<br />

länger als ein Pferd“, erklärt<br />

Sarah Fuchs. Damit können sie<br />

sehr gut hören, woher ein Geräusch<br />

kommt. Außerdem ist<br />

ihre Frisur besonders. Statt einer<br />

langen Mähne haben sie<br />

eine kürzere als Pferde. (dpa)<br />

Welthungerhilfe<br />

verlegt Leitungen<br />

Bim Maya darf heute gießen.<br />

Sie ist neun Jahre alt und weiß:<br />

Das stinkende Zeug ist Dünger<br />

und so etwas wie ein Zaubertrank<br />

für Tomaten, Gurken<br />

oder Bohnen. Dadurch wachsen<br />

sie besser. Es ist noch nicht<br />

lange her, da hatte Bim Mayas<br />

Familie kein Obst und Gemüse.<br />

Sie aß hauptsächlich Reis, Hirse<br />

und Buchweizen. Bim Mayas<br />

Familie lebt im Churia-Gebirge<br />

im Süden von Nepal in Asien.<br />

Als Bergbauern gehören sie zu<br />

den ärmsten Menschen dort.<br />

Doch dann geschah ein kleines<br />

Wunder. „Vor gut einem<br />

Jahr kamen Mitarbeiter von<br />

der Welthungerhilfe in unsere<br />

Gemeinde Korak“, erzählt Bim<br />

Mayas Bruder Jodiram. Nun ist<br />

da diese stinkende Tonne im<br />

Feld. Und auch der lange Wasserschlauch,<br />

der sich um Bananen-Stauden<br />

und Bohnenkraut<br />

windet. „Hoch oben im Wald<br />

haben wir gemeinsam ein Becken<br />

gebaut“, erzählt der<br />

26-Jährige.<br />

<strong>Die</strong> Welthungerhilfe ist eine<br />

Mit den Blättern füttert Bim<br />

Maya die Tiere. Bild: dpa<br />

Hilfsorganisation aus<br />

Deutschland. Gestern wurde<br />

sie 50 Jahre alt. „Das Becken<br />

fängt das saubere Wasser der<br />

Bergquellen auf, und jede Familie<br />

leitet es von dort auf ihre<br />

Felder. Vorher konnten wir<br />

keine Früchte und kein Gemüse<br />

anbauen, weil wir nicht genug<br />

Wasser hatten.“ Jetzt liefert<br />

der Schlauch außerdem<br />

Waschwasser und Trinkwasser<br />

für alle. (dpa)<br />

Riesiger Stahlkonzern steckt tief in der Krise<br />

Man braucht ihn für den Bau<br />

von Wolkenkratzern und Autos.<br />

Für Schienen, Loks und Lastwagen.<br />

Oder für Kühlschränke<br />

und Waschmaschinen: Stahl.<br />

Das stabile Material wird in<br />

großen Stahlwerken hergestellt.<br />

Davon gibt es auch in Deutsch-<br />

land einige. Der größte Hersteller<br />

dafür ist bei uns Thyssen<br />

Krupp. Für die Firma arbeiten<br />

weltweit 160 000 Mitarbeiter.<br />

Momentan steckt der Konzern<br />

tief in der Krise. Denn er muss<br />

einen hohen Verlust einstecken:<br />

Es geht um fünf Milliarden<br />

Euro. So einen hohen Verlust<br />

hat Thyssen Krupp noch nie gemacht.<br />

Der Hauptgrund dafür<br />

seien vor allem Stahlwerke in<br />

den Ländern Brasilien und den<br />

USA, erklärte der Konzern. Sie<br />

seien zu teuer geworden und<br />

würden nun verkauft. Außer-<br />

dem werden drei wichtige Chefs<br />

hinausgeworfen. Sie hätten bei<br />

Problemen nicht richtig durchgegriffen,<br />

erklärte der Haupt-<br />

Chef von Thyssen Krupp. Der<br />

Konzern will sich jetzt außerdem<br />

mehr auf andere Geschäfte<br />

konzentrieren. (dpa)


am Wochenende Meine Welt<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Weihnachtsbücher für Bilder<br />

von Basteleien zu gewinnen<br />

Spielen kann man mit vielen Dingen: mit<br />

Spielzeugpferden, mit Karten, mit Würfeln. Oder<br />

mit Robotern wie in dem Rätsel unten. Ich habe<br />

einige Bilder dazu bekommen. Das Spiel „Rummikub“<br />

hat Kim Dütting aus Warendorf gewonnen.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Bastelst du auch gern? Und hast du auch für<br />

Weihnachten gebastelt? Dann schick mir doch ein<br />

Foto von deinen Basteleien. Oder mal ein Bild davon.<br />

Oder mal ein Bild von der schönsten Weihnachts-Bastelei,<br />

die du dir vorstellen kannst. Unter<br />

allen Kindern, die etwas einsenden, verlose<br />

ich zwei Weihnachtsbücher: „Weihnachten in der<br />

Klapperstraße“ mit Geschichten und „Weihnachten<br />

für Groß und Klein“, ein Bastelbuch.<br />

Brief:<br />

<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>, Mr. Campana<br />

Engelbert-Holterdorf-Str. 4/6<br />

59302 Oelde<br />

E-Mail:<br />

wochenende@die-glocke.de<br />

Zwei Roboter sind völlig gleich. Welche?<br />

Lösung: <strong>Die</strong> Roboter 3 und 7 sind gleich.<br />

Maja Ostermann (6 Jahre) aus Herzebrock-Clarholz spielt gern<br />

Uno. Auch in der Weihnachtszeit.<br />

<strong>Die</strong>se Bücher kann gewinnen,<br />

wer mir ein Bild oder ein Foto davon<br />

schickt, was er für Weihnachten<br />

gebastelt hat.<br />

Lösung: die Sonne. Alle anderen Dinge sind Pflanzen oder Tiere, die auf der Erde<br />

leben.<br />

Witzig<br />

Ruft die Mutter ihrem<br />

Sohn im Nebenzimmer<br />

zu: „Benedikt! Zünd<br />

schon mal den Adventskranz<br />

an!“<br />

Nach ein paar Augenblicken<br />

fragt Benedikt:<br />

„Auch die Kerzen,<br />

Mama?“<br />

Nele Vahl (7 Jahre) und Rieke Vahl (5 Jahre) aus Sassenberg<br />

spielen gerne mit ihren Spielzeugpferden.<br />

Fabian will einen Schneemann bauen. Was will<br />

er als Nächstes dafür benutzen? Dafür musst du<br />

der richtigen Schnur folgen.<br />

Lösung: den Besen. Der Weg führt von D zu 4.


’ne (= ene): eine<br />

afwaochten: abwarten<br />

alljäöhrlick: alljährlich<br />

an’n (= an den): hier: an den<br />

an’t (= an dat): an das<br />

anneren: anderen<br />

aobends: abends<br />

Baum, Baim (m): Baum, Bäume<br />

beduern: bedauern<br />

blao: blau<br />

Böker: Bücher<br />

Buernhoff (m): Bauernhof<br />

buten: draußen<br />

Diälle (f): <strong>Die</strong>le<br />

Disk (m): Tisch<br />

dobi: dabei<br />

domet: damit<br />

donao: danach<br />

drüm: drum<br />

Duorp, Düörp (n): Dorf, Dörfer<br />

(Duorp)Kiärk (f): (Dorf)Kirche<br />

endütig: eindeutig<br />

Fachwiärkhoff (m): Fachwerk(bauern)hof<br />

Familge (f): Familie<br />

faststellen: feststellen<br />

föhren: fahren<br />

Fraulüde (f): Frauen<br />

Friedag (m): Freitag<br />

Fuorm (f): Form<br />

gemötlick: gemütlich<br />

giäl: gelb<br />

Giewwel (m): Giebel<br />

gliek: gleich<br />

glücksiälig: glückselig<br />

grammatikaliske: grammatikalische<br />

graut: groß<br />

grön: grün<br />

Großöllern: Großeltern<br />

gussiserne: gusseiserne<br />

Hädfüer (n): Herdfeuer<br />

half: halb<br />

häören: hören, gehören<br />

Hilligaobend (m): Heiligabend<br />

Hus, Hüse (n): Haus<br />

Jaohr (n): Jahr<br />

Jaohrhunnerte: Jahrhunderte<br />

jehiär: jeher<br />

Kärsse, -n (f): Kerze<br />

kinen: keinen<br />

Klapperrause, -n (f): Klatschmohn<br />

Klock (f): <strong>Glocke</strong>nschlag (=<br />

pünktlich)<br />

Koh (f): Kuh<br />

Köster (m): Küster<br />

kuocken: kochen<br />

Grammatik<br />

Vokabeln<br />

Sprückwäörde und Redensaorten<br />

Well te erst kümmp, de mahlt te erst. (Wer zuerst kommt, mahlt<br />

zuerst, kommt zuerst dran.)<br />

Te Wiehnachten löpp de Düwel up Stelten. (Zu Weihnachten läuft<br />

der Teufel auf Stelzen. Bedeutet: Zu Weihnachten passieren anscheinend<br />

mehr Unglücke als sonst.)<br />

Well frögg, de giff nich gähn. (Wer fragt, der gibt nicht gerne.)<br />

Bedeutet: Wer beim Bewirten fragt, ob noch jemand etwas möchte,<br />

der gibt nicht gerne.<br />

dat twede Gesicht häbben (hellsehen können)<br />

Twee Mannslüde ut twee Naohberdüörp<br />

driäppt sick. Wu dat<br />

so is, de Lüde ut de beiden Düörp<br />

könnt sick nich so recht ruken.<br />

De ene meint, dat de anneren<br />

dümmer sind äs Strauhspiere,<br />

un de anneren meint, dat de<br />

enen nich äs half so viell Verstand<br />

häfft äs ’ne Mügge. Up je-<br />

am Wochenende Segg’t äs up Platt<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Substantiv met bestimmten Artikel<br />

a In’t Hauchdütske giff et veer Kasus (Nominativ, Genitiv, Dativ,<br />

Akkusativ); In’t Plattdütske giff et egentlick bloß twee: Nominativ<br />

(N) un Akkusativ (Akk)<br />

Den Genitiv giff et nich äs egene Fuorm, man ümschriff em:<br />

a) met Possessivpronomen: Den Naohber sin Piärd is witt.<br />

b) met „von“: De Koh von den Naohber is swatt.<br />

a De bestimmte Artikel is in’n Dativ (Dat) un Akkusativ (Akk) ümmer<br />

gliek.<br />

a Et giff bloß ene Pluralfuorm för den bestimmten Artikel: de.<br />

m: Dat sind de Baim. f: De Böker häört de Fraulüde. n: Ick sök<br />

de Kinner.<br />

a In’t Hauchdütske kann m’ in den Nominativ Singular endütig<br />

dat grammatikaliske Geschlecht von de Substantive seihen: m: der<br />

Baum, f: die Maus, n: das Haus<br />

a In’t Plattdütske kann m’ dat grammatikaliske Geschlecht endütig<br />

faststellen in ’n Dativ/Akkusativ Singular: m: Ick segg den<br />

Mann wat. / Ick seih den Baum. f: Du seggs de Frau wat./Du sühst<br />

de Mus. n: Se segg dat Kind wat./He süht dat Hus.<br />

a De mehrsten Substantive häfft in’t Plattdütske dat sölwige grammatikaliske<br />

Geschlecht äs in’t Hauchdütske. Owwer et giff Utnahmen:<br />

dat Kuffer (n) (der Koffer (m)), dat Üörgel (n) (die Orgel (f))<br />

a Deklination (Beugung) met bestimmten Artikel:<br />

Singular, Nominativ: de Baum (m), de Mus (f), dat Hus (n)<br />

Singular, Dativ/Akkusativ: den Baum (m), de Mus (f), dat Hus (n)<br />

Plural, Nominativ: de Baim (m), de Müse (f), de Hüse (n)<br />

Plural, Dativ/Akkusativ: de Baim (m), de Müse (f), de Hüse (n)<br />

(m=maskulinum, f=femininum, n=neutrum)<br />

Küöckske (f): Köchin<br />

late: spät<br />

liggen: liegen<br />

löchten: leuchten<br />

Lüttke, -n (m,f,n): (der, die, das)<br />

Kleine (Kind)<br />

Mannslüde (m): Männer<br />

middaggs: mittags<br />

Middagiätten (n): Mittagessen<br />

midden: mitten<br />

Moer, Möers (f): Mutter<br />

Mügge (f): Mücke<br />

muorgens: morgens<br />

Mus, Müse (f): Maus<br />

nao’t (= nao dat): nach dem<br />

Naohber (m): Nachbar<br />

Naohberduorp, -düörp (n):<br />

Nachbardörfer<br />

Naohberske (f): Nachbarin<br />

naomdags: nachmittags<br />

Niejaohr (n): Neujahr<br />

Niendüör (f): <strong>Die</strong>lentor am Bauernhaus<br />

owwer: aber<br />

Piärd (n): Pferd<br />

Rause, -n (f): Rose<br />

raut: rot<br />

ruken: riechen<br />

Schultenhoff (m): Großbauernhof<br />

siet: seit<br />

Slag (m): Schlag<br />

sölwige: selbe, gleiche<br />

spiellen: spielen<br />

stäödig: beständig<br />

stolt: stolz<br />

Strauhspier (m): Strohhalm<br />

Stunne (f): Stunde<br />

swatt: schwarz<br />

tieggen: gegen<br />

Uhrtied, -en (f): Uhrzeit<br />

ümschrieben: umschreiben<br />

ümto: drumherum<br />

Üörgel (n): Orgel<br />

uraolle: uralte<br />

vertellen: erzählen<br />

viell: viel<br />

vulle: volle<br />

wenn’t (= wenn et): wenn es<br />

Wiehnachts-<br />

-baum/-baim (m): Weihnachtsbaum<br />

-dag, -e (m): Weihnachtstag<br />

-fier (f): Weihnachtsfeier<br />

-iätten (n): Weihnachtsessen<br />

-krippe (f): Weihnachtskrippe<br />

Wünske: Wünsche<br />

würklick: wirklich<br />

Driäppen an Hilligaobend Tolest<br />

den Fall, de<br />

beiden Mannslüde<br />

kummt<br />

an’t Küern. De<br />

ene segg:<br />

„Schön is dat<br />

nich - düt Jaohr is Hilligaobend<br />

up’n Friedag.“ „Dat mäck<br />

nicks“, segg de annere, „Hauptsake,<br />

nich up’n diätteihnsten!“<br />

Tweder Wiehnachtsdag<br />

Alle Jahre wieder<br />

weihnachtet es.<br />

Zum Fest der Liebe<br />

trifft sich die<br />

Familie neben dem<br />

geschmückten<br />

Tannenbaum und<br />

zum festlichen Essen.<br />

Endlich ist Zeit,<br />

die Seele baumeln<br />

zu lassen und zu<br />

entspannen.<br />

Midden in’t Mönsterland ligg<br />

de jaohrhunnerte aolle Buernhoff<br />

Wiedkamp. Et is kinen Schultenhoff,<br />

owwer doch’n stolten, stäödigen<br />

Fachwiärkhoff met vielle<br />

graute Eikenbaim ümto un ’ne<br />

graute Niendüör an’n Giewwel.<br />

Up de Diälle giff’t ümmer noch<br />

dat uraolle Hädfüer, met gussiserne<br />

Platten. Düsse aolle Buernhoff<br />

is siet jehiär de Familgenstammsitz<br />

von Familge Wiedkamp.<br />

Alljäöhrlick dräpp sick an’n<br />

tweden Wiehnachtsdag üm teihn<br />

Uhr muorgens de ganze Familge<br />

Wiedkamp up’n Hoff. Üm half elwen<br />

gaoht alle tosammen in de<br />

Duorpkiärk in’t Hauchamt. Anschließend<br />

bekiekt sick de Kinner<br />

de graute Wiehnachtskrippe. Donao<br />

giff’t ’n graut Middagiätten<br />

tieggen een Uhr up Wiedkamps<br />

graute Diälle. Lisa Wiedkamp<br />

kann heel gutt kuocken. Se is<br />

würklick ’ne gutte Küöckske.<br />

Düt Jaohr sitt’t teihn Personen<br />

an’n Disk to’t Wiehnachtsiätten:<br />

von de Großtöllern is bloß noch<br />

Opa Hinnik dobi. De Öllern Henrik<br />

un Lisa Wiedkamp bewirtschaftet<br />

ümmer noch den Hoff.<br />

Iähr Suohn Frank un sine Frau<br />

Karin sind drüm un dran, den<br />

Hoff te üöwerniehmen un wieder<br />

te föhren.<br />

De beiden häfft twee Kinner,<br />

Mara un Henrik. Franks Süster<br />

Marlies hett vandage met Husnamen<br />

Kortevoss un kümp met iähren<br />

Mann Robin un iähren Suohn<br />

Oliver.<br />

Bi düsse Wiehnachtsfier kummt<br />

domet veer Generationen von<br />

Hus oder Hous? <strong>Die</strong> Grenze zwischen<br />

den münsterländischen und<br />

ostwestfälischen Mundarten verläuft<br />

durch die Kreise Warendorf<br />

und Gütersloh.<br />

Wichtige Verben<br />

Wenn einem jemand frohe Wienachten wünscht, antwortet man am besten: „Ja, auk so, frohe Wiehnachten!“.<br />

Eine Woche später –zum Jahreswechsel –heißt es dann: „Glücksiälig Niejaohr!“.<br />

Karikatur: Uwe Gehrmann<br />

Wiedkamps tosammen: Großöllern,<br />

Öllern, Kinner un Enkel.<br />

Nao’t Middagiätten sitt m’ gemötlick<br />

an’t Hädfüer, et giff ümmer<br />

viell te vertellen. De Lüttken<br />

könnt et nich afwaochten, dat naomdags<br />

dat Christkind kümp.<br />

Owwer dat Christkind kümp erst,<br />

wenn’t buten düster is un wenn de<br />

Kärssen an’n grauten Wiehnachtsbaum<br />

löchtet.<br />

För de Wiedkamps is de twede<br />

Wiehnachtsdag ümmer een von de<br />

schönsten Dage in’t Jaohr. Se beduert<br />

ümmer, dat’t kinen diädden<br />

Wiehnachtsdag giff.<br />

Übung I: Stimmt düsse Behauptungen?<br />

1. Opa Hinnik Wiedkamp hät<br />

drei Enkel: Mara, Henrik un Oliver.<br />

2. Familge Wiedkamp dräpp<br />

sick jede twede Jaohr to Wiehnachten.<br />

3. Dat Hauchamt in’t Duorp<br />

fänk üm half teihn an.<br />

4. Wiedkamps häfft kinen egenen<br />

Wiehnachtsbaum.<br />

Lösungen:<br />

1. Nee, dat stimmt nich. Opa<br />

Hinnik hät twee Enkel: Frank<br />

Wiedkamp un Marlies Kortevoss.<br />

2. Nee, dat stimmt nich. Familge<br />

Wiedkamp dräpp sick jede<br />

Jaohr to Wiehnachten.<br />

3. Nee, dat stimmt nich. Dat<br />

Hauchamt fänk üm half elwen an.<br />

4. Nee, dat stimmt nich. Wiedkamps<br />

häfft ’n grauten Wiehnachtsbaum.<br />

Plattdeutsch im Übergangsgebiet<br />

<strong>Die</strong> westfälischen Mundarten<br />

werden im Allgemeinen in das<br />

Westmünsterländische, das<br />

Münsterländische, das Ostwestfälische<br />

und das Südwestfälische<br />

unterteilt. <strong>Die</strong> Grenze zwischen<br />

den münsterländischen und ostwestfälischen<br />

Mundarten verläuft<br />

in den Kreisen Warendorf<br />

und Gütersloh. Man sollte aber<br />

wohl besser von einem Übergangsgebiet<br />

sprechen, denn die<br />

verschiedenen Sprachmerkmale,<br />

die für die Grenzziehung verwendet<br />

werden können, fächern sich<br />

a bekieken: ick bekiek, du bekicks, he/se/et bekick, wi/je/se bekiekt<br />

(betrachten). Imperativ: Bekiek! (Singular), Bekiek! (Plural)<br />

a dräppen: ick driäpp, du dräpps, he/se/et dräpp, wi/je/se dräppt<br />

(treffen). Imperativ: Driäpp! (Singular), Driäppt! (Plural)<br />

a häbben: ick häff, du häss, he/se/et hät, wi/je, se häfft (haben). Imperativ:<br />

Häff! (Singular), Häfft! (Plural)<br />

a ropen: ick rop, du röpps, he/se/et röppt, wi/je/se ropt (rufen). Imperativ:<br />

Rop! (Singular), Ropt! (Plural)<br />

a söken: ick sök, du söchs, he/se/et söch, wi/je/se sökt (suchen). Imperativ:<br />

Sök! (Singular), Sökt! (Plural)<br />

a (üöwer-)niehmen: ick (üöwer-)niehm, du nimmst, he/se/et nimp, wi/<br />

je/se niehmt (übernehmen). Imperativ: Niehm! (Singular), Niehmt!<br />

(Plural)<br />

a De Uhrtieden<br />

fief Uhr<br />

half säß<br />

ene Minute nao fief<br />

fief nao half säß<br />

twee Minuten nao fief<br />

twintig vör säß<br />

fief nao fief<br />

veerdel vör säß<br />

teihn nao fief<br />

teihn vör säß<br />

veerdel nao fief<br />

fief vör säß<br />

twintig nao fief<br />

säß Uhr<br />

fief vör half säß<br />

een Uhr nachts<br />

een Uhr middaggs<br />

twee Uhr nachts<br />

twee Uhr middaggs/naomdags<br />

drei Uhr nachts<br />

drei Uhr naomdags<br />

veer Uhr nachts/muorgens<br />

veer Uhr naomdags<br />

fief Uhr muorgens<br />

fief Uhr naomdags<br />

säß Uhr muorgens<br />

säß Uhr aobends<br />

vor allem im Süden der Region<br />

auf.<br />

Wenn man die Mundarten der<br />

drei Orte Sendenhorst, Oelde und<br />

Delbrück vergleicht, lässt sich der<br />

Übergang vom Münsterländischen<br />

zum Ostwestfälischen<br />

deutlich erkennen: Sendenhorst<br />

(S) ist eindeutig münsterländisch,<br />

Delbrück (D) ostwestfälisch, Oelde<br />

(O) liegt im Übergangsgebiet:<br />

a alle: alle (S), alle (O), olle (D)<br />

a Tisch: Disk (S), Disk (O), Diske<br />

(D)<br />

a Kleider: Kleer (S), Kleier (O),<br />

So segg m’ ’t up Platt<br />

siebben Uhr muorgens<br />

siebben Uhr aobends<br />

acht Uhr muorgens<br />

acht Uhr aobends<br />

nieggen Uhr muorgens<br />

nieggen Uhr aobends<br />

teihn Uhr muorgens<br />

teihn Uhr aobends<br />

elwen Uhr muorgens<br />

elwen Uhr nachts<br />

twiälf Uhr middaggs<br />

twiälf Uhr nachts<br />

Bi ’ne vulle Stunn segg man<br />

auk: „Slag fiewe“ of „Klock fief“ .<br />

a Ordinaltahlen:<br />

erste, twede, diädde, veerte, fifte,<br />

säßte, siebbente, achte, nieggente,<br />

teihnte, elfte, twiälfte,<br />

diätteihnste, vätteihnste, fifteihnste,<br />

säßteihnste, siebbenteihnste,<br />

achteihnste, nieggenteihnste,<br />

twintigste, eenuntwintigste,<br />

tweeuntwintigste,... diättigste,<br />

... vättigste, ... hunnerste, ...<br />

hunnerterste, ... tweehunnerste, ...<br />

dusendste, ... teihndusendste, ...<br />

hunnertdusendste, ... millionste.<br />

Fraogen nao de Uhrtied<br />

a Wu late is dat? Et is fief nao twee.<br />

a Wu late häfft wi dat? Weet ick nich, ick häff kine Uhr bi.<br />

a Könnt Ji mi de Uhrtied seggen? Natürlick. Et is ...<br />

a Wat segg de Klock? Teihn nao veer.<br />

a Häss du de genaue Tied? Et is jüst Klock veer.<br />

a Wees du, wu late dat is? Owwer wisse doch.<br />

Übung II<br />

Sett den feihlenden bestimmten<br />

Artikel in de richtige Fuorm<br />

in!<br />

1. Ick seih __ Lährjungen.<br />

2. Du röpps __ Kind.<br />

3. Benno süht __ Kiärk.<br />

4. __ Möers brengt __ Kinner in<br />

__ Schole.<br />

5. __ Köster spiellt up __ Üörgel.<br />

Lösung:<br />

1. den; 2. dat; 3. de; 4. De, de, de;<br />

5. De, dat.<br />

Nu sin ji dran<br />

Kleier (D)<br />

a fünf: fief (S), feïf (O), fuif (D)<br />

a Haus: Huus (S), Hous (O), Hius<br />

(D).<br />

Mal hat Oelde die münsterländische<br />

Form (alle, Disk ohne Dativ-e),<br />

mal die ostwestfälische<br />

(Kleier mit Zwielaut). Eigene<br />

Übergangsformen sind die Zwielaute<br />

in feïf und Hous, die sowohl<br />

von den einfachen Lauten im<br />

Münsterland (fief, Huus) als auch<br />

von den auffälligen Zwielauten in<br />

Ostwestfalen (fuif, Hius) abweichen.)<br />

Dr. Markus Denkler<br />

Übung III<br />

Schrief de Uhrtied in vullstännige<br />

Sätze.<br />

1. 15.15 Uhr<br />

2. 2 Uhr<br />

3. 16.35 Uhr<br />

4. 4.26 Uhr<br />

Lösung:<br />

1. Et is drei Uhr naomdags.<br />

2. Et is twee Uhr nachts.<br />

3. Et is fief nao half fief.<br />

4. Et is veer Uhr Säßuntwintig./<br />

Et is säßuntwintig Minuten nao<br />

veer./Et is veer Minuten vör half<br />

fief muorgens.


Lernen durch Tutorials<br />

Wo lernt man Stricken, Gitarre<br />

spielen oder Skifahren? Im<br />

World Wide Web. Auf Youtube<br />

finden sich Tutorials zu<br />

fast jedem Thema. <strong>Die</strong><br />

Videos reichen von nützlich bis<br />

skurril. Szene-Mitarbeiter<br />

Till Junker hat fünf getestet.<br />

H Stricken<br />

<strong>Die</strong> Großmutter sitzt im Schaukelstuhl<br />

und strickt. Ein gewohntes<br />

Bild vergangener Zeit? Weit<br />

gefehlt. Handarbeit liegt wieder<br />

voll im Trend und lange nicht<br />

mehr nur noch etwas für ältere<br />

Semester. Eine Schritt-für-<br />

Schritt-Anleitung zeigt das Video<br />

„Stricken lernen für Anfänger“.<br />

In Nahaufnahmen wird erklärt,<br />

wie man seine Hände und Stricknadeln<br />

zu halten hat. Es wirkt<br />

ziemlich einfach. Den Faden doppelt<br />

nehmen, von unten drum herum<br />

und dann von oben strecken.<br />

Fertig ist die erste Masche. Mit<br />

dieser Technik könne man einfach<br />

einen Schal fertigen, verspricht<br />

die Stimme im Video. Auch nach<br />

mehrmaligen Wiederholen kommen<br />

am Ende nur verknotete<br />

Hände heraus. Stricken soll ja<br />

eine beruhigende Wirkung haben.<br />

Wenn es aber beim x-ten Mal<br />

nicht klappt, ist leider das Gegenteil<br />

der Fall. Für alle, die es lernen<br />

möchten: besser einen Kursus besuchen.<br />

Herr Tutorial stellt seinen selbstgestalteten<br />

Pullover vor.<br />

H Herr Tutorial<br />

Er gehört mit gerade einmal<br />

21 Jahren zu den gefeierten Stars<br />

auf Youtube. Auf seinem eigenen<br />

Kanal klärt Sami Silmani, alias<br />

Herr Tutorial, seine Anhängerschaft<br />

über Mode, Lifestyle und<br />

Pflegeprodukte auf. Bis heute<br />

wurden seine Videos 67 Millionen<br />

Mal aufgerufen. Er gibt Tipps,<br />

was modemäßig gerade voll im<br />

Trend liegt oder wie man sich<br />

ganz einfach Accessoires selber<br />

herstellen kann. Innerhalb von<br />

nur fünf Minuten zeigt er, wie<br />

man sich ein Armband bastelt<br />

oder aus einem einfachen Pullover<br />

mit ein paar Handgriffen ein<br />

Unikat macht. Seine Erklärungen<br />

sind einfach zu verstehen. Durch<br />

mehrere Kameraeinstellungen<br />

und professionelle Schnitte ist jeder<br />

einzelne Schritt bis zum fertigen<br />

Produkt für jeden leicht<br />

nachzuvollziehen. Silmani redet<br />

jedoch in seinen Videos ohne<br />

Punkt und Komma und wirkt<br />

aufgesetzt gut gelaunt.<br />

Tränenreiches Ende einer Feier verabschiedet hatten, gab es an-<br />

2. Kapitel<br />

„Du bist 16 Jahre alt! Meinst<br />

du, weil Du schon mal einen<br />

Freund hattest, bist Du jetzt erwachsen,<br />

oder was? Das war das<br />

letzte Mal, dass Deine Mutter und<br />

ich Dir erlaubt haben, lange rauszugehen<br />

und woanders zu schlafen.<br />

Du wirst vorläufig nirgends<br />

mehr schlafen.“<br />

Emma saß am Küchentisch.<br />

Ihre Mutter ihr gegenüber. Ihr Vater<br />

war schon vor längerer Zeit<br />

aufgestanden und hielt ihr jetzt<br />

im Stehen eine Moralpredigt. Sie<br />

hatte sich vorgenommen, nicht zu<br />

weinen, doch die Tränen standen<br />

ihr nahe. „Ich habe aber doch gar<br />

nichts gemacht. Ich durfte doch<br />

woanders schlafen. Was willst Du<br />

eigentlich von mir?“<br />

„Ich habe mehrmals versucht<br />

am Wochenende Szene<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

H Kunstblut<br />

Wie macht man realistisches<br />

Kunstblut in großen Mengen?<br />

<strong>Die</strong>se Frage hat sich Youtuber<br />

Klaus in seinem Tutorial gestellt.<br />

Man nehme drei Liter Wasser,<br />

rote und blaue Lebensmittelfarbe,<br />

90 Gramm Instantmehl und<br />

ein bisschen herkömmliches<br />

Kakaopulver. Fertig ist das<br />

Kunstblut. <strong>Die</strong> Herstellung ist<br />

einfach. Wasser zum Kochen<br />

bringen, Instantmehl dazugeben,<br />

um das Blut anzudicken, rote Lebensmittelfarbe<br />

dazu und dann<br />

das ganze mit einem Schuss Kakopulver<br />

würzen. Jeder Schritt ist<br />

einzeln erklärt und selbst für<br />

Kochlaien einfach nachzuvollziehen.<br />

Das Endprodukt kann gut<br />

für die nächste Halloweenparty<br />

gebraucht werden. Einen wirklichen<br />

Schrecken bekommt man<br />

beim Anblick des selbstgemachten<br />

Kunstblutes allerdings nicht.<br />

<strong>Die</strong> Idee ist ganz nett, die Macher<br />

sollten jedoch noch einmal die<br />

Rezeptur überdenken.<br />

Kunstblut im Handumdrehen<br />

selbst gemacht.<br />

Dich zu erreichen, obwohl Du uns<br />

eigentlich hättest anrufen sollen.<br />

Außerdem haben wir gesagt, dass<br />

Du heute zum Mittag wieder da<br />

bist. Und nicht erst dann, wenn es<br />

Dir passt.”<br />

<strong>Die</strong> Küchentür<br />

öffnete sich, und<br />

Emmas Bruder<br />

Daniel kam herein.<br />

Er hatte<br />

eine Frage bezüglich<br />

seines<br />

Autos. „Warte<br />

Daniel“, sprach<br />

er und richtete<br />

sich wieder seiner<br />

Tochter zu. „Ich will Dich<br />

heute nicht mehr sehen, Computer-<br />

und Telefonverbot! Ab nach<br />

oben.“<br />

Jetzt platzte es aus Emma heraus.<br />

Mit Tränen im Gesicht ging<br />

<strong>Die</strong> Anleitung zum Stricken gibt es als Youtube-Video im Internet. Anfänger haben es jedoch<br />

schwer, den Film zu folgen. Bild: Borgmann<br />

WENN ALLES<br />

Skifahren ist im Internet schwer<br />

zu erlernen.<br />

H Skifahren<br />

Auf Youtube kann man fast alles<br />

lernen. Jedoch fragt man sich<br />

bei einigen Tutorials, wie das<br />

funktionieren soll. Beim Skifahren<br />

etwa. Der perfekte Schwung<br />

wird detailliert dargestellt. <strong>Die</strong><br />

perfekte Haltung mit Grafiken<br />

unterstützt. Das ist ja alles schön<br />

und gut. Aber wissen die Macher<br />

nicht, dass man zuhause an seinem<br />

Schreibtisch im Warmen<br />

sitzt und seinen Computer nicht<br />

mit auf eine verschneite Piste genommen<br />

hat? Selbst, wenn man<br />

mit Skiern vor dem Bildschirm<br />

steht, wird man am Ende des Tutorials<br />

nicht gefahrlos einen Berg<br />

hinunterkommen.<br />

sie schnurstracks nach oben in ihr<br />

Zimmer, während sie ihren Vater<br />

leise beschimpfte. Dort angekommen,<br />

schmiss sie sich aufs Bett.<br />

Mit dem Kopf nach unten weinte<br />

sie in ihr Kopfkissen.<br />

Doch genauso<br />

schnell,<br />

KOMMMT<br />

wie der Gefühlsausbruchgekommen<br />

war,<br />

verschwand er<br />

auch wieder.<br />

Ihr Handy vibrierte<br />

und sie<br />

erkannte Marinas<br />

Nummer auf<br />

dem Display. Sie zog sich einmal<br />

die Nase hoch, mit ihrer Hand<br />

wischte sie sich durchs Gesicht.<br />

„Von Handyverbot hat er ja<br />

nichts gesagt.“ Obwohl sich die<br />

beiden erst vor ein paar Stunden<br />

H Gitarrespielen lernen<br />

„Liebe humanoide Lebensform<br />

vor dem Bildschirm. Herzlich<br />

willkommen zu unserem Anfängerkurs.“<br />

So begrüßt der Gitarrenlehrer<br />

Paul Noack seine Schüler<br />

im Youtube-Portal. Unaufgeregt,<br />

locker und kompetent erklärt<br />

er, wie man das Instrument<br />

Gitarre erlenen kann. Sein Kurs<br />

richtet sich an Menschen, die<br />

noch nie zuvor eine Gitarre in der<br />

Hand gehalten haben. Bevor es<br />

überhaupt zum eigentlichen<br />

Musizieren kommt, erklärt er die<br />

richtige Körperhaltung ohne<br />

Schmerzen zu bekommen, oder<br />

wie man genau das Plektron zwischen<br />

seinen Fingern positioniert.<br />

Sein erstes eigenes Lied kann<br />

man bereits nach rund zehn Minuten<br />

spielen. Ausführlich erklärt<br />

Noack jeden zu spielenden Ton<br />

und zeigt in Nahaufnahmen die<br />

richtige Griffhaltung. <strong>Die</strong> Videos<br />

sind professionell gestaltet und<br />

für jeden, der Gitarre spielen lernen<br />

möchte, zu empfehlen.<br />

In zehn Minuten zum ersten Lied<br />

auf der Gitarre.<br />

scheinend jetzt schon wieder<br />

Neuigkeiten zu verkünden.<br />

Auch Emmas Freundin Asle saß<br />

gerade mit ihrer Familie im<br />

Wohnzimmer und berichtete von<br />

gestern Abend. Ihre türkische Familie<br />

hatte sie sich gut in<br />

Deutschland eingelebt. Andere<br />

bezeichneten sie sogar als Bonzen,<br />

weil Asles Vater in einer hohen<br />

Firmenposition arbeitete.<br />

Auf die neugierigen Fragen ihrer<br />

Eltern antwortete Asle stets mit<br />

kurzer Bedenkzeit. Wir wollen ja<br />

nun auch nicht zu viel erzählen,<br />

dachte sie sich. So entstanden Situationen<br />

mit manch verdrehter<br />

Tatsache. Deshalb verschwieg sie<br />

natürlich auch, dass sie nach der<br />

Feier noch einige Zeit bei einem<br />

Jungen verbracht hatte.<br />

Fortsetzung folgt<br />

Das ist<br />

los<br />

a Samstag,<br />

15. Dezember:<br />

Wer Weihnachten<br />

nicht<br />

alleine unter<br />

dem Tannenbaum<br />

verbringen möchte, sollte<br />

zur Party „Bauchkribbeln“ in<br />

den Ringlockschuppen in Bielefeld<br />

gehen. Ab 22.30 Uhr kann<br />

dort nach Herzenslust geflirtet<br />

werden. Farbige Armbänder<br />

signalisieren, ob jemand auf<br />

Partnersuche ist oder nicht.<br />

Zum Abschluss des Jahres legen<br />

gleich zwölf DJs beim „Robotrock<br />

meets Elektrofon“ in<br />

der Weberei in Gütersloh auf.<br />

Los geht’s um 22.30 Uhr, der<br />

Eintritt kostet acht Euro.<br />

a Donnerstag, 20. Dezember:<br />

Der vorhergesagte Weltuntergang<br />

wird am „Dunklen Donnerstag“<br />

in der Sputnikhalle in<br />

Münster gefeiert. Ab 22 Uhr legen<br />

die DJ’s Niggels & Sagaart<br />

Wave, Dark-Rock-, Electro und<br />

Mal melancholisch, mal träumerisch,<br />

aber auch pulsierend<br />

und genial tanzbar – so klingt<br />

die Musik der Band Diorama.<br />

Wie aus 29 eine 17 wird...<br />

Es ist nun wirklich nicht so,<br />

dass der Gedanke an diese eine<br />

Zahl großartig verstört. Ob nun<br />

24, 28 oder 30 Jahre alt? Wen<br />

juckt das schon? Nichtsdestotrotz,<br />

einen Tag vor dem 29. Geburtstag<br />

kam langsam aber sicher<br />

die Gewissheit, dass nun<br />

tatsächlich das letzte Jahr mit<br />

der 2 vorne anbricht. Wie gesagt,<br />

nicht weiter tragisch, aber doch<br />

erwähnens- und beachtenswert.<br />

Schließlich ist man nicht mehr<br />

der Jüngste. Und überhaupt.<br />

Da so ein 29. Geburtstag ja<br />

standesgemäß zelebriert gehört,<br />

mussten Vorkehrungen getroffen<br />

werden. Dazu gehörten neben<br />

dem Einkauf von diversen<br />

Snacks, Cola und bloß keinen<br />

Luftschlangen auch die Beschaffung<br />

von nicht komplett jugendfreien<br />

Getränken. Hilft ja nix,<br />

die Gäste wollen versorgt sein.<br />

So wurde munter und lustig,<br />

Dunkler Donnerstag<br />

Zeitlupe<br />

viel düstere Musik auf. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

a Freitag, 21. Dezember: An<br />

dem Tag endet der Kalender der<br />

Maya. Weltuntergang hin oder<br />

her, im Ringlockschuppen in<br />

Bielefeld kann man beim „Last<br />

Chance to Dance“ noch einmal<br />

richtig abgehen. Denn wer<br />

weiß, ob man den nächsten<br />

Morgen noch erlebt. Los geht’s<br />

um 22.30 Uhr.<br />

Electro-Wave in Münster Live<br />

Am Sonntag,<br />

3. März, zeigt<br />

sie ab 19 Uhr<br />

in der Sputnikhalle<br />

Münster ihr musikalisches Können.<br />

Es ist 16 Jahre her, dass sich<br />

Torben Wendt (Bild) entschloss,<br />

Diorama zu gründen. Er ließ seine<br />

musikalische Vorgeschichte,<br />

bestehend aus Punk und Trance,<br />

hinter sich, und widmete sich einer<br />

Mischung aus Electro, Wave<br />

und EBM. Auf großen Festivals<br />

sind sie seit Jahren präsent.<br />

Jetzt präsentieren Diorama mit<br />

„Even the Devil Doesn’t Care“<br />

ihr achtes Studioalbum.<br />

2<br />

Tickets gibt es im Vorverkauf<br />

für 18,90 Euro in den<br />

Geschäftsstellen der „<strong>Glocke</strong>“.<br />

voller Vorfreude, ein Einkaufswagen<br />

mit diversen Muntermachern<br />

vollgepackt und durch<br />

den Supermarkt gekarrt.<br />

An der Kasse hätte dieser Einkaufsbummel<br />

fast sein jähes<br />

Ende gefunden. Nicht auszudenken,<br />

hätte der Fast-Dreißiger<br />

seinen Personalausweis vergessen.<br />

Denn – und jetzt kommt die<br />

Sensation – die freundliche Kassiererin<br />

wollte wegen der Getränkeauswahl<br />

doch tatsächlich<br />

das Alter überprüfen. Sie tut ja<br />

auch nur ihre Pflicht.<br />

Lächelnd wurde das Portemonnaie<br />

gezückt und grinsend<br />

wieder eingesteckt – der Kassiererin<br />

war es sichtbar peinlich.<br />

Für den ach so Jugendlichen<br />

wurde die Party anlässlich des<br />

29. Geburtstags dagegen umso<br />

besser. Dank der schönen Gewissheit,<br />

so auszusehen wie ein<br />

17-Jähriger. Henning Hoheisel<br />

Wissen, was läuft: Folgt der Szene-Redaktion der „<strong>Glocke</strong>“ bei<br />

Facebook: www.facebook.com/<strong>Glocke</strong>Szene


Sudoku<br />

2 5<br />

1 5 7 4 2<br />

9 2 3 6<br />

1 3 8<br />

8 6 1<br />

4 5 2<br />

2 9 7 1<br />

5 1 7 8 3<br />

4 8<br />

Ausgefülltes Sudoku: Auflösung des letzten Rätsels.<br />

Globetrotter (1-12)<br />

Auflösung<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

L<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

A<br />

■<br />

■<br />

■<br />

E<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

R<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

T<br />

C<br />

S<br />

ELA<br />

T I<br />

■<br />

K<br />

A<br />

P<br />

RU<br />

T<br />

A<br />

G<br />

E<br />

S<br />

T<br />

O<br />

■<br />

R<br />

E<br />

E<br />

D<br />

E<br />

R<br />

E<br />

I<br />

E<br />

■<br />

R<br />

A<br />

M<br />

■<br />

S<br />

C<br />

H<br />

L<br />

A<br />

U<br />

F<br />

R<br />

N<br />

E<br />

■ ES<br />

■<br />

O<br />

■<br />

N<br />

A<br />

R<br />

Z<br />

I<br />

S<br />

HC<br />

■<br />

B<br />

R<br />

U<br />

N<br />

N<br />

G<br />

U<br />

R<br />

D<br />

E<br />

■ K<br />

■<br />

O<br />

■<br />

S<br />

■<br />

W<br />

E<br />

L<br />

H<br />

■ S<br />

■<br />

U<br />

N<br />

■<br />

L<br />

L<br />

■ N<br />

■<br />

T<br />

O<br />

■<br />

T<br />

O<br />

B<br />

E<br />

S<br />

■<br />

W<br />

A<br />

L<br />

E<br />

IS<br />

■<br />

■<br />

S<br />

O<br />

L<br />

E<br />

C<br />

■ TRIHS<br />

■<br />

T<br />

D<br />

■ D<br />

A B<br />

S<br />

E<br />

E<br />

P<br />

S<br />

I<br />

S<br />

E<br />

K S<br />

■ I<br />

E<br />

G<br />

A<br />

T<br />

O<br />

■<br />

L<br />

■ T<br />

■ R<br />

■<br />

■<br />

■ A<br />

■ A<br />

■ E<br />

T L<br />

A B<br />

■<br />

U<br />

O<br />

■<br />

LA<br />

■<br />

N<br />

E<br />

U<br />

T<br />

R<br />

■<br />

M<br />

E<br />

L<br />

I<br />

S<br />

I<br />

■ L<br />

A<br />

L<br />

F<br />

■<br />

A<br />

B<br />

C<br />

■ E<br />

T<br />

O<br />

N<br />

N<br />

■<br />

F<br />

L<br />

O<br />

E<br />

T<br />

I<br />

S<br />

T<br />

U<br />

■ F<br />

■ L<br />

K<br />

A<br />

S<br />

■ K<br />

■ T<br />

■<br />

■<br />

T<br />

O<br />

R<br />

L<br />

■ L<br />

M<br />

S<br />

E<br />

A<br />

■ S<br />

■<br />

C<br />

E<br />

■<br />

A<br />

K<br />

A<br />

Z<br />

I<br />

N<br />

E<br />

E<br />

■<br />

N<br />

O<br />

V<br />

I<br />

■ EN<br />

■<br />

M<br />

A<br />

E<br />

H<br />

G<br />

■ S<br />

A<br />

R<br />

A<br />

■<br />

B<br />

R<br />

■ S<br />

■<br />

A<br />

L<br />

L<br />

E<br />

G<br />

■ A<br />

■<br />

P<br />

E<br />

L<br />

O<br />

T<br />

J<br />

■<br />

■<br />

M<br />

E<br />

A<br />

■<br />

N<br />

B<br />

■ EG<br />

E<br />

U<br />

Z<br />

■ R<br />

■<br />

O<br />

L<br />

■<br />

K<br />

A<br />

M<br />

E<br />

R E<br />

■<br />

D<br />

E<br />

M<br />

E<br />

T<br />

N<br />

■ LIS<br />

■<br />

B<br />

R<br />

A<br />

G<br />

■ K<br />

■<br />

O<br />

■ I<br />

■ U<br />

■ L<br />

A<br />

M<br />

I<br />

T<br />

■ T<br />

■ Z<br />

■ E<br />

■<br />

M<br />

■<br />

H<br />

E<br />

X<br />

■<br />

M<br />

■<br />

K<br />

N<br />

A<br />

S<br />

T<br />

T<br />

A<br />

R<br />

TS<br />

■ S<br />

■<br />

W<br />

L<br />

E F<br />

A<br />

P<br />

E T<br />

E<br />

N<br />

I<br />

M<br />

B<br />

A<br />

■ A<br />

■ R<br />

■<br />

G<br />

E<br />

Y<br />

S<br />

I<br />

R<br />

■ L<br />

■<br />

■<br />

E<br />

R<br />

K<br />

E<br />

R<br />

E<br />

■<br />

E<br />

I<br />

N<br />

G<br />

A<br />

B<br />

LI<br />

N<br />

E<br />

T<br />

Z<br />

T<br />

E<br />

■<br />

E<br />

R<br />

Z<br />

L<br />

■<br />

O<br />

R<br />

A<br />

E<br />

■<br />

O<br />

S<br />

T<br />

A<br />

L<br />

G<br />

I<br />

LX<br />

■<br />

X<br />

Das Sudoku ist mit<br />

den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen.<br />

Dabei darf<br />

jede Zahl in jeder Zeile<br />

und in jeder Spalte sowie<br />

in jedem 3x3-Feld<br />

nur einmal vorkommen.<br />

5 8 6 1 3 9 4 7 2<br />

1 3 7 4 5 2 6 9 8<br />

4 9 2 8 6 7 3 5 1<br />

3 1 4 9 2 8 7 6 5<br />

7 2 5 6 1 4 9 8 3<br />

8 6 9 5 7 3 2 1 4<br />

6 7 1 2 4 5 8 3 9<br />

9 4 3 7 8 1 5 2 6<br />

2 5 8 3 9 6 1 4 7<br />

De Tieden ännern sick Unnerus<br />

seggt …<br />

In een vin iähre Brewe hät Annette<br />

von Droste-Hülshoff von’t<br />

Rüschhus schriebben: „… nichts<br />

Lieberes als hier – hier – nur<br />

hier…“, un düt Waort hät Lieselotte<br />

Folkerts äs Titel nuommen<br />

för iähr schöne Book üöwer’t<br />

Rüschhus. Wenn man düt Book<br />

dörkiek, dann kann man seihen,<br />

wu de Gaoren von’t Rüschhus<br />

fröher utseihen hät.<br />

Ick sin lest Jaohr wier dor est<br />

un wull mi Rüschhus Bekieken in<br />

siene vulle Summerpracht, trurig<br />

un bedröwt sin’k wier wäggaohn.<br />

Up’n Parkplatz, den se dor makt<br />

häfft, fonk’t all an: Stolpersteene<br />

üöwer Stolpersteene un dortüsken<br />

Rillen dummendeip. De<br />

Gröfte was män bloß no eene<br />

Mudde. Wat fröher en liäbensfröndlick<br />

Biotop was, dat was<br />

bloß no en flohm un äösig Water,<br />

wo sick de Fiske gieggensietig<br />

den Kopp afbiet’t un dat Aantenflott<br />

upfriätt’t, dat auk de Poggen<br />

nich mähr liäben könnt.<br />

Fröher stönnen an’t Ower Baisen<br />

un Rüsken un Lilgen; daovon<br />

hät Rüschhus jä auk sienen Namen.<br />

Nu was alls egalisieert un<br />

driet’t sick met de Tied to. Dann<br />

de Gaoren! An de eene Siet<br />

Schlaun sienen Gemösgaoren.<br />

Vörnan stönnen en paar schraoe<br />

Obstbaimkes in knabberdrügen<br />

Grund, de wören ratz kahl friätten<br />

von de Raupen. För Vüegel is<br />

jä auk kinn Platz mähr. Auk de<br />

Gaoren ächter’t Huus, kahl un<br />

lierig, wenn man en met den aollen<br />

Gaoren verglick, den se afsäöbelt<br />

häfft met all de schönen<br />

aollen Baim, wo de Droste no un-<br />

Sil-ben<br />

Rät-sel<br />

Aus den folgenden<br />

Silben<br />

sind 18 Wörter<br />

mit den unten<br />

stehenden Bedeutungen<br />

zu<br />

bilden:<br />

an - an - an - au - big - brot -<br />

bus - but - ce - da - de - del - den<br />

- deu - ei - ent - ex - ges - ist -<br />

ken - klo - ma - me - na - nen -<br />

nu - nut - o - oehr - or - pot - re -<br />

reb - schnee - stei - stein - stock<br />

- sul - ta - tat - ter - to - tour -<br />

tung - voll - zen - zist - zug<br />

1. Sammelstelle, Lager<br />

2. Geisterbeschwörer 3. Winzerpflanze<br />

4. bestrichene Brotschnitte<br />

5. Ergebnis, Erfolg<br />

6. versteckter Hinweis 7. Durchführung,<br />

Exekution 8. Obstinneres<br />

entfernen 9. Anhänger der<br />

Lehre Maos 10. Kraftfahrzeug<br />

am Wochenende Unterhaltung<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

ner spazeerengaohn<br />

is. Kinn<br />

Baum, kinn<br />

Struuk, nich es<br />

in Pötte of Kübels,<br />

äs de aolle<br />

Papa Schlaun et so gärne har. De<br />

Pätte vull Kies, de Rasenränner<br />

ut Beton.<br />

In Mönster, an’t Rüschhus<br />

häfft se alls afsagt un wägschuoben,<br />

wat in Jaohrhunnerten<br />

wassen was. Düftig, segg ick!<br />

Augenslag: twee Pläckskes giff’t<br />

no, de schön bliebben sind bi’t<br />

Rüschhus an de eene Siet dat<br />

Ecksken an’t aolle Rüenhus met<br />

Rausen, Pinkstrausen, Stiefmütterkes,<br />

Niägelkenstrüük, Aurikelkes,<br />

Ranken un Sunnenblomen<br />

an de annere Siet en privat<br />

Ecksken unner den aollen Wallnuettbaum<br />

met de glaigenden<br />

Fuchsien, Männertrü un de Blomenkastens<br />

vör’t Küeckenfenster.<br />

Dat is’t dann auk.<br />

Nu jä, mak wat. De Tieden ännert<br />

sick, un auk kinn Gaoren<br />

behäöllt sien aolle schöne Gesicht.<br />

So trurig, äs’t is, hier häs<br />

no’n lück wat to’t Lachen: Willem<br />

was an de Waterkante west,<br />

un äs he trügg kamm, vertall he<br />

in’t Wäärtshuus: „Äs wi dann up<br />

de Nordsee harut föhrden, ick<br />

segg Ju, do wören Wellen! Vättig<br />

Meter hauge!“ – „Dat is nich waohr“,<br />

sagg Opa Samson, „ick was<br />

för fiftig Jaohr auk up See un häff<br />

nich eene Welle seihn, well so<br />

hauge was!“ – „Vandage is alls<br />

höchter äs süss“, sagg Wilm<br />

„denk mol an de Stüern!“<br />

Jans Gliewenkieker<br />

11. volkst.: enge Stelle 12. Vorteil,<br />

Gewinn 13. Brettspielrequisit<br />

14. geschlagenes Eiweiß<br />

15. feine Abstufung 16. unförmig,<br />

plump 17. bestimmter Ausflug<br />

18. Erinnerungsstück, Souvenir.<br />

<strong>Die</strong> ersten Buchstaben<br />

(von oben nach unten) und die<br />

fünften (entgegengesetzt gelesen)<br />

ergeben ein Zitat aus „Wilhelm<br />

Tell“ des deutschen Dichters<br />

Friedrich von Schiller<br />

(1759-1805).<br />

Auflösung der vergangenen<br />

Woche: 1. Entrecote, 2. Rangierlok,<br />

3. Fraese, 4. Oboist, 5 Langwelle,<br />

6. Galaabend, 7. Ruhestand,<br />

8. Eissegeln, 9. Innerasien,<br />

10. Client, 11. Harnisch,<br />

12. Indochina, 13. Schuhwerk,<br />

14. Tomate, 15. Waldkauz, 16.<br />

Elevation, 17. Redingote, 18.<br />

Wutanfall – erfolgreich ist, wer<br />

weiß, was er nicht kann.<br />

Gewonnen hat:<br />

Maria Germann<br />

aus Gütersloh<br />

Stadt in<br />

Tansania<br />

Farbton<br />

Schulfestsaal<br />

indische<br />

Hautmalereien<br />

mit Henna<br />

Schienentriebwagen<br />

weibl.<br />

Vorgesetzte<br />

Presseschriftsteller<br />

persönl.<br />

Fürwort<br />

(3. Fall)<br />

asiatisches<br />

Filzzelt<br />

ungerade<br />

(Roulette)<br />

Dateiendung<br />

für Bilddateien<br />

Turnschuhe<br />

(engl.)<br />

fünfter<br />

Ton der<br />

Tonleiter<br />

Verwandter<br />

der<br />

3. Generation<br />

Titelfigur<br />

e. Abenteuerfilms<br />

(... Croft) 8<br />

Explosionskörper<br />

Sauerkirsche<br />

4<br />

zweit- japan.<br />

größte Kunst der<br />

Stadt Selbst-<br />

Norwegens verteid.<br />

Scherz,<br />

Spaß<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Gewinn-<br />

Spiel<br />

ungebraucht<br />

biegsam,<br />

gewandt<br />

Stethoskop<br />

kleines<br />

Bauhebegerät<br />

71. Folge<br />

Zimmerpflanzen<br />

umsetzen<br />

6<br />

Arno-<br />

Zufluss<br />

Nürnbg.<br />

Schuhmacherpoet<br />

† 1576<br />

Kohleprodukt<br />

Fragewort<br />

orientalischesGenussmittel<br />

an keineTonartgebunden<br />

Wie wirst du auf unser Wiedersehen<br />

reagieren, mein Täubchen?,<br />

dachte er hämisch. Vor Ungeduld<br />

begann er zu zittern.<br />

Er schlich ein Stück näher heran<br />

– und erstarrte. Monahan<br />

küsste Jaqueline!<br />

Am liebsten wäre er wutentbrannt<br />

in die Hütte gestürmt,<br />

um den Kerl von ihr wegzureißen.<br />

Aber Warwick zügelte sich. Meine<br />

Stunde wird kommen, dachte<br />

er. Und meine Rache wird fürchterlich<br />

sein.<br />

Jaqueline lag erschöpft, aber<br />

glückselig da und blickte verträumt<br />

ins Zimmer, wo das flackernde<br />

Lampenlicht Schatten<br />

tanzen ließ. Connor, der starke,<br />

verführerische, liebe Connor,<br />

schmiegte sich an ihren Rücken<br />

und streichelte sie. Draußen raunte<br />

der Wind in den Bäumen.<br />

Jaqueline tastete nach Connors<br />

Hand. Sie genoss es unendlich,<br />

seine Nähe zu spüren, und konnte<br />

gar nicht glauben, was geschehen<br />

war.<br />

Wie soll es jetzt weitergehen?,<br />

dachte sie. Kann ich weiterleben<br />

ohne ihn? Aber darüber sollte sie<br />

sich nicht den Kopf zerbrechen.<br />

Sie wollte jede Minute mit ihm<br />

genießen.<br />

Da ertönte ein wütendes Bellen.<br />

Jaqueline fuhr zusammen. „Was<br />

ist denn mit dem Hund?“<br />

Alarmiert sprang Connor aus<br />

dem Bett und schlüpfte in seine<br />

Hose. „Wohl wieder ein Bär. Ich<br />

vertreibe ihn besser, ehe er den<br />

Hund reißt.“<br />

brasilian.<br />

Staat<br />

Modegymnastik<br />

der<br />

80er-J.<br />

Begleiter<br />

des<br />

Dionysos<br />

Teilzahlungsbetrag<br />

Laubbaum<br />

mit<br />

weißer<br />

Rinde<br />

Seeräuber<br />

zurückgehendeVerpackung<br />

Stadt in<br />

Nordfrankreich<br />

Strom<br />

zur<br />

Nordsee<br />

einer<br />

der Vornamen<br />

Rilkes<br />

12<br />

süßes<br />

Backwerk<br />

11<br />

früherer<br />

brasil.<br />

Fußballstar<br />

Zeichen Feld-,<br />

für Fasanen-<br />

Europium vogel<br />

Gliedmaßen<br />

Nebenbuhler<br />

in die<br />

Höhe<br />

bewegen<br />

Wohnwagenanhänger<br />

(engl.)<br />

Essenabgabe<br />

Held,<br />

Halbgott<br />

Platte zum<br />

Wiederbeschriften<br />

geeignet<br />

fürs<br />

Fernsehen<br />

Zarenname<br />

Sitzmöbel<br />

Bühnenauftritt<br />

Teil der<br />

Westkarpaten<br />

tierischesPlankton<br />

2<br />

zielgerichtetHandelnder<br />

geätzte<br />

Druckplatte<br />

10<br />

Rätseln und gewinnen<br />

Senden Sie eine SMS: GLO WIN BUCH an 52020 (49 Cent je SMS, inkusive 12 Cent Vf-D2-Anteil)<br />

Senden Sie eine Postkarte: „<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“, Ressort Unterhaltung, Ruggestraße 27/29, 59302 Oelde.<br />

Lösungswort und Absender nicht vergessen! Teilnahmeschluss: Mittwoch, 12 Uhr<br />

ROMAN VON CLAIRE BOUVIER<br />

Im Land des<br />

roten Ahorns<br />

COPYRIGHT BY BASTEI LUBBE GMBH & CO KG, KOLN, KOLN,<br />

DURCH VERLAG VON GRABERG & GÖRG, HATTERSHEIM<br />

Damit zog er seinen Revolver<br />

aus dem Holster, das er über einen<br />

der Stühle gehängt hatte.<br />

Jaqueline wickelte sich in die<br />

Decke und erhob sich ebenfalls.<br />

„Pass auf dich auf!“<br />

„Das werde ich, keine Angst.“<br />

Damit stürmte Connor zur Tür<br />

hinaus. Er sah sich gründlich um,<br />

konnte aber keinen Bären entdecken.<br />

Der Hund knurrte noch immer<br />

böse.<br />

„Was ist denn, alter Junge?“<br />

Plötzlich glaubte Connor Hufschlag<br />

zu hören. Angespannt<br />

lauschte er. Tatsächlich, da ritt<br />

jemand durch den Wald. Er entfernte<br />

sich zwar, dennoch war das<br />

mehr als beunruhigend.<br />

„Ist schon gut! Bist ein braver<br />

Junge.“ Connor tätschelte Kopf<br />

und Rücken des Tieres, das am<br />

ganzen Leib zitterte.<br />

Nachdem Connor sich ein letztes<br />

Mal umgesehen hatte, kehrte<br />

er in die Hütte zurück.<br />

„Was war los?“, fragte Jaqueline,<br />

die sich inzwischen ein Nachthemd<br />

übergeworfen hatte.<br />

„Ein Bär war es jedenfalls<br />

nicht“, antwortete Connor und<br />

legte den Revolver auf die Tischplatte.<br />

„Aber ich fürchte, du<br />

musst die Hütte verlassen.“<br />

Jaqueline wurde blass. „Warum?“<br />

„Jemand war hier. Ich habe<br />

Hufschlag gehört. Kann sein,<br />

dass er sich an die Hütte herangeschlichen<br />

hat.“<br />

Ein Zittern erfasste sie. „Glaubst<br />

du, dass es Warwick war?“<br />

„Ist nicht auszuschließen. Meine<br />

Leute würden mich nachts<br />

1<br />

bekam<br />

2003 fünf<br />

Grammys<br />

(Norah)<br />

Achtelbogengröße<br />

(Buch)<br />

Vogellaut<br />

hohe<br />

Spielkarte<br />

Roman<br />

kleinasiat.Landschaft<br />

Hast,<br />

überstürztes<br />

Drängen<br />

Wachslicht<br />

Reitstock<br />

Wüste<br />

im Iran<br />

Preisvorschlag<br />

fest,<br />

unbeugsam<br />

kürzere<br />

Abhandlung<br />

(engl.)<br />

schriftlichfixiertes<br />

Recht<br />

vorspringende<br />

Spitze<br />

Gartenfrucht<br />

Gesamtheit<br />

der<br />

Zähne<br />

natürliches<br />

Gewässer<br />

zum<br />

Schwimmen<br />

bayer.,<br />

österr.:<br />

Stoffrand<br />

9<br />

belg.<br />

Kriminalromanautor<br />

†<br />

fein<br />

regnen<br />

männliche<br />

Katze<br />

Haar der<br />

Angoraziege<br />

3<br />

Oberbekleidungsstück<br />

lat.:<br />

immer<br />

Almhirt<br />

Abk.:<br />

ultraviolett<br />

immer<br />

7 geistig<br />

Kohl,<br />

Gemüse<br />

felsig<br />

nicht behelligen.“<br />

„Vielleicht hat Marion einen<br />

Detektiv engagiert?“<br />

Connor schüttelte den Kopf.<br />

„Das glaube ich nicht. Doch<br />

selbst wenn, dann läuft es auf<br />

dasselbe hinaus: Ich werde dich<br />

in die Stadt begleiten und dich<br />

woanders unterbringen, Jaqueline.<br />

Alles andere wäre zu riskant.<br />

Ich möchte nicht, dass du allein<br />

hier in der Wildnis bleibst, Liebste.<br />

Zieh dich an, und pack die Sachen,<br />

die du mitnehmen willst!“<br />

Jaqueline war wie vor den Kopf<br />

geschlagen. Kaum habe ich ein<br />

bisschen Glück gefunden, wird<br />

wieder alles zerstört, dachte sie<br />

verzweifelt. Und obwohl sie sich<br />

vor Warwick fürchtete, empfand<br />

sie auch Wut.<br />

Ein letztes Mal werde ich noch<br />

vor ihm davonlaufen, aber wenn<br />

er meinen Weg in der Stadt kreuzt,<br />

wird er es bereuen, gelobte sie sich<br />

und machte sich ans Packen.<br />

Sie hatte nicht viel mitzunehmen.<br />

Ein Paar Schuhe, das grüne<br />

Kleid, das Schreibheft mitsamt<br />

Schreibutensilien sowie das Herbarium<br />

waren neben einem Nachthemd,<br />

den Toilettenartikeln und<br />

den Wäschestücken, die Connor<br />

ihr im Laufe der Zeit mitgebracht<br />

hatte, ihr einziger Besitz. <strong>Die</strong> Hosen<br />

und Jacken von Connor werde<br />

ich in der Stadt wohl kaum tragen<br />

können, dachte sie. Dabei waren<br />

sie so praktisch. Darin hatte sie<br />

sich nicht nur unbeschwert, sondern<br />

auch Connor ganz nahe gefühlt.<br />

Am liebsten würde ich dich<br />

mitnehmen, dachte sie, während<br />

sie Connor dabei beobachtete, wie<br />

er sich anzog und seinen Revolver<br />

gürtete.<br />

„Werden wir uns denn sehen<br />

können, wenn ich in St. Thomas<br />

bin?“<br />

„Natürlich. Ich bin nicht bereit,<br />

dich wieder aufzugeben.“ „Und<br />

was ist mit Marion?“<br />

„Sie wird nicht erfahren, dass<br />

du in der Stadt bist. Außerdem<br />

Fußstoß<br />

Einzelvortrag<br />

ein<br />

Mineral<br />

Blumenpflanzgefäß<br />

5<br />

erhaben<br />

geschnitt.<br />

Stein<br />

Altschnee<br />

Schneehütte<br />

der Inuit<br />

Futterbehälter<br />

lat.:<br />

für, je<br />

engl.<br />

männl.<br />

Kosename<br />

engl.:<br />

sitzen<br />

wohlgenährt<br />

britische<br />

Königin<br />

† 1901<br />

Abk.:<br />

Kilometer<br />

Hafenstadt<br />

auf<br />

Zypern<br />

Abk.:<br />

Turbinenschiff<br />

Schachfigur<br />

Zierpflanze,<br />

Blume<br />

Sonnenschutz<br />

an<br />

Fenstern<br />

schriftl.<br />

Botschaft<br />

per Handy<br />

(Abk.)<br />

eingebaut,<br />

nicht<br />

beweglich<br />

Abschied,Loslösung<br />

®<br />

s2122.26-60<br />

werde ich die Verlobung lösen.<br />

Es wird einen riesigen Skandal<br />

geben, aber ich mache keine halben<br />

Sachen.“<br />

„Wirst du es auch nicht bereuen,<br />

Connor?“ Jaqueline fürchtete<br />

sich vor der Antwort.<br />

Er wandte sich unvermittelt um<br />

und zog sie in die Arme. „Ein Fehler<br />

wäre es, eine Frau wie dich gehen<br />

zu lassen, Liebste. Wenn du in<br />

der Stadt bist, melden wir der Polizei,<br />

dass du von Warwick belästigt<br />

wirst. Es wird sich alles klären.“<br />

Er küsste sie auf den Mund<br />

und machte so jeden Widerspruch<br />

unmöglich.<br />

Wenig später verließen sie die<br />

Hütte. Connor warf dem Hund ein<br />

paar Streifen Trockenfleisch hin<br />

und sattelte seinen Apfelschimmel.<br />

Wehmütig blickte Jaqueline zur<br />

Hütte zurück. Wie glücklich ich<br />

hier doch war! Vielleicht kann ich<br />

eines Tages, wenn alles vorüber<br />

ist, zurückkommen.<br />

Als Connor ihre Tasche am Sattel<br />

ihres Pferdes festgebunden<br />

hatte, saßen sie auf.<br />

„Was ist mit dem Hund?“, fragte<br />

Jaqueline, während sie nach den<br />

Zügeln griff. „Wir können ihn<br />

doch nicht hier alleinlassen?“<br />

„Ich werde ihn morgen abholen<br />

und ins Sägewerk bringen.<br />

Da können wir auch einen Wachhund<br />

gebrauchen. Aber jetzt müssen<br />

wir uns erst einmal um deine<br />

Sicherheit kümmern.“<br />

Eine halbe Stunde später erreichten<br />

sie St. Thomas. Der Morgen<br />

war noch fern. <strong>Die</strong> rötlich gelbe<br />

Scheibe des Mondes hing tief über<br />

dem Horizont.<br />

<strong>Die</strong> schlafende Stadt lag vor<br />

ihnen. Nirgendwo brannte Licht.<br />

Als die Hunde den Hufschlag vernahmen,<br />

bellten sie.<br />

Erleichterung überkam Connor.<br />

Jetzt wirst du sie nicht mehr so<br />

leicht finden, Warwick, dachte er.<br />

(Fortsetzung folgt)


Bei Sternfahrten<br />

Flagge zeigen<br />

Kreis Gütersloh (ms). Für<br />

die alljährliche Sternfahrt sind<br />

das Organisationstalent von<br />

Heinz Riedel, dem Seniorenbeauftragten<br />

des Kolping-Bezirksverbands<br />

Wiedenbrück,<br />

und seiner Ehefrau Diana gefragt.<br />

Rund 150 Seniorinnen<br />

und Senioren machen sich mit<br />

ihren Fahrrädern zu einer<br />

Sternfahrt auf den Weg – mit<br />

dem Ziel, eine Kolpingsfamilie<br />

im Kreis zu besuchen. Deren<br />

Mitglieder empfangen die Gäste,<br />

zeigt ihnen Sehenswertes in<br />

ihrer Kommune und bewirten<br />

die Radler. Nicht selten verabreden<br />

sich die Teilnehmer im<br />

Anschluss gleich wieder zu einer<br />

privaten Begegnung. Ganz<br />

bestimmt sagen sie sich auch<br />

die Teilnahme an der nächsten<br />

Wallfahrt zu. Dabei sind natürlich<br />

auch stets neue Interessenten<br />

willkommen.<br />

Als Seniorenbeauftragter des<br />

Bezirksverbands Wiedenbrück<br />

kümmert sich Heinz Riedel um<br />

die Belange der älteren Kolpingmitglieder.<br />

100 Jahre Bezirksverband Wiedenbrück<br />

Kolping stellt sich vor: Seniorenarbeit<br />

Bei der jährlichen Sternfahrt der Kolping-Senioren sind Unterhaltung, Gemeinschaft, Spaß und Informationen<br />

Trumpf, denn zum Programm gehören stets vielfältige Besichtigungen und Begegnungen.<br />

Ältere Mitglieder sind sehr aktiv<br />

Kreis Gütersloh (ms). Auf<br />

die Lebens- und Glaubenserfahrung<br />

älterer Mitglieder will<br />

der Kolping-Bezirksverband<br />

Wiedenbrück auch in Zukunft<br />

nicht verzichten. Das hat der<br />

Bezirksvorstand in den vergangenen<br />

Monaten aus Anlass<br />

des 100-jährigen Bestehens in<br />

unterschiedlichen Foren deutlich<br />

gemacht.<br />

Mehr denn je sollen Leistung,<br />

Wissen, Können und Erfahrung<br />

der langjährig treuen<br />

Mitglieder mit in die Arbeit<br />

des Verbands einfließen.<br />

Schließlich ist derzeit jedes<br />

vierte Mitglied über 65 Jahre<br />

alt.<br />

17 Kolpingsfamilien sind im<br />

Bezirksverband Wiedenbrück<br />

organisiert. In allen sind Senioren<br />

aktiv, die dank der hö-<br />

Ihr Bauträger<br />

Beraten -Planen -Bauen -Renovieren -Vermieten<br />

Im Erlei 62 § 33397 Rietberg Tel. 05244/9310-0 www.vorderbrueggen-bau.de<br />

Zeichnungsprofile Fertigteile<br />

Aluminium Bronze<br />

Messing Blei<br />

Kupfer Titan<br />

Grauguss Spezialstähle<br />

Sphäroguss Kunststoffe<br />

Edelstahl Carbon<br />

Metallvertriebs- und Service GmbH<br />

Ihr Service-Partner in Sachen NE-Metall!<br />

Helleforthstraße 75b · 33758 Schloß Holte-Stukenbrock<br />

Fon +49 (0) 52 07 / 99 16 80 · Fax +49 (0) 52 07 / 9 91 68 66<br />

info@mvs-metalle.de · www.mvs-metalle.de<br />

Holunderstraße 32, 33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Telefon: 05242-909101, Fax: 909102<br />

www.holtkamp-busreisen.de<br />

· Spezialist auf Gruppenreisen<br />

· Individuelle Programmerstellung<br />

· Durchführung von Radreisen<br />

heren Lebenserwartung und<br />

des medizinischen Fortschritts<br />

oft noch mitten im Leben stehen.<br />

„Sie sind für unsere Verbandsarbeit<br />

unverzichtbar“,<br />

sagt Heinz Riedel, der Seniorenbeauftragte<br />

des Bezirksverbands<br />

Wiedenbrück. „<strong>Die</strong> Seniorinnen<br />

und Senioren haben<br />

Berufswege hinter sich und<br />

verfügen über ein Wissen, von<br />

dem die nachwachsende Kolping-Generation<br />

profitieren<br />

kann.“ Zudem seien die älteren<br />

Mitglieder sehr motiviert, das<br />

Potenzial ihrer Erfahrungen<br />

für die Zukunft der Gesellschaft<br />

zu erschließen“, ergänzt<br />

Klaus Vorderbrüggen, der Vorsitzende<br />

des Bezirksverbands.<br />

Er hält engen Kontakt zu den<br />

Seniorengruppen.<br />

<strong>Die</strong> Arbeit der örtlichen Kolpingsfamilien<br />

ist von jeher so<br />

strukturiert, dass Mitglieder<br />

jeden Alters ihre Zeit gemeinsam<br />

verbringen: mit Spiritualität,<br />

Musik, Theater, Tanz,<br />

Kunst, Sport, aber auch bei<br />

Studienreisen, Exkursionen<br />

sowie kirchlichen und weltlichen<br />

Festen.<br />

Auch die Fortbildungsseminare<br />

stehen den Kolping-Senioren<br />

wie jedem anderen Mitglied<br />

offen. Gerade die Älteren<br />

nutzen sie, um auf vielen Gebieten<br />

Anschluss an die neue<br />

Technik zu bekommen. Sie suchen<br />

Felder für ihr Engagement,<br />

in denen einerseits ihre<br />

Fähigkeiten und Erfahrungen<br />

gefragt sind und in denen sie<br />

andererseits ihr Wissen aktualisieren<br />

können. Dabei gewinnen<br />

die generationsübergreifenden<br />

Projekte immer mehr<br />

an Bedeutung.<br />

Werkzeug- u. Maschinentechnik GmbH<br />

Das haben unlängst einige<br />

Seminarabende deutlich gemacht,<br />

wie zum Beispiel das eines<br />

weltweit tätigen Bankfachmanns<br />

zum Thema Bankenkrise<br />

und Weltbörse. Auch<br />

namhafte Mediziner und Computerspezialisten<br />

fungieren als<br />

Referenten.<br />

Tüchtig ins Zeug legen sich<br />

die Senioren in jedem Jahr bei<br />

der großen Aktion Rumpelkammer,<br />

die zumeist im Januar<br />

bei oft empfindlichen Minustemperaturen<br />

sowie unangenehmen<br />

Schnee- und Regenschauern<br />

durchgeführt wird.<br />

Nicht wegzudenken ist die ältere<br />

Kolping-Generation auch<br />

bei der diözesanweit beachteten<br />

Mexikohilfe, die der Verein<br />

Entwicklungshilfe des Bezirksverbands<br />

Wiedenbrück<br />

leistet.<br />

Wir bedanken uns bei allen, die uns in unserem Jubiläumsjahr unterstützt und begleitet haben.<br />

In unserem Bezirk mit 17 Kolpingsfamilien konnten wir durch viele Veranstaltungen<br />

und Aktionen erleben: Kolping ist so bunt wie das Leben!<br />

Allen Beteiligten wünschen wir ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest.<br />

100 Jahre Kolping-Bezirksverband Wiedenbrück:<br />

<strong>Die</strong> Senioren haben mitgefeiert.<br />

An- und zupacken: Viele ältere<br />

Kolpingmitglieder setzen sich<br />

sehr aktiv bei verschiedenen<br />

Aktionen ein, um auf diese<br />

Weise Gemeinschaft zu erleben<br />

und Gutes zu tun. Ohne Stärkung<br />

geht das nicht ab. Aber<br />

auch dabei gibt es viele helfende<br />

Hände, wie hier im Rahmen<br />

der jüngsten Sternfahrt, bei<br />

der die Kolpingsfamilie Gütersloh-Zentral<br />

Gastgeber war.<br />

Mexikanischer Hochlandkaffee aus fairem Handel<br />

www.grossevollmer-bau.de<br />

u.de<br />

www.tatico.de<br />

Kolping-Bildungszentren Ostwestfalen gem. GmbH<br />

Berufsförderungszentrum Gütersloh<br />

Beratung - Bildung - Erziehung<br />

Ihr kompetenter Ansprechpartner<br />

Osningstr. 11-13<br />

33332 Gütersloh<br />

Tel. 05241 / 94 78 0<br />

www.kolping-ostwestfalen.de<br />

Architekturbüro<br />

Architekturbüro<br />

Immobilienbüro<br />

Immobilienbüro<br />

Immobilienbüro<br />

Bauunternehmen<br />

B t h<br />

Wir bauen und planen für Sie Doppelhäuser,<br />

Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen auf<br />

Ihren und unseren Grundstücken!<br />

Einfamilienhäuser Senioren-/ Pflegehäuser<br />

Doppelhäuser Industriebau<br />

Mehrfamilienhäuser Landschaftsbau<br />

33449 Langenberg Kirchplatz 2 Tel.: 05248/7758<br />

im Advent 2012, der Bezirksvorstand


Bibeldorf<br />

Zitate<br />

a „Wir haben aus der Zeitung erfahren,<br />

dass das Projekt schon<br />

seit Jahren unter Ausschluss der<br />

Öffentlichkeit geplant wurde. <strong>Die</strong><br />

Fundamente wurden schon gegossen,<br />

ohne dass die endgültige<br />

Zusage über die städtischen Fördermittel<br />

vorlag. Das ist eine absichtliche<br />

Schaffung von Tatsachen.<br />

Heute hätte der Stadtrat die<br />

Chance, diese Fehlentscheidung<br />

zu korrigieren.“<br />

Doris Eisermann vom Verein<br />

„Rietberg Kulturig“.<br />

a „Der Stadtrat hätte über den<br />

geplanten Bau der Halle und die<br />

Förderung besser öffentlich beraten.<br />

Darauf hätten die Fraktionen<br />

drängen sollen. Bei dieser Kritik<br />

nehme ich mich selbst nicht aus.<br />

Ich war damals als Ratsmitglied<br />

einbezogen und trage jetzt als<br />

Bürgermeister die Verantwortung.“<br />

Bürgermeister Andreas Sunder.<br />

a „Ich muss gestehen, dass ich bei<br />

der Ratsentscheidung im Sommer<br />

nicht aufmerksam genug war und<br />

keine Nachfragen gestellt habe.“<br />

Hans-<strong>Die</strong>ter Vormittag (Grüne)<br />

übte Selbstkritik.<br />

Bereits begonnen hat der Bau der Mehrzweckhalle neben dem Bibeldorf. Ein Zurück gab es am Donnerstag für den Stadtrat allein schon aus<br />

rechtlichen Gründen nicht. Mit 510 00 Euro fördert das Land NRW den Bau, 340 000 Euro steuert die Stadt Rietberg trotz <strong>knapp</strong>er Kassen bei.<br />

Sunder steht zur Mehrzweckhalle<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

NIMO GRUJIC<br />

Rietberg (gl). <strong>Die</strong> anhaltende<br />

Diskussion über den Bau einer<br />

Mehrzweckhalle auf dem Gelände<br />

des Bibeldorfs hat Bürgermeister<br />

Andreas Sunder in der<br />

letzten Stadtratssitzung des Jahres<br />

zu einer Stellungnahme veranlasst.<br />

Zahlreiche Gegner des<br />

Projekts, vor allem ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter des Vereins „Kulturig“,<br />

der die Cultura bespielt, verfolgten<br />

die Debatte.<br />

Sunder gab ein klares Bekenntnis<br />

zum bereits gestarteten Hallenneubau<br />

ab. Der gesamte<br />

Stadtrat habe sich im Sommer<br />

hinter das Projekt gestellt, und<br />

dafür habe es gute Gründe gegeben.<br />

„Das Bibeldorf ist ein wertvolles<br />

Aushängeschild für unsere<br />

Stadt“, unterstrich der Bürgermeister.<br />

„Das, was Pfarrer <strong>Die</strong>trich<br />

Fricke und seine Mitstreiter<br />

auf dem Gelände des ehemaligen<br />

Klärwerks aufgebaut haben, ist<br />

eine Ausnahmeerscheinung in der<br />

Bundesrepublik, die jedes Jahr<br />

zigtausende Besucher nach Rietberg<br />

lockt.“<br />

Vor dem geplanten Hallenbau<br />

sei die Evangelische Kirchengemeinde<br />

Rietberg als Trägerin des<br />

Bibeldorfs noch nie mit einer größeren<br />

Bitte an die Stadt herangetreten,<br />

betonte Sunder. „Deshalb<br />

hat sich der Stadtrat geschlossen<br />

Klärungsbedarf sahen die Mitglieder des Vereins „Rietberg Kulturig“<br />

in Sachen Mehrzweckhallen-Neubau auf dem Bibeldorf-Gelände an<br />

der Jerusalemer Straße/Ecke Rottwiese in Rietberg. <strong>Die</strong> Ratssitzung<br />

am Donnerstag im Alten Progymnasium verfolgten sie größtenteils<br />

kopfschüttelnd. Bilder: Grujic (2)/Vredenburg<br />

hinter den Zuschuss gestellt, und<br />

das tut er auch heute noch. Auch<br />

ich stehe dazu.“<br />

Unmut habe in der Bevölkerung<br />

die Höhe der städtischen<br />

Förderung von 340 000 Euro ausgelöst.<br />

Doch um in den Genuss einer<br />

60-prozentigen Förderung<br />

durch die Landesregierung zu<br />

kommen, sei ein städtischer Eigenanteil<br />

von 40 Prozent zwingend<br />

erforderlich gewesen. Sunder:<br />

„Wir als Rat standen also vor<br />

der Entscheidung, ob wir das<br />

Geld investieren, oder die Mehrzweckhalle<br />

sterben lassen.“<br />

Gerüchte, wonach die Stadt der<br />

Bibeldorf-GmbH das Grundstück<br />

für die Halle geschenkt habe, träfen<br />

nicht zu. Das Areal sei zu ei-<br />

nem marktüblichen Preis erworben<br />

worden. Sunder: „Wir haben<br />

keine Flächen unter Wert ans Bibeldorf<br />

verkauft.“<br />

Eine Konkurrenz für die Cultura<br />

sei die neue Halle, die über 600<br />

Sitzplätze verfügt, nicht. Denn<br />

die Mehrzweckhalle in Form einer<br />

Basilika sei vor allem für kirchliche<br />

und schulische Veranstaltungen<br />

vorgesehen. Zudem könnten<br />

die Vereine der Stadt das Gebäude<br />

nutzen. „Um die Befürchtungen<br />

der ,Kulturig‘-Mitarbeiter<br />

auszuräumen, dass ihr engagierter<br />

Einsatz für das kulturelle Leben<br />

in Rietberg durch das Bibeldorf-Projekt<br />

konterkariert wird,<br />

werden wir baldmöglichst alle<br />

Beteiligten an einen Tisch holen.“<br />

Muhle: „Entscheidungen nicht<br />

in geheimen Zirkeln treffen“<br />

Rietberg (ng). Hans-<strong>Die</strong>ter Vormittag<br />

(Bündnis 90/<strong>Die</strong> Grünen)<br />

hätte in der Ratssitzung am Donnerstagabend<br />

am liebsten den<br />

Antrag gestellt, das städtische<br />

Engagement beim Bau der Mehrzweckhalle<br />

einzustellen. Doch<br />

das sei, wie Bürgermeister Andreas<br />

Sunder erklärte, rechtlich<br />

nicht machbar. „Es gibt einen<br />

gültigen Ratsbeschluss von diesem<br />

Sommer, auf Grundlage dessen<br />

die Fördermittel bewilligt<br />

wurden.“ <strong>Die</strong> Bibeldorf-GmbH<br />

habe inzwischen bereits mit dem<br />

Bau der Halle begonnen.<br />

„Sollten wir jetzt aus dem Projekt<br />

aussteigen, wäre eine Schadensersatzklage<br />

der Bibeldorf-<br />

GmbH wahrscheinlich“, sagte der<br />

kommunale Rechtsbeauftragte<br />

Stefan Tydecks.<br />

Gerd Muhle (SPD) wollte den<br />

Wirbel um den Hallenbau zum<br />

Anlass nehmen, um die Arbeit des<br />

Stadtrats künftig noch transparenter<br />

zu gestalten. „In der Ver-<br />

„Mastholte hilft“<br />

Erfolg in Serie: 19 700 Euro<br />

für Kinder und Familien in Not<br />

Rietberg-Mastholte (hec). <strong>Die</strong><br />

dritte Auflage von „Mastholte<br />

hilft“ zugunsten der Aktion<br />

„Lichtblicke“ hat trotz der<br />

schlechten Wetterlage die Erwartungen<br />

übertroffen. Jetzt konnten<br />

die Initiatoren um Norman und<br />

<strong>Die</strong>ter Adelmann, Frank Börnemeier<br />

sowie Jürgen Lütkebohle<br />

einen Scheck über 19 700 Euro an<br />

den Chefredakteur von Radio Gütersloh,<br />

Carsten Schoßmeier,<br />

übergeben.<br />

„Keiner von uns hätte am<br />

Sonntagmorgen gedacht, dass so<br />

eine Unterstützung seitens der<br />

Bevölkerung möglich ist“, zog<br />

Norman Adelmann zufrieden Bilanz.<br />

Er bedankte sich in diesem<br />

Zusammenhang bei allen, die<br />

dazu beigetragen hätten, den<br />

neuerlichen Einsatz für „Lichtblicke“<br />

und Hüttis Balkanhilfe so<br />

erfolgreich zum Abschluss zu<br />

bringen. 100 Ehrenamtliche hät-<br />

ten bei der dritten Auflage von<br />

„Mastholte hilft“ tatkräftig ins<br />

Rad gegriffen, sagte Adelmann.<br />

<strong>Die</strong> Spendensumme sei nicht<br />

ausschließlich am Veranstaltungstag<br />

erwirtschaftet worden.<br />

Im Vorfeld seinen Unternehmer,<br />

Vereine und Privatleute spendabel<br />

gewesen und hätten zu dem<br />

Ergebnis ihren Beitrag geleistet,<br />

erklärte Norman Adelmann.<br />

Auch die Sachspenden wie<br />

Spielzeug und Kleidung für Hüttis<br />

Balkanhilfe haben alle Erwartungen<br />

übertroffen. Zwei 40-Tonner<br />

mit Hilfsgütern sollen sich<br />

noch vor Weihnachten auf den<br />

Weg nach Rumänien machen.<br />

Adelmann sprach der Stadt<br />

und insbesondere dem Bauhof<br />

den Dank der Verantwortlichen<br />

aus. <strong>Die</strong> Kommune hätte ihnen<br />

den Rücken gestärkt und die Veranstaltung<br />

gestützt, wo immer es<br />

erforderlich gewesen war.<br />

In den drei Jahren konnten bisher<br />

insgesamt 64 888 Euro an die<br />

Aktion „Lichtblicke“ der Lokalradios<br />

in Nordrhein-Westfalen<br />

übergeben werden. „Mastholte<br />

hilft“- Schirmherr und Landtagsmitglied<br />

André Kuper richtete<br />

in einem Schreiben seinen<br />

Dank an die Macher und sprach<br />

ihnen ein großes Lob aus. Carsten<br />

Schoßmeier zeigte sich begeistert<br />

über das Ergebnis, das zu den<br />

höchsten Einzelspenden bei<br />

„Lichtblicke“ in diesem Jahr zähle.<br />

Mit der finanziellen Unterstützung<br />

durch „Mastholte hilft“<br />

könne schnell und unbürokratisch<br />

dort geholfen werden, wo<br />

Unterstützung gebraucht werde.<br />

„Wir wollen im nächsten Jahr<br />

gerne die vierte Auflage organisieren,<br />

der Termin steht allerdings<br />

noch nicht fest“, bekräftigte<br />

Norman Adelmann, dass es<br />

weitergehen soll.<br />

Rietberg<br />

gangenheit hat man die Devise<br />

verfolgt, möglichst vieles in geheimen<br />

Zirkeln hinter verschlossenen<br />

Türen zu beraten und zu<br />

beschließen. <strong>Die</strong>se Praxis muss<br />

sich grundlegend ändern.“ In Zukunft<br />

dürften nur noch die Themen,<br />

die zwingend per Gesetz<br />

nichtöffentlich beraten werden<br />

müssen, unter Ausschluss der<br />

Bürgerschaft diskutiert werden,<br />

forderte Muhle. „Hätten wir in<br />

der Bibeldorf-Frage so gehandelt,<br />

wäre der Unmut über den Bau der<br />

Halle nicht entstanden. Gerade<br />

die SPD-Fraktion hat immer wieder<br />

darauf hingewiesen, aber leider<br />

hat man nicht auf uns gehört.<br />

Stattdessen wurde die Presse in<br />

der Berichterstattung behindert<br />

und mich wollte man durch die<br />

Androhung von Strafen einschüchtern.“<br />

Muhle brachte seine<br />

Hoffnung zum Ausdruck, „dass<br />

durch den neuen Bürgermeister<br />

ein anderer Geist ins Rathaus einziehen<br />

wird“.<br />

„Wir müssen uns über die Vorgehensweise<br />

wirklich wundern“:<br />

Doris Eisermann gab im Namen<br />

von „Kulturig“ während der Sitzung<br />

eine Stellungnahme ab.<br />

Detlev Hanemann (CDU) wertete<br />

die Mehrzweckhalle „als weiteren<br />

Baustein, um die Attraktivität<br />

des Bibeldorfs und der Stadt<br />

mit Ausstellungen und Veranstaltungen<br />

zu optimieren“. Gerade<br />

für Vereine und Schulen gebe es<br />

trotz der Cultura keine geeignete<br />

Möglichkeit für Feste und Versammlungen.<br />

„Deshalb ist die<br />

Halle auch keine Konkurrenz<br />

zum Rundtheater am Torfweg.“<br />

Ob die Bedenken der „Kulturig“-Mitglieder<br />

ausgeräumt werden<br />

konnten, darf bezweifelt werden.<br />

Doris Eisermann las während<br />

der Ratssitzung eine Stellungnahme<br />

des Vereins vor, in der<br />

die Notwendigkeit der neuen<br />

Halle infrage gestellt wurde. „<strong>Die</strong><br />

Cultura und die Schulaula sind<br />

an 100 Tagen im Jahr belegt, und<br />

für kleinere Veranstaltungen gibt<br />

es den Ratssaal. Uns ist es unbegreiflich,<br />

weshalb die hohe städtische<br />

Zuwendung für das Bibeldorf-Projekt<br />

beschlossen wurde.“<br />

Das kann sich sehen lassen: Einen Scheck über 19 700 Euro konnten<br />

die Verantwortlichen von „Mastholte hilft“ zugunsten von „Lichtblicke“<br />

jetzt übergeben. Jürgen Lütkebohle, Normen Adelmann, Carsten<br />

Schoßmeier (Radio Gütersloh), <strong>Die</strong>ter Adelmann und Frank Börnemeier<br />

hatten allen Grund zur Freude. Bild: Heckemeier<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Rietberg<br />

Sonntag<br />

Adventskonzert der<br />

Mastholter Chöre<br />

Rietberg-Mastholte (gl).<br />

Mehr als 40 Jahre ist es her,<br />

dass der Leiter des damals neu<br />

gegründeten Kirchenchors<br />

St. Jakobus alle Mastholter<br />

Musikgruppen zu einem gemeinsamen<br />

Weihnachtskonzert<br />

einlud. Aus dieser Idee wurde<br />

eine Tradition, die sich in der<br />

Gemeinde großer Beliebtheit<br />

erfreut. Am morgigen Sonntag<br />

erklingt ab 17 Uhr in der<br />

Pfarrkirche St. Jakobus ein<br />

weiteres Mal festliche und besinnliche<br />

Chor- und Orchestermusik.<br />

Jugendorchester, Musikverein,<br />

Frauenchor, Männergesangsverein,<br />

Kinder- und<br />

Jugendchor sowie die Chorgemeinschaft<br />

verkünden singend<br />

und musizierend die Weihnachtsbotschaft.<br />

Fundtiere<br />

Pekinese und<br />

Katze zugelaufen<br />

Rietberg (gl). Ein Pekinese<br />

ist am Donnerstag im Bereich<br />

der Rietberger Grundschule<br />

zugelaufen. Der kleine Jagdhund<br />

ist etwa ein halbes Jahr<br />

alt und hat eine grau-braune<br />

Fellfärbung. Am Donnerstagabend<br />

ist in Bokel an der Holzheide<br />

eine zahme Katze zugelaufen.<br />

Sie ist dunkelbraun getigert<br />

und hat einige schwarze<br />

und rote Stellen im Fell. Weitere<br />

Infos gibt es im Bürgerbüro<br />

unter w 05244/986206.<br />

Angebot<br />

Schützenbesuch<br />

zum Ehejubiläum<br />

Rietberg-Neuenkirchen (gl).<br />

<strong>Die</strong> Schützenbruderschaft<br />

St. Hubertus Neuenkirchen<br />

bittet ihre Mitglieder, die im<br />

Jahr 2013 Silber- oder Goldhochzeit<br />

feiern und sich den<br />

Besuch einer Schützenabordnung<br />

wünschen, diesen Termin<br />

rechtzeitig dem Vorstand bekanntzugeben.<br />

Informationen<br />

nehmen Klaus Henkenherm<br />

unter w 05244/5814 sowie alle<br />

weiteren Vorstandsmitglieder<br />

der Bruderschaft entgegen.<br />

Versammlung<br />

KFD wählt neues<br />

Leitungsteam<br />

Rietberg-Westerwiehe (gl).<br />

<strong>Die</strong> KFD Westerwiehe lädt zur<br />

Jahreshauptversammlung für<br />

Sonntag, 13. Januar, ein. Beginn<br />

ist um 14.30 Uhr mit einer<br />

Andacht in der Pfarrkirche.<br />

Bei der anschließenden Versammlung<br />

werden langjährige<br />

Mitglieder geehrt. Ferner finden<br />

Neuwahlen statt.<br />

Vereine<br />

Termine an der<br />

„Miniburg“ buchen<br />

Rietberg-Mastholte (gl). Alle<br />

Gruppen und Vereine der katholischen<br />

Kirchengemeinde<br />

St. Jakobus Mastholte sollten<br />

umgehend ihre Termine, die sie<br />

für 2013 an der „Miniburg“<br />

planen, bei Hans-Josef Ahrens,<br />

w 02944/1411, buchen.<br />

Umwelt<br />

Schadstoffmobil<br />

hält bei Kathöfer<br />

Rietberg (gl). Der nächste<br />

Sammeleinsatz des Schadstoffmobils<br />

in Rietberg findet<br />

am Samstag, 5. Januar, statt.<br />

Das Schadstoffmobil steht<br />

dann von 8 bis 12 Uhr am Recyclinghof<br />

Kathöfer im Industriegebiet<br />

Tenge-Rietberg.


GLENNEMEIER<br />

woman<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Samstag, 15. Dezember, 12bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 16. Dezember, 11bis 18 Uhr<br />

<strong>Die</strong> zahlreichen Verkaufsstände rund um das „Haus des Gastes“ halten für die Besucher des<br />

Bad Waldliesborner Weihnachtsmarktes so manche Überraschung bereit.<br />

Hüttendorf lockt Besucher an<br />

Bad Waldliesborn (gl). Zum<br />

zehnten Mal öffnet der Weihnachtsmarkt<br />

in Bad Waldliesborn<br />

rund um das „Haus des<br />

Gastes“ am Samstag, 15. Dezember,<br />

von 12 bis 18 Uhr, und<br />

am Sonntag, 16. Dezember, von<br />

11 bis 18 Uhr, seine Türen.<br />

Während in den Innenstädten<br />

hektisches Treiben herrscht, findet<br />

man im Heilbad noch weihnachtliche<br />

Beschaulichkeit.<br />

Das Ziel der Touristik & Marketing<br />

GmbH ist es, über alle<br />

Generationen hinweg Einwohner,<br />

ganz besonders auch Kinder,<br />

Kurgäste und Bürger aus<br />

Weihnachtliche Dekorationen gibt es in Bad<br />

Waldliesborn in Hülle und Fülle.<br />

dem Einzugsgebiet von Bad<br />

Waldliesborn mit einem attraktiven<br />

Markt anzusprechen.<br />

Das Angebot an weihnachtlichen<br />

Kunsthandwerken und<br />

Geschenkideen ist vielseitig und<br />

macht den Bummel über den<br />

Kunsthandwerkermarkt zu einem<br />

adventlichen Einkaufserlebnis:<br />

Von weihnachtlicher Dekoration<br />

und handgefertigten<br />

Kerzen bis hin zu Silber- und<br />

Perlenschmuck, Kugeln mit Beleuchtung<br />

und vielem mehr<br />

reicht das Sortiment.<br />

Vor dem Haus des Gastes wird<br />

wieder ein kleines Hüttendorf<br />

aufgebaut, das im Lichterglanz<br />

erstrahlen wird. Aber auch für<br />

die Gaumenfreuden wird ein<br />

umfangreiches Angebot vorhanden<br />

sein. In der Cafeteria<br />

wird eine leckere und große<br />

Vielfalt an selbstgemachten Kuchen<br />

angeboten. Außerdem<br />

kann man die Kälte mit leckerem<br />

Kaffee oder mit heißem<br />

Glühwein und Punsch vertreiben.<br />

Für die Freunde von Grillspezialitäten<br />

gibt es neben süßem<br />

Naschwerk auch herzhafte<br />

Schlemmereien.<br />

Auch für die Kinder gibt es<br />

interessante Angebote. Mit lustigen<br />

Geschichten und einem<br />

Sack voll Überraschungen be-<br />

Unser Angebot zum Weihnachtsmarkt:<br />

30 %<br />

auf die gesamte Winterware!<br />

Samstag bis 18 Uhr und Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet!<br />

Rietberg & Bad Waldliesborn www.glennemeier-woman.de<br />

Der Weihnachtsmann wird den Kindern wieder weihnachtliche Geschichten<br />

vortragen und sie mit seinen Gaben beschenken.<br />

sucht am Sonntag um 15 Uhr<br />

der Weihnachtsmann die Kinder<br />

im „Zwergenstübchen“. Im<br />

Bildhauer-Atelier zeigt Irene<br />

Peil an beiden Tagen eine Ausstellung<br />

ihrer Arbeiten.<br />

Außerdem besteht die Möglichkeit<br />

aus Speckstein oder<br />

Alabaster Ketten- oder Schlüsselanhänger<br />

zu fertigen.<br />

Am Sonntagnachmittag ab 15<br />

Uhr erfüllt ebenso das Bad<br />

Waldliesborner Blechbläserensemble<br />

die Umgebung des<br />

Weihnachtsmarktes mit adventlichen<br />

Klängen und sorgt für<br />

eine stimmungsvolle Atmosphäre<br />

im Theatergarten.<br />

Im „Haus des Gastes“ werden wieder die zahlreichen Verkaufsstände öffnen, die<br />

weihnachtliches Kunsthandwerk anbieten<br />

Das Ensemble der Bad Waldliesborner Blechbläser trägt am Sonntag ab 15 Uhr adventliche<br />

und weihnachtliche Lieder vor.<br />

Ein großer Kunsthandwerkermarkt,<br />

adventliche Leckereien<br />

und ein stimmungsvolles<br />

Rahmenprogramm<br />

laden ein.<br />

Weihnachts- und Silvesterveranstaltungen<br />

2012/13<br />

19.12.12, 14.30 Uhr im Haus des Gastes,<br />

Weihnachtlicher Willkommensnachmittag<br />

Infos rund um „Ihr“ Walibo bei Kaffee, frischen Waffeln,<br />

Musik und … Tanz!<br />

18.+20.+24.+27.+31.12.12, jeweils 10.00 Uhr im<br />

Haus des Gastes, Guten Morgen mit Musik – Bernhard<br />

Kruse erwartet Sie zu einer Mischung aus Musik und<br />

Dönekes<br />

21.12.12, 14.30 Uhr im Haus des Gastes,<br />

der Film „<strong>Die</strong> Feuerzangenbowle“ wird bei einem Glas<br />

gleichnamiger Bowle präsentiert<br />

23.12.12, 19.30 Uhr im Haus s des des Gastes, Gastes,<br />

„Weihnachten auf hoher See“ See“ – mit mit dem dem Shantychor<br />

Shantychor<br />

„Nordwind Gütersloh“. Bei diesem esem Konzert Konzert kommen kommen alle alle<br />

Shanty-Fans auf Ihre Kosten.<br />

25.12.12, 15.30 Uhr im Haus us des des Gastes, Gastes,<br />

Musik zum 1. Weihnachtstag tag – mit mit dem dem<br />

Blechbläserensemble Walibo<br />

26.12.12, 10.30 Uhr im Haus us des des Gastes, Gastes,<br />

Konzert zum 2. Weihnachtstag htstag –<br />

mit dem Kurorchester Walibo o<br />

28.12.12, 15.00 Uhr im Haus us des des Gastes, Gastes,<br />

Konzert im Winter – mit dem dem<br />

Hubertus-Chor Sennelager<br />

01.01.2013, 15.30 Uhr im Haus Haus des des Gastes, Gastes,<br />

Neujahrskonzert mit dem Kurorchester.<br />

Kurorchester.<br />

Wir Wir stoßen mit m allen Gästen auf auf das das<br />

neue neue Jahr Jahr an. ann.<br />

Weitere Wei Weiter ter tereeI e I<br />

Informationen<br />

nfo forma rma rmatio tio tion<br />

unter unteer<br />

02941 948800 sow sowie<br />

ie<br />

www www.lippstadt-badwaldliesborn.de<br />

w.lipps li staddt-badwaldliesborn.de<br />

de<br />

allen Besuchern<br />

viel Spaß auf dem<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Thomas Schoppengerd<br />

Markt 26<br />

59555 Lippstadt<br />

Telefon 029 41 79015<br />

schoppengerd@die-glocke.de die guten Seiten des Tages<br />

Bad Waldl. - Quellenstraße 68


Spielfilme<br />

<strong>Die</strong> Abstauber<br />

Carmen (Ursula Strauss) und<br />

Chris (Misel Maticevic) arbeiten<br />

in derselben Bank: Carmen<br />

nachts als Putzfrau, um sich<br />

und ihre beiden Kinder über die<br />

Runden zu bringen, Chris als<br />

Boni-verwöhnter Star-Banker.<br />

Als Chris kurz vor Weihnachten<br />

ein zweistelliger Millionenbetrag<br />

abgeht, fällt sein Stern.<br />

Vom Strahlemann der Bank<br />

wird er über Nacht zum Buhmann<br />

der Nation. Ausgerechnet<br />

Carmen, die selbst nichts hat,<br />

nimmt sich seiner an. 2 0.15 Uhr<br />

Thriller: Ich weiß,<br />

wer mich getötet hat<br />

Zwei Mädchen, die unterschiedlicher<br />

nicht sein könnten:<br />

<strong>Die</strong> brave Musterschülerin<br />

Aubrey und die wilde Stripperin<br />

Dakota (beide: Lindsay Lohan)<br />

wissen nichts voneinander, sehen<br />

sich aber zum Verwechseln<br />

ähnlich. Als Aubrey eines Tages<br />

spurlos verschwindet, vermuten<br />

ihre Eltern Schlimmstes: Ein<br />

sadistischer Serienkiller macht<br />

seit einiger Zeit die Gegend<br />

unsicher. Tatsächlich taucht<br />

Aubrey wieder auf, gefoltert,<br />

eine Hand und ein Bein sind<br />

amputiert. Auch sonst ist sie<br />

nicht mehr dieselbe, zumal sie<br />

behauptet, Dakota zu heissen,<br />

und fortan das Leben der armen<br />

Familie auf den Kopf stellt. Was<br />

ist die Wahrheit? 0 .50 Uhr<br />

J im Carroll - In den Straßen von<br />

New York: Jim (Leonardo DiCaprio)<br />

notiert seine Gedanken und Erlebnisse<br />

in einem alten Schulheft.<br />

Vom Wunderkind<br />

zum Drogenwrack<br />

Sie sind jung und vom Leben<br />

verwöhnt: <strong>Die</strong> Freunde Jim (Leonardo<br />

DiCaprio), Mickey, Pedro und<br />

Neutron wohnen in der Lower East<br />

Side von Manhattan und besuchen<br />

die Catholic High School in New<br />

York. Ihre gemeinsame Leidenschaft<br />

ist Basketball, und sie gehören zu<br />

den Stars des High-School-Teams.<br />

Erfolgsverwöhnt und gelangweilt,<br />

treiben sich die Jungs auf der Straße<br />

herum, probieren Drogen aus und<br />

fi nanzieren sich den Stoff durch<br />

kleine <strong>Die</strong>bereien. <strong>Die</strong> Erlebnisse<br />

hält Jim in einem Tagebuch fest,<br />

das er immer bei sich trägt. Als einer<br />

seiner Freunde an Leukämie<br />

stirbt, bestärkt dieser Schlag Jim<br />

nur noch in seinem Wahn, das Leben<br />

exzessiv auskosten zu müssen. <strong>Kurz</strong>e<br />

Zeit später beginnen die Freunde<br />

mit Heroin zu experimentieren.<br />

Nur Neutron schafft den Absprung<br />

und distanziert sich von der Clique.<br />

<strong>Die</strong> anderen vermasseln unter<br />

Drogeneinfl uss ein wichtiges Basketballspiel,<br />

werden aus dem Team<br />

suspendiert und kurze Zeit später<br />

sogar von der Schule geworfen. Als<br />

Jim dann auch noch zu Hause hinausfl<br />

iegt, landet er als obdachloser<br />

Junkie auf der Straße. Erst eine tragische<br />

Katastrophe öffnet ihm die<br />

Augen. RTL 2: 23.35 Uhr<br />

Kinder Dokumentation Krimi<br />

Abenteuerserie:<br />

2012 – Das Jahr Null<br />

Da Opa Hellinga (Genio de<br />

Groot) den Aufenthaltsort des Kodex<br />

nicht preisgeben will, erhöht<br />

die Sekte den Druck auf die vier<br />

Freunde: Sie schickt ihnen ein Entführungsfoto<br />

und zwingt Hidde<br />

(Yannick van de Velde) und Twan<br />

zu einem Treffen mit dem Helfer<br />

von Nachtigall, zu dem sie alle ihre<br />

Informationen über den Kodex<br />

mitbringen sollen. Twan und Hidde<br />

entscheiden, ihrer Mutter nichts<br />

über den Kontakt mit den Entführern<br />

zu sagen. Kika: 20.10 Uhr<br />

Dokumentation:<br />

Begegnung im All<br />

Es ist sicher einer der ältesten<br />

Träume der Menschheit und er<br />

handelt davon, die Erde zu verlassen<br />

und das All zu erforschen. <strong>Die</strong><br />

Dokumentation von Jürgen Hansen<br />

ist eine Hommage an Wissenschaftler<br />

und Techniker, die daran teil<br />

hatten, diesen Traum im Verlauf des<br />

20. Jahrhunderts Realität werden<br />

zu lassen. Außerdem erzählt sie die<br />

abenteuerlichen Geschichten der<br />

beiden europäischen Raumfahrer<br />

Alexander Gerst und André Kuipers.<br />

Arte: 21.40 Uhr<br />

TV-Programm am Samstag<br />

Tipp des Tages<br />

E in himmlisches Trio: Alex (Lucy Liu, l.), Natalie (Cameron Diaz, M.)<br />

und Dylan (Drew Barrymore). Sat.1: 22.25 Uhr<br />

Drei Engel für Charlie – Volle Power<br />

Charlie’s Engel Natalie (Cameron<br />

Diaz), Dylan (Drew Barrymore)<br />

und Alex (Lucy Liu)<br />

müssen einen Fall lösen, bei dem<br />

die nationale Sicherheit auf dem<br />

Spiel steht. Gangster haben zwei<br />

Ringe gestohlen, die mehr verbergen,<br />

als man auf den ersten Blick<br />

ahnt: <strong>Die</strong> Ringe sind Datenträger,<br />

auf denen Informationen über<br />

jeden Teilnehmer des US-Zeugenschutzprogramms<br />

gespeichert<br />

sind. Doch auch der Ex-Engel<br />

Madison Lee (Demi Moore) hat<br />

es auf den brisanten Schmuck<br />

abgesehen und erweist sich ih-<br />

ARD ZDF WDR RTL SAT.1 PRO 7 VOX<br />

1 :05 1 9:25 2 0:15 2 0:15 2 0:15 2 0:15 2 0:15<br />

James Bond 007: <strong>Die</strong> Welt ist<br />

nicht genug – Bond (Pierce<br />

Brosnan) soll Elektra (Sophie<br />

Marceau), die Tochter eines<br />

Ölmagnaten, beschützen.<br />

7 :10 Alles nur Spaß<br />

7 :35 Checker Can<br />

8 :05 Wissen macht Ah!<br />

8 :30 neuneinhalb<br />

8 :40 <strong>Die</strong> Pfefferkörner<br />

9 :05 Tagesschau<br />

9 :10 Sportschau live<br />

Eisschnelllauf/ ca. 9.45<br />

Rodeln / ca. 10.20 Skeleton<br />

/ ca. 10.35 Ski<br />

alpin / ca. 12.00 Skeleton/<br />

ca. 12.20 Rodeln<br />

/ ca. 12.40 Biathlon /<br />

ca. 13.30 Nordische<br />

Kombination / ca.<br />

14.05 Ski alpin / ca.<br />

14.35 Zweierbob / ca.<br />

14.50 Biathlon/ ca.<br />

15.40 Nordische Kombination<br />

/ ca. 16.20<br />

Snowboard / ca. 16.35<br />

Zweierbob / ca. 16.55<br />

Skispringen<br />

1 7:50 Tagesschau<br />

1 8:00 Sportschau<br />

1 8:30 Sportschau<br />

1 9:57 Glücksspirale<br />

Losziehung<br />

2 0:00 Tagesschau<br />

2 0:15 <strong>Die</strong> Abstauber<br />

TV-Romanze, A/D<br />

2011. Mit Misel Maticevic,<br />

Ursula Strauss,<br />

Friedrich von Thun<br />

2 1:45 Ziehung der Lottozahlen<br />

Übertragung<br />

der 50. Ausspielung<br />

2 1:50 Tagesthemen<br />

2 2:08 Das Wetter im Ersten<br />

2 2:10 Das Wort zum Sonntag<br />

Mit Ulrich Haag<br />

(Aachen)<br />

2 2:15 Boxen WBO-WM im<br />

Supermittelgewicht.<br />

Arthur Abraham (D) –<br />

Mehdi Bouadla (F).<br />

Direkt aus Nürnberg<br />

1 :00 Tagesschau<br />

1 :05 James Bond 007: <strong>Die</strong><br />

Welt ist nicht genug<br />

Agentenfi lm, USA/GB<br />

1999. Mit P. Brosnan<br />

Unser Charly – Charly fi ndet<br />

einen Korb mit Kätzchen –<br />

sehr zur Freude von Lilly<br />

Hauser (L. Wolfram) und<br />

Frau Hoppe (B. Böttrich).<br />

Das Supertalent – Im Finale<br />

entscheiden die Zuschauer.<br />

Thomas Gottschalk, Michelle<br />

Hunziker und <strong>Die</strong>ter Bohlen<br />

sind gespannt.<br />

Zahnfee auf Bewährung –<br />

Als Derek (Dwayne Johnson)<br />

Kindern erzählt, es gebe keine<br />

Zahnfee, kriegt er Ärger<br />

mit Ober-Zahnfee Lily.<br />

Schlag den Raab – Der Meister<br />

hat sich selbst übertroffen:<br />

Durch seinen Sieg trieb<br />

der Rabinator die Gewinnsumme<br />

auf 3,5 Million Euro.<br />

NDR Ki.Ka Kabel 1 RTL 2 SuperRTL 3 SAT arte<br />

1 5:45 <strong>Die</strong> Zwillinge vom Immenhof.<br />

Heimatfi lm, D 1973<br />

1 7:15 <strong>Die</strong> Blaumänner 1 8:00<br />

Nordtour. Magazin 1 8:45 Regional<br />

1 9:30 Regional 2 0:00<br />

Tagesschau 2 0:15 Tatort. Der<br />

letzte Patient. Krimireihe, D<br />

2010 2 1:45 Tatort. Tod vor<br />

Scharhörn. Krimireihe, D<br />

2000 2 3:15 <strong>Die</strong> lustigsten Momente<br />

aus der Winterzeit 0 :15<br />

Adel verpfl ichtet. Krimikomödie,<br />

GB 1949 1 :55 Alles<br />

nur Theater. Komödie, GB<br />

1989 3 :30 Tolldreiste Kerle in<br />

rasselnden Raketen. Sci-Fi-<br />

Komödie, GB 1967<br />

8 :10 1, 2 oder 3<br />

8 :35 Bibi Blocksberg<br />

9 :25 H2O – Plötzlich Meerjungfrau<br />

1 0:10 Alien Surfgirls<br />

1 0:35 Dance Academy –<br />

Tanz deinen Traum!<br />

1 1:00 heute<br />

1 1:05 <strong>Die</strong> Küchenschlacht<br />

1 3:00 heute<br />

1 3:05 ZDFwochen-journal<br />

1 4:00 hallo deutschland –<br />

retro<br />

1 4:45 Rosamunde Pilcher:<br />

Gewissheit des Herzens<br />

TV-Romanze,<br />

D/A 2003<br />

1 6:15 Lafer! Lichter!<br />

Lecker!<br />

1 7:00 heute<br />

1 7:05 Länderspiegel<br />

1 7:45 Menschen –<br />

das Magazin<br />

1 8:00 ML Mona Lisa<br />

1 8:35 hallo deutschland<br />

19:00 heute<br />

1 9:20 Wetter<br />

1 9:25 Unser Charly<br />

2 0:15 Ein Herz für Kinder<br />

Mitwirkende: Jutta<br />

Speidel (Schauspielerin),<br />

Matthias<br />

Schweighöfer (Schauspieler),<br />

Nena (Sängerin),<br />

Gaby Dohm<br />

(Schauspielerin),<br />

Heino Ferch (Schauspieler),<br />

Wolfgang<br />

Stumph (Schauspieler<br />

und Kabarettist), Anja<br />

Kling (Schauspielerin),<br />

Robert Atzorn<br />

(Schauspieler) u.a.<br />

2 2:45 heute-journal<br />

2 3:00 Das aktuelle<br />

Sportstudio<br />

Gast: Thomas Tuchel<br />

0 :15 heute<br />

0 :20 Lock Up – Überleben<br />

ist alles<br />

Actionfi lm, USA 1989<br />

Mit Sylvester Stallone<br />

1 4:10 Fluch des Falken 1 4:35<br />

Schloss Einstein – Erfurt<br />

1 5:00 Astrid Lindgrens: Lotta<br />

zieht um. TV-Kinderfi lm, S<br />

1993 1 6:20 Bibi Blocksberg<br />

1 7:35 Web vs. Promi 1 8:00<br />

Shaun, das Schaf 1 8:15 Lauras<br />

Stern 1 8:40 Beutolomäus<br />

sucht den Weihnachtsmann<br />

1 8:50 Unser Sandmännchen.<br />

Fuchs und Elster: „Eine Sternenkette<br />

für Frau Elster“<br />

1 9:00 Simsalagrimm 1 9:25<br />

Checker Can. Der Rathaus-<br />

Check 1 9:50 logo! <strong>Die</strong> Welt<br />

und ich 2 0:00 Ki.Ka Live<br />

2 0:10 2012 – Das Jahr Null<br />

Tatort: Auskreuzung – In<br />

einem Institut für Pfl anzenforschung<br />

geschah ein Mord.<br />

Freddy Schenk (<strong>Die</strong>tmar<br />

Bär) untersucht den Fall.<br />

6 :50 Lokalzeit aus Duisburg<br />

7 :20 Sehen statt Hören<br />

7 :50 Aktuelle Stunde<br />

8 :30 Stars im Weihnachtsfi<br />

eber<br />

1 1:00 Advent im Salzburger<br />

Land<br />

1 1:30 Tiere, die Geschichte<br />

schrieben<br />

1 2:15 Schneewittchen<br />

Märchenfi lm, DDR<br />

1961. Mit D.Weikow<br />

1 3:15 Spuren im Sand<br />

Western, USA 1948<br />

1 4:45 Das Alphabet der besten<br />

NRW Rezepte<br />

1 6:15 NRW-Sportler des<br />

Jahres 2012<br />

1 7:00 Fußball im Westen<br />

1 7:20 Kochen mit Martina<br />

und Moritz<br />

17:50 Einfach und köstlich<br />

1 8:20 Hier und heute<br />

Winterreise (4/5): Bittere<br />

Entscheidung<br />

1 8:50 Aktuelle Stunde<br />

1 9:30 Lokalzeit<br />

2 0:00 Tagesschau<br />

2 0:15 Tatort<br />

Auskreuzung. Krimireihe,<br />

D 2011. Mit<br />

Klaus J. Behrendt<br />

2 1:45 Mitternachtsspitzen<br />

Kabarettprogramm.<br />

Mit Simone Solga<br />

(Kabarettistin,<br />

Schauspielerin und<br />

Sängerin), Mathias<br />

Tretter (Kabarettist<br />

und Autor), Mathias<br />

Richling (Kabarettist,<br />

Parodist, Autor und<br />

Schauspieler)<br />

2 2:45 Jürgen Beckers<br />

Mensch, Hausmann ...<br />

wie das Leben<br />

so spielt<br />

2 3:15 Stratmanns Jupps<br />

Kneipentheater im Pott<br />

0 :15 Dirk Bach<br />

Ein pralles Leben<br />

8 :15 The Looney Tunes Show<br />

8 :40 What’s New Scooby-<br />

Doo? 9 :05 Ben 10 9 :35 Ben 10:<br />

Ultimate Alien 1 0:00 Ben 10:<br />

Omniverse 1 0:30 Hero: 108<br />

1 0:55 Batman: the Brave &<br />

the Bold 1 1:20 <strong>Die</strong> Super-<br />

Heimwerker 1 1:50 Achtung<br />

Kontrolle 1 2:45 Achtung Kontrolle<br />

1 3:30 Achtung Kontrolle<br />

1 4:25 Cold Case 1 5:20<br />

Charmed 1 7:15 News 1 7:20<br />

Ghost Whisperer 2 0:15 Navy<br />

CIS 2 3:10 Numb3rs – <strong>Die</strong> Logik<br />

des Verbrechens 0 :10 Navy<br />

CIS 2 :40 Numb3rs – <strong>Die</strong> Logik<br />

des Verbrechens<br />

Fernsehen<br />

5 :00 <strong>Die</strong> Schulermittler<br />

5 :45 Verdachtsfälle<br />

6 :45 Familien im Brennpunkt<br />

7 :45 Mitten im Leben!<br />

8 :45 Mitten im Leben!<br />

9 :45 Explosiv<br />

1 0:15 Exclusiv Das Star-<br />

Magazin. Moderation:<br />

Frauke Ludowig<br />

1 0:30 Gute Zeiten, schlechte<br />

Zeiten<br />

Wiederholung der<br />

Folgen 5141-5145<br />

Daily-Soap<br />

1 3:00 Betrugsfälle<br />

1 3:25 Betrugsfälle<br />

1 3:55 Mitten im Leben!<br />

1 4:50 Verdachtsfälle<br />

1 5:45 Familien im Brennpunkt<br />

1 6:45 <strong>Die</strong> Trovatos – Detektive<br />

decken auf<br />

1 7:45 Das Supertalent –<br />

backstage<br />

1 8:45 RTL aktuell<br />

1 9:03 Wetter<br />

1 9:05 Explosiv – Weekend<br />

2 0:15 Das Supertalent<br />

Das große Finale.<br />

Mit Michelle Hunziker<br />

(Jury), Thomas<br />

Gottschalk (Jury),<br />

<strong>Die</strong>ter Bohlen (Jury),<br />

Christian Bakotessa<br />

(Kandidat: Sänger),<br />

Jean-Michel Aweh<br />

(Kandidat: Sänger),<br />

Juliette Schoppmann<br />

(Kandidatin: Sängerin),<br />

Dan Sperry<br />

(Kandidat: Zauberer),<br />

Laura Pinski (Kandidatin:<br />

Sängerin), Deidra<br />

Jones (Kandidatin:<br />

Sängerin) u.a.<br />

2 2:45 Willkommen bei<br />

Mario Barth<br />

2 3:45 Das Supertalent –<br />

<strong>Die</strong> Entscheidung<br />

Show<br />

0 :30 Das Supertalent<br />

1 2:25 Spy Kids. Actionkomödie,<br />

USA 2001 1 4:05 Spy Kids<br />

II – Island of Lost Dreams. Actionfi<br />

lm, USA 2002 1 6:00 Der<br />

Grinch. Komödie, D/USA<br />

2000 1 8:05 BRAVO the Hits<br />

2012 – <strong>Die</strong> Show! 2 0:00 RTL II<br />

News 2 0:15 Meteoriten – Apokalypse<br />

aus dem All. TV-Actionfi<br />

lm, USA 2009 2 3:35 Jim<br />

Carroll – In den Straßen von<br />

New York. Drama, USA 1995<br />

1 :30 Jasper Park – Ausfl ug in<br />

den Tod. TV-Horrorfi lm, USA<br />

2008 3:00 Mit siebzehn bist Du<br />

tot. TV-Mysterythriller, CDN<br />

‘08 4 :25 Immer wieder Jim<br />

Krimiserie: Numb3rs –<br />

<strong>Die</strong> Logik des Verbrechens<br />

Nachdem man die 14-jährige<br />

Josephine an einer Straße aufgelesen<br />

hat, gibt sie zu Protokoll, dass<br />

Abner Stone, Anführer einer Polygamie-Sekte,<br />

sie entführt habe, um<br />

sie zu seiner Frau zu machen. Jetzt<br />

hat es Stone auf ihre Mutter abgesehen.<br />

Bei der Analyse der Spuren<br />

benötigt Charlie Unterstützung.<br />

Man kommt dahinter, dass Abners<br />

Eltern blutsverwandt waren und<br />

Abner selbst eine „reinblütige“<br />

Frau braucht, um sich fortpfl anzen<br />

zu können. Kabel 1: 23.10 Uhr<br />

5 :15 Was guckst du?!<br />

5 :35 Was guckst du?!<br />

5 :55 <strong>Die</strong> dreisten drei<br />

6 :15 <strong>Die</strong> dreisten drei<br />

6 :45 <strong>Die</strong> dreisten drei<br />

7 :15 Weibsbilder<br />

7 :45 Weibsbilder<br />

8 :15 Mensch Markus<br />

8 :45 Mensch Markus<br />

9 :15 Mensch Markus<br />

9 :45 <strong>Die</strong> dreisten drei<br />

1 0:15 <strong>Die</strong> dreisten drei<br />

1 0:40 The Voice of Germany<br />

1 3:45 Motorsport<br />

Race of Champions.<br />

Nations Cup. Direkt<br />

aus aus dem Rajamangala-Nationalstadion<br />

in Bangkok (THAI)<br />

1 6:59 So gesehen<br />

1 7:00 Knallerfrauen<br />

1 7:30 Knallerfrauen<br />

1 8:00 Santa Clause – Eine<br />

schöne Bescherung<br />

Komödie, USA 1994.<br />

Mit Tim Allen,<br />

Judge Reinhold,<br />

Wendy Crewson<br />

2 0:00 Nachrichten<br />

2 0:15 Zahnfee auf Bewährung<br />

Fantasykomödie,<br />

USA/CDN 2010. Mit<br />

Dwayne Johnson,<br />

Ashley Judd, Julie<br />

Andrews<br />

2 2:25 Drei Engel für Charlie<br />

– Volle Power<br />

Actionfi lm, USA 2003<br />

Mit Cameron Diaz,<br />

Drew Barrymore,<br />

Lucy Liu<br />

0 :40 Vertical Limit<br />

Actionfi lm, D/USA<br />

2000. Mit Chris<br />

O’Donnell, Bill Paxton,<br />

Robin Tunney<br />

2 :35 Heroe’s Mountain –<br />

Eisige Hölle<br />

TV-Drama, AUS<br />

2002. Mit Craig<br />

McLachlan, Tom Long,<br />

Anthony Hayes<br />

1 5:30 Weihnachtsmann & Co.<br />

KG 1 7:15 Coop gegen Kat<br />

1 7:50 Mr. Bean – <strong>Die</strong> Cartoon-<br />

Serie 1 8:20 Duck Tales – Neues<br />

aus Entenhausen 1 8:50<br />

Weihnachtsmann & Co. KG<br />

1 9:20 Phineas und Ferb 1 9:45<br />

Disney Austin & Ally 2 0:15<br />

Tom & Jerry – Eine Weihnachtsgeschichte.TV-Animationsfi<br />

lm, USA 2007 2 1:15<br />

Tom und Jerry treffen Sherlock<br />

Holmes und Dr. Watson.<br />

TV-Animationsfi lm, USA<br />

2010 2 2:20 Blade – Marvel<br />

Anime 0 :00 Stahlharte Jungs<br />

0 :25 Shop24Direct<br />

6 :05 WE LOVE in Concert:<br />

Telekom Street Gigs<br />

mit Medina<br />

6 :30 Switch Reloaded<br />

7 :00 Switch Reloaded<br />

7 :25 Malcolm mittendrin<br />

8 :20 Scrubs – <strong>Die</strong> Anfänger<br />

9 :10 Two and a Half Men<br />

1 0:05 The Big Bang Theory<br />

1 1:00 How I Met Your<br />

Mother<br />

11:55 Family Guy<br />

1 2:20 Futurama<br />

1 3:20 Malcolm mittendrin<br />

1 4:10 Scrubs – <strong>Die</strong> Anfänger<br />

1 5:05 Two and a Half Men<br />

1 6:05 The Big Bang Theory<br />

Penny und die<br />

Physiker / Chaos-Theorie.<br />

Sitcom<br />

1 7:00 How I Met Your<br />

Mother<br />

Silvesterlaune /<br />

Hochzeitsgast plus<br />

eins. Sitcom<br />

1 8:00 Newstime<br />

1 8:10 <strong>Die</strong> Simpsons<br />

1 9:05 Galileo<br />

2 0:15 Schlag den Raab<br />

Im Showteil: Taylor<br />

Swift (performt „I<br />

Knew You Were Trouble“),<br />

Seeed (performt<br />

„Deine Zeit“), Deichkind<br />

(performt<br />

„Leider geil“)<br />

Direktübertragung<br />

0 :50 Ich weiß, wer mich<br />

getötet hat<br />

Thriller, USA 2007<br />

Mit Lindsay Lohan,<br />

Julia Ormond, Neal<br />

McDonough<br />

2 :45 Ball & Chain – Zwei<br />

Nieten und sechs<br />

Richtige<br />

Actionkomödie, GB/F<br />

2002. Mit Gérard Lanvin,<br />

Benoît Poelvoorde,<br />

José Garcia<br />

4 :45 How I Met Your<br />

Mother<br />

1 5:15 Ländermagazin 1 5:45<br />

Schweizweit 1 6:15 Der Gefangene<br />

von Zenda. Abenteuerfi<br />

lm, USA 1937 1 8:00<br />

über:morgen 1 8:30 NZZ Format<br />

1 9:00 heute 1 9:20 Psst ...<br />

Klassik-Hits in Kürze 1 9:25<br />

zdf.kulturpalast 2 0:00 Tagesschau<br />

2 0:15 Frédéric Chopin<br />

– Klavierkonzert Nr. 2, op.<br />

21 2 1:30 Zwischen den Stühlen<br />

2 2:00 <strong>Die</strong> bewegliche Zukunft<br />

2 2:45 Precht 2 3:30<br />

Menschen bei Maischberger<br />

0 :45 lebens.art 1 :45 Das aktuelle<br />

Sportstudio. Magazin<br />

3 :00 Abenteuer Everest<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

ren drei kampferprobten Nachfolgerinnen<br />

als ebenbürtige und<br />

gefährliche Gegnerin. – Unmöglich,<br />

ein Girl-Power-Team wie<br />

diese Drei ruhig zu stellen. Waren<br />

Natalie, Dylan und Alex im ersten<br />

„Engel“-Hitfi lm noch mit der<br />

Wiederbeschaffung eines Stimmerkennungssystems<br />

beschäftigt,<br />

bekommen sie es nun mit richtig<br />

üblen Dunkelmännern und -frauen<br />

zu tun. Wieder kicken und<br />

boxen sich Drew Barrymore, Cameron<br />

Diaz und Lucy Liu durch<br />

eine explosive Agentenstory mit<br />

Höhepunkten ohne Ende.<br />

Penelope – <strong>Die</strong> arme Penelope<br />

(Christina Ricci) leidet<br />

unter dem Fluch einer Hexe:<br />

Sie hat die Nase und die<br />

Ohren eines Schweins.<br />

5 :55 Wunder mit Handicap<br />

TV-Melodram, USA<br />

1999. Mit Robert<br />

Urich, Meredith Baxter,<br />

Ernie Hudson<br />

7 :40 Gilmore Girls<br />

Stadt der Liebe / Ausgewohnt<br />

/ Verstrickt.<br />

Dramaserie<br />

1 0:15 Mieten, kaufen,<br />

wohnen<br />

1 1:25 Mieten, kaufen,<br />

wohnen<br />

1 2:30 Shopping Queen<br />

1 3:25 Shopping Queen<br />

1 4:20 Shopping Queen<br />

1 5:10 Shopping Queen<br />

1 6:05 Shopping Queen<br />

Motto in Hamburg:<br />

New York City! Style<br />

dich zum Shoppingtrip<br />

mit deinen<br />

Mädels!<br />

1 7:00 Menschen, Tiere und<br />

Doktoren<br />

1 8:00 hundkatzemaus<br />

Haustiermagazin<br />

1 9:10 Der Hundeprofi<br />

2 0:15 Penelope<br />

Fantasyfi lm, GB/USA<br />

2006. Mit Christina<br />

Ricci, Catherine<br />

O’Hara, Michael Feast<br />

2 2:10 Happy Shopping!<br />

Einkaufen um jeden<br />

Preis? Nicht nur zu<br />

Weihnachten blüht der<br />

Konsum. <strong>Die</strong> Deutschen<br />

werden dieses<br />

Jahr so viel einkaufen<br />

wie schon lange nicht.<br />

<strong>Die</strong> Kaufl aune der<br />

deutschen Verbraucher<br />

ist die Beste seit fünf<br />

Jahren.<br />

0 :10 Generation Goldgrube<br />

– Familienbetriebe<br />

in Deutschland<br />

Dokumentarfi lm,<br />

D 2009<br />

2 :00 CSI: NY Stichwunden<br />

/ Schlagkräftig<br />

1 4:30 Bell’ Italia 1 5:15 Naica.<br />

Dokumentarfi lm, D 2010<br />

1 6:45 Metropolis 1 7:35 Silex<br />

and the City 1 7:40 Verschollene<br />

Filmschätze 1 8:05 ARTE<br />

Reportage 1 9:00 Mit offenen<br />

Karten 1 9:15 Arte-Journal<br />

1 9:30 360° – Geo Reportage<br />

2 0:15 <strong>Die</strong> Kathedrale 2 1:40<br />

Begegnung im All 2 2:45 <strong>Die</strong><br />

Huberbuam 2 3:25 Tracks 0 :20<br />

Berlin Live 1 :20 Zu Tisch ...<br />

1 :35 Kristallglasschleiferei<br />

1 :55 Leaving Las Vegas. Liebesdrama,<br />

USA/F/GB 1995<br />

3 :40 Mekong Hotel. Dokudrama,<br />

GB/THAI 2012


Spielfilme<br />

Drama von Wolfgang<br />

Petersen: Der Sturm<br />

Im Herbst 1991 trifft der<br />

Hurricane Grace vor der US-<br />

Ostküste auf zwei Schlechtwetterfronten.<br />

Doch der Wetterbericht<br />

hält Kapitän Billy Tyne<br />

(George Clooney) nicht davon<br />

ab, mit der „Andrea Gail“ auszulaufen,<br />

denn er braucht dringend<br />

Geld. Neben ihm sind weitere<br />

fünf Männer an Bord. Als<br />

das Boot mitten in den Jahrhundertsturm<br />

gerät, beginnt für<br />

die Crew ein Kampf ums Überleben.<br />

2 1.55 Uhr<br />

Klassiker: Das<br />

Bildnis des Dorian Gray<br />

Dorian Gray (Ben Barnes)<br />

kommt Ende des 19. Jahrhunderts<br />

nach London. Fasziniert<br />

vom betörenden Äußeren des<br />

jungen Adonis, verewigt der<br />

Künstler Basil Hallward dessen<br />

makelloses Antlitz in einem<br />

Porträt. Auch Lord Henry Wotton<br />

(Colin Firth), ein dekadenter<br />

Lebemann, wird auf den knabenhaften<br />

Jüngling aufmerksam.<br />

Unter seiner Anleitung<br />

entdeckt Dorian die sinnlichen<br />

Genüsse der Londoner Halbwelt<br />

– deren Vergänglichkeit ihn<br />

erschreckt. Angesichts seines<br />

Porträts äußert er das Verlangen,<br />

das Bild möge altern, damit<br />

er ewig jung bliebe: Dafür würde<br />

er seine Seele geben! Und so<br />

geschieht es. 0.05 Uhr<br />

Tatort: Das goldene Band: <strong>Die</strong> LKA-<br />

Kommissarin Lindholm (M. Furtwängler)<br />

reist in diesem beklemmenden<br />

Fall dem Verbrechen hinterher.<br />

Von Hannover<br />

nach Weißrussland<br />

Wenige Wochen nach der Verhaftung<br />

des Mörders einer jungen<br />

Zwangsprostituierten wird der Täter<br />

selber Opfer eines Totschlags in<br />

der JVA Langenhagen. Charlotte<br />

Lindholm (Maria Furtwängler) untersucht<br />

die Tathintergründe, denn<br />

sie glaubt, damit ihren Fall, der für<br />

sie unbefriedigend ausging, wieder<br />

aufnehmen zu können. Damals<br />

vergnügten sich einige Herren der<br />

feinen Gesellschaft mit jungen Mädchen,<br />

die schwer misshandelt und<br />

anschießend einfach weggeworfen<br />

wurden. Charlotte gelang es zwar,<br />

an Mittelsmänner heranzukommen,<br />

doch die wahren Täter blieben ver-<br />

borgen. Sie geht nun einem Hinweis<br />

nach, der sie zum Ort der damaligen<br />

Party bringt. Das Schlösschen ist<br />

im Besitz des Hannoveraner Immobilien-Tycoons<br />

Kaiser. Am Tag der<br />

Ermordung des Mädchens wurde in<br />

dem Schlösschen eine Party zur Umstellung<br />

der Alterssicherung der Republik<br />

gefeiert. Ein Zufall? Für einen<br />

Moment lang öffnet Charlotte einen<br />

Spalt breit die Tür zum Maschinenraum<br />

der Macht in ihrer Stadt. Doch<br />

die Beweislage ist dürftig. Um an die<br />

prominenten Hintermänner zu kommen,<br />

muss sich Charlotte Lindholm<br />

persönlich weit hinauswagen, um<br />

den Fall zu lösen. ARD: 20.15 Uhr<br />

Kinder Dokumentation Krimi<br />

Jugendserie:<br />

Der Sleepover Club<br />

Frankies (Caitlin Stasey) Vater<br />

wird versetzt, und die Familie<br />

muss schweren Herzens in eine<br />

andere Stadt ziehen. Auf der Fahrt<br />

zum neuen Wohnort erinnert sich<br />

Frankie an den Sleepover Club mit<br />

ihren Freundinnen, die sie zurücklassen<br />

muss. In der neuen Stadt<br />

wohnt sie bei ihrer Cousine Charlie<br />

(Morgan Griffin). <strong>Die</strong> hat vier enge<br />

Freundinnen, denen sie es ständig<br />

versucht, alles rechtzumachen und<br />

stellt sogar ihre eigenen Interessen<br />

hinten an. Kika: 20.10 Uhr<br />

3sat-Themenabend: Endzeit<br />

Das Ende der Zukunft<br />

Geht es nach den Prognosen des<br />

Mayakalenders und zahlreicher<br />

esoterischer Apokalyptiker, wird<br />

es am 21. Dezember 2012 ziemlich<br />

ungemütlich: An diesem Tag steht<br />

nämlich angeblich der Weltuntergang<br />

bevor. Neben der Kollision<br />

mit dem Planeten Nibiru steht ein<br />

Polsprung, eine Erdmantelverschiebung<br />

und der Ausbruch des<br />

Supervulkans unter dem berühmten<br />

Yellowstone-Park bevor. Nie ist<br />

einer der prophezeiten Untergänge<br />

eingetreten. 3sat: 20.15 Uhr<br />

TV-Programm am Sonntag<br />

Tipp des Tages<br />

Im indischen „ Wer wild Millionär?“ sieht Jamal (Dev Patel) seine letzte<br />

Chance, Latika (Freida Pinto) wiederzufi nden. Pro 7: 20.15 Uhr<br />

Drama: Slumdog Millionär<br />

Der junge Malik (Dev Patel)<br />

sitzt als Kandidat in einer populären<br />

Quizshow – der indischen<br />

Variante von „Wer wird Millionär?“<br />

– er ist nur noch eine Frage<br />

vom Hauptgewinn entfernt: 20<br />

Millionen Rupien. Doch dass der<br />

Waisenjunge aus den Slums von<br />

Mumbai bisher alle Antworten<br />

parat hatte, macht nicht nur den<br />

korrupten Moderator Prem Kumar<br />

misstrauisch. Auch die Produzenten<br />

bezichtigen den „Slumdog“<br />

des Betrugs und lassen ihn<br />

kurz vor dem Finale zur Polizei<br />

bringen. Dort muss er vor der ent-<br />

ARD ZDF WDR RTL SAT.1 PRO 7 VOX<br />

1 8:50 0 :30 2 0:15 1 9:05 2 0:15 2 2:45 2 0:15<br />

Lindenstraße – Josi (Clara<br />

Dolny, r.) würde Weihnachten<br />

gerne mit Alex verbringen.<br />

Der aber hat schon Iris<br />

(Sarah Masuch) eingeladen.<br />

8 :40 <strong>Die</strong> Sendung mit<br />

der Maus<br />

9 :15 Sportschau live<br />

Eisschnelllauf / ca.<br />

9.25 Ski alpin / ca.<br />

10.05 Rodeln / ca.<br />

10.20 Ski alpin / ca.<br />

11.10 Rodeln / ca.<br />

11.30 Viererbob / ca.<br />

12.45 Langlauf / ca.<br />

12.50 Biathlon / ca.<br />

13.45 Ski alpin; ca.<br />

13.55 Riesenslalom /<br />

ca. 14.35 Nordische<br />

Kombination / ca.<br />

14.50 Biathlon / ca.<br />

15.40 Nordische Kombination<br />

/ ca. 16.05<br />

Skispringen<br />

1 6:25 Tagesschau<br />

1 6:30 Ratgeber:<br />

Haus + Garten<br />

1 7:00 W wie Wissen<br />

1 7:30 Gott und die Welt<br />

1 8:00 Sportschau<br />

1 8:30 Bericht aus Berlin<br />

1 8:50 Lindenstraße<br />

1 9:20 Weltspiegel<br />

2 0:00 Tagesschau<br />

2 0:15 Tatort<br />

Das goldene Band.<br />

Krimireihe, D 2012<br />

2 1:45 Günther Jauch<br />

2 2:45 Tagesthemen<br />

2 3:03 Das Wetter im Ersten<br />

2 3:05 ttt – Titel, Thesen,<br />

Temperamente<br />

2 3:35 Druckfrisch<br />

U.a.: Julian Barnes:<br />

„Unbefugtes Betreten“<br />

/ Claudia Ott:<br />

„101 Nacht“ / <strong>Die</strong><br />

Leseempfehlung<br />

zum Fest: J.K. Rowling<br />

– Ein Weihnachtsgeschenk<br />

für<br />

Harry Potter<br />

0 :05 Das Bildnis des Dorian<br />

Gray Fantasyfi lm,<br />

GB 2009. Mit Colin<br />

Firth, John Hollingworth,<br />

C. Goodall<br />

<strong>Die</strong> falsche Fährte – Vor<br />

Wallanders (Rolf Lassgård)<br />

Augen hat sich ein Mädchen<br />

mit Benzin übergossen und<br />

selbst in Brand gesetzt.<br />

Vermisst – Ein altes Foto ist<br />

für viele alles, was von<br />

einem vermissten Menschen<br />

blieb. Hier möchte Moderatorin<br />

Sandra Eckardt helfen.<br />

Navy CIS – Ein Offizier wird<br />

auf einem Schiff erschossen.<br />

Als Gibbs (Mark Harmon)<br />

das Schiff untersucht, fi ndet<br />

er eine Flüchtlingsfamilie.<br />

Gamer – Reiche Spieler lassen<br />

zum Tode verurteilte<br />

Sträfl inge gegeneinander<br />

kämpfen. Kable (Gerard<br />

Butler) ist einer von ihnen.<br />

NDR Ki.Ka Kabel 1 RTL 2 SuperRTL 3 SAT arte<br />

1 5:00 Frühling auf Immenhof.<br />

Heimatfi lm, D 1974 1 6:30 Polettos<br />

Kochschule 1 7:00 Bingo<br />

1 8:00 <strong>Die</strong> Blaumänner<br />

1 8:45 Regional 1 9:30 Regional<br />

2 0:00 Tagesschau 2 0:15 Landpartie<br />

– Weihnachtszeit im<br />

Harz 2 1:45 Sportclub Bundesliga<br />

2 2:00 <strong>Die</strong> NDR-Quizshow<br />

2 2:45 Sportclub 2 3:30<br />

Titel, Tore, Temperamente<br />

0 :00 Dittsche – Das wirklich<br />

wahre Leben 0 :30 Kommissar<br />

Wallander – <strong>Die</strong> Brandmauer.<br />

TV-Kriminalfi lm, S/GB/D<br />

2008 2 :00 NDR-Talkshow<br />

4 :10 Polettos Kochschule<br />

7 :05 Meine Freundin Conni<br />

7 :20 Bibi Blocksberg<br />

7 :45 Bibi und Tina<br />

8 :10 Löwenzahn<br />

8 :35 Löwenzahn Classics<br />

8 :59 Anders fernsehen 3sat<br />

9 :00 heute<br />

9 :02 sonntags<br />

9 :30 Katholischer Gottesdienst<br />

1 0:15 <strong>Die</strong> Adventsshow<br />

1 2:30 heute<br />

1 2:35 König Drosselbart<br />

Märchenfi lm, D/CS<br />

1984. Mit Adriana<br />

Tarábková<br />

1 4:05 Dornröschen<br />

Märchenfi lm, F 1990<br />

1 5:35 Der Eisenhans TV-<br />

Märchenfi lm, A/D ‘11<br />

1 7:00 heute<br />

1 7:10 Sportreportage<br />

1 8:00 ZDF-Reportage<br />

1 8:30 Terra Xpress<br />

1 9:00 heute<br />

1 9:10 Berlin direkt<br />

1 9:28 5-Sterne<br />

1 9:30 Terra X<br />

2 0:15 <strong>Die</strong> kleine Lady<br />

TV-Familienfi lm, D/A<br />

2012. Mit Christiane<br />

Hörbiger, Veronica<br />

Ferres, Stefania Rocca<br />

2 1:55 heute-journal<br />

2 2:10 Sportler des<br />

Jahres 2012<br />

Gala aus dem Kurhaus<br />

in Baden-Baden.<br />

Direktübertragung<br />

2 3:55 ZDF-History<br />

<strong>Die</strong> zwei Leben der<br />

Grace Kelly<br />

0 :25 heute<br />

0 :30 <strong>Die</strong> falsche Fährte<br />

TV-Thriller, D/FIN/<br />

DK/S/N 2001. Mit<br />

Rolf Lassgård, Henrik<br />

Persson, Lars Melin<br />

3 :10 Terra X<br />

3 :55 Terra Xpress<br />

4 :25 Leschs Kosmos Wüstenstation:<br />

Das VLT<br />

1 4:10 Fluch des Falken 1 4:35<br />

Schloss Einstein – Erfurt<br />

1 5:00 Krimi.de 1 5:45 Trick-<br />

Boxx 1 6:00 Willis VIPs 1 6:25<br />

Beutolomäus und die Prinzessin<br />

1 7:25 Sagenhaft: Märchen<br />

aus aller Welt 1 7:35 1, 2<br />

oder 3 1 8:00 Shaun, das Schaf<br />

1 8:15 Lauras Stern 1 8:40<br />

Beutolomäus sucht den Weihnachtsmann.<br />

Beutolomäus in<br />

der Falle 1 8:50 Unser Sandmännchen.Geschichtenerzähler:<br />

„Frau Holle“ 1 9:00<br />

Simsalagrimm 1 9:25 pur+<br />

1 9:50 logo! <strong>Die</strong> Welt und ich<br />

2 0:00 Erde an Zukunft<br />

Das WDR-Adventskonzert –<br />

Das große Adventskonzert<br />

des WDR kommt in diesem<br />

Jahr aus der Kirche St.<br />

Mariä Himmelfahrt in Köln.<br />

7 :15 Hier und heute<br />

7 :45 Lindenstraße<br />

8 :15 Ein Fall für die<br />

Anrheiner<br />

8 :45 Kölner Treff<br />

1 0:10 <strong>Die</strong> goldene Gans<br />

Märchenfi lm,<br />

DDR 1964<br />

1 1:10 Der kleine Prinz<br />

1 1:55 Aladins Wunderlampe<br />

Märchenfi lm, SU 1966<br />

1 2:55 Frau Holle<br />

Märchenfi lm, D 1961<br />

1 4:05 <strong>Die</strong> 30 beliebtesten<br />

Märchen der Nordrhein-Westfalen<br />

1 5:35 Drei Nüsse für<br />

Aschenbrödel<br />

Märchenfi lm,<br />

CS/DDR 1973<br />

1 7:00 Schöne<br />

Bescherung 2012<br />

1 7:45 Ein Fall für die<br />

Anrheiner<br />

1 8:15 Tiere suchen ein<br />

Zuhause<br />

1 9:10 Aktuelle Stunde<br />

1 9:30 Westpol<br />

2 0:00 Tagesschau<br />

2 0:15 Das WDR-Adventskonzert<br />

Ausführende: Jeanette<br />

Köhn (Sopran), Mädchenchor<br />

am Kölner<br />

Dom, WDR Rundfunkchor,<br />

WDR Rundfunkorchester,<br />

Niklas<br />

Willén (Leitung).<br />

Aufzeichnung aus der<br />

Kirche St. Mariä Himmelfahrt<br />

in Köln<br />

2 1:45 Bundesliga am<br />

Sonntag<br />

2 2:15 Zimmer frei! Mit Miroslav<br />

Nemec (Schauspieler<br />

und Musiker)<br />

2 3:15 Dittsche – Das wirklich<br />

wahre Leben<br />

2 3:45 Zeiglers wunderbare<br />

Welt des Fußballs<br />

0 :15 Fußball-EM 2012 –<br />

Der Rückblick<br />

1 0:55 Tarzan 1 1:20 Disneys<br />

Hercules 1 1:50 Hilfe, ich bin<br />

ein Supermodel. TV-Komödie,<br />

USA 2000 1 3:45 Drei Ninjas<br />

Kick Back. Karatefi lm, J/<br />

USA 1994 1 5:30 3 Ninjas<br />

Fight & Fury. Actionkomödie,<br />

USA 1995 1 7:15 News 1 7:25<br />

Asterix – Sieg über Cäsar.<br />

Zeichentrickfi lm, F 1985<br />

1 8:50 Asterix bei den Briten.<br />

Zeichentrickfi lm, F 1986<br />

2 0:15 Napola – Elite für den<br />

Führer. Drama, D 2004 2 2:35<br />

Abenteuer Leben 0 :30 Mein<br />

Revier 2 :30 Schluss mit Hotel<br />

Mama 3 :20 Abenteuer Leben<br />

Fernsehen<br />

Krimiserie:<br />

The Mentalist<br />

5 :35 Nikola<br />

6 :00 Das Amt<br />

6 :30 <strong>Die</strong> Camper<br />

Der Heiratsantrag /<br />

Der Einbruch<br />

7 :30 Alles Atze<br />

Gangs of Essen-Kray /<br />

Männersachen<br />

8 :30 Ritas Welt<br />

9 :30 Monk<br />

Mr. Monk trifft seinen<br />

Vater / Mr. Monk und<br />

der Lepramann<br />

1 1:20 Once Upon A Time –<br />

Es war einmal...<br />

Jenseits der Träume.<br />

Fantasyserie<br />

1 2:15 Santa Baby<br />

TV-Komödie, USA<br />

2006. Mit Jenny<br />

McCarthy, Ivan Sergei,<br />

George Wendt<br />

1 4:05 Das Supertalent – Das<br />

große Finale<br />

1 6:45 Bauer sucht Frau<br />

1 7:45 Exclusiv – Weekend<br />

1 8:45 RTL aktuell<br />

1 9:05 Vermisst<br />

2 0:15 So spielt das Leben<br />

Komödie, USA 2010.<br />

Mit Katherine Heigl,<br />

Josh Duhamel<br />

2 2:30 „Spiegel“-TV Magazin<br />

Flucht aus dem Sparbuch<br />

– Oldtimer und<br />

Gitarren als Altersvorsorge<br />

/ Betrunken<br />

in Moskau – Zwischen<br />

Schwarzbrennen und<br />

Ausnüchtern / Chaos,<br />

Korruption, Intrigen –<br />

ThyssenKrupp vor<br />

dem Untergang<br />

2 3:15 <strong>Die</strong> große Reportage<br />

<strong>Die</strong> Job-Oase – Deutsche<br />

in Kuwait<br />

2 3:45 Faszination Leben<br />

Deine Frau oder ich –<br />

Eine Geliebte will die<br />

Entscheidung<br />

0 :00 So spielt das Leben<br />

Komödie, USA 2010<br />

1 1:15 Das A-Team 1 4:05 Mac-<br />

Gyver 1 6:00 Der Trödeltrupp<br />

1 7:00 Schau dich schlau!<br />

1 8:00 Welt der Wunder 1 9:00<br />

Grip 2 0:00 RTL II News 2 0:15<br />

Jackie Chans First Strike –<br />

Erstschlag. Actionfi lm, AUS/<br />

USA/RUS/HK 1996. Mit Jackie<br />

Chan, Jackson Lou, Chen<br />

Chun Wu 2 1:55 Der Sturm.<br />

Drama, USA 2000. Mit George<br />

Clooney, Mark Wahlberg,<br />

Diane Lane 0 :20 Das Nachrichtenjournal<br />

1 :15 Jackie<br />

Chans First Strike – Erstschlag.<br />

Actionfi lm, AUS/<br />

USA/RUS/HK 1996<br />

<strong>Die</strong> Leiche von Henry Dahl, dessen<br />

Kopf von Schüssen zerfetzt ist,<br />

gibt dem CBI Rätsel auf. Er war kurz<br />

zuvor aus dem Gefängnis entlassen<br />

worden, in dem er eine lebenslängliche<br />

Haftstrafe wegen Mordes absaß.<br />

Ein erneuter DNA-Test hatte nun<br />

seine Unschuld bewiesen. Patrick<br />

Jane (Simon Baker) wird vor der<br />

Wohnung des Ermordeten von der<br />

ehemaligen Staatsanwältin Karen<br />

Cross interviewt, die eine Fernsehshow<br />

moderiert, in der sie Straftaten<br />

neu aufrollt. Sat.1: 21.15 Uhr<br />

5 :40 Blockbuster TV –<br />

Making of<br />

6 :00 Liebes-Alarm!<br />

7 :00 Schwer verliebt<br />

8 :00 Weck up<br />

9 :00 So gesehen<br />

Gedanken zur Zeit<br />

9 :20 <strong>Die</strong> dreisten drei<br />

9 :55 Santa Clause – Eine<br />

schöne Bescherung<br />

Komödie, USA 1994<br />

1 1:45 Zahnfee auf Bewährung<br />

Fantasykomödie,<br />

USA/CDN 2010<br />

1 3:45 Motorsport<br />

Race of Champions.<br />

Einzelwertung. Direkt<br />

aus aus dem Rajamangala-Nationalstadion<br />

in Bangkok (THAI)<br />

1 7:00 <strong>Die</strong> strengsten Eltern<br />

der Welt<br />

Reportagereihe<br />

1 8:00 Liebes-Alarm!<br />

Lima-Lover (2)<br />

1 9:00 Schwer verliebt<br />

Mod.: Britt Hagedorn<br />

2 0:00 Nachrichten<br />

2 0:15 Navy CIS<br />

Im sicheren Hafen.<br />

Krimiserie<br />

2 1:15 The Mentalist<br />

Lügen und Kerzen.<br />

Krimiserie<br />

2 2:15 Criminal Minds<br />

Dreiundsechzig / <strong>Die</strong><br />

Liste. Krimiserie<br />

0 :10 Blockbuster TV –<br />

Making of<br />

End of Watch<br />

0 :25 News & Stories<br />

Tokio, die Baustelle<br />

am Abgrund<br />

1 :14 So gesehen<br />

1 :15 Navy CIS<br />

Im sicheren Hafen.<br />

Krimiserie<br />

1 :55 The Mentalist<br />

Lügen und Kerzen.<br />

Krimiserie<br />

2 :35 Criminal Minds<br />

1 5:40 Tom & Jerry – Eine<br />

Weihnachtsgeschichte. TV-<br />

Animationsfi lm, USA 2007<br />

1 6:30 Tom und Jerry treffen<br />

Sherlock Holmes und Dr.<br />

Watson. TV-Animationsfi lm,<br />

USA 2010 1 7:15 Coop gegen<br />

Kat 1 7:50 Mr. Bean – <strong>Die</strong> Cartoon-Serie<br />

1 8:20 Duck Tales –<br />

Neues aus Entenhausen 1 8:50<br />

Weihnachtsmann & Co. KG<br />

1 9:20 Phineas und Ferb 1 9:45<br />

Disney Austin & Ally 2 0:15<br />

Upps! <strong>Die</strong> Pannenshow 2 2:05<br />

Das Model und der Schnüffler<br />

0 :20 Shop24Direct Schlagernacht<br />

3 :20 Kaminfeuer<br />

5 :05 Blockbuster TV –<br />

Making of<br />

5 :15 Galileo Big Pictures –<br />

<strong>Die</strong> Bilder des<br />

Jahres 2012<br />

8 :10 Schlag den Raab.<br />

Direktübertragung<br />

1 2:35 <strong>Die</strong> Gebrüder Weihnachtsmann<br />

Komödie, USA 2007.<br />

Mit Vince Vaughn, Paul<br />

Giamatti, Miranda<br />

Richardson<br />

1 4:55 Neid<br />

Komödie, AUS/USA<br />

2004. Mit Ben Stiller,<br />

Jack Black<br />

1 7:00 „Der Hobbit: Eine<br />

unerwartete Reise“<br />

1 8:00 Newstime<br />

1 8:10 <strong>Die</strong> Simpsons<br />

Bart hat die Kraft /<br />

Wenn ich einmal reich<br />

wär! Zeichentrickserie<br />

1 9:05 Galileo spezial<br />

So lebt die Welt – Drei<br />

Familien. Drei Kontinente.<br />

Ein Tag.<br />

2 0:15 Slumdog Millionär<br />

Drama, GB 2008. Mit<br />

Dev Patel, Saurabh<br />

Shukla, Anil Kapoor<br />

2 2:45 Gamer<br />

Actionthriller, USA<br />

2009. Mit Gerard Butler,<br />

Amber Valletta,<br />

Michael C. Hall<br />

In naher Zukunft werden<br />

Computerspiele<br />

immer realer. Der<br />

Milliardär Ken Castle<br />

erfi ndet das Online-<br />

Spiel „Slayers“. Reiche<br />

Spieler lassen hier<br />

zum Tode verurteilte<br />

Sträfl inge gegeneinander<br />

antreten.<br />

0 :20 Creep<br />

Horrorfi lm, GB/D<br />

2004. Mit Franka<br />

Potente, Jeremy Sheffi<br />

eld, Paul Rattray<br />

1 5:30 ZDF-History 1 6:15<br />

Nostradamus 1 7:00 2012 –<br />

Geht die Welt unter? 1 7:45<br />

Kalender, Kulte und Kulturen<br />

1 8:35 Herz des Himmels, Herz<br />

der Erde. Dokumentarfi lm, D<br />

2010 2 0:15 Das Ende der Zukunft<br />

2 1:00 American Collapse<br />

2 1:45 Was wird bleiben.<br />

Dokumentarfi lm, D 2009<br />

2 3:00 Dark Star – Finsterer<br />

Stern. Sci-Fi-Film, USA 1974<br />

0 :20 Richard Strauss: Also<br />

sprach Zarathustra op. 30<br />

1 :00 Expedition Erde 1 :45<br />

Expedition Erde 2 :30 Woher<br />

kommt die Welt?<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

scheidenden Show unter Repressalien<br />

erklären, woher er die Antworten<br />

auf die bisherigen Fragen<br />

wusste. Auf dem Revier erzählt<br />

Jamal die bewegende Geschichte<br />

seiner Kindheit. – Regisseur<br />

Danny Boyle („Trainspotting“,<br />

„The Beach“) gelang mit dem<br />

packenden Gesellschaftsdrama<br />

„Slumdog Millionär“ ein absoluter<br />

Überraschungserfolg: Bei der<br />

Oscar-Verleihung 2009 hat der<br />

Film acht Trophäen ergattert. Für<br />

das grossartig gefi lmte Drama<br />

wurden viele Laiendarsteller aus<br />

den Slums in Mumbai rekrutiert.<br />

Promi Shopping Queen –<br />

Vier prominente Damen –<br />

u.a. Giulia Siegel – lassen<br />

sich in Köln auf das<br />

Fashion-Abenteuer ein.<br />

5 :05 Wissenshunger<br />

5 :15 Mieten, kaufen,<br />

wohnen<br />

6 :10 Penelope Fantasyfi lm,<br />

GB/USA 2006<br />

8 :10 hundkatzemaus<br />

9 :20 Schlauer als der<br />

Mensch? – <strong>Die</strong> intelligentesten<br />

Tiere der<br />

Welt<br />

1 0:20 Schlauer als der<br />

Mensch? – <strong>Die</strong> intelligentesten<br />

Tiere der<br />

Welt<br />

1 1:15 Happy Shopping!<br />

Einkaufen um jeden<br />

Preis?<br />

Reportage<br />

1 3:15 Goodbye Deutschland!<br />

<strong>Die</strong> Auswanderer<br />

1 5:15 Auf und davon – Mein<br />

Auslandstagebuch<br />

1 6:30 Schneller als die Polizei<br />

erlaubt<br />

1 7:00 auto mobil<br />

1 8:15 Biete Rostlaube, suche<br />

Traumauto<br />

1 9:15 <strong>Die</strong> Küchenchefs<br />

2 0:15 Promi Shopping<br />

Queen<br />

Motto: ‘Schwiegermutteralarm!<br />

Heute lernst<br />

du deine Schwiegereltern<br />

kennen’ mit Anja<br />

Lukaseder, Giulia Siegel,<br />

Ramona Leiß und<br />

Verena Kerth<br />

2 3:15 Prominent!<br />

2 3:55 Biete Rostlaube, suche<br />

Traumauto Ob Familienbus<br />

mit 240.000<br />

gelaufenen Kilometern<br />

oder Kleinwagen mit<br />

Motorproblemen –<br />

wenn schnell ein neues<br />

Auto her muss, ist das<br />

ein Fall für eine der<br />

besten Autoverkäuferinnen:<br />

Panagiota<br />

Petridou!<br />

1 :00 Goodbye Deutschland!<br />

<strong>Die</strong> Auswanderer<br />

14:20 <strong>Die</strong> Kathedrale – Making-of<br />

14:40 <strong>Die</strong> Kathedrale<br />

16:05 As Time Goes By 16:25<br />

Abgedreht! 17:10 Louvre-<br />

Lens – <strong>Die</strong> Galerie der Zeit<br />

18:00 <strong>Die</strong> Auktionatoren!<br />

18:30 Stars von morgen 19:15<br />

Arte-Journal 19:30 Karambolage<br />

19:40 Silex and the City<br />

19:45 Zu Tisch ... 20:15 <strong>Die</strong> geheime<br />

Welt der Termiten 21:05<br />

Krieg der Ameisen 22:00 Formicula.<br />

Sci-Fi-Film, USA 1954<br />

23:30 ARTE Lounge 0:35 Der<br />

Blogger 0:55 Bedrohte Tiere<br />

1:05 Philosophie 1:30 The<br />

Chaser. Thriller, COR 2008


Technologietransfer Wirtschaft/Wissenschaft<br />

Kontinuität ist ein<br />

wichtiger Faktor<br />

Kreis Gütersloh (gl). In Halle-Künsebeck<br />

wird mit Kleinstlebewesen<br />

biotechnologisch geforscht:<br />

Mit Hilfe von Bakterien<br />

werden Aminosäuren hergestellt,<br />

die als Zusatz für Tierfutter verwendet<br />

werden. Wie das Unternehmen<br />

Evonik Industries im<br />

Kreis Gütersloh arbeitet, erfuhren<br />

jetzt 50 Teilnehmer des Innovations-Kreises<br />

GT.<br />

„Technologietransfer an der<br />

Schnittstelle Hochschule/Wirtschaft“<br />

war das Thema an jenem<br />

Abend. „Evonik hat Gesundheit<br />

und Ernährung als einen Megatrend<br />

identifiziert“, erklärte Dr.<br />

Marcus Militzer bei der Veranstaltung<br />

von pro Wirtschaft GT.<br />

Und genau damit beschäftigen<br />

sich die rund 100 Evonik-Mitarbeiter<br />

in Halle. Durch die Zugabe<br />

von Aminosäuren könnten die<br />

Tiere das Futter besser verwerten.<br />

So sinke zum Beispiel der Ressourcenbedarf<br />

bei der Tierzucht,<br />

erläuterte Militzer.<br />

Und auch ein so großes Unternehmen<br />

wie Evonik (Produktionsanlagen<br />

in 24 Ländern und<br />

mehr als 33 000 Mitarbeiter)<br />

kommt nicht ohne Kooperationspartner<br />

aus. Langjährig verbunden<br />

ist man mit der Universität<br />

<strong>Die</strong> GEG, die Gesellschaft zur<br />

Entsorgung von Abfällen im<br />

Kreis Gütersloh, weist darauf<br />

hin, dass die Entsorgungspunkte<br />

Nord in Halle und der an der<br />

Karl-Zeiss-Straße in Gütersloh<br />

an Heiligabend und Silvester geschlossen<br />

sind. Der Entsorgungspunkt<br />

Borgholzhausen sowie die<br />

Gütersloh - Neubau-ETW´s<br />

an der Blessenstätte 34 – 36<br />

2 ZKB, Wfl. ca. 61 m², Aufzug,<br />

Wintergarten, moderner Grundriss,<br />

Keller KP: 139.467,60 €<br />

Andreas Moehlen<br />

Telefon: 05241 - 234 88 18<br />

Rheda-Wiedenbrück<br />

Service-Wohnen "Parkstr. 15"<br />

3 ZKB, Dachterrasse, Wfl.<br />

ca. 119 m², Erstbezug nach<br />

Umbau, Aufzug, barrierefrei<br />

KP: 242.500€<br />

Uwe Honnerlage<br />

Telefon: 05242 – 417 210<br />

Wohnquartier Haus Buchwald<br />

Ein Stadthaus mit Flair<br />

Neubau EFH, 2-geschossig,<br />

Flachdach, individuelle Planung,<br />

Wfl. ca. 138 m², Grdst. ca. 472 m²,<br />

schlüsselfertig KP: 324.218,75 €<br />

www.immobilien-haus-buchwald.de<br />

Andreas Moehlen<br />

Telefon: 05241 - 234 88 18<br />

Borgholzhausen<br />

Schickes Einfamilienhaus<br />

5 ZKB, Wfl. ca. 136 m², Grdst. ca.<br />

540 m², BJ 2005, vollunterkellert,<br />

2 PKW-Stellplätze KP: 235.000 €<br />

Andreas Moehlen<br />

Telefon: 05241 - 234 88 18<br />

<strong>Kurz</strong> & <strong>knapp</strong><br />

Gütersloh � Rheda-Wiedenbrück � Steinhagen � Verl<br />

Wir gestalten Lebens(t)räume. www.geno-24.de<br />

• Ländl. gel. 1–2-Fam.-Hs., Herzebrock,<br />

225 m 2 Wfl., Parkett, 2 Bäder<br />

+ Gä.-WC, Vollkeller mit Wohnraumcharakter,<br />

traumh. GS 2000<br />

m 2 , Blick ins Grüne, überdachter<br />

Freisitz, 3 Garagen u. v. m., Freistellung<br />

nach Absprache, 285.000 3<br />

G & W Immob. GmbH Tel. 37880<br />

www.guw-immobilien.de<br />

• Arzt mit Familie sucht<br />

in GT/Verl od. Wiedenbr. EFH<br />

zum Kauf bis 450.000 D<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

Ulrike Gutmann<br />

G & W Immob.GmbH Tel. 37880<br />

www.guw-immobilien.de<br />

Bielefeld. Das Centrum für Biotechnologie<br />

(Cebitec) beschäftigt<br />

sich mit funktioneller Genomforschung<br />

und ist ein passender Kooperationspartner<br />

für Evonik.<br />

Dort ist auch Dr. Ralf Kelle, der<br />

Leiter des Haller Evonik-Standorts,<br />

Mitglied im wissenschaftlichen<br />

Beirat. „Der Bielefelder Ansatz<br />

für Spitzenforschung ist die<br />

Interdisziplinarität“, berichtete<br />

Professor Martin Egelhaaf, Prorektor<br />

für Forschung, wissenschaftlichen<br />

Nachwuchs und<br />

Transfer.<br />

„Bei Unternehmenskooperationen<br />

gibt es Chancen, aber es gibt<br />

natürlich auch Risiken“, sagte<br />

Professor Thomas Noll, Leiter des<br />

Cebitec. Zu den Chancen zähle er<br />

zum Beispiel, dass die Forschung<br />

anwendungsorientiert sei. Als Risiko<br />

sieht er, dass die wissenschaftliche<br />

Weiterentwicklung<br />

eingeschränkt sei, weil die Forschungsergebnisse<br />

für das Unternehmen<br />

im Fokus stehen. Erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit ergäbe<br />

sich durch Kontinuität, so Militzer.<br />

Und die ist im Fall von Evonik<br />

und dem Cebitec auf jeden Fall<br />

vorhanden. Für gemeinsame Projekte<br />

gab es mehrmals Fördermittel<br />

vom Bundesministerium für<br />

Bildung und Forschung.<br />

Bauschuttdeponie Borgholzhausen<br />

sind dagegen von Montag, 24.<br />

Dezember, bis einschließlich<br />

Samstag, 5. Januar, nicht betriebsbereit.<br />

<strong>Die</strong> GEG bittet alle<br />

Bürger im Kreis Gütersloh, sich<br />

rechtzeitig auf die veränderten<br />

Öffnungszeiten einzustellen und<br />

andere Termine zu nutzen.<br />

Rheda-Wiedenbrück<br />

Großzügige DHH in ruhiger Lage<br />

6 ZKB, Wfl. ca. 110 m² + ca. 30 m²<br />

Nutzfläche, Grdst. ca. 353 m²,<br />

BJ 1999 KP: 227.000 €<br />

Uwe Honnerlage<br />

Telefon: 05242 – 417 210<br />

Halle-Kölkebeck<br />

Großes Zweifamilienhaus<br />

2Whg. mit je 3 ZKB, Gesamt-Wfl.<br />

ca. 194 m², Grdst. ca. 1007 m²,<br />

BJ 1974 KP: 189.000 €<br />

Andreas Moehlen<br />

Telefon: 05241- 234 88 18<br />

Langenberg<br />

Zweifamilienhaus in ruhiger Lage<br />

Wfl. ca. 206 m² + ca. 60 m² Nutzfl.,<br />

Grdst. ca. 732 m², BJ 1969, Keller,<br />

Doppelgarage, Stellplätze<br />

KP: 152.500 €<br />

Uwe Honnerlage<br />

Telefon: 05242 – 417 210<br />

GT-Isselhorst - Neubau-ETW´s<br />

„Zum Brinkhof 32“<br />

2 ZKB, Wfl. ca. 58 m², Aufzug,<br />

Terrasse mit Südausrichtung,<br />

Keller, moderner Grundriss<br />

KP: 130.725 €<br />

Andreas Moehlen<br />

Telefon: 05241 - 234 88 18<br />

Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft: (v. l.) Dr. Marcus Militzer (Evonik), Matthias Vinnemeier<br />

und Albrecht Pförtner (Pro Wirtschaft GT), Professor Dr. Thomas Noll (Cebitec), Professor Dr. Martin Egelhaaf<br />

(Uni Bielefeld) und Professor Dr. Jörg F. Wollert (Fachhochschule Bielefeld) bei der jüngsten veranstaltung<br />

des Innovations-Kreises GT. <strong>Die</strong> Veranstaltungsreihe wird im kommenden Jahr fortgesetzt.<br />

Schuldnerberatung<br />

Weihnachtsgeld vor Pfändung schützen<br />

Kreis Gütersloh (gl). <strong>Die</strong><br />

Schuldner- und Insolvenzberatungen<br />

im Kreis Gütersloh weisen<br />

darauf hin, dass das unpfändbares<br />

Weihnachtsgeld bei Gutschrift<br />

auf dem Konto pfändbar wird.<br />

<strong>Die</strong> Betroffenen sollten besonders<br />

aufpassen und gegebenenfalls einen<br />

Antrag stellen, heißt es in einer<br />

Mitteilung.<br />

Weihnachtsgeld ist den Beratungsstellen<br />

zufolge nach dem<br />

Gesetz bis zur Höhe der Hälfte<br />

des monatlichen Arbeitseinkommens,<br />

höchstens jedoch bis zu 500<br />

Euro vor Pfändung geschützt.<br />

Liege eine Lohnpfändung vor,<br />

mache diese Berechnung der Arbeitgeber.<br />

Bestehe aber eine Kontopfändung<br />

und überstiegen die<br />

Einnahmen auf dem Konto durch<br />

das Weihnachtsgeld den sogenannten<br />

pfandfreien Sockelbetrag,<br />

überweise die kontoführende<br />

Bank den übersteigenden Betrag<br />

an den Pfändungsgläubiger.<br />

Schutz vor einer Kontopfändung<br />

bietet der Mitteilung zufolge<br />

nur die Umwandlung des Girokontos<br />

in ein Pfändungsschutzkonto.<br />

<strong>Die</strong> Bank müsse jedes<br />

Konto auf Wunsch des Kunden<br />

umwandeln. Darauf sei dann ein<br />

monatlicher Geldeingang in Höhe<br />

von 1028,89 Euro vor der Pfändung<br />

geschützt.<br />

Ist der Schuldner unterhaltspflichtig,<br />

kann dieser Betrag<br />

durch eine entsprechende Bescheinigung<br />

einer Schuldnerberatungsstelle,<br />

eines Sozialleistungsträgers,<br />

eines Anwalts oder<br />

des Arbeitgebers aufgestockt<br />

werden: für die erste Unterhaltspflicht<br />

um 387,22 und für jede<br />

weitere Unterhaltspflicht um<br />

215,73 Euro. Außerdem könnten<br />

Kindergeld und ähnliche Leistungen<br />

bescheinigt werden und<br />

damit auch den pfandfreien Sockelbetrag<br />

erhöhen. Bei einem<br />

Pfändungsschutz-Konto sei es<br />

unerheblich, um welche Art von<br />

Zahlungseingang es sich handle.<br />

Nähere Informationen bei den<br />

Schuldnerberatungen der Diakonie<br />

Halle (w 05201/18484), der<br />

Diakonie Gütersloh (w 05241/<br />

98673133), des Sozialdienstes Katholischer<br />

Frauen und Männer<br />

( w 05242/902012) und des Paritätischen<br />

Wohlfahrtsverbands<br />

( w 05241/9646892).<br />

IMMOBILIEN<br />

Kreis Gütersloh<br />

FDP<br />

Evelyn Dahlke<br />

auf Platz 19<br />

Kreis Gütersloh (gl). <strong>Die</strong><br />

Bundestagskandidatin der<br />

FDP im Kreis, Evelyn Dahlke,<br />

ist bei der Landeswahlversammlung<br />

in Neuss auf dem<br />

19. Platz der NRW-Liste gelandet.<br />

Sie erhielt 81 Prozent der<br />

Delegiertenstimmen. Angesichts<br />

derzeitiger FDP-Umfragewerte<br />

wird dieser Platz für<br />

die Nachfolgerin des nicht<br />

mehr angetretenenBundestagsabgeordneten<br />

Heiner<br />

Kamp vermutlich<br />

nicht<br />

zum Einzug in<br />

den Landtag<br />

reichen. „Für<br />

mich ist das<br />

ein gutes Ergebnis,<br />

denn ich habe zum ersten<br />

Mal kandidiert und die<br />

Konkurrenz war groß“, kommentierte<br />

die Erzieherin aus<br />

Rietberg ihr Abschneiden.<br />

Auch der FDP-Kreisvorsitzende<br />

Michael Böwingloh ist zufrieden.<br />

„Wir konnten den<br />

Platz der vorigen Wahl behaupten“,<br />

sagte Böwingloh.<br />

Dahlke sei es gelungen, sich<br />

gegen amtierende Abgeordnete<br />

und erfahrene Mitglieder<br />

durchzusetzen. Böwingloh:<br />

„Sie hat sich in recht kurzer<br />

Zeit in der FDP gut vernetzt<br />

und einen Namen gemacht.“<br />

im Kreis<br />

Gütersloh<br />

Sonderveröffentlichung der <strong>Glocke</strong> –Auflagenstärkste Zeitung im Kreis Gütersloh<br />

Marienfeld, TOP-DHH mit Platz<br />

für die Familie, Wfl. 135 m 2 , Bj.<br />

2001, Grund: 225 m 2 , KP:<br />

200.000,- D, Courtage 3,57%<br />

inkl. MwSt., ab Mo, Korf-Hüsing<br />

GmbH 05247-407366<br />

• selbstständiger Handwerker<br />

sucht EFH oder Resthof, gern renovierungsbed.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

Ulrike Gutmann<br />

G & W Immob.GmbH Tel. 37880<br />

guw-immobilien.de<br />

Liebe Hausverkäufer! Für einen Mediziner<br />

suchen wir ein EFH/DHH, auch ländlich in/<br />

um GT/RWD/Verl. Für Verkäufer kostenlos.<br />

Kuhn Immobilien 05248/820677<br />

Immobilien-Abc<br />

Mindestsparzeit<br />

Damit ist die Zeitspanne gemeint,<br />

die - je nach Vertrag -<br />

zwischen dem Abschluss eines<br />

Bausparvertrages und dem Bewertungsstichtag<br />

für die Zuteilung<br />

oder dem Termin der Zuteilung<br />

des Bauspardarlehens<br />

liegen muss. <strong>Die</strong> Mindestsparzeit<br />

ist in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

der Bausparkassen<br />

festgelegt und beträgt<br />

je nach Bauspartarif<br />

zwölf bis 60 Monate. Selbst<br />

wenn der Bausparer sofort die<br />

gesamte Mindestsparsumme<br />

einzahlen kann, muss er die<br />

Mindestsparzeit abwarten, bevor<br />

er das Bauspardarlehen erhält.<br />

Qualifizierte Maklerdienstleistungen<br />

haben für<br />

Käufer- und Verkäuferseite<br />

ihren Wert!<br />

Ein Service vom<br />

Gütersloher Maklerverein e. V.<br />

und<br />

Eigentumswohnungen<br />

...mit Studio unterm Dach!<br />

Zentrale Wohnlage von Harsewinkel,<br />

Maisonettewohnung, 3<br />

ZKB, WC, ca. 87 m² Wfl. ,Balkon,<br />

Bj. 97, Garage, € 97.000<br />

Wohnen mit Komfort! Neubaugebiet<br />

zwischen dem<br />

Schulzentrum Rheda und der<br />

Wohnsiedlung Eichendorffstr. ,<br />

im 5-FH mit Staffelgeschoss,<br />

z.B. 3ZKB mit Balkon imOG,<br />

moderne und lichtdurchflutete<br />

ca. 89m²Wfl., €186.000<br />

Info undweitere<br />

Strengerstraße 10 Objekte<br />

33330 Gütersloh<br />

Tel. (0 52 41 )921 50<br />

www.skw-haus-grund.de<br />

Kreis Gütersloh<br />

BAUUNTERNEHMUNG<br />

DETLEV RECKER<br />

Keller<br />

Neubau Anbau<br />

Umbau<br />

Bokeler Str. 19<br />

An- und Umbau<br />

Neubau<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück Reparaturarbeiten<br />

Reparaturarbeiten<br />

Fon 05242 3345, Fax 05242 37513 Renovierungsarbeiten<br />

Renovierungs-<br />

info@recker-bauunternehmung.de Energetischearbeiten Sanierung<br />

www.recker-bauunternehmung.de<br />

ALLES AUCH SCHLÜSSELFERTIG ZUM FESTPREIS!<br />

•Penthouse-Wohnung, Rheda-<br />

Wd., 90 qm, Fahrstuhl, großz.<br />

Auft., 50 qm, Dachterrasse, gr.<br />

Wohnküche, Parkett, weißes Bad<br />

u. v. m., 140.000 e<br />

G & W Immob.GmbH Tel. 37880<br />

www.guw-immobilien.de<br />

Stark vor Ort<br />

Charmantes, freistehendes EFH,<br />

ca. 126 m² mit Garage + 947 m²<br />

Grund in Herzebrock. VHB 1 189.000.<br />

Das Grundstückkann geteilt werden.<br />

☞ Widumstraße 19 in RHEDA,<br />

☞ WWW.GILDEMEISTER-IMMOBILIEN.DE<br />

oder rufen Sie an:<br />

05242/<br />

40 25 00<br />

Baulücke in Verl<br />

ruhige Lage, Grdst. 726 m²,<br />

günstig zu verkaufen.<br />

Klaus Tütermann Immobilien<br />

☎ 05241-531076<br />

• Exkl. Wohnhaus, 201 m 2 Wfl., Domicil,<br />

EBK, off. Kamin, Galerie,<br />

Do.-Garage, mit Büro im Spitzboden,<br />

1249 m 2 parkähnliches GS,<br />

Rietberg<br />

G & W Immob. GmbH Tel. 37880<br />

www.guw-immobilien.de<br />

➙ Solides älteres Wohnhaus mit<br />

viel Potenzial, Bj. 61, Wfl. 127 m²,<br />

Parkett, 2 Bäder, Vollkeller, Garage,<br />

schöner Garten, Grdst. 731 m²,<br />

215.000,- Euro, GT-Av.-Mitte<br />

➙ Großes Wohnhaus, zwei Wohneinheiten<br />

möglich, Bj. 2002, Wfl.<br />

196 m², Grdst. 852 m², 2 Bäder, 2<br />

Terrassen, Balkon, Do.-Garage,<br />

255.000,- Euro, Herzebrock-Möhler<br />

➙ Baugrundstück mit altem Haus<br />

mit Werkstatt, 1.600 m²/teilbar, Preis<br />

auf Anfrage, Rietberg-Neuenkirchen<br />

➙ Wunderschöne Walmdachvilla,<br />

ein Raumkonzept, das allen Wünschen<br />

gerecht wird, Traumgrundstück<br />

1.600 m², Wfl. 237 m², KP<br />

675.000,- Euro zzgl. 3,57% Verm.-<br />

Geb., Verl – Topp Lage<br />

Wolters Immob., u 05241/210440<br />

www.wolters-immobilien.de<br />

Verkauf oder Vermietung.<br />

Ihr Immobilien-Partner im Kreis Gütersloh.<br />

Knocke &Partner Immobilien-Service-Center<br />

Lange Straße 81, Wiedenbrück<br />

Telefon (0 52 42) 4064327<br />

www.knocke-partner.de<br />

➙ Topp Wohnhaus!! Wohnfläche<br />

276 m², viele Möglichkeiten der<br />

Nutzung (zurzeit 3 Wohneinheiten),<br />

4 Bäder, schöner Garten, Kamin, BJ<br />

1979, unterkellert, Garage, Grdst.<br />

704 m², KP 375.000 EUR zzgl. 3,57%<br />

käuferseitige Vermittlungsgebühr,<br />

Harsewinkel – zentrumsnahe Lage<br />

Wolters Immob., u 05241/210440<br />

www.wolters-immobilien.de<br />

Grundstücke<br />

...Neubau möglich! Südwestlicher<br />

Ortsrand von Wiedenbrück,<br />

544 m², momentan mit<br />

einem EFH bebaut, Abriss des<br />

Gebäudes mgl., bebaubar mit<br />

Ein-/Zweifamilienhaus oder<br />

auch Doppelhaus, €105.000<br />

Info undweitere<br />

Strengerstraße 10<br />

33330 Gütersloh<br />

Tel. (0 52 41 )921 50<br />

Objekte<br />

www.skw-haus-grund.de<br />

Immobilien-Abc<br />

Herstellungskosten<br />

<strong>Die</strong> Herstellungskosten einer<br />

Immobilie werden für die Abschreibung<br />

benötigt. Hierzu<br />

zählen die Bau-, Genehmigungs-<br />

und Architektenkosten.<br />

Ferner gehören aber auch Ausstattungen<br />

dazu wie Umzäunungen<br />

und die Anlage von<br />

Grünanlage oder Parkplätzen.<br />

Qualifizierte Maklerdienstleistungen<br />

haben für<br />

Käufer- und Verkäuferseite<br />

ihren Wert!<br />

Ein Service vom<br />

Gütersloher Maklerverein e. V.<br />

und<br />

● Wiedenbrück gepfl. EFH Bj. 94<br />

Für 1 bis 2 Familien, 160 qm Wfl.<br />

2 Bäder, Vollkeller, Garage schöner<br />

Garten frei nach Absprache 320.000 D<br />

G & W Immob.GmbH Tel. 37880<br />

www.guw-immobilien.de<br />

• Junge Familie aus Düsseldorf<br />

sucht freisteh. EFH in guter Lage<br />

von GT/Umgebung<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

Ulrike Gutmann<br />

G & W Immob. GmbH Tel. 37880<br />

www.guw-immobilien.de<br />

Immobilien-Abc<br />

Zuteilung<br />

<strong>Die</strong> Bausparsumme ist zuteilungsreif,<br />

wenn der Bausparer<br />

die Voraussetzungen wie Mindestsparzeit<br />

und -guthaben erreicht<br />

hat. Dann kann er seine<br />

Bausparsumme in die Immobilienfinanzierung<br />

einfließen<br />

lassen.<br />

Qualifizierte Maklerdienstleistungen<br />

haben für<br />

Käufer- und Verkäuferseite<br />

ihren Wert!<br />

Ein Service vom<br />

Gütersloher Maklerverein e. V.<br />

und<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Häuser<br />

Ein Zuhause zum kleinen<br />

Preis: Ruhige Wohnlage von<br />

Harsewinkel, Reihenmittelhaus,<br />

ca. 100m²Wfl., 5ZKB,<br />

WC, HWR, Abst., schöne Gartenanlage<br />

mit Teich, überdachter<br />

Freisitz, Garage, €138.000<br />

Gemütliches "Kaffeemühlenhaus"<br />

in Rheda 30er Jahre<br />

2FH, ca. 110 m² gepflegte Wfl.,<br />

modernisierte Bäder, 412 m²<br />

GS, Garage, €159.000<br />

Aufpolierte Großzügigkeit<br />

der Siebziger. Westlicher<br />

Ortsrand von Rheda, Bungalow<br />

mit Einliegerwohnung, ca.<br />

130 m² Gesamt-Wfl., offener<br />

Kamin, modernisiert in den<br />

90er Jahren, DG als weitere<br />

Nutzfläche ausgebaut, 666 m²<br />

GS, Garage, €215.000<br />

...in Kürze gebaut! Schicke<br />

Neubau-DHH in Rheda, ca.<br />

106 m² Wfl., Studioausbau<br />

möglich, 286 m² GS, inkl. Erschließungskosten,<br />

€232.850<br />

Info undweitere<br />

Strengerstraße 10<br />

33330 Gütersloh<br />

Tel. (0 52 41 )921 50<br />

Objekte<br />

www.skw-haus-grund.de<br />

Anzeigenschlusstermin<br />

für die<br />

Sonderveröffentlichung<br />

IMMOBILIEN<br />

im Kreis Gütersloh:<br />

donnerstags, 16.00 Uhr<br />

– Anzeigenabteilung –


Jaguar XF Sportbrake<br />

Daten & Fakten<br />

a Das Modell: Jaguar XF Sportbrake,<br />

Kombi der gehobenen<br />

Mittelklasse.<br />

a In Maßen: Länge/Breite/Höhe<br />

4,97/1,94/1,46 Meter, Radstand<br />

2,91 Meter, Kofferraumvolumen<br />

550 - 1635 Liter.<br />

a <strong>Die</strong> Motorisierungen: 2,2-Liter-<strong>Die</strong>sel,<br />

200 PS, max. Drehmoment<br />

450 Nm, 0-100 km/h in<br />

8,8 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit<br />

225 km/h, Verbrauch 5,1<br />

l/100 km, CO 2-Ausstoß: 135 g/<br />

km, ab 48 550 Euro. 3,0-l-Sechszylinder-<strong>Die</strong>sel,<br />

240 PS, 500 Nm,<br />

7,1 Sekunden, 240 km/h, 6,2 l/<br />

100 km, 163 g/km, ab 52 550<br />

Euro; 3,0-l-Sechszylinder-<strong>Die</strong>sel,<br />

275 PS, 600 Nm, 6,6 Sekunden,<br />

250 km/h (abgeregelt), 6,2 l/<br />

100 km, CO 2-Ausstoß: 163 g/km,<br />

ab 56 550 Euro.<br />

a Schalten & walten: Alle ausschließlich<br />

mit Achtstufen-Automatik.<br />

Klar gegliedert und übersichtlich<br />

zeigt sich der gut verarbeitete Innenraum<br />

des Briten.<br />

Schöner Rücken: Der Jaguar XF<br />

Sportbrake in der Heckansicht.<br />

Ins Gepäckabteil passen 550 bis<br />

1635 Liter.<br />

<strong>Die</strong> britische Kombi-Alternative<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

JÖRG STAUBACH<br />

Düsseldorf (gl). Ein Jaguar<br />

mit nur vier Zylindern? Noch<br />

dazu einem Vierzylinder-<strong>Die</strong>sel<br />

und in einem Kombi? Für die vermeintlich<br />

„echten“ Fans der Marke<br />

wäre dies vor nicht allzu langer<br />

Zeit noch völlig unvorstellbar<br />

gewesen. Jetzt aber kommt der<br />

XF Sportbrake.<br />

Ein großer, flott gezeichneter<br />

Kombi, der aussieht wie ein moderner<br />

Kombi, der in der hierzulande<br />

hart umkämpften und zudem<br />

von den Platzhirschen Audi,<br />

Mercedes und BMW beherrschten<br />

Mittelklasse bestehen soll, ausse-<br />

Erster Ausblick auf die nächste S-Klasse<br />

Mit Sicherheit das<br />

Maß aller Dinge<br />

Sindelfingen (js). Im Mai ist es<br />

soweit. Dann wird Mercedes die<br />

neue S-Klasse präsentieren.<br />

„W222“ ist die interne Baureihenbezeichnung<br />

der Luxus-Limousine,<br />

die nach dem Selbstverständnis<br />

der Marke wieder das<br />

Maß aller Dinge in ihrem Segment<br />

werden soll, technisch auf<br />

jeden Fall neue Maßstäbe setzen<br />

wird.<br />

Vor allem in Sachen Sicherheit.<br />

<strong>Die</strong> Highlights, die Mercedes<br />

schon jetzt einem recht überschaubaren<br />

Journalistenkreis<br />

präsentierte, sind der Beltbag im<br />

Fond (ein Airbag in den Sicherheitsgurten),<br />

die leistungsfähige<br />

Fußgänger-Erkennung und eine<br />

völlig neuartige Überwachung<br />

des Querverkehrs. Zudem wurde<br />

der Funktionsumfang des jetzt<br />

mit Voll-LED-Scheinwerfern<br />

ausgestatteten adaptiven Lichtsystems<br />

erweitert.<br />

Das hört sich alles gut an, ist es<br />

auch und lässt sich so zusammenfassen:<br />

Das Top-Modell der Stuttgarter<br />

wird selbstverständlich<br />

nicht alle Unfälle verhindern<br />

können, deren Anzahl aber ebenso<br />

reduzieren wie die möglichen<br />

Verletzungen ihrer Insassen minimieren.<br />

Zum Beispiel dank der bereits<br />

erwähnten Beltbags für die Fondpassagiere.<br />

<strong>Die</strong> Luftsäcke sitzen<br />

in den Gurten, werden im Falle eines<br />

Falles, also eines Unfalles<br />

Toyota<br />

Kein Vergleich zum doch etwas<br />

biederen Vorgänger: Der Auris für<br />

das Jahr 2013 hat deutlich gewonnen.<br />

Bild: Toyota<br />

Mit dem XF Sportbrake auf neuen Wegen: Jaguar tritt mit dem XF Sportbrake gegen die deutschen Platzhirsche Audi A6 Avant, BMW 5er Touring<br />

oder die T-Modelle der E-Klasse von Mercedes an. Bild: Jaguar<br />

aufgepumpt, die Belastungen für<br />

den Brustkorb auf ein Minimum<br />

beschränkt.<br />

Sage und schreibe sechs Radarquellen<br />

und acht Kameras haben<br />

die Mercedes-Ingenieure in der<br />

S-Klasse untergebracht. <strong>Die</strong> Sensorik<br />

erfasst Fußgänger, quer<br />

kommende aber auch sich vorne<br />

oder hinten nähernde Fahrzeuge<br />

sowie die Straßenbegrenzung.<br />

Zusammenstöße mit Passanten<br />

kann das System der S-Klasse bis<br />

zu einer Fahrzeug-Geschwindigkeit<br />

von 50 km/h komplett verhindern.<br />

Wenn mindestens <strong>knapp</strong><br />

vier Fahrzeuglängen, also gut 25<br />

Meter, zwischen der S-Klasse und<br />

dem erkannten Objekt liegen, leitet<br />

die Technik eine völlig selbstständige<br />

Vollbremsung ein. Das<br />

geschieht auch noch bis Tempo<br />

72, kann dann aber einen Zusammenprall<br />

nicht mehr ganz verhindern<br />

– aber deutlich abschwächen.<br />

Interessant ist auch der neue<br />

Spurassistent. Bei der bisherigen<br />

Technik wurde der Fahrer akustisch<br />

oder durch ein Vibrieren des<br />

Lenkrads darüber informiert,<br />

dass er gerade im Begriff ist, ohne<br />

zu blinken, die Fahrbahn zu<br />

wechseln. Das System der<br />

S-Klasse aber erkennt, dass die<br />

Neben- oder Gegenfahrbahn von<br />

einem anderen Fahrzeug belegt<br />

ist, bremst das Fahrzeug ab und<br />

holt es wieder in die Spur zurück.<br />

hen muss: Schick, nicht wirklich<br />

extravagant und auf keinen Fall<br />

protzig.<br />

Bis zur B-Säule ist der Sportbrake<br />

mit der XF-Limousine<br />

identisch, dann geht es ab in die<br />

Eigenständigkeit mit der langgezogenen<br />

Dachlinie und zusätzlichen<br />

fünf Zentimetern Kopffreiheit.<br />

Lang ist übrigens der ganze<br />

Jaguar – 4,97 Meter stehen in den<br />

Papieren, was mehr ist als ein ja<br />

selber schon imposantes T-Modell<br />

der E-Klasse von Mercedes zu<br />

bieten hat.<br />

<strong>Die</strong> ist dann allerdings deutlich<br />

überlegen, was das Kofferraumvolumen<br />

angeht, bietet sie doch<br />

695 bis 1950 Liter, der Jaguar 550<br />

bis 1635 Liter. Womit der XF aber<br />

ungefähr auf dem Niveau des<br />

Audi A6 Avant und des BMW 5er<br />

Touring liegt.<br />

Ab 48 000 Euro wird der dann<br />

schon recht gut ausgestattete und<br />

vor allem gut verarbeitete XF<br />

Sportbrake bei uns zu haben sein.<br />

Dann mit dem eingangs erwähnten<br />

Vierzylinder-<strong>Die</strong>sel. Der holt<br />

seine immerhin 200 PS und 450<br />

Nm Drehmoment aus 2,2 Litern<br />

Hubraum, lässt sich in 8,8 Sekunden<br />

aus dem Stand auf Tempo 100<br />

und anschließend auf bis zu 225<br />

km/h beschleunigen. Nicht<br />

schlecht.<br />

Wie auch der Verbrauch. <strong>Die</strong><br />

5,1 l/100 km und die daraus resultierenden<br />

135 g CO2/km können<br />

sich wahrlich sehen lassen. Jagu-<br />

ar ist vom Erfolg dieses Triebwerks<br />

überzeugt, rechnet man<br />

doch mit einem Verkaufsanteil<br />

von fast 60 Prozent. Für alle, die<br />

nun unbedingt einen Sechszylinder<br />

in ihrem „Jag“ haben möchten,<br />

hält man einen 3,0-l-Selbstzünder<br />

in zwei Leistungsstufen<br />

mit 240 und 275 PS bereit. Alle<br />

drei Aggregate sind übrigens ausschließlich<br />

in Kombination mit<br />

der sehr gut auf die jeweilige Motorencharakteristikabgestimmten<br />

und schon achtstufigen Automatik<br />

kombiniert.<br />

Einen ähnlichen technischen<br />

Fortschritt wünscht man indes<br />

dem Navigationssystem – das<br />

könnte wirklich etwas schneller<br />

rechnen und reagieren.<br />

Noch stark getarnt unterwegs auf Erprobungsfahrten: <strong>Die</strong> neue S-Klasse wird im Mai präsentiert, auf der<br />

IAA im September 2013 soll dann schon die sportliche AMG-Version zu sehen sein. Bild: Mercedes<br />

Revolutionäre Lichttechnik ein Highlight<br />

Sindelfingen (js). <strong>Die</strong> Zeiten der<br />

Glühbirne sind in der S-Klasse<br />

Geschichte, die große Limousine<br />

fährt ausschließlich mit LED-<br />

Scheinwerfern vor.<br />

In einer allerdings aufpreispflichtigen<br />

Ausbaustufe haben<br />

die Stuttgarter Ingenieure auch<br />

das adaptive Dauerfernlicht (die-<br />

Auris nun viel flotter<br />

Köln (SP-X). Der neue, ab<br />

15 950 Euro erhältliche Auris hat<br />

optisch nichts mehr mit dem bisherigen<br />

Modell gemein. <strong>Die</strong> Front<br />

wirkt mit den schneidigen<br />

Scheinwerfern sogar fast schon<br />

progressiv; die konturierte Seitenlinie<br />

samt hoch angesetzter Sicke<br />

mutet unkonventionell aber<br />

gelungen an.<br />

Zur Wahl stehen zwei <strong>Die</strong>sel<br />

und zwei Benziner, die zwischen<br />

90 und 132 PS leisten. Den<br />

1,4-l-Selbstzünder mit 90 PS gibt<br />

Motor und Straße<br />

es bereits ab 17 990 Euro. Wer<br />

Klimaanlage und Radio möchte,<br />

muss weitere 2000 Euro in die<br />

Cool-Edition investieren. Alternative<br />

ist der Hybrid (Systemleistung<br />

136 PS) ab 23 250 Euro.<br />

Keinen Anlass zur Klage gibt<br />

das Raumangebot. Auch der Fond<br />

offeriert zumindest zwei angenehme<br />

Plätzchen – die Sitze sind<br />

durchweg kommod, und zwischen<br />

Kissen sowie den vorderen Lehnen<br />

genügt der Abstand selbst<br />

langbeinigen Personen.<br />

ses erkennt vorausfahrende oder<br />

entgegenkommende Fahrzeuge<br />

und blendet selbsttätig ab) erstmals<br />

mit LED-Licht kombiniert.<br />

Eine 15-minütige „Fahrt“ im<br />

Nachtsimulator macht die Unterschiede<br />

zwischen vollem Fernlicht<br />

und dem Modus mit Teilabblendung<br />

– etwa bei einem vo-<br />

Schneller Kombi: Der RS6 mit<br />

Kotflügel- und Schwellerverbreiterungen,<br />

großem Dachkantenspoiler<br />

und 20-Zoll-Rädern.<br />

Bild: Audi<br />

rausfahrenden Fahrzeug – deutlich.<br />

Das Fernlicht der S-Klasse<br />

lässt den Vorausfahrenden „unbehelligt“,<br />

leuchtet aber die Flächen<br />

neben dessen Fahrzeug aus.<br />

Das heißt: Fußgänger oder Tiere<br />

am Fahrbahnrand sind bestens zu<br />

erkennen.<br />

560 PS starker Audi RS6<br />

Kombi und Sportwagen<br />

Ingolstadt (js). Nach fast dreijähriger<br />

Pause wird es Anfang<br />

2013 wieder eine RS6-Version des<br />

Audi A6 Avant geben – eine Art<br />

Sportwagen mit Gepäckabteil<br />

(bis zu 1680 Liter Fassungsvermögen).<br />

Der 4,0-l-V8-Motor leistet 560<br />

PS und stellt 700 Nm zur Verfügung,<br />

beschleunigt den schnellen<br />

Bayern in nur 3,9 Sekunden aus<br />

dem Stand auf Tempo 100. Serienmäßig<br />

wird bei 250 km/h abgeregelt,<br />

es gibt auf Wunsch aber<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Angemerkt<br />

Das Papamobil<br />

mit dem Stern<br />

Und es begab sich, dass sich<br />

der Konzernchef höchstpersönlich<br />

auf den Weg nach Rom<br />

machte, um einem der prominentesten<br />

Kunden die Frohe<br />

Botschaft der nun erfolgenden<br />

Auslieferung des neuen <strong>Die</strong>nstfahrzeuges<br />

zu überbringen.<br />

Eine weiße und den besonderen<br />

Bedürfnissen ihres Besitzers<br />

angepasste M-Klasse hatte<br />

der Daimler-Chef <strong>Die</strong>ter Zetsche<br />

mit in die Ewige Stadt gebracht,<br />

wo sich die jeweiligen<br />

Oberhäupter der katholischen<br />

Kirche seit fast schon ewigen<br />

Zeiten, nämlich seit 80 Jahren<br />

in Fahrzeugen der deutschen<br />

Marke den Gläubigen zeigen.<br />

Eine Tradition, die Benedikt<br />

XVI. im neuen „Papamobil“<br />

mit dem amtlichen Kennzeichen<br />

SCV-1 (das steht für Status<br />

Civitatis Vaticanae“ – also<br />

Vatikanstaat, die 1 für Staatsoberhaupt)<br />

fortsetzen wird.<br />

Dass das Mercedes-Markensymbol<br />

die entscheidende Rolle<br />

bei der Autowahl gespielt hat,<br />

ist selbstverständlich nur ein<br />

Weihnachtsmärchen. Dass sich<br />

ein Stern aber hervorragend<br />

am Fahrzeug des Papstes<br />

macht, lässt sich nicht bestreiten.....<br />

(js)<br />

VW Eco Up<br />

<strong>Die</strong> Erdgas-Version des kleinsten<br />

VW ist 2975 Euro teurer als<br />

ein vergleichbares Benziner-<br />

Modell. Bild: VW<br />

Drei Euro für<br />

100 Kilometer<br />

München (SP-X). Nur 2,9<br />

Kilogramm Erdgas soll der Eco<br />

Up laut Hersteller auf 100 Kilometern<br />

benötigen (CO2-Ausstoß<br />

79 g/km). <strong>Die</strong> Strecke kostet<br />

dann im Eco Up nur drei<br />

Euro, trotzdem benötigt man<br />

über 55 000 Kilometer, bis sich<br />

die Zusatzinvestition gerechnet<br />

hat.<br />

Denn der Aufpreis für das<br />

zweitürige Basismodell „Take<br />

Up“ von 2975 Euro fällt ziemlich<br />

happig aus. Auf den<br />

Grundpreis von 9975 Euro gerechnet,<br />

beträgt der Aufschlag<br />

<strong>knapp</strong> 30 Prozent.<br />

<strong>Die</strong> zwei zusätzlichen Stahltanks<br />

fassen 11 Kilogramm<br />

oder 72 Liter Erdgas, womit<br />

eine theoretische Reichweite<br />

von 380 Kilometern möglich<br />

wird. Der kleine Benzintank<br />

ermöglicht eine zusätzliche<br />

Reichweite von rund 200 Kilometern.<br />

Pkw-Markt<br />

Seit 1999 geht es bergab mit<br />

den Neuzulassungen in<br />

Deutschland. Der Verband der<br />

Automobilindustrie (VDA)<br />

geht für 2013 von drei Millionen<br />

Neuzulassungen aus.<br />

Grafik: SP-X<br />

auch Begrenzungen auf 280 und<br />

sogar 305 km/h. Der RS6 verfügt<br />

über einen permanenten Allradantrieb<br />

mit selbstsperrendem<br />

Mitteldifferential und ein adaptives<br />

Fahrwerk mit Luftfederung.<br />

Preise nannte Audi noch nicht.<br />

Der für ein Fahrzeug dieser<br />

Größe und Leistung vertretbare<br />

Normverbrauch von 9,8 l/100 km<br />

kommt unter anderem durch ein<br />

Start-Stopp-System und die selektive<br />

Zylinderabschaltung zustande.


Verkehrsrecht<br />

Wer einen Gebrauchtwagen bei einer Privatperson kauft,<br />

muss für Defekte selbst aufkommen. Bild: dpa<br />

Händler haften bei Schaden<br />

Größe, Farbe, Verbrauch,<br />

Höchstgeschwindigkeit und<br />

nicht zuletzt der Preis sind<br />

wichtige Kriterien beim<br />

Kauf eines Gebrauchtwagens.<br />

Weniger klar begründet<br />

ist bei vielen Kunden die<br />

Entscheidung zwischen dem<br />

Kauf von Privatpersonen<br />

oder vom Händler.<br />

„Über die Händler wird<br />

viel geschimpft, zum Teil<br />

auch berechtigt“, sagt Herbert<br />

Engelmohr. „Aber<br />

wenn ich am Hoftor liegenbleibe,<br />

kann ich dem Händler<br />

sagen: ,Kümmere dich<br />

darum‘ “, erklärt der Jurist<br />

vom Automobilclub von<br />

d<br />

d<br />

Deutschland (AvD). „Der<br />

Händler haftet sogar, wenn<br />

er von dem Fehler nichts<br />

weiß, weil er das Auto nur<br />

durchgereicht hat.“<br />

<strong>Die</strong>se Haftung gilt für ein<br />

Jahr. Während der ersten<br />

sechs Monate wird vermutet,<br />

dass der Mangel bereits<br />

beim Kauf des Autos vorlag,<br />

ab dem siebten Monat muss<br />

der Käufer das nachweisen.<br />

Anders beim Verkauf von<br />

Privatpersonen: „Auto gegen<br />

Geld – dann ist man allein“,<br />

warnt Engelmohr. Für<br />

Defekte muss der Verkäufer<br />

in der Regel nicht gerade<br />

stehen. (dpa)<br />

Zubehör für den Winter<br />

Handfeger, Eiskratzer<br />

und Reservekanister: Einige<br />

Utensilien helfen im Winter,<br />

um sicher ans Ziel zu kommen.<br />

Wichtigster Punkt vor<br />

dem Losfahren sind freie<br />

Scheiben. Frostschutzmatten<br />

verhindern, dass die<br />

Scheiben über Nacht zufrieren,<br />

erklärt der Automobilclub<br />

von Deutschland (AvD)<br />

in Frankfurt. Mit einem<br />

Handfeger lässt sich Schnee<br />

von der Frontscheibe und<br />

vom Dach kehren.<br />

Ist das Glas am Morgen<br />

trotzdem von einer Eisschicht<br />

überzogen, sollten<br />

Autofahrer zu einem Enteisungsmittel<br />

greifen. Das sei<br />

besser als ein Eiskratzer,<br />

Kfz-Technik<br />

Zur Not muss man kratzen. Bei vereisten Scheiben sind<br />

Frostschutzmittel aber hilfreicher. Bild: dpa<br />

Grüne<br />

Hauptuntersuchungs-<br />

Plaketten<br />

auf Kfz-<br />

Nummernschildern werden<br />

zum Jahreswechsel ungültig.<br />

Wer noch mit der grünen<br />

Prüfplakette unterwegs ist,<br />

sollte einen Termin bis zum<br />

d<br />

Tipp<br />

Nachträglich gekaufte<br />

Anhängerkupplungen sollten<br />

besser keinen Universal-<br />

Kabelansatz haben. Er störe<br />

die Elektronik mancher Autos,<br />

warnt der Zentralverband<br />

Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe<br />

(ZDK).<br />

Kaufen und montieren<br />

Autofahrer die Zugvorrichtung<br />

selbst, können sie viel<br />

falsch machen. Deshalb<br />

sollten sie vorher einen<br />

Fachmann fragen oder den<br />

Wagen gleich in eine Werk-<br />

weil dieser feine Schäden im<br />

Glas hinterlassen könne, erläutert<br />

der AvD.<br />

Damit die Scheiben auch<br />

von innen sauber sind, gehört<br />

ein kleiner Scheibenschwamm<br />

ins Handschuhfach.<br />

Wer wegen beschlagener<br />

oder vereister Scheiben<br />

nur mit Guckloch fährt, gefährde<br />

sich selbst und andere.<br />

Empfehlenswert ist darüber<br />

hinaus ein Türpflegestift,<br />

der Talkum, Glycerin,<br />

Hirschtalg, Vaseline oder<br />

Silikon enthält. Eine regelmäßige<br />

Pflege der Türgummis<br />

verhindere, dass der<br />

Frost sich in Risse und Löcher<br />

setzt und die Türen<br />

nicht mehr aufgehen. (dpa)<br />

Bußgeld droht<br />

Jahreswechsel für die<br />

nächste Hauptuntersuchung<br />

(HU) vereinbaren, rät die<br />

Dekra in Stuttgart.<br />

Wird die Frist um zwei<br />

Monate überschritten, droht<br />

ein Bußgeld von 15 Euro.<br />

Nach vier Monaten sind es<br />

25, nach acht Monaten<br />

40 Euro und zwei Punkte in<br />

Flensburg. (dpa)<br />

Fachmann fragen Zubehör<br />

statt bringen.<br />

Bei<br />

vielen Autos<br />

müsse<br />

nach der<br />

Montage<br />

einer Anhängerkupplung<br />

auch die Software umprogrammiert<br />

werden. Das sei<br />

dann der Fall, wenn der Anhänger<br />

eine ESP-Funktion<br />

habe oder bei besonderen<br />

Lichtanlagen. <strong>Die</strong> Software<br />

kann in der Regel nur der<br />

Fachmann ändern. (dpa)<br />

Kraftfahrzeugmarkt<br />

Angebot der Woche Mercedes-Benz<br />

C 200 T CDI<br />

Hauptstraße 2, 33428 Harsewinkel-Greffen<br />

Tel. 02588 9311-0, www.gebr-recker.de<br />

Skoda Yeti 1.2 TSI Ambition<br />

Sitzhzg./PDC/Alu/Climatronic, 27.500<br />

km, EZ: 02/2012, 77 kW (105 PS),<br />

blackmagic perleffekt<br />

14.980 A<br />

Auto Weber<br />

� 02382/989052<br />

wer<br />

richtig schaltet,<br />

fährt besser<br />

die guten Seiten des Tages<br />

Kaufe alle PKW zum fairen Preis.<br />

Bj. + Zustand egal. 0176/70856901<br />

Einbau von Flüssiggasanlagen<br />

ab 1.799,- e<br />

Bosch-Service P. Horstmann<br />

Neubeckumer Straße 53 – Beckum<br />

Telefon 02521/82444-0<br />

PKW-Ankauf, alle Fabrikate, Zustand<br />

egal, Tel.: 0151-14356753.<br />

VW Golf Plus 1.4 TSI Style<br />

NAVI/Sitzhzg./PDC/GRA/Ganzjr./<br />

KLIMA/ALU<br />

17.400 km, EZ 03/2012, 90 kW<br />

(122 PS), Blue Graphite Perleffekt<br />

Auto Weber<br />

� 02382/989052<br />

Audi<br />

18.450 A<br />

Skoda Yeti 1.2 TSI Ambition<br />

Sitzhzg./PDC/Alu/Climatronic<br />

23.250 km, EZ 01/2012, 77 kW<br />

(105 PS), Black Magic Perleffekt<br />

14.980 A<br />

Auto Weber<br />

� 02382/989052<br />

Ihr einziger Audi Gebrauchtwagen<br />

plus Vertragshändler im<br />

Kreis Warendorf! Audi Auto<br />

Weber GmbH & Co.KG,<br />

Haupstr. 190, 59269 Neubeckum<br />

Tel.: 02525/8062-0<br />

www.auto-weber.com<br />

BMW<br />

neues Modell, EZ 06/2011,<br />

35.200 km, Iridiumsilber<br />

metallic, Klimaautomatik,<br />

LM-Räder, Navigation,<br />

Komfort-Telefonie, uvm.<br />

21.950,- €<br />

<strong>Die</strong> MwSt. ist ausweisbar.<br />

Pkw-Ankauf, alle Marken,<br />

auch Unfall und hohe km-Leistung,<br />

zu Spitzenpreisen.<br />

Telefon 0176/27587248<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Printplus Online<br />

Mitder„<strong>Glocke</strong>“ fahren Sie Ihre Anzeige zweispurig.<br />

Ihre Anzeige im Kfz-Markt der gedruckten Zeitung<br />

erscheintautomatisch auch online<br />

unterwww.die-glocke.de<br />

● Laufzeit eine Woche<br />

● zusätzliches Käuferpotential<br />

● einfach online aufgeben,<br />

mit Foto<br />

BMW 318d DPF/PDC/GRA/Licht +<br />

Sicht/Klima/ALU<br />

81.630 km, EZ 01/2006, 90 kW (122<br />

PS), Sparkling Graphite Metallic<br />

12.590 A<br />

Auto Weber<br />

� 02382/989052<br />

Chevrolet<br />

Ihr Partner<br />

im Kreis Gütersloh für<br />

33397 Rietberg · Lange Straße 5<br />

Tel. 05244/2300+3000 Fax 5822<br />

www.pepping.de ·E-Mail: mail@pepping.de<br />

Citroën<br />

in Gütersloh<br />

Karl-Benz-Str.1·u05241/67555<br />

Autohaus FÖLLING<br />

Ihr Citroen-Partner in Rheda-Wiedenbrück<br />

Daihatsu<br />

www.autohaus-reckhaus.de<br />

Fiat<br />

!<br />

Über 30 Jahre Erfahrung<br />

mit Fiat/Lancia.<br />

Schumacher<br />

Telefon 05242/34117<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Ford<br />

Ford Jahreswagen - Gebrauchtfahrzeuge<br />

aller Fabrikate - Inspektionen,<br />

Reparaturen, Unfallinstandsetzung,<br />

Ankauf, Verkauf.<br />

Auto Wittenbrink, Ahlen,<br />

Tel. 02382/91500.<br />

Kuga 2,0 TDI 4X4 Titanium, Bj.<br />

08, grünmet., 145 tkm, Leder,<br />

Navi, R-Kamera, SSD, Mwst.<br />

auswb., 16.900,- D. www.autohaus-tm.de,<br />

Tel. 02381/480559.<br />

Escort Kom.,1200 D,05247-407082.<br />

Hyundai<br />

Erstklassiger HYUNDAI-Service und Top-Neuwagen!<br />

AUTOHAUS S!EMON,Warendorf, Tel.: 02581789 770<br />

Ihr Hyundai-Servicepartner<br />

Niehorster Autohaus<br />

GT · u 05241/3177<br />

Ihr Hyundai-Partner im Kreis WAF<br />

Autohaus Am Wasserturm<br />

HYUNDAI Beckum · u 02521/18406<br />

Kia<br />

www.autohaus-reckhaus.de<br />

Mazda<br />

Ihr Mazda-Servicepartner<br />

Autohaus Milsmann<br />

GT · u 05241/38503<br />

Mercedes<br />

DB C, 1,8 Autom., 79 TKM, Rentnerfahrzeug,<br />

neue WR, silbermet.,<br />

prima Zust., kein Rost,<br />

keine Beulen, Tüv 3/2014, FP<br />

3400 D. Tel. 02532/217.<br />

R320 CDI Lang, 4Matic, Bj. 07,<br />

184 tkm, lückenlos. Scheckh.,<br />

SSD, Leder usw., 2. Hd., 18.999,-<br />

D. www.autohaus-tm.de, Tel.<br />

02381/480559.<br />

VW Passat Variant 2.0 TDI Highline<br />

DSG/Teilleder/Sitzhzg./GRA/Handy/<br />

Tiptronic/KLIMA/ALU<br />

104.750 km, EZ 09/2009, 103 kW<br />

(140 PS), Deep Black Perleffekt<br />

Auto Weber<br />

� 02382/989052<br />

14.990 A<br />

A160 Elegance Autom., Bj. 09, 15<br />

tkm, braunmet., Alu, Top-gepfl.,<br />

13.990,- D. www.autohaustm.de,<br />

Tel. 02381/480559.<br />

Viano 2,2 CDI Autom., 4Matic, Bj.<br />

08, 83 tkm, gepfl., 23.900,- D.<br />

www.autohaus-tm.de, Tel.<br />

02381/480559.<br />

Vaneo 1.9, 92 kW, EZ 04/03,<br />

98000 km, silbermet., Checkheft,<br />

beh.ger., Klima, RadioCD,<br />

6500 € (02388)1357 Mehr Info:<br />

� 1102952<br />

Mitsubishi<br />

Ihr -Partner<br />

Auto Pavillon Gütersloh<br />

Telefon 05241/33020<br />

Autohaus FÖLLING<br />

Ihr Mitsubishi-Partner in Rheda-Wiedenbrück<br />

Nissan<br />

Konrad-Adenauer-Str. 29<br />

33397 Rietberg<br />

Telefon 05244/5000<br />

Telefax: 05244/902939<br />

E-Mail: info@autohaus-freitaeger.de<br />

Opel<br />

Meriva, Bj. 04, Autom., 74 KW,<br />

58.900 km, Klima usw., 6.500,- D.<br />

www.autohaus-tm.de, Tel.<br />

02381/480559.<br />

warum in die Ferne …<br />

Angebote aus<br />

Ihrer Region<br />

Peugeot<br />

MG Rover<br />

LÜTKE UPHUES<br />

Warendorf, Splieterstraße 29<br />

DER GUTE RUF! 0 25 81 / 78 96 40<br />

www.luetke-uphues.de<br />

Servicepartner<br />

Auto Pavillon Gütersloh<br />

Telefon 0 52 41 /33020<br />

Freelander TD4, Bj. 03, 94 tkm,<br />

graumet., 82 KW, gepfl., 6.999,-<br />

D. www.autohaus-tm.de, Tel.<br />

02381/480559.<br />

Seat<br />

Ihr SEAT-Partner im Kreis WAF<br />

Autohaus Am Wasserturm<br />

Beckum · u 02521/18406<br />

Skoda<br />

Skoda Octavia Combi 1.6 TDI Ambiente<br />

DSG/Standhzg./Xenon/ALU/<br />

Climatronic/NAVI<br />

69.900 km, EZ 03/2010, 77 kW<br />

(105 PS), Anthracite-Grau Metallic<br />

Auto Weber<br />

� 02382/989052<br />

17.990 A<br />

Skoda-Vertragshändler, Autohaus<br />

Regett, Delbrück-Westenholz<br />

� 02944/97660,<br />

Soest � 02921/969800.<br />

Info@autohaus-regett.de<br />

Smart<br />

›› Ihr Partner in Oelde<br />

Ing. Franz Pott-Sudholt KFZ GmbH<br />

Autorisierter smart Verkauf und Service<br />

Lindenstraße 31, 59302 Oelde<br />

Telefon 02522 9305-0<br />

Subaru<br />

Ihr -Partner<br />

Auto Pavillon Gütersloh<br />

Telefon 0 52 41 /33020<br />

www.autohaus-reckhaus.de<br />

www.die-glocke.de<br />

die guten Seiten des Tages<br />

Abkürzungen für Kfz-Anzeigen<br />

ABS = Anti-Blockier-System<br />

AHK = Anhängerkupplung<br />

Alu = Aluminiumfelgen<br />

ASR = Antriebs-Schlupf-Regelung<br />

ATM = Austauschmotor<br />

BC = Bordcomputer<br />

CD = CD-Spieler<br />

EZ = Erstzulassung<br />

eAsp = elektr.Außenspiegel<br />

eFH = elektr. Fensterheber<br />

eSD = elektr. Schiebedach<br />

eSHD = elektr. Schiebe-Hubdach<br />

FB = Fernbedienung<br />

GaWa= Garagenwagen<br />

G-Kat. = ger. Katalysator<br />

Suzuki<br />

Swift, 1700 D, Tel. 05247-407082.<br />

Toyota<br />

Seit über<br />

35 Jahren…<br />

TOYOTA-Partner<br />

…sind wir Ihr<br />

in Beckum.<br />

Telefon 02521/3569<br />

www.toyota-grabenmeier.de<br />

Ihr Partner<br />

in Gütersloh<br />

Autohaus Oesterhelweg<br />

Berliner Str.247 ·33330 Gütersloh<br />

Telefon (05241) 9360-0<br />

www.oesterhelweg.de<br />

Volkswagen<br />

VW Leweling, Lgb., 05248/280<br />

Golf IV, 3900 D, u 05247-407082.<br />

Liebhaber-Fahrzeug! Golf Cabrio<br />

2,0, schw., Colour Concept, EZ<br />

6/98, 115 PS, 108 tkm, voll Leder<br />

schw., Sitzhzg., mit Zubeh.<br />

(Garagenwa.), 6000,- Tel:<br />

0171/3157761 Oelde<br />

VW Golf VI GTD 2.0 TDI NAVI /<br />

Sitzhzg./GRA/PDC/KLIMA/ALU<br />

19.750 km, EZ 04/2012, 125 kW<br />

(170 PS), schwarz 22.890 A<br />

Auto Weber<br />

� 02382/989052<br />

GSD = Glasschiebedach<br />

Kat. = Katalysator<br />

kW = Kilowatt<br />

met. = metallic<br />

Mod. = Modell<br />

neuw. = neuwertig<br />

NP = Neupreis<br />

NR = Nichtraucher<br />

RC = Kassettenradio<br />

SD = Schiebedach<br />

SR = Sommerreifen<br />

SSD = Stahlschiebedach<br />

U-Kat. = unger. Katalysator<br />

VS = Verhandlungssache<br />

WR = Winterreifen<br />

ZV = Zentralverriegelung


Volkswagen<br />

Bei den Preisen sollte jeder einen<br />

VW Golf 7vom Autohaus Mense fahren!<br />

Sie sparen<br />

5.064,– r<br />

VW Golf Highline BlueMotion<br />

Technology 1,4 lTSI 103 kW (140 PS)<br />

Benzin, 1390 m³, 4Türen, Oryxweiß Perlmuteffekt,<br />

Titanschwarz, CO 2-Emissionen: 116 g/km,<br />

Kraftstoffverbrauch: kombiniert 5,0 l/100 km,<br />

innerorts: 6,1 l/100 km, außerorts: 4,4 l/100 km<br />

Beste Ausstattung: Leder „Vienna“, Climatronic,<br />

ACC, Navi „Discover Pro“, Xenon-Scheinwerfer<br />

inkl. LED-Tagfahrlicht. Energieffizienz: „B“<br />

UPE 40.564,– p jetzt nur 35.500,– r*<br />

Sie sparen<br />

2.560,– r<br />

VW Golf Trendline BlueMotion<br />

Technology 1,2 lTSI 63 kW (85 PS)<br />

Benzin, 1197 m³, 3Türen, Tungsten Silver metallic,<br />

Titanschwarz, CO 2-Emissionen: 113 g/km,<br />

Kraftstoffverbrauch: kombiniert 4,9 l/100 km,<br />

innerorts: 5,9 l/100 km, außerorts: 4,2 l/100 km<br />

Beste Ausstattung: Park-Pilot vorn und hinten,<br />

Radiosystem „Composition Touch“, 16" Leichtmetallräder,Klimaanlage,<br />

Einstiegshilfe<br />

„Easy Entry“. Energieffizienz: „B“<br />

UPE 21.060,– p jetzt nur 18.500,– r*<br />

Sie sparen<br />

2.659,– r<br />

VW Golf Comfortline BlueMotion<br />

Technology 1,2 lTSI 63 kW (85 PS)<br />

Benzin, 1197 m³, 4Türen, Pacific Blue metallic,<br />

Titanschwarz, CO 2-Emissionen: 113 g/km,<br />

Kraftstoffverbrauch: kombiniert 4,9 l/100 km,<br />

innerorts: 5,9 l/100 km, außerorts: 4,2 l/100 km<br />

Beste Ausstattung: Multifunktionslenkrad,<br />

Climatronic, 16" Leichtmetallräder,Radiosystem<br />

„Composition Colour“, Park-Pilot vorn und hinten.<br />

Energieffizienz: „B“<br />

UPE 22.559,– p jetzt nur 19.900,– r*<br />

Volvo<br />

Sie sparen<br />

3.315,– r<br />

VW Golf Comfortline BlueMotion<br />

Technology 1,6 lTDI 77 kW (105 PS)<br />

<strong>Die</strong>sel, 1598 m³, 4Türen, Night Blue metallic,<br />

Titanschwarz, CO 2-Emissionen: 99 g/km,<br />

Kraftstoffverbrauch: kombiniert 3,8 l/100 km,<br />

innerorts: 4,6 l/100 km, außerorts: 3,3 l/100 km<br />

Beste Ausstattung: Climatronic, Radiosystem<br />

„Composition Media“, Park Assist inkl. Park-Pilot,<br />

Multifunktionslederlenkrad, Sitzheizung vorn.<br />

Energieffizienz: „A“<br />

UPE 27.565,– p jetzt nur 24.250,– r*<br />

Sie sparen<br />

2.560,– r<br />

VW Golf Trendline BlueMotion<br />

Technology 1,2 lTSI 63 kW (85 PS)<br />

Benzin, 1197 m³, 3Türen, Deep Black Perleffekt,<br />

Titanschwarz, CO 2-Emissionen: 113 g/km,<br />

Kraftstoffverbrauch: kombiniert 4,9 l/100 km,<br />

innerorts: 5,9 l/100 km, außerorts: 4,2 l/100 km<br />

Beste Ausstattung: Park-Pilot vorn und hinten,<br />

Radiosystem „Composition Touch“, 16" Leichtmetallräder,Klimaanlage,<br />

Einstiegshilfe<br />

„Easy Entry“. Energieffizienz: „B“<br />

UPE 21.060,– p jetzt nur 18.500,– r*<br />

Ihr Volkswagen Partner<br />

Autohaus Mense GmbH<br />

Gneisenaustraße 1<br />

33330 Gütersloh<br />

Tel. 05241/9302 55<br />

Fax 05241/9302 75<br />

www.autohaus-mense.de<br />

info@autohaus-mense.de<br />

*inkl. Überführung und Zulassung<br />

VolVo V40 D2<br />

NUR 299,- EURo<br />

INkl. WaRtUNg UND<br />

VERsIchERUNg<br />

Volvo V40 D2 LIFE: City-Safety-Technologie, Fußgängerairbag, Klimaautomatik, Audio<br />

Performance Radio/CD/AUX/MP3 und vieles mehr ... Hohe Flexibilität und Sicherheit durch<br />

eine kurze Laufzeit und das Versicherungs-und Wartungspaket. It‘s you!<br />

Leasingangebot Volvo V40 D2 Life,<br />

84 kW (115 PS)<br />

Laufzeit 24 Monate<br />

Anzahlung 2.300,- Euro<br />

Gesamtfahrleistung 20.000 km<br />

*VERSICHERUNG:<br />

24 Monate Haftpflicht/Vollkasko<br />

(SB VK 1.000,- Eur/TK 150,- EUR)<br />

Bei Bestellung bis 31.12.2012<br />

0,- EUR<br />

BaRPREIs: aB 23.680,- EURo INkl. FRacht UND ZUlassUNg<br />

(Ein Angebot der Volvo Car Financial Services, ein Service der Santander Consumer<br />

Leasing GmbH, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, gültig bis 31.12.2012.)<br />

Kraftstoffverbrauch (in l/100km) 4,0 (innerorts); 3,4 (außerorts); 3,6 (kombiniert);<br />

CO 2-Emission: 94 g/km. (Gemäß VO/715/2007/EWG). Nur solange der Vorrat reicht.<br />

Gütersloh: Auf‘m Kampe 1-11<br />

Tel. (0 52 41) 95 04-0<br />

www.markoetter.de<br />

kaufen und verkaufen<br />

in Ihrer Nähe<br />

Anhänger<br />

Ihr Anhängerprofi<br />

● Verkauf ● Vermietung<br />

● Ersatzteile ● Reparatur<br />

FLECKEN<br />

Trailer Business e. K.<br />

Rheda-Wiedenbrück, Am Sandberg 41<br />

Telefon 05242/59 8190 und 598191<br />

Fax 05242/598192<br />

www.flecken-trailer.de<br />

Seit 1980<br />

Anhänger-Center Beelen<br />

Telefon 0 25 86 /595 Fax 84 18<br />

www.wvw-center.de Mietfahrzeuge<br />

PKW-Anhänger<br />

Pferde-Anhänger<br />

Autoreparaturen/<br />

-lackierungen<br />

Neu in Oelde!<br />

Fach- u. zeitwertgerechte<br />

Fahrzeuglackierungen<br />

und Instandsetzungen<br />

zum fairen Preis!<br />

Ihr Fachbetrieb für<br />

Spot Repair<br />

Fahrzeuglackierung<br />

Unfallinstandsetzung<br />

25 Jahre Erfahrung!<br />

Am Landhagen 16 · 59302 Oelde<br />

(vormals VW-Audi Pöttker)<br />

� 0 25 22 - 8 30 9717<br />

www.mpsmicropaint.com<br />

Unfall? Lackschaden?<br />

Wir lassen Sie nicht im Stich!<br />

Günstig – Schnell – Professionell!<br />

Eigene Karosserie! Eigene Lackiererei!<br />

Auto Budau GmbH<br />

Neubeckumer Str. 150 · 59320 Ennigerloh<br />

Telefon 02525/3333 · www.budau.de<br />

Cabrios<br />

VW New Beetle Cabrio 1.6 United<br />

Autom./KLIMA/ Sitzhzg./GRA/ Tiptronic/ALU<br />

21.860 km, EZ 02/2009, 75 kW (102<br />

PS), Reflexsilber Metallic/Schwarz<br />

Auto Weber<br />

� 02382/989052<br />

15.990 A<br />

Kfz-Entsorgung<br />

Autoteile, gebr., mit Garantie.<br />

ATH, Ahlen, Tel. 02382/62001<br />

Auto-Entsorgung! ATH Ahlen,<br />

zahle bis 150,-; u 02382/62001.<br />

Kfz-Kaufgesuche<br />

Ankauf von PKW,<br />

Lieferwagen u. Unfallwagen.<br />

Telefon 02522/901758 oder<br />

0179/9475658<br />

Wir kaufen Ihren gepflegten<br />

Gebrauchtwagen.<br />

Autohaus FÖLLING<br />

Tel.:05242-9039-0.<br />

Unfall- u. Alt-Pkw. Zahle gut +bar<br />

su. alle Pkw + Lkw + Masch. f. Export<br />

Autoverwertung KERSTINGJOHÄNNER<br />

Schloß Holte, u 05207/91050<br />

Ankauf Gebrauchtw. aller Art,<br />

auch Unfall-/Motorsch., Sofortabh.<br />

+ Barzahl. 02381/2736749.<br />

Kfz-Zubehör<br />

4 WR a. Stahlfelge, 4-Loch, für<br />

VW Passat, 5-6 mm Prof., 185/65<br />

R14, DOT 35/09, 160 D VB, Tel.<br />

05242/901125 od. 0170/ 7412834<br />

ANLASSER + LICHTMASCHINEN<br />

Autoelektrik Niermann · ☎ 05242/43007<br />

Kraftfahrzeugmarkt<br />

die guten Seiten des Tages<br />

Jetzt 2 x in Münster!!!<br />

Reifencenter Meisterbetrieb<br />

bietet günstig an:<br />

• Kfz-Reparaturen aller Art<br />

• Winter-/Sommer- und Motorradreifen<br />

• Stahl- und Alufelgen<br />

• Kompletträder gebraucht und neu<br />

• Einlagerung ihrer Räder<br />

Inzahlungnahme und Tausch möglich<br />

Beratung und Montage kurzfristig<br />

Reifencenter Tieskötter GmbH<br />

Weseler Straße 599 · Münster<br />

Telefon 0251/620800<br />

www.rct-tieskoetter.de<br />

2. Reifencenter Tieskötter GmbH<br />

Münster Straße 73 · MS-Wolbeck<br />

Telefon 0 25 06 /3059880<br />

***** Venjacob - KFZ Teile ****<br />

Ihr KFZ-Meisterbetrieb in Rheda-<br />

Wiedenbrück, Am Sandberg 20.<br />

Zubehör + Ersatzteile Shop.<br />

Spezialbetrieb für Schaltgetriebeinstandsetzung<br />

PKW+Transporter<br />

Tel. 05242-577888.<br />

Verk. WR Fulda Montero 3 auf<br />

Stahlfelge 175/70 R 13 aus<br />

2010 wenig auf Golf III gefahren.<br />

VB: 220 € Tel. 02584/460<br />

WR auf Felge 185/65/14, für Renaul<br />

Laguna usw. 120 D, Tel.<br />

0160/94168275.<br />

4 WR für Golf IV, Dunlop 185/60<br />

R14 82T,ET45, 6mm Profiltiefe,<br />

200 €. Tel. 0170/4582098.<br />

Motorräder/<br />

Roller<br />

Unfallroller, 125 ccm, schwarz,<br />

Typ Benzhou, 250 km, 350 D VB.<br />

Tel. 0160/94168275.<br />

Wir sind umgezogen! Jetzt neu in<br />

Anröchte.<br />

www.motorrad-schnock.de<br />

Sonntag Schautag 11-14 Uhr<br />

www.motorrad-schnock.de<br />

Ducati jetzt neu bei uns!<br />

www.motorrad-schnock.de<br />

Wohnmobile<br />

Abverkauf Mietflotte 2012<br />

Ab sofort Schnäppchen sichern,<br />

ca. 50 gepflegte Reisemobile!<br />

33449 Langenberg<br />

Gewerbegebiet Grüner Weg<br />

(direkt a. d. B 55) 05248/820777<br />

AUFACHSE<br />

Rolf Schuller<br />

☎<br />

● REIMO-Vertragshändler<br />

● Zubehör von A–Z<br />

● Ausbau aller Fahrzeugtypen<br />

● Vermietung +Verkauf von<br />

Reisemobilen<br />

(0 52 45) 16 25 ·Telefax 30 04<br />

33442 Herzebrock, Gütersloher Straße 46<br />

www.auf-achse-afw.de<br />

Wohnmobile in allen Größen ab 60<br />

D/Tag z. verm. u02523/2691. Fa.<br />

Wohnwagen<br />

Seit 1980<br />

Anhänger-Center WBeelen<br />

Telefon 02586/595 Fax 8418<br />

Reisemobile + Wohnwagen<br />

Campingzubehör<br />

Reparatur + Service<br />

auch für andere Fabrikate!<br />

www.camper-markt.de<br />

Sonntags Schautag<br />

ohne Beratung und Verkauf<br />

Wohnwagen zu kaufen ges., auch<br />

rep. bedürft., Tel. 0175/9130214.<br />

Sonntag Schautag 11-17 Uhr ohne<br />

Beratung/Verkauf 0521-977323<br />

www.freizeit-kg.de<br />

www.100 Wohnwagen.de<br />

Truma Mover<br />

*bei Kauf eines Lagerfahrzeuges1c*<br />

10.000 m 2 Camping-Markt Frischmuth<br />

33100 Paderborn ·Steubenstraße 16<br />

Gew.-Geb. Dören ·052 51 /871 89 90<br />

Kfz-Technik<br />

Im Winter ein häufiges Bild: Ein Auto muss abgeschleppt<br />

werden. Soweit muss es nicht kommen. Bild: dpa<br />

Pannen sind vermeidbar<br />

Pannendienste haben im<br />

Winter Hochkonjunktur.<br />

Leere oder zu schwache<br />

Batterien sind im Jahresdurchschnitt<br />

für rund 30<br />

Prozent der Einsätze verantwortlich.<br />

Mit dem Beginn<br />

der kalten Jahreszeit<br />

steigt diese Zahl deutlich<br />

an, erklärt Norbert Hartmann,<br />

Serviceberater Autotechnik<br />

beim Auto Club Europa<br />

(ACE).<br />

Ein Starthilfekabel im<br />

Kofferraum und ein befreundeter<br />

Nachbar können<br />

den Anruf beim Pannenhelfer<br />

überflüssig machen.<br />

d<br />

Verkehrsrecht<br />

Doch wer die Kabel nicht in<br />

der richtigen Reihenfolge<br />

anschließt oder ein altes<br />

Starthilfekabel benutzt, riskiert<br />

Spannungsspitzen in<br />

der Bordelektronik. Das Resultat:<br />

Ein zerstörtes Fahrzeugsteuergerät<br />

und eine<br />

teure Reparatur.<br />

„Lieber ein Kabel für 30<br />

bis 35 Euro kaufen als 1000<br />

Euro für eine neues Steuergerät<br />

ausgeben“, sagt Hartmann.<br />

Kleine schwarze<br />

Kästchen auf dem Kabel<br />

zeigen, dass es sich um ein<br />

neues Modell mit Überspannungsschutz<br />

handelt. (dpa)<br />

Winter- oder Sommerreifen? Autovermieter müssen nicht<br />

zwingend darauf hinweisen. Bild: dpa<br />

Vermieter haftet nicht<br />

Ein Autovermieter muss<br />

den Ausleiher nicht explizit<br />

auf die Sommerreifen eines<br />

Mietwagens hinweisen. Zumindest<br />

nicht dann, wenn<br />

zum Zeitpunkt der Vermietung<br />

keine winterlichen<br />

Verhältnisse herrschten und<br />

kein kalendarischer Winter<br />

war. Baut der Mieter mit<br />

dem Leihwagen später einen<br />

Unfall, weil er ohne<br />

Winterreifen unterwegs gewesen<br />

ist, haftet er gegenüber<br />

dem Vermieter für den<br />

entstandenen Schaden.<br />

Auf ein entsprechendes<br />

Urteil des Oberlandesgerichts<br />

Köln (Az.: 19 U 151/<br />

11) macht der ADAC auf-<br />

d<br />

... private Käufer haben<br />

sich in diesem Jahr bis Ende<br />

November für ein Elektroauto<br />

entschieden. <strong>Die</strong> übrigen<br />

der insgesamt 2800<br />

E-Autos wurden von Firmen<br />

angeschafft. Insgesamt stiegen<br />

die Zulassungen von<br />

E-Mobilen um 30 Prozent<br />

gegenüber dem Vorjahr. Allerdings<br />

reicht auch diese<br />

Steigerungsrate nicht aus,<br />

Tipp<br />

Hinter<br />

einem<br />

Schneepflug<br />

ist<br />

Geduld<br />

angebracht.<br />

„Überholen bringt<br />

meist keinen Zeitvorsprung<br />

und behindert die Räumung“,<br />

sagt ADAC-Verkehrsexperte<br />

Michael Niedermeier.<br />

Auf einer verschneiten<br />

Straße vor dem<br />

Winterdienstfahrzeug<br />

müssten Autofahrer ohne-<br />

merksam. In dem Fall hatte<br />

der Mieter den Schadenersatz<br />

verweigert. Er sei nur<br />

wegen der Sommerreifen<br />

von der Straße abgekommen,<br />

der Vermieter habe ihn<br />

nicht auf die Bereifung hingewiesen.<br />

Das Gericht sah jedoch<br />

den Mieter in der Pflicht, der<br />

den Wagen außerhalb der<br />

Winterzeit gemietet hatte.<br />

Er sei selbst verpflichtet, auf<br />

die richtigen Reifen zu achten.<br />

Dass der Wagen mit<br />

Sommerreifen ausgestattet<br />

war, habe außerdem im<br />

Mietvertrag und in der<br />

Fahrzeugreservierung gestanden.<br />

(dpa)<br />

245 ... Zahl der<br />

Woche<br />

d<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

um auch<br />

nur annähernd<br />

an<br />

das von<br />

der Bundesregierung<br />

vorgegebene Ziel von<br />

einer Millionen E-Autos bis<br />

2020 heranzukommen. Ohne<br />

Hybride läge der Bestand an<br />

E-Autos bei 100 000 Fahrzeugen.<br />

(SP-X)<br />

Geduld angebracht<br />

hin langsam fahren. Außerdem<br />

sei es hinter dem Pflug<br />

sicherer, solange man auf einen<br />

ausreichenden Abstand<br />

achtet.<br />

„<strong>Die</strong> sind für uns unterwegs,<br />

und da ist Respekt angebracht“,<br />

mahnt Niedermeier.<br />

Autofahrer sollten<br />

Rücksicht auf die Räumfahrzeuge<br />

nehmen. Sie hätten<br />

einen großen Wenderadius<br />

und seien schwer zu<br />

überschauen. Daher sei ein<br />

Abstand ratsam. (dpa)


Sie Sucht ihn<br />

Berufstätige Sie mit drei Kindern,<br />

46/174, normale Figur, sucht für<br />

einen Neuanfang einen liebenswerten<br />

Partner, gerne auch mit<br />

Kindern und etwas mehr dran,<br />

zum Leben, Lieben und Lachen.<br />

TEL.-MAILBOX 4097879<br />

Herz u. Gefühl vorhanden, aber du,<br />

bodenst., spontan, 55-65 J., liebev.,<br />

ab 167 cm, fehlst mir! Ich bin<br />

55/159, R, berufst., spontan, kontaktfr.,<br />

romant. u. warte auf deine<br />

Antwort. TEL.-MAILBOX 5212996<br />

Engel kann man nicht kaufen, aber<br />

man kann ihnen begegnen. Bist du<br />

vielleicht mein Engel? Sie, 47/170,<br />

schlk., sportl., attr., mit Herz<br />

u. Niveau, sucht ehrl., humorv.<br />

Ihn mit sympath. Ausstrahlung.<br />

TEL.-MAILBOX 0270815<br />

Gepflegte, ortsgeb., jung gebl.,<br />

viels. interess., unternehmungsl.<br />

Frau, R, 162 cm, normale Figur,<br />

blond gesträhnte Haare, sucht liebev.,<br />

jung gebl. Mann, 65-75 J.<br />

TEL.-MAILBOX 8564012<br />

Attraktive Osteuropäerin, 60/162/60,<br />

verwitw., NR, mag Spaziergänge,<br />

Fahrradfahren, Reisen, gemütliches<br />

Zuhause, sucht treuen, ehrl.<br />

Mann bis 66 J., mit gleichen Interessen,<br />

für gemeinsame Zukunft.<br />

TEL.-MAILBOX 4936858<br />

Weihnachten allein - möcht ich<br />

nicht sein! Rubensfrau, 47/163,<br />

gr: Augen, dunkelblonde mittellange<br />

Haare, mit kl. Hund,<br />

sucht aufrichtigen, liebev. Partner<br />

zw. 47-53 J., gerne für immer.<br />

TEL.-MAILBOX 4455210<br />

Weihnachtswunsch! Attraktive Witwe,<br />

62/156, mollig, wünscht sich<br />

netten, lebensl., ehrl., zuverl. Partner,<br />

bis 65 J., gerne mit Pkw, mit<br />

dem sie Weihnachten verbringen<br />

u. das neue Jahr begrüßen kann.<br />

TEL.-MAILBOX 5822740<br />

Liebe u. Beziehung ist wie ein Duett,<br />

versagt eine Stimme, verstummt<br />

ein Lied. Sie, 25/165, schlk., tierlieb,<br />

sucht gleich gesinnten Ihn<br />

bis 50 J., naturverb., für Spaziergänge,<br />

gemütl. Abende u.v.m.<br />

TEL.-MAILBOX 6291391 F OTO<br />

Schlanke Sie, 50/160, ehrl., treu,<br />

familiär, naturverb., mit Niveau,<br />

sucht a. d. Wege einen lieben,<br />

ehrl. Partner, zw. 47-59<br />

J., für eine feste Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 5004532<br />

Junggebliebene Witwe, 73/160/57,<br />

blond, ist warmh. u. unternehmungsl.,<br />

gutmütig, attr., sportl.<br />

u. viels. interess., sucht gleich gesinnten<br />

Partner mit Herz u. Niveau,<br />

für eine harmon. Zukunft.<br />

TEL.-MAILBOX 9841124<br />

Du, ohne Altlasten, NR, in den<br />

60ern, gute Erscheinung, bist<br />

noch neugierig u. wünschst dir<br />

an deiner Seite eine jung gebl.<br />

Frau mit Niveau, 165/75, um das<br />

Glück noch einmal zu finden.<br />

TEL.-MAILBOX 1833340<br />

Suche Ihn, zw. 58-63 J., ab 180 cm,<br />

norm. Figur, unternehmungsl. u.<br />

häuslich. Ich gehe gerne spazieren,<br />

mag Radfahren u. Kochen,<br />

bin 57/168, schlank, verwit. u.<br />

freue mich auf ein Kennenlernen.<br />

TEL.-MAILBOX 7024030<br />

Ansehnliche, humorv. Witwe,<br />

68/163/57, sucht gr. Fels in der<br />

Brandung, mit Niveau, um Interessen<br />

wie Jazz/Klassik, Kunst/<br />

Kultur gemeinsam umzusetzen.<br />

Meine Lebensfreude möchte<br />

ich mit jemandem teilen.<br />

TEL.-MAILBOX 1204521 F OTO<br />

Landmensch für harmonische Beziehung<br />

gesucht! Bin 56/162, Nicht-<br />

Antworten –<br />

iI<br />

so geht’s:<br />

Wählen Sie täglich<br />

von 9-22 Uhr:<br />

0180-525 13 68 311<br />

0,14 EUR/Min. Festnetz,<br />

Handy max. 0,42 EUR/Min.<br />

Nach einer kurzen Anmeldung<br />

können Sie auf jede Anzeige<br />

antworten.<br />

Oder wählen Sie:<br />

09003-000 953<br />

1,39 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.<br />

Hier können Sie direkt ohne<br />

Anmeldung antworten.<br />

Noch mehr Singles aus Ihrer<br />

Region hören Sie unter:<br />

09003-000 966<br />

1,39 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.<br />

kK<br />

Foto anfordern – bei<br />

allen Anzeigen<br />

mit FOTO-Kennzeichnung:<br />

Senden Sie eine SMS mit dem Wort<br />

FOTO, gefolgt von den Buchstaben<br />

DC und der Tel.-Mailbox-Nr. an die<br />

84384 (1,99 EUR/SMS<br />

inkl. T-Mobile Transportleistung)<br />

Beispiel : FOTO DC7890923<br />

raucherin. Hobbies: Reisen, Fotografieren,<br />

Lesen und Wandern.<br />

Fühlst du dich angesprochen?<br />

Dann freue ich mich auf deinen<br />

Anruf! TEL.-MAILBOX 0921574<br />

Biker gesucht! Nette, ehrl. u. treue<br />

Fische-Frau, 51/174, normale Figur,<br />

sucht passendes Gegenstück,<br />

zw. 48-55J., für eine feste Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 0993298<br />

Viele Wege führen nach Rom... Frau,<br />

46 J., NR, selbstständig, fröhlich,<br />

unkompliziert, natürl., sucht<br />

klugen, witzigen Mann mit Humor,<br />

zw. 46-52 Jahren. Versuche<br />

es doch! TEL.-MAILBOX 0620679<br />

Wo ist der niveauv. Mann ab 50 J.,<br />

mind. 180 cm, NR, der mit unabhg.<br />

Frohnatur den Winter<br />

u. mehr erleben möchte? Biete:<br />

fröhl. 168 cm, 55 J., lange braune<br />

Haare, Jeans- u. Kleidertyp.<br />

TEL.-MAILBOX 2570731<br />

Junggebliebene Sie, 62 Jahre, 165 cm<br />

groß, frauliche Figur, mag Spaziergänge,<br />

Kultur, Musik, Reisen,<br />

wünscht sich natürl., treuen, humorv.<br />

Partner bis 65 J. Kein Abenteuer!!!<br />

TEL.-MAILBOX 3734454<br />

Sportliche Beamtin, 43/164/NR,<br />

spontan, mit 9-jähr. Sohn, sucht<br />

Akademiker, bis ca. 50 J., zur<br />

Freizeitgestaltung, Fahrrad-,<br />

Skifahren, Reisen, Schwimmen<br />

und vielleicht auch mehr.<br />

TEL.-MAILBOX 6917851<br />

Unabhängige 62-Jährige, 160/60, unternehmungslustig,<br />

sucht warmherzigen,<br />

liebevollen Ihn, bis 66 J.,<br />

mit normaler Figur, der sein Leben<br />

mit mir teilen möchte. Freue<br />

mich auf eine Nachricht von dir.<br />

TEL.-MAILBOX 6075623 F OTO<br />

Gemeinsam ins neue Jahr! Ich,<br />

50/163/NR, zierl., Powerfrau, naturverb.,<br />

mag schwimmen, tanzen,<br />

wandern, würde gern segeln lernen,<br />

suche gleich gesinntes Mannsbild.<br />

Freu mich auf gemeins. Aktivitäten.<br />

TEL.-MAILBOX 9049222<br />

Suche Mann mit Herz zum Leben,<br />

Lieben, Lachen. In ein paar Tagen<br />

werde ich 55 J., bin 170 cm,<br />

XXL-Figur. Fahre gern mit dem<br />

Rad, mag Ausflüge, Kino, Zoobesuche<br />

und ein gemütliches Zuhause.<br />

TEL.-MAILBOX 2442309<br />

Neujahrswunsch! 58-jährige Dame<br />

sucht netten Herrn, zw. 58-65<br />

J., der mit ihr durchs Leben gehen<br />

möchte. Bin 165 cm, blond, NR,<br />

sportl., mag Spaziergänge, Kultur<br />

u. möchte mich wieder neu verlieben.<br />

TEL.-MAILBOX 2854536<br />

Welcher Mann, zw. 40-45 J., tierlieb,<br />

macht mein Leben wieder<br />

bunt u. gibt mir Zuversicht?<br />

Ich, 41/140, möchte dich für immer<br />

in meine Arme nehmen.<br />

TEL.-MAILBOX 6220521<br />

Liebe ist... durch Dick u. Dünn<br />

miteinander gehen. Aufgeschl.<br />

Sie, 47/165/58, NR, mit Vorliebe<br />

für Garten, auch sonst viels.<br />

interess., sucht ihn bis 52 J.,<br />

NR, ehrl. für gemeins. Zukunft.<br />

TEL.-MAILBOX 9600093<br />

<strong>Die</strong> Freizeit zusammen genießen u.<br />

sich dabei näherkommen... Ich<br />

bin 51/160, fraul., sehr naturverb.,<br />

tierlieb, liebe das Lesen, suche humorv.,<br />

aufgeschl. Mann, mit dem<br />

ich duch dick + dünn gehen kann.<br />

TEL.-MAILBOX 9299683<br />

Witwe, Mitte 60 J., sportl., unabhg.,<br />

humorv., NR, naturverb.,<br />

sucht aufgeschl. Mann, zw. 65-<br />

70 J., der auch gemeinsam erleben,<br />

aber getrennt wohnen möchte.<br />

Freue mich auf Antwort!<br />

TEL.-MAILBOX 8710637<br />

Hallo, bin 56 Jahre alt, sportlich<br />

und berufstätig und komme aus<br />

NRW. Suche einen netten Partner<br />

zum Reisen, Tanzen, für nette<br />

Unterhaltungen und zum gemeinsam-die-Zukunft-gestalten.<br />

TEL.-MAILBOX 0821023 F OTO<br />

Innerlich u. äußerl. junggebl. Frau,<br />

60/160, blond, kurze Haare, fraul.<br />

Figur, sucht zuverl., treuen, niveauv.<br />

Mann, 50-65 J., für eine<br />

neue Liebe o. gemeinsame Unternehmungen.<br />

Freue mich auf dich.<br />

TEL.-MAILBOX 3685567<br />

Sympathische Krebs-Frau,<br />

55/168/55, kurze dunkle Haare,<br />

berufst., mag die Natur, Tiere,<br />

lange Spaziergänge sowie gemütl.<br />

Kuschelabende, sucht<br />

nettes, sympath. Gegenstück<br />

zum Leben, Lieben und Lachen.<br />

TEL.-MAILBOX 2948260<br />

Hallo Singlemänner da draußen! Ich,<br />

48 J., suche einen lieben, netten,<br />

treue u. ehrlichen Mann! Freue<br />

mich sehr auf deine Antwort!<br />

TEL.-MAILBOX 1594215<br />

Wo versteckst du dich? Du bist humorv.,<br />

entspannt, unternehmungsl.,<br />

spontan u. auch mal für<br />

Blödsinn zu haben, mit Interesse<br />

an Kino, Sauna, Natur, zw.47-<br />

57 J. ? Na dann los - melde dich!<br />

TEL.-MAILBOX 2158411<br />

Hallo, ich bin 50/168, normale Figur<br />

u. suche a. d. Wege netten Partner<br />

zum Reden, Lachen + Lieben.<br />

Du solltest nett sein, mit beiden<br />

Beinen im Leben stehen u. zu mir<br />

passen. Ich lebe in Scheidung...<br />

TEL.-MAILBOX 4176752 F OTO<br />

einsam? zweisam!<br />

Liebevolle, humorv., sehr treue Frau,<br />

46/170, normale Figur, NR, mit 2<br />

Kids, 16+12 J., wünscht sich ebensolchen,<br />

ehrl., treuen Partner, zw.<br />

46-52 J., für eine Beziehung mit<br />

Zukunft. TEL.-MAILBOX 5895025<br />

Jung gebliebene, humorvolle Fische-<br />

Frau, 58 Jahre, sucht einen netten<br />

sowie auch humorvollen, unternehmungsl.<br />

Mann, um die schönen<br />

Dinge des Lebens gemeinsam zu<br />

erleben. TEL.-MAILBOX 4788963<br />

Verrücktes Mädel, 58/171/69, mit allen<br />

Tassen im Schrank, der Vorliebe<br />

für Camping u. Waldspaziergänge<br />

bei Regen, möchte sich<br />

verlieben. Gibt es da jemand, der<br />

die Herausforderung annimmt?<br />

TEL.-MAILBOX 1936580<br />

Sie, 66 J., bld., schlk., attr., sportl.,<br />

humorv. + spontan, sucht niveauv.<br />

Partner für Neuanfang.<br />

Liebe das Leben, habe kein Problem<br />

mit dem Alter. Du solltest<br />

ehrl., aufgeschl. + kultiviert sein.<br />

TEL.-MAILBOX 3907551<br />

Hallo, ich mag nicht mehr suchen -<br />

möchte gefunden werden! Trau<br />

dich und wage den ersten Schritt.<br />

Bin eine 53-jährige Powerfrau...<br />

TEL.-MAILBOX 2864749<br />

Hallo! Bin Anfg. 50/159/51, ein jugendl.,<br />

modebew. Jeanstyp, humorv.,<br />

spontan, selbstbew., lebens-<br />

u. reiselustig. Mag Tanzen,<br />

Kino, gemütl. Essen u. suche das<br />

pass. Gegenstück bis ca. 55/180.<br />

TEL.-MAILBOX 9223010<br />

Willst du mit mir gehen? Sie,<br />

58/164/58, sucht Ihn, etwa gleichaltrig,<br />

ca. 180 cm, zum Lieben,<br />

Lachen u. Leben. Ich<br />

freue mich auf deine Antwort.<br />

TEL.-MAILBOX 2090139<br />

Ich suche einen ruhigen, im Leben<br />

stehenden Herrn zw. 50-57<br />

J., ab 180 cm, für Freizeit, Urlaube<br />

u. vielleicht auch für mehr.<br />

Bin 49/176, schlk., berufstätig u.<br />

freue mich auf deine Antwort.<br />

TEL.-MAILBOX 7081510<br />

Du wirst für immer gesucht! Bin<br />

43/170, mollig, Sternz. Widder,<br />

mit 3 Kids, 14 u. 2 mal 13 J., humorvoll,<br />

suche einen verständnisvollen<br />

Partner bis 47 Jahre.<br />

TEL.-MAILBOX 0921976 F OTO<br />

Rothaarige Sie, 52/160, sehr humorvoll<br />

und unternehmungslustig,<br />

sucht einen Partner bis 55 J.,<br />

temperamentvoll, gepflegt, zum<br />

Kennenlernen und Verlieben.<br />

TEL.-MAILBOX 6121526<br />

Herz zu verschenken! 48-jährige<br />

Sie, 180 cm, vollschlk., sucht einen<br />

ehrl., lieben, treuen Partner,<br />

NR, bis 55 J., ab 185 cm, zum Kennenlernen<br />

u. bei Sympathie mehr.<br />

Bitte nur ernst gemeinte Anrufe!<br />

TEL.-MAILBOX 2843535<br />

Zwillinge-Frau, Mitte 50/158, NR/<br />

NT, mit fraul. Figur u. Spaß am<br />

Leben, spontan, naturverb., sucht<br />

einen netten Partner zw. 45-65<br />

J., mit Interesse am Landleben.<br />

TEL.-MAILBOX 5476276<br />

Suche liebevolle Schulter an die ich,<br />

40 J., mich auch mal anlehnen<br />

kann. Wo bist du, gerne auch mit<br />

Kindern, mit dem ich reden, lachen,<br />

weinen und Spaß haben kann?<br />

TEL.-MAILBOX 9503288 F OTO<br />

Welcher interessante ältere Herr bis<br />

75 J., hat noch Spaß etwas Neues<br />

auszuprobieren, z.B. den kalten<br />

Winter im warmen Süden zu verbringen.<br />

Ich, 70/168, freue mich<br />

auf unser erstes Kennenlernen.<br />

TEL.-MAILBOX 9641318<br />

Fröhliche, optimistische Frau,<br />

50/152/R, schlk., lange schw.<br />

Haare, bl. Augen, im 3-Schicht-<br />

System tätig, mag Spaziergänge,<br />

Lesen, Schwimmen, Kochen, sucht<br />

ehrl., eigenst., treuen, spontanen<br />

Partner. TEL.-MAILBOX 2904879<br />

Sie, Anfang 50/165, kurze blonde<br />

Haare, mag verreisen, kochen<br />

u.v.m., sucht warmherzigen<br />

Mann mit viel Humor, bis 55 J.,<br />

zum Leben, Lieben und Lachen.<br />

TEL.-MAILBOX 2784899<br />

Suche nach dem Glück u. Zweisamkeit<br />

mit einem lieben Partner? Ich,<br />

65/160/R, verwit., naturverb., treu,<br />

ehrl., humorv., suche gl. gesinnten<br />

Ihn, 60-70 J. Meine Hobbys: Reisen,<br />

Wandern, Garten, Kochen.<br />

TEL.-MAILBOX 9647325<br />

Schlanke Sie, 62/155/51, schulterlg.,<br />

brünette, lockige Haare, trägt gerne<br />

Jeans, ist gern sportl., mal modisch<br />

gekleidet, liebt das gemütl.<br />

Heim u. einen schönen Garten,<br />

sucht pass. Lebenspartner.<br />

TEL.-MAILBOX 0191654<br />

Suche einen unternehmungsl. Partner<br />

zw. 65-73 J. für alles, was zu<br />

zweit Spaß macht. Ich bin 67/159,<br />

verwitwet, gesellig und freue<br />

mich auf eine Nachricht von dir.<br />

TEL.-MAILBOX 8791030<br />

Gemeinsam erleben - getrennt wohnen!<br />

Jung gebliebene 50-Jährige,<br />

aufgeschl., 171/69, bld., humorv.,<br />

sucht sportl. aktiven, unternehmungsl.,<br />

temperamentv. u. modebew.<br />

Ihn, ab 180 cm, mit viel Humor.<br />

TEL.-MAILBOX 4172291<br />

Lebenslustige, humorvolle Frau,<br />

mit normaler Figur, attraktiv,<br />

sucht tageslichttauglichen,<br />

schlanken Partner, 58-63 J.,<br />

kein Opa-Typ, zum Aufbau einer<br />

harmonischen Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 9336922<br />

Wer bietet mir Liebe, Wärme und<br />

Geborgenheit? Bin 61/168, jugendl.,<br />

mittelschlk., lg. Haar, romant.,<br />

gefühlv., suche dich,<br />

ehrl., treu, zärtl. + warmh.,<br />

für eine liebev. Partnerschaft.<br />

TEL.-MAILBOX 4912495 F OTO<br />

Charmante, junge, optisch ansprechende<br />

Sie, 46/163/52, mit Liebe<br />

zur Natur und Musik - Jazz, Rock,<br />

Klassik, sucht dynamischen, humorvollen,<br />

beruflich etablierten<br />

Mann, NR, gerne für immer.<br />

TEL.-MAILBOX 7274929<br />

Jung gebliebene Witwe, 72/168/<br />

NR, bld., aufrichtig u. häusl., aber<br />

auch gerne mal unterwegs, sucht<br />

Mann bis 76 J., NR, zum Aufbau<br />

einer harmon. Partnerschaft.<br />

TEL.-MAILBOX 7092434<br />

Weiblicher Wassermann, 41/164/NR,<br />

dkl. lg. Haare, dkl. Augen, normale<br />

Figur, mit 2 Kids, 4+8 J., mag<br />

Tanzen/ausgiebige Spaziergänge,<br />

wünscht sich kinderlieben, humorv.<br />

Mann bis 46 J. an ihrer Seite.<br />

TEL.-MAILBOX 8081152<br />

Hallo, ich bin 59 J., groß, schlk.,<br />

langhrg. u. habe viele Interessen.<br />

Ich möchte mich gut unterhalten<br />

können, das setzt einen gebild.<br />

Gesprächspartner voraus.<br />

TEL.-MAILBOX 2342438<br />

Mit dir neu beginnen! Bin 38/174,<br />

bld., bl. Augen, schlk., treu, ehrlich,<br />

liebevoll, kinderlieb, viels. interess.,<br />

suche dich, auch kinderlieb,<br />

mit gleichen Eigenschaften.<br />

TEL.-MAILBOX 0906141<br />

Hi, nicht 08/15! Ich, 45/160/57,<br />

R, allein erz. mit 2 Kids, berufst.,<br />

tierlieb, suche dich, ab 170<br />

J., jung im Kopf, familiär, locker<br />

u. handwerklich geschickt,<br />

für ernst gemeinte Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 7402513<br />

Sportliche, jugendliche, schlanke<br />

Sie, 68 J., mit Humor und positiver<br />

Ausstrahlung sucht netten, liebenswerten<br />

Mann, auch gerne Golfer<br />

und vielseitig interessiert, für<br />

ein harmonisches Leben zu zweit.<br />

TEL.-MAILBOX 3948671<br />

Bist du liebevoll, intelligent, naturverbunden,<br />

humorvoll, vielseitig<br />

interess., zuverlässig, treu und<br />

ansonsten ganz normal? Suchst<br />

du eine langfristige Beziehung?<br />

Dann melde dich bei mir, 44/172.<br />

TEL.-MAILBOX 3689162<br />

Humorvolle, sportl., schlk. Sie,<br />

61/170, lange blonde Haare, NR,<br />

attraktiv u. unternehmungslustig,<br />

sucht intell., sportl. Partner mit<br />

Niveau u. Herz bis 68 J., NR. Melde<br />

dich! TEL.-MAILBOX 6118149<br />

Bin 56 Jahre alt, 163 cm groß, mit<br />

weiblicher Figur, liebe die Natur,<br />

Garten, Tiere und alles, was dazu<br />

gehört, fahre gerne Kutsche...<br />

Suche einen lieben Mann, der<br />

viell. die gleichen Interessen hat.<br />

TEL.-MAILBOX 4822187<br />

Hast du auch noch Wünsche an das<br />

Leben? Bin Witwe, schlk., 71/172,<br />

spiele Golf, bin unternehmungsl.,<br />

häuslich, lebensbejahend, suche<br />

niveauv. Partner bis 76 J.<br />

TEL.-MAILBOX 7643954<br />

Hallo! Ich bin Lucie, 59 Jahre jung,<br />

162 cm groß, R, schlank, berufstätig<br />

und suche auf diesem Wege einen<br />

netten Partner zw. 56-65 J. fürs<br />

Leben. TEL.-MAILBOX 6128718<br />

Suche einen netten Partner für feste<br />

Beziehung. Bin 49/164, schlank,<br />

habe br. Augen und mittellanges<br />

blondes Haar. Freue mich auf deine<br />

Antwort. TEL.-MAILBOX 6071844<br />

Sympathische Frau, 53/170, sucht<br />

einen Partner für dauerh. Beziehung.<br />

Nach langer Ehe lebe ich seit<br />

3 J. getrennt. Habe 1 erwachsene<br />

Tochter, die noch bei mir wohnt.<br />

Bin berufst., finanz. unabhängig.<br />

TEL.-MAILBOX 7602847<br />

Zu zweit macht das Leben mehr Spaß!<br />

Jung gebliebene, humorv., spontane,<br />

Natur liebende Sie, 68/170,<br />

sucht für einen neuen Lebensabschnitt<br />

einen großen, unabhängigen,<br />

gepflegten u. mobilen Mann,<br />

NR/NT. TEL.-MAILBOX 7337184<br />

43-jährige, lebhafte, 169 cm große,<br />

blonde Frau, mit reichlich vier- u.<br />

zweibeinigem Anhang, sucht NR,<br />

der Kinder u. Tiere nicht als Last,<br />

sondern als Bereicherung empfindet.<br />

TEL.-MAILBOX 0700236<br />

Aktive Allround-Frau, Mitte<br />

60/163/57, kein Oma-Typ,<br />

NRin, Interesse an Natur, Kultur,<br />

alles Antike u.v.m., sucht<br />

humorvolles Gegenstück, pass.<br />

Alters, zum Kennenlernen.<br />

TEL.-MAILBOX 8832079<br />

Charmante, schlanke, Stierfrau, 58<br />

J., mit Interesse an Kultur und Natur<br />

sucht schlanken, humorvollen,<br />

nicht rauchenden Mann! Würde<br />

mich über deine Antwort sehr<br />

freuen! TEL.-MAILBOX 0658565<br />

Wenn du sportl., tolerant, ab 180<br />

cm, an einer Beziehung interess.<br />

bist u. den Mut hast, dich<br />

bei mir, Ende 30/174, sportl., attr.<br />

+ kulturell interess., zu melden,<br />

dann trau dich, ich beiße nicht!<br />

TEL.-MAILBOX 3252721<br />

Sie Sucht Sie<br />

Hallo, ich bin ein 26-jährige<br />

Frau, Single und möchte gerne<br />

die Frau fürs Leben finden.<br />

Wenn du ca. 29-39 Jahre jung<br />

bist, melde dich einfach mal!<br />

TEL.-MAILBOX 2034644<br />

Wo bist du, für die Ehrlichkeit,<br />

Treue u. Nähe noch Bedeutung haben?<br />

Ich, 45/175, kurze bld. Haare,<br />

Jeans-Typ, naturverb., voller Wärme<br />

u. Zärtlichkeit, suche natürl.<br />

Sie für gemeins. Neubeginn.<br />

TEL.-MAILBOX 9995115<br />

Wäre toll, wenn du mich, 48 J.,<br />

schlank, findest. Entsteht eine<br />

Freundschaft, wäre es super. Wird<br />

Liebe daraus, wäre es perfekt.<br />

TEL.-MAILBOX 8406375<br />

Zu zweit ist alles schöner! Ich,<br />

46 Jahre, buschikos, suche dich<br />

ab 38 Jahre, feminin, zum Kennenlernen<br />

und vielleicht mehr.<br />

TEL.-MAILBOX 1541741<br />

er Sucht ihn<br />

Hallo du, ja, genau du, ca. 40-52<br />

J. alt, männlicher Typ, Bodyindex<br />

halbwegs ausgeglichen,<br />

wirst gesucht von mir, 52/178/75.<br />

Über Antworten freue ich mich!<br />

TEL.-MAILBOX 9000539<br />

Letzte Chance, mich kennenzulernen!<br />

Er, 37/170/90, sucht netten,<br />

humorv. Ihn, 33-43 J., für<br />

Freizeit, zum Pferdestehlen<br />

u. bei Sympathie gerne mehr.<br />

Möchte 2013 mit dir erleben!<br />

TEL.-MAILBOX 4529444<br />

Hallo! Ich suche Ihn für eine schöne<br />

Zeit zu zweit - kann auch<br />

mehr daraus werden. Bin 32 Jahre<br />

und mag alles, was Spaß macht.<br />

TEL.-MAILBOX 0253588<br />

Hallo, ich bin der Daniel, 22 Jahre und<br />

mag Männer mit blonden Haaren.<br />

Suche dich bis 25 Jahre alt. Neugierig?<br />

TEL.-MAILBOX 8416756<br />

er Sucht Sie<br />

Der Fels in der Brandung! Kleiner<br />

Mann, 71/162, normale Figur,<br />

handwerklich noch tätig, sucht<br />

nette Partnerin, 65-71 J., gerne<br />

auch mollig, für eine feste Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 2446525<br />

Alt, hässlich, hilflos u. naiv, wenn<br />

du so einen Mann suchst, dann<br />

bist du bei mir falsch! Er, 39/170/<br />

NR, sportl., bl. Augen, kinderlieb,<br />

sucht schlk. Partnerin, NRin,<br />

gern mit Kind, zum Verlieben.<br />

TEL.-MAILBOX 4577875<br />

Willst du der Mittelpunkt meines Lebens<br />

sein?! Bin 45/187, dunkelblond,<br />

etwas kräftiger, suche familienorientierte,<br />

naturverb. und etwas<br />

häusl. Partnerin, zw. 35-45 J.,<br />

zum Leben, Lieben und Lachen.<br />

TEL.-MAILBOX 5197482<br />

Ich bin kein Auslaufmodell, sondern<br />

einfach ein netter Mann, den<br />

du kennenlernen solltest. Neugierig?<br />

Dann verrat ich dir ein wenig<br />

mehr von mir. Bin 58/180/80.<br />

TEL.-MAILBOX 5547657 F OTO<br />

Habe ich, 59/173/73, etwas gehbehindert,<br />

nicht auch das Glück verdient?<br />

Bin liebev., anschmiegs., R,<br />

ohne Pkw. Melde dich bitte, wenn<br />

du, 45-65 J., mittelschlk., wie ich<br />

auf der Suche nach Glück bist!<br />

TEL.-MAILBOX 4161857<br />

Möchte mit dir Weihnachten genießen<br />

u. ins neue Jahr starten! Bin<br />

ein zuverl. Mann, 43/190, schlk., R<br />

u. wünsche mir ebensolche Partnerin<br />

für gemeins. Gefühle u. Pläne.<br />

TEL.-MAILBOX 4858966<br />

Weihnachtsgeschenk! Ich, 68/176,<br />

habe ein großes Herz zu verschenken<br />

- für eine ganz normale<br />

Frau bis 63 Jahre. Wenn<br />

du es haben willst, melde dich!<br />

TEL.-MAILBOX 8380558<br />

Dein Leben verlangt nach einem<br />

Partner, mit dem du Pferde stehlen<br />

kannst? Dann bin ich, 43/180,<br />

umgängl., viell. der Richtige! Gerne<br />

auch anderer Nationalität.<br />

TEL.-MAILBOX 4269849<br />

Suche eine Partnerin für feste Beziehung.<br />

Ich, 73/176, schlk., bin<br />

gebildet, reise gerne, Treue bedeutet<br />

mir noch etwas, möchte<br />

schlk., lebens- u. unternehmungslustige,<br />

spontane Frau finden.<br />

TEL.-MAILBOX 6833476<br />

Hi! Bin Dirk u. suche eine ernsthafte<br />

Beziehung. Bin 45/185/90, reise<br />

gerne in die USA, arbeite beim<br />

Bergbau, koche gerne u. gehe spazieren,<br />

mag Filme u. höre Musik<br />

der 80er. Antworte bitte, bis dann!<br />

TEL.-MAILBOX 5403413 F OTO<br />

Starke Frau gesucht! Bin Wassermann,<br />

47/206, und suche eine aufgeschlossene,<br />

ehrliche, liebe Sie,<br />

zw. 40-50 J., die stark genug ist,<br />

um mit mir zusammen zu sein.<br />

TEL.-MAILBOX 3030375<br />

Jeder Tag ist ein Geschenk und er<br />

könnte noch viel schöner sein<br />

mit dir. Er, 37/190, blaue Augen,<br />

schlank, getrennt lebend, berufstätig,<br />

mit Kinderwunsch, sucht<br />

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerb liche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet.<br />

<strong>Die</strong> Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefon service, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.<br />

dich, 28-32 J., gerne mit Kind.<br />

TEL.-MAILBOX 4710249<br />

Unternehmungslustiger Witwer,<br />

78/170/74, NR, sucht eine Partnerin<br />

bis 75 J. Hobbys: Reisen,<br />

Schwimmen, Radfahren, Spaziergänge,<br />

im Sommer - Campingplatz!<br />

TEL.-MAILBOX 5079480<br />

Ich bin schon viele Wege gegangen,<br />

gefunden habe ich dich immer<br />

noch nicht. Bin lebensaktiv,<br />

53/172/72, sportl. Figur, mag Rock,<br />

Pop u. tanze gerne dazu. Suche<br />

pass. Partnerin mit der Zaubermedizin.<br />

TEL.-MAILBOX 0380697<br />

Fehlt dir auch Liebe u. Nähe? Ich,<br />

humorv. u. unkompliz., Handwerker,<br />

Mitte 50/160, NR, sportl.kernig,<br />

der echt gern tanzt,<br />

möchte dir begegnen - für alles,<br />

was das Leben so bereit hält.<br />

TEL.-MAILBOX 7303288<br />

Wünsche mir einen Neuanfang. Bin<br />

45/183/NR, schlank, humorv.,<br />

ehrlich, spontan, sportlich, WE-<br />

Papa von 2 Kindern, reise gerne,<br />

suche eine ehrl., treue Frau,<br />

eher schlank, nicht größer als ich.<br />

TEL.-MAILBOX 7268987<br />

Wo finde ich die Stecknadel im Heuhaufen?<br />

Geschäftsmann, 42/185,<br />

schlk., sportl. u. romantisch, möchte<br />

sich neu verlieben, sucht sein<br />

persönliches Glück für ein Leben<br />

zu zweit. TEL.-MAILBOX 8103974<br />

Gemeinsam verliebt durch den<br />

Schnee! Sportlich-eleganter,<br />

stud., attr., dkl.-hrg. Er, 47/175,<br />

treu, romant., naturverb., mit Stil<br />

+ Geist u. Humor, sucht leidenschaftl.<br />

Sie bis 48 J. zum Verlieben.<br />

TEL.-MAILBOX 3535913 F OTO<br />

Wo bist du? Zuverlässiger, ehrl., berufst.,<br />

sportl. Mann, 58/178/86,<br />

NR, möchte sportl., aufgeschl.,<br />

treue Partnerin finden.<br />

Hobbies: Motorrad- u. Radfahren,<br />

Lesen u. Schwimmen.<br />

TEL.-MAILBOX 9152941<br />

Ich möchte endlich wieder Wir sagen<br />

können! Bin ein vitaler Mann,<br />

59/193, R, mit Pkw, finanz. unabhängig<br />

u. suche passende Partnerin,<br />

48-55 J., zum Reisen, Wandern<br />

u. bei Sympathie gerne mehr.<br />

TEL.-MAILBOX 9579470<br />

Ich suche dich für eine feste Beziehung:<br />

treu, humorv., fraul. aussehend,<br />

ca. 40 Jahre. Bin 43/175,<br />

R., mit positiver Lebenseinstellung<br />

und berufstätig. Kind kein Hindernis.<br />

TEL.-MAILBOX 4081763<br />

Wassermann, Tänzer, Kinofan, alles<br />

in einem! Ich, 47/176/79,<br />

NR, berufst., mit norm. Figur,<br />

sucht treue u. ehrl. Frau, zw. 40-<br />

48 J., mit gleichen Interessen.<br />

TEL.-MAILBOX 8942250<br />

Tony aus dem warmen, sonnigen Florida,<br />

Anfang 50/180/75, schlank,<br />

grüne Augen, hellbr. Haar, sportl.,<br />

unternehmungsl., naturverb.,<br />

joggt u. reist gerne, mag Kultur<br />

u. Musik, sucht Sie, zw. 37-46 J.<br />

TEL.-MAILBOX 0558094<br />

Suche humor- + niveauvolle, einfühls.,<br />

sexy Lady, 38-47 J., die in<br />

Kleid wie Jeans eine schlk. Figur<br />

macht. Bin humorv., liebev., Sternz.<br />

Widder, mag gute Gespr., Kissenschlachten,<br />

Trödel + den Mond.<br />

TEL.-MAILBOX 7459319 F OTO<br />

Zusammen leben, lieben und lachen<br />

- so möchte ich, 46/183/<br />

NR, mein Leben mit dir, zwischen<br />

36 und 49 J., verbringen.<br />

Ich freue mich auf deine Antwort!<br />

TEL.-MAILBOX 4591481<br />

Hallo, bist du auch so alleine? Ich<br />

bin 29/168/60, schlk. gebaut, kinderlieb,<br />

tierlieb, spontan, humorv.<br />

u. suche eine treue, sportl., liebenswerte,<br />

lustige Frau zw. 23-<br />

31 J. Melde dich doch bei mir!<br />

TEL.-MAILBOX 0322922<br />

Wintersportbegeisterter Er,<br />

47/178/78! Auf der Berghütte sitzen,<br />

ins Tal schauen, mit einem<br />

Glas Wein vorm Kamin, ein Leben<br />

voller Lachen und Zärtlichkeit.<br />

Bist du ein Engel u. so romant. wie<br />

ich? TEL.-MAILBOX 5815999<br />

Nicht nur von dir träumen, sondern<br />

dich in meine Arme schließen,<br />

möchte ich: 52/180/90, NR/<br />

NT, humorv.-ruhiger Typ. Du bist<br />

eine fröhl., aufgeschl. Sie, 40-50 J.?<br />

Hobbys: Natur, Musik, Schwimmen.<br />

TEL.-MAILBOX 8442849<br />

Naturverbundener, aufgeschlossener<br />

Er, 32/172/72, sucht pass. Partnerin,<br />

der Vertrauen und Ehrlichkeit<br />

wichtig sind, zum gemeinsamen<br />

Radfahren, Schwimmen<br />

... mit ab<br />

und für eine innige Zweisamkeit.<br />

TEL.-MAILBOX 2148277 F OTO<br />

Sympathischer Mann, 46/178,<br />

sportliche, gepflegte Erscheinung,<br />

vielseitig interessiert,<br />

sucht dich zw. 35 u. 45 J., für eine<br />

gemeinsame, neue Zukunft.<br />

TEL.-MAILBOX 8766677 F OTO<br />

Fische-Mann, 35/176, schlank, berufst.,<br />

mag Kino, Essengehen, Wellness,<br />

DVD-Abende, ist kinder-/<br />

tierlieb, humorv., treu, spontan u.<br />

sucht nette Sie zum Aufbau einer<br />

festen Beziehung. Gerne mit Kind.<br />

TEL.-MAILBOX 2826449 F OTO<br />

Einsamer Single, 63/186/90, berufst.,<br />

NR, liebt Natur, Walken,<br />

Tanzen, sucht liebev., treue Sie,<br />

57-66 J., erstmal für eine Freundschaft,<br />

viell. wird mehr daraus.<br />

Freue mich auf Antwort...<br />

TEL.-MAILBOX 3128822 F OTO<br />

Ich, schlk. Schütze, 38 J., suche die<br />

Eine! Ein wenig verrückt, total bodenst.,<br />

romant., schlk., zärtl. sollte<br />

sie sein. Dafür bekommt sie von mir<br />

die Rückendeckung meiner Seele...<br />

TEL.-MAILBOX 1594923 F OTO<br />

Du kannst mir ja mal sagen, wo<br />

du deine Brötchen kaufst, damit<br />

wir viell. zusammen frühstücken<br />

können. Ich, 50/185, schlank,<br />

attr., NR, suche dich, zw. 35-43 J.,<br />

zum Kennenlernen. Melde dich!<br />

TEL.-MAILBOX 7136366 F OTO<br />

Bald ist Weihnachten! Und wir haben<br />

uns immer noch nicht gefunden!<br />

Netter Mann, 47/183, schlk.,<br />

treu, humorv. u. kinderlieb, möchte<br />

eine attr. Frau für eine gemeinsame<br />

Zukunft kennenlernen.<br />

TEL.-MAILBOX 5008777 F OTO<br />

Hi, bin 42/182/80 und habe Sehnsucht<br />

nach Streicheleinheiten und<br />

zärtlichen Küssen. Möchte warme,<br />

weiche Haut fühlen und spüren.<br />

Freue mich auf dich. LG, Lars<br />

TEL.-MAILBOX 5843540<br />

Attraktiver, pferdebegeisterter Er mit<br />

Pferdehof, 44 J., br. Haare, bl. Augen,<br />

182 cm, schlk., sucht attr. Sie<br />

zw. 30-38 J., die auch das Landleben<br />

u. die Pferde liebt u. viell. bald<br />

ihn... TEL.-MAILBOX 2633229<br />

Suche Gegenstück: Bin 44 J., 168 cm<br />

groß, normale Figur, Raucher, geschieden,<br />

mag lange Spaziergänge,<br />

Gartenarbeit, Fußball, Hunde,<br />

Abende zu zweit. Wenn du dich<br />

angesprochen fühlst, dann melde<br />

dich. TEL.-MAILBOX 5291973<br />

Er, 59/180, schlk., gepfl., vorzeigb.,<br />

mit Niveau, unabhg., sucht geschmackv.,<br />

psych. stabile, altersmäßig<br />

pass. Sie mit vergleichbaren<br />

Attributen zum Tanzen,<br />

für die Liebe und das Leben.<br />

TEL.-MAILBOX 1360953<br />

Endlich gemeinsam statt einsam!<br />

Netter Er, 53/177/NR, mit<br />

Hund, sucht gleichgesinnte,<br />

liebevolle Partnerin. Freue<br />

mich sehr auf deine Antwort!<br />

TEL.-MAILBOX 5161142<br />

Gemeinsam durchs Leben gehen!<br />

Jung gebliebener 50er, selbstständig,<br />

interessiert an Reisen<br />

und Sport sucht eine nette Sie<br />

für eine Beziehung mit Esprit!<br />

TEL.-MAILBOX 3550754<br />

Gemeinsam durchs Leben gehen!<br />

Jung gebliebener 50er, selbstständig,<br />

interessiert an Reisen<br />

und Sport sucht eine nette Sie<br />

für eine Beziehung mit Esprit!<br />

TEL.-MAILBOX 4148855<br />

Du möchtest gerne wieder lieben<br />

u. geliebt werden? Dann bin<br />

vielleicht ich, 44/172, schlank,<br />

sportlich, dunkelhaarig, der<br />

Richtige für dich zw. 30-40 J.<br />

TEL.-MAILBOX 9974384<br />

Flirts finden mit<br />

amio-SMS-Chat!<br />

ab<br />

Senden<br />

Sie jetzt<br />

GLOCKE<br />

an die<br />

86111<br />

Nach der Anmeldung zu normalen SMS-<br />

Gebühren, können Sie sofort losflirten.<br />

Jede weitere SMS kostet 0,99 EUR, zzgl.<br />

0,12 EUR/SMS T-Mobile Transportleistung.<br />

Und jetzt viel Spaß!<br />

Auch mit dabei sein –<br />

so geht‘s: i()<br />

Einfach bei uns anrufen,<br />

inserieren und den richtigen Partner finden:<br />

Täglich von 9-22 Uhr unter:<br />

0180-525 13 68 311<br />

0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.<br />

oder per Mail: kontakt@amio.de<br />

Noch mehr Singles finden Sie online:<br />

www.die-glocke.de


Etikette im Beruf<br />

Ordentliche Kleidung und ein gepflegtes Äußeres spielen<br />

im Beruf eine große Rolle. Bild: dpa<br />

Auf Äußeres hinweisen<br />

Vorgesetzte sollten sich<br />

nicht genieren, das schlampige<br />

Outfit eines Mitarbeiters<br />

zu kritisieren.<br />

Im Gegenteil: Zu den<br />

Führungsaufgaben gehöre<br />

nicht nur ein Feedback zur<br />

geleisteten Arbeit – sondern<br />

auch eine Rückmeldung<br />

zum persönlichen Auftritt.<br />

Darauf weist der Deutsche<br />

Knigge-Rat hin.<br />

Persönliche Defizite wie<br />

zum Beispiel ein schlampiges<br />

Äußeres, ein unangenehmer<br />

Körpergeruch oder<br />

w<br />

schlechte Tischmanieren<br />

sind nicht nur schlecht für<br />

das Image der Firma. Sie<br />

schaden auch der Karriere<br />

des Mitarbeiters. Denn der<br />

setzt sich mit seinen meist<br />

unbewussten Verhaltensweisen<br />

schnell dem Spott<br />

der Kollegen und Kunden<br />

aus.<br />

In der Folge können Mitarbeitern,<br />

die keinen Wert<br />

auf ihr Äußeres legen, trotz<br />

fachlicher Qualifikation gehobene<br />

Positionen verwehrt<br />

bleiben. (dpa)<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

Beschäftige sind während einer beruflichen Weiterbildung<br />

gesetzlich unfallversichert. Bild: dpa<br />

Schutz bei An- und Abreise<br />

Beschäftige sind während<br />

einer beruflichen Weiterbildung<br />

gesetzlich unfallversichert.<br />

Darauf weist die<br />

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung<br />

hin. Voraussetzung<br />

ist, dass die<br />

Weiterbildung die beruflichen<br />

Chancen verbessert<br />

und nicht nur privaten Interessen<br />

dient.<br />

Ist Ersteres der Fall, sind<br />

Beschäftigte während der<br />

Veranstaltung sowie der Anund<br />

Abreise unfallversichert.<br />

Für Fortbildungen im<br />

Ausland oder für Freizeitaktivitäten<br />

außerhalb der ei-<br />

f<br />

Arbeitsrecht<br />

gentlichen Veranstaltung<br />

gilt der Versicherungsschutz<br />

aber nicht. Unerheblich ist<br />

wiederum, ob die Weiterbildung<br />

aus eigener Initiative<br />

geschieht oder der Chef sie<br />

veranlasst hat.<br />

<strong>Die</strong>ser Unterschied hat<br />

nur Einfluss darauf, wer für<br />

die Versicherung zuständig<br />

ist:<br />

Im ersten Fall ist das der<br />

gesetzliche Unfallversicherungsträger<br />

der Bildungseinrichtung,<br />

im zweiten Fall<br />

die Berufsgenossenschaft<br />

oder Unfallkasse des Betriebs.<br />

(dpa)<br />

Belege aufheben Tipp<br />

Wer vor Jahresende seine<br />

Unterlagen ordnet, sollte<br />

die Aufbewahrungsfristen<br />

im Blick behalten. Alle Personen,<br />

die unternehmerisch<br />

tätig sind, dürfen Belege,<br />

Quittungen und Rechnungen<br />

nicht vernichten.<br />

Unternehmer müssten<br />

Geschäftsbücher, Inventare,<br />

Bilanzen und sonstige zu<br />

führende Bücher zehn Jahre<br />

w<br />

lang aufbewahren.<br />

Auch digitaleAufzeichnungenmüssen<br />

zehn Jahre lang gespeichert<br />

werden. Für empfangene<br />

oder abgeschickte<br />

Handels- und Geschäftsbriefe<br />

gilt eine Frist von<br />

sechs Jahren. (dpa)<br />

Wintereinbruch im Blick<br />

Trotz Schnee und Eis auf den Straßen müssen Arbeitnehmer<br />

auch bei einem Wintereinbruch pünktlich sein.<br />

<strong>Die</strong> ersten Schneeflocken rechtfertigen grundsätzlich noch<br />

keine Verspätung am Arbeitsplatz, sagt Nathalie Oberthür,<br />

Fachanwältin für Arbeitsrecht. „Der Arbeitnehmer<br />

trägt das Wegerisiko.“ Er müsse am Vortag herausfinden,<br />

wie lange er am kommenden Tag für die Anfahrt<br />

braucht. (dpa)<br />

Stellenangebote<br />

Abmahnung wirksam?<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

ANDREAS WORMSTALL<br />

www.ra-wormstall.de 02522/93580<br />

Reinigungskräfte (m/w):<br />

Für unser Objekt in Herzebrock,<br />

<strong>Die</strong>selstr./Benzstr., benötigen wir Ihre<br />

Mitarbeit.<br />

Wir suchen Reinigungskräfte<br />

auf Basis geringfügiger Beschäftigung<br />

und zur Beschäftigung mit<br />

Lohnsteuerkarte.<br />

AZ: 5 Tage/Woche // 1,5 – 3,5 Std./<br />

Tag<br />

Arbeitszeiten: ca. 6.00 – 7.30 Uhr /<br />

ca. 8.00 – 9.45 Uhr / ca. 6.00 – 7.45<br />

Uhr / ca. 6.00 – 9.30 Uhr<br />

Gute Deutschkenntnissesind<br />

erwünscht.<br />

Bitte richten Sie Ihre telefonische<br />

Bewerbung Mo. – Fr. von<br />

13.00 – 14.00 Uhr an: Herrn Fujan,<br />

Tel. 05241 4030911oder per E-Mail<br />

an: s.fujan@klueh.de<br />

Klüh Cleaning GmbH<br />

Arzthelferin, mediz. Fachangestellte<br />

mit Berufserf.:freundlich,<br />

teamfähig, flexibel, zur<br />

Unterstützung meines Praxis-<br />

Teams auch bei amb. Op’s<br />

gesucht. Vollzeit. Sprechstunde,OP-Assistenz,<br />

Vor und<br />

Nachbereitung, incl.Instrumentenaufbereitung.Vergütung:<br />

ortsüblich +berufsbezogen.<br />

Dr.med.W.Path, Ennigerloh<br />

Tel: 02524/93110 EMail:<br />

mwr.path@t-online.de<br />

Tierarztpraxis bietet Ausbildungsplatz<br />

ab Sommer 2013<br />

oder früher, auch Jahrespraktikum<br />

möglich -Vorraussetzungen:<br />

mit Herz bei der Sache,<br />

Erfahrungen im Umgang mit<br />

Pfd./Hund/Katze, mind. guter<br />

Abschluß "Mittlere Reife",<br />

mind. 18 Jahre, Führerschein<br />

Klasse B, Bewerbungen an:<br />

praxis@tierarzt-beelen.de<br />

Tierarzthelferin (Kltr/Pfd)<br />

gesucht - Sie sind Allrounder/in,<br />

mit Herz bei der Sache,<br />

erfahren in VETERA, OP- u.<br />

Praxisassistenz sowie Anleitung<br />

von Azubis und suchen<br />

eine neue Herausforderung mit<br />

individueller Entfaltungsmöglichkeit?<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihre Bewerbung!<br />

praxis@tierarzt-beelen.de<br />

Models, Komparsen, Werbetypen<br />

5 - 65 gesucht! www.DaCast.de<br />

Reinigungskräfte für Unterhaltsreinigung<br />

gesucht: -Gütersloh-<br />

Avenwedde, mon.-mittw.-freit.<br />

6.00 bis 8.00 Uhr. - Marienfeld<br />

(M.-Planck-Str.) dien. und freit.<br />

16.00 bis 18.15 Uhr auf geringfüg.<br />

Basis per sofort bzw.<br />

02.01.2013. DAV Gebäudereinigung,<br />

Tel. 0521-400230 (Mo. ab<br />

8.00 Uhr).<br />

Wir suchen für unsere Filiale in<br />

Oelde eine freundl. u. flexible<br />

Teilzeitkraft (ca. 100 Std.) für<br />

den Verkauf und/oder freundl.<br />

Aushilfen auf 400-D-Basis.<br />

Schriftliche Bewerbungen an:<br />

Gerd's Backstube, Carl-Bertelsmann-Str.<br />

5, 33332 Gütersloh.<br />

Suche freundliche AUSHILFE für<br />

die Gaststätte „Kiekes Rin“ in<br />

Harsewinkel. Tel. ab 12.00 Uhr.<br />

05247-10713.<br />

Stellenmarkt<br />

Zur Verstärkung unseres jungen, erfolgreichen<br />

Betriebes suchen wir<br />

Zimmerer,Dachdecker<br />

und Bauklempner<br />

die bereit sind, selbstständig und<br />

verantwortungsbewusst zu arbeiten.<br />

Kupferstraße 19·33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Tel. 05242/ 90 15 70 ·E-Mail: info@hollenbeck-holzbau.de<br />

kompetent – sozial – engagiert<br />

Das Erzbistum Paderborn bietet engagierten Menschen aller Generationen mehrere Plätze<br />

für den<br />

Bundesfreiwilligendienst<br />

in verschiedenen Einsatzmöglichkeiten.<br />

<strong>Die</strong> Dauer beträgt in der Regel 1 Jahr, mindestens 6 Monate und höchstens 24 Monate. <strong>Die</strong><br />

Tätigkeit wird in der Regel in Vollzeit ausgeführt, ist aber ab 27 Jahren auch in Teilzeit möglich.<br />

Mögliche Einsatzorte sind:<br />

Das Jugendhaus Hardehausen (www.go-hdh.de)<br />

<strong>Die</strong> Jugendbildungsstätte des Erzbistums Paderborn bietet insbesondere Kurse und Seminare<br />

für Jugendliche und junge Erwachsene sowie Konferenzen, Bildungs- und Freizeitmaßnahmen<br />

an. Bei mehrtägigen Veranstaltungen ist es möglich auch direkt im Jugendhaus zu<br />

übernachten.<br />

<strong>Die</strong> Kath. Landvolkshochschule in Hardehausen (www.landvolkshochschule-hardehausen.de)<br />

Das Kursangebot der Landvolkshochschule ist breit gefächert und durch den Leitsatz „Lernen<br />

und Leben unter einem Dach“ geprägt, so dass für Teilnehmer an mehrtägigen Kursen auch<br />

die Möglichkeit zur Übernachtung in hauseigenen Gästezimmern besteht.<br />

<strong>Die</strong> Kath. Akademie Schwerte (www.akademie-schwerte.de)<br />

<strong>Die</strong> Akademie des Erzbistums Paderborn ist eine Stätte der Forschung, Bildung und des Dialogs;<br />

Ort der Begegnung von Glaube und Welt, der Erwachsenenbildung und des Meinungsaustausches<br />

gesellschaftlicher Gruppen. <strong>Die</strong> Kath. Akademie in Schwerte verfügt über einige<br />

Gästezimmer so dass Besucher bequem im Haus übernachten können.<br />

<strong>Die</strong> Kath. Hochschulgemeinden in Paderborn und Bielefeld<br />

(www.khg-paderborn.de / www.khg-bielefeld.de)<br />

<strong>Die</strong> KHG´s sind ein offenes Haus für Studierende aller Fachrichtungen und bieten Raum für<br />

studentische Aktivitäten vieler Art.<br />

Das Liborianum in Paderborn (www.liborianum.de)<br />

Das Liborianum ist ein Gäste- und Tagungshaus, das Raum bietet für Besinnung und Gebet.<br />

Tagungsgäste werden durch die sich im Haus befindende Küche verpflegt und Übernachtungsgäste<br />

haben die Möglichkeit direkt vor Ort zu übernachten.<br />

Ihre Aufgaben:<br />

<strong>Die</strong> Arbeit gestaltet sich je nach Einsatzort sehr unterschiedlich. Mögliche Tätigkeiten sind<br />

• Praktische Unterstützung der Haustechnik / des Hausservice (Außenpflege, Vor- und Nachbereiten<br />

von Veranstaltung, Botengänge usw.)<br />

• Aktiver Kontakt mit den Gemeindemitgliedern bzw. den Besuchern<br />

• Mithilfe bei der Planung von Veranstaltungen (Plakate/Tagungsprogramme/Artikel gestalten<br />

und verteilen)<br />

• Pflege des Web 2.0<br />

• und viele mehr<br />

Das sollten Sie mitbringen:<br />

• Freude an der Arbeit mit Menschen<br />

• Ausgeprägte soziale Kompetenz<br />

• Persönliche Identifikation mit dem Glauben und den Aufgaben und Zielen der katholischen<br />

Kirche auf der Grundlage einer aktiven Zugehörigkeit<br />

Es erwartet Sie:<br />

• eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe<br />

• eine gute Einarbeitung und ein gutes System an Unterstützung, Beratung und Fortbildung<br />

• teilweise freie Unterkunft und Verpflegung<br />

Bei Fragen stehen Ihnen die oben genannten Einrichtungen gerne direkt zur Verfügung.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!<br />

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.<br />

Erzbischöfliches Generalvikariat - Hauptabteilung Personal und Verwaltung<br />

Domplatz 3 - 33098 Paderborn<br />

Tel.: 05251/125-1223 - Fax: 05251/125-1470<br />

E-Mail: personalauswahl@erzbistum-paderborn.de<br />

Internet: www.erzbistum-paderborn.de<br />

Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte<br />

gesucht.<br />

Bitte richten Sie Ihre<br />

aussagekräftige Bewerbung an:<br />

Rechtsanwälte Manthey und Schmalhorst<br />

Rietberger Straße 18<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Netzwerkkoordinator/in<br />

<strong>Die</strong> Stadt Gütersloh sucht zum nächstmöglichen Termin<br />

eine/n<br />

Dipl.-Sozialarbeiter/in / Dipl.-Sozialpädagoge/in oder<br />

Mitarbeiter/in mit ähnlicher/gleichwertiger Qualifikation<br />

für die Stelle eines/r<br />

„Netzwerk-Koordinators/Koordinatorin“ Frühe Hilfen<br />

<strong>Die</strong> Teilzeitstelle mit 30 WStd. ist befristet bis zum<br />

31.12.2015. <strong>Die</strong> Vergütung erfolgt nach TVöD S 12 oder<br />

vergleichbar.<br />

Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie<br />

unter www.stellenangebote.guetersloh.de<br />

Auskünfte erteilen Ihnen im Fachbereich Familie und Soziales,<br />

Frau Kuhn-Babatz, Tel.: 05241-82-2364 und Herr Sieveking,<br />

Tel.: 05241-82-2332. Ihre Bewerbung mit den üblichen<br />

Unterlagen richten Sie bitte bis zum 11.01.2013 an die<br />

www.die-glocke.de<br />

Stadt Gütersloh<br />

Fachbereich Personal, Organisation, Referat des<br />

Rates und der Bürgermeisterin<br />

33326 Gütersloh<br />

die guten Seiten des Tages<br />

Für die Zustellung in<br />

Lette<br />

suchen wir zuverlässige<br />

Zusteller/innen<br />

Wenn Sie samstags Zeit haben, gute Ortskenntnisse<br />

besitzen und sich auf 400-Euro-Basis etwas dazuverdienen<br />

möchten, dann sollten wir ins Gespräch miteinander<br />

kommen.<br />

���� ��<br />

�������<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“ Verlag E. Holterdorf GmbH &CoKG<br />

Engelbert-Holterdorf-Straße 4–6<br />

59302 Oelde<br />

Telefon 02522/73-220<br />

E-Mail vertrieb@die-glocke.de<br />

VERLAG E. HOLTERDORF<br />

GMBH &COKG<br />

Nah dran an der Zukunft<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

<strong>Die</strong> 2009 gegründete staatliche Hochschule Hamm-Lippstadt steht<br />

für interdisziplinär ausgerichtete Studiengänge mit klarer Orientierung<br />

auf aktuelle und künftige Anforderungen des Marktes.<br />

Praxisbezug, Kreativität, Offenheit, Toleranz und Teamorientierung<br />

sind unser Anspruch in Forschung, Lehre und Organisation.<br />

Wir leben Modernität in allen Bereichen und freuen uns auf exzellente<br />

Querdenker und engagierte Kolleginnen und Kollegen, die im Team<br />

am Aufbau und an der Entwicklung einer der zukunftsfähigsten<br />

Hochschulen im ingenieurwissenschaftlichen Bereich – mitten in<br />

Nordrhein-Westfalen – mitarbeiten wollen.<br />

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir folgende Stellen:<br />

IT-Anwendungsentwickler/-in<br />

(Standort Lippstadt)<br />

Mitarbeiter/-in im Bereich Datenbankentwicklung<br />

und -administration<br />

(Standort Hamm oder Lippstadt frei wählbar)<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen<br />

in den Bereichen Elektromobilität und Mathematik<br />

(Standort Lippstadt)<br />

Zudem vergeben wir zum Sommersemester 2013<br />

an beiden Hochschulstandorten zahlreiche<br />

Lehraufträge<br />

Wenn Sie uns in die Zukunft begleiten wollen, dann freuen wir<br />

uns schon jetzt auf Sie! Nähere Informationen zu den Stellenausschreibungen<br />

finden Sie im Internet<br />

unter www.hshl.de/stellen.<br />

Zum 1. 8. 2013 bieten wir eine<br />

Ausbildungsstelle als<br />

zahnmed. Fachangestellte/r<br />

Bewerbungen bitte an:<br />

Zahnarztpraxis<br />

Dr. Jochen Deppe<br />

Von-Recklinghausen-Straße 1 · 33332 Gütersloh<br />

oder per Mail: info@drjochendeppe.eu<br />

Suche freundliche/n<br />

zahnmedizinische/n<br />

Fachangestellte/n<br />

für die Stuhlassistenz<br />

und Prophylaxe<br />

Bewerbungen bitte an:<br />

Zahnarztpraxis Dr.med. dent. Ingo Sievers<br />

Königstraße 31 •59329 Wadersloh •Tel. 02523/953906


Passion for Perfektion. MaDe in GerManY.<br />

Sie sind ein erfahrener Konstrukteur im Maschinenbau<br />

und mit Leidenschaft dabei?<br />

Dann sind Sie hier genau richtig. <strong>Die</strong> Leifeld Metal Spinning AG ist ein wachsendes,<br />

internationales Unternehmen in der Entwicklung und Fertigung von Werkzeugmaschinen<br />

der spanlosen Metallumformung. Zu uns passen Mitarbeiter/<br />

-innen, die Verantwortung übernehmen und ein kollegiales Umfeld schätzen.<br />

Ihr Aufgabenbereich am Standort Ahlen:<br />

- Entwicklung und Konstruktion von mechanischen Baugruppen und Maschinen<br />

- Erstellen von Fertigungsunterlagen und Baugruppenstücklisten<br />

- Auslegung und Konstruktion von Produktionsvorschlägen und Werkzeugen<br />

- Berechnungen zur Maschinen- und Bauteilauslegung<br />

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen<br />

Bewerbungsunterlagen. Das Anforderungsprofil zur Stelle „Konstrukteur“ finden<br />

Sie online auf www.leifeldms.de. Erforderlich sind sehr gute Kenntnisse im<br />

3D-CAD-System SolidWorks 2010 und 2D-CAD-System HP ME 10.<br />

Ansprechpartner Personal<br />

Frau Kirsten Thormann<br />

TEL: +49 (0) 2382 96607-285<br />

E-MAIL: k.thormann@leifeldms.de<br />

Leifeld Metal Spinning AG<br />

Feldstraße 2-20<br />

59229 Ahlen<br />

��������� ���� �������������<br />

��� ������ ���������� ���<br />

���������� �������������� �����<br />

��� ������ ����������� ��������� ����������������<br />

����� ���������<br />

����� ��� ���� ��������� �� ������<br />

���� �������������<br />

����������������� �������������<br />

Wir können auf 30-jährige Erfahrung in der Palettenherstellung und <strong>Die</strong>nstleistung zurückblicken.<br />

Mit diesem Wissen sind wir ein starkerPartner der Großindustrie.Durch ständige Weiterentwicklung<br />

in der Fertigung und Umsetzung von neuen Ideen durch Investitionen, wird<br />

Wachstum und Standortsicherung als Beitrag für unsere Zukunft geleistet. Durch unsere technische<br />

Erweiterung in der Palettenreparatur suchen wir kurzfristig:<br />

Produktionsmitarbeiter m/w<br />

in Schichtbetrieb<br />

die flexibel einsetzbar, zuverlässig, engagiert und einsatzfreudig sind.<br />

Sollten Sie interessiertsein, sich in einemTeam von65Mitarbeiterneinzubringen, dann senden<br />

Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung per Mail an mense@berlinghoff.de oder per Post.<br />

Landesamt für Natur, Umwelt<br />

und Verbraucherschutz NRW<br />

Klaus Berlinghoff GmbH<br />

z. Hd. Herrn Mense<br />

Auf dem Tigge 10 ·59269 Beckum<br />

Zum 1. September 2013 werden<br />

mehrere Auszubildende zum/zur<br />

Chemielaboranten/Chemielaborantin<br />

am Standort Labor Lippstadt eingestellt<br />

Mindestvoraussetzung:<br />

Abschluss der Sekundarstufe I (Fachoberschulreife)<br />

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung unter Angabe Ihrer Email-<br />

Adresse (sofern vorhanden) mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen<br />

(u.a. Abschlusszeugnis Sekundarstufe I – Fachoberschulreife – bzw.<br />

soweit noch nicht erreicht Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse) auf<br />

dem Postweg bis zum 11.01.2013 (Posteingang bei meiner <strong>Die</strong>nststelle)<br />

unter Angabe des Kennwortes: CHM 2013 an das<br />

Landesamt für Natur, Umwelt und<br />

Verbraucherschutz NRW<br />

Fachbereich 16<br />

Leibnizstraße 10<br />

45659 Recklinghausen.<br />

Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.<br />

<strong>Die</strong> Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen<br />

mit Migrationshintergrund.<br />

Frauen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation<br />

bevorzugt eingestellt.<br />

Bitte keine Online-Bewerbungen abgeben!<br />

Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt<br />

Frau Carmen Boehme<br />

Telefon (0 23 61) 305-3368<br />

Email-Adresse carmen.boehme@lanuv.nrw.de<br />

Informationen auch unter: www.lanuv.nrw.de<br />

Fahrer(in) gesucht<br />

Für unseren Hol- u. Bring-<br />

<strong>Die</strong>nst suchen wir zu sofort<br />

eine(n) Fahrer(in).<br />

Führerscheinklasse 3 ist<br />

Voraussetzung.<br />

Pleitners PS Zentrum GmbH<br />

Laerstraße 16, 33775 Versmold<br />

Tel. 0 54 23 / 20 40-0<br />

pleitner@pleitner.de, www.pleitner.de<br />

Geld verdienen? Sonntags-Vormittags<br />

durch Zustellung von<br />

Sonntagszeitungen in Warendorf,<br />

Lippetal, Sassenberg,<br />

Füchtorf, Verl und Harsewinkel.<br />

Tel: ab Mo. 8.00 Uhr<br />

0521/9206311 A.V. Wehling<br />

GmbH + Co.KG, Bielefeld.<br />

Bürohilfe<br />

auf 400-v-Basis<br />

zu sofort gesucht.<br />

Bewerbungen bitte<br />

per E-Mail an:<br />

farben@roos24.com<br />

Lessingstraße 8<br />

59269 Neubeckum<br />

����� �������� �������<br />

Stellenmarkt<br />

Fachbereich<br />

Maschinenbau<br />

Allgemeine<br />

H inweise<br />

Bewerbungen sind<br />

bis zum 12.01.2013<br />

zu richten an die<br />

<strong>Die</strong> Fachhochschule Münster ist bundesweit<br />

eine der größten Hochschulen für<br />

Angewandte Wissenschaften. Auf dem<br />

Gebiet der Forschung nimmt sie eine Spitzenposition<br />

ein und zeichnet sich durch<br />

ihre bedarfsgerechte und praxisnahe<br />

wissenschaftliche Ausbildung aus.<br />

Im Wettbewerb um den Ausbau der Fachhochschulen<br />

in Nordrhein-Westfalen hat<br />

die Fachhochschule Münster den Zuschlag<br />

für den neuen Studienort in der Region<br />

Ahlen, Beckum, Oelde erhalten. Der Fachbereich<br />

Maschinenbau möchte dort die<br />

Erweiterung seines Spektrums um den dualen<br />

Bachelorstudiengang Maschinenbau<br />

engagiert voranbringen. Für den Ausbau<br />

des neuen Studienortes und die kontinuierliche<br />

Weiterentwicklung von Lehre und<br />

Forschung der Hochschule ist folgende befristete<br />

W2-Stiftungsprofessur zunächst<br />

für fünf Jahre zu besetzen:<br />

Innovationsförderung im<br />

Maschinenbau<br />

<strong>Die</strong> wesentliche Aufgabe besteht in<br />

der Beratung und Unterstützung von<br />

Unternehmen im Kreis Warendorf bei<br />

maschinenbaulichen Fragestellungen,<br />

insbesondere durch Präsenz vor Ort. In<br />

reduziertem Umfang sind Lehrinhalte<br />

aus dem allgemeinen Maschinenbau zu<br />

vermitteln. Einsatzorte sind damit die<br />

Abteilung Steinfurt der Fachhochschule<br />

Münster und der Studienort in der Region<br />

Ahlen, Beckum, Oelde. Mit der Berufung<br />

wird das Ziel verfolgt, die Innovationskraft<br />

der Unternehmen im Kreis Warendorf und<br />

das Drittmittelaufkommen des Fachbereiches<br />

Maschinenbau weiter zu erhöhen.<br />

Bewerberinnen und Bewerber sollten<br />

wissenschaftliche Leistungen und mehrjährige<br />

Berufserfahrung im Maschinenbau<br />

nachweisen können. Erwartet wird die<br />

Bereitschaft, Lehrfächer in angrenzenden<br />

Fachgebieten und Grundlagenfächer bei<br />

Bedarf zu übernehmen.<br />

<strong>Die</strong> Bereitschaft zur Mitarbeit in der<br />

Selbstverwaltung wird vorausgesetzt.<br />

<strong>Die</strong> Fachhochschule Münster möchte auch<br />

im Bereich von Lehre und Forschung den<br />

Frauenanteil erhöhen und fordert deshalb<br />

insbesondere Frauen zur Bewerbung auf.<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher<br />

Eignung bevorzugt berücksichtigt.<br />

<strong>Die</strong> gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen<br />

können unter der unten angegebenen<br />

Anschrift angefordert oder unter<br />

www.fh-muenster.de abgefragt werden.<br />

Präsidentin der Fachhochschule Münster<br />

Kennzeichen: Bu<br />

Stegerwaldstraße 39<br />

D-48565 Steinfurt<br />

Kraemer Baumaschinen als ein mittelständisches Unternemen der<br />

Baumaschinenbranche ist seit 1965 im Bereich Verkauf, Vermietung,<br />

Ersatzteilhandel und Service von Erdbewegungsgeräten tätig.<br />

Wir investieren in die Zukunft und bieten an unserem neuen Standort<br />

im Gewerbegebiet AUREA folgende Ausbildungsplätze zum<br />

1. 8. 2013.<br />

● Kaufmann/frau für Groß- und Außenhandel<br />

● Automobilkaufmann/frau Fachbereich Baumaschinen<br />

● Fachkraft für Lagerlogistik<br />

Ein erfahrenes Team wartet auf Sie.Senden Sie uns Ihre Bewerbung,<br />

gerne auch per Mail an TV@kraemer24.com!<br />

Kraemer Baumaschinen GmbH &Co. KG<br />

z. Hd. Torsten Vieth<br />

Ferdinand-Braun-Straße 3, 33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Telefon 02522-8388-0, Fax 02522-8388-111<br />

TV@Kraemer24.com<br />

Techn. Prüfer/in<br />

Im Rechnungsprüfungsamt der Stadt Gütersloh (rd. 96.000<br />

Einwohner) ist die Stelle einer / eines<br />

Technischen Prüferin /<br />

Technischen Prüfers<br />

zum nächstmöglichen Termin zu besetzen. <strong>Die</strong> teilbare<br />

Stelle ist nach BesGr. A 12 BBesG bzw. Entgeltgruppe 11<br />

TVöD bewertet.<br />

Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter<br />

www.stellenangebote.guetersloh.de<br />

Auskünfte erteilt gern die Leiterin des Rechnungsprüfungsamtes,<br />

Frau Elbracht, Tel. 05241/82-2238.<br />

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum<br />

11.01.2013 an die<br />

Stadt Gütersloh<br />

Fachbereich Personal, Organisation, Referat des<br />

Rates und der Bürgermeisterin<br />

33326 Gütersloh<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Arbeitsrecht<br />

Während des Weihnachtsurlaubs ist es für Arbeitnehmer<br />

legitim, das <strong>Die</strong>nsthandy auszuschalten. Bild: dpa<br />

<strong>Die</strong>nsthandy abschalten<br />

Arbeitnehmer müssen im<br />

Weihnachtsurlaub nicht für<br />

ihren Chef erreichbar sein.<br />

Selbst das <strong>Die</strong>nsthandy darf<br />

während der Ferien ausgeschaltet<br />

bleiben, erklärt die<br />

Schleswig-Holsteinische<br />

Rechtsanwaltskammer.<br />

Ebenso ist der Arbeitnehmer<br />

nicht verpflichtet, seine<br />

E-Mails während seines Urlaubs<br />

abzurufen. Eine Ausnahme:<br />

Steht im Arbeitsoder<br />

Tarifvertrag oder in einer<br />

Betriebsvereinbarung,<br />

dass der Beschäftigte Ruf-<br />

j<br />

Viele Deutsche haben sich<br />

für 2013 vorgenommen, ihre<br />

Arbeit lockerer zu sehen. Jeder<br />

Vierte (26 Prozent) gab<br />

an, sich Probleme im Job<br />

weniger stark zu Herzen<br />

nehmen zu wollen. Das ergab<br />

eine repräsentative Umfrage<br />

unter Personen ab 18<br />

Jahren des Marktforschungsinstituts<br />

Toluna.<br />

Jeder Achte (12 Prozent)<br />

wolle im neuen Jahr weniger<br />

arbeiten. Jeder Siebte (15<br />

Prozent) will sich dagegen<br />

stärker im Beruf engagie-<br />

Etikette im Beruf<br />

bereitschaft zu leisten hat,<br />

muss er in der vereinbarten<br />

Zeit telefonisch erreichbar<br />

sein. In der Regel wird die<br />

Zeit der Rufbereitschaft genau<br />

festgelegt und auch finanziell<br />

abgegolten, da sie<br />

die Gestaltung der Freizeit<br />

einschränkt. <strong>Die</strong> Rufbereitschaft<br />

müsse aber so organisiert<br />

sein, dass die gesetzlichen<br />

Höchstarbeitszeiten<br />

nicht überschritten und die<br />

Regelungen zur Ruhezeit<br />

und Nachtarbeit eingehalten<br />

würden. (dpa)<br />

Arbeiten 2013 Zahl der<br />

Woche<br />

j<br />

<strong>Die</strong> Etiketteregeln sehen vor, die rechte Hand möglichst<br />

sauber zu halten. Bild: dpa<br />

In die linke Hand niesen<br />

Müssen Mitarbeiter im<br />

Büro niesen, sollten sie immer<br />

die linke Hand vors Gesicht<br />

halten – und nicht die<br />

rechte. „Denn die rechte<br />

Hand nimmt man zur Begrüßung“,<br />

erklärt die Etikette-Expertin<br />

Karin Hallinger.<br />

<strong>Die</strong> Etiketteregeln<br />

sähen deshalb vor, diese<br />

Hand möglichst sauber zu<br />

halten.<br />

Müssen Arbeitnehmer in<br />

einem Meeting niesen, sollten<br />

sie auf keinen Fall in<br />

Richtung des Chefs ihr<br />

„Hatschi“ trompeten. „Das<br />

kommt noch aus Zeiten in<br />

denen es einen König gab“,<br />

a<br />

Tipp<br />

Um Rückenschmerzen<br />

zu<br />

vermeiden,sollten<br />

Büroarbeiter möglichst<br />

oft ihre Sitzposition verändern.<br />

Stundenlang in derselben<br />

Position zu verharren,<br />

ist schlecht für die Muskeln,<br />

so die Berufsgenossenschaft<br />

für Gesundheits-<br />

ren. Jeder<br />

Dritte (37<br />

Prozent)<br />

möchte<br />

2013 mehr<br />

Geld verdienen,<br />

jeder Sechste (17<br />

Prozent) wünscht sich mehr<br />

Anerkennung für die eigene<br />

Arbeit.<br />

Jeder Siebte (14 Prozent)<br />

will im kommenden Jahr einen<br />

Job finden, der den eigenen<br />

Fähigkeiten und Interessen<br />

stärker entspricht.<br />

(dpa)<br />

erklärt Hallinger. Könige<br />

habe man auch nicht angeniest.<br />

Dahinter stecke der<br />

Gedanke, dass es weniger<br />

schlimm für die Gemeinschaft<br />

ist, wenn ein Rangniedrigerer<br />

wegen Krankheit<br />

ausfällt.<br />

Nasensprays und Tabletten<br />

lassen Arbeitnehmer im<br />

Büro auf jeden Fall in der<br />

Tasche. „So etwas auf den<br />

Tisch zu stellen, ist unmöglich“,<br />

sagt Hallinger. Denn<br />

Krankheiten seien kein angenehmes<br />

Thema - die Kollegen<br />

sollten deshalb nach<br />

Möglichkeit damit nicht belästigt<br />

werden. (dpa)<br />

Position verändern<br />

dienst und Wohlfahrtspflege.<br />

Hilfreich ist ein Bürostuhl<br />

mit beweglicher Rückenlehne<br />

sowie Armlehnen,<br />

die individuell auf die<br />

Körpergröße eingestellt<br />

werden können.<br />

Außerdem sollte die Rückenlehne<br />

bis unter die<br />

Schulterblätter reichen,<br />

denn so wird der Rücken<br />

von der Stuhllehne optimal<br />

unterstützt. (dpa)


Zur Verstärkung unseres jungen und dynamischen Teams stellen<br />

wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit ein:<br />

Selbstständig arbeitenden Konstrukteur m/w<br />

für die Konstruktion von Landmaschinen<br />

Ihr Profil: Sie haben idealerweise eine Ausbildung als Maschinenbauingenieur<br />

oder Maschinenbautechniker und Erfahrung im Bau<br />

von landtechnischen Erntemaschinen und Transporttechnik.<br />

Außendienstmitarbeiter für den Vertrieb<br />

von Landmaschinen in Europa m/w<br />

Ihr Profil: Sie verfügen idealerweise über eine kaufmännische<br />

Ausbildung und haben schon Erfahrung im Vertrieb von<br />

Landmaschinen im In- und Ausland gesammelt.<br />

EDV- und Englischkenntnisse erforderlich,<br />

Französischkenntnisse wünschenswert<br />

Schlosser/Metallfacharbeiter/Maschinenbauer/<br />

Landmaschinenschlosser oder Fahrzeugbauer m/w<br />

als mitarbeitender Vorarbeiter für die Endmontage<br />

Ihr Profil: Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Bau von<br />

Maschinen. Idealerweise in Bereich landwirtschaftliche<br />

Erntemaschinen und landwirtschaftliche Transportfahrzeuge.<br />

Sie haben Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen.<br />

Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung<br />

senden Sie bitte an:<br />

Krassort Maschinen &Anlagenbau GmbH<br />

Porschestraße 6<br />

48336 Sassenberg •Telefon 02583-300920<br />

kontakt@krassort.com<br />

Albany Assa Abloy ist eine leistungsstarke, mittelständische Tochtergesellschaft<br />

des ASSA ABLOY Konzerns. Wir sind weltweit führend in der<br />

Produktion, Vertrieb und Service von schnelllaufenden Industrietoren.<br />

Ein wesentlicher Bestandteil des erfolgreichen Geschäftsmodells von<br />

Albany ist der Service für unsere Kunden. Hierzu gehört vor allem eine<br />

intensive Kundenschulung sowie die fachlich kompetente Betreuung<br />

unserer Kunden in Europa.<br />

Wir suchen ab sofort für unsere Abteilung<br />

Helpdesk und technische Schulungen<br />

einen Mitarbeiter (m/w)<br />

Ihre Aufgaben<br />

• Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von technischen<br />

Schulungen<br />

• Unterstützung bei der Entwicklung eines Schulungskonzepts<br />

• Helpdesk (Annahme, Beratung und Auswertung von externen und<br />

internen Anfragen)<br />

Ihr Profil<br />

• 3-jährige Ausbildung in einem technischen Beruf<br />

• Mindestens 2-jährige Berufserfahrung in einem technischen Beruf,<br />

idealerweise aus der Torbranche<br />

• Freude am Umgang mit Menschen, aktives Zuhören, gutes Auftreten<br />

• Gute Englischkenntnisse sind zwingend erforderlich<br />

Wir bieten Ihnen<br />

• Qualifizierte Weiterbildung<br />

• Leistungsgerechte Entlohnung<br />

• Betriebliche Altersversorgung<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre kompletten<br />

Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese an:<br />

Albany Door Systems GmbH – Am Mondschein 25 – 59557 Lippstadt<br />

Magdalene Wegener - magdalene.wegener@assaabloy.com<br />

www.die-glocke.de<br />

Für die Zustellung in<br />

Verl<br />

•Lindenstraße<br />

•Teuteburger Straße<br />

•Österwieher Straße<br />

•Strothweg<br />

die guten Seiten des Tages<br />

suchen wir zuverlässige<br />

Zusteller/innen<br />

Wenn Sie samstags Zeit haben, gute Ortskenntnisse<br />

besitzen und sich auf 400-Euro-Basis etwas dazuverdienen<br />

möchten, dann sollten wir ins Gespräch miteinander<br />

kommen.<br />

���� ��<br />

�������<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“ Verlag E. Holterdorf GmbH &CoKG<br />

Geschäftsstelle Gütersloh<br />

Berliner Straße 2d<br />

33330 Gütersloh<br />

Bernhard Meyer<br />

Telefon 05241/868-15<br />

E-Mail meyer@die-glocke.de<br />

VERLAG E. HOLTERDORF<br />

GMBH &COKG<br />

FROLI ist ein innovatives mittelständisches Unternehmen der<br />

Kunststoffverarbeitung mit internationalem Kundenkreis.<br />

Fertigungsschwerpunkte: Spritzguss-, Tief-zieh- und Polyurethanverarbeitung,<br />

eigenem Werkzeugbau sowie Betten- und<br />

Matratzenfertigung.<br />

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in Vollzeit:<br />

Vertriebsmitarbeiter im<br />

Außendienst (m/w)<br />

für die aktive Pfl ege bestehender Kundenkontakte sowie die<br />

Akquisition von Neukunden (u.a. Key-Accounts). Ein internes<br />

Netzwerk unterstützt Sie bei der kunststoff- und werkzeuggerechten<br />

Umsetzung von individuellen Lösungen und Neuprodukten<br />

sowie bei technischen Fragestellungen. Aufgrund<br />

von Markt- und Wettbewerbsbeobachtung begleiten Sie die<br />

Portfolioentwicklung unserer Produkte.<br />

Wir suchen einen weltoffenen, international reisebereiten<br />

Vertriebsmitarbeiter mit abgeschlossenem, möglichst einschlägigem<br />

Studium bzw. vergleichbarer Qualifi kation. Sichere<br />

Englischkenntnisse, die Fähigkeit Zeichnungen zu lesen, ausgeprägtes<br />

Verhandlungsgeschick sowie Begeisterung für die<br />

Vertriebstätigkeit sind Voraussetzung; Französisch-, Kunststoff-/Werkzeugkenntnisse<br />

wären wünschenswert.<br />

Idealerweise kommen sie aus dem Großraum Westfalen-Lippe/<br />

BI, GT, PB.<br />

Produktionshelfer (m/w)<br />

mit handwerklichem Geschick, guter Auffassungsgabe, technischem<br />

Verständnis, Qualitätsbewusstsein und Bereitschaft<br />

zur Schichtarbeit.<br />

Wir bieten Ihnen anspruchsvolle, abwechslungsreiche und<br />

interessante Aufgabenbereiche, leistungsorientierte Vergütung<br />

und ein teamorientiertes, angenehmes Betriebsklima.<br />

FROLI Kunststoffwerk GmbH & Co. KG<br />

Liemker Str. 27 | 33758 Schloß Holte-St.<br />

Telefon: 05207 - 95 00 25<br />

katharina.kampe@froli.com (nur Pdf-Dateien)<br />

Bewerbungsschluss: 04.01.2013<br />

Informationen unter: www.froli.com/jobs<br />

<strong>Die</strong> Erziehungshilfe St. Klara ist eine Einrichtung in Trägerschaft des<br />

Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf e. V. Sie verfügt über ein<br />

breites Spektrum stationärer, teilstationärer und ambulanter Hilfen für<br />

Kinder, Jugendliche und Familien mitSchwerpunkt imKreis Warendorf<br />

Für unsere stationäre Heilpädagogisch-therapeutische<br />

Jungengruppe in Beckum suchen wirzum 01.02.2013 oder später<br />

Heilpädagogen/ Erzieher/<br />

Diplom-Sozialarbeiter (m/w)<br />

( Vollzeit)<br />

Näheres entnehmen Sie bitte unseren<br />

Internetpräsentationen:<br />

www.caritas-warendorf.de<br />

www.erziehunghilfe-st-klara.de<br />

Schriftliche Bewerbungen werden erbeten an:<br />

Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf ●Karin Hüchtker<br />

Industriestr. 6●48231 Warendorf<br />

CARITASVERBAND<br />

im Kreisdekanat<br />

Warendorf e.V.<br />

Rheda-Wiedenbrück ist ein<br />

modernes Mittelzentrum mit<br />

ca. 47.000 Einwohnern an der<br />

Schnittstelle zwischen den<br />

Regionen Ostwestfalen, Münsterland<br />

und Ruhrgebiet. <strong>Die</strong> mehrfach als mittelstandsorientierte<br />

Kommunalverwaltung nach den RAL-Güterichtlinien ausgezeichnete<br />

Stadt Rheda-Wiedenbrück versteht sich als ein innovatives öffentliches<br />

<strong>Die</strong>nstleistungsunternehmen für die Bürgerschaft und die heimische<br />

Wirtschaft.<br />

Wir suchen zur sofortigen Einstellung in Vollzeit eine/-n<br />

Mitarbeiter/-in<br />

für den Bereich Haushalts- und Beamten-<br />

sachbearbeitung für das Personalwesen<br />

<strong>Die</strong> Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A 11 BBesG bzw.<br />

Entgeltgruppe 10 TVöD.<br />

Fühlen Sie sich angesprochen? Nähere Informationen und<br />

die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter<br />

www.rheda-wiedenbrueck.de unter der Rubrik<br />

Stadtservice / Stellenausschreibungen.<br />

<strong>Die</strong> Ausschreibungsfrist endet am 12.01.2013.<br />

<strong>Die</strong> Firma Demandt ist ein mittelständisches Unternehmen im<br />

Bereich Maschinenbau/Stahlbau. Wir entwickeln und produzieren<br />

Baugruppen und Komponenten aus Stahl.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:<br />

Schlosser/Metallbauer (m/w)<br />

Unsere Anforderungen:<br />

·selbstständiges Arbeiten mit Vorarbeiterfunktion<br />

·Teamfähigkeit und Flexibilität<br />

Schweißer (m/w)<br />

Anforderung:<br />

·MAG mögl. mit Zeugnis<br />

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an<br />

Stellenmarkt<br />

59329 Wadersloh-Liesborn ·Telefon 02523/8452 ·Fax 8282<br />

www.demandt-maschinenbau.de ·info@demandt-maschinenbau.de<br />

Willkommen im Team!<br />

Neues Jahr, neues Glück?! Auch im Job?! Ein Versuch wäre es wert,<br />

oder? VIOS ist ein Pflegedienst für außerklinische Intensivpflege. Zur Unterstützung<br />

unseres motivierten und aufgeschlossenen Teams suchen wir<br />

exam. Pflegefachkräfte (m/w)<br />

in Voll- u. Teilzeit sowie auf 400-Euro-Basis für die Individualbetreuung unserer<br />

Intensivpatienten im Raum Telgte. Auch Wiedereinsteiger und Berufsanfänger<br />

sind willkommen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!<br />

Wir bieten dir eine familiäre Unternehmensphilosophie, Fort- und<br />

Weiterbildungen mit Aufstiegsmöglichkeiten, Arbeiten ohne Zeitdruck in<br />

der 1:1 Betreuung, Überstundenabbau in Ferienhäusern und vieles mehr.<br />

Vor Einstellung ist eine Hospitation möglich.<br />

Susanne Standare<br />

Heidestraße 13<br />

32051 Herford<br />

Telefon (0 52 21) 76 36 870<br />

www.vios-intensivpflege.de<br />

facebook.com/vios.intensiv<br />

gelistet bei: www.pflegeleidenschaft.de<br />

Im Bischöflichen Generalvikariat Münster ist in der Gruppe 641 - Allgemeine Bauunterhaltung<br />

Bistum - ab sofort die Stelle einer/eines<br />

Dipl.-Ingenieurin/Dipl.-Ingenieurs (FH)<br />

im Bereich Hochbau<br />

alternativ<br />

Master of Arts (M.A.) m/w.<br />

alternativ<br />

Master Bauingenieur (M.Sc.) m/w.<br />

zu besetzen.<br />

Zu den Aufgaben im Bereich der allgemeinen Bauunterhaltung gehören im<br />

Wesentlichen:<br />

� die selbstständige Planung, Durchführung und Abwicklung von Umbau-, Erweiterungs-<br />

und Sanierungsmaßnahmen sowie die Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben. Außer-<br />

dem ist die Überwachung von Wartungs- und Reparaturarbeiten auszuführen.<br />

Wir erwarten:<br />

� ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Fachrichtung Hochbau) und<br />

entsprechende mehrjährige Berufserfahrung<br />

� materialtechnische und baugeschichtliche Kenntnisse<br />

� Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen der katholischen Kirche<br />

� Bereitschaft zum Außendienst<br />

� Verhandlungsgeschick, Kontaktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen im Rahmen der<br />

Bauleitung.<br />

� Kenntnisse der HOAI und VOB/ VOL sowie im Bauordnungsrecht<br />

� Kenntnisse in der EDV im Bereich der Planung und der AVA sowie dem Einsatz von CAD<br />

� gute gestalterische und darstellende Fähigkeiten und Engagement zu eigenverantwort-<br />

lichem Handeln im Rahmen der Bauleitung<br />

Wir bieten:<br />

� Vielseitige und interessante Aufgaben, in denen Sie weitestgehend selbstständig und<br />

eigenverantwortlich tätig sind<br />

� Eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 12 der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung<br />

(vergl. TVöD).<br />

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind ausdrücklich erwünscht.<br />

Wenn Sie diese Stelle interessiert, Sie der katholischen Kirche angehören und sich mit ihren<br />

Grundsätzen und Zielen identifizieren, Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe suchen und bereit<br />

sind, diese mit Engagement zu erfüllen, richten Sie Ihre<br />

aussagekräftige Bewerbung bitte bis spätestens zum 11.01.2013 an:<br />

Bischöfliches Generalvikariat<br />

Abteilung Personalverwaltung, Organisation und Zentrale <strong>Die</strong>nste<br />

48143 Münster<br />

Gutes Brot – Guter Tag<br />

Für unsere Produktion in Gütersloh suchen wir zur Verstärkung unseres Teams<br />

Bäcker und Konditoren (w/m)<br />

in Voll- und Teilzeit<br />

Auslieferungsfahrer (w/m)<br />

auf 400-e-Basis, in Voll- und Teilzeit<br />

Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz mit persönlicher Atmosphäre, netten Kollegen<br />

sowie Ihren eigenen Verantwortungsbereich. Eine angemessene Bezahlung ist<br />

selbstverständlich und wir verfügen über flexible Arbeitszeitmodelle.<br />

Melden Sie sich telefonisch (Montag ab 10 Uhr) bzw. schriftlich bei uns.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

Bäckerei Birkholz GmbH<br />

Saturnweg 15, 33332 Gütersloh, Tel. 05241-958326, Frau Kloster<br />

Wi Wir sind i d ein i ddynamisch i h wachsender h d PPalettenhersteller l tt h t ll mit it eigenem i Sä Sägewerk k<br />

und produzieren täglich mit 30 Mitarbeitern bis zu 4000 Paletten. Zur Nachfolge<br />

suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:<br />

1 Rundholzeinteiler (Baggerführer) (m/w)<br />

Sie sind auf unserem Rundholzplatz verantwortlich für die Wareneingangskontrolle,<br />

die Qualitätssortierung und Längeneinteilung des<br />

Rundholzes (Holzarten Buche und Pappel) mit einem Bagger mit<br />

Greifersäge g und die Verladung g von Resthölzern.<br />

Grundvoraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung,<br />

eigenständige Arbeitsweise, Berufserfahrung als Baggerführer und<br />

möglichst ein LKW-Führerschein Klasse CE.<br />

Sollten Sie Interesse an einer vielseitigen Aufgabe in einem<br />

familiengeführten Unternehmen haben, senden Sie bitte Ihre<br />

vollständigen Bewerbungsunterlagen einschl. Verdienstvorstellung bis<br />

zum 02.01.13 an uns. Bei Rückfragen steht Ihnen Tobias Lüffe-Baak,<br />

Tel.: (02588) 256 gerne zur Verfügung.<br />

Heinrich Lüffe Lüffe-Baak Baak GmbH &Co. & Co. KG<br />

Versmolder Str. 38<br />

33428 Harsewinkel Greffen<br />

info@LB-Paletten.de www.LB-Paletten.de<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Der DRK Ortsverein<br />

Herzebrock‐Clarholz e. V. sucht<br />

zum01.04.2013 eine(n)<br />

Erzieher(in)<br />

(39 hGruppenleitung<br />

im U‐3 Bereich)<br />

als Schwangerscha�svertretung<br />

(zunächstauf ein<br />

Jahr befristet).<br />

Wir freuen uns auf<br />

Bewerber/innen mit<br />

nachweisbarer Fachkompetenz.<br />

Bezahlung erfolgtnach TVöD.<br />

Bewerbungsunterlagen richten<br />

Sie bi�emit einem aktuellen<br />

Nachweis über den Impfstatus<br />

bis zum07.01.13 an:<br />

DRK Ortsverein<br />

Herzebrock‐Clarholz e.V.<br />

z. Hd. Frau Slawik<br />

Am Rathaus 1<br />

33442 Herzebrock‐Clarholz<br />

Wir suchen einen erfahrenen<br />

Koch/Köchin<br />

als Küchenchef<br />

für unser junges Restaurant<br />

mit kreativer westfälischer<br />

Küche in Ostbevern zur Festanstellung.<br />

Feste Arbeitszeiten/kein Teildienst,<br />

ausschließlich frische<br />

Produkte.<br />

Ihre aussagekräftige Bewerbung<br />

senden Sie bitte an<br />

Ralf <strong>Die</strong>ckmann, Kirchbreede<br />

24, 48346 Ostbevern, Telefon:<br />

0 25 32/9 58 93 50.<br />

Wir suchen zu sofort oder<br />

später zur Verstärkung<br />

unseres Teams eine/n<br />

Kfz-<br />

Mechatroniker/in<br />

in Vollzeit.<br />

Bitte senden Sie Ihre<br />

aussagekräftigen<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

an:<br />

Autohaus<br />

Bockey GmbH<br />

<strong>Die</strong>selstraße 24<br />

59329 Wadersloh<br />

Für tägliche Ausliefertouren in<br />

Münster und Umgebung suchen<br />

wir selbstständige Transportunternehmer<br />

mit Kastenkombi<br />

(Caddy), Bus und Transporter,<br />

die an einer langfristigen Zusammenarbeit<br />

interessiert sind.<br />

Für weitere Informationen wenden<br />

Sie sich bitte an<br />

Frau Jennifer Bergs<br />

E-Mail: j.bergs@pralle-logistik.de<br />

Telefon: 0511 / 449889-62<br />

(Montag ab 9h)<br />

ZMF<br />

für die Prophylaxe und Stuhlassistenz<br />

(30-40 Std./Wo.) gesucht.<br />

Gemeinschaftspraxis Dr. Frie<br />

Facharzt für Parodontologie<br />

Tätigkeitsschwerpunkt<br />

Kinderzahnheilkunde<br />

Neuenkirchener Straße 2<br />

33332 Gütersloh, Tel.: 05241-29839<br />

Wir suchen<br />

selbstständig arbeitenden<br />

Maurer<br />

Spehr GmbH Bauunternehmung<br />

Milchweg 18<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Tel.: 05242/901263<br />

oder 0163/6036410<br />

Für unsere Lifestyle Hotelerie in Bad<br />

Westernkotten und Bad Waldliesborn<br />

suchen wir zu sofort (m/w):<br />

2 x Reinigungskräfte<br />

auf profitablem Akkord-Lohn in Teilzeitbasis.<br />

HOTEL -BOARDING -LIVING<br />

salinenparc & parcONE<br />

Tel.: 02941/9765-511 l personal@deu-bau.de<br />

Physiotherapeut/in<br />

für Praxis in Herzebrock<br />

ab sofort gesucht.<br />

Teil- bis Vollzeit möglich.<br />

Bobath (Erw. Vorauss.)<br />

Tel. 0 52 45 /920516 oder<br />

01 51 /12717203<br />

2. Standbein f. Steuerfachleute<br />

� (0 96 32) 9229120, Mo.–Fr. 8–18 Uhr<br />

www.steuerverbund.de


Wir versorgenmit 35 Mitarbeitern dieKreisstadt Warendorf mit<br />

Erdgas, Wärmeund Trinkwasser und betreibendie Schwimmbäder.<br />

Dabeiist Kunden- undMarktorientierung für unsvon wesentlicher<br />

Bedeutung.<br />

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Unterstützung unserer technischen Abteilung eine(n)<br />

qualifizierte(n)und engagierte(n)<br />

Netzmonteur Gas/Wasser/Strom<br />

Das Aufgabengebiet umfasst nach Einarbeitung und Qualifizierung eigenverantwortliche Tätigkeiten<br />

im Bereich Bau, Wartung und Instandhaltung des Gas–Wasser-und später auch des<br />

Stromversorgungsnetzessowie derenAnlagenund dieEinarbeitung in denBereichWasserwerktechnik<br />

und elektrische Anlagen.<br />

Vorausgesetztwerden:<br />

� Abgeschlossene Ausbildung zum Netzmonteur Gas/Wasser/Strombzw.Elektriker<br />

� Erfahrung als Gas/Wasser/Stromfachkraft<br />

� Teilnahme am Bereitschaftsdienst<br />

� Fahrerlaubniszum Führen von KFZ bis3,5 tmit Anhänger<br />

� Hohe Einsatzbereitschaft, Eigenverantwortliches Handeln unddie Fähigkeitzur Teamarbeit<br />

� Gewissenhafte undgründliche Arbeitsweise<br />

� <strong>Die</strong>BereitschaftzuweiterenQualifikationen<br />

� ZurErfüllung desBereitschaftsdienstes ist eineortsnaheWohnlageerforderlich<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

� eineinteressante undentwicklungsfähige Positionund ein modernes Arbeitsumfeld<br />

� Leistungsgerechte Bezahlung nach demTarifvertragfür Versorgungsbetriebe (TV-V)<br />

� EntsprechendeSozialleistungen undbetriebliche Altersversorgung<br />

� evtl. <strong>Die</strong>nstwohnung am Wasserwerk<br />

SindSie interessiert?<br />

Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung einschließlich der Angabe des frühestmöglichen<br />

Eintrittsterminsbis zum 13.01.2013 an:<br />

WEV Warendorfer Energieversorgung GmbH<br />

Stadtwerke Warendorf GmbH<br />

Geschäftsführung<br />

Hellegraben 25<br />

48231Warendorf<br />

Telefon:02581/63603-0<br />

www.wev-warendorf.de<br />

Beispiele: Anzeigengrößen und -preise<br />

Liebe Maren,<br />

ein frohes Weihnachtsfest und ein<br />

glückliches Jahr 2013 wünschen dir<br />

Tante Anna und Onkel Phillip.<br />

Größenmuster 1: 2sp./30 mm = 32,84 Euro<br />

Lieber Franz,<br />

ruhige Weihnachtstage und<br />

ein gesundes, glückliches<br />

Jahr 2013<br />

wünschen dir<br />

Greta<br />

und Herbert.<br />

Größenmuster 2<br />

1sp./40 mm = 21,90 Euro<br />

Hallo Oma Elisabeth<br />

und Opa Kurt,<br />

danke, dass ihr immer<br />

so lieb auf mich<br />

aufpasst.<br />

Euer Noah<br />

Schmuckmotive für Ihre Grußanzeige<br />

Geschäftsstellen:<br />

Ihre private Grußanzeige auf einer Sonderseite<br />

in der „<strong>Glocke</strong>“ am 24. Dezember:<br />

Einfach den Coupon ausfüllen und an eine der<br />

unten angegebenen Geschäftsstellen<br />

senden, faxen oder dort abgeben.<br />

Größenmuster 3<br />

1sp./30 mm = 16,42 Euro<br />

Das Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh ist ein modernes,<br />

katholisches Akutkrankenhaus mit 424 Betten<br />

und arbeitet im Verbund eng mit dem Marienhospital<br />

Oelde (rd. 200 Betten) zusammen.<br />

Wir suchen für unsere Technische Abteilung (Bereiche:<br />

Bauwesen, Betriebs- und Medizintechnik,<br />

EDV) eine sympathische<br />

Sekretärin (m/w)<br />

In dieser verantwortungsvollen Position organisieren<br />

Sie mit Herz und Verstand das Büro des Technischen<br />

Leiters. Neben der kompetenten und<br />

routinierten Erledigung aller klassischen Sekretariatsaufgaben<br />

sind Sie für die umsichtige Vorund<br />

Nachbereitung von Besprechungen, für die<br />

Pflege von eigenverantwortlichen Projektdaten sowie<br />

die Mitbetreuung der umfangreichen Baumaßnahmen<br />

zuständig.<br />

Für diese Aufgaben haben Sie erfolgreich eine kaufmännische<br />

Ausbildung abgeschlossen und im<br />

besten Fall schon ein paar Jahre Berufspraxis in einer<br />

ähnlichen Position gesammelt. In der Assistenzfunktion<br />

überzeugen Sie durch Organisations- und<br />

Koordinationsgeschick sowie durch absolute Zuverlässigkeit.<br />

Der versierte Umgang mit MS Outlook,<br />

Word, Excel und Projekt gehört zu Ihrem beruflichen<br />

Alltag. Sie arbeiten selbstständig, verstehen<br />

sich als <strong>Die</strong>nstleister und behalten auch bei hohem<br />

Arbeitsaufkommen einen klaren Kopf und alle<br />

Termine stets im Blick.<br />

<strong>Die</strong> Vergütung und alle sonstigen Leistungen erfolgen<br />

nach den AVR-Caritas.<br />

Selbstverständlich können Sie<br />

auch andere Anzeigengrößen<br />

und eigene Schmuckmotive<br />

bestellen.<br />

Stellenmarkt<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir<br />

1 Dachdeckergesellen und 1 Helfer<br />

Grundvoraussetzungen sind: – Zuverlässigkeit<br />

– Flexibilität – Montagetätigkeiten<br />

Einstellungstermin: 02.01.2013<br />

Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen<br />

erbitten wir unter:<br />

CHRISTIAN<br />

Tel. Erstkontakt:<br />

Herr Dipl. Ing. Michael<br />

Fischer (Technischer<br />

Leiter), Tel.-Nr.<br />

05241/507-5000<br />

Ihre schriftliche<br />

Bewerbung richten<br />

Sie bitte bis zum<br />

31. Dezember 2012<br />

an die<br />

Sankt Elisabeth<br />

Hospital GmbH<br />

Personalabteilung<br />

Stadtring<br />

Kattenstroth 130<br />

33332 Gütersloh<br />

www.sankt-elisabethhospital.de<br />

Kelker Bedachungen GmbH<br />

Falkenweg 2 a · 59269 Beckum-Neubeckum<br />

Telefon 02525/7003 · Fax 02525/3201<br />

Coupon<br />

Anzeigentext:<br />

Anzeigengröße:<br />

Absenderangaben:<br />

Jetzt schon einmal für 2013<br />

bewerben!<br />

Wir stellen ein (m/w):<br />

Produktionsmitarbeiter,<br />

Maschinenbediener,<br />

Gabelstaplerfahrer,<br />

Werkzeugmacher, Maler,<br />

Elektriker, Schlosser,<br />

Tischler, Holzwerker,<br />

CNC-Fräser/-Dreher<br />

vorwiegend in 3-Schicht-<br />

Betrieben! PKW zwingend<br />

erforderlich, da die<br />

Einsätze<br />

im Kreis Gütersloh<br />

sein werden!<br />

Personaldienst<br />

in Gütersloh GmbH<br />

Tel: 05241/925 20-0<br />

Reinigungskräfte (m/w) auf 400<br />

D-Basis in der Schulte-Mönting-<br />

Str. in Rheda von Mo.-Sa. von<br />

7.30 - 8.00 Uhr + Fr. von 8.00 -<br />

8.45 Uhr gesucht. Tel:<br />

0521/400230 (Mo. ab 8.00 Uhr)<br />

Zuverl. Raumpfleger/in f. unser<br />

Objekt in Harsewinkel ges. AZ:<br />

Mo.-Sa. morgens auf 400 D-Basis,<br />

Hygienica GmbH u Mo. ab<br />

9 Uhr 05251/8793994.<br />

Lackierer/in (Möbel) zu sofort in<br />

Rietberg gesucht! - Tel.: 05241 /<br />

99865 0<br />

Nebenverdienst 4-8 Std./ Woche,<br />

ein Einkommen von 200-700 D<br />

bei freier Zeiteinteilung für ein<br />

führendes, mittelständisches<br />

Unternehmen. Tel. 05242/<br />

9808916 od. 0175-2101953.<br />

Aushilfe auf 400 D-Basis gesucht.<br />

Pizzeria Calabria, Oelde, u<br />

02522/961285<br />

Kellner/in und Zapfer/in mit Erfahrung<br />

gesucht. Kolpinghaus<br />

Beckum, Tel.: 0152/53677305.<br />

Zuverl. Fahrer mit Erfahrung für<br />

Auslieferungen mit Bulli ges. u<br />

0170-2163365.<br />

Suche Reinigungskraft M/W 400<br />

€ in Gütersloh Tel: 0172/<br />

8781952<br />

MITARBEITER/-INNEN für Lager<br />

und Produktion ab sofort gesucht.<br />

merkur ZEITARBEIT<br />

GmbH, Berliner Str. 35, Rheda-<br />

WD. u (05242) 37 89-0,<br />

www.merkur-zeitarbeit.de<br />

Landschaftsgärtner gesucht für<br />

Baustellen vornehmlich im Privatgartenbereich<br />

Tripp Gartenu.<br />

Landschaftsbau, Ahlen<br />

www.tripp-galabau.de Tel:<br />

02528 / 9299560<br />

Helfer m/w - Bereich: Qualität in<br />

Oelde gesucht! - Tel.: 05241 /<br />

99865 0<br />

Maurer, KFZ-Führerschein,<br />

Raum WAF, ab sofort gesucht.<br />

Tel. 0171/3706343, Baugesch.<br />

Höllmann & Wehmüller,<br />

Füchtorf.<br />

Hausmeister (Winter- und Sommerdienst)<br />

auf 400-Euro-Basis zu<br />

sofort gesucht. Einsatzort: Freckenhorst.<br />

Info: 01 71/9085590<br />

Rüstiger Rentner f. Winterdienst<br />

in WAF ges. Tel. 0160/5660359<br />

Stellengesuche<br />

Steuerberater<br />

sucht Anstellung mit<br />

konkreter Beteiligungs-/<br />

Übernahmeperspektive<br />

Zuschriften bitte an:<br />

stb-annonce@gmx.net<br />

Koch/Küchenchef sucht neue<br />

Herausforderung mit Niveau.<br />

Gerne auch Gemeinschaftsverpflegung.<br />

0178 50 79 63 7<br />

Betriebsschlosser mit 30jähriger<br />

Berufserfahrung sucht neue<br />

Aufgabe als Betriebsschlosser,Hausmeister<br />

oder ähnliches<br />

0175/5411864<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Liebe Grüße<br />

zu Weihnachten<br />

Bitte veröffentlichen Sie meine Anzeige am 24. 12. 2012 in der „<strong>Glocke</strong>“.<br />

Schmuckmotiv: Ich bezahle die Anzeige durch<br />

Abbuchung von meinem Konto.<br />

Name, Vorname: Geldinstitut:<br />

Straße Bankleitzahl:<br />

Postleitzahl, Ort Kontonummer<br />

Datum / Unterschrift<br />

<strong>Die</strong>sen Coupon bitte ausgefüllt bis zum 19. Dezember an eine unserer Geschäftsstellen schicken.<br />

A B C D E F G H I K<br />

59227 Ahlen 59269 Beckum 33330 Gütersloh 59302 Oelde 48231 Warendorf 33378 Wiedenbrück<br />

Gerichtsstraße 3 Oststraße 2 Berliner Straße 2d E.-Holterdorf-Str. 4/6 Markt 17 Lange Straße 44<br />

Fax 02382 8901-29 Fax 02521 9319-30 Fax 05241 868-19 Fax 02522 73-241 Fax 02581 9310-19 Fax. 05242 9265-19 www.die-glocke.de<br />

Flotte, souveräne Servicemitarbeiter/in<br />

für Theke, à la carte,<br />

Bankett, 2 - 3 x wöchentl./<br />

abends auf 400 D Basis gesucht.<br />

Hotel Hartmann Lette, Tel.<br />

05245/8610.<br />

Für mein neues Projekt in<br />

Varensell suche ich ab dem<br />

Februar 2013 Restaurantfachleute<br />

in Vollzeitbeschäftigung.<br />

Wir sind ein junges kreatives<br />

Team und freuen uns auf Sie.<br />

Christian Tegeler 0171/1707693<br />

Freundl. Servicekraft f. Pizzeria in<br />

Clarholz ges. u 0176-64920143.<br />

Suchen zur Verstärkung unseres<br />

Teams Garten- und Landschaftsbauer<br />

mit Erfahrung,<br />

Tel. 0176-35527180.<br />

Holzmechaniker/in zu sofort gesucht!<br />

- Tel.: 05241 / 99865 0<br />

wer Mitarbeiter sucht,<br />

sollte schneller<br />

schalten als Andere<br />

die guten Seiten des Tages<br />

Männlich, 50 J., mit FS Kl. CE und<br />

Staplerschein, sucht neuen Wirkungskreis,<br />

auch Teilzeit 6-7<br />

Std., als Fahrer/Auslieferungsfahrer,<br />

PKW, Sprinter, LKW, im<br />

Großraum Rietberg, GT, Tel.<br />

0160/1574206.<br />

Maler u. Lackierer, 53 J., Frührentner,<br />

sucht lackierte Türen<br />

zum Aufarbeiten u. Lackieren,<br />

Stundenlohn 15 D netto auf 400-<br />

D-Basis + Materialkosten. Tel.<br />

0151/14321703.<br />

Neujahrswunsch: Fahrer in ungek.<br />

Stellung sucht neuen Wirkungskreis,<br />

SZ, HZ, WB, alles kein<br />

Problem, ADR vorh., Bedingung:<br />

keine Tagestouren, Einhaltung<br />

der Sozialvorschriften.<br />

Tel. 0172/2302235.<br />

Frührentner 58 Jahre,handwerklich<br />

begabt, sucht Arbeit (400<br />

€) Raum Mastholte. Tel. 0151/<br />

21590976


Immobilien-Verkäufe<br />

Appartements<br />

Hausbesichtigung<br />

Sonntag, 16. 7. Dezember 2012, 2008,<br />

von 11 10.00 bis 16 bisUhr, 16.00 Uhr,<br />

Rietberg, Rietberg-Varensell, Baugebiet Rüschfeld „Rottwiese“ 55<br />

Vollmer Hochbau GmbH<br />

Tel. 05244/93090·www.vollmerhochbau.de<br />

DG-Whg., 36 m 2 , 1 Zi., EBK, Bad,<br />

in Bad Lippspringe am Kaiser-<br />

Karls-Park, mit Aufzug, für<br />

37.000 D zu verk. Tel. 0170/<br />

4458164.<br />

Studentenwohnung, Neubau, 28<br />

m 2 , f. Anleger Horstrup u<br />

02522/961680 od. 0172/4009087.<br />

www.grossevollmer-bau.de<br />

2-Zi.-Wohnungen<br />

Hallo Kapitalanleger!<br />

Eigentumswohnungen, LANGENBERG<br />

48,93 m² Wfl., Preis 103.700 €<br />

74,20 m² Wfl., Preis 140.950 €<br />

gut vermietet<br />

Sa.-Termine nach Absprache!<br />

u 05248/7758<br />

Sassenberg, die perfekte Seniorenwohnung:Neubau-Erstbezug,<br />

ideal zur Vermietung oder<br />

Eigennutzung, rd. 65 m 2 Wfl.,<br />

sehr ruhige, aber zentrale Lage,<br />

ab 94.600 D. GFI-Immobilien<br />

02581-96655<br />

3-Zi.-Wohnungen<br />

Top Preis-Leistung! Großzügige Neubau-<br />

Maisonettewohnung in Wiedenbrück mit ca.<br />

106 m 2 Wfl., OG im KFW 70-Haus mit nur<br />

4Einheiten, ruhige Lage im westl.Stadtbereich,<br />

3ZKB +Süd-Balkon, Fertigstellung im Herbst<br />

2013, KP 178.490 1. Weitere Informationen<br />

unter:<br />

Ralf Peitzmeier<br />

F. J. Henke u. A.Wallner,Tel. 05242/402519<br />

www.lbs-rheda-wiedenbrück.de<br />

Clarholz: EG-Whg., in ruh. Lage,<br />

Bj. 92, 3 Zi., 82 m 2 , gr. Küche,<br />

Terrasse, Garten, Kellerr., gr.<br />

Stellplatz bis zu 3 Autos. Freistellung<br />

nach Absprache, von<br />

Privat zu verk. VB 98.000 D. Tel:<br />

0157/88256191<br />

Neubeckum: Gemütliche ETW m.<br />

Loggia, 3 ZKB, 69 m 2 Wfl., DG<br />

ausgebaut 1999, eigene Therme,<br />

modern und gepflegt, inkl. EBK,<br />

KP 61.000 D.<br />

A. Thiele • www.lbs-beckum.de<br />

B. Fahrin • u 02521/14011<br />

WAF, hier wollen Sie wohnen! ExclusiveNeubau-Eigentumswohnungen<br />

in hervorragender Lage<br />

und bester Ausstattung, von rd.<br />

75 m 2 bis 118 m 2 , GFI-Immobilien<br />

02581-96655<br />

Warendorf-Milte, ETW, zukunftsgerechte<br />

3-ZKB, OG im 5-FH, Fahrstuhl,<br />

Bj. 2009, ca. 102 m 2 Wfl., Loggia,<br />

EBK, Carport, 2 Abstellräume, sofort<br />

frei, Kaufpreis 159.000 D<br />

A. Thiele • www.lbs-warendorf.de<br />

H. Westen • u 02581/5044<br />

WAF-Hoetmar, 3-Zimmer-Wohnung,<br />

2. OG, Küche, <strong>Die</strong>le, Bad<br />

mit Wanne und Dusche, zwei<br />

Balkone, 86 m² Wohnfläche,<br />

Kellerraum, Garage, KP54.000<br />

EUR. Tel. 01520/4567490.<br />

Beelen, ETW, 3 ZKB, DG in 2-FH, ca.<br />

95 m 2 Wfl., Loggia, Stellplatz, renoviert,<br />

vermietet, Kaufpreis 95.000 D<br />

A. Thiele • www.lbs-warendorf.de<br />

H. Westen • u 02581/5044<br />

4-Zi.-Wohnungen<br />

Richtfest im „Wohnpark Altes Finanzamt“!<br />

ExklusiveEigentumswohnungen<br />

im wunderschönen Wiedenbrück, zentral<br />

und komfortabel, mit vielen Extras,<br />

kontroll.Be- und Entlüftung, Fußbodenheizung,<br />

elektr,Rollläden, hochwertige<br />

Fußböden u. Malerarbeiten bereits<br />

im KP enthalten, Personenaufzug,<br />

Wohnungsgrößen vonca. 86 m<br />

Ralf Peitzmeier<br />

F. J. Henke u. A.Wallner,Tel. 05242/402519<br />

www.lbs-rheda-wiedenbrück.de<br />

2 bis ca.<br />

254 m2 ,z.B.: 3ZKB mit Terrasse oder<br />

Balkon, ca. 115 m2 Wfl., zum Selbstbezug<br />

oder als Kapitalanlage, inkl.<br />

TG-Stellplatz, Fertigstellung Herbst<br />

2013, KP 319.000 m<br />

Weitere Informationen unter:<br />

Wiedenbrück, zentral, ETW, 124<br />

m² 4 ZKB 2 Blk., Eckbadewanne,<br />

G-WC, Stellplatz, Keller,<br />

KP 169.000 €, von privat,<br />

Tel.: 01 73/3 647561<br />

Warendorf-Nord, ETW, 4 ZKB in<br />

MFH, 4. OG mit Fahrstuhl, ca. 102 m 2<br />

Wfl., 2 Balkone, Kellerraum, Garage,<br />

sofort frei, Kaufpreis 85.000 D<br />

A. Thiele • www.lbs-warendorf.de<br />

H. Westen • u 02581/5044<br />

Häuser<br />

Beckum, Ahlen, Oelde, Wir<br />

bauen Ihr Traumhaus! Z. B.<br />

bezugsfertiges massives EFH<br />

mit ca. 127 m² Wfl. ohne Keller,<br />

kpl. Bodenbeläge im EG u. OG,<br />

kpl. Malerarbeiten innen /außen,<br />

helles modernes Badezimmer<br />

u. Gäste WC, bodentiefe<br />

Fenster, inkl. 60 m² Pflasterarbeiten,<br />

Kunststofffenster,<br />

Brennwerttechnik, etc... KP:<br />

187.000 € Mark Michalczik<br />

02521/820825<br />

Beckum Bungalow/Seniorengerecht/Bezugsfertig!<br />

Ca. 100 m²<br />

Wfl., kpl. Bodenbeläge, Malerarbeiten,<br />

elektr. Rollläden,<br />

Pflasterarbeiten 80 m², Solar,<br />

Tonziegel, 3-fach Glas, Kaminzug,<br />

mtr. Türen, Fußbodenheiz.,<br />

Klinkerfassade, inkl. Hausanschlüsse,<br />

472 m² Sonnengrdst.,<br />

Eigenleistungen möglich! KP:<br />

264.000 € Mark Michalczik<br />

02521/820825<br />

Warendorf, ZFH, ca. 190 + 140 m 2<br />

Wfl., ca. 900 m 2 Grundstück, Wintergarten,<br />

Garage, Teilkeller, ruhige<br />

Sackgassenlage, frei nach Absprache,<br />

Kaufpreis 425.000 D<br />

A. Thiele • www.lbs-warendorf.de<br />

H. Westen • u 02581/5044<br />

Mark Michalczik 02521/820825<br />

HSW-Greffen: Einfam-Haus, ,<br />

Bj. 53, Renv.. 93, Grd. 982 qm,<br />

Wohnfl. 170qm, Winterg.,<br />

Garage, Carport, v. Privat zu<br />

verk., Preis VHS. Tel.02588/<br />

918916<br />

www.grossevollmer-bau.de<br />

Hallo Kapitalanleger!<br />

Doppelhaushälfte, LANGENBERG<br />

gut vermietet<br />

129,62 m² Wfl., 323 m² Grdst.,<br />

4ZKB +ausgebauter Spitzboden,<br />

Gäste-WC, Vollkeller, Erdwärme<br />

Kaufpreis: 236.650 €<br />

Sa.-Termine nach Absprache!<br />

u 05248/7758<br />

Warendorf, DHH mit Einliegerwohnung,<br />

ca. 122 + 86 m 2 Wfl., ca. 452 m 2<br />

Grundstück, Terrasse, Dopeel-Carport,<br />

2 Teilkeller, ideal als 2-Generationenhaus,<br />

zentrale lage, frei nach<br />

Absprache, Kaufpreis 229.000 D<br />

A. Thiele • www.lbs-warendorf.de<br />

H. Westen • u 02581/5044<br />

ri<br />

Riesenbeck<br />

Wohnbau GmbH<br />

Energiesparhäuser – KfW-Effizienzhäuser<br />

Katalog kostenlos unter:<br />

www.riesenbeck-wohnbau.de<br />

Von-Siemens-Str. 10 A 48291 Telgte<br />

Info-Tel.: 02504/8896790<br />

Sie hätten gern Wohneigentum?<br />

Wir haben die Immobilie<br />

und wir haben die Finanzierung!<br />

Sprechen Sie mit uns!<br />

A. Thiele • www.lbs-warendorf.de<br />

H. Westen • u 02581/5044<br />

Erfüllen Sie sich einen<br />

(Haus-)Traum<br />

z.B. Schlüsselfertige<br />

mit dem KfW-E-85<br />

EFH<br />

Massivhäuser<br />

mit 117 m² auf<br />

auf einem<br />

einem Grundstück<br />

Grundstück<br />

Ihrer Ihrer Wahl<br />

Preis Preis je je nach nach Ausstattung<br />

Beckum-stadtnah: Wohn- u. Geschäftshaus,<br />

Gewerbefläche ca.<br />

140 m 2 + ca. 100 m 2 Wohnfläche,<br />

gute Verkehrsanbindung, Stellplätze,<br />

KP 158.000 D<br />

A. Thiele • www.lbs-beckum.de<br />

B. Fahrin • u 02521/14011<br />

Wir suchen Immobilien für<br />

unsere Kunden!!! EFH, DHH,<br />

RH, ETW, MFH oder Grundstücke!<br />

Gucken Sie auf der<br />

Gipaseite "Verkaufte Referenzen"<br />

und rufen Sie uns einfach<br />

mal unverbindlich an! Mark<br />

Michalczik 02521/820825<br />

Warendorf-Müssingen, EFH, 8 ZKB,<br />

ca. 220 m 2 Wfl., ca. 600 m 2 Grundstück,<br />

Wintergarten, Garage, Teilkeller,<br />

ruhige Sackgassenlage, frei nach<br />

Absprache, Kaufpreis 229.000 D<br />

A. Thiele • www.lbs-warendorf.de<br />

H. Westen • u 02581/5044<br />

WOHNART!<br />

Exkl. EFH in Langenberg<br />

ca. 200 m² Wfl., offenes<br />

Wohnkonzept, Galerie, 70m²<br />

Wohn-/Essber., hochw.Ausst.,<br />

Wintergarten, VK, Doppelgrg.,<br />

Gst. 773 m², KP 445.000 e<br />

Bißmeier Immobilien<br />

05202/998875<br />

www.bissmeier-immobilien.de<br />

Immobilien- und Wohnungsmarkt<br />

Beckum Süd, DHH, 2,5<br />

Geschossig ca. 107 m² Wfl. mit<br />

Vollkeller, Kellertreppe,<br />

Garage, Sonnengarten, 3-4<br />

Schlafzimmer, neuw. Heizung,<br />

1/2 Kunststofffenster, Bad m.<br />

Fenster, Strom erneuert,<br />

Grundstück ca. 276m², KP: nur<br />

117.000 €. Mark Michalczik<br />

02521/82082<br />

Ennigerloh-Westkirchen, Doppelhaus,<br />

ca. 113 + 124 m 2 Wfl., ca. 886<br />

m 2 Grundstück, Doppelgarage, Keller,<br />

frei nach Absprache, Kaufpreis<br />

289.000 D<br />

A. Thiele • www.lbs-warendorf.de<br />

H. Westen • u 02581/5044<br />

Beckum-Roland, EFH, Bj. 1977,<br />

ca. 120 m 2 Wfl., Vollkeller, 4<br />

ZKB, Gäste WC, Teilparkett,<br />

Wintergarten, 2 Garagen, 750 m 2<br />

Garten m. Hecken, Gartenholzhaus,<br />

KP 185.000 D, Tel.:<br />

09561/236905.<br />

Wadersloh, Freundl. 1-2-Familienhaus,<br />

Bj. 1974, 195 m²<br />

Wohnfl., 7ZKBBB WC +Keller,<br />

DG, 2 Garagen, Grund<br />

1.464 m², VB240.000 Euro, privat<br />

0170/ 4882208 Mehr Info:<br />

� 1102381<br />

Ahlen: DHH Nähe Am Wäldchen<br />

bes. günst. zu verk.! HuG GmbH-<br />

Imm.,05241-12469, 0171-2077772<br />

Oeld-Zentrum, EFH, Wfl. ca. 98<br />

m 2 , Grdst. 122 m 2 , KP 65.000 D<br />

VB Immobilien Averbeck, u<br />

02522/2246 ab Mo.<br />

Neubeckum, DHH ca. 117 m², 5<br />

Zimmer, Vollkeller, traumh.<br />

Sonnengarten mit ca. 600 m²,<br />

Garage, Sachgasse/Freibadnähe<br />

VB: 128.000 €. Mark Michalczik<br />

02521/820825<br />

Grundstücke<br />

Beckum am Phönixpark, Baugrst.,<br />

400 m 2 zu verkaufen, Zuschr. an<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“, Chiffre-Nr. 5988,<br />

Postf. 3240, 59281 Oelde.<br />

Ländl. Anwesen<br />

Lippetal: Reiterhof mit 20.000 m 2<br />

Weide bes. günst. zu verk.! HuG-<br />

GmbH-Immob., u 05241-12469,<br />

0171-2077772<br />

Immobiliengesuche<br />

F3! G>5%$% 9%6 ,59$% %5E#<br />

H#!$% FI%'E#$%;<br />

!" $%&'() $*+),!- J594!9%6'(IED$.<br />

J59>IED$%. J59$!C5!(9%4'>5%6<br />

!. /"(!$ 01*("$23'<br />

!"#$%#&!'( *+,-. ///01 2 3$(,$!4<br />

&%!56786$%59$!7:(!; < 15<br />

=$>; ? @


Miete & Nebenkosten<br />

Pflicht: <strong>Die</strong> Betriebskostenabrechnung muss der Vermieter<br />

einmal jährlich dem Mieter übergeben. Bild: dpa<br />

Kosten jährlich abrechnen<br />

Vermieter müssen ihren<br />

Mietern einmal jährlich eine<br />

Betriebskostenabrechnung<br />

übergeben. Voraussetzung<br />

ist, dass die Umlage der Betriebskosten<br />

vertraglich<br />

vereinbart wurde. Darauf<br />

weist der Eigentümerverband<br />

Haus & Grund hin.<br />

Der Abrechnungszeitraum<br />

müsse dabei nicht<br />

zwingend mit dem Kalenderjahr<br />

übereinstimmen. Es<br />

kann vorkommen, dass die<br />

Abrechnungsperiode einer<br />

Betriebskostenart und die<br />

der Gesamtabrechnung<br />

nicht übereinstimmen. <strong>Die</strong>s<br />

ist dann der Fall, wenn die<br />

Heizkosten stets im Sommer<br />

erfasst werden, der Vermieter<br />

die Betriebskosten aber<br />

Umwelt & Energie<br />

zum Jahresende abrechnet.<br />

Wenn die Mietvertragsparteien<br />

den Beginn der Abrechnungsperiode<br />

nicht<br />

festgelegt haben, dürfe der<br />

Vermieter diesen selbst bestimmen.<br />

Nach Angaben<br />

von Haus & Grund hat der<br />

Vermieter nach Ablauf des<br />

Abrechnungszeitraumes<br />

zwölf Monate Zeit, um die<br />

Abrechnung zu erstellen.<br />

Sollte diese Frist nicht eingehalten<br />

werden, könne der<br />

Vermieter nur noch in Ausnahmefällen<br />

etwaige Nachzahlungen<br />

verlangen. Der<br />

Mieter wiederum habe nach<br />

Erhalt der Abrechnung<br />

zwölf Monate Zeit, um gegen<br />

diese Einwendungen zu<br />

erheben. (dpa)<br />

Der Weihnachtsbaum sollte frühestens einen Tag vor Heiligabend<br />

aufgestellt werden. Bild: dpa<br />

Weihnachtsbaum kühl lagern<br />

Frühestens einen Tag vor<br />

Heiligabend sollte ein Weihnachtsbaum<br />

mit Ballen in<br />

das Haus kommen. Wird er<br />

erst dann in einen Topf gesetzt,<br />

sollte der Ballen ganz<br />

in Wasser getaucht werden,<br />

bis keine Luftblasen mehr<br />

aufsteigen, rät Johannes<br />

Treiling, Gartenberater<br />

beim Verband Wohneigentum<br />

in Berlin.<br />

Silber säubern<br />

Angelaufenes Silberbesteck<br />

lässt sich schnell<br />

säubern. Eine hitzefeste<br />

Schüssel werde mit Alufolie<br />

ausgelegt und mit einer Mischung<br />

aus Kochsalz, Soda<br />

oder Natron mit kochendem<br />

Wasser gefüllt, rät die Bremer<br />

Umweltberatung. Alternativ<br />

kommen Aluschnipsel<br />

in die Mischung.<br />

Das Silber reagiere auf<br />

die Lösung, die schwarzen<br />

Sulfidbeläge verschwinden<br />

nach kurzer Zeit. Danach<br />

sollten die Besteckstücke<br />

unter Wasser abgespült werden.<br />

Auch mit Putzmitteln<br />

könnten die Beläge entfernt<br />

werden, erläutert die Umweltberatung.<br />

Allerdings<br />

Auch die Erde sollte intensiv<br />

gewässert werden.<br />

Der Baum mit Ballen sollte<br />

im Haus kühl, aber nicht in<br />

Zugluft stehen. Der Weihnachtsbaum<br />

müsse täglich<br />

gegossen und zudem mit<br />

Wasser besprüht werden, erläutert<br />

Treiling. Nach spätestens<br />

zehn Tagen sollte der<br />

Baum in den Garten und in<br />

den Boden kommen. (dpa)<br />

werde dabei<br />

immer<br />

etwas Silberentfernt.Grobkernige<br />

Mittel können zudem<br />

die Oberfläche zerkratzen.<br />

<strong>Die</strong> schwarze Schicht entsteht,<br />

da Silber mit in der<br />

Luft vorhandenen Schwefelverbindungen<br />

reagiert.<br />

Auch einige Lebensmittel<br />

fördern die Bildung von Silbersulfid:<br />

<strong>Die</strong> in Eiern enthaltenen<br />

schwefelhaltigen<br />

Aminosäuren lösen die Reaktion<br />

ebenfalls aus. Eier<br />

sollten daher nicht mit echtem<br />

Silberbesteck gegessen<br />

werden. (dpa)<br />

Immobilien- und Wohnungsmarkt<br />

3-Zi.-Wohnungen<br />

E'loh, Westkirchener Str. 7, 3 ZKB,<br />

Balkon (83 m 2 ), Stellpl. vorh., ab<br />

August/Sept. KM 370 D + NK +<br />

Kaution u 02524/5736 o.<br />

0171/4162581.<br />

WAF, Stadtgraben, 3 ZKBB, Gäste-WC,<br />

Garage, ca. 80 m 2 , KM<br />

550 D + BK, zum 1.3.13 zu vermieten.<br />

Mo. ab 9.00 Uhr HGV,<br />

Tel. 02581/3339.<br />

Neubeckum, 3 ZKB, 73 m 2 , Keller,<br />

sep. Waschküche, KM 350 D,<br />

Kaution: 2 x KM, kein Balkon,<br />

zum 01.01.13 zu verm., Tel.<br />

0173/2851251.<br />

WAF-Nord, 1. OG, ca. 97 m 2 , im<br />

2-Fam.-Haus, gute Ausstatt., 3½<br />

ZKB, G-WC, gr. Balk., Keller,<br />

Wasch-u.Trockenkeller, Stellpl.,<br />

Tel. 02581/8123.<br />

Beckum, 3-4 ZKB, Loggia, ca. 120<br />

m 2 , 1. OG., Wa./Du., teilw. Laminat,<br />

Garten, Stadtl., 520 D +<br />

NK, Immobilien Fehrenkemper,<br />

Tel. 02521/5312.<br />

Ennigerloh, Elmstr. 18, Whg., zu<br />

verm. 2. OG, ca. 60 m 2 ,3 ZKB,<br />

Etagenhzg., Keller, (Einstellpl.<br />

od. Garage). KM 268 D + NK. Tel.<br />

02524/8182.<br />

Sassenberg, Ortsteil Füchtorf, 3-4<br />

Zi.-Whg.,2012 renov., ab 1.März<br />

zu verm., 114 m 2 , m. Balkon, im<br />

2-Fam.-Haus. 0173/8246464.<br />

3 Zi.-Wohnung in Neubeckum, 80<br />

m 2 Wfl, Balkon, für 350 D KM +<br />

HK + NK von privat zu vermieten,<br />

Tel. 02501/28134.<br />

GT-Spexard: Eifelweg, 1. OG, 52<br />

m 2 , z. 01.2.13, Erstbez. nach Renov.,<br />

Garten, PKW-Stellpl., Keller,<br />

400 D KM + NK, 05201-4018.<br />

Langenberg, 3 ZKB im 6-Fam.-<br />

Haus, 86 m 2 , Balkon, 1. OG,<br />

Stellpl., ruh. Wohnlage, ab 1.1.<br />

KM 390 D. Tel. 0172/2301162.<br />

Neubeckum-Stadtmitte: 85 m 2 , 3<br />

ZKB, 2. Bad/WC, EBK, teilmöbl.,<br />

440 D KM, 0171/5576556<br />

10-16 Uhr.<br />

Neubeckum-Stadtmitte: 117 m 2 , 3<br />

ZKB, 2. Bad/WC, EBK, 35 m 2<br />

Balkon, teilmöbl., KM 580 D, u<br />

0171/5576556 10-16 Uhr.<br />

Neubeckum, 70 m 2 , 3 ZKBB,<br />

zentr., renov., z. 1.1.13 od. später<br />

zu verm., KM 354,50 D + NK, Tel.<br />

02524/7420.<br />

Langenb., modernisierte 3 ZKDB<br />

mit Balkon, ca. 70 m 2 , MFH, KM<br />

360 D zzgl. NK, ab 01.01.2013 zu<br />

vermieten. Tel. 0173-2602850.<br />

Schöne geräumige Wohnung in<br />

Langenberg, 3 ZKB, 75 m 2 , z.<br />

1.2.13 zu verm., Garage u. kl.<br />

Garten, Tel. 05248/7322.<br />

Beckum, stadtnah, DG-Whg., 3<br />

ZKB, Dachterr., Aufzug, 77 m 2 ,<br />

KM 375 D + NK, ab 01.04.13 zu<br />

verm., WBS erf., 0152/21442416.<br />

Ennigerloh: 3 ZKBB, 76 m 2 , Stellplatz,<br />

m. Garten, ruh. zentrale<br />

Lage, ab sofort, WBS erf., Tel.<br />

02587/970233.<br />

Beckum, Obere Wilhelmstraße<br />

112, 74 m², EG, G-WC, Keller,<br />

Balkon, Garage, 560 WM. Ab<br />

01.01.13. 0176-69649049.<br />

WAF, 55 m² Wohnfl., Bad, Gäste-<br />

WC, EBK, Garten mit Gartenben.,<br />

KM300 €, ab01.03.2013,<br />

Tel.: 02584/67 9<br />

WAF-Freckenhorst, 2. OG, 3<br />

ZKBB, 80 m 2 , ab sof., Tel.<br />

0170/7378027.<br />

Ahlen: DG-Whg., 3 ZKB, KM 300<br />

D + NK, kompl. renov. u<br />

02382/74507 od. 0152/53891927.<br />

Beelen, 80 m 2 , Balkon, Stellplatz,<br />

1. OG, KM 350 D, Tel.<br />

0170-2380864 od. 02586-8305.<br />

Neubeckum, 3 ZKB, Balkon, Keller,<br />

80 m 2 , sofort zu vermieten,<br />

450 D + NK, Tel. 0173/9064138.<br />

Oelde-Süd, 3 ZKB, 1. OG, gr. Loggia,<br />

EBK, 90 m 2 , sof. zu verm.<br />

KM 395 D + NK u 02522/5808.<br />

Ostenfelde, 3 ZKB, 70 m 2 , mit<br />

EBK, Balk., ab 1.1.13 od. später<br />

zu verm. Tel: 0160/97616394.<br />

Benteler, 67 m 2 , 3 ZKB, Balkon,<br />

ruhige Lage, 05248/824494 od.<br />

0174/7828044.<br />

Neubeckum-Stadtmitte: 80 m 2 , 3<br />

ZKB, Balkon, 400 D KM, u<br />

0171/5576556 10-16 Uhr.<br />

Langenberg, 3 ZKBT, 82 m 2 , 375 D<br />

KM, 0151/55948395.<br />

Rheda, 3 ZKBB, 83 m 2 , 425 D KM<br />

ab 28.2. frei., 0160/93198167.<br />

Langenberg: 3 ZKBT, 82 m 2 , 375 D<br />

KM. u 0151/55948395.<br />

Rheda: 3 ZKBB, 83 m 2 , 425 D KM<br />

ab 28.2. frei. u0160/93198167<br />

Beckum-City, 3 ZKBBD, Keller,<br />

ca.90m 2 ,KM 470 D, 02521/16050.<br />

WAF, 3 ZKB, 1.OG, Blk., 98qm,<br />

KM 410 €, Tel.0178/1445833<br />

4-Zi.-Wohnungen<br />

Langenberg, Wohnidyll mit gr.<br />

Garten u. Teich,115 m² Wfl.,<br />

EG, sep.Eingang, EBK,Kamin,<br />

Sauna, Keller, Garage, Terrasse,<br />

620€ KM von priv. an seriöse<br />

Mieter.Tel. 05248/822865<br />

Rheda, Etagenwohnung - 1. Etage,<br />

Wohnzi., Esszi., Schlafzi., sep.<br />

Gäste- od. Kinderzi., Küche mit<br />

kl. Abstellraum u. kl. Essecke,<br />

ca. 90 m 2 , Balkon, Kellerr.,<br />

PKW-Stellpl., z. 01.02.2013 an<br />

Ehepaar od. Ehepaar mit Kind<br />

zu verm. KM 400 D, KM ohne<br />

Gäste- od. Kinderzi. 350 D + NK<br />

(ca. 100 D). Tel. 0176- 37366214<br />

von 9 - 14 Uhr und ab 17.30 Uhr.<br />

Wunderschöne, kernsanierte Wohnung<br />

im denkmalgeschützten<br />

Haus in WAF Innenstadt, ruh.<br />

Lage, separater Eingang, eig.<br />

Garten, 5 Zi., Küche (ohne Möblierung),<br />

2 neuwertige Bäder,<br />

Keller, ca. 156 m 2 , KM 990 D<br />

zzgl. HK/NK, frei ab 01.12.2012,<br />

Tel. 0251/2029211 ab <strong>Die</strong>nstag<br />

9.00 - 17.00 h oder hkleigrewe@zumnorde.de<br />

Wiedenbrück –Traum-Penthouse in bevorzugter<br />

Lage, Erstbezug, ca. 152 m<br />

Ralf Peitzmeier<br />

A.Wallner,Tel. 05242/402519<br />

www.lbs-rheda-wiedenbrück.de<br />

2 Wfl.,<br />

4 Zimmer, hochwertige Austattung, Parkett,<br />

Fußbodenheizung, EBK, u.v.m., Aufzug bis<br />

in die Wohnung, Garage, monatliche Miete<br />

1150 1 +NK<br />

Wadersloh-Zentrum, gepfl. ruh.<br />

Wohnung, großz. Wohn/Eßzi., 2<br />

Schlafzi., Küche , integr. Küchenzeile<br />

u. E-Geräten, Bad m.<br />

Du. u. Wanne, gr. Balkon Südseite,<br />

2. Ebene großes Atelier m.<br />

gr. Giebelfenstern ab 1.1.2013<br />

bezugsfertig u 02523/940147.<br />

Enniger: OG-Whg., im Bungalow,<br />

eigener Eingang, schöne und ruhige<br />

Wohnlage, ca. 110 m 2 , 2 Bäder,<br />

Kamin, Carport, Abstellraum<br />

und Garten, zum<br />

01.04.2013 zu verm., KM 500 D.<br />

u 02528/8012.<br />

Marienfeld, voll möblierte 4<br />

ZKBB, 1. OG, 86 m 2 Wohnfl., ab<br />

sofort, WM 595,- D, Courtage<br />

1,19 MM inkl. MwSt., ab Mo,<br />

Korf-Hüsing GmbH<br />

05247-407366<br />

Ahlen: 3 + 4 ZKB, 65 m 2 + 80 m 2 ,<br />

mit Garten zur Allgemeinn., zu<br />

sofort frei, 330 D + 380 D KM, u<br />

02382/9614206 oder<br />

0157/73012001.<br />

Beckum-City: 4 ZKB, Blk., Gäste-<br />

WC, 88 m 2 Wfl., Bj. 1996, 1. OG,<br />

helle Ausstattung, KM 465 D + NK<br />

A. Thiele • www.lbs-beckum.de<br />

B. Fahrin • u 02521/14011<br />

WAF, Nordviertel, 4 ZKBB,<br />

Stellpl., ca. 106 m 2 , KM 580,- D +<br />

BK, ab 01.12. z. vermieten, Mo.<br />

ab 9 Uhr, HGV, Tel. 02581/3339.<br />

Neubeckum-Stadtmitte: 95 m 2 , 4<br />

ZKB, 2. Bad/WC, EBK, teilmöbl.,<br />

500 D KM, 0171/5576556<br />

10-16 Uhr.<br />

Sassenberg, Schubertstr., ab<br />

1.3.13, 4 ZKBB, Wf. 90,93 m 2 ,<br />

KM 470,- D, 1. OG, Tel.<br />

02585-234, Mo. ab 8 Uhr.<br />

Mastholte-Süd: 4 ZKB, Balkon,<br />

ruh. Lage, ab sof. zu verm., 450 D<br />

KM, u 0157/39446676.<br />

Beelen, 4 Zi., 70 m 2 , EBK, im<br />

2-Fam., 1. OG, Garage, ab sofort<br />

zu verm. u 02524/683.<br />

Beelen, 4 ZKBB, ZFH, 1. OG, 94<br />

m 2 , KM 400 D + NK, ab 1.1.13.<br />

Tel. 02581/783483.<br />

Renov. Whg., gr. Südbalk., G-WC,<br />

OG, City Rheda, 105 m 2 , sof. frei,<br />

600 D KM. Tel. 05242/9809111.<br />

Sassenberg, 4 ZKBB, Keller,<br />

Stellpl., Gartennutzung, 88 m 2 ,<br />

02586-1202, ab Montag.<br />

Sassenberg, 6 ZKB, 590 D, 3 ZKB<br />

350 D 02526/950580.<br />

5-Zi.-Wohnungen<br />

Beelen, modenisierte Altbauwhg.<br />

im Ortskern, 5 ZKB, Garten u.<br />

Stellpl., ca. 120 m 2 , 580 D KM +<br />

NK. Tel. 02586/880173.<br />

Nette Mieter z. 02.01. in Westkirchen<br />

ges. 95qm, 5ZK+2B, G-<br />

WC, Balk. 430€ KM. Tel.<br />

0160/5660359<br />

Seniorenwohnungen<br />

Für ein sorgenfreies Leben im Alter, topgepfl.<br />

2ZKBB in Rheda, ca. 66 m 2 Wfl., 1. OG,<br />

Aufzug im Haus,hell, freundlich und ruhig, EBK<br />

möglich, sofort bezugsfrei, monatl. Miete<br />

493,50 1 +NK<br />

Ralf Peitzmeier<br />

A.Wallner,Tel. 05242/402519<br />

www.lbs-rheda-wiedenbrück.de<br />

Häuser<br />

Bungalow in Freckenhorst,<br />

Bodelschwinghstr. 48 zu sofort<br />

langfristig zu vermieten. 5 Zimmer,<br />

Küche, Bad, Gästetoil.,<br />

Hauswirtschaftsraum, Wintergarten,<br />

Garage, Garten, ca 120<br />

qm Wohnfläche. Tel. 02581/<br />

44364.<br />

Herzebrock, EFH mit dem Charme der<br />

50er, 150 m², Garage, Garten, Kamin,<br />

750 D + NK. Kuhn Immobilien<br />

05248/820677<br />

Delbrück-Westenholz, frisch renov.<br />

Haus auf Denkmal-geschützer<br />

Hofanlage, ca. 138 m 2 ,<br />

5 ZKB m. gr. Badewanne u. bodenebener<br />

Dusche, Gäste-WC,<br />

Garage mögl., Stellplatz, Terrasse,<br />

Grünfläche, Kaminofenanschluß<br />

ab sofort frei, 890 D +<br />

NK u 02974/969420 oder<br />

0171/4319233.<br />

Herzebrock, helle, neue DHH in<br />

ruh. Lage, ca. 127 m 2 Wfl., voll<br />

unterkellert, 4 Zi., Kü., 2 Bäder,<br />

terr., Garten, Carport, KM 750 D<br />

+ NK. Erstbezug, ab 1.2.2013 zu<br />

vermieten. Tel. 05245/18732.<br />

Schönes Reihenmittelhaus in Ahlen,<br />

97 m 2 , 4 Zi., KM 556,41 D +<br />

NK, GA + Stellpl., Kaution,<br />

prov-frei an Fam. m. Kindern zu<br />

verm. u 02381/9505022,<br />

www.dr-potthoff.de<br />

Rheda-Stadtmitte, EFH, 5 Zi.,<br />

Küche, 2 Bäder, Wintergarten u.<br />

Sauna, ca. 600 m 2 Grdst., ab<br />

Frühjahr 2013 zu verm. Zuschr.<br />

an „<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“, Chiffre-Nr.<br />

5985, Postf. 3240, 59281 Oelde.<br />

Garagen<br />

Lagerflächen zu vermieten,<br />

Industriegebiet Lintel, 0172<br />

2640370 grig60@freenet.de<br />

Gewerbl. Objekte<br />

Produktions-Lagerhalle 392m²<br />

in <strong>Die</strong>stedde zu vermieten.<br />

0173/5321995<br />

Westkirchen, Lagerhalle-/Produktionshalle<br />

m. Büro-u. Sozialräumen,<br />

ca. 500 m 2 , isoliert u.<br />

beheizbar, zu sof. od. später. Tel.<br />

02587/970233.<br />

WAF, Ladenlokal oder Bürofläche<br />

zu vermieten! Königstr. 10, ca.<br />

40 m 2 , frei ab 1. März, Tel.<br />

02581/970470.<br />

6.000 m² Werks-/Produktionshalle<br />

inklusive Office und Sozialräume<br />

TOP-Lage Geseke/B1, 8-10 m Höhe, Kranbahn,<br />

viele Tore, 20.000 m² befest. Freiflächen,<br />

mit Büro/Sozialraum, direkte Verkehrsanb.,<br />

5 Min. von Lippstadt, Nahe A44/<br />

A33 ab sofort ab 1,75 €/m²/Mt zu verm.<br />

INDUPARK HELLWEG<br />

Fon 0 29 41 / 97 65 - 0<br />

www.indupark-hellweg.de<br />

500 m 2 Lagerraum, Rheda-WD,<br />

OT Lintel, Tel. 0160/96230111.<br />

Beckum, Westwall, Ausstellungs/Lagerhalle,<br />

ca. 150 m 2<br />

und 3 Stellpl., ab sofort zu<br />

verm. Tel. 0160 /9490085.<br />

Mietgesuche<br />

Rheda-WD und Umgebung: Suche<br />

100 m 2 Lagerplatz, Scheune, o.ä.<br />

Tel. 0174/2303995.<br />

Foto: CBM<br />

Appartements<br />

Für einen Mitarbeiter suchen wir<br />

in Rietberg und Umgebung:<br />

Möbliertes Zimmer oder 1-Zimmer-Wohnung.<br />

Bitte melden Sie<br />

sich bei: amico Personaldienste<br />

GmbH, Emsstr. 3, 33397 Rietberg,<br />

u 05244/9062111.<br />

M, 41 mit Hund sucht 2-3 ZKB,<br />

gern Balkon oder Terrasse in<br />

ruhiger Lage bis 450 € KM im<br />

Raum Gütersloh. Gesichertes<br />

Einkommen vorhanden. 01578-<br />

4673586<br />

Hoffnung<br />

gesucht!<br />

Machen Sie<br />

die Welt besser<br />

für Kinder mit<br />

Behinderungen.<br />

Attraktive GEWERBEFLÄCHEN<br />

maklerfrei zu vermieten:<br />

40 - 80 m² Büro-/Praxisfläche, Erwitte-Bad Westernkotten<br />

205 m² Büro-/Praxis-Kanzleifläche, Top Lage Lippstadt-Süd,<br />

Nähe Erwitter Str., Staffelmiete ab 3,95 €/m²/Mt.<br />

400-1.100 m² Design Büro-/Praxis-Technologiefläche<br />

Top Lage, Lippstadt „Am Wasserturm“, Erstbezug, 4,95 €/m²/Mt.<br />

550-1.100 m² Büro, Geseke/B1, ab 4,50 €/m²/Mt.<br />

650 m² Gewerbehalle mit Büro/Ausstellung, Top-<br />

Lage, Lippstadt-Ost, Halle ab 2,50 und Büro ab 4,50 €/m²/Mt.<br />

Info-Tel.: 0 29 41 / 97 65-125<br />

www.deu-bau-immo.de<br />

2 Lägerräume a 45 m 2 ; 1 Raum mit<br />

PKW Einstellmöglichkeit und<br />

sep. Eingang; 1 Raum mit breiter<br />

Tür (1,2 m) zum 1.1.13 in<br />

Rietberg-Bokel zu vermieten.<br />

Tel: 05244/7950<br />

Verkaufs-/Discounthalle<br />

Lippstadt, 80.000 Einwohner, beste<br />

Einfall-/Ausfallstraße, 560 m² ab nur<br />

2,95 €/m²/Mt.maklerfrei zu verm.<br />

02941 / 9765-125 www.deu-bau-immo.de<br />

Ennigerloh: Laden, 88 m 2 , Neubau,<br />

Erstbezug Aug. 2013; Am<br />

Markplatz, vom Eigentümer, D<br />

880,00 mtl. zzgl. NK. Tel:<br />

05143-9810710 ImmobilienScout24.de-Nr.64786597<br />

Ennigerloh-Zentrum: Pizzera od.<br />

Bodega in mediterraner Stil mit<br />

Rundbögen, Da./Herrn- WC, gr.<br />

Küchenbereich mit Kaminabzug,<br />

ca. 60 m 2 , 300 D KM.<br />

02524/951230<br />

lAGerFläCHen<br />

mit Büro‘s<br />

FreIFläCHen<br />

Unterstellplätze<br />

für FUHrparK,<br />

Waren &produkte<br />

20 -20.000 m²<br />

www.businesspark-lippe.de<br />

� 02941/97650<br />

Ennigerloh-Zentrum: Ca. 100 m 2<br />

Büroräume, 1 Etage, Laminat,<br />

300 D KM. u 02524/951230<br />

GT-Innenstadt: Laden, ca. 54 m 2<br />

Nutzfl., KM 350 D. Kaup-Immobilien.de,<br />

05241/33050<br />

Rheda, Nähe Zentrum: Ladenfläche,<br />

ca. 170 m 2 , zu verm. Kaup-<br />

Immobilien.de, 05241/33050<br />

Beckum-Stadtmitte<br />

Helle, moderne Praxis-/<br />

Büroräume (ebenerdig),<br />

ca. 105 m², zu vermieten.<br />

Info unter Tel. 02521/7441<br />

Scheune (200 qm) in Beelen zu<br />

vermieten Tel. 02586/1547<br />

2-Zi.-Wohnungen<br />

Rettungsassistent sucht zum<br />

01.01./01.02.13 1-2 ZKB in<br />

WAF, Tel: 0571/49460 o. 0151/<br />

14455030<br />

Oelde. Rüstige Rentnerin su. 50-60<br />

m 2 Whg., mögl. EG o. Fahrstuhl.<br />

Tel. 0152/01447098.<br />

Herzebrock, Rentner su. 2 ZKB,<br />

mögl. mit Balk., 0175/7403713.<br />

3-Zi.-Wohnungen<br />

Junges Paar mit 2Kindern sucht<br />

Wohnung im Raum Oelde.<br />

Festnetz: 02522-5900171. Handy:<br />

0176-92228135<br />

Werden Sie Pate!<br />

www.cbm.de/patenschaft<br />

✃<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Meine Anschrift:<br />

Vorname:<br />

Name:<br />

Straße:<br />

PLZ, Ort:<br />

Suche dringend f. mich, meine 2<br />

Kinder u.1Hund ab sofort 3o.<br />

4 ZKB in Warendorf. Tel.<br />

0176/63106565<br />

4-Zi.-Wohnungen<br />

Junggebl. Ehepaar (67/68 J.)<br />

möchte wieder in seine alte Heimat<br />

u. su. ab 1.4.13 od. spät. 3-4<br />

Zi.-Whg., mögl. EG od. Haus in<br />

GT/Rietberg/WD zu mieten u<br />

07761/8468 od. 0173/9074018,<br />

Mail: md.arlt@t-online.de<br />

Bereich Oelde, 4 Zimmer, EG,<br />

450 €, 400 € KM, kl. Haus<br />

ELW, ,,Gartenben. Azime Can<br />

02520/93 18 71, E-Mail:<br />

canazime@gmail.comk<br />

Berufstätiges Ehepaar mit drei<br />

Kindern sucht Whg. 3o.4ZKB<br />

mit Garten(-bentzg.) oder Haus<br />

zur Miete in Wadersloh. Tel.<br />

0173/5131980.<br />

Mutter mit zwei Kinder sucht<br />

eine kleine Wohnung in Harsewinkel/Marienfeld<br />

Tierhaltung<br />

sollte erlaubt sein. Tel.05247/<br />

926522<br />

5-Zi.-Wohnungen<br />

WIR, beide berufstätig, Steinversetzungstechniker<br />

und Altenpflegerin,<br />

mit drei großen Kindern<br />

suchen ein gemütliches<br />

ZUHAUSE. Gern Haus auf<br />

dem Land oder ähnliches .In<br />

Sassenberg !!! Tel. 01573/<br />

4886705.<br />

Häuser<br />

Sozialarbeiter + 3–4 Kinder<br />

suchen gemeinsam ein Haus,<br />

provisionsfrei, zwecks Gründung<br />

einer Stationären Einrichtung im<br />

Raum Ahlen, Beckum, Vorhelm,<br />

WM höchstens 1500 Euro<br />

Telefon 01 52 /53623039<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

Beckum: Familie mit gutem Einkommen<br />

(NR, keine Haustiere)<br />

sucht Haus oder 4-5 Zimmer<br />

Wohnung, gerne mit Garten.<br />

Tel.: 0178/4608809<br />

Beamtenehepaar su. EFH od.<br />

4ZKB mit Garten, Raum Oelde,<br />

zum 1.2.13 od. früher, Tel.:<br />

(0163) 83 58 096<br />

Garagen<br />

Herzebrock, Nähe Uthofstr.: Garage<br />

zu mieten gesucht. Tel.<br />

0170/2328522.<br />

Ländl. Anwesen<br />

Wir, pensioniertes Lehrerehepaar,<br />

su. für uns und unsere 2 Pferde<br />

(auch schon pen.) ein neues Zuhause.<br />

Tel. 05245-8347833.<br />

Gewerbl. Objekte<br />

Su. Unterstellplatz f. Anhänger,<br />

3,80 m hoch u 0176/62199543.<br />

Verpachtungen<br />

Kneipe in Freckenhorst su. z.<br />

1.4.2013 einen neuen Pächter<br />

Inventarübernahme erforderlich,<br />

Tel. 0178-6926804.<br />

Mehr Umsatz<br />

durch Werbung<br />

Ja, ich interessiere<br />

mich für eine<br />

CBM-Kinderpatenschaft.<br />

Bitte senden Sie mir<br />

Informationsmaterial zu.<br />

Coupon einfach an die CBM<br />

zurückschicken oder faxen!<br />

CBM Deutschland e.V.<br />

Patenbetreuung<br />

Nibelungenstraße 124<br />

64625 Bensheim<br />

Telefon (0 62 51) 131-456<br />

Fax (0 62 51) 131-189<br />

E-Mail: informationen@cbm.de<br />

www.cbm.de/Patenschaft<br />

A 5518<br />

Ihre Daten werden durch die CBM erhoben und<br />

elektronisch verarbeitet um Sie über die Arbeit<br />

der CBM zu informieren. Ihre Daten werden<br />

nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der<br />

Nutzung jederzeit widersprechen.


Weihnachtspause<br />

Heathrow-Express<br />

An den beiden Weihnachtsfeiertagen<br />

fährt der Heathrow Express<br />

nicht. Der Betreiber<br />

stellt die Zugverbindung am<br />

25. und 26. Dezember zwischen<br />

dem Airport und der<br />

Londoner Station Paddington<br />

wegen Bauarbeiten komplett<br />

eins, teilt er auf seiner Internetseite<br />

mit. Reisende könnten<br />

den Zug an den beiden Tagen<br />

nur für den Transfer zwischen<br />

dem Terminal 4 und<br />

den Terminals 1und 3nutzen.<br />

www.heathrowexpress.com<br />

(dpa)<br />

Abu Dhabi hat<br />

Souk renoviert<br />

In Abu Dhabi ist der traditionelle<br />

Souk Al Qattara in der<br />

Oasenstadt Al Ain renoviert<br />

und nun wieder eröffnet worden.<br />

Ab sofort gibt es dort arabische<br />

Gewürze, Süßigkeiten<br />

und Kunsthandwerk sowie<br />

Ausstellungen zur Geschichte<br />

der Region. <strong>Die</strong> Anfänge von<br />

Al Qattara reichen bis in die<br />

Mitte des 20. Jahrhunderts zurück,<br />

teilt die Abu Dhabi Tourism<br />

&Culture Authority mit.<br />

Erstmals renoviert wurde der<br />

Souk in den 1970er Jahren. Al<br />

Ain liegt rund 160 Kilometer<br />

von der Stadt Abu Dhabi entfernt.<br />

(dpa)<br />

Etihad fliegt mit<br />

Internet an Bord<br />

Etihad Airways führt an Bord<br />

ihrer Flugzeuge Highspeed­<br />

Internet und Mobilfunk ein.<br />

Ein erster Airbus A330­200<br />

wurde jetzt damit ausgerüstet,<br />

teilte die Airline mit. Ende des<br />

ersten Quartals 2013 sollen<br />

zehn Flugzeuge damit ausgestattet<br />

sein, bis Ende 2014 die<br />

gesamte Flotte. Der Wi­Fly­<br />

Service wird den Fluggästen<br />

zum Preis von 13,95 US­Dollar<br />

pro Stunde oder 24,95 US­<br />

Dollar für 24 Stunden angeboten.<br />

Bei Nutzung von Mobiltelefonen<br />

fallen die internationalen<br />

Roaming­Gebühren der<br />

jeweiligen Anbieter an. (dpa)<br />

Reise-App vom<br />

Auswärtigen Amt<br />

Der Name ist Programm: „Sicher<br />

reisen“ heißt die neue<br />

Applikation rund um Auslandsreisen,<br />

die das Auswärtige<br />

Amt zum kostenlosen<br />

Download für Android­Smartphones,<br />

iPhone und iPad entwickelt<br />

hat. Vonnotwendigen<br />

Impfungen über Visafragen<br />

oder Geldüberweisungen bis<br />

hin zur konsularischen Betreuung<br />

gibt es Tipps und Hinweise,<br />

zudem sind auch aktuelle<br />

Reisewarnungen ständig<br />

abrufbar, wie das Auswärtige<br />

Amt in Berlin mitteilte. Wichtig<br />

für das Reisen im Ausland:<br />

Alle wichtigen Informationen<br />

stehen in der App auch offline<br />

zur Verfügung. (dapd)<br />

Expansion geplant<br />

London City Airport hat<br />

ehrgeizige Ziele<br />

Von Gunnar A. Pier<br />

Am nördlichsten<br />

Punkt der Reise<br />

sind die Passagiere<br />

am Ziel ihrer Träume.<br />

Langsam lichtet sich der<br />

Nebel über der Insel Moffen<br />

am Nordende von Spitzbergen<br />

und macht den Blick frei auf<br />

eine Herde Walrösser. Da<br />

taucht plötzlich der Star der<br />

Arktis auf: Ein ausgewachsener<br />

Eisbär betritt die Szene.<br />

Auf Außendeck fünf der<br />

MS Fram bricht gespannte Begeisterung<br />

los. Es ist kurz nach<br />

1.30 Uhr in der Nacht, die Reisenden<br />

auf dem Expeditionsschiff<br />

der Hurtigruten haben<br />

ausgeharrt, weil ihnen Großes<br />

versprochen war. In diesem<br />

Moment wurde es wahr. Über<br />

eine Stunde haben sie Zeit,<br />

dem Tier dabei zuzuschauen,<br />

wie es an einem toten Walross<br />

seinen Hunger stillt. Fast andächtig<br />

stehen sie in sicherer<br />

Entfernung an Deck. Für die<br />

meisten ist es der Höhepunkt<br />

dieser „Klimareise“.<br />

Doch die Anreise bis auf<br />

den 80. Breitengrad Nord ist<br />

mühsam. In Reykjavik auf Island<br />

stechen die maximal gut<br />

300 Passagiere in See, und es<br />

dauert ziemlich genau zwei<br />

Tage, bis das erste Ziel erreicht<br />

ist: Jan Mayen, eine kleine<br />

Vulkaninsel auf dem atlantischen<br />

Rücken. Von dort sind<br />

es noch einmal zwei Tage, bis<br />

Spitzbergen in Sicht kommt.<br />

Immerhin: <strong>Die</strong> Seetage sind<br />

beim „Klimareise“­Angebot<br />

der Hurtigruten keine vergeudete<br />

Zeit: Es gibt ein umfangreiches<br />

Angebot für die wissbegierigen<br />

Teilnehmer. Denn<br />

REISE REISEJOURNAL JOURNAL<br />

zum Team an Bord gehören<br />

Wissenschaftler, die ihre jeweiligen<br />

Themen in wirklich<br />

kurzweiligen Vorträgen erklären.<br />

Wie ist Jan Mayen entstanden?<br />

Welche Tiere gibt es<br />

in dieser Region? Wie verändert<br />

sich das Klima –und wie<br />

ist es den abenteuerlustigen<br />

Arktis­Pionieren vor 120 Jahren<br />

ergangen? Input für die<br />

Neugierigen.<br />

Nur manchmal bricht an<br />

Bord Hektik aus. Wenn jemand<br />

einen Walgesichtet hat,<br />

springen alle auf –meistens<br />

nur um festzustellen, dass der<br />

Meeressäuger schneller wieder<br />

abgetaucht ist, als die Kameras<br />

gezückt sind.<br />

Nach zwei Tagen schimmert<br />

endlich die Silhouette von Jan<br />

Mayen durch den Dunst. Das<br />

Team macht die Boote klar,die<br />

Reisenden stülpen Leih­Stiefel<br />

über: klarmachen zum Anlanden.<br />

In Sichtweite der Insel<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

Gewinnen Sie eine Reise<br />

Fliegen Sie eine Woche<br />

an das Rote Meer und<br />

entdecken die Vitalwelt<br />

steigen alle in kleinen Grüppchen<br />

auf kleine Boote um. Am<br />

Strand steigen sie aus: Schon<br />

das ist ein Abenteuer. Jan<br />

Mayen ist nahezu unberührt,<br />

es gibt nur einen kleinen<br />

Außenposten mit Wetterstation<br />

und Navigationseinrichtungen.<br />

Dagegen mutet Longyearbyen<br />

fast schon urban an. <strong>Die</strong><br />

Hauptstadt von Spitzbergen<br />

Zwischenklassen kommen<br />

Lufthansa führt auf Langstrecke<br />

Premium­Economy­Klasse ein<br />

Hoch im Norden<br />

Klimatour der MS Fram führt bis nach Spitzbergen /Vorträge vertreiben die langen Tage auf See<br />

Landgang: Vonder MS Fram setzen die Kreuzfahrer häufig an Land über, wosie die Natur auf Spitzbergen erkunden können. Fotos: Gunnar A. Pier<br />

Spannend: In kleinen Booten geht’s anLand. In Ny Ålesund hält Jon Aage Ødegard die Erinnerung wach.<br />

Für Reisende, die das besondere Urlaubserlebnis suchen. Eine<br />

Seereise mit MS Norröna, Entspannung und Erholung im Kreuzfahrtambiente.<br />

<strong>Die</strong> Färöer Inseln, die plötzlich aus dem Meer<br />

auftauchen, bunte Siedlungen und faszinierende Landschaften<br />

geprägt vom Meer. Island, unvergleichliche Natur und eisige<br />

Gletscher, Wasserfälle und schwarze Strände, Vulkane und das<br />

pulsierende Leben in Reykjavik. Mit eigenem Fahrzeug sind die<br />

Möglichkeiten fast unbegrenzt, auf eigene Faust oder als vorgebuchte<br />

Reise.<br />

Preis pro Person – hin und zurück – ab 495,- €<br />

bei Buchung von 2 Personen in 4-Bettkabine + PKW<br />

SMYRIL LINE DEUTSCHLAND<br />

24103 Kiel • Tel. 04 31 – 20 08 86 • www.smyrilline.de<br />

»Wenn Sie Ihren<br />

Freunden zeigen<br />

möchten, wo Sie<br />

waren, müssen<br />

Sie am Globus<br />

ganz oben den<br />

Messing­Knopf<br />

abschrauben.«<br />

Referent Olav Orheim<br />

ist zwei Tage später die nächste<br />

Station. Etwa 2000 Menschen<br />

leben in dieser ehemaligen<br />

Bergarbeiterstadt. Es gibt<br />

einige Geschäfte –und Bewegung<br />

für die Schiffspassagiere.<br />

Ähnlich am nächsten Morgen<br />

in Ny Ålesund. Das 100­<br />

Seelen­Dorf birgt eine traurige<br />

Geschichte, die bis heute<br />

wirkt: 1962 tötete eine schwere<br />

Grubenexplosion 21 Arbeiter.<br />

Elf blieben für immer in<br />

der inzwischen geschlossenen<br />

Mine. Ihr Andenken wahrt der<br />

Kings Bay Veteranklubb: rund<br />

100 Ehemalige, die heute verteilt<br />

in Norwegen leben. „Ny<br />

Ålesund war immer in unseren<br />

Herzen“, erklärt Anne<br />

Ødegaard Thevik. Deshalb ist<br />

sie für ein paar Wochen wieder<br />

hier oben, verkauft Kaffee<br />

und Waffeln für den guten<br />

Zweck: Der Erlös soll es Angehörigen<br />

der Toten ermöglichen,<br />

herzukommen. Neben­<br />

an im Museum berichtet ihr<br />

Bruder Jon Aage Ødegaard<br />

von der Geschichte des Ortes.<br />

Er hat selbst einst in der Mine<br />

gearbeitet. Jetzt ist er für zwei<br />

Wochen wieder hier und empfängt<br />

die Gäste von der MS<br />

Fram.<br />

Wo auch immer die an den<br />

nächsten Tagen von Bord gehen<br />

und mit ihren kleinen<br />

Booten anlanden, geben sie<br />

ein ulkiges Bild ab. In den<br />

hellblauen Jacken, die im<br />

Preis eingeschlossen sind,<br />

wirken sie wie uniformiert.<br />

Bunte Punkte in der kargen<br />

Gegend. Eis und Schnee gibt<br />

es im Sommer selbst dort im<br />

hohen Norden kaum. Stattdessen<br />

viele Vögel, die bei den<br />

Landausflügen erklärt werden.<br />

Und an Land stehen Mitglieder<br />

des MS­Fram­Teams<br />

mit der Flinte parat. Falls<br />

plötzlich ein Eisbär kommt.<br />

Information<br />

► Nordland­Reisen:<br />

<strong>Die</strong> Hurtigruten sind berühmt<br />

für ihre „Postschiffe“,<br />

die im Linienverkehr<br />

durch die Fjorde der norwegischen<br />

Küste kreuzen.<br />

So gesehen ist die<br />

MS Fram auf Abwegen<br />

unterwegs: Das 2007 in<br />

<strong>Die</strong>nst gestellte Expeditionsschiff<br />

trägt die markantenweiß­rot­schwarzen<br />

Farben der Reederei<br />

an die Pole: In unserem<br />

Winter unternimmt sie<br />

Kreuzfahrten in Richtung<br />

Antarktis, in unserem<br />

Sommer steuert sie die<br />

arktischen Regionen rund<br />

um den Nordpol an. Ein<br />

Klassiker sind Reisen um<br />

die an Eisbergen reiche<br />

Gegend um Grönland sowie<br />

einwöchige Reisen<br />

rund um Spitzbergen. <strong>Die</strong><br />

Klimareise wird 2014<br />

wieder angeboten.<br />

► <strong>Die</strong> Preise variieren<br />

stark je nach Kabine, ab<br />

etwa 5000 Euro. Tipp: Es<br />

gibt Frühbucherrabatte.<br />

www.hurtigruten.de<br />

GRÖNLAND<br />

ISLAND<br />

Reykjavik<br />

Longyearbyen<br />

Jan Mayen<br />

Moffen<br />

Atlantik<br />

SPITZ-<br />

BERGEN<br />

NORWEGEN<br />

500 km


Cityjet fliegt<br />

FMO­LCY<br />

Karen Gillo, Cityjet Foto: dal<br />

Cityjet ist die größte<br />

Fluggesellschaft am<br />

London City Airport.<br />

Vondort aus fliegt die Gesellschaft<br />

20 Ziele in Europa an.<br />

Insgesamt kommen dabei<br />

1000 Flüge pro Woche zusammen.<br />

In Deutschland bietet Cityjet<br />

von den Flughäfen Münster/Osnabrück<br />

(FMO), Nürnberg<br />

(ab 27. Januar 2013),<br />

Dresden (ab 28. März) und Paderborn/Lippstadt<br />

(ab 22. April)<br />

aus Direktverbindungen<br />

nach London an. Vom FMO<br />

aus beträgt die Flugzeit etwa<br />

90 Minuten. Montags bis donnerstags<br />

heben die Maschinen<br />

um 10.45 Uhr in Greven ab,<br />

freitags um 17.40 Uhr, samstags<br />

um 11.05 Uhr und sonntags<br />

um 19.20 Uhr.<br />

Cityjet wurde 1993 gegründet<br />

und hat seinen Hauptsitz<br />

in Dublin (Irland). <strong>Die</strong> Gesellschaft<br />

wurde im Jahr 2000 von<br />

der Air­France­KLM­Gruppe<br />

übernommen. 34 Maschinen<br />

sind für Cityjet im <strong>Die</strong>nst. <strong>Die</strong><br />

Belegschaft zählt etwa 1000<br />

Mitarbeiter.<br />

„Wir werden gucken, wie<br />

die Flüge angenommen werden“,<br />

sagt Karen Gillo, Public<br />

Relations­ und Corporate<br />

Communications­Managerin<br />

von Cityjet, über die neue London­Verbindung<br />

am FMO. Im<br />

Bedarfsfall könne die Gesellschaft<br />

auch mehrere Flüge pro<br />

Taganbieten. ­dal­<br />

Mittendrin: <strong>Die</strong> Landebahn des London City Airports liegt zwischen zwei Hafenbecken der Themse. Noch wichtiger für London­Reisende: Das Stadtzentrum ist nur eine gute halbe Stunde<br />

entfernt. Foto: Daniel Lüns<br />

Von Daniel Lüns<br />

Ein Technologiepark<br />

für grüne Energien,<br />

6,2 Millionen Passagiere<br />

im Jahr, ein<br />

neues Terminal. So oder so<br />

ähnlich könnte die Zukunft<br />

des London City Airport<br />

(LCY) aussehen, wenn es nach<br />

Jeremy Probert geht. Der Corporate<br />

Communications Director<br />

gewährt einen Blick in<br />

die ehrgeizigen Pläne des einzigen<br />

Innenstadtflughafens<br />

der englischen Hauptstadt.<br />

Schon als die kleine Fokker<br />

im Osten von London zur Landung<br />

ansetzt, wird deutlich,<br />

dass gerade ein besonderer<br />

Flughafen angesteuert wird.<br />

Im Tiefflug geht es über die<br />

Themse, plötzlich taucht im<br />

Häusergewirr eine kleine Landebahn<br />

auf. Seit 25 Jahren gibt<br />

es den Flughafen, der nur<br />

zehn Kilometer vom Stadtzentrum<br />

entfernt ist. Mit der<br />

Dockland­Railway und der<br />

Tube ist der Reisende in einer<br />

<strong>knapp</strong>en halben Stunde am<br />

Big Ben und den Houses of<br />

Parliament –soschnell ist das<br />

von keinem anderen der Londoner<br />

Flughäfen möglich.<br />

70 000 Flüge werden am<br />

London City Airport pro Jahr<br />

abgewickelt, das sind etwa<br />

»Der London City<br />

Airport wird von<br />

Fluggästen wegen<br />

seiner Lage<br />

geschätzt.«<br />

Declan Collier,<br />

CEO des London City Airport<br />

drei Millionen Passagiere.<br />

Eine erweiterte Erlaubnis für<br />

120 000 Flüge im Jahr liegt bereits<br />

vor.Und bis 2020 soll bei<br />

den Passagierzahlen gar die<br />

6,2­Millionen­Markte geknackt<br />

werden –ein Plus von<br />

100 Prozent.<br />

„Dafür brauchen wir natürlich<br />

Infrastruktur“, sagt Probert.<br />

Genug Platz für eine groß<br />

angelegte Expansion sei vorhanden.<br />

„Der Bereich südlich<br />

der Landebahn gehört uns<br />

schon. Also warum nicht?“<br />

Unter anderem soll es bis 2016<br />

fünf weitere Stellplätze für<br />

Flieger geben. Ein zweiter Anschluss<br />

an die Dockland­Railway<br />

an der Station King<br />

George V.,die direkt am Gelände<br />

liegt, sei jedoch noch<br />

nicht geplant.<br />

15 Millionen Pfund, etwa<br />

18,4 Millionen Euro, investiert<br />

der Flughafen bereits vor<br />

Ort. Davon werden etwa die<br />

Generalüberholung des westlichen<br />

Kais mit neuen Abflug­<br />

Gates, einer neu gestalteten<br />

Halle für ankommende Flüge<br />

und eine Erweiterung der Gepäckabwicklung<br />

bezahlt. „Mit<br />

dieser Investition können wir<br />

unsere bereits genehmigte höhere<br />

Kapazitätsgrenze erreichen<br />

und Flugverkehr von anderen<br />

Flughäfen im Süd­Osten<br />

übernehmen“, sagt Declan<br />

Collier, Chief Executive Officer<br />

(CEO) des London City<br />

Airport.<br />

Im März beginnen die<br />

Arbeiten am Dock. Zeitgleich<br />

sollen die umfangreichen Er­<br />

weiterungs­Pläne zur Genehmigung<br />

eingereicht werden.<br />

„Das kann auch acht Monate<br />

bis ein Jahr dauern, bis das<br />

durch ist“, erklärt Jeremy Probert.<br />

Sollten alle Pläne aber<br />

umgesetzt werden können,<br />

dann „können hier bald auch<br />

größere Flugzeuge landen“.<br />

Ein A380 oder gar ein Jumbo­<br />

Jet werden aber wohl nie im<br />

Liniendienst am London City<br />

Airport eingesetzt werden.<br />

Probert: „Eine längere Landebahn<br />

haben wir leider nicht.<br />

Dahinter kommt nur noch die<br />

Themse.“<br />

www.londoncityairport.com<br />

Lufthansa führt Premium­Economy­Klasse ein<br />

Lufthansa führt auf seinenLangstreckenflügen<br />

die neue Klasse<br />

Premium Economy<br />

ein. Das teilte die Fluggesellschaft<br />

mit. <strong>Die</strong> Premium Economy<br />

soll zwischen den Business­Class­<br />

und den Economy­Class­Angeboten<br />

liegen.<br />

Ab wann Passagiere Flüge in<br />

der neuen Klasse buchen können<br />

und wie die neue Klasse<br />

www.<br />

.de<br />

Angebote Januar -März 1W ab 2W ab<br />

Mallorca: Bahia del Este C. Millor,4* HP329,- 489,-<br />

Türkei: All Incl Febeach, Side 4* 266,- 379,-<br />

Fuerte: Iberostar Palace 4*HP 549,- 859,-<br />

Teneriffa: PlayaCanaria, Puerto 4*HP 459,- 649,-<br />

Urlaub-auf-See.de<br />

Top-AIDA-Angebote<br />

mar Rotes Meer: Jan., 3.Feb. 1W ab 499,cara/bella<br />

Kanaren: Jan.- März 10/11 Tg ab 649,blu/sol<br />

Dubai/Kanaren: Jan, 1. Feb 1W ab 649,sol/mar<br />

Silvesterreise: 29., 30. Dez. 1W ab 899,bella<br />

Kanaren -Hamburg: 21.März 12 Tg ab 1099,-<br />

1WAIDAmar/bluRotesMeer+1WBaden5*AI<br />

20.Jan., 24.Feb., 03., 10., 17.März<br />

Innenab1069,-Aussenab 1169,-Blkab1209,-<br />

0201 8303050<br />

Telefon-Hotline auch sonntags 11 -15Uhr<br />

Kozica Reisen GmbH -Meybuschhof 46a -45327 Essen<br />

Harz<br />

Teutoburger Wald<br />

»Wärme & Gesundheit«<br />

6Übern. | |HP|439,- VP | 439,- v/EZ €/EZ ohne Aufpreis<br />

2Natur-Moorpackungen 2Natur-Moorpackungen|2Nacken-<br />

Rückenmassagen 1Fußreflexzonenbehandlung |1Fußreflexzonenbehandlung<br />

2Nacken-Rückenmassagen<br />

|1Gesichtswohlfühlmassage |<br />

Schwimmbad und Saunabenutzung<br />

Familie von Behren<br />

Heidestr. 63–32479 Hille-Rothenuffeln<br />

Fon05734.66 95 00 –Fax 05734.66 95 29<br />

www.kurhaus-pivittskrug.de<br />

Ostsee<br />

OSTSEEBAD Insel Poel –4****<br />

Ferienhäuser – � 04473/1811<br />

www.poeler-ostsee-haeuser.de<br />

Themse begrenzt die Landebahn<br />

Ein vergleichender Blick in die Zwischenklassen anderer Fluggesellschaften<br />

genau aussieht, steht noch<br />

nicht fest. Mehr als 25 Airlines<br />

weltweit haben bereits ähnliche<br />

Zwischenklassen in ihrem<br />

Angebot. Hier einige Beispiele:<br />

► Air China: <strong>Die</strong> Premium­<br />

Economy­Class von Air China<br />

bietet Passagieren 91 cm Sitzabstand.<br />

Außerdem können<br />

Fluggäste ihren Sitz auf bis zu<br />

113 Grad zurücklehnen.<br />

Wiehengebirge<br />

Thüringer Wald Polen<br />

London City Airport hat ehrgeizige Pläne für die Zukunft<br />

► Air France: Bei Air France<br />

verspricht die Premium Economy<br />

mehr Beinfreiheit als<br />

die Economy –bis zu 97 Zentimeter.<br />

Außerdem lassen sich<br />

die Schalensitze um 123 Grad<br />

nach hinten lehnen.<br />

► British Airways: Bei der<br />

britischen Fluggesellschaft<br />

heißt die Zwischenklasse<br />

„World Traveller Plus“: Je<br />

nach Flugzeug­Typ beträgt der<br />

Kur in Kolberg/Polen 14 Tg. ab<br />

469 D Hausabh. inkl., Hotelprosp.<br />

u. DVD,u0048943555126<br />

www.kurhotelawangardia.de<br />

Inserieren bringt Gewinn<br />

Reisejournal<br />

Sitzabstand hier 96 oder 97<br />

Zentimeter, die Sitze lassen<br />

sich auf 108 beziehungsweise<br />

110 Grad zurücklehnen.<br />

► Condor: Bei Condor misst<br />

der Sitzabstand in der Premium­Economy­Class<br />

wie bei<br />

Air China 91 Zentimeter, die<br />

Sitzneigung beträgt 115 Grad.<br />

Außerdem erhalten die Passagiere<br />

hier unter anderem ein<br />

besonderes Menü.<br />

Ein Winterurlaub in<br />

den Bergen ist nicht<br />

nur etwas für Ski- und<br />

Snowboardfahrer. Auch<br />

Wanderungen durch die verschneite<br />

Landschaft liegen<br />

im Trend. „In vielen Ferienorten<br />

gibt es präparierte Winterwanderwege,<br />

so dass sich<br />

auch in der kalten Jahreszeit<br />

die Berge wandernd erkunden<br />

lassen“, sagt Stefan Winter<br />

vom Deutschen Alpenverein.<br />

Aufgrund der Witterung<br />

sei es jedoch ratsam, vor dem<br />

Start in den Schnee einige<br />

Punkte zu beachten.<br />

Wichtig sind die passende<br />

Kleidung und Ausrüstung.<br />

Dazu gehören laut Winter unter<br />

anderen Funktionsunterwäsche,<br />

Handschuhe, Mütze<br />

und eine warme, wind- und<br />

schneeabweisende Jacke.<br />

Auch ein Schal dürfe nicht<br />

fehlen, bewährt hätten sich<br />

wärmende Schlauchhalstücher,<br />

sagt der Experte. Von<br />

Jeanshosen rät er ab, da diese<br />

die Nässe förmlich aufsaugten<br />

und nur sehr schlecht<br />

trockneten. Besser seien gefütterte<br />

Ski- oder Tourenhosen,<br />

die in der Regel wasserabweisend<br />

sind.<br />

Auf oft begangenen und<br />

gut präparierten Wanderwegen<br />

könne man gut mit<br />

festen, knöchelhohen Trekkingstiefeln<br />

unterwegs sein.<br />

„Wanderer sollten aber zusätzlich<br />

Gamaschen tragen,<br />

falls sie unterwegs durch höheren<br />

Schnee gehen müssen“,<br />

rät Winter. Sinnvoll<br />

seien außerdem Wanderstöcke<br />

für das Gleichgewicht<br />

und Spikes oder Grödel –<br />

► KLM: <strong>Die</strong> Economy­Comfort­Klasse<br />

bei KLM bietet 97<br />

Zentimeter Sitzabstand und<br />

116 Grad Sitzneigung. Wiebei<br />

den meisten Fluggesellschaften<br />

ist das Angebot nur auf<br />

Langstreckenflügen erhältlich.<br />

► Qantas: <strong>Die</strong> International<br />

Premium Economy Klasse bei<br />

Qantas verspricht Passagieren<br />

zwischen 96 bis 106 Zentime­<br />

ter Sitzabstand –jenach Flugzeugtyp.<br />

<strong>Die</strong> Rückenlehne<br />

lässt sich auf 113 Grad zurückklappen.<br />

► United: Bei United ist der<br />

Abstand zwischen den Sitzen<br />

in der Economy­Plus­Klasse<br />

86 bis 89 Zentimeter breit. Zurücklehnen<br />

können sich die<br />

Passagiere in einem Winkel<br />

von bis zu 111 Grad.<br />

Zum Vergleich: In der regulä­<br />

Wandern im Winter<br />

eine Art Mini-Steigeisen –<br />

um die Gefahr des Ausrutschens<br />

zu vermindern. Denn<br />

auf abschüssigen Wegen, betont<br />

der Experte, könne es<br />

sehr glatt sein.<br />

Abseits oder auf ungeräumten<br />

Wegen kommen<br />

Schneeschuhe zum Einsatz.<br />

Durch ihre besondere Konstruktion<br />

sinkt man mit ihnen<br />

in tiefem Schnee nicht<br />

ein. „<strong>Die</strong> Größe der Schneeschuhe<br />

richtet sich nach dem<br />

Körpergewicht“, erläutert<br />

Winter.<br />

Es sei außerdem ratsam,<br />

beispielsweise die Hotelrezeption<br />

über die geplante<br />

Wandertour zu informieren.<br />

Ein Mobiltelefon sollte für<br />

den Notfall unbedingt mitgenommen<br />

werden, auch wenn<br />

man eigentlich abschalten<br />

und entspannen möchte.<br />

„Wegen der Kälte ist es wichtig,<br />

auf einen voll geladenen<br />

Akku zu achten und das Gerät<br />

nah am Körper zu tragen“,<br />

sagt Winter.<br />

In den Rucksack gehören<br />

außerdem eine Thermoskanne<br />

mit warmem Tee, ein Sitzkissen<br />

und bei längeren Touren<br />

Wechselwäsche und eine<br />

Rettungsdecke. Für die ersten<br />

Touren sollte man sich<br />

nicht zu viel vornehmen, rät<br />

der Wanderexperte: „<strong>Die</strong> Kälte<br />

und das Gehen durch den<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

ren Economy­Klasse beträgt<br />

der Sitzabstand bei den meisten<br />

Fluggesellschaften zwischen<br />

77 und 86,5 Zentimeter.<br />

Den besseren Service lassen<br />

sich die Airlines natürlich bezahlen.<br />

Ein Ticket in der Premium­Economy­Klasse<br />

ist<br />

zwischen 100 und 400 Euro<br />

teurer als ein vergleichbares<br />

Economy­Ticket. (dpa)<br />

www.vornesitzen.de<br />

Mit der richtigen Ausrüstung lassen sich verschneite Landschaften genießen<br />

Mehr als man braucht: (v. l.) Eine Lawinensonde, Skitourenstöcke, ein Lawinenverschüttetensuchgerät,<br />

Schneeschuhe und Schaufel. Winterwanderer sollten einige Tipps beherzigen. Foto: dpa<br />

Schnee fordern mehr Energie<br />

als zu anderen Jahreszeiten.“<br />

Selbst kurze Hangpartien<br />

und die Überwindung von<br />

Schneeverwehungen können<br />

sehr anstrengend sein. Er<br />

empfiehlt, mit nicht mehr als<br />

400 Höhenmetern, vier Kilometern<br />

Länge und einer Dauer<br />

von höchstens drei Stunden<br />

zu beginnen. Darüber hinaus<br />

sollte der kurze Wintertag<br />

bedacht werden: „Bis 16<br />

Uhr sollte man zurück sein<br />

und einen Zeitpuffer einplanen,<br />

falls man einen falschen<br />

Weg wählt oder aufgehalten<br />

wird.“ (dapd)<br />

www.alpenverein.de


GEWINNSPIEL<br />

Tanken Sie Energie<br />

am Roten Meer<br />

Sie möchten selbst einmal<br />

die vitalwelt erleben?<br />

Dann machen<br />

Sie mit bei unserem Gewinnspiel<br />

und gewinnen<br />

mit Neckermann Reisen<br />

eine einwöchige vitalwelt­<br />

Reise für zwei Personen<br />

nach Hurghada/Ägypten.<br />

Sie übernachten im Sunrise<br />

Holidays Resort<br />

(NNNN+) und genießen<br />

All­Inclusive­Verpflegung.<br />

Alle Zimmer haben entweder<br />

Balkon oder Terrasse<br />

und sind mit einer Klimaanlage<br />

ausgestattet. Das<br />

Resort verfügt über einen<br />

Health Club mit Fitnessraum,<br />

Massage, Jacuzzi,<br />

Türkisches Bad, Sauna<br />

und Kosmetik.<br />

Im Reisegewinn enthalten<br />

sind Charterflüge ab/<br />

nach Deutschland, Transfers<br />

und Nutzung des vitalwelt­Programms.<br />

<strong>Die</strong><br />

Reise kann zwischen Januar<br />

und Ende April (ausgenommen<br />

Ostern) angetreten<br />

werden.<br />

Wir sind<br />

dann mal...<br />

Hafermann Reisen GmbH &Co.KG, Brüderstr. 7-9, 58452 Witten<br />

Wenn Sie an unserem<br />

Gewinnspiel teilnehmen<br />

wollen, rufen Sie an unter<br />

0137 808 401 373. Der Anruf<br />

kostet 50 Cent aus dem<br />

Festnetz der Deutschen Telekom<br />

(ggf. abweichende<br />

Preise aus den Mobilfunknetzen).<br />

Sie können auch<br />

per SMS dabei sein. Senden<br />

Sie GLO WIN REISE<br />

an die Nummer 52020. <strong>Die</strong><br />

SMS kostet 49 Cent (inkl.<br />

0,12 Vf­D2­Anteil). Bitte<br />

beachten Sie die Leerzeichen.<br />

Teilnahmeschluss ist<br />

Freitag, 21. Dezember.<br />

Pool mit Blick aufs Rote Meer: Das Sunrise Holidays<br />

Resort in Hurghada.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Vor zwei Wochen haben<br />

wir an dieser<br />

Stelle eine Reise für<br />

zwei Personen nach Bali<br />

verlost. Wolfgang Artmann<br />

aus Horstmar darf sich auf<br />

die Begegnung mit der indonesischen<br />

Insel freuen.<br />

<strong>Die</strong> Reiseredaktion gratuliert!<br />

<strong>Die</strong> Kataloge 2013<br />

sind da!<br />

Jetzt anfordern!<br />

An Cleopatras Stränden<br />

Das klingt gut: 365<br />

Tage Sonne, warme<br />

Badetemperaturen,<br />

kurze Flugzeiten<br />

und ein gutes Preis­Leistungs­<br />

Verhältnis: Ägypten ist seit<br />

Jahren das Lieblingskind der<br />

Reiseveranstalter. Rund ums<br />

Rote Meer entstanden in den<br />

vergangenen Jahren zahlreiche<br />

neue Ferienwelten, ganze<br />

Tourismusregionen wurden<br />

aus dem Boden gestampft. <strong>Die</strong><br />

Badeorte sind von den politischen<br />

Unruhen nahezu unberührt.<br />

Wir stellen Ihnen drei<br />

Regionen vor.<br />

► Hurghada: Vor drei Jahrzehnten<br />

war Hurghada der<br />

erste Ort Ägyptens, der sich<br />

dem Badetourismus verschrieb.<br />

Aus dem einst verschlafenen<br />

Fischerdorf wurde<br />

binnen kürzester Zeit das, was<br />

man ein Ferienzentrum nennt.<br />

Hier liegt der Freizeitwert höher<br />

als irgendwo anders im<br />

Land. Dutzende Tauchbasen<br />

buhlen um die Gunst der Touristen,<br />

Surfschulen verleihen<br />

Bretter, zahlreiche Reisebüros<br />

bieten Touren in die Umgebung<br />

an. <strong>Die</strong> langen Sandstrände<br />

fallen flach ins Meer<br />

ab. Neue Fußgängerzonen mit<br />

Cafés und Läden entstehen,<br />

abends locken Bars und Diskotheken<br />

mit buntem Nachtleben.<br />

► Sharm­el­Sheikh: Das Panorama<br />

an der Spitze der<br />

Das Rote Meer bietet seinen Gästen viel Abwechslung<br />

Urlaub unter Gleichgesinnten<br />

Vitalwelt<br />

Wer wünscht sich das<br />

nicht: Für längere Zeit<br />

dem kalten Winter entfliehen<br />

und bei warmen Temperaturen<br />

etwas Gutes für<br />

die eigenen Vitalität tun.<br />

<strong>Die</strong>s können Sonnenhungrige<br />

in 17 Hotels in Spanien,<br />

Ägypten, Marokko,<br />

Tunesien und in der Türkei<br />

mit der „vitalwelt“ von<br />

Neckermann Reisen. Das<br />

Unterhaltungsangebot wurde<br />

speziell für Reisende ab<br />

...auf Rundreise<br />

ALLES DRIN!<br />

Abholservice von zu Hause Ihr Hafermann Bus begleitet Sie während<br />

der ganzen Reise und auf allen Ausflügen &Stadtrundfahrten persönliche<br />

Betreuung durch Ihren Hafermann-Reiseleiter Übernachtung<br />

mit Halbpension komfortable, persönlich ausgesuchte Hotels<br />

ROMANTISCHES<br />

SÜDENGLAND<br />

Entdecken Sie paradiesische Gärten<br />

und idyllische Landschaften<br />

im Land der Rosamunde Pilcher!<br />

15 Programmpunkte z.B.<br />

Steinkreis „Stonehenge“<br />

Besuch von Lands End<br />

Stadtbesichtigungen in Winchester,<br />

Exeter und Bath<br />

Aufenthalt in der Küstenstadt<br />

St. Ives<br />

Royal Pavillion in Brighton<br />

9­Tage­Busreise:<br />

14.05. • 06.06. • 15.07.<br />

05.08.2013<br />

PRO PERSON IM<br />

DOPPELZIMMER<br />

E1.389,–<br />

Reisejournal<br />

Wer imWinter an das Rote Meer fährt, findet ideale Bedingungen für ein leichtes Sportprogramm<br />

vor. Foto: Neckermann<br />

Halbinsel Sinai ist unübertroffen.<br />

Hinter der Stadt erhebt<br />

sich das zerklüftete Sinai­Gebirge<br />

mit dem berühmten Mosesberg<br />

und dem Katharinenkloster,<br />

davor strahlt türkisblau<br />

das Meer. Wie so oft wa­<br />

60 Jahren konzipiert. Es<br />

umfasst die Rubriken „Gemeinschaft<br />

&Geselligkeit“,<br />

„Wandern“, „Land &Leute“,<br />

„Sportlich &fit“. Auf<br />

dem Programm stehen gemeinsame<br />

Ausflüge und<br />

professionell geführte<br />

Wanderungen. Fitnessprogramme<br />

und Nordic­Walking­Rundgänge<br />

halten die<br />

Teilnehmer fit. Während<br />

des Kreativworkshops lernen<br />

die Teilnehmer beispielsweise<br />

die Relief­Art­<br />

Technik kennen oder den<br />

Einzelzimmer<br />

E 1.679,– p.P.<br />

ren es die Taucher,die die Gegend<br />

entdeckten. Ende der<br />

1980er Jahre setzte der große<br />

Boom ein. Im Eiltempo entstand<br />

das größte Badeziel des<br />

Sinai. Alle renommierten Hotelketten<br />

ließen sich hier nie­<br />

Umgang mit der Seidenmalerei.<br />

Ebenso werden Vorträge<br />

zur Ernährung und<br />

Entspannung geboten. Das<br />

vielseitige Programm wird<br />

von professionell ausgebildeten<br />

vitalwelt­Trainern<br />

durchgeführt. Auch an die<br />

Urlaubslektüre wurde gedacht.<br />

In allen vitalwelt­<br />

Hotels gibt es eine vom<br />

Deutschen Taschenbuch<br />

Verlag ausgestattete Bücherei.<br />

<strong>Die</strong> Teilnahme am vitalwelt­Programm<br />

ist kostenfrei.<br />

SONNIGES<br />

SPANIEN<br />

Erleben Sie Kultur,Tradition, Strand<br />

und Meer bei unserer Rundreise<br />

durch das facettenreiche Spanien!<br />

21 Programmpunkte z.B.<br />

Klöster Montserrat &Escorial<br />

Stadtbesichtigungen u.a. in<br />

Barcelona, Ronda, Sevilla,<br />

Toledo, Burgos, Madrid<br />

Palmengarten von Elche<br />

Theater-Museum Dalí<br />

Fahrt durch die La Mancha<br />

15­Tage­Busreise:<br />

06.05. • 20.10.2013<br />

PRO PERSON IM<br />

DOPPELZIMMER AB<br />

E1.899,–<br />

Einzelzimmer ab<br />

E 2.329,– p.P.<br />

der.<strong>Die</strong> Strände sind nach wie<br />

vor ein Traum, die Korallenriffe<br />

und Tauchreviere noch<br />

weitgehend intakt. Dazu lädt<br />

das Hinterland zu spannenden<br />

Ausflügen ein. Sharm­el­<br />

Sheikh bietet die perfekte<br />

Kombination aus Freizeit und<br />

Erleben. Tipp: Wereslieber etwas<br />

ursprünglicher,aber nicht<br />

weniger komfortabel mag, der<br />

sollte einen der beiden nordöstlich<br />

gelegenen Orte Dahab<br />

und Nuweiba wählen. Hier<br />

warten teilweise noch unberührte<br />

Sandstrände.<br />

Taba: Vielleicht sind die<br />

Strände von Taba nicht so<br />

spektakulär wie in anderen<br />

Teilen des Landes. Dafür besticht<br />

der nördlichste Badeort<br />

im Golf von Aqaba durch seine<br />

Lage im Vierländereck<br />

Ägypten, Israel, Jordanien<br />

und Saudi­Arabien. Von vielen<br />

Hotels bietet sich ein grandioser<br />

Blick auf die Nachbar­<br />

Samstag, 15. Dezember 2012<br />

GLANZVOLLES<br />

POLEN<br />

Reisen Sie mit uns nach Danzig –<br />

die Heimat von Lech Walesa und<br />

Solidarnosc.<br />

25 Programmpunkte z.B.<br />

Stadtbesichtigungen u.a. in<br />

Danzig, Gdingen, Elbing, Allenstein<br />

und Thorn<br />

Kaschubische Schweiz und<br />

Masurische Seenplatte<br />

Ausflug zur Bernsteinküste<br />

Besuch der „Westerplatte“<br />

10­Tage­Busreise:<br />

21.06. • 09.09.2013<br />

PRO PERSON IM<br />

DOPPELZIMMER<br />

E1.299,–<br />

Sicherheit<br />

Ägypten<br />

<strong>Die</strong> ägyptischen Tourismuszentren<br />

sind weiter<br />

von den Unruhen in einigen<br />

großen Städten des<br />

Landes unberührt.<br />

„Urlauber können dort<br />

ihren Urlaub wie geplant<br />

durchführen, die Lage ist<br />

ruhig“, sagte Sibylle<br />

Zeuch, Sprecherin des<br />

Deutschen Reiseverbandes<br />

(DRV). An der Sicherheitslage<br />

in den Urlauberhochburgen<br />

am Roten<br />

Meer habe sich nichts geändert.<br />

Alle Veranstalter<br />

würden die Lage beobachten<br />

und die Urlauber<br />

vor Ort informieren.<br />

Einzelne Veranstalter haben<br />

in den vergangenen<br />

Tagen bei Ausflügen nach<br />

Kairo reagiert. Geplante<br />

Fahrten seien bei Bedarf<br />

umgeroutet oder abgesagt<br />

werden, so Zeuch. Das<br />

Auswärtige Amt rät derzeit,Menschenansammlungen<br />

und Demonstrationen<br />

zu meiden. Daran<br />

hielten sich auch die Veranstalter.<br />

„Doch Kairo ist<br />

groß, ein Ausflug zu den<br />

Pyramiden ist zum Beispiel<br />

kein Problem“, erklärte<br />

Zeuch. (dpa)<br />

staaten. Ganz neu ist Taba<br />

Heights, die hochmoderne<br />

Hotelstadt der Orascom­Gruppe.<br />

Sie ist bunt und verfügt<br />

über weite Grünanlagen. Neben<br />

zahlreichen Restaurants<br />

und Geschäften haben sich<br />

dort viele Hotelketten eingekauft.<br />

<strong>Die</strong> Bucht schmiegt sich<br />

an die beeindruckende Kette<br />

des Sinai­Gebirges, das Wasser<br />

ist kristallklar.Zum Sportangebot<br />

gehören Surfen, Segeln,<br />

Golf und natürlich Tauchen.<br />

Zum Flughafen von Taba<br />

sind es nur 40 Kilometer,<br />

nach Eilat in Israel weniger als<br />

20, nach Aqaba in Jordanien<br />

gerade mal 25 Kilometer. Deswegen<br />

werden auch Ausflüge<br />

in die jordanische Felsenstadt<br />

Petra angeboten. (srt)<br />

Einzelzimmer<br />

E 1.649,– p.P.<br />

Infos & Kataloge im Reisebüro www.hafermannreisen.de kostenlos 0800/2000055


„<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“-Geschäftsstellen<br />

Verschenken Sie<br />

unvergessliche Stunden.<br />

Veranstaltungen<br />

2013<br />

59227 Ahlen 59269 Beckum 33330 Gütersloh 59302 Oelde 48231 Warendorf 33378 Wiedenbrück<br />

Gerichtsstraße 3 Oststraße 2 Berliner Straße 2d E.-Holterdorf-Str. 4/6 Markt 17 Lange Straße 44<br />

Tel. 02382 8901-0 Tel. 02521 9319-0 Tel. 05241 868-0 Tel. 02522 73-300 Tel. 02581 9310-0 Tel. 05242 9265-0<br />

www.die-glocke.de<br />

Konzerte<br />

Kool Savas<br />

Warum rappst du?<br />

Do., 3.1.2013<br />

Stahlwerk, Düsseldorf<br />

Eintrittspreis: 31,05 e<br />

New York Gospel Stars<br />

Fr., 4.1.2013<br />

Altstädter Nicolaikirche, Bielefeld<br />

Di., 5.3.2013<br />

St. Bartholomäus Kirche, Ahlen<br />

Eintrittspreis: 24,90 e<br />

The Roy Frank Orchestra<br />

So., 6.1.2013<br />

Stadthalle, Gütersloh<br />

Eintrittspreis: 28,50 e<br />

The Big Chris Barber Band<br />

&MrAcker Bilk and his<br />

Paramount Jazzband<br />

So., 20.1.2013<br />

Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld<br />

Eintrittspreise: ab 33,15 e<br />

Puhdys –Best of akustisch<br />

Fr., 1.2.2013<br />

Gerry-Weber-Event-Center, Halle<br />

Eintrittspreise: ab 35,90 e<br />

Rea Garvey<br />

So., 3.2.2013<br />

Turbinenhalle, Oberhausen<br />

Eintrittspreis: 40,60 e<br />

Annett Louisan<br />

Akustisch. Persönlich. Live.<br />

Mo., 4.2.2013<br />

Gloria-Theater, Köln<br />

Eintrittspreis: 36,35 e<br />

The Ten Tenors<br />

Double Platinum Tour 2013<br />

Mi., 6.2.2013<br />

Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld<br />

Eintrittspreise: ab 30,50 e<br />

Moses Pelham<br />

„Geteiltes Leid 3“-Tour<br />

Fr., 8.2.2013<br />

Jovel Music Hall, Münster<br />

Eintrittspreis: 34,85 e<br />

Pur –Tour 2013 -Vorpremiere<br />

Mi., 13.2.2013<br />

Gerry-Weber-Stadion, Halle<br />

Eintrittspreise: ab 42,50 e<br />

Ronan Keating<br />

Sa., 16.2.2013<br />

König-Pilsener-Arena, Oberhausen<br />

Eintrittspreise: ab 40,00 e<br />

Max Raabe &Palast Orchester<br />

Für Frauen ist das kein Problem!<br />

Di., 19.2.2013<br />

M+CCentrum Halle Münsterland,<br />

Münster<br />

Eintrittspreise: ab 49,50 e<br />

Rock meets CLASSIC 2013<br />

Fr., 22.2.2013<br />

Gerry Weber Stadion, Halle<br />

Eintrittspreise: ab 59,00 e<br />

Gregorian<br />

The Epic Chants Tour 2013<br />

Sa., 23.2.2013<br />

Lanxess-Arena, Köln<br />

Eintrittspreise: ab 47,90 e<br />

Militär- &Blasmusik Musikparade<br />

So., 24.2.2013<br />

Seidensticker-Halle, Bielefeld<br />

Eintrittspreise: ab 35,80 e<br />

Adoro<br />

Live mit Orchester &Band<br />

Sa., 2.3.2013<br />

Seidensticker-Halle, Bielefeld<br />

Eintrittspreise: ab 49,55 e<br />

So., 3.3.2013<br />

M+CCentrum Halle Münsterland,<br />

Münster<br />

Eintrittspreise: ab 55,30 e<br />

Anna Depenbusch<br />

Sommer aus Papier<br />

Mi., 6.3.2013<br />

Capitol, Hannover<br />

Eintrittspreis: 28,00 e<br />

Johannes Oerding<br />

Für immer ab jetzt Tour 2013<br />

Fr., 15.3.2013<br />

Jovel Music Hall, Münster<br />

Eintrittspreis: 25,90 e<br />

Justin Bieber –Live<br />

Fr., 5.4.2013<br />

Westfalenhalle, Dortmund<br />

Eintrittspreise: ab 68,50 e<br />

Patricia Kaas<br />

Di., 9.4.2013<br />

Mitsubishi-Electric-Halle, Düsseldorf<br />

Eintrittspreise: ab 54,40 e<br />

Olly Murs<br />

Fr., 12.4.2013<br />

Mitsubishi-Electric-Halle, Düsseldorf<br />

Eintrittspreis: 37,00 e<br />

Eros Ramazzotti 2013<br />

So., 14.4.2013<br />

Gerry-Weber-Stadion, Halle<br />

Eintrittspreise: ab 53,75 e<br />

Joe Cocker –Fire It Up -Tour<br />

Fr., 19.4.2013<br />

Gerry-Weber-Stadion, Halle<br />

Eintrittspreise: ab 45,95 e<br />

David Garrett<br />

Sa., 20.4.2013<br />

Gerry-Weber-Stadion, Halle<br />

Eintrittspreise: ab 54,00 e<br />

Chris de Burgh and Band<br />

Live In Concert 2013<br />

Sa., 20.4.2013<br />

König-Pilsener-Arena, Oberhausen<br />

Eintrittspreise: ab 56,00 e<br />

Unheilig &Special-Guest<br />

Lichter der Stadt II –Letzter Halt<br />

Sa., 11.5.2013<br />

Westfalenhalle, Dortmund<br />

Eintrittspreise: ab 41,70 e<br />

James Last –The LAST Tour 2013<br />

So., 12.5.2013<br />

Westfalenhalle, Dortmund<br />

Eintrittspreise: ab 48,50 e<br />

Peter Maffay mit Band<br />

Open-Air 2013<br />

Fr., 21.6.2013<br />

Schlossplatz, Münster<br />

Eintrittspreise: ab 43,50 e<br />

Rod Stewart<br />

Mi., 3.7.2013<br />

Westfalenhalle, Dortmund<br />

Eintrittspreis: 80,00 e<br />

Mark Knopfler and Band<br />

Mi., 3.7.2013<br />

Gerry-Weber-Stadion, Halle<br />

Eintrittspreise: ab 63,20 e<br />

Elton John<br />

Fr., 5.7.2013<br />

Gerry-Weber-Stadion, Halle<br />

Eintrittspreise: ab 64,50 e<br />

Ina Müller Band –LIVE +draußen<br />

Sa., 13.7.2013<br />

Gerry-Weber-Stadion, Halle<br />

Eintrittspreise: ab 31,85 e<br />

The Bosshoss<br />

Do., 31.10.2013<br />

König-Pilsener-Arena, Oberhausen<br />

Eintrittspreise: ab 39,30 e<br />

Sport<br />

TUI Feuerwerk der Turnkunst<br />

Next Generation<br />

Fr., 4.1.2013<br />

Westfalenhalle, Dortmund<br />

Eintrittspreise: ab 26,30 e<br />

FIS-Weltcup Skispringen<br />

Team-/Einzelskispringen<br />

Sa., 9. und So., 10.2.2013<br />

Mühlenkopfschanze, Willingen<br />

Eintrittspreise: ab 27,90 e<br />

Volleyball DVV-Pokalfinale 2013<br />

So., 3.3.2013<br />

Gerry-Weber-Stadion, Halle<br />

Eintrittspreise: ab 10,00 e<br />

Handball Länderspiel<br />

Deutschland -Tschechien<br />

6. oder 7.4.2013<br />

Gerry-Weber-Stadion, Halle<br />

Eintrittspreise: ab 11,00 e<br />

DTM Hockenheim<br />

Fr., 3. -So. 5.5.2013<br />

Hockenheim Ring, Hockenheim<br />

Eintrittspreise: ab 10,00 e<br />

TBV Lemgo vs. THW Kiel<br />

Handball-Bundesliga<br />

So., 12.5.2013<br />

Gerry-Weber-Stadion, Halle<br />

Eintrittspreise: ab 14,00 e<br />

Gerry-Weber-Open –Tennis 2013<br />

Mo., 10. -So. 16.6.2013<br />

Gerry-Weber-Stadion, Halle<br />

Eintrittspreise: ab 20,00 e<br />

CHIO Aachen 2013<br />

Dressur, Vielseitigkeit, Springen,<br />

Voltigieren<br />

Sa., 22. -So., 30.6.2013<br />

Albert-Vahle-Stadion, Aachen<br />

Eintrittspreise: ab 6,60 e<br />

Comedy & Kabarett<br />

Sebastian Pufpaff –der „George<br />

Clooney“ des Kabaretts<br />

Do., 17.1.2013<br />

Reethus, Rheda-Wiedenbrück<br />

Eintrittspreis: 21,03 e<br />

Tony Mono<br />

Do., 31.1.2013<br />

Stadthalle, Ahlen<br />

Eintrittspreis: 22,00 e<br />

Florian Schroeder ...offen für alles<br />

und nicht ganz dicht!<br />

Do., 14.2.2013<br />

Reethus, Rheda-Wiedenbrück<br />

Eintrittspreis: 21,03 e<br />

Steffen Henssler<br />

Meerjungfrauen kocht man nicht!<br />

Do., 14.2.2013<br />

Maximilianhalle, Hamm<br />

Eintrittspreise: ab 28,70 e<br />

Markus Maria Profitlich<br />

Stehaufmännchen<br />

Sa., 16.2.2013<br />

Gerry-Weber-Event-Center, Halle<br />

Eintrittspreise: ab 24,90 e<br />

Ralf Schmitz<br />

Fr., 22.2.2013<br />

Stadthalle, Ahlen<br />

Eintrittspreise: ab 26,40 e<br />

Götz Alsmann<br />

Fr., 1.3.2013<br />

Stadthalle, Ahlen<br />

Eintrittspreise: ab 24,00 e<br />

Rüdiger Hoffmann<br />

Aprikosenmarmelade<br />

So., 3.3.2013<br />

Maximilianhalle, Hamm<br />

Eintrittspreis: 27,95 e<br />

Rock 4–Voices Vocal Group<br />

Eine einzigartige Bearbeitung von<br />

Pop- und Rockklassikern<br />

Di., 12.3.2013<br />

Reethus, Rheda-Wieddenbrück<br />

Eintrittspreise: 21,03 e<br />

Paul Panzer –Hart Backbord<br />

Fr., 22.3.2013<br />

M&CCentrum Halle Münsterland,<br />

Münster<br />

Eintrittspreis: 27,95 e<br />

Frau Jahnke hat eingeladen,<br />

ma gucken wer kommt!<br />

Fr., 5.4.2013<br />

M&CCentrum Halle Münsterland,<br />

Münster<br />

Eintrittspreis: ab 23,15 e<br />

Kaya Yanar –All inclusive!<br />

Sa., 27.4.2013<br />

Maxipark-Arena, Hamm<br />

Eintrittspreis: 30,50 e<br />

Zärtlichkeiten mit Freunden<br />

Do., 23.05.2013<br />

Theater, Gütersloh<br />

Eintrittspreis: 25,20 e<br />

Mario Barth<br />

Männer sind schuld, sagen die Frauen<br />

Fr., 18.u. Sa.,19.10.2013<br />

Gerry-Weber-Stadion, Halle<br />

Eintrittspreis: 34,95 e<br />

Martin Rütter –Der tut nix!<br />

Fr., 29.11.2013<br />

Seidensticker Halle, Bielefeld<br />

Eintrittspreis: 33,00 e<br />

Musical & Show<br />

Rhythm of the Dance<br />

Do., 10.1.2013<br />

Stadthalle, Gütersloh<br />

Eintrittspreise: ab 42,90 e<br />

The Blues Brothers<br />

<strong>Die</strong> Originalproduktion vom<br />

Londoner West End<br />

Fr., 11.1.2013<br />

Theater am Aegi, Hannover<br />

Eintrittspreise: ab 38,90 e<br />

Dinosaurier<br />

Im Reich der Giganten<br />

Fr., 17.1. bis So., 20.1.2013<br />

König-Pilsener-Arena, Oberhausen<br />

Eintrittspreise: ab 37,35 e<br />

Irish Dreams<br />

<strong>Die</strong> irische Tanzsensation<br />

Fr., 18.1.2013<br />

Theater am Wall, Warendorf<br />

Eintrittspreise: ab 42,90 e<br />

Shadowland<br />

Pilobulus Dance Theatre<br />

Di., 5.2. u. Mi., 6.2.2013<br />

M&CCentrum Halle Münsterland,<br />

Münster<br />

Eintrittspreise: ab 59,00 e<br />

Rock The Ballet<br />

Do., 14.2.2013<br />

M&CCentrum Halle Münsterland,<br />

Münster<br />

Eintrittspreise: ab 37,90 e<br />

Das Beatles-Musical<br />

all you need is love!<br />

Fr., 15.2.2013<br />

König-Pilsener-Arena, Oberhausen<br />

Eintrittspreise: ab 43,05 e<br />

Phantom der Oper<br />

Weltstar Deborah Sasson<br />

So., 17.2.2013<br />

Tanzbrunnen, Köln<br />

Eintrittspreise: ab 40,95 e<br />

Night of the Dance<br />

Sa., 23.2.2013<br />

Stadthalle, Ahlen<br />

Eintrittspreise: ab 36,90 e<br />

Musical-Highlights<br />

Mi., 27.2.2013<br />

Stadthalle Ahlen<br />

Eintrittspreise: ab 36,70 e<br />

Auszug aus unserem<br />

Gesamtprogramm<br />

<strong>Die</strong> Nacht der Musicals<br />

Sa., 9.3.2013<br />

Reethus, Rheda-Wiedenbrück<br />

Eintrittspreise: ab 37,90 e<br />

The Australian Pink Floyd Show<br />

Sa., 13.4.2013<br />

König-Pilsener-Arena, Oberhausen<br />

Eintrittspreise: ab 38,00 e<br />

Yakari<br />

Live!<br />

Fr., 26.4.2013<br />

M&CCentrum Halle Münsterland,<br />

Münster<br />

Eintrittspreise: ab 26,00 e<br />

Theater<br />

GOP Theater Münster<br />

Plüfoli<br />

Fr., 11.1. bis So., 3.3.2013<br />

Varieté-Theater, Münster<br />

Eintrittspreise: ab 34,19 e<br />

Poetry Slam Dead or Alive<br />

So., 27.1.2013<br />

Stadttheater, Bielefeld<br />

Eintrittspreise: ab 9,80 e<br />

Düsseldorfer<br />

Kom(m)ödchen Ensemble<br />

Sa., 9.2.2013<br />

Theater, Gütersloh<br />

Eintrittspreise: ab 26,30 e<br />

Clavigo<br />

Do., 14.2.2013<br />

Kurhaus Bad Hamm, Hamm<br />

Eintrittspreise: ab 18,29 e<br />

Springmaus<br />

Mi., 27.2.2013<br />

Stadthalle, Gütersloh<br />

Eintrittspreis: 24,10 e<br />

<strong>Die</strong> Vermessung der Welt<br />

So., 3.3.2013<br />

Kurhaus Bad Hamm, Hamm<br />

Eintrittspreise: ab 18,29 e<br />

Liebeslänglich<br />

So., 3.3.2013<br />

Theater, Gütersloh<br />

Eintrittspreise: ab 20,14 e<br />

<strong>Die</strong> Räuber<br />

Di., 9. u. Mi., 10.4.2013<br />

Theater, Gütersloh<br />

Eintrittspreise: ab 20,14 e<br />

Volksmusik/Schlager<br />

Nicole –Kirchentournee 2013<br />

Sa., 19.1.2013<br />

St. Nicolaikirche, Dortmund<br />

Eintrittspreis: 36,50 e<br />

<strong>Die</strong>ter-Thomas Kuhn<br />

Hier ist das Leben Tour 2013<br />

Fr., 25.1.2013<br />

Ringlokschuppen, Bielefeld<br />

Eintrittspreis: 29,90 e<br />

<strong>Die</strong> 4. Hammer Schlagernacht<br />

Sa., 26.1.2013<br />

Zentralhallen, Hamm<br />

Eintrittspreis: 19,50 e<br />

Schlager-Night 2013<br />

Sa., 16.3.2013<br />

Stadthalle, Soest<br />

Eintrittspreis: 19,90 e<br />

Roland Kaiser<br />

Affären –die Jubiläumstournee 2013<br />

Mo., 18.3.2013<br />

M&CCentrum Halle Münsterland,<br />

Münster<br />

Eintrittspreise: ab 43,50 e<br />

<strong>Die</strong> Amigos Tour 2013<br />

Do., 25.4.2013<br />

Gerry-Weber-Event-Center, Halle<br />

Eintrittspreise: ab 38,50 e<br />

Florian Silbereisen präsentiert<br />

das Frühlingsfest 2013<br />

Sa., 27.4.2013<br />

Gerry-Weber-Stadion, Halle<br />

Eintrittspreise: ab 49,25 e<br />

<strong>Die</strong> großen 4des deutschen Schlagers<br />

mit den Paldauern, Charly Brunner,<br />

G.G. Anderson &Mary Roos<br />

Sa., 27.4.2013<br />

Stadthalle, Soest<br />

Eintrittspreise: ab 45,00 e<br />

Frühlingsmelodien<br />

mit Hansi Hinterseer<br />

mit dabei:<br />

die Ladiner und Sigrid Marina<br />

Do., 23.5.2013<br />

Stadthalle Bielefeld<br />

Eintrittspreise: ab 52,90 e<br />

Michael Wendler<br />

in Concert 2013<br />

Sa., 28.9.2013<br />

König-Pilsener-Arena, Oberhausen<br />

Eintrittspreise: ab 38,90 e<br />

Kastelruther Spatzen<br />

Do., 21.11.2013<br />

Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld<br />

Eintrittspreise: ab 39,00 e<br />

Stage Entertainment<br />

Rocky<br />

TUI-Operettenhaus, Hamburg<br />

Mamma Mia!<br />

Stage-Palladium-Theater, Stuttgart<br />

Ich war noch niemals in New York<br />

Stage-Metronom-Theater, Oberhausen<br />

Hinterm Horizont<br />

Stage-Theater am Potsdamer Platz,<br />

Berlin<br />

Blue Man Group<br />

Stage-Bluemax-Theater, Berlin<br />

Tarzan<br />

Stage-Theater Neue Flora, Hamburg<br />

Sister Act<br />

Stage-Apollo-Theater, Stuttgart<br />

König der Löwen<br />

Stage-Theater im Hafen, Hamburg<br />

Ice Age Live<br />

Fr., 25. –So., 27.1.2013<br />

Westfalenhalle, Dortmund<br />

Holiday on Ice<br />

Fr., 28.12.2012 -So., 6.1.2013<br />

M&CCentrum Halle Münsterland,<br />

Münster<br />

Voca People<br />

Fr., 11. -So., 13.1.2013<br />

M&CCentrum Halle Münsterland,<br />

Münster<br />

Sonstiges<br />

Chinesischer Nationalcircus<br />

So., 20.1.2013<br />

Stadthalle Gütersloh<br />

Eintrittspreise: ab 31,29 e<br />

Gitarrenfestival four Styles<br />

Sa., 2.2.2013<br />

Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld<br />

Eintrittspreis: 29,10 e<br />

Mother Africa –Circus der Sinne<br />

Sa., 2.2.2013<br />

Gerry-Weber-Event-Center<br />

Eintrittspreise: ab 39,90 e<br />

So., 3.2.2013<br />

Maximilianhalle, Hamm<br />

Eintrittspreise: ab 37,05 e<br />

The Original Cuban Circus<br />

Do., 14.2.2013<br />

Stadthalle Ahlen<br />

Eintrittspreise: ab 36,60 e<br />

WDR 5Kabarettfestival<br />

Moderation: Hennes Bender<br />

Mi., 6.3.2013<br />

Ebertbad, Oberhausen<br />

Eintrittspreis: 18,20 e<br />

AIDS-GALA 2013<br />

Sa., 16.3.2013<br />

Opernhaus, Düsseldorf<br />

Eintrittspreise: ab 50,00 e<br />

Rock am Ring 2013<br />

Fr., 7. bis 9.6.2013<br />

Nürburgring, Nürburg<br />

Eintrittspreis: 162,50 e<br />

Wagner-Gala<br />

"Best of Wagner"<br />

Sa., 15.6.2013<br />

Stadthalle, Gütersloh<br />

Eintrittspreise: ab 33,30 e<br />

In allen unseren Geschäftsstellen können Sie Eintrittskarten<br />

nach Bezahlung sofort mitnehmen.<br />

Kartenreservierungen sind nicht möglich.<br />

Eintrittskarten sind von Umtausch und Rückgabe<br />

ausgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!