09.01.2013 Aufrufe

Antrag 3 - Goetheanum

Antrag 3 - Goetheanum

Antrag 3 - Goetheanum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 | Jahrestagung und Generalversammlung 2011<br />

ó Ordentliche Generalversammlung 2011<br />

Trotz der schwierigen Wirtschaftslage<br />

blieb die Höhe der freien Spenden<br />

innerhalb der vergangenen zehn<br />

Jahre stabil (siehe Grafik). Für diese<br />

anhaltende Unterstützung, das kontinuierliche<br />

Band<br />

finanzieller Unterstützung, sind wir<br />

zutiefst dankbar. Im Jahr 2010 erhielten<br />

wir 643 TCHF aus Erbschaften, was<br />

den budgetierten Betrag von 500<br />

TCHF überstieg.<br />

In den letzten Jahren haben wir<br />

kontinuierlich weniger Mittel aus Erbschaften<br />

budgetiert, denn diese<br />

Schenkungen sollten für außerordentliche<br />

Projekte in Forschung und<br />

Bilanz<br />

31.12.10 31.12.09<br />

Alle Angaben in Tausend CHF Aktiva Passiva Aktiva Passiva<br />

Kasse, Bank, Postkonto 1'257 1'929<br />

Forderungen 1'442 752<br />

Aktive Rechnungsabgrenzungen 110 849<br />

Umlaufvermögen 2'809 3'529<br />

Verbindlichkeiten 1'679 1'391<br />

Rückstellungen 561 533<br />

Passive Rechnungsabgrenzung 891 562<br />

Kurzfristige Verbindlichkeiten<br />

Wertschriften, Guthaben<br />

3'131 2'486<br />

mit RR 1), Darlehen 3'214 3'381<br />

Beteiligungen 2) 3'738 3'738<br />

Finanzielle Anlagen 6'952 7'119<br />

Liegenschaften 3) 5'612 5'721<br />

<strong>Goetheanum</strong>-Gebäude 1'977 2'113<br />

Sachanlagen 7'589 7'834<br />

Darlehen und Hypotheken 4) 5'054 5'512<br />

Rentenverpflichtungen 313 354<br />

Schenkungen mit RR 5) 7'610 7'581<br />

Langfristige Verbindlichkeiten 12'978 13'447<br />

Fonds 6) 881 2'004<br />

Freie Eigenmittel 546 613<br />

Verlust 2010/2009 186 67<br />

Total 17'350 17'350 18'482 18'482<br />

Anmerkungen:<br />

1) Es handelt sich hier um Guthaben mit Rückfallrecht, die unter bestimmten<br />

Umständen zurückgefordert werden können. Die Gegenposition<br />

erscheint bei den Passiva innerhalb der ‹Schenkungen mit Rückfallrecht›.<br />

2) Bei den Beteiligungen macht der Aktien- und Partizipationsanteil<br />

bei der Weleda AG den Hauptteil aus. Daneben besteht eine Minderheitsbeteiligung<br />

an der Vital Restaurant AG.<br />

3) Es handelt sich um Häuser und Eigentumswohnungen für Mitarbeitende<br />

auf dem Platz Dornach/Arlesheim.<br />

4) Dies sind teilweise verzinsliche Darlehen von Privaten/Institutionen<br />

und verzinsliche Hypotheken von Banken.<br />

5) Es handelt sich bei den Schenkungen mit Rückfallrecht um solche, die<br />

unter bestimmten Umständen zurückgefordert werden können. Die<br />

Rückrufquote ist jedoch gering.<br />

6) Dies sind interne zweckbestimmte Fonds (Rückstellungen) für Tätigkeiten<br />

(Projekte) der Gesellschaft und Hochschule.<br />

Kunst und Gebäudesanierung eingesetzt<br />

werden. Für 2011 Jahr haben wir<br />

erstmals keine solchen freien Mittel<br />

für den laufenden Haushalt budgetiert.<br />

Der tatsächliche Betriebsverlust<br />

für 2010 (Siehe Grafik) betrug 3,5 Mio.<br />

CHF, ähnlich hoch wie in den vorangehenden<br />

Jahren. Ausgeglichen wurde<br />

dieses strukturelle Defizit mit dem<br />

Verkauf von zwei Wohnungen an unsere<br />

Pensionskasse, durch Auflösung<br />

von internen Fonds und Rückstellungen<br />

sowie durch Liegenschaftserträge.<br />

Diese Form des Finanzausgleiches,<br />

durch Deckung des Betriebsverlustes<br />

Erfolgsrechnung<br />

aus den stillen Reserven, kann auf<br />

Dauer nicht gut gehen, da diese Reserven<br />

endlich sind. Dem wollen wir ein<br />

Ende setzen .<br />

Durch die Schritte zu einem ausgeglichenen<br />

Haushalt schlossen wir das<br />

Jahr 2010 mit einem überschaubaren<br />

Verlust von 185 TCHF ab, wobei sich<br />

das Eigenkapital von 546 auf 360<br />

TCHF verringerte.<br />

Bilanz<br />

Wir schlossen 2010 mit einem<br />

Rückgang der Bilanz um 1,132 TCHF auf<br />

17,350 TCHF. Auf der Aktivseite reduzierten<br />

sich die liquiden Mittel um<br />

AUFWAND<br />

Alle Angaben in Tausend CHF<br />

2010 2009 Abw.<br />

EINKOMMEN MITARBEITENDE 12'935 12'851 84<br />

Wissenschaftliche Mitarbeitende 194 0 194<br />

Ausstellungsaufwand 22 0 22<br />

Verwaltungskosten 809 936 -127<br />

Reise- und Fahrzeugkosten 522 345 176<br />

Information und Werbung 191 386 -195<br />

Material und Herstellungskosten 744 782 -38<br />

Unterhalt Gebäude, Gelände, Mobiliar 572 853 -281<br />

Energie und Raumkosten 526 708 -182<br />

Zuwendungen und Abgaben 599 167 432<br />

Sachversicherungen und Beratung 220 649 -429<br />

Abschreibungen, Wertberichtigungen 12 190 -178<br />

Zuführung in Fonds und Rückstellungen 154 392 -238<br />

BETRIEBSAUFWAND 4'564 5'408 -844<br />

VERANSTALTUNGSKOSTEN 2'767 3'118 -351<br />

INVESTITIONEN 224 88 136<br />

Zinsen und andere Aufwendungen 795 794 2<br />

Mitarbeiterwohnungen 592 856 -264<br />

a.o. Aufwand 67 104 -37<br />

NEBENKOSTEN 1'454 1'754 -300<br />

TOTAL AUFWAND 21'944 23'219 -1'275<br />

ERTRAG 2010 2009 Abw.<br />

Beiträge von Mitgliedern 4'217 4'490 -273<br />

Beiträge von Institutionen 2'211 2'451 -240<br />

Spenden 1'932 1'833 99<br />

Legate 643 1'791 -1'148<br />

Wochenschrift „Das <strong>Goetheanum</strong>“ 1'329 1'378 -49<br />

Auflösung von Fonds und Rückstellungen 2'255 461 1'794<br />

GESELLSCHAFT EINNAHMEN 12'588 12'405 183<br />

Tagungen, Kurse, Veranstaltungen 1'472 1'362 109<br />

Publikationen und Broschüren 25 48 -24<br />

Studium und Weiterbildung 336 397 -61<br />

Labor und Institute 72 102<br />

HOCHSCHUL EINNAHMEN 1'905 1'909 25<br />

Künstlerische Darbietungen 1'469 772 697<br />

Bauführungen und Ausstellungen 59 52 8<br />

Dienstleistungen 617 654 -37<br />

Garten und Park 267 292<br />

GOETHEANUM KULTURHAUS EINNAHMEN 2'413 1'770 668<br />

Zweckgebundene Spenden 2'807 3'851 -1'043<br />

PROJEKTSPENDEN GANZES HAUS 2'807 3'851 -1'043<br />

Zinsen und andere Erträge 364 827 -464<br />

Mitarbeiterwohnungen 1'651 2'246 -594<br />

Übriger Ertrag 9 145 -136<br />

NEBENERTRÄGE 2'023 3'218 -1'195<br />

Verlust 2010/09 186 67 119<br />

TOTAL ERTRAG 21'922 23'219 -1'297

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!