09.01.2013 Aufrufe

Nachhaltiger Tourismus - Greta Hessel

Nachhaltiger Tourismus - Greta Hessel

Nachhaltiger Tourismus - Greta Hessel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: www.naturpark-suedschwarzwald.de<br />

Mobilfunk bestimmt in Zukunft noch mehr<br />

das Geschehen auf der Erde. Informationen<br />

werden von vielen Sendern empfangen und<br />

gesendet. Um diese Strahlungen optisch auf<br />

dem Papier zu mindern, werden Grenzwerte<br />

festgelegt. Die biologischen Regelkreise der<br />

Natur und des Menschen bleiben unberücksichtigt.<br />

Damit der Mensch als ganzheitliches System<br />

gesund bleiben und effizient funktionieren<br />

kann, müssen sowohl der Bewegungsapparat<br />

als auch der Stoffwechsel und die Psyche in<br />

Harmonie sein.<br />

Wenn in einem dieser drei Bereiche eine<br />

Störung durch negative Schwingungen oder<br />

andere Faktoren auftritt, gerät der gesamte<br />

Organismus aus dem Gleichgewicht. Weitere<br />

Informationen unter: www.decosany.de<br />

Naturgesund genießen -<br />

Naturparkwirte<br />

Im Naturpark Südschwarzwald haben sich<br />

46 Hoteliers und Gastronomen zusammengeschlossen,<br />

um mitzuhelfen, die einmalige<br />

Schwarzwaldlandschaft zu erhalten. Dazu gehören:<br />

enge Verbundenheit mit Kultur und<br />

Landschaft, Partnerschaft zwischen den heimischen<br />

Erzeugern und Produkten, den Gastronomen<br />

und den Gästen. Sie bieten mindestens<br />

drei regionale Hauptgerichte ganzjährig<br />

an. Regional bedeutet, dass die Hauptzutaten<br />

für die Gerichte aus dem Naturpark stammen.<br />

10<br />

Foto: (c) Seehotel Wiesler<br />

Für alle entstehen daraus Vorteile: die Landwirte,<br />

Metzger und Bäcker können durch den<br />

Verkauf der Erzeugnisse ihre Existenz sichern,<br />

die Gastronomen erhalten hochwertige und<br />

frische Lebensmittel. Der Gast erlebt den unverwechselbaren<br />

Geschmack traditionell zubereiteter<br />

Gerichte. Zutaten für diese Gerichte<br />

sind zum Beispiel das saftige Fleisch vom<br />

Hinterwälder Rind oder vom Hirsch, echter<br />

Schwarzwälder Schinken, milder Bibiliskäs,<br />

kräftiger Bergkäse oder Schwarzwälder Edelbrand.<br />

Regional bedeutet in diesem Fall, dass<br />

zwischen der Gaststätte und dem Erzeugerbetrieb<br />

nur wenige Kilometer Differenz liegen<br />

sollten. Weitere Infos: Klaus-Günther Wiesler/<br />

Lothar Burghardt (Hrsg.): KOCHBUCH DER NA-<br />

TURPARKWIRTE IM SCHWARZWALD, Friedrich<br />

Reinhard Verlag, Basel 2010. Weitere Informationen<br />

unter: www.naturparkwirte.de<br />

Natürlich wohnen -<br />

Naturpark-Hotels<br />

Klaus-Günther Wiesler vom Seehotel Wiesler<br />

in Titisee, Vorsitzender der Naturparkwirte<br />

Südschwarzwald, engagiert sich seit Jahren für<br />

die Verbindung von Regionalität mit Ökologie<br />

und Klimaschutz. Einen Award für Nachhaltigkeit<br />

erhielt er schon 2006, lange bevor das<br />

Wort in Mode kam und wurde mit dem weltweit<br />

umfangreichsten Umweltmanagementsystem<br />

EMAS zertifiziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!