09.01.2013 Aufrufe

Eisbachtalbote - Paternusbote

Eisbachtalbote - Paternusbote

Eisbachtalbote - Paternusbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten aus<br />

Pfeddersheim, Leiselheim,<br />

VG Monsheim<br />

<strong>Eisbachtalbote</strong> � Heppenheim<br />

Nachrichten aus<br />

<strong>Paternusbote</strong><br />

� Wiesoppenheim<br />

� Horchheim<br />

� Weinsheim<br />

Herausgeber: Werbegemeinschaft Pfeddersheim - erscheint wöchentlich donnerstags<br />

Anzeigen: Sandra Bodeit, Telefon/Fax (06247) 20 41 42, E-Mail: anzeige@paternusbote.de<br />

Geschäftsstelle/Zuständig für die Verteilung: U. Krauss, Tel. (06247) 64 63<br />

46. Jahrgang Donnerstag, 11. Februar 2010 6. Woche<br />

MGV 1876 Pfeddersheim<br />

Wir waren dabei, es war prima, viva<br />

Paterna. Die Narrennacht, des MGV<br />

1876 Pfeddersheim darf als gigantisch,<br />

gelungen bezeichnet werden.<br />

Von der ersten, bis zur letzten Minute<br />

Stimmung pur. Das Partyevent dieser<br />

Kampagne hat keine Wünsche offen<br />

gelassen: fantastische Showtänze,<br />

Parodien, Noppes-Live, die Rainbow-<br />

MGV Narrennacht<br />

Music und die Guggemusik aus Büchenau.<br />

Jeder Programmpunkt ein<br />

Highlight. Der schönste Dank an den<br />

Veranstalter, der sowohl das Programm<br />

als auch die Bewirtung gestaltete,<br />

waren zufriedene, ausgelassene<br />

Gesichter der närrischen Gäste. Ein<br />

herzliches Dankeschön an alle die<br />

dazu beigetragen haben. W.B.<br />

Aktuelles aus dem Ortsbeirat<br />

Auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände<br />

soll eine ökologische Modellsiedlung<br />

entstehen – das wünschte<br />

sich die CDU-Ortsbeiratsfraktion<br />

und stellte einen Prüfantrag für ein<br />

sogenanntes „Leuchtturmprojekt“.<br />

Das Klimaschutzkonzept der Stadt<br />

Worms sehe vor, so CDU-Fraktionssprecherin<br />

Michaela Langner, mindestens<br />

ein zukünftiges Bauprojekt<br />

im Stadtgebiet zu einem Vorzeigeobjekt<br />

hinsichtlich seines energetischen<br />

Standards zu entwickeln. Obwohl die<br />

Kollegen aus der SPD-Fraktion keine<br />

grundsätzlichen Vorbehalte gegenüber<br />

dem Antrag hatten, „können wir<br />

ihn nicht mittragen, weil diese Fläche<br />

nicht in städtischem Eigentum ist“,<br />

begründete Wolfgang Mayer die Ablehnung.<br />

Über private Flächen und<br />

deren Bauvorhaben dürfe nicht entschieden<br />

werden. Auch der von der<br />

CDU nachgeschobene Vorschlag,<br />

die Stadt möge bei der Aufstellung<br />

eines Bebauungsplanes für das<br />

Bundeswehr-Areal (im Besitz der<br />

Bundesrepublik Deutschland) auf die<br />

energetische Ausrichtung der zukünf-<br />

Mit Kundenparkplatz P<br />

Untere Hauptstraße 77<br />

Wo-Horchheim<br />

Tel.: 0 62 41/26 79 10<br />

Wir checken<br />

Ihr Auto<br />

vorab kostenlos.<br />

Für alle VW PKW Bj. 12/05<br />

und älter und<br />

VW Nutzfahrzeuge<br />

autohaus<br />

Plakette<br />

fällig?<br />

GmbH<br />

Worms, Alzeyer Str. 230<br />

� (06241) 7 63 28<br />

-Service<br />

Fax 7 42 19<br />

tigen Wohnhäuser Einfluss nehmen,<br />

musste Ortsvorsteher Alfred Haag<br />

ablehnen. Ein Bebauungsplan gebe<br />

solche Vorgaben nicht her. Der CDU-<br />

Antrag wurde mit den Stimmen der<br />

SPD abgelehnt.<br />

Zustimmung kam vom Ortsvorsteher<br />

auf den Einwurf von Bernhard<br />

Steinke, dass in der desolaten<br />

Frankenthaler Straße unbedingt die<br />

20-km-Beschränkung aufgehoben<br />

werden müsse, denn „das ist ja eine<br />

Zumutung für die Autofahrer“. Gute<br />

Nachrichten hatte Alfred Haag aber<br />

auch zu verkünden. So sei der Bewilligungsbescheid<br />

über einen Landeszuschuss<br />

von 227 910 zur Neugestaltung<br />

des Platzes in der Allee<br />

eingetroffen. Mit dem Ausbau könnte<br />

damit sofort begonnen werden. Wenn<br />

der städtische Anteil für die Sanierung<br />

des Aulturmes gesichert ist,<br />

kann auch an diesem historischen<br />

Bauwerk mit den Erhaltungsarbeiten<br />

angefangen werden. Der Bewilligungsbescheid<br />

von Landesmitteln<br />

über 150 000 Euro für diese Maßnahme<br />

liegt vor. (mk)<br />

� � �<br />

HERINGSESSEN am<br />

Fastnachtdienstag<br />

Aschermittwoch, ab 11 Uhr, 5,- €<br />

16. Februar 2010<br />

Karten erhältlich im<br />

14.11 Uhr � �<br />

Friseursalon K. H. König, Tel.: 493<br />

� �<br />

� � � � � � im Sängerheim des GV 1845 eV. Pfeddersheim, Berliner Str. 48<br />

Grosses Programm mit Kindern für Kinder � � � �<br />

� � � � Eintritt: 1,- €, Erw. frei<br />

Ihr Opel-Partner für Verkauf &<br />

Service in Worms und Wonnegau<br />

��������������������������������<br />

Neu ! Neu ! Neu !<br />

Unser „Clean - Park“<br />

Unsere Technik der<br />

SB-Waschboxen-<br />

Anlage für PKW wurde komplett<br />

neu installiert.<br />

Jetzt noch gründlicher,<br />

effektiverund sauberer !<br />

Kundenparkplatz<br />

wieder offen!


Seite 2 <strong>Paternusbote</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

bitte denken Sie an die Abgabe des Fragebogens zum Ortsteilleitbild<br />

Worms-Pfeddersheim bis zum 12. Februar in der<br />

Ortsverwaltung, bei der Sparkasse Worms-Alzey-Ried, bei der<br />

Volksbank Worms-Wonnegau oder bei Eisenwaren Detlef Kettner.<br />

Falls Sie weitere Fragebogen benötigen, sind diese bei der<br />

Ortsverwaltung erhältlich.<br />

Vielen Dank<br />

Gez. Alfred Haag, Ortsvorsteher<br />

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim<br />

Wochenspruch zum Sonntag ESTOMIHI – 14. Februar 2010<br />

„Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben<br />

ist durch die Prophethten von dem Menschensohn“. Lukas 18,31<br />

Zu unseren Gottesdiensten laden wir herzlich ein:<br />

Im Martin-Luther-Haus: Freitag, 12. Februar, 10 Uhr, Pfr. Dr. Stroh<br />

Freitag, 19. Februar, 10 Uhr, Vikarin S. Kistinger<br />

In der Kirche: Sonntag, 14. Februar, 10 Uhr, mit Taufe, Pfr. Dr. Stroh<br />

Sonntag, 21. Februar, 10 Uhr, mit Abendmahl Vikarin S. Kistinger<br />

Osterfreizeit für Kinder von 8-11 Jahren<br />

Die evangelische Jugend bietet für Kinder vom 30.3- 1.4.2010 eine Kinderfreizeit in<br />

Gernsheim an. Untergebracht sind wir im Jugendgästehaus Maria Einsiedel, bestens<br />

bekannt von Konfirmandenfreizeiten.<br />

In diesen 3 Tagen stimmen wir uns kreativ ein auf das Osterfest. Außerdem haben wir<br />

genügend Freizeit um zu Spielen, Lagerfeuer zu genießen, zum Spazieren gehen, einen<br />

bunten Abend zu gestalten und vieles mehr. Geleitet wird die Freizeit von erfahrenen<br />

Mitarbeitern der Kinder- und Jugendarbeit und Gemeindepädagoge Peter Kissel.<br />

Weitere Informationen und Anmeldungen erhalten Sie im Pfarrbüro, auf unserer Homepage<br />

www.ev-gemeinde-pfeddersheim.de oder bei Gemeindepädagoge Peter Kissel<br />

(06247) 2 35.<br />

Anmeldeschluss ist der 14.2.2010<br />

Ein Elternabend findet statt am Dienstag, 16.3. um 19.00 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Pfarrer Dr. Ralf Stroh erreichen Sie unter der Telefon Nr. 06247-235<br />

Sprechstunden von Pfr. Dr. Stroh: dienstags 19-20 Uhr, donnerstags 17-18 Uhr.<br />

Vikarin Simone Kistinger erreichen Sie unter der Telefon Nr. 06247 - 904480<br />

E-Mail: kistinger@gmx.de<br />

Ev. Pfarrbüro, Lutherstraße 14,<br />

Büroöffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, freitags 9-11 Uhr, donnerstags 17-19<br />

Uhr, Telefon 06247–235, Fax: 06247–991942. E-Mail: ev.kirchepfeddersheim@web.de<br />

Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal<br />

Donnerstag,11.02., 10.00 Uhr, Heilige<br />

Messe im Martin Luther Haus, 19.00 Uhr,<br />

Amt in Pfeddersheim für † ELTERN RE-<br />

BENAUER U. DINGES, Freitag,12.02.,<br />

18.00 Uhr, Amt in Kriegsheim für † FAM.<br />

KÜHN (Stiftung), Samstag,13.02., 17.00<br />

Uhr, Vorabendmesse in Pfeddersheim,<br />

Amt für † XAVERIA ZELLER, 18.30<br />

Uhr, Vorabendmesse in Hohen-Sülzen,<br />

Sonntag,14.02., 9.00 Uhr, Hochamt in<br />

Pfeddersheim, 11.00 Uhr, Hochamt in<br />

Kriegsheim Amt für † ELTERN FRANZIS-<br />

KA U. JOACHIM SKORNIA, † BRUDER<br />

SKORNIA u. † ANGEHÖRIGE D. FAM.<br />

SKORNIA/KREMSER, Die Kollekten sind<br />

bestimmt für die Aufgaben der Caritas,<br />

Dienstag, 16.02., KEINE HL. MESSE,<br />

Mittwoch,17.02., 6.30 Uhr, ökum. Morgenwache<br />

im Martin Luther Haus, 17.00<br />

Uhr, Hochamt in Hohen-Sülzen mit Austeilung<br />

d. Aschekreuzes, 18.00 Uhr, Bußgottesdienst<br />

in Kriegsheim mit Austeilung<br />

d. Aschekreuzes, 19.00 Uhr, Hochamt in<br />

Pfeddersheim mit Austeilung d. Aschekreuzes<br />

Am Fastnachtsdienstag, 16. Februar, bleibt das Pfarrbüro geschlossen.<br />

Bibelkreis<br />

Am Donnerstag, 18. Februar, findet nach der Abendmesse in Pfeddersheim ein Treffen<br />

des Bibelkreises statt. Wir laden Sie dazu herzlich ein.<br />

Pfarrbüro, Karlstr. 25, 67551 Worms; Di u. Do 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Sprechzeiten d. Pfarrers: Di u. Do 11.00 - 12.00 u. 15.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag - das Pfarrbüro ist geschlossen<br />

maler rissel<br />

flörsheim-dalsheim<br />

telefon 06243-74 52<br />

telefon 06241-97 37 420<br />

e-mail: info@maler-rissel.de - www.maler-rissel.de<br />

Ökumenische Nachrichten<br />

Ökumenische Morgenwachen in der Fastenzeit<br />

Während der gesamten Fastenzeit findet die ökumenische Morgenwache wöchentlich<br />

statt. Wir laden Sie herzlich zu der kurzen Andacht am frühen Morgen mit anschließendem<br />

Frühstück im Martin Luther Haus ein.<br />

Beginn ist ab Aschermittwoch (17.02.) jeden Mittwoch um 6.30 Uhr.<br />

Vielleicht ist die Morgenwache gerade in der Fastenzeit eine Möglichkeit, zur Ruhe zu<br />

kommen und den Tag mit neuer Kraft zu beginnen.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Sommerfreizeit für Jugendliche vom<br />

14.- 28.7.2010 in Frankreich<br />

Frankreich ist immer eine Reise wert. Daher bietet die evang. Kirchengemeinde zusammen<br />

mit dem Dekanatsjugendpfarramt für 13- 15- jährige eine Freizeit an. Mit dem Zug<br />

geht es an die Loire. Mit den eigenen Fahrrädern geht es dann über 7 Etappen bis nach<br />

Paris, wo eine Stadtrundführung lockt mit Eiffelturm, Triumphbogen, Notre Dame, …<br />

Die Radtouren sind so gewählt, dass es jeder schafft! Uns geht es bei dieser Freizeit<br />

nicht um Anstrengung, sondern um das gemütliche „Genussfahren“. Wir nehmen uns viel<br />

Zeit für die herrliche Landschaft mit seinen Schlössern, den kleinen Städten …<br />

Nach einem Fahrtag erfolgt ein Ausruhetag auf einem Campingplatz. Dort stehen kreative<br />

Angebote, Kochen, Besichtigungen, Schwimmen und das französische Leben auf<br />

dem Programm. Untergebracht sind wir in 6- Personenzelten. Weitere Informationen und<br />

Anmeldungen gibt es bei Gemeindepädagogen Peter Kissel und auf der Homepage der<br />

Kirchengemeinde, www.ev-gemeinde-pfeddersheim.de<br />

Einen schönen Erfolg konnte die Erste<br />

Herrenmannschaft im Heimspiel gegen<br />

den einen Tabellenplatz besser platzierten<br />

TV Pfiffligheim 2 mit einem 8:8 Unentschieden<br />

verbuchen. 5:1 führte die Mannschaft<br />

nach den ersten 6 Spielen ehe der<br />

Gegner begann aufzuholen und die Partie<br />

zwischenzeitlich ausgleichen konnte. Das<br />

starke Schlussdoppel Landmann/Feller<br />

sicherte der Mannschaft den erhofften<br />

Punktgewinn.<br />

Gewonnene Spiele:<br />

Einzel:<br />

Dennis Landmann (1), Thorsten Neu (2),<br />

Andreas Jäschner (1), Volker Becker,<br />

Georg Feller (1), Volker Kokert<br />

Doppel:<br />

Dennis Landmann/Georg Feller (2),<br />

Thorsten Neu/Volker Kokert (1)<br />

Futsal, die südamerikanische Spielart<br />

des Hallenfussballes stellte beim ersten<br />

Hallenturnier 2010 kein Problem für die<br />

14er dar und die 14er schlossen das<br />

Bruno-Krause-Gedächtnisturnier mit dem<br />

2. Platz ab !<br />

Im letzten Spiel der Endrunde musste<br />

man sich im letzten Spiel 2:5 gegen den<br />

ASV Nibelungen geschlagen geben. Den<br />

14ern hätte ein unentschieden gereicht<br />

gegen die Nibelungen um den Titel des<br />

Kreismeisters zum zweiten mal in Folge<br />

zu verteididigen !<br />

TSG Tischtennis<br />

Die Tischtennis Bezirksliga-Damen gewannen<br />

am Donnerstag zu Hause gegen<br />

den Tabellendritten vom TTV Rhein-Dürkheim<br />

klar mit 7:0. Das Satzverhältnis von<br />

21:4 für die Pfeddersheimerinnen spiegelt<br />

die haushohe Überlegenheit dar. Da gab<br />

es keinen Schwachpunkt und kein einziges<br />

Spiel ging über die volle Distanz (5<br />

Sätze).<br />

Eine überzeugende Vorstellung der Damen.<br />

Gewonnene Spiele:<br />

Doppel:<br />

Ingrid Stengert/Susanne Lutterkort (1),<br />

Kareen Kokert/Ursula Löffelmann (1)<br />

Einzel:<br />

Ingrid Stengert (2), Kareen Kokert (1), Ursula<br />

Löffelmann (1), Susanne Lutterkort (1)<br />

SV 1914 Pfeddersheim e.V.<br />

Bruno-Krause-Gedächtnisturnier<br />

Ergebnisse Vorrunde:<br />

SV 1914 II<br />

SV 1914 II - VfR Alsheim 1:3<br />

Ataspor - SV 1914 II 1:0<br />

Wiesoppenheim - SV 1914 II 2:0<br />

FT/Alem. Worms - SV 1914 II 1:1<br />

SV 1914 I<br />

SV 1914 - Blau Weiß Worms 2:0<br />

Dittelsheim - SV 1914 1:1<br />

FSV Osthofen - SV 1914 2:5<br />

Gundheim - SV 1914 2:5<br />

Jugendtreff Pfeddersh. – Für Euch und Eure Freunde!<br />

Jugendtreff: Di. 18-21 Uhr, Fr. 19-22 Uhr (ab 13 Jahren, T.tennis,<br />

Kicker, Gesellschaftssp., Outdoor, Aus� ., uvm.)<br />

Nachhilfe: Di. 16-18 Uhr, Do. 16-18 Uhr (5 Euro/Monat),<br />

Betreuung durch Diplompäd. und Stud. in Kleingruppen!<br />

Adresse: Uferstr. 64, Tel.: 06247-991199<br />

Wir danken d. Pfedd. Kon� rmanden,<br />

deren Spende diese Anzeige ermöglichte!


<strong>Paternusbote</strong> Seite 3<br />

Black Belt Kampfkunstakademie<br />

Zum wiederholten Male fand in der TSG-<br />

Turnhalle Pfeddersheim die Jahresabschluss-Gala<br />

der Black Belt Kampfkunstakademie<br />

statt. Bis auf den letzten Platz<br />

ausverkauft, konnten die Schüler und<br />

Eltern hautnah erleben was im Jahr 2009<br />

an Erfolgen gefeiert wurde und an den<br />

verschiedenen Ehrungen für Zivilcourage,<br />

persönlichen Einsatz sowie sportliche<br />

Leistungen teilhaben.<br />

Die Veranstaltung wurde hauptsächlich<br />

von den Schülerinnen und Schülern selbst<br />

getragen und mit zahlreichen spektakulären<br />

Vorführungen aus den verschiedenen<br />

Kampfkunstklassen (BUDO-Taekwondo,<br />

Akrobatik, traditionellen Formen, Waffen-<br />

Formen, Bo-Combat usw.) gespickt. Beachtlich<br />

waren die vielen kleineren und<br />

großen Reden, die vor allen Dingen die<br />

Persönlichkeitsentwicklung des Einzelnen<br />

fokussierte. Große Emotionen, als der erst<br />

8jährige Newcomer 2008, Justin Mahr,<br />

seine Laudatio ganz alleine auf der Bühne<br />

hielt und Caroline Bingenheimer über<br />

die Geschichte des Glücks sprach.<br />

Unter dem Titel die „7 Zwerge“ zeigten die<br />

jüngsten (3-6 Jahre) ihren Anspruch ernst<br />

genommen werden zu können. Diese<br />

Schachverein<br />

1930 Pfeddersheim<br />

e.V.<br />

Pfeddersheim III ohne Erfolg<br />

Gegen Gau-Algesheim hätte die Pfeddersheimer<br />

Dritte durchaus gute Chancen gehabt,<br />

doch offenbar hatten wir wohl einen<br />

schlechten Tag erwischt. Florian Becker<br />

zog deutlich zu rasch und fand sich kurz<br />

nach Spielbeginn in einer ausweglosen Situation<br />

wieder. Auch Kevin Butty spielte zu<br />

schnell - mit dem selben Ergebnis. Timo<br />

Becker dagegen legte eine ordentliche<br />

Partie hin, doch am Ende hatte auch sein<br />

Gegner die Nase vorn. Mit drei Verlusten<br />

aus fünf Partien war damit das Match entschieden,<br />

auch wenn Patrick Strebert mit<br />

konzentriertem, souveränem Spiel glänzte<br />

und den einzigen Gewinn nach Hause<br />

brachte. Das Remis von Töngi verkürzte<br />

schließlich auf ein 1,5:3,5. m.t.<br />

Grosser Erfolg für Pfeddersheim I<br />

Es war kein leichtes Spiel gegen die Gäste<br />

von Lerchenberg I, die an den vorderen<br />

vier Brettern wahre „Hämmer“ für unsere<br />

Spieler bereit hielten. Doch während Porr<br />

durch einen Fingerfehler, Michel in einem<br />

kniffeligen Endspiel und Pospesch sich<br />

aufgrund zu knapper Zeit geschlagen<br />

geben mussten, holte Storzum den entscheidenden<br />

halben Punkt. Die Vorlage<br />

wurde souverän von Kelsch, Schäfer,<br />

Seibert und Langner zum Gesamtsieg<br />

ausgebaut. Mit diesem Ergebnis hat sich<br />

Pfeddersheim auf einen sicheren mittleren<br />

Tabellenplatz gesetzt. m.t.<br />

Gala 2009<br />

Gruppe wurde angeführt von Lara Blaese<br />

und Seray Ehrler.<br />

Weltmeistergäste aus Österreich: schon<br />

über 20 Jahre verbindet uns eine enge<br />

Freundschaft mit den Gebrüdern Weinhold<br />

uns so kam es endlich zu einem Gegenbesuch<br />

und einer atemberaubenden<br />

Show der beiden Weltmeister.<br />

Zu den weiteren Höhepunkten zählte wieder<br />

der Auftritt des Black Belt-Demoteams<br />

und die Showeinlage der Schwarzgurte,<br />

angeführt von Martin Lubojanski und<br />

Sven Hinkel.<br />

Zu den Besten Schülern 2009 wurden<br />

Lukas Karlin und Anna-Lena Jegler gekürt,<br />

die sich über viele Wettkämpfe hinweg<br />

diese Auszeichnung erworben haben.<br />

Platz 2 belegten Linda Stephens<br />

und Florian Saile; Platz 3 Selina Jegler<br />

und Mexim Demke.<br />

Die Vorschau auf das Jahr 2010 verheißt<br />

wieder einige anspruchsvolle Aufgaben<br />

wie die geplanten Seminare, Wettkämpfe<br />

und die anstehende Europameisterschaft.<br />

Mehr Informationen und vor allen Dingen<br />

tolle Fotos gibt es unter www.black-beltworms.de<br />

VORANMELDUNG<br />

ERBETEN<br />

Weinhaus<br />

Küferschänke<br />

Küferstr. 2<br />

Pfeddersheim<br />

� (06247) 15 37<br />

www.kueferschaenke.eu<br />

Unser Valentinsmenü<br />

Gruß vom Haus<br />

<br />

Blattsalate mit Zuckerschoten<br />

und gebratenem Hummer<br />

<br />

Karotten-Ingwerschaumsüppchen mit<br />

Sahnehäubchen<br />

<br />

Filet vom Charolais-Rind<br />

in Walnusskruste<br />

mit Selleriepüree und Schupfnudeln<br />

oder<br />

St. Petersfisch an Zitronenschaumsauce<br />

mit feinen Bandnudeln<br />

und Lauchgemüse<br />

<br />

Mousse von edelbitterer Schokolade<br />

mit Mango Joghurt Maracuja Eis<br />

auf Himbeerspiegel<br />

<br />

28,-<br />

Ankauf aller PKW und LKW, Diesel und<br />

Benziner, mit oder ohne Schaden.<br />

Tel.: 0177/9 66 08 99 oder SMS<br />

<br />

Samstag, 13.2.2010 ab 18.30 Uhr<br />

Sonntag, 14.2.2010 ab 12.00 Uhr<br />

Inhaber Simon Klingler<br />

Ausstellungs- und Büroräume Geschäftsadresse:<br />

Untere Hauptstraße 9 Verdistraße 14<br />

67551 Worms-Horchheim 67551 Worms-Heppenheim<br />

Tel. (0 62 41) 26 99 05 · Fax (0 62 41) 26 99 04<br />

www.�iesen-steintechnik.de<br />

1.SKC Pfeddersheim e.V.<br />

SKC Mannschaften weiter im Aufwärtstrend<br />

DJK Eppstein vs. 1.SKC Pfeddersheim 1<br />

5149:5325<br />

Die 1.Herrenmannschaft war zu Gast in<br />

Eppstein, um ein weiteres Spiel in der laufenden<br />

Saison zu absolvieren. Den Mannen<br />

war es bewusst, dass die Eppsteiner<br />

Mannschaft nicht zu unterschätzen gilt,<br />

so dass die Starterpaarung mit Thomas<br />

Stahlheber (901 Kegel) und Rene Hertweck<br />

(862 Kegel) auf alles gefasst sein<br />

mussten. Beide machten ihre Sache sehr<br />

gut und konnten mit ihren Ergebnissen<br />

ein Plus von 68 Kegeln erspielen. Volker<br />

Maaß (881 Kegel) und Frank Klemmer<br />

(842 Kegel) hatten in der Mittelpaarung<br />

erst Schwierigkeiten, doch von Bahn zu<br />

Bahn bekamen sie ihr Kegelspiel besser<br />

in den Griff und konnten den Vorsprung<br />

nochmals auf 107 Kegeln erhöhen. Im<br />

Schlussspiel zeigte SKC Mannschaftsführer<br />

Jonni Franz jun. im Zusammenspiel mit<br />

Frank Ritz nochmals eine sehr gute Kegelpartie<br />

und konnte mit Tagesbestergebnis<br />

von 958 Kegeln sein Spiel beenden. Ritz<br />

kegelte weitere 881 Kegel und somit hatte<br />

das Team weitere wichtige Punkte in der<br />

Meisterschaft erspielen können.<br />

MKSC Gimbsheim 2 vs. 1.SKC Pfeddersheim<br />

2 4853:4927<br />

Auch die 2.Mannschaft musste Auswärts<br />

antreten. In der Eicher Altrheinhalle beim<br />

MKSC Gimbsheim war noch eine Rechnung<br />

zu begleichen, denn die Gastgeber<br />

konnten in der Vorrunde die Punkte mit<br />

nach Hause nehmen. Edwin Nischwitz<br />

(860 Kegel) und Thomas Lustina (814<br />

Kegel) eröffneten die Partie und mussten<br />

gleich zu Beginn einen knappen Rückstand<br />

von 9 Kegeln einbüßen. In der Mittelpaarung<br />

machten es Jonni Franz sen.<br />

(824 Kegel) und Dieter Nagel (818 Kegel)<br />

besser. Mit ihrem Kegelspiel konnten sie<br />

den Rückstand wett machen und ein Plus<br />

von 139 Kegeln erspielen. Zwar konnten<br />

die Gastgeber im Schlussspiel nochmals<br />

an Boden gut machen, doch ein Vorsprung<br />

von 74 Kegeln machte den Sieg<br />

perfekt. In der Schlusspaarung spielten für<br />

den 1.SKC Marcus Dech 821 Kegel und<br />

Rüdiger Pagel 790 Kegel.<br />

Vorschau:<br />

Samstag, 13.02.2010<br />

1.SKC Monsheim 3 vs.<br />

1.SKC Pfeddersheim 1 10:00 Uhr<br />

AV 03 Speyer 2 vs.<br />

1.SKC Pfeddersheim 2 12:00 Uhr<br />

KETTNER<br />

HAUSHALTSWAREN - GESCHENKE - EISENWAREN - WERKZEUGE<br />

Flaschengas<br />

Campinggas<br />

Heizgas<br />

Treibgas<br />

Lieferservice<br />

5kg<br />

11kg<br />

33kg<br />

Fliesen Granit Marmor<br />

Pfeddersheim, Paternusstr. 18, Tel. 06247-905631<br />

Mo-Fr: 8.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Sa: 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Klingler<br />

UE22mi09


Seite 4 <strong>Paternusbote</strong><br />

Orden der Freunde des<br />

Pfeddersheimer Weins<br />

Neuwahlen im Mittelpunkt –<br />

Verdiente Vorstandsmitglieder verabschiedet<br />

Generalversammlung beim Orden der Freunde<br />

des Pfeddersheimer Weins<br />

Der neue Vorstand von links nach rechts: Bernd Hasch, Norbert Barwich, Dieter Kirchner,<br />

Reiner Wilde, Günter Bleise, Hermann Merck, Gerhard Schick, Jürgen Germroth,<br />

Werner Gradinger und Friedel Lahr.<br />

Im Mittelpunkt der Generalversammlung<br />

des „Ordens der Freunde des Pfeddersheimer<br />

Weins“ standen Neuwahlen und<br />

Verabschiedungen langjähriger Vorstandsmitglieder.<br />

In geheimen Wahlvorgängen<br />

wurden unter Leitung von Volker<br />

Roth alle vorgeschlagenen Kandidaten<br />

jeweils mit absoluter Mehrheit zu neuen<br />

Vorstandsmitgliedern gewählt. Die Kontinuität<br />

in der Ordensleitung zeigte sich in<br />

der Wiederwahl von Vorsitzendem Hermann<br />

Merck, Schatzmeister Günter Bleise,<br />

Schriftführer Dieter Kirchner und den<br />

Beisitzern Jürgen Germroth, Werner Gradinger,<br />

Friedel Lahr und Gerhard Schick.<br />

Der bisherige Beisitzer Reiner Wilde wurde<br />

zum neuen Pressereferenten und zu<br />

weiteren Beisitzern wurden Norbert Barwich<br />

und Bernd Hasch gewählt.<br />

Mit Dank und Anerkennung verabschiedete<br />

Vorsitzender Hermann Merck die bisherigen<br />

langjährigen Vorstandmitglieder<br />

Karl-Heinz Hoffmann, Lothar Knab und<br />

Felix Zillien, die auf eigenen Wunsch nicht<br />

mehr kandidiert hatten.<br />

Zuvor hatte Vorsitzender Merck bei seinem<br />

Rückblick an viele Veranstaltungen<br />

der beiden letzten Jahre erinnert, die den<br />

satzungsgemäßen Zielsetzungen dienten,<br />

die Weinkultur und Weingeselligkeit zu<br />

pflegen und dem Pfeddersheimer Wein<br />

ein gebührendes Ansehen zu verleihen.<br />

Besonders erwähnt wurden die Mehrtagesfahrten<br />

in die Weinanbaugebiete<br />

Sachsen und Württemberg, ebenso die<br />

durchgeführten Weinkollegs unter der<br />

Thematik „Mysterium Wein - ein göttliches<br />

Getränk“ und „Hans Folz, Barbier<br />

und Meistersinger von Worms“. Als herausragendes<br />

Ereignis nannte Merck die<br />

„Kulinarische Wein-Gala“ zu Ehren des<br />

Rebenzüchters Georg Scheu in der Kapelle<br />

des Parkhotels Prinz Carl und die<br />

Stiftung einer Scheu-Gedenktafel am Anwesen<br />

Wendel im historischen Ortskern<br />

von Pfeddersheim.<br />

Der Vorsitzende hob nicht zuletzt die<br />

Aufnahme der ersten Frau in die Ordensgemeinschaft<br />

hervor, womit ein Zeichen<br />

dafür gesetzt worden sei, dass die Frauen<br />

mehr denn je eine wichtige Rolle im Weinbau<br />

und in den Winzerbetrieben spielen.<br />

Auch Schatzmeister Günter Bleise konnte<br />

einen sehr positiven Kassenbericht geben,<br />

den die Kassenprüfer Guido Kampik<br />

und Ulf-Henning Schmalz als ordnungsgemäß<br />

bestätigten. Zu neuen Kassenprüfern<br />

wurden Reinhard Bartel und Guido Kampik<br />

einstimmig gewählt.<br />

Als Höhepunkt im Veranstaltungsreigen<br />

des neuen Jahres kündigte Vorsitzender<br />

Merck die Ordensfahrt nach Südtirol vom<br />

10. bis 17. Oktober an, zu der schon die<br />

ersten Anmeldungen vorliegen.<br />

Landfrauen Pfeddersheim<br />

Liebe LandFrauen,<br />

wir erinnern an unser Heringsessen am Donnerstag, den 18. Februar um 19.00h im<br />

Weingut Wehrhof. Bitte melden Sie sich umgehend an . R. Heß Tel. 7061 o. G. Reinheimer<br />

Tel. 1086. Der Vorstand<br />

Fleischer Fachgeschäft<br />

Partyservice Angebot bis 13.02.2010<br />

frisch und lecker von Decker<br />

Hackfleisch gemischt 1 kg 5,90 €<br />

magere Schweineschnitzel 1 kg 7,90 €<br />

aus der Oberschale - auf Wunsch fertig paniert<br />

jeden Freitag<br />

1 Ring Fleischwurst<br />

u. Baguette 5,00 €<br />

Arbeitskreis für Kultur- und<br />

Landschaftspflege Pfeddersheim<br />

Pfeddersheim vor 100 Jahren – Daten und Ortsereignisse<br />

Interessante Veränderungen im Wandel der Zeit (2. Teil)<br />

Nach dem ersten Teil in der vorhergehenden<br />

Ausgabe des <strong>Paternusbote</strong> folgen<br />

weitere örtliche Ereignisse und Maßnahmen,<br />

die der Gemeinderat vor 100 Jahren<br />

behandelt und beschlossen hat.<br />

In der Sitzung des Gemeinderates vom<br />

7. Juni 1910 wurde vereinbart, dass der<br />

Verputz des Glockenturms (Kirchturm) im<br />

unteren Stockwerk erneuert werden soll,<br />

nachdem der alte Verputz viele schadhafte<br />

Stellen hatte. Außerdem wurde beschlossen,<br />

dass die Benutzung des Glockenturms<br />

nach der Läuteordnung beiden<br />

Kirchengemeinden, der evangelischen<br />

und katholischen, zu gleichen Teilen zusteht.<br />

Dabei wurde auf alle Eigentumsvorbehalte<br />

der Zivilgemeinde am Kirchturm<br />

ausdrücklich verwiesen. In derselben Gemeinderatsitzung<br />

wurde festgelegt, dass<br />

in der Pfiffligheimerstraße die Bankette mit<br />

grauen Zementplatten angelegt werden<br />

und die Anwohner in der Altbachstraße<br />

angehört werden sollen, ob die dortigen<br />

Bankette mit Kies oder mit Zementplatten<br />

hergestellt werden.<br />

In der Folgesitzung am 27. Juni 1910 wurden<br />

die Baufluchtlinien für das Baugebiet<br />

in der Schlossstrasse bei den Gebrüder<br />

Berkes mit der Maßgabe festgelegt, dass<br />

die Straße an der engsten Stelle eine<br />

Breite von sechs Metern erhält. Darüber<br />

sollte das Großherzogliche Kreisbauamt<br />

in Worms abschließend entscheiden. Die<br />

Pflasterung einer Querstraße zur Schlossstrasse<br />

soll auf das Jahr 1911 verschoben<br />

werden. Weiterhin wurde beschlossen,<br />

dass in der Frankenthalerstraße die<br />

Bankettanlage vor den Häusern der gemeinnützigen<br />

Baugenossenschaft durch<br />

die Großherzogliche Kreisbauinspektion<br />

Worms mit Zementplatten hergestellt wird<br />

und die Gossenpflasterung zur besseren<br />

Ableitung des Wassers nicht in die Zuständigkeit<br />

der Gemeinde fällt, weil es sich<br />

um eine Kreisstraße handelt und somit der<br />

Kreis dafür zuständig ist. Ein weiterer Tagesordnungspunkt<br />

waren die Schäden auf<br />

dem Schulplatz vor der Kirche: Die tiefen<br />

„Wasserrisse“ sollen schnellsten mit Kies<br />

verfüllt und einplaniert werden. Die Fenster<br />

des Schulhauses auf der Nordseite<br />

hausgemachte<br />

Leberknödel 1 kg 6,80 €<br />

Jagdwurst 100 g -,85 €<br />

Thüringer Blutwurst 100 g -,85 €<br />

Schloßstr. 49 am Rathaus<br />

67551 Wo-Pfeddersheim<br />

Tel. & Fax 06247 / 225<br />

sollen mit Drahtgittern geschützt werden.<br />

Dem neu bestellten Schuldiener Franz<br />

Hessel soll ab 1. Juli 1910 dieser Dienst<br />

zum Gebot von 380 Mark im Jahr übertragen<br />

werden.<br />

Zur Bestreitung der Kosten für den Ausbau<br />

der Brückenstraße wurde ein Darlehen in<br />

Höhe von 10000 Mark gegen vier Prozent<br />

Verzinsung aufgenommen. Zugleich wurde<br />

festgelegt, dass die Gossenableitung<br />

zur Wasserabführung in der Altbachstraße<br />

durch Pflasterung vorgenommen wird.<br />

Der Brunnen in der Brückenstraße soll<br />

nicht mehr repariert, sondern zugeschüttet<br />

werden, nachdem dieser seit geraumer<br />

Zeit kein Wasser mehr liefert. Vorher soll<br />

der dortige „Pumpstock“ herausgenommen<br />

und verkauft werden. In der Sitzung<br />

wurde ferner beschlossen, dass der Hof<br />

des Stadthauses (Turnplatz) mit einem<br />

Zaun eingefriedet und zu diesem Zweck<br />

an der Seite zur Ringstraße eine Mauer in<br />

gleicher Höhe errichtet wird. Der Platz, auf<br />

dem die alte Turnhalle stand, soll zur Straße<br />

hinzugenommen werden. Außerdem<br />

wurde festgelegt, dass die gepflasterte<br />

Wasserrinne mitten in der Ringstraße vor<br />

dem Bürgerturm ausgebessert wird.<br />

Felix Zillien<br />

(Fortsetzung folgt)<br />

www.partyservice-may.de


<strong>Paternusbote</strong> Seite 5<br />

CDU Pfeddersheim<br />

Platanen nicht von Massaria-Pilz befallen<br />

Anwohner-Sorgen unbegründet/<br />

CDU informiert sich bei Grünflächenamt<br />

Die CDU-Fraktionsvorsitzende Michaela<br />

Langner und Heidelinde de Haas -Stadträtin<br />

und Mitglied der Baumkommission<br />

Worms- können Entwarnung geben: die<br />

Platanen in der Enzingerstraße sind nicht<br />

von der Massaria-Krankheit befallen, wie<br />

Anwohner befürchtet hatten. „Die Bäume<br />

sind gesund und stellen keine Verkehrsgefährdung<br />

dar“, heißt die Auskunft von<br />

Mitarbeitern des Grünflächenamts, bei<br />

denen Frau de Haas und Frau Langner<br />

nachgefragt hatten. Die Massaria-<br />

Krankheit ist eine Pilzkrankheit, die vor<br />

allem ältere Platanen befallen kann. Der<br />

Pilz lässt Äste absterben und kann dafür<br />

sorgen, dass die betroffenen Platanen<br />

dann tatsächlich eine erhebliche Verkehrsgefährdung<br />

darstellen. Dies sei aber<br />

definitiv nicht der Fall. Weil die Rinde der<br />

Platanen in der Enzingerstraße im letzten<br />

Sommer stärker als sonst abgeplatzt<br />

war, hatten Anwohner befürchtet, dies<br />

könne ein Krankheitszeichen sein. Laut<br />

Grünflächenamt ist genau das Gegenteil<br />

der Fall: „Das starke Abplatzen der Rinde<br />

ist ein sehr gutes Zeichen und spricht für<br />

die Vitalität der Bäume“, gaben Michaela<br />

Langner und Heidelinde de Haas ihre Informationen<br />

vom Grünflächenamt weiter.<br />

Krankheitsanzeichen wie erhöhter Laubfall<br />

in der Vegetationsperiode, Pilzfruchtkörper<br />

oder verstärkte Totholzbildung<br />

seien bislang nicht festgestellt worden.<br />

Auch der Laubfall im Sommer –den Anwohner<br />

ebenfalls besorgt beobachtet<br />

hatten- sei lediglich durch das fortschreitende<br />

Wachstum der Bäume bedingt :<br />

„Das Laub wird dann in weniger gut belichteten<br />

Kronenpartien abgeworfen - ein<br />

natürlicher Vorgang“, fasste Heidelinde de<br />

Haas zusammen, was sie beim Grünflächenamt<br />

in Erfahrung gebracht hatte. Die<br />

Bäume stellten für das Kleinklima vor Ort<br />

und das Stadtklima einen beträchtlichen<br />

ökologischen Wert dar, hieß es. Als Mitglied<br />

der Baumkommission wusste Heidelinde<br />

de Haas außerdem: „Bislang hatten<br />

wir noch keine Massaria-Krankheitsfälle<br />

in Worms und wir hoffen natürlich, dass<br />

das so bleibt, denn die Platane ist mit 16<br />

Prozent nach dem Ahorn (18 Prozent) und<br />

der Linde (17 Prozent) unsere dritthäufigste<br />

Baumart in Worms“.<br />

Zur alten<br />

Backstube<br />

Restaurant - Biergarten<br />

Deutsche regionale Küche<br />

� �<br />

�������������<br />

� �<br />

Tatar vom Wildlachs<br />

���<br />

Karotten-Ingwer-Suppe<br />

���<br />

Rosa Entenbrust auf<br />

Orangensoße mit glasierten<br />

Zuckerschoten und<br />

hausgemachten Schupfnudeln<br />

���<br />

Panna-Cotta von der Mango<br />

mit Früchten<br />

26,50 EUR<br />

Mittags a la Carte/Abends ab<br />

18.00 Uhr<br />

Menue bei Kerzenschein<br />

Wir sind für Sie da:<br />

Montag - Freitag von 11.00 bis 14.30 Uhr<br />

und 17.00 bis 23.00 Uhr<br />

Samstag ab 17.00 Uhr, Küche bis 22.00 Uhr<br />

Sonntag von 10.00 bis 21.30 Uhr<br />

Donnerstag Ruhetag<br />

Inhaber: Fam. Schröder<br />

Pfeddersheimer Str. 3<br />

67549 Worms-Leiselheim<br />

Tel. (0 62 41) 5 00 72 00<br />

Kennenlernaktion<br />

unserer neuen Frisörin<br />

„Katrin Holl“<br />

Geschenkgutscheine<br />

erhältlich<br />

Mädels:<br />

Beratung, waschen, schneiden, föhnen 20,- €<br />

Jungs:<br />

Beratung, waschen,schneiden, föhnen 10,- €<br />

Teenies bis einschließlich 18 Jahre<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

“Ein<br />

Tag<br />

für<br />

die<br />

Liebe”<br />

Eröffnung einer Naturheilpraxis<br />

mit Kurs- und Seminarangebot<br />

Am Samstag, den 23.01.2010 hat die<br />

Heilpraktikerin Hannelore Rauschkolb<br />

ihr Praxis in Worms-Pfeddersheim in der<br />

Mühlstraße 6 eröffnet. Die Schwerpunkte<br />

in der Arbeit von Frau Rauschkolb sind<br />

Ohrakupunktur, Schröpfkopfbehandlung<br />

und Pflanzenheilkunde sowie psychologische<br />

Behandlung und Beratung. Hier<br />

geht es hauptsächlich um die Behandlung<br />

von Ängsten, Traumata und Stressabbau.<br />

Zu diesen Themen bietet Frau Rauschkolb<br />

auch verschiedene Kurse, z. B. der<br />

Kurs “Frauenpower“, in der Praxis an.<br />

Frau Rauschkolb hat ihre Ausbildung zur<br />

Heilpraktikerin an der Thalamusschule in<br />

Mainz absolviert. Neben diversen Fachfotbildungen<br />

ist sie ausgebildete EFT-<br />

Trainerin, Qigong- und Reikilehrerin, was<br />

sie auch in Kursen und Seminaren unterrichtet.<br />

In der Praxis ist jeweils am Mittwoch von<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Evangelische Kirche Leiselheim<br />

Freitag, 12.2.2010<br />

19.00 Uhr, Filmclub im Gemeindehaus<br />

Sonntag, 14.2.2010<br />

10.00 Uhr, Gottesdienst<br />

14.00 bis 17:00Uhr Sprechstunde oder<br />

Sie erhalten einen Termin nach Vereinbarung.<br />

Telefonisch ist Frau Rauschkolb<br />

unter 06243 7473 oder mobil unter<br />

01754829033 zu erreichen. Haben Sie<br />

Fragen dann rufen sie einfach an oder<br />

melden sich per e-mail: Hanne@hr-qigong.de.<br />

Auch können sie unter www.hrqigong.de<br />

mehr über die Arbeit von Frau<br />

Rauschkolb erfahren.<br />

Der Ortsvorsteher informiert<br />

Fundsache<br />

Gefunden wurde am 05.02.2010 in der Pfeddersheimer Straße an der Bushaltestelle<br />

(zum Grund) ein Handy.<br />

Außerdem wurde am 07.02.2010 an gleicher Stelle ein Handschuh gefunden.<br />

Die Sachen können in der Ortsverwaltung zu den üblichen Öffnungszeiten Mo. und Do.<br />

von 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr abgeholt werden.<br />

gez. Helmut Müller, Ortsvorsteher<br />

10.00 Uhr, Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 21.2.2010<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Heringsessen am 1. März 2010<br />

Zum Heringsessen am Montag, 1. März 2010 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus laden<br />

wir wieder herzlich ein. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis spätestens<br />

24.02.2010 bei Frau Jäger, Telefon 77348.<br />

Alle weiteren Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde entnehmen Sie bitte dem Aushang<br />

in unserem Schaukasten.<br />

Am Valentinstag von 9 00 Uhr - 13 00 Uhr geöffnet!<br />

BLUMENHAUS<br />

SCHWAHN<br />

Familie H.-P. Schwahn und Mitarbeiter<br />

Pfeddersheim - Odenwaldstr. 55 - � (06247) 2 17


Seite 6 <strong>Paternusbote</strong><br />

Kath. Kirche St. Laurentius Leiselheim<br />

Katholisches Pfarramt Maria Himmelskron, Filialgemeinde St. Laurentius, Worms-<br />

Leiselheim, Pfarrer Bardo Stumpf, Tel.: 06241 55295, Pfarrbüro Worms-Hochheim,<br />

Pfr.-Joh.-W.-Weil-Str.6, Tel.: 06241 75596, Di., Mi., Do. 10 – 12 Uhr, Begegnungsstätte<br />

St. Laurentius, Kirchweg 2, der Pfarrer ist dort nach Vereinbarung zu sprechen.<br />

So., 14.02.2010, 6. Sonntag im Jahreskreis, 8:30 Uhr Eucharistiefeier.<br />

Hauptkollekte: für die Aufgaben der Caritas<br />

Mi., 17.02.2010 - Aschermittwoch, 10:00 Uhr Messfeier mit Austeilung des Aschenkreuzes<br />

Fr., 19.02.2010, Freitag nach Aschermittwoch, 18:00 Uhr Bußgottesdienst zur<br />

österlichen Bußzeit<br />

IG Leiselheimer Kerb<br />

Jahreshauptversammlung mit Antrag auf Satzungsänderung der IG Leiselheimer Kerb<br />

e.V., 23.02.2010, 19:00 Uhr, Sängerheim Euterpia, Adam Riese Str.<br />

Interessierte und Freunde der Leiselheimer Kerb sind herzlich eingeladen.<br />

Land Frauen Verein Leiselheim 1984<br />

Dienstag, 2. März 2010, 19:00 Uhr, Haus<br />

der Landwirtschaft Alzey, Auftaktveranstaltung<br />

im Rahmen der Landesinitiative<br />

Frauengesundheit zum Thema: Herzinfarkt,<br />

Schlaganfall – Frauensache? Frauen<br />

erkranken anders als Männer!<br />

Referenten: Prof. Dr. med. Christina Espinola-Klein,<br />

Prof. Dr. med. Thomas Münzel<br />

Wir bitten schnellstmöglich um Anmeldung<br />

unter Tel. 7 53 72 oder 7 50 00<br />

NIBELUNGEN Taxi u. Mietwagen GmbH<br />

(06241)6400<br />

%<br />

955191<br />

Autohaus Busch GmbH<br />

Opel-Service-Partner<br />

• Werkstattservice • Reifenservice<br />

• Direktannahme • Stoßdämpfertest<br />

• Unfallreparatur • Achsvermessung<br />

Am Samstag, 6. März 2010 möchte der<br />

Vorstand mit Kindern backen. Thema:<br />

kleine Kuchen – Muffins, Brownies und<br />

Co. Kinder zwischen 8 und 12 Jahren melden<br />

sich bitte unter Tel. 7 50 00 (begrenzte<br />

Teilnehmerzahl) an. Treffpunkt: 14:00<br />

Uhr im ev. Gemeindehaus.<br />

Abfahrt zum Klostertag nach Bingen am<br />

Samstag, 13. März 2010 um 8:30 Uhr<br />

am Berg.<br />

MGV Euterpia 1865 e.V. Leiselheim<br />

Einladung zur „närrischen Singstunde“ –<br />

mit Heringsessen - am 13. Feb. 19.11 Uhr.<br />

im Sängerheim Adam-Riese-Str. 2.<br />

Mit einem kunterbunten Programm möchten<br />

wir mit unseren Gästen einen fröhlichen<br />

Abend verbringen. Zum Gelingen<br />

des Abends tragen u. a. zwei bekannte<br />

„Bauersleute“ alias Siegfried Deibert und<br />

Heinz Lotz bei.<br />

Wir freuen uns sie als Gäste begrüssen<br />

zu können.<br />

Gabi´s Eintöpfchen<br />

Koch- und Cateringservice<br />

Januar Januar + +<br />

Februarangebot<br />

Februarangebot<br />

Schnitzel mit Soßen nach Wahl,<br />

Schwenkkartoffeln, Blattsalat & Dessert.<br />

Preis pro Person 8,50 €<br />

Verleih von Geschirr und Tischdecken<br />

Wir bieten auch vegetarische Büffets an!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!!!<br />

� (0 62 47) 63 60 oder 0174 / 51 42 581<br />

faire Preise -<br />

Top Qualität<br />

40<br />

Jahre<br />

���� ���������<br />

�������������<br />

��������������������<br />

������ ��� ������������<br />

���������� �������������<br />

���������� ���������<br />

�������������<br />

������ ������<br />

������ �����������������<br />

24 Stunden für Sie im Einsatz<br />

� Krankenfahrten<br />

� Dialysefahrten<br />

� Bestrahlungsfahrten<br />

� Airportservice<br />

� Kurierdienst<br />

������������<br />

���������� ��������������� ������ ����<br />

������������� ������� ��� � � ������ �����<br />

Fax: 4 30 48<br />

Mobil: 0171 - 5 88 05 38<br />

www.taxiworms.de<br />

Heinz Ueberschär<br />

• Neuwagen • Jungwagen<br />

• Jahreswagen • Gebrauchtwagen<br />

• Leasing und Finanzierung<br />

• Ankauf aller Gebrauchtwagen<br />

Maria-Münster-Straße 8 - 10 � 67547 Worms � � (06241) 9 46 86 28 � Fax 64 90 • E-Mail: ueberschaer@opel-busch.de


<strong>Paternusbote</strong> Seite 7<br />

<strong>Eisbachtalbote</strong> Nachrichten aus<br />

� Heppenheim<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Evang. Kirche Heppenheim<br />

Sonntag, 14. Februar 2010, 10.00 Uhr,<br />

Literatur-GD und Taufe - Pfrn. I. Beiersdorf,<br />

Dienstag, 16. Februar 2010, Senioren-Gymnastikgruppen,<br />

Mittwoch, 17.<br />

Februar 2010, 14.30 Uhr, Zusammenkunft<br />

der Frauenhilfe, In Offstein, 16.30<br />

Uhr Kindergarten Gitarrenkurs, Donners-<br />

tag, 18. Februar 2010, 16.30 Uhr bis<br />

17.30 Uhr, Konfirmandenunterricht, 19.30<br />

Uhr, Probe des Kirchenchors, Freitag,<br />

19. Februar 2010, 10.00 Uhr bis 11.30<br />

Uhr, Krabbelgruppe die „kleinen Strolche“<br />

im evang. Gemeindehaus, Ansprechp.:J.<br />

Darnault – Tel.-Nr. 06247 – 90 48 87<br />

Voranzeige: Im Rahmen der Feierlichkeiten 300 Jahre ev. Kirche 2010 Offstein findet<br />

am Samstag, dem 27. Februar um 18.00 Uhr in der Offsteiner Kirche ein Orgelkonzert<br />

mit Kirchenchor und Trompete statt.<br />

Weltgebetstag 2010<br />

Freitag, 05. März 2010 - evang. Kirche Heppenheim, GD 14.30 Uhr - anschließend Beisammensein<br />

im evang. Gemeindehaus<br />

So erreichen Sie uns: Pfarrehepaar Beiersdorf direkt unter der Telefon-Nr. 06241 – 20<br />

88 217<br />

Gemeindebüro: Di, Mi von 9 – 14.30 h und Do von 13-18 Uhr -Tel. 06241 - 34245<br />

Öffnungsz. Di von 9-12 h und Do von 13-18 Uhr, e-mail-adresse: ev-kirche-hepp-off@<br />

web.de<br />

Gemeindebücherei „Büchermaus“, Mühltalweg 2, Worms-Heppenheim<br />

Mi 9.30 h bis 11 h und 18-19 h, Do 14-16 h und Fr 15-17.00 h<br />

Telefon 06241 – 20 80 42<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Evangelische Kirchengemeinde Horchheim<br />

mit Weinsheim und Wiesoppenheim<br />

Sonntag 14.02., 9.00 Uhr, Gottesdienst<br />

mit Abendmahl in Wiesoppenheim (Pfr.<br />

R. Volk), 10.00 Uhr, Gottesdienst in der<br />

Kirche (Pfr. R. Volk), 10.00 Uhr, Kindergottesdienst<br />

im Gustav-Adolf-Saal – anschl.<br />

Nachkaffee + Weltladen, Dienstag<br />

09.02., 9.30 Uhr, Mutter- u. Kind Gruppe<br />

im Gemeindezentrum, Mittwoch, 10.02.,<br />

9.30 Uhr, Mutter- u. Kind Gruppe im Gemeindezentrum,<br />

18.30 Uhr, Kindergottesdienstvorbereitung<br />

im Gemeindezentrum<br />

Kontakt zu unserer Gemeinde: Evangelisches Pfarramt, Obere Hauptstr. 23, 67551 Worms-<br />

Horchheim, Tel. 33209, Öffnungszeiten: Montags u. dienstags 10 bis 12 Uhr, Donnerstags<br />

16 bis 18 Uhr<br />

Ihr Seelsorger: Pfarrer R. Volk Tel. 33209<br />

Heizung<br />

Installation<br />

Gas-Wasser<br />

Sanitär<br />

Kundendienst<br />

Ölfeuerung<br />

Gasfeuerung<br />

Pelletsanlagen<br />

Ökologieberatung<br />

Solarheizung<br />

Selbstbausätze<br />

Badplanung<br />

www.geithner-heizungsbau.de<br />

GEITHNER<br />

HEIZUNGSBAU<br />

Sie interessieren sich für<br />

Öl- oder Gasheizung?<br />

Solar?<br />

Wärmepumpe?<br />

Bäder?<br />

Sprechen Sie uns an<br />

67551 Worms<br />

Paternusstraße 54 a<br />

Telefon: (0 62 47) 74 41<br />

Telefax: (0 62 47) 63 67<br />

� Wiesoppenheim<br />

� Horchheim<br />

� Weinsheim<br />

KATH. KIRCHE EISBACHTAL<br />

HEILIG KREUZ HORCHHEIM / ST. BONIFATIUS WEINSHEIM<br />

ST. MARTIN WIESOPPENHEIM<br />

ST. MARTINUS OFFSTEIN / ST. LAURENTIUS HEPPENHEIM<br />

Donnerstag, 11.02.10<br />

14.30 h WO Seniorennachmittag<br />

14.30 h HO Seniorennachmittag<br />

17.30 h HP Rosenkranz<br />

18.00 h HP Amt<br />

Freitag, 12.02.10<br />

17.30 h WO Rosenkranz<br />

18.00 h WO Amt<br />

Samstag, 13.02.10<br />

17.30 h HP Vorabendgottesdienst<br />

19.00 h WO Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag, 14.02.10 –<br />

6. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

8.30 h WE Hochamt<br />

9.30 h HO Familiengottesdienst zum<br />

Fastnachtsonntag<br />

11.00 h OF Hochamt<br />

BEGINN DER FASTENZEIT –<br />

ÖSTERLICHE BUSSZEIT<br />

Mittwoch, 17.02.10 -<br />

ASCHERMITTWOCH<br />

8:30 h HO Wortgottesdienst zum<br />

Aschermittwoch- Austeilung des Aschenkreuzes<br />

–insbesondere für Schüler der<br />

Kerschensteiner Schule<br />

19.00 h WE Eucharistiefeier zum<br />

Aschermittwoch- Austeilung des Aschenkreuzes<br />

-<br />

19.00 h WO Eucharistiefeier zum<br />

Aschermittwoch- Austeilung des Aschenkreuzes<br />

-<br />

19.00 h OF Eucharistiefeier zum<br />

Aschermittwoch- Austeilung des Aschenkreuzes<br />

-<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

SENIORENNACHMITTAG - HORCHHEIM<br />

Do, 11.02., 14.30 Uhr, Pfarrheim St. Josef, Fastnacht im Gemeindesaal<br />

Wir bieten einen Fahrdienst an:<br />

Ab 14.00 Uhr steht am Ev. Gemeindezentrum, Höhlchenstr. 43, ein Auto bereit. Wer zu<br />

Hause abgeholt werden möchte, melde sich bitte bei Gertrud Bertz. Tel: 33242<br />

SENIORENNACHMITTAG - WIESOPPENHEIM<br />

Do, 11.02., 14.30 Uhr, Gemeindehaus St. Martin<br />

CARITAS HELFERKREIS – HORCHHEIM<br />

Di, 16.02., nach dem Gottesdienst im Pfarrhaus<br />

KONTAKTADRESSE: Kath. Pfarramt Heilig Kreuz, Goldbergstraße 3, 67551 Worms,<br />

Tel: 06241/ 33 137, Fax: 38 48 64, Mail: buero@pfa reien-eisbachtal.de,<br />

www.bistum-mainz.de/eisbachtal<br />

IHRE SEELSORGER: Pfarrer Bardo Maria Haus, Gemeindereferent ALBERT KROST,<br />

Gemeindereferentin BIRGIT EIB<br />

BÜROZEITEN: Montag, Dienstag+ Freitag 9.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Die SPD-Horchheim feiert vor, während<br />

und nach dem Umzug am Fastnachtdienstag.<br />

Alle Straßenfastnachter sind<br />

recht herzlich eingeladen, um mit Glühwein,<br />

Kaffee, Kräppel und Würstchen,<br />

noch etwas in Horchheim auf dem alten<br />

Marktplatz vor dem Bürgerhaus zu verweilen.Bereits<br />

im vergangenem Jahr kamen<br />

auf diesem Weg ein beachtlicher Erlös<br />

SPD-Horchheim<br />

zusammen, der für den Horchheimer-<br />

Sommertag gespendet wurden. Auch<br />

im diesem Jahr, wird der gesamte Erlös<br />

zu Gunsten des diesjährigen Horchheimer-<br />

Sommertag von uns gespendet. Wir<br />

bedanken uns jetzt schon für ihr Engagement<br />

und freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Helau !!<br />

��������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

A. Staus � Tel.: 0157/76 468 542<br />

Suche zuverlässige Putzhilfe<br />

für 3-4 Std. wöchentlich<br />

(Vorzugsweise freitags) in Pfeddersheim<br />

Tel. 0179-9762595


Seite 8 <strong>Paternusbote</strong><br />

MOBILER<br />

KRANKEN- UND<br />

ALTENPFLEGEDIENST WIR BRINGEN HILFE INS HAUS<br />

IHR PARTNER FÜR HUMANE PFLEGE<br />

Petra Tiedtke<br />

Silberbergstr. 4<br />

67590 Monsheim<br />

Fax: 06243/7210<br />

Mobil: 0172/7602331<br />

e-mail: mka.tiedtke@t-online.de<br />

www.superp� ege.de<br />

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht<br />

Angelika Nachtigall<br />

Grasweg 6a - 67551 Worms (Pfeddersheim)<br />

Tel. 06247 – 90 45 921<br />

Fax. 06247 – 90 45 922<br />

ra-nachtigall@t-online.de<br />

Schwerpunkte: Familienrecht - Arbeitsrecht - Zivilrecht<br />

Markert-Fußorthopädie<br />

�Einlagen nach Computeranalyse<br />

�individuelle Einlagen<br />

�orth. Schuhänderungen<br />

�Schuhe nach Maß<br />

�Alle Kassen<br />

�Alle Schuhreparaturen<br />

Worms � Rheinstraße 8 � Tel. 06241 / 2 89 83<br />

Als erfahrener ambulanter Pflegedienst<br />

und Vertragspartner der Kranken- und<br />

Pflegekassen versorgen wir seit 1994 zuverlässig,<br />

kompetent und pünktlich p� egebedürftige<br />

und kranke Mitmenschen.<br />

KURT<br />

MARKERT<br />

NEU!<br />

Ab sofort können wir allen<br />

Pflegebedürftigen unabhängig von aktueller<br />

Pflegestufe oder Versorgung<br />

Pflegeschulungen nach § 45 SGB<br />

XI anbieten.<br />

Nutzen Sie diese Möglichkeit und vereinbaren<br />

Sie einen individuellen, vertraulichen,<br />

für Sie kostenfreien Schulungstermin<br />

bei Ihnen zu Hause.<br />

Geburtsvorbereitung<br />

Wochenbettbetreuung<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Werbegemeinschaft Pfeddersheim<br />

Banken: Sparkasse Worms,<br />

Konto 7 190 408, BLZ 553 500 10,<br />

VB Worms-Wonnegau eG,<br />

Konto 46 914, BLZ 553 900 00<br />

Redaktion, Satzerstellung + Druck:<br />

VMK Druckerei GmbH, Faberstr. 17,<br />

67590 Monsheim, Tel. (06243) 909-235,<br />

Email: paternusbote@vmk-verlag.de;<br />

Verantwortlich für den Inhalt i.S.d.Pr.:<br />

Volker Schmitt und Alfred Haag<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss:<br />

Montags, 12.00 Uhr<br />

Antje Schwarz<br />

Hebamme<br />

Odenwaldstraße 33 g<br />

67551 Worms<br />

06247/1293<br />

schwarz.hebamme@yahoo.de<br />

Praxis für<br />

Psychologische Beratung<br />

Tanja Kayser-Seilheimer<br />

- Einzel-, Paar- und Familienberatung<br />

- Systemische Therapie, lösungs- u. ressourcenorientiert<br />

- Mediation, Trennungsberatung<br />

- Persönlichkeitstraining<br />

- Krisenintervention<br />

- Konfrontationstherapie zur Angstbewältigung<br />

Tel. Terminvereinbarung<br />

06241 / 49 02 52<br />

67551 Worms, Rheingoldstraße 16<br />

www.tanja-kayser-seilheimer.de<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!