09.01.2013 Aufrufe

Aktionszeitung fair flowers - Vamos eV

Aktionszeitung fair flowers - Vamos eV

Aktionszeitung fair flowers - Vamos eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV<br />

<strong>fair</strong> <strong>flowers</strong> – Mit Blumen für Menschenrechte<br />

Sofortige Wirkung durch Fairen Handel<br />

Wenn die Blumen eines Betriebs das FLP-Siegel oder das<br />

Fairtrade-Siegel erhalten, zeigt das sofortige Wirkung für die<br />

ArbeiterInnen und erhöht den Druck auf die anderen Blumenfarmen,<br />

die Bedingungen für ihre MitarbeiterInnen zu verbessern.<br />

Die europäische Kampagne richtet sich an<br />

all jene, die privat und beruflich mit Blumen<br />

zu tun haben: VerbraucherInnen, EntscheidungsträgerInnen<br />

in Kommunen und Kirchen,<br />

ehrenamtlich und politisch Aktive,<br />

GroßhändlerInnen und FloristInnen. Ziel<br />

der Kampagne ist es, die Verkaufszahlen<br />

<strong>fair</strong> produzierter Blumen zu erhöhen. Sie<br />

möchten sich weiter informieren? Sprechen<br />

Sie uns an, gerne beraten wir Sie.<br />

An Kirchen und Kommunen richtet sich ein<br />

Angebot mit Workshops und einem gesonderten<br />

Leitfaden. Damit wird die aktuelle<br />

Situation über soziale und ökologische<br />

Standards in der öffentlichen Beschaffung<br />

konkret aufgegriffen, um die Beschaffer-<br />

Innen in Kommunen und Kirchen bei der<br />

Umsetzung von Beschaffungsrichtlinien<br />

für <strong>fair</strong> produzierte und gehandelte Blumen<br />

zu unterstützen.<br />

Die Kampagne wird getragen von <strong>Vamos</strong><br />

e.V. Münster und den fünf europäischen<br />

Partnerorganisationen FIAN Deutschland,<br />

FIAN Belgien, FIAN Österreich, Netwerk<br />

Bewusst Verbruiken (Belgien) und der<br />

Ökumenischen Akademie Prag (Tschechische<br />

Republik) und ist mit einer Homepage<br />

im Internet vertreten:<br />

www.<strong>flowers</strong>-for-human-rights.org<br />

Foto: FIAN Deutschland<br />

Ein Beispiel hierfür ist die Errichtung des Kindergartens, den die<br />

kenianische FLP-Farm »Red Land Roses« in einer benachbarten<br />

Gemeinde aufgebaut hat. Er steht nicht nur den Kindern der<br />

ArbeiterInnen zur Verfügung, sondern auch denen der anderen<br />

BewohnerInnen des Dorfes. Sogar die Wäsche der Kinder wird<br />

hier gewaschen, um den berufstätigen Müttern diese zusätzliche<br />

Belastung abzunehmen.<br />

Als nächstes soll in der Gemeinde ein Brunnen angelegt werden,<br />

um den DorfbewohnerInnen den derzeit langen Weg zum Wasserholen<br />

zu verkürzen.<br />

Grace, eine Pflückerin auf der kenianischen Blumenfarm »Panda<br />

Rosa« sagt: »Hier haben wir richtige Schutzkleidung, Handschuhe<br />

und Uniformen aus extra reißfestem Stoff, sodass wir uns an den<br />

Dornen nicht verletzen.« ... und das, so sagt sie, sei nur einer der<br />

vielen Vorteile daran, auf einer von Fairtrade zertifizierten Farm<br />

zu arbeiten. »Seitdem ich bei Panda Rosa arbeite, habe ich ein<br />

viel höheres Einkommen als früher.« Statt der branchenüblichen<br />

42 Euro Monatslohn bekommt Grace 58 Euro. Reich ist sie damit<br />

nicht. Mit ihren vier Kindern lebt sie in einer Hütte aus Lehm,<br />

gedeckt mit Wellblech und ohne Fenster. Es gibt keinen Wasseranschluss,<br />

ihr 14-jähriger Sohn Isak muss täglich mit drei großen<br />

Kanistern zur Wasserstelle.<br />

Die Kampagne »<strong>fair</strong> <strong>flowers</strong> –<br />

mit Blumen für Menschenrechte«<br />

Machen Sie mit! Pflanzen Sie<br />

eine Blume auf unserer Wiese!<br />

Mit dem »Pflanzen« einer Rose für 100,- Euro, einer<br />

Iris für 50,- Euro oder einer Sonnenblume für 25,- Euro<br />

tragen Sie dazu bei, dass <strong>Vamos</strong> e.V. auch in Zukunft über<br />

Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern aufmerksam<br />

machen und alternative Handlungsmöglichkeiten aufzeigen<br />

kann.<br />

Ihre Blume wird in der Ausstellung »<strong>fair</strong> <strong>flowers</strong>« und<br />

auf unserer Homepage präsentiert. Wenn Sie möchten, mit<br />

Ihrem Namen.<br />

Sie können auch online Blumen pflanzen unter<br />

www.vamos-muenster.de<br />

Ausstellung »<strong>fair</strong> <strong>flowers</strong>« von <strong>Vamos</strong> e.V.<br />

Unsere Ausstellung ist Teil der Kampagne.<br />

Anschaulich und leicht verständlich präsentiert<br />

sie die vielfältigen Themen rund<br />

um die globale Blumenindustrie. Die Ausstellung<br />

ist vor allem für die Bildungsarbeit<br />

mit verschiedenen Zielgruppen geeignet.<br />

Große Bildformate, Multimedia- und<br />

Entdeckungselemente machen den Ausstellungsbesuch<br />

zu einem besonderen Erlebnis.<br />

Sie steht zur Ausleihe im deutschsprachigen<br />

Raum zur Verfügung. Ergänzend gibt<br />

es Kampagnenmaterialien, welche z. B. die<br />

pädagogische Arbeit mit der Ausstellung<br />

unter Aspekten des Globalen Lernens<br />

ermöglichen (s. Materialliste auf S. III).<br />

Leihen Sie die Ausstellung aus –<br />

sie bietet vielfältige Möglichkeiten für<br />

Kooperationen!<br />

Aktive in der Einen Welt und in der<br />

Umweltarbeit, kirchliche Gruppen,<br />

Tagungshäuser, Rathäuser, Bibliotheken,<br />

Schulen, Universitäten, Messen, GroßhändlerInnen,<br />

FloristInnen und viele<br />

andere können die Ausstellung ausleihen.<br />

Sprechen Sie uns an, wenn Sie unsere<br />

Unterstützung benötigen. Gerne beraten<br />

wir Sie z. B. bei der Organisation von<br />

Begleitveranstaltungen oder stehen Ihnen<br />

für Vorträge zur Verfügung!<br />

Ich mache mit und<br />

<strong>Vamos</strong> e.V. – Wir bewegen was!<br />

Zusammen mit Partnern aus Entwicklungsländern<br />

setzt sich <strong>Vamos</strong> e.V. Münster seit<br />

1987 für mehr Solidarität ein, zeigt konkrete<br />

Handlungsalternativen auf und bewegt<br />

Menschen zum Mitmachen. <strong>Vamos</strong> e.V.<br />

ist parteipolitisch und konfessionell ungebunden<br />

und arbeitet zu Themen, die den<br />

konkreten Bezug zwischen unserem Leben<br />

hier und dem Leben in Entwicklungsländern<br />

verdeutlichen. <strong>Vamos</strong> e.V. initiiert<br />

und koordiniert Kampagnen, informiert,<br />

bildet fort und ermöglicht interkulturelle<br />

Begegnungen. Schwerpunkte der Bildungsarbeit<br />

von <strong>Vamos</strong> e.V. sind Wanderausstellungen.<br />

spende 100 Euro für eine Rose.<br />

spende 50 Euro für eine Iris.<br />

spende 25 Euro für eine Sonnenblume.<br />

Meine Blume soll<br />

mit meinem Namen<br />

anonym<br />

in der Ausstellung »<strong>fair</strong> <strong>flowers</strong>« und auf der Homepage<br />

von <strong>Vamos</strong> e.V. »gepflanzt« werden.<br />

Bitte senden Sie mir weitere Informationen<br />

zu der Wanderausstellung »<strong>fair</strong> <strong>flowers</strong>« zu.<br />

Ich möchte künftig Infopost von <strong>Vamos</strong> erhalten.<br />

Zutreffendes bitte ankreuzen<br />

Foto: <strong>Vamos</strong> e.V.<br />

¡vamos! e.V..<br />

Achtermannstraße 10 –12<br />

48143 Münster<br />

Tel.: +49 (0) 2 51 4 54 31<br />

Fax: +49 (0) 2 51 54705<br />

info@vamos-muenster.de<br />

www.vamos-muenster.de<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Steffi Neumann<br />

Koordinatorin »<strong>fair</strong> <strong>flowers</strong>«<br />

neumann@vamos-muenster.de<br />

Spendenkonto:<br />

Konto 8 370 201<br />

Bank für Sozialwirtschaft<br />

BLZ 370 205 00<br />

Herausgeber: <strong>Vamos</strong> e.V.<br />

Achtermannstraße 10–12, 48143 Münster<br />

Redaktion: Steffi Neumann (V.i.S.d.P.)<br />

Layout: sec, Osnabrück<br />

Druck: Henke Pressedruck GmbH & Co.<br />

KG, 13053 Berlin; A. Beig Druckerei<br />

GmbH & Co., 25421 Pinneberg;<br />

Caro Druck GmbH, 60486 Frankfurt<br />

April 2010<br />

Name, Vorname<br />

Straße<br />

PLZ Ort<br />

E-Mail<br />

Der Faire Handel verzeichnet<br />

in Deutschland deutliche<br />

Zuwächse und Umsatzgewinne.<br />

Auch BlumenhändlerInnen und<br />

FloristInnen können von diesem<br />

Trend profitieren, wenn sie<br />

auf die Verbraucherwünsche<br />

reagieren und ihr Angebot<br />

entsprechend erweitern.<br />

Für eine Kaufentscheidung<br />

ist nicht mehr allein der Preis<br />

das entscheidende Kriterium.<br />

Die KundInnen suchen nach<br />

neuen Orientierungshilfen und<br />

fragen vermehrt nach Siegeln,<br />

welche die Einhaltung von<br />

ökologischen und sozialen<br />

Mindeststandards belegen.<br />

Kennzeichnungen wie das FLP-<br />

Gütesiegel (www.<strong>fair</strong><strong>flowers</strong>.de)<br />

oder das Fairtrade-Siegel<br />

(www.trans<strong>fair</strong>.org) schaffen<br />

Transparenz und Vertrauen<br />

und helfen so, neue KundInnen<br />

zu gewinnen.<br />

Vorteile für FloristInnen und<br />

HändlerInnen:<br />

• Gewinn neuer KundInnen<br />

durch neue Angebote,<br />

Profilierung und Imageverbesserung<br />

• Gesundheitsschonende Arbeitsbedingungen<br />

durch<br />

weniger Pestizide<br />

Impressum<br />

<strong>Vamos</strong> e.V. wird<br />

Bitte nehmen Sie mich in Ihren E-Mail-Verteiler auf.<br />

www.vamos-muenster.de<br />

Bitte ziehen Sie den Spendenbetrag von meinem Konto ein.<br />

Konto-Nr. BLZ<br />

Kreditinstitut<br />

Datum, Unterschrift<br />

Aktion Handel –<br />

profitieren Sie mit<br />

• Transparenz und Vertrauensgewinn<br />

durch Fachwissen<br />

über Produkt und Herkunft<br />

• Emotionaler Mehrwert (<strong>fair</strong><br />

handeln in einer globalisierten<br />

Welt)<br />

Florist Christian Müller aus<br />

Bensheim ist begeistert:<br />

»Die <strong>fair</strong> produzierten Rosen<br />

sind insgesamt besser für meine<br />

Mitarbeiter. Es gibt keine<br />

Entzündungen, wenn man<br />

sich mit den Dornen sticht.<br />

Früher sind meine Mitarbeiter<br />

danach oft über mehrere Tage<br />

wegen Krankheit ausgefallen.<br />

Seitdem ich gelabelte Blumen<br />

im Geschäft habe, sind meine<br />

Mitarbeiter seltener krank.«<br />

Flyer »<strong>fair</strong> <strong>flowers</strong> – Verkaufen Sie <strong>fair</strong>e<br />

Blumen«, FIAN Deutschland<br />

Briedeler Str. 13, 50969 Köln<br />

Tel.: +49 (0) 2 21 70 200 72<br />

Fax: +49 (0) 2 21 70 200 32<br />

www.fian.de<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Gertrud Falk<br />

Koordinatorin »<strong>fair</strong> <strong>flowers</strong>«<br />

g.falk@fian.de<br />

Spendenkonto:<br />

Konto 4000 4444 00<br />

GLS Gemeinschaftsbank<br />

BLZ 430 609 67<br />

Diese Veröffentlichung<br />

wurde mit Unterstützung<br />

der Europäischen Union<br />

hergestellt. Für den Inhalt<br />

ist allein <strong>Vamos</strong> e.V.<br />

verantwortlich. Der Inhalt kann in keiner Weise als<br />

Standpunkt der Europäischen Union angesehen<br />

werden.<br />

Mit freundlicher Unterstützung durch die<br />

Foto: Christian Müller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!